1938 / 37 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Feb 1938 18:00:01 GMT) scan diff

11““

Erste Beilage zum Reichs⸗

und Staatsanzeiger Nr. 37 vom 14

. 2.

Februar 1938. S.

7 7

Skodawerke —,—,

Amsterdam, 12. Februar.

(Young) 223,50, Bremen 1935 —,—, Obl. 1945 7 %

7 2

- Steyr⸗Daimler⸗Puch A. G. 223,25, Leykam Josefsthal —,—, Steyrermühl 100,00.

(D. N. B.) Reichsanl. 1949 (Dawes) 19 ⅛, 5 ½ % Deutsche Reichsanl. 1965 2 1 4 8 A

6 ½ % Bayer. Staats⸗Obl. 6 % Preuß. Obl. o Deutsche Rentenbank Obl. 7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 —,—,

7 %⸗ Deutsche

1I11““ 7 % Dresden 1950 —,—,

1952 —,—,

7 ½ % Pr. Zentr.⸗Bod.⸗

Krd. Pfbr. 1960 —,—, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. Amsterdamsche Bank 159 ⅞, Deutsche Reichsbank —,—, 5 % Arbed 1951 —,—, 5 ¼ % Arbed Obl. 122,75 7 % A.⸗G. f. Bergbau, Blei u. Zink Obl. 1948 —,—, 7 % R. Bosch Doll.⸗Obl. 1951 —,—, 8 % Cont. Caoutsch. Obl. 1950 —,—, 7 % Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 —,—, 7 % Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1 6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1934 —,—, 6 % Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1949 —,—, 6 % J. G. Farben Obl. 1945 —,—, 7 % Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd.⸗

1953 27,00, 1946 —,—,

/ 1

956 46,00 G.,

Deutsche Banken Zert.

ffentlicher Anzeiger.

Bank Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Rhein⸗Elbe Union H

7 % Rhein⸗Westf. E.Obl⸗ Seh Siemens⸗Halske Obl. 1935 —,—, winnber. Obl. 1930 71,50 G., 7 % % 18 Stahlwerke Obl. Farben Zert. v. Aktien —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Ser —,—, 6 % Eschweiler Bergw. Obl. 1952 8g beene. Kebl. U Toll Winstd. Obl. —,—, 6 % Siemens u. uger

129 5 jähr. Noten —,— 8 % Siemens⸗Halske 3 1 Verein. Stahlwerke 8*

9* Lit. 0 1951 —, a18

Halske Sbl. 193 Ford Akt. (Kölner Emiffion) 4.

7 7

g.

Untersuchungs⸗ und Strafsachen,

Zwangsversteigerungen,

Aufgebote,

Oeffentliche Zustellungen, .Verlust⸗ und Fundsachen,

. Auslosung usw. von Wertpapieren,

Aktiengesellschaften,

10. 11. G 12. 13. Bankausweise,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften, Gesellschaften m. 3 H.

enossenschaften, Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

2

Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier

völlig druckreif eingesandt werden.

Anderungen redaktioneller

Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

1. Untersuchungs⸗ und Straffachen.

[66922]

Steuersteckbrief und Vermögens⸗

beschlagnahme.

Der kaufmännische Angestellte Max Anguli, geb. am 24. 6. 1897 in Berlin, und seine Ehefrau Herta Anguli geb. Meth, zuletzt wohnhaft in Ulm a. D., Gideonbacherstraße, z. Zt. in Haifa (Palästina), schulden dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von noch 6500 RM, die am 10. August 1937 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 % für 58 auf den Zeitpunkt der Fälligkeit olgenden halben Monat bis zum 31.12. 1937, ab 1. 1. 1938 von 2 % für jeden folgenden angefangenen Monat.

Gemäß § 9 Ziff. 2 ff. der ‚Reichs⸗ fluchtsteuervorschriften“ R.⸗St.⸗Bl. 1934 S. 599, R.⸗G.⸗Bl. 1931 I S. 699, 1934 I S. 392, R.⸗G.⸗Bl. 1935 I S. 844, 850, R.⸗G.⸗Bl. 1936 1 S. 961, 975, R.⸗G.⸗Bl. 1937 I S. 1385 wird hier⸗ mit das inländische Vermögen der Steuerpflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die gemäß § 9 Ziff. 1 a. a. O. festzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und Strafverfahren ent⸗ standenen und entstehenden Kosten be⸗ schlagnahmt.

Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land ihren Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ leitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Lei⸗ stungen an den Steuerpflichtigen zu bewirken. Sie werden hiermit aufge⸗ fordert, unverzüglich, spätestens inner⸗ halb eines Monats, dem unterzeich⸗ neten Finanzamt Anzeige über die den Steuerpflichtigen zustehenden Forderun⸗ gen oder sonstigen Ansprüche zu machen.

Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an die Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach § 10 Abs. 1 der Reichsfluchtsteuervorschriften hier⸗ durch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er z. Zt. der Leistung keine Kenmtnis von der Beschlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ nis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.

Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach § 10 Abs. 5 der Reichsfluchtsteuervor⸗ schriften, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuer⸗ gefährdung (§§ 396, 402 A.⸗O.) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit 413 A.⸗O.) bestraft.

Nach § 11 Abs. 1 der Reichsflucht⸗ steuervorschriften ist jeder Beamte des Polizei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ fahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staats⸗ anwaltschaft bestellt ist, verpflichtet, die Steuerpflichtigen, wenn sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzu⸗ nehmen.

