Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 42 vom 19. Februar 1938. S. 6.
manns Heinrich Tegtmeier Auguste geb. Meier in Pr. Oldendorf, eingetragen: Die Prokura der Luise Meier ist er⸗ loschen. Lübbecke, den 9. Februar 1938. Das Amtsgericht.
Lüdenscheid. [6789⁴] Neueintragung.
H.⸗R. A 1332 Otto Eigenbrod, Lüdenscheid (Herstellung und Vertrieb von Schnitt⸗Stanz⸗Werkzeugen).
Inhaber Fabrikant Otto Eigenbrod, Lüdenscheid.
Lüneburg. Handelsregister Amtsgericht Lüneburg. Lüneburg, 11. Februar 1938. Neueintragung: A 689 Edmund Hahn, Inhaber Buchdrucker Haus Hahn, Lüneburg.
8 [67896]
[67895]
Magdeburg. Handelsregister Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 14. Februar 1938. Veränderungen:
A 357 M. S. Kaufmann in Magde⸗ burg.
Die Firma ist geändert in M. S. Kaufmann Inh. Anna Werner. Inhaber ist jetzt Fräulein Anna Wer⸗
ner in Magdeburg.
A 2559 Albert Hoffmann Kunst⸗ verlag in Magdeburg.
Die Firma ist geändert in Albert Hoffmann Kunstverlag Inhaber Paul Siede. Inhaber ist jetzt der Kaufmann Paul Siede in Magdeburg. Die Prokura des Paul G. Siede und es Fritz Baxmann ist erloschen. Der Elisabeth Siede in Magdeburg ist Ein⸗ elprokura erteilt.
A 5483 Trempel & Co., mit dem Sitz in Magdeburg.
Durch einstweilige Verfügung des andgerichts in Magdeburg vom 2. Fe⸗ ruar 1938 ist dem Gesellschafter Her⸗ ert Trempel die Befugnis zur Vertre⸗ ung der Gesellschaft entzogen worden.
Mainz. [67897] In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Ludwig Jourdan“ in Mainz, Schusterstraße 31 bis 33, ein⸗ getragen, daß das Geschäft (Schuh⸗ warenhandlung) auf Leo Jourdan und Sofie Jourdan, Geschäftsinhaber in Mainz, übergegangen ist und von ihnen in vettnaer Handelsgesellschaft mit Ge⸗ sellschaftbbeginn vom 1. Januar 1937 und dem Sitz in Mainz unter unver⸗ änderter Firma fortgeführt wird.
Mainz, den 14. Februar 1938. Amtsgericht. Mainz. 67898]
In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute bei der unter Nr. 771 registrierten Firma „Gesellschaft mit beschränkter Haftung zur Errichtung von Kleinwohnungen in der Stadt Mainz“ mit dem Sitz in Mainz ein⸗ getragen:
Verwaltungsinspektor Josef Schöntag in Mainz ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. Carl Weitzel in Mainz ist fatzungsgemäße Gesamtprokura er⸗ eilt.
Mainz, den 14. Februar 1938.
Amtsgericht.
Mainz. [67899]
In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Catharina Schneible“ in Mainz, Karmeliterplatz 1, einge⸗ tragen:
Das Geschäft ist auf Günther Köm⸗ metter, Kaufmann in Mainz, überge⸗ angen, der es unter unveränderter Firma fortführt. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Gün⸗ ther Kömmetter ausgeschlossen. 3
Mainz, den 15. Februar 1938.
Amtsgericht.
Mannheim. [67900] Handelsregistereinträge a) Vom 12. Februar 1938: Neueintragungen:
B. 78 Fettsäure⸗ und Glycerin⸗ Fabrik Zweigniederlassung der Scheidemandel⸗Motard⸗Werke Ak⸗ tiengesellschaft, Mannheim (Indu⸗ striestr. 39), Zweigniederlassung, Hauptsitz Berlin mit der Firma Scheidemandel⸗Motard⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. November 1895 festgestellt und mehrmals geändert. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 17. Dezember 1937 ist der Gesellschaftsvertrag geän⸗ dert und vollständig neu gefaßt wor⸗ den. Gegenstand des Unternehmens ist 1. die industrielle und kommerzielle Ausbeutung der zu dem Unternehmen gehörigen chemischen Fabrikaten; 2. die Erwerbung, Pachtung, Errich⸗ tung und Kommanditierung anderer chemischer Fabriken; 3. die Ausdehnung des Betriebes auf Herstellung anderer chemischer Produkte; 4. der Handel mit chemischen Produkten aller Art; 5. die Erwerbung und die Verwertung von Patenten und Geheimverfahren, welche auf den Gegenstand des Unternehmens Bezug haben; 6. die Beteiligung bei Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Geschäftszweige sowie der Abschluß von Interessengemeinschaften. Das Grundkapital beträgt 5 580 000 RM.
Adam, Kaufmann, Berlin, Dr. Julius Kohl, Chemiker, Berlin; stellvertretende Vorstandsmitglieder sind Rudolf Krü⸗ ger, Kaufmann, Berlin, Dr. Ludwig Steinfeld, Kaufmann, Berlin. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, o wird die Gesellschaft durch zwei Vor⸗ 16“ gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Jedoch ist der Aufsichtsrat er⸗ mächtigt, einzelnen Vorstandsmitglie⸗ dern die Befugnis zur alleinigen Ver⸗ tretung der Gesellschaft zu erteilen. Friedrich Pflugfelder, Berlin⸗Pankow. Elsa Wurbs, Berlin⸗Lichterfelde, Hugo Batt, Berlin⸗Charlottenburg, Wilhelm Hetzer, Berlin⸗Hohenschönhausen, Otto Brunk, Berlin⸗Wilmersdorf, haben Prokura. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede oder einem anderen Prokuristen. Zu Prokuristen für den Betrieb der Zweigniederlassung Mannheim sind be⸗ stellt Wilhelm Bühler und Gustav Bierling, beide Kaufleute in Mann⸗ heim, und zwar derart, daß jeder be⸗ rechtigt ist, die E“ Mannheim gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
B 79 Süddeutsche Kühlhaus⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim (Neckarvorlandstr. 31/33).
Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Januar 1936 festgestellt. Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 13. Januar 1938 ist der Sitz der Gesellschaft von Stuttgart nach Mannheim verlegt worden, unter entsprechender Aende⸗ rung des § 1 des Gesellschaftsvertrags. gägchrafe des Unternehmens ist:
Kühlhäuser, Eisfabriken und ähnliche Anlagen, in welchen Kälte behufs Konservierung von Lebensmitteln und sonstigen Waren oder zur Herstellung gewisser Erzeugnisse verwendet wird, zu errichten, käuflich zu erwerben, zu pachten und zu betreiben, insbesondere die Fortführung des Kühlhaus⸗ und des Eisfabrikbetriebes der Firma Kühl⸗ haus⸗ u. Eisfabrik Erste Württ. öfsentl. Gefrier⸗ und Kühl⸗Hallen Gesellschaft Lieblich & Zloczower in Stuttgart⸗ Feuerbach. Die Gesellschaft ist auch be⸗ rechtigt, sich an anderen ähnlichen Ge⸗ sellschaften zu beteiligen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 50 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist Otto Schwind, Mannheim. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft entweder durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Veränderungen:
B 75 Actiengesellschaft für Mühlen⸗ betrieb, Mannheim (Hafenstr. 68/70). 68/70).
Direktor Emil Schmitz ist nicht mehr Vorstandsmitglied.
B 29 Etablissements Hutchinson (Compagnie Nationale du Caout⸗ chouc) in Mannheim (Industrie⸗ hafen), Zweigniederlassung, Sitz Paris.
Ernest Dumont und Dr. Fritz Haß⸗ lacher, beide in Mannheim, haben der⸗ art Gesamtprokura, daß sie berechtigt sind, die Firma gemeinsam oder jeder zusammen mit einem der bereits ein⸗ getragenen Gesamtprokuristen zu zeich⸗ nen. Die Prokura des Maurice Levy ist erloschen.
B 44 Fettsäure⸗ und Glycerin⸗ Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim (Industrie⸗ straße 39). —
Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. Dezember 1937 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Ka⸗ pitalgesellschaften in der Weise umge⸗ wandelt worden, daß ihr gesamtes Ver⸗ mögen unter Ausschluß der Liquidation übertragen wunde auf ihre Haupt⸗ gesellschafterin, die A. Motard & Co. Aktiengesellschaft in Spandau⸗Stern⸗ feld bzw. deren Gesamtrechtsnachfolge⸗ rin, die Aktiengesellschaft für chemische Produkte vormals H. Scheidemandel in Berlin, deren Firma geändert wurde in: „Scheidemandel⸗Motard⸗Werke Aktiengesellschaft“. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Gläubigern der Gesellschaft, welche sich binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung zu diesem Zweck melden, ist Sicherhei⸗ zu leisten, soweit sie nicht ein Recht auf Befriedigung haben.
B 66 Seelberg Gesellschaft mit schränkter Haäaftung Keks & Waffel⸗ fabrik, Mannheim (Hansastraße 53).
Die Prokura des Adolf Wankmüller ist erloschen. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Fritz Babylon, Mannheim, ist Abwickler.
B 77 Oberrheinische Eisenbahn⸗ gesellschaft Aktiengesellschaft Mann⸗ heim in Mannheim (Collinistraße 5).
Engen Rank ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied.
A 289 Rack & Schuck, Mannheim (Kartonnagenfabrik, Langstraße 32/34).
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1938. Kaufmann Rudolf Rack in Mannheim ist in das Geschäft als per⸗
Vorstandsmitglieder sind Heinrich
sönlich haftender Gesellschafter ein⸗
Erloschen:
A 44 G. Roos, Mannheim.
Die Prokura der Frau Betty Roos und die Firma sind erloschen.
Johann Heß, Specerei⸗ u. Mehl⸗ handlung, Mannheim⸗Rheinau.
Die Firma ist erloschen.
b) vom 14. Februar 1938: Veränderung: B 42 Zellstofffabrik Waldhof, Mannheim.
Die Prokura von Dr. Wilhelm Kopp ist erloschen. Zu Prokuristen wurden bestellt: Herbert Kummer, Wiesbaden, Otto Körner, Wiesbaden, und Georg Klapprott, Oberleschen, Kreis Sprottau. Jeder von ihnen vertritt die Gefellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Proku⸗ risten.
Amtsgericht, F.⸗G. 3 b, Mannheim.
Marienburg, Westpr. 167901] Amtsgericht Marienburg,
den 9. Februar 1938. Erloschen:
Richard Worseg, Marien⸗
Franz Angrick, Marien⸗
Max Cornelsen Nachf. Franz Zablewski, Posilge.
Meissen. [67902]
Im Handelsregister des eiehds si Meißen ist am 14. Februar 1938 auf Blatt 672 (nach erfolgter Umschreibung Abteilung B Blatt 41), betr. die Firma Tapetenfabrik Coswig, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Brock⸗ witz, eingetragen worden:
Die Prokura des Kaufmanns Ernst Hugo Ferdinand Weidner in Coswig ist erloschen. Der Prokurist Kaufmann Felix Albert Hugo Barth darf die Ge⸗ sellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer vertreten. Die Ge⸗ schäftsführer Fritz Igö und Lud⸗ wig Schillitz sind entweder gemeinschaft⸗ lich oder je einer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Amtsgericht Meißen, 14. Februar 1938.
Meldorf. [67903] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter lfd. Nr. 172 die Firma Ehler Rohse, Hochdonn, eingetragen worden. Meldorf, den 11. Februar 1938. Das Amtsgericht.
A 638 burg. A 422
Melsungen. [67904]
H.⸗R. A 11 Firma Johann Heinrich Moog, Melsungen.
Offene Handetsmeszarjchaft. Ernst Moog ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter aufgenommen. Die Gesellschaft hat am 1. 1. 1938 be⸗ gonnen. Ua an
Melsungen, 31. Januar 1938.
Amtsgericht.
Menden, Kr. Iserlohn. [67905] Handelsregister Amtsgericht Menden, 14. Febr. 19388. Veränderungen:
B 8 H. D. Eichelberg & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Menden.
Hans Bohne, Fserlahn. ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden.
