1938 / 44 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Feb 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Gffentlicher Anzeiger.

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen,

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen,

5. Verlust⸗ und Fundsachen,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren,

7. Aktiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien,

9. Deutsche Kolonialgesellschaften, 10. Gesellschaften m. b. H., 8 11. Genossenschaften,

12. Unfall⸗ und Invalldenversicherungen 1“ 13. Bankausweise, ZI“ 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

Aue Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

3. Aufgebote. [68791] Aufgebot. Der Stadtdechant und Pfarrer an der Liebfranenkirche in Trier, handelnd in seiner Eigens at als Testaments⸗ vollstrecker des in Berlin verstorbenen Bischofs von Berlin, Dr. theol. Nikolaus Bares, vertreten durch Hermann van Ham, Koblenz, Kaiser⸗Wilhelm⸗Ring 8, hat das Aufgebot über eine Namensaktie Nr. 35 der Gemeinnützigen Baugesell⸗ schaft A.⸗G. in Trier, lautend auf den

amen Dr. von Raesfeld, Erben, im Nominalwerte von 200 RM (in Worten: weihundert Reichsmark) beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gIes. spätestens in dem auf den 1. September 1938, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 32, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Trier, den 18. Februar 1938.

Amtsgericht. 6.

Anderungen redaktioneller

der Zeit vom 21. April 1932 bis 31. De⸗ mber 1937 entstandenen Unterhalts⸗ beträge von 2050 RM schuldet. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Bad Schmiedeberg auf den 28. März 1938, vorm. 9 Uhr, ge⸗ laden.

Bad Schmiedeberg, 26. Jan. 1938.

Amtsgericht.

[68810] b Josef Georg Ehrenbogen aus Tiengen klagt gegen den Georg Zepf, früher in Tiengen /Oberrhein, aus Unterhalts⸗ anspruch mit dem Antrage auf Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung von 30 RM monatlich ab 7. 9. 1930 bis 7. 9. 1946 und Feststellung der Vaterschaft. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht, hier, auf den 8. April 1938, vorm. 10 Uhr, vor⸗ geladen. Waldshut, den 7. Februar 1938. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[68795] Der von der J. G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft in Ludwigshafen a. Rh. am 1. Juli 1937 F gese sht auf die Deutsche Länderbank Aktien⸗ esellschaft in Berlin XW 7, Unter den Linden 82 (Pariser Platz), gezogene, an die Firma Westfälische Drahtindustrie in Hamm i. Westf. oder Ueberbringer nur durch Verrechnung zahlbare, die Bezeichnung Lit. A Nr. 275 811 Ber⸗ lin 1 Bank 269 tragende Scheck über 4866,05 RM ist für kraftlos erklärt worden. 456 F. 836. 37. Berlin, den 9. Februar 1938. Das Amtsgericht Berlin.

[66694]

Der frühere Versicherungsagent Bruno Grabs in Langenöls, Bez. Liegnitz, An der Aue 34 a, ist gestorben. Erbberech⸗ tigte Personen werden hiermit aufge⸗ fordert, sich unter Nachweis der Be⸗ rechtigung bis 31. Mai 1938 zu melden, andernfalls jeder Anspruch erlischt.

Langenöls, den 10. Februar 1938. Nachlaßpfleger Bernhard Wenzke,

Langenöls, Bez. Liegnitz.

[687966 Bekanntmachung. Im Namen des Deutschen Volkes! Ausschlußurteil.

Das Amtsgericht Erlangen hat in dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todeserklärung: Zimmermann, Peter, Postagent in Frauenaurach, An⸗ tragsteller, gegen Zimmermann, Karl August, von Frauenaurach, Antrags⸗ Hgegner. in der Fitzung vom 16. Februar 1938 durch den Gerichtsassessor Dr. Böck⸗ ling für Recht erkannt: I. Zimmer⸗ mann, Karl August, geb. am 23. No⸗ vember 1863 in Frauenaurach, Sohn der Schuhmacherseheleute Jakob Bal⸗ thasar Zimmermann und Elisabeth, geb. Kraft, in Frauenaurach, früher in Frauenaurach wohnhaft, wird für tot erklärt. II. Als Zeitpunkt des Todes wird der 31. Dezember 1919 festgestellt. III. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Nachlaß zur Last.

Dr. Böckling, Gerichtsassessor.

[68797]

Durch Ausschlußurteil vom 15. Fe⸗ bruar 1938 sind die am 30. 7. 1925 ausgegebenen, angeblich verlorengegan⸗ F 5 Aktien zu je 200 RM der

Neckl. Bäderbahn, Aktiengesellschaft in doct⸗ Nr. 1143 bis 1147 für kraftlos erklärt worden.

Seestadt Rostock, den 15. Febr. 1938.

Amtsgexvicht.

1 4. Oeffentliche Zustellungen.

[68802] Oeffentliche Zustellung. Waltraud Schwadtke, geb. am 21. April 1932, vertreten durch das Kreisjugend⸗ amt Amtsvormundschaft in Bees⸗ kow —, klagt gegen den Händler Karl. KEier, zuletzt wohnhaft in Ogkeln, Kreis Wittenberg. Sie beantragt, den Beklagten zur Feststellung zu ver⸗

5. Verlust⸗ und Fundsachen.

[68811]

Erledigung: Die im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 257 vom 6. 11. 1937 unter Wp. 30/37 gesperrten Wertpapiere sind ermittelt. Wp. 30/37.

Berlin, den 19. 2. 1938.

Der Polizeipräsident. (K. J. F. 3.)

