S. 2.
B 52 206 Montan⸗Export Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Ws, Unter den Linden 49).
Durch Gesellschaftsbeschluß vom 20. Ja⸗ nuar 1938 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Martin Vanselow, Berlin, ist Liquidator.
B 52 211 Möbel⸗Groten Gesellschaft mit beschränkter Haftung (0 2, König⸗ straße 46/47).
Durch Beschluß vom 6. November 1937 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals geändert. Das Stamm⸗ kapital ist von 50 000,— RM um 50 000,— Reichsmark auf 100 000,— RM erhöht. Kaufmann Heinz Groten, Berlin, ist nicht mehr Geschäftsführer.
B 52 212 Max Schneider Gesell⸗ Ee mit beschränkter Haftung
öhrengroßhandel und Eisenkon⸗ struktion (Friedrichsfelde, Rhinstraße 8).
Durch Beschluß vom 19. Januar 1938 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator ist der Kaufmann Paul Andacht, Berlin, bestellt.
B 52 213 Otto Neuhaus & Co. mit beschränkter Haftung (Waren⸗Ein⸗ und Verkauf, Charlottenburg 4, Leibnizstr. 45).
Die Gesellschaft wird jetzt durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so ist jeder Geschäftsführer zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Kaufmann Otto Neuhaus, Berlin⸗Grune⸗ wald, ist nicht mehr Geschäftsführer. Zu Geschäftsführern sind bestellt. Kaufmann Rudolf Kirchheim, Berlin⸗Grunewald, Kaufmann Fritz Schloß, Berlin.
B 52 214 Internationale Biblio⸗
thek Gesellschaft mit beschränkter Haftung (W 8, Wilhelmstraße 45). ‧ Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. De⸗ zember 1937 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Emil Kersten in Berlin⸗Marienfelde. Die Prokura des Fräulein Martha Rogge in Berlin ist er⸗ loschen.
B 52 215 Stuhr’'sche Buchhandlung Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (W 15, Kurfürstendamm 212).
Buchhändler Günter Schulz, Berlin, hat Einzelprokura. Die Zweignieder⸗ lassung in Charlottenburg ist aufgehoben.
B 52 216 Wertheim⸗Automobil⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Handel mit Kraftfahrzeugen und deren Zubehör, W 9, Voßstr. 24/25).
Durch Beschluß vom 2. Februar 1938 ist die Gesellschaft aufgelöst. Emil Kersten, Kaufmann, Berlin, Albert Knoche, Kauf⸗ mann, Berlin, sind zu Liquidatoren mit der Maßgabe bestellt, daß sie nur gemein⸗ sam vertreten können.
Erloschen:
B 49 403 „Ohm“ Elektro Draht⸗ und Kabel⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung (NW 87, Kai⸗ serin⸗Augusta⸗Allee 14/24).
Die Gesellschafterversammlung vom 17. Dezember 1937 hat die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesell⸗ schaft mit der Firma „Ohm“ Elektro Draht⸗ und Kabelfabrik Nachfolger: Haßler & Co. und dem Sitz in Berlin durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Li⸗ quidation beschlossen. Die Firma ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.
B 43 028 „Realfinanz“ Gesellschaft für Grundstücksverkehr und Finan⸗ zierungen mit beschränkter Haftung.
Die Firma ist erloschen. Eingetragen auf Grund von § 31 Abs. 1 H.⸗G. B.
B 37 769 Märkische Druck⸗ und Ver⸗ lagsgesellschaft mit beschränkter Haftung.
Die Firma ist erloschen.
B 50 361 Weinhandels⸗Import⸗ Gesellschaft „Carmi“ Gesellschaft mit beschränkter seee
Die Gesellschaft ist auf Grund des Ge⸗ setzes vom 9. Oktober 1934 (R.⸗G.⸗Bl. I, 914) gelöscht.
B 14 689 Oel⸗ und Fettwerk Emil Weidemann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Die Gesellschaft ist auf Grund des § 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (R.⸗G.⸗ Bl. I, 914) gelöscht.
