1938 / 39 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Feb 1938 18:00:01 GMT) scan diff

8

1“ 8 Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 38 vom 15. Februar 1938. S. 6.

nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Januar 1938, 11 Uhr 55 Min.

Unter Nr. 4135. J. Loewenthal & Co., offene Handelsgesellschaft in Mün⸗ chen, ein Muster von Griffen an Reiß⸗ verschlüssen aus Leder oder leder⸗ ähnlichem Material mit zusammen⸗ geklebten Glücksfiguren aus gleichem Material, Nr. 24, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Januar 1938, 10 Uhr 30 Min.

Unter Nr. 4136. Sags Gahr, Ge⸗ chäftsinhaberin in München, zwei Muster für Seitengeräte des Roten Kreuzes, Gesch.⸗Nrn. 30 und 31, sowie drei Muster von Schießabzeichen der Reichsführung der SS., ausgeführt in Prägung, Gesch.⸗Nrn. 32, 33, 34, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Januar 1938, 11 Uhr.

B. Bei Nr. III/3348. Carl Gunsser & Merz Gesellschaft mit beschränkter Haftung, München, Schutzfrist verlän⸗ gert um weitere fünf Jahre.

Bei Nr. IV/3912. Weinbrennerei vorm. Gebrüder Macholl München Ge⸗

fellschaft mit beschränkter Haftung in München, Schutzfrist verlängert um weitere sieben Jahre.

Bei Nr. IV/3918. Eising & Astruck, Firma in München, Schutzfrist verlän⸗ gert um weitere drei Jahre.

Bei Nr. IV/3929. Weinbrennerei vorm. Gebrüder Macholl München Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in München, Schutzfrist verlängert um weitere sieben Jahre.

München, den 9. Februar 1938.

Amtsgericht.

Ueckermünde. [66896] In das Musterregister ist heute unter Nr. 41 und 42 bei den Mustern zu Sargbeschlaggarnituren der Firma C. Mentzel & Co., Eisengießerei in Torgelow (plastische Erzeugnisse. Fa⸗ briknummern 33, 37, 39, 41 und 42) ein⸗ getragen worden: die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere drei Jahre ist am 20. Dezember 1937 beantragt.

Ueckermünde, den 4. Februar 1938.

Amtsgericht.

Weisswasser. [66897] In das Musterregister ist am 6. Ja⸗ uar 1938 unter Nr. 285 für die Ver⸗ nigte Lausitzer Glaswerke, Aktien⸗ gesellschaft, Weißwasser O/L., eingetra⸗ gen: eine versiegelte Kiste, enthaltend echs Muster für Sektschalen, sechs Mu⸗ ter für Südweinkelche und ein Muster 8 Weinseidel, nebst dazugehörigen Zeichnungen, Fabriknummern 37/27 1, 37/27 2, 37/27 3, 37/27 4, 37/27 5, 87/27 6, 37/27 7, 37/27 8, 37/27 9, 37/27 10, 37/27 11, 37/27 12, 37/42, pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. Dezember 1937 um 17 Uhr 45 Minuten.

Weißwasser O/(L., 5. Februar 1938.

Amtsgericht.

7. Konkurfe und Vergleichssachen.

Bad Doberan. [67165] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Frau Emma Kreins geb. Kords in Ostseebad Bruns⸗ haupten-⸗Arendsee, Hotel Waldschlößchen, ist heute, am 11. Februar 1988, nach⸗ mittags 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Never in Bad Doberan ist zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. März 1938 bei dem Gericht anzumelden. rste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin ist auf den 17. März 1938, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ Gericht anberaumt. Offener

rrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. März 1938.

Amtsgericht in Bad Doberan i. M.

Berlin. [67166]

Ueber das Vermögen der Jungnickel & Gau G. m. b. H. Berlin SW 19, Hausvogteiplatz 5, Herstellung u. Ver⸗ trieb von Kinder⸗, Mädchen⸗ und Back⸗ fischkleidung, ist am 9. Februar 1938, 13 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. 352 N 18. 38 —. Verwalter: E. Noetzel, Bln. C2, Mon⸗ bijouplatz 1. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 24. März 1938. Erste Gläubigerversammlung: 2. März 1938, 12 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 27. April 1938, 11 Uhr, im Gevichts⸗ ebäude, Berlin N 65, Gerichtstr. 27, Zimmer 316, III Stockwerk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. März 1938. Der Vergleichsantrag ist zurück⸗ enommen und das Amt des vorläufigen ergleichsverwalters Noetzel beendet.

Amtsgericht Berlin. Abt. 352.

