Zweite Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 33 vom 9. Februar 1938. S. 4.
(63466]. 6 W. M. Wolf Akt.⸗Ges., Heilbronn a. N. Liquidationseröffnungsbilanz auf 1. Januar 1938.
—
Aktiva. RM Anlagevermögen: Grundstücke ohne Baulich⸗ keiten.. Fabrikgebäude, Lagerhäu⸗ ser und andere Baulich⸗ e““ Maschinen und masch. Ein⸗ richtungen. Wirtschafts⸗
20 000
74 900 4 269 1 250
Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe 44 293,05 Wertpapiere 45 993,39 Anzahlungen 6 592,18 Forderungen auf Grund von Waren⸗ lieferungen und Lei⸗ stungen . 115 256,49 orderungen an Mitglie⸗ der des Vor⸗ stands .. Sonstige For⸗ derungen. Wechsel und Scheck.. Kassenbestand, Postscheck⸗ guthaben u. Guthaben bei Noten⸗ banken.. Andere Bank⸗ guthaben 129 638,31
27 587,15 20 852,95 17 910,51
1166,62
409 290 65 509 710/15
Passiva. Vermögen . . . . . .. Verbindlichkeiten auf Grund
von Warenlieferungen u.
Leistungen. Rückstellung auf Außen⸗
“ Rückstellung für Liquida⸗
kionslostektk.. Posten, die der Rechnungs⸗
abgrenzung dienen.. 15 885 93 509 710 15
Heilbronn a. N., d. 24. Januar 1938.
W. M. Wolf Akt.⸗Ges. i. L. Der Abwickler: H. Wolf.
Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren Julius Wolf, Heilbronn a. N., Vor⸗ sitzer; Karl Dörr, Bankdirektor, Stuttgart, Stellvertreter des Vorsitzers; Dr. Ludwig Essinger, Heilbronn⸗Böckingen.
10. Gesellschaften m. b. H
Wir haben uns aufgelöst. Gläu⸗ biger wollen sich melden. Ziegelfabrik Möhringen a. F. G. m. b. H. in Möhringen a. F.
Der Liquidator:
Willi Bossert, Stuttgart.
[64744] Die J. & W. Contzen, Ringofen⸗ ziegelei m. b. H., Köln, ist aufgelöst.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden.
aufgefordert, sich bei ihr zu melden. J. & W. Contzen Ringofenziegelei m. b. H., Köln i. L. Johann Schaffrath Wirtschaftstreuhänder.
5212]
Die Crystalate Musikinstrumente G. m. b. H. in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Verlin 80 36, Schlesische Str. 27, den 3. Februar 1938.
Der Liquidator: Biehler.
[64749]
Die Groß⸗Berliner Terrain⸗Ver⸗ wertungsgesellschaft m. b. H., Sitz Berlin⸗Steglitz, Menckenstraße 24, ist aufgelöst. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, sich bei uns zu melden.
[63729) Bekanntmachung.
Der „Oberland“ Bauspar⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in München wurde durch das Reichsauf⸗ sichtsamt für Privawersicherung in Berlin in der Senatssitzung vom 9. März 1933 nach § 87 in Verbindung mit § 112 Absatz 1 des Gesetzes über die Beaufsichtigung der privaten Ver⸗ icherungsunternehmungen und Bau⸗ parkassen vom 6. Juni 1931 (Reichs⸗ esetzblatt I S. 315) der Geschäfts⸗ etrieb untersagt. Die Untersagung bes Geschäftsbetriebs wirkt wie ein Auflösungsbeschluß (§ 2 Absatz 1 Satz 1 des Kapitels V des Ersten Teils er Verordnung des Reichspräsidenten ber Maßnahmen auf dem Gebiete der Rechtspflege und Verwaltung vom 14. Juni 1932 — Reichsgesetzblatt 1 E. 25, 288 — ).
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Stuttgart, Seestr. 10, 26. Jan. 1938.
Der Liqutdator: Schwäbische Treuhans⸗Aktiengesellschaft,
. 8 8 “
mark 150 000,— Beae enr
[65210] Einkaufsvereinigung Altonger Futtermittelhändler G. m. b. H. i. Liq., Altona, Elbe,
b Carolinenstr. 16.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich innerhalb sechs Mo⸗ naten bei ihr zu melden.
Die Liquidatoren:
J. H. Bauer. Emil Robohm.
[64745]
Durch 2esenschastergescnah vom 22. Januar 1937 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Etwaige Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden hiermit aufgefordert, bei dem unterzeichneten Liquidator sich zu melden.
Bauindustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin. Alfred Warthmüller, Liquidator, Berlin⸗Charlottenburg, Karolingerplatz 2.
[64279]
[62626] Veränderung.
Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. Dezember 1937 wurde unter Be⸗ lassung des Gesellschaftsvertrages das Stammkapital von 50 000,— RM auf 20 000,— RM herabgefetzt. Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, ihre Ansprüche bis zum 1. April zu machen. —
ranzisbus Druckerei G. m. b. H.,
Werl, Westf.
