8—
Februar 1938.
*
Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 36 vom 12.
*
und Staatsanzeiger Nr. 36 vom 12. Februar 1938. S.
Erste Beilage zum Reichs⸗
auf volle 100 Reichmark oder ein Viel⸗ Gewinn⸗
faches von 100 Reichsmark lauten, bis zum 31. Dezember 1940 umzutauschen. Mit Rücksicht hierauf werden wir keine Handlungsunkosten:
[667363 R. Stock & Co., Spiralbohrer⸗, Werkzeug⸗ und Maschinenfabrik Aktienges llschaf Berlin⸗Marienfelde. 1
„Glückauf“ Aktiengesellschaft für Braunkohlenverwertung, Lichtenau, [66718] Bez. Liegnitz. Kapitalherabsetzung.
[65952]
Die Aktionäre der Bonner⸗Bade⸗ Anstalt Aktien⸗Gesellschaft in Liqu. werden hiermit zu einer Hauptver⸗
[66724] Aktienbierbrauerei Gohlis. Die diesjährige ordentliche Gene⸗
[6400¹1] Steinkohlenbergwerk Borgloh Aktien⸗Gesellschaft in Abwicklung, Wellendorf.
e20g- Tagmann Straßenbau⸗ Aktien⸗Gesellschaft, Leipzig.
3. Bekanntmachung. 1““
E,„·f“ 8*
1 gesellschaften.
[66716] Beschluß.
In dem Verfahren zwecks Feststellung der Abfindung der Aktionäre der Che⸗ mischen Fabrik Louis Wagner, Aktiengesellschaft, Köln⸗Dellbrück, wird zum Vertreter der ausscheidenden Aktionäre der Rechtsanwalt Dr. Schmitz II in Köln, Kaiser⸗Wilhelm⸗ Ring 2/4, gemäß § 13 der Durch führungsverordnung zum Umwand⸗ lungsgesetz von Kapitalgesellschaften vom 2. 12. 1936 bestellt. — 23 0 H 7/37. Köln, den 24. Januar 1938.
Landgericht. 3. Kammer für Handelssachen.
[64479] Baugesellschaft Hanau Akt. Ges. i. L.
Hierdurch geben wir bekannt, daß S. Gesellschaft laut Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 11. 1. 1938 in Liquidation getreten ist.
Gemäß § 208 des Aktiengesetzes for⸗ dern wir die Gläubiger unserer Gesell⸗ schaft hiermit auf, ihre Ansprüche un⸗ verzüglich anzumelden.
Hanau a. Main, 31. Januar 1938. Der Liquidator: Bernhard Kämmerer.
8 Aufforderung an die Gläubiger der Ant. Lamberts Chr. Sohn Aktien⸗ gesellschaft in M. Gladbach ihre An⸗ sprüche anzumelden. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Januar 1938 aufgelöst. Zum Abwickler bin ich, der unterzeichnete Wilhelm Stein, Fabrikdirektor zu M. Gladbach, bestellt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft anzumelden. M. Gladbach, den 1. Februar 1938. Der Abwickler: Wilhelm Stein.
[66511] Vereinigte Faßfabriken Aktien⸗
gesellschaft in Liquidation in Kassel.
Die Herren Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft werden hierdurch zu der am Nontag, den 28. Februar 1938, vormittags 11 Uhr, im Sitzungs⸗ zimmer der Dresdner Bank Filiale Kassel, Kassel, stattfindenden letzten Hauptversammlung ergebenst einge⸗ laden. Tagesordnung:
1. Genehmigung der Schlußrechnung. 2. Entlastung der Abwickler und des
Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nach § 12 unseres Ge⸗ sellschaftsvertrages diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis spä⸗ testens Freitag, den 25. Februar 1938 bei unserer Gesellschaftskasse oder bei einer der nachstehenden Banken: Dresdner Bank, Berlin, und deren
Niederlassungen, Deutsche Bank, Berlin, und deren Niederlassungen,
Nathansohn und Stern, Han⸗
nover, oder
bei einer Effektengirobank hinterlegt haben. Kassel, den 9. Februar 1938.
Die Abwickler: Brandt. Bachmann.
[66737] Berlin⸗Westen Grundstücks Aktien⸗Gesellschaft, Berlin.
In der Generalversammlung der Berlin⸗Westen Grundstücks Aktien⸗Ge⸗ sellschaft zu Berlin vom 22. 12. 1933 ist beschlossen worden, das Grund⸗ kapital der Gesellschaft, soweit es sich um Stammaktien (Lit. A) handelt von 6 Millionen Mark dadurch auf
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 29. Dezember 1937 aufgelöst. Zum Abwickler ist der unterzeichnete Dr. Erich Tieling in Dortmund bestellt worden. Di Gläubiger der Gesellschaft werden auf gefordert, ihre Ansprüche bei der Gesell schaft anzumelden.
Dortmund, den 27. Januar 1938. Dr. Erich Tieling, als Abwickler.
27250
[66722] Eisenbahn⸗Verkehrsmittel⸗Aktien⸗ gesellschaft, Berlin. Ausgabe neuer Gewinnanteilschein⸗
bogen. Zu unseren Aktien Nr. 5001 bis 25 000 über je nom. RM 100,— und zu unseren Aktien Nr. 52 001 bis 54 800 über je nom. RM 1000,— können gegen Ablieferung der Erneue⸗ rungsscheine die neuen Gewinnanteil⸗ scheinbogen Nr. 11 bis 20 nebst Er⸗ neuerungsschein kostenfrei in bei der Deutschen Bank un bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank A.⸗G. in Empfang genommen werden. Die Erneuerungsscheine sind arithmetisch ge⸗ ordnet mit einem doppelten Nummern⸗ verzeichnis einzuliefern.
