1938 / 32 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Feb 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 32 vom 8. Februar 1938. S. 2.

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 32 vom 8. Februar 1938. S. 3

Vierjahrespl estellte it ü ierjahresplanes glänzend belegen. Und wenn im re 1937 1 5 8 b 1 1

8 Prersehresstaßg gestentem ene eüsc ahcgerens Hnnes⸗ zaie . esreheseharan er cn 88½ di. Behsgraaen en c Berliner Börse am 8. Februar. Wirtschaft des Auslandes. Ig endcveiterer ee zesr ee gens eeseeeg In Berlin festgestellte Notierun gen und iele gr aphif ch 6

92 faffen alle Gebiete „des Wirtetalhen der Nation. 1 ie 8₰ 4 3s- 2. 2. . vefotnreicher wirtschaftcher Aktien und Renten freundlich. (Fortsetung. 1““ 8— einer landwirtschaftlichen Versicherung, Erleichterung für Betei⸗ Ausza lun ausländi

. Srnhse Cich 2ie rdanügeende hacseckalser’ sar de Prss⸗ Arbeit, anns. auch 8 ugtrügbares Flecher dafür, daß der Vier⸗ . Nachdem schon gestern auf Grund von Rückkäufen eine lren⸗ 5 Lung) 1“ vfesch eghanbesc F88—⸗ —b ööö Wirtschaft, zah 8 enens S-ss enne Banknoten. bildung, den Geschäftsgruppen Ernährung, Arbeitseinsatz, Devisen, jahresplan nicht außenhandelsseindlich ist. 8 lichere Grundtendenz zum Durchbruch kam, setzten sich heute aus Der französische Außenhandel im ZJanuar 1938. Sten erfuhebnn Angleichung der Gehälter d hee eg des 1 Verkehr, Forsten usw. auch bestehen geblieben. Nunmehr bilden Diese erfreuliche, 6“ fast allen Marktgebieten weitere Kursbesserungen durch. Sit Paris, 7. Februar. Der Wert der französischen Einfuhr im Schaffung eines Beamtenkredits, Ausbau e. Fee A pebeuar 7. Feb die Organe des F.aecegenene 8 1e u“ zn dr h e unsere Aafa, die Erreichung des gemein⸗ waren in der Hauptsache dadurch bedingt, daß die störenden Aus Januar 1938 belief sich auf 4221 777 t im Werte von 3 892 315 000 Vescht. Zehnjahresplan, weitere Elektrifizierung des 1-5 2 m1 ge Sr, .— e 88 Söeas für den samen großen Zieles einsetzt. Das Instrument ist vorhanden, wanderer⸗ und Auslandsabgaben fast völlig aufgehört haben und sranken, was L11A““ 88 Vorjahres einem Deichbauten und weiterer Ausbau der Rüstungsindustrie. Aesgypten (Alexandrien 8 8 Vierjahresplan stehendes einheitliches Ganzes. „Gerade in 5 die Verantwortungen sind LrEnasehae⸗ Die Organisation sich das als beinahe schon latent zu bezeichnende Anlagebedürfnit Mehre ranken bzw. einer Abnahme und Kairo) l ägypt. Pfd. 12,715 12,745] 12,71 12,7

1— 8 b 8 43 f b 8 jemar 8 . 8 er T ahl um 539 147 gleichkommt. Der Ausfuhrwert i 8 v;. s,asgöe, Lei d zum höchsten Einsatz steht nunmehr in geschlossener Ei s kann jetzt niemand k ndte, dem viel nur ungenüge der Tonnenz 8 g uͤhrwert im Argentinien (Buenos be ö“ 892 g 899 8 sesg mehr auf zwei Klavieren spielen. Den Ton aber gibt die Führung . 5 Eer . eee Kaufluft 1s blik ires ist gendes Januar 2,451 631 000 Franken bzw. 2 794 499 t, Dantee Büro im argentinischen Aires) 1 Pap.⸗Pes. 0,656 0,660 0,651 0,655 berufen ist, 8 19 we cheidender Wichtigkeit an. Nach dem Führerprinzip liegt die letzte Verantwortung bei ateria vorhan en war. Die Kauflu züblikums ist natun was einen 6“X gegenüber Januar 1937 von andwirtschaftsministerium. 2 1 EEöa on b J 8 d Fül er Volk und der Spitze. ei wird aber niemand die Verantwortung abge⸗ gemäß durch die letzthin bekanntgewordenen Jahresberichte dert 682 1 Sen 8 1 8 Steigerung der Ausfuhrtonnenzahl Buenos Aires, 7. Februar. Durch eine Verfügung des Land⸗ Antwerpen)) 100 Belga 42,02 42,10 41,97 42,05 “X“ ne neng öbiefes Aufstiegs nommen. Schwierigkeiten, die nicht anders gelöst werden können, führenden Gesellschaften angeregt worden so fanden der soeben um 376 arstellt. Der Einfuhrüberschuß im Januar 1938 be⸗ wirtschaftsministers wurde innerhalb des Minister Brasilien (Rio de 8 Rei eder e ge . 1

zm; Scht 1 8 2* 8 he . 1 b bE“ 1 iuft sich auf 1 440 684 000 ken. 4 8 Ninisteriums ein han⸗ b gehört die wirtschaftliche Aufrüstung. Auch die Tatsache, daß nüsfen schrkehl een Fentschiecen oebeeni Sese veröffentlichte Bericht der Reichskreditgesellschaft sowie die aut läuft sich auf Franken delspolitisches Büro geschaffen, das sich mit dem Studium der Janeiro)) 1 Milreis 0,140 * 0,142⁄ 0,140 0,142

