192., S. 8. öi111“ ntralhandelsregisterbeilage
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 32 vom 8. Februar
Ze
Krefeld. 17166550]
Handelsregister Amtsgericht Krefeld. Eingetragen am 2. Februar 1938. Neueintragung:
A 3690 E. Blankenstein, Krefeld (Seidenvertrieb, Petersstraße 15).
Inhaber ist Wirtschaftsprüfer August Otto, Krefeld. Daniel Simon und Gustav Hartog, Kaufleute zu Krefeld sind Einzelprokuristen. 1 Veränderungen:
B 879 E. Blankenstein, Seiden⸗ vertrieb⸗Gesellschaft m. b. H., Kre⸗ feld.
Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 31. Dezember 1937 ist das Vermögen der Geßellschaft auf Grund des Umwandlungsgesetzes vom 5. Juli 1934 unter Aussschluß der Li⸗ quidation auf den alleinigen Gesell⸗ schafter, Wirtschaftsprüfer August Otto in Krefeld, übertragen worden. Dieser führt das Handelsgewerbe unter der Einzelfirma „E. Blankenstein“ in Kre⸗ feld fort. Die Firma der Gesellschaft ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Gläubiger der Gesellschaft müssen, wenn sie Befriedi⸗ gung oder, soweit sie diese nicht ver⸗ langen können, Sicherheitsleistung be⸗ anspruchen, sich binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung zu diesem Zweck bei dem vorbezeichneten Ueber⸗ nehmer des Vermögens melden. Eingetragen am 3. Februar 1938. Neueintragung: 1 AX 3691 Leppkes & Co., Krefeld (Porckstraße 12). 1
Inhaberin ist Frau Heinz Leppkes, Helene geb. Josten, Kauffrau, Krefeld. Heinz Leppkes, Kaufmann in Krefeh⸗, hat Einzelprokuxra.
Veränderungen:
X 451 Gebr. Langerfeld, Krefeld⸗ Königshof (Hammersteinstraße 1). Die Prokuren von Heumann Krom⸗ bach und Frau Heinrich Franzen, Elly geb. Langerfeld, sind erloschen.
A 460 Johann von der Warth Ww., Krefeld (Papierwaren, Ritter⸗ straße 195— 197). Der persönlich haftende Gesellschafter Carl Weigang, Krefeld, ist jetzt ebenfalls vertretungsberechtigt. Paul Weigang junior, Krefeld, hat Einzelprokuva. X 1817 Alfred Wolters, Krefeld (Farbenfabrik, Weyerhofstraße 33). Gustav Bornefeld, Krefeld, hat Pro⸗ kura derart, daß er in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder Prokuristen vertreten kann. Erloschen: A 96 Gottfried Küppers, Krefeld. X 2068 Eugen Wieners, Krefeld. Veränderungen:
B 164 Ue Krefelder Verkehrs⸗Ak⸗ tiengesellschaft (Krevag), Krefebh⸗ (Kronprinzenstraße “ Direktor Josef Straßburger ist nicht mehr Vorstandsmitglied. An seiner Stelle ist Direktor Dipl.⸗Ing. Hans Darmstädter, Krefeld, zum Vorstands⸗ mitglied bestellt. B 310 Westdeutsche Kohlenhandels⸗ gesellschaft m. b. H., Krefeld: Durch Beschluß der Gesellschafterder⸗ sammlung vom 20. Dezember 1937 sf die Gesellschaft aufgelöst worden. Petet Buyken, Bergwerksdirektor in Rhein⸗ hausen⸗Hochemmerich, ist Liquidator.
Landau, Pfalz. Handelsregister Amtsgericht Landau i. Landau i. d. Pf., 3. Febvuar Die nachgenannten Firmen soll loschen sein und deshalb von wegen gelöscht werden: 8 1, Wilhelm Gerson, Manufaktms und Vegetabilienhandlung in Wein⸗ arten; 2. Moritz Feibelmann, Vieh⸗ nn Tabakhandlung in Rülzheim;: 3. Leo & Robert Feibelmam Viehhandlung, o. H.⸗G. in Rühg heim; 4. Julius Löb, Viehhandlung 1 Gommersheim; 5. Julius Bodenheimer, Brann weinbrennerei und Weinkommn sionsgeschäft in Edesheim:; 6. Max Mannheimer, Weinke missionsgeschäft in Edenkoben: 7. Hermann Haas, Handlung⸗ Mehl, Getreide, Futtermiteln, 2 mereien und Zigarren in Inze.
eim; hes Becker, Viehhandlung
8. Daniel Billigheim; 56 9 Becker, Eisen⸗, Meis handlung in Bi
9. Hugo und Rohprodukten heim; 1
10. Alois Braun, Weinhand 1 Weinkommissionsgeschäft, Getrei und Mühlenfabrikatehandlung,⸗
Uebertragung ihres gesamten Vermögens unter Ausschluß der Liquidation in eine gleichzeitig unter der Firma „Metallwerke Lieberg & Co. Kommanditgesellschaft“ er⸗ richtete Kommanditgesellschaft mit dem
tenden Vorstandsmitglieder Adolf Forkel und Heinrich Dietz sind zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern bestellt.
Am 25. 1. 1938:
A 3453 C. W. Dallwig Nachf., Kassel (Kunst⸗ & Bauschlosserei, Geld⸗ schrank- & Kassenfabrik, Obere Karl⸗ straße 10).
Inhaber ist jetzt die Kauffrau Selma Lohmann geb. Klimmek, Kassel.
A 3326 George Schirmer, Kassel (Drogengroßhandlung, Kurfürstenstr. 8).
Die Prokura des Otto Mebus ist er⸗ loschen.
A 3525 Mosbacher & Cie. Woll⸗ handelsgesellschaft, Kassel (Sanders⸗ häuser Str. 48).
Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist von Walther Geißler mit dem Recht der Firmenfortführung ohne die in dem früheren Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten übernom⸗ men. Die Firma ist geändert in: Walther Geißler vorm. Mosbacher & Cie. Wolthandels gesellschaft. Inhaber ist der Kaufmann Walther Geißler, Kassel.
Am 26. 1.1938:
A 3526 Wollwäscherei Mosbacher, Kassel (Sandershäuser Str. 48).
Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist von Walther Geißler mit dem Recht der Firmenfortführung ohne die im früheren Betrieb des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten übernommen. Die Firma ist geändert in: Woll⸗ wäscherei Walther Geißler vor⸗ mals Wollwäscherei Mosbacher. In⸗ haber ist der Kaufmann Walther Geißler, Kassel.
