Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 33 vo
Ganß, Düsseldorf, Pionierstraße 61 II, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Keusen, Düsseldorf, gegen ihren Ehe⸗ mann, den Vertreter Willlibald Zweigle, unbekannten Aufenthalts, zuletzt wohnhaft Düsseldorf, Stadt⸗ brückchen 1 — 5. R. 282/36. Die Kläger laden die Beklagten, deren Aufenthalt unbekannt ist, zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 2., 3., 4. und 5. Zivilkammer des Landgerichts in Düsseldorf mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen. Verhandlungstermine stehen an: zu 1 am 4. April 1938, 9 % Uhr, Saal 142, zu 2 am 7. April 1938, 9 ½ Uhr, Saal 156, zu 3 am 12. April 1938, 9 ¼ Uhr, Saal 156, zu 4 am 13. April 1938, 9 ½ Uhr, Saal 119. Düsseldorf, den 4. Februar 1938. Geschäftsstelle des Landgerichts.
[66179] Oeffentliche Zustellung. Kalteis, Anny, München, Tizian⸗ straße 63/II, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Jos. Eichner in München, klagt gegen Kalteis, Albert, zuletzt in München, zur Feit unbekannten Aufenthalts, Be⸗ lagten, nicht vertreten, wegen Ehe⸗ scheidung, mit dem Antrage, zu er⸗ kennen: I. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten ge⸗ chieden. II. Der Beklagte hat die Kosten es Rechtsstreits zu tragen. Die Klä⸗ 11n ladet den Beklagten zur münd⸗ sichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts München 1 auf Donnerstag, den 7. April 1938, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal 91/I, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekanntgemacht. München, den 2. Februar 1938. Geschäftsstelle des Landgerichts I.
[65970] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Rolf Schäfer, ge⸗ boren am 24. Februar 1923 in Karls⸗ ruhe, vertreten durch das Stadtjugend⸗ amt Karlsruhe als Amtsvormund, klagt gegen den Kaufmann Heinrich Weber, rüher in Berlin, Markgrafenstraße 16, wegen Unterhaltsforderung, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger zu Händen seines je⸗ weiligen Vormundes für die Zeit vom 1. Januar 1924 bis 30. November 1937 vestliche 4057,0 RM Unterhaltsrente nebst 1 % über Reichsbankdiskont Zinsen hieraus seit Klagezustellung zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin C 2, Neue . 12/15, 2. Stockwerk,
nergang 7, Zimmer 271, auf den 24. März 1938, 9 Uhr, geladen.
Berlin, den 29. Januar 1938.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin. Abteilung 154.
[66185]
In Sachen des am 19. Januar 1930 geborenen Kindes Gerda Erna Mitt⸗ mann, vertreten durch das Kreis⸗ jugendamt Waldenburg, Schles., Klä⸗ gerin, gegen den am 4. September 1906 geborenen Arbeiter Gerhard Sauer, zuletzt bekannter Wohnsitz Waldenburg, Schles., Hochwaldstr. 2 bei Tautz, Beklagten, nimmt die Kläge⸗ rin den Beklagten als außerehelichen Erzeuger auf Zahlung von rückständi⸗ den Unterhaltsbeträgen für die Zeit vom 19. 1. 1930 bis 18. 1. 1938 in Höhe von restlichen 1467,— RM in Anspruch. Sie hat deswegen vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, in dessen Bezirk nach ihrer Behauptung der letzte bekannte inländische Wohnsitz des Beklagten liegt, Klage erhoben mit dem Antrage: 1. Der Beklagte wird verurteilt: a) der Klägerin die rückständige Unterhalts⸗ rente bis 18. 1. 1938 in Höhe von 1467,— RM zu zahlen, b) die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 2. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Es ist Termin zur mündlichen Verhand⸗ lung vor dem Amtsgericht Waldenburg, Zimmer 25, auf den 22. April 1938, 9 Uhr, anberaumt worden, zu dem der Beklagte hiermit geladen wird. (4. b. C. 1080/37.)
Waldenburg, Schles., 25. 1. 1938. 1 Das Amtsgericht.
[66175] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Elisabeth von Mejer geb. Stucken in Altona⸗Rissen, Sülldorfer Landstraße 333, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Walter Mül⸗ ler in Altona, Allee 93, klagt gegen den Kaufmann Alfred Robert Stucken, letz⸗ ter bekannter Wohnsitz in Altona⸗Blan⸗ kenese, Falkenstein 27, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Darlehnsforderung mit dem Antrage: 1. den Beklagten zu verurteilen, der Klägerin 1120 RM zu zahlen, und zwar nebst 6 vom Hundert jährlichen Zinsen von 100 RM seit dem 1. Januar 1934, von den weiteren 1020 RM seit dem 1. April 1937, 2. das Urteil, evtl. gegen Sicherheitsleistung, für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 15. Zivilkammer des Landgerichts Ham⸗ burg, Dienststelle Altona, auf Donners⸗ tag, den 14. April 1938, 9 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei
diesem Gericht zugelassenen. Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Altona, den 7. Februar 19388. Geschäftsstelle 15 des Landgerichts Hamburg, Dienststelle Altona.
[65971] Oeffentliche Zustellung.
Die De⸗Ge⸗Wo, Deutsche Gesellschaft zur Förderung des Wohnungsbaues, Gemeinnützige AG., Berlin⸗Schöneberg, Innsbrucker Str. 31, vertreten durch ihren Vorstand, Direktoren Beuermann und Wetzel, ebenda, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. von Bohlen, Berlin⸗Schöneberg, Innsbrucker Str. 31, klagt gegen Otto Krasemann, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, früher N 113, Kuglerstr. 71, Pankow, Tiroler Str. 75, und NO 55, Christburger Str. 41, wegen Mietforderung, mit dem Antrage auf
gahlung von 374,09 RM nebst 4 %
insen seit Klagezustellung. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Schöneberg, Grunewaldstr. 66/67, auf den 12. 4. 1938, 9 Uhr, Zimmer 34, geladen.