66038]
Albert Langen — Georg Müller Verlag G. m. b. H., München 19, Hubertusstr. 4.
Betr. Aufsichtsrat. Herr Direktor Werner Boltz, Berlin⸗ Wilmersdorf, ist als Mitglied des Auf⸗ sichtsrats ausgeschieden. “ München, den 31. Januar 1938. Die Geschäftsführer.
Die Elektrodienst Gesellschaft mit be⸗- =
shrankaen Haftung,
kische Str. 237, ist mit Wirkung vom 28. Januar 1938 aufgelöst worden. Die Gläubiger der Gesegichaft werden hier⸗ mit aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Dortmund, den 5. Februar 1938. Elektrodienst G. m. b. H. i. Liqu.
Ballmann. “ [657466 Bekanntmachung. Die Firma Dammann & Strat⸗ mann, Fesellschaft mit beschränkter Haftung in Quedlinburg, ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 1. Dezember 1937 mit Wirkung vom 20. Dezember 1937 aufgelöst. Wirtschaftsberater Otto Kelpe, Halber⸗ stadt, Hauptmann⸗Loeper⸗Straße 15, ist zum alleinigen Liquidator bestellt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hier⸗ durch aufgefordert, sich bei derselben zu melden. [63084]
Die Treuhand⸗ und Revisions⸗ gesellschaft m. b. H. Leipzig in Leipzig C 1, Martin⸗Luther⸗Ring 1, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden und ihre Ansprüche bis zum 30. April 1938 geltend zu machen.
Leipzig, den 25. Januar 1938. Treuhand⸗ und Revisionsgesellschaft m. b. H. Leipzig i. Abw. Der Abwickler: Dr. Gontard.
[65215]
Die Gesellschafterversammlung vom 20. 1.1938 hat beschlossen, das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft um nom. Reichs⸗ mark 75 000,—, demnach von Reichs⸗ auf RM 75 000,— Die Herabsetzung des Stammkapitals erfolgt zum Zwecke der teilweisen Rückzahlung der Einlagen.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden.
Berlin, den 9. Februar 1938. Electrischer Ferndrucker G. m. b. H.,
Berlin SW 68.
Dortmund, Mär⸗
11. Genossen⸗ schaften.
Rohr⸗ und Ble waren⸗Iudustrie e. G. m. b. H., Grüppenbühren. Bilanz per 24. Juni 1937.
Aktiva. Anlagevermögen: Maschinen u. maschinelle Anlagen.. Beteiligungen: Spar⸗ und Darlehnskasse, Bookholz⸗ besih Umlaufsvermögen: Forderungen aus Waren⸗ lieferungen.. Warenbestad Kassenbestand .
8
25 329 46 618 26
102 475
Passiva. Geschäftsguthaben der ver⸗ bleibenden Mitglieder. Verbindlichkeiten: Darlehnsschuldben.. Bankschulden Warenschulden..
33 431
48 561—q— 18 212 2 271
102 475
per 24. Juni 1937.
Aufwendungen. b“ Zinslen .. Soziale Abgaben, Lohnsteuer Reisespesen .. ooo““ Büro⸗ und Betriebsmaterialien Steuern, Beitrgge. . Diverse UnkostenF.. Sonstige Aufwendungen..
Erträge.
Der Geschäftsführer.
Bruttogewinn aus Waren⸗ bHe“
’1 64747].
Lehrwerkstatt Leipziger Metallinduftrieller e.
derLeipzig W⸗ Bilanz am 31. März 1937.
G. m. b. H.,
33.
— —
Aktiva.
Gebäudevorrichtung und ⸗einrichtung: Vortrag am 1. 4. 1936 Zugang 1936/37... . . .
Abschreibung: 25 % a. Zugang 1936/37 .“ 25 % a. Zugang 1935/3
v. 3 284 a. Zugang
25 % Abschreibung....
10 % Abschreibung
Werkstatteinrichtung: Zugang 1936/37 . 8 12,5 % Abschreibuuggg...
Konto Kurzlebige Wirtschaftsgüter: Vortr
Zugang 1936/37. 99990 ;9b 9959565ö15650 2
Abschreibung etwa 45 0% . Außenstände.
Bankguthaben.. 2 Vorschußkonto.
Einzahlungskonto a. Genossenschaftsanteile
Passiva. Geschäftsguthaben . Reservefonds..
Kreditoren und Uebergangsverpflichtungen
Kreditoren unter Debitoren.. Rückstellung f. Vergütungen an Arbeiter Lehrmittelkonttioe Gewinnvortrag aus 1935/36
2 74 8 292 272
Gewinun⸗ und Verlustrechnung für den (1. April 1936 bis 31. Mär
Soll.
Löhne und Gehälter .. Soziale Aufwendungen . 11111““ Betriebsunkosten und e. . Erhöhung des Reservefonds auf 10 % ber Abschreibungen auf: 8 2 ofüberdachung.. Naschinen.
„
Werkstatteinrichtiung Kurzlebige Wirtschaftsgüter.
1933/34 v. 8 000,— Hofüberdachung a. Zubehör: Zugang 1936/37.