Michelstadt. [67906] Handelsregister Amtsgericht Michelstadt i. Odw. Neueintragung:
A 332 am 11. Februar 1938 Koch & Gebhardt, Michelstadt (Rohprodukten⸗ handlung, Goethestr. 10).
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1938.
Gesellschafter sind: Jakob Koch, Er⸗ bach i. O., und Albrecht Gebhardt, Michelstadt i. Odw.
Militsch, Bz. Breslau. (67907]
In das Handelsregister B ist unter Nr. 4 bei der Firma „Stadtbank Mi⸗ litsch“ eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
(Die Stadtsparkasse Militsch ist Rechts⸗ nachfolgerin der Stadtbank Militsch. Die Geschäfte der Stadtbank Millitsch werden von der Stadtsparkasse Militsch K Nahmen der Sparkassensatzung fort⸗
eführt.
mtsgericht Militsch, 14. Februar 1938.
Minden, Westf. [67908]
In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 1199 am 11. Februar 1938 bei der Firma Christian Stahlhut Inhaber Karl Stahlhut in Danker⸗ sen eingetragen:
Die Firma ist geändert in Karl Stahlhut, Walzenmühle, Getreide, Futtermittel.
Amtsgericht Minden (Westf.). München. [67662] Handelsregister Amtsgericht München. München, den 12. Februar 19238. I. Neueintragungen:
A 327 11. 2. 1938 Karl Demeter, München (Anzeigenvertre⸗ tung, Gabelsbergerstr. 58). Geschäftsinhaber: Karl
Kaufmann in München.
A 328 — 11. 2. 1938 — Geo Leonhardt, München tretungen, Mozartstr. 5).
Geschäftsinhaber: Georg Hermann Leonhardt, Kaufmann in München.
A 329 — 11. 2. 1938 — Friedrich
— —
Demeter,
8 H. (Handelsver⸗
Hartnig, München Vertretungen,
[ Schwindstr. 32).
Geschäftsinhaber: Friedrich Hartnig, Kaufmann in München.
A 330 11. 2. 1938 Oscar Trauth, München (Handelsvertre⸗ tungen in Herrenbekleidung, Landwehr⸗ straße 25 /2).
Geschäftsinhaber: Oskar Trauth, Kaufmann in München.
A 331 — 11. 2. 1938 — Josef Röß⸗ ner, München (Radio⸗Einzelhandel, Zweibrückenstr. 1).
Geschäftsinhaber: Josef Kaufmann in München.
A 334 — 11. 2. 1938 — „Atelier⸗ Charlott“ Charlotte Weyersberg, München (Herstellung und Vertrieb von Reiseartikeln, Rosenheimer Straße 34/3 RG.).
Geschäftsinhaberin: Charlotte Weyers⸗ berg, Kunstgewerblerin in München.
A 336 12, 2. 1938 Maria Miedanner, München (Kohleneinzel⸗ handel, Thierschplatz 4).
Geschäftsinhaberin: Maria Mie⸗ danner, Kaufmannswitwe in München.
A 337 — 12. 2. 1938 — UÜbo⸗Apo⸗ theke Aubing Max Danzl, Aubing (Adolf⸗Hitler⸗Str. 33).
Geschäftsinhaberin: Max Danzl, Re⸗ gierungsapotheker in Aubing.
A 338 — 12. 2. 1938 — Wilhelm Conrad, München Vertretungen, Herzog⸗Heinrich⸗Str. 19/0).
Geschäftsinhaber: Wilhelm Conrad, Kaufmann in München. 3
A 2 Fürstenfeldbruck — 12. 2. 1938 — Aumühle u. Sägewerk Kaspar Westermayr, Fürstenfeldbruck (Bul⸗ lachstr. 27).
Geschäftsinhaber (Pächter): Kaspar Westermayr, Kaufmann in Aichach.
A 14 Garmisch — 12. 2. 1938 — Oskar Zigon, Oberammergau (Ein⸗ bFanden mit Mode⸗ und Sportbeklei⸗ ung und Sportausrüstung, Dorfstr. 2).
Geschäftsinhaber: Oskar Kaufmann in Oberammergau.
II. Veränderungen:
A 332 — 11. 2. 1938 Karl Zeleny & Co., Verlag, München (Fei⸗ litzschstr. 2).
Persönlich haftender Gesellschafter Karl Zeleny und ein Kommanditist ge⸗ löscht. Laura Peenp, Kausmanns⸗ witwe in Berlin⸗Zehlendorf, und Lam⸗ bert Müller, Kaufmann in München, sind als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten. Seit 22. November 1936 umgewandelt in eine offene Han⸗ delsgesellschaft. Geänderte Pemg. Verlag Karl Zeleny & Co. Einzel⸗ prokura der Clotilde Tretter bleibt be⸗ stehen.
A 333 — 11. 2. 1938 — Gottlieb Miltz, München (Pelz⸗ und Schirm⸗ handel, Türkenstr. 23/0).
Die offene Handelsgesellschaft st auf⸗ gelöst. Maria Magdalena Miltz ist nun Alleininhaberin.
A 335 11. 2. 1938 Scharner, München geschäft, Dienerstr. 11).
Prokurist: Ludwig Sporer, München, Einzelprokura.
A 339 — 12. 2. 1938 — „Deukula“ Kunst⸗ und Verlagsdruckerei Gras⸗ singer & Co., München (Linprunn⸗ straße 100/101).
Prokuristin: Hilma Pfisterer, Mün⸗ chen, Einzelprokura.
A 340 — 12. 2. 1938 — Sporthaus Carl Biber, München (Sportartikel⸗ geschäft. Theresienstr. 46).
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Karl Biber ist nun Allein⸗ inhaber.
A 15 Garmisch — 12. 2. 1938 — Meline Witting, Garmisch (Sonnen⸗ bergstr. 35).
Meline Witting als Inhaberin ge⸗ löscht; nunmehrige Inhaberin: Felizitas Witting, Pensionsinhaberin in Gar⸗ mi ch hate kerch n. Der Uebergang der im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten ist durch Felizitas Witting ausgeschlossen.
B 50 — 11. 2. 1938 — Bau⸗Finan⸗ zierungs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung (Bauhandwerksgesell⸗ schaft), München (Sonnenstr. 6/II1).
