1“ 8 6“ 1 3 — 8 — 8 G 3 S. 3. Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 35 vom 11. Februar 1938. S. 2. Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 35 vom 11. Februar 1938. S. 3
Lübbecke. 8 -. In unser Handelsregister A Nr. 1 ist bei der Firma Nathan Ruben Komm.⸗Ges., Lübbecke, eingetragen: Die Gesamtprotura der Kaufleute Wilhelm Dirks aus Lübbecke und Fried⸗ rich Horstmann aus Lübbecke ist durch deren Tod erloschen. Es wird ferner bekanntgemacht, daß eine Komman⸗ ditistin aus der Kommanditgesellschaft usgeschieden ist. 8 Lllchie den 26. Januar 1938. Amtsgericht.
Kommanditgesellschaft in Hildburg⸗ Lauban. 8 1 [66111] hausen, am 20. Januar 1938 eingetra⸗ 4 H.⸗R. A 181: Die Firma Alfred gen worden: Dem Herbert Eckardt in Brauner, Lauban, ist erloschen. 8 Hildburghausen ist Einzelprokura erteilt. Amtsgericht Lauban, 3. Februar 1938. Hildburghausen, 7. Februar 1938. Amtsgericht.
Hindenburg, O. S. Löschungen: A 582 Gustav Knoppik, Hinden⸗ burg, O. S. b
A 766 Erich Blida Kißling⸗Aus⸗ schank, Hindenburg, O. SE. Amtsgericht Hindenburg, Oberschl., 31. Januar 1938.
mann in Dessau⸗Roßlau ist ab 1. Ja⸗ nuar 1938 als Geschäftsführer und persönlich haftender Gesellschafter aus⸗ geschieden. Er ist seit diesem Zeitpunkt Kommanditist mit einer Einlage von 74 800 Reichsmark, und § 8 des Ge⸗
sellschaftsvertrages ist neu gefaßt.
Dessau-Rosslau. Handelsregister Amtsgericht Dessau⸗Roßlau,
den 2. Februar 1938.
Neueintragung: A 85 Dessauer Edelputz⸗Beton und Namo⸗Werke Strasse & Reißmann, Tornau bei Dessau⸗Roßlau.
Dem kaufmännischen Max Bürger in Tornau Roßlau ist Prokura erteilt. Der Pro kurist ist allein vertretungsberechtigt, zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken ist er nicht befugt.
landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Erzeugnisse sowie deren Herstellung und Verarbeitung und alles, was dem dient. Dülken, den 2. Februar 19388. Das Amtsgericht.
C 8555 Beckedorf Gebr. GmbH. (Handelsgesellschaft für Taucher⸗ und Bergungsarbeiten u. Schiffswerft, Toller⸗ ortweg 17).
Mit Gesellschafterbeschluß vom 27. Ja⸗ nuar 1938 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens in eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma Beckedorf Gebr. mit dem Sitz in Hamburg umgewandelt. Die Firma der umgewandelten Gesellschaft und die Pro⸗ kura des Hans⸗Herbert Pohl sind erloschen. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung bei der Firma Beckedorf Gebr., Hamburg, melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Hann. Münden. [66093] Handelsregistereintragung. H.⸗R. A 390 zur Firma Ludwig Wollweber, Hann. Münden. Die Firma ist auf Malermeister Hein⸗ rich Wollweber, Hann. Münden, über⸗ gegangen. b 6 8 H.⸗R. A 388 Firma Louis Lösekrug, Bühren. 8 Inhaber: Maschinenhändler Lösekrug, Bühren. 1
H.⸗R. A 387 zur Firma A. G. Er⸗ hardt, Hann. Münden.
eines Prokuristen oder zweier Proku⸗ kuristen erforderlich. Amtsgericht Emden, 31. Januar 1938.
Gleiwitz. [66086] Handelsregister Amtsgericht Gleiwitz, 2. 2. 1938. Neueintragung: A 1750 „Speise⸗ eiswirtschaft Rosengarten Peter Kowalewski“ in Gleiwitz (Böttcher⸗ gasse 5). Inhaber Peter Kowalewski, Gewerbe⸗ treibender, Gleiwitz.
händler Ehrenfried Nicolaus Walther, Hamburg. Veränderungen:
A 40 386 Kamerun⸗Edelholz⸗Im. 1. port Willi Papke (Gr. Burstah ⸗
In das Geschäft ist Kaufmann Walter Gottfried Herrendörfer, Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 31. Januar 1938 begonnen. Die an Ehefrau A. AA K. Papke, geb. Schubert, erteilte Prokurg ist erloschen.
4A 16 688 Otto Kaven’s Leihbiblio⸗ theken (Eppendorfer Landstr. 7).
Inhaberin jetzt: Witwe Liesbeth Emma Anna Kaven, geb. Blohm, Hamburg.
A 22 728 Gustav Metzendorf (Agen⸗ tur u. Kommission, Rathhausstr. 17).
In das Geschäft ist Kaufmann Walte, Metzendorf, Hamburg, als Gesellschaf eingetreten. Die offene Handelsgesell hat am 1. Januar 1938 begonnen.
& 37 605 Gebrüder Weiss . niederlassung) (Internationale porte, Brandstwiete 27/31).
Einzelprokuͤrist: Dr. rer. pol. Sigben Klocker, Bregenz.
A& 170 Otto Hassel (Kaffee⸗Agentm u. Makler, Sandthorquai 14/17).
Prokurist: Karl Ehlbeck, Altona.
A 1794 Rudolf W. Holm (Schneider⸗ artikel, Langereihe 34).
In das Geschäft ist Kaufmann Rudolf Otto Holm, Hamburg, als Gesellschafter
Heinrich Inhaber: Kaufmann Horst Emil August
5 Hamburg. epreh 2Arthur Reese, Hamburg . elhandel mit Tapeten, Linoleum, nwichen, Dehnhaide 1). 8 Inhaber: ö Arthur Anton Al⸗ Keese, Hamburg. * Nes9s Bedevorf Gebr., Ham⸗ rg (Handelsgeschäft für Taucher⸗ u. urg gsarbeiten u. Schiffswerft, Toller⸗ weg 17). 8 f ndelsgesellschaft seit dem 4. Fe gffen e Gescllschafter: Witwe Paula 48 Helene Beckedorf, geb. Scholz, irg, Kaufmann Herbert Wilhelm ak, Altona, Kaufmann Georg Herri⸗ 1b „Hamburg, Kaufmann Hans⸗ bohl, Hamburg, Witwe Marie hanne Dorothee Jozwiak, geb. mehren, Hamburg. Die Gesellschafte⸗ Witwe Marie Christine Johanne Do⸗ tbee Jozwiak ist von der Vertretung chaft ausgeschlossen. Von Amts
esells der eingetragen auf Grund des Um⸗
undlungsgesetzes.
