1938 / 38 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Feb 1938 18:00:01 GMT) scan diff

8 S8 3

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

vom 14. Februar 1938. S.

Rechnung und Gefahr zwecks Verwer⸗ tung der von den Mitgliedern angelie⸗ ferten Kartoffeln oder sonstigen zum Abbrennen in den landwirtschaftlichen Brennereien jeweils zugelassenen Roh⸗ stoffe sowie die Rückgabe der anfallen⸗ den Rückstände, wie Schlempe, zur Ver wendung im eigenen Betrieb und im Verhältnis der zur Verarbeitung ge⸗ langten Rohstoffmengen. Die Genossen⸗ schaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirt⸗ schaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemein⸗ nutz geht vor Eigennutz“. 2 Gn.⸗R. 71 a. Trachenberg, den 18. Dezember 1937. Amtsgericht.

Würzburg. [66660] Markt Herrnsheimer Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz Markt⸗Herrnsheim.

Die Firma der Genossenschaft lautet nunmehr: Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein Markt⸗Herrnsheim eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Gegenstand des Unternehmens ist nun der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs, zur Fövderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenver⸗ kehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung.

Würzburg, den 4. Februar 1938. Amtsgericht Registergericht. Würzburg. 3 [66661]

Molkereigenossenschaft Retzstadt einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Retzstadt.

Das Statut ist vom 22. Dezember 1937. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Be⸗ förderung der Milch erforderlichen Be⸗ darfsgegenständen. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Würzburg, den 4. Februar 1938.

Amtsgericht Registergericht.

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

8 [66890] Bad Homburg v. d. Höhe.

M.⸗R. 169. In unser Musterregister ist unter 4 M.⸗R. 169 bei der Firma Louis Rowold in Oberursel, Ts., ein⸗ getragen: 1 offenes Paket mit 3 Mustern: Lederteile mit Prägungen „Max und Moritz“, „Hans im Glück“ und „Gänse⸗ Liesel“ für Reißverschluß⸗Kinderporte⸗ monnaies, Fabriknummern: 001, 002, 003, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Januar 1938, vorm. 7,50 Uhr, eingetragen 17. Januar 1938. 3

M.⸗R. 170. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 170 Heinz Mathes, Möbelindustrie⸗Bedarf zu Bad Hom⸗ burg v. d. H., 2 Muster, 1. Möbelgriff, Kunsthorn bzw. Kunstharz, verschiedene Farben, gebogen und gefräst in drei Wulstzügen, Metallteile aus Messing oder Nickelblech, 2. Möbelknopf, Kunst⸗ horn bzw. Kunstharz, gedreht oder ge⸗ fräst, in 3 Wulstzügen, verschiedene Far⸗ ben, Metallteile Messing oder Nickel⸗ blech, Fabriknummern: 153 A/190 mm, 40 mm, 35 mm und 30 mm, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 26. Ja⸗ nuar 1938, 10,25 Uhr, eingetragen am 28. Januar 1938.

Bad Homburg v. d. H., 2. Febr. 1938. 8 Amtsgericht. Abt. 4.

Hagen, Westr. [66663] Musterregistereintragung vom 7. 2. 1938 bei Nr. 609, Firma Wippermann jr. Aktiengesellschaft zu Hagen: Die Schutzfrist ist um 12 Jahre verlängert. Amtsgericht Hagen / Westf.

Kempen, Rhein. [66664] M.⸗R. 175. Firma Johs. Girmes & Co. A. G. in Oedt b. Krefeld, 18 Muster Kunstseiden⸗Jacquard⸗ Plüsche, verschlossen, Qualität 04580 Dessin 8663/2, Qualität 04580 Dessin 8663/1, Qualität 04580 Dessin 8670/1, Qualität 04580 Dessin 8670/2, Quali⸗ tät 04580 Dessin 8670/3, Qualität 04580 Dessin 8670/4, Qualität 04580 Dessin 8672/1, Qualität 04580 Dessin 8672/⁄2, Qualität 04580 Dessin 8672/3, Qualität 04580 Dessin 8672/4, Qualität 04584 Dessin 8668/1, Qualität 04584 Dessin 8668/2, Qualität 04584 Dessin 8668/‧3, Qualität 04584 Dessin 8668/4, Qualität 04584 Dessin 8669/1, Qualität 04584 Dessin 8669/2, Qualität 04584 Dessin 8669/3, Qualität 04584 Dessin 8669/4, Schutzfrist 3 Jahre, Tag der Anmel⸗ dung: 10. Januar 1938, 16,50 Uhr, ein⸗ getragen am 25. Januar 1938. Kempen (Niederrhein), 25. Jan. 1938. Das Amtsgericht. Kempen, Rhein. [66665 M.⸗R. 176. Firma Johs. Girmes K Co. A. G. in Oedt bei Krefeld. a) 16 Muster Kunstseiden⸗Jacquard⸗ Plüsche, verschlossen, Qualität 04580. Dessin 8690 col. 5, 6, 7, 8, Qualität