Berlin, den 10. Februar 1938. Eisenbahn⸗Verkehrsmittel⸗ Aktiengesellschaft. Schmidt. Dr. Nettelrodt.
[5710]
e
Fr. Hensel & Haenert, Aktiengesellschaft, Halle a. d. Saale. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 5. März 1938, mittags 12 Uhr, im Sitzungszimmer des Halleschen Bank⸗ vereins von Kulisch, Kaempf & Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien, Halle a. d. Saale, Große Steinstraße 75 I, stattfindenden ordentlichen Hauptver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichtes, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1937 sowie Beschlußfassung über die Ver⸗ wendung des Reingewinnes. 2. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates. .Aufsichtsratswahl. .Beschlußfassung über die Wahl eines Wirtschaftsprüfers für das Geschäftsjahr 1938. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder den hierüber lautenden Hinterlegungsschein eines deutschen Notars spätestens am 2. März 1938 bei unserer Ge⸗ schäftskasse *„ꝗ Halle a. d. S., Kleine Brauhausstrape 24/25, oder bei dem Halleschen Bankverein von Kulisch, Kaempf & Co., Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien, Halle a. d. S., Große Steinstraße 75, zu hinterlegen. Halle a. d. S., 10. Februar 1938. Der Vorstand. Jühling.
[66721] Bürgerliches Brauhaus Aktiengesellschaft, Saalfeld (Saale). Hauptversammlung. Die Aktionäre der Bürgerliches Brauhaus Aktiengesellschaft, Saal⸗ feld (Saale), werden hierdurch zu der am 7. März 1938, 11 % Uhr, in Saalfeld (Saale) in den Geschäfts⸗ räumen unserer Gesellschaft stattfin⸗ denden ordentlichen Hauptversamm⸗ lung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung und Genehmigung des Geschäftsberichts sowie des Jahres⸗ abschlusses für das Geschäftsjahr
ralversammlung, zu welcher wir hier⸗
Dienstag, den 8. März 1938, vor⸗ mittags 11 Uhr, im Kaufmännischen statt. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung wollen, haben ihre Aktien 4. März 1938, mittags 12 Uhr, a) bei der Gesellschaftskasse in Leip⸗ zig⸗Gohlis,
in Leipzig, Brühl 7/9,
Anstalt in Leipzig, d) bei dem Leipziger Kassenverein Akt.⸗Ges. in Leipzig oder
oder bei einem deutschen Notar während der gewöhnlichen stunden dagegen zum Eintritt Legitimationsscheine. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichtes sowie der Bilanz und Richtig⸗ sprechung derselben. 2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. .EEntlastungserteilung an Aufsichts⸗ rat und Vorstand. “ .Aufsichtsratswahlen. 5. Wahl eines Bilanzprüfers. .Etwa eingehende Anträge von Ak⸗ tionären. Leipzig, den 14. Februar 1938. Der Aufsichtsrat der Aktienbierbrauerei Gohlis. Hans Lieberoth⸗Leden,, Vorsitzer.
[66743] Wicküler⸗Küpper⸗Brauerei, Aktien⸗ Gesellschaft, Wuppertal. Gemäß § 28 der Satzungen unserer Gesellschaft laden wir die Aktionäre zu der am Freitag, den 4. März 1938, mittags 12 Uhr, im Verwaltungs⸗ gebäude der Gesellschaft, Bendahler Straße 31 in Wuppertal⸗Barmen, statt⸗ findenden 51. ordentlichen Haupt⸗ versammlung hiermit ein. Tugesordnung:
1. Satzungsänderung: Anpassung an die Bestimmungen des Aktien⸗ gesetzes unter Neufassung der ge⸗ samten Satzung. In folgenden
Punkten soll von der bisherigen Satzung und der Regel des Ge⸗ setzes abgewichen werden:
a) Gegenstand und Sitz des Unternehmens;
b) innere Ordnung des Auf⸗ sichtsrats, Beschlußfassung des Aufsichtsrats, Dauer der Amtszeit der Mitglieder des Aufsichtsrats;
c) Teilnahmerecht Dritter an Sitzungen des Aufsichtsrats;
d) Bestimmung derjenigen Ge⸗ schäfte, zu denen die Zustimmung des Aufsichtsrats oder seiner Aus⸗ schüsse erforderlich ist;
e) die Fristen des § 125 Abs. 1 und § 127 Aktiengesetz betragen fünf Monate, die der §§ 104, 125 Abs. 5 und 126 Aktiengesetz sieben Monate;
†) Einberufung der Hauptver⸗ sammlung;
g) bei Kapitalerhöhungen, Aus⸗ gabe von Wandelschuldverschrei⸗ bungen und Satzungsänderungen genügt einfache Mehrheit;
h) Gewinnverteilung.
Auf Verlangen wird jedem Aktionär ein Abzug der beantrag⸗ ten neuen Satzung ausgehändigt. Vorlage des Geschäftsberichts und Jahresabschlusses am 31. Oktober 1937 und des Gewinnverteilungs⸗
mit unsere Aktionäre einladen, findet Vereinshaus in Leipzig, Schulstraße 5,
teilnehmen bis zum
b) bei dem Bankhaus A. Lieberoth
c) bei der Allgem. Deutschen Credit⸗
bei einer anderen Effektengirobank
Geschäfts⸗ zu hinterlegen und erhalten berechtigende
sammlung eingeladen auf Dienstag, den 8. März 1938, nachmittags 4 Uhr, in die Amtsstube des Notars Justizrat Reuscher in Bonn, Mecken⸗ heimer Str. 60. Tagesordnung: 1. Bericht über die Abwicklung. 2. Genehmigung der Schlußrechnung und der Entlastung des Abwicklers. Bonn, den 5. Februar 1938. “ Der Abwickler: Walther Wrede.