[68005]

Die folgenden Versicherungsscheine, auf das Leben der Bezeichneten lautend, sind abhanden gekommen: Anders, Martin, 1 762 887; Bätge, Herrmann, 2 093 590; Balkon, Alex, 4 030 548; Bayer, Josef, 3 213 828; Beckmann, Paul, 4 823 708; Brauers, Theresia, 1 439 179; Brückner, Erich, 4 235 059; Bubenzer, Adolf, 4 731 499; Depen⸗ busch, Franz, 1 768 596ö; Dörries, August, 3 619 495; Dornbach, Paul, 4 581 823; Drechsler, Karl, 1 702 714; Elsner, Eva, 4 109 632; Fichter, Karl. Friedr., 4 996 579; Flöttmann, Robert, 3 640 291; Friedemann, Ida, 3 458 735; Geißler, Oskar, 2 698 112; Göckmann, Heinrich, 2 278 420; Günther, geb. Rie⸗ del, Anna, 2 147 242; Günther, Her⸗ mann, 4 846 763; Heeren, Anna, 4 173 844; Heidemann, Maria, 1 349 658; Heller, Paul, 1 961 309; Helmdach, Martha, 1 107 477; Heß, Lpydia, 5 556 754; Hören, Harald, 3 547 746; Hoffmann, Johann, 4 872 578; Hum⸗ mel, Edith, 4 147 780; Igel, Rudolf, 4 766 409; Jöhnk, Otto, 3 185 370; Kai⸗ ser, geb. Schwarze, Anna, 5 560 209; Kastner, Karl, 5 086 517; Katz Hein⸗ rich, 4 941 871; Kirchner, Franz, 2 554 070; Klapproth, Wally, 1 452 926; Knöschner, geb. Baumann, Marie, 4 630 012; Kowal, Frieda, 2 336 809; Kreiten, Maria, 2 416 163; Kriener, Stefan, 4 588 286; Lunze, Oskar, 4 109 358; Langenscheidt, Adolf, 1 778 049; Leutföhr, Werner, 1 319 860; Liebezeit, Fritz, 5 952 632; Mahlig, Alkfred, 3 456 738; Meyer, Anguftes 1 109 196; Müller, geb. Taubert, Else, 1 109 197; Müller, Otto, 462 907; Müller, Wolf⸗ gang, 2 247 163; Rose, Alwin, 4 498 281; Rotter, Paul, 1 577 390; Rüdiger, Hed⸗ wig, 2 735 007; Rüdiger, Walter, 1 700 007; Sachtleben, Wilhelm, 4 359 266; Schmidt, Heinrich, 428 139; Schmidt, Justus, 2 693 627; Schmidt, Robert, 2 797 662; Schöller, eorg, 1 144 610; Schöller, Hilde, 1 144 609; Schröter, Marta, 3 100 564; Sieling, Heinrich, 3 384 582; Stock, Johann, 5 033 688; Töpfer, Magnus, 2 104 415; Tröbe, Friedrich, 5 160 817; Vieröckel, Kurt, 3 812 773; Vogt, Eugen, 1 776 669; Vogt, Margarete, 1 776 670; Walter, Eva, 2 343 805; Werner, Kurt, 3 628 043; Wieck, Wilhelm, 5 675 490; Wiglinski, Karl, 3 076 630; Wolf, Josef, 3 252 484. Wer Ansprüche aus diesen Versicherun⸗ gen zu haben Wubt⸗ möge sie inner⸗ halb von zwei Monaten von heute an zur Vermeidung ihres Unterganges bei uns geltend machen.

Volksfürsorge,

6. Auslofung usw. von Wertpapieren.

[68815] Ablösung der Neubesitzanleihen. Die Stadt ist bereit, ihre Anleihen⸗ ablösungsschulden ohne Auslosungs⸗ rechte (Neubesitzanleihen) zum Wert von 28,25 v. H. abzulösen. Dieses Angebot gilt nur für die Gläubiger, die ihr Ein⸗ verständnis damit bis spätestens 30. 6. 1938 bei mir erklären. Oehringen, den 19. Februar 1938. Der Bürgermeister.

[68816] Bekanntmachung. Durch die vom Reichsstatthalter in Sachsen als Führer der Sächsischen Landesregierung erlassene Dritte Ver⸗ ordnung vom 15. Februar 1938 zur Durchführung des Reichsgesetzes über die Ablösung öffentlicher Anleihen vom 16. Juli 1925 (Reichsgesetzbl. I S. 137) ist bestimmt worden, daß die von den Gemeinden und Gemeindeverbänden des Landes Sachsen begebenen Anleihe⸗ ablösungsschulden ohne Auslosungs⸗ rechte sog. Neubesitzanleihen von den Schuldnern am 2. Januar 1970 in einer Summe zum Nennwert einzu⸗ lösen sind. Ich mache hiermit den Gläubigern der Anleiheablösungsschuld ohne Aus⸗ losungsrechte der Kreisstadt Plauen mit den Stücknummern 5001 bis 9571. das bis zum 30. Juni 19238 befristete Angebot, ihnen die in ihrem Besitz be⸗ findlichen Schuldverschreibungen zum Kurse von 28,25 v. H. in bar abzu⸗ kaufen. Gläubiger, die von dem Angebot Ge⸗ brauch machen, haben unter Angabe einer entsprechenden Erklärung die Schuldverschreibung bis zum 30. Juni 1938 bei der Stadthaunptkasse Plauen / Allge⸗ meinen Deutschen Credit⸗Anstalt Leipzig, insbesondere auch deren Abteilungen Vogtländische Bank, Plauen / Hammer & Schmidt, Leipzig / Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft (Commerz⸗ und Privat⸗ Bank A.⸗G. / Deutsche Girozen⸗ trale Deutsche Kommunalbank Berlin / Dresdner Bank / Dresd⸗ ner Bank Abt. Waisenhaus⸗ straße —, Dresden /Gebrüder Arnhold / Girozentrale Sachsen Zweiganstalt Plauen / Landstän⸗ dische Bank / Plauener Bank / Preußische Staatsbank / Sächsische Staatsbank / Sächsische Bank, und deren sämtlichen Niederlassungen unter Vorlegung eines Personalaus⸗ weises (Paß, Wohnungsmeldeschein oder dergl.) einzureichen. Gläubiger, die von dem Angebot keinen Gebrauch machen, können Be⸗ friedigung nur nach Maßgabe der Ver⸗ ordnung vom 15. Februar verlangen. Gezahlt werden für: Buchstabe A Nennbetrag 500 RM = 141,25 RM Buchstabe B Kennbetrag 200 RM =

