1938 / 32 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Feb 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Februar 1938. S. 4.

von Der

Darlehnshypothek

eingetragene beantragt.

15 000,— Goldmark Inhaber der Urkunde wird dert, spätestens in dem anf den 19. Mai 1938, 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 5, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunde erfolgen wird. Bad Pyrmont, 26. Januar 1938.

aufgefor⸗ der Nachlaßsache der berufslosen am

[65649] 1 Der vom Nachlaßgericht Bamberg in

27. 12. 1936 verstorbenen Maria Anna⸗ Theresia Werner von Bamberg am 28. Juni 1937 erteilte Evbschein wird als unrichtig für kraftlos exklärt. Bamberg, 1. Februar 1938. Amtsgericht Nachlaßgericht.

(Iduna⸗Germania) Franz Jaser auf sein Leben und das seiner Frau, Rommelsried, geb. 4. 6 1900 u. 8. 9. 1904, Nr. 554 967 (Ger⸗ mania Leb.⸗Vers.⸗Akt.⸗Ges. zu Stettin) Heinrich Müsch, Frauweiler, Bez. Köln, geb. 5. 3. 1867, Nr. 595 546/598 226 (Germania, Leb.⸗Vers.⸗Akt.⸗Ges. zu Stettin) Martin Esch, Duisburg, geb. 6. 5. 1879, Nr. 542 762 (Germania, Leb.⸗Vers.⸗Akt.⸗Ges. zu Stettin) Paul Krümling, geb. 24. 1. 1871. Vorstehende

Nr. 852 385

[65739590 8 Tagesordnung der auf Sonn⸗ abend, den 5. März 1938, 12 Uhr, nach dem Sitzungssaale 3 der Dresdner Bank, Berlin W8, Behrenstraße 35 39, einberufenen 18. ordentlichen Haupt⸗ versammlung:

1. Vorlegung der Jahresrechnung und der Geschäftsberichte. . Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung für das Geschäftsjahr

d

2. 8

1937.

[65719]

mit 3. Sitzungssaal der Industrie⸗ und Han⸗ delskammer zu Osnabrück stattfinden.

G. Kromschröder Aktiengesellschaft, Osnabrück. Die Herren Aktionäre werden hier⸗ zu der am Donnerstag, dem März 1938, 12 Uhr, im

en außerordentlichen Generalver⸗

sammlung mit nachstehender Tages⸗

rdnung eingeladen: Neuwahl zum Aufsichtsrat

Srat und Geschäftsführenden Ausschuß.

zum Deutschen Reichsa

Erste nzeiger und Preußi

Beilage

5

en

Verlin, Dienstag, den 8. Februar

62 8 rundstücks⸗Aktiengesellschaft Berlin⸗Tegel in Berlin, v.

ufer 3.

—q—

Neustadt an der Weinstraße Bilanz per 30. ge een ...

Pfalz⸗Brauerei Aktiengesellschaft,

Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und eebena

entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗

Sächsische Union⸗Brauerei Aktiengesellschaft, Zwickau (Sachs.). Jahresrechnung

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung sind diejenigen Aktionär⸗

oder deren gesetzliche Vertreter oder

Bevollmächtigte berechtigt, die ihre zur

Teilnahme bestimmten Aktien späte⸗

stens am 28. Februar 1938 wäh⸗

rend der üblichen Geschäftsstunden ent⸗

weder: 1

bei dem Vorstand der Gesellschaft oder

bei einem Notar oder

bei der Deutschen Bank, Filiale Osnabrück, in Osnabrück, oder

bei der Deutschen Bank in Berlin oder

bei der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins (nur für Mitglieder des Giroeffektendepots)

hinterlegt und im Falle der Hinter⸗

legung bei einem Notar dessen Be⸗

scheinigung über die erfolgte Hinter⸗

legung in Urschrift oder in beglau⸗

bigter Abschrift spätestens am

1. März 1938 bei dem Vorstande

der Gesellschaft eingereicht haben. In

übrigen wird bezüglich der Teilnahme⸗

berechtigung auf Satz 20 der Satzung

verwiesen.

Osnabrück, den 5. Februar 1938.

Der Aufsichtsrat der G. Kromschröder Aktiengesellschaft, Der Vorsitzer: Carl Stolcke, Banhkdirektor.

Das Amtsgericht. abschluß und der Geschäftsbericht

gesetzlichen Vorsehrifteec Weihenstephan, den 30. Nov. 1937. Laudes buchstelle für Brauerei hEgs. Wei enstephan G. m. b. H. 1 Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. 1 Prof. Dr. Ecker, ppa. Dippert, Wirtschaftsprüfer.

über Entlastung

Lebensversicherungs⸗Dokumente sind an⸗ und des Aufsichts⸗

geblich abhanden gekommen. Sie treten

außer Kraft, falls sich ein Berechtigter

nicht innerhalb zweier Monate meldet.

Berlin, den 4. Februar 1938. Der Vorstand.

7. Aktien⸗ gefellschaften.

[65724] Grundstücks⸗Aktienae: gesellschaft zur Sonne in Speyer. Ordentliche 8 am Dienstag, dem 1. März 192. Sbe 8 8 vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal 114“ Sch iß⸗P. fer Brauerei⸗ Reingewinns; Aufhebung der Be⸗ der Schultheiß⸗Patzenhofer Brauerei cer die Auflisung.

Aktiengesellschaft zu Berlin NW 4h, stimmung i 2 AktienFsshschg b 5. Neuwahl des Aufsichtsrats.

Tagesordnung: 6. Wahl des Abschlußprüfers.

