1938 / 30 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Feb 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 30 vom 5. Februar 1938. S. 2.

nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu verlangen.

164782]

Berlin. . Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Veränderungen: B 51 044 Internationale Trans⸗

porte Seb. Boser Gesellschaft mit

beschränkter Haftung (W57, Verl. Großgörschenstraße, Platz 118/119).

Prokurist unter Beschränkung auf den 9

Betrieb der Zweigniederlassung in Leip⸗

zig: Rudolf Schnabel in Leipzig. Die auf den Betrieb der Zweigniederlassung in Leipzig beschränkte Prokura des Villy Rapmund ist erloschen. Dieselbe Eintra⸗ gung erfolgt beim Amtsgericht Leipzig, wo die Gesellschaft eine Zweigniederlas⸗ sung besitzt, unter derselben Firma mit dem Zusatz: ‚Filiale Leipzig“.

B 51 127 Kurmärkische Milchein⸗ fuhr⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung (N 65, Antonstr. 44).

Durch Beschluß vom 24. März 1937 ist das Stammkapital um 750000,— RM auf 1500 000,— RM erhöht worden.

B 51 838 Fritz Kalisch Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Fabrika⸗ tion von Maschinen, Apparaten und tech⸗ nischen Bedarfsartikeln und Großhandel damit, SW 1I11, Saarlandstr. 61).

Der Kaufmann Louis Fließ in Berlin ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kauf⸗ mann Georg Anders in Berlin⸗Lichtenrade ist zum Geschäftsführer bestellt worden.

Erloschen:

B 22 262 „Lina“ Grundstücks⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Charlottenburg, Spandauer Straße 20).

Durch Gesellschafterbeschluß vom 16. Dezember 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf die Hauptgesellschafterin, die verwitwete Frau Karoline (genannt Lina) Moser geb. Rohn in Berlin⸗Schöne⸗ berg, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Ge⸗ senlichafe steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ riedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Bernburg.

Handelsregister Amtsgericht Bernburg. Bernburg, den 1. Februar 1938. Veränderungen und Neu⸗ eintragungen:

B 27 Dr. A. Rieche & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Bernburg (Herstellung von Arznei⸗ gläsern pp., Wettinerstr. 54).

Durch Beschluß der Universalgesell⸗ schafterversammlung vom 31. Dezember 1937 ist die Gesellschaft in eine Kom⸗ manditgesellschaft unter der Firma „Dr. A. Rieche & Co., Komman⸗ ditgesellschaft“ umgewandelt.

Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den auf ihr Recht, Sicherheit zu ver⸗ langen, hingewiesen.

A 1561 Dr. A. Rieche & Co., Kommanditgesellschaft in Bernburg. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1938 begonnen.

Gesellschafter ist der Apotheker Walter Rieche in Bernburg. Es ist ein Kom⸗ manditist vorhanden.

Bitterfeld. 164784] Bekanntmachung. Neueingetragen im Handels⸗

register A Nr. 467:

Firma Gustav Pufahl, Sanders⸗ dorf, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Gustav Pufahl, Sandersdorf. Bitterfeld, den 20. Januar 1938.

Amtsgericht.

[64783]

Bitterfeld. [64785] Bekanntmachung.

Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 91 verzeichneten „Leopold“ Braunkohlen⸗ und Brikett⸗Ver⸗ triebsgesellschaft m. b. H. heute fol⸗ gendes eingetragen worden:

„Direktor Wilhelm Victor in Leipzig ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Bitterfeld, den 20. Januar 1938. Amtsgericht. Blankenburg, Harz. [64786] In das Handelsregister A ist am 24. Januar 1938 bei der Fa. „Werner Scheffers Witwe, Heizungs⸗ und Sanitäre Anlagen, Bauklempnerei“

in Blankenburg a. H. eingetragen:

Spalte Inhaber: Ehefrau des In⸗ stallateurmeisters Leopold Apfelstädt, Gertrud geb. Streit verw. Scheffer, in Blankenburg a. H.

Spalte Bemerkungen: Ehemann der Inhaberin, der Installateurmeister Leo⸗ pold Apfelstädt in Blankenburg a. H., ist berechtigt, die Fa. allein zu zeichnen.

Amtsgericht Blankenburg a. H.

Coburg. [64787] Einträge im Handelsregister. Neu⸗ eintragung: A Nr. 1 Fa. Arno Dinkel, Sitz Coburg. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Arno Dinkel in Coburg, am 31. 1. 1938. (Geschäftszweig: Ver⸗ tretungen von Versicherungsgesellschaf⸗ ten.) Veränderungen: Bei der Fa. L. Wiegk Hoflieferant, Sitz Coburg, am 21. 1. 1938. Die Firma lautet jetzt L. Wiegk. Bei der Fa. L. Heil Nachfolger E. Priesner, Co⸗

Berlin, 29. Januar 1938.

Persönlich haftender

ist mit der

Sitz Coburg, am 25. 1. 1938.

1 Kommanditist ist eingetreten. Kaufmann Dr. Paul Voigtländer

für Stampf⸗ Sitz Coburg,

Spezialgeschäft Eisenbetonbau,

Baumeister, wohnt in Mönchröden. Di Firma lautet jetzt: Bauunternehmung für Hoch⸗, Tief u. Eisenbetonbau, Sitz Coburg Neuses. Bei der Fa. Wolf Baum

1938. Der Ehefrau Frieda Baumwoll spinner in Coburg ist Prokura erteil

Registergericht.

Düren, Rheinl. Handelsregistereintragungen:

schränkter Haftung, Düren.

Nagel & Co., Inh. macher, Düren“ durch Uebertragung ihres Vermögens auf den alleinigen Gesellschafter Dr. Liquidation beschlossen worden. Firma ist erloschen.

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Den Gläubigern der G. m. b. H. steht es frei, soweit sie nicht Befriedi⸗ ung verlangen können, binnen Faeh

Nonaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

15. 1. 1938 6 H.⸗R. A 934 —: Die Firma Macherey, Nagel & Co., Inh. Dr. Adolf Radmacher, Düren. Inhaber ist Dr. Adolf Radmacher, Chemiker, Düren.