luüfrüst. - . z 11 8 verschiedenen in⸗ und ausländischen Wirtschaftszwei 1 Bulgarien (Sofia) . 100 Leva 3,047 3,0531 3,047 3,053 aktive Soldaten in dieses Ministerium eingetreten sind, zeigt der lichterfüll Anlaß seiner Uebergabe gemachten Ausführungen eines Vvr⸗ 1 8 8 u“ damit zusammenhängenden ir0 aftszweige sowie aller j L 9 05 Welt, daß Deutschland alle seine Kräfte restlos zu dem e. Pece cash mit diesem Appell aber auch an alle Träger standsmitgliedes allgemein Beachtung. Der Geschäftsumfang Ankündigung weiterer Wirtschaftsmaßnahmen bilanz usw., zu mhängen kut raen, wisd Däan cre dopenbg.) 39% 1See 9768 Pg. ee. Ziel zusammenfaßt, a9 1.Sn S. Ntarz vn e der Arbeit im deutschen Volke, an alle schaffenden Volksgenossen. erfuhr allerdings noch keine besondere Ausweitung. in Numänien. Elearings⸗Verträge, Kursverhältnisse, Bestimmungen über Meist⸗ England (London).. lengl. Pfund 12,415 2,445 12,41 Rei hch mesthe. Wüfte und glichteiten zu erreichen und sicher⸗ Die Politik des Vierjahresplanes ist heute die deutsche, d. h. Am Montanmarkt setzten Harpener auf Grund der günstige ZBukarest, 7. Februar. In einem über den Rundfunk ver⸗ Vn nit gung, Schisagrs Frachten und Versicherungen studieren. 8.Se IKali zustellen! 8 Safür bin ich meinem Führer Adolf Hitler verant⸗ die nationalsozialistische Wirtschaftspolitik schlechthin. Produktionsziffern ihren Anstieg weiter um 1 % fort, Klöcknett. breiteten Aufruf der Regierung sind u. a. folgende wirtschaftliche 8 sich das neue Büro mit der Herbeiführung von (Reval / Talinn) 100 estn. Kr. 68,13 68,27 68,13 68,27

ö B 8 s;ns 2 2 1 ,„57 8 . 1 neuen Handelsabko der Aen 9- NFin 8 1 8 wortlich. Er allein gibt mir die Möglichkeit, meine schweren Der Vierjahresplan erfordert den G Einsatz aller waven um ¾, Mannesmann und Rheinstahl um je 56 %h gebessert Maßnahmen angekündigt worden: Erweiterung des Gesetzes fassen, soweit sie vnanng an en zahsder es enehen Fiunland (Fäsingk. 1ee 182 5— 88

Aufgabe ij 1 dervolle, einzigartige Initiative Kräfte in der Hand des vom Führer Beauftragten. Das Deutsch⸗ 1 84 Hüen ins zum Schutze der nationalen Arbeit, kostenlose Verteilung von rteill i6qo O“ 1 itzl 1 132 8 1 Rufgaben durchänführen, seiger wiiene die icgh 8 Seg Febiet der 88 der mit den großen WT“ Aufgaben, Weiter kräftig erholt waren bei den Braunkohlenwerten insben Arzneien, Verefrstellatig von landwirtschaftlichen Maschinen für und vorteilhaft sind. Es wird ein Register aller von Argentinien Griechenland (Athen) 100 Drachm. 2,353 2,357] 2,353 2,357

5 ; 8 im Wir 8 ondere Deutsche Erdöl, die um 1 % % anstiegen. Auch die chemi V abgeschlossenen Handelsabkommen führen und alle Dok jer⸗] Holland (Amsterdam Wirtscheätt 8. öE111““ I b 8 2 eeö LSe. S. beachtliche .““ 57—b 6 den Bauer, Verwertung der bäuerlichen Erzeugnisse, Errichtung! über in einem besonderen Archiv vereinigen. 18 .. 8 Gulden [138,45 138,73 [138,41 und Wbe1“ Nicht wo der einzelne steht, auch die nötigen Initiativkräfte besitzen müssen, um die Dinge wannen ¾%, von Heyden 1 und Goldschmidt 1 ¼ 2. Bei de n (Teheran) Rials 15,42 15,46 15,41

bie 8 88 3 8 —nn— nisiiticc 1 Island (Neykjavik) 100 isl. Kr. 55 3„ ondern wie er an seinem Pläatze seine Pflicht erfüllt und dem vorwärts zu treiben. Männer olchen Schlages haben als g Elektrowerten übernahmen Licht Kraft und Gesfürel mit + 1 1 E n iee 4 8 Stalien Nonn 2 Kr. 55,53 55,65 55,51 1 . e Funk

