Erste Beilage zum Reichs⸗
“ —
und Staatsanzeiger Nr. 37 vom 14. Februar 1938. S. 4.
[66955]
Veränderungen im Aufsichtsrat.
Ausgeschieden ist Herr Verlags⸗
direktor Adolf Müller, München.
Bank der Deutschen Arbeit Aktien⸗ gesellschaft. Verlin.
166983]
UMnser Aufsichtsratsmitglied Herr
Generalmajor a. D. Christian Klein,
Hannover, ist durch Tod aus dem
Aufsichtsrat ausgeschieden.
Portland⸗Cementfabrik Hardegsen Aktiengesellschaft, Hardegsen.
[67199]
Ausgabe neuer Zinsscheinbogen. Zu unseren ursprünglich 8, jetzt 4 ½ igen Goldhypothekenpfandbriefen der Reihen I mit V, deren letzter Zinsschein am 1. März 1938 fällig wird, solangen von heute ab neue Zins⸗
cheinbogen mit Zinsscheinen vom
1. September 1938 ff. zur Ausgabe. Die Erneuerungsscheine bitten wir,
iun geordneter Reihenfolge mit
prechendem Nummernverzeichnis
Vordrucke hierfür werden von uns ab⸗
egeben — direkt oder durch Vermitt⸗
ung der Pfandbriesvertriebsstellen bei uns einzureichen. Miünchen, den 14. Februar 1938.
Bayerische Handelsbank.
ent⸗
66977]
‚Union“ Leipziger Preßhefefabrik und Brennerei A.⸗G., Leipzig⸗Mockau. Ordentliche Hauptversammlung. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 15. März 1938, 11,30 Uhr, in unserem Sitzungszimmer in Leipzig⸗Mockau tattfindenden ordentlichen Haupt⸗ versammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichtes, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das 38. Ge⸗ chäftsjahr 1937.
„Feststellung des Jahresabschlusses; Beschluß über die Gewinnverwen⸗
dung. .Entlastung des Vorstandes die neue
des Aufsichtsrates. .Beschlußfassung über Satzung und Angleichung der bis⸗ ves Satzungsbestimmungen an die Vorschriften des Aktiengesetzes. 5. Aufsichtsratswahl. 6. Abschlußprüferwahl. Ddiejenigen Aktionäre, welche an der Hauptversammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 11 unseres Gesellschafts⸗ vertrages ihre Aktien spätestens am 11. März ds. Js. zu hinterlegen, u. a. während der üblichen Geschäfts⸗ 3 stunden bei der Direktion der Gesell⸗ schaft in Leipzig⸗Mockau oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗An⸗ stalt in Leipzig. Der Geschäftsbericht nebst Jahres⸗ bilanz und Gewinn⸗ und 1aen. ung liegen in unserem Hauptkontor Mockau zur Einsicht für die Aktio⸗ äre aus. Leipzig⸗Mockau, 14. Februar 1938. Der Aufsichtsrat. Schifferer, Vorsitzer.
und
60366] König⸗Brauerei Aktiengesellschaft jetzt
önig⸗Brauerei Gesellschaft mit be⸗
chränkter Haftung in Duisburg⸗ Ruhrort.
Nachdem in der Generalversammlung om 21. Dezember 1937 die Umwand⸗ . in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung beschlossen und die Eintragung im Handelsregister des Amtsgerichts Duisburg am 28. Dezember 1937 erfolgt
ist, sind entsprechend dem Generalver⸗ sammlungsbeschluß an die Stelle der Aktien Geschäftsanteile der König⸗ Brauerei Gesellschaft mit beschränkter Hal ng 8. r emäß §§ 266, 67, 179, 58 Aktien⸗ gesetz fordern wir unsere Gesellschafter auf, ihre noch auf den Namen der könig⸗Brauerei Aktiengesellschaft in Duisburg⸗Ruhrort lautenden Aktien nit Gewinnanteilscheinen Nr. 10 ff. und rneuerungsschein bis spätestens zum 30. April 1938 einschließlich bei folgenden Stellen einzureichen:
a) bei unserer Gesellschaftskasse, b) bei folgenden Banken:
in Duisburg:
Deutsche Bank, Filiale Duis⸗
Bank, Zweigstelle Duisburg⸗Ruhrort, Commerz⸗ und Privat⸗Bank
A.⸗G., Filiale Duisburg,
in Düsseldorf:
Deutsche Bank, Filiale Düssel⸗ dorf,
in Berlin:
Deutsche Bank, Berlin.
Die nicht fristgemäß eingereichten Aktien werden für kraftlos erklärt werden. Zugleich fordern wir unsere ehe⸗ maligen Aktionäre, soweit diese sich bis⸗ lang noch nicht bei uns gemeldet haben,
uf, sich bis zum 30. April 1938 mit einem doppelten Nummernverzeichnis bei uns zu melden, damit ihre Stamm⸗ einlage an der G. m. b. H. festgestellt werden kann.
Duisburg⸗Ruhrort, 12. Jan. 1938. König⸗Brauerei Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung S. König⸗Brauerei Aktiengesellschaft.
66727 L612-luhle, Papier⸗ und Zellstoff⸗ werke Aktiengesellschaft. Aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden ist Herr Dr. Otto Jeidels, Berlin. Vorsitzer des Aufsichtsrates ist Herr Staatsfinanzrat a. D. Hans Weltzien Berlin. Stettin, den 8. Februar 1938. Der Vorstand.
[60039] Erfurter Elektrische Straßenbahn. 2. Bekanntmachung.
