Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 29 vom 4. Februar 1938. S. 4.
je 100,— RM und 6 500 Aktien zu je 20,— RM, beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß im § 2 ab⸗ geändert worden.
Erloschen:
15 599 Max Hempel.
28 521 „Metag“ Berliner Metall⸗ Verarbeitungs⸗Aktiengesellschaft.
Der Sitz der Gesellschaft ist nach Mün⸗ chen verlegt worden.
26 881 Lühe & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. .
Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Ausschluß der Liquidation durch Gesellschafterbeschluß vom 21. Dezember 1937 unter gleichzeitiger Errichtung einer Kommanditgesellschaft unter der Firma Lühe & Co. in Leipzig auf diese übertragen worden (s. H.⸗R. A 39). Die Firma der übertragenden Gesellschaft ist hier erloschen (R.⸗Ges. v. 5. 7. 1934). Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Leipzig. .[64368] Handelsregister
Amtsgericht Leipzig. Abt. 118. Leipzig, 29. Januar 1938. Neueintragungen:
A 40 Pottel & Broskowski, Kom⸗ manditgesellschaft, Leipzig. Zweig⸗ niederlassung der in Halle (Saale) unter der gleichen Firma bestehenden Hauptniederlassung. (Weingroßhandlung, C 1, Dessauer Str. 6.)
Kommanditgesellschaft seit 13. De⸗ zember 1937. Pecsönlich haftender Ge⸗ sellschafter: Leo Broskowski, Kaufmann, Halle (Saale). Drei Kommanditisten sind
beteiligt. Den Angestellten Hermann Jaekel, Hans Schwarz, beide Halle (Saale), und Wilhelm Ries, Leipzig, ist Gesamt⸗ prokura erteilt in der Weise, daß je 2 Pro⸗ kuristen gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma befugt sind. Sind mehrere allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigte, persönlich haftende Gesell⸗ schafter vorhanden, so ist ein Prokurist auch in Gemeinschaft mit einem allein zur Ver⸗ tretung berechtigten, persönlich haftenden Gesellschafter ermächtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Ein Kommanditist ist aus⸗ geschieden. Herbert Broskowski, Kauf⸗ mann, und Dr. Otto Hörnig, Kaufmann, beide in Halle (Saale), sind als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. A 36 Fuchs & Palmer, Leipzig (Rauchwaren Vermittelungs ⸗Kom⸗ missions⸗ und Agenturgeschäft, C 1, Ritter⸗ straße 42). Offene Handelsgesellschaft seit 29. Ja⸗ nuar 1938. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Benno Stern, Kaufmann, Moses Fu hs, Kaufmann, beide Leipzig. Die Gesellschaft ist nach dem Reichsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Umwandlung der Firma Rauchwaren⸗Agentur Fuchs & Palmer Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig errichtet worden. Veränderung: 27768 Rauchwaren⸗Zurichterei und „Färberei Kurt Wachtel, Aktien⸗ gesellschaft, Taucha. Heinz⸗Joachim Thorer ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Prokurist: Herbert Müller, Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder einem anderen Proku⸗ risten vertreten. Erloschen: 27227 Rauchwaren⸗Agentur Fuchs & Palmer Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Ausschluß der Liquidation durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 23. Dezember 1937 unter gleichzeitiger Errichtung einer offe⸗ nen Handelsgesellschaft unter der Firma Fuchs & Palmer in Leipzig, die auf Blatt H.⸗R. A 36 eingetragen ist, auf diese übertragen worden (R.⸗Ges. v. 5. 7. 1934). Die Firma der übertragenden Gesellschaft ist hier erloschen. 27 457 Pottel & Broskowski Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Zweigniederlassung. Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Ausschluß der Liquidation durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 7. Dezember 1937 unter gleichzeitiger Errichtung einer Kom⸗ manditgesellschaft unter der Firma Pottel & Broskowski, Kommanditgesellschaft in Halle (Saale) mit Zweigniederlassung in Leipzig, die unter H.⸗R. A Nr. 4703 bei dem Amtsgericht Halle (Saale) und unter H.⸗R. A 40 beim Amtsgericht Leipzig ein⸗ getragen ist, auf diese übertragen worden (R.⸗Ges. v. 5. 7. 1934). Die Firma der übertragenden Gesellschaft ist hier er⸗ loschen. Zu Nr. 27 227 und 27 457 wird als nichteingetragen noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.
Leipzig. Handelsregister Amtsgericht Leipzig. Abt. 116. Leipzig, 31. Januar 1938. Veränderungen: 2929 Carl Friedrich Fleischer (Buchhandlung, G 1, Salomonstr. 16). Die Prokura des Johannes Schmidt ist erloschen. 10 372 Frankenstein, Wagner &
.[64612]
Co. (Buchbindereibetrieb, C 1, Barfuß⸗
gäßchen 15).
Nr. 28 — 32).
Abwicklung dauert an. Abwickler: Dr. Fritz Noske, Rechtsanwalt und Notar, Leipzig. 24 286 Deutsche Gesellschaft für Kleintier⸗ und Pelztierzucht Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung & Co. Kommanditgesellschaft (0 1, Nikolaistr. 28 — 32). 8
Drei an der Gesellschaft beteiligte Kom⸗ manditisten sind ausgeschieden. Ein Kom⸗ manditist ist eingetreten. Die Einlage einer Kommanditistin ist erhöht worden. 28 40 Artur Flaum Nachf. Bürger & Bodendieck (Rauchwaren⸗ handels⸗ u. Kommissionsgeschäft, C1, Brühl 68).