Prokuristin: Maria Fischer, Lochham, S mit einem Geschäfts⸗ ührer.
B 104 — 11. 2. 1938 — Süddeutsche Bremsen⸗Aktiengesellschaft, Mün⸗ chen (Moosacher Str. 80).
Prokurist: 1. Holzhäuser, Mün⸗ chen, Gesamtprokura mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Pro⸗ kuristen.
B 105 — 11. 2. 1938 — Consortium für elektrochemische Industrie Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, München.
Prokuristen Dr. Josef Wimmer und Dr. Johann Sigxt gelöscht.
B 114 — 11. 2. 1938 — H. Schürr Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, München.
„Geschäftsführer Gustav Bürger ge⸗ löscht; neubestellte Geschäftsführerin: Magdalena Schürr in München.
—. 12. 2. 1938 — Oberinn Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, München.
Sitz verlegt nach Nürnberg.
III. Erloschen:
11.2. 1938 — Bavaria⸗Filmverleih, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, München.
Firma und Prokura des Fritz Angerer gelöscht.
— 11. 2. 1938 — Münchener Kunst⸗ steinfabrik L. Moll’'s Nachfg. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter H
Rößner,
Zigon,
Alban (Juwelier⸗
lUin Liquidation, München
—
Die Liquidation ist beendet. g9. erloschen. 8— Ch dürs — 11. 2. 1938 — ristian R München. eegle — 11. 2. 1938 — Moses 28 München. Blun. Münster, Westf. [6790-;
Amtsgericht Münster. 1 Neueintragungen: 15. Februar 199 A 2035 Elektro⸗Handelsgesellschaf Carl Berrang Kommanditgesel schaft, Zweigniederlassung Münste
i. . Persönlich haftender Gesellschaft Ingenieur Carl Berrang, Dortmufg Elfriede Hinrichs, Dortmund, ist Eing prokura erteilt. Karl Cornehl und Ann Witte, beide in Dortmund, ist Gesant, prokura erteilt derart, daß sie nur go⸗ sammen mit einem Prokuristen oder nit einem vertretungsberechtigten Gefll. schafter handeln können. Kommunht⸗, gesellschaft, die am 21. 4. 1937 dinh Umwandlung der ‚Elektro⸗ Handes, gesellschaft m. b. H.“ entstanden ist, mi zwei Kommanditisten. 1 Erloschen: 15 Februar 1938. A 1408 Karl & Alfred Bispine Münster: Die Fivma ist erloschen.
Naumburg, Saale. 679l-- Handelsregister. Neueintragung:
A Nr. 904 Friedrich Luscher, Milch und Molkereierzeugnisse, Naumburg
Saale.
Inhaber: Der Kaufmann Heinrif
Vierkötter in Naumburg, Saale.
Amtsgericht Naumburg, Saale, den 11. Februar 1938.
—
aumbugv. Saale. [6701 Handelsregister. Neueintragung: A 905 Heinz Müller, Rohproy duktengeschäft, Naumburg, Saale. Inhaber: in Naumburg, Saale. Amtsgericht Naumburg, Saale, den 11. Februar 1938.
Neidenburg. 889b
Im Handelsregister A ist folgende eingetragen:
Unter Nr. 43 Schuhhaus, Leder⸗ handlung und Sportartikel, Catl Grabowski, Inhaber Hermann Gra⸗ bowski in Neidenburg.
Unter Nr. 69 Arthur Dlugokinstki, Lahna, Kaufmann Arthur Dlugolinste in Lahna, in Fortsetzung von H.⸗R. A 76 — Karl Dlugokinski —.
Unter Nr. 86 Leo Gensch Nachfeolger Inhaber Gottlieb Rogalla, Schutt⸗ schenofen. Kaufmann Gottklieb Ro⸗ galla in Schuttschenofen.
Neidenburg, den 27. Januar 1938.
Das Amtsgericht.
Neubukow, Mecklb. [679¹9] Handelsregistereintrag bezüglich der Handelsfirma Hermann Siems in Neubukow. Die Firma lautet jetzt: Siems, Inh. Hans Bull. Neubukow i. Meckl., 15. Febr. 19358. Das Amtsgericht.
Hermamn
Neustadt, Holstein. [679¹9
In unser Handelsregister A Nr. 12 trugen wir heute bei der Firma Paul Friedrichs, Neustadt i. Holst., ein, daß die Firma erloschen ist.
Neustadt i. Holst., 9. Februar 1938.
Das Amtsgericht. Nordenham. [67910) Handelsregister Amtsgericht Nordenham. Nordenham, den 11. Februar 1938. Veränderungen:
A 387 Anton Michaels, Inh. Johs. Schalt (Holz, Baumaterialien) Einswarden.
Die Firma heißt jetzt: Johs. Schalt, Nordenham.
[67916 Handelsregister Amtsgericht Nordenham. Nordenham, den 17. Januar 1938. Veränderungen: A 386 Herdejürgen & Harmsen (Bauunternehmung), Einswarden. Inhaber der Firma ist jetzt: Hein Herdejürgen, Diplomingenieur, Eins⸗ warden.
ober Ingelheim. [6819 Handelsregister Amtsgericht Ober Ingelheim (Rhein) a) Neueintragungen:
Am 4. 2. 1938: A 409 Jose Bockius V., Frei⸗Weinheim (Sbst⸗ Gemüse⸗ und Landesproduktengroßhan⸗
del und Kohlenhandelb in Frei Weinheim.
Am 8. 2. 1938: A 428 Friedrich Stegmayer, Ober Ingelheim (An⸗ und Verkauf von Mannfakturwaren, Kurz⸗, Weiß⸗ und Wollwaren, Gar⸗ dinen, Konfektion).
Inhaber: Friedrich Stegmayer, Kauf⸗ mann in Ober Ingelheim.
b) Veränderungen:
Am 4. 2. 1938: A 410 Leopold Rosam, Heidesheim (Kurz⸗, Weiß⸗ und Wollwaren).
Das Geschäft ist zufolge Erbgangs von Benno Gruner auf dessen Witwe Rosa geb. Ehrenstamm in Heidesheim
„Leopold Rosam ner
Inh. Benno Gr
Ww.“ fortführt,
Geschäft
Kaufmann Heinz Müllh
dem Vorstande
Inhaber: Obsthändler Josef Bockius V.
