Erste Beilage
Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger — r.
6: Ruppin 1, 1. 11: Breslau Stadt 1, 1. 12: Bunzlau 1, 1. 14:] 52: Wiesloch 1, 1 (1, 1). 53: Gera 1, 1 (1, 1). 58: Wesermarsc
Aschersleben Stadt 1, 6 (1, 6). 15: Naumburg Pten 8 18 1, 1 (1, 1). 61: Ballenstedt 1, 2 (—, 1), Bernburg 1, 1 (1, 1), Pht süj
29: Ahrweiler 1, 1 (1, 1). 31: Bonn Stadt 1, 1. : Garmi 3 —
2, 2 (2, 2). 96: Mainburg 1, 1. 41: Chemnitz Stadt 1, 1. Flöha Tollwut (Rabies).
1, 1 (1, 1). 42: Bautzen 1, 1 (1, 1). 44: Zwickau Stadt 1, 1 (1, 1). 1: Gerdauen 1 Gemeinde, 1 Gehöft, Mohrungen 1, 1 (neuf
50: Emmendingen 1, 2, Neustadt 1, 2 (1, 2). 57: Stargard 2, 2 (1, 1). 2: Darkehmen 1, 1. 3: Neidenburg 12, 12, Ortelsburg 7, 7, Osterohe 8 i. Ostpr. 17, 19. 4: Rosenberg i. Westpr. 2, 4.
Tollwutverdacht (Rabies).
1: Mohrungen 1 Gemeinde, 1 Gehöft. 2: Stallupönen 1,] 8: Greifenberg 1, 1, Greifswald 1, 1 (neu). 11: Groß
bach 6, 9 (4, 6), Friedberg 7, 19 (4, 12), Gießen 4, 9 (1, 6), Groß Gerau 27, 879 (2, 321), Heppenheim 6, 121 (1, 31), Mainz 5, 27 1, 19), Offenbach 7, 22 (5, 13), Oppenheim 10, 29 (5, 28), Worms 7, 157 (2, 93). 56: Homburg 3, 3 (2, 3), St. Ingbert 4, 4 (3, 4),
erzig 2, 8, Ottweiler 1, 1, Saarbrücken 2, 5 (2, 5), Saarlautern „5 (4, 5). 57: Hagenow 1, 1 (1, 1), Wismar 1, 1 (1, 1). 58: Ammer⸗ and 6, 53 (—, 37), Cloppenburg 8, 44 (1, 22), Delmenhorst Stadt „1, Friesland 5, 30 (—, 17), Oldenburg Stadt 1, 14 (—, 12), Olden⸗ urg 6, 40 (1, 29), Vechta 9, 94 (1, 40), Wesermarsch 10, 66 (2, 51), Eilhelmshaven Stadt 1, 1 (1, 1). 59: Holzminden 1, 4 (—, 3). 60: Bremisches Landgebiet 1, 1 (1, 1). 62: Detmold 3, 3, Lemgo
Berlin, Montag, den 7. Februar
—
Milzbrand (Anthrax).
8: Pyritz 1 Gemeinde, 1 Gehöft (neu). 14: Wanzleben 1, 1 (1, 1). 15: Mannsfelder Gebirgskreis 1, 1 (1, 1), Schweinitz 1, 1. 17: Eckernförde 1, 1 (1, 1), Neumünster Stadt 1, 1 (1, 1), Pinne⸗ berg 1, 1 (1, 1). 18: Grafsch. Hoya 4, 4 (4, 4). 19: Marienburg i. Hann. 1, 1 (1, 1). 21: Hsterholz 1, 1 (1, 1). 24: Lüdinghausen 1, 1. 26: Bochum Stadt 1, 1, Olpe 1, 1 (1, 1). 28: Unterlahnkreis 1, 1 (1, 1). 40: Neu Ulm 1, 1 (1, 1). 42: Zittau 1, 1. 43: Döbeln 1, 1 (1, 1). 45: Neckarsulm 1, 1 (1, 1). 49: Donaueschingen 1, 1 (1, 1).