Die Firma lautet jetzt: Bürger &
Bodendieck. Erloschen:
15 303 Wilhelm Geißler. 19 479 Heinrich Bartmann. Leipzig. .[64611] Handelsregister Amtsgericht Leipzig. Abt. 118. Leipzig, 31. Januar 1938. Neueintragungen: A 55 Wilhelm Pannicke, Leipzig (Kohlenhandel, 0 5, Wurzner Str. 108). Inhaber: Friedrich Wilhelm Pannicke, Kohlenhändler, Leipzig. In das Handels⸗ geschäft ist Reinhold Willy Pannicke, Kohlenhändler, Leipzig, als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit⸗1. Oktober 1937. A 56 Max Sickert, Leipzig (Bier⸗ großhandel, C 1, Ranftsche Gasse 8). Inhaber: Max Emil Sickert, Leipzig. In das Handelsgeschäft ist Walter Eugen Albert Schroeter, Kaufmann, Leipzig, als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1938. 57 Otto Rothe, Leipzig (Werk⸗ vertretungen und Großhandel mit Spezial⸗ Baustoffen, C1, Ranstädter Steinweg
Inhaber: Otto Gustav Paul Rothe, Kaufmann, Leipzig. u A 58 Willi Tettenborn, Leipzig (Handel mit Molkereiprodukten, C 1, Eutritzscher Str. 12). Inhaber: Gustav Willi Kaufmann, Leipzig. . A 59 Ernst Scheller Industrie⸗ Vertretungen, Leipzig (Vertretungen elektrotechnischer Spezialfabriken, C 1, Querstr. 26— 28). Inhaber: Ernst Franz Scheller, Kauf⸗ mann, Leipzig. 1 A 60 Alfred Votteler, Leipzig (Ingenieurbüro in elektrotechnischen An⸗ lagen und Verkauf elektrotechnischer Er⸗ zeugnisse, C 1, Fregestr. 30). Inhaber: Karl Alfred Votteler, In⸗ genieur, Leipzig. Aà 61 O. & M. Wanderer, Leipzig (Rauchwaren⸗Großhandel, C 1, Nikolai⸗ straße 28 — 32). 1 Offene Handelsgesellschaft seit 3. Januar 1933. Gesellschafter: Osias Wanderer, Meier Max Wanderer, Kaufleute, beide in Leipzig. 8 “ A 62 Julius Städter, Böhlitz⸗ Ehrenberg (Handel mit Oelen, Fett⸗ waren, Farben, Lacken und Seifen, Pestalozzistr. 30). Inhaber: Julius Erich Städter, Kauf⸗ mann, Böhlitz⸗Ehrenberg. 1 A 63 F. Schtyren & Co., Leipzig (Stoffgroßhandel, C. 1, Nikolaistr. 59). Offene Handelsgesellschaft seit 1. Fe⸗ bruar 1937. Gesellschafter: Irul Schtyren, Hans⸗Günter Elias, Kaufleute, beide in Leipzig. A 64 Dr. jur. Gerhard Salomon, Leipzig (Großhandel mit Erzeugnissen der ungarischen und österreichischen Heim⸗ industrie sowie die Handelsvertretung in diesen Erzeugnissen, C 1, Harkortstr. 17). Inhaber: Dr. jur. Gerhard Werner Gustav Felix Salomon, Kaufmann, Leipzig. A 65 Hermann Senf, Leipzig (Kolonialwaren⸗Geschäft, O 5, Plaußiger Straße 11). Inhaber: Friedrich Hermann Senf, Kaufmann, Leipzig. Veränvderung: A 52 Otto Preßler, Fabrik wissen⸗ schaftlicher Apparate (C1, Glocken⸗ straße 11). — Otto Günther Emil Preßler ist als Gesellschafter ausgeschieden.
Leipzig-.
Handelsregister Amtsgericht Leipzig. Die auf Blatt 21 379 des Handels⸗ registers eingetragene Firma Gesellschaft für Bürodruckmaschinen mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig soll gemäß § 2 des Reichsgesetzes vom 9. Ok⸗ tober 1934 wegen Vermögenslosigkeit von Amts wegen gelöscht werden. Zur Gel⸗ tendmachung eines evtl. Widerspruches gegen die Löschung wird eine mit dem Tage der Veröffentlichung dieser Ver⸗ fügung beginnende Frist von einem Monat gesetzt. Zur Erhebung des Widerspruches ist jeder berechtigt, der an der Unter⸗ lassung der Löschung ein berechtigtes
Interesse hat. Leipzig, 31. Januar 1938.
Tettenborn,
.[64613]
Liebenburg, Harz. 164821]
In das Handelsregister B Nr. 20 ist zu der Firma Wohnungsbaugesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Salzgitter heute eingetragen:
50 000 RM erhöht und der Gesensche⸗ vertrag bezügl. der §§ 1, 2, 3, 8 Ab eändert.
Limbach, Sachsen.
bach. 28 1 Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Löbau, Sachsen.
Baustoffhandlung, 2 . dorf (Groß⸗ und Einzelhandel mit Kohlen, Kalk, Zement und Holz in Niedercunnersdorf Nr. 242).
Amtsgericht Löbau, Lübeck. Amtsgeri
und Verkauf von Handarbeiten, König⸗ straße 83).
1. Januar 1937. Gesellschafter: beth Margarethe Willrath, I Marie l Kruse, Witwe, beide in Lübeck.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 31. 3. 1937 ist das Stammkapital 89 5
[64822] Handelsregister Amtsgericht Limbach, Sa., den 1. Februar 1938. Erloschen: . 580 Johannes Berger Nachf., Lim⸗
[64614] Handelsregister. Neueintragung:
A 13 Hermann Sahr, Brenn⸗ und Niedereunners⸗
Inhaber: Otto Hermann Sahr, Kohlenhändler in Niedercunnersdorf. am 31. Jan. 1938.
[64823] Handelsregister cht Lübeck, 22. Januar 1938. Neueintragung: A 4 Willrath & Co., Lübeck (An⸗
esellschaft seit dem Persönlich haftende Dorette Johanna Elisa⸗ edig, Frieda Wulff, geborene
Offene Handelsg
Wilhelmine
Veränderungen:
A 187 Boye & Schweighoffer (Ko⸗ lonialwarengroßhandlung, Königstraße Nr. 101/103). “ Gottfried W. Boye, Kaufmann in Lü⸗ beck, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die gleiche Eintragung wird bei der bei dem Amtsgericht in Hamburg ein⸗ getragenen Zweigniederlassung erfolgen. A 495 Friedrich Nagel (Tabak⸗ und Zigarren⸗Import, Markt 14).