1. Vorlegung des Geschäftsberichts so⸗ Stimmberechtigt sind nur diejenigen wie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Aktionäre, welche spätestens am Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ 2. März 1938 ihre Aktien oder den jahr 1936/37. darauf lautenden Hinterlegungsschein

„Feststellung des Jahresabschlusses der Reichsbank (mit Sperrvermerk) und Entlastung des Vorstandes so⸗ oder einer Effektengirobank eines wie des Aufsichtsvats. deutschen Wertpapier⸗Börsenplatzes

„Beschlußfassung über eine neue oder eines deutschen Notars bei der Satzung zur Angleichung der bis⸗ Gesellschaft einreichen. E 11“ an die Berlin, im Februar 1938.

Porschriften des neuen Aktien⸗ Deutsche Schiffspfandbriefbank Aktiengesellschaft. Richter. Hirte.

„Beschlußfassung des Vorstandes rates.

„Beschlußfassung über eine neue Ge⸗ sellschaftssatzung, die gegenüber der bisherigen unter anderem in fol⸗ genden wesentlichen Punkten ge⸗ ändert ist: Bestimmungen über Er⸗ höhung des Grundkapitals; Vor⸗ stand; Zusammensetzung, Wahl, Abberufung und die Entsendung von Aufsichtsratsmitgliedern; Auf⸗ sichtsratsbeschlüsse; Aufsichtsrats⸗ vergütung; Einberufung der Haupt⸗ versammlung; Beschlußthemen und Abstimmungsverhältnisse für Haupt⸗ versammlungsbeschlüsse; Vorlegung des Geschäftsbervichts und des

Die Aktionäre der Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft Ferrns debef bne. 17 d.le. 1 zur ordentlichen Gene⸗

rfsammlung auf Freita

5 5 iSas, achendeens p nhe⸗

üro des Notars Berlin, Roonstr. 1, ein. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Ver⸗ für das Geschäftsjahr

.Beschlußfassung über die Genehmi⸗

gung der Bilanz. .“

Beschlußfassung über die Ent⸗

lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. 4. Wahl des Bilanzprüfers. 6

5. Aenderung der Satzungen.

6. Verschiedenes.

Berlin, den 7. Februar 1938.

Gustav Fischer u““ als Vorstand der Grundstücks⸗Aktien⸗ gesellschaft Berlin⸗Tegel in Berlin.

[65443] Paul Sander & Co. Aktien⸗ gesellschaft in Liquidation, Berlin. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 4. März 1938, nachmittags 5 Uhr, in dem Büro des Notars F. Kersten, Berlin W 35, Bülowstraße 18, statt⸗ findenden Generalversammlung ein⸗ telrein; 8 Auf der Tagesordnung steht: 1. Bericht des eeeb liber das verflossene Wirtschaftsjahr und Be. die augenblickliche Geschäfts⸗ age. ¹ 6 88 a und der Ge⸗ inn⸗ un erlustre be. na⸗ strechnung per eschlußfassung über Genehmi der Pusfaf 8 Veschlußfasfung über Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat. 5. Allgemeine Fragen. Berlin⸗Tempelhof, 4. Februar 1938. Paul Sander & Co. Aktiengesellschaft in Liqu. Der Liquidator: Julius Sander.

Lertn eutsche Eisenbahn⸗Gesellscha Darmstadt Hanzwermalmms Chef⸗ Bekanntmachung betr. Börseneinführung. Durch Beschluß der Zulassungsstellen an der Börse zu Berlin vom 22. De⸗ zember 1937, der Rheinisch⸗Westfälischen Börse zu Düsseldorf vom 3. Februar 1938 und der Börfe zu Frankfurt a. M. vom 20. Januar 1938 sind RM 18 200 000,— auf den In⸗ haber lautende Aktien, 26 000 Stück zu je RM 700,—, Nr. 1 bis 26 000 (Wiederzulaffung gemäß § 38 des Börsengesetzes infolge Kapital⸗ herabsetzung), der Süddeutschen Eisenbahn⸗Gesellschaft, Darm⸗ dte zum Handel und zur Notierung an der Berliner Börse, der Rhein sch⸗West⸗ fälischen Börse zu Düsseldorf und der Rhein⸗Mainischen Börse zu Frankfurt a. 28 Pngela 158 vegeh der vollständige Prospekt ist in der Berliner Vsrseng Zeimann beif 2 vom 3. Januar 1938 veröffentlicht worden und von der Dresdner Bank zu erhalten. Berlin, Düsseldorf’Essen, Frauk⸗ furt a. M., im Februar 1938. Dresdner Bank.

[65452]1. Aktiva. Anlagevermögen: Grundstücke: 1. 10. 1936 Zugang.. —,— Abgang. Gebäude: Wirtschaften und Wohn⸗ häuser 79 901,— Zugang.. 240,30 8I,30

am 30. September 1937.

RM 211 012— 1576 126

gefellschaften.

Die Herren Aktionäre unserer Ge⸗ ellscaft werden hiermit zu der am Freitug, den 25. Februar 1938, achm. 3 Uhr, in den RNäumen des

Notariats München V, Karlsplatz 10, jattfindenden ordeutlichen General⸗

versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsrates über das Geschäfts⸗ jahr 1936/37. Vorlage und Genehmigung der

Bilanz sowie der Gewinn⸗ und

Verlustrechnung für das Geschäfts⸗

jahr 1936/37.

