1938 / 37 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Feb 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 37 vom 14. Februar

1938. S. 2.

schafter, Kaufmann Max Schwinning in Berlin, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen. 8

Am 26. Januar 1938 ist noch ein⸗ getragen worden: 1

B 51 784 International Talking Machine Co. mit beschränkter Haf⸗ tung Odeon⸗Werke (Schallplatten, Sprechmaschinen, 80 36, Schlesische Straße 26). 8 1

Die Zweigniederlassung in Berlin⸗ Veißensee ist aufgehoben. Bleicherode.

In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 181 die Firma Wilhelm Böhmert, Kolonial⸗ und Gemischt⸗ warengeschäft in Kehmstedt und als ihr Inhaber der Kaufmann Wilhelm Böh⸗ mert in Kehmstedt eingetragem worden.

Bleicherode, den 7. Februar 1938.

Das Amtsgericht. Braunschweig. Handelsregister Amtsgericht Braunschweig, 5. Februar 1938. Veränderungen: Kohle Aktiengesellschaft, Braunschweig

[66537]

B 229 Zweigniederlassung (Bohlweg 25/26).

Die Prokuren der Kaufleute Wilhelm Papendorf und Albert Breier, beide in Braunschweig, beschränken sich auf den Betrieb der Zweigniederlassung Braun⸗ schweig

7. Februar 1938.

1 Neueintragungen:

A 2323 Walter Krenkel, Braun⸗ schweig⸗Melverode (Handel mit Kelle⸗ reibedarfsartikeln u. Handelsagent, Leip⸗ ziger Str. 122).

Kaufmann Walter Krenkel in Braun⸗ schweig⸗Melverode.

8. Februar 1938.

A 2326 Gebrüder Bernert, Braun⸗ schweig (Möbelgeschäft, Fallersleber Straße 45).

Offene Handelsgesellschaft

seit dem

1. Oktober 1931. Gesellschafter sind die Bernert

Kaufleute Walter und Franz in Braunschweig. Burgstädt. Handelsregister Amtsgericht Burgstädt, den 7. Februar 1938. Neueintragung:

A 50 Gebr. Linnemann & Co. (Ziegelei), Hartmannsdorf.

Offene Handelsgesellschaft seit dem 8. Januar 1938. Gesellschafter sind der Ziegelmeister August Gustav Wilhelm Linnemann in Kändler, der Schlosser Rudolf Walter Linnemann in Hart⸗ mannsdorf und der Ziegelmeister Erich Fritz Linnemann in Hartmannsdorf.

Cammin, Pomm. 166539]

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 61 eingetragen:

Firma Gustav Klawitter, Cammin i. Pomm., Inhaber: Kohlenhändler Gustav Klawitter in Cammin i. Pomm.

Cammin i. Pomm,, 4. Februar 1938.

Das Amtsgericht.

166538]

Cammin, Pomm. [66540] In unser Handelsregister A Nr. 62 ist heute die Firma Walter Gardain, Cammin i. Pomm., eingetragen. Inhaber: Kaufmann Walter Gardain in Cammin i. Pomm. Cammin i. Pomm., 5. Februar 1938. Amtsgericht.

Coesfeld. [66541] In unser Handelsregister Abt. KA ist am 31. Januar 1938 bei der unter Nr. 18 eingetragenen Firma C. Seyd in Coesfeld eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Coesfeld.

Coesfeld. [66542]

In unser Handelsregister A Band III. Nr. 225 ist am 31. Januar 1938 bei der Firma Th. & C. Wolters zu Coes⸗ feld als neuer Inhaber der Bauunter⸗ nehmer Hermann Wolters zu Coesfeld eingetragen worden.

Die für den Kaufmann Hermann Wolters in Coesfeld eingetragene Pro⸗ kura ist damit erloschen.

Amtsgericht Coesfeld. Dessau. [66543] Handelsregister

Amtsgericht Dessau.

B 244 Prack & Raabe Zentral⸗ heizungsbau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dessau.

Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. Dezember 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung des Vermögens einschließlich der Schul⸗ den ohne Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, Oberingenieur Gerhard Prack in Dessau⸗Ziebigk, der das Ge⸗ chäft als Einzelkaufmann unter der

irma „Prack & Raabe, Zentral⸗

eizungsbau“, fortführt, beschlossen. Die irma der Fefst aft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Eingetragen am

.Februar 1938.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der Gesellschaft steh es frei, soweit sie nicht Be⸗ riedigung verlangen können, binnen

8 8

sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen.

A 1830 Prack & Raabe, Zentral⸗ heizungsbau in Dessau.

Inhaber Oberingenieur Gerhard Prack in Dessau. Neu eingetragen am 2. Februar 1938.

B 284 Junkers Flugzeug⸗ und Motorenwerke Aktiengesellschaft in Dessau.

Dr. h. c. Heinrich Koppenberg in Berlin⸗Grunewald ist zum weiteren Vorstandsmitglied und zum Vorsitzer des Vorstandes bestellt. Prokuristen sind: Dr.⸗Ing. Wilhelm Eckenberg in Dessau, Dr. Hubert Huppertz in Dessau, Paul Tappert in Berlin⸗Friedenau. Jeder von ihnen vertritt wie jeder der übrigen bestellten Prokuristen die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied. Eingetragen am 2. Februar 1938.

400 Hartwig Groth & Co. in Oranienbaum.

Eingetreten ist Kaufmann Joachim Groth in Oranienbaum, wodurch eine offene Handelsgesellschaft begründet ist, die am 1. Juli 1937 begonnen hat. Prokura Claus Groth erloschen. Ein⸗ getragen am 27. Januar 1938.

A 1837 Karl Knoll Inh. Hedwig Knoll in Dessan⸗Törten.

Inhaberin Witwe Hedwig Knoll geb. Allner in Dessau⸗Törten. Neu einge⸗ tragen am 3. Februar 1938.

A 1838 Otto Mattscheck in Dessau (Fuhrgeschäft mit Brennstoffhandlung).