Wir fordern hiermit unsere Herren Aktionäre zum zweiten Male auf, ihre auf den Inhaber lautenden Aktien Nr. 1— 1500 zwecks Umtausch in Aktien, die auf den Namen lauten, bis späte⸗ stens 20. 4. 1938 bei einer der nach⸗ stehenden Banken einzureichen:
1. Dresdner Bank, Filiale Erfurt,
Erfurt, Anger 58, 2. Mitteldeutsche Landesbank, Fil. Erfurt, Erfurt, Anger 25,
3. Stadtsparkasse, Erfurt.
Diejenigen Aktien, die am 20. 4. 1938 noch nicht bei den genannten Stellen eingereicht sind, werden dann für kraftlos erklärt. Die Genehmi⸗
ung des Amtsgerichts Erfurt liegt hierzu vor.
Erfurter Elektrische Straßenbahn. Der Vorstand. Hempel. Prauße.
[66739 Zieger & Wiegand Aktiengesellschaft, Leipzig 0 5. 1. Aufforderung zum Umtausch der Aktien zu RM 20,—.
Auf Grund des Beschlusses der Hauptversammlung vom 10. Februar 1938 fordern wir die Inhaber unserer Stammaktien im Nennbetrage von RM 20,— auf, diese Aktien mit Dividenden⸗ und Erneuerungsscheinen unter Beifügung eines doppelten Nummernverzeichnisses bis zum 18. Mai 1938 an der Kasse unserer Gesellschaft in Leipzig 0 5, Alfred⸗ Kindler⸗Str. 21 —23, zum Umtausch einzureichen.
Der Umtausch erfolgt in der Weise, daß gegen je 50 Aktien im Nenn⸗ betrage von RM 20,— eine Aktie im Nennbetrage von RM 1000,— mit Gewinnanteilscheinen Nr. 5 u. ff. und Erneuerungsscheinen zur Ausgabe gelangt. Wir sind bereit, die Ver⸗ wertung von Spitzenbeträgen zu ver⸗ mitteln. Der Umtausch erfolgt für die Aktionäre, welche die Aktien in der oben erwähnten Weise einreichen, spesenfrei, andernfalls gegen Berech⸗ nung unserer Auslagen.
Nach Ablauf der Frist nicht zum Umtausch eingereichten Stammaktien im Nennbetrage von M 20,— nach Maßgabe der gesetz⸗ lichen Bestimmungen für kraftlos er⸗ klärt. Das gleiche gilt für einge⸗ reichte Aktien, welche die zum Um⸗ tausch erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt werden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien im Nennbetrage von RM 20,— auszu⸗ gebenden Aktien im Nennbetrage von RM 1000,— werden verkauft und der Erlös abzuüglich der entstandenen Kosten den Beteiligten ausgezahlt bzw. für sie hinterlegt.
Leipzig, den 14. Februar 1938. Zieger & Wiegand Aktiengesell⸗
schaft. Dr. Alfred Bleicher. Erich Wiegand.
[66950] Auslosung von Teilschuldverschreibungen der 5 % Anleihe 1921 der ehemaligen Adler⸗Kaliwerke Aktiengesellschaft. Gemäß dem Tilgungsplan der vor⸗ stehenden Anleihe sind zur Rückzahlung am 1. Juli 1938 die nachstehenden Teilschuldverschreibungen ausgelost wor⸗
den:
Nr. 193 306 320 321 347 348 387 388 623 671 734 735 742 747 1159 1205 1227 1338 1521 1538 1722 1739 1893 1951 1970 1984 1988 2121 2122 2126 2127 2153 2300 2357 2421 2422 2423 2437 2447 2453 2468 2481 2499
2780 2804 2879 2938
werden die
2500 2624 2704 3261 3267 3332 3541 3557 3754 3994 4138 4139 4140 4164 4165 4328 4405 4559 4568 4581 4677 4735 4844 4983 5322 5334 5427 5498 5510 5534 5550 5578 5609 5630 5765 5858 5889 5907 5922 6391 6441 6449 6470 6536 6715 6983 1 Wegen der Rückzahlung dieser Teil⸗ Zeit eine besondere Bekanntmachung erfolgen. zur Rückzahlung die nachstehenden Teilschuldverschreibungen noch nicht Nr. 1762 1770 2001 2002 2413 2420 2424 2425 2426 2434 2435 2673 2674 3393 3394 3397 3398 3399 4068 4098 4158 4204 4409 4570 4571 4645 4813 4878 4950 4999 5000 5522 5552 5577 5852 6238 6560 6561 6577 Berlin, den 10. Februar 1938. Vereinigte Kaliwerke Salzdetfurth.
[65444] Angebot
der Cröllwitzer Papierfabrik, In⸗
haber Dr. Peter Reinhold, Halle
(Saale), an die Gläubiger ihrer
Teilschuldverschreibungen von 1926.
Die Cröllwitzer Actien⸗Papierfabrik,
Halle a. S., hat im Jahre 1926 eine
hypothekarisch gesicherte Anleihe im
Nennbetrage von RM 1 500 000,— aus⸗
gegeben, von der sich zur Zeit noch nom.
RM 1 200 000,— im Umlauf befinden.
Am 16. August 1933 hat die Obligatio⸗
närversammlung beschlossen, den Zins⸗ der Teilschulbverschletbungen mit
irkung vom 1. Juli 1933 ab auf jähr⸗ lich 4 % zu ermäßigen und die Aus⸗ losung 8 10 Jahre auszusetzen.