Tabellarische Üübersicht
Lungenseuche des Rindviehs, Pockenseuche der Schafe, Rotz, Beschälseuche der Pferde, Schweinepest, Milzbrand, Tollwuf und Geflügelcholera am 1. Februar (Hornung) 1938.
— — — —
eungen dach. Poceasughe . Pleuropneu- der Schafe Exanthema
monia bovum] Variola coitale contagiosa ovmum paralyticum
Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd.⸗ Bank Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Rhein⸗Elbe Union sPe m. Op. 1946 —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten —,—, 7 % Siemens⸗Halske Obl. 1935 —,—, 6 % Stemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 1930 —,—, 7 % Verein. Stahlwerke Obl. 1951
—,—, 6 ½ % Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 —,—, J. G Farben Zert. v. Aktien —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 —,—, 6 % Eschweiler Bergw. Obl. 1952 —,—, 5 ½ % Kreuger u. Toll Winstd. Obl. —,—, 6 % Siemens u. Halske Obl. 1930 —,—, Deutsche Banken Zert. —,—, Ford Akt. (Kölner Emission) —,—.
Hanbdelsteil.
(Fortsetzung.)
Oslo, 5. Februar. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 50, Paris 13,25, New York 399,00, Amsterdam 223,25, Zürich 00, Helsingfors 8,90, Antwerpen 68,00, Stockholm 102,85, penhagen 89,25, Rom 21,30, Prag 14,30, Wien 76,50, Warschau
5. Moskau, 1. Februar. (D. N. B.) 1 Dollar 5,30, 1 engl. nd 26,53, 100 Reichsmark 213,46.
berg 1, 1. 13: Kreuzburg O.⸗S. 1, 1 (1, 1).
Geflügelcholera (Cholera avium).
8: Greifenhagen 1 Gemeinde, 1 Gehöft. 9: Schlawe 1, 1 (neuh 15: Merseburg 1, 1 (1, 1). 45: Eßlingen 1, 1.
Schweinepest (Pestis suum)
48 Wehlau 1 Gemeinde, 1 Gehöft (neu). 2: Treuburg 1, 1 ig 3, 3 (1, 1). 5: V Kreistierarztbezirk 1 Geh. (1).
In Berlin festgeftellte Notierungen und telegraphische Ausländische Geldsorten und Banknoten.
Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.
Telegraphische Auszahlung. 8 “
“ FiecrSinar: 1nge, s1948, 1983 Gold⸗Dollars.. 1 Stück 4,185 4,205
12,71 12,74
0,651 0,655
Amerikanische: 2,439 2,459 1 Pap.⸗Peso 41,97 42,05
1000 — 5 Dollar. 2 und 1 Dollar.. 2,439 2,459 1 0,623 0,643 100 Belga 1 Milreis 0,140 0,142 3,047 3,053
Argentinische.. 41,84 42,00 100 Leva 55,40 55,52
EE1““ Brasilianische 8 0,123 0,143 .. 100 Kronen 55,25 55,47 100 Gulden 47,00 4710 12,41 12,44
Bulgarische.. Dänische.. 47,01 47,19 1 engl. Pfund! 12,385 12,425 1 engl. Pfund 68,13 68,27 5,485 5,495
Danziter Englische: große.. 12,385 12,425 100 estn. kr. — — 100 finnl. M. 5,44 5,48 8,132 8,148¹ / 8,142 8,158 2,353 2,357 2,353 2,357
1 E u. darunter 100 Frs. 8,09 8,13 100 Gulden [138,17 138,73 138,41 138,69]138,41 138,69 15,41 15,45 15,41 15,45
Fithrth .... 100 Lire — — 13,07 13,13 55,51 55,63 55,51 55,63
“
““ 5. Februar Geld Brief 20,38 20,46 16,16 16,22 4,185 4,205
2,438 2,438 0,62 41,84 0,123
55,25 47,01 12,385 12,385
5,44 8,10 138,17
13,07 5,63 2,438
41,70
5. Februar Geld Brief
12,71 12,74 0,648 0,652 41,97 42,05
0,140 0,142 3,047 3,053 55,40 55,52 47,00 47,10 12,41 12,44
68,13 68,27 5,485 5,495
8
über den Stand der Rinderpest, Maul⸗ und Klauenseuche,
8 8
Aegypten (Alexandrie und Kairo).. Argentinien (Buenos I“ Belgien (Brüssel u. Antwerpen).. Brasilien (Rio de Janeiro). Bulgarien (Sofia). Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig) England (London).. Estland (Reval / Talinn).. Finnland (Helsingf.) Frankreich (Paris).. Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam).. Iran (Teheran) ... Island (Reykjavik).