Vffene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1938. Der Kaufmann Heinz Peter Friedrich Wriedt in Lübeck ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten.
Erloschen:
B 516 A. Behn & Sohn Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. Dezember 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung des Vermögens unter Ausschluß der Li⸗ quidation auf den Hauptgesellschafter, den Kaufmann Hermann Rücker⸗Emb⸗ den in Zürich, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. 3 8 Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.
Lübeck. Handelsregister Amtsgericht Lübeck, 26. Jan. 1938. Veränderungen: 8 A 182 F. H. Bertling (Spedition, Gr. Altefähre 23). “ Die Prokura des Friedrich Lorenz Jürgensen ist erloschen. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Die gleiche Eintragung wird bei den bei den Amts⸗ gerichten in Hamburg und Stettin einge⸗ tragenen Zweigniederlassungen erfolgen. B 582 Baugesellschaft Eschenburg⸗ straße mit beschränkter Haftung (Mühlenstr. 21). 1 Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ schäftsführers Wilhelm 88 ist be⸗ endet. Der Architekt Henry? edelstorff in Lübeck ist zum Geschäftsführer bestellt.
Lübeck. [64825] Handelsregister.
Amtsgericht Lübeck, 29. Jan. 1938. Neueintragung: 1 A 5 L Willy Cwikla, Lübeck (Gr. Burgstr. 45). .“ Willy Ewikla, Kaufmann, Lübeck.
Veränderungen:
A 2 Kaffeerösterei „Java“ Man⸗ gels & Sohn (Breite Straße 60 a). Prokurist: Wilhelm Dechow, Hand⸗ lungsgehilfe, Lübeck. A 696 Otto Albers (Manufaktur⸗ waren, Kohlmarkt 10). Jetziger Inhaber: Friedrich genannt Fritz Bremermann, Kaufmann, Lübeck. Die an Friedrich Bremermann erteilte Prokura ist erloschen.
[64824]
Lüdenscheid. 164615] Amtsgericht Lüdenscheid. Lüdenscheid, den 29. Januar 1938. Erloschen:
H.⸗R. A. 1279 Wilhelm Stahl⸗ schmidt, Lüdenscheid.
Der Sitz der Firma ist nach Iser⸗ lohn verlegt.
[64616]
8
Lüneburg.
Handelsregister Amtsgericht Lüneburg.
Lüneburg, 27. Januar 1938.
enderung: A 51 Firma Adolf Greve, Lüne⸗ burg. Die Firma ist erloschen.
Lüneburg. 164647 —
ie Bekanntmachung im Reichs⸗ anzeiger Nr. 5 vom 7. Januar 1988, betreffend Umwandlung der Vogel⸗ sang⸗Werke Gesellschaft mit be⸗
eine Kommanditgesellschaft, wird hier⸗ mit in folgender Weise berichtigt und ergänzt. . 8 Der Umwandlungsbeschluß ist nicht vom 23. Dezember 1937, sondern vom 22. Dezember 1937. Die Firma als Kommanditgesellschaft lautet richtig: Vogelsang⸗Werke, Kommandit⸗ gesellschaft, Lüneburg. Die Gläubiger der Vogelsang⸗Werke, Gefellschaft mit beschränkter Haftung, Lüneburg, werden hierdurch darauf hin⸗ gewiesen, daß den Gläubigern, die sich binnen sechs Monaten nach der Be⸗ kanntmachung der Eintragung des Um⸗ wandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Diese Sechsmonatsfrist beginnt nunmehr von dieser jetzigen Bekanntmachung an. Lüneburg, den 28. Januar 1938. Das Amtsgericht. Lütjenburg. [64618] Bekanntmachung. 1 Folgende im hiesigen Handelsregister Abt. A eingetragenen Firmen sollen gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden: Nr. 1 J. O. Schneider, Lütjen⸗ burg.
Zimmermeister in Lütjenburg.
Bauer in, Lütjenburg.
Inh. Johannes Daniel Otto Schneider,
Nr. 8 J. H. Bauer, Lütjenburg. Inh. Kaufmann Johann Heinrich
Gut Neuhaus. dahl zu Mühlen.
hannes Andreas P.
Nr. 13 C. F. Nebendahl, Mühlen, Inh. Müller Carl Friedrich Neben⸗
Nr. 14 C. Petersen, Lütjenburg. Inh. Weinhändler Christian Jo⸗ etersen in Lütjenburg. Nr. 21 A. C. Bünemann, Lütjen⸗ burg. , Inh. Brennereibesitzer Adolph Ferdi⸗ nand Bünemann in Lütjenburg. Nr. 24 Carl Petersen, Nachf. von Claus Möller, Lütjenburg. Inh. Kaufmann Carl Johannes Heinrich Petersen in Lütjenburg. Nr. 64 Carl Petersen, Lütjenburg. Inh. Viehhändler Carl Petersen in Lütjenburg. Die Inhaber dieser Firmen oder ihre Rechtsnachfolger werden hierdurch auf⸗ gefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Mo⸗ naten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird. Lütjenburg, den 10. Januar 1938. Das Amtsgericht. Magdeburg. .[64619] Handelsregister Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 28. Januar 1938. Neueintragungen: A 5774 Heinrich Seibel in Magde⸗ burg. Inhaber ist der Kaufmann Heinrich Seibel in Magdeburg. A 5775 Karl Huhold in Magdeburg. Inhaber ist der Kaufmann Karl Huhold in Magdeburg. A 5776 Heinrich Bornemann in Magdeburg. 8 Inhaber ist der Kaufmann Heinrich Bornemann in Magdeburg. A 5777 Walter Borlich in Magde⸗ burg. Ichaber ist der Kaufmann Walter Borlich in Magdeburg. 1 A 5778 Max Paul Klein in Magde⸗ burg. Ichaber ist der Handelsvertreter Max Paul Klein in Magdeburg. A 5779 Otto Köppe in Magdeburg. Inhaber ist der Tischlermeister Otto Köppe in Magdeburg. 8 8 A 5780 A. Helmut Müller in Magdeburg. Inhaber ist der Kaufmann Alexander Helmut Müller in Magdeburg. A 5781 Ludwig Jung in Magde⸗ burg. Fchaber ist der Handelsvertreter Lud⸗ wig Jung in Magdeburg. 1 A 5782 Johannes Römsch in Mag⸗ deburg. Inhaber ist der Kaufmann Johannes Römsch in Magdeburg. A 5783 Alfred Rautenberg in Magdeburg. Inhaber ist der Handelsvertreter Alfred Rautenberg in Magdeburg. A 5784 Erich Ebert in Magdeburg. Inhaber ist der Kaufmann Erich Ebert in Magdeburg. A 5785 Walter Ahrens in Magde⸗
burg. .