Berlin⸗Schöneberg, 24. Jan. 1938. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [66182] Oeffentliche Zustellung.
Die Städtische Sparkasse Bochum in Bochum klagt gegen: 1. die Ehefrau Al⸗ fred Kasbrink, E“ geb. Langhoff, wohnhaft in Bochum⸗Gerthe, Holt⸗ hauser Str. 26, 2. den Alfred Kasbrink, .Z. unbekannten Aufenthalts, früher in Bochum⸗Gerthe, Gerther Str. 58, wegen Herausgabe mit dem Antrage, die Beklagten kostenpflichtig zur Heraus⸗ gabe eines eichenen Speisezimmers, be⸗ stehend aus einem Büfett, einer Kre⸗ denz, einem Ausziehtisch und vier leder⸗ geplosterten Stühlen sowie einem Plüschteppich, den mitbeklagten Ehe⸗ mann zur Duldung der Zwangsvoll⸗ streckung in das seiner Verwaltung und Nutznießung unterliegende Vermögen seiner Ehefrau zu verurteilen. Zur Güteverhandlung des Rechtsstreits wer⸗ den die Beklagten vor das “ in Bochum auf den 29. März 1938, 9 ¼% Uhr, Zimmer 52, geladen.
Bochum, den 3. Februar 1938.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[65968] Oeffentliche Zustellung. Frau Cäcilie Schulze geb. Jendrzejezyk in Breslau, Kaiser Wilbeim Stvahe 97, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kubuschok in Breslau, klagt gegen den Makler Gustav Schulze, früher in Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Be⸗ klagte wegen Devisenverbrechens zu 3 ½ Jahren Zuchthaus verurteilt und flüchtig geworden ist, auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Breslau auf den 26. April 1938, vormittags 9 2½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmäch⸗ tigten vertreten zu lassen. — 3 R 21/38. Breslau, den 3. Februar 1938. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
[66183] Oeffentliche Zustellung.
1. die Firma E. Schwab in Pirma⸗ sens, Rotenbühlstr. 22, 2. die Firma Wi⸗ nand Hansen in Fronderath, 3. die Firma Linnemann & Tellbüscher in Schötmar in Lippe, 4. die Firma Paul⸗ Josinsky in Groitzsch, Bez. Leipzig, Bahnhofstraße 36/38, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Engelhard in Dortmund, klagen gegen Frau Regina Selinger (auch handelnd unter der nicht eingetragenen Firma R. Se⸗ linger), srüher in Dortmund, Oester⸗ märschstraße 4, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Waren⸗ bzw. Wechsel⸗ forderungen mit dem Antrage, auf kostenpflichtige Verurteilung der Be⸗ klagten zu: 1. Zahlung von 332,87 RM nebst 2 vH Zinsen über Reichsbankdis⸗ kont von 189 RM seit 12. 1. 1938, von 141,45 RM seit 25. 12. 1937 und von 2,42 RM seit 29. 12. 1937 an die Klä⸗ gerin zu 1: Schwab; 2. Zahlung von 659,20 RM nebst 2 vH Zinsen über Reichsbankdiskont von 7,95 RM seit 18. 10. 1937, von 200 NM seit 31. 12. 1937, von 200 RM seit 9. 1. 1938 und von 251,25 RM seit 16. 1. 1938 an die Klägerin zu 2: Hansen; 3. Zahlung von 200 RM nebst 2 vH Zinsen über Reichs⸗ bankdiskont von 69,87 RM seit 16.1. 1938, von 34,60 NM seit 27. 1. 1938 und von 95,53 NM seit 16. 2. 1938 an die Klä⸗ gerin zu 3: Linnemann & Tellbüscher; 4. Zahlung von 168 RNM nebst 2 vH Zinsen über Reichsbankdiskont seit 31. 12. 1937 an die Klägerin zu 4: Josinsky. Zur mündlichen Verhandlung der Rechtsstreite wird die Beklagte vor das Amtsgericht Dortmund auf den 26. März 1938, 10 Uhr, Zimmer Nr. 103, geladen.
Dortmund, den 29. Januar 1938.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[66180] Oeffentliche Zustellung.
Die durch ihren Vovmund Bauunter⸗ nehmer Josef Schuhmacher in Büren vertretene minderjährige Elisabeth
ickert in Büren, Prozeßbevollmächtigte:
echtsanwälte Bremer in Büren, klagt
gegen den früheren Kaufmann Ferdi⸗
nand Ising jun., z. Z. unbekannten
Aufenthalts, früher in Büren, aus
Bürgschaften ihres Vaters, des Möbel⸗ händlers Heinrich Pickert in Büren, egenüber der Dt.⸗Amerik. Petroleum
s. in Hannover und gegenüber dem Düvener Spar⸗ und FMchests ser⸗ verein mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige Verurteilung zur Zahlung von 3159,16 RM nebst 6 % Zinsen von 2000. Reichsmark ab 1. 11. 1934 und von 1159,16 RM ab 11, 4. 1932 abzügl. 80 RM Zinsen. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts, hier, auf den 5. April 1938, vormittags 9 Uhr, mit der Auffovderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als ““ vertveten zu assen.
Paderborn, den 5. Februar 1938. Geschäftsstelle, Abt. 3, des Landgerichts.
——
—
5. Verluft⸗ und 8 Fundsachen.
[65972) Bekanntmachung.
Dem Hubert Mersmann in Wupper⸗ tal⸗Elberfeld, Kieler Str. 20, ist eine 4 ige oC“ des Um⸗ schuldungsverbandes deutscher Ge⸗ meinden, Berlin W 8, karkgrafen⸗ straße 38, mit dem Zeichen A 51 Nr. 2040, über 100 RM, mit Zinsschin⸗ bogen abhanden gekommen. Auf An⸗ trag des Eigentümers mache ich dies auf Grund § 367 des H.⸗G.⸗B. hiermit bekannt.