Blaubeuren. [68594] Amtsgericht Blaubeuren. Handelsregistereinträge
vom 15. Februar 1938: b E 126 Gustav Löw, Konditorei Blaubeuren. Die Firma ist erloschen. E 139 b Kalk⸗ und Stein⸗Industrie Ernst Seck in Herrlingen. Firma geändert in: Ernst
Herrlingen⸗Ulm.
E 161 Deutsche Bacula⸗Industrie
Ziegler & Esch in Herrlingen.
Firma geändert in: Deutsche Ba⸗ eula⸗Industrie, Herrlingen.
in
Seck,
Bocholt. [68595]
Die “ im Handelsregister A des Amtsgerichts Düsseldorf unter Nr. 3050. eingetragene Hauptniederlassung der Flenen Handelsgesellschaft A. Friedr. Flender & Co. in Düsseldorf⸗Reis⸗ holz hat ihren Sitz nach Bocholt ver⸗ legt und ist die 1“ Bocholt jetzt die Hauptniederlassung. Sie ist heute im hiesigen Handels⸗ register A unter Nr. 841 eingetragen worden.
Weiter ist eingetragen, daß der bis⸗
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 45 vom 23. Februar 1938.
Fabrikant Franz Tangerding, früher in Hocholt jetzt in Freiburg im Breisgau, ausgeschieden ist. —
Die Gesellschaft ist seit 17. Februar 1938 Kommanditgesellschaft. Es sind sechs Kommanditisten vorhanden. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Dr. h. c. Alfred Friedrich Flender sen., Fabrikant in Düsseldorf, 2. Diplom⸗ ingenieur Alfred Friedrich Flender jun. in Bocholt. 8 Die bisherigen Gesamtprokuristen für die Zweigniederlassung Bocholt: 1. Di⸗ rektor Friedrich Arthur Schmidt in Bocholt, 2. Direktor Gerhard Niemann das., 3. Kaufmann Alfred Tilgner das., 4. Kaufmann Albert Heym das., sind jetzt Prokuristen der Hauptniederlassung Bocholt. Jeder derselben kann die Hauptniederlassung nur in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen zeichnen und vertreten.
Bocholt, den 17. Februar 1938. Das Amtsgericht.
Bockenem. [68596] Handelsregister Amtsgericht Bockenem, den 17. Februar 1938. Erloschen: 8 B 8 Harzer Achsenwerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Bornum am Harz (in Königsdahlum). Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 30. 12. 1937 ist die Um⸗ wandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesellschaft mit der Firma: „Harzer Achsenwerke, Schwemann und Althoff, Kommanditgesellschaft, Bornum am Harz“, durch Ueber⸗ tragung des Vermögens unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf die neuge⸗ bildete Kommanditgesellschaft beschlossen worden. Die Firma ist damit erloschen. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheit zu verlangen. Neueintragung: A 125 Harzer Achsenwerke, Schwe⸗ mann und Althoff, Kommanditgesell⸗ schaft, Bornum am Harz (in Königs⸗ dahlum). Persönlich haftende Gesellschafter sind: Georg Schwemann, Kaufmann, Bocke⸗ nem, Walter Althoff, Ingenieur, Bockenem.
Kommanditgesellschaft, die am 17. 2. 1938 begonnen hat. Drei Komman⸗ ditisten sind beteiligt. Jeder der per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter ist allein zur Vertretung und Geschäftsführung berechtigt. Die Gesellschaft wird auf die Dauer von dreißig Jahren seit Ein⸗ tragung in das Handelsregister abge⸗ schlossen.
Amtsgericht Bockenem, 18. Febr. 1938. Veränderung:
A 125 Harzer Achsenwerke, Schwe⸗ mann und Althoff, Kommanditgesell⸗ schaft, Bornum am Harz (in Königs⸗ dahlum).
Die Firma lautet fortan: Harzer Achsenwerke, Kommanditgesellschaft, Schwemann und Althoff.
Die Kommanditeinlagen sind durch Gesellschafterbeschluß vom 3. Februar 1938 herabgesetzt.
Bonndorf, Schwarzw. 68597]
In das Handelsregister B Band II. Nr. 1 wurde heute bei der Bad. Staatsbrauerei Rothaus AG. in Rothaus eingetragen:
Dem Karl Buselmaier, Kaufmann in Rothaus, ist Prokura erteilt. Er vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem andern Prokuristen oder Handlungsbevollmäch⸗ tigten. Dr. Karl Schneider ist nicht mehr Vorstand. Zum Vorstand ist be⸗ stellt Oberfinanzrat Max Jäger in Rothaus.