Ies. d. schei 8 de im Vierjahresplan eine besonders wichti . 85 4 1 Führer dient, ist entscheidend. Jeder von Ihnen soll stolz sein, nehmer gerade it getan, wenn Unternehmer sich heute da- bzw. 1 % die Führung, aber auch Siemens und Schuckert waren Mailand) 100 Lire 13,09 13,11 13,09 in dieser proßen 5 u u ”n 883 e Ewan., Hei8 228 sich eine Ethehne zu sin Nachwirkung der günstigen Abschlußziffern nochmals um j Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Oslo, 7. Februar. (D. N. B.) L b I 1.ggos) 1 Ven 0,723 0,725] ß0,723 weinem Iiil zur ggröße des ahres nülches ar ienen, vazn sins sichern, begonders wenn es sich dabei, um ffentliche Auftröge 2e3 fester. Schließlich sim mit besonderen Steigerungen noch hemnguhrrebier; Am 7. Februax 1988 Gestelt 26 882 Wagen. 19130, Patis 18,26, Nerw gork 399,60) Anfürdon, 19,909 Zerlin Sarad und Zacee—). 1009 5694 5/706] 5,691 wir alle berufen.“ handelt. Wsi masscs 8.- ven leeas Untc Ausschau vält, zuheben Berger und AG. für Verkehr (je + 1), Feldmühl 82 Helsingfors 8,90, Antwerpen 68,00, Stockholm 102,85, Canada (Montreal). 1 kanad. Doll. 2479 2,483] 2478 Nach der Ansprache von Generalfeldmarschall Göring nahm 8 tag hnch nnch steigert, wo er nur immer kann, und un- (+ 1 %), Aschaffenburger (+ 1 ¼) und Stöhr (+† 1 %). Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche 8 ühegtFecen 89,25, Rom 21,30, Prag 14,30, Wien 76,50, Warschau (Niga) 100 Lats 49,10 49,20 49,10 der neue Reichswirtschaftsminister Funk das Wort, um zunächst entwegt nach neuen Aufträgen im Inland und besonders im Im Verlauf konnte sich der freundliche Grundton am Altiem H e di. laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ Moskau, 2 Februar. (D. N. B.) 1 D vas) 100 Litas den Gefühlen des Dankes Ausdruch u geben, b28 ihn 8 88 Ausland Umschan hält. markt behaupten, vereinzelt traten weitere kleine Steigerungeg 1 (am 7. Februar auf 56,00 ℳ) für Pfund 26,58, 100 Reichsmark 213,48. 2) ollar 5,30, 1 engl. Norwegen (Delc) .. 100 s. wö- 86 CA“ San er. hen Niemals hat 5 in den ae eee Uüeewvegds- ein. Farben zogen bis auf 161 an, gaben später allerdings wiedeg Se 1” 8 (Wien) 100 Schilling 48,95 49,05 48,95 e Zer g übertragen habe. Die ersten Vor⸗ und bessere Gelegenheit zur Entfaltung echten ¼ % her, Rheinstahl erhöhten ihren Anfangsgewinn später um 1 ¼ 9 4 1 8 z, London, 7. Februar. (D. N. B.) Silber Barren prompt olen (Warschau, dne e geof e des ehtets Lrss emh seee dieses Auftrages gegeben als beess in ür - 2 JZZ“ 8 Interesse für deutsche Erdöl. In der zweite Verichte ve auswärtigen Devisen⸗ 8 1orhe. herr Pnnst 21 5⁄13, Silber auf Lieferung Hemen pöge. e. 100 Zloty 47,00 47,10 47,00 aber habe der 1““ geschaffen, eegee danh e aa weüfsbzaktstischen Deutschland gibt es solche Börsenstunde erfolgten dann vereinzelt Glattstellungen, die . 8 ertpapiermärkten. 18 uf fein S1 g. Gold 139/9. 8 Rennagar. Allabonh 192 4128 11,320 11,27b habe, das Aufgaben. Offentliche und private Wirtschaft dürfen keine Gegen⸗ leichten Einbußen führten. Im allgemeinen blieb das Kurz 11““ Devisen. 1““ Wertpapiere. Schweden, Stockholm

er sich selbst für die gewaltige Sührce des Vierjahresplanes ge⸗ sätze sein, sondern müssen sich ercg heleft Wenn en das zangtigen. niveau aber gut widerstandsfähig. Danzig, 7. Februar. (D. N. B.) Auszahlung London Frankfurt a. M., 7. Februar. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ und Göteborg) 100 Kronen ¶64,00 64,12 63,97