Inhaber ist der Kaufmann Walter Ahrens in Magdeburg.
A 5786 Cichoriendarre Olvenstedt Scherping u. Co., mit dem Sitz in Olvenstedt.
haftende Gesellschafter sind
Persönlich cho die Bauern Paul Scherping, Erich Scher⸗
Edwin Finke, Edwin Scherping, Aldo Scherping, Edwin Haselhorst, Reinhold Schmidt, Herwarth Scherping, Dr. Wil⸗ helm Bollmann, Hermann Scherping, Armin Schmidt, Fritz Scherping, Bert⸗ hold Ficke, Helmuth Rungwerth, Hubert Knobbe, Herbert Scherping, Bernhard Knobbe und die Landwirte Karl Güttler und Rudolf Schultze, sämtlich in Olven⸗ stedt. Die offene Handelsgesellschaft hat am 28. Januar 1938 begonnen. Vertre⸗ tungsberechtigt sind nur: Paul Scherping, Paul Schulze, Karl Güttler, jedoch stets
Mainz.
ping, Kuno Scherping, Paul Schulze,
schaft ist gemäß dem Gesetz vom 5. 2 1934 nebst Durchführungsverordnung unter Umwandlung der Zichorienda Olvenstedt, Gesellschaft mit beschränk Haftung, errichtet; vgl. Nr. 673 der teilung B des Handelsregisters. A 5787 Reinhold Schloßmacher Magdeburg (früher Burg). Inhaber ist der Kaufmann Reinhe Schloßmacher in Magdeburg. Die Fi war bisher im Handelsregister A des A gerichts in Burg unter Nr. 416 eingetrage Veränderungen: B 673 Zichoriendarre Olvensten Gesellschaft mit beschränkter He tung mit dem Sitz in Magdeburg. Die Gesellschafterversammlung va 28. Dezember 1937 hat beschlossen,¹ Gesellschaft gemäß dem Gesetz vom 5.„ 1934 nebst Durchführungsverordnung umzuwandeln durch Uebertragung ih Vermögens unter Ausschluß der Lig dation auf die gleichzeitig errichtete offe Handelsgesellschaft in Firma Cichorie darre Olvenstedt Scherping u. Co. Weg der neuen offenen Handelsgesellschaft! Nr. 5786 der Abteilung A des Hande registers. . A 5170 Heinrich Keßler in Magd burg. 1 Dem Kurt Hinck in Magdeburg ist P. kura erteilt. A 910 Hennige & Freise, mit doh Sitz in Magdeburg. Die Vertretungsbefugnis des Lig dators Max Hennige ist durch Tod beend Frau Kaethe Hennige geborene Ruppre in Magdeburg ist als Vertreterin
Erben des verstorbenen Gesellschaft
9
Max Hennige zum Liquidator beste
Die Liquidatoren sind nur gemeinsche lich vertretungsberechtigt.
Erloschen: 677 S. Nathan junior in Mag.
burg.
Die Prokuren der Gertrud Nathan
des Herbert Levy sind erloschen. Firma ist erloschen.
[640 In unser Handelsregister wurde he bei der unter Nr. 2824 eingetrage offenen Handelsgesellschaft in Fin „Gebrüder Hamm“ in Mainz getragen:
Wilhelm Gustav Eduard, gern Wilhelm, Busse, Kaufmann in Mä und Hans Walter Hamm, Kaufm in Mainz, sind in die Gesellschaft persönlich haftende Gesellschafter getreten.
Mainz, den 29. Januar 19238. Amtsgericht.
164
Nr. 216 is Zander“”
Marburg, Lahn. Im Handelsregister A der “ „Therese
Marburg heute eingetragen won daß der Kaufmann Alfred Schimpft Marburg jetzt Inhaber der Firma is
Marburg, den 28. Januar 1938.
8 Amtsgericht. rienwerder, Westpr. 161 Handelsregister Amtsgericht Marienwerder, den 27. Januar 1938. Neueintragungen:
A 550 Grenzland, Hoch⸗ und 1 bau Beyer & Co., Marienwer Offene Handelsgesellschaft seit 1. nuar 1938. Gesellschafter sind: Mau und Zimmermeister Tuiskon B. Zimmerpolier Wilhelm Schidlo Maurerpolier Max Lutz und Man polier Paul Lutz, 1 werder. Zur Vertretung der Ge schaft ist nur der Maurer⸗ und Zim meister Tuiskon Beyer ermächtigt
Minden, Westf. 161 In das Handelsregister Abt. 4 unter Nr. 338 am 28. Januar 193 der offenen Handelsgese Alschaft in F W. A. Jardon & Co. in Mit eingetragen: 1 8
ie Gesellschaft ist aufgelöst. Der herige Gesellschafter Hermann der Jüngere ist alleiniger Inhaber
irma.
8 Amtsgericht Minden. Mülheim, Ruhr. 66 Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr
den 26. Januar 1938. Veränderungen: H.⸗R. B 568 „Brennerei Destil & Likörfabrik Humann & 4 Gesellschaft mit beschränkter
tung.“
Durch Beschluß der Gesellschafter 14. Januar 1938 ist der § 4 des ( . geändert. Statt zurch Tod ausgeschiedenen Gesch ührers Otto Humann ist der 8 mann Wilhelm Humann zum Gesch führer bestellt. Die Geschäftsführer treten jeder allein die Gesellschaft.
Löschungen:
H.⸗R. A 629 Rathausapothekte lius Christoffel.
H.⸗R. A 592 Herm. Kann.