Wuppertal, den 4. Februar 1938.
Der Oberbürgermeister als Ortspolizeibehörde.
Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 58 549, Opel, P.⸗K.⸗W., 1 2 — 5239, Fahrgest.⸗ Nr. 97 — 7308, Motor⸗Nr. 7360 A, zugel. f. Heinrich Münch, Aachen, Adal⸗ bertstr. 68. Aachen, den 20. Januagr 1938. Der Polizeipräsident.
[65974 I Verloren: Kraftf.⸗Br. Ia Nr. 748 247, Opel, P.⸗K.⸗W., Th — 8019, Fahrgest.⸗ Nr. 18 b 11 543, Motor⸗Nr. 11 595, zugel. f. Hildegard Strähle, Ehefrau, Arnstadt, Erfurter Straße 36. Arnstadt, den 28. Januar 1938 Der Oberbürgermeister.
188670 8 Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 241 020, Hanomag, P.⸗K.⸗W., II Z — 54 072, Fahrgest.⸗Nr. 300 296, Motor⸗Nr. 300 330, zugel. f. Max Steger, Bäcker⸗ meister, Augsburg, G 2ℳ8, ist in Verlust geraten. ugsburg, den 27. Januar 1938. Polizeidirektion.
[65976] 8 8 Verloren: ö“ I Nr. 98 973, D. K. W., P.⸗K.⸗W., I A 2268, Fahrgest.⸗ Nr. 148 399, Motor⸗Nr. 385 820, zugel. f. Hellmuth Huth, Berlin⸗Da lem, Bitterstr. 8. Berlin, den 26. Januar 1938. Kraftverkehrsamt
[65977] 8 Verloren: “ Ia Nr. 510 225, Nash, P.⸗K.⸗W., I A — 4990, Fahrgest⸗ Nr. 165 872, Motor⸗Nr. 165 632, zugel. f. Alfred Mendel, Berlin⸗Wilmersdorf, E“ 193. 6 Berlin, den 26. Januar 1938. Kraftverkehrsamt
1.
Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 143 477, Tempo, L.⸗K.⸗W., B 5437, Fahrgest.⸗ Nr. 27 150, Motor⸗Nr. 36 031 150, zugel. f. Fa. Ernst Zörner & Co., dedl. er esncsge n Braunschweig, Gör⸗ delinger Straße Nr. 48. Braunschweig, 27. Novbr. 1934. Der Polizeipräsident.
[65979
Verloren: öö I Nr. 249 473, Opel, P.⸗K.⸗W., I K 6804, Fahrgest.⸗ Nr. 10 — 50 057, Motor⸗Nr. R= 50 258, ugel. f. Fa. Strahl u. Walter, Chem. Fobrik, Breslau, Hundfelder Str. 89.
Breslau, den 31. Januar 1938.
Der Polizeipräsident.
85980] Verloren: Kraftf.⸗Br. Ia Nr. 530 950, Opel, P.⸗K.⸗W., 1 X — 163 102, Fahr⸗ gest.⸗Nr. 19 536, Motor⸗Nr. 19 536, zugel. f. Hermann Kröger in Coesfeld⸗ Marienring Nr. 23. Coesfeld, den 27. Januar 1938
Der Landrat.
[65981 8
Verloren: Kraftf.⸗Br. II Nr. 100 858, Standard, Kraftrad, I K — 199 331, Fahrgest.⸗Nr. 40 338, Motor⸗Nr. 11 337,
zugel. f. Robert Frühauf, Student jur., in Birken, O. S., Kreis Cosel, O. Cosel, H. S., den 22, Mai 1935. Der Landrat in Cosel, O. S.
[65982
Verloren: Kraftf.⸗Br. Ia Nr. 537 202, B. M. W., L.⸗K.⸗W., L. — 3608, Fahr⸗ est.⸗Nr. 23 251, Motor⸗Nr. 23 251,
5 PS, 743 cem Hubraum, zugel. f.
Kaufmann Fr. Hausmann in Almena
Nr. 54. Detmold, den 25. Januar 1938. Der 7*1„e. 1 in Lippe und Schaumburg⸗Lippe (Landesregierung Lippe). Abteilung I.
88e. 8
Verlo Kraftf.⸗Br. I Nr. 26 403, Wanderer, P.⸗K.⸗W., I YI — 7135, Fahrgest.⸗Nr. 75 330, Motor⸗Nr. 75 584, zugel. 8 Kaufmännische Krankenkasse Halle (Saale), Zweigniederlage Düssel⸗ dorf, Schadowstr. 69.
Düsseldorf, den 20. Januar 1938. Der Polizeipräsident.
8 Verloren: Kraftf.⸗Br. Ia Nr. 403 886, Daimler⸗Benz, Brennstoffkesselwagen, I X — 29 971, Fahrgest.⸗Nr. 556/1, Mo⸗ tor⸗Nr. 79 364, zugel. f. Emil Schmitz, 81 Töpferstr. 110.
ssen, den 18. Januar 1938
Der Polizeipräsident.
18998 Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 181 164, Ford, L.⸗K.⸗W., 1 I — 130 166, Fahr⸗ gest.⸗Nr. 5299 369, Motor⸗Nr. 5 299 369, zugel. f. Max Eismann, Essen, Her⸗ mann⸗Göring⸗Str. 129.
Essen, den 24. Januar 1938.
Der Polizeipräsident.
[65986
Verloren: Kraftf.⸗Br. Ia Nr. 377 019, dese Flet L.⸗K.⸗W., O II — 928 Foss. gest. Nr. B 7899, Motor⸗Nr. 3 645 878, zugel. f. Harry Dreisow, Gastwirt in Stockelsdorf.
Eutin, den 23. Oktober 1934.
Regierungspräsident.
8838 Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 82 002,
D. K. W., P.⸗K.⸗W., 1 T — 10 300, Fahr⸗
gest.⸗Nr. 145 192, Motor⸗Nr. 384 135,
ugel. f. Dr. Heinrich Enders, Frank⸗
futt a. Main, Bockenheimer Landstr. 25.
