EE1 8
8 bö 8 ö1114“
Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 30 vom 5. Februar 1938. S. 4.
[56073] 1 Norddeutsche Acetylen⸗ & Sauer⸗ stoffwerke A.⸗G., Hamburg. III. Aufforderung. zum Umtausch unserer Aktien über
nom. RM 20,—.
Auf Grund Art. 1 §§ 1 ff. der I. Durchführungsverordnung vom 29.9. 1937 zum Aktiengesetz vom 30. 1. 1937 fordern wir die Inhaber unserer Aktien im Nennwerte von RM 20,— auf, diese Aktien bis zum 31. März 1938 ein⸗ schließlich zum Umtausch in Aktien über RM 100,— bei der
Dresduer Bank in Hamburg und Hihren hiesigen Depositenkassen einzureichen.
Gegen 5 Aktien über je RM 20,— mit Erneuerungsschein wird eine Aktie im Nennwert von RM 100,— mit Gewinnanteilschein Nr. 11 u. ff. und Erneuerungsschein ausgegeben. Auf Verlangen der Aktionäre wird gegen 50 Aktien im Nennwert von je RM 20,— mit Erneuerungsschein eine Aktie im Nennwert von Reichs⸗ mark 1000,— mit Gewinnanteilschein Nr. 11 u. ff. und Ernenerungsschein ausgereicht.
Die Umtauschstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen nach Möglichkeit zu vermitteln.
Für den Umtausch wird die übliche Provision berechnet; kostenfrei ist nur der Umtausch direkt am zuständigen Schalter der vorgenannten Stellen, so⸗ fern die Aktien nach der Nummernfolge geordnet eingereicht werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist.
Die nicht fristgemäß zum Umtausch eingereichten Aktien im Nennwert von RM 20,— werden gemäß § 179 des
- ꝙ
[64733].
Aktiengesetzes für kraftlos erklärt; das gleiche gilt für eingereichte Aktien, welche die zum Umtausch erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt wer⸗ den. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden Aktien über Reichs⸗ mark 100,— werden für Rechnung der Beteiligten verwertet; der Erlös wird nach Abzug der Kosten für die Berech⸗ tigten bereitgehalten oder hinterlegt werden.
Hamburg, im Dezember 1937. Norddeutsche Acetylen⸗ & Sauer⸗ stoffwerke A.⸗G.
Der Vorstand.
[61609) Bekauntmachung.
Die unterzeichnete Gesellschaft hat bis⸗ her dreimal — im Reichs⸗ und Staats⸗ anzeiger und im Wochenblatt der Lan⸗ desbauernschaft Schlesien — zum Um⸗ tausch ihrer Aktien, und zwar: Serie A Nr. 1 und 2, Serie B Nr. 1—30, Serie C Nr. 1 — 300, Serie D Nr. 1 — 675 mit den Ausgabedaten vom 11. 3. 1925 und 4. 11. 1927, aufgerufen.
Aufsichtsrat und Vorstand geben nun⸗ mehr bekannt, daß die vorgenannten Aktien, die auf die Firma Schlesische Saatgut A.⸗G., Vertriebsgesellschaft für anerkannte Saaten, lauten, für kraftlos erklärt werden.
Breslau, Claasenstr. 7 II, den 14. Ja⸗ nuar 1938.
Schlesische Saatgut A.⸗G. Gemeinschaft schlesischer Saat⸗ züchter und Saatbauer.
Der Aufsichtsrat. Hanke, Vorsitzer. 8 Der Vorstand.
Schönfeld. Dr. Dietrich. Junge.
Mühlenwerke Guhrau A.⸗G., Guhrau.
remn
Bilanz für den 31. Fuli 1937.
Vermögen. I. Anlagevermögen: 1. Grundstücke „ Fabrikgebäude. Zugang „
Abschreibung . Geschäfts⸗ und Wohngebäude Zugang. .
29 22 22242 2—090 ⸗0
Abschreibung.
Maschinen und maschinelle Anlagen
Abschreibuug Kurzlebige Wirtschaftsgüter..
Abschreibuuuululg Fuhrweik „
Zugang „
Abgang.
Abschreibung
E“
Abschreibung . 6 2 „ II. Beteiligungen.. „ III. Umlaufvermögen:
. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Fertige Waren Betriebsmaterialien Eigene Aktien nom. 4000 RM „ SlII
Forderungen auf Grund von Lief
Leistungen Guthaben bei Banken. Kassenbestand, Guthaben auf dem und bei der Reichsbak „
“
f. 8
Schulden.