18. 1. 1938 6 H.⸗R. B 8.—: Firma Carl Schleicher & Söhne, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Schönthal b. Langerwehe. Durch Be⸗ schluß der Gesellschaftsversammlung vom 29. Dezember 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Einzelfirma mit der Firmierung Carl Schleicher & Söhne, Schönthal b. Langerwehe, durch Uebertragung ihres Vermögens auf den alleinigen Gesellschafter Fabrik⸗ direktor Wolfgang Schleicher in Hirsch⸗ berg i. R. unter Ausschluß der Liqui⸗ dation beschlossen worden. Die Firma ist erloschen.

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Den Glaäͤubigern der G. m. b. H. steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen.

18. 1. 1938 6 H.⸗R. A 935 —: Die Firma Carl Schleicher & Söhne, Schönthal b. Langerwehe. Inhaber ist Wolfgang Schleicher, Hirschberg i. Rsgb.

Amtsgericht, Abt. 6, Düren.

Düsseldorif. Handelsregister Amtsgericht Düsseldorf. Düsseldorf, 31. Januar 1938. Neueintragung: A 10 688 Bauermann X& Carl, Düsseldorf (Bürobedarf, Bismarckstr. Nr. 17). Offene Handelsgesellschaft seit 31. Ja⸗ nuar 1938. Gesellschafter: Fritz Bauer⸗ mann, Kaufmann in Düsseldorf, und Wol⸗ demar Carl, Kaufmann daselbst. Dem Heinrich Klein in Düsseldorf, dem Max Körtge daselbst und dem Werner Dam⸗ köhler daselbst ist auf die Hauptnieder⸗ lassung beschränkte Prokura erteilt derart, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Gesellschaft ver⸗ treten kann. Veränderungen: A 2331 Düsseldorfer Frucht & Pro⸗ ducten Gesellschaft A. Rogge & Co., hier (Bürgerstr. 28). Die Firma lautet fortan A. Rogge & Co. A 8373 Maschinenfabrik Wilhelm Niehaus, Düsseldorf⸗Rath (Draht⸗ verseil⸗ und Kabelmaschinen). Ein Kommanditist ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden; gleichzeitig ist ein Kommanditist in die Gesellschaft ein⸗ getreten und demnächst wieder ausge⸗ schieden. Gleichzeitig hiermit ist der Kauf⸗ mann Kurt Albert Niehaus in Düsseldorf als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Hierdurch ist die Gesellschaft offene Handelsgesellschaft geworden. Die Firma lautet jetzt: Niehaus & Lück. Löschung: A 4176 Martin Kloth, hier. Neueintragung: B 4886 Emil Schröder & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Düsseldorf (Duisburger Str. 17/23). Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung von Lacken, Farben und chemischen Produkten sowie alle Geschäfte, die diesen Zwecken dienen. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Heinz Ruppertzhoven, Paul Esser, Peter Keune, sämtlich Geschäftsführer in Düssel⸗ dorf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

.[64789]

burg, am 24. 1. 1938. Das Ge⸗

8

schäft⸗

8

Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Januar

9 85

irma auf den Apotheker Dr. Rudolf Priesner in Coburg über⸗ gegangen. Bei der Fa. Ernst Popp, Kommanditgesellschaft seit 2. Jan. 1938. Dem in Coburg ist Einzelprokura erteilt wor⸗ den. Bei der Fa. Paul Naumann und am 26. 1 1938. Der Firmeninhaber, jetzt

Paul Naumann

wollspinner, Sitz Coburg, am 256. 1.

worden. Coburg, 31. Januar 1938.

164788]

15. 1. 1938 6 H.⸗R. B 106 —: Firma Macherey, Nagel & Cie. mit be⸗ Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 31. Oktober 1937 ist die Umwand⸗ lung der Gesellschaft auf Grund des Ge⸗ setzes vom 5. Juli 1934 in eine Einzel⸗ firma mit der Firmierung „Macherey, Dr. Adolf Rad⸗

Adolf Radmacher, Chemiker, Düren, unter Ausschluß ie

folgen nur im Reichsanzeiger. Veränderungen:

Haftung, hier.

e

nach dieser Bekanntmachung

können.

Kaufmann Hugo von Othegraven in erloschen. Ferner wird bekanntgemacht:

binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

B 4789 Bauermann & Carl Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung,

hier.

Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 30. De⸗ zember 1937 ist die Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens ohne Ab⸗ wicklung auf die gleichzeitig errichtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma Bauermann & Carl mit dem Sitz in Düsseldorf umgewandelt. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können. Die gleiche Eintragung wird bei dem Gericht der Zweignieder⸗ lassung Essen erfolgen.

B 4775 Werner Nolte Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier (Ver⸗ mittlung von Versicherungen, Alte Garde⸗ Ufer 33). W“

Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 31. De⸗ zember 1937 ist das Stammkapital um 50 000 RM erhöht und beträgt jetzt

100 000 RM. Löschung:

B 3890 Pharmazeutische Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Duisburg. .[64790] Amtsgericht Duisburg. Neueintragungen: Eingetragen am 27. Januar 1938. A 5568 Johannes van Elsberg in Duisburg (Handelsvertretungen und Fachgeschäft für das graphische Gewerbe, Mainstr. 16). Inhaber: Kaufmann Johannes van Els⸗ berg in Duisburg. A 5569 August Kaiser in Duisburg⸗ Hamborn (Lebensmittelhandlung, Half⸗ mannstraße Nr. 43). Inhaber: Kaufmann August Kaiser in Duisburg⸗Hamborn. A 5570 Wilhelm Nellen jr. in Duis⸗ burg (Handel in Uhren und Werkzeugen, Kuhlenwall Nr. 20). Inhaber: Kaufmann Wilhelm Nellen jr. in Duisburg. Am 29. Januar. A 5571 Scholten & Co. in Duisburg (Herstellung und den Vertrieb von Indu⸗ strieerzeugnissen, Weseler Straße). Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Josef Gockel und Frau verw. Antoniette Scholten, geb. Bagel, beide in Duisburg. Es sind drei Kom⸗ manditisten vorhanden. Die Kommandit⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1938 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Josef Gockel er⸗ mächtigt. Dem Dr.⸗Ing. Achim Künze, Heinrich Abel und Werner Weise, sämtlich in Duisburg, ist derart Gesamtprokura er⸗ teilt, daß je zwei gemeinschaftlich vertre⸗ tungsberechtigt sind. Veränderungen:

Eingetragen am 24. Januar. A 2442 Wennemar Schweer Söhne in Duisburg⸗Meiverich (Holzhand⸗ lung, Hamborner Str. Nr. 64).. Wennemar Schweer ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden; die Gesell⸗ schaft ist dadurch aufgelöst. Der andere Gesellschafter Arnold Schweer ist jetzt also Alleininhaber und führt die Firma un⸗ verändert fort. A 5331 Vollrath Betonbau Kom⸗ manditgesellschaft in Duisburg (Stadtteil Meiderich, Emmericher Str. 92). Dem Anton Schilling und Fritz Schmül⸗ ling, beide in Duisburg⸗Meiderich, ist Ge⸗ samtprokura derart erteilt, daß beide ge⸗ meinsam zur Vertretung der Firma be⸗

Am 27.

1938 festgestellt. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗

B 1505 H. Reinarz Zementwaren⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter

Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 30. De⸗ zember 1937 ist die Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens ohne Ab⸗ wicklung auf die Hauptgesellschafterin, die Basalt⸗Actien⸗Gesellschaft in Linz am Rhein umgewandelt. Die Firma der Ge⸗ ⸗sellschaft mit beschränkter Haftung ist er⸗ t loschen. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen

B 4693 „Die Werbewarte“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Werkstätte für Reise⸗ und Industrie⸗ werbung, hier (Brend'amourstr. 24). Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 28. De⸗ zember 1937 ist die Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens ohne Ab⸗ wicklung auf den alleinigen Gesellschafter

Düsseldorf umgewandelt. Die Firma ist Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich

Klosterstraße 10 und 12). Der Kaufmann Mathias Hoppe ist al

geworden. Dem Mathias Hoppe und de

Firma ist geändert Hoppe, Kommanditgesellschaft.

burg⸗Hamborn (Bäckerei⸗ und Kon ditorbetrieb, Duisburger Str. Nr. 150)

Emil Jorissen in Duisburg⸗Hamborn über gegangen. Am 29. Januar.

catorstraße Nr. 168).

katen.

lung, Wanheimer Straße Nr. 42).

ändert in: Maria Windhausen.

manditgesellschaft in Duisburg.

Stursberg, jetzt wohnhaft in Köln. A 5476 Ellinghaus und Cassen⸗ berg o. H. in Duisburg (Vermittlung

wie Uebernahme verwandter Geschäfte, Bechemstraße Nr. 26).

Die bisherige Gesellschafterin Ehefrau Hildegard Ellinghaus ist alleinige In⸗ haberin der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma lautet jetzt: Elling⸗ haus und Cassenberg.

Erloschen am 27. Januar.

A 4989 Heinrich Ziegler Zweig⸗ stelle in Hamborn in Duisburg⸗ Hamborn.

aufgehoben.

Eberswalde. 1764791] Handelsregister

Amtsgericht Eberswalde, 25. 1.1938. Löschungen:

A 39 Firma S. Kohn, Eberswalde.

Eddelak. [64792] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 73 bei der Firma Johannes Kruse in Brunsbüttelkoog folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist mit dem 1. Ja⸗ nuar 1937 aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ fellschafter Fohannes Kruse in Bruns⸗ büttelkoog ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Eddelak, 29. Januar 1938. Eisenach. [64793] Handelsregister Amtsgericht Eisenach. Eisenach, 28. Januar 1938. Erloschen: B 191 Bauer und Bechmann, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Eisenach. Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen. Eisleben. [64794] Im Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 629 zufolge Umwand⸗ lungsbeschlusses vom 29. 10. 1937 einge⸗ tragenen offenen Handelsgesellschaft Gebr. Fricke, Mitteldeutsche Waffel⸗ und Honigkuchenfabrik Eisleben, Sitz Helfta, folgendes eingetragen worden: Die Einzelprokura des Kaufmanns Walter Fricke in Eisleben, welche schon in der bisherigen Gesellschaftsform be⸗ stand, soll auch für die neue Firma Geltung haben. Als persönlich haftende Gesellschafter stehen daselbst eingetragen die Kaufleute Franz Fricke in Eisleben und Arno Fricke in Helfta. Amtsgericht Eisleben, 29. Januar 1938.

Eisleben. (64795] Im Handelsregister Abteilung A sind se Firmen gelöscht worden: r. 109 Moritz Katzenstein in Eis⸗ leben am 10. Januar 19238. Nr. 215 M. Frankenbachs Wwe. in Eisleben am 20. Dezember 1937. Nr. 435 W. Männecke in Eisleben am 14. Januar 1938. Nr. 488 Siegfried Rosenthal in Eisleben am 26. Januar 1938. Nr. 491 Emil Kaiser in Eisleben am 15. Januar 1938. Nr. 575 Johanna Berger, Ma⸗ tratzenfabrik in Eisleben am 8. De⸗ hem er 1937. mtsgericht Eisleben, 31. Januar 1938. Elsfleth. [64796] Amtsgericht Elsfleth, 29. Januar 1938. In das hiesige Handelsregister Abt. A 9 heute die Firma Friedrich Morisse, emischtwarengeschäft in Olden⸗ brok⸗Altendorf, eingetragen worden. I ist der Kaufmann Friedrich

rechtigt sind. KSS A 3576 Pfennig & Hoppe in

burg (Uniform⸗ und Herrenkleiderfabrik,

persönlich haftender Gesellschafter ausge-

schieden. Durch den Eintritt eines Kom- manditisten in das Geschäft ist die Gesell⸗ schaft nunmehr eine Kommanditgesellschaft

Johanna Roßkothen, beide in Duisburg, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß beide gemeinsam vertretungsberechtigt sind. Die in: Pfennig &

A 4845 Gerhard Jorissen in Duis⸗

Das Geschäft ist auf den Bäckermeister

A 48 Duisburger Zigarrenfabrik Carl Biewald in Duisburg Mer⸗

Das Geschäft ist auf den Kaufmann Carl Biewald (Sohn) in Duisburg über⸗ gegangen. Die Firma ist geändert in: Carl Biewald, Großhandel in Tabakfabri⸗