Es ergeht hiermit die Aufforderung, die oben genannten Steuerpflichtigen, falls sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzunehmen und sie gemäß § 11 Abs. 2 der Reichsfluchtsteuervor⸗ schriften unverzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen. 5098/11.

Ulm, den 29. Januar 1938.

Finanzamt Ulm / Donau.

3. Aufgebote. [66928] Oeffentliche Zustellung.

Der Kanzleiinspektor Gustav Jeske, zuletzt wohnhaft gewesen in Halle a. S., Reilshof 4, ist am 27. August 1937 verstorben. Wegen Verletzung der An⸗ zeigepflicht hat die Lebensversicherungs⸗ anstalt Sachsen⸗Thüringen⸗Anhalt in Merseburg den Rücktvitt vom Lebens⸗ versicherungsvertrage TV. 502104 V. durch Schreiben vom 15. Ja⸗ nuar 1938 erklärt. Die unbekannten Erben des Gustav Jeske können ihre vermeintlichen Ansprüche nur inner⸗ halb 6 Monaten geltend machen.

Merseburg, den 8. Februar 1938.

Das Amtsgericht.

[66923] Aufgebot.

Die Eheleute Bauer Hans Martin Emmerich Kobrock und Anna Maria Kobrock, geb. zum Felde, in Ahrensburg⸗ Wulfsdorf, haben das Aufgebot des verlorengegangenen Hypothekenbriefes über die in dem Grundbuch von Wulfs⸗ dorf Band I Blatt 4 in Abteilung III unter Nr. 7 für die Spar⸗ und Leih⸗ kasse zu Bargteheide, e. G. m. u. H., ein⸗ getragene Aufwertungshypothek von 625 Goldmark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 19. Juli 1938, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 15, anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Ahrensburg, den 9. Februar 1938. Das Amtsgericht.

[66925] Aufgebot.

Die Eheleute Wilhelm Welter, Per⸗ sonalwalter der DAF. in Schafbrücke⸗ Saar, Grumbachthalweg 18, haben das Aufgebot des Grundschuldbriefes eingetragen im Grundbuch von Bisch⸗ misheim Band 44 Blatt 1910 Abt. III lfde. Nr. 7 auf den Namen der Eheleute Gerichtssekretär Wilhelm Welter und Mathilde geborene Hart⸗ mann zu Schafbrücke, über einen Be⸗ trag von 1768,5 Gramm Feingold be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. Oktober 1938, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Heudukstraße 1 a, Zimmer 46, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung erfolgen wird.

Saarbrücken, den 7. Februar 1938.

Das Amtsgericht. Abt. 22.

Dr. Strauch, Amtsgerichtsrat.

[66924]

Ueber den Erbhof der Bänerin Marie Cordes geborene Bartels in Hämelhausen, Kreis Grafschaft Hoya, eingetragen im Grundbuche von Hä⸗ melhausen Band I Blatt 3, ist durch Beschluß vom 20. Januar 1938 die Wirtschaftsführung für den gesamten bäuerlichen Betrieb durch einen Treu⸗ händer auf die Dauer von 9 Jahren angeordnet worden. Ueber den ge⸗ samten Grundbesitz des Landwirts Fritz Cordes in Hämelhausen, Kreis Grafschaft Hoya, eingetragen im Grundbuche von Hämelhausen Band I. Blatt 1, ist durch Beschluß vom 31. Januar 1938 die Verwaltung auf die Dauer von insgesamt 4 85 durch einen Treuhänder angeordnet worden. Als Treuhänder für beide Höfe ist der Landwirt Willy Osterholz in Hämelhausen bestellt.

Hoya a. W., den 8. Februar 1938.

Der Vorsitzende des Anerbengerichts.

[66926] Aufgebot.

Die Stadt Wolfenbüttel, vertreten durch ihren Bürcgermeister, hat als 30 jährige Eigenbesitzerin des in Wolfenbüttel, Schloßplatz 19, be⸗ legenen und im Grundbuch von Wol⸗ fenbüttel Band I Blatt und Seite 277 eingetragenen Wohnhausgrundstücks Nr. ass. 49 das Aufgebot zur Aus⸗ schließung des Eigentümers des oben bezeichneten Grundstücks beantragt. Die Ehefrau des. Professors Trapp, Christine geb. Rundt, die im Grund⸗ buch als Eigentümerin eingetragen ist, bzw. ihre Rechtsnachfolger werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 21. April 1938, 12 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 8, bestimmten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung erfolgt.

Wolfenbüttel, den 7. Februar 1938.

Das Amtsgericht.

[66927]

Der Rechtsanwalt Georg Drittler in Königsberg (Pr.), Steindamm 132/33, als Nachlaßpfleger der am 30. Oktober 1937 verstorbenen Frau Olga Schmeichel geb. Gassee aus Königsberg (Pr.), hat beantragt, die verschollene Erzieherin Elvira Schmeichel, geboren am 27. November 1891 in Lessen, zu⸗ letzt wohnhaft in Königsberg (Pr.), für tot zu erklären. Die bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich 1 in dem auf Dienstag, den

3. September 1938, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 269, anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Amtsgericht Königsberg, Pr., den 9. Februar 1938.

[66929]

Johann Trautwein, Amtsdiener in Auernheim, Kreis Neresheim, hat als Pfleger beantragt, den verschollenen Johann Evangelist Trautwein, led., Bierbrauer, geb. am 19. Oktober 1860 in Auernheim, zuletzt wohnhaft daselbst, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich späte⸗ stens in dem auf 10. September 1938, 9 ¼ Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Neresheim, 10. Februar 1938.