Verantwortlich: I für den Amtlichen und Nic tamt Teil, den redaktionellen Teil, den
zeigenteil und für den Verlaß i. V.: Rudolf Lantzsch in 1 Schöneberg. Druck der Preußischen Druckerg und Verlags⸗Aktiengesellschaft, 2 Wilhelmstraße 32.
Die Firma ist noch nicht erloschen, die
“
Amtsgericht Liebenburg, 31. Jan. 1938.
schränkter Haftung, Lüneburg, in
nur zwei gemeinschaftlich. Die Gesell⸗
Hierzu eine Beilage.
— 28. 1. 1938 — Karl Bracken⸗
ola“,
lgenstand des Unternehmens ist die
ämtlich in Mazß s 2 pachung, ebenso auch alle anderen
te Firma: Franz Eder Verlag.
(Zweite Beilage)
Berlin, Freitag, den 4. Februar
— 86 zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Handelsregister.
die Angaben in ( ) wird eine ähr für die Richtigkeit seitens der kegistergerichte nicht übernommen, nchen. .[64622 Handelsregister. Amtsgericht München. München, den 29. Januar 1938. I. Neueintragungen:
277 — 27. 1. 1938 — Südpetrol
ch Flatau Kommanditgesell⸗ st, München (Lindwurmstr. 84/86). eginn: 27. Januar 1938. Persönlich iuder Gesellschafter: Erich Flatau, mann in München. Ein Komman⸗
278 — 28. 1. 1938 — Münchner nplatten⸗Werk Hintermayer um.⸗Ges., München (Ingol⸗ er Str. 166). ginn: 1. Januar 1938. Persönlich nder Gesellschafter: Hans Hinter⸗ er, Regierungsbaumeister in München. i Kommanditisten. 279 — 28. 1. 1938 — Maria Ber⸗ München (Handel mit Oefen, een u. Waschkesseln, Goethestr. 33/0). schäftsinhaberin: Maria Berger in chen. 282 — 28. 1. 1938 — Geschwister er, München (Textileinzelhandel, ergraben 29). fene Handelsgesellschaft. Beginn: Mai 1918. Gesellschafter: Maria er und Rosina Rötzer, Geschäftsteil⸗ rinnen in München. 284 — 28. 1. 1938 — Del⸗ u. Fett⸗ delsgesellschaft Hans Seidl, nchen (Motorstr. 22). mmanditgesellschaft. Beginn: 28. Ja⸗ 1938. Persönlich haftender Gesell⸗ er: Hans Seidl, Kaufmann in Mün⸗ Ein Kommanditist. 285 — 28. 1. 1938 — Ernst Arnold lans München (Ludwig⸗ 17 5/4 . r Sitz der Niederlassung ist von den nach München verlegt. Geschäfts⸗ er: Ludwig Gutbier, Kunsthändler ünchen. 286 — 28. 1. 1938 — F. Pankraz „ München (Vertretungen, Cle⸗ straße 24). schäftsinhaber: Friedrich Pankraz Kaufmann in München.
r, Urfeld am Walchensee (Hotel ost JFäger am See).
schäftsinhaber: Karl Brackenhofer, ier in Urfeld am Walchensee. 87 — 27. 1. 1938 — „Deutsche Gesellschaft mit be⸗ ukter Haftung, München (Land⸗ traße 1).
erung in Deutschland zu errichtender en zur Holzverzuckerung mittels blatoren und zur Weiterverarbeitung polzzuckers durch Planung und Ent⸗ ‚sowie Ausschreibung, Vergebung eberwachung der Bauarbeiten, In⸗ bsetzung der Anlagen und Betriebs⸗
zusammenhängenden Geschäfte. mkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ Rudolf Eickemeyer, Diplomin⸗ ir in München. Der Gesellschafts⸗ g ist abgeschlossen am 22. November Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ sind zwei vertretungsberechtigt. Die ntmachungen der Gesellschaft er⸗ durch den Deutschen Reichsanzeiger. II. Veränderungen: 280 — 28. 1. 1938 — Färberei d Merbitz, München (Von der straße 15). ted Merbitz als Inhaber gelöscht; ehrige Inhaberin: Nanna Merbitz, reibesitzerswitwe in München. 281 — 28. 1. 1938 — Münchener parfümerie „Bavaria“ M. 8b Kaiser, München (Neuturm⸗ 9. kuristin: Paula Voggenreiter, Mün⸗ Einzelprokura. 83 — 28. 1. 1938 — Verlag „Das che Ppdium“ Franz Ever, chen (Lucile Grahnstr. 45/3). Ge⸗ 288 — 29. 1. 1938 — Charon „München (Herstellung und Ver⸗ on Strickwaren und Wollgroßhand⸗ Goethestr. 34). Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. eert Charon ist nun Alleininhaber. risten: Betty Lichtenstern und Wil⸗ Ubinus, beide in München, Gesamt⸗ a miteinander. 89 — 29. 1. 1938 — Wilhelm München (Tegernseerland Str. 33). nderte Firma: Nau’s Alpen⸗ erie & Alpen Kräuterhaus elm Nau. notorenbau Gesellschaft mit ankter Haftung, München. kura des Leo C. Graß gelöscht. 27. 1.1938 Cenovis
21½
Geschäftsführer Dr. Julius Schülein gelöscht. B 90 — 28. 1.1938 — Actiengesell⸗ schaft Hackerbräu, München.
Die Hauptversammlung vom 15. Januar 1938 hat die Neufassung der Satzung nach Niederschrift, im besonderen die Herab⸗ setzung des Grundkapitals um 18 000 RM zwecks Beseitigung der Vorzugsaktien be⸗ schlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr: 3 240 000 RM. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nun der Betrieb der Hacker⸗ Brauerei und⸗Mälzerei in München sowie die Herstellung von Getränken aller Art, den Handel in diesen und sonstigen mit dem Brauereibetrieb zusammenhän⸗ genden Erzeugnissen.
B 91 — 28. 1. 1938 — Kabel⸗ und Metallwerke Neumeyer Verkaufs⸗ büro Gesellschaft mit beschränkter Haftung, München, München.