Maschinenkonto: Zugang 1936/373 ..
2 8 «* * 4 . 2⁴
9
u. Angestellie .
Verlust 1936/317 . . . .
ebäubdevorrichtung u.-⸗einrichtung.
NaN 3 300,— 10 753,729]
19053,75 . . 2 688,79
821,— 1 300,—
EEE1ö1
4 809,79
15858,00 4 209,09 — 255,55 342,43
1575,67
. . 209,64 —2200,— 20 831,69
28,35 . 19 931,69
— OOU—;—·——
ag 1.4.
22 900 2 15 353 36 1 ... 2 942⸗ 8 1ö1n“
1 . 9 98 200 68 291
48 000 4 800 7.932
109 3 000 2 844/6
2 . 2 2 2 2 722,71 117,69
Cgͤ 55 ; . 9 9 29
1 605 68 291
31. März 1937 1927).
EIb616
RM
2.— 113 437 . 5 23] . —. 5 896 44 842 2 800—
Geschäftsguthaben 88 4 809,79 „ 4 209,09 Ücg⸗ 342,46 845 209,64 5 .„ 19 931,69 29 502
. 0 4
EE1
Gewinn⸗ und Verlustrechnung 6.
d deieesee der Commerz⸗ und Pri⸗
166249] 1. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗und ausländische
aaktien mit halber Gervimebevfchg⸗
Geleistete Arbeiten.. Anlernbeiträage... Wertpapiere, Buchgewinn Verlust 1936/37 ..
Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung
8
mäßig aus den geführten Geschäftsbüchern.
Leipzig, den 5. August 1937.
Karl Kraus, Wirtsch
1. Genossenbewegung im Geschäftsjahr 1936/37. Zahl der Genossen am Beginn des Geschäftsjahres
Zugang .
Zahl. der Genossen am Ende des Geschäftsjahres
I
b u“ 8144 aftsprüfer.
178 725 22 852 8;
1470 1176;
— 9 201 71049 ergibt sich ordnungs.
8
2
16 2 14
2. Geschäftsguthaben der Genossen im Geschäftsjahr 1936/37. 8. Geschäftsguthaben sämtlicher Genossen haben sich im Laufe des Fndage⸗ *
RM 24 000,— erhöht.
. 3. Haftsummen der Genossen im Geschäftsjahr 1936/37. Der Gesamt⸗ betrag der Haftsummen sämtlicher enossen belief sich am 31. 3. 1937 auf insgesamt RM 48 000,—, hat sich also im Laufe des Geschäftsjahres 1936/37 um RM 24 000,—
erhöht.
. KRückständige, fällige Mindestzahlungen auf die Geschäftsanteile ware Schlusse des Geschäftsjahres nicht vorhanden. sce 83: 8 8
Aufsichtsrat. Vorstand. Gerhard Demiani. Dr. Schube
Beyer.
am
. rt.
Aktiva.
Goldmünzen, das Kilogramm fein zu 2784 RM
berechnet..
und zwar: Goldkassenbestand.. Golddepot (unbelastet) bei aus⸗ ländischen Zentralnotenbanken RM Bestand an deckungsfähigen Devisen. 8) 8 Reichsschatwechseln S.
„ 2
„ Lombardforderungen..
(darunter Darlehen 8 wechsel: RM „ . 82 „ „
.Grundkapital..
sonstigen Wertpapieren.. sonstigen Aktiven. 85 Passiva.
Reservefonds: a) gfesliche Reservefonds 3 8 b) Spezialreservefonds für künftige
b
de Wechseln und Schecks. eutschen Scheidemünzen.. Noten anderer Banken.. Reichsschatz⸗ 000)
deckungsfähigen Wertpapieren..
RM 50 438 000
20 333 000
Dividendenzahluug. .
c) sonstige Rücklagen..
3. Betrag der umlaufenden Noten .
4. Sonstige täglich faͤllige Verbindlichkeiten..
5. Aneine Kündigungsfristgebundene Verbindlichkeiten
6. Sonstige Passiva.. . . Verbindlichkeiten aus weiterbegeben Berlin, den 8. Februar 1938.
Schacht.
Reichsbankdirektorium. Vock
Dreyse. Kretzschmann.
6.
n, im Inlande zahlbaren Wechseln: RM
Ehr
—
Veränder
egen nie orwoche RM
RM V 70 771 000 —
5 510 4 860 000 5 167 188 000 185 391 0
†+ 206 00. — 55 040 000 — 292 004 000 + 11 615 00.
4 957 460 000 — 241 655 00” 744 098 000 q — 107 350 00-
339 122 000 — 4 379 0h
2I 1
18
*
8
“ Hülfe.
Blessing.
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
8“ Hinweis.
In den Leipziger Neuesten Nachrichten Nr. 40 vom 9. Februar 1938 ist eine Bekanntmachung der ulassungsstelle ür Wertpapiere an der Mitteldeutschen
Börse zu Leipzig veröffentlicht, aus der
hervorgeht, daß dort der Antrag gestellt
ist,
RM 10 000 000,— 4 % PͤPige Pfandbriefe Reihe 9 des Land⸗ wirtschaftlichen Kreditvereins Sachsen, Dresden,
zum Handel und zur Notiz zuzulassen.