56,50 RM, Nennbetrag 100 RM =

Buchstabe C 28,25 RM, Buchstabe D Nennbetrag 50 RM = 14,12 RM, Buchstabe E Nennbetrag 25 RM 7,06 RM,

Buchstabe F Nennbetrag 12,50 RM = 3,53 RM. 8 Plauen, den 18. Februar 1938.

Per Oberbürgermeister der Kreisstadt Plauen. J. V. Hartmann, Bürgermeister.

7. Artiengefellschaften.

[66959]

„Silesia“ Liegenschafts Akt. Ges.

in Liquidation.

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Dezem⸗ ber 1937 aufgelöst; zum Abwitkler ist der unterzeichnete Rechtsanwalt Dr. Kurt Rieger bestellt. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefor⸗ dert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft anzumelden.

Berlin, den 11. Februar 1938.

Der Abwickler: Dr. Rieger.

Kösliner Aktien⸗Bierbrauerei, [69020] Köslin. Ergänzung der Tagesordnung der ordentlichen Generalversammlung am 11. März 1938, 11 Uhr, im Sitzungszimmer der Brauerei in Köslin. Tagesordnung: 8. Ersatzwahl eines ausscheidenden Aufsichtsratsmitgliedes. 4. Uebertragung von Namensaktien. Köslin, den 21. Februar 19388. Der Aufsichtsrat.

urteilen, daß er der Klägerin die in

Lebensversicherungs⸗Aktiengesell⸗ schaft, Hamburg 1.

d. Gerlach⸗Parsow.

[68844]

Nach Auflösung der Firma Wayse

& Freytag A.⸗G., Frankfurt, M.,

werden hiermit die Gläubiger der Ge⸗

sellschaft aufgefordert, ihre Ansprüche

anzumelden.

Rheinische Treuhand⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft

als Abwickler der Wayß & Freytag

A.⸗G. i. A.

[68829]

Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung am Dienstag, den 5. April 1938, nachmittags 4 Uhr, im Kontor der Firma.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsrates über das verflossene Geschäftsjahr und Vorlage des fest⸗ 1 Abschlusses.

.Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

.Neuwahl des Aufsichtsrates.

.Außerkraftsetzung der Satzung vom 5. Juni 1924 und Beschließung einer neuen Satzung.

6. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1938.

Ahaus, den 19. Februar 1938. Westfälische Jüute⸗Spinnerei & Weberei. Der Aufsichtsrat.

J. J. ter Horst, Vorsitzer.

Der Vorstand. YN. van Delden.

[68838] Coblenzer Handelsbank A.⸗G., Koblenz.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 14. März 1938, nachmittags 4 ½¼ Uhr, in den Geschäftsräumen der Bank in Koblenz, Hindenburgstr. 9, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

Bevicht und Auskunftserteilung des Vorstandes über die Geschäftsfüh⸗ rung.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen und das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine spätestens am 8. März 1938 wäh⸗ rend der üblichen Geschäftsstunden bis nachmittags 5 Uhr bei der Gesell⸗ schaft zu hinterlegen.

Koblenz, den 19. Februar 1938.

Der Vorstand.

[68832] Aktiengesellschaft Ferd. Lipfert, Annaberg.

I. Aufforderung zum Umtausch der kleinen Aktien in Höhe von RM 20,—.

Auf Grund des Aktiengesetzes vom 30. 1. 1937 und der §§ 1 und 2 der 1. Durchführungsverordnung zum Ak⸗ tiengesetz vom 29. 9. 1937 (RGBl. I, Seite 1026) fordern wir die Inhaber unserer Aktien im Nennbetrag von NRM 20,— auf, diese Aktien bis zum 30. Mai 1938 zum Umtausch in Aktien zum Nennbetrag von Reichs⸗ mark 100,—

8 bei uns,

b) bei der Girozentrale Sachsen öffentliche Bankanstalt —, Zweiganstalt Annaberg (Erz⸗ geb.), einzureichen.

Gegen je fünf Aktien über Reichs⸗ mark 20,— mit Gewinnanteilscheinen Nr. 14 bis 20 und Erneuerungsschein wird eine neue Aktie im Nennwert von RM 100,— mit Gewinnanteil⸗ scheinen Nr. 12 bis 20 und Erneue⸗ rungsschein ausgegeben.

Die Einreichungsstellen sind bereit, den Zukauf oder die Verwertung von Spitzenbeträgen, soweit möglich, zu ver⸗ mitteln.

Nach Fristablauf werden die zum Um⸗ tausch nicht eingereichten Aktien gemä § 179 des Attiengesetes für kraftlo erklärt. Das gleiche gilt für solche eingereichten Aktien, die den zum Um⸗ kausch erforderlichen Nennbetrag nicht erreichen und uns nicht zur Verwer⸗ tung für Rechnung der Beteiligten zur Bersgaung estellt worden sind. Die an Stelle der 6* kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien über RM 100,— werden öffentlich versteigert und ihr Erlös nach Abzug der Kosten für die Beteiligten bei uns bereit gehalten bzw. hinterlegt werden.

Für die mit dem Umtausch verbunde⸗ nen Sonderarbeiten wird die übliche Provision berechnet. Sofern jedoch die Aktien nach der Nummernfolge geordnet bei den vorstehend genannten Stellen eingereicht werden und ein Schrift⸗ wechsel hiermit nicht verbunden ist, er⸗ folgt der Umtausch kostenfrei.