Geschäftsführer Georg Kröner gelöscht; neubestellter Geschäftsführer: Kurt Strehl, Diplomkaufmann in Nürnberg. Neube⸗ stellter Prokurist: Karl Weissel in Nürn⸗ berg, Gesamtprokura mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem anderen Prokuristen.
— 28. 1. 1938 — Münchner Stein⸗ plattenwerk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, München.
Die Gesellschafterversammlung vom 1. Januar 1938 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator: Hans Hintermayer, Regierungsbaumeister in München. — 28. 1. 1938 — Stengel & Hofer München. 8 G Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ datoren: Paul Hoser Architekt in München und Hermann Stengel, Diplomingenieur in Unterhaching. Die Liquidatoren sind nur gemeinsam vertretungsberechtigt.
III. Erloschen: 28. 1. 1938 — Del⸗ und Fett Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, München. Die Gesellschafterversammlung vom 31. Dezember 1937 hat die Umwandlung durch Uebertragung des Vermögens auf die Oel⸗ u. Fetthandelsgesellschaft Hans Seidl, Kommandit⸗Gesellschaft, Sitz München, beschlossen. Firma erloschen. Siehe oben I A 284. 8 — 27. 1. 1938 — Südpetrol, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, München. Die Gesellschafterversammlung vom 30. Dezember 1937 hat die Umwandlung durch Uebertragung des Vermögens auf die „Südpetrol Erich Flatau Kommandit⸗ gesellschaft“, Sitz München, beschlossen. Siehe oben I A 277. Den Gläubigern der vorgenann⸗ ten zwei Gesellschaften, die sich binnen 6 Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können.
Münsterberg, schles. 164831] Handelsregister A Nr. 271 Fa. Deut⸗ sche Herrenmoden, Inh. Georg Ro⸗ howfki.
Geschäft und Fa. sind an den Kanf⸗ mann Hans Pohl in Münsterberg über⸗ gegangen. Die Fa. lautet jetzt Deutsche Herrenmoden, Inh. Hans Pohl. Geschäftsschulden und Außenstände sind von Hans Pohl nicht übernommen. Amtsgericht Münsterberg, 29. 1. 19688.
Neunkirchen, Saar. 64832] Im hiesigen Handelsregister B wurde heute unter Nr. 108 die Firma Saar und Blieszeitung, Verlag und Druckerei, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung eingetragen. Sitz: Neun⸗ kirchen⸗Saar.
Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ ausgabe von Zeitungen, Zeitschriften, Werken und Büchern, die Errichtung und der Betrieb einer Druckerei und Verlagsanstalt sowie aller Geschäfte, die damit zusammenhängen. Stammkapital 30 000 RM. Geschäftsführer: Kurt Brandstätter, Verlagsdirektor in Merse⸗ burg. Rechtsverhältnisse: Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 12. Januar 1938 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wind die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten.
8s.s nicht eingetragen wird veröffent⸗ icht:
Die Phönix Zeitungsverlag G. m. b. H. bringt als Sacheinlage auf ihren Geschäftsanteil das ihr gehörige Ver⸗ lagsrecht der „Saar und Blieszeitung“ in Neunkirchen mit Kopf, Neben⸗ oder Unterausgaben ein. Der Wert dieser Einlage ist auf 25 000 RM ffestgesetzt und auf die Stammeinlage angerechnet. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗
anzeiger. Neunkirchen, Saar, 31. 1938.
88 Gesellschaft mit beschrämtter
Neuruppin.
Blank in Neuruppin.
Neuss.
Neuß, den 28. Januar 1938. Veränderung:
pitelstr. Fleisch⸗ waren).
Inhaber sind jetzt: 1. Reissenweber geb. Fiand,
3 a,
1924, b) Liselotte Reissenweber, Neuß
Erbengemeinschaft. Neueintragung:
Neuß.
in Horrem, Kreis Bergheim,
licher Betriebe. Reichsmark. Geschäftsführer:
nand Neeß, Kaufmann in Köln. Gesellschaftsvertrag ist am 31. zember 1937 festgestellt worden. Gesellschaft hat einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer vorhanden, so sind je zwei von ihnen oder jeder von ihnen in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfol⸗ gen im Deutschen Reichsanzeiger. (Die Geschäftsräume der Gesellschaft be⸗ finden sich in Neuß, Königstraße 84.)
Nörenberg. [64835] Amtsgericht Nörenberg i. P., 6. 1. 1938. Neueintragung:
H.⸗R. A 21 Haus Beyer, Nören⸗ berg (Lange Straße 17, Gemischt⸗ vgen lüngh. Inh.: Kaufmann Hans Beyer, Nörenberg. Nordhausen. [64623] Im Handelsregister A 609 ist heute eingetragen, daß der Maurermeister Hans Ostwald und der Baumeister Walter Ostwald mit Wirkung vom 1. Januar 1938 als persönlich haftende Gesellschafter in die offene Handels⸗ gesellschaft Ostwald & Voigt, Nord⸗ hausen, eingetreten sind und der Bau⸗ unternehmer Hermann Voigt aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Die Pro⸗ kuren der Ehefrauen Ida Ostwald und Elisabeth Voigt sind erloschen.
Nordhausen, den 27. Januar 1938.
Amtsgericht. rg. .[64393] Bekanntmachung. Handelsregister.