[66740] J. Neumann Aktiengesellschaft, Berlin.
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Donners⸗ tag, den 3. März 1938, 17 Uhr, in den Räumen der Reichs⸗Kredit⸗Ge⸗ sellschaft A. G., Berlin W 8, Behren⸗ straße 21/22, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Hauptversammlung ein.
Tagesordnung:
Aufsichtsratswahl.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der außerordentlichen Hauptversamm⸗ lung sind diejenigen unserer Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 2. Werktage vor der außerordent⸗ lichen Hauptversammlung in den üblichen Geschäftsstunden bei der Ge⸗ sellschaftskasse oder bei der Reichs⸗ Kredit⸗Gesellschaft A. G., Berlin a) ein Nummernverzeichnis der zur
Teilnahme bestimmten Aktien ein⸗
reichen, b) diese Aktien oder die darüber lau⸗
tenden Hinterlegungsscheine der
Bank des Berliner Kassen⸗Ver⸗
eins oder eines deutschen Notars hinterlegen und bis zum Schluß der außerordentlichen Hauptversammlung daselbst belassen. Der Hinterlegungs⸗ schein eines Notars ist nur dann ord⸗ nungsmäßig, wenn darin die hinter⸗ legten Aktien nach ihren Unter⸗ scheidungsmerkmalen bezeichnet sind und überdies darin bescheinigt ist, daß diese Papiere bis zum Schluß der außer⸗ ordentlichen Hauptversammlung bei dem Notar in Verwahrung bleiben. Berlin, den 12. Februar 1938. Der Aufsichtsrat. Dr. H. Münch. Der Vorstand. Helmut Ritter.
[66946] Feldmühle, Papier⸗ und Zellstoff⸗ werke Aktiengesellschaft, Odermünde bei Stettin. Börseneinführung. Auf Grund der Beschlüsse der Zu⸗ lassungsstellen an den Börsen zu Berlin vom 15. Dezember 1937, zu Breslau vom 14. Januar 1938, zu Frankfurt a. M. vom 20. Januar 1938 und zu Düsseldorf vom 3. Februar 1938 sind 2 000 000 RM neue Stamm⸗ aktien (2000 Stück zu je 1000 Reichsmark, Nr. 36 901 — 38 900) und 10 000 000 RNM 5 % hypo⸗ thekarisch sichergestellte Teil⸗ schuldverschreibungen von 1937 (8000 Stück zu je 1000 RM, Nr. 1 — 8000, und 4000 Stück zu je 500 RM, Nr. 8001 — 12 000) der Feldmühle, Papier⸗ und Zell⸗ stoffwerke Aktiengesellschaft zum Handel und zur Notiz an den Börsen zu Berlin, Breslau, Frankfurt a. M. und Düsseldorf zugelassen worden. Der vollständige Prospekt ist in der Berliner Börsen⸗Zeitung Nr. 608 vom 29. Dezember 1937, der Schlesischen Zeitung Nr. 38 vom 8. Februar 1938, der Frankfurter Zeitung Nr. 69/70 vom 8. Februar 1938 und der Rheinischen Landeszeitung Nr. 38 vom 8. Februar 1938 zur Veröffentlichung gelangt. Berlin, Breslau, Düsseldorf, Frankfurt a. M., 12. Februar 1938.
Einladung zur Hauptversammlu
Die Aktionäre unserer Gesellsce werden hierdurch zu der am Freitn dem 4. März 1938, vormittaa 10 % Uhr, im Zedernsaal der Deutsch Bank, Berlin, Eingang Mauerstraße i stattfindenden ordentlichen Hauptve sammlung eingeladen.
Aktionäre, die ihr Stimmrecht aus üben wollen, haben ihre Aktien spät stens am 1. März 1938
bei dem Vorstand unserer Ges
schaft, Berlin Marienfel
Großbeerenstr. 39— 42, oder
bei der Deutschen Bank, E
kasse, Berlin W straße 26 — 27,
während der üblichen Geschäfts
zu hinterlegen und bis nach der versammlung zu belassen.
Die dem Effektengiroverkehr nn⸗ geschlossenen Bankfirmen können dinter⸗ legungen auch bei ihrer Effektengiro bank vornehmen.
Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist die Bescheinigung des K⸗ tars über die erfolgte Hinterlegung in Urschrift oder in Abschrift spätesten einen Tag nach Ablauf der Hinte. legungsfrist bei der Gesellschaft en zureichen. Tagesordnung:
1. Vorlage des mit den Bemerkungen
des Aufsichtsrats versehenen .
richts des Vorstands über das Ge⸗
schäftsjahr 1936/37 sowie der Bilenh und Gewinn⸗ und Verlustrechnung
vom 30. September 1937.
.Beschlußfassung über die Vorlagen
und über die Verwendung die Reingewinns.