Amtsgericht.

[66930]

Durch Ausschlußurteil vom 3. 2. 1938 ist der von der Firma Olfabrik Wilhelm Scholten, Münster i. W., angenommene, am 23. Juli 1937 fällige Wechsel über 8292,62 RM, zahlbar bei der Sparkasse der Stadt Münster i. W., für kraftlos erklärt worden.

Das Amtsgericht Münster (Westf.).

4. Qeffentliche Zustellungen.

[66933] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Helene Schwarz geb Rück⸗ stein in Riesenkirch, Kreis Npsenberg, Westpr., Prozeßbevollmächtigter! Rechts⸗ anwalt Teßmann in Elbing, klagt gegen ihren Ehemann, den Händler Kurt Schwarz, früher in Elbing, auf Ehe⸗ scheidung aus § 1567 Z. 1 u. 2 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten emäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die elägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 1. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Elbing auf den 6. Mai 1938, vormittags 9 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei die⸗

sem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt

gesetzlich⸗

als Prozeßbevollmächtigten vertreten lassen. 2 R 8//38. Elbing, den 5. Februar 1938. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

zu

[66935] Oeffentliche Zustellung.

Frau Hedwig Oberg geb. Wiechmann, Stralsund, Heuweg 51, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwältin Langemak, Stralsund, klagt gegen den Bauarbeiter Wilhelm Oberg, zuletzt in Stralsfund, wegen Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Greifswald, Domstr. 20, auf den 30. Mai 1938, 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei die⸗ sem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. (3 R 367/37.)

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[66936] Ladung.

Die Ehefrau Emma Auguste Mathilde Bauer geb. Schallert, Altona, Arnold⸗ straße 25 ptr., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Grotrian, Hamburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Hafen⸗ arbeiter Heinrich Wilhelm Bauer, un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Eheschei⸗ dung. Verhandlungstermin: 7. April 1938, 10 Uhr, vor dem Landgericht Hamburg, Zivilkammer 1.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[66939] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Anton Struck, Charlotte geb. Butz, in Saarbrücken 3, Türken⸗ straße 11, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Ernst Meißner, Saarbrücken, klagt gegen den Händler Anton Struck, früher in Wehrden (Saar), Halber Straße 4, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus §§ 1567, 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G. B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Saarbrücken auf den 1. April 1938, 9 ¼ Uhr vorm., mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Saarbrücken, den 31. Januar 1938.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[66940] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Otto Wischan, Amalie geb. Hollinger, in Wiebelskirchen⸗Saar, Bexbacher Str. 13, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Otto Dietz in Neunkirchen, klagt gegen den Erd⸗ arbeiter Otto Wischan, früher in Neukirchen⸗Saar, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, Land⸗ gericht wolle die zwischen den Par⸗ teien am 28. Februar 1931 vor dem Standesbeamten in Neunkirchen⸗ Wellensweiler geschlossene Ehe scheiden, wolle den Beklagten für den allein⸗ schuldigen Teil an der Scheidung er⸗ klären und dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zu Last legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Saarbrücken auf den 21. April 1938, vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbe⸗ vollmächtigten vertreten zu lassen.

Saarbrücken, den 5. Februar 1938. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Landgerichts.

11“

[67225] Oeffentliche Zustellung. Das minderjährige uneheliche Kind Hans Dieter Jung in Weitersroda, ver⸗ treten durch das Jugendamt des Land⸗ kreises Meiningen als Amtsvormund, klagt gegen den Vertreter Fritz Dorn, unbekannten Aufenthalts, 89 Fest⸗ stellung der Vaterschaft und auf Unter⸗ 88 einer Geldrente. Zur mündlichen erhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Gießen, Zimmer Nr. 101, auf den 31. März 1938, vormittags S8 ¼ Uhr, geladen. Gießen, den 11. Februar 1938. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[66937] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Franz. Stiens; Essen, gesetzlich vertreten durch i Städt. Jugendamt in Essen, klagt geg den Arbeiter Franz Schmieler, frübe in Ellenz, Kr. Kochem, jetzt unbekmn ten Aufenthalts, unter der Behauptun daß der Beklagte der Erzeuger des gl gers sei, mit dem Antrage auf Fah stellung der Vaterschaft und bkoste pflichtige Verurteilung zur Zahlun einer vierteljährlichen. Unterhaltsrem von 75,— RM vom Tage, der Gehu (23. Jan. 1922) bis zur Vollendung de 16. Lebensjahres. Zur, mündlichen Na handlung des Rechtsstreits wird dx Beklagte vor das Amtsgericht hie Ravenéstraße 46, Zimmer Nr. 21, an den S. April 1938, 9 Uhr, geladen Kochem, Mosel, den 9. Februar 103f vb

[66702] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Dürener Bank A⸗. vertreten durch ihren Vorstand, Düren, Prozeßbevollmächtigter: Rech anwalt Justizrat Klein in Aachen, lah gegen die Eheleute Kaufmann Geak Horn und Grete geb. Blumentth früher zu Jülich, jetzt unbekannte Aufenthalts, wegen Forderung m. Duldung, mit dem Antrage un 1. Zahlung von 1053,80 RM nebst 7 Zinsen seit dem 27. 1. 1938, 2. 1 Zwangsvollstreckung zur Eintragm im Grundbuch zu dulden, 3. den klagten Ehemann zuv Duldung d Zwangsvollstreckung in das eingebrach Gut seiner Ehefrau zu verurteilen. I. Klägerin ladet die Beklagten zur münd lichen Verhandlung des Rechtsstrei vor die 4. Zivilkammer des Landgeriche in Aachen, Kongreßstraße 11, I. Sooh werk, Zimmer Nr. 44, auf de 19. April 1938, 9 Uhr, mit d Nuffordetung, sich durch einen diesem Gerichte zugelassenen Recht anwalt als Prozeßbevollmächtigten beß treten zu lassen.