Veränderungen: 412 083 Brandt & Renner Nachf. gerichtigung: (Die Geschäftsräume be⸗ den sich Alter Steinweg 42/43)5). 27 651 Staudt & Co. (Zweignie⸗ lassung) (Im⸗ u. Export, Großhandel, sommission, Neuerwall 69). Die bisherigen persönlich haftenden Ge⸗
Dülken. [66075] Im Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 687 die Firma „Heinrich Doh⸗ men, Automobile“ in Bracht und als ihr Inhaber der Kaufmann Heinrich Dohmen in Bracht eingetragen worden. Dülken, den 3. Februar 1938. b Amtsgericht.
Esslingen. [66080] Amtsgericht Eßlingen. Eintragungen vom 5. Februar 1938. Neueintragungen:
A 92 Theodor Sartor, Plochingen (Handlungsagenten⸗Geschäft, Jo⸗ hanniterstr. 18). Inhaber: Theodor Sartor, Kaufmann in Plochingen. A 96 Wilde u. Spieth, Eßlingen (Klapp⸗ und Rolladen⸗Fabrik, Obereßlingen, Plochingerstr. 156). Kommanditgesellschaft seit 1. Januar 1938. Persönlich haftende Gesellschafter: Albert Spieth jr., Ingenieur in Eß⸗ lingen, und Rudolf Spieth, Kaufmann in Eßlingen⸗Obereßlingen. Ein Kom⸗ manditist. S. hiernach. B. 1 Zellwolle⸗Lehrspinnerei Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Denkendorf. Seed haßt mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Juni 1937 abgeschlossen und am 19. Novem⸗ ber 1937 im § 2 (Sitz), § 12 (Gesell⸗ hJ und § 16 (Techni⸗ cher Beirat) geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschästsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗
Leipzig. Handelsregister Amtsgericht Leipzig. Abt. 118. Leipzig, 4. Februar 1938. Neueintragung: 1 A 20 Textil⸗Rohstoffe Max Gläser & Co., Leipzig (Ein⸗ und Verkauf von Textil⸗Rohstoffen, Lumpen, Betrieb einer Lumpensortieranstalt, C 1, Ber⸗ liner Str. 8 vsch 8 Kommanditgesellschaft seit 3. Januar [66099]] 1938. Persorlich haftender Gesellschaf⸗ Löschungen: ter: Max Gläser, Kaufmann, Leipzig. 4 740 Emanuel Schnura, Hin⸗ Es ist eine Kommanditistin beteiligt. denburg, O. S. Veränderungen: Amtsgericht Hindenburg, Oberschl., 23 791 SZtrehle A& Co. (Möbelhand⸗ 1. Februar 1938. lung, C 1, Albertstr. 30). . v11“ Die Inhaberin heißt infolge Wieder⸗ verheiratung Eckstein und mit Vor⸗ namen richtig Caroline Emilie Zophia. 28 874 Horst Zwicker (Großhandel mit techn. Neuheiten, 0 5, Eisenbahn⸗ straße 133). Inhaberin jetzt: verehel. Zwicker geb. Falck, Leipzig. 27 696 D. Zimmermann & Co. (Rauchwaren⸗Kommission und Kürsch⸗ nerei, C 1, Nikolaistr. 28/32). 5 Die Gesellschaft ist aufgelbst. Ter bi herige Gesellschafter David Zimmer⸗
[660098] [66072] Gnadenfeld. [66087] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 102 am 10. Januar 1938 die Firma Lamik’s Kaufhaus, Groß Neukirch, und als deren Inhaberin die Gemischt⸗ warenhändlerin Helene Lamik geb. Lux in Groß Neukirch, Kreis Cosel, einge⸗ tragen worden.
Das Ge führt Manufaktur⸗, Kurz⸗ und Kolonialwaren, Haus⸗ und Küchengeräte.
Amtsgericht Gnadenfeld, O. S.
[66088]
— S.
Lübbecke. [66115 In das Handelsregister A Nr. 142 ist bei der Firma Ernst Vollmer in Lübbecke eingetragen:
Offene Handelsgesellschaft, begonnen 1. Januar 1937.
Früherer Inhaber Ernst Vollther 24. Februar 1936 gestorben. Vorerbin Witwe Auguste geb. Watermann, Nach⸗ erbe bei deren Tode Sohn Werner. Fortführung des Geschäfts unter der bisherigen Firma bis 1. Januar 1937 durch Witwe allein. Am 1. Januar 1937 Zohn Werner Vollmer als Gesell⸗ schafter eingetreten. Bisherige Firma wird fortgeführt. Zur Vertretung der Gesellichaft sind beide Gesellschafter allein berechtigt. 3 1 Die Prokura der Ehefrau Vollmer ist erloschen.
Lübbecke, den 27. Januar 1938.
Düren, Rheinl. [66076]
Handelsregistereintragungen:
25. 1. 1938 — 6 H.⸗R. B 315 —: Firma Dürener Sargfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Lendersdorf.
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 17. Dezember 1937 ist die Firma „Dürener Sargfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Lendersdorf“ auf Grund des Gesetzes vom 5. 7. 1934 umgewandelt durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf die neu errichtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Dürener Sarg⸗ fabrik Jacobs, Klinkhammer & Decker in Lendersdorf“. Die Firma der G. m. b. H. ist erloschen.
Hindenburg, O. S. Angestellten
bei Dessau⸗
schast Hindenburg, O. S. [66100] Veränderungen:
Aà 859 H. Hamburger & Co., Speditionsgeschäft, Hindenburg,
Zweig⸗
Dresden. ven
Handelsregister
Amtsgericht Dresden,
am 5. Februar 1938.
88 Veränderungen:
10 547 Mimosa Aktiengesellschaft,
Dresden (Fabrik photographischer Pa⸗
Pers, Trockenplatten u. verwandter rodukte, An der Mimosa 2).
Der Kaufmann Max Wiener ist nicht
mehr Vorstandsmitglied. Die Prokura
des Direktors Friedrich Adler ist er⸗
[66073] Gransee.
Amtsgericht Gransee, 3. Februar 1938.