Bonndorf, den 25. Januar 1938.
Amtsgericht. Bonndorf, Schwarzw. [68598]
In das Handelsregister A Bd. I. O.⸗Z. 63 wurde heute eingetragen:
Die Firma Leander Kaiser Birkendorf ist erloschen.
Bonndorf, den 10. Februar 1938.
Amtsgericht. 16“
in
Braunschweig. 8 168599] Handelsregister Amtsgericht Braunschweig,
15. Februar 1938. Neueintragungen:
A 2333 Töpperwien & Winkelmann, Konservendosengroßhandel, Braun⸗ schweig (Riddagshäuser Weg 33).
Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1938. Gesellschafter sind die Kaufleute Ernst Töpperwien und Ru⸗ dolf Winkelmann, beide in Braun⸗ schweig.
Veränderungen:
B 709 Braunschweigische Bohr⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Braunschweig (Fallersleber Tor⸗ wall 23).
Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 10. Dezember 1937 um 67 000. Reichsmark auf 233 000 RM erhöht. § 5 der Satzung ist entsprechend ge⸗ ändert.
B 464 Marienberger Mosaik⸗ plattenfabrik, Aktiengesellschaft in
herige persönlich haftende Gesellschafter
Broitzem.
Dem Diplomingenieur Albert Vasel in Marienberg in Sachsen, dem Kauf⸗ mann Kurt Lochmann, daselbst, und dem Betriebsleiter Helmut Quegwer in Braunschweig ist Gesamtprokura erteilt. Jeder von ihnen kann die Gesellschaft zusammen mit einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten. Die gleiche Ein⸗ tragung wird für die Zweignieder⸗ lassung in Marienberg in Sachsen bei dem dortigen Amtsgerichte erfolgen.
Bremen. [68600] (Nr. 14.) Handelsregister Amtsgericht Bremen. Bremen, den 16. Februar 1938. Neueintragungen:
A 136 C. Heinrich Kahrs, Bre⸗ men (Damen⸗, Herren⸗ und Haus⸗ wäsche, Strümpfe, Kurzwaren, Georg⸗
Gröning⸗Straße 127). Inhaber ist der hiesige Kaufmann
Carl Heinrich Kahrs. A 137 Bremer Feinkost Binder (Wester⸗
& Wendelstadt, Bremen straße 73). 8
Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1938. Gesellschafter sind Richard Ernst Wendelstadt, Kaufmann, Bremen, und Curt Wilhelm Albert Bin⸗ der, Kaufmann, Dieringhausen i. Rhld. A 138 Sporthaus Heinrich Schlü⸗ ter, Bremen (Einzelhandel mit Sport⸗ artikeln, Georgstraße 37).
Inhaber ist der hiesige Kaufmann Heinrich Schlüter.
A 139 Richard Peytsch & Co., Bremen (Schiffsbewachung und Hafen⸗ dienst, Hafen II, Schuppen 15).
Kommanditgesellschaft, begonnen am 16. Februar 1938 unter Beteiligung von zwei Kommanditisten. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ist der Kapitän Georg Gustav Richard Peytsch in Bremen.
A 140 Heinrich Oldenburg jr. & Co., Bremen (Waren⸗ und Kom⸗ missionsgeschäft sowie Warenverteilung, Grossenstraße 57/59).
Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Februar 1938. Gesellschafter sind: Heinrich Asmus Johannes Friedrich Oldenburg junior, Kaufmann, Lilien⸗ thal, und Hermann Otto Eduard Lan⸗ genscheid, Kaufmann, Bremen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind H. A. J. F. Oldenburg jr, und H. O. E. Langenscheid in Gemeinschaft oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen berechtigt.
A 141 Walter Rode, Bremen (Handel im großen mit Möbelstoffen, Teppichen, Läufern, Matratzendrellen und Jutegeweben sowie Vertretungen hierin, Liebensteiner Straße Nr. 19).
Inhaber ist der hiesige Kaufmann Traugott Walter Rode.