4A 1995 Witwe Martin Windhausen in Duisburg (Wein⸗ und Likörhand⸗

Das Geschäft ist auf Frau Aenne Claus, geb. Windhausen, in Duisburg über⸗ gegangen. Die Prokura der Maria Wind⸗ hausen ist erloschen. Die Firma ist ge⸗ A 4226 Stursberg & Co., Kom⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Pro⸗

kura der Frau Arthur Stursberg ist er⸗ loschen. Liquidator ist Gesellschafter Arthur

von Versicherungsgeschäften aller Art so⸗

Die Zweigniederlassung in Hamborn ist

Elsterwerda. Handelsregister Amtsgericht Elsterwerda ddeen 24. Dezember 1937. 8 Neueintragung: A 251 Bieback & Co., Elsterg (Gewerbebetrieb für Fußboden⸗ 1“ in Steinholz, Terrazy Fliesen), Mückenberger Srae 42 Inhaber: Paul Bieback, Kaufn und Ludwig Müller, Kunststeinfabr beide in Elsterwerda. Offene Han gesellschaft. Die Gesellschaft hat 15. August 1937 begonnen.

8

r

2.α

Erfurt. In unser Handelsregister A Nr. ⸗(früher Nr. 1625) ist heute bei Firma „Carl Bock“ in Erfurt G Der Kaufmann Johr ock in Erfurt ist in das Geschä persönlich haftender Gesellschafter! treten. Die nunmehr aus dem Gen ten und dem Kaufmann Carl Bot stehende offene Handelsgesellschaf am 1. Januar 1935 begonnen. Erfurt, den 31. Januar 1938. Amtsgericht. Abt. 14.

Eschwege. 68

Im Handelsregister A sind fol⸗ Firmen am 28. 1. 1938 gelöscht wom

Nr. 31 Friedr. Schilbe Söhn Grebendorf.

Nr. 331 Reinhard Holzapfelg Eschwege.

Nr. 357 Beck & Wiest in Reit sachsen.

Nr. 336 Leopold Weinstein ine wege.

Wanfried Nr. 16 Levi Loeben in Wanfried. Das Amtsgericht, Abt. II, Eschwes

Finsterwalde, N. L. 16. In das Handelsregister Abt. A Nr. 128 ist bei der Firma Nit lausitzer Fahrradwerke Prochno Bergemann in Finsterwalde ase sagens worden: Frau Ella old geb. Prochnow ist alleinige aberin der Firma. Der Inge Arthur Berthold ist durch Tod auf Gesellschaft ausgeschieden. Die 6. schaft ist auf 1

Finsterwalde, N. L., 22. Januar!

Amtsgericht.

Friedeberg, Queis. 10 Handelsregister A 21 Gustav bel, Friedeberg.

Das Geschäft nebst Firma ist Erbgang auf die verw. Kaufmann Klenner geb. Wildner in Friede übergegangen. 8 Friedeberg (Isgb.), 22. Januar! Amtsgericht.

8

Genthin. s6- Handelsregister Amtsgericht Genthin. Genthin, den 27. Januar 1938. Neueintragungen:

a) vom 14. Dezember 1937. H.⸗R. A 1 „C. Wagenfeller, Sth waren, Joh. Adolf Lingen Genthin. 1 Inhaber: Kaufmann. Adolf Ling in Genthin. .

H.⸗R. A 2 „Kaufhaus Heinz O Genthin.

Inhaber: Kaufmann Genthin. Kolonialwaren Großwusterwitz.

Inhaber: Kaufmann Hermann der in Großwusterwitz.

b) vom 4. Januar 1938. H.⸗R. A 5 „Paul Muths, Kolom waren“, Genthin.

Inhaber: Kaufmann Paul Mutt Genthin.

c) vom 15. Januar 1938.

H.⸗R. A 6 „Willi F. Koe

Heinz Ott

„Hermann Bin und Lebensmit

Inhaber: Diplom⸗Landwirt Wil Koerner in Großwusterwitz.

Hanau. Handelsregister (63 Amtsgericht Hanau. Hanau, den 28. Januar 1938.

Veränderung: 1t

4 H.⸗R. A 1332 Firma Fried

Kraus in Hanau, Diamantschleift

Hochstädter Landstrvaße 51.

Der Frau Antonie Kraus geb. M

in Hanau ist Prokura erteilt.

6- Harburg-Wilhelmsburg. Amtsgericht Harburg⸗Wilhelrn

burg, 27. Januar 1988.

Handelsregisterneueintragun A 1369 August Schmalfeldt Harburg⸗Wilhelmsburg.

Inh.: Kaufmann August 8 ebenda. Einzelprokuristen sind T Erich und Bernhard Schmalfeldt,! in Hamburg.

Löschung:

B 151 Fen Schmalfeldt, G. schaft mit Harburg⸗Wilhelmsburg.

Durch Galstas Sesb n. 29. 12. 1937 ist die Umwandlung Gesellschaft auf Grund des Gesetze⸗ 5. 7. 1934 durch Uebertragung; Vermögens unter vhns celha der * dation auf den alleinigen Gesellsch August in Harburg⸗ helmsburg FPlcssen worden. Dieß der Gesellschaft ist 8. Als;

orisse. H.⸗R. A Nr. 183.

Den Gläubigern der Gesellfcha

eingetragen wird no oreröflen⸗

bien über RM 1000,—.

WVnhaber: Gastwirt Michael Mittelham⸗

Pflanzkartoffeln, Großwusterw

b.⸗R. A 1701, Firma Emil Hölzel,

Wie Firma lautet fortan: Germania

eden. Durch Beschluß der Hauptver⸗ eschränkter Haftun

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 30 vom 5. Februar 1938.

S

S.

3

soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ gen können, binnen sechs Monaten dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ ung zu verlangen.

noe- [64817] enas Handelsregister A Nr. 284 ist 31. 1. 1938 bei der Firma Ernst mm in Itzehoe eingetragen: em Kaufmann Ernst Ramm hoe ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Itzehoe.

in

[64818]

8

Ila. 8 Handelsregister

Amtsgericht Kahla. Kahla, den 26. Januar 1938. Erloschen: 104 Felix Beck (Buch⸗, Schreibwarenhandlung). Pie Firma ist von Amts wegen ge⸗ hht.

u1“ Papier⸗

Bz. Leipzig. Handelsregister. itsgericht Mügeln, Bez. Leipzig. Mügeln, den 1. Februar 1938.