Inhaber Fuhrherr Otto Mattscheck in Dessau. Neu eingetragen am 4. Fe⸗ bruar 1938. Dessau-Rosslau. [66071]

Handelsregister

Amtsgericht Dessau⸗Roßlau.

Dessau⸗Roßlau, den 1. Februar 1938. Veränderung: A. G.,

B 4 Gebr. Sachsenberg Dessau⸗Roßlau.

Die Prokura des Oberingenieurs Ro⸗ bert Schmidt ist erloschen.

Überswalde. [66544] Handelsregister Amtsgericht Eberswalde,

4. Februar 1938. Neueintragung.

A 660 Conrad Rosa, Eberswalde

(Großhandel mit Tabakwaren).

Inhaber Kaufmann Conrad Rosa in Eberswalde. Eibenstock. [66545]

Handelsregister Amtsgericht Eibenstock, 8. Februar 1938. Veränderungen: 8

A 129 Mädler & Schlesinger, Neuheide.

Die Firma lautet künftig: Mädler & Co. —Der Kaufmann Hans Walter Stephan, Schönheide, ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Die Kaufleute Erich Walter Schlesinger, Neuheide, und Richard Arthur Petzold, Oberstützen⸗ grün, sind aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden.

Blatt 135 für den Landbezirk. Schön⸗ heider Bürsten⸗Fabrik Aktiengesell⸗ schaft vormals F. L. Lenk, Schön⸗ heide (Erzgebirge) in Schönheide.

Die Generalversammlungen vom 31. Dezember 1937 und 31. Januar 1938 haben die Umwandlung der Ge⸗ sellschaft auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesell⸗ schaften vom 5. Juli 1934 in eine offene Handelsgesellschaft mit der Firma Schönheider Bürstenfabrik F. L. Lenk und dem Sitz in Schönheide durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation beschlossen. Die Firma⸗ist erloschen. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen.

Neueintragung:

A 126 Schönheider Bürstenfabrik F. L. Lenk, Schönheide (Herstellung und Vertrieb von Bürsten und Pinseln

aller Art).

Offene Handelsgesellschaft seit dem 5. Februar 1938. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Die Kaufleute Georg Lenk und Karl Rudolf Lenk, beide in

Schönheide.

Eilenburg. Handelsregister Amtsgericht Eilenburg. Eilenburg, den 5. Februar 1938. Veränderungen:

A 282 Buchhold & Diecke, Eilen⸗ burg.

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Der bisherige Gesellschafter Erich Buchhold ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma ist in Erich Buch⸗ hold geändert.

Ellrich. [66547] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 324 die Firma lly Margraf, Ellrich a. Harz, und als 78 Inhaber der Kaufmann Willy Margraf, daselbst, eingetragen worden. Ellrich (Südharz), 5. Februar 1938. Amtsgericht.

[66546]

Emden. 8 [66548] In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen am 31. 1. 1938 in Abt. A:

Unter Nr. 437 bei der Firma A. &

J. van der Walde in Emden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Unter Nr. 324 bei der Firma A. Heinrich Meyer Nachf. in Emden:

Die Firma ist geändert in „Ferdi⸗ nand Altendorf, Emden“.

Das Geschäft ist durch Pachtung 28 den Kaufmann Ferdinand Altendor als alleinigen Inhaber übergegangen.

In Abteilung B:

Unter Nr. 76 bei der Firma Con⸗ troll⸗Co. mit beschränkter Haftung, Sitz der Hauptniederlassung Hamburg, Zweigniederlassung Emden:

Die Hermann Julius Oskar Paulsen erteilte Einzelprokura ist auf den Be⸗ trieb der Hauptniederlassung beschränkt und hier von Amts wegen gelöscht.

Am 3. 2. 1938 in Abt. A: Unter Nr. 27 bei der Firma Frerich Folkerts in Emden:

Die Firma ist erloschen.

Unter Nr. 720 bei der Firma Fisser & v. Doornum in Emden:

Dem Kaufmann Hans Thiele in Hamburg ist Prokura erteilt.

8 Amtsgericht Emden.

Emmendingen. [66549] Handelsregister Amtsgericht Emmendingen. Emmendingen, den 4. Februar 1938. Löschungen: A Band I O.⸗Z. 290 Seite 595 Firma Moritz Weil in Eichstetten. Erkelenz. [66550] Handelsregister Amtsgericht Erkelenz. Erkelenz, den 8. Februar 1938. Veränderung: A Nr. 110 Winand Hansen, Fron⸗ derath. Der Kaufmann Winand Hansen ist allein und die Kaufleute Wilhelm und Heinrich Hansen nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft er⸗ mächtigt. Die Gesellschafter Lorenz und Leo Hansen sind zur Vertretung nicht befugt.

Essen-Werden. [66551] Bekanntmachung.

A 479 Aug. Zimmermann, offene

Handelsgesellschaft, Kettwig, Ruhr.

Gesellschafter sind Witwe August

Zimmermann, Maria geb. Klumbeck,

Essen, und Kaufmann Willy Hennefeld,

Kettwig. Die Gesellschaft hat am

29. Januar 1938 begonnen.

Jeder Gesellschafter ist für sich allein

zur Vertretung der Gesellschaft er⸗

mächtigt.

Essen⸗Werden, 29. Januar 1938. Das Amtsgericht.

Essen-Werden. [66552] Bekanntmachung.

B 106 Aug. Zimmermann, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Kettwig v. d. Br.

Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. Dezember 1937 ist eine offene Han⸗ delsgesellschaft, an der alle Gesellschafter beteiligt sind, unter der Firma Aug. Zimmermann, offene Handelsgesell⸗ schaft mit dem Sitz in Kettwig, er⸗ richtet und zugleich das Vermögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liqui⸗ dation gemäß dem Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 auf die offene Han⸗ delsgesellschaft übertragen.

Die Firma der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist erloschen.

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht:

Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Be⸗ kanntmachung der Eintragung des Um⸗ wandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Essen⸗Werden, 29. Januar 1938.

Das Amtsgericht.