Veränderungen:
U 96 II Johs. R. Ukrichs & Co., Bremen (Martinikirchhof 6).
Eine Kommanditistin ist ausge⸗ schieden. Der Kaufmann Wilhelm Göß⸗ ling in Bremen ist' als Gesellschafter eingetreten. Jetzt offene Handelsgesell⸗ schaft. 11“
324 Hans Gätjen Kaffeerösterei, Bremen (Werderstraße 5 — 7).
Hans⸗Karl Clewing ist als Gesell⸗ schafter ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Johann (genannt Hans) Eduard Gätjen führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
R 431 II Heinrich Roelfs, Bremen (Fährstraße 6— 10).
Die Fabrikanten Hermann Johann Heinrich Roelfs und Heinrich Albert Roelfs junior, beide in Bremen, sind als Gesellschafter eingetreten. Seit dem 1. Januar 1938 offene Handelsgesell⸗ chaft. Heinrich Albertus Roelfs ver⸗ tritt die Gesellschaft allein. Hermann Johann Heinrich Roelfs und Heinrich Albert Roelfs junior vertreten die Ge⸗ sellschaft nur in Gemeinschaft. Die an H. H. J. Roelfs und H. A. Roelfs jr. erteilte Gesamtprokura ist erloschen.
K 403 II „Koffeinfrei“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen (Waller⸗Heerstraße 102).
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 17. Januar 1938 ist das Stammkapital von 1000,— RM um 19 000,— RM auf 20 000,— RM.
erhöht. 8 Erloschen: 8 262 II H. F. Stöver, Die Firma ist erloschen. Veränderungen: Bremen, den 8. Februar 1938.
N 103 II Norddeutsche Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Bremen (Am Wall 175—177).
Die bisherigen Eintragungen sind wie folgt ergänzt: „Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so ist der Kaufmann Hugo Heinrich Theodor August Schmöle nicht mehr berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
—
Brieg, Bz. Breslau. [68701] Handelsregister Amtsgericht Brieg, 16. Febr. 1938. Neueintragung: H.⸗R. A Nr. 713. Ernst Heise, Brieg, Bez. Breslau.
Butzbach. [68602] Handelsregistereintrag oom 4. Februar 1938 bei der Firma G. Löffler & Co. in Rockenberg. Die Firma 1 erloschen. Amtsgericht Butzbach.
Butzbach. . [68603]
Handelsregistereintrag vom 11. Fe⸗ bruar 1938 bei der Firma „Hessischer Hof, Inh. Alwin Fricke“ in Butz⸗
Die Firma ist geändert in: Licht⸗ spiele Hessischer Hof Inh. Alwin
Frirke. Amtsgericht Butzbach.
Buxtehude. [68604] Handelsregister Amtsgericht Buxtehude, 15. 2. 1938. Veränderungen: 1 8 129 Firma Fritz Grönitz, Buxte⸗ ude. Die Prokura des Ernst Grönitz, Alt⸗ kloster, ist erloschen. b
Crimmitschau. 1 [68605] Handelsregister Amtsgericht Crimmitschau. Crimmitschau, 17. Februar 1938.
Veränderungen: A 34 Wolf & Co., Schweinsburg (Pleiße). Johanna Margaretha verw. Wolf geb. Dachsel und Hedwig Elfriede Burkhardt geb. Leistner sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Carl Heinz Wolf, Gerhard Rudolf Wolf, Paul Rudolf Wolf, Ilse Mar⸗ gareta Wolf, Hans Schmutzler sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Nur die Gesellschafter Paul Oskar Schmutzler und Gerhard Rudolf Wolf sind zur Vertretung der Gesellschaft er⸗ mächtigt. Sie sind berechtigt, die Ge⸗ sellschaft einzeln zu vertreten. Die Prokura des Karl Heinz Wolf, des Herbert Walter Schmutzler und des Rudolf Wolf ist erloschen. A 135 Carl Wolf Apparatebau, Schweinsburg. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1938. Carl Heinz Wolf, Gerhard Rudolf Wolf, Paul Rudolf Wolf und Ilse Mar⸗ gareta Wolf haben das Geschäft von Johanna Margareta verw. Wolf geb. Dachsel erworben. Paul Oskar Schmutzler und Herbert Schmutzler sind in das Geschäft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter aufgenom⸗ men worden. Nur Paul Schmutzler, Carl Heinz Wolf und Herbert Schmutzler sind, jeder für sich allein, zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ermächtigt. Die Prokura des Paul Oskar Schmutz⸗ ler, des Carl Heinz Wolf und des Her⸗ bert Schmutzler ist erloschen.