04580 Dessin 8693 col. 5, 6, 7, 8, Qualität 04580 Dessin 8688 col. 1, 2, 3, 4, Qualität 04580 Dessin 8689 col. 5, 6, 7, 8;

b) 4 12 = 48 Mnster Kunstseiden⸗ Jaequard⸗Plüsche, verschlossen, Qualität 04584 Dessin 8692 col. 1, 2, 3, 425, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, Qualität 04584 Dessin 8691 col. 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, Qualität 04584 Dessin 8686 col. 1, 2, F, 1 56 68 Qualität 04584 Dessin 8687 col. 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10. 11, 12, Schutzfrist 3 Jahre, Tag der Anmeldung: 21. Ja nuar 1938, 9 Uhr, eingetragen am 5. Februar 1938. b

Kempen (Niederrhein), 5. Febr. 1938.

Das Amtsgericht.

8

Kempen, Rhein. [66666]

M.⸗R. 177. Firma Johs. Girmes & Co. A. G. in Oedt bei Krefeld, 12 Muster Kunstseiden⸗Jacquard⸗Plüsche, verschlossen, Qualität 04580 Dessin 8705 col. 1, 2, 3, 4, Qualität 04580 Dessin 8706 col. 1, 2, 3, 4, Qualität 04580 Dessin 8707 col. 1, 2, 3, 4, Schutzfrist 3 Jahre, Tag der Anmeldung: 25. Ja⸗ nuar 1938, 9 Uhr, eingetragen am 5. Februar 1938.

Kempen (Niederrhein), 5. Febr. 1938.

Das Amtsgericht.

Limbach, Sachsen. [66893] Musterregister.

Nr. 1060. Firma Emil Mahn, Ober⸗ frohna, ein Muster für Kettenstuhlwirk⸗ ware aus Kunstseide oder Baumwolle mit erhobenen Punkten und sich wieder⸗ holenden gleichen Effekten bzw. Figuren zur Herstellung von Stoffhandschuhen, Fabriknummer 157, verschlossen, plasti⸗ sche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 10. Februar 1938, 17 Uhr. Amtsgericht Limbach, Sa., 11. 2. 1938. M. Gladbach. [66667]

Amtsgericht M. Gladbach. Musterregister

Am 29. 1. 1938. M.⸗R. 2111. Goertz, Clay & Co., M. Gladbach, ange⸗ meldet am 27. 1. 1937, 16,10 Uhr, zwei Pakete mit insgesamt 77 Mustern für Flächenerzeugnisse, versiegelt, Fabrik⸗ nummern: Paket Nr. I Phyton 42 C 518, C 520, Wirka 56 C 566/5038, C 567/5038, Mian 56 C 568, C 566, Selo 42 529/5022, C 530/5022, C 536/5022, C 527/5022, C 528/5022, C 531/5022, C 532/5022, C 534/5022, Selecta 42 C 533/7046, 534/7046, C 535/7046, Oslo 42 585/5037, C 582/5040, C 584/5039, 583/5039, C 581/5040, C 586/5037, 549,5039, C 551/5040, C 552/5040, C 550/5039, Omar 42 C 588/7046, C 587/7046, C 580/7046, C 579/7046, 56/517 Fama col. 9586, 56/495 Fabula col. 9586, 56/969 Fanfare C 563, 56/911 Fanfare C 559, 56/495 Fanfare C 559, C 565, C 564, 56/608 Fanfare C 565; Paket Nr. II 62/911 Fanfare B 3085, 62/608 Fanfare B 3086, 62/495 Fanfare B 3086, B 3085, 56/517 Fanal C 559, C 565, C 563, 56/633 Fanal C 564 62/517 Fanal B 3086, B 3085. Elida 56 col. 9579/753, 56/911 Electric col. 9579, 56/608 Electric col. 9579, 56/911 Derby C 544, C 543, 56/608 Derby C 543, 2 544, 62/911 Derby B 3086, 62/608 Derby B 3084, 56/517 Daisy C 546, C 545, C 543, C 544, C 380, 62/633 Daisy B 3083, Ompressa 15/8 A 10560/ 013 Ompressa 12/8 A 10560/644, X 10560/633, A 10560/517, A 10560/654, Ophelia 12 G 2752/7047, G 2610/7047, G 2752/7046, G 2751/7046, A 10560/ 7046, Schutzfrist 3 Jahre.