Essen-Werden. Bekanntmachung. A 214

Firma „Otto Kupferdreh. Firma ist erloschen. Essen⸗Werden, 3. Februar 1938. Das Amtsgericht.

[66553]

Hein“,

Flensburg. (66554] Handelsregister Amtsgericht Fleusburg.

Abt. III. Flensburg, 8. Februar 1988. Veränderungen:

A 447 J. C. Heesch, Flensburg

(offene Handelsgesellschaft).

Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Johann 1ee ge Feesch jun. aufgelöst. Das Handels⸗ eschäft ist mit dem Recht zur Fort⸗ führun der bishevigen Firma auf den 81 safter Kaufmann Emil Christian Nikolaus Heesch übertragen, der nun⸗ mehr Alleininhaber der Firma ist.

A 1356 Jesenius Fefstersen, Flensburg.

Inhaber ist der Kaufmann Christian Ludwig Adolph Thaysen in Flensburg. Heinrich Schwarz, Flensburg, ist Einzelprokurist.

à 1516 J. Diederich Koch Inh. John Butendeich, Flensburg.

ee. Christian, Flensburg, Einzelprokurist.

ist

Flensburg. 166555]

Eintragung in das Handelsregister am 8. Februar 1938:

1. In Abteilung B bei Nr. 274, der Fleusburger Getreide⸗Silo und Lagerhaus, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Fleusburg:

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 22./25. November 1937 auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 (R.⸗G.⸗Bl. I S. 569) unter Ueber⸗ tragung ihres Vermögens auf eine neu errichtete Kommanditgesellschaft in eine solche umgewandelt worden.

2. In Abteilung A unter Nr. 2412 die Kommanditgesellschast in Firma „Flensburger Getreide⸗Lagerhaus Johs. Sievers, Kommanditgesell⸗ schaft“ mit dem Sitz in Flensburg.

Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Johannes Sievers in Flensburg. Es sind drei Komman⸗ ditisten vorhanden. Die Gesellschaft hat am 8. Februar 1938 begonnen.

Die Gläubiger der aufgelösten Flens⸗ burger Getreide⸗Silo und Lagerhaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Flensburg, werden nach den §§ 14, 12, 6 des Gesetzes vom 5. Juli 1934 darauf hingewiesen, daß ihnen, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, Sicherheit zu leisten ist, falls sie sich binnen sechs Monaten zu dem Zwecke melden.

Amtsgericht, Abt. III, Flensburg.

Gelnhausen. [66556] In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Gummiwerke Üll⸗ rich, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gelnhausen (Nr. 20 des Registers), am 7. Februar 1938 folgen⸗ des eingetragen worden: 8 Die Gummiwerke Ullrich, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gelnhausen, ist durch Beschluß der Genevalversamm⸗ lung vom 29. Dezember 1937 auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in der Weise umgewandelt worden, daß ihr Ver⸗ mögen unter Ausschluß der Liquidation auf den Fabrikanten August Ullrich in Gelnhausen als den alleinigen Gesell⸗ schafter übertragen worden ist. Die Firma wird als Firma eines Einzelkaufmannes ortgeführt. Den Gläubigern der Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung, die ich binnen sechs Monaten nach der Be⸗ kanntmachung der Eintragung des Um⸗ wandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 7. Februar 1938 unter Nr. 1 die Firma Gummiwerke Ullrich, Geln⸗ hausen, eingetragen worden.

Infaben der Firma ist der Fabrikant August Ullrich in Gelnhausen.

Amtsgericht Gelnhausen. Gernsbach, Murgtal.

[66557] Handelsregister Amtsgericht Gernsbach. Gernsbach, 31. Januar 1938. 8 Veränderung: 1b

Handelsregister A Band 2 O.⸗Z. 2 Schoeller & Hoesch, Kommanditge⸗ sellschaft in Gernsbach:

Der persönlich haftende Gesellschafter Ernst Böhm, Direktor in Gernsbach, ist mit Wirkung vom 1. Januar 1938 ab ausgeschieden. Ein Kommanditist ist eingetreten.

Gera. [66312] Handelsregister Amtsgericht Gera, den 7. Februar 19238. Neueintragungen:

A 2102 Leonhard Brehme, Gera

(Lange Straße 31).

Inhaber: Leonhard Brehme, Bier⸗ roßhändler und Mineralwasserfabri⸗ ant in Gera. 1

B 177 F. Schmidt & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Gera.

Die Gesellschaft besteht unter ihrer Firma weiter als Liquidationsgesell⸗ schaft. Die früheren Liquidatoren, die Kaufleute Fedor Fr. Schmidt und Walter W. Schmidt, beide in Gera, setzen die Liquidation fort.

Veränderungen: 8

A 569 Arno Schütz, Gera.

Der Kaufmann Erich Schnuck in Gera ist jetzt Inhaber der Firma.

A 1923 Richard Willeke, Gera.

Der Handlungsgehilfe Werner Käst⸗ ner in Gera ist Einzelprokurist.

B 31 Minsel & Co. Gesellschaft 8 beschränkter Haftung in Caasch⸗ witz.

Die Firma ist geändert in: Kalk⸗ und Ziegelwerke Anacker, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 31. Januar 1938 ist § 1 des Gesellschaftsvertrages geändert und ferner der Kaufmanm Richard Otto Anacker in Gera zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.

Gotha. [66315] Handelsregister Amtsgericht Gotha. Gotha, den 7. Februar 1938. Neueintragung:

A 1812 Albert Keune Kommandit⸗ gesellschaft, Gotha.

Die Gesellschaft hat am 7. Februar 1938 begonnen. Persönlich hafender Ge⸗ sellschafter ist der Kaufmann Paul Bech⸗ stein in Gotha. Es sind fünf Komman⸗ ditisten beteiligt. Den Kaufleuten Otto Richter und Alfred Keune, beide in

[Gotha, ist Gesamtprokura erteilt.