Breslau. [67167] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kurt Thomas in Breslau, Viktoria⸗ straße 60, Alleininhabers der Firma Thomas & Kendzia in Breslau, Museumplatz 8 (Vertrieb elektrischer Apparate), ist am 11. Februar 1938, um 18,05 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Curt Spielhagen in Bres⸗ lau, Hummerei 1. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließ⸗

lich den 19. März 1938. Gläubigerver⸗ sammlung zur Beschlußfassung über a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses, c) die Hinterlegungsstelle für die Konkursmassengelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten, d) die sonstigen Ge⸗ genstände des § 132 der Konkursord⸗ nung am 9. März 1938 um 11 Uhr und

Prüfungstermin am 1. April 1938 um

11 ½ Uhr vor dem Amtsgericht in Breslau, Mufeumstraße Nr. 9, II Stock, Zimmer Nr. 439. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 19. März 1938 ein⸗ schließlich. 42 N. 8/38. Breslau, den 11. Februar 1938. Amtsgericht.

Dresden. [67168] 76 N 3/38. Ueber den Nachlaß des am 11. Oktober 1937 verstorbenen Schuhmachermeisters Wenzel Anton Hel⸗ bich in Dresden⸗Loschwitz, Rißweg 48, wird heute, am 11. Februar 1938, nach⸗ mittas 15,15 Uhr, das. Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Lokalrichter Johannes Reichel in Dresden⸗A. 16, Elisenstr. 61 I. An⸗ meldefrist bis zum 4. März 1938. Wahl⸗ termin: 8. März 1938, vormittags 9,45 Uhr. Prüfungstermin: 22. März 1938, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. März 1938. „Amtsgericht Dresden. Abteilung I.

[67169]

Essen. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Gebrüder Michiels, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen, Blu⸗ menthalstraße 11, ist heute das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter ist Rechtsanwalt Lange in Essen, Zweigertstr. 47. Offener Arrest und An⸗ zeigepflicht sowie Anmeldefrist bis zum 12. März 1938. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 4. März 1938, 11 Uhr. Prüfungstermin den 1. April 1988, 10 % Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zweigertstraße 52, Zimmer 32. Essen, den 11. Februar 1938. Amtsgericht. 1 Hamburg. [67170] Ueber das Nachlaßvermögen des am 12. November 1937 verstorbenen, zuletzt in Hamburg, Mühlendamm 45 II, wohnhaft gewesenen Kaufmanns Wen⸗ delin Scheppler, in nicht eingetragener Geschäftsbezeichnung WendelinScheppler, Herren⸗ und Damenmoden⸗Geschäft, Hamburg, Lübecker Straße 93, ist heute, 11 Uhr 45 Min., Konkurs eröffnet. Verwalter: Wirtschaftsprüfer Ludwig Schünemann, Hamburg, Kaiser⸗Wil⸗ helm⸗Str. 85 II. Offener Arrest mit Anzeigefvist bis zum 5. März 1938. An⸗ meldesoist bis zum 11. April 1938. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, den 8. März 1938, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 10. Mai 1938, 10 Uhr. Hamburg, 11. Februar 1938. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 65 (Konkurssachen).

Landau, Pfalz. [67171]

Das Amtsgericht Landau i. d. Pf. hat über das Vermögen der Barbara Knecht geb. Lechner, Ehefrau von Georg Knecht, Inh. einer Textilwaren⸗ und Wollhandlung in Herxheim b. L., durch rechtskräftigen Beschluß vom 2. Fe⸗ brüuar 1938 das Anschlußkonkursver⸗ fahren eröffnet, nachdem das Ver⸗ gleichsverfahren gemäß § 100 Abs. 1 Ziff. 1 und 8 V.⸗O. eingestellt worden ist. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Wöscher in Landau i. d. Pf. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 23, Februar 1938. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Ge⸗ genstände sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Donnerstag, den 3. März 1938, nachm. 3 Uhr, im Sitzungssaale Nr. 6 a des Justizgebäudes hier. Bfsener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. Fe⸗ bruar 1938.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Magdeburg. [67172] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Ehefvau Herta Lindner in Magdeburg, Heydeck⸗ stvaße 8, Inhaberin der Lebensmittel⸗ handlung Herta Lindner, daselbst, ist heute, am 5. Februar 1938, 12 Uhr 45 Min., Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Ernst Pe⸗ scheckk, Magdeburg, Gustav⸗Adolf⸗ Straße 19. Konkursforderungen sind bis zum 2. März 1938 beim Gericht anzumelden. Gläubigerversammlung am 2. März 1938, 10 Uhr, Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 6. April 1938, 10 Uhr, an Gerichts⸗ stelle, Halberstädter Straße 8, Zim⸗ mer 111 a.