Aachen, den 9. Februar 1938. Die Geschäftsstelle des Landgeri

[669344 Bekanntmachung.

Der Vorstand der Raiffeisenban Elten e. G. m. u. H. in Elten hat dur notarielle Urkunde vom 25. Janm 1938 die dem früheren Geschäftsfühnn der vorgenannten Genossenschaft Johan Roelevink jr. in Elten am 25. Ju 1926 erteilte notarxielle Vollmacht fie kraftlos erklärt. Die öffentliche 9. stellung der Kraftloserkläxung diee Vollmacht ist durch Beschluß des Amtz gerichts Emmerich vom 8. Februn 1938 bewilligt.

Emmerich, den 8. Februar 1988.

Das Amtsgericht.

[66931] Oeffentliche Zustellung.

In der Verwaltungsbeschlußsache d Bezirksfürsorgeverbandes des Kreisf Gicporn Antragstellers, gegen den A beiter Hermann Müller, unbekannte Aufenthalts, Antragsgegners, weg Unterbringung in einer Arbeitsanstch wird Termin zur mündlichen Verhand lung auf Donnerstag, den 24. Mi⸗ 1938, 9 Uhr, im Sitzungssaal des L. zirksverwaltungsgerichts in Gumbinne anberaumt. Der Antragsgegner wit zu diesem Termin geladen mit der Ag drohung, daß im Falle seines Au bleibens nach Lage der Akten elt schieden werden wird.

Gumbinnen, den 10. Februar 199

Der Regierungspräsident.

[66932] Oeffentliche Zustellung. Die Frau R. von Groenenbergh. Berlin⸗Zehlendorf, Bogenstraße 1, k0h gegen die Frau Eugenie Rabinowitst geb. Pich, zuletzt in Berlin⸗Wilmersdo Nassauische“ Straße 16 a, wegen Sch densersatz mit dem Antrage, auf ZA lung von 283,83 RM nebst 4 % Zinfe seit dem 30. 9. 1937. Zur mündliche Verhandlung wird die Beklagte auf de 12. April 1938, 10 Uhr, geladen., Berlin⸗Charlottenburg, den 10.F. bruar 1938. b Geschäftsstelle, Abt. 51, des Amtsgericht

[66709] 1 Dr. Walter Magnus, Dr. Emil ve. Sauer, Dr. Ullrich Zinkeisen, Recht anwälte, Hamburg 1, Mönckebergstr. Hamburg, den 28. Januar 1938. Akte

zig).

llngplatz, Zimmer Nr. 103 a, Altbau,

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 37 vom 14. Februar 1938. S. 3.

zen: 44 C 220/1938. An das Amts⸗ heichen: 10 en 44, Hambur zericht, Abteilung 44, g. ger Klage Erben, Testamentsvo . Dr. Wal⸗ i Magnus, Adresse bei und vertreten E die Rechtsanwälte Dres. Magnus, dunh Sauer, Zinkeisen, Hamburg 1, Nönckebergftraße Nr. 19 1, Kläger, gegen ven Mieter, Kaufmann Heinrich Win⸗ 28 bisher Hamburg, Klaus⸗Groth⸗ ttaße 46, hpt., jetzt unbekannten Auf⸗ nithalts, Beklagten. Streitgegenstand: 69 426,— (vierhundertsechsundzwan⸗ Es wird die Anberaumung eines beantragt. Falls ein Ver⸗ szumnis⸗ oder Anerkenntnisurteil in abgekürzter Form ꝛergeht, wird be⸗ antragt, die vollstreckbare Ausfertigung auf der einzureichenden, beglaubigten Abschrift dieser Klage zu erteilen. Von einem auf streitige Verhandlung er⸗ lassenen Urteil wird eine vollstreckbare Ausfertigung ohne Tatbestand und Gründe und außerdem eine Ausferti⸗ gung mit Tatbestand und Gründen be⸗ antragt. Versäumnisurteil stelle ich elbst zu. Es wird beantragt: 1. Das rteil gegebenenfalls gegen Sicherheits⸗ leistung (§§ 710, 713 Abs. 2 Z.⸗P.⸗O.) für vorläufig vollstreckbar zu erklären; 9 den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen zur Zahlung von Reichsmark 426— nebst 4 % Zinsen zu dem je⸗ weiligen Reichsbankdiskont seit dem 1. Juli 1936 auf RM 6,—, auf je NM 60,— seit dem 1. August, 1. Sept., 1. Okt., 1. Nov., 1. Dez. 1936, seit dem 1. Jan, 1 Februar 1937. Der Beklagte evon den Klägern in deren Grund⸗ Klaus⸗Groth⸗Straße 46, eine im zrock belegene Wohnung ab 15. April 1936 gemietet. Die vereinbarte Monats⸗ iete beträgt RM 60,—. Beweis: Der im Termin vorzulegende schriftliche Mietevertrag. Weiter zurückliegende Mieterückstände sind von den Klägern bereits durch gesonderte Klage geltend gemacht, die Zwangsvollstreckung aus dem vorliegenden Titel blieb jedoch ohne Erfolg, da der Beklagte entgegen den Bestimmungen des Mietevertrages keine pfändbaren Gegenstände einge⸗ bracht oder sie widerrechtlich entfernt hatte. Mit dieser Klage werden die wei⸗ feren rückständig gebliebenen Miete⸗ oten gefordert, und zwar: 1. Rest auf gJunimiete RM 6.—, 2. Miete für die zeit vom 1. Oktober 1936 bis 1. Fe⸗ öruar 1937 = 7 Monate à RM 60.— M 420,—. Es werden also insgesamt gefordert RM 426,—. Alle weiteren Ansprüche, welche den Klägern durch das vertragswidrige Verhalten des Be⸗ klaaten entstanden sind, bleiben aus⸗ drücklich vorbehalten. Der Rechtsanwalt. v. Sauer. Dr. Für die richtige Ab⸗ schrift: Der Rechtsanwalt Sauer. Amtsgericht, Abteilung 44. Hamburg, den 5. Februar 1938. Aktenzeichen: 44 C 220 /318. Herrn Kaufmann Heinrich Winter, bisher: Hamburg, Klaus⸗ Groth⸗Straße 46, jetzt: unbekannten Aufenthalts.