8 Erloschen:

B 60 Albert Keune Gesellschaft beschränkter Haftung in Gotha. ät

Durch Gesellschafterversamml beschluß vom 24. Dezember 1937 jst 88. Grund des Gesetzes vom 5. 1 fan die Umwandlung der Gesellschaft dur Uebertragung ihres Vermögens unte Ausschluß der Liquidation auf die neue⸗ errichtete Kommanditgesellschaft Uin Firma Albert Keune Kommanditgefel⸗ schaft beschlossen worden. Die Firma ist erloschen.

Als nicht eingetragen wird veröffent, licht: Den Gläubigern der Gesellscheft steht es frei, soweit sie nicht Befriede⸗ gung verlangen können, binnen sechz Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

Greifswald. [66558 Handelsregister Amtsgericht Greifswald,

29. Januar 1938. Neueintragungen:

A 388 Karl Kuhn, Greifswald (Handel mit Textilwaren, Steinbecker

14.)

Inhaber ist der Kaufmann Karl Kuhn, ebenda.

Veränderungen:

A 387 C. A. Fielitz, Greifswald:;

Inhaberin ist die Witwe Elwine Fie⸗ litz geb. Schütze in Greifswald, deren Prokura damit erloschen ist.

A 389 F. A. Cleppien, Greifswald:

Die Prokura des Rudolf Hansen ist erloschen.

A 390 Elias Gaede u. Co., Greifs⸗ wald:

Die Firma ist in „Kurt Peters⸗ dorff“ geändert.

A 391 Albert Erdmann, Greifs⸗ wald:

Die Prokura des Wilhelm Jahn itt erloschen.

Grossschönau, Sachsen. [66559,

1. Die auf Blatt 498 des Handels⸗ registers eingetragene Firma Wagner & Co. in Hainewalde ist heute ge⸗ löscht worden.

Veränderung:

2. A 8 Reinhold Roscher, Seif⸗ hennersdorf.

Der Kaufmann Reinhold Erich Roscher in Seifhennersdorf ist in das Handelsgeschäft eingetreten. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit dem 1. Januar 1938.

Großschönau, Sa., den 7. Februar 1938

Das Amtsgericht 1 Gütersloh. 8 [66322 Handelsregister Amtsgericht Gütersloh. Gütersloh, den 8. Februar 1938. Veränderungen:

48 Baumwoll⸗ und Leinen⸗Webe⸗ rei Greve & Güth Aktiengesellschaft Gütersloh.

Durch Beschluß der Hauptversamn⸗ lung der Aktionäre vom 29. Dezembet 1937 ist die Umwandlung der Gesel⸗ schaft auf Grund des Gesetzes vom⸗ 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf die bereits bestehende Kom⸗ manditgesellschaft mit der Firma Greve & Güth, die im Handelsregister Abt. A Nr. 27 eingetragen ist, be⸗ schlossen worden.

Die Firma ist erloschen.

Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht:

Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Mona⸗ ten seit dieser Bekanntmachung Sicher⸗ heitsleistung zu verlangen.

Halberstadt. [6632] Amtsgericht Halberstadt, 4. 2. 1938

A 365 Fischer & Co., Halberstadt.

Die offene Handelsgesellschaft durch den Tod des Gesellschafters Ott⸗ Rössing aufgelöst. Der bisherige Ge⸗— sellschafter Kaufmann Josef Reinigen, Halberstadt, ist alleiniger Inhaber de Firma.

Halberstadt. Amtsgericht Halberstadt, den 7. Februar 1938. 5 A 403 vnßas Knopf, Halberstadt.

[66560

Neuer Inhaber ist der Kaufmant Karl Mangold, Halberstadt. Der Ueber⸗ gang der Forderungen und Verbindlich, seireh ist beim Erwerbe des Geschäftz durch Karl Mangold ausgeschlossen. Hanau. [6656] Handelsregister

Amtsgericht Hanau. Hanau, den 8. Februar 1938. Erloschen: 2

4 H.⸗R. A 1158 die Firma Süd deutsche Treuhandgesellschaft Kraus & Sohn in Hanau.

[66563 Harburg-Wilhelmsburg. Amtsgericht Harburg⸗Wilhelmsburt

3. Februar 1938.

Handelsregisterneueintragung:

àl 1376 Otto Böse, Inh.: Vuft⸗ nisierer Otto Böse (Vulkanisieranstal und Reifenhandlung, Bremer Str. 89

A 1977 Friedrich Wiechers mit G in Harbur Wiltelmoburg, offen Fanzelsgeslichast seit 12. 1. 1938, 2 sönlich haftende ehen cFe ster. die Hängf ler Friedrich Wiechers sen. und Friech rich Wiechers jun. Wiechers jun. als pers. haftender Gesellschafter in 9. bisher nicht eingetragene Firma Fried

rich Wiechers eingetreten.

Gesellschaf

Zentralhandelsregisterbeilage zum

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 37 vom 14. Februar 1938. S. 3.

1378 Gustav Witt Großhand⸗ lun Inh.: Kaufmann Gustav Witt. mederlaffungs⸗ und Wohnort der be⸗ neffenden Inhaber Harburg⸗Wilhelms⸗ burg.

idelberg.

Heider Handelsregister Amtsgericht Heidelberg. Heidelberg, den 9. Februar 1938. Neueintragungen:

4 327 Reformgeschäft Otto Brede, Heidelberg (Reformwaren aller Art,

Drogen, Rohrbacher Str. 20). ¹Inhaber: Kaufmann Otto Brede, Heidelberg.

[66563]

Veränderungen:

à 13 Karl Rumig, Heidelberg Herrenkleider, Hauptstr. 79).

Inhaberin ist jetzt Karl Rumig Witwe Lina geb. Philipp, Heidelberg. Einzel⸗ prokura hat Franz Brinkmann Ehe⸗ frau, Tony geb. Rumig, Heidelberg. 4˙69 Kraftfahrzeugvertrieb Map⸗ es & Co., Heidelberg (Kraftfahr⸗ zeuge aller Art, Ersatzteile, Zubehör, glöck 27). 6 4

Oskar Hörrle ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seine Stelle ist Kauf⸗ mann Curt Reinold in Heidelberg als persönlich haftender Gesellschafter in die

ft eingetreten. Zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft sind nur die Gesell⸗ schafter Rahn und Reinold, und zwar gemeinschaftlich, ermächtigt.