er sic 1b eee b Se 8 8 1 ahl! besitzanleihe 130,25, As Schwei üri seeeseng. 8 veehenea en, ce Nbehcgterhees 6 S Se derte neschichee wʒes 8 zu allen Zeiten eine groß⸗ Gegen pn. 8 Fegeen ees ees ——— 218112c; Eisic 123,00, ch. Peß 6“ n). 100 Franken 5747 bI 50 5717 Reihe von maßgebenden Dien⸗ e. ai e-es ügi zinitiati watwirtschaftlichen variabler Werte eine Notiz erhielt, wurde das Geschäft sehr ruhigels,o, S, 3. - erkehrsfrei) 99,80 G., 100,20 B. 253,50, Deutsche Li 5,75. Eßli Aae⸗s Spanien (Madri 1 3 88 ] 8 6. Der Generalfeld⸗ ügige staatliche Wirtschaftsinitiative der priva 8 1 Auszahl . A 5- 8 2 750, sche Linoleum 166,75, Eßlinger Maschinen 120,25 panien (Madrid u. aö“ 8 Fäeige ne 1- gewaltigen Auftrieb gegeben hat. die Kurse konnten sich aber im allgemeinen behaupten. Siemen 8 8 e 88 u B., Naes F 4 Felten u. Guill. 135,00, Ph. Holznfann iehe, Fehn Junghanz Barcelona) . 100 Peseten 14,49 14,51] 14,49 chlußkraft und Willensstärke zugepackt und in der kurzen zur Ver⸗ Dabei muß die staatliche Wirtschaftsführung dem Unter⸗ büßten allerdings C und Aschaffenburger 1 % ein, dageg 97,34 B., Brüssel 89,12 G., 89,48 B., Stockholm 135,98 G. 149,00 Vacätecer .120,50, Mainkraftwerke —,—, Rütgerswerke (Prag) 100 Kronen 8,691 8,709] 8,691 d stehenden Zeit ein organisatorisches Werk vollbracht, durch nehmer helfen, damit er seine Kgene E zogen Harpener nochmals um 1 % an. 136,52 B., Kopenhagen 117,77 G., 118,23 B., Oslo 132,5 4 G. 5 igt u. Häffner —,—, Westeregeln 110,50, Zellstoff Wald⸗ Narte, ( . 1 ürz. Pfund 1,978 1,982 1,978 v. dint ofätnenansantamn der ache⸗ füüssige behürnliche estgntnze der Wirtscha t san de⸗ Ignoranten, Von den zu Einheitskursen gehandelten Großbankaltt 111“] 2899 C.ss. Durchschnitts Hamburg, 7. Februar. (D. N. B.) (Schlußkurse.] Dresdner Uruguav (Montevid.) 1 Goldpeso 1,139 1,141 1119 N. Bes 7 2 ¹ . 5 2 hat 1 5 32 . 4 (V. . . 2 2 28 2 8 8 . 8 eine Sammlung aller wirtschaftlichen Energien erzielt worden sei. die Denunzianten und es erscheint vielleicht frebelhaft oder wurden Deutsche Bank % und Commerzbank 26 P höher, Handerturse im Privatclearing. Briefl. Auszahl. Amsterdam 296,76, Berlin Penc 1146 1“ 140,00, Lübeck⸗Büchen 100,00, Hamburg⸗ v Wee von Das Ziel sei klar, und der Weg sei für ihn und seine Mitarbeiter paradox, dies in einem auszusprechen die Büro⸗ gesellschaft dagegen ¾ X niedriger bewertet. Bei den Hu218,76, Brüssel 89,98, Budapest —,—, Bukarest —,—, Kopen⸗ vüne etf. 79 ⅞, Hamburg⸗Südamerika —,—, Nordd. Lloyd merika (New York) 1 Dollar 2,477 2,481] 2,477 nunmehr frei. „So stehen wir mit dem heutigen Tage“, so juhr iraten. Im Kampf gegen diese Feinde müssen wir der weecte thekenbanken fielen Bayr. Hyp. mit einer Abschwächung mpeipagen 118,82, London 26,62, Madrid —,—, Mailand 27,84 (Mittel⸗ 123,00 B 1“ Gummi vngs Ivv Reichsminister Funk fort, „vor einem neuen Abschnitt in der Ent⸗ beistehen. Mg. den eirif afegen. vns Fer geih Ea iee Des⸗ 1 ½ % auf, fester lagen Westd. Boden um % und Meininger Hw. kurs), New Dg Ses Oslo 133,73, Paris 17,35, Prag 18,82 ½, Neu Guinea Dtavi 18 50. 00, Holsten⸗Brauerei 118,25, Ausländische Geldsorten und Banknoten. hiir Le Benech sgrarlsieracn b1““ . 6— sr. e hefhes so gestalten, daß beide den national⸗ um ℳ¾ . Von Industriewerten sind lediglich Bergmann Perf. Jahlung ode Schar hlew Zürich 123,23, Wien, 7. Februar. (D. N. B.) Amtlich. [In Schillingen.) 8 die feln Fahren zu betreuen waren, ein neues Tätigkeitsfeld er⸗ sozialistischen Grundsätzen und den durch diese bedingten Forde⸗ einer gegen letzte Notiz erlittenen Einbuße von 3, Goedhardt 7, Prag, 7. Februar. (D. N. B.) Amsterdam 15,92 ⅛, Berlin ZCEEEI“ 1934/59 103,00, 3 % Staatseisenb. Ges. 8 Februar 8. Februar 8 schlossen dessen Bedeutung über das, was früher geschafft werden rungen der Partei entsprechen. Von dieser Seite aus darf die 2 ½¼ und Huta Hoch⸗Tief mit + 2 % zu erwähnen. Kolonic 1,48, Zürich 661,00, Oslo 718,00, Kopenhagen 6388,00, London . ö Donau⸗Save⸗Adria Obl. 55,30, Türkenlose 1 Geld Brief Geld Brief zußte weit hinausgeht. Sie haben einen wesentlichen Teil der Wirtschaft in der Zukunft keine Angriffsflächen bieten. Dafür hat u 1u 122 Ück gin ga ü42,85, Madrid —,—, Mailand 150,51, New York 28,50, Paris —, 4 ½ % Investitionsanleihe 1937 89,70, Oesterr. Kreditanstalt- Sovereigns. . 