Am 27. 1. 1938: A 3529 Rudolf Grabe, Kassel (Tex⸗ tilwaren, Oberste Gasse 60). Inhaber ist jetzt der Kaufmann Oskar Bühr, Kassel. Alexandrine Bühr geb. Grabe, Kassel, ist Einzelprokurist. Die Prokuren der Auguste Grabe und des Oskar Bühr sind erloschen. A 3528 Gräbedünkel, Gauß & Co., Schürzen⸗X& Wäschefabrik, Kassel (Orleansstr. 45). Erich Gräbedünkel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschafter Gauß und Leck vertreten die Gesellschaft nur ge⸗ meinschaftlich. Am 1. 2. 1938: A 3557 Heinrich Rumpf Hoch⸗ und Tiefbaugeschäft, Kassel (Som⸗ merweg 7). Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1938 begonnen. Maurermeister Heinrich Rumpf jun., Kassel, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. A 3558 Trost & Comp., Kassel (Le⸗ bensmittelgroßhandlung, Artilleriestraße 3 — 5). Die Prokura des Fritz Trost ist erloschen. B 918 Casseler Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Kassel (Kaiserstr. 61). Dem Heinrich Heydenreich, Alwin Röß⸗ ling, Kurt Stohmann, Wilhelm Weiß und Alfred Kröhne, sämtlich in Kassel, ist Pro⸗ kura in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft zu⸗ sammen mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. Erloschen: Am 25. 1. 1938: A 198 C. Junghenn, A 530 Carl Rosenblath Nachf., A 623 H. Bollmann jun., A 2064 Paul Schroeder, A 2424 Karl Wilhelm Schmidt. Am 28. 1. 1938: A 1504 Stück⸗ rath & Co. Am 31. 1.1938: A 2660 Friedrich Zeller, sämtlich in Kassel. Am 28. 1. 1938: A 859 Franz Aug. Schom⸗ bardt, Kassel. Am 31. 1. 1938: A 1978 M. Wilhelm E. Schaefer, Kassel. Die Firmen sind erloschen. Von Amts wegen eingetragen auf Grund § 31 H.⸗G.⸗B. Abs. 2. Am 25. 1. 1938: A 2720 Mergard & Co., Kassel: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
A 627 Carl Scheller, Kassel: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen einge⸗ tragen.
Am 31. 1.1938: B 839 Mitteldeutsche Zweckspar⸗ Gesellschaft m. b. H. i. L., Kaf el: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Am 28. 1. 1938: B 844 Webwaren⸗Gesellschaft m. b. H. i. L., Kassel. Die Gesellschaft ist gemäß § 2 des Ge⸗ setzes vom 9. 10. 1934 von Amts wegen gelöscht.
Am 24. 1.1938: B 755 Krüger, Hagemann & Co. Basalt⸗ und Granitwerke G. m.
Inhaber der Tiefbauunternehmer Franz Simon in Hildesheim. Veränderungen:
Aà 165 Brandes & Luckhardt, Hoheneggelsen. Die dem Peter Viétor in Hoheneggelsen erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. Dem Betriebsleiter Georg Paffrath in Hoheneggelsen ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma zusammen mit der Prokuristin Frl. Marie Elisabeth Jahns, bisher in Braunschweig, jetzt in Hoheneggelsen, zu zeichnen. à 406 Hermann Koch, Spezial⸗ fabrik für Uhrenöle, Hildesheim. Die Ehefrau Toni Gutsch geb. Koch ist mit dem 1. April 1937 aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden.
A 729 August Blanke, Hildesheim. Inhaber: Kaufmann Bernhard Schäger⸗Henrich in Hildesheim. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Aktiven und Passiven durch den Erwerber ist aus⸗ geschlossen. .“
Als Vorstands⸗
mitglied ausgeschieden. „Bankier,
mitglied ist Hermann J. Abs Berlin, bestellt.
1 en zugleich Zentral handelsregister für
Werlin, Dienstag, den 8. Februar
haf Sitz in Kassel beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Nicht eingetragen: Gläubiger der Gesellschaft, die sich inner⸗ halb 6 Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung melden, sind berechtigt, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, Sicherheit zu verlangen.
[65291] Harburg-Wilhelmsburg. Amtsgericht
Harburg⸗Wilhelmsburg, 27. 1. 1938. Handelsregister. Löschung:
B 262 Frisia Silikat Werk Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung in Harburg⸗Wilhelmsburg.
Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. 12. 1937 ist die Umwandlung der Gesell⸗ schaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den alleinigen Gesellschafter, die Firma Bahrenfelder Margarine⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Hamburg, beschlossen worden. Firma ist erloschen. Nicht ein⸗ etragen: Die Gläubiger der Firma Fesneen, soweit sie nicht Befriedigung fordern können, binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicher⸗ heitsleistung verlangen.
(Zweite Beiltage)
—
1116“
Postel, Metzgermeister, und Phili i Kaufmann, beide in Swe ahsen erenh Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeich⸗ nung der Firma sind die Gesellschafter 88 “ berechtigt. b and III Nr. 9. Möbelhaus 882 offene Haudelsgefetischahft in deustadt an der Weinstraße. (Möbel⸗ handlung, Gustav⸗Böhmer⸗Str. 86). Offene Handelsgesellschaft seit 1. No⸗ vember 1937. Gesellschafter sind Frau Susanna Groß geb. Schneider, Witwe in Neustadt an der Weinstraße, und Walter dee . 8“ ebenda. 5. A Band IV Nr. 21. Wöllner⸗ Werke in R b Wi r. 9,82 heingönheim (Eisenbahn⸗ Inhaber: Eduard Wöllner junior ⸗ brikant in Rheingönheim. en 2r. mann Valentin Ketterle in Rheingönheim ist Einzelprokura erteilt. Dem Dr. Max Dittmer, Chemiker, und dem Kaufmann Eduard Eppelsheim, beide in Rhein⸗ Denistn 1 Gesamtprokura in der Weise fteilt, daß je zwei zur 2 viema bencga siid⸗ Vertretung der 28 ’2 and IV Nr. 25.