4 326 Flex⸗Vertriebsgesellschaft zörrle & Co., Heidelberg (Flex⸗ Koffertisch und Flex⸗Bankvertrieb, Neue Schloßstraße 77).

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöt. Oskar Hörrle ist nunmehr Alleininhaber.

Heiligen beil. [66564] Amtsgericht Heiligenbeil, 2. 2. 1938. Erloschen:

H.⸗-R. A 46 Herbert Dreher.

Hilchenbach. [66565]

In das hiesige Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden:

Abteilung B Nr. 45 bei der Firma Albert Schaub Eberh. Stahl⸗ schmidt, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Kreuztal.

Die Gesellschaft ist zum Zwecke der Umwandlung in eine Kommanditgesell⸗ schaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 17. Dezember 1937 aufgelöst worden.

Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Hilchenbach, 29. Dez. 1937.

Hirschberg, Riesengeb. [66566] Handelsregister Amtsgericht Hirschberg im Riesen⸗ gebirge, den 4. Februar 1938. Veränderung.

A 1063 (früher A 328) Simon Sachs, Hirschberg im Riesengebirge. Der Kaufmann Lothar Sachs in Hirschberg im Riesengebirge ist mit dem 31. Dezember 1937 aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden. Die

Gesellschaft ist aufgelöst.

Der Kaufmann Simon Sachs in Hirschberg im Riesengebirge ist nun⸗ mehr alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura der verehelichten Kauf⸗ mann Flora Sachs geb. Nathan, Hirsch⸗ berg im Riesengebirge, bleibt bestehen.

Neueintragung:

A 1062 E. J. Hainke, Holz⸗ kandlung, Säge⸗ und Hobelwerk Inhaberin: Elsa Johanna Hainke, Boberröhrsdorf, Kreis Hirschberg im Riesengebirge.

Inhaberin: verehelichte Kaufmann Elsa Johanna Hainke geb. Wuntke, Voberröhrsdorf, Kreis Hirschberg im Riesengebirge. Dem Kaufmann Walter Hainke in Boberröhrsdorf, Kreis Hirsch⸗ berg im Riesengebirge ist Prokura er⸗ eilt.

Hötensleben. [66567] In unser Handelsregister K ist unter Nr. 2 bei der Fa. Carl Fuhrmeister, Wackersleben, heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hötensleben, den 2. Februar 1938. Das Amtsgericht. IlImenau. [66568] Handelsregister Amtsgericht Ilmenau. Abt. 5. Ilmenau, den 3. Februar 1938. Erloschen:

A 509 Otto Renz Inh. Emma Renz, Motorfahrzeuge, in Ilmenau. Kaltennordheim. [66569]

Handelsregister Amtsgericht Kaltennordheim, den 5. Februar 1938. Erloschen:

B 7 Autogen⸗Werk „Rhöna“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Kaltennordheim.

Neueintragung:

A 143 Autogen⸗Werk „Rhöna“

Ferch & Greifzu, Kaltennord⸗

heim.

Offene Handelsgesellschaft 8 dem Februar 1938. Gesellschafter sind

der Kaufmann Karl Ferch und der

Fabrikant Albert Greifzu in Kalten⸗

nordheim. Zur Vertretung der Gesell⸗

schaft ist Karl Ferch und während seiner

Abwesenheit Albert Greifzu berechtigt.

Kempten, Allgäu. [66570] Handelsregister Amtsgericht Lindau. Kempten, den 9. Februar 1938. Neueintragung: A /26 Dipl. Ing. Erwin Müller,

Bauunternehmung, Sitz: Lindau. Inhaber: Diplomingenieur Erwin üller in Lindau.

1 Veränderung:

Ges.⸗Reg. 1,/37 Kanzler und Sessel⸗ mann Architektur und Baugeschäft für Hoch⸗ Tief⸗ und Eisenbetonbau in Lindau i. B. Sitz: Lindau.

Firma lautet jetzt: Kanzler & Sessel⸗ mann Bauunternehmung Lindau (B.).

Neueintragung:

A 1,26 Gebrüder Kohn, offene Handelsgesellschaft, Sitz: Kempten.

Beginn: 9. Februar 1938. Gesell⸗ schafter sind: Julius Kohn, Kaufmann in Kempten, Hedwig Kohn, Kauf⸗ mannstochter in Kempten, Bruno Kohn, Kaufmann in Kempten. (Die Gesell⸗ schaft führt das von der Gebrüder Kohn, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung betriebene Handelsgeschäft unver⸗ ändert fort.)

Kempten, Allgäu. [66571] Handelsregister Kempten. Kempten, den 9. Februar 1938. Erloschen:

Ges.-Reg. I11/100 Gebrüder Kohn Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz: Kempten. 8

Die Gesellschafterversammlung vom 30. Dezember 1937 hat die Umwandlung der Gesellschaft mit beschränkter Haftung durch Uebertragung des Vermögens durch Mehrheitsbeschluß auf eine neu gegründete offene Handelsgesellschaft, welche die Firma in der Fassung Ge⸗ brüder Kohn, offene Handelsgesellschaft, weiterführt, unter Ausschluß der Liqui⸗ dation beschlossen.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht, daß den Gläubigern der G. m. b. H., die sich binnen sechs Monaten

[66573] am

&

aufgelöst. Die

aufgelöst. Die

nach der Bekanntmachung der Ein⸗ tragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Prokura Bruno Kohn erloschen.

Kirchhain, N. L. [66572]

Amtsgericht Kirchhain, N. L., den 3. Februar 1938.

B 27 Deutsche Hume Röhren Ak⸗ tiengesellschaft, Kirchhain, N. L.

Die Prokura des Eugen Lange in Kirchhain, N. L., ist erloschen.

Köln.

In das Handelsregister wurde 8. Februar 1938 eingetragen:

H.⸗R. A 6242 „Peter Lennarz“, Köln.

Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. A 8613 „Mayer Dresdner“, Köln.

Die Gesellschaft ist Firma ist erloschen.

H.⸗R. A 9009 „Johann Brem & Co.“, Köln.

Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. A 9903 „Albert Thormann“, Köln⸗Deutz.

Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. A 10 742 „Josef Cammann“, Köln.

Die Firma ist von Amts wegen ge löscht.

H.⸗R. A 11 831 „Gebr. Stock“, Köln⸗Ehrenfeld.

Die Gesellschaft ist Firma ist erloschen.

H.⸗R. A 13 602 „Heinrich Becker“, Köln⸗Worringen.

Dem Otto Meschede, Köln⸗Worringen, ist Prokura erteilt.

H.⸗R. A 13 902 „N. Müller u. Co.“, Köln.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Nikolaus Müller ist alleiniger Inhaber der Firma.

H.⸗R. A 13 903 „Knippers Reise⸗ büro Paul Knipper“, Köln.

Neuer Inhaber der Firma: Paul⸗ Knipper, Kaufmann, Köln⸗Lindenthal.

H.⸗R. A 13 904 „Dilg & Co.“, Köln (Roonstr. 67).

Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufleute August Dilg, Kastellaun, und Josef Wüst, Köln. Offene Handelsge⸗ sellschaft, die am 1. Januar 1938 be⸗ gonnen hat.

H.⸗R. A 13 905 „Krück & Co“, Köln (Altenberger Str. 18).

Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufleute Walter Krück, Aachen, und Josef Reuter, Köln. Offene Handels⸗ gesellschaft, die am 4. Januar 1938 be⸗ gonnen hat. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur Walter Krück er⸗ mächtigt.

H.⸗R. A 14 775 „Wilhelm Hilken⸗ bach Kommanditgesellschaft“, Köln (Sachsenring 72).

Persönlich haftender Gesellschafter: Wilhelm Hilkenbach, Kaufmann, Köln. Kommanditgesellschaft, die am 8. Fe⸗ bruar 1938 begonnen hat. Ein Kom⸗ manditist ist vorhanden. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma Hilken⸗ bach & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung geführt. Infolge Umwandlung hierher übertragen. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung erlangen können. wenn sie ich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu jenem Zwecke melden.

H.⸗R. A 14 779 „Julius Gliesche Söhne“, Köln.

Franz Gliesche senior und Christoph Jakob Gliesche sind durch Tod ausge⸗ schioden. Witwe Jakob Gliesche ist als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Zur Vertretung der Gesell⸗

löst.

schaft sind nur Franz Gliesche junior und Max Gliesche, und ehet⸗ für sich allein berechtigt. Witwe Jakob Gliesche ist von der Vertretung aus⸗ geschlossen.

H.⸗R. A 14 781 Köln.

Max Gruhl

„Stahlwerk Mark“,

wohnt jetzt in Köln⸗ Braunsfeld. Infolge Verheiratung ist der Name eines Kommanditisten ge⸗ ändert. Vier Kommanditisten haben ihren Wohnort verlegt. Sechs Kom⸗ manditisten haben ihre Einlage auf Reichsmark umgestellt. 8

H.⸗R. 8 192 „Agrippina, See⸗, Fluß⸗ und Landtransport⸗Versiche⸗ rungs⸗Gesellschaft“, Köln.

Die Prokuren von Max Odenbreit und Wilhelm Gerhold sind erloschen.

H.⸗R. B 193 „Kölner Lloyd, Allge⸗ meine Versicherungs Actien Gesell⸗ schaft“, Köln.

Die Prokuren von Max Odenbreit und Wilhelm Gerhold sind erloschen. H.⸗R. B 764 „Verwaltungsgesell⸗ schaft Heumarkt 35, 37, 39 mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 1. Februar 1938 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 3 (Dauer der Gesellschaft). Die Dauer der Gesellschaft ist jetzt unbeschränkt.

H.⸗R. B 5663 „Baugesellschaft Falck mit beschränkter Haftung“, Köln.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 31. Dezember 1937 ist der Gesellschaftsvertrag geändert bezügl. der Firma 1). Die Firma ist ge⸗ ändert in: „Baugesellschaft Kremer mit beschränkter Haftung“. Franz Ostermann ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Paul Kremer, Kaufmann, Köln, ist zum Geschäftsführer bestellt.

H.⸗R. B 6803 „Möbelverkaufsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln.

Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. B 8011 „Rheinische Draht⸗ und Kabelwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln.

Der Geschäftsführer Gustav Willert wohnt jetzt in Köln. Otto Krewitt, Berg. Gladbach, hat fortan derart Pro⸗ kura, daß er zusammen mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem anderen Pro⸗ kuristen vertretungsberechtigt ist.

H.⸗R. B ˙8043 „Mitteleuropäische Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft“, Köln.

Die Prokuren von Max Odenbreit und Wilhelm Gerhold sind erloschen.

Am 9. Februar 1938:

H.⸗R. B 56 „Rheinisch⸗Westfälische Boden⸗Credit⸗Bank“, Köln.

Dr. Leo Menne und Friedrich Sperl, Köln, sind zu ordentlichen Vorstandsmit⸗ gliedern bestellt. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Die gleiche Eintragung wird bei dem Amtsgericht Berlin bezüglich der dort befindlichen Zweigniederlassung erfolgen.

Am 5. Februar 1938:

H.⸗R. A 14 774 „Aron Bloemen⸗ dal“, Köln.

Die Firma ist geändert in: „Paul Mueck“.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Königsberg, Pr. [66574] Handelsregister Amtsgericht Königsberg (Pr.). Neueintragung:

A 173 am 7. Februar 1938 Paul Bläsner Unternehmung für Hoch⸗ Tief⸗ Beton⸗ Eisenbeton⸗ Eisen⸗ bahnbau und Landeskultur, Königs⸗ berg, Pr. (Steindammer Kirchen⸗ platz 5).

Inhaber: Bauunternehmer Paul Bläsner in Königsberg (Pr.).