Amtsgericht A, Magdeburg, 5. 2. 1938. Mannheim. [67173]

Ueber das Vermögen des Paul⸗ Gregor Hennig, Alleltninhaber der Firma Erste Mannheimer Brotfabrik Paul Hennig in Mannheim, Lager⸗ straße 11, wurde heute, mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Karl Lemcke, Geschäftsfühver des Gläubiger⸗

schutz e. V. in Mannheim, L. 8. 6. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 5. März 1938. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am Donnerstag, den 10. März 1938, vormittags 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht hier, II. Stock, Zimmer Nr. 215. Mannheim, den 8. Februar 1938. Amtsgericht. B.⸗G. 4.

Schwäbisch Gmünd. [67174]

Amtsgericht Schwäb. Gmünd.

Konkurseröffnung über den Nach⸗ laß des am 30. Dez. 1937 verst. Josef Rupert Storr, Schlossers in Schwäb. Gmünd, am 4. Febr. 1938, nachm. 17,30 Uhr. Konkursverwalter: Bezirks⸗ notar Böhm, hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist je bis 11. März 1938. 1. Gläubigerversamm⸗ lung mit Tagesordnung gem. §§ 110, 132 und 134 KO. und Prüfungstermin: Freitag, den 18. März 1938, vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Schwäb. Gmünd, Zimmer 11. .

Wyk, Föhr. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schiffers Anton Godbersen in Wyk auf Föhr wird heute, am 12. Februar 1938, 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Preis⸗ ler in Wyk auf Föhr wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 17. März 1938. Termin zur Bestellung eines Gläubigerausschuffes am 25. Februar 1938, 12 Uhr. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 25. März 1938, 12 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 23. Februar 1938. Das Amtsgericht in Wyk auf Föhr.

[67175]

Braunschweig. [67176]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Gerichtsvoll⸗ ziehers Wilhelm Pape, hier, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Braunschweig, den 9. Fe⸗ bruar 1938. Geschäftsstelle 4 des Amtsgerichts.

Burgdorf, Hann. [67177] In dem Konkursverfahren über das Vevmögen der Frau Gertrud Frey, Alleininhaberin der Chemischen Fabrik Ahlten, H. & R. Sander, früher in Ahlten, jetzt in Schönebeck a. Elbe, ist der Schlußtermin auf den 9. März 1938, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 12, bestimmt. Der Termin dient zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderun⸗ en und zur Beschlußfassung der läubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhö⸗ rung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses. Amtsgericht Burgdorf i. Hann., den 10. Februar 1938. Deutsch Eylau. [67178] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Gaeb⸗ ler in Dt. Eylau wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Deutsch Eylau, den 28. Januar 1938.

Amtsgericht.

Frankfurt, Main. 67179] Das Konkursverfahren „Gesell⸗ schaft für Seuchenbekämpfung Ak⸗ tiengesellschaft“ in Frankfurt am Main⸗Niederrad, Schwarzwaldstraße Nr. 80/82, ist am 11. Februar 1938 nach Schlußverteilung aufgehoben. Frankfurt am Main, 11. Febr. 1938. Amtsgericht. Abt. 42.

Gleiwitz. Beschluß. [67180]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Baumeisters Johannes Fischer in Gleiwitz, Schillstr. 20, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Gleiwitz, den 9. Februar 1938. 20 N 6/35.

Iserlohn. [67181] Das Konkursverfahren über den des am 17. September 1936 verstorbenen Schreiners Heinrich Krä⸗ mer jun. in Roden wird nach Abhaltung des Bchiaßtermins aufgehoben. Iserlohn, den 25. Januar 1938. Das Amtsgericht.

Kreuzburg, O. S. [67182]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Wm. Georgi und Co. in Kreuzburg ist die Vergütung für den Konkursverwalter Hermann Lam⸗ pertz in Kreuzburg, O. Schles., auf 5800 5 Worten: stftasesdathehünses⸗) Reichsmark einsch jeßlich der ihm darauf gewährten Vorschüsse und seine baren Auslagen auf 277,06 Neichsmark festgesetzt worden. Den Gläubigeraus⸗ schußmitgliedern sind festgesetzt worden: a) Rechtsanwalt Dr. Fliege in Kreuz⸗ burg, O. Schles., eine Vergütung von 600 RM und 102,60 RM bare Aus⸗ lagen, b) Rechtsanwalt Jankowsky in Kreuzburg, O. Schles. eine Vergütung von 240 RM, c) Fritz Klinger in Bres⸗ lau eine Vergütung von 320 RM und 175 RM bare Auslagen, d) Diplom⸗

ingenieur Walter Schramm in Gleiwitz eine Vergütung von 300 RM und 350 RM bare Auslagen einschließlich der auf die Beträge erhaltenen Vor⸗ schüsse, e) Kaufmann Karl Schaller in Glogau eine Vergütung von 280 RM und 299 RNM bare Auslagen. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung ist auf den 28. Februar 1938 um 10 Uhr vor dem Amtsgericht in Kreuzburg, Oberschles., Zimmer 20, bestimmt worden. 3. N. 2/36. Amtsgericht Kreuzburg (Oberschles., den 1. Februar 1938.