übergegangen, die es unter der Firma F
—
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 42
vom 19. Februar 1938. S. 7.
Am 4. 2. 1938: 4 413 Georg Nahm
ZSöhne, Ober Ingelheim.
der Gesellschafter Karl Nahm in Bonn ist im Jahre 1937 aus der offenen Fandelsgesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft wird von den Gesellschaftern August Nahm und Wilhelm Nahm in Ober Ingelheim fortgesetzt.
Am 7. 2. 1938: A 427 Maehler & Kaege, Nieder Ingelheim. 1b
Die Kommanditisten Hertha Laich eb. Maehler, Erwin Kaege und S mait Kaege sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Diese besteht unter den eiherigen persönlich haftenden Gesell⸗ hhaftern Hugo Maehler und Wilhelm Kaͤege, Fabrikanten in Nieder Ingel⸗ heim, als offene Handelsgesellschaft, die ihre Geschäfte am 1. Oktober 1937 be⸗ gonnen hat, weiter.
Am 8. 2. 1938: A 429 Leo Goetz, vormals Betty Mayer in Schwaben⸗
im. 1 beg Kaufmann Heinrich Adolf Auer in Schwabenheim hat das Geschäft am 1. Januar 1938 erworben und führt es unter der Firma „Kaufhaus am Markt in Schwabenheim Adolf Auer“ weiter.
Am 11. 2. 1938: A 430 A. Schweik⸗ hard VII. Söhne, Nieder Ingelheim (Mahl⸗ und Oelmühle).
Durch den am 22. Nov. 1934 erfolg⸗ ten Tod des Otto Wilhelm Schweikhard ist die offene Handelsgesellschaft auf⸗ gelöst. Der seitherige Gesellschafter Karl Friedrich Schweikhard, Kaufmann und Zauer in Groß Winternheim, führt das mit Aktiven und Passiven unter der bisherigen Firma weiter.
Am 11. 2. 1938: A 436 b Philipp Dingeldein, Ober Ingelheim.
Das Handelsgeschäft ist zufolge Erb⸗ gangs von Philipp Dingeldein auf die Anna Dingeldein Wtwe. geb. Klippel übergegangen, die es unter der seitheri gen Firma weiterführt.
Obernkirchen, [67917]
Grafsch. Schaumburg.
Bekanntmachung.
In unser Handelsregister B ist unter Nr. 8 bei der Aktiengesellschaft in Firma „Obernkirchner Sandsteinbrüche, Aktiengesellschaft,“ folgendes einge⸗ ragen:
Die Hauptversammlungen werden von oder Aufsichtsrat be⸗ üufen und finden am Sitze der Gesell⸗ chaft oder einem anderen Orte in Deutschland statt.
Amtsgericht Obernkirchen, 14. 2. 1938. Offenbach, Main.
[67918] Handelsregister
Amtsgericht Offenbach (Main). Veränderung vom 12. Februar 1938:
4 55 Firma Horst, Kommanditge⸗ sellschaft, Etikettenfabrik und Litho⸗ hee Kunstanstalt, Klein Stein⸗ eim.
Es sind jetzt vier Kommanditisten vorhanden.
Löschung vom 12. Februar 1988:
4 975 Firma Ludwig Bühl, Offen⸗ bach a. M.: Die Firma ist von Amts wegen ge⸗ löscht.
Dffenburg, Baden. [67919] Handelsregister A Band I1 O.⸗Z. 28 zu Firma August Meyer, Offenburg. Die Firma ist durch Geschäftsaufgabe erloschen.
Offenburg, den 14. Februar 1938. Amtsgericht — Registergericht. Dhrdruf. [67920] Handelsregister Amtsgericht Ohrdruf. Erloschen:
9 A 192 Frieda Ellies, Ohr⸗
druf.
Dhrdruf. daehn In unser Handelsregister B Nr. 17 t heute bei der Georgenthaler Stock⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ ammlung vom 25. 5. 1937 ist das 8 auf 30 000 RM erhöht vorden. Ohrdruf, den 15. Februar 1938. Das Amtsgericht.
Drtelsburg. [67924]
In das Handelsregister B 1 ist fol⸗ gendes eingetragen:
Durch die e vom 2. De⸗ zember 1937 ist das Kaufhaus Karg Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung unter Ausschluß der Liquidation in eine Kommanditgesellschaft umge⸗ wandelt.
Umtsgericht Ortelsburg, 14. Febr. 1938.
Osnabrück. [67667] Amtsgericht Osnabrück. Osnabrück, den 4. Februar 1938. Die im hiesigen Handelsregister ein⸗ getragenen Firmen: Heinrich Plange⸗ mann, H. Witter u. Co., Heinrich Stolle, Carl Kappler & Co., Hein⸗ rich Billenkamp, C. F. Gardthaus, F. A. Wiemann, G. Schelver, Schelver, Schultz & Co., B. D. Speckmann, C. F. Schröder, Hein⸗ ich Asendorf, Gustav Wiertulla vorm. H. Wendt, August Trent⸗ mann, L. Schürmann, H. Rellens⸗ mann Nachf., W. Nordhaus, Erste snabrücker Geflügelmastanstalt Wund Wildversandgeschäft Gebr. Hülsmann, Max Sppenheimer,
ühring & ten Breujel, Gebr
Hachmeister, Diefenthal & Co Bernard A. Schweigmann, Osna⸗
brücker Putzwollfabrik von Rolf & D
Gebr. Piano⸗ Metall⸗ Hohenkirch und Bernhard Nie⸗ Co., Goldbeck
Alberts, Eduard Simon, Lange, Kemmler & Co. forte⸗Fabrik, Franz Semer warenfabrik, Dr. Becks, Weinkellerei bur, Compart & & Marecus, Ludwig Fettweis, Hill⸗ mann & Lankers, Osnabrücker Farben⸗ und Lackindustrie Julius Schalinsky, Germania Honigwerke Frieda Thor, Georg Leichtentritt, Schulze und Ebeling, Lindeboom u. Mell, Osnabrücker Maschinen⸗ fabrik Kurt Lindemann, Georg Renke & Sohn, Wilhelm Wolting, Freerk Engers, Albert Eckleben, Johannes Reiners, Osnabrücker Metall⸗ und Eisenindustrie Karl Ackermann, Strauß u. Hilbrand, Uhrenhaus Maxime Buchdahl, Be⸗ kleidungshaus „Modern“, Wede⸗ kind & Co. Gesellschaft für Zentral⸗ Heizungen, Lüftungs⸗ und Bade⸗ anlagen, Verlag N. S. Front Lud⸗ wig Eduard Buß, „Credo“ Kredit⸗ schutz für Handel, Industrie und Gewerbe Theodor Matthies, Fried⸗ rich Gustav Meyer, Kaufhaus Carl Mittwoch, Niedersächsische Ver⸗ triebs⸗ u. Handelsgesellschaft Al⸗ bers, Fricke & Siebert, H. Sicker⸗ mann, Beschaffungsstelle für Handel und Industrie Woldemar Peiper, Paul Marpé, Osnabrücker Post⸗ karten⸗Industrie Ortmann & Co., Kronenberg & Co., Osnabrücker Roßhaarstoff⸗Weberei Gebr. Böhlen, sämtlich in Osnabrück; Heinurich Wolf, Georgsmarienhütte, Emil Hirsch, Wissingen; Middendorf & Co., Hellern; Pagenstecher u. Schütze, Lechtingen; Gebrüder Stös⸗ ling, Voxtrup, sollen gemäß § 31 Absatz 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb die Inhaber dieser Firmen oder deren Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen “ gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigen⸗ falls die Löschung erfolgen wird.