der

Termins

Ladung in der Sache Ludwig Jaffé Erben gegen bHeinrich Winter werden Sie zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits ouf Mittwoch, den 6. April 1938, 10 uhr, vor das Amtsgericht, hier, Ziviliustiggebäude in Hamburg, Sieve⸗

geladen. Falls Sie neue Tatsachen vor⸗ bringen wollen, werden Sie ersucht, diese zur Vovbereitung der Verhandlung umgehend dem Gericht schriftlich in doppelter Ausfertigung mitzuteilen oder beim Amtsgericht zum Protokoll der geschäftsstelle in der Zeit von 9—13 Uhr zu erklären. Ihr Erscheinen im Termin wird jedoch durch eine solche Mitteilung nicht entbehrlich. Wenn Sie nicht er⸗ scheinen und sich auch nicht durch eine mit schriftlicher Vollmacht versebhene volljährige Person vertreten lassen, kdann Ihr Gegner sofort den Eintritt in das Streitverfahren verlangen und auf Antrag Versäumnisurteil gegen Lie erlassen werden. In diesem Falle müßten Ihre schriftlichen Mitteilungen unberücksichtigt bleiben. Die Ein⸗ lassungsfrist ist auf 1 Monat festgesetzt. Die Geschäftsstelle. (Unterschrift.)

166704] Oeffentliche Zustellung. Die Witwe Elfriede Jessen geb. Claussen in Marne, Meldorfer Str. 2, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Gröndahl in Marne, klagt gegen den Friedrich Weinhagen, früher in Rostock, Elisabethstraße 10, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Darlehnsforderung, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 2125 RM nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Januar 1933 zu zahlen. Die Klägerin ladet Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 2, Zivilkammer des Landgerichts in Ftzehoe⸗ auf den 29. März 1938, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen. Itzehoe, den 1. Februar 1938. Die Geschäftsstelle 2 des Landgerichts.

166938]

Ladung in Sachen des

minderjährigen Siegfried Evich Rahn⸗Drossen, vertreten darS den Amtsvormund des Jugendamtes Weststernberg in Reppen, gegen den

Aufenthalts. Auf den bei Gericht am 30. 12. 1937 eingegangenen, öffentlich zugestellten Güteantrag vom 29. 12. 1937 soll zwischen den Parteien zur Vermeidung des Streitverfahrens ein gütlicher Ausgleich versucht werden. Der Antragsgegner wird daher zur Güteverhandlung unter Hinweis auf die gesetzlichen Folgen des Ausbleibens auf den 31. März 1938, 9 Uhr, vor das Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 5, geladen.

Lähn, den 7. Februar 1938.

Amtsgericht. 88

5. Verluft⸗ und Fundfachen.

[669644 Bekanntmachung.

Verlorengegangen sind? Stück Leon⸗

hard Tietz⸗Aktien + 1926, und zwar

1 Stück Nr. 62 102 1/100 RM,

1 Stück Nr. 7928 1/100 RM.

Breslau, den 9. Februar 1938. Der Polizeipräsident.

[66965] Aufruf. Kraftloserklärung eines Versicherungsscheines.

Der Versicherungsschein Nr. 737 005, ausgestellt auf das Leben der am 11. Januar 1938 verstorbenen Frau Maria Anna Sichler, Landwirts⸗ und Sägewerksbesitzerswitwe in Unter⸗ mühlegg, ist in Verlust geraten. Der Inhaber der Police wird hiermit auf⸗ gefordert, binnen zwei Monaten seine Rechte bei uns anzumelden und den

genfalls die Urkunde für kraftlos erklärt wird.

München, Tag der Veröffentlichung. Isar Lebensversicherungs⸗Aktiengesell⸗ schaft, München, Giselastr. 21 23.

[66942] Aufruf.

Der Versicherungsschein Nr. 184 113, lautend auf Erich Rink, Verw.⸗ Sekretär in Kötzschenbroda, ist zu Ver⸗ lust gegangen. Der Besitzer des Scheins wird aufgefordert, sich bei Verlust seiner Rechte hieraus innerhalb zweier Mo⸗ nate von heute an bei uns zu melden.