1 Notiz 20,38 20,46 20,38 20,46 ““ Be Hände gelegt. Diese üea; nationalsozialistische Wirtschaftsminister zu socger hierfür werte blieben bis auf Otavi, die um. 12 72½ Pfg. zurückginge 6,60, Stockholm 736,00, Wien 530,00, Pen hor 823050 Gäüri Saeen 295,00, Ungar. Creditbank —,—, Staatseisen⸗ 8 Francs⸗Stücke. für 16,16 16,22 16,16 16,22 ver Fi - Meine 8 Si ie Wi t an⸗ gestrichen. Belgrad 66,00, Danzig 52 700, 00, bahnges. 19,50, ynamit Nobel 368,00, Scheidemandel A.⸗G. old⸗Dollars 1 Stück 4,185 4,205=° 4,185 4,205 Tatsache erfüllt mich mit stolzer Freude. Meinen Dank an Sie muß er die letzte Verantwortung tragen. Wer die Wirtschaf 8 ichsaltbesitzanle elgrad 66,00, Danzig 541,50, Warschau 541,12 ⅞. 1ee. eehe Fesnshe 8 Ameritanische: . . 205 ZZEE e . das von mir geführte greift, grei tsminister an. Dieser Grundsatz muß Im variablen Rentenverkehr wurde die Reichsaltbesitzanleihe Budapest, 7. 1 8 8 —, A. E. G. Union —,—, Brown⸗Boveri⸗Werke —,—, Oesterr. merikanische: nb fnmnh heeses Auftrages eführte nresfi. ressa nen e ee re gen Eö“ und . die gestern bis auf 130 angestiegen war, nochmals 4p ¹ ien I 19 Jedee, h0, eene 1zn letitac 11“ ee Brügxer 24 1 b ee 1— gvir 2. 2,459 wußt, alles daran saen wird, Seg Ihr b“ har Lefen deec üsaschen höher mit 130 % gehandelt. Die ves ssseis üe 2 har. B“ 5 A.⸗G., Berndorf 131,50, Prager Eisen Argentinische .. .. . 1 Pap.⸗Peso] 0/628 2859 3 8 2 . Alti b den. komme aus einem stellte sich bei zi g k 1 8 41z, Schweiz 21 ’— 2 —, 1 —, eyr⸗Daimler⸗Puch A. G. 218,50, che. Belga 41,88 42,04 41,84 . SH 1e““ 1 engster Am Kassarentenmarkt zeigte sich auch heute 8 E1“ ealso Wrnan Ision uan69n 20sg enaehmn 1 ö“ ) 7 % Deutsch Baifirinche 1 10hlreis it der Vartei 2 d ein feines 1b igati f bisheriger Kursbasis. Nur Deutce6,40, Buenos Aires J - 0 3₰ 8 cyetgse e 7. Februar. .N. B. %o Deutsche ulg v. eva cans eaa. 89 Helfer sein. mit der Partei und mit allen Volksschichten steht und ein fei Kommunalobligationen auf G 140, Bu ires Import 16,00 B., Rio de Janeiro 281,00 B. Reichsanl. 1949 (Bawes) 192 0 5 Dänische 100 K 1 Ein wahrhaft großes Ziel steht vor uns: die Freiheit der Ohr für die Sorgen und Nöte des Volkes haben muß. Ich bringe Hyp. wurden noch % höher bezahlt. Stadtanleihen und hhi, Paris, 7.2Februar. (D. N. B.) (Schlußkurse, amtlich. ( 888 2400 8 9 1918, e22 18 EI“ 1985 109 55,27 55,49 55,25 dentschen Wirtschaft zu ereingen und die Lebensarundlegen daher auch für die sosiale Seitr den rät, Aetce vrführe Ver⸗ gschaftliche Goldpfandbriefe lagen ziemlich ruhig, 1. und II. M0peuischland 12,28, London 152,573, New York 30,49, Belgien 8 Prraß. Bat. 1822 290 „, Hresden Engfsehe: grsße... l engl find 12,98 15845 18915 des deutschen C 88 Wärtchast sog der Wohl⸗ beidn s ni ued gtge dansclzon uns Saheissront nicht gegen⸗ kosama büßten je * ein. Gesucht waren Länderaltbesitz, 5. 8ZbEeEEE1ö““ EEETT“ . 85 Zengc . Lah. Rentenbank Obl. 1950 ——, Eft 1 üs u. darunter 1 12,39 12,43] 12,385 fahrt der deutschen Volksgenossen dienen. vHaka- FeMaes in d s alle verpflichtenden bürt b 1⅛) sowie Lübecker († w). Wprag 107,30 BeLas gsz s. Hep e pre. ve. o·o Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Deutscher nische 7100 estn. Kr. 18,x, P“ ichtig erme der, sondern zueinander stehen in der uns alle pflicht Hamburger und Thüringer (je +† ¼) sowie g 107,30, Rumänien —,—, Wien —,—, Belgrad —,— Sparkassen⸗ und Gi d 0% 4 3 innisch 100 Das ist eine Aufgabe, deren Größe nur der richtig ermessen f.