Lengefeld, Erzgeb. [67183] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Bahnhofswirtes Bernhard Edmund Weinelt in Pockau wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗ masse nicht vorhanden ist. Schluß⸗ termin am 10. März 1938, vor⸗ mittags 10 Uhr. N 5/37. Amtsgericht Lengefeld (Erzgeb.), den 10. Februar 1938.

Löwenberg, Schles. [67184] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Inhabers des Fuhren⸗, Kohlen⸗ u. Möbeltransportgeschäftes Ernst Püschel in Löwenberg (Schles.) wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Löwenberg (Schles.), 11. Febr. 1938. Amtsgericht.

Oppeln. [67185] as Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Bäcker⸗ meisters Josef Pogrzeba in Oppeln, Karlsruher Straße 8. früher in Hitler⸗ see, Kreis Oppeln, wird nach bestätig⸗ tem Zwangsvergleich und Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. 6 Na. 26/37. Amtsgericht Oppeln, 10. Februar 1938.

Passau. Bekanntmachung. [67186]

Am 11. Februar 1938 wurde das unterm 19. April 1937 über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Franz Xaver Rehaber in Passau, Inhabers der Firma 5. X. Rehaber, Passau, eröffnete Kon⸗ ursverfahren, nachdem der im Ver⸗ gleichstermin vom 27. Januar 1938 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß bestätigt worden ist, aufgehoben. Die Vergütung und die Auslagen des Konkursverwalters sind im Schlußtermin vom 27. Januar 1938 in der aus der Niederschrift ersichtlichen Höhe festgestellt worden.

Passau, den 11. Februar 1938. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Passau.

Reichenbach, Vogtl. [67187]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des in Netzschkau i. V., Plauen⸗ sche Str. 11, wohnhaft gewesenen Fuhr⸗ geschäftsinhabers Johann Söllner wird nach Abhaltung des Schlußtermins

aufgehoben. Reichenbach, Vogtl.,

etgexi den 8. Februar 1938.

Schirgiswalde. [67188] Das Konkursverfahren über das

Vermögen des Steinbruchpächters Os⸗

wald Montag in Eulowitz ist nach Ab⸗

haltung des Schlußtermins aufgehoben

worden. N 9/35.

Amtsgericht Schirgiswalde, 11. 2. 1938.

Solingen. [67189] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des verstorbenen Kaufmanns Rudolf Staedtgen, Solingen, dem früheren alleinigen Inhaber der Firma J. Carl Staedtgen, Solingen, Gold⸗ straße, wird nach erfolgter Abhaltung es Schlußtermins hierdurch aufge⸗ oben.

Solingen, den 8. Februar 1938.

Amtsgericht..

Wesel. Bekanntmachung. 8 [59212]

Im dem Konkurse über das Vermögen der „Vesalia“ Versicherungs⸗Aktien⸗ in Wesel soll noch eine Nachtragsverteilung erfolgen. Hier⸗ für sind 4034,33 RM zur Verfügung. Zu bedacsahega sind anerkannte For⸗ derungen im Betrage von 564 952,67 Feh darunter keine bevorrech⸗ igten.

Das Schlußverzeichnis liegt auf der Gerichtsschreiberei es Amtsgerichts Wesel zur Einsicht aus.

esel, den 5. Januac 1938. Der Konkursverwalter: Dr. Gessel,

Rechtsanwalt und Notar.

Freiburg, Breisgau. [67190]

Ueber das Vermögen der Firma Haß⸗ ler u. Maurer, Freiburg i. Br., Schwabentorstraße Nr. 3, Inh.: Gustav Haßler, Kaufmann, Freiburg i. Br., wurde heute, 15,30 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet. Vergleichs⸗ verwalter ist Bücherrevisor Hermann Eisenlohr, hier, Bernhardstraße 1. Ver⸗ Neasertn ist am Donnerstag, 0. März 1938, 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, II. Stock, Zimmer 210. Alle am erfahren beteiligten Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Antrag nebst Anlagen und Ermittlungen liegen bei uns zur Ein⸗

icht. Freiburg i. Br., 11. Februar 1938. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. A 4.