Frankfurt a. M., 24. Januar 1938. Der Polizeipräsident.
[65988 Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 1 261 791, N. S. U. Fiat, P.⸗K.⸗W., I X — 248 901, Fahrgest.⸗Nr. 103 127, Motor⸗Nr. 104 286, zußer. f. Josef Knubben, Auto⸗ mobile, Gelsenkirchen⸗Buer. Gelsenkirchen, den 20. März 1937. Polizeiamt.
187,89
Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 828 026, Ford, P.⸗K.⸗W., I X — 249 358, Fahr⸗ gest.⸗Nr. 2000 038, Motor⸗Nr. 2000 038, zugel. f. Geschäftsführer Egon Gladen in Gelsenkirchen⸗Buer.
Gelsenkirchen, den 2. Juni 1937. Polizeiamt.
g
Verloren: Kraftf.⸗Br. II Nr. 27 534, D. K. W., Kraftrad, IK — 42 092, Fahr⸗ gest.⸗Nr. 280 670, Motor⸗Nr. 377 427, zugel. f. Walter Brunz, Postgehilfe, 1e . a. Katzb.
Goldberg i. Schl., 28. Juli 1934.
Landratsamt.
68192
Verloren: Kraftf.⸗Br. II Nr. 354 281, Zündapp, Kraftrad, IE —- 14 135, Fahr⸗ gest⸗Nr. 402 502, Motor⸗Nr. 402 502, zugel. f. Karl Lindner, Tischlermeister, Guben, Hundsgasse 6.
Guben, den 14. Dezember 1935. Ortspolizeibehörde.
187900.
Verloren: Kraftf.⸗Br. II Nr. 63 769, D. K. W., Kraftrad, 198 ccm Hubraum, I K 143 544, Fahrgest.⸗Nr. 258 560, Mo⸗ tor⸗Nr. 447 914, zugel. f. Maurer Ro⸗ bert Pohl in Lanken, Kreis Guhrau.
Guhrau, den 27. Januar 1938. Der Landrat.
[65993
Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 73 659, Ford Motor Co. A.⸗G., ⸗K.⸗W., HH — 50 115, Fahrgest.⸗Nr. 5 283 053, Motor⸗Nr. 5 283 053, zugel. f. Anita Schwarz, Haustochter, Hamburg, Bill⸗ hörner Röhrendamm 47II.
Hamburg, den 24. Januar 1938.
Der Polizeipräsident.
65999] Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 278 787, Opel, L.⸗K.⸗W., IX — 63 204, Fahr⸗ est.⸗Nr. 3,5 — 57 — 7 V = 25 — 3438, NKotor⸗Nr. R= 4371, zugel. f. Fritz Heuner, Hamm (Westf.). Hamm (Westf.), den 1. Fhrugr 1938. Der Polizeidirektor.
[65995] Verloren: Kraftf.⸗Br. I a Nr. 418 483, Shd L.⸗K.⸗W., 18 — 39 646, ahrßest- Nr. A. A. 2 672 824, Motor⸗Nr. A. A. 2 672 824, zugel. f. J. C. Kayser & Gie⸗ secke, sapiercg⸗ handlung, Hannover, Nikolaistraße 39/40. Hannover, den 27. Januar 1938 Der Polizeipräsident. 8 8 8 Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 145 700, Horch, P.⸗W., 1 L — 353, Fahrgest.⸗ Nr. 845 151, Motor⸗Nr. 845 080, zugel. Heinrich Maute, Fabrikant in Bi⸗ ingen. echingen, den 24. Januar 1938. Der Landrat.
Verloren: Kraftf.⸗Br. Ia Nr. 303 268, Ford, L.⸗W. (Sonderfahrzeug), 1 P — 94 0 32, Fahrgest.⸗Nr. A. A. 219 904, Motor⸗Nr. A. A. 219 904, zugel. f. d. Freiwillige Feuerwehr in Hennstedt i. Dithm.
Heide, den 20. September 19933.,
ggest.⸗Nr. 887 090, Motor⸗Nr. 242 szugel. 5 Heinrich Prosch, 6
[65998]
Verloren: Kraftf.⸗Br. II Nr. 1888 Auto⸗Union⸗DKW. Kraftrad, VS 32 486, Fahrgest.⸗Nr. 315 665, M. Nr. 555 619, zugel. f. Karl Bm Metzger in Hiksühorn am 9. 9. 1 Heppenheim, den 20. Januar 195
Kreisamt.
[65999 Verloren: Kraftf.⸗Br. II Nr. 110 Miele⸗Werke, Kraftrad, IX 6 Fahrgest.⸗Nr. 8976 211, Motor⸗Nr. 9 zugel. f. Vertreter Fritz Heiden Herford, Gehrenberg 4. Herford, den 31. “ 1938. Der Oberbürgermeister.
[66000]
Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 2 Adlerwerke, P.⸗K.⸗W., I S — 49 Fahrgest.ir. 155 512, Mot.⸗Nr. 656 zugel. f. Frau Ilse Klußmann, Hice heim, Goschenstr. 36. 8 Hildesheim, den 15. Januar 1988
er Oberbürgermeister.
[66001]
Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. F. Heinr. Lanz A. G., Zugmaschine, 1) 42 506, Fahrgest.⸗Nr. 84 098, M. Nr. 84 098, zugel. f. Fe Springer Dethlefs in Rumfleth bei „Wilster, Itzehoe, 6. Januar 1938.
Der Landrat. 2
[66002]
Verloren: Kraftf.⸗Br. Nr. II 319
Zündapp, Kraftrad, I 2Z — 159
Fahrgest⸗er 302 114, Mot.⸗Nr. 3072
zugel. f. Johann Renner, Jülich.
ülich, den 29. Januar 1988. Der Landrat.