-as der nationalsozialistischen Volksgemeinschaft und Schicksals⸗ Länderanleihen stiegen Nter Bayern um 10 Pfg. Bei den Imfsbarschau —,—. —, kassen⸗- und Giroverband 1947 —,—, % Pr. Zentr.⸗Bod.⸗ Finnischhe.. finnl. M. 5,45 5,49 5,44 eos. 1“ EEEö berbundenheit. Feeser geer enegse herr bn⸗ Farbenbonds 3½, Leipziger Bier i 4 I“ ““ 89 [Anfangsnotierungen, Frei⸗ Peeee ür. 30ane 100 88 Heracht W“ 88 Arbes Feinzösisch 1“ 100 Fhüiden 18891 18877 18817 es zu errei ar, g eiß, was noch 88 s it fi ichtbaren Aus 1 28 ver 8 . and 12,32, Bukarest —,—, —,—, Wi 1Ces d L 7 B. d1a jenische: große . 8 1 8 schaffen ist 8 S 8 1“ . semnmenarbeit sindn icrteigenofsen Dr. Ley, bei der heutigen Lüdenscheid je ½ % höher bewertet. EE3 Amerika 30,49, England 8 Srla he 00, 8 9n 292in 8*n öö“ 89 8„ P Bergbau Blei v hohe. 19% I“ um zum vollen Erfolg zu gelangen. ie Anforderungen, die 2 Am Geldmarkt nannte man unv. ankotagesgeldsatze !. 70 ,25, Italien 160,45 Schweiz 707 25 Spanien Ssseas Kopen⸗ 88 8 . ve 0 . 4 .2. —. 1951 —, ee U. 8 1 h 3. 92 s 9 G -Hß 5. 8 be 2 5 84 . 4 4 8 8 7 7 4 8 2 d t. . . bee 0 Jugoslaw 2 urs geselt werden Verden zmmer gecher verden, Sgoh haben Feecme zmerschineriichem Glanben und heißem Heven getin 2—s bis 2 4 P und darunter „Nng=g, Bal —2,0 Sczabeim 78428, Bengrad —e-, 8.R g9as. dncunh.,02e, nocharnän. 1 9, Uc. dal cnnp ,r. Fanebgesce. ... 1acazucn] 24 286 Bes wir das Glück, Leh neschon bis heute aufzuweisen hat, weiter wir ans Werk, das wir im Sinne und Geiste des Manne 1 Bei der amtlichen Verliner Devisennotierung stellte sich züefsarscau —, —. C’iso Gelsenkirchen Goldnt. 1984 ——, 6 % Harp. Bergb. Obl. u. Lettländische .. . .. 100 Lats 2, 24 2, die der Vierjahresplan schon bis heute aufzuweisen hat, w führen wollen, der das nationalsozialistische Deutschland geschaffen . . f 19 Amsterdam, 7. Februar. (D. N. B.) (Amtlich.] Berlin Opt. 1949 —,—. 60 6 —, o Harp. gb.⸗Obl. m. Litauisch 100 8 aufbauen zu können. Das erste Jahr des Vierjahresplanes war Und gestaltet hat, unseres Führers Adolf Hitler⸗ Da seine Politik engl. Pfund auf 12,43 (12,42 *4), der holl. Gulden au 220, London 8,96 ⅞Rf, New York 1781 ⁄1. Paris 587,50, Brüssel 22 7* J. G. Farben Obl. 1945 —,—, 7 % Mitteld. 8t uis sehe ..“ itas 41,70 41,86 41,70 segenhahe as ntscheidende. b isz enorm gearbeitei worden, und und gesaltet hat. un egss Függehs, Adan Fraheit das beuischen (18855) Der Franc notierte mit Sls, der Dollar mit 279 fs, Schwenz 1199, Nüalien eer. Nerd Ero 1öö9h. Seach gen⸗ennen. 1b. 1031, —,, nhein ⸗Mefc Bod⸗Gcde. ꝗRVenvenste . 109 Keonen, 6224 6248 6221 ben den Picdrnnen saa ani gtorfsctin Cefotg⸗ nrat Neen Volkes für alle Zukunft, muß vgeg. eG und die Wirt⸗ der Schw. Franken mit 57,53 unverändert. veegen Seeholmn 1 629,50. -. Rhein⸗Westf. E Lan 5 fähr Roten Shg . 100 Schiae u. dar. 100 Schilling 48,90 4910 48,90 nde 1 9. 8 8 3j i ersc 84 1 ; 2 77 - . 8 8 . iae.gn. 1 - 1 G Se 899 H d chaftsführung diesem Ziel verschworen sein. 1“ 8. Februar. N. B.) 111,40 Uhr.]/ Paris 8 EI 8 1 E Veenn im Jahre 1927 at da nal fevier wohsosse n eugsgianz cesänaodan besen Wänscen ür die Gesundbent und zie rbets⸗ rh Landen 21807 Jer goh 9 18, Brässh de,0. Maland Sienens Helgte ear 1835 7„., 8. 9, Stemens⸗alet, dern e, Renmdnsche, 10098ei —lod 47i aids] 4701 dege g 18g 8 85 8 8 Focee⸗ ve kraft des Generalfeldmarschalls Göring und Sieg⸗Heil auf den Notierungen n, —,—, Berlin 173,80, Wien: Noten 80,90, Aus⸗ —,— 6 ½ % Verein Stahlwerke Sbr. Vit und nene 500 Ler 100 Lei wenn diese Zunahme ge 1— 5 8. inister; 3 G 4 Üblung 81,55, J * . 8 . Lit. —,—, J. G. ar 1ie Gesentüehegschnat etfäge, so sind dieh Tatsachen, die die Eefolge] Führer schloß Reichswircscaftsminister Funr seine Ausprahe. ber Kommiffion des Verliner Metallbörsenvorstmni Bapenh Nendul,2rden.g. (P. N. p.) Landon 2249. vürben er g gdeen Se gm. 281 ban9 desf. Etenr. Sül. 1995 uSnten 90 kei...109 f,,, 8s 6779 8280 1 w w 2 2 1 . ü 2 5 8 . . erJ. n⸗ EO S⸗ 0 rgw.2 . 52 —,—, 0 reuger u. Be . . 7 7 2