1 ägypt. Pfd. 1 Pap.⸗Pes. 100 Belga
1 Milreis 100 Leva
100 Kronen 100 Gulden 1 engl. Pfund
100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres.
100 Drachm.
100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.
ondon, 5. Februar. (D. N. B.) Silber Barren prompt Silber fein prompt 21 %, Silber auf Lieferung Barren Silber auf Lieferung fein 21,50, Gold 139/9
2 Wertpapiere. 8
Frankfurt a. M., 5. Februar. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ tanleihe 130,30, Aschaffenburger Buntpapier 94,50, Buderus en 123 ⅞, Cement Heidelberg 164,75, Deutsche Gold u. Silber 200, Deutsche Linoleum 166,75, Eßlinger Maschinen 120,50, ee u. Guill. 135,00, Ph. Holzmann 159,75, Gebr. Junghans „ Lahmeyer 121,00, Mainkraftwerke 95,75, Rütgerswerke „Voigt u. Häffner —,—, Westeregeln 111,00, Zellstoff Wald⸗ 148,50.
Hamburg, 5. Februar. (D. N. B.) (Schlußkurse. Dresdner ak 114,25, Vereinsbank 141,00, Lübeck⸗Büchen 100,00, Hamburg⸗ rika Paketf. 80,50, Hamburg⸗Südamerika —,—, Nordd. Lloyd 90, Alsen Zement —,—, Dynamit Nobel 85,00 B., Guano 00 B., Harburger Gummi 192,00, Holsten⸗Brauerei 118,00, Guinea —,—, Otavi 28,50.
2,458 2,458 0,64 42,00 0,143
55,47 47,19 12,425 12,425
5,48 8,14 138,73
13,13 5,67 2,458
41,86
9L L 25,
—
Geflügelcholera
Cholera avium
5 16⸗
Tollwut Rabies
Schweinepest
Pestis suum
Rinderpest
Pestis
Milzbrand Anthrax
Rotz Malleus
Maul⸗ und Klauenseuche Aphthae epizooticae
“
bovina
Länder⸗ 8 und Regierungs⸗ usw.
Bezirke
davon neu
ins⸗ gesamt
davon neu
davon neu
davon neu
ins⸗ gesamt
davon neu
ins⸗ gesamt
davon neu
ins⸗ gesamt
davon neu
1 b davon] insgesamt insgesamt insgesamt insgesamt
e
Französische. HolländisceH. Italienische: große.