Grundkapital:
1. Stammaktien.. 2. Vorzugsaktien La. A*) 3. Vorzugsaktien La. B. II. Gesetzlicher Reservefonds III. Verbindlichkeiten: Hypotheken..
.
d0 — 2
Leistungen .„„ „ „„22„22222„ Akzepte .„ „ „ „ 25„ 5ã5⸗5̃ 2 „ 2 ⸗ Kancliocn .. .
*
. . 2
*
.
Andere Forderungen.. Posten der Rechnungsabgrenzung Gewinn 1936/37 . „ Verlust 1935/36 „„
2.
5
9 JSUAFESg⸗
₰
8 8.
*) Mit zehnfachem Stimmrecht.
Verbindlichkeiten auf Grund von Lieferungen und
Verbindlichkeiten gegenüber Bank n
Ertrags⸗ und Aufwandsrechun
. 155 380,20 . 2 234,— 57 617,20
. 4 728,20 -oen,— “ 572754,— 1632, 5575,— . 1 1’,— — 29 555,85 . . 9 593,85 p215,— . 4 599,— S5,— 750,—
v7 565,— “ 1— “
357 501
0 ⁸8 0 2. 2 0 292 92 S66166
erungen
Postscheckamt
6 4 42—2% 272 82520
345 020 96 844 41
717 90769
14 275 29 1 107 408 69
400 000 20 000 200 000
123 715
208 139 . 40 000 8 35 000 10 0190
1 2 877,35 8 4 570 40 . 25575»
. 24 2742
8
424 321 70
2 300 79 [I1 107 408,69
1937.
—
—
.
.
Andere Abschreibungen. ... Besitzsteuer „ Löhne und Gehälter .„ „ Soziale Abgaben „⸗ 6
—
*
89
Stuhhoan66 Sonstige Aufwendungen Gewimm. ...9
.
SnAE99 0 —
.
Erträge.
Der Vorstand.
Grund
Kirchner.
Aufwendungen. ₰ Abschreibungen auf Wohn⸗ und Fabrikgebäude.. Abschreibungen auf Maschinen und maschinelle Anlagen
Kir fsichtsrat. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung und auf der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten
Der Au
6 360,20 15 151,— 67 212,29 30 124,37
144 591,01 10 942,66 36 880,35
252 116,67
4⁴ 6
563 378 26 575 589 953
„e.⸗ 8 e 1 589 953 59 589 953 59
von Unruh, Vorsitzender.
Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. 8 1 8
[64761].
Malzfabrik Schweinfurt A.⸗G. Bilanzkonto per 31. Juli 1937.
RM 71 928 457 000
Aktiva. Anlagevermögen: Unbebaute Grundstücke.. Fabrikgebäude 466 390,— Abschreibung 9 390,— Geschäfts⸗ und Wohnge⸗
bäude 49 Abschreibung 1 040,— Maschinen 75 730,— Zugang 2 114,60 vA,55 Abschreibung 13 844,60
Werkzeuge u. Geräte 1,— Zugang.. 272,50 278/50
Abschreibung 277,50 1,—
Inventar. Zugang. . 354,40 355,70
Abschreibung 354,40 Sae ... 1,— Zugang 2 480,— 2287,— Abschreibung 2 480,— Kraftfahrzeuge Zugang.. 5103,35
Abschreibung 1 303,35
Wertpapiere des Anlage⸗ vermögens „ Umlaufsvermögen:
Warenvorräte: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe 1 600,— Fertigfabrikate 341 290, — Sonstige Wertpapiere.. Hypothekenforderung.. Forderungen a. Grund v. Warenlieferungen und Leistungeln.. Wechsel „ „ 99 99 2 2—⸗2 Bankguthaben.. Reichsbank⸗ und Postscheck⸗ guthaben u. Barbestände Sonstige Forderungen.. Posten der Rechnungsab⸗ grenzung
48 000
5 102,35
342 890
11 880 7 000
133 509 49 026 6 535
12 490 27 550
4 070 1 452 403
Passiva. Grundkapital: 8. Reservefonds:
Gesetzliche Reserve
100 000,— Reserve II 180 000,— Sonderreserve 20.000,—
Rückstellungen:
Delkredererücklage 42 000,— Rücklage für Unterstützungs⸗ Issfe 2 Sonstige Rück⸗ stellungen. 21. Verbindlichkeiten:
Verbindlichkeiten: Bankverbindlich⸗ keiten 240 000,— Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten 40 911,25
Posten der Rechnungsab⸗ grenzung „ „ 222„ 22 2⸗
Gewinn:
Gewinnvortrag aus 1935/36 17 594,39 Reingewinn
1936/37.. 55 601 76
1252 403,46 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Juli 1937.