Neueintragungen: A 4 He — 25. 1. 1938 — Hans Schwab in Hersbruck (Spezialgeschäft für Herren⸗ und Knabenbekleidung und Maßschneiderei, Eisenhüttlein 144). Geschäftsinhaber: Johann Baptist ge⸗ nannt Hans Schwab, Kaufmann in Hers⸗ bruck. A 2 Lauf — 24. 1. 1938 — Franz Gleisner in Lauf a. Peg. (Großhandel mit Tabakwaren, Altung 2). Geschäftsinhaber: Franz Gleisner, Kauf⸗ mann in Lauf a. Peg. A 3 Schwb — 24. 1. 1938 — Hans Heidolph in Schwabach (Handel mit Elektrospezialapparaten, Südl. Mauer⸗ straße 8). Geschäftsinhaber: Hans Heidolph, Kauf⸗ mann in Schwabach. A 247 — 22. 1. 1938 — Friedrich Wilhelm Engelhardt Draht⸗ und Eisenwaren⸗Großhandlung in Rürn⸗ berg (Schuckertplatz 11). Geschäftsinhaber: Friedrich Wilhelm Engelhardt, Kaufmann in Nürnberg. A 248 — 22. 1. 1938 — Rudolf Durner in Nürnberg (Großhandel mit Seife und Waschmitteln, Ziegelgasse 56). Geschäftsinhaber: Rudolf Durner, Kauf⸗ mann in Schwabach. A 249 — 22. 1. 1938 — Martin See⸗ berger in Nürnberg (Handel mit Drogen und Kolonialwaren, An der Werderau 10). Geschäftsinhaber: Martin Seeberger, Kaufmann in Nürnberg. A 299 — 26. 1. 1938 — Haller u. Beyerlein in Nürnberg (Großhandel mit Fahrrädern, Fahrradzubehörteilen, Nähmaschinen, Motorrädern und Auto⸗ mobilteilen, Fürther Str. 16). Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1938. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Johann Haller, kaufm. Ange⸗
Nũ Tnbe
Das Amtsgeri
8 [64833]
H.⸗R. A 604 Reisebüro Neuruppin Inh. Gerhard Blank in Neuruppin. Inhaber ist der Kaufmann Gerhard
Amtsgericht Neuruppin, 27. Jan. 1938.
d [64834] Handelsregister Amtsgericht Neuß.
A 157 Franz Fiand, Neuß (Ka⸗ und Feinkost⸗
Witwe Elise Kauffrau, Neuß, 2. deren Kinder: a) Karl Eber⸗ hard Reissenweber, Neuß, geb. am 6. 9.
geb. am 24. 4. 1928, in ungeteilter B 3 Horremer Briketfabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung,
„Gegenstand des Unternehmens: Die Verwaltung der Horremer Briketfabrik
welche durch Umwandlung in das Eigentum der Firma Wilhelm Werhahn übergeht, mit der Grube und allen dazu gehören⸗ den Grundstücken und Konzessionen so⸗ wie die Verwaltung gleicher oder ähn⸗ Stammkapital: 20 000 Ferdi⸗
Der De⸗ Die
händler, beide in Nürnberg. Die Vertre⸗ tung der Gesellschaft erfolgt durch beide Gesellschafter gemeinsam. A 300 — 26. 1. 1938 — Bosch Dienst Tauber & Pospischil in Nürnberg (Großhandel für Autozubehör mit Repa⸗ raturwerkstätte, Fürther Str. 9 a). Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1926. Persönlich haftende Gesellschafter: Fritz Tauber, Ingenieur, und Emil Pos⸗ pischil, Meister der Autoelektrik, beide in Nürnberg. A 301 — 26. 1. 1938 — Eberhard Krieger in Nürnberg (Möbelvertre⸗ tungen und Auslieferungslager, Fürther Straße 14). Geschäftsinhaber: Eberhard Krieger, Kaufmann in Stein b. Nbg. Veränderungen: A 250 — 22. 1. 1938 — C. A. Bäum⸗ ler’'s Söhne in Nürnberg. Gesellschafterin Marie Kettel wohnt nun in Nürnberg. „A 251 — 22. 1. 1938 — C. Zoebele in Nürnberg. Karl Kraus ist ausgeschieden; offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst; das Ge⸗ schäft ist unter Ausschluß der Verbindlich⸗ keiten übergegangen auf Hans Kraus, Kaufmann in Laufamholz. Die Firma ist geändert in: C. Zöbele u. Hans Kraus. A 281 — 24. 1. 1938 — Karl Prankel veees eseahsee asches in Nürn⸗ erg. Einzelprokura ist erteilt an Josef Vogt, Kaufmann in Nürnberg. 1 Kommanditist ist ausgeschieden; einer neu eingetreten. A 282 — 24. 1. 1938 — Wilhelm Dietzel in Nürnberg. Inhaber Wilhelm Dietzel ist gestorben; das Geschäft wurde von Johanna Dietzel, ohne Beruf in Nürnberg, Wilhelm Heinrich Dietzel, Kapitän in New⸗York, und Max Robert Bier, minderj. Kunsthistorikerssohn in Wittersberg, in Erbengemeinschaft weitergeführt. Offene Handelsgesellschaft seit I. September 1937. Max Robert Bier ist ausgeschieden und Franz Scheibmaier, Kaufmann in München, als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter aufgenommen. Jo⸗ hanna Dietzel und Wilhelm Heinrich Dietzel sind nicht vertretungsberechtigt. A 284 — 25. 1. 1938 — Merkur Dro⸗ gerie Carl Heim in Nürnberg. Wilhelm Heim und Heinrich Heim, beide Drogisten in Nürnberg, sind in das Ge⸗ schäft als persönlich haftende Gesellschafter aufgenommen. Offene Handelsgesellschaft seit 4. Januar 1938. Die Firma ist ge⸗ ändert in: Carl Heim. A 286 — 25. 1. 1938 — G. Nusselt in Stein. Gesellschafter Georg Nusselt ist durch Tod ausgeschieden; als solche sind einge⸗ treten: Dr. Hermann Treiber und Alfred Treiber, Mühlenbesitzer in Stein. Die Prokura des Dr. Hermann Treiber ist erloschen. B 95 — 25. 1. 1938 — Kabel⸗ und Metallwerke Neumeyer Aktienge⸗ sellschaft in Nürnberg. Die Prokuren Georg Kröner und Walter Hafemann sind erloschen. A 302 — 26. 1. 1938 — Ernst From⸗ mann & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nürnberg. Die Gesellschafterversammlung vom 28. Dezember 1937 hat die Umwandlung der Gesellschaft durch Uebertragung des Vermögens im ganzen unter Ausschluß der Liquidation auf den Hauptgesell⸗ schafter Rudolf Grethlein, Kaufmann in Nürnberg, beschlossen, der das Geschäft unter der Firma Ernst Frommann & Co Inh. Rudvolf Grethlein weiter⸗ betreibt. Die seitherige Firma ist er⸗ loschen. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. & 296 — 25. 1. 