100 Lire u. darunt. Jugoflawische.. Kanadische . 2 0 090 80 20 Lettländisce.. Jeö“
Seböfte
fte Gemeinden Gehöfte
Kreise Gemeinden
Gehöfte
Kreise Gemeinden
Gemeinden Gemeinden
Gemeinden Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gehöfte Kreise Gemeinden
Gemeinden . Gehöfte
Gemeinden Gemeinden
S Gehöfte Gehöfte Gehö
Kreise
Gemeinden Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gehöfte Gemeinden
Kreise
100 Lire
100 Dinar
1 kanad. Doll. 100 Lats
100 Litas
5,63 2,44
41,70
5,67 2,46
41,86
—2 Gehöfte
0œ0 Kreise 0 Gemeinden
0 ₰☚‿̈ —₰¼ —
d0 2 02 — 2 — 82 2 2 02 & r80 82 02 — 922 00 002 Ꝙ —₰⁹ — d0 — —2 + — — 2* — 86
Gemeinden — —
Gehöfte
Gemeinden
ꝙ sKreise — d0 — A — — — — — = — —
2
— — — 82 — Q — — — —2 — — 80 —
* 90
Preußen. Königsberg Gumbinnen Allenstein. Westpreußen Berlin.. Potsdam . Frankfurt. Stettin.. Köslin.. Schneidemühl Breslau.. Liegnitz. Oppeln.. Magdeburg Merseburg. Feurt. Schleswig . Hannover . Hildesheim Lüneburg . Stade. Osnabrück Aurich.. Münster . Minden.. Arnsberg. Kassel.. Wiesbaden Koblenz.. Düsseldorf. Köln Prier . Aachen Sigmaringen
Bayern..
Oberbayern..
Niederbayern und Pfalz .. ..
Pfer.;. ..
Unterfranken Schwaben..
Sachsen.
Chemnitz.. Dresden⸗Bautzen Leipzig . “
Württemberg. Neckarkreis
Jagstkreis.. Donaukreis.
Baden.
Konstanz Freiburg. Karlsruhe. Mannheim
Thüringen Hessfen. Hamburg. Saarland Mecklenburg Oldenburg. Braunschweig. Bremen.. Anhalt.. Lippe.
Ober⸗ und Mittelfranken
Schwarzwaldkreis
Schaumburg⸗Liphe
1IIIIlS
—,—
2121I S
„STnSedhoDode — S⸗
12 88 9
7 94 315 570 661 195 87 40 93 18 1215 672 81 584
4625 27
— ⁸ᷣ̃ —
0 *
“ 721 268 3609
8
1 7
72 49
1 22
3538 1 1282 1127 1128
22 2475
26 2 343 4
1 12
— —-9=I8 = = 82 0 —2,8 —
8
EEE EEI ,,“—
WBVZIIIIIIIII“
S1gI1I1I S
— —
SISII
IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII IIIIIIIIIIIILITIIIIIIIIIIIIIIIIIIVAII
[1 mm 1[111 111
IIEIIIIIII TIIIIII’ IIIIIIIIII LIIIIIIIEEIIIIIIII LLLLLLLLLLLLLLULUILLLILILIUILIUHIUIUIUUIIUUULULUL IIIIILIEiIILIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIILIIIIIIII LIIIIIIIIIIIIIIIIEIIIIIIIIIIIIIIIIA
1IIIEIIIIIIIITIIIIIILIIIIIIIIIIIIIII LLLLLLLLLLLLLLLULUILLLLLLILUILUILULUIULUUULLILI
LIIIIILIIILIIIITTIIIIIIIIIIIIIILILIELIIII LULLILLLLLLLLLLUHLULLLLLLIUHILILUIUUILUUUULH LEIIIILIIIIIIILTIIIIIIIILILIIIIIIIEIIIIII 1IIIIIIIII TIIIIIIIIIIIIIIIIIIII LEöIEIiIEiLEILIIIIIIIIIIEIIEIIIIIIIHA LLLEALSALLLULLUUILUUUUne
LLLILI LIII LLILI
LLLLLLLLLLLLLESAlL
1äIIIIIILEAILSSPeleeeeIIIIIIIII 1siiIIiIIIAeI
*⁴ —
ee LLLLLEALLLLILLLLLLUIULLLEALEbe 111I—
8D.*2
11
SLEEeLILIIL—
EEE
IIIII ZILee LIIISeeelIlIIalIIIIIIIIIIIIELLAAAIIIIITTE
L1L2L=IIII LLeSlLLeLLLI
LLeolL1LLII 88ι
l]
— ẽ8ͤͤZ—ͤZõ1444444
LLILILLLSILILII
LLIILLI LLLLSLLI
LLLILILSIILLU—
RE=siiIiIeeeeIIIEeEII 1IIILIHIIIe
IUUUUUIII
IIIII42— ö1—144— C111121 C1 IIIIIIETETTII
ö“ —
82 IUS=
LULU LILILIILEISE=IIS
EiIiIIIIIIIIIIsIIIIIIIIIIIIIIIIII—
12 1HIIIEIIILIILIIEIITIIIIIIIIIIIIIIIIII
IIII TETETEEEET
1 1111
IEIEIIIIIIII III
IIIIIIIIVWWOWAW.. — IFIfiIlitiilii iiliegtiiiIIllIn
1111111 [11I1I1I1II1=IIIIIe=lI1I1II
LLIII 11
I(III
PE111 b
—
Umm 1118 111
TTT
1
I1 EiIIiIIIII11
1
am 1. 2. am 15. 1. am 1. 2.
