““ 8 3
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.
Durch Beschluß der Srgereserhn⸗ lung vom 3. Januar 1938 ist die Satzung geändert und neu gefaßtworden.
Dresden. [65013] Handelsregister Amtsgericht Dresden, 31. Jan. 1938. Neueintragungen:
A 75 J. Bettenhausen & Sohn, Dresden (Verlags⸗ und Spezialbuch⸗ handlung für Reise und Verkehr, Si⸗ donienstr. 25).
Persönlich haftende Gesellschafter: Kommerzienrat Jacques Bettenhausen und die Kaufleute Dr. Herbert Betten⸗ hausen, Dr. jur. Georg Eberhard Groos und Richard Poetzschke, sämtlich in Dresden. Offene Handelsgesell⸗ schaft, begonnen am 31. Januar 1938. Von Amts wegen eingetragen. Sie hat das bisher unter der Firma J. Bettenhausen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung betriebene Handels⸗ geschäft und ihr Vermögen durch Um⸗ wandlung ohne Abwicklung nach dem Gesetze vom 5. Juli 1934 erworben. Von den Gesellschaftern Dr. Herbert Bettenhausen, Dr. jur. Georg Eber⸗ hard Groos und Richard Poetzschke sind nur je zwei gemeinschaftlich oder je einer mit einem Prokuristen zur Ver⸗ tretung berechtigt. à4 76 Kamera⸗Werkstätten Guthe & Thorsch, Dresden (Bärensteiner Str. 30).
Inhaber: der Kaufmann Benno Bernhard Thorsch in Dresden. Er hat das Handelsgeschäft durch Uebertragung des Vermögens der Kamera⸗Werk⸗ stätten Guthe & Thorsch, Gesellschaft mit beschränkter Haäaftung nach dem Ge⸗ setze vom 5. Juli 1934 über die Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften er⸗ worben.
A 77 Radio H. Mende & Co., Dresden (Planitzstraße).
Kommanditgesellschaft, begonnen am 31. 1. 1938. Von Amts wegen ein⸗ getragen. Sie hat das Handelsgeschäft urch Uebertragung des Vermögens der Radio H. Mende & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden nach dem Gesetze vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften erworben. Vier Kommanditisten sind vorhanden. Persönliche Gesellschafter: Fabrikbesitzer Hermann Mende und Karl Rudolf Müller, beide in Dresden. Sie sind nur gemeinsam oder mit einem Prokuristen vertretungsberech⸗ tigt. Gesamtprokura ist erteilt dem Martin Friedrich Mende in Dresden. Er ist nur mit einem persönlich haftenden Gesellschafter vertretungs⸗
berechtigt.
Erloschen:
22 962 J. Bettenhausen, schaft mit beschränkter Dresden (Sidonienstr. 25).
Die Gesellschaäafterversammlungen vom 29. Dezember 1937 und 29. Januar 1938 haben beschlossen, das Vermögen der Gesellschaft auf eine offene Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma J. Bettenhausen & Sohn zu kübertragen durch Umwandlung ohne Abwicklung nach dem Gesetze vom 5. Juli 1934. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgegeben: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Be⸗ kanntmachung der Eintragung des Um⸗ wandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register zu diesem Zwecke bei der Ge⸗ sellschaft melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
21 726 Komera⸗Werkstätten Guthe & Thorsch, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Dresden (Bärensteiner Str. 30).
Die Gesellschafterversammlung vom 14. Dezember 1937 hat beschlossen, das Vermögen der Gesellschaft auf den Hauptgesellschafter Kaufmann Benno Bernhard Thorsch in Dresden, der das Handelsgeschäft unter der Firma Kamera⸗Werkstätten Guthe & Thorsch weiterführt, zu übertragen durch Umwandlung ohne Abwicklung nach dem Gesetze vom 5. Juli 1934. Die Firma ist erloschen. Als nicht einge⸗ tragen wird noch bekanntgegeben: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Be⸗ kanntmachung der Eintragung des Um⸗ wandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register zu diesem Zwecke bei der Ge⸗ sellschaft melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
21 748 Radio H. Mende & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Dresden (Planitzstraße).
Die Gesellschafterversammlung vom 27. Dezember 1937 hat beschlossen, das Vermögen der Gesellschaft auf eine neu errichtete Kommanditgesellschaft unter der Firma Radio H. Mende § Co. mit dem Sitze in Dresden durch Umwandlung ohne Abwicklung nach dem Gesetze vom 5. Juli 1934 zu über⸗ tragen. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch bekannt⸗ gegeben: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintra⸗ gung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke bei der Gesellschaft melden, ist Sicher⸗
Gesell⸗ Haftung,
festgestellt Hauptversammlung vom 14. 1929 durch eine völlig neue Satzung er⸗ Diese neue Satzung ist durch die Beschlüsse der Hauptversamm⸗ lungen vom 20. Mai 1930, vom 15. Juni 1932, vom 12. April 1934 und vom 31. Dezember 1936 sowie die Beschlüsse des Aufsichtsrats vom 30. Juni 1937, 1. und 9. Juli 1937 geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Dach⸗ Asphaltplatten, Teer, Teerprodukten, Rohpappe und die gleiche Betätigung auf verwandten Ge⸗ bieten, ferner die Beteiligung an glei⸗ chen oder ähnlichen Unternehmungen. Das Grundkapital beträgt 1 500 000 RM. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus den Direktoren Felix Mehlhausen und Wilhelm Werner Küper in Ebers⸗ walde. Die Gesellschaft wird, wenn der Vorstand aus mehreren steht, durch zwei Vorstandsmitglieder. gemeinschaftlich oder durch ein Vor⸗
setzt worden.
pappen,
Düren, Rheinl.