Leipzig, den 7. Februar 1938.
Mitteldeutsche Börse zu Leipzig
Zulassungsstelle für Wertpapiere.
J. A.: Dr. Körner. [66040) Bekanntmachung. Von der Mitteldeutschen Creditbank
vat⸗Bank Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M., der Dresdner Bank in Frank⸗ urt a. M. und der Deutschen Bank iliale Frankfurt (Main) ist bei uns ber Antrag auf Zula sunß von à) RNM 17 754 000,— Stamm⸗ Faktien mit voller Gewinnberechti⸗ ung für das Geschäftsjahr 1937, Nr. 9247 — 25 920 zu je RM 1000,—, Nr. 1-—40 800 zu 3 RM 100,- (Wiederzulassun ¹ b) RM 9 246 000,— Stamm⸗ ung für das Geschäftsjahr 11. Nr. 1—9246 9* se RM 1000,—; R 1 554 000,— 5 % Peil⸗ schuldverschreibungen aus dem Umtausch von Stücken der 7 ½ 9% Dollaranleihe von 1926 der West⸗ deutsche Kaufhof Aktiengesell⸗ schaft in Köln zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., 7. Februar 1938
0)
Zulassungsstelle an der Börse zu Fecurssart a. M.
[66041]
Hinweis.
In den Leipziger Neuesten richten Nr. 23 vom 23. Januar 198 eine Bekanntmachung der Zulasu⸗s telle für Wertpapiere an der Ma. eutschen Börse zu Leipzig veröffem⸗ licht, aus der hervorgeht, daß dort im gestellt is
Antra
RM 7 000 000,— Teilschuldre
schreibungen der 5 Pigen bdem
thebarisch
1937 Stahlwerke Niesa,
zum Handel und zur
von
eingetragenen Anch der Mitteldentsce Aktiengesellschef
Notiz zuzulassen
Leipzig, den 7. Februar 1888. Mitteldeutsche Börse zu Leivzn Zulassungsstelle für Wertpapien.
J. A.: Dr. Körner.
[66039]
vat⸗Bank
— —
Bekanntmachung. 4 Die Bankfirmen Commerz⸗ und d.
Düsseldorf,
gestellt
A.⸗G. 1r Dresdner Bank in Kölnu in Düsseldorf, Köln und Düsseldorf,
Filialen Köln 1
Deutsche Bank, Fum haben den Anmn
a) Ne 17,754 000,— Sta aktien mit voller Gewinnverm zung für das Geschäftsjabr 28
(r. 9247 — 25 920 zu Nr. 1—10 800 zu j6 RM
b)
je RM 10 Rah. 100, 9 246 000,— Suam⸗
er,
gung für das Geschäftsjahr 2 2 9246 zu
c) M) 1,55⸗ 9980,2b Teilsaa
RM 1000
—
Uerschreibun en aus dem 1
gasch Holldranleihe von
Stücken der
von er 2. 1926 der Wr
deutsche Kaufhof⸗ Aktieng
zum c.
an der elvorf, am 7. Februar ulassungsstelle der
AWestsälischen Börse zu
run
D Die
v. Falkenh Der Geschaftsführer.
——ö—
st in Köln 1 ndel und zur amtlichen
5
hiesigen Börse ugs
Düße
Der Vorsitzende.
a u en.
emplr
8 89
8
8 8 5
33
(Erste Beilage)
1“
EE1
11141311“““
u11““ 8 Zentralhandelsregisterbeilage Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen S zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
“
111““ aunnt. 8
taatsanzeiger
u
5—
——
Berlin, Mittwoch, den 9. Februar
d0, g
Erscheint an preis monatlich 1,15
edem Wochentag abends.
Zeitungsgebühr, aber ohne abholer bei der Anzeigenstelle Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Tp. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages eins
Bezugs⸗ Uℳ einschließlich 0,30 Neℳ Bestellgeld; für Selbst⸗ 0,95 ℛkℳ monatlich. in
chließlich des Portos abgegeben.
6—
— Anzeigenpreis für den Raum einer
fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile
1,10 ℛℳ. Anzeigen nimmt die An⸗
zeigenstelle an. Befristete Anzeigen
müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗
termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
8
1. Handelsregister. — 2.
Inhaltsübersicht.
3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister.
— 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗
rolle. — 7. Konkurse und Vergleichssachen. — - 8. Verschiedenes.