Annaberg (Erzgeb.), im Febr. 1938.

Aktiengesellschaft Ferd. Lipfert.

8

1ee. Anneliese Portland⸗Cement⸗ uf Wasserkalkwerke Aktienge sellschai Ennigerloh i. Westfalen. Der auf den 5. März 1938 ang, raumte Termin für die dieszjährt Hauptversammlung unserer Altionan ist aufgehoben. Die Hauptversammlung finge unter Beibehaltung der bereits bekann gegebenen Tagesordnung am Samstte dem 2. April 1938, 17 Uhr, i „Der Fürstenhof“, Münster i d tatt. Ennigerloh, den 19. Februar 199 Der Vorstand. J. Kohle.

[68830] Vereinigte Bleicherdefabriken A.⸗ München. Einladung zur ordentlichen Generalversammlung. Die Aktionäre werden zu der 12. März 1938, vormittag

München, Lenbachplatz 6, stattfindene ordentlichen heneralversammlu eingeladen.

Tagesordnuung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes,” Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlu⸗ rechnung für das Geschäftsze 1937.

.Beschlußfassung über die Genehm. gung der Bilanz und der Gewi verteilung.

„‚Beschlußfassung über die Entlastun des Vorstandes und des Aufsiche rates.

Satzungsänderungen.

.Wahl von Aufsichtsratsmitgliede

Wahl des Bilanzprüfers.

.Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalve sammlung sind diejenigen Aktionärel! rechtigt, die ihre Aktien oder die H. terlegungsscheine eines deutsche Notars, aus welchen die Nummern! hinterlegten Stücke genau ersichtt sind, spätestens am 8. März 19.9 während der üblichen Geschäftsstumde bei der Gesellschaftskasse in Mi⸗ chen, Lenbachplatz 6, oder bei do Bankhäusern:

Bayer. Hypotheken⸗ und Wechse

bank, München, Theatinerstr.

Delbrück, Schickler & Co., B. lin W 8, Französische Straße *

oder bei einem Notar hinterlegt hate und bis zum Schluß der Generalbe sammlung dort belassen.

München, 19. Februar 1938.

Der Vorstand.

[68823]1 Geestemünder Bank.

Die Herren Aktionäre unserer

werden hierdurch zur 66. ordeutlicht Hauptversammlung auf Mittwat den 16. März, nachmittags 4 Ulh in unserem Bankgebäude, Borriesstt⸗ ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts n des festgestellten Jahresabschluß für das Geschäftsjahr 1937.

„‚Beschlußfassung über die Gewin verteilung.

„Antrag des Aufsichtsrats und! Vorstandes auf Entlastungsent lung. Beschlußfassung über die M. fassung der Satzung in Anpaftt an die Bestimmungen des Akt. und unter Fortfall der in die Gesetz sowie dem Gesetz über! Kreditwesen geregelten Vorschrift Als Aenderung kommt in Fuß die Berechtigung zur Erhöhung! Rücklage über den gesetzlichen

.Beschlußfassung über den Umta der Aktien über RM 20,— Aktien über RM 1000,— un Bereitstellung von Aktien n. RM 100,— zur Erleichterung Umtausches. Ermächtigung für! Aufsichtsrat zur Dur füihxuh Umtausches zu gegebener Zeit sot ur Aenderung der Satzung Mö. bes Vorstehenden und des Stim rechts: je RM 100,— Akt.⸗Kapt = 1 Stimme.

6. Wahlen zum Aufsichtsrat.

7. Wahl eines Abschlußprüfers das Geschäftsjahr 1938.

Eintritts⸗ und Stimmkarten sth

unseren Aktionären von Mittwg dem 23. d. M., bis einschliefßt Sonnabend, dem 12. März 1988

bei uns, 8

bei der Bremerhavener Bank Bremerhaven,

bei der Deutschen

bei der Deutschen Bank Fil

Bremen, Bremen, 2

bei der Deutschen Bank Fil Hannover, Hannover,

zur Verfügung.

Wesermünde⸗G., 18. Februar 9 Der Vorstand.

Sieghold.

11 Uhr, in den Gesellschaftsräumal

Inhaber unserer auf einen

über je nom. RM 20,— nebst den

Bank in Be⸗e

9

Reichs⸗

8991 Salzwerk Heilbronn. besen die am Mittwoch, den 160 März 1938, vormittags 1.30 Uhr, stattfindende Hauptver⸗ sammlung wird die Tagesordnung ie folgt ergänzt: 1 . Beschlußfassung über die Herabsetzung des Grundkapitals um Reichsmark 21 000,— durch Einziehung von 700 Vorzugsaktien im Nennbetrag von je RM 30,— nach Erwerb durch die Gesellschaft. (Gesonderte Abstimmung.) Heilbronn, den 19. Februar 1938. Der Aufsichtsrat. Ludwig Hauck, Vorsitzer.

[68831] 1 8 Baugesellschaft Heilbronn A.⸗G., Heilbronn⸗Böckingen.

I. Aufforderung zum Umtausch

unserer Aktien über RM 20,—.

Gemäß Art. I § 1 ff. der Ersten Durchführungsverordnung zum Aktien⸗ gesetz vom 29. Sept. 1937 fordern wir die Inhaber unserer Aktien über RM 20,— auf, ni Aktien je mit Erneuerungsschein bis spätestens 25. Mai 1938 einschließlich zum Umtausch in Stücke zu nom. RM 100,— bei der Deutschen Bauk Filiale Heilbronn in Heilbronn einzureichen.