C

Singen. Musterregister. [66668]

Musterregistereintrag Band III O.⸗-Z. 61 für die Firma Maggi Ge⸗ sellschaft m. b. H. in Singen a. H. (Zweigniederlassung in Berlin): Ver⸗ längerung der Schutzfrist um 3 Jahre für Muster Fabriknummer 1340, angemeldet am 5. Februar 1938, 14,30 Uhr.

Singen a. H., den 8. Februar 1938. Amtsgericht. II. Singen. Musterregister. [66669] Musterregistereintrag Band 1II O.-Z. 62 für die Firma Maggi Ge⸗ sellschaft m. b. H. in Singen a. H. (Zweigniederlassung in Berlin): Ver⸗ längerung der Schutzfrist um 3 Jahre für Muster Fabriknummer 1341, ange⸗ meldet am 5. Februar 1938, 14,30 Uhr. Singen a. H., den 8. Februar 19238. Amtsgericht. II. Wiedenbrück. [66670] In das Mustecregister sind am 8. Februar 1938 folgende Muster der Firma Bernhard Bartels in Langen⸗

berg i. W. eingetragen:

Unter Nr. 38 ein versiegeltes Paket, enthaltend je eine Zeichnung folgender Möbelteile: Büfett und Kredenz Nrn. 338/250 cm, 339/250 cm, 341/240 em, 342/240 cm, 343/180 cm, 344/250 ecm (Wohnzimmermöbel); Büfett und Vitrine Nrn. 816/260 cm, 817/260 em, 818/260 cm, 819/240 cm, 820/250 cm, 821/230 cm, 822/280 cm, 823/280 ecm, 824/245 cm, 825/230 em (Speise⸗ zimmermöbel); Bücherschrank und Schreibtisch Nrn. 559/250 cm, 560 250 cm, 561/260 em, 562/300 em, 563/275 em, 564/7235 cm, 565/250 em, 566/255 em, 567/230 em (Herren⸗ zimmevmöbel); Schlafzimmer Nrn. 619/250 cm, 620/240 cm, 621/240 ecem,

622/240 cm, 623/240 cm, Fabriknummer H XVII, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 4. Februar 1938, vormittags 11 Uhr, Priorität vom 1. Januar 1938.

Amtsgericht Wiedenbrück.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Berlin. [66898]

Ueber das Vermögen der Finanz⸗Ge⸗ sellschaft Wendler u. Co. mit beschränk⸗ ter Haftung in Berlin 0 112, Wühlisch⸗ straße 1, ist heute, 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. 351. N. 13. 38. Verwalter: Kaufmann Theo⸗ dor Baudach, Berlin⸗Oberschöneweide, Helmholtzstr. 18. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 12. März 1938. Erste Gläubigerversammlung 4. März 1938, 12 ¼ Uhr. Prüfungs⸗ termin: 27. April 1938, 11 Uhr, im Ge⸗ richtsgebände, Berlin N 65, Gericht⸗ straße 27, Zimmer 342, III. Stockwerk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. März 1938.

Berlin, den 9. Februar 1938.

Amtsgericht Berlin. Abt. 351.

Berlin. [66899]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Reiche, Berlin⸗Treptow, Am Treptower Park 16, noch eingetragener Mitinhaber der noch eingetragenen Firma Hoch⸗ und Tiefbanugesellschaft Berlin⸗Treptow Paul Reiche und Erich Schultz, Baumschulenweg, Kiefholz⸗ straße 177/178, ist heute, 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 354. N. 15. 38 Verwalter: Kauf⸗ mann Ernst Neitzel, Berlin NW 40, Calvinstr. 15 a. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. März 1938. Erste Gläubigerversammlung: 9. März 1938, 11,15 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 27. April 1938, 11,45 Uhr, im Gerichtsgebände, Berlin N 65, Ge⸗ richtstr. 27, III. Stock, Zimmer 316. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 7. März 1938.

Berlin, den 10. Februar 1938.

Amtsgericht Berlin. Abt. 354.

Grimma. [66901] Ueber das Vermögen des Klempner⸗ meisters Hermann Kurt Mertig, In⸗ haber einer Klempnerei mit Laden⸗ geschäft in Beucha, Amtsh. Grimma, Bahnhofstraße 24 d, wird heute, am 9. Februar 1938, vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Sturm in Grimma. Anmeldefrist bis zum 5. März 1938. Wahltermin am 8. März 1938, vormittags 10 ¼ Uhr. Prüfungs⸗ termin am 17. März 1938, vormittags 10 ¼ Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 5. März 1938. Amtsgericht Grimma, 9. Februar 1938.

Hildesheim. [66902]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Alte in Hildesheim, Große Venedig 19, ist heute, am 8. Februar 1938 um 11 Uhr das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Heinrich Stolte in Hildesheim. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 5. März 1938 um 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 26. März 1938 um 9 UAhr. Anmelde⸗ frist bis zum 15. März 1938. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. März 1938.