Güterrechtsregister. —
Handelsregister.
die Angaben m 9 wird eine er für die Richtigkeit seitens der gistergerichte nicht übernommen⸗ en. 165479) Handelsregister Amtsgericht, 5, Aachen. achen, den 3. Februar 1938. Veränderungen: 1 „Jul. Lamberts“, Aachen. Gesellschaft ist aufgelöst. Der rige Gesellschafter Josef Bohn ist ger Inhaber der Firma. „Albert Jacobi & Cie.“, en. Prokura der Maria Jacobi ist hen. Der Annemarie Jacobi, en, ist Prokura erteilt.
e
enstein. [65480] Handelsregister Amtsgericht Allenstein. lenstein, den 3. Februar 1938. Veränderungen: 97 Fritz Krenz, Kommandit⸗ lschaft, Allenstein. mäß der 2. V.⸗O. zur Durchfüh⸗ der V.⸗O. über Goldbilanzen vom 1924 sind die Einlagen der Kom⸗ biisten auf Goldmark umgestellt. 2 G. Zahlmann Nachf., Inh. Gaunswindt u. W. Schittek, pifägewerk und Holzhandlung, astein. e Firma lautet jetzt: G. Zahl⸗ Nachf. Inh. W. Schittek, üstein. z Stolla und Gratzki, Allen⸗
e Gesellschaft ist aufgelöst. Der brge Gesellschafter Johannes bi ist alleiniger Inhaber der Die Firma lautet jetzt: Stolla zki Inh. Johaunes Gratzki. 5 Nachfl.,
Gr nstein. Geschäft nebst Firma ist auf die eute Fritz Hoechst und Alfred Kos⸗ beide Allenstein, übergegangen. ene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ t hat am 1. November 1937 be⸗ nen. Der Uebergang der im Be⸗ des Geschäfts begründeten Ver⸗ llchkeit bei dem Erwerbe des Ge⸗ s durch die Kaufleute Hoechst und vowfti ist ausgeschlossen. Frich Goerke K. G., vorm. Mondry, Allenstein. s der Firma sind zwei Komman⸗ ten ausgeschieden und ein neuer mmanditist eingetreten. Die Firma geändert und lautet jetzt: Erich rle, K. G. in Allenstein —
Otto Struwe
ena. Westf. [65481]
1 Bekanntmachung. Handelsregister
Antsgericht Altena (Westf.),
den 26. Januar 1938.
Neueintragung:
01 Joh. Friedr.
rdohl.
ommanditgesellschaft seit dem 26. Ja⸗ t 1838. Persönlich haftender Ge⸗
dafter ist der Kommerzienrat Al⸗ Selsman in Werdohl. Ein Kom⸗ detist ist beteiligt.
Errloschen:
Am 26. Januar 1988.
* Joh. Friedr. Colsman, Ge⸗ chaft mit beschränkter Haftung, rdohl.
Lurg Beschluß der Gesellschafterver⸗ mung vom 30. Dezember 1937 ist Scellschaft in eine Kommanditge⸗ Zaft unter der Firma Joh. Friedr. zman auf Grund des Gesetzes vom 8lt 1834 umgewandelt. Das Ver⸗ een der Gesellschaft einschließlich der
. ist ohne Liquidation auf die mamditgesellschaft übertragen wor⸗ . nicht eingetragen wird be⸗
mrgemacht: Den Glaͤubigern der
88. die sich binnen sechs Monaten
H der Bekanntmachung melden, ist
Zerchen zu leisten, soweit sie nicht bigung verlangen können.
Kona. Elbe. Rr. 5. Eintragungen ms Handelsregister Altona.
28. Januar 1938. neintragungen: Kleinwohnungsbau St.
+.n 882
amer im tona (Rethelstr. 2).
Pemumlich haftemnde Gesellschafter dieser
Colsman,
165482]%
d ufr Ko
Kommanditgesellschaft, die am Tage der Eintragung beginnt, sind Baumeister Paul Eggert in Altona und Bücher⸗ revisor Paul Fischer in Altona⸗Bahren⸗ feld. Es ist ein Kommanditist beteiligt. 1. Februar 1938. Neueintragungen:
A 3484 Hinrich W. G. Reiners in Altona (Kartoffeln und Landespro⸗ dukte, Oelkersallee 8).
Inhaber ist Kaufmann Hinrich Wilhelm Gerhard Reiners in Altona.
A 3485 Hans Besserer in Altona (Nähmaschinen⸗ und Fahrradge⸗ schäft, Hamburger Sraße 94).
Inhaber ist Kaufmann Hans Besserer in Altona.
Veränderungen:
A 3174 Johannes Heinz in Altona⸗ Stellingen (Konservenfabrik Steen⸗ wisch 7/11).
Der Inhaber ist am 25. Dezember 1935 verstorben. Das Geschäft mit Firma ist auf seine alleinige Erbin, Witwe Elisabeth Heins geb. Gerkens, in Altona⸗Stellingen übergegangen.
2. Februar 1938. Neueintragungen:
A 3486 Edelobstverwertung Peter in Hamburg⸗Altona (Palmaille 76) — bisher Wandbek.
Inhaber ist Kaufmann Gerhard Ludwig Otto Peter in Wandsbek.
3. Februar 1938. Neueintragungen:
A 3487 Johannes Schröder in Altona⸗Eidelstedt (Müllerei und Futtermittelhandel, Kieler Straße Nr. 732).
Inhaber ist Müller Johanmes Schrö⸗ der in Altona-⸗Eidelstedt.
A 3488 Hans Stehr in Altona (Kolonialwaren, Bahrenfelder Str. Nr. 184).