In der am 30. Dezember 1937 abge⸗ hatlenen Hauptversammlung der Cröll⸗ witzer Actien⸗Papierfabrik, Halle a. S., ist die Umwandlung der Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Abwicklung auf den Hauptgesellschafter Dr. Peter Rein⸗ hold, Berlin, gemäß dem Gesetz über die Umwandlung von Kapitalgesellschaf⸗ ten vom 5. Juli 1934 und den dazu er⸗ gangenen Durchführungsverordnungen beschlossen und am 3. Januar 1938 im E“ eingetragen worden. Die neue Firma lautet: Cröllwitzer Papierfabrik, Inhaber Dr. Peter Reinhold, Halle (Saale). Im Zuge dieser Umwandlung macht die Cröllwitzer Papierfabrik, Inhaber Dr. Peter Reinhold, als Rechtsnachfol⸗
erin der Cröllwitzer Actien⸗Papier⸗ fabrik, Halle a. S., den Teilschuldver⸗ schreibungsgläubigern unter Aufrecht⸗ erhaltung der übrigen Amleihebedingun⸗ gen folgendes Angebot, das nur in
Gesamtheit angenommen werden
ann:
1. Der Zinssatz der Anleihe wird vom 1. Januar 1938 ab um 1 % auf jährlich 5 % erhöht.
. Die nach Annahme dieses Angebotes abgestempelten Teilschuldverschrei⸗ bungen werden in den Jahren 1938 bis 1957 auf Grund notarischer Auslosung mit 103 % zurückgezahlt,
und zwar mit jährlich mindestens
3 % des gesamten Rückzahlungs⸗
betrages der zur Abstempelung ge⸗
langenden Teilschuldverschreibungen zuzüglich ersparter Zinsen. er
Schuldnerin ist auch gestattet, die Tilgung der Anleihe ganz oder teil⸗ weiße durch freihändigen Rückkauf
zu bewirken. Insoweit von der Schuldnerin Teilschuldverscheibun⸗ gen zum Zwecke der Tilgung zurück⸗ jekauft sind, hat sie diese dem Treu⸗ änder jeweilig bis zum 15. No⸗ vember eines jeden Jahres zu über⸗ geben. Am gleichen Tage findet die notarische Auslosung der restlichen zur Rückzahlung am 31. Dezember eer Jahres aufzurufenden An⸗ eihestücke statt. Die Bekannt⸗ machungen der Schuldnerin oder des Treuhänders der Anleihe, welche die Teilschuldverschreibungen be⸗ treffen, erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Im übrigen bleibt die Schuld⸗ nerin wie bisher berechtigt, jeder⸗ zeit die ganze Anleihe oder ein⸗ zelne Gruppen mit dreimonatiger Kündigungsfrist auf einen Zins⸗ termin zu kündigen. Die Rück⸗ zahlung erfolgt auch in diesem Falle mit 103 %.
.Die Schuldnerin zahlt den Teil⸗ “ bei Annahme dieses Angebots eine sofort fällige Barvergütung von 2 % auf den Nennwert der jeweils zur Abstempelung gelangenden Stücke.
Die Obligationäre, die durch An⸗ nahme des vorstehenden Angebotes an⸗ erkennen, daß alle etwaigen weiter⸗ gehenden Ansprüche aus der Vergangen⸗ san und für die Zukunft abgegolten ind, werden gebeten, ihre Teilschuld⸗ verschreibungen nebst Zinsscheinen per 1. 7. 1938 u. ff. einschließlich Erneue⸗ rungsscheinen bis zum 31. März 1938
bei der Dresdner Bank in Berlin oder deren Niederlassungen im Reich,
bei der Bank der Deutschen Arbeit A. G., Berlin oder deren Zweig⸗ niederlassung Halle (Saale),
bei dem Bankhaus Delbrück Schick⸗ ler & Co., Berlin,
bei der Kasse der Cröllwitzer Pa⸗ pierfabrik, Inhaber Dr. Peter Reinhold, Halle (Saale),
während der üblichen Kassenstunden
gegen Erteilung einer Empfangsbeschei⸗ nigung einzureichen. Die veilschuldver⸗ schreibungen werden mit einem Auf⸗ druck, der den wesentlichen Inhalt dieses
Angebots wiedergibt, verse en und im
Anschluß daran den Teilschuldverschrei⸗
bungsgläubigern mit neuen Zinsscheinen
per 1. 7. 1938 u. ff. gegen Rückgabe der
Empfangsbescheinigung wieder ausge⸗
liefert. Die Banken sind berechtigt, aber
nicht verpflichtet, die Legitimation des
Vorzeigers der Empfangsbescheinigung
zu prüfen.
Die Abstempelung der Teilschuldver⸗ schreibungen 88 für die Einreicher in jeder Hinsicht kostenfrei.
Halle (Saale), den 4. Februar 1938. Cröllwitzer Papierfabrik, Inhaber Dr. Peter Reinhold.
In Generalvollmacht: (Unterschrift.)
2962 2979 3046 4070 4096 4097 4127 4552 4557 4558 5070 5196 5282 5318 5563 5578 5608 5946 5963 6181 6292 6434 6970 6990 schuldverschreibungen wird zu gegebener Aus den bisherigen Auslosungen sind eingereicht worden: 2155 2412 2438 2439 2440 2449 2672 3400 4062 4572 4639 4641 4642 4643 5525 5531 6909 6911 6972 6974. Köhler. Mentzel
[59232] J. B. Weber Aktiengesellschaft, Offenbach am Main.
2. Bekanntmachung.
Gemäß der Ersten Durchführungsver⸗ ordnung vom 29. September 1937 sum nütiengeset fordern wir unsere Aktio⸗ näre auf, ihre Aktien über je Reichs⸗ mark 20,— nebst Erneuerungsscheinen bis zum 25. April 1938 einschließ⸗ lich während der üblichen Geschäftsstun⸗ den mit einem Nummernverzeichnis auf unserem Büro zum Umtausch einzu⸗ reichen.
Für je 5 Aktien von je RM 20,— wird eine Aktie von RM 100,— mit Gewinnanteilscheinen bzw. Erneuerungs⸗ scheinen ausgegeben. Auf Verlangen werden auch für je 50 Aktien von je RM 20,— eine Aktie über Reichs⸗ mark 1000,— und Erneuerungsschein ausgegeben.