.EEntlastung des Aufsichtsrats umh
des Vorstands.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
5. Wahl des Bilanzprüfers für a Geschäftsjahr 1937/38.
Berlin⸗Marienfelde, 11. Febr. 198
R. Stock & Co.,
Spiralbohrer⸗, Werkzeug⸗ und
Maschinenfabrik Aktiengesellschaft Der Aufsichtsrat. Ebbecke, Vorsitzer.
el- d
ffekte Mam,
7
stunden Haupt
[66720]° Chemische Fabriken Oker und Braunschweig Aktien⸗
gesellschaft, Oker am Harz. Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am 12. März 1938, vor⸗ mittags 10 Uhr, im Verwaltungs⸗ gebäude der Gesellschaft in Oker statt⸗ findenden 67. ordentlichen Haupt⸗ versammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses vom 1. De⸗ zember 1937 und Beschlußfassung darüber.
.Beschlußfassung über Auflösung und Verteilung des Anleihestocks. .Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. .Beschlußfassung über Aenderung
und Neufassung der Satzung:
a) Aenderung des § 6 Absatz? dahin, daß je RM 100,— der Stammaktien und der Vorzugs⸗ aktien Lit. B eine Stimme ergeben.
b) Neufassung der Satzung zum Zweck der Anpassung an das neue Aktiengesetz.
Aufsichtsratswahlen.
6. Wahl der Abschlußprüfer.
Die Ausübung des Stimmrechts ist
davon abhängig, daß die Aktien späte⸗
stens am dritten Werktag vor dem
Tage der Hauptversammlung wäh⸗
rend der üblichen Geschäftsstunden
bei der Gesellschaft oder
bei der Braunschweigischen Staats⸗ bank in Braunschweig oder
bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank A. G. in Braunschweig
5.
hachdem der in unserer Generalver⸗ Reags. vom 28. Dezember 1932 ge⸗ gbte Beschluß auf Herabsetzung des ghundkapitals auf RM 150 000,— in de Handelsregister eingetragen worden * fordern wir unsere Aktionäre auf, 8 Stammaktien nebst laufenden Ge⸗ einnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen hdis zum 15. März 1938 bei der zuptkasse unserer Gesellschaft in geirxzig 0 5, Tauchaer Straße 45, ein⸗ nreichen. 2 er je eine Inhaberaktie über NM 1000,— erhält der Ein⸗ reicher neue Aktien über nom. RM 300,— ausgehändigt. Fuͤr je zwei Inhaberaktien über NM 100,— erhält der Einreicher
RN i r drei neue Aktien über nom.
2. Umtauschaufforderung.
Die ordentliche Hauptversammlung unserer Gesellschaft vom 7. Juni 1937 hat u. a. folgende Beschlüsse gefaßt:
1. Umwandlung von:
a) nom. RM 143 500,— Vorzugs⸗ aktien,
b) nom. RM 490 800,— Vorzugs⸗ aktien Lit. B in insgesamt nom. RM 634 300,— Stammaktien. Herabsetzung des Grundkapitals in erleichterter Form von nom. Reichs⸗ mark 810 000,— auf nom. Reichs⸗ mark 411 720,— durch:
a) Einziehung von nom. Reichs⸗ mark 500,— im Besitz unserer Ge⸗ sellschaft befindlichen Vorzugsaktien,
b) Zusammenlegung der bis⸗ herigen Stammaktien Lit. A von nom. RM 175 700,— im Verhältnis
neuen Aktien zu RM 20,—, sondern lediglich Aktienurkunden über nom. RM 100,— und nom. RM 1000,— ausgeben. Außerdem wird an Stelle von je 10 auszugebenden neuen Ak⸗ tien über je nom. RM 100,— nach Möglichkeit eine neue Aktie über nom. NRNM 1000,— ausgereicht. Die Um⸗ tauschstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Aktienspitzen zur Er⸗ reichung von durch 1000 bzw. 100 teil⸗ baren Beträgen nach Möglichkeit zu vermitteln.
Die Aushändigung der neuen Aktien mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 nebst Erneuerungsschein erfolgt alsbald nach Fertigstellung voraussichlich von Anfang März 1938 an — gegen Rückgabe der über die eingereichten alten Aktien ausgestellten nicht über⸗
Steuern:
Gewinn:
Devisen, Coupons, Sorten, Effekten und Zinsen . Sonstige Einnahm Gewin
a) Gehälter b) soziale Aufwendungen c) sonstige Unkosten a) Besitzsteuern b) sonstige Abgaben Vortrag aus 1936
Betriebsgewinn 1937
8
Haben.
er. ivortrag aus 1936ü. .
Der Vorstand. Nach dem abschließenden Ergebnis me
Provisionen.
Finanzbank Aktiengesellschaft in
RM 20,—. die Aushändigung der Aktien⸗
urkunden wird gegen Rückgabe der bei
„₰:
20: 8, der verbleibenden bisherigen t
Vorzugsaktien von nom. Reichsmark
derjenigen Bescheinigungen ausgestellt hat.
sbescheinigungen bei
welche die Die
ragbaren Empfangsbe Umtauschstelle.
der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vors rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahre Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften.
Pinreicung der alten Aktien aus⸗ zgebenen Quittungen vorgenommen. die Quittungen sind nicht übertragbar. die Einreichungsstelle ist berechtigt, ber nicht verpflichtet, die Legitimation *s Vorzeigers der Quittung zu prüfen. Aach Fristablauf können die nicht eingereichten Aktien für kraftlos erklärt werden. 1 Lipzig, den 12. Februar 1928. Der Vorstand. geinrich Sturhan. Bruno E. Thomas. Dr. Günther Stegmann.