deut⸗ sches Reich
Vom 1.
1. Februar 1938 . Davon Bestand aus 1937
Januar
1938 298 2702
1938 ¹)
1937 5 5 5
bis
299,
2230 29
17074 799 8746 264 2447 19570 641 9829
39294 1440 18575
2 2
Fortgeschr
— — — — —,—
¹) Einschließlich der nachträglich mitgeteilten und bisher noch nicht berücksichtigten Ergebnisse.
Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamtlichen Tei übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin
ünf Beilagen
⸗Schöneberg.
nschl.
senbeil
l, den Anzeigenteil und für den Verlag: Druck der Preußischen e und zwei Zentralhandelsregisterbeil
80 A — = — —
— ₰̈ —
‿ 00 — — — —
2 —
Präsident Dr. Schlange in Potsdam, Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft,
en).
22α 82 810‿ 8=
d0 —
228Söbbbbnn 80 =
1 Ꝙ
+ — —2 5 &ᷣ1
—
— ˖⸗ — — — —
+ —
00 meheeisees
für den Handelsteil und den Berlin, Wilhelmstraße 32.
Wien, 5. Februar. (D. N. B.) Amtlich. [In Schillingen.] Konversionsanleihe 1934/59 103,00, 3 % Staatseisenb. Ges. pr. IX 39,60, Donau⸗Save⸗Adria Obl. —,—, lenc. des 4 ½ % Investitionsanleihe 1937 89,80, Oesterr. Kreditanstalt- mner Bankverein 295,00, Ungar. Creditbank —,—, Staatseisen⸗ ges. —,—, Dynamit Nobel —,—, Scheidemandel A.⸗G. C, A. E. G. Union —,—, Brown⸗Boveri⸗Werke —,—, Oesterr. ftwerke A.⸗G. 87,75, Siemens⸗Schuckert —,—, Brüxer Kohlen „Alpine Montan 36,70, Felten u. Guilleaume —,—, Krupp ü., Berndorf 131,00, Prager Eisen —,—, Rima⸗Murany Skodawerke —,—, Steyr⸗Daimler⸗Puch A. G. 218,50, dam Josefsthal —,—, Steyrermühl 100,25. Amsterdam, 5. Februar. (D. N. B.) 7 % Deutsche sanl. 1949 (Dawes) 20,00, 5 ½ % Deutsche Reichsanl. 1965 gung) —,—, 6 ½ % Bayer. Staats⸗Obl. 1945 —,—, 6 % nen 1935 —,—, 6 % Preuß. Obl. 1952 —,—, 7 % Dresden 1945 —,—, 7 % Deutsche Rentenbank Obl. 1950 —,—, Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Deutscher ckassen⸗ und Giroverband 1947 —,—, 7 ½ % Pr. Zentr.⸗Bod.⸗ Pfbr. 1960 —,—, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 —,—, erdamsche Bank 161,00, Deutsche Reichsbank —,—, 5 % Arbed —,—, 5 ½ % Arbed Obl. 122 ⅞, 7 % A.⸗G. f. Bergbau, Blei ink Obl. 1948 —,—, 7 % R. Bosch Doll.⸗Obl. 1951 —,—, Cont. Caoutsch. Obl. 1950 —,—, 7 % Dtsch. Kalisynd. Obl. 1 1950 —,—, 7 % Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 —,—, Gelsenkirchen Goldnt. 1934 —,—, 6 % Harp. Bergb.⸗Obl. m.