Nürnberg, den 9. Februar 1938.

P. Z. V. Beamten⸗Pensions⸗

Zuschuß⸗Versicherung Nürnberger

Lebensversicherung AG.

[66941] Aufruf.

Folgende Urkunden sollen abhanden ekommen sein: die Versicherungsscheine Nr. 105 922 und Nr. 124 284 der Ber⸗ linischen Lebens⸗Versicherungs⸗Gesell⸗ chaft auf das Leben des Herrn Ernst Lehfeldt vom 14. 12. 1901 und 23. 2. 1906 sowie die dazu gehörigen Aufwer⸗ tungsscheine Berl. 105 922 und Berl. 124 284 vom 10. 8. 1931, der Depot⸗ schein Nr. 118 319 der Berlinischen Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft auf das Leben des Herrn Marius Peter Valentin Jepsen vom 17. 8. 1917, der Versicherungsschein Nr. E0 285 672 der Berlinischen Lebens⸗Versicherungs⸗Ge⸗ sellschaft auf das Leben des Herrn Fritz Ziegler vom 20. 12. 1923. Die In⸗ S dieser Urkunden werden aufge⸗ ordert, sie binnen zwei Monaten vom Erscheinen dieses Aufrufes an der Unterzeichneten vorzulegen, andernfalls sie für kraftlos erklärt werden.

Berlin, am 10. Februar 1938.

Berlinische Lebensversicherungs⸗

Versicherungsschein vorzulegen, widri⸗

Gesellschaft Aktiengesellschaft.

6. Auslosung usw. [66943].

Bekannt folgende Bestände:

A. A a) Bestand an Aufwertungshypotheken

a) 15 711,13 RM noch auszuzahlende Ba scheine über 12 und 36 GM u. a. m.

II. Teilungsmasse für die Gru

a) Kapitalwert der Aufwertungsgrundren b) Zinsbar angelegte Bestände und Rent

noch nicht vorgelegte Gutscheine über

Aufwertungsbriefe sind zum Umtausch in

erfolgen. Dresden, am 10. Februar 1938.

Grundrenten⸗ und Hypotheke

Grundrenten⸗ und Hypotheken⸗Anstalt der Stadt Dresden

der Teilungsmassen nach dem Stande vom 31. Dezember 1937. Nach Ausscheidung der Gegenwerte für zwei Teilausschüttungen verbleiben

I. Teilungsmasse für die Hypothekenpfandbriefe alter Währung.

b) Zinsbar angelegte Bestände und Zinsenrückstände 11““

B. Passiven.

b) Die den ausgegebenen Aufwertungsgoldpfandbriefen Reihe 6a in Höhe von rund 9 470 000 GM angefügten Gutscheine.

A. Aktiven.

8 B. Passiven. a) 11 332,35 RM noch auszuzahlende Sonderausschüttung sowie Barabfindung für

b) Die den ausgegebenen Aufwertungsgoldgrundrentenbriefen Reihe 3a in Höhe von rund 1 765 000 GM angefügten Gutscheine.

Es wird darauf hingewiesen, daß die Aufwertung unserer Briefe alter Währung infolge gesetzlichen Fristablaufs mit 1. Januar 1938 beendet ist. Unsere sämtlichen

„Die Besitzer von Aufwertungsbriefen, die diesem Aufrufe bisher nicht Folge geleistet haben, werden hierdurch an den Umtausch erinnert. Die Ausschüttung obiger Restteilungsmassen wird im Laufe des Jahres 1938

von Wertpapieren.

machung

ktiven. GM . . 60.,02 . 197 564,28

80 200/30

rabfindung für noch nicht vorgelegte Gut⸗

ndrentenbriefe alter Währung. GM ten 96 348,25 enruͤckstindeae. 880 851,80

200/0õ

12 und 36 GM u. a. m.

neue Briefe aufgerufen worden.

n⸗Anstalt der Stadt Dresden.

7. Aktien⸗ gesellschaften.

[66984 Trapp & Münch, 8

Aktiengesellschaft. 8

Herr Direktor Max Wiener,

Dresden, ist aus dem Aufsichtsrat

unserer Gesellschaft ausgeschieden.

Dresden, den 11. Februar 1938.

Trapp & Münch, Aktiengesellschaft. Engelmann. Eichholz.

[65742] Sächsische Nähfaden⸗Fabrik vormals R. Heydenreich in Abwicklung, München, Neuturmstraße 1)1. Die Gesellschaft befindet sich in der Abwicklung. Wir fordern etwa noch vorhandene Gläubiger hiermit auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden. Sächsische Nähfaden⸗Fabrik vormals R. Heydenreich in Abwicklung. Die Abwickler.

[65743] Zwirnerei und Nähfadenfabrik Herm. Dignowity Aktiengesellschaft in Abwicklung, München, Neuturm⸗ straße 1/1.

Die Gesellschaft befindet sich in der Abwicklung. Wir fordern etwa noch vorhandene Gläubiger hiermit auf,

ihre Ansprüche bei uns anzumelden.

Zwirnerei und Nähfadenfabrik Herm. Dignowity Aktiengesellschaft

in Abwicklung.

Melker Erich Wisnowfki, unbekannten

Die Abwickler.