Hekel junior Ludwigshafsn em See und Handlung und Her⸗ g von Siegli seage 9 9 chsenmaulsalat, Sieglinden⸗ Inhaber: Hermann Hekel j 2 händler in reciushafen 8 Rh. ge
Veränderungen: 1. A Band III Nr. 8. Paniel Haud in Gimmeldingen. (Weinbau, Wein⸗ hendes vn⸗ 11ö1“ er bisherige Inhaber des Geschäfts Daniel Hauck ist am 29. Juli Se storben. Das Geschäft ist mit Wirlung vom 1. Januar 1938 mit Firmenfort⸗ führungsrecht und mit Aktiven und Passiven auf Friedrich gen. Fritz Hauck Winzer, und Karl Hauc Winzer, beide 88 Gimmeldingen, übergegangen, welche asselbe in offener Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma weiterführen. 2. Pfälzische Viehagenturen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Ludwigshafen a. Rh. 8 Die Gesellschafterversammlung vom 8. Dezember 1937 hat die Uebertragung des Vermögens einschließlich der Schulden der Gesellschaft unter Ausschluß der Liqui⸗ dation mit Wirkung vom 18. Januar 1938 Kommanditgesellschaft seit dem 29. Ja⸗ auf den alleinigen Gesellschafter Valentin ar 1938. Persönlich haftender Gesell⸗ Postel, Viehagent in Ludwigshafen a. Rh üester⸗ Kaufmann Wilhelm Nsche, welcher das von der Gesellschaft betrieben⸗ sbendt Ein Kommanditist ist vorhan⸗ Geschäft als Einzelkaufmann unter der 8 ebn. Pettesseer 6 Liebstadt. “ I. Viehagen⸗ 4. 3 abri inrichssege 8
chäfer u. Co., ssegen weiterführt, gemäß 89 Kommanditgesellschaft seit dem 29 Ja⸗ 1934 über die Umwandlung von Kapital⸗ zuor 1938. Persönlich haftender Gesell⸗ gesellschaften beschlossen. Die Einzelfirmma after: Kaufmann Walter Schäfer, ist im Handelsregister für Ludwigst er heydt. Ein Kommanditist ist vork dn. e. Rih. A Band 1? Nr. 17 ein Lezgen. m Prokurist: Alfred Göhrich Liebstadt. Den Gläubigern der Gesellschaft Verünbderungen: schränkter Haftung, die sich binnen sechs Lil Steinert n. 8 (Handels⸗ Monaten nach der Bekanntmachung 8 selschaft für Industrie⸗ 885 Sied⸗ Eintragung des Umwandlungsbeschlusses zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit
ngsbedarf, Liebstadt, Ostpr.). it 5i Die Gesellschaft wird unter unverän⸗ 5u leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
ter Firma als Kommanditgese 8 8 K. gesellschaft eheführt vZö Gesell⸗ “ 18. Deutsch & Ko . 2— Roscher beydt. Ein “ ün 6 er, Die Gesellschaft 1 aufgflsh. vecer 12 8 8s Adolf Kraus, Baumeistet, und Ru⸗ 0 eutsch, Baumeister beid ⸗ wigsfasen 2, nn ster, beide in Lud 4. A Band IV Nr. 19. Franz S ⸗ höfer in Ludwigshafen Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Georg Hauk, Kaufmann in Altrip ist nunmehr Alleininhaber. Die Firma ist geändert in: Franz Schotthöfer, Waagenfabrik in Ludwigshafen am Rhein Inhaber Georg Haut in eee 28 88 Dem Ingenieur Hans Kühner in Mannheim⸗Feud h ““ erteilt. teerehasta Gebrüder Zaiser Gesellschaft 88 eeceraneen Haftung 88 i — en a. „ Zweigni s Cö“ CC“ ie Gesellschafterversammlung vom 30. Dezember 1937 hat die Sebe I des Vermögens einschließlich der Schulden der Gesellschaft unter Ausschluß der Liqui⸗ 58n mit 68 19. Januar 1938 en alleinigen Gesellschafter Fri Brunnabend, Kaufmann in “ welcher das von der Gesellschaft betrie⸗
fortführungsrecht auf Otto K un und Inhaber eines Parfümerlegeschästs in Mannheim, übergegangen, welcher das⸗ selbe unter der Firma: Philipp Stichter 8 Co. Inh. Otto Kunz in Ludwigs⸗ Sehn a. Rh. weiterführt. Die Haftung Se Erwerbers für die im Betriebe des I“ begründeten Verbindlichkeiten es früheren Inhabers sowie des Ueber⸗ in nen. W begründeten 8 i auf den 0. 1 2 resgcsen werber ist aus⸗ A Band IV Nr. 23. Formsa 4 v 4 n werke Ludwigshafen a. Rh. She2 LE111 a. Rh. ie Firma ist geändert in: Formsand⸗ werke Ludwigshafen a. Fe Ann. mell & Co. in Ludwigshafen a. Rh. 8 A Band IV Nr. 24. Friedrich Eofr⸗ 127 Ludwigshafen a. Rh. 1.“ e⸗ und Zuckerwarengroßhand⸗ Das Geschäft ist mit Wirk 3 ung vom G auf Ernestine Langhäuser geb. Geiger, Ehefrau von Robert Lang⸗ häuser in Ludwigshafen a. Rh., über⸗ 1“ Sei Robert Lang⸗ in Ludwigshafen a. Rh. ist Einzel⸗ erteilt. 8 ereinigte Lichtspiele Gesell⸗ Brn mit beschränkter Haftung in teustadt a. d. Weinstraße. 2 Die Gesellschafterversammlung vom 9. Dezember 1937 hat die Errichtung einer Kommanditgesellschaft unter der Vereinigte Lichtspiele Si⸗ — bEb in 2. B Band XI Nr. 14. Butz & Leitz Uebertragung des S.ehe ea9 dee Sn. öö“ . gune ⸗ n Ludwi b ion mit Wirkung 5 8 Gegenstand des Unt Wi älenh fane 1e Te.s . 1 e⸗ fabrik der bisherigen Firma Butz & Leitz bälgt g Gesetz . Juli in Mannheim⸗Rheinau. Die Gesellschaf Sess hheh E1“ von Kapital⸗ ist berechtigt, sich 8 Füte r “ Sedchf b fe chloshen. de eee “ zu be eitt en e or — - elsregister Neu⸗ selben ist ben zu erwerben. Die 2 bchtzanc ga,en Nr. 10 eingetragen. weiter berechtigt, “ Pe anch haf ender Gesellschafter ist der Art herzustellen. Stammkapital: 20000 Fehe vri noe⸗ in mäuse “ Geschäftsführer: Georg Hauk de. -. E t ist Kaufmann in Altrip. Der Gesellschafts⸗ beteiligt. Den Gläubi der Gesells ö 1“ tteiligt. 