66726
Dritte und letzte Aufforderung zur Einreichung von Kleinaktien. Die Inhaber der Aktien Nr. 20, 84, 5,75, 90 und 118 über je RM 40,— und der Aktien Nr. 39, 40 und 45 über NM 20,— der Ostdeutschen Fluß⸗ chiffahrts⸗Aktien⸗Gesellschaft in reslau werden aufgefordert, diese sttien bis zum 1. April 1938 bei Gieschebank A.⸗G. in Breslau ser Verfügung der Ostdeutschen Fluß⸗ chiffahrts⸗Aktien⸗Gesellschaft einzu⸗ eichen 8 Die genannten Aktien werden für kaftlos erklärt werden, wenn sie bis zu hessem Tage nicht zum Zwecke des Um⸗ usches in Aktien zum Nennwerte von 1. 100,— eingereicht worden sind (Ar⸗ itel 1 § 1 der Durchführungsverord⸗
gung zum Aktiengesetz vom 29. 9. 1937, nGBl. I S. 1026, in Verbindung mit (179 des Aktiengesetzes vom 30. 1. 1937,
GBl. 1 S. 143/144). Das gleiche gilt lktien, welche 889
d
für zum geue Aktien nötige scht erreichen und
wogten zur Verfügung gestellt werden Freslau, den 8. Februar 1938. Ostdeutsche Flußschiffahrts⸗ Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Dr. Siemon.
eingereichte Ersatz durch ahl von RM 100,.— er Gesellschaft nicht sVerwertung für Rechnung der Be⸗
143 000,— im Verhältnis 20: 10. sowie der bisherigen Vorzugsaktien Lit. B von nom. RM 490 800,— im Verhältnis 20: 11. 1 Nachdem die Beschlüsse der Haupt⸗ versammlung in das Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir unsere Aktionäre hiermit auf, ihre Stammaktien Lit. A mit Erneue⸗ rungsschein, ihre Vorzugsaktien mit Dividendenschein Nr. 1 u. ff. nebst Er⸗ neuerungsschein und ihre Vorzugs⸗ aktien Lit. B bogenlos bzw. die dafür ausgegebenen Kassenquittungen nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen bis spätestens zum 10. Mai 1938 einschließlich SbbE“ Bank in Berlin oder deren Filiale in Görlitz an den zuständigen Schaltern während der üblichen Geschäftsstunden zum Um⸗ tausch einzureichen. 1 Die Zusammenlegung erfolgt bei den alten Stammaktien Lit. A Verhältnis 20: 8, den Vorzugsaktien Verhältnis 20: 10 und . den Vorzugsaktien Lit. B im Ver⸗ hältnis 20: 11. 8 Gemäß Artikel 1 §§ 1 ff. der Ersten Durchfüthrungsverordnung zum Aktien⸗
im
im
gesetz vom 29. September 1937 sind
Stellen sind berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation des Vor⸗ zeigers der Empfangsbescheinigungen zu prüfen. 4 1 Der Umtausch der alten Aktien in neue Aktien unserer Gesellschaft erfolgt für unsere Aktionäre in jedem Falle kostenfrei. Diejenigen alten Aktien der drei früheren Aktiengattungen über nom. RM 200,— und nom. RM 500,—, die nicht fristgemäß eingereicht worden sind, sowie diejenigen alten Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien nötige Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Versügung gestellt worden sind, werden gemäß § 179 Aktiengesetz für kraft⸗ los erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen verkauft; der Erlös wird abzüglich der ent⸗ stehenden Kosten den Berechtigten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes ausge⸗ zahlt bzw. für deren Rechnung hinter⸗ legt werden. Lichtenau (Bez. Liegnitz), 10. Februar 1938. 8 „Glückauf“ Aktiengesellschaft für Braunkohlenverwertung.
den
Aktien oder Zwischenscheine, die nicht
Finanzban
[66489 .
k Aktiengesellschaft.
Bilanz per 31. Dezember 1937.
Der Vorstand. Hundt.
1 Aktiva. Barreserve: Gold). b) Guthaben Schecks Wechsel
auf Reichsbankgiro⸗ und
Hiervon entsprech Abs. 2 (Handelswe RM 107 281,60
Eigene Wertpapiere:
a) Anleihen und verzinsliche
chsel im Sin
53701]
V Losenhausenwerk Düsseldorfer Maschinenbau Aktien⸗Gesellschaft, Düsseldorf⸗Grafenberg. Umtausch unserer Aktien über nom. RM 20,—.
Auf Grund der l. Durchführungsver⸗ iember 1937 Art. 1 §§ 1 u. ff. müssen
ördnung zum Aktiengesetz vom 29.
hie Aktien unserer Gesellschaft übe
nom. RM 20,— in Aktien über nom.
No, 100,— umgetauscht werden. Wi
fordern demgemäß hiermit die Inhaber don Stammaktien unserer Gesellschaft
irer nom. RM 20,— auf, ihre Aktie nit einem arithmetisch
einer der nachstehenden Banken zun
geordneten ammernverzeichnis in doppelter Aus⸗ irtigung bis zum 15. März 1938 einschließlich bei uns oder für uns bei
Länder . C6“ b) sonstige verzinsliche Wertpapiere. c) börsengängige Dividendenwerte. d) sonstige Wertpapiere ...
Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Kreditinstiithte. 1 Davon sind RM 76 408,— tägli Vorschüsse auf verfrachtete oder eingela a) Rembourskredite . b) sonstige kurzfristige Kredite gegen
stimmt bezeichneter marktgängiger
Schuldneoerrr: . . Hierin enthalten:
r
.56566111553566
n
m
a) Kassenbestand (deutsche und ausländis Bestimmungen des Bankgesetzes § 21
Schatzanweisungen des Reiches und der
In der Gesamtsumme Eigene Wertpapiere sind enthalten RM 367 345,50 Wertpapiere, die die Reichsbank beleihen darf
Forderungen aus Lombardgeschäften gegen börsengängige Wertpapiere
a) RM 20 043,50 gedeckt durch börsengängige Wertpapiere b) RM 663 860,93 gedeckt durch sonstige Sicherheiten
Durchlaufende Kredite (nur Treuhandgeschäfte) Geschäfts⸗ und Betriebsausstattuggnnhg. .
RM
che Zahlungsmittel, 8 92n765 580,97
229 195
Hamburg, den 2. Februar 1938.
Amandus Lange, In der heutigen Hauptversammlung auf das Grundkapital von RM 1 000 000,— (vier vom Hundert) auszuschütten.. und den verbleibenden Reingewinn von . auf neue Rechnung vorzutragen.
bL66 5
ausschied, wiedergewählt. 8 Hamburg, den 8. Februar 1938.
Wuppertal⸗
[64958]. Bilanz per 30.
In den Aufsichtsrat wurde Herr C
3 068,57 8 58 482,40 40 243,20 21 111,07
ZE 3572,35
172 114 95
92
61 354 7
63 965 03 297 434 25
828 149 121 80 136 841,24
297 434 25 Hamburg.
Der Aufsichtsrat.
näßen Prüfung auf Grund stand erteilten Aufflä⸗ sabschluß und der
iner pflichtgen
Wirtschaftsprüfer. “
wurde beschlossen, von dem Reingewinn 1“ eine Dividende von 400%
NRM 40 000,— RM 23 965,03
arl Jönsson, Hamburg, der turnusge mäß
8
Der Vorstand.
Friedr. Seyd & Söhne und Büren & Eisfeller Aktiengesellschaft,
Elberfeld. 3 .Juni 1937. 1
Aktiva.
I. Anlagevermögen:
1. Grundstücke..
2. Gebäude, Bestand 1. 7 Abschreibungen
Fabrikationsmaschinen Zugang (kurzlebig) .
.1936
.„
3.
Abschreibung . 4. Einrichtung und Büromaschinen.
Zugang
.„ 90 2 2 8090 2020
Abgang. .
Abschreibung 5. Automobile.. Zugang
9 090 29
Postscheckkonto . 163 614,84
9 796 142 433
90 29227242 2„ „ „ 2„ 22
ne von § 16 Abs. 2 K.⸗W.⸗G.
... ..1828,— 1“” 70 320,—
9 60 5 9 b9 5 229
5es 130
Bonität und Liquidität gegen 3 76 408
*
ch älli Nostroguthaben) ) fällig (Nostrog 1e es gerte Waren: 6
V Waren
. 178 790,90
er fändun be⸗ - 8 8. 393 763,78
572 554 1 466 588
556 000 1 10 530
8 Abschreibung 6. Beteiligungen . . Umlaufsvermögen: 1 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 2. Halbfertige Erzeugnisse... 3. Fertige Erzeugnisse, Waren . Wertpapiere Forderungen auf und Leistungen Wechsleeel .Schecks. .Kassenbestand scheckguthaben Andere Bankguthaben Sonstige Forderungen
9 92 8 2
Grund von
einschl. von Reichsb
Passiva.
. Grundkapital Wertberichtigungen z1 d Rückstellungen für ungewisse Schulden Verbindlichkeiten:
1.
theken “ .Verbindlichkeiten. rungen und Leistungen .. Verbindlichkeiten aus der
Warenlieferungen ’
ank⸗
1 Posten des Umlaufvermögens Auf Grundstücken der Gesellschaft lastende Hypo⸗ auf Grund von Warenlie Anna
zogenen Wechseln u. d. Ausstellung eigener Wechsel Verbindlichkeiten gegenüber Banken
RM
₰.
629 220 30 . 717 378, 81 135,— 636 243—
12 157,9 12 098,47
—,.—
2 800,— . 11 898,— —32 508,— 3 998,— 28 700,—
— 8 9 395,10 9 394,10
1 288 632 30
242 159,61 16 082,13 1 323 782,66 1 582 024 40
8 8 34 056 43
1 335 934 90 4 314 84 5 150 36
und Post⸗ 8 13 121 76 11 719 31
32 729 51
3 019 051 51 4 307 683 81
750 000— 58 000 — 42 179 65
Ee1““
1 632 993 90
fe⸗
hme von ge⸗
436 372 71
258 550/80 762 826/ 41
Umtausch einzureichen: Commerz⸗ und Privat⸗Bank Akt.⸗
Ges., Filiale Düsseldorf, Düssel⸗
dorf, 3 C. G. Trinkaus, Düsseldorf, J. H. Stein, Köln. Gegen Einlieferung von je 5 Aktien iber je nom. RM 20,— nebst Ge⸗ winnanteilscheinen Nr. 3 u. ff. und Er⸗ neuerungsscheinen wird eine Aktie über nom. RM 100,— mit Gewinn⸗ unteilscheinen Nr. 3 u. ff. und Erneue⸗ kungsschein ausgegeben. Die Aus⸗ sindigung der Aktien über nom. M 100,— erfolgt alsbald. G Der Umtausch ist für die Aktio⸗ näre börsenumsatzsteuerfrei. Diejenigen Etammaktien über nom. RM 20,—, sie nicht bis zum 15. März 1938 tinschließlich eingereicht worden sind. werden nach Maßgabe der gesetzlichen sestimmungen für kraftlos erklärt berden. Das gleiche gilt von den ein⸗ sereichten Aktien, welche die zum Ersatz zurch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Ver⸗ wendung für Rechnung der Beteiligten 8 Verfügung gestellt werden. Die auf je für kraftlos erklärten Aktien über je nom. RM 20,— entfallenden Aktien über nom. RM 100,— werden gemäß en gesetzlichen Bestimmungen verkauft § 179 Abs. 3 des Aktiengesetzes vom 30, 1. 1937). Der Erlös wird den Be⸗ feiligten ausgezahlt, oder, wenn ein echt zur Hinterlegung besteht, hinter⸗ legt. Düsseldorf, im Dezember 1937.