Veränderungen:

A 260 am 28. Januar 1938 Gebr. Laaser, Kommanditgesellschaft.

Arthur Propp ist nicht mehr Ab⸗ wickler. Der Assessor Dr. Walter Laaser in Berlin ist zum Abwickler bestellt.

A 172 am 2. Februar 1938 Gustav Both.

Harry Both, Königsberg (Pr.), ist Einzelprokurist.

A 326 am 2. Februar 1938 Ch. Schma⸗ lus & Co.

Die Kommanditgesellschaft ist aufge⸗ Fräulein Charlotte Schmalus ist nunmehr Alleininhaberin.

A 345 am 7. Februar 1938 Robert Zimmer Nachf. Inh. Heinz Krose⸗ berg.

Der Geschäftsinhaber Heinz Kroseberg wohnt jetzt in Königsberg (Pr.). Dem Franz Bothe und Karl Mariaschk, beide in Königsberg (Pr.), ist Gesamtprokura erteilt.

A 341 am 7. Februar 1938 Lingen & Co.

Der Anna Neumann und dem Franz Borowski, beide in Königsberg (Pr.), ist Gesamtprokura erteilt.

A 541 am 7. Februar 1938 Kalk⸗ sandsteinwerk u. Kiesbaggerei Heyde⸗ Maulen Gesellschaft mit beschränkter Haftung & Co., Kommanditgesell⸗ schaft.

Ein Kommanditist ist ausgeschieden. Die Vermögenseinlage einer ditisten ist erhöht.

Erloschen:

A 4911 Otto Welzer Hansa⸗Drogerie Chemiker Walde⸗ mar Diesing A 1163 Franz Lang⸗ ner B 92 Restaurant⸗Betriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung —: Die Gesellschaft wird gemäß dem Gesetz vom 9. 10. 1934 gelöscht.

Königstein, Elbe. [66575

Auf Blatt 191 des Handelsregisters des unterzeichneten Gerichts, betr. die Firma Exnerwerk A.⸗G., ist heute eingetragen worden:

Die Gesellschafterversammlung vom 31. Dezember 1937 hat beschlossen, das Vermögen auf eine Gesellschaft bürger⸗ lichen Rechts, deren Mitglieder die Aktionäre der Exnerwerk A.⸗G. sind, auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 unter Ausschluß der Liquidation zu übertragen.

Die Firma ist erloschen.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Den Gläuvigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Han⸗ delsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Amtsgericht Königstein (Sächs. Schweiz),

am 8. Februar 1938.

Korbach. [66576] Amtsgericht Korbach.

Am 8. 2. 1938 ist in das Handels⸗ register A Nr. 160 eingetragen:

Karl Schmal, Getreide⸗, Futter⸗ und Düngemittelhandlung, Sachsen⸗ hausen i. Waldeck. .

Inhaber: Karl Schmal, Kaufmann, Sachsenhausen i. Waldeck.

Künzelsau. Amtsgericht Künzelsau. Künzelsau, den 8. Februar 1938. B 2 NS Presse Württemberg Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Zweigniederlassung Kocher⸗ u. Jagstbote, Sitz Stuttgart, Zweigniederlassung Künzelsau.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herausgabe vom Reichsleiter für die Presse der Nationalsozialistischen Deut⸗ schen Arbeiterpartei schriftlich geneh⸗ migter nationalsozialistischer Zeitungen, Zeitschriften, Werke und Bücher, die Errichtung und der Betrieb einer Druckerei und einer Verlagsanstalt so⸗ wie aller Geschäfte, die damit zu⸗ sammenhängen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Georg Bögner, Verlagsleiter in Stuttgart. Den Verlagsleitern Mathias Bidell und Friedrich Füger, beide in Stutt⸗ gart, ist Prokura derart erteilt, daß beide zusammen vertretungsberechtigt sind. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Vertrag vom 8. 6. 1933 mit Aenderung vom 24. Juni 1933 und 8. Juni 1934. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten.

Alle Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den NS.⸗Kurier in Stuttgart.

[66577]

Küstrin. [66578] Neueintragung:

5 H.⸗R. A 811 Anna Vorder⸗

brüggen, Wwe., mechanische Holz⸗

schuhfabrik, Neumühl.

Inhaberin ist die Witwe Anna Vor⸗ derbrüggen geb. Henkenjohann, Neu⸗ mühl. Prokura ist dem Kaufmann Phäg Vorderbrüggen, Neumühl, er⸗ eilt.

Eingetragen am 2. Februar 1938.

Löschung:

5 H.⸗R. A 57 Die Firma F. Mol⸗ denhauer, Küstrin, ist erloschen. Ein⸗ getragen am 22. Januar 1938.

Amtsgericht Küstrin. 8

Landsberg, Warthe. [66579] Handelsregister Amtsgericht Landsberg (Warthe). Landsberg (Warthe), 4. Februar 1938. Prokura:

A 1255 Hermann Peschke, Landes⸗ produkte zu Landsberg (Warthe). Die Prokura der Frau Hedwig Peschke geb. Haupt zu Landsberg

(Warthe) ist erloschen.

Landsberg, Warthe. [66580] Handelsregister Amtsgericht Landsberg (Warthe). Landsberg (Warthe), 5. Februar 1938. Erloschen:

A 111 Gebr. Herrmann Nachf. Landsberg a. W. Inhaber Walter Fielitz zu Landsberg (Warthe) (Dampfkornbranntwein⸗Brennerei und

Destillation).

Fivma ist erloschen.

Leipzig. [66581]

Handelsregister Amtsgericht Leipzig.

Abt. 116. Leipzig, 9. Februar 1938. Neueintragungen:

A 110 Aero⸗Bild⸗Verlag Kurt Rothe, Leipzig (C 1, Uferstr. 11).

Inhaber: Hermann Kurt Rothe, Kaufmann, Leipzig.

A 111 Beerdigungsanstalt Max Verbeek, Leipzig (0 5, Alfred⸗Kindler⸗ Straße 82).

Inhaberin: Clara Helene verw. Ver⸗ beek geb. Guth, Leipzig.