2 gern der Gesellschaft vertrag ist 14. Mai deeghad mit beschränkter Haftung, die sich bi vüngert, an ö“ ö “ nnen und geändert am 22. Februar 1929 und U 30. Dezember 1937. Als ni 1 der Eintragung des “” 198* Bfsentnah. ingetragen schlusses zu diesem Zwecke en wird noch veröffentlicht: Bekannt⸗ lusses sem 8 en, ist machungen der Gesell Sicherheit zu leisten, soweit sie ichtk’” 42 . - Gesellschaft erfolgen durch friedigung verlangen S “ v“ 10. . zhili erüger”; 1. e Se w ger. Nr. 108. Philipp 1 Pfalz⸗Saarbrüaer Hartstein⸗ Martin Fohl in Grünstadt. Industrie Aktiengesellschaft in Neu 8 8 Philipp Kohl sind aus der stadt an der Weinstraße Z2 7 “ ee au⸗ und niederlassung Saarbrücken. “ Karl K 1 iI die Gesellschaft als Durch Beschluß d Gener ““ dagenhe 1esenche 1r einge⸗ lung vom 8 “ 2 86 chaft wird fortgesetzt. sellschaft auf Grund Gesetzes Juli 888 Martin Kohl in Grün⸗ 1934 über 8 8 8 u““ erteilt. gesellschaften in der Weise 84 15v9 8 Seesgee. Wanner csengh e ihr gesamtes Vermögen ein⸗ Fre 8 schließlich der Schulden unter Aus Johann Heinrich Wanner ist infolge der Abwickl C “ EE“ CCö g wicklung mit Wirkung vom 20. Ja⸗ 8 d. . sgeschieden. nuar 1938 auf d 8 schaft Karl Heinrich Wanner in Freinst imn in die B wuif den Hauptgesellschafter Karl 1 L sheim ist die Basalt⸗Aktiengesellschaft i i in die Gesellschaft als persönlich h er Rhein, ü b b st als haftender Rhein, übertragen wurde. D äubiger Die Gesell⸗ 6 Aktiengesellschaft, die deh birntens sehe d fort” t. Monaten nach der Bekanntm 81“ 8 Kööö. 21088 88. 1883 di eeleas aagefessoses g mit be akter H g i iesem Zwecke melden, ist Si a. Rh. (Prinzregenten⸗ zu 1escrh soweit sie nicht ve Licherheit 1 verlangen können Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. De 2. B B — dsellsche De⸗ b and XI Nr. 13. Sü 5. Ju über die Um⸗ schränkter Haftn W. “*) i “ “ in der Lavwigsh hen “ 1““ ü ge van e . wor en, daß ihr ge⸗ Durch Gesellscha terbe z1 2 len as e he eehet e r büsn 1922 8 88n ist hdaf Seheiahom . iquidation mit des Gesetzes vom 5. Juli 1934 ü 1 Wirkung vom 25. Januar 1938 ie 1 dl⸗ asttalgeselschafken ne zwischen Jean Kullmann, deeee e he⸗ “
in Ludwigshafen a. Rh., Hans Kraß, der Weise umgewandelt worden, daß ihr
Gartengestalter in Saarbrücken, und Phle⸗ gesamtes Vermögen einschließlich der
— Schulden unter Ausschluß der Liquidati lipp Weitzel, Gartengestalter in Ludwigs mit Wir bb L 8⸗ Virkun 3. J
hafen a. Rh., neu errichtete offene 8g. noden Geselfsgaften Wichen
velsgeseilscaft umter der Firm. Lie fih⸗ die zwischen den Gesellschaftern Wilhelm
geselli Stiegeler, Kommerzi t i schaft für Gartengestaltung in Lud⸗ August Klo “ wigshafen a. Rh. e eex wücbe. “
. mund I5 S195 Die offene Handelsgesellschaft it im Han. referen und Karl August Klönne, Gerichts⸗
eaa 1 referendar in Dortmund 1 delsregister Ludwigshafen a. Rh. A Band offene H en. neu errichtete IV Nr. 26 eingetragen. Den — ffene Handelsgesellschaft unter der Firma
AII1I1“ — Stiegeler & Klönne 4
8 Fesenschaft nfir ö“ Haftung, deutsches Fsellerwert ir daeas8⸗ chs Mona F M . 7
Bekanntmachung der Einbennng dac 8 hafen a. Rh. Die offene Handelsgesell⸗
8 schaft ist eingetragen i wandlungsbeschlusses zu diesem Zweck Ludwigshafen a. Kh. 1ns dndeh geg ger
Friseur,Dem Kaufmann Kurt Josef Preysing in
Neustadt a. d. Wei J kura erteilt. Weinstraße ist Einzelpro⸗
Reichsmark durch Ausgabe von bis 8 ι4, u g9 Stück auf den Inhaber e-n ammaktien zu je 1000 RM beschlossen worden. Auf Grund der im gleichen Be⸗ schluß erteilten Ermächtigung von Auf⸗ sichtsrat und Vorstand ist die Durchführung der Kapitalerhöhung mit zunächst 280 000 Reichsmark nominell zum 25. September 1937 beschlossen, durch Ausgabe von 280 Stück auf den Inhaber lautenden Stamm⸗ aktien zu je 1000 RM, die entsprechend dem Kapitalerhöhungsbeschluß unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre zum Kurse von 100 Prozent zum Besten der Gesellschaft verwertet wurden. Das Grundkapital beträgt nun⸗ mehr eine Million Reichsmark. Bis zum Ablauf der Zeichnungsfrist am 25. Sep⸗ tember 1937 sind sämtliche neu ausge⸗ gebenen Aktien im Gesamtbetrag von 280 000 RM gezeichnet worden. Die Ein⸗ zahlung der Zeichnungsbeträge ist erfolgt, die Einzahlungsbeträge befinden sich in der “ des Vorstandes. eingerei “ hte Urkunde wird Bezug schaft⸗ e XI Nr. 15. afts⸗Treuhand gesells Ludwigshafen a. 89 1“ 8 1 Alfred Hastrich ist nicht mehr Geschäfts⸗ “ Zum Geschäftsführer ist Kaufmann Bruno Zoelle i igs⸗ 1“ — bestellt. “ .B Band XI Nr. 16. Bürgerbräu Ludwigshafen am Rhein i “ a. Rh. v1 ur eschluß der Generalversam lung vom 20. Dezember 1937 se das Grundkapital auf 1 000 000 eine Million — Reichsmark durch Einziehung von nom. 5000 Reichsmark Vorzugsaktien in vereinfachter Form herabgesetzt worden. Die Herabsetzung des Grundkapitals ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 1 000 000 — eine Million — Reichsmark. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom gleichen Tage wurde die Satzung in vollständig neuer Fassung angenommen. Der Vorstand besteht aus en oder mehreren Mitgliedern. Die Mitglieder des Vorstands werden durch Beschluß des Aufsichtsrats ernannt und entlassen. Der Aufsichtsrat ordnet eine etwa notwendig werdende Stellvertretung des Vorstandes an. Die Firma der Ge⸗ sellschaft wird, solange der Vorstand nur aus einer Person besteht, von dieser oder von zwei Prokuristen rechtsgültig ge⸗ zeichnet. Bei Vorhandensein mehrerer Vorstandsmitglieder ist für die Rechts⸗ gültigkeit der Firmenzeichnung die Unter⸗ schrift zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsmitgliedes in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen oder die Unterschrift zweier Prokuristen erforder⸗ lich. Der Aufsichtsrat kann bestimmen daß einzelne Vorstandsmitglieder allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt sein sollen. Stellvertretende Vorstandsmit⸗ glieder stehen hinsichtlich der Vertretungs⸗ macht den Prokuristen gleich. Die Firma der Gesellschaft wird in der Weise ge⸗ zeichnet, daß die Zeichnungsberechtigten der geschriebenen, gestempelten oder ge⸗ druckten Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen, und zwar die Prokuristen mit einem das Prokura⸗ verhältnis andeutenden Zusatz. Auf die eingereichte Urkunde wird Bezug ge⸗