RM 150 995
38 007,37
Aufwand. Löhne und Gehälter.. Soziale Leistungen: Gesetzliche 10 785,93 Freiwillige. 7 090,34 Abschreibungen a. Anlagen insen. 29 822 Steuern aus Einkommen und Vermögen.„ 42 194 Beiträge für gesetzliche Be⸗ rufsvertretungen.. 5 835 Gewinn: Gewinnvortrag aus 1935/36 17 594,39 Reingewinn 1936/37 .
17 876 28 689
55 601 331 016
38 007,37
Ertrag. Vortrag aus Vorjahr .. Erträgnisse aus Malz und Abfällen nach Abzug der Aufwendungen.. Außerordentliche Erträgniss
17 5942
309 522 —
3 900— - 331 016 39
Schweinfurt, den 31. Juli 1937.
Die Satzung der Firma wurde den Vorschriften des neuen Aktiengesetzes angepaßt.
Malzfabrik Schweinfurt A.⸗G.
Der Vorstand. F. Georg. W. Georg.
Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗
[65226] Voigt & Haeffner Aktiengesellschaft, Fraukfurt a. M. Umtausch der über NMM 20,— lautenden Aktien. I. Aufforderung.
Auf Grund des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937 und der §§ 1 und 2 der I. Durchführungsverordnung zum Aktiengesetz vom 29. September 1937 (R.⸗G.⸗Bl. I Seite 1026) müssen unsere über RM 20,— lautenden Aktien um⸗ getauscht werden. . 1
Wir fordern hiermit 1 Aktio⸗ näre auf, ihre über M 20,— lautenden Aktien mit den Gewinn⸗ anteilscheinen Nr. 2 u. ff. und den Er⸗ neuerungsscheinen bis spätestens zum 10. Mai 1938 einschließlich
in Frankfurt a. Main bei der
Deutschen Bank Filiale Frauk⸗ furt (Main),
in Berlin bei der Deutschen Bank unter Beifügung eines zahlenmäßig ge⸗ ordneten Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung während der üblichen Geschäftsstunden zum Umtausch einzureichen.
Gegen je 5 Aktien über RM 20,— mit Gewinnanteilscheinen Nr. 2 u. ff. und Erneuerungsscheinen wird eine Aktie über RM 100,— mit Gewinn⸗ anteilscheinen Nr. 2 u. ff. und Erneue⸗ rungsschein ausgegeben werden. Die Umtauschstellen sind berechtigt, um die Ausgabe von Aktien zu RM 100,— nach Möglichkeit zu vermeiden, im Ein⸗ verständnis mit den Einreichern für einen Betrag von RM 1000,— oder einem Mehrfachen hiervon neue Aktien zu RM 1000,— auszuhändigen.
Gleichzeitig fordern wir die Inhaber unserer über RM 100,— lautenden Aktien auf, ihre Aktien zum frei⸗ willigen Umtausch in Stücke über RM 1000,— einzureichen. 1
Die Einreichungsstellen sind bereit, den Zukauf oder die Verwertung von Spitzenbeträgen, soweit möglich, zu vermitteln.
[64273].
Die Aushändigung der neuen l über RM 1000,— oder von Aktien RM 100,— erfolgt alsbald gegen! gabe der über die eingereichten 2 ausgestellten, nicht übertragbaren fangsbescheinigung bei derje Stelle, welche die Bescheinigung gestellt hat. Die Stellen sind be aber nicht verpflichtet, die Berechte des Vorzeigers der Empfangsbesc gung zu prüfen.
Der Umtausch ist für die Akti⸗ börsenumsatzsteuerfrei. Im übh wird für die mit dem Umtausch bundenen Sonderarbeiten die uü Gebühr berechnet; sofern jedoch Stücke nach der Nummernfolge gec bei den vorgenannten Stellen am ständigen Schalter unmittelbar gereicht werden und sofern ein Sh wechsel mit der Einreichung nicht bunden ist, erfolgt der Umtausch die Aktionäre kostenlos.