3. Entlastung des Vorstandes. 4. Entlastung des Aufsichtsrates. 5. Wahl des Wirtschaftsprüfers. Nach § 4 der Satzungen ist die Aus⸗ bung des Stimmrechtes in der Gene⸗ alversammlung davon abhängig, daß bie Aktien spätestens drei Tage vor der Generalversammlung im Büro her Gesellschaft, Würzburg, Hof⸗ traße 3 II, oder bei dem Bankgeschäft eorg Eidenschink, München, Pe⸗ usastraße 1, hinterlegt werden, sofern

die Hinterlegung der Aktien nicht bei inem deutschen Notar erfolgt. Würzburg, den 5. Februar 1938.

Vulkanolwerke Akt.⸗Gef. Der Vorstand. Hans Aulbach.

4. Leffentliche Zustellungen.

[65650] Oeffentliche Zustellung. Der Arbeiter Ernst Wolgast in Grasleben, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Heinemann, Schöningen, klagt gegen seine Ehefrau Ella geb. Herrmann, früher in Rostock, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß 1. die Beklagte mehr⸗

[65643] Aufgebot.

Der Angestellte Karl Wolters in Borghees, 'sHeerenberger Straße 81, hat beantragt, den verschollenen Lehr⸗ ling Victor Johann Wolters, geboren am 26. März 1901 zu Hüthum, zuletzt wohnhaft in Hüthum, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 18. August 1938, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Seufzerallee Nr. 24, an⸗ beraumten Aufgebotstermine zu melden, tung, F widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ fach gerichtlich bestraft und 2. den Klä⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft ger böswillig verlassen habe, mit dem über Leben oder Tod des Verschollenen Antrag auf Ehescheidung, für Schuldig⸗ zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ erklärung an der Scheidung und Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebots⸗ erlegung der Kosten. Der Kläger ladet termine dem Gericht Anzeige zu machen. die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗

Emmerich, den 31. Januar 1938. lung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil⸗

Amtsgericht. kammer des Landgerichts in Braun⸗ schweig auf den 5. April 1938, vor⸗ mittags 10 % Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Braunschweig, den 26. Jan. 1938.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

3. Zivilkammer.

Vermögen. Grundstücke mnamehhh Maschinen und maschinelle

ö“ Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ inventar . 8 He h6““ mlaufvermögen: Vorräte. 1 8 8 Wertpapiere.

6 5311.

62 570

203 830 2 603

Injecta Aktiengesellschaft zur Fabrikation nscher. [65455]1. Instrumente. Bilanz per 31. Dezember 1936.

Abgang.. 8 Abschreibung 1 550,30 Brauerei⸗ u. Mälzerei⸗ gebäude. 140 000,— Zugang 6 017,33 146 01 Abgang. Abschreibung 2 817,33 Maschinen u. maschinelle Anlagen 39 000,— Zugang 9 013,79 48 013,79 Abgang.. 4,05 218 000,77 Abschreibung 4 529,74 Werkzeug: Betriebs⸗ u. Geschäfts⸗ inventar inkl. Wasser⸗ leitung. . 149 000,— Zugang 51 991,75 200 55,75 1198217, Abschreibung 33 432,02 165 785 Wasserrechte Snellen. 10 000 Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe 52 535,10 Halbfertige u. fertige Er⸗ zeugnisse.. Wertpapiere. Aktivhypo⸗ EIö“ Darlehen.. Forderungen a. Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen. Miete⸗ u. sonst. Schuldner . Wechselbestand Kasse u. Post⸗ scheckguthaben Sonstige Bank⸗ guthaben.. 646,88 Posten der Rechnungs⸗ Sbarenzsungg Verlustvortrag 1935/36 Verlust 1996/937. . Avale RM 15 942,88

216 465 17 126

Hypotheken 8 1 021 427 70 Darlehen u““ 82 991 38 Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. 111“ onstige Forderungen.. Wechsel 8 1 6 9 Kassenbestand einschl. Gut⸗ haben bei Notenbanken V und Postscheckguthaben. 7 720 42 Andere Bankguthaben. 4 151 16 Posten, die der Rechnungs⸗ Anbgrengung Uee 8 ale und Bür RM 23 000,—

Schulden. Aktienkaptn Reserven.. Rückstellungen Verbindlichkeiten: 1 123 12 der Gesellschaft 35 475 v“ 814 027 6 1533 776 52 Verbindlichkeiten a. Grund I 750 000 von Warenlieferungen u. V 1 e u“ 122 117 16 v aus der V Annahme von gezogenen Wechseln und 8 Cgeus⸗ stellung eigener Wechsel Verbindlichkeiten gegen⸗ ö.“ Spareinlagen Bei der Gesellschaft hinter⸗ legte Kautionen Noch nicht fällige Biersteue Sonstige Verbindlichkeiten Flaschen⸗ u. Kastenpfand⸗ einlagen. E“ Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen Pensions⸗ und Unter⸗ stützungskasse für Vor⸗ stands⸗ und Gefolgschafts⸗ mitglieder e. V. Gewinn: Vortrag aus 1935/36 Verlust 1936/37. 3 783,56

Avale und Bürgschaft RM 23 000,—

Anlage vermö Maschinen. Fahrzeuge.. Inventas ... Beteiligungen⸗ Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ ü11 8559,— Halbfabrikate 277 000,— Fertigfabrikate 184 000,— Anzahlungen —. Forderg. aus Warenliefg. u. Leistungen Forderg. a. abhängige und 88 Konzerngesellschaften. . Sonstige Forderg. Wechsel. 855 36 Kassenbestand inkl. Reichs⸗ bank⸗ und Postscheckgut⸗

hahbs5 Andere Bankguthaben..