75 Bruns & Loschke. Die Liqui⸗ jon ist beendet. Die Firma ist er⸗ chen.

igeln, [64829]

esbaden. .[64867] Handelsregistereintragungen vom 25. Januar 1938:

R. A 1625 Firma Kleber & Co. eemisch⸗technische Produkte, Wies⸗ den.

ie Firma ist erloschen.

Vom 26. Januar 1938:

R. A 3267 Firma Emil Scholl, esbaden.

znhaber: Kaufmann Emil Scholl in esbaden.

R. A 537 jetzt H.⸗R. A 3268 Firma kar Bürger, Buchhandlung, An⸗ uariat & Leihbibliothek, Wies⸗ den.

Inhaber ist jetzt: Emmy Bürger ge⸗ lene Stegmüller in Wiesbaden. H.⸗R. B 72, jetzt H.⸗R. B 1014 Firma tel Nassau (Nassauer Hof) Ak⸗ gesellschaft, Wiesbaden.

Puͤrch Beschluß der Hauptversammlung i 27. August 1937 ist das Grundkapitas Gesellschaft um RM 1215000,— auf N 1485000,— in erleichterter Form abgesetzt und gleichzeitig um Reichsmark 5000,— auf RM 2000000,— wieder er⸗ ht. Die beschlossene Herabsetzung und sedererhöhung des Grundkapitals ist lgt. Die Satzung ist geändert im § 5 bhe und Einteilung des Grundkapitals). eEinlagen auf die neuen Aktien werden t durch Barzahlung geleistet. Die Hugo unes Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ g in Mülheim/ Ruhr bringt als Ueber⸗ hme von RNM 442 000,— des erhöhten pitals als Sacheinlage einen Teilbetrag RM 442000,— ihrer Forderung gegen Gesellschaft ein und erhält dafür 442 e Aktien über je RM 1000,—. Die ggo Stinnes Industries Inc. in New kbringt als Uebernahme von Reichs⸗ rk 73000,— des erhöhten Kapitals als scheinlage einen Teilbetrag von Reichs⸗ rk 73000,— ihrer Forderung gegen die sellschaft ein und erhält dafür 73 neue

Vom 27. Januar 1938: R. A 3270 Firma Gaststätte Gam⸗ nus Michael Mittelhammer, esbaden.

in Wiesbaden. b.⸗R. A 3271 Firma Ludwig Stern, esbaden⸗Bierstadt. Inhaber: Kaufmann Ludwig Stern in sesbaden⸗Bierstadt. Dem Kaufmann gust Hofmann in Wiesbaden⸗Bierstadt Einzelprokura erteilt. b.⸗R. B 1010, jetzt H.⸗R. B 1015 Roh⸗ uthandels⸗Gesellschaft mit be⸗ änkter Haftung, Wiesbaden. Die Firma lautet fortan: Ein⸗ und rkaufsgesellschaft für Leder⸗ brikation mit beschränkter Haf⸗ g, Wiesbaden. Gegenstand des ternehmens, ist: Handel mit Häuten d Fellen sowie mit allen Produkten

Lederfabrikation. Stammkapital: 0000,— RM. Durch Gesellschafterbe⸗ vom 5. Januar 1938 ist der Gesell⸗ ftsvertrag geändert im § 1 (Firma), §2 (Gegenstand des Unternehmens) dim § 3 (Erhöhung des Stammkapitals

20000,— RM auf 100000,— NM). „R. A 996, jetzt H.⸗R. A 3269 Firma rmann Stenzel, Wiesbaden. Dem Fräulein Elly Stenzel in Wies⸗ den ist Einzelprokura erteilt. Die Pro⸗ a des Heinz Sostheim ist erloschen.

Vom 29. Januar 1938:

iesbaden. Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. B 40 jetzt H.⸗R. B 1018 Firma

ermania⸗Brauerei⸗Gesellschaft iesbaden, Aktiengesellschaft, esbaden.

auerei⸗Aktiengesellschaft, Wies⸗

zumlung vom 14. Dezember 1937 ist die

atzung im §1 (Firma) geändert. Im

rigen ist die Satzung dem Aktiengesetz sprechend geändert und neu gefaßt. ee Gesellschaft wird gesetzlich durch den erstand oder 2 Prokuristen vertreten. 9.⸗R. A 1577 Die im hiesigen Handels⸗ ister eingetragene Firma Härdtner 1ce. soll von Amts eee ht werden. Widerspruchsfrist Amtsgericht, Abt. 2, Wiesbaden.

Wollin, Pomm. [64870] Die im Handelsregister unter Nr. 43 eingetragene Firma Paul Haut’'s Nachfolger in Wollin, Inhaber Uhr⸗ macher Arthur Moses in Wollin ist heute gelöscht worden.

Wollin, den 24. Januar 1938.

Das Amtsgericht.

4. Genossenschafts⸗ register.

Arnstadt. [65158]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 57 die Genossenschaft unter der Firma „Dreschgenossenschaf Rudisleben, eingetragene enossen chaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitz in Rudisleben, eingetragen worden. Das Statut ist am 22. September 1937 festgestellt und durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 18. Dezember 1937 geändert. Die Genossenschaft be⸗ zweckt, das selbstgebaute Getreide der Mitglieder mit der Dreschmaschine zu dreschen und sonstige landwirtschaftliche Maschinen anzuschaffen und zu benutzen.

Arnstadt, den 29. Januar 1938.

Das Amtsgericht.

Breslau. [64893]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 256 ist bei der „Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Breslau⸗ Ottwitz“ heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschlüsse der General⸗ versammlung vom 25. November und 29. Dezember 1937 ist die Genossenschaft aufgelöst.

Breslau, den 27. Januar 1938. Amtsgericht. Falkenburg, Pomm. [64894]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 18 ist bei der Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ genossenschaft Virchow e. G. m. b. H. in Virchow am 1. Februar 1938 folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm lung vom 17. Dezember 1937 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Die Liquidation erfolgt nach dem Generalversammlungs⸗ beschluß vom 26. Januar 1938 durch den bisherigen Vorstand.