Die über RM 20,— laute Aktien, die trotz der vorstehenden forderung nicht bis spätestens 10. Mai 1938 einschließlich einge worden sind, werden nach Maßgab⸗ gesetzlichen Bestimmungen für krr erklärt werden. Das gleiche gilt solche eingereichten Aktien zu R. mark 20,—, welche die zum Ersatz! eine neue Aktie zum Nennwert RM 100,— erforderliche Zahl nich reichen und nicht bis zu dem genan Zeitpunkt zur Verwertung für⸗ nung der Beteiligten zur Verfi⸗ gestellt worden sind. Die an der für kraftlos erklärten Aktien zugebenden neuen Aktien werden Rechnung der Beteiligten nach! gabe der gesetzlichen Bestimmn verwertet; der Erlös wird abzüglic entstandenen Kosten den Berecht nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes Verfügung gestellt, bzw. für deren nung hinterlegt.
Frankfurt a. M., 31. Januar
Voigt & Haeffuer Aktiengesellschaft.
Deutsche Holzkunstwerkstätten Aktiengeselschaft, Bren
Bilanz zum 31. Dezember 19
6.
—
Buchwert 1. 1.1936
Zugang
Stan 31. 12,
Abschr.
Abgang 1936
1936 1936
RM 25 000 19 460 197 296 8 961 2 316 1 932
Anlagevermögen: Grundstücke.. Geschäftsgebäude Betriebsgebäude Maschinen. Werkzeuge. Inventar. Modelle und Muster Kraftwagen.
2
0 ¶ %° m
2 250
RM₰o
9,Re N
8 540 — 13 890
1 186 — — 201 07 75 2 68 35 15 50%
— —
93 2—
257 215
40°⁄ 2391
Umlaufsvermögen: Roh⸗ und Hilfsstofkfkf he... Betriebsstoff99),⁰.ꝝ“;,,/, † . . Halbfabrikatee..
Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und
Gelstugahe666 Forderung an Konzerngesellschaf Sonstige Forderungen e“ Reichsbank, Postscheck. Andere Bankguthaben.
Rechnungsabgrenzung. Verlust: Vortrag 1. 1.1936 . Jahresverlust 1936.
Eigenkapitall Aktienkapital Gesetzlicher Reservefonds
Rückstellungen: Delkredere.. Garantie. Sonstiges
Fremdkapital: Konzerndarlehen. . Grundschu. „ Anzahlungen von Kunden . Verbindlichkeiten auf Grund
Leistungen Sonstige Verbindlichkeiten Akzepee „„ Bankschulden
5⸗,àG⅛ . 5 ⸗ b 6 bo 165 5 ⸗
Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1936.
0⁴ 20 2 9 90 Warenlieferungen
33 565,58 —.111 FJZ
8
48 695,68 7 626,66 1 150,27
657,29 114,43 487,57
. 61 860,22 . 19 341,07
200 000,— . 20 000,—
2 000,— 3 000,— 1 248,94
24 626,51 50 000,— 10 500,—
0 0 9 20
36 843,25 Eem 14 054,51 eSe 38 755,57 88 47 886,—
2 9 9 0 £%
Aufwand.
Löhne und Gehälter.
aktivierte Löhne für selbstgefertigtes Inventar . 42
Soziale Abgaben. Abschreibung auf Anlagen. Besitzsteuren “ Alle übrigen Aufwendungen.
Ertrag. Umsatz nach Abzug des Materialaufwande Kapitalertruge . Sonstige Erträge...
(Außerordentliche Erträge .
Verlust 1136
Deutsche Holzkunstwerkstätten
8
. 172 159,33 83,38
.2
Aktiengesellschaft.
Arfmann. . Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilte
ümlaufvermögen:
vgassenbestand einschl. Gut⸗
“
RNeichsanzeiger und Preußischen Staats
Berlin, Sonnabend, den 5. Februar
7. Aktien⸗ gefellschaften.
63746].
zilanz für den 31. Dezember 1936.