Italien (Rom und Mailand).. Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien (Bel⸗ grad und Zagreb). Canada (Montreal). Lettland (Riga).. Litauen (Kowno / Kau⸗ 8191.) 11“ Norwegen (Oslo).. Oesterreich (Wien). Polen (Warschau, Kattowitz, Posen). Portugal (Lissabon). Rumänien (Bukarest) Schweden, Stockholm und Göteborg).. Schweiz (Zürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u. —— og 8 echoslow. (Prag Türkei (Istanbul).. Ungarn (Budapest). Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von
1949 —,—, 6 % J. G. Farben Obl. 1945 —,—, 7 % Mitteld.
Amerika (New York)
100 Lire 1 Yen
100 Dinar 1 kanad. Doll. 100 Lats
100 Litas 100 Kronen 100 Schilling
100 Zloty 100 Escudo 100 Lei
100 Kronen 100 Franken
100 Peseten 100 Kronen
1 türk. Pfund 100 Pengö
1 Goldpeso
13,09 0,723
5,694 2,478 49,10
41,94 62,37 48,95 47,00 11,275 63,97 57,47 14,49
8,691 1,978
1,119
1 Dollar
2,477
13,11 0,725
5,706 2,482 49,20
42,02 62,49 49,05
47,10 11,295
64,09
57,59
14,51 8,709 1,98
1,121
13,09 0,723
5,694 2,476 49,10
41,94 62,37 48,95
47,00 11,275
63,97
57,47
14,49 8,691 1,978
1,119
2,481
Gffentlicher Anzeiger.
13,11 0,725
5,706 2,480 49,20
42,02 62,49 49,05
47,10 11,295
64,09
57,59
14,51 8,709 1,982
1,121
100 Kronen 100 Schilling 100 Schilling 100 Zloty
100 Lei
100 Lei
100 Kronen 100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten
100 Kronen 100 Kronen 1 türk. Pfund 100 Pengö
Norwegisce.. Oesterreich.: große.. 100 Schill. u. dar. Poi Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei... Schwedische.. Schweizer: große.. 100 Frs. u. darunt. Spanische.. Tschechoslowakische: 5000, 1000 u. 500 Kr. 100 Kr. u. darunter I Ungarische .... ..
62,21
48,90 47,01
62,45
49,10 47,19
62,21
48,90 47,01
62,45
49,10 47,19
64,06 57,54 57,54
64,06 57,54 57,54
63,80 63,80
57,32
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrrevier: Am 5. Februar 1938: Gestellt 26 116 Wagen Am 6. Februar 1938: Gestellt 6096 Wagen. 1 8
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ Sh 1. Februar auf 56,00 ℳ (am 5. Februar auf 56,50 ℳ) für
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien,
2. Zwangsversteigerungen,
8 ve anch. Zustell effentli ellungen,
5. Verlust⸗ und Fundsachen,
6. Auslosung usw. von Wertpapieren,
7. Aktiengesellschaften,
10. Gesellschaften m.
9. Deutsche E . H., 8
11. Genossenschaften,
12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise, 1 8
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
11“
Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier döllig druckreif eingesandt werden. Änderungen rebaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet verden. Der Berlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
Unterfuchungs⸗ und Straffachen.