Amtsgericht Falkenburg (Pomm.).

Lechenich. [64895]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 21 eingetragenen Erwerbsgeflügelzuchtgenossenschaft für das mittlere Erstgebiet und Vorgebirge e. G. m. b. H. i. L. in Liblar eingetragen worden:

Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist beendet, die Firma ist er⸗ loschen.

Lechenich, den 26. Januar 1938.

Das Amtsgericht. Abt. 1.

Löningen. [64897] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 17 Viehverwer⸗ tungsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Essen i. O. folgendes eingetragen: Auf Grund des § 2 des Gesetzes über die Auflösung und Löschung von Gesell⸗ schaften und Genossenschaften vom 9. 10. 1934 ist die Genossenschaft erloschen. Löningen, den 28. Januar 1938. Amtsgericht. 1 Marienwerder, Westpr. [64898] Genossenschafsregister. Amtsgericht Marienwerder, den 28. Januar 1938.

Grenzland Hoch⸗ und Tiefbau einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Marienwerder.

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. De⸗ zember 1937 am 31. Dezember 1937 auf⸗ gelöst. Liquidatoren sind der Maurer⸗ und Zimmermeister Tuiskon Beyer und der Bücherrevisor Wickert in Marien⸗ werder. Die Abgabe von Willenserklä⸗ rungen erfolgt durch die beiden Liqui⸗ datoren gemeinsam. Die Zeichnung er⸗ folgt in der Weise, daß die Liquidatoren der Firma ihre Unterschrift beifügen.

Neuwied. [64899]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 101 die Genossenschaft unter der Firma „Vereinigte Bimsbau⸗ stoffwerke, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz Heimbach⸗Weis eingetragen. Das Statut ist am 23. Dezember 1937 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Betrieb von Fabrikations⸗ stätten zur Herstellung von Bimsbau⸗ stoffen, 2. der Bezug von Bindemitteln zur Herstellung von Bimsprodukten so⸗ wie der zur Betriebseinrichtung notwen⸗ digen Bedarfsartikel, 3. der Vertrieb der von den Mitgliedern hergestellten Bimsbaustoffe.

Neuwied, den 31. Januar 1938.

Amtsgericht. Abt. 2.

Pyritz. 164900]

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 62 bei der Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Marien⸗ werder e. G. m. b. H. eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. 12. 1937 eine neue Satzung angenommen ist. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektr. Energie, Be⸗

lage, Unterhaltung und Betrieb land⸗ wirtschaftlicher Maschinen und Geräte. Pyritz, den 12. Januar 1938. 96 Das Amtsgericht. Schweinfurt. [64901 Eintrag in das Genoss.⸗Reg.: Spar⸗ und Darlehenskassenverein Frankenheim (Ufr.), eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz Frankenheim: Mit Gen.⸗ Vers.⸗Beschl. v. 6. 1. 1938 wurde § 1 der Satzung geändert. Die Firma lautet nun: Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse Frankenheim, eingetr. Gen. usw. (wie oben). Schweinfurt, den 1. Februar 1938. Amtsgericht (Registergericht).

Wesel. [64902] Genossenschaftsregistereintragung bei⸗ der Einkaufs⸗Vereinigung der Flei⸗ schermeister Wesel und Umgegend und Häuteverwertung e. G. m. b. H., Wesel⸗ Gn.⸗R. 37 —: Der Gegenstand des Unternehmens ist: Ein⸗ und Verkauf sämtlicher Fleischereibedarfsartikel so⸗ wie Verwertung von Häuten, Fellen. Knochen und sonstigen im städtischen Schlachthof Wesel anfallenden Abfällen. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. Juli 1937 ist die Satzung neu gefaßt.

Wesel, 21.

Januar 1938. Amtsgericht.

Wuppertal. [64903] Bei der im hiesigen Genossenschafts⸗ register unter Nr. 61 (Ba) eingetrage⸗ nen Werkvereinigung Barmer Maschi⸗ nenbau⸗ u. Schlossereibetriebe, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wuppertal⸗Barmen, wurde heute eingetragen: Die Ge⸗ nossenschaft ist von Amts wegen auf⸗ gelöst durch Beschluß des Register⸗ gerichts vom 3. Januar 1938. Wuppertal, den 24. Januar 1938. Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.

Wusterhausen, Dosse. 164904] Gn.⸗R. 11. Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Garz (Kreis Ruppin). Eintragung: Die Firma ist geändert in: Garzer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Amtsgericht Wusterhausen (Dosse), 31. 1. 1938.

5. Musterregister.

Bad Salzungen. 164914] In unser Musterregister ist heute unter Nr. 464 eingetragen worden: Firma Scharfenberg u. Teubert, Metallwarenfabrik in Breitungen a./Werra, ein Briefumschlag mit drei Siegeln verschlossen, enthaltend stizzierte Eckblenden auf Börsen⸗ und Damen⸗ taschenbügel, Entwürfe 8T. I und II, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, lt. Anmeldung vom 29. Januar 1938, vorm. 10,07 Uhr. Amtsgericht Bad Salzungen, 29. 1.1938. Brotterode. [64905] In das Musterregister einge⸗ tragen: 1 Nr. 53. Firma Albert Winges, Metallwarenfabrik in Trusen, ein verschlossenes Paket mit 16 Stck. Ver⸗ schluüsse für Taschenbügel, Fabr.⸗Nrn. 888, 889, 890, 891, 892, 893, 894, 895, 896, 897, 898, 899, 900, 901, 902, 903, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei⸗ Jahre, angemeldet am 20. Januar 1938, 11,30 Uhr. Amtsgericht Brotterode, 1. Februar 1938.

Düren, Rheinl. [64906] Musterregistereintragungen: Am 30. 12. 1937 6 M.⸗R. 336 —, Firma Hugo Albert Schoeller, G. m. b. H., Düren: Die Verlängerung der Schutzfrist bei Nr. 266, 267, 268, 269, 270 und 273 auf 15 Jahre ist am 18. Dezember 1937, vorm. 11,50 Uhr,

beantragt worden.