H.⸗R. A 59 Max und Reinhold Lutz, Gransee. Inhaberin der Firma ist jetzt die Witwe Marta Lutz geb. Schönberg in Gransee.
Durch das Ausscheiden des Kauf⸗ manns Robert Machon ist die offene Handelsgesellschaft als solche aufgelöst. Die Firma und das unter ihr betrie⸗ bene Handelsgewerbe bestehen unver⸗ ändert weiter. 1 Amtsgericht Hindenburg, Oberschl.,
Johanna Frieda 91½ 92⁷
8nSN
„
g 4 2
Louis
Greiffenberg, Schles. 166089] In unser Handelsregister Abteilung A
2 52 2
“
1 eue photographische Gesell⸗ schaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden (Herstellung und Vertrieb von Fhotographischen Papieren und Erzeugnissen der photographischen Industrie, An der Mimosa 2).
Die Direktoren Max Wiener und Friedrich Adler sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Der Fabrikdirektor Wil⸗ helm Naewiger in Dresden ist zum wei⸗ teren Geschäftsführer bestellt. Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Max Künzel ist erloschen.
B. 9 Verax Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Dresden (Her⸗ stellung und Vertrieb von Verax⸗ u. anderen Erzeugnissen der photographi⸗ schen und photochemischen Industrie, An der Mimosa 2).
Die Direktoren Max Wiener und smiebrich Adler sind nicht mehr Geschäfts⸗ ührer.
3B8 26 Verkaufsvereinigung der Ziegelwerke Dresden, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden (Neumarkt 8 1). Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 15. Dezember 1937 ist der Gesellschaftsvertrag in § 11 Abs. 1 (Aufsichtsrat) geändert worden. „A 68 Avraam Dimitoglou, Dresden (Import und Export orientalischer Roh⸗
tabake, Devrientstr. 11). Die Kaufmannsehefrau Katharina Dresden ist
Dimitoglou geb. Holder in jetzt Inhaberin.
A 69 Alfred Hermanns, Klotzsche (Handel mit Vordrucken, Speisemarken u. sonst. Metallmarken sowie mit Buch⸗ bindereierzeugnissen, Bismarckstr. 41).
August Ferdinand Sonntag in Dresden ist Ezpelbrakurist.
A 72 Cigarettenfabrik „Siegel“ N. Simmank & Co., Dresden (Nostiz⸗Wallwitz⸗Platz 7).
Dem Helmut Rothe ist Gesamtprokura erteilt. Er ist berechtigt, die Gesellschaft mit einem persönlich haftenden Gesell⸗ schafter oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen zu vertreten. Die persönlich haftenden Gesellschafter Richard Sim⸗ mank und Edwin Becker sind nur in Gemeinschaft oder je in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.
78 Franz Flutschka, Dresden (Handel mit Kolonialwaren und Fein⸗ kost, Bautzner Landstraße 102).
Die Kaufmannswitwe Klara Flutschka geb. jetzt Inhaberin.
A 82 Fischer & Co., Dresden (Grundstücksvermittlungen, König⸗Jo⸗ hann⸗Str. 9).
Eckart von der Gönna, geb. 12. 5. 1923, in Dresden ist jetzt Inhaber.
A 83 Albert Bünzly, Dresden (Großhandel mit Rohmaterialien und Halbfabrikaten für die Hut⸗ und Ein⸗ legesohlenindustrie, Schubertstr. 10).
Die Kaufmannsehefrau Elisa Bünzly geb. Schreyer in Dresden ist jetzt In⸗ haberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers.
Erloschen:
21 973 Rudolf Fischer & Co.
Nach Auflösung der Gesellschaft.
22 819 Offsetdruckerei Gebrüder Schlüter.
Nach Auflösung der Gesellschaft.
22 306 Verkaufsgesellschaft Hava Brecher & Co.
Nach Auflösung der Gesellschaft.
20 434 Eberhard Müller.
8804 Marimilian Richter.
3959 Gustav Mütze Nachk.
12 504 Hermann Meier, alle in Dresden.
1 ’ Auguste Hennig in Dresden ist
Dülken. 16066074] Im Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 137 eingetragenen Firma „Kreis⸗Bezugs⸗ und Absatzvereini⸗ gung Kempen⸗West, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dülken eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag vom 20. Mai 1930 ist durch Vertrag vom 8. Dezem⸗ ber 1937 geändert. Gegenstand des
sammlung vom 22. 12. 1937 ist ein neuer Gesellschaftsvertrag, 1. Januar 1934, errichtet.
mehrere Geschäftsführer — Direktoren — vertreten. führer bestellt, so ist zur Zeichnung der Firma die Unterschrift zweier Geschäfts⸗
Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen. 25. 1. 1938 — 6 H.⸗R. A 936 —: die Firma Dürener SLargfabrik, Jacobs, Klinkhammer & Decker, Lendersdorf. Gesellschafter sind: Bernhard Jacobs, Anstreicher, Lendersdorf, Karl acobs, Schreinermeister, Düren, Peter Klink⸗ hammer, Kaufmann, Düren, Joachim Decker, Zimmerer, Lendersdorf. Offene Handelsgesellschaft seit dem 25. 1. 1938. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein besellschafter nur in Gemeinschaft mit einem anderen Gesellschafter ermächtigt. Amtsgericht, Abt. 6, Düren.
Ehrenfriedersdorf. [66077] Handelsregister Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, den 4. Februar 1938. Neueintragung:
A 2 Zschach's⸗Lebensmittel⸗Haus, Inhaberin Susanne Zschach, Geyer. Inhaberin: Susanne Margarethe Helene Zschach geb. Strauß in Geyer.
Elbing. 48ڠ [66078] Handelsregister Amtsgericht Elbing.
Neueintragungen: Am 31. 1. 1938: A 178 Zum Stadt⸗ garten Elbing Willy Blum, Elbing: Inhaber Kaufmann Wilhelm Blum in Elbing. Am 31. 1. 1938: A 179 Fuhrgeschäft Paul Krause, Elbing. Inhaber Fuhrhalter Paul Krause in Elbing. Am 31. 1. 1938: A 180 Kronen⸗ Drogerie Felix Sehnke, offene Han⸗ delsgesellschaft, Elbing. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. November 1937. Gesellschafter sind der Molkereibesitzer Oskar Diethelm und der Drogist Felix Sehnke, beide in Elbing. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind die Gesellschafter gemein⸗ schaftlich ermächtigt.