[66003] Verloren: Kraft.⸗Br. I Nr. 842 Citroön, P.⸗K.⸗W., I T 29 051, gest.⸗Nr. 110 048, Motor⸗Nr. B pß zugel. f. Fritz Wegfraß, Betriebsfühn Naei Adolfstr. 11. assel, den 27. Januar 1938, 25. Februar 1936. Der Polizeipräsident.
[66004]
Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 0olt. Magirus⸗Werke, L.⸗K.⸗W., II 2 8370, Fahrgest.⸗Nr. 43 356/130, Mab Nr. 8608, zugel. f. d. Mechanische Bam
Kaufbeuren, den 28. Januar 19 Der Bürgermeister.
[66005]
Verloren: Kraftf.⸗Br. II a Nr. Al „Harley⸗Davidson“, Kraftrad, I 87 440, Fahrgest.⸗Nr. 2028, Ma Nr. 30 D 2028, zugel. f. Autoschl Otto Kloth, Kiel, Steinstr. 1.
Kiel, den 20. Januar 1938.
Der Polizeipräsident.
[66006]
Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 1 011 Opel, P.⸗K.⸗W., I P — 49 472, R. gest.⸗Nr. 190 — 13 009, Motor⸗ I 12 689, zugfl. f. Hans Hanm Haßfin Ffht⸗ iel, Falckstr. 14.
Kiel, den 20. Januar 1988.
Der Polizeipräsident.
16900, Verloren: Kraftf.⸗Br. I a Nr. 48 Opel, L.⸗K.⸗W., 1 2 70 342, Fahkg Nr. 451, Motor⸗Nr. 451, ngel f Math. Zirkus in Brühl, Böningen Köln, den 25. Januar 1938. Landrat.
[66008]
Verloren: Kraftf.⸗Br. La à19 Mannesmann, P.⸗K.⸗W., IX — % Fahrgest.⸗Nr. 1251, Motor⸗Nr. 2 zugel. f. F. W. ühchaenn & 8 Knopf⸗ und abrik, Lüdench
Lüdenscheid, 9. November A.
Der Oberbürgermeister.
[66009) . Verloren: Kraftf.⸗Br. II Nr. † NSU. — D⸗Rad, Kraftrad o. 8 11 C — 6536, Fahrgest.⸗Nr. 8. Motor⸗Nr. 195 185, g. Michael †8 kofer, Gastwirt in Leibersdorf. Mainburg, den 21. Jannar 18 Bezirksamt.
898919 3 Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 1 19 Adlerwerke Frankfurt/ M., † VR — 29 176, Fahrgest.⸗Rr. 1 Motor⸗Nr. 230 930, zugel. f. Lumn Göllner, Mainz, Steingasse 1. Mainz, den 28. Januar 1988. Kreisamt.
— —OOOe’,—
8 4 Verloren: Kraftf.⸗Br. I. Nr. 8½ Adam Opel A. G., P.⸗W., VRS Fäbrgest⸗Nf. 103 — 13 949, Mom̃ J- zugel. f. August Grygiel I Fischtorplatz 13.
Mainz, den 1. Februar 1938.
Kreisamt.
[66018] 8 Verloren: Kraftf.⸗Br. II Nr. 8 NSn. D⸗Kraftrad, M — 25 004,
i. Meck Steindamm 46, am
1935,
[66012] v Verloren: Kraftf.⸗-Br. I Nr. 2½ Neue Röhr⸗Werte A. G., *42¼
Der Landrat. ö“
IX —- 119 012, Fahrgest.⸗Nr. ¹
1““ 111 1 Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 33 vom 9. Februar 1938. S. 3.
chründer Söhne, Spinnerei u.
n Greven.
ster, den 25. Januar 1938. Der Landrat.
8 L d2ner. a 391, 8 157 325, Fahrgest.⸗ 599, Motor⸗Nr. 542 519, b.e⸗ Ilse Charlotte Bürger, Photo⸗ n Falkensee, Gutenbergstr. 1. den 25. Januar 1938. Landratsamt Nauen.
† 2.. 88 Siaho Hens. K. W., P.⸗ .„ ve e 4 9 ahr⸗ 45 405, Motor⸗Nr. f. Kreisleitung der NSDAP. in eidenburg (Ostpr.).
Neidenburg, den 27. Januar 1938.
Verloren: Kraft
[66015] “ Verloren: Kraftf⸗Br. II Nr. 426 744, 1II K — 11 577, st.⸗Nr. 345 528, Mot.⸗Nr. 613 232, f. Karl Mast, Metzger und Gast⸗ in Enzklösterle. Neuenbürg, den 25. Januar 1938 Der Landrat.
Verloren: Kraftf.⸗Br. Ia Nr. 703 222, Marke Ford, P.⸗K.⸗W., V. S. — 17 418, ahrgest.⸗ u. Motor⸗Nr. AF 3 017 218, zugel. f. Walter Weinbruch, Mühlheim 8. Main, Adolf⸗Hitler⸗Platz 1. Offenbach a. Main, 24. J Hessisches Kreisamt.
Verloren: Kraftf.⸗Br. Excelsior⸗Kad mit Fichtel & Sachs⸗ Motor, Kraftrad II B—– 22 883, Fahr⸗ Motor⸗Nr. Landwirts⸗ ochter in Gebrontshausen. Pfaffenhofen, den 28. Januar 19238. Bezirksamt.
Verloren: Kraftf.⸗Br. Nr. II 103 762, HSl.⸗-D⸗Rad, M 25 412, ad, Fahrgest.⸗Nr. 890 930, Motor⸗Nr. 197367, zugel. f. Hans Joachim Eich⸗ hlatt in Neu Rhäse, Kreis Stargard, m 18. Juni 1935 vom Meckl. Ge⸗ werbeaufsichtsamt in Schwerin. Der Meckl. Landrat des Kreises
Schönberg.
Großkraft⸗
woll⸗Spinnerei u. Weberei Kaufbem
Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 6
r. 48 313, Motor⸗Nr. 48 313, ugel. f. Dr. med. Hugo Ullrich, Stein⸗ bach⸗Hallenberg, Herreng⸗ en, den 21. Januar 1938. Der Landrat.