Inhaber ist Kaufmann Hans Stehr in Altona. .
Veränderungen:
A 823 J. H. L. Saul, Nachfolger in Altona (Fettwaren, Gr. Elb⸗ straße 16).
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft mit Firma ist auf den Fein⸗ kosthändler Kurt Siegfried Körner in Harburg⸗Wilhelmsburg⸗Kattwyk über⸗ gegangen.
à 3473 Willy Baensch, Maschinen⸗ fabrik und Apparatebau⸗Anstalt in Altona (Jägerstr. 5).
Der Fabrikant Werner Baensch in Altona ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die nun entstandene offene Handelsge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1938 be⸗ gonnen. 1
B 928 Baugesellschaft Friedens⸗ eiche mit beschränkter Haftung in Altona (Gr. Bergstr. 266).
Der Geschäftsführer Heinrich Jahn ist am 3. November 1937 verstorben. Witwe Elise Anna Marie Jahn geb. Harp in Hamburg ist als Geschäftsführerin
8
bestellt. 4. Februar 1938. Neueintragungen: A 3489 Hinrich Kleinwort in Altona⸗Lurup (Milchgeschäft, Eck⸗ hoffstr. 30). Hinrich
Inhaber ist Milchverteiler Kleinwort in Altona⸗Lurup.
B 998 Strand⸗Hotel Grömitz Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Altona (von⸗der⸗Tann⸗Str. 5).
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Ja⸗ nuar 1938 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die vorläufig pacht⸗ weise, später evtl. käufliche Uebernahme und Bewirtschaftung des „Strand⸗ Hotels“ in Grömitz an der Ostsee sowie evt. weiterer Betriebe. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000,— RM. Ge⸗ schäftsführer ist Carl Hansen, Kauf⸗ mann in Altona.
Veränderungen: 1
X 3167 Apfelstedt & Hornung in Altona (Dekorations⸗, Messe⸗ und Bühnenartikel, Gr. Westerstr. 51).
Kommanditgesellschaft seit dem 30. De⸗ zember 1937. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist Theodor Hornung, Kauf⸗ mann in Altona. Ein Kommanditist ist
ebeiligt.
S Nos Neue Apotheke Carl Hampe in Altona⸗Ottensen (Moltke⸗
raße 20).
8 e S. Inhaber Hampe ist am 80. Junt 1987 verstorben. Seine Erben daben das Geschäft an den Apotheber Harry Hesselbarth in Hamburg ver⸗ Kußert. Die Fivma ist geändert und
elbarth.
Altona, das Amtsgericht, Abt. 6.
88
Moltke⸗Apotheke Harry)
Alverdissen. Löschung. 65483]
A 59 Fivrma Hermann Herzberg in Bösingfeld. ist
Die Firma gelöscht.
Alverdissen, den 2. Februar 1938. Das Amtsgericht.
von Amts wegen
Annaberg, Erzgeb. [65484]
Auf Blatt 1818 des hiesigen Han⸗ delsregisters, betr. die Firma Emil Pursche in Oberschaar (Erzgeb.) ist am 31. Januar 1938 eingetragen worden:
1. Der Techniker Ernst Emil Pursche in Oberschaar ist ausgeschieden.
2. Ida vhl. Pursche geb. Hesse in Arnsfeld ist persönlich haftende Gesell⸗ schaftervin,
Kommanditisten sind: a) Hilde Jährig geb. Pursche in Bad Friedrichshall, b) Ottilie Edith Pursche in Dresden.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. Die Einlagen der Kommanditisten betragen je fünf⸗ hundert Reichsmark.
Amtsgericht Annaberg i. E., 3. 2. 1938.
Annaberg, Erzgeb. [65485]
Auf Blatt 650 des hiesigen Handels⸗ registers betr. die Firma F. J. Götze in Annaberg ist am 3. Februar 1938 eingetragen worden:
a) Die Baumeistersehefrau Marie Elifabeth Elsa Götze geb. Nobis in Annaberg ist ausgeschieden.
b) Der Diplomingenieur Wolf⸗Diet⸗ rich Götze in Annaberg ist Inhaber.
c) Die Prokura des Diplomingenieurs Wolf⸗Dietrich Götze in Annaberg ist erloschen.
Amtsgericht Annaberg, E., 4. 2. 1938. Aschaffenburg. [65486] Bekanntmachung. Handelsregister Amtsgericht Aschaffenburg. Aschaffenburg, den 3. Februar 1938. Neueintragung:
A 86 Lohr „Josef Hübner“, Lohr
a. M., Vorstadtstr. 437.
Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Gegenstand des Unterneh⸗ mens: Kolonialwarengeschäft sowie die Herstellung und der Handel mit Seilerwaren.
Löschung:
A 13 Marktheidenfeld: 1.tis in Liquidation“, Trenn⸗ eld.
Das Liquidationsverfahren ist be⸗ endet, desgleichen die Vertretungs⸗ befugnis der Abwickler Ludwig und Bernhard Schmidt. Die Firma ist er⸗ loschen.
„Gebr.