nommen. 14. Butz & Leitz
11. Handelsregifter.
Für die Angaben in 46. ) wird eine Fewãhr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommene⸗
[65310]
Kempen, Rhein. [65302] Handelsregister Amtsgericht Kempen (Niederrhein). B 39 am 22. Januar 1938: Nieder⸗ lassung der Benediktiner zu Schmal⸗ broich Ulrich Holenstein & Cie. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Geschäftsführer Adolf Gerster, genannt Pater Alban, ist ausgeschieden; an seiner Stelle ist Ulrich Holenstein, enannt Pater Thomas, Prior zu chmalbroich, zum Geschäftsführer be⸗ stellt.
Ludwigshafen, Rhein 653 17 Handelsregister. 8 — Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. Ludwigshafen a. Rh., den 31. Jan, 1938 — 888 -s üngen;
8 an r. 13. Süddeutsc Fsolier⸗Werk Gesellschaft 28 8 ränkter Haftung („S. J. W.“) in udwigshafen a. Rh. (Bismarckstr. 41) wohin der Sitz von Mannheim verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeutung von Kieselgurvorkommen so⸗ 8s die Herstellung und der Verkauf von älte⸗ und Wärmeschutzmitteln, sowie Vertrieb sämtlicher Artikel der Isolier⸗ branche. Stammkapital 5000 RM. Ge⸗ schäftsführer: 1. Wilhelm Hausam, Kauf⸗ mann in Ludwigshafen a. Rh., 2. Direktor Dr. Eduard Steinhoff in Hagen⸗Vorhalle. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Februar festgestellt und abgeändert am 1 Juni 1922, 14. Januar 1925, 31. Juli 936, 1. Oktober 1936 und 29. Dezember 1937. Sind mehrere Geschäftsführer vor⸗ handen, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird b1““ Bekanntmachungen der erfolge 2 schein Reichsanzeiger 1“.“
Lauterbach, Hessen. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A wurde eingetragen: 1. am 21. Januar 1938: Das unter der Firma Karl Strauß in Lauter⸗ bach bestehende Handelsgeschäft ist auf Karl Strauß Witwe, Therese geb. Strauß, in Lauterbach übergegangen. 2. am 28. Januar 1938 bei der Pirma Josef Reiß in Lauterbach: Die Firma aat ihren Sitz verlegt nach Frankfurt am Main. Lauterbach, den 28. Januar 1938. Amtsgericht.
Leobschütz. [65311] In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 391 eingetragenen Firma Oskar Weishappel vermerkt worden, daß die Prokura der Martha Weishappel erloschen ist. 2. H.⸗R. A 391 Amtsgericht Leobschütz, 2. Februar 1938.
Leobschütz. [65312] In unserem Handelsregister A wurde heute bei der unter Nr. 432 eingetrage⸗ nen Firma Wilhelm Hanke eingetragen daß dem Kaufmann Wilhelm Holbeck in Leobschütz Prokura erteilt ist. 2. H.R. A 432. Amtsgericht Leobschütz, 2. Februar 1938.
eobschütz. [65313] In unserem Handelsregister ist heute bei der in Abt. A Nr. 433 eingetragenen Firma J. N. Berliner, Leobschütz, sermerkt worden, daß die offene Handels⸗ eesellschaft aufgelöst und der Kaufmann Nax Zimmermann nunmehr Allein⸗ nhaber der Firma ist. — 2. H.⸗R. A 433. Amtsgericht Leobschütz, 2. Februar 1938. iebstadt, Ostpr.
1 [65314]
Amt 682 Lich — 8* O Sge L adt, tpr. Löt. 2. Liebstadt, Ostpr., 29. He gss. Neueintragungen: ½ 38 Ausrüstungsanstalt Milden⸗ e, Roscher u. Co., Liebstadt, Ostpr.
Die
8
Hindenburg, O0. S. Veränderung: à 451 Gebr. Roth Nachf. Inh. Karl⸗Heinz Neugebauer, Hinden⸗ burg, O. S. Die Firma lautet jetzt: Karl⸗Heinz Neugebauer. Amts⸗ gericht Hindenburg, Oberschl., 26. 1. 1938.
Kerpen, Bz. Köln. [65303] Im hiesigen Handelsregister B Nr. 3 wurde am 28. Januar 1938 bei der Fivma Horremer Brikettfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Horrem, folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 31. Dezember 1937 ist das Vermögen der Gesellschaft auf Grund der Bestimmungen des Gesetzes über die Umwandlung von Kapital⸗ gesellschaften vom 5. 7. 1934 ohne Liqui⸗ dation auf die Hauptgesellschafterin, die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Wilh. Werhahn in Neuß, über⸗ gegangen. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch be⸗ kanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Mo⸗ naten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Kerpen, den 28. Januar 1938. Amtsgericht.