158 938 ,59 7 170 43

2 631 81 10 409 16

1““ 2.7„

74

572 500 1 430

494 187 47

[65644] Aufgebot

Die Ehefrau Anton Schröder, Sophie geb. Hasenbeck in Duisburg⸗Wedau, Platanen 11, hat beantragt, die ver⸗ schollene Maria Hasenbeck, geb. am 26. Nov. 1885 in Mülheim (Ruhr)⸗Spel⸗ dorf, zuletzt sim Jahre 1903) wohnhaft in Mülheim (Ruhr), Bergstraße 78, für tot zu erklären. Die bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich späte⸗ stens in dem auf den 27. September 1938, 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 17, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auffor⸗ derung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Mülheim (Ruhr), 1. Februar 1938.

Amtsgericht

18 798 10

321 434 24 32 342 20 9 606 17

3286 970 92

2 2* 2⁴ 2³. 20

840 000 84 000 230 650 47

[65651] Oeffentliche Zustellung. Die am 5. Mai 1932 geborene Regina Kiy und die am 23. Juli 1933 geborene Erika Kiy, vertreten durch ihren Vor⸗ mund Frau Frieda Seemann, geschie⸗ dene Kiy, geborene Lembitz, in Celle, Carstenstraße 102, Prozeßbevollmächtig⸗ ter: Rechtsanwalt Klems in Essen, klagen gegen den Fremdenlegionär Alfred Kiy, früher in Sidi⸗Bel⸗Abbeès (Afrique), I. Reg. Etranger, I. Section, mit dem Antrage, 1. festzustellen, daß die Klägerinnen nicht die ehelichen Kinder des Beklagten sind, 2. dem Be⸗ klagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerinnen laden den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 10. Zivil⸗ kammer in Essen auf den 26. April 1938, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 248, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Essen, den 28. Januar 1938. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts. 8

[65652] Oeffentliche Zustellung. Bei dem Amtsgericht Gnoien i. M. hat der minderjährige Walter Gottfried Apfel, Knobelsdorf b. Döbeln, gegen den Landarbeiter Ludwig Schied, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Warbelow, Kr. Malchin, Klage auf Unterhalt erhoben. Es ist beantragt, 1. festzustellen, daß der Beklagte der Vater des klagenden unehelichen Kindes ist; 2. den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger vom 31. 3. 1929 an bis zum erfüllten 16. Lebensjahre Unterhalt durch Zahlung einer für drei Monate im voraus zu entrichtenden Geldrente von 300,— RM jährlich zu gewähren; 3. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Es soll ein gütlicher Ausgleich versucht werden. Der Beklagte wird daher hiermit zur Güteverhandlung auf den 30. März 1938, 12 Uhr, vor das Amtsgericht Gnoien i. M. geladen. 1 Guoien, den 4. Februar 1938. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[65720] Eisen und Röhrenhandel A. G., Berlin⸗Tempelhof.

Die Aktionäre unserer Gesellschant werden hiermit zu der am 1. Män 1938 in den Räumen unserer Gesel⸗ schaft, Berlin⸗Tempelhof, Reichsbahn⸗ Privatstr. 26, stattfindenden General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und Gewimn⸗ und Verlustrechnung, des Bericht des Vorstandes und Aufsichtsrates für das Geschäftsjahr 1937.

Beschlußfassung über die Herab⸗ setzung des Grundkapitals von RM 150 000,— um 145 000,— amf RM 5000,— in erleichterter Fom durch Herabsetzung des Nenme betrages der Aktien von Reichs⸗ mark 1000,— auf RM 100,— und weitere Zusammenlegung der dene⸗ minierten Aktien im Verhältnis 3 zu 1 und über die Verwendumg der aus der Kapitalherabsetzung

gewonnenen Beträge zum Ausgleic der Verluste der Gesellschaft.

Beschlußfassung „über die gleich zeitige Erhöhung des Grundkapitab um 95 000,— auf 100 000,— dunm Ausgabe von 95 auf den Inhabah lautende Aktien im Nennbetrat von je 1000,— RM, mit Di dendenberechtigung vom 1. 1. 108 zu pari. Jedem Aktionär steht d

1 Ser des Aufsich Neuwahl des Aufsichtsrats. ; 5. Wahl des Abschlußprüfers. reSn; Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche sich bis spätestens Freitag, den 25. Februar 1938, über ihren Aktienbesitz auf dem Büro der Gesellschaft genügend ausge⸗ wiesen oder ihre Aktien bei der Deut⸗ schen Bank in Berlin hinterlegt haben. Speyer, Rhein, 7. Februar 1938. Der Vorstand. Przygode. Sauer.