7. Aktien⸗
sammlung vom 13. 1. 1938 ist der
Verloren: Kraftf.⸗Br. Ia Nr. 370 448, Aufsichtsrat
Beneral⸗Motor, L.⸗K.⸗W., IIT — 47 215, Fahrgest.⸗Nr. 7619 732, zugel. f. Willi Häfner Nachf., teinbach⸗Hallenberg, Hauptstr. 20. Schmalkalden, den 27. Der Landrat.
Motor ⸗Nr. Vors., Stadtrat Stadtbaurat Dr.⸗Ing. Otto Leske, stellv. Vors., Stadträte Karl Best, Fritz Reichart, Ratsherren Oskar Beyrich, Richard Tschee, Hell⸗ muth Döhler, Gustav Schmidt, Otto Hötzel, sämtlich in Dresden.
anuar 1938.
Verloren: Kraftf.⸗Br. Ia Nr. 437 1— 72 067, Chevrolet⸗L.⸗K.⸗W., Fah
bughr f. Hans Mestekemper, Baten⸗ orst. Wiedenbrück, 27. Januar 1938. Der Landrat.
18 Verloren: Kraftf.⸗Br. Ia Nr. 570 944, Buick, P.⸗W., VR 1096, Fahrgest.⸗Nr. 1 974 707, Motor⸗Nr. 2 008 103, zugel. f. Walter Knauff, Dipl.⸗Landwirt, Mons⸗ heim, Schloßhohlstraße. “ Worms, den 2. Februar 1938. Hessisches Kreisamt.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. H. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7—11 veröffent⸗ licht; „Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.
[66030]. 11““
Gemäß § 5 Abs. 1 der Ersten Ver⸗ ordnung über die Aufwertung der An⸗ sprüche aus Pfandbriefen vom 10. Dezember 1925 wird über den Stand der Restteilungsmasse am 31. Dezember 1937 folgendes bekanntgemacht: Nachstellige Aufwertungshypo⸗-⸗ GM.
thekenrn 450 296,— Persönliche Forderungen 4 763,— Streitige Forderungen 4 200,—
1 459 259,— abzüglich der gezahlten Til⸗ gumngg . .28268 399,95
430 865,05 Barbestad 419 867,07 Rückständige Zinsen.. 962,67
451 694,79 Der Umlauf an Liquidationsgoldpfand⸗ briefen und Zertifikaten, die auf Grund der ihnen beigegebenen Anteilscheine an der weiteren Ausschüttung teilnehmen, beträgt GM 5 470 000,—. Berlin, den 5. Februar 1938. Stadtschaft “ der Provinz Brandenburg.
gesellschaften.
[66243] ““ Dresdner Straßenbahn A.⸗G. In der außerordentlichen Hauptver⸗
abberufen und neu⸗
ewählt worden. Ihm gehören an: ürgermeister Dr. jur. Rudolf Kluge,
Der Vorstand.
est.Nr. 6850, Motor⸗Nr. T 1 348 832, ligel. f. Fa. Niepenberg & Co. G. m. H. in Solingen⸗Ohligs, Junkerstr. 8. Solingen, den 29. Janua Polizeiamt.
[65471]
werden zu einer am 15. März 1938, vormittags 12 Uhr, in der Amts⸗ stube des Herrn Notars Henseler, Düsseldorf, Klosterstr. 26, stattfindenden ordentlichen eingeladen.
Verloren: Kraftf.⸗Br. Ia Nr. 445 459,
pel, L.⸗K.⸗W., III A — 14 433, Fahr⸗
8 35 — 83 — D 133, Motor⸗Nr.
892 zugel. f. Karl Luik, Schuhgroß⸗
dig, Stuttgart, Rosenstr. 5.
Stuttgart, den 26. Januar 1938. Der Polizeipräsident.
Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 144 628, „L.⸗K.⸗W., III A — 11 986. Fahr⸗ Motor⸗Nr. zugel. f. Robert Bo Fabrik, Stuttgart, Stuttgart, 26. Jan. 1938. Der Polizeipräsident.
[Lerloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 1 167 261,
Wilbe e 88 Zugmaschine Wilhelm Bahner. Dr. Wilh. Kerscht.
Vereinigte Silberwaren⸗Fabriken A.⸗G., Düsseldorf. Die Aktionäre unserer Gesellschaft
Generalversammlung
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsrates über das Geschäfts⸗ jahr 1936/37. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 30. Juni 1937.
2. “ der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.
3. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.
4. Ersatzwahl zum Aufsichtsrat.
5. Wahl des Bilanzprüfers.
Düsseldorf, den 4. Februar 1938.
Der Vorstand.
Nr. 111 170, zugel. f. Witt'sche
8 waltung in Ising.
raunstein, den 22. Januar 1 Bezirksamt.
[66032]
unserer Gesellschaft zu der am Mon⸗ tag, dem 28. Februar 1938, nach⸗ mittags 4 Uhr, in den Räumen Kaiserhotel, Friedrichstraße, stattfinden⸗ den außerordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft ein.
Kraft⸗Br. II Nr. d, IX — 111,900, Fahr⸗ r. 9341, zugel. f. Borgentreich.
Phönix, Kraftra⸗ est⸗Nr. 9341, Fauer Heinrich Stüwe, rburg, den 15. Mai 1935.
Verloren: Kraftf.⸗Br. Ua Nr. 186478,
app, Kraftrad o. Beiw., M — 21 427, 720, Motor⸗Nr. f. Willi Bettenhausen, 1. 19986.
Der Meckl. Landrat Kreises Waren (Müritz).
Mecklenburgisches Gewerbeaufftchsh
Kraftf.⸗Br. Ia Nr. 580 946,
W., 1 X — 114 479, Fahr⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre
G“ laden wir die Aktionäre
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz für das Ge⸗ schäftsjahr 1936/37 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsbevichtes des Vorstandes.
Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.