Die Aushändigung der neuen Aktien u RM 100,— bzw. RM 1000,— ge⸗ schieht baldmöglichst nach Fertigstellung gegen Rückgabe der über die eingereich⸗ ten Aktien ausgestellten Empfangsbe⸗ scheinigungen, wobei wir berechtigt, aber nicht verpflichtet sind, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheini⸗ gungen zu prüfen.
Diejenigen Aktien zu RM 20,—, die nicht bis zum 25. April 1938 ein⸗ schließlich eingereicht worden sind, wer⸗ den nach Maßgabe der gesetzlichen Be⸗ stimmungen für kraftlos erklärt wer⸗ en. Das gleiche gilt für eingereichte Aktien zu KM 20,—, welche die zum Ersatz durch Aktien zu RM 100,— nötige Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt werden. Die auf die kraftlos erklärten Aktien zu RM 20,— entfallenden Aktien zu Reichs⸗ mark 100,— werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen verkauft; der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten den Berechtigten nach dem Ver⸗ ihres Aktienbesitzes zur Ver⸗ ügung gestellt bzw. für deren Rechnung hinterlegt.
Offenbach, Main, Ludwigstr. 20, den 5. Januar 1938.
Der Vorstand.
10. Gesellschaften m. b. H
Die Bob⸗Zugmaschinen G. m. b. H., Hamburg⸗Wandsbek, Zollstraße 78/79, ist durch Beschluß vom 31. 12. 1936 aufgelöst. Ich fordere die Gläubiger der Gesellschaft hiermit auf, sich bei mir zu melden.
Hamburg⸗Wandsbek, Zollstraße Nr. 78/79, den 28. Januar 1938.
Bob⸗Zugmaschinen G. m. b. H.
Der Liquidator.
[66037] Klettwitz Bergbaugesellschaft m. b. H. in Abwicklung, Berlin W 9, Potsdamer Straße 31.
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 24. De⸗ zember 1937 aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.
Die Abwickler.
[657485† Bekanntmachung.
Die Fellenbergs Herbazidbad⸗G. m. b. H., Rostock, ist aufgelöst. Liquidator ist Unterzeichneter. Ich for⸗ dere hiermit alle diejenigen, die noch Ansprüche an oben genannte G. m. b. H. zu stellen haben, auf, diese bis spät. 10. Mai 1938 beim Unter⸗ zeichneten geltend zu machen.
Aug. Dallmeyer, Güstrow, Bistede.
[65465] 1 Kieler Speditions⸗ und Stauerei⸗ gesellschaft m. b. H., Kiel.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ich fordere die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei derselben zu melden.
Der Liquidator: Wilhelm Heinritz.
[65237] 8
Die Firma Kissing & Möllmann G. m. b. H. in Iserlohn ist zu⸗ folge Gesellschafterversammlungsbe⸗ schlusses vom 30. September 1935 auf⸗ gelöst. Die Herren Rudolf Möllmann und Karl⸗Julius Möllmann, beide in Iserlohn, sind zu Liquidatoren bestellt.
Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den aufgefordert, sich mit etwaigen An⸗ sprüchen zu melden.
Die Firma Kissing & Möllmann Komm.⸗Ges. führt ihren Geschäftsbetrieb unverändert fort.
Die Liquidatoren.
[65747] Gläubigeraufruf
Die Firma Hermann Lemke, Sarg⸗ tischlerei und Beerdigungsinstitut, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Königsberg (Pr.), Heu⸗ markt 6/7, ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 30. Sep⸗ tember 1937 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufge⸗ fordert, sich bei derselben zu melden. Der Tischlermeister Hermann Lemke und Frau Johanna Lemke geb. Hellwich in Königsberg (Pr.), Heumarkt 6/7, sind Abwickler.
Köngisberg (Pr.), 4. Febr. 1938.
— ᷣꝗN——
[669731 Bekanntmachung. Die Gaststätte⸗Betrieb Abwicklun Fesenschaft mit beschränkter Haftun 3 rankfurt a. Main ist aufgelbst vhi Gläubiger der Gesellschaft werden a⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. Frankfurt a. M., 10. Februar 1988 Gesellschaft Gaststätte⸗Betrich’ Abwicklungsgesellschaft mit schränkter Haftung in Liquidatio Der Liquidator: Julius Loewensben⸗
—
11. Genossen⸗
88
Zu der am Freitag, dem 25. Fe bruar 1938, nachmittags um 4 Uhr im Sitzungszimmer der Sparkasse dei Stadt Münster in Münster i. W. stat findenden ordentlichen Generalven⸗ sammlung des Darlehns⸗Zwecksparvern, bandes Minden⸗Ravensberg e. G. n. b. H. in Liquidation werden die Mit⸗ glieder hiermit eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht des Liquidators über daß
verflossene Geschäftsjahr.
2. Genehmigung der Bilanzen pe⸗
31. 12. 1936 und 31. 12. 1937.
3. Entlastung des Liquidators für das
zweite und dritte Liquidatonsjahr,
4. Entlastung des Aufsichtsrats fir
das erste, zweite und dritte Ligui⸗
dationsjahr.
.Verschiedenes. Darlehns⸗Zwecksparverband Minden⸗Ravensberg e. G. m. b. H. in Liquidation.
Sudendorf, Liquidator.
[66976] . In der heute stattgefundenen notm⸗ riellen Verlosung wurden von unseren 4 % Obligationsanleihe von 191l1. folgende Nummern gezogen:
Nr. 6 1/1250,—.
Nr. 53, 63, 66, 70, 105, 194, 257 275 8/500,—.
Nr. 436, 458, 521, 596, 618, 847, dl, 865, 873, 875, 924, 982, 991, 1207, 1215 1224, 1225, 1240 18/250,—.
Nr. 730, 1057 2/150,—.
Nr. 1314, 1325, 1381, 1473, - 1575, 1585, 1597, 1679, 1744, 17] 11/125.—.