Darkehmen. [68606] Amtsgericht Darkehmen.
Darkehmen, den 18. Januar 1938.
A 327 E. Schulz, Dampfziegelei
Wikischken, Wikischken.
Inhaber ist der Dampfziegeleipächter
Emil Schulz, Wikischken.
Darkehmen. 8 [68607] Amtsgericht Darkehmen. Darkehmen, den 12. Februar 1938. A 328 E. Bartoleit, Jodschuhnen. Inhaber ist der Molkereipächter Emil Bartoleit, Jodschuhnen. Darmstadt. [68608] Handelsregister, Abteilung 3, Amtsgericht Darmstadt. Neueintrag: Darmstadt, den 14. Februar 1938. A 2506 Heinrich Diefenbach, Gries⸗ heim b. Darmstadt (Säge⸗ und Hobel⸗ werk, Holzhandlung und Kistenfabrik, Weiterstädterweg 2). Heinrich Diefen⸗
Geschäftsinhaber: 1 3 Kaufmann, Griesheim bei
bach II., Darmstadt. Erloschen:
Darmstadt, den 14. Februar 1938.
B 409 Köhn⸗Traktoren Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Darm⸗ stadt.
Die Firma ist erloschen.
Veränderung:
Darmstadt, den 14. Februar 1938.
B 431 Malzfabrik Rheinpfalz, Ak⸗ tiengesellschaft, Pfungstadt.
Prokura: Albert Schäfer, Kaufmann in Pfungstadt. Er ist befugt, in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Gesamtpro⸗ kuristen die Gesellschaft zu vertreten und zu zeichnen.
Dresden. [68354] Handelsregister 16 Amtsgericht Dresden, 8 am 15. Februar 19388. Veränderungen:
A 79 (bisher Blatt 22 803) Kirmse, Köhler & Co. Kommandit⸗Gesell⸗ schaft, Dresden (Herstellung und Ver⸗ kauf von Spreiz⸗ und Plattfußeinlagen, Wallstr. 9).
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Walter Kirmse ist nunmehr Alleininhaber. Die Firma ist geändert. Sie lautet jetzt: Kirmse, Köhler & Co.
A 110 (bisher Blatt 5032) Jos. Joseph & Bros, Dresden (Import und Großhandel mit Baumwolle und Baumwollabfällen, Sidonienstr. 8).
Margarete Helene Emma led. Peters, Dresden, ist Einzelprokuristin.
A 113 (bisher Blatt 24 013) Hanf⸗ und Drahtseilfabrik Hermann Schel⸗ lenberg, Dresden (Dohnaer Str. 67).
Gustav Adolf Klemm, Dresden, ist Einzelprokurist.
A 133 (bisher Blatt 10 791) Agra⸗ ria, Fabrik landw. Artikel Ludwig Horst, Dresden (Wachsbleichstr. 26).
eene g e chaft, begonnen am 1. Januar 1937. Der bisherige Allein⸗
bach:
basehae Ludwig Horst ist jetzt persönlich haftender Gesellschafter. Ein Komman⸗
Vermögen
ditist ist beteiligt. Ludwi 8, 8l der Vertretung der Gesel hont ’ vertreter Kaufmann Ottomar g009 in Dresden ob. Die Firma künftig: Agraria, Fabrik techn.⸗pharmaz. Präparate d Horst Kom.⸗Ges. B 56 (bisher Blatt 20 671) H v. Mayenburg Verwaltunge schaft mit beschränkter Haße Dresden (Königsbrücker Straze 5 vom 17. Dezember 19 er Gesellschaftsvertrag geändert §§ 4 (jetzt Stammkapital), 5 (n lagen), 6, 7, 8 (Geschäftsanteiln (Stimmrecht) und 12. B 60 (bisher Blatt 11 968) 6E werk G. Meurer Aktiengesellit Cossebaude. Gesamtprokuristen: Oberinge Robert Engler in Dresden, „ ingenieur Fritz Kaiser in Cosse und Kaufmann Max Strauß ind den. Jeder von ihnen vertritt di sellschaft gemeinsam mit einem! standsmitglied.