„Neufassung der Satzung mit Rück⸗ sicht auf das Gesetz über die Aktien⸗ gesellschaften, Festsetzung der Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats.
4. Neuwahl des Aufsichtsrats.
5. Wahl des Abschlußprüfers.
6. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
st⸗Nr. 2 955 803, Motor⸗Nr. 2 berechtigt, die ihre Aktien bis späte⸗
stens Donnerstag, den 24. Februar 1938, bei der Geehfch ataroen oder der Dresdner Bank, Berlin W 8, Behrenstraße 35/39, in den üblichen Ge⸗ schäftsstunden mit einem doppelten Nummernverzeichnis eingereicht haben. Berlin, den 9. Februar 1938. Aktiengesellschaft für Grundstücks⸗ Verwaltung Am Friedrichshain. Der Aufsichtsrat.
[66242] Kraftverkehr Sachsen Aktiengesell⸗
88 schaft, Dresden.
In der außerordentlichen ehr. sammlung am 7. Februar 1938 wurden in den Aufsichtsrat gewählt: Herr 1 Erich Röhet Dres⸗ den; Herr Regierungsrat Dr. Paul Hartig. Dresden; Herr Bürgermeister
r. Rudolf Kluge, Dresden. „Ausgeschieden aus dem Aufsichtsrat sind: Herr Oberregierungsrat Heink, Dresden; Herr Oberregierungsrat Dr. Protze, Dresden; Herr Oberbürger⸗ meister Zörner, Dresden.
Dresden, am 8. Februar 1938.
Der Vorstand. 1
Arras. Schaper. Strobel.
—yyNnmmmłłłͦ˖ (9789 rahtseilerei Gustav Kocks A.⸗G. „Mülheim⸗Ruhr⸗Broich. Bilanz per 30. September 1937.
Aktiva. Anlagevermögen: Grundstücke, Vortrag 70 500,— gügeng. * 2.... 57 500,— Abgang 7 000,— Geschäfts⸗ u. Wohngebäude, Vortrag. 50 000,— Zugang 15 000,— 1 65 000,— Abschreibung 5 000,— Fabrikgebäude, Vortrag 120 000,— Abschreibung 5 000,—
Maschinen, Vortrag
59 910,88 Zugang „ 15 540,— 75 750,88 Abgang „ 1 865,84 73 885,07 Abschreibung 31 626,13
Kurzlebige Wirtschafts⸗ güter, Vortrag 1,— Zugang 11 768,90 1 11705,00 Abschreibung 11 769,90
N△
Ꝙ 88 807 458 Beteiligungen, Vortrag 7 148,— — 7528,— Abschreibung 7 647,—
Umlaufsvermögen:
Fertige Erzeugnisse 177 452,—
Wertpapiere 25 857,86
Forderungen a.
Grund von 1
Warenliefe⸗
rungen und
Leistungen 272 554,97
Kasse, Reichs⸗
bank und Post⸗
scheckguthaben 10 653,24
Bankguthaben 126 774,64 613 292
Bürgschaften 4000,—
520 752 22 Passiva. Grundkapitl. Rücklagen: gesetzliche 61
40 000,—
freie Rücklage 201 044,72
Rückstellungen. 55 000,— Wertberichtigungen für
Forderungen 10 000 — Verbindlichkeiiten. 187 995 13 Gewinn 1“ 26 712 37 Bürgschaften 4000,—
400 000—
241 044 72
Aunseren alten Firmennamen, mit Ge⸗
[65966ͤ060h Rabbethge & Giesecke Aktien⸗ gesellschaft, Kleinwanzleben. Umtausch der Aktien. 2. Aufforderung. In unserer ordentlichen Hauptver⸗ sammlung vom 25. November 1937 ist u. a. die Aenderung unseres bis⸗
gehendst Gebrauch zu machen. Die Umtauschstellen sind bereit, den Aus⸗ gleich von Fösgvee zu vermitteln.
Für die mit dem Umtausch verbun⸗ denen Sonderarbeiten wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht; so⸗ fern jebac die Aktien 84 der Num⸗ mernfolge geordnet bei den vorstehend
verigen Firuee enannten Stellen unmittelbar am zu⸗ sfabrik Klein⸗Wanzleben sandigen Schalter eingereicht werden
Rabbethge & Giesecke A. G.“ in T1ö1ö1.“ „Rabbethge & Giesecke Aktiengesell⸗ beeas Eefoigt ber Mestausch Le- se fäcsaeser worden. Ferner ist“ Diejenigen Aktien unserer Gesell⸗ Rahmen des aeenchüigt 8 “ schaft, lantens auf 1“ Fir⸗ v burcuafücelas mennamen, die nicht bis zum 30. April
en Aktienum⸗ 192 1 * feusches ds, Wunsch der Aktonre für ad, borden aunischrung besct gerdes dveesn je nom. Reichs⸗ Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937 Rn 1⁰006 “ über nom. für kraftlos erklärt, nachdem uns Nachd di Eis ichen. 1 ierzu das Amtsgericht Wanzleben durch —.Nachdem die Eintragung unserer Beschluß vom 9. Dezember 1937 di 1“ in Büsrecisier Genehmigung erteilt hat Die auf di rfolg „fordern wir unsere Ak⸗ füj ft S kti tonäre auf, ihre Aktien, lautend auf dun stosme, lüsfenn üeenn tfalen namen werden für Rechnung der Emp⸗ fangsberechtigten hinterlegt werden. Kleinwanzleben, 8. Februar 1938. Rabbethge & Giesecke Aktien⸗
winnanteilscheinen Nr. 9 u. ff. der Nummernfolge nach geordnet unter Bei⸗ fügung “ in doppelter Ausfertigung zum Umtaus sells in G“ unserem neuen e a Pbepee⸗ namen mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 bb. üchtin b u. ff. spätestens bis vum 86. April Dr. 9. Rabbethge. Büchting. Giesece 1938 (einschließlich) bei einer der [66163] Bekanntmachung nachstehend genannten Stellen während Die Bedingungen der Reichsbank für der beisel üblichen Geschäftsstunden 8 Gewährung von Lombarddarlehen eichen: ombardbeding — Deutsche Bank, Berlin, oder deren foardbedingungen), u“ Filialen in Magdeburg und Die Reichsbank kann die Lombard⸗ Hildesheim, bedingungen jederzeit ändern Die Dresder Bank, Berlin, oder deren Aenderung tritt am Tage nach der Ver⸗ Filialen in Magdeburg. öffentlichung im Deutschen Reichsanzei⸗ Der Umtausch der Stücke erfolgt ger in Kraft Zug um Zug. Wir bitten unsere Berlin, den 28. Januar 1938 Aktionäre, von dem Umtausch der ; 928 S Stücke zu nom. RM 500,— in Ab⸗ Reichsbankdirektorium. schnitte zu nom. RM 1000,— weit⸗ Dr Hjalmar Schacht. Dreyse.