Nr. 1591, 1756 2/75,—.
Die Rückzahlung erfolgt am 1. Jul 1938 bei der Commerz⸗ und Privap⸗ Bank Aktiengesellschaft, Filiale Helme stedt, in Helmstedt.
Weferlingen, den 7. Februar 19 Elektrische Ueberlandzentrale Weferlingen und Umgegend
e. G. m. b. H.
—
14. Verschiedene Bekanntmachungen
[665066 Bekanntmachung.
Die Jahreshauptversammlung del „Deutscher Sterbegeld⸗ und Begräbnis⸗ verein e. V.“, Hamburg, findet am 31. März 1938, 11 Uhr vor⸗ mittags, in Hamburg 36, Karl⸗Mutt Platz 1, b statt.
Tagesordnung:
1. Jahresbericht.
2. Verschiedenes.
Hamburg, den 10. Februar 1938.
Deutscher Sterbegeld⸗ und Begräbnisverein e. V.
[65469] Landwirt⸗ schaftliche Versicherungsgesellscha auf Gegenseitigkeit zu Greifswahh Die ordentliche Hauptversamm lung findet am Mittwoch, den 2. März 1938, vormittags 9 Uhr. in unserem Geschäftshause in Greiss wald, Steinbecker Straße 11/12, stat Tagesordnung: I. Geschäftliche Mitteilungen. II. Jahresbericht und Rechnung! egung. III. Aenderungen der Satzung und de *Versicherungsbedingungen. IV. Rekurse und Gesuche. V. Wahlen su Mitgliedern der Haup versammlung. VI. Wahlen in den Aufsichtsrat. . Greifswald, den 14. Februar 1988 Der Vorstand. 3
[66505]
Nationaler Wohlfahrtsverein.
Hamburg.
Der eingetragene Wohlfahrtsverei beruft zum 31. März 1938, 11 Uhr vormittags, nach Hamburg . Karl⸗Muck⸗Platz 1, kleiner Sitzung saal, Zimmer 218, seine Jahresha upl verfammlung ein.
Tagesordnung:
†. Jahresbericht des Vorstandes.
.Antrag auf Auflösung des Verein⸗
3. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Jahreshauff versammlung mit Stimmrecht sind al Mitglieder des,Nationalen Wohlfahrt vereins, amburg“ berechtigt. A’ Ausweis ist die Quittungskarte für d.
Fe eeldversicherung mitzubringen.
Dr. Durchschla
orstand. 16“ ““
8
ühlg Bramstedt, Holstein.
Zentralhandelsregisterbeilage
um Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeig
zugleich Zentralhandelsregister fü
r das Deutsche Reich ““
Berlin,. Montag, den 14. Februar
Erscheint an
Wochentag abends. reis monatlich 1,15 ℛℳ einschließlich 0,30 ℛℳ
eitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 ℛℳ Alle Postanstalten nehmen Bestellungen Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 p. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Bezugs⸗
monatlich. an, in
0
0— Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile 1,10 ℛℳ. Anzeigen nimmt die An⸗ zeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗ termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
0
0
3. Vereinsregister. — 4.
Inhaltsübersicht. 1. Handelsregister. — 2. Güterrechtsregister. —
— 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗ rolle. — 7. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
Genossenschaftsregister.
0
„Handelsregister.
Ur die Angaben in ) wird eine sewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen⸗
ltena, Westf. [66517] Bekanntmachung.
andelsregister Amtsgericht Altena, den 5. Februar 1938.
Veränderung:
4 31 Gustav Rasche, Evingsen.
Die Prokura des Kaufmanns August
utenbeck ist erloschen.
ltenburg, Thür. [66518] Neueintragung⸗
4 913 Paul Richter, Altenburg
Haststätten ⸗ Betrieb, Weibermarkt
r. 15/16).
Firmeninhaber: Paul Rich⸗
r, Gastwirt und Kaufmann, Alten⸗
rg. Altenburg, den 4. Februar 1938. Amtsgericht.
tenburg, Thür. [66519]
4 914 Walter Hartung, Kork⸗
brik, Altenburg (Wilhelmstraße 3).
Prokurist: Kaufmann Karl Josef
ichter, Altenburg.
Altenburg, den 9. Februar 1938. Amtsgericht.
ltona, Elbe. [66520] rü. 6. Eintragungen ins Handels⸗ register Altona. 4. Februar 19338. Neueintragunge: 34900 C. E. Gätcke’s Glas⸗ briken Nachflg. in Altona (Frie⸗ sallee 260). Kommanditgesellschaft seit dem 4. Fe⸗ uar 1938. Persönlich haftende Gesell⸗ after sind die Kaufleute Rudolph sedrich Wilhelm Dau; Fritz ilherm Andreas Dau und Weert inrich Julius Hermann Börner, tlich in Hamburg. Ein Komman⸗
ist ist beh Erloschen: 6 851 C. E. Gätfke’s Glas⸗
riken Gesellschaft mit beschränkter aftung in Altona (Friedensallee r. 260). urch Beschluß der Gesellschafterver⸗ mlung vom 28. Dezember 1937 ist Gesellschaft gemäß Reichsgesetz vom Juli 1934 in die Kommanditgesell⸗ aft C. E. Gätcke’s Glasfabriken chflg. in Altona umgewandelt, indem Vermögen und die Verbindlichkeiten ier Ausschluß der Liquidation auf Komman itgesellschaft übergegangen licht eingetragen: Den Gläubigern Gesellschaft, die sich binnen sechs onaten nach der Bekanntmachung der tragaung des Umwandlungsbe⸗ usses in das Handelsregister zu sem Zwecke melden, ist 88* eit zu sten, soweit sie nicht Befriedigung langen können. “ 5. Februar 1938. Veränderungen: à 3128 J. Bartelsen Söhne Kom⸗ ndit⸗Gesellschaft in Altona (Fisch⸗ ucherei und Fischkonservenfabrik, oße Carlstr. 48 —–—52). dem Henry Julius Bartelsen in nburg⸗Altona und dem Walther rwy Schult in Hamburg ist Gesamt⸗ bkura erteilt worden derart, daß sie gemeinschaftlich zur Vertretung be⸗ st sind. Die Prokura für Heinrich midt ist erloschen. Altona, das Amtsgericht, Abt. 6.