55474] Naschinenfabrik Kappel, Chemnitz. Dritte Er18-nc,29 3 sur Einreichung der Stammaktien ber RMN 200,— anläßtlich der Herabsetzung des Grundkapitals. In der außerordentlichen General⸗ rsammlung der Aktionäre unserer pesellscheft vom 9. Juli 1937 ist u. a. ie Herabfetzung des RM 3 600 000,— tragenden Grundkapitals in erleich⸗ rter Form im Verhältnis von 100:1 uf RM 36 000,— und die Wieder⸗ höhung um RM 464 000,— auf M. 500 000,— durch Ausgabe von 4 Stück auf den Inhaber lautenden enen Stammaktien von je Reichs⸗ ark 1909,— mit Dividendenschein 8. 1 ff. unter Ausschluß des Bezugs⸗ chts der Aktionäre beschlossen worden. on den jungen Aktien werden 50 Stück gen Barzahlung und 414 Stück gegen ubringung eines dem Nennbetrage r Aktien gleich hohen Betrages einer erwef aszi eitg n Die Beschlüffe über die Kapitalherab⸗ kung und Wicdererhobung soldie n. urchführung der Erhöhung sind in 8 Handelsregifter eingetragen worden. Wir fordern die Inhaber der alten e hierdurch auf, ihre Ak⸗ ezugsrecht auf einen seinem N9 n mit ewinnanteilschein Nr. 11 ff. Beß gsr Grun 82 Erneuerungsschein unter Bei⸗ kapital entsprechenden Teil d. ö“ d8 he te nach laufenden 8 118 Verzeichnisses bis Die Anmeldung des Bezugs pei der 1.8 einschließlich bei Vermeidung des Ausschlsh Chemnig⸗ hsischen Bank Filiale bis zum 22. 2. 1938 einschliet straße 98 Ehemnitz, Kronen⸗ bei unserer Gesellschaft zu erfolge end der übli zeschäfts 8hea keng i ser ve ee lichen Geschäftsstunden sichtigung der Beschlüsse zu 2 umnhuc alte egr Ancersschte Ig9 aufgestellten Bilanz und Gewingh 200,— Fean und Verlustrechnung für das 290 39 sgögsjahr 187 e e nelretesse berat dencn. zns Rar Beschlußfassung über die Entlastaseghf von Spi⸗ Ihzs⸗ 5 Mögfich. 82 und Aufsichtsrat P nach Möglich⸗ fär das Geschäftsjahr 1987., BUlll neyen Aktien erhalter dir Elschernhen r haczfasfung über die Aenacht nine ien erhalten die Einreicher rung unserer Satzung, entsprecheüttung ö den gefaßten Beschlüfsen und gahen Lindrgane. deren Rückgabe die Vorschriften des neuen Akti tellung 1e 8198 ê scsacngs aussegeben werden. Die Um⸗ 7. Aufsichtsratwahlen. chtet din berechtigt, aber nicht 24 8. Wahl des Bilanzprüfers. hers der K 1ö“ Zur Teilnahme an der Generahnür die 881 zu prüfen. sammlung und zur Stellung von Pen Sonderarbeite Umeauset verbin. trägen sind diejenigen Aktionäre vision in Ar 85 rechtigt, welche spätestens bis jedoch die Srühndng gebracht, so⸗ 26 2. 1938 ihre Aktien oder die bnolge ö der Num⸗ sie lautenden Hinterlegungsscheine pichneten Stell es is eeeegvn der Kasse unserer Gesellschaft ahtttlöst erhanaeie ’e der nsis, nnen⸗ nser vood I. ichen Formulare un⸗

strie ehemals Länderbank, vns Schalter ein⸗ inrei werden und ein Schriftwechs einreichen. Schriftwechsel

mit nicht ver en ist, erf .

Der Vorstand. ausch deenees a gen alten Aktien über nom. nicht fristgemäß 8 e eingereicht worden sind, krafäl. § 179 des Aktiengesetzes Faftlos erklärt. Das gleiche gilt aegerichten Aktien, welche die zum nc. n neue Aktien erforderliche icht erreichen und den Umtausch⸗

[65721]

Grundkapital Reservefonds: gesetzlicher. Masch.⸗Ern. 15 000,— q. o. 15 000,— Sonderrücklg. 100 000,— 205 000 Vertberichtigungen.. 6

Lerbindlichteten 3 nzahlungen 2 296,99 Wa. Lfg. und Letstg.. . abhäng. u.

Konzern⸗ gesellschaft. 3 690,06

Bankschulden— v Sonstige Verbindlichkeiten

Rechnungsabgrenzungs⸗ v“ Gewinnvortrag 1 082,13 Gewinn 1936. 56 390,45 Eventualverbindlichkeiten RM 300,— 52 1 533 776 52

Gewinn⸗ und Verlustrechnun für Igsafer 9 8

Park⸗ und Bürgerbräu Aktiengesellschaft, Zweibrücken und Pirmasens. Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der 50. ordentlichen Hauptver⸗ sammlung auf Montag, den 7. März 1938, 10,30 Uhr, in Zweibrücken, Hotel „Deutsches Haus“, ein.

Tagesordnung: 1. Vorlage des Jahresberichtes, der

Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1937.

„Beschlußfassung über die Jahres⸗ bilanz, über die Gewinn⸗ und Ver⸗ lustvechnung und die Gewinnver⸗ teilung.

„Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.

Genehmigung des erfolgten An⸗ kaufs der Vorzugsaktien durch die Gesellschaft aus dem Reingewinn des abgelaufenen Geschäftsjahres im Kurse von 100 %.

„Beschlußfassung über die Ein⸗ ziehung der Vorzugsaktien bei gleichzeitiger Uebertragung des durch die Einziehung herabgesetzten Betrages von RM 8000,— des Grundkapitals auf die gesetzliche Rücklage.

„Aenderung bzw. Neufassung des Gesellschaftsvertrages zwecks An⸗ passung der Satzungsbestimmungen an die Vorschriften des Aktien⸗ gesetzes vom 30. Januar 1937 (R.⸗G.⸗Bl. I S. 107).

Außer Fassungsänderungen sollen folgende Bestimmungen der Satzung geändert werden: 1. der Wortlaut des § 1: Aende⸗

rung der Firma in „Park⸗ brauerei Aktien⸗Gesellschaft Pir⸗ masens⸗Zweibrücken“.

das Grundkapital der Gesell⸗ schaft, das nunmehr nach Weg⸗

fall der Vorzugsaktien 7.