Veränderungen: Am 31. 1.1938: A 347 Victor Ivan. Die Witwe Grete Ivan in Elbing und deren am 4. August 1920 geborener Sohn, Schüler Heinz Viktor Ivan in
Berlin, in Erbengemeinschaft, sind jetzt eführten
Inhaber der unverändert fortg
Firma. Die Prokura der Frau Grete
Ivan in Elbing ist erloschen. Erloschen:
Am 24. 1. 1938: A 1109 Walter
Gayck, Café Vaterland.
Am 31. 1. 1938: A 169 Adolph
Kellner Nachf. Max Vohlmeister:
Die Firma ist erloschen.
Emden. [66079] „In unser Handelsregister ist heute in Abt. B unter Nr. 198 bei der Firma Gas⸗ und Elektrizitätswerke Emden He e hast mit beschränkter Haf⸗ tung, Emden, eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist die Versorgung der Bevölkerung mit Licht, Wärme und Kraft, die Erzeugung, der Bezug und die Lieferung der benötigten Licht⸗, Kroft⸗ und Heizmittel, die Errich⸗ tung und der Betrieb der hierzu erfor⸗ derlichen Anlagen, die Pachtung, Ver⸗ pachtung und der Erwerb derartiger Unternehmungen, die Beteiligung an anderen Unternehmungen dieser Art und der Betrieb aller mit dem Gegen⸗ stand des Unternehmens zusammen⸗ hängenden oder seinen Belangen dienen⸗ den Geschäfte.
Die Ausdehnung des Unternehmens auf andere Orte ist zulässig.
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗
rückwirkend ab
Die Werke werden durch einen oder
Sind mehrere Geschäfts⸗
Unternehmens ist der Ein⸗ und Verkauf
führer oder eines Geschäftsführers und
schaft mit einem Prokuristen vertreten.
schluß der vom 19. November 1937 von Berlin nach Denkendorf verlegt worden. Die Gesellschaft ist bis zum 31. Dezember 1942 unkündbar. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: die technische Weiterentwick⸗ lung der Zellwollverspinnung im Interesse der gesamten deutschen Textil⸗ wirtschaft. Stammkapital: 400 000 RM. Geschäftsführer: Technischer Textil⸗ fachmann Bisinger in Stutt⸗ gart, Kaufmann Robert Welvers in Stuttgart. (Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Fesch acse g Veränderungen: Wilde & Spieth, Eßlingen. Geschäft mit Firmi ist auf eine Kom⸗ manditgesellschaft übergegangen. S. A 96. E. Bauer Kom. Ges., Eßlingen (Elektromotorenfabrik, Weilstraße Nr. 29). Werner Bauer ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Prokuristen: Artur Reimann, Eßlingen, und Hermann Krautter, Eßlingen⸗Liebersbronn. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen. Fr. Pfleiderer, Eßlingen (Holz⸗ warenfabrik, Martinstr. 30). Geschäft mit Firma ist auf die Erben des verstorbenen bisherigen Inhabers Friedrich Pfleiderer, Fabrikant in Eß⸗ lingen, nämlich: 1. die Witwe Elisa⸗ bethe Pfleiderer geb. Kiesel, Eßlingen, 2. Berta Langheck geb. Pfleiderer, Ehe⸗ frau des Friedrich Langheck, Chemikers, Reutlingen, 3. Friedrich Pfleiderer, Diplomkaufmann, Eßlingen, in Erben⸗ gemeinschaft übergegangen. Wilhelm Baumeister jr., Eßlin⸗ gen (Kesselwasen 4). Neuer Firmawortlaut: Wilhelm Baumeister. Wilhelm Baumeister jr., Eßlingen⸗Obereßlingen, ist Einzel⸗ prokurist. J. D. Barth & Sohn, Eßlingen (Groß⸗ und Einzelhandel in Drogen, Farben, Lacke und Oele, Pliensaustr. 55). Neuer Firmawortlaut: Julius Wormser.
Finsterwalde, N. L. [66081] Die in Abt. A unter Nr. 115 des Handelsregisters eingetragene Firma Moritz Schultze in Finsterwalde soll von Amts wegen gelöscht werden. Der Inhaber der Firma oder dessen Rechts⸗ nachfolger wird aufgefordert, seinen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firma bis zum 1. 6. 19388 geltend zu machen.
Finsterwalde (Niederlausitz), 5. Febr. 1938. 6866
Freystadt, Niederschles.
Handeksregister Abt. A Nr. 78.
Die Firma Emil Gaertner, Frey⸗
stadt, N./Schles., ist erloschen.
Freystadt, N. S., 4. Februar 1938. Amtsgericht.
Friedrichstadt. [66083] Handelsregister A Amtsgericht Friedrichstadt. Nr. 100 Julius Buschmann & Co., Süderstapel, am 3. Februar 1938: Die Firma ist erloschen.
Gleiwitz. [66084] Handelsregister Amtsgericht Gleiwitz, 1. 2. 1938. A 1127 Luzie Pudelko in Gleiwitz: Die Firma ist erloschen.
Gleiwitz. [66085] Handelsregister Amtsgericht Gleiwitz, 1. 2. 19388. Neueintragung: A 1748 Karl Pudelko, Tabakwaren⸗, Schokola⸗ den⸗ und Zuckerwaren⸗Groß⸗ und Kleinhandlung in Gleiwitz Peters⸗
dorfer Straße 7). Inhaber: Karl Pudelko, Kaufmann,
Der Sitz der Gesellschaft ist durch Be⸗ Gesellschafterversammlung
ist heute bei der unter Nr. 149 einge⸗ tragenen Firma A. Knauthe & Co., Greiffenberg in Schles., folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Adolf Knauthe ist erloschen. Greiffenberg in Schles., 19. 1. 1938. Das Amtsgericht. Grevenbrück. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 15 eingetragenen Firma Gewerkschaft Sachtleben in Homberg am Rhein mit einer unter der Firma „Gewerkschaft Sachtleben,
Abteilung Bergwerk Siegena“ be⸗ triebenen Zweigniederlassung in Meggen
[66090]
vedee.
ie Firma ist durch Beendigung der
Liquidation erloschen. 8
Grevenbrück, den 4. Februar 1938. Das Amtsgericht.
Gudensberg. [66091] In unser Handelsregister A zu Nr. 27 — Firma H. Marhenke Nachfolger, Inh. Ernst Rohbock in Besse — ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist gelöscht. Der Sitz der Firma ist nach Kassel, Albrechtstra e 49, verlegt.
Gudensberg, den 1. Februar 1938.