nberg. [66521] Pandelsregistereintrag v. 8. Febr. es bei der Firma „Josef Mark“, Amberg: Inhaber nun: Fanny ter, Kaufmannswitwe in Amberg. tsgericht — Reg.⸗Ger. — Amberg.
gustusburg, Erzgeb. 1[66523] Handelsregister
Amtsgericht Augustusburg, E., am 9. Februar 1938. Veränderungen:
⸗R. 259 Tüllfabrik Flöha, Aktien⸗
ellschaft, Plaue⸗Bernsdorf.
Die Prokura: 1. des Anton Guido
hannes Nitsche, 2. des Gugen Wil⸗
in Walter Knab, 3. des Ivan von
erffy ist erloschen.
8
[66524] Amtsgericht Bad Bramstedt.
in Bad Bramstedt am 7. Februar 1938 der Kaufmann Hans Willy Dehn in Bad Bramstedt eingetragen worden. Die Prokura des Kaufmanns Hans Willy Dehn ist erloschen.
Bad Freienwalde, Oder. [66525] Die in Abteilung A unter Nr. 40 unseres E“ eingetragene irma A. von Eckardstein in Leuen⸗ erg ist erloschen.
Bad Freienwalde (Oder), 5
Anmtsgericht. Balingen.
Handelsregister Amtsgericht Balingen. Aenderungen:
Vom 3. Februar 1938.
„A 69 Traugott Keinath (Kaufhaus)
in Winterlingen:
Inhaberin ist jetzt Emilie Keinath Wwe. in Winterlingen. Einzelprokura 8 Traugott Keinath, Kaufmann in
interlingen erteilt.
Vom 4. Februar 1938.
A, 124 Luippold & Rogg (Möbel⸗ fabrik) in Frommern:
Der Gesellschafter Fritz Kohlstetter ist auf 20. 1. 1938 aus eschieden.
Vom 7. Februar 1938.
B 4 Deutsche Bank, Zweigstelle Ebingen:
Gustav Schlieper ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden; Hermann J. Abs, Bankier in Berlin, ist zum Vor⸗ standsmitglied bestellt. (Eintragung im Ha eltwegister der Hauptniederlassung in Berlin ist erfolgt und in Nr. 6 des Deutschen Reichsangeigers vom 8. 1. 1938 bekanntgemacht.)
Ballenstedt. [66527] Die unter Nr. 297 des Handelsregisters Abt. A geführte Firma Albert Ahrens Stadtmolkerei Ballenstedt ist gelöscht. Amtsgericht Ballenstedt, 4. Febr. 1938. Bergheim, Erft. [66528] Bekanntmachung. Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 40 eingetragene Firma J. u. J. Fischer in Bedburg, deren In⸗ haber die Kaufleute Josef Fischer und Johann Heinrich Fischer, beide in Bed⸗ burg, waren, ist gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht worden. Bergheim, Erft, den 7. Februar 1938. Das Amtsgericht. 8 Bergheim, Erft. [66529] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister B Nr. 53 wurde bei der Firma Betriebs⸗Gesell⸗ schaft der Braunkohlengrube und Brikettfabrik Berggeist, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bed⸗ burg⸗Erft, heute ö eingetragen:
Die Liquidation der Gesellschaft ist beendet, die Firma ist erloschen.
Bergheim, Erft, den 7. Februar 1938.
Das Amtsgericht. Berlin. [66530] Handelsregister Amtsgericht Berlin. Abt. 551. Berlin, 5. Februar 1938. Neueintragungen:
A 91 696 Willi Bartel Luftfilter⸗ bau, Berlin (Fabrikation und Vertrieb von Luftfiltern für Belüftungsanlagen, Berlin⸗Steglitz, Menckenstr. 23).
Inhaber: Willi Bartel, Ingenieur, Berlin⸗Steglitz. Die Firma ist durch Umwandlung der in 563 H.⸗R. B 34 907 gelöschten W. Bartel G. m. b. H. ent⸗ standen. Prokurist: Willi F. Bartel, Berlin⸗Steglitz.
A 91 697 Gustav Kießling, Berlin (Einzelhandel mit Eisenwaren, Werk⸗ zeugen, Haus⸗ und Küchengeräten, Ber⸗ lin⸗Neukölln, Bergstraße 32).
Kommanditgesellschaft seit dem 31. De⸗ ember 1937. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist der Kaufman Otto Gru⸗ now, Berlin⸗Friedenau. Es ist ein Kommanditist beteiligt. Die Gesellschaft ist entstanden durch Umwandlung der in 564 H.⸗R. B 46 954 gelöschten Gustav Kießling G. m. b. 8.
A 91 698 Drei⸗Kegel⸗Verlag Dr. Peter Oestergaard Kommanditgesell⸗ schaft, Berlin (Berlin⸗Lichterfelde, Tietzenweg 102).
Kommanditgesellschaft seit dem 27. Ja⸗ nuar 1938. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist Verlagsbuchhändler Dr. Peter Oestergaard, Klein Machnow. Es ist eine Kommanditistin beteiligt. Die
IEn das hiesige Handelsregister A 8 ist bei der Fitd 8 Dehn
esellschaft ist durch U nwa dlung der
in H.⸗R. B 50 551 gelöschten Drei⸗Kegel⸗ Verlag Dr. Peter Oestergaard G. m. b. H. entstanden.