A 112 Karl Bernstein, Leipzig Handel mit Schuhwaren, N 24, Stettiner Str. 127).

Inhaber: Friedrich Karl Bernstein, Schuhmachermeister, eipzig.

A 113 Walter Bischoff, Leipzig (Papier⸗ und Pappengroßhandel, 0 5,

Inhaber: Kurt

Meraner Weg 10). Walter Bischoff, Kaufmann, Leipzig. .

A 114 Margarethe Eberts, Leip⸗ zig (Großhandel mit Lebensmitteln C1, Großmarkthalle).

Inhaberin: Margarethe Wilhelmine Sophie verw. Eberts geb. Kochert, Leip⸗

zig.

A 115 Marianne Am Ende, Leip⸗ zig (Handel mit Lebensmitteln, Weinen und Weinprobierstube, 0 5, Alfred⸗ Kindler⸗Straße 40).

Inhaberin: Johanna Marianne ver⸗ ehel. Werner geb. Am Ende, Leipzig.

A 116 Fischer & Co., Leipzig (Großhandel mit Klebstoffen und techn. Bindemitteln, C 1, Humboldtstr. 10).

Offene Sagenaeenschaft feit 1 Sa nuar 1938. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Kaufleute Leib Hersz Fischer und Abraham Wolf Schidlow, beide in Leipzig.

A 117 Kurt R. Frackmann, Leipzig (Handel mit Metallwaren, N 22, Goh⸗ liser Straße 9).

Inhaber: Kurt Reinhold Frackmann, Kaufmann, Leipzig.

A 118 Ernst Franke, Leipzig (Elek⸗ tro⸗Großhandel sowie Handelsvertretun⸗ gen in diesen Artikeln, C 1, Hohe Straße 47).

Inhaber: Wilhelm Max Ernst Franke, Ingenieur und Kaufmann, Leipzig.

A 119 Johanne Franke, Leipzig (Groß⸗ und Kleinhandel mit Molkerei⸗ produkten, C 1, Zentralmarkthalle).

Inhaberin: Klara Johanne verehel. Franke geb. Wolfram, Leipzig.

A 120 „Frigidaire“⸗Kühlanlagen General⸗Vertretung Paul Thomas, Leipzig (C 1, Ranstädter Steinweg 6).

Inhaber: Paul Thomas, Fabrikbe⸗ sitzer, Bitterfeld.

A 121 Marie Funk, Leipzig (Han⸗ del mit Schokoladen⸗ und Zuckerwaren, Kakao, Kaffee, Tee und Honig, C 1, Querstr. 1).

Inhaberin: Anna Marie verw. Funk geb. Fritzsche, Leipzig.

A 122 Kurt Gläser, Leipzig (Han⸗ del mit Lebensmitteln und Molkereipro⸗ dukten, N 24, Dimpfelstr. 49).

Inhaber: Arno Kurt Gläser, Kaufmann, Leipzig.

Veränderungen:

A 20 Dampfziegelwerke Gundorf Otto Stölzel, Böhlitz⸗Ehrenberg (Adolf⸗Hitler⸗Straße 163).

Inhaberin jetzt: Gertrud verehel. Mesbach geb. Stölzel, Böhlitz⸗Ehren⸗

erg.

7

Erdmann

Leisnig. [66582] Amtsgericht Leisnig. Leisnig, 9. Februar 19838. Neueintragungen:

A 69 Reinhard Fröde, Groß⸗ und Kleinhandel in Tabakwaren, Kolo⸗ nialwaren und Spirituosen, Trag⸗ nitz.

Inhaber: Reinhard Fröde, mann, Tragnitz.

Veränderungen:

A 27 Wilhelm Richard Müller, Leisnig

Wilhelm Richard Müller ist gestor⸗ ben. Inhaber ist Ida Marie verw. Müller geb. Müller, Leisnig.

A 70 Alfred Schwiebus, Licht⸗ spielhaus „Colosseum“, Leisnig.

Max Alfred Schwiebus ist gestorben. Inhaber sind Lina Selma verw. Schwiebus und Lina Johanna Schwie⸗ bus, jetzt verehel. Dittbrenner, beide in Leisnig, als Erben des bisherigen In⸗ habers.

Kauf⸗

Liegnitz. [66583] Handelsregister Veränderungen:

H.⸗R. B 186 Liegnitzer Kunststein⸗ werke Aktiengesellschaft in Panten bei Liegnitz.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. Dezember 1937 ist das Unternehmen auf Grund des Gesetzes vom 5. 7. 1934 betr. die Umwandlung von Kapitalgesellschaften durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt wor⸗ den. Das Unternehmen wird unter der Firma Liegnitzer Kunststeinwerke Metz und Grabert im Handelsregister Abt. A Nr. 1997 fortgeführt. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind: Architekt Libor Metz in Liegnitz, Kunststeinfabri⸗ kant Karl Grabert in Panten bei Lieg⸗ nitz. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1937 begonnen. Die Gläubiger der erstgenannten Firma werden auf ihr Recht aus § 6 des Gesetzes vom 5. 7. 1934 betr. Umwandlung von Kapital⸗ gesellschaften binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheit zu verlangen, hingewiesen.

Amtsgericht Liegnitz, 5. Februar 1938.

Lübben, Lausitz. Handelsregister Amtsgericht Lübben (Spreewald). Lübben, den 4. Januar 1938. Veränderung:

A 198 Richard Klingmüller Inh.: Witwe Margarete Kackrow.

Neuer Inhaber: Witwe Margarete Kackrow geb. Giese, Lübben. 8

Lüdenscheid. [66585] Amtsgericht Lüdenscheid, 8. 2. 1938. Veränderungen:

H.⸗R. A 1315 Jul. Kremp, Lüden⸗

scheid.

Frau Kurt Jordan, Agnes geb. Wagner ist aus der Gefellschaft ausge⸗ schieden. Robert Jordan ist in die Ge⸗ sellschaft als persönlich haftender Gesell⸗

schafter eingetreten.

““