Aktiva. RM Inlagevermögen: Grundstückeah .. Geschäfts⸗ und Wohn⸗ gebäude. 38 250,— Abschreibung 750,— Fabrikgebäude 417 000,— Zugang . 5 144,93 722127,935 2 574,87 419 570,06 Abschreibungen 8 370,06 Maschinen und maschinelle Anlagen 1 478 900,— Zugang . 27 129,01 1 506 029,01 Abschr. . 122 677,27 Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar 37 500,— 3 337,45 40 837,45 .14 337,46
Abschr.
Lastzug 41 577,45 Abschr.. 13 877,45 eteiligungen —.—.
Abgang
Zugang’.
Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe 6 Fertige Erzeugnisse... Wertpapiere . . ... Geleistete Anzahlungen . Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen... Sonstige Forderungen . Forderungen aus ge⸗ zogenen und weiter⸗ gegebenen Wechseln ..
10 51
271 71
haben bei Notenbanken und Postscheckguthaben. Verlustvortrag 354 369,47 bBewinn 1936 354 369,47 —
37 500
1 383 351
—
0 8.
V 28 841 —
36 500 —
27 700—
“ V
250 221 19 36 682 42 72 40
3 92
2 09
9
5 026 98
21 988 58
8
* Passiva. rundkapital ückstellungen.. ertberichtigungsposten. berbindlichkeiten: Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen und Leistungen .. .. Verbindlichkeiten aus der Annahme von gezogenen Wechseln.. . 888 Verbindlichkeiten gegen⸗ über Darlehnsgebern Verbindlichkeiten gegen⸗ über Banken . . . . echnungsabgrenzungs⸗
2 531 260 70
1 000 000 —- 6 500 — 19 300 —
228 631 78
—
103 004 20 431 358 19 739 532 59
2 933 94 2 531 260/770
Verlust⸗ und Gewinnrechnung für das Geschäftsjahr 1936.
Soll. RM Aufwendungen. berlüustvortrag.. ohne und Gehälter . oöziale Abgaben.. bschreibungen... onstige Abschreibungen inshen hesitsteuer alle übrigen Aufwendungen mit Ausnahme der für Roh⸗, Hilfs⸗ und Be⸗ triebsstoffe .
150 01
Haben.
Erträge. rträge nach Abzug der Auf⸗ wendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe nßerordentliche Erträge . üßerordentl. Zuwendung erlustvortrag 354 369,47 Vewinn 1936 354 369,47
288 560 /61
1 383 760 55
A
354 369 47 413 010 91 35 200 07
2 23
—,——
71 350 28 58 607 33 12 649 65
V
V
871 078 23 110 785 85
401 896 47
88 Großenhain i. Sa. Dr. Paul Beyer. Otto Primavesi. Nach dem abschließenden einer pflichtgemäßen Prüfung brund der Bücher und Schriften besellschaft sowie der vom V.
rteilten Aufklärungen und
Erge
1 383 760/55,
apierfabrik Großenhain A.⸗
G.,
Kurt Jahn.
bnis auf der
Vorstand Nachweise
escheinige ich, daß die Buchführung, der
Fahresabschluß und der Geschäftsbe
richt
een gesetzlichen Vorschristen entsprechen.
Dresden, den 15. Oktober 1937.
aus
Pr. Paul Beyer aus Berlin, Herr rimavesi aus Berlin.
+8△‿ 2£222 8 Der Aufsichtsrat besteht aus Perren Dr. Oscar Rabbethge aus K.
1 Weickert, vereid. Bücherrevisor. Vorstand der Gesellschaft ist Herr
Otto
den lein⸗
64962] Aktiengesellschaft
des Pforzheimer Töchterinstituts.
Die ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am 22. Februar 1938, nachmittags 6 ½ Uhr, im Kontor der Firma Bernhard Förster, Pforzheim, Westliche Nr. 67, statt. Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz mit Geschäfts⸗ und Rechenfchaftsbericht. 2. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats. 3. Aufsichtsratsrvahl. 4. Satzungsände⸗ rung. 5. Beschlußfassung über Auf⸗ lösung der Gesellschaft. 6. Bestellung des Liquidators. 7. Vorlage der Liquida⸗ tions⸗Eröffnungsbilanz und Beschluß⸗ fassung. 8. Beschlußfassung über Ver⸗ äußerung der Liegenschaften.
Pforzheim, den 4. Februar 1938. Der Vorstand. Bernhard Förster. ————— [64547].
Bilanz per 31. März 1937.