1938 — Gebr. Ein⸗ falt Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. Die Gesellschafterversammlung vom 30. Dezember 1937 hat die Umwandlung der Gesellschaft durch Uebertragung des Vermögens im ganzen unter Ausschluß der Liquidation auf die neugegründete offene Handelsgesellschaft Gebr. Ein⸗ falt beschlossen. Die seitherige Firma ist erloschen. Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft, die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können. Offene Handelsgesellschaft seit 25. Januar 1938. Persönlich haftende Gesellschafter sind die seitherigen alleinigen Gesellschafter Ernst Pretzfelder und Georg Einfalt, beide Fabrikanten in Nürnberg. Einzelprokura ist erteilt der Buchhalterin Helene Betz in Nürnberg. A 297 — 25. 1. 1938 — Faun⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Kommunalfahrzeuge und Lastkraftwagen in Nürnberg. Die Gesellschafterversammlung vom 31. Dezember 1937 hat eine Aenderung des § 1 des Gesellschaftsvertrages (Firma betr.) beschlossen. Die Firma ist geändert in: Faun⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung Kommunal⸗
„
stellter, und Hans Beyerlein, Fahrrad⸗
——
Karl Schmidt. Die gleiche Versamm⸗ lung hat die Umwandlung der Gesellschaft durch Uebertragung des Vermögens im ganzen unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter Karl Schmidt, Direktor in Nürnberg, be⸗ schlossen, der das Geschäft unter der Firma Faun⸗Werke Kommunalfahrzenge und Lasttraftwagen Karl Schmidt weiterbetreibt. Die Prokura des Robert Blum ist erloschen. Die seitherige Firma ist erloschen. Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft, die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können. Einzelprokura ist erteilt dem Diplomingenieur Karl Heinz Schmidt in Nürnberg. Gesamtprokura je mit einem anderen Prokuristen ist erteilt den Ober⸗ ingenieuren Adolf Meder und Georg Inzenhofer sowie den Kaufleuten Hans Bortzner und Anna Müller, alle in Nürnberg.
A 298 — 25. 1. 1938 — Steinlein & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg.
Die Gesellschafterversammlung vom 30. Dezember 1937 hat die Umwandlung der Gesellschaft durch Uebertragung des Vermögens im ganzen unter Ausschluß der Liquidation auf den Hauptgesell⸗ schafter Carl Steinlein, Kaufmann in Nürnberg, beschlossen, der das Geschäft als Einzelfirma unter der Firma Stein⸗ lein & Co. weiterbetreibt. Die seitherige Firma ist erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu heisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Gesamtprokura ist er⸗ teilt der Kaufmannsehefrau Frida Stein⸗ lein und dem Kaufmann Willy Haas, beide in Nürnberg. Beide sind gemein⸗ sam vertretungsberechtigt.
B 96 — 25. 1. 1938 — Bast Aktien⸗ gesellschaft in Nürnberg.
Die Hauptversammlung vom 13. Januar 1938 hat eine Neufassung der Satzung beschlossen.
B 97 — 25. 1. 1938 — Zuckerwaren Großhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nürnberg.
“ Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 1. Dezember 19253 „die Gesellschaft aufgelöst. Die. ische Erhe wird durch einen Abwickler- 77681 Sch utzs bisherige Geschäftsführer B4 135. Zune ist Abwickler. u
B 98 — Unterstützungskasse Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg.
Die Gesellschafterversammlung vom 12. Januar 1938 hat eine Aenderung der Ziffer 9 des Gesellschaftsvertrages — Ge⸗ schäftsführer und Vertretung betr. — be⸗ schlossen. die Gesellschaft gemeinsam. Weiterer Ge⸗ schäftsführer ist Fritz Ernstberger, Hand⸗ lungsbevollmächtigter in Nürnberg.
B 99 — 26. 1. 1938 — M. A. N. Maschinenvertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. Die Gesellschafterversammlung vom 12. Januar 1938 hat eine Aenderung der Ziffer 7 des Gesellschaftsvertrages — Ge⸗ schäftsführer und Vertretung betr. — be⸗ schlossen. Die Geschäftsführer vertreten die Gesellschaft gemeinsam. Zum weiteren Geschäftsführer wurde bestellt der Ober⸗ ingenieur Karl Weiß in Nürnberg.
B 100 — 26. 1. 1938 — Georg Jos. Meier & Co. Handelsgesellschaft 8. beschränkter Haftung in Nürn⸗
erg. Richard Georg Meier und Eugen Josef
als solche wurden neubestellt die Kauf⸗ leute Wilhelm Klein, Albrecht Dietz und Max Döllner, alle in Nürnberg. Die Ge⸗ sellschafterversammlung vom 7. Januar 1938 hat eine Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrages Vertretung der Gesellschaft betr. — beschlossen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Geschäftsführer Wil⸗ helm Klein allein berechtigt.
B 101 — 26. 1. 1938 — Trausport⸗ & Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nürnberg. Die Gesellschaft ist infolge Konkurs⸗ ablehnung aufgelöst.
A 313 — 26. 1.1938 — G. Zech⸗ meyer in Nürnberg.
Inhaber gestorben. Nunmehrige Ge⸗ schäftsinhaberin: Betty Zechmeyer, ledig, beruflos, in Nürnberg.
A 328 — 27. 1.1938 — D. & M. Katzenberger in Nürnberg.
Die Prokuren Blanca Katzenberger und Leo Weglein sind erloschen.
A 329 — 27. 1.1938 — Paul Voit in Nürnberg.
Nun offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1938; als persönlich haftender Gesellschafter ist eingetreten der Kauf⸗ mann Paul Welck in Nürnberg.
A 314 — 26. 1. 1938 — Carl Fingado opfenhandlung in Nürnberg (Hochstraße 15 a).
Offene Handelsgesellschaft seit 28. De⸗ zember 1937. Gesellschafter: Heinrich Moninger, Brauereidirektor in Karlsruhe;
fahrzenge und Lastkraftwagen
Michael Stöhr, Kaufmann in Nürnberg:
26. 1.1938 — M. A. N. .