Der Vorstand. von Bohuszewicz.
Glasmacher. Dr. Wolff.
vorschlages des Vorstandes sowie des Berichts des Aufsichtsrats nach § 96 Aktiengesetz.
.Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.
Neuwahl des Aufsichtsrats. .Wahl des Abschlußprüfers für das laufende Geschäftsjahr.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind nach § 29 unserer Satzungen diejenigen Aktionäre berech⸗ tigt, welche spätestens am 28. Fe⸗ bruar 1938 ihre Aktien oder die darüber von dem Giroeffektendepot der Bank des Berliner Kassen⸗Ver⸗ eins in Berlin oder einem Notar ausgestellten Depotscheine entweder
1. bei unserer Gesellschaftskasse, Bendahler Str. 31 in Wuppertal⸗ Barmen
2. bei der Deutschen Bank in Ber⸗ lin und deren Filialen,
38. bei dem Bankhause S. Bleich⸗ röder in Berlin,
4. bei der Dresdner Bank in Ber⸗ lin und deren Filialen,
5. bei Bernard Randebrock, Bank⸗ geschäft in Naumburg a. d. Saale
innerhalb der Geschäftsstunden hinter⸗
legen.
Die über die Hinterlegung ausge⸗
stellten Bescheinigungen gelten als
Legitimationskarten für den Besuch
1. Hauptversammlung.
S
3 453 983 83 3 172 54
Berliner Handels⸗Gesellschaft. Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft. Deutsche Bank. Dresdner Bank.
E. Heimann.
Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen .. . . . . Ne gen Aktiven sind enthalten: Anlagen nach § 17 Abs. 1 des Reichs⸗ gesetzes über das Kreditwesen RM 71 190,—
*
3 Millionen Mark herabzusetzen, daß der Nennbetrag einer jeden bisher über RM 400,— lautenden Stammaktie auf RM 200,— vermindert wird. — Dieser Beschluß ist am 26. 1. 1934 in das Handelsregister eingetragen worden.
Die Aktionäre der Gesellschaft wurden demgemäß durch Veröffentlichung im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger vom 5. 2. 1934 und 20. 1. 1938 aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteilscheinen und Er⸗ neuerungsschein zwecks Abstempelung auf den nunmehr gültigen Nennbetrag einzureichen.
Diejenigen Inhaber von Aktien über RM 400,—, die diesen Aufforde⸗ rungen nicht nachgekommen sind, wer⸗ den hiermit nochmals aufgefordert, ihre Aktien bis zum 30. 4. 1938 bei der Gesellschaftskasse einzureichen, da⸗ mit die Veränderung des Nennbetrages auf den Aktien vermerkt werden kann.
Nicht bis zu dem genannten Zeitpunkt zur Abstempelung eingereichte Aktien werden gemäß § 179 in Verbindung mit § 58 Absatz 2 des Aktiengesetzes vom 30. 1. 1937 für kraftlos erklärt werden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien ausgegebenen neuen Aktien werden für Rechnung der Be⸗ teiligten veräußert und der Erlös nach Abzug der Kosten zur Verfügung der Beteiligten gehalten, gegebenenfalls hinterlegt werden.
Berlin, den 10. Februar 1938. Berlin⸗Westen Grundstücks Aktien⸗Gesellschaft.
Dr. Schmick.
5. Sonstige Verbindlichkeiien .
“ Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen 3 771 921]2 .. Gewinn 1936/37 s⸗ 1 .. 1 “ Verlustvortrag 1. 7. “
Passiva. M“ . G V Gläubiger:
a) seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite 13 976,57 30. Juni 1937
b) sonstige im In⸗ und Ausland aufgenommene Gelder — und Kredite (Nöstroverpflichtungen)
c) Sonstige Gläubiger
Von c) entfallen auf: 1. jederzeit fällige Gelder RM 607 213,89 8 2. feste Gelder und Gelder auf Kündigung RM 669 152,73 Von 2. werden durch Kündigung oder sind fällig: a) innerhalb 7 Tagen RM 53 500,— b) darüber hinaus bis zu 3 Monaten RM 555 238,38 c) darüber hinaus bis zu 12 Monaten RM 60 414,35
Durchlaufende Kredite (nur Treuhandgeschäfte)
Grundkapital “
Reserven nach K.⸗W.⸗G. § 11: a) gesetzliche Reserven 1“ b) sonstige (freie) Reserven nach K.⸗W.⸗G. § 11
Rückstellung für Pensionsanspruch .
Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.