Aschaffenburg. [65487] Bekanntmachung. Handelsregister
Amtsgericht Aschaffenburg.
Aschaffenburg, den 3. Februar 1938.
Neueintragungen:
A 482 Aschaffenburg „Leopold Har⸗ tig“ in Aschafsenburg⸗ Herstallstr. 17. Als nicht eingetragen wird 8 ver⸗ öffentlicht: eö des Unter⸗ nehmens: Herstellung und Vertrieb von Herren⸗ und Burschenbekleidung.
à 493 Aschaffenburg „Heinrich Knecht“, Aschaffenburg, Roßmarkt 34. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Großhandel mit Roh⸗
produkten.
A 78 Obernburg „Leonhard El⸗ bert“, Eisenbach, Horst⸗Wessel⸗Platz Nr. 80. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Gegenstand des Unternehmens: Schlosserei, Handel mit Fahrrädern, Eisen⸗ und Kolonial⸗ waren, Reparaturwerkstätte, Elektro⸗ installation, Tankstelle.
à 79 Obernburg „Josef Scharf“, Kleinwallstadt, Hermann⸗Göring⸗ Straße 316. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Gegenstand des Unternehmens: Groß⸗ und Klein⸗ handel mit Nutzholz aller Art sowie Güternahverkehr. 8
à 80 Obernburg „Anton Scharf“, Kleinwallstadt, Hermann⸗Göring⸗ Stvaße 316. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Gegenstand des Unternehmens: Spedition und Güter⸗ fernverkehr.
A 81 Obernburg „Kilian Steg⸗ mann“, Erlenbach a. M., Klingen⸗ berger Straße 18. Als nicht eingetra⸗ gen wird noch veröffentlicht: Gegen⸗ tand des Unternehmens: Hoch⸗ und Tiefbauunternehmung, ferner Handel mit Baumaterialien.
*
A 38 Schöllkrippen „Peter Blam“, Geiselbach, Hauptstr. 1c. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Gegenstand des Unternehmens: Obst⸗ und Landesproduktenhandlung sowie Fuhrunternehmung.
Auma. [65488] Handelsregister Amtsgericht Auma, den 2. Februar 1938. Veränderung:
Bd. II A 14 Franz Köhler, Auma.
Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1938. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Albin Köhler und Rudolf Walker, beide in Auma.
Bad Kreuznach. [65489] Handelsregister Amtsgericht, Abt. 9, Bad Kreuznach. Bad Kreuznach, den 1. Februar 1938. Veränderung:
A 789 Mittelrheinische Haar⸗ schmuckfabrik, offene Handelsgesell⸗ schaft zu Bad Kreuznach (Herstellung und Vertrieb von Haarschmuck, Käm⸗
men usw.).
Die Firma ist geändert in: „Mittel⸗ rheinische Haarschmuckfabrik Woll, Beilmann & Co.“ Baden-Baden. [65490]
Handelsregistereintrag Abt. A Bd. II O.⸗Z. 307 — Firma Robert Koch in Frankfurt a. M. Zweig⸗ niederlassung in Baden.
Die Gesellschafter Hermann Netter und Dr. Rudolf Heilbrunn sind aus der hier bestehenden Gesellschaft ausgeschie⸗ den. Kaufmann Ludwig Ohl in Frank⸗ fur a. M. ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Zweigniederlassung ist in eine Hauptniederlassung umgewandelt unter der Firma Robert Koch Nach⸗ folger, Inhaber Ludwig Ohl, Ba⸗ den⸗Baden.
Baden⸗Baden, den 27. Januar 1938.
Amtsgericht. I.
Baden-Baden. [65491]
Handelsregistereintrag Abt. B Bd. III O.⸗Z. 2 — Firma Deutsche Bank Filiale Baden⸗Baden in Baden⸗Baden.
Gustav Schlieper ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Hermann J. Abs, Bankier in Berlin, ist zum Vor⸗ standsmitglied bestellt.
Baden⸗Baden, den 27. Januar 1938. Amtsgericht. I. Baden-Baden. [65492] Handelsregistereintrag Abt. A Bd. III O.⸗Z. 28 — Firma Karl
Tröndle in Baden⸗Baden.
Die Firma wird von Amts wegen gelöscht.
Baden⸗Baden, den 1. Februar 1938.
Amtsgericht. I. Baden-Baden. [65493]
Handelsregistereintrag Abt. A Bd. III O.⸗Z. 82 — Firma Kunst⸗ und Bücherstube Manfred Orthmann in Baden⸗Baden.
Die Firma wird von Amts wegen gelöscht.
Baden⸗Baden, den 1. Februar 1938.
Amtsgericht. I.
Bamberg. [65494]
Handelsregistereintrag. Buchhandlung Oskar Zaengerle, Sitz Bamberg. 8 Inhaber: Zaengerle, Oskar, Kauf⸗ mann in Bamberg. 1 Haimann Frank, Sitz Forchheim. erloschen. amberg, den 3. Februar 1938. Amtsgericht — Registergericht.
Belgard, Persante. [65495] In das Handelsregister Abt. A Nr. 336 ist bei der Firma Ernst Nähring, Groß Nambin, eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Belgard a. Pers., den 31. Jan. 1938.