der Strafsache Meyer und rre wegen Bestechung wird das im schen Reich befindliche Vermögen ugeschuldigten Steuerberaters Ru⸗ Schmidt, früher in Köln, zur Zeit ntersuchungshaft im Gefängnis enz, gemäß § 284 St.⸗P.⸗O. mit
[65464] Betrifft: Sicherungsanordnung. Auf Grund des § 37a des Dev.⸗Ges.
vom 4. 2. 1935 in der Fassung des Ge⸗
setzes zur Aenderung des Dev.⸗Ges. vom
1. 12. 1936 (RGBl. I S. 1000) habe ich
die folgenden Anordnungen Fessller,
die mit der Zustellung wirksam werden: 1. Dem Mitinhaber der Fa. Nürn⸗ berger Celluloidwarenfabrik Gebr.
Woüff G. m. b. H., Nürnberg, Dr. Leo
Bauer, zur Zeit im Auslande, wird
verboten, über sein im In⸗ und im
trag, die gesamte Geschäftsführung der Firma und der Firmeninhaber laufend zu überwachen.
4. Die Kosten dieser Sicherungsan⸗ ordnung trägt die Firma Gebrüder Wolff, Nürnberg.
Nürnberg⸗S, den 4. Februar 1938. Der Oberfinanzpräsident Nürnberg (Devisenstelle).
Im Auftrage: Pattoni.
3. Aufgebote.
[65417]
Das Aufgebot betr. die Schuldver⸗ 1-.1. der Anleiheablösungsschuld es Deutschen Reiches von 1925 Nr. 1 782 738 über 100 RM sowie den Aus⸗ losungsschein zu dieser Anleihe Gr. 14
Nr. 45 938 über 100 RM ist eingestellt
worden. (455. F. 605. 37.) 6 Berlin, den 29. Januar 1938.
[65418] Aufgebot.
Der Landwirt Karl Schumann in Marolterode, Kr. Langensalza, hat das Aufgebot zur Ausschließung des Eigen⸗ tümers des im Grundbuche von Marol⸗ tevode Band IV Art. 21 eingetragenen Grundstücks lfd. Nr. 1 Gemarkung Ma⸗ rolterode Ktbl. 6 Parz. 118, Garten, Im Dorfe Nr. 38, 6,60 a, sowie seiner Rechtsnachfolger gemäß § 927 B. G.⸗B. beantragt. Die Beschwbister Schumann, und zwar: a) Marie Christine, geb. 27. 7. 1837, b) Christian Wilhelm, geb. 11. 9. 1839, c) Susanne Marie Wil⸗ helmine, geb. 5. 4. 1842, d) Susanne Marie, geb. 2. 9. 1832, sämtlich in Ma⸗ rolterode, die im Gvundbuch als Eigen⸗ tümer eingetragen sind, werden hiermit aufgefordert, spätestens in dem am 30. März 1938, 10 %¼ Uhr, im Zim⸗ mer 13 des Amtsgerichts Langensalza vier g es⸗ Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widvigenfalls ihre Ausschließung erfolgen wird.
Langensalza, 31. Januar 1938.
Das Amtsgericht.
[65424] Aufgebot. 1
Der Molkereigehilfe Bernhard Bergau in Königsberg, Pr., Wrangelstraße 14, hat beantragt, seinen Bruder, den ver⸗ schollenen Kaufmann Karl Bergau, geb. am 24. Februar 1880 zu Schön⸗ fließ, zuletzt wohnhaft in Insterburg, Forchestr. 6, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird au gefordert, sich spätestens in dem auf den 12. Oktober 1938, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 26, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Insterburg, den 1. Februar 1938.
Amtsgericht.