Das Amtsgericht.
Halberstadt. [66092] Bei der unter Nr. 174 der Abteilung B des Handelsregisters eingetragenen Firma Bärecke & Limpricht Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Halberstadt ist heute ein tragfen, daß die Gesell⸗ schaft durch Gese chafterbeschluß vom 30. Dezember 1937 auf Grund des Ge⸗ setzes vom 5. Juli 1934 und der Ueber⸗ tragung des Vermögens unter Ausschluß der Liquidation in eine Einzelfivma unter der Firma Bärecke & Limpricht und der Ehefrau Charlotte Heine geb. Heine in Halberstadt als Inhaberin um⸗ gewandelt ist. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist dadurch er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgemacht: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach der Be⸗ kanntmachung der Eintragung des Um⸗ wandlungsbeschlusses und der überneh⸗ menden Einzelfirma Bärecke & Limpricht melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht verlangen können. Weiter ist am gleichen Tage unter Nr. 1719 der Abteilung A des Handels⸗ registers eingetragen die Firma Bärecke & Limpricht mit dem Sitz in Halber⸗ stadt und der Ehefrau Charlotte Heine geb. Heine in Halberstadt als Inhaberin. hder Generaldirektor Ernst Lngft Heine, Halberstadt, ist Einzelprokurist mit der Befugnis zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken. Amtsgericht Halberstadt, 4. Febr. 1938.
Hamburg. .[65808] Handelsregister Amtsgericht Hamburg, Abt. 66. Hamburg, 3. Februar 1938. Neneintragungen: 4 41 586 Otto Dieckmann, Hamburg (Fetel geftefttigen. Mönckebergstr. 18, Inhaber: Kaufmann Wilhelm Otto Dieckmann, Hamburg. A 41 587 H. Wilhelm Schaumann, Hamburg (Großhandel mit chem.⸗techn. u. pharmazeutischen Erzeugnissen, Wiesen⸗ damm 150). Inhaber: Kaufmann Heinrich Wilhelm Schaumann, Hamburg.
A 41 588 Dederichs & Schindler, Hamburg (An⸗ u. Verkauf von neuen u. gebrauchten Wäschereimaschinen, Doro⸗ theenstraße 125, Hinterhaus, I.).
Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1938. Gesellschafter: Kaufleute Johann Wilhelm Dederichs und Max Wil⸗ helm Helmuth Schindler, beide in Ham⸗ burg.
4 41 589 Ehrenfried Walther, Ham⸗ burg (Kolonial⸗ u. Fettwarengeschäft, Mülhäuser Str. 4).
Gleiwitz. Luzie Pudelko geb. Klose Gleiwitz, ist Einzelprokurit.
an der Lenne“ folgendes eingetragen
eingetreten. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1938 begonnen, B 1812 H. Hasselmann Gmbdh. (Kaffee, Sandthorquai 10). Ehefrau Gretchen Marie Hasselmann, geb. Lieb, Altona⸗Blankenese, ist zur wei⸗ teren Geschäftsführerin bestellt worden; ihre Gesamtprokura und die Gesamtprokura des Johannes Georg Friedrich Peters sind erloschen. B 1815 „Hak“ Hanseatisches Ket⸗ tenwerk GmbH. (Weg Nr. 4). Gesamtprokuristen: Georg Anton Ki⸗ nigs, Harksheide, Herbert Wilhelm Joham Steusloff, Garstedt, Friedrich Heinrich Christian Andreas Bünger, Hamburg. Jeder Gesamtprokurist ist gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Gesamtprokuristen vertretungs⸗ berechtigt. B 1797 Deutsch⸗Ueberseeische Pe⸗ troleum Aktiengesellschaft (Espla⸗ nade 46/47). Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 28. Dezember 1937 ist der §43 der Satzung, betr. Verteilung des Liquidationsüber⸗ schusses (eingefügt durch Beschluß vom 18. Mai 1927) gestrichen worden. B 1808 Triton⸗Belco Aktiengesell⸗ chaft (Sanitäre Einrichtungen, Alter eichweg 13/27). Das Vorstandsmitglied Paul Carl Eugen Reinhold Pöttér ist zum Vorsitzer des Vor⸗ standes ernannt worden. Die bisherigen stellvertretenden Vorstandsmitglieder Au⸗ gust Hasenhöller und Konrad Hoffmann sind zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern bestellt worden. Prokuristen unter Be⸗ schränkung auf den Betrieb der Haupt⸗ niederlassung: Edward Meyer und Richard Sahling, beide in Hamburg; sie sind ge⸗ meinsam mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen vertre⸗ tungsberechtigt. Prokuristen unter Be⸗ schränkung auf den Betrieb der Zweig⸗ niederlassung Stuttgart: Peter Dinges und Emil Wyrich, beide in Stuttgart; sie sind gemeinsam mit einem Vorstandsmit⸗ gliede oder einem Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt. Prokurist unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Frankfurt (Main): Willy Knodt, Frank⸗ furt (Main). Er ist gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen vertretungsberechtigt. In der Hauptver⸗ sammlung vom 28. Dezember 1937 ist laut notarischer Niederschrift beschlossen worden: 1. das Grundkapital um 760 000 Reichsmark auf 190 000 RM herabzusetzen, 2. das herabgesetzte Grundkapital um 360 000 RM auf 550 000 RM zu erhöhen, 3. den § 3 der Satzung durch Hinzufügung eines Absatzes (Beginn der Gewinnbeteili⸗ gung) zu ändern, 4. das wiedererhöhte Grundkapital um 400 000 RM auf 950000 Reichsmark durch Ausgabe neuer Aktien gegen Leistung von Sacheinlagen zu er⸗ höhen, 5. den Vorstand zu ermächtigen, bis zum 30. Juni 1940 das Grundkapital um bis zu 475 000 RM durch Ausgabe neuer Aktien gegen Leistung von Bar⸗oder Sacheinlagen zu erhöhen (genehmigtes Kapital), und den § 3 des Gesellschafts⸗ vertrages entsprechend zu ändern. Die zu 2 und 4 beschlossenen K. apitalerhöhungen sind durchgeführt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Eine entsprechende Eintragung wird für die Zweigniederlassungen bei den Ge⸗ richten in Berlin, Frankfurt (Main), Han⸗ nover, Köln, und Stuttgart, die den Fir⸗ menzusatz Zweigniederlassung Berlin, Zweigniederlassung Frankfurt (Main), Zweigniederlassung Hannover, Zweig⸗ niederlassung Köln bzw. Zweignieder⸗ lassung Stuttgart führen, erfolgen. Auf die Kapitalerhöhungen werden 760 In⸗ haber⸗Stammaktien zu je 1000 RM zum Kurse von 101 % ausgegeben. In Höhe von 400 000 NM sind Sacheinlagen (For⸗ derungen gegen die Gesellschaft) geleistet worden. Auf die beim Gericht eingereich⸗ ten Urkunden wird Bezug genommen. Hamburg, 4. Februar 1938. Neueintragungen: A 41590 Alfred Lohse, Hamburg (Export, Königstr. 6/8). Inhaber: Kaufmann Alfred Rolf Werner e.