A 91 699 Farmey Kommandit⸗Ge⸗ sellschaft, Großhandelshaus phar⸗ mazeutischer und kosmetischer Spe⸗ zialitäten und Parfümerie Brandt & Co., Berlin (8 42, Alexandrinen⸗ straße 97).
Kommanditgesellschaft seit dem 28. Ja⸗ nuar 1938. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Kaufmann Willi Brandt, Berlin. Der persönlich haftende Gesell⸗ schafter Willi Brandt ist von den Be⸗ schränkungen des § 181 BGB. befreit. Es 88 ein Kommanditist beteiligt. Die Gesellschaft ist entstanden durch Um⸗ wandlung der in H.⸗R. B 18 762 ge⸗ löschten Farmey Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Großhandelshaus pharmazeutischer und kosmetischer Spe⸗ zialitüten und Parfümerie. Kauf⸗ männischer Angestellter Willy Rücker, kaufmännischer Angestellter Willi Klap⸗ perbein, beide Berlin, haben Gesamt⸗ prokura. Sie vertreten gemeinschaftlich.
Veränderungen:
A 91 700 Koch & Kienzle Doktor⸗ Ingenieure Treuhandgesellschaft für Industrieberatung und Wirtschafts⸗ prüfung.
„Die Firma ist geändert, jetzt:
Koch & Kienzle Doktor⸗Inge⸗ nieure Wirtschaftsprüfungsgesell⸗ schaft (W 35, Margaretenstr. 9).
A 88 268 Hans Körding, Werk⸗ zeugmaschinen (Handelsvertretungen Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken, Berlin, Belle⸗Alliance⸗ Straße 101).
Der Inhaber Hans Körding ist Han⸗ delsvertreter.
A86 296 Balke & Co. (Handels⸗ eschäft für Industrievertretungen, Großhandel mit Elektro⸗ und Radio⸗ materialien, W 30, Hohenstaufenstr. 50).
Die bisherige Gesellschafterin Friedel Balke geb. Germer ist Alleininhaberin der Firma. Die Gesellschaft ist auf⸗
gelöst. Erloschen: A 79 629 Werner Glaser, A 77,179 Courad A. Felsing. Die Firma ist erloschen.
sie lautet
Berlin. [66531] Amtsgericht Berlin.
Abt. 552. Berlin, 5. Februar 1938. Neueintragungen:
A, 91 701 Carl Saacke Hlfeuerung, Berlin (Charlottenburg, Knesebeck⸗ straße 10).
Inhaber: Kaufmann Carl Saacke, Berlin. Dem Werner Volkmann, Berlin, und dem Dr. jur. Herbert Saacke, Berlin, is Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß jeder zusammen mit einem anderen Prokuristen zur Vertre⸗ tung der Firma berechtigt ist. Das Ge⸗ schäft ist durch Umwandlung der Carl Saacke Olfeuerungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung entstanden. (564. H.⸗R. B 46 526.)
A 91 702 Lanitz & Co., Berlin (Handelsvertretung für Landmaschinen und Handel mit diesen, Lichterfelde, Gardeschützenweg 46).
Inhaber: Kaufmann Johannes (ge⸗ nannt Hans) Lanitz, Berlin⸗Lichterfelde. Die Firma ist entstanden durch Um⸗ wandlung der Lanitz & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. (564. H.⸗R. B 43 276.)
A 91 707 Tietz & Goßmann, Berlin (Fabrikation von Knopf⸗ und Metall⸗ waren und deren Vertrieb, Neukölln, Bergstr. 34.)
Shsgen Handelsgesellschaft seit 19. Ja⸗ nuar 1938. Gesellschafter sind: Buch⸗ halterin Erna Goßmann, Expedientin Frieda Goßmann und Witwe Else Cleff geborene Goßmann, sämtlich in Berlin. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur die Buchhalterin Erna Goßmann in Berlin ermächtigt. Die Gesellschaft ist entstanden durch Um⸗ wandlung der Firma Tietz & Goßmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin. Ba. 564. H.⸗R. B 16 326.)
heränderungen:
A 91 703 Rosen⸗Apotheke Arnold Marcus, Homvepathische Central⸗ apotheke und Versand Officin.
Pächter: Apotheker Paul Walter, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei der Pachtung der Apotheke durch Paul Walter ausgeschlossen. Die Firma ist geändert, 1er lautet jetzt: Rosen⸗Apotheke Arnold Mareus
8* noepathis ch öö
und Versand⸗Officin, Pächter Paul Walter (80 36. Skalitzer Str. 46).
A 91 704 Rudolf Schultz (Textil⸗ agenturen, SW 19, Beuthstr. 17).
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ok⸗ tober 1936. Der Kaufmann Bruno Heß, Berlin, ist in das Geschäft als per⸗ sec haftender Gesellschafter einge⸗ reten.
A 91 705 Erich Schön, Berlin (Schiffsmaklergewerbe sowie An⸗, Ver⸗ kauf und Vermietung von Wasserbau⸗ geräten und Spundwandeisen, Char⸗ lottenburg, Westendallee 57).
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1938. Der Diplomingenieur Hein⸗ rich Gähler, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
A 91 706 S. Wollenberger & Co. Weine und Spirituosen (N 65, Neue Hochstr. 19).
Seline Wollenberger geb. Dukas ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Minnie Ursula Pecker, Berlin, in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten.
Erloschen:
A 79 388 Gustav Lewinsohn & Co.
in Liquid. ist Die
Die Liquidation Firma ist erloschen.
A 79 666 Willy Rosenthal „Wiro“ Haus für Bedarfsartikel.
Die Firma ist erloschen.
beendet.
Berlin. [66532] Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, 7. Februar 1938. Erloschen:
B 51 019 Deutsche Photomaton Ak⸗ tien⸗Gesellschaft (W 62, Budapester Straße 22 /24).