Hildesheim, den 8. Februar 1938.

Das Amtsgericht.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle. EKiel. Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß der am 5. Dezem⸗ ber 1937 in Margaretenhöhe, Kiel⸗ Gaarden, zuletzt wohnenden, in Westen⸗ see gestorbenen Ww. Dorothea War⸗ necke geb. Raabe wird heute, am 9. Fe⸗ bruar 1938, 12 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. jur. Hans⸗ Kurt Claussen in Kiel, Sophienblatt Nr. 13/17. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 21. Februar 1938. An⸗ meldefrist bis 28. Februar 1938. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Gläubigerausschusses und wegen der Angelegenheiten nach § 132 Konkurs⸗ ordnung und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen am 8. März 1938, 11 Uhr, Ringstraße 19, Neben⸗ gerichtsgebäude, Zimmer 1830. 25 a N 4/38.

Kiel, den 9. Februar 1938.

Das Amtsgericht. Abt. 25 a.

Lübeck. [66904] Ueber den Nachlaß der am 15. 2. 1936 in Lübeck verstorbenen Ehefrau Bertha Friederike Neumann geb. Götke ist am 10. Februar 1938, 10,50 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Wilhelm Kähler in Lübeck. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 11. März 1938. Anmelde⸗ frist bis zum 25. März 1938. Erste Gläubigerversammlung: 11. März 1938, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 8. April 1938, 10 Uhr. Lübeck, den 10. Februar 1938. Das Amtsgericht. Abt. 5.

LS690.

Neustadt, Schwarzwald. [66905]

Ueber den Nachlaß des in Hinter⸗ aarten wohnhaft gewesenen Emil Glatz, Ladengeschäft für Sportartikel, photogr.

Artikel und Andenken, wurde heute, mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Karl Albert Bippes in Neustadt, Schwarzwald. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 1. März 1938. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am Dienstag, den 8. März 1938, vormit⸗ tags 9 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht Nenstadt, Schwarzwald, I. Stock, Zim⸗ mer Nr. 9. Neustadt, Schwarwald, den 10. Februar 1938. Amtsgericht. Ruhland. Bekanntmachung.

2. N. 1/38. Nachdem der Antrag des Handelsvertreters Gerhard Hohberg in Schwarzbach Nr. 80, Post Ruhland, auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens zur Abwendung des Konkurses über sein Vermögen gemäß § 17 Ziff. 5 Vergl.⸗O. abgelehnt worden ist, ist am 9. Februar 1938 um 17,20 Uhr das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des Ger⸗ hard Hohberg eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Otto Pfennig in Ruhland. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 15. März 1938. Gläubigerversamm⸗ lung zur Beschlußfassung über: a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Gläubigerausschusses, c) die Hinterlegungsstelle für die Kon⸗ kursmassengelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten, d) die sonstigen Gegen⸗ stände des § 132 der Konkursordnung und Prüfungstermin am 16. März 1938 um 10 Uhr vor dem Amtsgericht hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 9. März 1938 einschließlich. Amtsgericht Ruhland, 9. Februar 1938.

[66945]

Seestadt Rostock. [66906] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinz Küchenmeister zu Rostock, Kröpe⸗ liner Straße 18, wird heute, am 28. Ja⸗ nuar 1938, vormittags 10 ¾¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Wenck, Rostock. Anmeldefrist bis zum 30. März 1938 beim Gericht. Erste Glänbigerver⸗ sammlung: 23. Februar 1938, vormit⸗ tags 10 ½¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 13. April 1938, vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt im Staatsverwaltungsgebäude, Zimmer 36. Offener Arrest bis zum 30. März 1938. 1

Rostock, den 28. Januar 1938.

Amtsgericht. Wetter, Ruhr. [66907]

Ueber das Vermögen der Firma Wilhelm Osthoff, Schloß⸗ und Metall⸗ warenfabrik in Volmarstein, ist heute, 17 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist der Rechtsanwalt Bernhardt in Wetter (Ruhr). Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmelde⸗ pflicht bis zum 1. März 1938. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 9. März 1938, 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 1.

Wetter (Ruhr), 10. Februar 1938

Das Amtsgericht.

Achern. [66908] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Hermann Stöckle, Kauf⸗ mann in Achern, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Achern, den 10. Februar 1938 Amtsgericht. Bautzen. [66909] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Karl Schiener in Niederkaina, jetzt in Dresden⸗A., Lüttichhaustraße 12, 1 C, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine die Kosten des Verfahrens deckende Masse nicht vorhanden ist. Bautzen, den 21. Januar 1988. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht.