21. 1. 1938 — 6 H.⸗R 6 H.⸗R. A 432 —:
ter Haftung, Düren.
beschränkter Haftung,
schaft, welche jetzt erloschen
der „Pet. Ant. Virnich“
gemacht:
friedigung verlangen können,
sechs Monaten seit langen.
Firma Dürener 2 Peter Schröder, Düren. ist erloschen.
Heinrich
Franz ohn, Düren.
Der Kaufmann
getreten.
änderter Firma fortgeführt. bersbach, Sachsen. Handelsregister Eingetragen am 31. Januar Gerhard Werner (Inhaber nand Hesse und Fritz Verlag der Oberlausitzer künftig: Buchdruckerei Werner (Inhaber Ferdinand
ausgeschieden.
eingetreten. Lddelak.
unter Nr. 143 die Firma
deren Inhaber der Kaufmann
Fddelak. unter Nr. 144 die
Eisenach.
Handelsregister Amtsgericht Eisenach. Erloschen: nach. Die Firma ist erloschen.
Lisleben.
Tennstedt,
Elbing.
Handelsregister Amtsgericht Elbing.
NReueintragungen:
und
Asphalt und
Düren“
„Pet. Ant. Virnich“ übernommen. ist der Kauf⸗ mann Josef Lützen, Düren, als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist erloschen.
Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ Den Gläubigern der G. m. b. H. steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ binnen dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗
[65014
Handelsregistereintragungen. . B 58 bzw. Firma Pet. Ant. Virnich, Gesellschaft mit beschränk⸗
Durch Beschluß der Gesellschaftsver⸗ sammlung vom 29. Dezember 1937 ist die „Pet. Ant. Virnich, Gesellschaft mit , durch Uebertragung ihres Vermögens ohne Liquidation auf die „Pet. Ant. Virnich, Gesellschaft mit beschränkter Haftung & Co., Düren“, umgewandelt. Letztere Firma hat die Firma der Kapitalgesell⸗ ist, als werden, wobei im Falle der Erhöhung In des Grundkapitals die Hauptversamm⸗
24. 1. 1938 — 6 H.⸗R. A 863 —: Wellpapierfabrik Die Firma
28. 1. 1938 — 6 H.⸗R. A 803 —: Witte &
Johannes Witte, Düren, ist in das Handelsgeschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ Die nunmehr aus dem Vor⸗ genannten und dem Kaufmann Johann Wilhelm Witte, Düren, bestehende 0
Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen und wird unter unver⸗
Amtsgericht, Abt. 6, Düren.
[65015]
Amtsgericht in Ebersbach (Sachs.).
1938.
H.⸗R. A 50 Die Firma Buchdruckerei
Ferdi⸗
Wernecke)
Tages⸗
zeitung in Ebersbach (Sachs.) lautet Gerhard
Hesse).
Der Gesellschafter, Kaufmann Paul Otto Fritz Wernecke in Ebersbach, ist Frau Anna Ida Else Hesse geb. Wernecke in Ebersbach (Sachs.) ist als persönlich haftender Gesellschafter
[65016]
In unser Handelsregister K ist heute
nrich
Sachau in Brunsbüttelkoog und als
Hinrich
Sachau in Brunsbüttelkoog eingetragen. Amtsgericht Eddelak, 1. Februar 1938.
[65017]
In unser Handelsregister A ist heute Firma Traugott Schmidt in Brunsbüttelkoog und als deren Inhaber der Kaufmann Traugott Schmidt in Brunsbüttelkoog eingetragen. Amtsgericht Eddelak, 1. Februar 1938.
[65018]
Eisenach, 28. Januar 1938.
A 9 C. Neuhaus Söhne in Eise⸗
[65019]
In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 697 die Firma Willy Süßwaren⸗Großhand⸗ lung, Eisleben, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Willy Tennstedt in Eisleben eingetragen worden.
Amtsgericht Eisleben, 28. Januar 1938.
[65020]
Elbing, den 28. Januar 1938.
H.⸗R. B 31 Aktiengesellschaft in Firma „Büsscher & Hoffmann Aktiengesell⸗ schaft“ mit dem Sitz in Berlin und der Zweigniederlassung in Elbing.
Die Satzung ist am 13. Oktober 1923 durch Beschluß der Oktober
Personen be⸗
mit
fene
standsmitglied in Gemeinschaft
heit zu leisten, soweit sie nicht Befries
einem Prokuristen vertreten; der Auf⸗
gung verlangen können. 1 ist jedoch ermächtigt, einzelnen
orstandsmitgliedern die
8
efugnis zu
Jerteilen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. , Dem Fabrikbesitzer Hermann Gam⸗
derart, daß er ermächtigt ist, die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied zu vertreten.
Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren, vom Aufsichtsrat zu be⸗ tellenden und der Zahl nach zu be⸗ timmenden Personen. Das Grund⸗ kapital zerfällt in 1500 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 Reichs⸗ mark, die zum Nennbetrag ausgegeben
lung die Ausgabe auch zu einem höheren Kurse als dem Nennbetrage beschließen kann. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch einmalige Ver⸗ öffentlichung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger, soweit nicht im Gesetz oder durch Beschluß der Hauptversammlungen eine mehrmalige Bekanntmachung vor⸗ geschrieben ist.
Ellrich. [65021]
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 11 ist heute bei der Firma Baum⸗ wollweberei Ellrich vorm. Mecha⸗ nische Weberei Ferdinand Teich⸗ müller G. m. b. H. in Ellrich ein⸗ getragen worden:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 30. Dezember 1937 ist die Um⸗ wandlung der Scherlcheft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesellschaft mit der Firma Baumwollweberei Ellrich vorm. Mecha⸗ nische Weberei Ferdinand Teichmüller Kommanditgesellschaft durch Uebertra⸗ gung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation beschlossen worden. Die Firma ist erloschen.
Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung erlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen.
Sodann ist in unser Handelsregister A Nr. 323 heute eingetragen:
Die Firma Baumwollweberei Ell⸗ rich vorm. Mechanische Weberei Ferdinand Teichmüller Kommandit⸗ gesellschaft in Ellrich mit einer Zweigniederlassung in Kassel. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: Kauf⸗ mann Fritz Lieberg, Ellrich, Kaufmann Otto Schartenberg, Kassel, Kaufmann Füechnse⸗ Speier, Kassel. Jeder persön⸗ lich haftende Gesellschafter ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Die Gesellschaft hat am 20. November 1937 begonnen.
Ellrich, den 28. Januar 1938.
Das Amtsgericht. Ellrich. [65022]
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 26 ist heute bei der Firma Fried⸗ rich Krüger Aktiengesellschaft, Ell⸗ rich a. H., eingetragen worden:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 29. Dezember 1937 ist die Um⸗ wandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine offene Handelsgesellschaft mit der Firma Friedrich Krüger, offene Handelsgesell⸗ schaft, durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens unter Ausschluß der Liquidation beschlossen worden. Die Firma ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen. Sodann ist in unser Handelsregister Abt. A Nr. 322 heute eingetragen: Die Firma Friedrich Krüger, offene Handelsgesellschaft, Ellrich a. H. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Ludwig Gierse und der Innenarchitekt Engelhard Gierse, beide wohnhaft in Ellrich. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter für sich allein berechtigt. Die Gesell⸗ schaft kann auch von einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen gemeinschaft⸗ lich vertreten werden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1937 begonnen. Ellrich a. H., den 28. Januar 1938. Das Amtsgericht.
Emmerich. [65023] Handelsregistereintragung. Veränderung: A 267 Hansa Drogerie Schiffelers in Emmerich. Die Prokura der Ehefrau Drogist Karl Schiffelers, Else geb. Plum, in Emmerich ist erloschen. Emmerich, den 24. Januar 1938. Das Amtsgericht. Ettlingen. [65024] Handelsregister Amtsgericht Ettlingen. Ettlingen, den 31. Januar 1938. Erloschen: X1 164 Friedrich Schick, Werk⸗ zeuge, Maschinen und Eisenwaren. Inhaber Ernst Wüst in Ettlingen.
Freiburg, Elbe. [65025] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 161 eingetragen:
Die Fivma Hermann Schultze in Assel ist erloschen.
Amtsgericht Freiburg / Elbe, 2. 2. 1938.
—
radt in Eberswalde ist Prokura erteilt
Carl
Handelsregister Amtsgericht Friedland, O. S., den 31. Januar 1938. Neueintragungen: A Nr. 186 Paul Kubezyk, Wiesen⸗ grund, O. S.
Handelsregister Amtsgericht Friedland, O. S., den 31. Januar 1938. Neueintragungen:
A Nr. 188 Boleslaus Stanulla, Textilwaren und Fertigbekleidung.
Ort der Niederlassung ist Wiesen⸗ grund, O. S. Geschäftsinhaber ist der Kaufmann Boleslaus Stanulla in Wie⸗ sengrund, O. S.
Gera. [65028] Handelsregister Amtsgericht Gera, 1. Februar 1938. Veränderung:
B 308 Deutsche Kolophon⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung
vorm. Paul Augustin, Gera.
Durch Beschluß des Gesellschafters vom 29. Dezember 1937 ist die Gesell⸗ schaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf die neu errichtete Einzel⸗ firma Deutsche Kolophon⸗Werke Erich Röhler in Gera übergegangen. Die Firma ist damit erloschen.
Als nicht eingetvagen wird noch ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der bis⸗ herigen Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Be⸗ kanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.
Neueintragungen:
A 2100 Deutsche Kolophon⸗Werke Erich Röhler, Gera.
Erich Röhler, Kaufmann in era.
B 344 E. Knoll & Co., Patent⸗ Vergaser⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Roschütz, wohin der Sitz von Ronneburg verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Armaturen, insbesondere von Vergasern für Verbrennungskraft⸗ maschinen nach den Deutschen Reichs⸗ patenten Nr. 520 033 und Nr. 522 432. Stammkapital: 20 000,— RM. Ge⸗ schäftsführer: Kurt Steinmetzger, Ra⸗ diohändler in Roschütz. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 10. Juni 1931 ab⸗ geschlossen und am 3. September 1937 in den §§ 1, 7, und 12 abgeändert worden.
Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Bekanntmachung der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Glatz. [65029] Handelsregister Amtsgericht Glatz, 24. November 1937.
A 501 Verkaufsgesellschaft Hava
Brecher & Co., Glatz.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gleiwitz. [65030]
Handelsregister Amtsgericht Gleiwitz, 26. Jan. 1938.
A 1164 Margarete Werner, Erste Liegnitzer Gurken⸗ und Sauerkraut⸗ Niederlage in Gleiwitz. v
Die Firma ist erloschen. Gleiwitz. [65031]
Handelsregister Amtsgericht Gleiwitz, 26. Jan. 1938.
A 1258 Erwin Deichsel in Gleiwitz.
Die Firma ist erloschen.
Gleiwitz. Handelsregister
Amtsgericht Gleiwitz, 26. Jan. 1938. Veränderung:
A 1708 Central⸗Apotheke und Central⸗Drogerie Hubert Klausa in Gleiwitz.
Die Prokura des Kurt Grünpeter, Apotheker in Gleiwitz, ist erloschen.
Gleiwitz. [65033] Handelsregister Amtsgericht Gleiwitz, 26. Jan. 1938. Veränderung:
A 1710 Autobedarf, Inh. Ing. Kaatz und Vulkaniseur Bönsch in Gleiwitz.