[67925]
Am 15. 2. 1938 ist im Handels⸗ register A 449 die Firma Albert Später, Tabakwarengroßhandlung in Osterode (Harz) eingetragen worden.
Inhaber ist der Kaufmann Albert Später daselbst.
Amtsgericht Osterode, Harz. Ostheim v. d. Rhön. [67926] Handelsregister Amtsgericht Ostheim vor der Rhön. Ostheim vor der Rhön, 11. Febr. 1938. Neueintragung:
A 45 Louis Peter, vormals Bür⸗ gerbräu Ostheim (G. m. b. H.), Ost⸗ heim vor der Rhön.
Geschäftsinhaber: Brauereibesitzer Louis Peter in Ostheim vor der Rhön.
Papenburg. 67927]
In unser Handelsregister A Nr. 132 ist heute zur Firma Arnold Brey⸗ mann in Papenburg folgendes ein⸗ getragen:
Die Firma ist in „Paul Schwabe, Lebensmittelhandlung, Papenburg“, geändert.
Amtsgericht Papenburg, 8. Febr. 1938.
Osterode, Harz.
Papenburg. [67928] In unser Handelsregister A Nr. 9 ist eute zur Firma H. Grüter, Kluse, olgendes eingetragen:
Die Firmeninhaberin Witwe Liesette Grüter ist gestorben. Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma von der Ehefrau Susanna Frankenberg geb. Grüter und Fräulein Helene Grüter in Kluse als Miterben in ungeteilter Erbengemeinschaft weitergeführt. Amtsgericht Papenburg, 9. Febr. 1938.
Parchim. [67929] Handelsregistereintrag vom 15. Fe⸗ bruar 1938. Die Firma Otto Klein⸗ hardt in Parchim ist erloschen. Amtsgericht Parchim.
Peiskretscham. [67930] Bekanntmachung.
Im Handelsregister A Nr. 2 ist bei der Firma S. Leubuscher eingetragen worden, daß die Prokura der Frau Rosa Leubuscher erloschen ist. Amtsgericht Peiskretscham, 8. 2. 1938
2 H.⸗R. A 2.
Pillkallen. Bekanntmachung.
Amtsgericht Pillkallen, 9. Febr. 1938. 8*9 A 522 E. Morgenroth
Nachf. Gustav Böttcher. 8 Die Firma ist erloschen.
Pirna. 67931] Handelsregister Amtsgericht Pirna. Veränderungen:
654 (Landbez.) am 9. 2. 1938 Mittel⸗ deutsche Kunstanstalt Aktiengesell⸗
schaft in Heidenau.
Die von der Hauptversammlung am 30. Juni 1932 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals von 900 000 RM auf 685 000 RM ist durchgeführt.
A 185 (bisher Blatt 45 Landbez.) am 10. 2. 1938 Emil Nacke Nachf. in Dohna.
Der Kaufmann
. Arno Hermann Hamann in Dohna
— ist jetzt Inhaber. Die Firma lautet künftig: Arno Ha⸗ mann.
Neueintragung: A 186 am 10. 2. 1938 Richard Handrick in Pirna. Der Betriebsinhaber Richard Max Handrick in Pirna ist Inhaber (Dampfpvulkanisiergewerbe, Großtank⸗ s Garagenbetrieb, Handel mit Reifen, Automobilen und Automobil⸗ zubehör, Waisenhausstr. 11 a).
Plauen, Vogtl. [67932] Handelsregister Amtsgericht Plauen (Vogtl.). Plauen (Vogtl.), 14. Februar 1938. Veränderungen: H.⸗R. 3611 Max Artzt, Plauen (Vogtl.) (Fabr. und Handel in Stickereien, Krausenstr. 26). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Max Alfred Artzt ist alleiniger Inhaber der Firma. H.⸗R. 1136 B. & D. Mayer, Plauen (Vogtl.). Die Prokuren des Hugo Fahner und Friedrich Krauth sind erloschen. Plauen, Vogtl. [67933] Handelsregister Amtsgericht Plauen (Vogtl.). Plauen (Vogtl.), 15. Februar 1938. Erloschen: A 64 Gebr. Lange, (Vogtl.).
Die Zweigniederlassung in Oelsnitz i. V. ist aufgehoben worden.
Die gleiche Eintragung die Zweigniederlassung wird dem Amtsgericht Oelsnitz erfolgen.
Plauen
für bei
[67934] Handelsregister A
Quedlinburg.
Eintragungen im
1 Abt. Nr. 863 am 3. 2. 1938 bei der offenen Handelsgesellschaft H. Wehrenpfennig in Quedlinburg.
Dem Buchhalter Otto Glei in Quedlinburg ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung befugt ist.