Dresden. Handelsregister Amtsgericht Dresden, 8 am 17. Februar 1938. G Neueintragung: A 156 Beririebsgesellschaf kola Wortmann & Co., Tr (Herstellung und Vertrieb von!? ralwässern und anderen alkohalt Getränken, Semeinarsen 19„) Offene Handelsge am 17. Februar 1938, von Amts eingetragen. Sie hat das Hau geschäft durch Uebertragung des mögens der Vertriebsgesellschaft d Wortmann & Co. Gesellschaft ud deS. Haftung in Dresden em Gesetz vom 5. Juli 1934 ühe Umwandlung von Kapitalgesellih erworben. Persönliche Geselssce Jacques Bettenhausen, Kommerzt Richard Pötzschke, Dr. Eberhard ( Hellmuth Wortmann, Kaufleute, lich in Dresden. Die Geselstte Bettenhausen, Groos und Wors sind von der Vertretung ausgesch Veränderung und Löschung. 14 047 Vertriebsgesellschaft kola mit beschränkter Haft Dresden: Die Gesellschafterversammlung 16. Dezember 1937 hat den Gesellt vertrag vom 6. Juli 1916 in (Firma) geändert. Die Firma! künftig Vertriebsgesellschaft à. Wortmann & Co. Gesellschas beschränkter Haftung. Die Setö vom . ember 1937 h. beschlossen, 8 der Gasfcschoft b. offene andelsgesellschaft unten Firma Vertricsgesellschaft ¹ Wortmann & Co. mit dem Dresden zu übertragen durch Un lung ohne Abwicklung nach dem vom 5. Juli 1934. Als nicht! tragen wird veröffentlicht: Den bigern der Gesellschaft, die sich sechs Monaten nach dieser B. machung zu diesem Zwecke mehe Sicherheit zu soweit see Befriedigung verlangen können.
S 4
Duderstadt. 8 b Amtsgericht Duderstadt.
In das hiesige Handelsregister! 31. 12. 1937 folgendes einge worden: 1
Zu H.⸗R. B 25 „A. Jacobi’s werke G. m. b. H. in Duderf
Durch Gesellschafterbeschluß 28. Dezember 1937 ist die Geseh auf Grund des Gesetzes vom 5. Juü mit der Wirkung vom 28. Deh 1937 in die gleichzeitig errichte
facobi’'s Ziegelwerke, Kommand. chaft“ umgewandelt. Das Ven der G. m. b. H. ist unter Zugm legung der für den 30. Novemba aufgestellten Bilanz mit allen mögenswerten und Verbindli ohne Liquidation auf die Kom. gesellschaft übertragen. Die G.n ist erloschen.
Als H.⸗R. A 4 (neu) A. Ziegelwerke, Kommanditge Duderstadt. 1
Perfönlich haftender Gesellsche der Fabrikant Josef Jacobi, Duln Die Gesellschaft hat am 28. 2 1937 begonnen. Es ist eine 9 ditistin vorhanden. Zur Very und geschefsighreg ist allein- brikant Josef Jacobi berechtigt.
Jng se
Düsseldorf. Handelsregister
Amtsgericht Düsseldor Düsseldorf, 17. Februar 10 Neueintragungen; Aà 10 702 Erich Jost, Diß (Vertretung und Handel von In erzeugnissen aller Art, Alte⸗Gal Nr. 16). S Inhaber Erich Jost, Kaufm Düsseldorf. 1 AX 10 703 M. Ritzmann Komu⸗ gesellschaft, Düsseldorf (Erm⸗ Vertrieb von Erzeugnissen alß Fürstenwall 88 Kommanditge Felcha seit 2 1938. Persönlich haftender n. ter: Martin Ritzmann, Schrein in Düsseldorf. Es ist ein Komn
vorhanden. Dem Hans Ritz⸗ Düsseldorf ist Einzelprokura er
9
schlossen. Diese liegt dem Gesegliac
ein
Durch Beschluß der Gesellschaft
eellschaft, beg
Verc
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 45 vom 23. Februar 1938. E. 8.