Für je fünf Aktien im Neunwert von RM 20,— wird eine Aktie im Neunwert von RM 100,— mit Ge⸗ winnanteilscheinen Nr. 1 ff. und Er⸗ neuerungsschein ausgehändigt. Die Umtauschstelle ist bereit, nach Möglich⸗ leit den An⸗ und Verkauf von Spitzen⸗ beträgen zu vermitteln. Der Umtausch erfolgt für die Aktionäre in jedem Fall provisionsfrei.

Aktien über RM 20,—, die bis zum 25. Mai 1938 einschließlich nicht eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt von den eingereichten Aktien, welche den zum Ersatz durch neue Aktien erforder⸗ lichen Betrag nicht erreichen und der Umtauschstelle nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfü⸗ gung gestellt sind. Diejenigen Aktien, welche an die Stelle der für kraftlos er⸗ klärten Aktien treten, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen versteigert; der Erlös hieraus wird nach Abzug der entstandenen Kosten zur Ver⸗ fügung der Beteiligten gehalten oder für sie hinterlegt.

Heilbronn⸗Böckingen, den 19. Fe⸗ bruar 1938.

Der Vorstand. N. Kistner. W. Schneider.

[68834] Vereinigte

Holzstoff⸗ und Papierfabriken Aktiengesellschaft, Niederschlema.

3. Aufforderung zum

Umtausch der Aktien zu RM 20,—. Auf Grund der §§ 1 u. ff. der 1. Durchführungsverordnung zum Ak⸗ tiengesetz vom 29. September 1937 (RGBl. I Seite 1026) fordern wir die Nennbetrag von RM 20,— lautenden Aktien hier⸗ mit auf, diese nebst Gewinnanteilschei⸗ nen Nr. 14 ff. und Erneuerungsscheinen mit einem der Nummernfolge nach ge⸗ ordneten Verzeichnis in doppelter Aus⸗ sertigung bis zum 29. März 1938 einschließlich

bei der Allgemeinen Deutschen

Credit⸗Anstalt in Leipzig oder

deren Niederlassungen in Aue, Chemnitz, Dresden und Zwickaun rährend der üblichen Kassenstunden zum Umtausch einzureichen. „Gegen Einlieferung von je 5 Aktien

ugehörigen Gewinnanteilscheinen und Erneuerungsscheinen wird eine Aktie über nom. RM 100,— mit Gewinn⸗ anteilschein Nr. 14 ff. sowie Erneue⸗ rungsschein ausgegeben.

Die Umtauschstellen sind bereit, den

n⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen zu vermitteln.

Die Aushändigung der Aktien über RM 100,— erfolgt alsbald nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgefertigten nicht übertragbaren Kassenquittungen bei der Stelle, die die Quittungen aus⸗ gestellt hat.

Der Umtausch erfolgt bei den ge⸗ nannten Stellen für die Aktionäre brovisions⸗ und spesenfrei. Er unter⸗ 42 nicht der Börsenumsatzsteuer.

jiejenigen Aktien über nom. Reichs⸗ mark 20,—, die trotz unserer Aufforde⸗ rung nicht bis zum 29. März 1938 einschließlich zum Umtausch eingereicht worden sind oder die die zum Umtausch in Aktien über nom. RM 100,— er⸗ orderliche Zahl nicht erreichen und un⸗

erer Gesellschaft nicht zur Verwertung

ür Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ füͤgung gestellt sind, werden nach Maß⸗ 9 e der gesetzlichen Bestimmungen 1 raftlos erklärt. Die an Stelle der r kraftlos erklärten Aktien zu Reichs⸗ mark 20,— auszugebenden neuen Aktien verden für Rechnung der Beteiligten mach Maßgabe der gesetzlichen Bestim⸗ mungen verwertet werden. Der Erlös 88 den Beteiligten abzüglich der ent⸗ ftehenden Kosten ausgezahlt oder, wenn n Recht zur Hinterlegung besteht, für sie hinterlegt. Niederschlema i. Sa., 19. Febr. 1988. ereinigte Holzstoff⸗ und Papier⸗ fabriken Aktiengesellschaft.

1“

1“

und Staatsanzeiger Nr. 44 vom 22. Februar 1938. S. 8.

8

Schuhfabriken Haug & Leon Aktiengesellschaft, Der Vorstand der Schuhfabriken Haug & Leonhardt A.⸗G., Eppen⸗ dorf, Sa., ladet hierdurch zu der am Freitag, den 11. März 1938, nach⸗ mittags 3 ½¼ Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen des Notars Dr. Johs. Leh⸗ mann, Chemnitz, Theaterstr. 12, statt⸗ findenden ordentlichen Hauptver⸗ sammlung mit der Tagesordnung ein: 1. Vorlegung des Geschäfts⸗ berichtes, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. 12. 1937. 2. Feststellung des Jahresabschlusses. 3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrates. 4. Beschlußfassung über die neue Satzung und Angleichung der bisherigen Satzungsbestimmungen an die Vorschriften des Aktiengesetzes. 5. Aufsichtsratswahl. 6. Wahl des Ab⸗ schlußprüfers. Zur Teilnahme sind die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am 3. Werktag vor der Hauptversammlung entweder bei der Gesellschaftskasse oder bei der Filiale der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Akt.⸗Ges., Chemnitz, hinterlegt haben. Eppendorf, den 21. Februar 1938. Der Vorstand.

[68836]

Riebeck⸗Vereinsbrauerei Döbeln Aktiengesellschaft in Döbeln. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 15. März 1938, 16,30 Uhr, im Brauerei ⸗Geschäftszimmer, Döbeln, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung und Genehmigung des Geschäftsberichtes sowie des Jahres⸗ abschlusses für das Geschäftsjahr 1936/37; Beschlußfassung über die Gewinnverwendung.

. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

3. Aufsichtsratswahl.

.Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1937/38.

.Aenderung der Firma der Gesell⸗ schaft in „Vereinsbrauerei Döbeln Aktiengesellschaft“.