Die Prokura des Emanuel Czaika, Kaufmann, Gleiwitz, ist erloschen.
Gleiwitz. [65034]
Handelsregister
Amtsgericht Gleiwitz, 28. Jan. 1938. Veränderung:
A 1411 Papierhaus, Geschäfts⸗
bücherfabrik, Buch⸗ und Kunst⸗
druckerei Inh. Alice Fritsch in
Gleiwitz.
Die Firma lautet fortan: Büro⸗
bedarf A. Fritsch.
Göttingen. 218gs Handelsregistereintragung A Nr. 999
Firma Georg Sievert, Schulbuch⸗
und Papierhandlung in Göttingen. Inhaber der Firma ist jetzt der Kauf⸗
mann Curt Sievert in Göttingen.
Göttingen, 27. Januar 1938.
Amtsgericht.
[65032]
Göttingen. 65036] Handelsregistereintragung B Nr. 119 Firma Elektro⸗Schalt⸗Werk, Aktien⸗ gesellschaft, Göttingen.
Dur Hauptversammlungsbeschluß vom 30. Dezember 1937 ist die Um⸗
Friedland, Bz. Oppeln. 165026]
Friedland, Bz. Oppeln. 165027]
des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in zü bereits bestehende Kmmanditgeellsce Gebr. Ruhstrat mit dem Sitz zi Göttingen durch Uebertragung ihr Vermögens unter Ausschluß der Licui dation auf den Hauptgesellschafter, Kon, mandit⸗Gesellschaft Gebr. shaßt schlossen worden. Die Firma ist eg loschen. Als nicht eingetragen wit noch veröffentlicht: Den Gläubigen der Gesellschaft steht es frei, soweit fi nicht Befriedigung verlangen könne binnen sechs Monaten seit dieser P. kanntmachung Sicherheitsleistung verlangen. Göttingen, 28. Januar 1938. Amtsgericht. Gottesberg. [6509 Handelsregister Amtsgericht Gottesberg, Schles. den 31. Januar 1938. G Veränderungen: A 159 Firma August Hauschilh Fellhammer⸗Nord. 1 Die Firma lautet jetzt: August Hau⸗ schild, Inhaberin Elisabeth Han schild. Inhaberin ist die Kaufmannz⸗ witwe Elisabeth Hauschild in ßel⸗ hammer⸗Nord. 8
Gronau. [650 Handelsregister Amtsgericht Gronau i. Westf. Gronau, den 28. Januar 19388. H.⸗R. A 174 Gerhard Costerz, Gronau.
Die Prokura der Ehefrau Gerhag Costers, Emilie geborenen Gedrath Gronau, ist erloschen.
Grossschönau, Sachsen. sesie⸗ Die auf Blatt 495 des hiesiget Handelsregisters eingetragene Firm Ernst Döring in Hainewalde ist er loschen. Großschönau, Sa., 31. Januar 198 Das Amtsgericht.
Habelschwerdt. [65010 Handelsregister Abt. B Nr. 20. Dal Vermögen der Habelschwerdter Eletz trizitäts⸗Gesellschaft m. b. H. jij unter Ausschluß der Liquidation auf den Kaufmann Fofef Marx in Habel⸗ schwerdt als inzelkaufmann über gegangen. Die Firma lautet jett Habelschwerdter Elektrizitätsgesel⸗ schaft, Inhaber Josef Marx, Abt. Nr. 305. Amtsgericht Habelschwerdt, 4. 1. 1938
Habelschwerdt. [650 Handelsregister Abteilung A. Nr. 130 Fa. Agnes Thomaz Habelschwerdt,
Nr. 142 Fa. Franz Herden, Ind. Franz Mann, Kieslingswalde,
Nr. 216 Fa. Franz Wache, Inh. Josef Wache, Habelschwerdt:
Die Firmen sind erloschen. Amtsgericht Habelschwerdt, 11. 1. 1988
Halberstadt. [6500] Amtsgericht Halberstadt, den 1. Februar 1938.
à 1683 H. Fuhrmeister, Halber⸗ stadt. Die Prokura der Minna Fuhr⸗ meister geb. Schneider ist erloschen.
A 1698 G. F. Klitschmüller, Halber⸗ stadt. Die Prokura der Margant Engelmann geb. Bielert ist erloschen.
Hammerstein. [650¹
In unser Handelsregister Abteilung! ist heute bei der unter Nr. 123 eiy⸗ getragenen Firma „Adlerapothet und Adlerdrogerie“ in Hammersten eingetragen, daß die Firma in „Fram Müller⸗Parcham Mackensenapothete und Adlerdrogerie“ geändert und da
in Hammerstein Inhaber der Firma st Amtsgericht Hammerstein, 17. 1. 19388
Hanau. Handelsregister Amtsgericht Hanau. Hanau, den 29. Januar 1938. Veränderung: 4 H.⸗R. B 207 Firma Kleinwoh⸗ nungsbau, G. m. b. H. in Hanan
ist Prokura erteilt. 1.“
— ⏑˖——õ
Herborn, Dilller. [650ℳ In unser Handelsregister Abt.¹ Nr. 197 ist heute eingetragen worden Wilhelm Theis, Herborn. Offen Handelsgesellschaft seit dem 1. Juli 10380 Gesellschafter sind der Bauunternehm Walter Theis und der Kaufmann Erk Theis, beide in Herborn. Herborn, den 30. Dezember 1937. Das Amtsgericht. —
Verantwortlich; Pür den Amtlichen und Nichtamtlichg Teil, den Anzeigenteil und für de Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Schöneberg. Druck der Preugischen Druckerei⸗ un Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstr. 32.
wandlung der Gesellschaft auf Grund
trat, b,
Apothekenbesitzer Franz Müller⸗Parchemse
Dem Kaufmann Hans Koch in Hanage
811 493 S. Simon (Schlachterei für
5 Zentralhandelsregisterbeilage Deutschen Reichsanzeiger und Preußische
erlin, Montag, den 7. Februar
n Staatsanzeiger
zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich Beilage)
9. 31 Handelsregister.
ie Angaben im ,) wird eine ir für die Richtigkeit seitens der istergerichte nicht übernommen;
—
(Zweite
urg. . 8 .[64812] Handelsregister
zsgericht Hamburg. Abt. 66.