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 22. Dezember 1937 ist die Umwand⸗ lung der Gesellschaft auf Grund des Ge⸗ setzes vom 5. Juli 1934 in eine offene Handelsgesellschaft mit der Firma Deutsche Photomaton⸗Gesellschaft Inh. Graf v. d. Recke & von Weltzien und dem Sitz in Berlin durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetra⸗ hen wird noch veröffentlicht: Den Gläu⸗ igern der Gesellschaft steht es frei, so⸗ weit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen.
Berlin. [66533] Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, 7. Februar 1938. Veränderungen:
B 52 004 Komet Grundstücks⸗Ak⸗ tiengesellschaft (SW 19, Leipziger Straße 76).
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lumg vom 31. Dezember 1937 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Abwickler ist der Architekt Willy Springer in Berlin.
B 52 005 Industria⸗Verwaltungs⸗ aktiengesellschaft (W 62, Budapester Straße 5).
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 10. November 1937 ist die Ge⸗ sellschaft mit Wirkung zum 1. Januar 1938 aufgelöst worden. Liquidator 9† der bisherige Vorstand Dr. Adolf Schulze in Berlin.
Berlin. [66534] Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 7. Februar 1938. Veränderungen:
B 30 834 Hilfskasse gemeinnütziger Wohlfahrtseinrichtungen Deutsch⸗ lands, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (N 24, Oranienburger Straße 13/14).
Die Prokura für Theodor Ankiewicz ist erloschen.
B 50 451 Dierolf & Schneider Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Fabrikbauten, Einrichtungen und Anlagen, 35, Potsdamer Str. 186).
Laut Beschluß vom 14. Dezember 1937 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. des Stammkapitals durch 2 ung um 80 000 RM auf 100 000 RM (§ 3) ab⸗ geändert.
B 50 726 Hanko⸗Industrie und Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Koblenz, Zweignieder⸗ lassung Berlin (Koblenz, Rheinzoll⸗ Oskar Cüpper ist nicht mehr Ge⸗ n
lin Gesellschaft nit beschränkter
50 964 Deutsche Werkstätten
Haftung (Möbel und kunstgewerbliche Gegenstände, Ws, Leipziger Nr. 31/32).
Laut Lcchauß vom 14. Januar 1938 ist der Gesellschaftsvertrag bzgl. der Vertretung (§ 5) abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind die Willenserklärungen verbindlich, wenn sie von zwei Geschäftsführern oder einem Geschätsführen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen abgegeben wer⸗ den. Zum weiteren Geschäftsführer ist bestellt: Kaufmann Johannes Kießling, Berlin. Die Prokura Johanmnes Kieß⸗ ling ist erloschen.
B 51 137 Breest & Co. Eisenbau — Eisengroßhandlung Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Berlin⸗Tempel⸗ hof, Gottlieb⸗Dunkel⸗Str. 20/22).
Der Prokurist Karl Lippold ist auch ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zu vertreten.
B 51 989 Deutscher Zementhandel Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (SW 19, Neue Grünstraße 18).
Ferner Prokuristen: Gottfried Giese, Hermann Giese, Karl Lausch, sämtlich in Magdeburg. Jeder von ihnen ver⸗ tritt die Gesellschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem anderen Pro⸗ kuristen. Die gleiche Eintragung wird bei den Gerichten der Zweignieder⸗ lassungen Halle a. S., Hannover, Magdeburg und Stettin erfolgen.
B 52 006 Arnhold’'sche Vermögens⸗ verwaltung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (W8, Behren⸗ straße 63).
Durch Beschluß vom 29. Dezember 1937 ist § 8 Abs. 2 Satz 1 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Uebertragung der Ge⸗ schäftsanteile) geändert.
Erloschen: 1
B 48 915 Berliner Weißbier Brauerei Pankow Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, Nikolsburger Str. 6).
Die Gesellschaft ist nach Beendigung der Abwicklung erloschen. Berlin. 1 [66535]
Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 7. Februar 1938. Veränderungen:
B 52 000 Zentrale der Wirtschafts⸗ und Handelsvereinigungen deutscher Landkaufleute Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (SW 11, Dessauer Straße 25). 3 8.
Fritz Bühler und Erich Wolffrom sind nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer bestellt ist: Kaufmann Herbert Kettlitz, Berlin. Prokurist: Erich Gömann, Berlin. Er vertritt die Gesellschaft mit einem Geschäftsführer gemeinsam. 1
B 52 001 Spezialeinbau für Auto⸗ zubehör Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung (NW 87, Kaiserin⸗ Augusta⸗Allee 14 — 24). .
Kaufmann Erich Maywald, Berlin, ist nicht mehr Geschäftsführer. Meister des Kraftfahrzeughandwerks Joseph Simons, Berlin, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
B 52 002 Samika Käsewerk Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (N 4, Auguststr. 69). 1
Kaufmann Friedrich Hempel, Berlin,
ist nicht mehr Geschäftsfühver; Kauf⸗ mann Kurt Vrehscäne⸗ Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt. . 808 003 Paul Schumaun Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Handelsvertretungen der graphischen Industrie, Wilmersdorf, Mecklenburgi⸗ sche Straße 19).
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 1. Februar 1938 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Paul Schu⸗ mann, Berlin, ist zum Liquidator be⸗ tellt.
B 52 012 Vogtländische Textil⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (SW 19, Krausenstr. 46 — 49).
Die Prokuren des Paul Dyckerhoff und Martin Kehl sind erloschen. Die gleiche Eintragung wird für die Zweig⸗ viederlassung bei dem Amtsgericht Plauen i. V. erfolgen.
Erloschen:
B 32 826 Schwinning Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Schlosse⸗ rei, 0 27, Andreasstr. 48).
Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. Januar 1938 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der
Straße