Heidelberg. [65292]
Handelsregister Amtsgericht Heidelberg.
Heidelberg, den 2. Februar 1938. Neueintragungen:
A 286 Jos. Blank, Heidelberg
(Kühlervertrieb, Bergheimer Str. 159).
Inhaber: Otto Klotz, Fabrikant, Hei⸗
delberg.
Handelsregister. [65298]
Schmidt Bankgeschäft Filiale Sulzbach i. Opf.“ Firma in „Karl Schmidt Bankgeschäft Filiale Sulzbach⸗Rosenberg“ abgeändert. Amtsgericht Hof, 2. 2. 1938.
Jever. Neueintragung. [65299]
à 407 Heinrich Büsing, Sillen⸗
stede. Inhaber: Kaufmann Heinrich
Büsing, Sillenstede.
Jever, den 20. Januar 1993. Amtsgericht. Abt. I.
Hof.
Veränderungen: „Karl
B 6 Marienhaus Heidelberg, Ak⸗ tiengesellschaft, Heidelberg (Bismarck⸗ straße 5/7).
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 30. Dezember 1937 ist die Satzung neu gefaßt zum Zwecke ihrer Anpassung an die Bestimmungen des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937 und dabei auch § 2 — Gegenstand des Unternehmens — geändert. Dieser ist jetzt: Fürsorge für bedürftige weibliche Hausangestellte deutschen und artver⸗ wandten Blutes im gesellschaftseigenen Doppelhause Bismarckstraße 5/7 in Heidelberg. insbesondere während der Erwerbslosigkeit oder Rekonvaleszenz sowie bei Alter und Erwerbsunfähigkeit der Aufzunehmenden; das Haus soll ebenso auch als Altersheim für bedürf⸗ tige deutsche Volksgenossen zur Ver⸗ fügung stehen, die infolge von Alter und Kränklichkeit nicht mehr in der Lage sind, ihren Haushalt selbst zu versehen.
Erloschen:
AII 61 Jos. Blank Kühlergesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Heidelberg.
Die GEesellschafterversammlung vom 30. Dezember 1937 hat gemäß dem Ge⸗ setz vom 5. Juli 1934 die Umwandlung der Gesellschaft in der Weise beschlossen, daß sie ihr Vermögen samt den Schul⸗ den unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, den Fabrikanten Otto Klotz in Heidelberg, übertragen hat. Dieser führt das Ge⸗ schäft unter der Firma „Jos. Blank“ fort. Als nicht eingetragen wird be⸗ kannt gemacht: Gläubigern der Gesell⸗ schaft, die sich binnen sechs Monaten
ch der heutigen Bekanntmachung zu sem Zwecke melden, ist Sicherheit zu eisten, soweit sie nicht Befriedigung erlarngen können.
Genossen⸗
1
[65300] ist am
Karlshafen. In das Handelsregister 4 31. Januar 1938 eingetragen: H.⸗R. A 109 Firma Traun⸗Sperr⸗ holz Kommanditgesellschaft, Karls⸗ hafen. Die Gesamtprokura des Kauf⸗ manns Ernst Gavel in Karlshafen ist erloschen. H.⸗R. A 144 Firma Fritz Itter, Oedelsheim. Inhaber: Kaufmann Fritz Itter in Oedelsheim. H.⸗R. A 145 Firma Johann Krämer, Karlshafen. Inhaber: Kaufmann Johann Krämer in Karls⸗ hafen.
Königsberg, Pr. [65304] Handelsregister Amtsgericht Königsberg (Pr.). Neueintragungen: à 169 am 26. Januar 1938: Helmut Bauer, Königsberg (Pr.) (Koggen⸗ straße 25 /26). Inhaber: Handelsvertreter Helmut Bauer in Königsberg (Pr.). à 170 am 28. Januar 1938: Georg Schotte, Hoch⸗, Tief⸗ und Eisen⸗ betonbau, Königsberg (Pr.) (König⸗ straße 34). Inhaber: Zimmermeister Schotte in Königsberg (Pr.). A 171 am 31. Januar 19382 Victor Kaiser Unternehmung für Tief⸗, Beton⸗, Eisenbeton⸗ und Hoch⸗ bauten, Ausführung sämtlicher Landeskulturarbeiten und Sprenu⸗ gungen. Ort der Niederlassung: Kö⸗ nigsberg (Pr.), wohin der Ort der Niederlassung von Riesenburg, Westpr., verlegt ist. (Die Geschäftsräume be⸗ finden sich Sarkauer Str. 4). 1 Inhaber: Baumeister Victor Kaiser in Königsberg (Pr.). Veränderungen: à 303 am 28. Januar 19238: A. Schimon Munwes Nachfl. Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Walter Bergmann ist nunmehr Alleininhaber. A 60 am 31. Januar 1938: Richd. Haubold & Co. Die Prokura der Frau Helene Hau⸗ bold geb. Babucke ist erloschen. 1 B 74 am 26. Januar 1938: Absatz⸗ finanzierung Aktiengesellschaft. Der Bankdirektor Dr. Julius Fox ist zum Vorstandsmitgied bestellt worden. B 2 am 29. Januar 1938 Königs⸗ berger Werke und Straßenbahn Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Direktor Georg Sonne ist nicht mehr Geschäftsführer. Die Prokura des Dr. Franz Hurdelbrink ist erloschen.