Hamburg, 29. Januar 1938.
Neueintragungen:
561 Hinrich Wobbe, Wellings⸗
Feinkosthandel, Hamburger Str.
bber: Feinkosthändler Johann Hin⸗ pbbe, Wellingsbüttel. Prokuristin: Sophie Hubertine Ella Wobbe, rücher, Wellingsbüttel.
41 562 Kaufhaus Hermann 8, Hamburg (Handel mit textil⸗ leidungsindustriellen Erzeugnissen mit Erzeugnissen aus Leder, Holz, Gummi u. Metall, Hammer Land⸗ 43).
82 Kaufmann Hermann Bern⸗ hristopher Eggers, Wandsbek.
1 563 Erich Tiedemann, Ham⸗ (Vertretung von Papierfabriken, stwiete 1/3). 8
uber: Kaufmann Erich Tiedemann,
arg. 8 1 361 Franz Voigt, Hamburg vst⸗Einzelhandel, Fuhlsbüttler Str.
3). ber: Feinkosthändler Franz Otto Hamburg. 1 565 Eberhard Hamm, Ham⸗ (Ingenieurbüro, Maschinenbau, nengroßhandel u. ⸗vertretungen, str. 37/39). ber: Ingenieur Eberhard Joni in Hamm, Hamburg. 566 ODtto Höhne Kommandit⸗ schaft, Hamburg (Feineisenkon⸗ In u. Handel mit Schlosserei⸗ u. dustrieerzeugnissen, Fuhlsbütteler 103). manditgesellschaft seit dem 1. Ja⸗ 937. Persönlich haftender Gesell⸗ : Kaufmann Otto Arnold Max Hamburg. Vier Kommanditisten eteiligt. 1 567 Hans Höhne Komman⸗ esseellschaft, Hamburg (Handel hhlen u. Baumaterialien, Am Hasen⸗ Löschplatz). manditgesellschaft seit dem 1. Ja⸗ 1937. Persönlich haftender Gesell⸗ r: Kaufmann Hans Theodor Gott⸗ öhne, Hamburg. Vier Komman⸗ sind beteiligt. Prokurist: Richard nathe, Hamburg. 11 568 Bruno Burmester, Ham⸗ (Handel mit Baustoffen, Woer⸗ zweg 6, II). aber: Kaufmann Carl Alfred Bruno ester, Hamburg. Veränderungen: 1 550 Aug. Höhne Söhne (Han⸗ t Mosaik⸗, Wand⸗ u. Tonplatten, au, Fuhlsbütteler Damm 103). Gesellschafter August Carl Friedrich „Otto Arnold Max Höhne und heodor Gotthilf Höhne sind aus der schaft ausgeschieden. In die Gesell⸗ sind drei Kommanditisten eingetre⸗ ie Gesellschaft wird ab 1. Januar ls Kommanditgesellschaft fortgesetzt. gesamtprokuren für Carl Alfred b Burmester und Albert Ernst d Waltemathe sind erloschen. 9440 M. Höger & Fr. Höhne, geschäft (Baugeschäft, Fuhlsbütte⸗ amm 103). Firma ist geändert worden in: r & Höhne. In die Gesellschaft aufmann August Höhne, Hamburg, ersönlich haftender Gesellschafter und Kommanditisten eingetreten. Die schaft wird seit dem 1. Januar 1938 mmanditgesellschaft fortgesetzt. Die ira des August Höhne ist erloschen. 86 177 Möbel⸗Schmuck FJohann uck & Sohn (Möbeleinzelhandel, tttenstr. 29). frau Gertrud Wegener, geb. lick, Altona, ist als Gesellschafterin in ene Handelsgesellschaft eingetreten. esellschafter JFonni Schmuck und die schafterin Ehefrau Gertrud Wege⸗ gb. Schmuck, sind von der Vertretung esellschaft ausgeschlossen.
se, Baumwall 4/5). a Prokuren für Daniel Brüll und Simon sind erloschen. 5 658 W. Plass X Co. (Agentur mmission, Kl. Johannisstr. 9). das Geschäft sind Kaufleute Herbert im Friedrich Hugo Golinsti und Willy Paul Clasen, beide in Ham⸗ als Gesellschafter eingetreten. Die
einem Vorstandsmitgliede (ordentlichen oder stellvertretenden) oder einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt. Die an Dr. jur. Heinrich Hofmann, Berlin, und Fritz Markmann, Magdeburg, erteilten Prokuren sind erloschen. 2. Die an Karl Selig für die Filiale Wiesbaden erteilte Prokura ist erloschen.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die gleiche Eintragung wird zu 1 für die Zweigniederlassungen bei den Gerich⸗ ten in Berlin und Magdeburg, zu 2 für die Zweigniederlassung in Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Wiesbaden beim Gericht in Wiesbaden erfolgen.
B 1800 Nord⸗Deutsche Versiche⸗ rungs⸗Gesellschaft (Alterwall 12). Prokuristen: Jobst Rüdiger Claus von Bismarck, Hamburg, und Oscar von Stritzky, Hamburg. Jeder von ihnen ist zusammen mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen vertre⸗ tungsberechtigt.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Firma Nord⸗Deut⸗ sche Versicherungs⸗Gesellschaft Zweignie⸗ derlassung Lübeck beim Gericht in Lübeck erfolgen.