Amtsgericht.
Berlin. Handelsregister Amtsgericht Berlin. Abt. 551. Berlin, 1. Februar 1938. Neueintragungen: A 91 367 Otto Hansmann, Berlin (Handlungsagent, W 35, Standartenstr. 8). Inhaber: Otto Hansmann, Handlungs⸗ agent, Berlin. A 91 368 Martin Herrmann, Textil⸗ Agentur, Berlin (LTextil⸗Agenturen, SW 19, Alte Leipziger Str. 7). 8
.[65496]
Inhaber: Martin Herrmann, mann, Berlin.
A 91 369 Martin Kahn & Co., Berlin (Tuchgroßhandelsgeschäft, C 25, Prenzlauer Str. 20).
Inhaber: Kaufmann Dr. Alfred Kahn, Berlin. Die Firma ist entstanden durch Umwandlung der Martin Kahn & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung — 564 H.⸗R. B 42 264.
A 91 370 „De Ha We“ Deutsche Handarbeits⸗Werkstätten Inhaber Max Kuehn, Berlin (8W 68, Oranien⸗
Inhaber: Kaufmann Max Kuehn, Neubabelsberg. Dem Kaufmann Gerhard Kammler, Nowawes, ist Einzelprokura er⸗ teilt. Die Firma ist durch Umwandlung der in H.⸗R. B 48 250 gelöschten „De Ha We“ Deutsche Handarbeits⸗Werkstätten Gesellschaft mit beschränkter Haftung ent⸗ standen.
Kauf⸗
Veränderungen:
A 91 379 Wilhelm Göbel (Butter⸗ und Kolonialwarengroßhandlung, O0 34, Grünberger Str. 26).
Fortan ist jeder Gesellschafter selbständig zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
A 91 380 Chemische Fabrik Albert v. d. Chevallerie.
Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt: Albert von der Chevallerie (Salz⸗ u. Mehlgroßhandlung, SsW 61, Tempel⸗ herrnstr. 10).
A 91 381 Schneider & Ziegler Th. Devrient Nachfolger.
Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt: Großbuchbinderei Schneider & Zieg⸗ ler Ernst Schneider (SW 68, Linden⸗ straße 16/17).
Aà 91 384 Herder Apotheke Johann
Finger (Bln.⸗Schöneberg, Haupt⸗ straße 162).
Inhaber jetzt: Dr. Otto Schau, Apo⸗ theker (D. D. A.), Berlin. Dr. Otto Schau ist Pächter der Apotheke. Der Uebergang der vor Beginn des Pachtvertrages in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei der Verpachtung des Geschäfts an Dr. Otto Schau ausge⸗ schlossen.
A 91 385 Barber & Schönberg (Wäscheversandgeschäft, NO 43, Josty⸗ straße 8).
Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Baruch Schönberg, Berlin, ist Allein⸗ inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
A 91 386 Berlin⸗Hamburger Kaffee⸗Handelsgesellschaft Wenske & Co. (80 16, Köpenicker Straße 74).
Der Kaufmann Albert Weiß, Berlin, ist in die Gesellschaft als weiterer persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind je zwei Gesellschafter gemeinschaftlich miteinander ermächtigt.
A 91 387 Gustav Anemüller (Le⸗ bensmittel⸗Großhandlung, Charlotten⸗ burg, Wilmersdorfer Str. 54).
Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Nikolaus Krahm, jetzt Berlin, ist Allein⸗ inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
A 91 388 Walter E. Goldschmidt (Vertretungen ausländischer Firmen, Im⸗ port, W 8, Behrenstr. 27).
Der Charlotte Goldschmidt geb. Loe⸗ wenthal, Berlin, ist Prokura erteilt.
A 91 389 Rudolf Hagemann.
Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1938. Der Ingenieur Erich Hagemann, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter auf⸗ genommen. 1
Die Firma ist geändert; sie lautet jetzt: Erich Hagemann & Sohn (Heizung, Lüftung, Warmwasser, Wärmetechnik, Gesundheitstechnische Anlagen, Berlin⸗ Mariendorf, Hausstockweg 30).
A 91 390 Deutsche Bradley⸗Wasch⸗ fontänen Gesellschaft (Charlotten⸗ burg, Hardenbergstr. 10).
Dem Herbert Seipke, Berlin, ist derar Gesamtprokura erteilt, daß er in Gemein schaft mit einem der Gesellschafter zu Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist
A 91 391 Robert Krebs, Berufs⸗ kleidung⸗ u. Uniformfabrik.
Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt Robert Krebs, Uniform⸗Fabrik⸗ Sonder⸗ u. Lederbekleidung, Liv reen (NO 55, Straßburger Str. 57).
A 90 261 Croner & Selinger (Seifen⸗ fabrikation, S0 36, Treptower Str. 36/39).
Inhaber jetzt: Karl Franz Ziege, Seifen⸗ fabrikant, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des
Geschäfts durch Karl Franz Ziege ausge⸗ 8 schlossen. “
1 1