Ludwigshafen, Rhei Ueber das Vermögen des, Kaus Bnstch Haffner in Iggelheim Wessel⸗Straße 30/32, Alleinind eines nicht eingetragenen warengeschäfts ebenda, wi 8 1es, nach ; ergleichsverfahren zur ven des Konkurses eröffnet⸗ ewngeng gerbeirat wird nicht bestellt. Zum d 8 gleichsvverwalter wird ernannt er⸗ Bücherrevisor Hermann Fahrbach Ludwigshafen am Rh., Bleichstraße 8 Termin zur Verhandlung über fab Vergleichsvorschlag wird auf Donnerz⸗ tag, den 10. März 1938, nachm. 3 Uhr vor dem Amtsgericht Zimmer Nr 2c anberaumt. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, ihre Forderungen alsbab anzumelden. udwigshafen am Rh., 10. 2. 198⁸ Amtsgericht Vergleichsgericht.

m. 4 Uhr

Neuwied.

Ueber das Vermögen Heinrich Reinhard G. m. b. wied a. Rhein, Mittelstraße schäft in Herden, Haus⸗ und Küchen⸗ geräten, Fahrrädern usw., ist am 11. Februar 1938, 11 Uhr vormittags das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses eröffnet worden Vergleichsverwalter ist der Treuhänder Dr. Koerfgen, Neuwied, Moltkeplatz 1. Termin zur Verhandlung über den ein⸗ gereichten Vergleichsvorschlag ist am 5. März 1938, 9 ¼ Uhr, vor dem unter⸗ zeicheten Gericht, Hermannstraße 39 Großer Sitzungssaal. Der Eröffnungs⸗ beschluß nebst Unterlagen liegt zur Ein⸗ sicht der Beteiligten offen bei der Ge⸗ schäftsstelle 7.

Amtsgericht Neuwied.

167192

Varel, OIldenb. Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen ingenieurs, früheren Inhabers einer Mechanikerwerkstatt mit Kleinhandel in Schweiburg, Gustav Bassenberg, is heute, am 10. Februar 19238, vorm. 11 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vergleichsverwalter: Auktionator Wal⸗ ter Ziese in Jaderberg. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag am 8. März 1938, vorm. 11 Uhr. ie Gläubiger werden aufgefordert, bis zum 5. März 1938 ihre Forderung beim Gericht anzumelden. Verfügungsbe⸗ schränkungen gemäß § 12, 24 V.H. sind angeordnet. Der Eröffnungsantrag und die Anlagen sind beim Gericht zur Einsicht niedergelegt. V. N. 1/1937. Varel i. O., 8. Februar 1938.

Amtögericht. Abt. II.

[67198

Bottrop. [67194] Der Inhaber des Modehauses Mi⸗ chaelis in Bottrop, Kirchplatz 3, Alfred Michaelis, hat durch einen am 4. Fe⸗ bruar 1938 eingegangenen Antrag die Eröffnung des Vergleichsverfahrens über sein Vermögen zur Abwendung des Konkurses beantragt. Der Rechts⸗ anwalt Hellmann in Bottrop wird zum vorläufigen Verwalter bestellt. An den Schuldner wird heute, 13 Uhr, gemäß § 59 Vergl.⸗O. ein allgemeines Ver⸗ äußerungsverbot erlassen. 1“ Bottrop, am 7. Februar 1938 Das Amtsgericht.

90 —— 8 Burg, Bz. Magdeb. [6719 In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Paul Mebes in Burg b. M., Adolf⸗Hitler⸗ Straße 48, wird der Bücherrevisor Ernst Schäpkowitz in Burg b. M,, Unterm Hagen 33, zum vorläufigen Verwalter bestellt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens ist am 7. Februar 1938 eingegangen. Burg b. M., den 10. Februar 1938 Das Amtsgericht. 3 —V

Hiluesheim. [67196] In Sachen, betreffend den Antrag des Kaufmanns Walter Albertus in Hildesheim, Hochkamp 8, auf Eröff⸗ nung des Vergleichsverfahrens über sein Vevmögen wird der Diplomkauf mann Dr. Ewald Gronau in Hildes⸗ heim zum vorläufigen Verwalter be⸗ tellt.

Hildesheim, den 8. Februar 1938.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Duisburg-Hamborn. [67197] Beschluß.

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Hermann Feld⸗ hoff in Dog.⸗Hamborn, Elsa⸗Brand⸗ ström⸗Str. 9, wird aufgehoben.