RM 1 250 000,— betragen soll. die Fälle, in welchen der Vor⸗ stand außer den im Gesetz vor⸗ gesehenen Fällen der Zustim⸗ mmung des Aufsichtsrates bedarf. 4. der Zeitpunkt der ordentlichen Hauptversammlung. 7. Beschlußfossung über die Wieder⸗

inkraftsetzung der gemäß § 8 Abs. 1

des Einführungsgesetzes zum Aktien⸗

gesetz außer Kraft tretenden Be⸗ stimmungen über die Zahl der Mit⸗ glieder und die Amtsdauer des

Aufsichtsrates.

„Beschlußfassung über den Wortlaut

der Satzung, wie er sich unter Be⸗

rücksichtigung der in Punkt 6 und 7 beschlossenen Aenderungen ergibt.

Beschlußfassung über Aufsichtsrat⸗

ermächtigung, Satzungsänderungen, ie nur die Passung betreffen, vor⸗

sunehmen.

Neuwahl des Aufsichtsrates.

Wahl des Abschlußprüfers für das

75 000,—

3. 4.

57 232,15 122

220 182 70

858 665 42 31 500 33

18 250,—

[65645] Aufgebot 19 090,46

Der Eisenbahnschaffner i. R. Josef Bretz in Niederheimbach hat beantragt, seine Schwester, die verschollene Elisa⸗ beth Bretz, geboren 12. 4. 1863 in Nie⸗ derheimbach, zuletzt wohnhaft in Nie⸗ derheimbach, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefor⸗

ert, sich spätestens in dem auf den 29. Juli 1938, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine zu melden, rigenfalls die Todeserklärung erfol⸗ gen wird. An alle, welche Auskunft über Leben und Tod der Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. St. Goar, den 1. Februar 1938.

Das Amtsgericht.

17 073 27 90 575 28 26 325 07

[65725] M. Niedermayr Papierwarenfabrik Aktiengesellschaft, Rosenheim. Umtausch der Aktien zu RM 20,— und der Sammelaktien über je 5 Ak⸗ tien zu RM 20,— = NM 100,—. I. Aufforderung. Auf Grund der §§ 1 u. ff. der 1. Durchführungsverordnung zum Ak⸗ tiengesetz vom 29. September 1937 for⸗ dern wir die Inhaber unserer Aktien über nom. RM 20,— und unserer Sammelaktien über je 5 Aktien zu nom. RM 20,— = RM 100,— auf diese nebst den laufenden Gewinnanteil⸗ scheinen und Erneuerungsschein mit einem der Nummernfolge nach geord⸗ neten Verzeichnis in doppelter Aus⸗ fertigung bis zum 15. Mai 1938 einschließlich bei der Gesellschafts⸗ kasse in Rosenheim, oder bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank, München, Nürnberg oder Augsburg, oder bei der Baye⸗ rischen Vereinsbank, München, während der üblichen Kassenstunden zum Umtausch einzureichen. Gegen Einlieferung von je 5 Aktien zu je nom. RM 20,— oder je einer Sammelaktie über je 5 Aktien zu nom. RM 20,— = RNM 100,— mit den dazu gehörigen Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen wird 1 Aktie über nom. NM 100,— mit Gewinnanteil⸗ schein Nr. 17 u. ff. sowie Erneuerungs⸗ schein ausgegeben. Die Umtauschstellen sind bereit, den 2 S betr Haus auf dem Berge, EE11“ von Spitzenbeträgen hscheechn Sofern die Aktien bei den Umtausch⸗ gt gesernben stellen am zuständigen Schalter ein⸗ b Aufenthalts, früher in Geltow bei Hisetatt Pegren nsen.et.. 6 29. September 1858 in Spremberg / Laus., Potsdam, Haus vr dem 8. Fehrrn ÜUmtausch kostenfrei. In anderen Fällen ur Zeit unbekannten Aufenthalts, zu⸗ dem Antrage, die Be lagte zur d ahlung wird die übliche Provision berechnet. etzt wohnhaft in Luckau, für tot zu er⸗ von weiteren 16,— RM zu verns ehe Diejenigen Aktien über je RM 20,— klären. Der bezeichnete Verschollene und ihr auch insoweit die Aettatn. sowie die Sammelaktien über je 5 Aktien wird aufgefordert, sich spätestens in dem Rechtsstreits aufzuerlegen. Zur münd⸗ zu RM 20,— = RM 100,—, die trotz auf den 30. August 1938, 9 Uhr, lichen Verhandlung es Feftitteiss unserer Aufforderung nicht bis zum vuf den 3ezeichteten Gericht, Zim’ wird die Beklagte vor das Amtsgericht 13. Mai 1938 einschlieszlich zum 8 mer 12, anberaumten Aufgebotstermine in Potsdam auf den 15. März 1938, Umtausch eingereicht worden sind, zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ 9 Uhr, geladen. (4. C. 304/37.) werden nach Maßgabe der gesetzlichen erklärung erfolgen wird. An alle, welche Potsdam, den 29. Januar 1938. Bestimmungen für kraftlos erklärt Auskunft über Leben und Tod des Ver⸗ Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. werden. Das gleiche gilt von den ein⸗ Ses gereichten Aktien, welche die zum Um⸗

chollenen zu erteilen vermögen, ergeht tausch erforderliche Zahl nicht erreichen Fahr nig der Betei⸗ 8 5. Verlust⸗ und

92 584,52

26 698,01

34 500,10 2 120,—

677,23

98 571 57 1 890,87

252 134 10 8n 42 474 65 23 720 51

9 1

57 472 58

211 750/ 93

1 858 35 13 388,82

21 391 91

9 605 26

3 586 970 92

Gewinn⸗ und Verlustrechnun per 30. September 1937. 8

Aufwendungen. R Löhne und Ge hälter. . 8 Soziale Abgaben.. 33 835 91 Abschreibungen a. Anlagen 167 247 55 Andere Abschreibungen. 19 794 31 Zinsen 47 767 62 Besitz⸗ und sonstige Steuern 718 662 23 Alle übrigen Aufwendung. Gewinn: Vortrag aus 1935/36 Verlust 1936/37