Reingewinn: 1 Gewinnvortrag aus dem Vorjahre. Gewinn 1937 1— 81
Eigene Indossamentsverbindlichkeiten RM 422 323,44 3
Vübin diichtellen aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und Scheckbürgschaften
sowie aus Gewährleistungsverträgen (§ 131 Abs. 7 des Aktien⸗ gesetzes): RM 3 000,— In den Passiven sind enthalten: 1. Gesamtverpflichtungen nach § 11 Abs. Kreditwesen RM 1 390 443,19 2. Gesamtverpflichtungen nach § 16 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen RM 1 390 443,19 . Gesamtes haftendes Eigenkapital nach § 11 Abs. 2 K.⸗W.⸗G. Reichs⸗ mark 1 600 000,M—
2. 2 2
1936/37; Beschlußfassung über die 363 240 01 Gewinnverteilung. . .Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats. .Aufsichtsratswahl. . Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1937/38. .Außerkraftsetzung unseres bisheri⸗ gen Gesellschaftsvertrages §§ 1— 22, Inkraftsetzung einer neuen Satzung §§ 1—19 unter Berücksichtigung der Bestimmungen gemäß Aktiengesetz vom 30. 1. 1937 und der ersten Durchführungsverordnung vom 29. 9. 1937. Der Entwurf der neuen Satzung kann bis zur ordentlichen Hauptver⸗ sammlung bei der Gesellschaft einge⸗ sehen werden. Diejenigen Aktionäre, welche an der Hauptversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am 3. März 1938 während der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschafts⸗ kasse oder der Dresdner Bank, Ber⸗ lin, oder der Dresdner Bank Filiale Erfurt, Erfurt, oder bei einer der übrigen Niederlassungen der Dresd⸗ ner Bank oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig bis zum Schluß der Hauptversammlung zu hinterlegen. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Hauptversammlung im Sperrdepot ge⸗ halten werden. Saalfeld (Saale), 12. Febr. 1938. Der Vorstand.
oder
bei dem Bankhaus Gebrüder Löbbecke & Co. in Braun⸗ schweig oder
bei einem Notar
hinterlegt werden. “
Oker, den 10. Februar 1938. Chemische Fabriken Oker und
Braunschweig Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
2272
. ““ 89 216 57
347 79
4 307 683/[81
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per
[66717] Bankverein Werther b Aktiengesellschaft. 83 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 8. März 1938, nachmittags um 4 Uhr, im Gasthof Eickhoff in Werther stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht für das Jahr 1937. 2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Jahresabschlusses, Ent⸗ lastung des Vorstandes und Auf⸗ sichtsrates. 3. Satzungsänderung (§§ 17 bis 19, 23, 25, 26) und Neufassung. 4. Neuwahl des Aufsichtsrates. 5. Wahl des Bilanzprüfers. Nach § 22 unserer Satzungen ist die Ausübung des Stimmrechtes bei den Inhaberaktien davon abhängig, daß die Aktien drei Tage vor der Gene⸗ ralversammlung bei der Gesell⸗ schaftskasse oder einem Notar hinter⸗ legt werden und daß die Hinterlegung bei einem Notar auch drei Tage vor der Generalversammlung dem Vor⸗ stand nachgewiesen wird. Werther, den 10. Februar 1938. Der Aufsichtsrat. Ad. Witter, Vorsitzender.
RM 692 100 23 45 220 90 108 163 57 61 195 13 83 233 63 4 388 77 89 216 57 88 868 78
1 172 387 58
100 100,—
1 276 366,62 Aufwendungen.
66599ä1— „ „ 2„ 22 22 2222929b292929bu929b—2922—925u—9292 2—9 223222—2
Löhne und Gehälter . Soziale Abgaben .. LEI1“ Abschreibungen und Wertberichtigungen auf das Anl Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen überschreiten . Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen Beiträge an Berufsvertretungeennn . . Reingewinn 1937.
Verlustvortrag 1936
89
A
agevermögen
o1111X“ . 8515
8
Deutsche Bau⸗ und Grundstücks⸗ [66723]1 Aktiengesellschaft. Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung am 4. März 1938, 12 ½ Uhr nachmittags, in Berlin W 8, Taubenstr. 48/49. Tagesordnung:
1. Berichterstattung des Vorstandes über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft sowie die Ergebnisse des verflossenen Ge⸗ schäftsjahres mit einem Bericht des Aufsichtsrates über die Prüfung des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses.
.Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
.Beschlußfassung über die Erteilun der Entlastung des Vorstandes un des Aufsichtsrates.
.Satzungsänderung: 88
Neufassung der Satzung unter⸗ Anpassung an das Aktiengesetz.
.Neuwahlen zum Aufsichtsrat.
Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1938.
7. Verschiedenes.
Berlin W. 8, den 9. Februar
Der Vorstand.
.
.
92SUAEgSng
₰
. „ 556 000
. 255 943,14 . 344 056,86
1 059 965 49 23 553 31 88 868 78
1 172 387 58
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund
der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗
klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der
Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. Eine Rückstellung auf Pensionsver⸗
pflichtungen wurde nicht vorgenommen. Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung
sind bereits nach dem neuen Aktiengesetz vom 30. 1. 1937 gegliedert.
“ Wuppertal⸗Elberfeld, den 12. Januar 1938. 8
Fides⸗Treuhand⸗G. m. b. H. Wirtschaftsprüfungsstelle. Opitz. Februar 1938. J. Seyd.
600 000
120 000 41 513
1 Außerordentliche Erträge Verlustvortrag 1936
1“ 8 „ 25 92bu90bu9u—99 2 22929 20
2
3 974,35 59 990,68
e66
1 des Reichsgesetzes über das
9
2.
Wuppertal⸗Elberfeld, den Der Vorstand.
8s —⁰ —
52 28
Zuppertal, den 11. Februar 1938. Der Aufsichtsrat.
“
1938. 8
1
“