Aktiva. RMN ₰ Barreserve: Kassenbestand . 2 697,95 Guthaben auf Postsche ckkto.. 3 679,25 vW“ Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und Liquidität gegen Kreditinstitute . . Davon sind 24 554,05 täglich fällig (Nostrogut⸗ haben) Schuldner: Sonstige In der
800,—
Schuldner .. Ge samtsumme enthalten 3 707 446,75, gedeckt durch sonstige Sicherheiten Hypotheken⸗ und Grund⸗ seunlde“ Dauernde Beteiligungen einschl. der zur Beteili⸗ gung bestimmten Wert⸗ papiere... 1“ Grundstücke und Gebäude: Grundstücke: Bestand am 1. 4. 1936 846 115,41 Zugang. 439 383,68 Abgang . 152 460,— 1233030,05 Gebäude: Bestand am 1. 4. 1936 1 663 000,— Zugang 1 068 750,87 273750,87 709 630,12 40 620,75
Abgang . Abschr..
Grund b 2 191 208 47
schulden. 923 330,62 Eigene Aktien (Nennbetrag 29600 ) Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen .. Verlust 1936/,37 . .. In den Aktiven sind ent⸗ halten:
Anlagen nach § 17 Abs. 2 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen
3 333 539,09
— (s. o.) 923 330,62
2 410 208,47 “
8 625 318
19 362 60
22 173 72 113 801 85
“ Passiva. Gläubiger:
Sonstige im In⸗ und Aus land aufgenommene Gel der und Kredite (Nostro⸗ verpflichtungen)
3 940 453,86
Sonstige Gläubiger (jederzeit fällige Gelder) .
Hypotheken.. Grundkapital... Reserven nach § 11 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen: Gesetzliche Reserve . . . . .. 505 707 90 Rückstellungen... 133 218 27 Wertberichtigungsposten 759 734 97 Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen .. Verbindlichkeiten aus Bürg schaften 900 000,— Eigene Indossamentsver⸗ bindlichkeiten aus eigenen Wechseln der Kunden an die Order des Kredit⸗ institutes 3438,05 In den Passiven sind ent halten:
Gesamtverpflichtungen nach § 11 Abs. 1 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen 4059 109,64
Gesamtverpflichtungen nach § 16 des Reichs⸗ gesetzes über das Kredit⸗ wesen 4 059 109,64
Gesamtes haftend. Eigen
4 059 109/6 1 132 200 2 000 000
68
6 377 20
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. März 1937.
Soll.
Aufwendungen: V Löhne und Gehälter ... 138 626 38
Soziale Abgaben:
gesetzliche. 4 678,49 freiwillige . . 5 922,97 10 601 46 Abschreibungen auf Anlagen 40 620 75 Andere Abschreibungen . 258 476 86 Besitzsteuern . 328 959 60 Hypotheken⸗ und Grund⸗ schuldenzinsen .. Sonstige Aufwendungen .
RMN 8₰
106 553 88 224 635 91 1 108 474 84 Haben. 8 Erträge: 3 V Zinsen aus Kreditgewäh⸗ rung und sonstige Ka⸗ V pitalerträge.. Mieteinnahmen .. . 8 Provisionen und sonstige Einnahmen .. . . . Außerordentliche Erträge. Verlust 1936/37 ..
98 291 08 426 544 70
123 866 74 345 970,47 113 801/ 85
1 108 474 84
Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise aoͤntsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Dresden⸗A., im Dezember 1937.
Prager Straße 56.
Treuhand⸗Vereinigung Aktiengesellschaft. Theermann, ppa. Bürger, Wirtschaftsprüfer.
Unser Aufsichtsrat béstéht aus den Herren: Dr. Carl Melien, Berlin; Rechts⸗ anwalt und RNotar Hans Schlipphacke, Berlin: Regterungsrat Dr. Ernst Schoen von Wildenegg, Berlin; Dr. Willy Schön⸗ heimer, New York; Hans Detlof von Winterfeldt, Berlin.
Berlin, den 27. Januar 1938.
Königstadt Aktien⸗Gesellschaft
für Grundstücke und Industrie.
Dr. Lottberg. von Richthofen. a’ůᷓůõsvsõõõõ——ʒ—ẽẽU2UD vvtNEUU LRUUUẽq éAAéRlVnno
Bilanz per 31. Dezember 1937.