Aufwendungen. Löhne u. Gehälter

771 341,37 direkt weiter⸗ belastet. 21 525,45 749 814 92 Sozialabgaben 50 523 24 Abschreibungen a. Anlagen 2 806 23 Abschreibungen, andere. 21 085 81 31B1“ 3 727 17 böö“ 68 106 10 Sonstige Aufwendungen. 440 645 29 Gewinnvortrag 1 082,13 Gewinn.. 56 390,45

725 953 39

b 1“

Passiva. 1t

Reservefonds:

Gesetzlicher Reservefonds , 25

1[65646] Aufgebot 300 000

Der Eisenbahnschaffner i. R. Josef tz in Niederheimbach hat beantragt, ien Bruder, den verschollenen Anton retz, geboren am 30. 1. 1861 in Nie⸗ erheimbach, zuletzt wohnhaft in Nieder⸗ heimbach, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 29. Juli 938, vormittags 10 Uhr, vor dem interzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben und Tod des Verschollenen zu erteilen kermögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ testens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ icht Anzeige zu machen. St. Goar, den 20. Januar 1938. Das Amtsgericht.

Sonstige Reserve 5 000,— Wertberichtigungsposten, Delkredere: Stand 1. 10. 1936 4 463,14 Abschreibung 1 388,57 Verbindlichkeiten: Hypotheken 101 250,— Darlehen 65 032,41 Verbindlichkeiten gegenüber

57 472 58 1 394 181/,34 Erträge. 1 Gewinnvortrag. 1 082 13

Konzerngesell⸗ Erträge gemäß § 261 c, II, 1 Kautionen. . 2 659,56 Beteiligungserträge... 23 500 1 956 18

Reichsbiersteuer 16 627,90 Kapitalerträge . . . Verbindlichkeiten Außerordentliche Erträge. 157 178 79 1394 181,34

des Waren⸗ üieferungen u. aes. Nach dem abschließenden Ergebnis Sonstige Ver⸗ unserer pflichtgemäßen Prüfung auf bindlichkeiten 4 527,14 Grund der Bücher und Schriften der dgente. . . 42 FaS s Gesellschaft sowie der vom Vorstand Bonkschulden 14 677,— Lee. ir n n und Nachweise i die Buchführung, de Rechnungs⸗ aschns 2 Seshastaber e 8- E“ gesetzlichen Vorschriften. Avale RM 15 942,88 Verlin, im 8n 1937. Treuhand⸗Vereinigung A.⸗G. Kuhn. Lüchau. Berlin S0 16, den 19. Juni 1937. Injeecta Aktiengesellschaft zur Fabrikation chirurgischer Instrumente. Dr. R. G. Berthold.

13 388,82 3783,56

[65726] 1814 098 19

Weidaer Jute⸗Spinnerei und Weberei, Weida (Thür.). Einladung zur Hauptversammlung. „Die Aktionäre der Weidaer Jute⸗ Spinnerei und Weberei in Weida werden hiermit zu der am Mittwoch, dem 2. März 1938, vormittags 11 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft zu Weida anberaumten ordentlichen Hauptversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung: 1. . des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichts für 1937, 2. Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinns, „Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates, .Aenderung und Neufassung der Satzungen gemäß dem Aktiengesetz vom 30. 1. 1937, v 5. Wahl des Aufsichtsrates, 6. Wahl des Abschlußprüfers für 1938. „Nach § 25 unserer Satzungen haben die Aktionäre, die in der Hauptver⸗ sammlung stimmen oder Anträge stellen wollen, spätestens am Sonnabend,

Erträge. I Ertrag nach Abzug der Auf⸗ wendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe] 1 653 625 52 Ertrag aus Pachten und 8 “*“ Außerordentliche Erträge. Gewinnvortrag a. 1935/36

[65456]. [1844 098 19

Nach dem abschließenden Er unserer pflichtge mäßen Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht den 9.28sen resden⸗A., Pra Str. 56, i I Prager Str. 56, im Treuhand⸗Vereinigun Aktiengesellschaft. 5 Theermann, Wirtschaftsprüfer. F. V.: Mehrens. Der Aufsichtsrat besteht aus: Direk- tor Max Najork, Dresden⸗A., Vorsitzer;

Oeffentliche Zustellung.

[65653] ung. Anna Martus in Geltow

Die Frau b. Potsdam, Prozeßbevollmächtigter: Dr. Medrow, Potsdam, Frau Vera Hüsing, jetzt

65647] Aufgebot Der Abwesenheitspfleger Edmund Wünsche aus Spremberg, L., Kirch⸗ latz 6, hat beantragt, den verschollenen Brauer Oskar Schmidt, geboren am

11 991 34 165 092 51 13 388,82

78 925,40

989 860 69

3 018 13

725 953 ,30 Gewinn⸗ und Verlustkonto

per 30. September 1937.

Soll. RM Löhne und Gehälter. 76 777 87 Soziale Abgaben... 5 080 16 Freybe.

Abschreibungen a. Anlagen 42 329 39 Ewert.