Lohse, Altona⸗Blankenes Horst Wieprecht, Hamburg
Inhaber: Kolonial⸗ und Fettwaren⸗
4 41 591 (Kommission, Oderfelder Straße 25).
lschafterinunen Auguste Victoria Glahn, eb. Staudt, Mercedes the Losen, geb. faudt, jetzt verehelichte Gräfin von Kal⸗ ein, und Charlotte Luise Schaurte, geb. audt, sind als solche aus der Gesellschaft usgeschieden. Drei Kommanditisten sind ndie Gesellschaft eingetreten. Die Gesell⸗ haft ist dadurch in eine Kommanditgesell⸗ haft umgewandelt worden. Kaufmann url Freiherr von Schröder, Berlin⸗ ahlem, ist in die nunmehrige Kommandit⸗ gelschaft als persönlich haftender Gesell⸗ bafter eingetreten. Die Prokura des lerander Scheuermann ist durch Tod loschen. Gesamtprokuristen in Gemein⸗ haft mit einem anderen Prokuristen: Lud⸗ tig Reisse, Leo Hempel, Walter Baum⸗ art, alle in Berlin. 415 219 Elhische Schleif⸗& Polier⸗ pürstenfabrik Th. Wilhelm Bill⸗ ardt (Ottostr. 10). die Firma ist geändert worden in: lbische Draht⸗ & Polierbürsten⸗ abrik Th. Wilhelm Billhardt. In as Geschäft ist Kaufmann Wilhelm Rolf tilchardt, Hamburg, als Gesellschafter ein⸗ betreten. Seine Prokura ist erloschen. Die ffene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ uar 1938 begonnen. A 5261 Hermann Conow (Kaffee⸗ endel u.⸗Rösterei, Hamburger Str. 146). Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ löst worden. Carl Friedrich Becker ist Htehr Alleininhaber. ½ 40 241 M. H. Lissauer & Co.
Import tierischer Produkte, Kleine Rei⸗
phenstr. 21/23).
Das Geschäft ist von den Kaufleuten bans Karl Heinrich und Carl Heinrich Nalter, beide in Hamburg, übernommen vorden. Die Firma ist geändert worden „ M. H. Lissauer & Co., Inh.: E. Malter u. H. Heinrich. Die im Verbind⸗ ichkeiten und Forderungen des früheren
geschäftsbetriebe begründeten
unhabers sind nicht übernommen worden
die offene Handelsgesellschaft hat am
Februar 1938 begonnen.
B 1817 G. T. Möller & Eohn
mb H. (Kohlen u. Brennmaterialien Pffestr. 64).
Eugen Max Touraine und Heinrich
rd Jacobi sind nicht mehr Geschäfts
bernha⸗ t. füt Direktoren Rudolf Andler, Mül
ing, sind zu Geschäftsführern rden. Prokuristen: Heinrich
ketretungsberechtigt. Die aaren für Otto Franz Rosenstengel un karl Friedrich Jacobs sind erloschen.
B 1821 Effka Handelsgesellschaft nb H. (Kaffee⸗ und Tee⸗Import, Altona⸗
zahrenfeld, Friedensallee 331). Kaufmann Heinrich Nucinski, Altona⸗Blankenese, ist weiteren Geschäftsführer bestellt worden B 1819 Terraingesellschaft Hans nb H. (Hemmoor / Oste).
Dr. Ludolf Jacobi ist nicht mehr Ge⸗ chäftsführer. Kaufmann Wilhelm Hoops, bemmoor (Oste), ist zum Geschäftsführer
bestellt worden.
B 165 Waaren⸗Commissions⸗Ak⸗ siengesellschaft in Hamburg (Grö⸗
ninger Straße 13/17).
Curt Wittje ist nicht mehr Vorstands⸗
mitglied.
Erloschen: A 40 219 Hans Georg Petersen. Die Firma ist erloschen. Von Am
begen eingetragen auf Grund des § 31.
Lbs. 2 H.⸗G.⸗B. 8 Bei A 23 723 Ahrens & Willers, A 32 111 Hans Bielfeldt, A 19 648 Otto W. Möller, A 37 545 Süddeutsche Edelapfe
wein⸗Kellerei Georg Keuneke und
A 22 994 Jacques Steinschneider:
Die Firma ist erloschen. A 11 874 Peter Umlauff.
Die Firma ist erloschen, da Kleingewerbe
vorliegt.
A 14 982 G. Fitschen & C. Ulkrich.
Die offene Handelsgesellschaft ist ar gelöst worden. Die Firma ist erloschen. X 4032 Alfons Schulz & Co.
Die Firma und die an E. J. W. Walitta
Speldorf, und Fritz Claßen, Duis⸗ bestellt August vonzumhoff und Otto Carl Heinrich Zenk, ide in Hamburg; jeder ist gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder Prokuristen Gesamtpro⸗
Josef Edmund zum
Dem Carl Gottfried Uhe und dem Ewald Bandmann, beide in Hann. Münden, ist Gesamtprokura erteilt. 8 Hann. Münden, den 4. Februar 1938. Das Amtsgericht.
[66094] arburg-Wilhelmsburg. Harburg⸗Wilßelms⸗
burg, 1. Februar 1938. Handelsregisterlöschung: A 883 Ludwig Albers, Großhandel in Lebensmitteln aller Art und Ver⸗ tretungen, in Harburg⸗Wilhelms⸗ burg. Die Firma ist erloschen.