Dbg.⸗Hamborn, 11. Februar 19238. Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. 167198]

Das zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Schwarz in Ludwigshafen am Rh., daselbst Oggersheimer Str. 16 ein Lebensmittelgeschäft betreibend, 8 Vergleichsverfahren wird aufgehoben, da der Vergleich bis auf Peringfügige Rückstände erfüllt und

ründe für eine Fortsetzung des Ver⸗

fahrens nicht gegeben sind.

Ludwigshafen a. Rh., 9. Febr. 1938. Amtsgericht Vergleichsgericht.

der Firmm b Neu⸗

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 A⸗ℳ einschließlich 0,48 Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 G6ℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 Tp, einzelne Beilagen 10 p. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich⸗ ddes Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.

0

Reichsbankgirokonto Nr. 1913 bei der Reichsbank in Berlin

89g

8

Berlin, Mittwoch, den 16.

8 U

Sta

nd

8*

0

Zeile 1,835 ℛℳ.

ist darin auch anzugeben unterstrichen) oder durch

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile 1,10 ⁴ℳ, einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit⸗ Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

insbesondere

Februar, abends

des Zivil⸗

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

ennungen und sonstige Personalveränderungen. auntmachung über den Londoner Goldpreis. b ordnung des Württ. Staatsministeriums zur Durchführung es Reichsgesetzes über die Ablösung öffentlicher Anleihen om 16. Juli 1925.

unntmachung über die Verfallserklärung von beschlag⸗ ahmten Vermögen.

anntmachung gemäß § 8 des Luftschutzgesetzee. anntmachung K P 485 der Ueberwachungsstelle für unedle jetalle vom 15. Februar 1938 über Kurspreise für unedle Retalle. anntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, eil I. Nr. 14.

Der Führer und Reichskanzler hat den Kaufmann Her⸗ Becker zum Vizekonsul des Reichs in Santa Cruz hat Rio Grande do Sul, Brasilien) ernannt.

““

tanntmachung über den Londoner Goldpreis

näß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur derung der Wertberechnung von Hypotheken und tigen Ansprüchen, die auf-Feingold (Goldmark) lauten (Reichsgesetzbl. I S. 569). er vondoner Goldpreis beträgt am 16. Februar 1938. für eine Unze 1“ 8 139 sh 9 d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 16. Fe⸗ bruar 1938 mit RM 12,43 umgerechnet für ein Gramm Feingold demnach... in deutsche Währung umgerechnet ..

Berlin, den 16. Februar 1938.

Sttatistische Abteilung der Reichsbank.

einhordt. 1“ .“ Berordnung Württ. Staatsministeriums zur Durchführung des Reichs⸗ bes über die Ablösung öffentlicher Anleihen vom 16. Juli 1925 (Reichsgesetzbl. I S. 137). Auf Grund des § 44 des Reichsgesetzes über die Ablösung tlicher Anleihen vom 16. Juli 1925 (Reichsgesetzbl. I 37) wird hierdurch folgendes verordnet: Einziger Paragraph. Die von Gemeinden und Gemeindeverbänden des Landes stemberg begebenen Anleiheablösungsschulden ohne Aus⸗ agsrechte sog. Neubesitzanleihen sind von den ildnern am 2. Januar 1970 in einer Summe zum Nenn⸗ einzulösen. 18 v Stuttgart, den 15. Februar 1938. Das Staatsministerium. rgenthaler. Dr. Dehlinger.

RM 86,8546, pence 53,9168, RM 2,79244

ABekanntmachung. 1““ Das mit Bekanntmachung vom 2. August 1937 (Deutscher Fanzeiger Nr. 178 vom 5. August 1937) beschlagnahmte nögen der ehemaligen Reichsangehörigen

David Regensteiner, Julius Regensteiner, Nathan Regensteiner, Max Regensteiner und Fritz Regensteiner gemäß § 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von nrgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ Horigkeit vom 14. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. I S. 480) hem Reiche verfallen erklärt. Berlin, den 14. Februar 1938. Der Reichs⸗ und Preußische Minister des Innern. J. A.: Dr. Hubrich.

v““

Bekanntmachung.

Gemäß § 8 des Luftschutzgesetzes vom 26. Juni 1935 sind widerruflich genehmigt worden:

der Firma

der Vertrieb von

Kenn⸗Nr.

Rotherstr. 16—1 desgl.

desgl. W 62, Kleiststr.