3 1802 Alfred Gutmann Aecetien⸗ gesellschaft für Maschinenbau (Al⸗ tona⸗Ottensen, Völckerstr. 18/20). Prokurist: Max Hellmann, Altona. Er ist zusammen mit einem nicht allein⸗ vertretungsberechtigten Vorstandsmit⸗ gliede oder einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung beim Gericht in Altona erfolgen.
B 1806 Löwenstein’s Cotton Com⸗ pany (Löwenstein’s Katoenmaat⸗ schappij) (Zweigniederlassung) (Roh⸗ stoffe für die Textilindustrie, Königstr. 23 bis 25).
Die Prokura des Walther Meincke ist
erloschen. Erloschen:
A 8707 Seetzen Gebrüder (Zweig⸗ niederlassung).
Die Zweigniederlassung ist aufgehoben worden.
Hamburg, 31. Januar 1938.
Neueintragungen: 8
bergstraße 22). Inhaber: Kauf 0 Mohrmann, Altona⸗Blankenese.
burg.
A 41 571 Ernst Filges,
Mönckebergstr. 22).
Hamburg.
u. Küchengeräten, Bürgerweide 68).
Friedrich Guido Pruter, Hamburg.
haus).
mann, Hamburg. Veränderungen:
steinwegsbrücke 2, Hochpart.) und A 29 727 F.
(Schiffsladungskontrolle,
wegsbrücke 2, Hochpart.):
mann, Hamburg.
treide u. Futtermitteln, Jungfernstieg 49) Gerd Lehning, Harburg⸗Wilhelmsburg. großhandel, Kippingstr. 16). eingetreten. schaft hat am 1. Januar 1938 begonnen Wandsbeker Chaussee 179).
Inhaber jetzt: Apotheker Philipp Richard Feuerbach, Hamburg
hard Feuerbach.
Handelsgesellschaft hat am 1. Juli handel, Jenischstr. 29).
begonnen. Die an H. W. F. H. Go⸗ erteilte Prokura ist erloschen.
Commerz⸗ und Privat⸗Bank
ngesellschaft (Neß 9).
enas unter Beschränkung auf den eb der Hauptniederlassung und der
niederlassungen in Berlin und
Lburg ist erteilt an Hans Peter Bött⸗
Die Firma ist geändert worden in Wilhelm Röpke. Erloschen: C 4252 Mohrmann & Co. mb H (Handelsgeschäfte aller Art, Mönckeberg straße
Hamburg. Er ist in Gemeinschaft mit
Umwandlungsgesetz vom 5. Juli
A 41 570 Mohrmann & Co., Ham⸗ burg (Handelsgeschäfte aller Art, Möncke⸗ mann Christian Heinrich Proku⸗ rist: Willy Friedrich Alfred Wöllm, Ham⸗ Civil⸗ ingenieur, Hamburg (Handel mit und Bau von Maschinen u. Apparaten sowie
Fabrikbau u. Einrichtungen in der Mar⸗ 8 vom 5. garine⸗, Oel⸗ u. chemischen Industrie, in eine Kommanditgesellschaft mit der
Inhaber: Zivilingenieur Ernst Filges,
A 41 572 Guido Pruter, Hamburg (Handel mit Eisenwaren, Werkzeug, Haus⸗
Inhaber: Kaufmann Thies Christian A 41 573 Carl Graumann, Ham⸗ burg (Kohlenhandel, Eisvertrieb u. Bier⸗ verlag, Beim alten Schützenhof 4a, Hinter⸗
Inhaber: Kaufmann Carl Louis Grau⸗
Bei A 29 403 G. Lohmann & Söhne (Ladungskontrolle u. Lagerung, Schaar⸗
Hermann Meyer Schaarstein⸗
Prokuristin: Ehefrau Gretchen’ Sophie Magdalene Lucie Lohmann, geb. Nie⸗
A 41 287 Rethe⸗Speicher — Inh. Ernst Mackprang (Einlagerung, Um⸗ schlag, Pflege u. Bearbeitung von Ge⸗
Prokurist: Hermann Friedrich Wilhelm
A 37 134 Wilhelm Bartels (Butter⸗
In das Geschäft ist Kaufmann Herbert Ewald Bartels, Lokstedt, als Gesellschafter Die offene Handelsgesell⸗ à 8335 Karl Feuerbach (Apotheke, Reinhard
Aktiven und Passiven sind übernommen worden. Die Firma ist geändert worden in: Neue Eilbecker Apotheke Rein⸗
A 19,538 Theodor Knickmeier (Faß⸗
22). Mit Gesellschafterbeschluß vom 23. De⸗ zember 1937 hat sich die Gesellschaft gemäß
durch Uebertragung ihres Vermögens auf den Hauptgesellschafter Kaufmann Chri⸗ stian Heinrich Mohrmann, Altona⸗Blan⸗ kenese, der das Geschäft unter der Firma Mohrmann & Co. in Hamburg fortführt, umgewandelt. Die Firma der GmbH. ist erloschen.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der Firma Mohrmann & Co., Ham⸗ burg, melden, Sicherheit zu leisten ist, so⸗ weit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Herne. [65046] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 50 — Flottmann Wohnstätten G. m. b. H. in Herne — ist am 1. Februar 1938 folgendes eingetragen worden: Kaufmann Erwin Bohr ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Ge⸗ schäftsführer neu bestellt ist der Dipl.⸗ Ing. Gerhard Kleene in Herne. Amtsgericht Herne.
Hildburghausen. [65047] Im Handelsregister Abt. A ist unter dr. 208 die Firma Hermann Martin Puppen⸗ und Spielwarenfabrikation und Export in Hildburghausen ge⸗ löscht worden.
Hildburghausen, den 1. Februar 1938.