Imn 1“ 19 22074 Gemäß H Hauptversammlungsbeschluß Besitzsteien 6 079 46 vom 22. Dezember 1937 besteht der Auf⸗ Sonst. Steuern einschl. Ge⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft aus den meindebiersteuer Herren: [Fr. Wirth jr., Berlin, Aufsichts⸗

Dr. Burkhall

Verantwortlich: für den Amtlichen und Nichtamtii Teil, den Anzeigenteil und für!

Verlag: 7 Präsident Dr. Schlange in Poth⸗

die Aufforderung, spätestens im Aufge⸗ botstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Spremberg, Januar 1938. Das Amtsgericht.

und uns nicht für ligten zur Verfügung gestellt werden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien über RM 20,— bzw. der 10 Sammelaktien über je 5 Aktien zu 11.

2 2

. 22

133 47879 83 726

Ausschlußurteil.

[65648] Die 4 ½/7 % Augsburger Stadt

anleihen von 1926, 1/1000 er 1 D Nr. 39, Kraftloserklärung von Dokumenten. 906 956 mit Summenerhöhungs⸗

2/500 er 1 C Nr. 836/37, welche Eigen tum des verstorbenen

Bäckermeisters Jakob Stegherr von Dasing waren, sind

Fundfachen.

656552 Iduna⸗Germania 8 Leb.⸗Vers.⸗Ges. a. G. in Berlin.

Versicherungsschein Nr. (Iduna)

RM 20,— = RM 100,— auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten nach Maßgabe der gesetz⸗ lichen Bestimmungen verkauft.

Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten den Beteiligten ausgezahlt oder, wenn ein Recht zur Hinterlegung be⸗

Geschäftsjahr 1937/38. Zwecks Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind die Aktien spätestens am 4. März 1938 bei unserer Ge⸗ sellschaft oder bei der Deutschen Bank, Berlin, sowie deren sämtlichen Niederlassungen zu hinterlegen, wo⸗

für den Handelsteil und den übrh redaktionellen Teil: . Rudolf Lantzsch in Berlir⸗ Schöneberg. 1 Druck der Preußischen Druckerei⸗“ Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstr. 32.

* nicht zur Verwertung für Rech⸗ de weedetetag zur Verfügung los berü. Die an Stelle der für 8s e Aktien auszugebenden iligten für Rechnung der 8n ch den gesetzlichen Bestim , berwertet. Der Erlös wird

gesellschaft Zweigniederlassungen Dresdnyer deren

in Berlin oder bei Berlin

Bauk in

dem 26. Februar 1938, ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ oder deren der oder Zweigniederlassungen gegen

Uebrige Aufwendungen 79

20

366 693

365 588 1 104

Haben. Warenerlös nach Abzug der ’eeese. s. Noh⸗ Hilfs⸗ und Betriebsstoffe⸗ 68 52

ratsvorsitzender; Paul Fillisch, Hambur

Le 1ggs Fre⸗ herr v. Schrenck⸗Notzing, Berlin; Loomi 8.. Berlin. 8 Zum Bilanzprüfer für das Wirtschafts⸗ jahr 1937 ist die ee A.⸗G. zu Berlin bestellt.

Verlin S0 16, den 22. Dezember 1937

Rechtsanwalt und Notar Dr. jur. Kurt Heitzig, Zwickau, stellvertr. Vorsitzer; Hof⸗ rat Dr. Georg Barth, Lauf bei Nürnberg Bankdirektor Reinhold Freiherr von Li

dinghausen, Dresden; Bankdirektor Georg Niepagen, Zwickau; Schlossermeister und Branddirektor William Reinhardt, Glau

Außerordentliche Erlöse. chau; Kaufmann Albin Sarfert, Zwickau. Durch Beschluß der Generalversammlung wird der um den ausgewiesenen Jahres⸗ verlust ermäßigte Gewinnvortrag aus 1935/36 auf neue Rechnung vorgetragen. Zwickan (Sachs.), im Februar 1938. Der Vorstand. Kurdum

nachtrag Georg Schön, Freiham, geb. 6. 11. 1874, Nr. 832 573 (Iduna) Walter Niepel, Erfurt, jetzt Hildburg⸗ hausen, geb. 8. 8. 1886, Nr. 851 081

durch Urteil vom 5. Februar 1938 für kraftlos erklärt worden. Angsburg, den 5. Februar 1938. Amtsgericht Augsburg.

Fünf Beilagen

Adzug entstoho Daß. ozug der entstehenden Kosten an

r. b Üerechtigten 8 K. (einschließlich Börsenbeilage un Rerig ausgezahlt bzw. für h Rechnung hinterlegt .

b i 2 ° ral. 9 vai beilage . 2 Frauz Jaser, 8 Fe Fös öß üsca 5. Februar 1938. ried, geb. 4. 6. 1 hör* Kappek. Der Vorstand der Weidaer Jute⸗ 1 Spinnerei und Weberei. 8

steht, für sie hinterlegt. Rosenheim, den 5. Februar 1938. M. Niedermayr Papierwarenfabrik Aktiengesellschaft.

Bescheinigung zu hinterlegen. ie Bescheinigung dient als Einlaßkarte für die Hauptversammlung. Weida, den 5. Februar 1938

Der Aufsichtsrat der Injecta Aktiengesellschaft. Fr. Wirth jr., Vorsitzender. Der Vorstand der Injecta Aktiengesellschaft. Dr. R. G. Berthold. Max Ewe

G 366 693˙20 Der Vorstand. Adolf Klein.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung aguf Grund der Buücher und Schriften der

gegen Eintrittskarte verabfolgt wird. Pirmasens/ Zweibrücken, den 10. Ja⸗ nuar 1938. Der Aufsichtsrat. Chr. Leipold, Vorsitzer.

““ .“

8 7

rt.

1 1u“