Am 30. 12. 1937 6 M.⸗R. 338 —, Firma Hugo Albert Schoeller, G. m. b. H., Düren: Die Verlängerung der Schutzfrist bei Muster Nr. 220 und 227 5* 15 Jahre ist am 18. Dezember 1937, vorm. 11,50 Uhr, beantragt worden.

Am 30. 12. 1937 6 M.⸗R. 341 —, Firma Hugo Albert Schoeller, G. m. b. H., Düren: Die Verlängerung der Schutzfrist bei Muster Nr. 293 auf 15 Jahre ist am 18. Dezember 1937, vorm. 11,50 Uhr, beantragt worden.

Amtsgericht, Abt. 6, Düren.

Eschwege. [64907] In das Musterregister ist am 25. 1. 1938 unter Nr. 63 eingetragen worden: irma Eschweger ederwerke Schmidt & Co. A. G. in Eschwege, 3 Abbildungen von Musterm für Hand⸗ taschen, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 9/1297, 9/1305, 9/1306, Schutzfrist 8 Jahre, angemel⸗ det am 14. Januar 1938, vorm. 9 Uhr. Das Amtsgericht, Abt. II, Eschwege.

Glauchau. 1 164908] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 3789. Firma C. F. Ebersbach,

ist

schaffung und 1 e eiee des Strom⸗ verteilungsnetzes, gemeinschaftliche An⸗

Glauchau, 12 Muster für Gewebe aus

Wolle mit Zellwollbeimischung und Baumwolle mit Bindungseffekten, Fa⸗ briknummern 1417 1428, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Januar 1988, mittags 12 Uhr.

Amtsgericht Glauchau, 2. Februar 1938.

Halberstadt. [64909] In unser Musterregister ist bei der Firma C. Graepel in Halberstadt bei Nr. 180, 7 Stück Muster für ein Steinschutzgitter an Kraftfahrzeugen oder für sonstige Verkleidungs⸗ oder industrielle Zwecke, offen, Fabrik⸗ nummern 185, 148, 186, 182, 189, 187, 172, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 1. Februar 1935, 12,35 Uhr, und bei Nr. 181, 3 Stück Muster für ein Stein⸗ schutzgitter an Kraftfahrzeugen oder für sonstige Verkleidungs⸗ oder industrielle Zwecke, offen, Fabriknummern 66, 58, 188, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 5. Februar 1935, 12,30 Uhr, einge⸗ tragen: Die Verlängerung der Schutz⸗ frist ist am 12. Januar 1938, 11,35 Uhr, auf weitere 3 Jahre angemeldet. Bei Nr. 182, 5 Stück Muster für ein Stein⸗ schutzgitter an Kraftfahrzeugen oder für sonstige Verkleidungs⸗ oder industrielle Zwecke, offen, Fabriknummern 79, 100, 85, 93, 114, Flächenerzeugnisse, ange⸗ meldet am 12. Februar 1935, 11,55 Uhr, und bei Nr. 183, 8 Stück Muster für ein Steinschutzgitter an Kraftfahrzeugen oder für sonstige Verkleidungs⸗ oder industrielle Zwecke, offen, Fabrik⸗ nummern 125, 164, 120, 28, 161, 158, 88, 57, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 18. Februar 1935, 11,35 Uhr, ein⸗ getragen: Die Verlängerung der Schutz⸗ frist ist am 19. Januar 1938, 11,30 Uhr, auf weitere 3 Jahre angemeldet, Bei Fabrikant Friedrich Graepel in Halberstadt ist eingetragen unter Nr. 220:1 Paket, enthaltend 9 Stück Muster für Gitter an Kraftfahrzeugen oder für sonstige Verkleidungs⸗ oder industrielle Zwecke, offen, Fabrik⸗ nummern Z 349, Z 351, Z 352, 2Z 353, 2 354, 2 355, 2 356, Z2 357, 2 358, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Januar 1938, 11,35 Uhr. Amtsgericht Halberstadt. Heidenheim, Brenz. [64910] Amtsgericht Heidenheim a. Brz. Musterregistereinträge für die Firma Margarete Steiff, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Giengen,

Brz.:

a) Nr. 304: Ein versiegeltes Paket, enthaltend Kinderspielwaren, weich⸗ gestopft, aus Wolle und Holzspielwaren, Fabriknummern 1601 bis 1613, plasti⸗ sche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Januar 1938, 8 Uhr 15 Min. b) Schutzfristverlänge⸗ rung auf 3 Jahre für das unter Nr. 284 eingetragene Muster, Fabrik⸗ nummer 1452; Schutzfristverlängerung auf 7 Jahre für die unter Nr. 285 ein⸗ getragenen Muster, Fabriknummern 1453, 1456, 1457, 1459, 1461, 1462, 1463.

Leipzig. 5 vn das Musterregister

tragen worden: 8 und 17 089. Firma

Nr. 17 088 Quieta⸗Werke G. m. b. H. in

Leipzig: 2 Pakete mit zusammen 89 Mustern von Aufstellfiguren, offen, Fabriknummern 1—89, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Januar 1938, 11 Uhr 15 Mi⸗ nuten. b

Nr. 17 0900. Firma Winkler & Voigt in Leipzig, 1 Paket mit 3 ver⸗ schiedenen Mustern einer Briefpackung mit zweiteiliger Klappe, in verschie⸗ denen Papierfarben, mit Blumen⸗ mustern und Verschluß durch einen Bvieföffner mit handgearbeiteter Auf⸗ lage, offen, Fabriknummer 8729/5, pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Januar 1938, 11 Uhr. 8

Nr. 17 0914. Firma Wagner & Schmidt Nachf. in Leipzig, 1 Paket mit 2 Schriftmustern, offen, Fabrik⸗ nummern 28535 und 28536, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 10. Januar 1938, 10 Uhr 35 Minuten.