vom 8. Februar 1938. lew York 448,25, Berlin 180,50, Paris 14,80, Antwerpen 75,80, Toll Winstd. Obl. —,—, 6 % Siemens u. Halske Obl. 1930 —,J—, Schweizer: große 100. 88 57,32 57,32

vnirich 103,90, Rom 23,80, Amfterdam 250,35, Stockholm 150,60, Deutsche Banken Zert. —,—, Ford Alt. (Kölner Emission) —,—. 100 Frs. u. darunt. 100 Frs. 57,32 57,32

Wirtsf ch aft des Auslandes. (Die Preise vefee 9, 8 e s für pro h19 112,720 Helsingfors 9,97, Prag 15,90, Wien —,—, Warschau Spanische . 100

8 eseten 8 5 8 2* 2 8 22. 2 22 T 1 T 8 cfüh e““ 98 bis 133 Rmk für 100 K 8 9 8 o0l 88 7. Februar. (D. N. B.) London 19,40⁄, Berichte von auswärtigen Warenmärkten. Seellca 1n2 100 Kronen 8 8 . Wir müssen den Vierjahresplan durchführen“, er⸗ n 157,00, Paris 12,85, Brüssel 65,90, Schweiz. Plätze 90,10 Bradford, 7. Februar. (D. N. B.) Am dforder Woll⸗ 100 Kr. u. darunter 100 Kronen Die weltwirtschaftliche Bedeutung des 13““ 82 Rohstoffe 7 entbehren, die 9 G vesgce nh Walz⸗ oder Drahtbarren 8 „2 1e, cne ei o6; agen 88 885 5 Wasbington gg. wurde die Sünnabrn SG fester. dene fecfomer es in⸗ Fe .. Sö.. .. tück. Plund . 67 stoffrei känd wie den Vereinigter 200 S. 114“ ve ,60, Rom 20,60, Pra Wien 73,75, fol öglich, ü isen i 5 englisch⸗amerikanischen Handelsvertrags te Eh Ne voll iün abe; richtig verstehen und Reinnickel, 98 99 % x arschau 73,85. 6 Hagefessen müch 1 Geeafgen geache Paris, 7. Februar. er nflitah. e nge ds⸗ nicht als eine einseitige Abschließungsmaßnahme gegen das Aus⸗ 11“ 1““ vertrag wird ein Prüfstein sein für die Frage, ob die Regie⸗ land bezeichnen.“ 38 1 11A“ 7889998 * —— . wirklich geneigt sind, . 18 Se. 6 J2G v 582 TE. üeaüma d mn 8 1 S t 2 6 bei Wiederaufbau der Weltwirtschaft zu dienen“, erklär isch⸗ ikanischen Handelsvertragsverhan . 8 1d v“ ff I ch A Bbentssetretär 1 8 Füse r. Ernst Tr nburg in einem Eigaich⸗ Neie 88. rg fbfnendes zum Ausdruck: „Wenn auf Generalversammlungskalender en 1 er nzeiger. Artikel über die enhisch.ee eisshe 1Sn-. . amerikanischer Seite mfcnig ee 8- bescea, fflr die Woche vom 14. 2. bis 19. 2. 1938. b 1 r in der demnächst erscheinenden Februarnummer de Kontinents in verstärktem aße rer ö 88 C11“ 1 EC11A“; E1“ g legngen, ded in derernschafst, ergeinchrit der Inzernationalen derzzeneund wenn die Zolleräbsetungen der Vereinigien Staazen Montag, den 14. Februac. 1“ 1¹1 12*† Sebne oeganlchestcgnn üen Handelskammer zur Veröffentlichung gelangt. Dr. Tren⸗ auch noch dem drittgrößten Ausfuhrland der Welt, e-., Dresden: Gebler⸗Werke A.⸗G., Radebeul, 11 % Uhr. 88 2 4 dseehte 1 1 10. Gesellschaften m. H 9 delenburg stellt fest, daß Großbritannien und die Vereinigten Deutschland, an Hand der Meistbegünstigung oder Fee Ses 5 Dienstag, den 15. Februar. 1 4 Oeffentliche Zustellungen, 8 11. Genossenschaften . Staaten nach Meinung vieler Fachlente entgegen den weltwirt⸗ rraglicher Abmachungen zugutekommen, wird man dem ei⸗ indans a. g,h a I. E. *. vGehvnn. 5. Verlust⸗ und Fundsachen, ““ 12. Unfall, und Invalidenversicherun schaftlichen Notwendigkeiten zum Hochprotektionismus über⸗ handel in seiner Gesamtheit eine ünstige Prognose stellen können. Berlin: hetsöhe Finanz Remscheid, Schützerfstrave nh en,. 1 1e 6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 13. Bankausweise hs gegangen sind, womit eine der Hauptursachen für die krisenhafte BSollte aber der innere Wert des Abkommens nicht über den Wert 16 ¾ r. ”d⸗Werke Gebr. Conrad & Pat 11 7. Aktiengesellschaften, 14. Verschiedene Bekanntmachungen. Entwicklung der Weltwirtschaft ab 1929 und eins der Haupthemm⸗ einer politischen Geste hinausgehen, dann bin ich mit Lord . Berlin: ö rrad⸗ rege ö. nisse zu ihrem Wiederaufbau geschaffen wurde. Die Ottawa⸗Ab⸗ rose einer Meinung, daß nämlich das Versäumnis vSärr een en 8 g Vereinsbank 83 Hamburg Hamburg, 11 % Uhr 8 8 8 kommen hatten, so erklärt er weiter, zur Folge, daß „die Aus⸗ Gelegenheit, eine Aera der Zusammenarbeit auf 1” ebieter ve Feeenhen Kaufbeuren, 108 g unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 34, Dresden gezogenen Schecks Nr. 367 162 ] [65639] melden, da der Wechsel andernfalls für landskaufkraft der Schuldnerländer und der Länder, die einer der Wirischaft und der Finanzen zu eröffnen, für die Hoffnung aufbe : . -1 3 Aufgebot janberaumten Aufgebotstermin seine über 426,83 RM beantragt. Der In⸗ Frau Welda verw. Kaulfuß in Chem⸗ kraftlos erklärt werden wird eigenen ausreichenden Rohstoffbasis entbehren, entscheidend ver⸗ auf irgendwelche praktische Zusammenarbeit zwischen großen Mittwoch, den 16. Februar. * Rechte anzumelden und die Urkunde bech der Urkunde wird aufgefordert,