Essen. [66910]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefraun Martha Blume geb. Wurtzel in Essen, Schlageterstr. 61. wird aufgehoben, nachdem der im Ver⸗ gleichstermin vom 23. September 1937 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. 9. 1937 bestätigt und der Schlußtermin ab⸗ gehalten ist.

Essen, den 9. Februar 1938.

Das Amtsgericht. Herford. [66911]

Das Konkursverfahren über den Kaufmann Wilh. Lindemann in Schwei⸗ cheln, Alleininhaber der Möbelfabrik Schmeckebier & Lindemann in Schwei⸗ cheln, wird aufgehoben, nachdem der Zwangsvergleich rechtskräftig bestä⸗ tigt ist.

Herford, den 9. Februar 1938.

Das Amtsgericht. Hirschhorn, Neckar. 166912]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Friedrich Heck, Margaretha geb. Fischer in Hirschhorn, wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗ masse nicht vorhanden ist.

Die Vergütung des Konkursverwalters wird auf 210,— RM und seine baren Auslagen auf 15,— RM festgesetzt.

Hirschhorn (Neckar), 1. Februar 1938.

Amtsgericht. 1

Magdeburg. Konkursaufhebung Das Konkursverfahren Vermögen des Kaufmanns

haber der Firma E. Rosenberger g

1 b 8 Walter in Magdeburg, Lüneburger Ster

8

1

1 -

8

großhandlung in Magdeburg, Venn

Straße 30 31, wird, nachdem dem Vergleichstermine vom 22 ber 1937 angenommene (gleich durch rechtskräftigen Besch 22. Dezember 1937 bestätigt ij durch aufgehoben. Amtsgericht A, Magdeburg den 2. Februar 1938.

de

8 29

lußn

Mannheim. seh

Das Konkursverfahren über Vermögen des Leo Reiner, Manni⸗ C 7. 12, wurde nach Abhaltung Schlußtermins aufgehoben. heim, den 7. Februar 1938. 1n gericht. B.⸗G. 13. 8

Maulbronn. Hac Amtsgericht Maulbronn. Beschluß vom 8. Februar 19 In dem Konkursverfahren über! Vermögen des Friedrich Frey, Zimn meisters und Sägmühlebesitzern Mühlacker, ist gemäß § 162 RKd. Abnahme der Schlußrechnung des g kursverwalters, zur Erhebung von wendungen gegen das Schlußverzeik der bei der Verteilung zu berückscchin den Forderungen und zur Besch fassung der Gläubiger über die verwertbaren Vermögensstücke und Prüfung nachträglich angemeldeter) derungen Termin auf Donnerzu den 3. März 1938, nachm. 3 81 vor das Amtsgericht Maulbu Zimmer Nr. 8, bestimmt.

Ragnit. (6c Das Konkursverfahren über Vermögen der offenen Handelzge schaft H. Neumark in Birkenhain ist erfolgter Abhaltung des Schlußte aufgehoben. Ragnit, den 8. Februar 1988. Amtsgericht.

Schopfheim. cj Das Konkursverfahren über Vermögen der Firma Ludwig perger, Gemischtwarengeschäft in sen i. W., Inhaber Ludwig perger, Kaufmann in Hausen, p nach Abhaltung des Schlußterminz gehoben. Schopfheim, den 8. Februar 19 Amtsgericht. Waldenburg, Schles. Das Konkursverfahren übcn Vermögen des Möbelhändlers Mühl in Waldenburg (Schles.), jch Breslau 2, Arletiusstr. 26, wird, dem der im Vergleichstermin vom 1937 angenommene Zwangsvei durch rechtskräfbigen Beschluß vom chen Tage bestätigt ist, hierdurch gehoben. 6 N 12a 37. Waldenburg (Schles.), den 7.2 Amtsgericht.

Breslau. s

Ueber das Vermögen des Kausun Berthold Krien, Alleininhaberz Firma Emanuel Pleßner Nachf. hold Krien in Breslau V. Siebe ner Straße 26, Kohlen⸗Großhut geschäft, ist am 10. Februar 109% 11,30 Uhr, das Vergleichsverse eröffnet worden. Vergleichsvem Kaufmann Ferdinand Meinow in lau, Palmstraße 35. Ein Gläubit rat wird nicht bestellt. Vergleichst am 11. März 1938, um 9 Uhr, bch Amtsgericht in Breslau, Museum Nr. 9, 2. Stockwerk, Zimmer N Die Gläubiger werden aufgect ihre Forderungen alsbald anzun und zwar in doppelter Ausfent Der Antrag auf Eröffnung des fahrens nebst seinen Anlagen un Ergebnis der weiteren Ermitth sind auf der Geschäftsstelle zur t der niedergelegt. (Ll. 7/37.