———ö——mmunnnmnmmdnm [65734]. Wehag Westdeutsche Haushaltversorgung A. G., Bochum.
Bilanz zum 30. September 1937.
Stand am Stand am
Aktiva. 1. 10. 1936 WZugang Abgang 30. 9. 1937
Anlagevermögen: RMN 8 9Ra MNMN Grundstücke ohne Berücksichti⸗ v“ gung von Baulichkeiten.. Geschäfts⸗ und Wohngebäude. Maschinen und maschinelle An⸗ lagen . 91 346 — — — 91 346 — Betriebs⸗ u. Geschäftsinventar 556 860 44 59 565 2 550 — 613 875 95 7 1 2S1956 336 55 Umlaufsvermögen Vorräte:
Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe . 19 687,27
Fertige Erzeugnise 1 121 150,62 1 140 837,89 Geleistete Anzahlungen auf Warenlieferungen und
Fettunsqean ““ Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und
Leistungen abzüglich Wertberichtiguug 427 248,73 Sonstige Forderungen abzüglich Wertberichtigung. 15 537,43 Kassenbestand, Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben. 150 239,35] 1 735 443 ,40
Posten, die der Rechnungsabgrenzung dsdenen.. — 11 186,17 3 702 966 23 Passiva. v
308 654 04 — — 3 051 02 305 603 02 945 361 69 150,—868 — — 945 511 69
1 580,—
2 000 000,— 8 10 000 —
25 000 — 399 938 96
Lc*“¹ . Gesetzliche Reseroe ..“ . Nekstetung .....66 . Wertberichtigungen für Anlagevermögen . Verbindlichkeiten: Anzahlungen von Kundn 10 980,65 Schulden auf Grund von Warenlieferungen und Fistungen ..... . ...323912 807,50 Schulden an Konzerngesellschft . 653 214,98 Sonstige Schulden.. 23 498,49 Anteilige, noch nicht fällige Löhn Abgaben, Zinsen ͤua. . 155 877,65 1 156 379 27 Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen .. 41 970 32 Gewinn: Vortrag aus Vorjal⁹lllt . 7 813,64 ’ Gewinn für das abgeschlossene Geschäftsjahr 61 864,04 69 677 68 8 8
“ 3702 966 23
(Gewinn⸗ und Verlustrechuung für die Zeit vom 1. Oktober 1936 bis 30. September 1937.
920 752 22
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1937.
Soll. RMN 9 Löhne und Gehälter.. 314 566 23 Soziale Abgaben. 21 735 22 Abschreibungen a. Anlagen 53 396 03 Andere Abschreibungen . 7 647 — BesitzsteurerrnV 45 990 95 Sonstige Steuern... 26 145 31 Alle übrigen Aufwendungen 870 958 53 Gewinn 1936/37 . 26 712 37
867 151 64
Ertrag: Erlös aus Wäͤréen⸗
verkäufen, abzüglich der
Aufwendungen für Röoh⸗
und Betriebsstoffe.. 850 857 27
Sonstige Erträige 186 294 37 867 15164 Drahtseilerei Gustav Kocks
Aktien gesellschaft.
Gustav Kocks. r. Voß. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
8
Dr. Gasters, Wirtschaftsprüfer.
Aufwendungen RMNM 2 Löhne und Gehälter.. 18 8 1 031 890 Soziale Aufwendungen: Gesetzliche . .„
Freiwillige „ 0
Abschreibungen auf Anlagen:
Geschäfts⸗ und Wohngebäude Maschinen und maschinelle Anlagen. 13 701,90 Betriebs⸗ und Geschäftsinventar. 63 934,74
Andere Abschreibunggen . “ Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen übersteigen Steuern: Besitzsteiuieirnn “ Andere Steurrrn Sonstige Aufwendungennn Außerordentliche Aufwendungen ..
Gewinn: Vortrag aus Vor.ꝛahhl rltt Gewinn für das abgeschlossene Geschäftsjahr
74 126,97 72 290,58 146 417 55 21 463,12
99 099 76 8 612 04 “ 47 970 50 134 593,81
338 170,18
472 763 99 537 361 49 “ 27 183 02 7 813,64
61 864,04 69 677 68
[(2440 51670
. Erträge. Gewinnvortrag aus Vorja0hlt Ertrag gemaß H.⸗G.⸗B. 8 261 c II, 1 „ 2 2 ˙„ „à „ 22⸗ Außerordentliche ErtrWgñe . .
7 813 ,64 2 425 704 71 6 998 35
2 440 516 70
Bochum, im Dezember 1937. Der Vorstand. Schorr. Bongers.
An die „Wehag“, Westdeutsche Haushaltversorgung A.⸗G., Bochum. Nach dem abschließenden Ergebnis 8e pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Wehag, Westdeutsche Haushaltversorgung A.⸗G., Bochum, sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß zum 30. September 1937 und der Geschäfts⸗ bericht vom Dezember 1937 den gesetzlichen Vorschriften. Düsseldorf, den 27. Dezember 1937. Price, Waterhouse & Co. Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.