[66095]
eiligenstadt, Eichsfeld. ESIg 36 Firma Mitteldeutsche Kalkmergelwerke (Leineweber 8 K Kellner), Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Heiligenstadt, E. Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. Dezember 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine gleichzeitig er⸗ richtete offene Handelsgesellschaft mit der Firma „Mitteldeutsche Kalkmergel⸗ werke Leineweber & Kellner mit dem Sitz in Heiligenstadt, Eichsfeld, be⸗ schlossen. Das Vermögen der bisherigen G. m. b. H. ist unter Zugrundelegung der Bilanz vom 1. Dezember 1937 ein⸗ schließlich der Schulden ohne Liqui⸗ dation mit der Wirkung vom Zeitpunkt der Eintragung dieses Beschlusses auf die neue offene Handelsgesellschaft über⸗ tragen. Die Firma der G. m. b. H. ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der G. m. b. H. steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗
langen. 8 H.R. 815 Neueintragung: Firma Mitteldeutsche Kalkmergel⸗ werke Leineweber & Kellner mit dem Sitz in Heiligenstadt, E. (Vertrieb von Mergel und Nebenprodukten, Geschäfts⸗ räume in der Walkmühle). Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 30. Dezember 1937 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: baftsr hnebesiter und Landwirt Hein⸗ rich Kellner in Heiligenstadt, b) dessen Ehefrau Barbara Kellner geb. Flucke, daselbst, c) Witwe Katharina Leineweber geb. Meier, daselbst, 1 d) Gastwirt Franz Leineweber, das., e) die minderjährigen Geschwister Agnes, Gottfried, Eva Maria und Elisabeth Leineweber, daselbst, ver⸗ treten durch ihren Vormund Fabri⸗ kant Wilhelm Lovis, daselbst, 1) Reichsbahninspektor Franz Rohde in Gesecke, 8 g) dessen Ehefrau Luise geb. Leine⸗ weber, daselbst, h) Ehefrau des Hauptmanns Georg Osburg Maria geb. Leineweber in Bergen auf Rügen, ¹) Fansmaun Karl Berlin⸗Zehlendorf, Straße 27. Zur ess 2frsführung und Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschaf⸗ ter Heinrich Kellner und Franz Leine⸗ weber berechtigt, und zwar nur gemein⸗
schaftlich. Hgftlic. stadt, den 26. Ferche 1988. ht.
Das Amtsgeri⸗ Heinrichswalde, Ostpr. [66096] Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 227 bei der Firma Fritz Dregenus, Neukirch, folgende Eintragung erfolgt: Die Firma lautet jetzt: a) Fritz Dregenus Inhaber Karl Killgruber in Kaukehmen. b) Neukirch O./Pr. Einzelkaufmann: Kaufmann Karl Hillgruber in Kaukehmen.
.
/
2.
1.½
d
1. a
Leineweber in Machnower
ts
l⸗
Amtsgericht. Abt. 4 a. rf⸗ Hildburghausen.
Im Handelsregi bei der Firma
Hindenbhurg, O. S.
O. e
Hindenburg. O. S.
O. S. Kokott.
Hindenburg., O0. S.
Heinrichswalde, O./Pr., 3. 2. 1938.
[66097] ster A Nr. 269 ist Möbelfabrik Hild⸗
1. Februar 1938. m
[66101] Löschung: P. Böhm,
Amtsgericht Hindenburg, Oberschl., 2. Februar 1938.
770 17*
A ) Hindenburg, m
[66102] Veränderung: A 984 Kokott & Co., Hindenburg,
jetzt:
Amtsgericht Hindenburg, Oberschl., 2. Februar 1938.
Firma lautet Artur
Die
d
[66103] Löschungen: A 864 Oswald Winkler, Holz⸗ handlung, Hindenburg, O. S. Amtsgericht Hindenburg, Oberschl., 8 3. Februar 1938.
g
Hof. Handelsregister. [66104] „Georg Chr. Wirth“ in Unter⸗ weißenbach: a eee. seit 1. 4. 1938, da an diesem Tage 3 Kommanditisten einge⸗ treten sind. Pers. haftender Gesell⸗ schafter bleibt Georg Christoph Wirth. Amtsgericht Hof, 27. Januar 1938.
Hof. Handelsregister. [66105] „Anton Steinkohl“ in Nagel: Inhaber: Kfm. Anton Steinkohl; Leinen⸗ und Baumwollwarengroß⸗ andlung. “ von Stokar“ in Wun⸗ siedel: 8
Erloschen.
Amtsgericht Hof, 7. Februar 1938.
Kirchen. . [66106] Löschung:
H.⸗R. B 58 Ziegelei Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Betzdorf Sieg). “ ““
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Richard Sohn ist Abwickler.
Kirchen, den 4. Februar 1938. Amtsgericht. Kirchhain, Bz. Kassel. 166107] H.⸗Reg. 27. Die Firma Heinrich Boßhammer in Schönbach, Land⸗ kreis Marburg a. L., 8 heute im andelsregister gelöscht worden dander Heesn Bez. Kassel, 7. Febr. 1938.
Amtsgericht.
Laage, Mecklb. [66108] In das hiesige Handelsregister ist am 4. 2. 1938 als neuer Inhaber der Firma Johann Roß in Laage ein⸗ getragen: Kaufmann Walter Roß in Laage. Laage, den 4. Februar 1938. 8 Das Amtsgericht.
Lahr, Baden. 8 [65308] Handelsregister Amtsgericht Lahr, 1. Februar 1988. Firma Moritz Schauenburg in Lahr, A 3 Reg.⸗Bl. 5. Zwei Kommanditisten sind aus der
Gesellschaft ausgeschieden.
Landshut. (66109]
Gesellschaftsregister: Amtsgericht Laudshut. Erloschen: Landshuter Bank, Otto Mang, Martin Kräm⸗ mer & Co., Kommanditgesellschaft. Sitz Landshut.
Landshut, den 5. Februar 1938.
Langensalza. [66110]
Amtsgericht Langensalza.
In das Handelsregister ist am 1. Fe
bruar 1938 eingetragen, daß die dort unter Nr. 196 eingetragene offene andelsgesellschaft in Firma „Gebr.
itzsche“ in Langensalza aufgelöst ist.
Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter, Steinmetzmeister Kurt Nitzsche, hier, fortgeführt. Die Prokura des Kauf⸗
handlung, C 1, Reichsstr. 27).
Leipzig, als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. gesellschaft seit 15. Januar 1938.
handlung derstof Baumwollwaren, C 1, Brühl 20).
ther, des Emil Botty und des Johann Jakob Georg Zelt ist auf den Betrieb
schränkt.
Eisenbetonbau, C 1, Hillerstr. 9).
niederlassung Leipzig beschränkt.
Leipzig.
Fritz Lö- gesellschaft, Leipzig (W 33, Anger⸗ straße 44).