Amtsgericht Karlshafen. Kassel. .[65301] Handelsregister. Amtsgericht Kassel. Neueintragungen: Am 26. 1. 1938: A 3527 Dipl.⸗Ing. Victor Keil Hoch⸗ und Tiefbau, Beton⸗ und Eisenbetonbau, Kassel (Julienstr. 3). Inhaber ist der Diplomingenieur Victor Keil, Kassel. B 919 vense,; e Familien⸗Ver⸗ waltung Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Kassel (Weinbergstr. 17). Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. De⸗ zember 1937 festgestelt. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwaltung von Vermögenswerten für Mitglieder der Fa⸗ milie Henschel. Stammkapital 70 000,— Reichsmark. Geschäftsführer ist der Staats⸗ bankdirektor a. D. Wilhelm Striebig, Kassel. Nicht eingetragen: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Am 29. 1.1938:
Georg
[65300]
d. Pf. 1938. en e⸗ Amt
W
[65293] dt. Eichsfeld. Firma Martin Gries,
und Fischgeschäft, 7 in Heiligen⸗
Heiligensta H.⸗R. A 314 ebensmittel⸗ ollegiengasse 6, adt, E. 8 Inhaber ist der Kaufmann und Fisch⸗ ändler Martin Gries in Heiligenstadt. H.⸗R. A 315 Firma Norbert Nolte, Lebensmittel⸗ und Kolonialwaren⸗ A 3540 Hotel Döhne Heinrich? äus⸗ geschäft Lingemannstraße 1 und ling, Kassel Bechn gnan Kasseler Tor 11 in Heiligenstadt, E. Inhaber ist der Hotelbesitzer Heinrich Inhaber ist der Kaufmann Norbert Häusling, Kassel. I I 1] A 3541 Geschwister Keßler, Lebens⸗ H.R. ½ 311 Martin Jünemann, mittel⸗, Feinkost⸗, Milch⸗, Molkerei⸗ Möbelfabrik in Thalwenden, ist auf erzeugnisse⸗, Wein⸗, Spirituosen⸗ die offene Handehegcselschaft üben- Flaschenbier⸗, Drogen⸗ und Tabak⸗ egangen. Persönlich haftende Gesell- warenhandlung, Kassel (Schiller⸗ chafter sind die 8böb Johan⸗ straße 12) 7 nes Jünemann und Martin Jünemann Offene lsgesellschaft. Di l⸗ un. in Thalwenden. Die Gefellschaft chast hat Sen ’ hat am 1. Januar 1as Hegargege e. Persöncich hastende Gesellchafter sind⸗ ebergang der in dem Betrie⸗ und Elisabeth Keßler, Pauline gen. Paula schäftes begründeten Forderungen und Keßler, und Mathilde Keßler, sämtlich in Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist Kassel. . ausgeschlossen. 2 Am 31. 1. 1938: Heiligenstadt, den 26. Januar 1938. g 3552 Metallwerke Lieberg & Co Das Amtsgericht Kommanditgesellschaft, Kassel (Leip⸗ ziger Str. 291). Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 29. Januar 1938 begonnen. Per⸗
Handelsregistereintrag. bom 1. Februar 1938. 4 Leigel & Kordeuter dderlassun Lörrach“, Lörrach. ersönlich haftende Gesellschafter der hü rurg seit 1. Januar 1986 be⸗ fenden offenen Handelsgesellschaft in 8 „Weigel & Kordeuter“ sind die üffeute Max Kordeuter und Willi igel, beide in Freiburg.
Amtsgericht, I, Lörrach. 8
dwigshafen, Rhei 5316 g” „Rhein. [65316 8 „Handelsregister 5 gericht Ludwigshafen a. Rh. gs afen a. Rh., den 31. Jan. 1938. 8 Berneintragungen: 5, Band II Nr. 8. Geschwister Speyer. Harbüeberib⸗. lchwde unden mit dem Verkauf von 8 en, Wäsche und Erstlingsaus⸗ gigen, Hauptstr. 70). ffene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗
[65315]
V 165 Zweig⸗
ee dschann XI Nr. esellschaft mit beschränk Haf⸗ tung in Libwitshasor a. 85* Die Gesellschafterversammlung vom 5 1Ja. n2hn aht die Uebertragung 8 ögens einschließlich der Schuld unter Ausschluß der Rrhschebse 89 Wir⸗ kung vom 31. Januar 1938 auf den alleinigen Gesellschafter Geor Hauk Kaufmann in Altrip, welcher das von der Gesellschaft betriebene Geschäft als Einzelkaufmann unter der Firma: Butz & Leitz, Maschinen⸗ und Wagen⸗ fabrik Ludwigshafen am Rhein, Inhaber Georg Hauk in Ludwigs⸗ hafen a. Rhein weiterführt, gemäß Ge⸗ setzes vom 5. Juli 1934 über die Umwand⸗ lung von Kapitalgesellschaften beschlossen. Die Einzelfirma ist im Handelsregister Ludwigshafen a. Rh. A Band IV Nr. 28 eingetragen. Dem Ingenieur Hans Kühner in Mannheim⸗Feudenheim ist
Königsberg, Pr. [65305] Handelsregister, Amtsgericht Königsberg (Pr.) Königsberg (Pr.), den 29. Januar 1938.
Erloschen: A 315 D. Aron, A 1131 Jos. Grunau, A 1151 Felix Ehrhardt, 4 1335 Emil Behrendt, A 1499 Oskar Schinz,
[65294]
Hermsdorf, Kynast. 1 276 ist
937. Ge
ute bei der Firm
„ In unser Handelsregister A e hents Oberschreiberhau,
ein
tragen worden, daß das Fräulein Edith
schie⸗
Göpel aus der Gesellschaft ausge
den ist.
Amtsgericht Hermsdorf (Kynast), 31. Januar 1938. 8
8
9 3 1 er Handelsregister
Herne. 95 Firma Karl Fürhoff
In uns Nr. 851 —
8 Abt. 8
3 ist erloschen.
Amtsgericht Herne.
Hildesheim. [65 Handelsregister Amtsgericht
Hildesheim, den 1. Februar 1938.
Neueintragungen:
A 1737 Franz Simon, Straßen⸗, au, Hildesheim.
Tief⸗ und Bah
a Paul Scherpe
[65295]
Herne — ist am 1. Februar 1938 fol⸗ gendes eingetovagen worden: Die Firma
ssönlich ge⸗ mann Kurt Kaufmann, Basel. prokura erteilt derart, daß jed
ist Gesamt befugt ist, die Gesellschaft z
von ihnen
zu vertreten. 3 Kommanditisten. Veränderungen:
Am 24. 1. 1938:
A
in
ger Str. 6). Die Prokura des August Siebrecht
erloschen.
A 3417 Gebr. Brau
gerie, Hohenzollernstr. 41 Die Prokura der Elisa
erloschen.