[65425] Aufgebot. Der Packer Oskar Lattermann in Mellenbach⸗Glasbach hat als Pfleger
lblenz, den 5. Februar 1938. gericht, 1, Große Hilfsstrafkammer.
ag des Handels mit Fleisch, Wurst⸗
lag belegt, da dies zur Deckung Fen Ange v-e —. möglicherweise iden höchsten Geldstrafe und der
lügen, r des Verfahrens erforderlich er⸗
erfügung über seinen Ge von RM 75 000,— an
hardt, Schlitt, 2. Der bei der Spe
2 Mecker, Staatsanwalt.
8
m Metzger Sally Schweitzer, Kellinghauser Str. 16, s8 gemäß der Verordnung über Handels⸗ üntungen vom 13. 7. 1923 die Aus⸗
sperrt. sondere und Belastung
Veräußerung,
und Vieh und sonstigen Gegen⸗ en des täglichen Bedarfs wegen er⸗ ser Unzuverlässigkeit untersagt
en, 4. Februar 1938. Der Oberbürgermeister.
deschel, Direktor der meinen Treuhand A. G. in
“
Auslande befindliches Vermögen zu ver⸗ m jegliche chäftsanteil der Fa. Gebr. Wolff sowie über das dem Mitinhaber Grübel gegebene Sen. untersagt. itionsfirma
M. Herbst sen. in Nürnberg, Tucher⸗ straße 53, eingelagerte Hausrat des Dr. Leo Banuer wird bis auf weiteres ge⸗ Verfügungen darü
insbesondere wird i
ber, insbe⸗
Versendung ind nur mit meiner
vorherigen Seemehgung zukässig,,
3. Um die ordnungsgemäße Weiter⸗ führung der Firma zu gewährleisten, wird im Einvernehmen mit dem Reichs⸗ treuhänder der Arbeit Herr Dr. Ruck⸗ Deutschen Allge⸗
als Treuhänder eingesetzt mit dem Au
Das Amtsgericht Berlin.
[65416]
des
antragt.
dert, spä⸗ Lrtz he
termin drigenfa
2.
Aufgebot.
Gerhard Weber Grundbuch Eigentümer. tümer der Grundstücke wird
testens in dem auf den 5.2 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ te anzumelde
seine R s seine
wird. Altenkirchen, den 29.
baaa § 92
Das Amtsgericht.
8 88 8 ist nach dem
Der Eigen⸗
Der Bergmann Josef Eul aus Will⸗ roth hat das Aufgebot zur nusschtgebung
igentümers der Grundstücke von Krunkel, Art. 86 Fl. 6 Parzelle 62, Acker 15,20 a, Fl. 8 Parzelle 150, Hol⸗ zung 2,32 a,
⸗ 1 .
sanuar 1938.
lpril
wi⸗
den
Carolat klären.
ordevung,
[65420]
Aufgebot. Die verw. Landwirt Ernestine Stumpe anke in Seitendorf (Kreis Walden⸗ vertreten Walter in Waldenbur beantragt, den verschollenen Diener Oskar Stumpe, zuletzt wohnhaft in (Kreis Glogau), für tot zu er⸗ er bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf . September 1938, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft nzum über Leben oder Tod des Verschollenen sschließung erfolgen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ spätestens im Aufgebots⸗
termin dem Gericht Anzeige zu machen.
Beuthen a. Oder, 31. 8
Amtsgericht.
des Nachgenannten mit vormundschafts⸗ gerichtlicher Genehmigung beantragt, den verschollenen Eduard Alwin Ernst Ludwig, geboren zu Mellenbach am 14. Mai 1876, Kistenmacher, zuletzt dort wohnhaft, seit etwa 1900 unbekannten Aufenthaltes, für tot zu erklären. Der Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem Aufgebotstermin, an⸗ beraumt auf den 13. September 1938, vorm. 9 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht in Königsee, zu melden. Sonst wird er für tot erklärt. Alle Personen, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen geben kön⸗ nen, werden aufgefordert, dem Gericht spätestens im Aufgebotstermine diese Auskunft zu geben.
Königsee i. Thür., 3. Februar 1938. Das Amtsgericht. Becker.
Rechtsanwalt (Schlesien), hat
dur
muar 1938.