Breslau, den 10. Februar

Amtsgericht.

19³⁸

e

Stuttgart. G Amtsgericht Stuttgart. Johannes Knoth in Stuttge Rosenbergstr. 114, Inhaber der! H. Schmid, vorm. C. H. F. Sta Handel mit Teppichen u. vern Artikeln in Stuttgart⸗N., * straße 8 B, u. der Firma Tepp. Hans Knoth in Pforzheim, I.f Karl⸗Friedrich⸗Straße 45, hu. 7. Februar 1938 die Eröffnmn Vergleichsverfahrens über ses mögen beantragt. Als vorz Verwalter ist bestellt: Rechts Dr. v. Waechter, Stuttgart⸗N., 9

Zwickau, Sachsen. 1

24 VN 2/38. Der Inhabevr eina und Möbeltischlerei. Otto Witt in Zwickau⸗Marienthal, Zr Straße 74, hat den Antrag vom? nuar 1938 auf Eröffnung des gleichsverfahrens zur Abwendg Konkurses über sein Vermögh 8. Februar 1938 zurückgezogen Amt des vorläufigen Vergleichs ters, Rechtsanwalt Dr. Krah Zwickau, ist beendet.

Amtsgericht Zwickau, 9. Februg

Perordnung des Reichspräsidenten zum Schutze von Volk

eerboten.

ezas Zwangan

1

und

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die

monatlich 2,30 ℛℳ einschließlich 0,48 ℛℳ eegeacSane ahee 558 Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 ℛℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 Tw, einzelne Beilagen 10 ℛpf. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich 33.

anzeiger

zeiger.

des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33

r. 3

Reichsbankgirokonto Nr. 1913 bei der Reichsbank in Berlin

0

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breit Pellt⸗geils 1,10 einer dreigespaltenen 92 mm en Petit⸗ SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträ inseiti 1. hastra fträge sind auf einseitig ist baftn a Fenüesen unter een) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rand hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

1 n breiten Petit- nzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin

völlig druckreif einzusenden, insbesondere

welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal

Berlin, Dienstag, den 15. Februar,

Inhalt des amtlichen Teiles. Deeutsches Reich.

gekanntmachung über den Londoner Goldpreis. hekanntmachung des Reichsführers h und Chefs der Deutschen Polizei über das Verbot der Verbreitung einer ausländischen Druckschrift im Inland. gehnte Verordnung über die Ablösung der Markanleihen der Gemeinden und Gemeindeverbände des Landes Preußen und der vormals Freien und Hansestadt Lübeck. Vom 15. Fe⸗ bruar 1938. dritte Verordnung der Bagyerischen Staatsministerien der Finanzen und des Innern zur Durchführung des Reichs⸗ gesetzes über die Ablösung öffentlicher Anleihen vom 16. Juli 1925. Vom 9. Februar 1938. gekanntmachung des Bagyerischen Staatsministeriums der Finanzen über die Bereinigung der Neubesitzanleihe des Landes Bayern. Vom 15. Februar 1938. hekanntmachung des Thüringischen Finanzministers über den Ankauf der sog. Neubesitzanleihe. erordnung des Badischen Staatsministeriums zur Durch⸗ führung des Reichsgesetzes über die Ablösung öffentlicher Anleihen vom 16. Juli 1925. Vom 15. Februar 1938. teikehnte Verordnung des Reichsstatthalters in Hamburg Senat zur Durchführung des Reichsgesetzes über die Ab⸗ lösung öffentlicher Anleihen. pekanntmachung der Hamburgischen Vermögens⸗ und Liegen⸗ schaftsverwaltung zur Durchführung des Reic.. 8* die Ablösung öffentlicher Anleihen. u“ derordnung und Bekanntmachung des Reichs. Hessen Landesregierung zur Durchführung des Neichs⸗ gesetzes über die Ablösung öffentlicher Anleihen vom 16. Juli 1925. Vom 15. Februar 1938. . erordnung und Bekanntmachung des Mecklenburgischen Staatsministeriums zur Durchführung des Reichsgesetzes über die Ablösung öffentlicher Anleihen vom 16. Juli 1925. Vom 10. Februar 1938. Verordnung und die Bekanntmachung des Anhaltischen Staatsministeriums Abteilung Finanzen zur Durch⸗ führung des Reichsgesetzes über die Ablösung öffentlicher Anleihen vom 16. Juli 1925. Vom 15. Februar 1938. ekanntmachung des Braunschweigischen Finanzministers über Neubesitzanleihe. bekanntmachung der Ueberwachungsstelle für Wolle und andere Tierhaare zur Aenderung der Bekanntmachung des Höchst⸗ preises für „original bunte Lumpen“ vom 27. Februar 1937. Vom 9. Februar 1938.