*
296] beth Zypries
Kassel in Kassel (Zierenberger Str. Ernst Rubensohn ist nicht mehr V
haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ Albert
Neumann und Carl Jung, beide in Kassel,
sammen mit je einem anderen Prokuristen
A 3523 F. L. Has, Kassel (Kolo⸗ nialwarengroßhandlung) (Wolfha⸗
u, Kassel (Dro⸗
B 23 Jute⸗Spinnerei und Weberei G. m. b. H., Kassel. fterbeschluß vom 25. 11.
dlung der Gesellschaft 5. 7.1934 durch!
b. H., Kass Durch G
er Uu⸗
gleichzeitig Hagemann & Co. werke“ errichtete mit dem Sitz in Kassel beschlossen wor
ist halb 6
Frseang
nicht
Sicherheit zu verlangen. Am 29. 1. 1938:
B 374 Metallwerke Lieberg &
melden, sind berechtigt, sowe
ist
7). Durch Gesellscha
el. esellschafterbeschluß vom 29. 12. 1937 ist die Umwandlung der Gesell chaft gemäß dem Gesetz vom 5. 7. 1934 urch Uebertragung ihres gesamten Vermögens unter Ausschluß der Liquidation in eine unter der Firma „Krüger, Basalt⸗ und Granit⸗ Kommanditgesellschaft
Die Firma ist erloschen. Nicht eingetragen: Gläubiger der Gesellschaft, die sich inner⸗ Monaten nach dieser Bekannt⸗
efriedigung verlangen können,
A 1719 Max Degner,
A 1764 Käthe Schilke,
A 2008 Max Gleinig,
A 2069 Eugen Doerk,
A 2700 Heinrich Meyer, 8 A 2738 Marie Königsberger A 2831 Richard Doerschlag,
den. gener, A 3413 Max Keil Nachf. niederlassung Königsberg, A 3610 J. Stephan Nachf., Karnapp,
it sie A 3983 Therese Grunwaldt,
schaft Gallinat & Co.
Co. sellschaft mit
Die Firma Amts
ist von
or⸗ 1937 ist die Umwan
standsmitglied. Die bisherigen stellvertre⸗
gemäß dem Gesetz vom
gelöt cht
A 3385 Ernst Scherwinski & Mer⸗ Zweig⸗ Adolf
A 5028 „Carbo“ Kommanditgesell⸗
B 654 Produktiv⸗Baugesellschaft Ge⸗ beschränkter Haftung. Verlags deeseCene
H.⸗G. in Landau i. d. Pf. 4 Die Fivmeninhaber oder deren 9 nachfolger werden hiervon be nachrich und ihnen eine Frist von drei n zur Geltendmachung eines Widersp
bestimmt.
7
Verantwortlich: 4 für den Amtlichen und Nichtamtt Teil, den Anzeigenteil und für
Verlag: 4
Präsident Dr. Schlange in Potss
für den Handelsteil und den übt
redaktionellen Teil:
Rudolf Lantzsch in Berlin
Schöneberg.
Druck der Preußischen Druckerer⸗ Preusaa sellschaft. Berlin, Wilhelmstr. 32. Hierzu zwei Beilagen⸗
wegen
sellschafter sind: Kät te fis ö r und Hubert Pfister, e.
“
zand IV Nr. 15. Kaufhaus
2 K. G. in Leslhse⸗
E82 h. (Vertrieb von sämtlichen
*† 8 eiß⸗ und Wollwaren, Wäsche
iche S— Berufskleidung, Gardinen, 8 Bettwaren, Prinzregenten⸗
de 67/69)
8 .
Linmanditgesellschaft seit 1.
P
„ Persoͤnlich haft r Kaufmam bee ⸗
hafen
Aà Band IV N * „EII— 19d ehhandel aller Art, Amalien⸗
sene Handels esellschaft seit 1. Ja⸗
b 8 ellschafter 1 Hans Dippel in Lud⸗ Ein Kommanditist ist
16. Postel & udwi ar
bene Geschäft als Einzelkaufmann unter der Firma: Gebr. Zaiser mit dem Hauptsitz in Ludwigshafen a. Rh., Zweigniederlassung in Mannheim weiter⸗ führt, gemäß Gesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesell⸗ schaften beschlossen. Die Einzelfirma ist im Handelsregister für Ludwigshafen a. Rh. A Band IV Nr. 20 eingetragen. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekannt⸗ aches der Eintragung des Umwand⸗ lungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen a
6. A Band IV Nr. 22. Phili Stichter & Co. in Ludwigs 14
a. Rh. Das Geschäft ist mit Wirkung vom
n
A
sie nicht Befriedigung verlangen können. & Cie. in Lambrecht.
erhöht worden.
mann X Söhne in Frankenthal. erloschen.
Vester & Co. Win Neustadt a. d. we⸗
in Neustadt a. d. Weinstraße ist erloschen.
85 veenschaf Keusgegn. Der biscsetg⸗ eesellschafter Karl Moschel, Ka
Neustadt a. d. Weinstraße SSn
in: Winzina⸗Druckerei Inh. Karl
nelden, ist Sicherheit zu leisten, soweit 13. A Band III Nr. 11. Obermaier Die Einlage eines Kommanditisten ist 14. A Band II Nr. 159. D. Kauf⸗ Die Prokura des Karl Kaufmann ist Band III Nr. 12. Friedr. ina⸗Druckerei in
. nstraße. Die Prokura des Kurt Josef Preysing
15. A
Flaße, ist nunmehr
lleininhaber. Die Firma ist geändert
193 8, Geseltschafter lind Hermann
5. Januar 1938 durch Kauf mit Firmen⸗
Moschel in Neustadt a. v. Weinstraße.
Dem Geschäftsführer Wilhelm Hausam i
Ludwigshafen a. Rh. und 88 Bsertein Dr. Eduard Steinhoff in Hagen⸗Vorhalle ist Prokura erteilt. Jeder von ihnen ist berechtigt, gemeinsam mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen. Die Vertretung zusammen mit einem Gesell⸗ schafter ist ausgeschlossen. Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Um⸗ wandlungsbeschlusses zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. saafe —⸗ 83 88 3. Aktiengesell⸗
hule, Kopp & usch i
Fen 2 egar „ pp Kausch in „Dur eschluß vom 14. April 1937 i
die Erhöhung des Grundkapikals der .⸗ sellschaft von nominal 720 000 RMN um
bis zu 360 000 RM auf nominell 1080000
Prokura erteilt. Er ist in dieser Eigen⸗ schaft berechtigt, die Firma vneüe zu Ss treten. Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbe⸗ schlusses in das Handelsregister zu diesem Se heneg,. 8 Sicherheit zu leisten, e- Seheh efriedigung verlangen
Ludwigsharfen, Rhein. 65066 Handelsregister Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. Ludwigshafen a. Rh., 1. Febr. 1938. Pfäl 188ꝙ „Pfälzische Gas⸗Aktieugesells
in Ludwigshafen a. Rh. g Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. Dezember 1937 ist der
Gesellschaftsvertrag in den §§ 1 (Firma