[64760] Aktiva. RM Wertpapiere.. 237 667 Beteiligungen.. 1 170 000 Bankguthaben . 19 895 Hypotheken.. 72 625 Debitoren... 176 183 Treuhandkonto: Wertpapiere Hypotheken. 68 500,— Patente.. 1,— Beteiligungen 175 088,11 Debitoren . 208 750,— [35710,37 8 1 676 371]*%
“
884 771,23
Passiva. Aktienkapital... Gesetzliche Reserve.... Kreditoren.. Posten, die der Rechnungs⸗
abgrenzung dienen..
Vortrag auf neue Rechnung Treuhandkonto:
Kreditoren 1 337 110,34
1 500 000 160 000 10 000
2 300 4 071
1676 371,38 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1937.
RM 7 901 25 724 45
8 629 24
Soll. Besitzsteueen . Sonstige Steuernrn.. Alle übrigen Aufwendungen . Abschreibung auf
Wertpapiere . Beteiligungen . Zuweisung an die gesetzl. Reserve . 10 000,—
3 653,38
515,18 17 500,—
28 015 18
Reingewinn 1937. Gewinnvortrag aus 1936. 418,—
4 071 38 49 341 50
728 —
Haben. Vortrag vom 31. 12. 1936 . Zinsen und sonstige Kapital⸗
ertragge .30 865/11 Provisionen 6 515,91 Besondere Einnahmen 111 542 48 49 341 50
Verlin, den 31. Dezember 1937.
Aktiengesellschaft für Vermögensverwertung. Dr. Rau. Ulbricht.
Der Aufsichtsrat setzt sich wie folgt zusammen: Bankdirektor Dr. Otto Abs⸗ hagen, Berlin, Vorsitzer, Baurat Karl Fausel, Berlin, stellv. Vorsitzer, Bau⸗ meister Friedrich Henssler, Berlin, Direktor Kurt Hennighausen, Potsdam.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗
192222 — [63737]
[63711]
Einladung zur ralversammlung radfabrik A. G. i. Abw. am 8. März 1938, 16 Uhr, vor dem Notariat II, Säckingen a. Rh.
1. Vorlage Bilanz und des Geschäftsberichtes per 31. 12.
2. Entlastung des Aufsichtsrates und des Abwicklers.
3. Neuwahl des Abwicklers.
Oeflingen, Baden, 5.
ordentlichen Gene⸗ der Oberland Fahr⸗
Tagesordnung: merzienrat
und Genehmigung der
—
1937. anwalt
Febr. 1938.
Der Abwickler.
Weinbrennerei Hch. gesellschaft, Grünberg i. Schles. Der Aufsichtsrat der Gesellschaft be steht aus folgenden Herren: Geh. Kom und Generalkonsul Rudol Müller⸗Rückforth, direktor Joh. Bundfuß, Stettin, Rechts⸗ Müller, Generaldirektor Albert Fischer, Weimar Brauereidirektor Grünberg i. Schles., Direktor Joachim Müller⸗Rückforth, Stettin.
Dr.
Stettin, Lorenz
Wilhelm
Der Vorstand.
Bilanz per 30. Juni 1937.
Raectsch Aktien
General Stettin,
Rottmann
Dr. Han
Nubfelb —-Zimmermann Arniengesellchaft, Böhlit⸗Ehrenberg bei Leipzig. disher: Hupfelb -Gebr. Zimmermann Altiengesellschast. vevan.
II. III.
Aktiva.
I. Anlagevermögen: Grundstücke:
ke: Stand am 1. 7. 19936 .. Abschreibunetgetsgst
Geschäfts⸗ u. Wohngebäude: Stand am 1. 7. 1936
Fabrikgebäude und andere Baulichkeiten:
Zu⸗ und Abgag Ahschreihuuuun
Abschreibung 16“
Maschinen und masch. Anlagen:
Werkzeuge,
Gleisanlagen:
Abschreibunngg] Betriebs⸗ Stand am 1. 7. 1936 S. Zugang
Abgang
Abschreibuug „ Stand am 1.7. 1 Zugang „ „ 22 2 * 500272
Abschreibung. .
Brunnenanlagge . Modelle und Patente .. 11“ Kurzlebige Wirtschaftsgüter: Stand am 1. 7. 1936
Zugang „
Abschreibung .