Nr. 350 bei der Firma Heinrich L. Ebert in Quedlinburg.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der In⸗ genieur Heinrich Ebert in Quedlinburg ist Alleininhaber der Firma. Dem Fa⸗ brikanten Ernst Ebert und dem Ober⸗ ingenieur Rudolf Rogosch in Quedlin⸗ burg ist Prokura erteilt.
Abt. B:
Nr. 107 bei dem Eisenhüttenwerk Thale Aktiengesellschaft in Thale:
Die Prokuren des Wilhelm Michaelis und des Richard Belte sind erloschen.
Nr. 106 bei der Werkshandels⸗ gesellschaft der Eisenhüttenwerk Thale Aktiengesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Thale. Direktor Dr. Karl Würtz in Thale ist zum weiteren Geschäftsführer be⸗ stellt. Er vertritt gemeinsam mit einem anderen Geschäftsführer oder einem Prokuristen.
Amtsgericht Quedlinburg.
Querfurt. [67935]
H.⸗R. B 16 Querfurter Kalkindu⸗ strie Aktiengesellschaft, Querfurt.
Die Aktiengesellschaft ist durch Be⸗ schluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 22. Dezember 1937 derart umgewandelt, daß ihr Ver⸗ mögen unter Zugrundelegung der Bi⸗ lanz vom 31. Oktober 1937 einschließ⸗ lich ihrer Verbindlichkeiten unter Aus⸗ schluß der Liquidation nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen über die Kapitalumwandlung ab Eintragung des Beschlusses in das Handelsregister auf den Hauptgesellschafter, „die För⸗ derstedter Kalk⸗ und Cementkalkwerke Schenk & Vogel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ zu Magdeburg, übergeht.
Querfurt den 8. Februar 1938.
Das Amtsgericht.
. 2
Rathenow. [67936] Handelsregister Amtsgericht Rathenow. Rathenow, den 11. Februar 1938. Veränderung:
A 198 jetzt 1113 L. Friedrich, Rathenow (Optik, Derfflingerstr. 24). Einzelprokurist mit Beschränkung auf den etrieb der echeta ant ann Berlin ist Friedrich Neumann, Rathe⸗ now. Der Geschäftsbetrieb der Zweig⸗ niederlassung Berlin hat am 15. Fe⸗ bruar 1931 begonnen. Bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts der Zweignieder⸗ lassung Berlin ist der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts (Curt Faden⸗ recht & Co.) begründeten Verbindlich⸗ keiten auf die Gesellschaft ausgeschlossen.
Rees. (67937] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 164 heute die Firma „Textilhaus Karl Klören, Rees“ und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Klören in Rees eingetragen worden. Rees, den 14. Februar 1938 Amtsgericht.
Rennerod. [67938]
Es ist beabsichtigt, die im Handels⸗ register A unter Nr. 35 eingetragene Firma, Offene Handelsgesellschaft Al⸗ bert Ullmann & Co. in Westerburg,
zu löschen. Etwaiger Widerspruch ist
““
binnen
einer Frist von drei Monaten geltend zu machen. Rennerod, den 11. Februar 1938. Amtsgericht. Reutlingen. [67939] Handelsregister Amtsgericht Reutlingen.
Reutlingen, 14. Februar 1938. Erloschen: G 653 Schuster & Schmid in Liquidation, Pfullingen: Die Liquidation ist beendigt. Die Firma ist erloschen. Saalfeld, Saale. [67940]
Handelsregister Amtsgericht Saalfeld/Saale.
Veränderungen:
Eintrag: 11. 2. 1938. Wiedemann’sche Druckerei Aktiengesellschaft, Saalfeld/Saale.
Die Generalversammlung hat am 25. September 1937 beschlossen, die Ge⸗ sellschaft fortzusetzen. .
Durch Beschluß vom güechen Tage ist die Satzung im § 10 Abs. 5 (Vergütung des Aufsichtsrats) und im § 16 (Ge⸗ schäftsjahr) geändert worden.
Der bisherige Vorstand, Kaufmann Viktor Roetsch d. Ae. in Saalfeld/ Saale, ist abberufen; der Betriebsführer Karl Leutbecher in Saalfeld/Saale ist zum Vorstand bestellt worden (Beschluß des Aufsichtsrats vom 13. Dezember 1937).
Eintrag: 14. 2. 1938.
B 19 Victoria⸗Nähmaschinenfabrik G. m. b. H. vormals Richard Knoch, Saalfeld/Saale.
Die Firma lautet jetzt: Victoria⸗ Nähmaschinenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, vormals Richard Knoch.
B 2
Saarbrücken. [67984]
Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 1304 vom 2. Februar 1938 bei der Firma Maschinenbau⸗Aktiengesell⸗ schaft vormals Ehrhardt u. Sehmer in Saarbrücken:
Durch Beschluß der 16“ lung vom 14. Dezember 1937 ist das Grundkapital um 830 000 Reichsmark auf 1 600 000 Reichsmark erhöht wor⸗ den. Die Erhöhung ist durchgeführt. Durch denselben Beschluß wurde die Satzung im ganzen neugefaßt und dem neuen Aktiengesetz angepaßt.
Die Firma lautet jetzt:
Maschinenbau ⸗ Aktiengesellschaft vorm. Ehrhardt & Sehmer. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist jetzt die Verarbeitung von Eisen, Metall und anderen Werkstoffen, insbesondere die Herstellung und Vertrieb von Ma⸗ schinen, Apparaten und Zubehör aller Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an anderen industriellen Unter⸗ nehmungen in irgendwelcher Rechtsform zu beteiligen.
Nicht eingetragen:
Die Erhöhung des Grundkapitals durch Einbringung von Forderungen und Aufrechnung damit in gleicher Höhe ist erfolgt durch Ausgabe von 830 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 Reichsmark, die zum Nennbetrag ausgegeben sind. Auf die dem Gericht eingereichten Urkunden, betreffend Festsetzung der Sachein⸗ lagen anläßlich der Kapitalerhöhung, wird Bezug genommen.