Straße 44/45

mermann

Berlin N mannstraße 5

Kreuzsteinstr. 9

Düsseldorf

(Schles.) G

1““

weg 47

v. Karlsplatz 4

Ernst

lin⸗Tempelhof,

Zittau

Metallwarenfabrik Ehrmann, Nürnberg⸗W.,

Adam Stiehl, Köln⸗ haus, Heppersheider⸗

Max Heber,

) b. H., Berlin W 6. mannstraße 24

Auergesellschaft, Bln. O 17,

9

Drägerwerk, Lübeck

Gawadi⸗Wetterschutz G. m. b. H., Dresden⸗N. 15 Kehler & Stelling, Berlin

11

R. Wormstädt, Geworit⸗ Lichtschutzanlagen, Ber⸗ lin⸗Spandau, Potsdamer

Ruhrstahl A.⸗G., Henrichs⸗ hütte, Hattingen (Ruhr)

Geyer & Klemt, Neurode i. E

Stahlfensterwerk R. Zim⸗ G. m. b. Bautzen, Schließfach 13. Otto Briese, Bau⸗ und Geldschrank⸗Schlosserei, 58, Schlie⸗

Fenestra G. m. b. H.,

Carl Renner, Nachf. Ernst Brinkop, Landeshut

Friedrich Erfurt & Sohn, Wuppertal⸗Beyenburg

Carl Trippel, Fabrik für Eisenbau, Breslau 10, Seitengasse 11

Deutsche Metalltüren⸗ werke, Aug. Schwarze A.⸗G., Brackwede i. W.

G.

C. Puls & Co., Berlin⸗ Germa⸗ niastraße 157/158 F. A. Bernhardt

Karl

Höhen⸗

Kassel,

2, Wich

2 vorrichtung Luba⸗Oberlicht

S⸗Maske

Volksgasmaske

S⸗Maske

Volksgasmaske

Gasanzug a. Stoff R 43 L

Gasanzug a. Stoff C 104 L

L. S.⸗-⸗Geworit⸗Ver⸗ dunklungsvorhang

Stahllamellen⸗ Schutzraumbau⸗ weise Verdunklungsvor⸗ richtung Verdunklungsvor⸗ richtung „Zugvor⸗ hang oben und zeunten mit Lauf⸗ schiene“ einwandige’ gas⸗ dichte Fenster⸗ blende aus Stahl einwandige gas⸗ dichte Schutzraum⸗ tür aus Stahl

einwandige gas⸗ dichte Schutzraum⸗ tür in stahlspa⸗ render Bauweise

einwandige gas⸗ dichte Schutzraum⸗ tür aus Stahl

einwandige gas⸗ sichere Schutzraum⸗ tür aus Stahl mit eingepreßten Dia⸗ gonalverstre⸗ bungen

L. S.⸗-Verdunklungs⸗ vorrichtung „Schnellblender Rekord“

L. S.-Verdunklungs⸗ papier „grün⸗ schwarz’“ Güte⸗ gruppe I.

gassichere Schutz⸗ raumtür aus Sperrholzplatte mit aufgeleimten Lignatplatten in Winkeleisen⸗ rahmen

gassichere Schutz⸗ raumtür aus Bau⸗ stoffplatte (Tylo⸗ tekt) in zweitei⸗ ligem Stahl⸗ rahmen

L. S.⸗Verdunklungs⸗ vorrichtung „Hewa⸗Verdunk⸗ lungsrollo D. R. G. M.“

L. S.⸗-Verdunklungs⸗

und Shed⸗Har⸗ monika Nr. 4/5“ gasdichte Schutz⸗ raumtür aus Baustoffplatte L. S.-Verdunklungs⸗

stoff Qualität V722

REL 1 38/3

RL 1 38/4 RL. 1 38/5 RI. 1 38/6 RI. 1 38/7

RL 1—38/8 RL 3 37/307

RL 3 37/317

RL. 3 37/329 RL. 3 37/330

8

RL 3 37/332

RL 3 37/333

RIL. 3 38/1

86

RL 3 38/3

RI. 3— 38/4

8 8 24 8 8 * 8 8

RI. 3— 38/5

RIL. 3 38/10 RL. 3— 38/11

RI. 3— 38/16

RL 3 38/18

Gütegruppe T

find die Garanten lüe das. Gelingen des Winterhilsewerhes ale. großeen. Werh des latsoziclismus.

der Spender und der mitate-⸗

(Dee Führer über das Winterhilfsweebz

der Firma

der Vertrieb von

Kenn⸗Nr.

Wilibald Lichtner, Mech.

Weberei, Reichenau Sa., Schließfach 41

Karl Niesel, Neurode i. Schließ⸗

Eulengebirge, fach 11

Metalltüren⸗Industrie Abt. (Han⸗

Peltz⸗Geldschrank Ges. m. b. H., Düsseldorf, Post⸗

Hansen, Peine

nover)

fach 362

Peltz⸗Geldschrank⸗Ges.

m. b. H., Düsseldorf, Postfach 362

Hermann Engler, Mech.