16““ 5 II. Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Halbfertige Erzeugnisse..
Fertige Erzeugnis e Forderungen auf Grund von Warenlieferungen
und Leistungen.
Sonstige Forderungen..
Kassenbestände ein
und Postscheckguthaben.
Andere Bankguthabennn
I. Aktienkapital . . Gesetzlicher Reservefondddo.. Rückstellungennn.
IV. Unterstützungsfonds...
V. Verbindlichkeiten:
Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen
Passiva.
Obligationen (hypothekarisch sichergestellt) . . Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe
rungen und Leistungen..
Sonstige Verbindlichkeiiden.
Anzahlungen . . . . . . . . .. Verbindlichkeiten gegenüber Banken .
Nichteingelöste Obligationszinsscheine..
Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen
Eewinn⸗ und Verlustrechnung per
Stand
und Geschäftsinventar:
schl. Guthaben bei Notenbanken
30.
25 106 —
989 198 76
75 151 70
— —
RM Ir
582 451,— 15 151,—
581 — 948 5411,— 40 687 76
151 702.76 9 340 — 68 811˙40
S15170 7 951 40
1 060 90 1061 90 106 90
38 331 22 38 331 22 9 583 22
196 874 90 327 051 57 32 520 03
342 769,— 6 503 13 287 973 56
2 847—
79 372 94 762 33 322 957 1 681 855 17 202
Juni 1937.
RM.
567
70 200
1 232 251 84 2 678 30
2 767 911,14
300 000 — 30 000 — 191 981 — 10 005 50
2 181 996,15 53 928 49
2 767 911 14
Zinsen
Mieten
Ablösung der Besserungss
Gewinnvortrag 1. 7. 1936 . . — Ertrag nach Abzug der Aufwendungen für Roh⸗, Hilfs⸗
Aufwendungen.
Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben
Abschreibungen auf Anlagen
Besitzsteauerrrnrnnl.
Sonstige Steuaen..
Alle übrigen Aufwendungen mit Ausnahme dersenigen und Betriebsstoffe .. . . . .... . ..
cheine und des bedingten Nachlass
Erträge.
h111114141“
Außerordentliche Erträage.
Matthies.
für Roh-, wilss-
. Betriebsstoffe
. 869 816,01 68 354,75
. 38 411,91 56 776,29
1 581 631 88
RMN ₰
938 170 76 186 994 28 102 146 95
95 188 20
169 131 69 90 000 —
2 657 18
1 438 595 50 51 647 32 88 731 88
1 581 631/ 88 Nach der in der Hauptversammlung erfolgten Neuwahl des Aufsichtsrates setzt sich dieser zusammen aus den Herren Geheimer Rat Dr. Erich Klien, Leipzig, Vorsitzer; Direktor Johann Burlager, Borsdorf, stellv. Vorsitzer; Direktor Dr.⸗Ing. Wolfgang Leisching, Gera; Syndikus Georg Brasch, Leipzig.
Böhlitz⸗Ehrenberg, bei Leipzig, den 10. Dezember 1937. 1
Der Vorstand der Hupfeld —Gebr. Zimmermann Aktiengesellschaft. W. Zimmermann. Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vortand erteilten Aufklä⸗
kapital nach § 11 Abs. 2 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen
2 366 306,05
rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsvericht den gesetzlichen Vorschriften. Leipzig, den 13. Dezember 1937. Sächsische Revisions⸗ und Treuhandgesellschaft A.⸗G. Muth, Wirtschaftsprüser. ppa. Jodeleit, Wirtschaftspruser.
abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den ge⸗ setzlichen Vorschriften.
18 Fees AlrZsce Berlin, den 27. Januar 1938.
Karl Fehrmann, Wirtschaftsprüfer.
abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Würzburg, den 10. Dezember 1937. Dr. A. Düll, Wirtschaftsprüfer.
6
klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß mepanzleben, Vorsitzer: Erster Bürgermeister Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. R. Max “ Berlin, den 25. September 1937. krantidat aus Berlin; Kurt Jahn aus Dentsche Revisions⸗ und Trenhaud⸗Aktiengesellschaft. Leiozig; Ernst Wehr aus Kleinwanzleben;
ppa. Treude, Ruborf, Virtschaftsprüfer. beinz Fundner aus Berlin.
Breslau, den 17. Dezember 1937. Max Rademacher, Wirtschaftsprüfer.