Nr. 17 092. Firma J. J. Weber in Leipzig, 1 Paket mit 50 Mustern einer Fußballbilderserie „Hinein“, offen, Fabriknummern 39, WW 164, 863, 340, 158, 217, 230, 214, 33, 142, 166, 140, 276, 339, 34, 28, 291, 347, 162, 160, 227, 35, 357, 209, 213, 159, 232, 344, 342, 362, 225, 268, 29, 382, 322, 354, 380, 346, 167, 30, 161, 324, 316, 36, 349, 315, 356, 32, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 12. Januar 1938, 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 17 093. Firma Eisenbach & Stern in Leipzig, 1 Farbmuster auf imitiertem Nessen. versiegelt, Ge⸗ schäftsnummer 3926, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Januar 1938, 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 17 094. Firma Eisenbach & Stern in Leipzig, 1 Schablonenmuster zum Allongieren von Fellen, versiegelt, veccftenegegue 9927, plastische Er⸗ zeugnisse, e ba- 8 Jahre, ange⸗ meldet am 12. Januar 1938, 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 17 095. Kaufmann Fritz Mayer

[64911]

ist einge⸗

Muster eines neuartigen Frasendekors für streifenförmiges Gut, offen, Fa⸗ briknummer F. M. 1, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Januar 1938, 11 Uhr 20 Mi⸗ nuten.

Nr. 17 096,. Firma Winkler & Voigt in Leipzig, 1 offenes Paket mit: a) 3 Mustern, betr. Füllhalter mit ab⸗ geschrägten Kappen, b) 3 Mustern, betr. Drehstifte mit abgeschrägten Köpfen, auf dem Schrägschnitt der Kappen und Köpfe aufgelegte Orna⸗ mente, Blumen usw., welche handge⸗ arbeitet und handkoloriert sind, Fabrik⸗ nummern 2200 und 1984, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 14. Januar 1938, 13 Uhr 45 Minuten.

Nr. 17 097. Ingenieur Axel Ras⸗ mussen zu Kopenhagen in Dänemark, 1 Taschenzündholzbehälter, offen, Fa⸗ briknummer 1, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Januar 1938, 11 Uhr. Für diese Anmeldung ist die Priorität der däni⸗ schen Mustereintragung Nr. 16889 vom 23. 7. 1937 beansprucht.

Nr. 17 098. Werner Schüler in Leipzig, 1 Paket mit 3 Mustern, betr. Färbungen von Kanin⸗ und Hamster⸗ fellen, ⸗fellstreifen und ⸗pelzen, offen, Fabriknummern 1—3, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Januar 1938, 13 Uhr.

Nr. 17 099. Max Neumann und Horst Müller, beide in Leipzig, ein Paket mit 6 Mustern, betr. Neuheiten in der Süßwarenbranche, offen, Fabriknummern 1010 1015, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 22. Januar 1938, 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 17 100. Firma Felix Lasse in Leipzig, 1 Paket mit 3 Druckmustern für Blechwaren, offen, Fabriknummern 208, 271 und 4236, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Januar 1938, 12 Uhr 40 Minuten. Nr. 17 101. Firma Gustav Tietze A.⸗G. in Leipzig, 1 Muster, betr. Ge⸗ häuse aus Kunstharzmasse oder ähn⸗ lichem Preßmaterial für Stempelappa⸗ rate als Datum⸗ und Ziffernstempel, offen, Fabriknummer 4105, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 25. Januar 1938, 11 Uhr. Nr. 17 102. Verkehrs⸗Verein E. V. in Leipzig, 1 Papiermütze, offen, Fabriknummer 1, Flächenerzeug⸗ nis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Januar 1938, 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 17 103. Firma Tefzet A.⸗G. in Leipzig, 1 Paket mit 6 Mustern von Teppichen, offen, Fabriknuummern Tes zet⸗Heris 7988, 7987, 7986, Tefzet⸗Ir 8159, 8160, 8161, Flächenerzeugniss Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet a 31. Januar 1938, 8 Uhr 40 Minuten.

Nr. 17 104. Firma Gebauer & Comp. Kunstanstalt in Leipzig, ein Paket mit 6 Mustern von Christbaum⸗ schmuck (Glückssterne, Dekorations⸗ ständer, Christbaumspitze mit Brokat, Silber⸗ bezw. Glasflimmer, weiß oder farbig belegt, offen, Fabriknummern 107 L, 107 LD, 60, 105, 105 L, 105 LD, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Januar 1938, 8 Uhr 40 Minuten.

Bei Nr. 14 645. Firma The Dun⸗ lop Rubber Company Limited zu Birmingham in England hat für die mit den Fabriknummern 7507, 7508 und 7509 versehenen Muster Schutz⸗ fristverlängerung bis auf 15 Jahre an⸗ gemeldet.

Bei Nr. 16 632. Alovis Kaufmann zu Wien in Oesterreich hat für das mit der Geschäftsnummer 506 versehene Muster Schutzfristverlängerung bis auf 10 Jahre angemeldet. 8

Bei Nr. 16 669. Firma Universal Rubber Paviors, Limited und Lucien Gaisman, beide zu Man⸗ chester in England, haben für die mit den Fabriknummern 1, 2 und 3 ver⸗ sehenen Muster Schutzfristverlängerung bis auf 10 Jahre angemeldet. Amtsgericht Leipzig, 1. Februar 1938.

Meerane, Sachsen. [64912]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 5320 a, b. Firma Otto Schwed⸗ ler in Meerane, zwei versiegelte Um⸗ schläage mit 29 bzw. 24 Mustern für Damenkleiderstoffe, Geschäftsnummern 2586 2638, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 13. Ja⸗ nuar 1938, mittags 12 Uhr.

Nr. 5321. Firma Otto Schwedler in Meerane, ein versiegelter Umschlag mit 24 Mustern für Damenkleiderstoffe, Geschäftsnummern 2639 2662, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 14. Januar 1988, vormit⸗ tags 11 ¼ Uhr.

r. 5322. vna Richard Matthes Nachf. in Meerane, ein versiegeltes Pesa mit 8 Mustern für Möbelstoffe, Heschäftsnummern 2368, 2370, ö2388, 7066, 7068, 7064, 7070, 7074, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 14. Januar 1938, nachmittags 4 ¼ Uhr.

Nr. 5323. Firma Otto Schwedler in Meerane, ein versiegelter Umschlag mit 23 Mustern für Damenkleiderstoffe, Geschäftsnummern 2663—2685, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 18. Januar 1938, vormittags 11 Uhr.

rugelles⸗Forest in Belgien, ein

[Nr. 5324. Firma Otto Schwedler 8