Amtsgericht. Hohenhausen, Lippe. 165048] Amtsgericht Hohenhausen, den 29. Januar 1938. Neueintragung:
A 61 Carl Lüdeking, Varenholz. Inhaber: Kaufmann Carl Lüdeking in Varenholz.
Iburg. 8 [65049] In unser Handelsregister A ist ein⸗ getragen:
Nr. 209 die Firma Heinrich Nie⸗ meyer, Natrup⸗Hagen, Inhaber: Kaufmann Heinrich Niemeyer in Natrup⸗Hagen Nr. 57.
Nr. 210 die Firma Hermann Bröcker, Dissen, TW. Inhaber: Kaufmann Hermann Bröcker in Dissen. Amtsgericht Iburg, 26. Januar 1938.
IImenau. Handelsregister Amtsgericht Ilmenau. Abt. 5. Ilmenau, 31. Januar 1938. Erloschen:
B 72 Geraer Glashüttenwerk Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Geraberg.
Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. Dezember 1937/,24. Januar 1938 ist die Umwandlung der Gesellschaf auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli Firma Geraberger Glashüttenwerk Bulle & Co. und dem Sitz in Geraberg durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf die Gesellschafter beschlossen worden. Die Firma ist erloschen.
Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen.
Jena. 1 Handelsregister den 1. Februar 1938.
Gelöscht: Jena. Jena.
den 2. Februar 1938. Veränderung:
grolo⸗Maschinenbauanstalt, Jena.
verlegt worden.
— —
Kehl. Handelsregister Amtsgericht Kehl. Kehl, den 31. Januar 1938.
H.⸗R. A I1 236 Firma Gradwohl in Kehl warengeschäft).
Die Firma ist erloschen.
Kelbra, Kyffh.
teilung A unter Firma Friedrich Schroeter, ist heute gelöscht worden. Kelbra a/Kyffh., 28. Januar 1938. Das Amtsgericht.
Kempten, Allgüäu. 350 Handelsregister Amtsgericht Füssen : Kempten, den 2. Februar 1938.
Erloschen: 1 Mayr, Hörmann & Cie. Gese ll . [schaft mit beschränkter Haftung in „ Pfronten⸗Steinach.
31. Dezember 1937 hat auf Grund des Reichsgesetzes vom 5. Inli 1934 die
[65050]
[65051] Amtsgericht Jena,
à 1038 Arthur & Hans Behrendt,
[65052] Handelsregister Amtsgericht Jena,
H.-R. A 1109 Werner Makat, Ma⸗
Die Niederlassung ist nach Lohmen
[65053]
Sigmund (Manufaktur⸗
¶165054] Die im hiesigen Handelsregister Ab⸗ Nr. 6 eingetragene Kelbra,
[65056]
Die Gesellschafterversammlung vom
schränkter Haftung durch Uebertragung des Vermögens auf eine neu gegründete Kommanditgesellschaft, welche die Firma in der Fassung Mayr, Hörmann & Cie. Kommanditgesellschaft weiterführt, unter Ausschluß der Liquidation beschlossen. Firma auf eine Kommanditgesellschaft übergegangen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht, daß den Gläubigern der G. m. b. H., die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Kenzingen. [65057] In das Handelsregister A Band 1. wurde bei O.⸗Z. 167 — Firma Karl Loesch in Endingen — eingetragen: a) am 7. Januar 1938: dem Fabri⸗ kanten Dr. Oskar Loesch in Endingen ist Prokura erteilt; b) am 21. Januar 1938: Frau Dr. Karl Wolff, Gerta geb. Loesch, in Wanne⸗Eickel, Dr. Oskar Loesch, Fabrikant in Endingen, und Herbert Loesch, Kaufmann in Endingen, sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind sie je⸗ doch nicht berechtigt.
Kenzingen, den 21. Januar 1938.
Amtsgericht.
Köln. [65058] In das Handelsregister wurde am 1. Februar 1938 eingetragen:
9926 „Carl Pfeiffer“,
Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. A 13 659 „Druckerei J. P. Bachem Kommanditgesellschaft“, Köln. 1 Dem Hubert Eichen, Köln⸗Ehrenfeld, und Jean Cornely, Köln⸗Vingst, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen oder einem persön⸗ lich haftenden Gesellschafter zur Ver⸗ tretung berechtigt ist.
H.⸗R. A 13 745 „Chemische Fabrik Rodenkirchen Ernst Osthoff“, Ro⸗ denkirchen.
Dem Georg Wilde, Köln, und Dr. Gustav Keil, Köln, ist Gesamtprokura
rechtigt sind, nur gemeinsam die Firma zu vertreten.
H.⸗-R. A 14 187 „Heinrich Kaspers“,
Köln. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Januar 1938 begonnen hat. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter: Kaufleute Ludwig Kaspers und Bernhard Ka⸗ spers, Köln. Dem Alex Kaspers, Köln, ist Einzelprokura erteilt. 8
H.⸗R. A 14 188 „Johaun Wie⸗ gand“, Kalscheuren.
Neuer Inhaber der Firma: Hans Wiegand, Architekt, Kalscheuren.
H.⸗R. A 14 189 „M. Steinberg & Co.“, Köln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ dator ist der Kaufmann Theodor Roth. in Bad⸗Münster am Stein.
H.⸗R. à 14 190 „Vera Jütte“, Köln.
Die Prokura des Franz Jütte ist er⸗ loschen.
H.⸗R. A 14 757 „Joseph Senker, Kommanditgesellschaft“, Köln.
Der Vorname des Gesellschafters Sonnenschein ist Heinrich.
H.⸗R. A 13 877 „Isidor Köln (Bachemstr. 15), und als In⸗ haber: Isidor Jacob, Kaufmann, Köln. haber: Robert Gitsels, Köln⸗Buchforst.