[66715] Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Donnerstag, den 3. März 1938, nachmittags 17 Uhr, in den Geschäftsräumen des Rechtsanwalts und Notars Dr. Hugo Hoepfner, Hamburg⸗ Wandsbek, Schloßstr. 29, stattfindenden außerordentlichen Hauptversamm⸗ lung ein. Tagesordnung: 1. Satzungsänderung betreffend Ge⸗ genstand des Unternehmens. Satzungsänderung betreffend Ver⸗ tretung der Gesellschaft. „Neufestsetzung der Zahl der Vor standsmitglieder. . Genehmigung der Aufnahme eines stillen Gesellschafters. .Genehmigung des in einem Dar⸗ lehnsvertrage enthaltenen Rechtes auf Umwandlung dieses Darlehns in eine stille Beteiligung oder in Aktienkapital. 6. Verschiedenes. Zur Teilnahme an der außerordent⸗ lichen Hauptversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der seine Aktien mindestens drei Tage vorher bei der Gesellschaftskasse oder einem deut⸗ schen Notar oder einer Wertpapier⸗ sammelbank hinterlegt. Die Beschei⸗ nigung über die Hinterlegung ist spä⸗ testens bei Beginn der außerordent⸗ lichen Hauptversammlung einzu⸗ reichen. Waaren⸗Commissions⸗ Aktiengesellschaft in Hamburg. er Vorstand.

[66980] 1

Laupheimer Werkzeugfabrik vorm.

Jos. Steiner & Söhne, Laupheim.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hiermit sn der am Montag,

den 14. März 1938, 15 Uhr nach⸗ mittags, im Verwaltungsgebäude der

Gesellschaft in Laupheim stattfindenden

ordentlichen Hauptversammlung ein⸗

geladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichtes des Vorstandes mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1937/38.

.Beschlußfassung über die Bilanz Wund über die Verwendung des Reingewinns.

.Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

.Aufsichtsratswahl.

.Wahl eines Bilanzprüfers. Durchgreifende Aenderung der Satzung zur Anpassung an das neue Aktiengesetz und Aenderung des Namens der Gesellschaft.

Zur Ausübung des Stimmrechts ist

jeder Aktionär berechtigt, der gemäß

§ 23 des Gesellschaftsvertrages seine

Aktien bis 9. März 1938 entweder

beim Vorstand der Gesellschaft oder

bei der Deutschen Bank in Ulm oder

Stuttgart oder bei der Stuttgarter

Kassen⸗Verein⸗ und Effektengiro⸗

Bank⸗Aktiengesellschaft, Stuttgart,

oder bei einem Notar hinterlegt und

bis nach der Hauptversammlung dort beläßt.

Laupheim, den 9. Februar 1938.

Für den Aufsichtsrat:

Dr. Wilhelm Hilsenbeck.

[63715] Schorch⸗Werke A.⸗G., Rheydt. Umtausch unserer Aktien über nom. RM 20,—. 3. Bekanntmachung.

Auf Grund des Art. 1 §§ 1 und 2 der I. Durchführungsverordnung vom 29. September 1937 zum Aktiengesetz vom 30. Januar 1937 müssen die Ak⸗ tien unserer Gesellschaft über nom. RM 20,— in solche über nom. Reichs⸗ mark 100,— umgetauscht werden. Dem⸗ emäß fordern wir hiermit die In⸗ haber der Aktien unserer Gesellschaft über nom. RM 20,— auf, diese Ak⸗ tien mit einem arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis in doppelter Aus⸗ fertigung bis zum 7. Mai 1938 einschließlich während der üblichen Geschäftsstunden

in Berlin: Dresdner

Bank, Deutschen Bank,

Rheydt: bei der Dresdner

Bank Filiale Rheydt, Deutschen Bank Filiale Rheydt einzureichen. Gegen Einlieferung von je fünf Aktien über je nom. Reichs⸗ mark 20,— mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 und ff. und Erneuerungsscheinen wird eine auf nom. RM 100,— ab⸗ gestempelte Aktie mit Gewinnanteil⸗ scheinen Nr. 1 und ff. und Erneue⸗ rungsschein ausgegeben. Die Aushän⸗ digung der Aktien über nom. Reichs⸗ mark 100,— erfolgt nach Ablauf der Umtauschfrist gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten, nicht übertragbaren Emofangsbeschei⸗ nigungen bei derjenigen Stelle, welche die Bescheinigung ausgestellt hat. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation des Vor⸗ faßfss der Empfangsbescheinigung zu rüfen.

3 Der Umtausch ist für die Aktionäre börsenumsatzsteuerfrei. Für die mit dem Umtausch verbundenen Sonder⸗ arbeiten wird die übliche Provision be⸗ rechnet; sofern jedoch die Stücke nach der Nummernfolge geordnet bei den vorgenannten Stellen unter Benutzung der dort erhältlichen Formblätter un⸗ mittelbar am zuständigen Schalter ein⸗ gereicht werden und ein Schriftwechsel. mit der Einvreichung nicht verbunden ist, erfolgt der Umtausch für die Aktio⸗ näre kostenlos. Die Einreichungs⸗ stellen sind bereit, den An⸗ und Ver⸗ 8 von Spitzenbeträgen nach Mög⸗ lichkeit zu vermitteln.