Amtsgericht Saarbrücken. Saarbrücken. [67941]
Handelsregister Abt. A Nr. 273 vom 2. Februar 1938 bei der Firma Carl Hupfer & Co. in Saarbrücken:
Die Firma ist geändert in: Carl Hupfer & Co., Tabakwaren⸗Groß⸗ und Kleinhandlung.
Amtsgericht Saarbrücken.
Saarbrücken. [67942]
Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 476 vom 2. Februar 1938 bei der Firma Saarbrücker Nieten⸗ und Kettenfabrik A. Pfau und Erben Kuß in Saarbrücken:
Die Gesellschafterin Ehefrau Hof⸗ mann ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist der Inge⸗ nieur Fritz Hofmann in Saarbrücken als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten, die die bisherige Firma unverändert fortführt.
Amtsgericht Saarbrücken.
Saarbrücken. [67943] Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 892 vom 2. Februar 1938 bei der Firma Gebr. Röchling Bank in Saarbrücken: Dem Dr. Rudolf Schuldt und dem Frans Kern, beide aus Saarbrücken, ist esamtprokura derart erteilt, daß jeder LEE mit einem vertretungs⸗ berechtigten Gesellschafter oder mit einem anderen Gesamtprokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Die Prokura des Franz Kern ist auf den Geschäftsbetrieb der Zweig⸗ niederlassung Völklingen beschränkt. Nicht eingetragen: Die gleiche Ein⸗ tragung, soweit sie die Prokura Schuldt betrifft, wird erfolgen für die Zweig⸗ niederlassungen bei den Amtsgerichten in Saarlautern, St. Wendel unter der Firma Gebr. Röchling Zweiganstalt St. Wendel, Neunkirchen⸗Saar, Völk lingen⸗Saar, Merzig⸗Saar unter der Firma Gebr. Röchling Bank Zweig⸗ anstalt Merzig, Homburg⸗Saar unter der Firma Gebr. Röchling Bank, Zweig⸗ anstalt Homburg⸗Saar, Birkenfeld un⸗
ter der Firma Geb ing Bank
Zweiganstalt Birkenfeld, Sulzbach⸗ Saar, Zweibrücken. Die gleiche Ein⸗ tragung, soweit sie die Prokura Kern betrifft, wird für die Zweignieder⸗ lassungen erfolgen bei dem Amtsgericht in Völklingen⸗Saar.
Amtsgericht Saarbrücken.
Saarbrücken. [67944] Handelsregistereintragung Abt. 4A Nr. 2416 vom 2. Februar 1938 bei der Firma Leopold Kretschmer in Saar⸗ brücken:
Inhaber des Geschäfts ist jetzt der staatl. geprüfte Augenoptiker und Optikermeister Paul Fötsch in Saar⸗ brücken. Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Leopold Kretschmer Inh P. Fötsch.
Amtsgericht Saarbrücken.
Saarbrücken. [67945] Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 3191 vom 2. Februar 1938. Firma Hermann Schrader Saarbrücken. Inhaber: Kaufmann Schrader in Saarbrücken. Amtsgericht Saarbrücken.
Saarbrücken. [67946] Handelsregistereintragung Abt. Nr. 638 vom 2. Februar 1938 bei der Firma Saarbrücker Druckerei und Verlag Aktiengesellschaft in Saar⸗ brücken: Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 13. September 1937 wurde die Satzung in § 12 (Vergütung der Aufsichtsratsmitglieder) abgeändert, im übrigen neugefaßt und dem neuen Ak⸗ tiengesetz angepaßt.
Amtsgericht Saarbrücken.
Fe [67947] Abt. B
in
Hermann
sSaarbrücken. Handelsregistereintragung
Nr. 1402 vom 2. Februar 1938 bei der Firma Conzett & Huber Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saar⸗ brücken:
Die Liquidation ist wieder eröffnet. Zum Liquidator ist Alfred E. Herzer, Zürich, word
Hauserstraße 14, bestellt
Amtsgericht Saarbrücken. 8 “ W“ Saarbrücken. 6 948] Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 1544 vom 2. Februar 1938 bei der Firma Saargruben⸗Aktiengesellschaft in Saarbrücken: Die dem Franz Bettag erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.
8 8 8
sSaarbrücken. - —
Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 3192 vom 3. Februar 1938:
Firma Joh. Schuhmacher & Berns Süßwarengroßhandlung, Saarbrücken.
Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1938 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind:
1. Johann Schuhmacher, Kaufmann in Saarbrücken,
2. Theodor Berns, Kaufmann in Saarbrücken.
Amtsgericht Saarbrücken.
Saarbrücken. [67950]
Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 1019 vom 3. Februar 1938 bei der Firma „Peter Schweizer Aktienge⸗ ellschaft“ in Saarbrücken:
Durch Beschluß vom 31. Dezember 1937 ist die Aktiengesellschaft in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Karl Th. Hecken Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, vor⸗ mals Peter Schweizer A. G.“ umge⸗ wandelt worden. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist in § 1 (Firma) und § 4 (Stammkapital) geändert. Die §§ 9 bis einschl. 12 (Vorschriften über Be⸗ stellung eines Aufsichtsrats) sind auf⸗ gehoben. Zum Geschäftsführer ist der bisherige Vorstand bestellt.
Der Ehefrau Karl Theodor Hecken, Margot geborene Gisling, in Saar⸗ brücken ist Prokura erteilt.
Nicht eingetragen:
Den Gläubigern der Gesellschaft, deren Forderungen vor der Bekannt⸗ machung der Eintragung der Umwand⸗ lung in das Handelsregister begründet nd. ist, wenn sie sich binnen sechs
onaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Amtsgericht Saarbrücken.
Saarbrücken. [67951]
Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 182 vom 8. Februar 1938 bei der Firma F. Groß in Scheidt, Saar: Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen gemäß § 31 H.⸗G.⸗B. einge⸗
tragen. Amtsgericht Saarbrücken.
Saarbrücken. [67952]
Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 1136 vom 8. Februar 1938 bei der Firma Hawanna Tabakwaren⸗Ver⸗ triebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken i. Liqu.:
Auf Grund des § 2 des Löschungs⸗ gesetzes vom 9. Oktober 1934 wegen Vermögenslosigkeit von Amts wegen gelöscht
sgericht Saarbrücken.