.Außerkraftsetzung des Gesellschaftsvertrages §§ 1—29, In⸗ kraftsetzung einer neuen Satzung §§ 1—19 unter Berücksichtigung der Bestimmungen gemäß Aktiengesetz vom 30. 1. 1937 und der ersten Durchführungsverordnung vom 29. 9. 1937.

Der Entwurf der neuen Satzung kann bis zur ordentlichen Hauptversammlung bei der Gesellschaft eingesehen werden. Die Aktionäre, welche in der Gene⸗ ralversammlung stimmen oder Anträge zu derselben stellen wollen, haben ihre Aktien oder die von einem deutschen Notar ausgefertigten Hinterlegungs⸗ scheine bis zum 12. März 1938 bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Leipzig oder deren Fi⸗ lialen zu hinterlegen.

Döbeln, den 19. Februar 1938.

Der Vorstand. W. Meyer.

[68856]

Die Aktionäre der Deutsche Union⸗

bank Aktiengesellschaft zu Berlin

werden hiermit zu der am Dienstag, den 15. März 1938, mittags

12 Uhr, in den Geschäftsräumen der

Deutsche Unionbank Aktiengesellschaft zu

Berlin W 8, Unter den Linden 43 und 45,

stattfindenden ordentlichen Hauptver⸗

sammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das am 31. Dezember 1937 abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr. 1

EE“ über die Vertei⸗ lung des Reingewinnes für das Geschäftsjahr 1937.

.Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstandes. 1

.Aufsichtsratswahl und Festsetzung

der an die Mitglieder des Aufsichts⸗

rats zu zahlenden Vergütung.

6. Wahl des Abschlußpruhers für das Geschäftsjahr 1938.

Zur Teilnahme an der Hauptver

sammlung sind nur diejenigen Aktio⸗

näre berechtigt, welche nicht später als am 12. März 1938 während der üb⸗ lichen Geschäftsstunden ihre Aktien bei

1. unserer Kasse in Berlin WsS, Unter den Linden 43 und 45,

der Stockholms Enskilda Bank

Aktiebolag in Stockholm,

der Skandinaviska Kreditaktie⸗

bolaget in Stockholm, Göteborg,

Malmö oder deren Zweignieder⸗

lassungen,

4. der A./B. Svenska Handels banken in Stockholm oder deren Zweigniederlassungen,

5. dem Schweizerischen Bankverein in Basel oder Zürich oder

6. einem dentschen Notar

bis zur Beendigung der Hauptversamm⸗

lung hinterlegt haben. Im Falle der

Hinterlegung der Aktien bei einem

Notar ist die Bescheinigung des No⸗

tars über die erfolgte Hinterlegung

spätestens vor Beginn der Haupt⸗ versammlung bei uns einzureichen.

Berlin, den 21. Februar 1938.

Deutsche Unionbank Aktien⸗

gesellschaft.

bisherigen⸗

[51756] 8 Beruburger Saalmühlen, Beruburg. 1“ Auf Grund der 1. Durchführungsver⸗ ordnung zum Aktiengesetz vom 29. Sep⸗ tember 1937 Art. 1 § § 1 u. ff. müssen die Aktien unserer Gesellschaft über nom. RM 20,— in Aktien über nom. RM 100,— umgetauscht werden. Wir fordern hiermit die Inhaber von Aktien unserer Gesellschaft über nom. 20,— RM auf, ihre Aktien bis zum 1. April 1938 einschließlich zum Umtausch einzureichen: in Bernburg: bei der Gesellschaft und bei der Allgemeinen Deut⸗ schen Creditanstalt Filiale „Bernburg, in Berlin: bei der Dresduer Bank, in Halle: bei der Landereditbank Sachsen⸗Anhalt A. G. und der Dresduer Bank Filiale Halle. „Gegen Einlieferung von je 5 Aktien über je nom. RM 20,— nebst Er⸗ neuerungsscheinen wird eine Aktie über nom. RM 100,— mit Gewinn⸗ anteilschein Nr. 9 u. ff. und Er⸗ neuerungsschein ausgegeben. Diejenigen Aktien über nom. Reichs⸗ mark 20,—, die nicht bis zum 1. April einschließlich eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt wer⸗ den. Das gleiche gilt von den einge⸗ reichten Aktien, welche die zum Um⸗ tausch erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt worden sind. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien über je nom. RM 20,— ent⸗ fallenden Aktien über je nom. 100,— werden gemäß den gesetzlichen Bestim⸗ mungen verkauft. Der Erlöswird ab⸗ züglich der entstehenden Kosten den Be⸗ teiligten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt werden. Bernburg, den 2. Dezember 1937. Bernburger Saalmühlen. Der Vorstand. B. Heigre x- H. Sommer.

Lekenbank in Hamburg. ekanntmachung Art. 60 der Durchführungs⸗ ordnung vnn, Aufwertungs⸗ gesetz. esamtbestand der Teilungsmasse am 31. Dezember 1937. (1 GM = 1 NM.) An der Verteilung nehmen noch teil: Stück 492 130,5 Anteilscheine.

Vollwertige Aufwertungs⸗ RM hypotheken 8993 011,86

Nicht vollwertige Aufwer⸗ tungshypotheken .

Persönliche Ansprüche

Rückständige Zinsforde⸗ rungen (aus Hypotheken und persönlichen Forde-⸗ rungen) 1“

Goldhypotheken .„

Bathihahe:6

Restbeitrag der Bank: RM 550 000 (zahlbar in Raten in längstens 6 Jahren) 1 975 820,75 Aufwertungshypotheken und ⸗ansprüche

sind wie bisher mit dem Nennwert ein⸗

gesetzt, enthalten also auch noch die zu erwartenden Ausfälle. Diese sind nur insoweit abgesetzt, als sie bereits feststehen.