H.⸗R. B 8116 Ferntransport⸗Gesellschaft mit be⸗ (Berliner Str. 70).
Gegenstand des Unternehmens:
Reichsgesetzes vom 26. Juni Stammkapital: 20 000,— Reichsmark. Geschäftsführer: Wilhelm Kramer und Hans
ner, Köln⸗Mülheim. ber 1937. Geschäf Ostrop jun. ist b tretungsberechtigt. Sind
Gemeinschaft mit einem Prokuristen
den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
Konstanz. 1 1
1 Handelsregistereintragungen:
1 B Band 4 Nr. 2 Euka Gesellschaf mit beschränkter Haftung, chemisch
erteilt mit der Maßgabe, daß sie be⸗
Jacob“,
13 878 „Robert Gitsels“,
Köln (Hauptmarkthalle), und als In⸗ Kaufmann,
„Köln⸗Mülheimer
schränkter Haäaftung“, Köln⸗Mülheim
trieb von Güterferntransporten gemaß 1935. —*
Transportunternehmer Ostrop jun. und Johannes Ostrop sen., Rent⸗ Gesellschaftsver⸗ trag vom 2./30. September/24. Novem⸗ Der Geschäftsführer Hans allein ver⸗ onst mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in
Ferner wird bekanntgemacht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen erfolgen durch
technische Fabrikation in Konstanz. Die Gesellschafterversammlung vom
30. Dezember 1937 hat laut notarielle
Umwandlung der Gesellschaft mit be⸗
Niederschrift vom gleichen Tage auf
Grund des Gesetzes über die Umwand⸗ lung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 die Umwandlung der Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in eine offene Handelsgesellschaft mit der Firma „Euka⸗Gesellschaft Müller & Co.“ mit dem Sitz in Konstanz durch, Uebertragung des Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf die neu⸗ errichtete offene Handelsgesellschaft be⸗ schlossen. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen. 28. 1. 38. Neueintragung:
àA Band 7 Nr. 3 Euka⸗Gesellschaft Müller & Co. in Konstanz. Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 28. Januar 1938 be⸗ gonnen infolge Umwandlung der Euka Gesellschaft mit beschränkter Haftung chemisch⸗technische Fabrikation in Kon⸗ stanz auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934. Persönlich hastende Ge⸗ sellschafter sind: Kaufmann Josef Müller und dessen Ehefrau Käthe Müller geb Bunsen, beide in Konstanz. Zur Ver tretung der Gesellschaft ist nur der Ge sellschafter Josef Müller besugt. Konstanz, den 28. Januar 1938.
Amtsgericht Konstanz. Lichtenstein-Callnberg. [65060] Handelsregister
den 31. Januar 1938. Veränderungen: A 21 — umgeschrieben von Blatt 419 — Mechanische Weberei Gebrüder Wilmersdoerfer, Mülsen St. Mi⸗ cheln. Der Kaufmann Anton Wilmers⸗ doerfer ist infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden. 1 Lobberich. [65061] Handelsregister Amtsgericht Lobberich. Lobberich, 1. Februar 1938. Veränderungen:
A 5 bei der Firma P. H. Schmitz Cie., Grefrath (Baugeschäft).
Die Gesellschafterin Frau Andreas Schmitz, Maria Sofia Judith geborene Pollen, in Grefrath ist durch der Gesellschaft ausgeschieden. Gesellschafter sind in die eingetreten: 8 Johannes Schmitz, Baumeister, Georg Schmitz, Hochbautechniker, Andreas Schmitz jr., Hochbautechnike 1
Gesellschaft
Gesellschaft sind berechtigt: ““ a) Johann Andreas Schmitz für sich allein, “
b) die übrigen drei Gesellschafter nur zu zweien zusammen, c) der Gesellschafter Georg Schmitz auch gemeinschaftlich mit einem Pro⸗ kuristen. Die Prokura des Johannes Schmitz sowie diejenige des Josef
Wetter sind erloschen.
Lörrach. [65062] Handelsregister Lörrach.
à IV 156 Beschluß vom 5. 1. 1938: Firma „Franz Mayer, Landespro⸗ duktengroßhandlung in Weila. Rh.“:
Es ist beabsichtigt, löschen. Widerspruchsfrist drei Monate.
Amtsgericht, 1, Lörrach. Löwenberg, Schles.
In unserem Handelsregister Abtei lung A ist heute bei der unter Nr. 191 eingetragenen Firma „Heinrich Brück⸗ ner“ vermerkt worden, daß die Nieder lassung nach Liegnitz verlegt ist.
Löwenberg, den 26. Januar 1938.
Amtsgericht. Löwenberg, Schles. 165064]1
In unserem Handelsregister Abtei⸗ lung A ist heute unter Nr. 29 eingetrager worden, daß die Firma „Gustav Obst’“
Margarethe Obst, beide in Löwenberg, als offene Handelsgesellschaft weiterge⸗ führt wird. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen.
Löwenberg i. Schl., 28. Januar 1938. Das Amtsgericht. Löwenberg, Schles. [65065] . In unser Handelsregister Abteilung & ist heute das Erlöschen der unter Nr. 165 verzeichneten Firma „Emma Nell⸗
haus“ eingetragen worden. Löwenberg i. Schl., 31. Januar 1988. Das Amtsgericht.
Märkisch Friedland. 165067] t. Gelöscht ist im Handelsregister Abt. A ⸗Nr. 9 die Firma Julius Tützer, Inh.
Amanda Tützer in Märk. Friedland, am 1. 2. 1938. r Amtsgericht Märk. Friedland.
Amtsgericht Lichtenstein⸗Callnberg,
Tod aus Als neue
alle in Grefrath. Zur Vertretung der
die Firma zu
[65063]
von den Kaufleuten Ernst Barthel und