Amtliches.

8

1 Deutsches Reich.

bekanntmachung über den Londoner Goldpreis

emäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur enderung der Wertberechnung von Hypotheken und onstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). Der Londoner Woldpreis beträgt am 15. Februar 1938 für eine Unze See EE“ . = 139 sh 9 d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 15. Fe⸗ bruar 1938 mit RM 12,43 umgerechnet = RM 86,8546, für ein Gramm Feingold demnach.. pence 53,9168, in deutsche Währung umgerechnet... = RM 2,79244.

Berlin, den 15. Februar 1938. Statistische Abteilung der Reichsbank. 111“ 1141“

1

85 2 2

Betr. Verbot einer ausländischen Druckschrift.

Im Einvernehmen mit dem Reichsminister für Volks⸗ ufklärung und Propaganda wird auf Grund des § 1 der nd Staat vom 28. Februar 1933 bis auf weiteres im In⸗ nde die Verbreitung der in Paris erscheinenden Zeitung „Le Temps“

Berlin, den 8. Februar 193838. 9 8

Der Reichsführer und Chef der Deutschen Polizei im Reichsministerium des Innern.

Zehnte Verordnung über die Ablösung

und Hansestadt Lübeck. Vom 15. Februar 1938.

Landesregierungen in Anhalt,

und Thüringen verordnet:

§ 1

schulden ohne Auslosungsrechte. § 2

Deutschen Girozentrale Deutsche gebenen Sammelablösungsanleihen ohne Auslosungsrechte.

§ 3

Berlin, den 15. Februar 1938

J. A.: Klein. 8

und Preußische Minister des Innern. J. V.: Pfundtner. Der Preußische Finanzminister. J. V.: Dr. Landfried. Der Reichs⸗ und Preußische Wirtschaftsminister. J. V.: Posse.

Der Reichs⸗

8 Dritte Verordnung zur Durchführung des Reichsgesetzes über die Ablösung öffentlicher Anleihen vom 16. Juli 1925 (Reichsgesetzbl. 1 Vom 9. Februar 1938. Staatsministerien der Finanzen und des Innern.

Auf Grund des § 34 Absatz 2 und des § 44 des Reichs⸗ gesetzes über die Ablösung öffentlicher Anleihen vom 16. Juli 1925 (Reichsgesetzbl. I S. 137) wird hierdurch folgendes verordnet:

§ 18

Ddie von dem Lande Bayern und von ihm angehörenden

Gemeinden und Gemeindeverbänden begebenen Anleihe⸗ ablösungsschulden ohne Auslosungsrechte sog. Neubesitz⸗ anleihen sind von den Schuldnern am 2. Januar 1970 in einer Summe zum Nennwert einzulösen.

Die Bestimmung in § 1 gilt sinngemäß für die vom

Bayer. Sparkassen⸗ und Giroverband und der Bayer. Ge⸗ meindebank (Girozentrale) begebene Sammelablösungsanleihe.

München, den 9. Februar 1938. Ludwig Sie 9 r t. J. V.:

—-

r 18 Bekanntmach

über die Bereinigung der Neubesitzanleihe des Landes Bayern. Vom 15. Februar 1938.

B. Staatsministerium der Finanzen. Durch die Dritte Verordnung der Staatsministerien der

Finanzen und des Innern zur Durchführung des Reichs⸗

gesetzes über die Ablösung öffentlicher Anleihen vom 16. Juli 1925 (Reichsgesetzbl. 1 S. 137) vom 9. Februar 1938 ist be⸗ stimmt worden, daß die von dem Lande Bayern und von ihm angehörenden Gemeinden und Gemeindeverbänden begebenen Anleiheablösungsschulden ohne Auslosungsrechte sog. Neu⸗ besitzanleihen von den Schuldnern am 2. Januar 1970 in einer Summe zum Nennwert einzulösen sind.

Ich mache iermit den Gläubigern der Anleiheablösungs⸗ schuld ohne Auslosungsrechte des Landes Bayern das bis zum 30. Juni 1938 befristete Angebot, die in ihrem Besitz befind⸗ lichen Schuldverschreibungen zum Kurse von 28,25 v. H. in bar anzukaufen.

abends

. 6. der Markanleihen der Gemeinden und Ge⸗ meindeverbände des Landes Preußen und der vormals Freien

8 Auf Grund des § 34 Abs. 2 und des § 44 des Gesetzes über die Ablösung öffentlicher Anleihen vom 16. Juli 189 (Reichsgesetzbl. I S. 137) wird im Einvernehmen mit den ö Baden, Bremen, Hamburg, Hessen, Lippe, Mecklenburg, Oldenburg, Secumbarg derse