Seit dem 1. Juli 1929 hat die Bank auf den ihr zustehenden Verwaltungskosten⸗ beitrag von 80% verzichtet.

Für unbekannte Berechtigte sind von

der Bank in das Depot genommen:

Für Inhaber nicht präsentierter Raten⸗ scheine Nr. 1 zu Stück 714,5 Anteil⸗ scheinen, nom. GM 42 870,— 4 ½ b ige, vom 1. 1. 1932 = 5 ½ ‧% ige Liquidationsgoldpfandbriefe Em. L. mit Halbjahreszinsscheinen per 1. 10. 1928.

Für Inhaber nicht präsentierter Raten⸗ scheine Nr. 2 zu Stück 1997,8 An⸗ teilscheinen, RMN 5993,40 bar.

Für Inhaber nicht präsentierter Raten⸗

157 625,58 134 568,24

739,80 404 269,67 885 605,60

scheinen, nom. GM 17 650 5 ½ % ige Liquidationsgoldpfandbriefe Em. L. mit Halbjahreszinsscheinen per 1. 10. 1932, RM 2146 bar.

Für Inhaber nicht präsentierter Raten⸗ scheine Nr. 4 zu Stück 9 606,1 An⸗ teilscheinen, RM 38 424,40 bar.

Ausgeschüttet sind bisher 17,7 % des

Goldmarkbetrages der aufwertungsberech⸗

tigten Pfandbriefe alter Währung, näm⸗

lich in 4 ½ igen, vom 1. 1. 1932

= 5 ½ „higen Liquidationsgoldpfand⸗

briefen Em. L:

10 % mit Zinsscheinen per 1. 10. 1927 (I. Teilausschüttung),

6 % mit Zinsscheinen per 1. 10. 1928 (II. Teilausschüttung),

1 % in Zinsscheinen per 1. 10. 1932 (III. Teilausschüttung),

0,3 % in bar (III. Teilausschüttung) und

0,4 % in bar (IV. Teilausschüttung).

Die Ratenscheine Nrn. 1—4 sind bisher

aufgerufen.

Im übrigen verweisen wir auf das in

der letzten Veröffentlichung der Teilungs⸗

masse per 30. Juni 1937 angekündigte

Schlußabfindungsangebot, das inzwischen

in Nr. 223 des Reichs⸗ und Staatsanzeigers

vom 27. September 1937 veröffentlicht worden ist, und die Ausschüttung von

RM 4,90 auf jeden Anteilschein zu

GM 100,— unserer 4 ½ % (jetzt 5 ½ %)

Liquidationsgoldpfandbriefe am 1. April

1938 vorsieht.

Sonderhoff. Rupp.

Der Vorstand.

8 8”

ypothekenbank in Hamburg.

6

Sne, im Februar 1938.

““

scheine Nr. 3 zu Stück 1979,6 Anteil⸗

[68840].

Anleihe von 1927 wurden folgende

Reihe „B“ Nr. 1247 1275 1282.

von 102 %

70

Dresdner Baut, Gebr. Arnhold;

ehühaer

[68460]

Waaren⸗Commissions⸗Aktien⸗

gesellschaft in Hamburg.

Die mit Reichsanzeiger vom 14. Fe⸗ bruar 1938 Nr. 37 veröffentlichte Ein⸗ ladung zur außerordentlichen Haupt⸗ versammlung am Donnerstag, den 3. März 1938, wird hiermit rück⸗ gängig gemacht.

Hamburg, den 18. Februar 1938. Waaren⸗Commissions⸗Aktien⸗ gesellschaft in Hamburg.

Der Vorstand.

[68822] Wm. Klöpper Aktiengesellschaft, Hamburg 1. Die Aktionäre werden zu der am

Dienstag, dem 15. März 1938,

13 Uhr mittags, im Geschäftsgebäude,

Lange Mühren 7, stattfindenden or⸗

dentlichen Hauptversammlung ein⸗

geladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Berichts des Vor⸗ standes und des Aufsichtsrats, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ hn t ug für das Geschäftsjahr 92

.Beschluß über die Gewinnver teilung. . Beschluß über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats. .Beschluß über die Neufassung der Satzung zur Angleichung an das Aktiengesetz vom 30. Januar 1937. Der Wortlaut der Satzung liegt ab 1. März 1938 in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft zur Ein⸗ sicht der Aktionäre aus. 5. Wahl des Aufsichtsrats. 6. Wahl eines Bilanzprüfers. Aktionäre, welche an der Hauptver sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis zum 11. März 1938 bei einem öffentlichen Notar oder bei unserer Gesellschaft oder bei der Deutschen Bank, Hamburg, oder bei der Reichskreditgesellschaft Aktien⸗ gesellschaft, Berlin, zu hinterlegen und sich durch den Depotschein aus⸗ zuweisen. Hamburg, den 18. Februar 1938. Im. Klöpper Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

[68821]

Gemäß §8§ 28 und 29 unserer Satzun⸗ gen werden die Aktionäre der Schlesi⸗ schen Pappenfabriken A.⸗G. in Wehrau hierdurch zu der auf Mitt⸗ woch, den 23. März 1938, 13 Uhr, im Hotel Kronprinz in Bunzlau anbe raumten ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstandes und Auf

sichtsrates.

2. Vorlage der Bilanz und der Ge⸗

winn⸗ und Verlustrechnung für das

38. Geschäftsjahr, Unfasse a die

Zeit vom 1. Oktober 1936 bis

30. September 1937.

8. Beschtußsessonng über die Genehmi⸗ ung der Bilanz. 4. Entlastung des Vorstandes und des

Aufsichtsrates. 5. Neuwahl des Aufsichtsrates. 86 6. Wahl der Bilanzprüfer. Diejenigen Aktionäre, die an der Generalversammlung mit Stimmberech⸗ tigung teilzunehmen beabsichtigen, haben gemäß § 30 der Satzungen ihre Aktien oder die in diesem Paragraphen er⸗ wähnten Depotscheine bei den nach⸗ folgenden Stellen:

1. Schlesische Pappenfabriken A.⸗G. in Wehrau, 2. Geschäftsstellen der Dresdner

Bank

3. Fürstlich zu Solmsische Rent⸗ kasse, Klitschdorf oder Baruth (Mark), oder bei einem deutschen Notar

bis spätestens 19. März 1938 zu hinterlegen.