Weberei, Reichenau i. Sa.

Wachstuch⸗ und Kunst⸗

lederwerke A.⸗G., Kassel⸗B.

Mayx Schätzler, BerlinW 35,

Ludendorffstr. 24 desgl.

Brüder Beyer, Ei Siemensstr. 5

Berlin⸗Siemensstadt desgl.

litz / Sa. desgl. Co., Eßlingen a. N.

Dresden desgl.

Hagener Elektrizitäts⸗ desgl. berg⸗Dresden Anton Piller, Osterode a. H. hesgl. desgl.

8 1 88 8 1

Bruno Knittel, Dresden⸗A. 16 desgl.

desgl.

L. S.-Verdunklungs⸗

L. S.⸗-Verdunklungs⸗

gasdichte

gas⸗

einwandige gas⸗

L. S.⸗Verdunklungs⸗

r, Eisenbau, Berlin⸗Oberschöneweide,

Siemens & Halske A.⸗G.,

Sachsenwerk Licht und Kraft A.⸗G., Niedersed⸗

Elektror K. W. Müller &

Elbtalwerk, Heidenau Bez.

Industrie, Hagen / Westf.

Jurk Sirenenfabrik, Rade⸗

E. Nolde & Co., G. m. b. H., Königsberg i. Pr. IX, General⸗Litzmann⸗Str. 72

stoff „Qualität VI. 128/30 cm“ Gütegruppe I.

vorrichtung „Spe⸗ zial⸗Verdunklungs⸗ anlage“ Schutz⸗R raumtür aus Bau⸗ stoffplatte

und splitter⸗ sichere Schutz⸗ raumtür aus Stahl

dichte Fenster⸗ blende aus Stahl⸗ blech

stoff Qualität 1144 Gütegruppe I.

L. S.⸗Verdunklungs⸗ stoff HB 1 grün/ecrü Gütegruppe I.

L. S.⸗Verdunklungs⸗ vorrichtung „Lichtweg“

L. S.⸗Verdunklungs⸗ vorrichtung „Lichtfang“ einwandige gas⸗ dichte Schutzraum⸗ tür aus Stahl Luftschutz⸗Motor⸗ sirenen L 537 Luftschutz⸗Motor⸗ sirenen L 637 Luftschutz⸗Motor⸗ sirenen L 937

Luftschutz⸗Motor⸗ sirenen L 1037 Luftschutz⸗Motor⸗ sirenen L 1237 Luftschutz⸗Motor⸗ sirenen L 1537 Luftschutz⸗Motor⸗ sirenen L 1637 Luftschutz⸗Motor⸗ sirenen L 1937 Luftschutz⸗Motor⸗ sirenen L 2037 Luftschutz⸗Motor⸗ sirenen L 2137 Schutzraumbelüfter PWL 6 Schutzraumbelüfter PWL 12 Schutzraumbelüfter PWL 24 BKD-⸗Handalarm⸗ Sirenen I. BKD⸗Handalarm⸗ Sirenen II. Luftschutz⸗Sanitäts⸗ tasche an Apotheken Luftschutz⸗Gas⸗ tasche an Apotheken Luftschutz⸗Verband⸗ kasten an

Apotheken

RL 3 —38/19

RL 3 38,20

L 3 38/27

RL 3 38/28

RL 3 38/29

RL 3 38/34

RI. 3— 38/35

RL 3 38/36

RI. 3 38/37

RL 3 38/39

RL 4 37/29 RL 4 37/30 RL 4 37/32

RIL 4 37/34 RL 4 37/36 RIL 4 37/39 RIL. 4 37/40 RIL. 4 37/43

RI. 4 37/44 RL. 4 37/45 RIL. 4 38/56 RL 4 38/57 RL 4 38/58 RL. 4 38/59 RL 4 38/60

RL 5 38/1

RL 5 38/2

RL 5 38/3

B. Die der Firma Chr. Ehrmann, Nürnberg⸗W., gemäß § 8 des Luft⸗ schutzgesetzes erteilten Vertriebsgenehmigungen sind auf die nach⸗ stehend aufgeführte Firma übertragen worden:

Lfd. Nr.

8 der Firma

der Vertrieb von

Kenn⸗Nr.

Karl Ehrmann, warenfabrik, Nürn⸗

2 d 2stoj berg⸗W., Kreussteinft

desgl.

Metall⸗

Schutzraumtür

gassichere Fenster⸗ blende

““

Reichsanstalt für Luftschutz.

J. A.:

(Untersch a

jor 8

RL. 3 36/143

RL 3 37/103