Diejenigen Stammaktien über nom. RM 20,—, die nicht bis zum 7. Mai 1938 einschließlich eingereicht wor⸗ den sind, werden nach Maßgabe der ge⸗ setzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von den eingereichten Aktien, welche die zum Umtausch erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwer⸗ tung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind. Ebenso werden diejenigen Aktien über nom. RM 20,—, welche auf die gemäß unserer Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger vom 27. Oktober 1937 für kraftlos erklärten Aktien unserer Gesellschaft entfallen und von den Be⸗ rechtigten noch nicht erhoben worden sind⸗ für kraftlos erklärt. Die auf die

bei der

in

füür kraftlos erklärten Aktien über je nom. RM 20,— entfallenden Aktien über je nom. RM 100,— werden ge⸗ mäß den gesetzlichen Bestimmungen verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten den Betei⸗ ligten ausgezahlt bzw. für diese hinter⸗

legt werden. Rheydt (Rheinland), im Fe⸗ Schorch⸗Werke A.⸗G.

[164001]

Steinkohlenbergwerk Borgloh Aktien⸗Gesellschaft in Abwicklung, Wellendorf.

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 29. Dezember 1937 aufgelöst. Zum Abwickler ist der unterzeichnete Dr. Erich Tieling in Dortmund bestellt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche bei der Gesell⸗

schaft anzumelden. Dortmund, den 27. Januar 1938. Dr. Erich Tieling, als Abwickler.

Konstanzerstr. 63 Grundstücks⸗ Verwertungs⸗Aktiengesellschaft [63467] in Berlin.

Durch Beschluß der außerordentlichen Hauptversammlung vom 29. Dezember 1937 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Abwickler ist Frau Cecilie Krystof geb. Bruna, wohnhaft Berlin⸗Char⸗ lottenburg, Waitzstr. 21, bestellt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Berlin, den 26. Januar 1938.

Der Abwickler: C. Krystof.

[66948] Vereinsbrauerei A.⸗G., Greiz. Wir laden hierdurch unsere Aktionäre für Mittwoch, den 9. März 1938, 13 Uhr, zu der zweiundfünfzigsten ordentlichen Generalversammlung nach Greiz, Grimms Gaststätten, ein. Tagesordnung:

1. Vorlegung und Genehmigung des Geschäftsberichts sowie des Jahres⸗ abschlusses für das Geschäftsjahr 1936/37; Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.

.Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

.Aufsichtsvatswahl.

. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1937/38.

. Außerkraftsetzung unseres herigen Gesellschaftsvertrages §§ 1 bis 32, Inkraftsetzung einer neuen Satzung §§ 1 bis 19 unter Berück⸗ sichtigung der Bestimmungen ge⸗ mäß Aktiengesetz vom 30. 1. 193 und der ersten Durchführungsver⸗ ordnung vom 29. 9. 1937.

Der Entwurf der neuen Satzung kann bis zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung bei der Gesellschaft eingesehen werden.

Diejenigen Aktionäre, die ein Stimm⸗ recht in der Versammlung ausüben wollen, haben ihre Aktien oder die Be⸗ scheinigung einer öffentlichen Be⸗ hörde oder eines Notars oder eines Bankhauses oder unserer Gesell⸗ schaftskasse in Greiz über die bei ihnen zu diesem Zwecke erfolgte, die Pflicht der Aufbewahrung bis nach Be⸗ endigung der Generalversammlung be⸗ gründende Hinterlegung dem Vor⸗ itzenden der Generalversammlung vor Beginn derselben zu übergeben.

Der Geschäftsbericht, Bilanz, Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung liegen zur Einsichtnahme für die Aktionäre in unseren Geschäftsräumen aus.

Greiz, den 10. Februar 1938. Vereinsbrauerei A.⸗G. Greiz. Der Vorstand.

Adolf Reinhard.

bis⸗

[66949]

Andreas⸗Brauerei A.⸗G., Hagen⸗Haspe.

Hierdurch laden wir die Herren Aktio⸗ näre unserer Gesellschaft zur dies⸗ jährigen, am Donnerstag, den 10. März 1938, nachmittags 6 Uhr, in den Geschäftsräumen der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Filiale Hagen, Hagen i. Westf., statt⸗ findenden 41. ordentlichen Haupt⸗ versammlung ergebenst ein.

Tagesordnung: b

1. Vorlage und Genehmigung der Bi⸗ lanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung per 30. September 1937. Entgegennahme des Berichts vom Vorstand und Aufsichtsrat. 1

.Genehmigung der Gewinnvertei⸗

lung.

. Entlastung des Vorstandes

Aufsichtsrates. . .Bestellung des Wirtschaftsprüfers. .Wahl der Mitglieder des Aufsichts⸗

rvates. 8

Satzungsneufassung zur Anpassung

an das neue Aktiengesetz vom

30. Januar 1937.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind nach § 7 unserer Satzungen diejenigen Herren Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 7. März 1938 ihre Aktien oder die darüber von einem deutschen Notar ausgestellten Hinterlegungsscheine entweder: 8 8 a) bei der Gesellschaftskasse

Hagen⸗Haspe,

b) bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank A.⸗G. in Berlin oder deren Zweiganstalten,

c) bei der Deutschen Bank, Filiale Hagen i. Westf., und

d) bei der Dresdner Bank, Filiale Hagen i. Westf.,

hinterlegt haben.

Die über die Hinterlegung aus⸗

stebe Scheine gelten als Ausweis

und

in

ür den Besuch unserer Hauptver⸗ sammlung. Hagen⸗Haspe, den 11. Februar 1938. Andreas⸗Brauerei A.⸗G., Hagen⸗Haspe.

Der Aufsichtsrat.

bruar 1988. Der Vorstand.

Franz Hesterberg.