Die Hinterlegung hat während der üblichen Geschäftsstunden unter Bei⸗ fügung eines Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung stattzufinden.

Die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen ab Freitag, dem 4. März 1938, im Geschäftszimmer der Gesellschaft in Wehrau zur Einsicht für die Aktionäre aus.

Wehrau b. Klitschdorf, 18. 2. 1938. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Quaet⸗Faslem, Generaldirektor und Konteradmiral a. D.

Brauerei W. Zsenbeck & Cie. A.⸗G.

Bei der am 17. Februar 1938 stattgefundenen

Auslosung unserer 6 %% igen

Nummern gezogen: Reihe „A“ zu 200,— RM: Nr. 0006 0073 0097 0115 0116 0121 0125 0315 0347 0348 0375 0406 0422 0489 0497 0507 0514 0592 0639 0643 0685 0739. zu 500,— RM: 764 0776 0778 0890 0905 0923 0998 1005 1052 1113 1176 1179

Reihe „C“ zu 1000,— RM: Nr. 1303 1315 1418 1480 1487 1523 1567 1633 1736 1796 1868 1880 1896 1909 1943 2012 2013 2031 2053 2058 2125. Die Einlösung der gezogenen Stücke erfolgt ab 1. August 1938 zum Kurse 0% außer bei der Gesellschaftskasse . 8 in Berlin: bei der Deutschen Bank, 8.

88

in Dresden: Dresdner Bank, Abt. Waisenhausstraße; bei der Deutschen Bank in Dortmund, Leipzig und Hamm. beg Die Verzinsung der ausgelosten Teilschuldverschreibungen endet mit dem 31. Juli 1938. Mit den Teilschuldverschreibungen sind die später fällig werdenden Zinsscheine sowie der Erneuerungsschein einzureichen, andernfalls wird der Betr der sehlenden Zinsscheine am Kapitalbetrag gekürzt. Hamm (Westf.), den 18. Februar 1938.

Der Vorstand.

[68825] Glashütte Heilbronn A. G. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 16. März 1938, mittags 12,30 Uhr, im Rathaus zu Heilbronn stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes und des für das Geschäftsjahr 1937 fest⸗ gestellten Jahresabschlusses;

.Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung;

„Beschlußfassung über die Entlastung 8— Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates;

. Beschlußfassung über die Neu⸗ fassung der Satzung in Anpassung an die Bestimmungen des Aktien⸗

gesetes; 5. Wahlen zum Aufsichtsrat; 6. Wahl des Abschlußprüfers. Einlaßkarten können bis 12. März 1938 bei der Deutschen Bank, Filialen Heil⸗ bronn, Stuttgart, Mannheim, Handels⸗ und Gewerbebank Heil⸗ bronn A. G., Heilbronn, Deutschen Effekten⸗ und Wechsel⸗ bank, Frankfurt a. M., Mitteldeutschen Creditbank, Nie⸗ derlassung der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G., Frankfurt a. M., und bei der Kasse der Gesellschaft, Salzgrund in Heilbronn, erhoben werden. Heilbronn, den 19. Februar 1999 Glashütte Heilbers ub. Der Vorstand. laftke.

[68826]

Dortmunder Ritterbrauerei Aktiengesellschaft, Dortmund. Einladung zur Hauptversammlung. Hiermit laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zur 48. ordent⸗ lichen Hauptversammlung, die am Dienstag, den 15. März 1938, 17 Uhr, im Gewerbeverein, Dort⸗ mund, Kuhstraße 12, stattfindet, ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ jchüft oße 1936/37 sowie Bericht

s Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates hierzu.

.Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, der Gewinn⸗ und und über die Ver⸗ wendung des Reingewinnes.

„Beschlußfassung über die Entlastung 888 Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.

4. Aufsichtsratswahlen.

5. Wahl des Wirtschaftsprüfers für das Geschäftsjahr 1937/38.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Diejenigen Aktionäre, die in der Haupt⸗ versammlung stimmen oder Anträge stellen wollen, müssen nach Bestimmung des § 17 des Statuts ihre Aktien späte⸗ stens am 12. März 1938 oder die von einem deutschen Notar oder einer Effektengirobank ausgestellten ü-I. spätestens am 12. März 1938 an einer der nach⸗ stehenden Stellen hinterlegen:

in Dortmund bei der Gesellschafts⸗ kasse oder bei den Filialen der Dresdner Bank oder der Deut⸗ schen Bank oder der Commerz⸗ und Privat⸗Bank,

Dresden bei der Dresdner Bank, Abteilung Waisenhaus⸗ straße, in Berlin bei der Bank für Brau⸗

industrie, in Frankfurt a. M. bei dem Bank⸗ haus B. Metzler seel. Sohn & Co. oder bei dem Bankhaus Baß & Herz,

Düsseldorf bei C. G. Trinkaus und die über die Hinterlegung aus⸗ gestellten Scheine in der Hauptver⸗ sammlung vorweisen.

Die zur Genehmigung durch die Hauptversammlung bestimmte Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Geschäftsbericht und Bemerkungen des Aufsichtsrates liegen bis zum Tage der Hauptversammlung bei den Hinter legungsstellen zur Einsicht aus.

Dortmund, den 19. Februar 1938.

Der Vorstand.

in

in denz Bankhaus