8 Die von den Gemeinden und Gemeindeverbänden des Landes Preußen begebenen Anleiheablösungsschulden ohne Auslosungsrechte sogenannte Neubesitzanleihen sind von den Schuldnern am 2. Januar 1970 in einer Summe zum Nennwert einzulösen. Dies gilt auch für die von der vormals Freien und Hansestadt Lübeck begebenen Anleiheablösungs⸗

Die Bestimmung in § 1 gilt sinngemäß für die von der ommunalbank be⸗

Die Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in

1

Postscheckkonto: Berlin 41821 1938

Gläubiger, die von dem Angebot Gebrauch machen, haben unter Abgabe einer entsprechenden Erklärung die Schuldver schreibungen bis zum 30. Juni 1938 bei der Direktion der Staatsschuldenverwaltung in München einzureichen.

8 Gläubiger, die von dem Angebot keinen Gebrauch machen, können Befriedigung nur nach Maßgabe der Verordnung vom 9. Februar 1938 verlangen.

München, den 15. Februar 1938. Ludwig Siebert.

Bekanntmachung über den Ankauf der sog. Neubesitzanleihe.

Durch die 10. Verordnung des Thüringischen Staats⸗ Fürssteriums zur Durchführung des Reichsgesetzes über die Ablösung öffentlicher Anleihen vom 16. Juli 1925 (Reichs⸗ gesetzbl. IS. 137) vom 15. Februar 1938 ist bestimmt worden, daß die von dem Lande Thüringen und von ihm angehören⸗ den Gemeinden und Gemeindeverbänden (Landkreisen) be⸗ gebenen Anleiheablösungsschulden ohne Auslosungsrechte sog. Neubesitzanleihen von den Schuldnern am 2. Januar 1970 in einer Summe zum Nennwert einzulösen sind.

Ich mache hiermit den Gläubigern der Anleiheablösungs⸗ schuld ohne Auslosungsrechte des Landes Thüringen das bis zum 30. Juni 1938 befristete Angebot, die in ihrem Besitz befindlichen Schuldverschreibungen zum Kurse von 28,25 v. H. in bar anzukaufen.

Gläubiger, die von dem Angebot Gebrauch machen, haben unter Abgabe einer entsprechenden Erklärung die Schuldver⸗ schreibungen bis zum 30. Juni 1938 bei der Thüringischen Landeshauptkasse in Weimar einzureichen.

Gläubiger, die von dem Angebot keinen Gebrauch machen, können Befriedigung nur nach Maßgabe der Verordnung vom 15. Februar 1938 verlangen. 11

Weimar, den 15. Februar 1938. Der Thüringische Finanzminister. Für den Minister der Staatssekretä⸗

Dr. Stolze

Verordnung

zur Durchführung des Reichsgesetzes über die Ablösung öffent⸗ licher Anleihen vom 16. Juli 1925 (Reichsgesetzbl. I S. 137).

Vom 15. Februar 1938. „Auf Grund des § 44 des Reichsgesetzes über die Ablösung öffentlicher Anleihen vom 16. Juli 1925 (Reichsgesetzbl. 1 S. 137) wird hierdurch folgendes verordnet:

Einziger Paragraph

Die von Gemeinden und Gemeindeverbänden des Landes Baden begebenen Anleiheablösungsschulden ohne Auslosungs⸗ rechte sog. Neubesitzanleihen sind von den Schuldnern am 2. Januar 1970 in einer Summe zum Nennwert ein⸗ zulösen.

Karlsruhe, den 15. Februar 1938.

Das Badische Staatsministerium.

Dreizehnte Verordnung

zur Durchführung des Reichsgesetzes über die Ablösung öffentlicher Anleihen.

Auf Grund des § 34 Absatz 2 und des § 44 des Reichs⸗ esetzes über die Ablösung öffentlicher Anleihen vom 16. Juli 925 (Reichsgesetzbl. I Seite 137) wird hierdurch folgendes verordnet:

Einziger Paragraph Die von dem Lande Hamburg und von ihm angehörenden Gemeinden und Gemeindeverbänden begebenen Anleihe⸗ ablösungsschulden ohne Auslosungsrechte sog. Neubesitz⸗ anleihen sind von den Schuldnern am 2. Januar 1970 in einer Summe zum Nennwert einzulösen.

Hamburg, den 15. Februar 1938. Der Reichsstatthalter in Hamburg Sena

Bekanntmachung.

Durch die 13. Verordnung des Reichsstatthalters in Ham⸗ enat zur Durchführung des Reichsgesetzes über

burg Aplösung öffentlicher Anleihen vom 16. Juli 1925 (Reichs⸗

die

gesetzbl. I

S. 137) vom 15. Februar 1938 ist bestimmt wor