1b n. ee8 ield nitz, Yorkstr. 70, hat das Aufgebot des Frankenberg (Sachs.), 2. Fe⸗ mündert wurde. Wird die an sich zum Abschluß des Abkommens Völkern einen schweren Schlag bedeutet. Siegent Peipers & Cie. A.⸗G., Siegen, 18 1“ 91] 1ahe vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Ftesgens in dem auf den 23. April am 9. Oktober 1934 ausgestellten, am 1938. Das L.gn,26t. Rehrxhag

twendige Aenderung der Ottawa⸗Abkommen groß genng sein, LWW sgebot. erklärung der Urkunde erfolgen wird. 1938, vormittags 11 Uhr, vor dem 5. November 1934 fällig gewesenen, von 9 wendige ench 8 Heyftem 5 Empire⸗Präferenzen die welt⸗ Donnerstag, den 17. 32159 11 vhr 89 be. Dietz in Schmal⸗ Schmalkalden, den 29. Januar 1938. unterzeichneten Gerichte Lothringer⸗ Postsekretär Karl rebs * Auerswalde [65637] Aufgebot. wirtschaftlich hemmenden Tendenzen genommen werden?“ Ferner Englische Arbeitslosenzahl um 166 000 gestiegen. Berlin: Industriefinanzierungs⸗A.⸗G. Ost, Berlin, 11 o: den Se str. 13, hat das Auf⸗ Amtsgericht. straße 1 1, Zimmer 99 a, anberaumten Nr. 202 akzeptierten Wechsels über Der Oberlandmesser Hans Drinkuth d

1 82 f. 8 Reichelbrä 8 11 uhr. es Depotscheins der Städtischen Aufgebotstermine seine R 8 if 1 a6 o wirft Dr. Trendelenburg die Frage auf, in welcher Weise „die 1 8. Februar. Nach der amtlichen Verlautbarung des Dresden: Reichelbräu A.⸗G., Kulmbach, Parkasse i Städtische üufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ 2000,— RM, der vernichtet worden ist, aus Windhuk, z. Z. in Bad Pyrmont Manager des Goldes die ungeheuren Goldvorräte, die an ein⸗ 18 E hat England am 17. Januar ins⸗ Freitag, den 18. Februar. sten 88 5 88G [65638] ö“ melden und die Urkunde vorzulegen, zum Zwecke der Kraftloserklärung be⸗ hat das Aufgebot des verlorengegan⸗ 111 8 Alceme göhengt see⸗ gesamt 1 827 607 Arbeitslose gehabt. Im Lauf der Zeitvcag⸗ Berlin: A.⸗G. für Anlagewerte, Berlin, 10 % Uhr. 1 zin Schmalkalden, über interkegte S.evSuE Feercce erer E d n ne mhfes esesssee diesem Weehsan dn W“ ährungstechnisch zu verwenden gedenken. Wird eine Lösung 1b i 7. Januar 1938 ist die Arbeits⸗ nh-gvs. 84 1— rft A.⸗ Frankfurt rtpapiers hoeage . . . 8 erbe - e gen wird. rleitet, wird aufgefordert, seine Rechte ihn im Grundbuch von Pyrmont Bd. bnahe ntgetahniph brennenden Frage in dem Abkommen vorbe⸗ 898 bise en, dan; ist die zäüchsil Zunahme in uhr M.: Meiallgesellschaft A.⸗G., Frankt 1 Urkundge, 28 Inhaber Marne i. H. hat das Aufgebot des am Dresden, den 1. Februar 1938. spätestens in dem auf den 11. August Art. 2399 dah ene no⸗ 889 reitet werden; Werden die beiden veteingten Riegierungesden. den Arbeitzosenzifiern im Laufe der ledien zwei Jahre, wenn H s in dem auf wene esr entaans in Taemen Bühlan vnenesüchtec erf IWV 1948, vormittags 10 uhr, anbe. Raufmanns Daniel Printult, Anng Verbi mit dem Abkommen den so notwendigen eiden⸗ 92 will. Sonne . Fe . ehs, vormi v.. Dresden⸗Bühl 8 ben, an ““ nten Aufgebotstermin vor dem geb. Odermatt, Bad Pyrmont, Senn⸗ P8Se u einer wirklichen Fabilite auh 7 1 88152 man vom Dezember 1937 absehen Köln⸗Mülheim: Aecla veeage Maßsch gengeen, 88 rmittags 9 Uhr, vor dem die Dresdner Handelsbank A.⸗G. in 1 Amtsgericht Frankenberg (Sachs.) anzu⸗ hütte in Abteilun g 8 N 1 1 Dr. Trendelenburg be nds Bereit⸗ 2 habrik A.⸗G., Köln⸗Mülheim, ao. H.⸗V., 3 1“ 1u1“”“; 11116“ O“ v111“ E 58 3 a e gice Scher ene . unter Fortsetzung auf der nächsten Seite. fabrik A.⸗G., Köln⸗Mülh 1 8 0