Fritz Nebel, Kaufmann, Leipzig. Gesellschaft ist durch Umwandlung der Firma Eiskremfabrik „Nordland“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung er⸗ richtet worden. Sie hat am 7. Februar 1938 begonnen. An der Gesellschaft ist ein Komman⸗ ditist beteiligt.
Michael und Niels Olaf Wilker, beide
Alleininhaber der Firma.
ann ist Röhrig (Uhrengroß⸗
781 Movritz
In das Handelsgeschäft ist der Kauf⸗ ann Dr. jur. Oskar Joachim Röhrig,
Offene Handels⸗
907 C. G. Reißig & Co. (Groß⸗ in Damenkleiderstoffen und
Die Prokura des Carl August Wal⸗
er Hauptniederlassung Leipzig be⸗
13 136 Max Pommer (Beton⸗ und
Curt Land⸗
Die Prokura des Geor 4 der Haupt⸗
raf ist auf den Beikies
Erloschen: 21 488 Walter Steier. 21 287 Schwarzenberg & Wolf.
[66112]
Handelsregister Amtsgericht Leipzig. Abt. 116. Leipzig, 7. Februar 1938. Neueintragungen: A 94 Eiskremfabrik „Nordland“ Nebel & Co., Kommandit⸗
Lübbecke.
Nolte
— 2
Mainz.
Firma „G. L. Kayser“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Carl Andrea⸗
Amtsgericht.
[66116] In unser Handelsregister A Nr. 146 st zu der eingetragenen Firma Fritz in Lübbecke eingetragen: Die
Lübbecke,
2
3. Februar 19938. mtsgericht.
den 827 2..
[66117 gister wurde heut andelsgesellschaft ir
In unse
der
2 „212 „ 9
0
Probst in Gonsenheim ist auf die Hauptniederlassung Mainz beschränkte Gesamtprokura erteilt. Je zwei der Gesamtprokuristen sind zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Mainz, den 7. Februar 1938. Amtsgericht. Marne. [66119] Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 87 eingetragenen Firma Paul Scholz in Marne heute folgen⸗ des eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Agene den 4. Februar 1938. Das Amtsgericht.
Gesellschafter:
Persönlich haftender 8: Di
R.⸗Ges. v. 5. 7. 1934.
A 95 Funkgroßhandel Michael & Wilker, Leipzig (C 1, Emilienstr. 32). Offene Handelsgesellschaft seit 7. Fe⸗ bruar 1938. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Kaufleute Bernhard Max
in Leipzig. Die Gesellschaft ist nach dem Reichsgesetz vom 5. 7. 1934 durch Umwandlung der Firma Funkgroßhan⸗ del Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig errichtet worden. Erloschen: 28 454 Eiskremfabrik „Nordland“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. “ Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Ausschluß der Liquidation durch Gesellschafterbeschluß vom 23. Dezem⸗ ber 1937 auf die leichzeitig ervich⸗ tete Kommanditgesellschaft unter der Firma Eiskremfabrik „Nordland“ Fritz Nebel & Co. Kommanditgesellschaft in Leipzig, die unter H.⸗R. A Nr. 94 ein⸗ getragen worden ist, übertragen worden. (R.⸗Ges. vom 5. 7. 1934.) Die Firma der übertragenden Gesellschaft ist hier erloschen. 20868 Funkgroßhandel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Ausschluß der Liquidation durch Gesellschafterbeschluß vom 23. Dezember 1937 auf die gleichzeitig errichtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma Funkgroßhandel Michael K Wilker in Leipzig (s. H.⸗R. A Nr. 95) übertragen worden. (K.⸗Ges. v. 5. 7. 1934.) Die Firma der übertragenden Gesellschaft ist hier erloschen. “ Als nicht eingetragen wird für die beiden erloschenen Firmen noch bekannt⸗ gegeben: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ riedigung verlangen können, binnen echs Monaten seit d. machung Sicherheitsleistung zu langen.
—0.
Lobenstein, Thür. [66118] Handelsregister
Amtsgericht Lobenstein, den 4. Februar 1938.
Eintragung: 8
H.⸗R. A Bd. II. 41: R. Münchs
Dampfbierbrauerei Harra in Harra.
Die Firma lautet jetzt: Alexander
Münch, Harra.
dieser Bekannt⸗ ver⸗
nn. [66120] .gHae 208 Rich. Hofheinz & Co. in Haan. -
Die Gesellschaft ist in eine Komman⸗ ditgesellschaft umgewandelt und hat am 1. Januar 1938 begonnen. Zehn Kom⸗ manditisten sind in die Gesellschaft ein⸗ getreten. 8 Mettmann, den 4. Februar 1938.
. Amtsgericht.
(66121] In das Handelsregister Abt. 4 Nr. 348 ist am 31. Januar 1938 bei der Firma Petri Gebrüder, Minden, folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Petri Gebrüder Inh. Werner Gröppel, Inhaber ist der Fachdrogist Werner Gröppel, Minden. 1 Amtsgericht Minden i. W.
Minden, Westf. 166122 In das Handelsregister Abt. A Hist am 4. Februar 1938 unter lfd. Nr. 1232 die Firma Erich Martin Großhaundel in techn. Artikeln in Minden und als deren Inhaber der Kaufmann Erich Martin daselbst eingetragen.
Amtsgericht Minden i. W.
Minden, Westf.
—
Mühlhausen, Thür. [66123] Handelsregister 2
Amtsgericht, Abt. 4, Mühlhausen (Thür.), den 3. Februar 1938.
B 34 Gebrüder Schreiber, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Mühlhausen (Thür.). 8
Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. Dezember 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine ofsene Han⸗ delsgesellschaft mit der Firma „Ge⸗ brüder Schreiber“ ohne Liquidation be⸗ schlossen. 6
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
München. .[66124] Handelsregister Amtsgericht München. München, den 5. Februar 1938.
I. Neueintragungen: 1
A 305 — 4. 2. 1938 — Seidenhaus J. Haimann München [Maximilians⸗ platz 12).
Geschäftsinhaber: Paul Haimann, Kauf⸗ mann in München.
X 306 — 4. 2. 1938 — Wilhelm Piel⸗ meier, München (Handel mit Wein, Herzogstr. 25). 4
Geschäftsinhaber: Wilhelm Pielmeier,
.““ 8
erteilte Prokura sind erloschen.
burghausen
vorm. Maxg Rovesler,
weiter.
manns Heinrich Orthey, hier, h
Kaufmann in München.