à 10 704 Paul Zilinski, Düsseldorf dandelsvertrendeg in Textilwaren, Lindemannstr. 100), 8 Inhaber Paul Zilinski, Handelsver⸗ neter in Düsseldorf. Veränderungen: à 799 de Haen Carstanjen & Söhne, hier (Drogen und Kolonial⸗ waren, Kaistr. 1). . 8 Dem Heinrich Huppertz in Düsseldorf ist auf die Hauptniederlassung be⸗ chränkte Prokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertreten in. 87 9150 Verlag Gebr. Krumbiegel,
ier (Schadowstr. 47).
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ dator ist Oswald Krumbiegel, Kauf⸗ mann in Düsseldorf.
4 9861 Josef Hüttemann Kom. Ges., hier (Holz⸗ und Holzkohlenhand⸗ lung, Heerstr. 110).
Josef Hüttemann ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
Löschung:
A 1429 Julius Gerdt, hier.
Firma gemäß § 31 Abs. II H.⸗G.⸗B. von Amts wegen gelöscht.
Veränderungen:
B 2002 Josef Rosenau Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier (Fa⸗ brikation und Handel mit Werkzeugen, Werkzeugmaschinen und dergl., Kaiser⸗ Friedrich⸗Ring 27).
Josef Rosenau ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Robert Levison, Kauf⸗ mann in Düsseldorf⸗Oberkassel, ist zum Geschäftsführer bestellt.
B 4739 Hüskes und Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier. Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. No⸗ vember 1937 ist der Sitz der Gesellschaft nach Sonsbeck, Kreis Mörs, verlegt.
B 4838 Düsseldorfer Waggonfabrik Aktiengesellschaft, hier (Königsberger Straße 100).
Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 25. Januar 1938 ist die Satzung geändert und neu gefaßt. Wenn der Borstand aus mehreren Personen be⸗ steht, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist nunmehr die Herstellung und Verwertung von Schienen⸗ und Straßenfahrzeugen und ihren Bestandteilen sowie von Ma⸗
schinenteilen aller Art. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen an anderen Orten errichten und sich an Unterneh⸗ mungen, die in den Rahmen des Gesell⸗ schaftszwecks fallen, in jeder Form be⸗ teiligen, solche Unternehmungen erwer⸗ ben und errichten, Interessengemein⸗ chaftsverträge schließen sowie alle Ge⸗ chäfte tätigen, die der Betrieb des Unternehmens mit sich bringt. 4à 4858 Züst & Bachmeier Aktien⸗ gesellschaft Zmeigniederlassung Düs⸗ seldorf, hier (Speditionsgeschäft, Graf⸗ Adolf⸗Str. 18). Die Prokura des Sebastian Stiglauer ist erloschen. Ehingen, Donau. [68612] Amtsgericht Ehingen (Donau). Handelsregistereintragungen. Neueintragung vom 3. 1. 1938: B 1 Schwäbische Zellstoff Aktien⸗ gesellschaft, Sitz in Ehingen a. D. Gesellschaftsvertrag vom 9. 11. 1937. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb einer Zell⸗ eff. Fabvit sowie aller dazugehörigen Anlagen, die Verwertung dieses Erzeug⸗ nisses und die Vornahme von damit zu⸗ sammenhängenden Handelsgeschäften aller Art. Grundkapital 3 400 000 RM. Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Mitgliedern. Die Gesellschaft wird vertreten durch zwei Mitglieder des Vorstands oder durch ein Mitglied des Vorstands gemeinschaftlich mit einem Prokuristen. Vorstand: Direk⸗ tor Otto Schmidt in Wildshausen und Präsident Carl Krimmel in Reutlingen. Die Dauer der Gesellschaft ist unbe⸗ schränkt. Das Grundkapital ist einge⸗ teilt in 3400 Aktien im Nennbetrag von 1000 RM. Die Aktien lauten den Namen der Aktionäre. Der Ausgabe⸗ betrag der Aktien ist gleich dem Nenn⸗ betrag derselben. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Die Gründer der Gesellschaft sind: Firma J. F. Adolff, Aktiengesell⸗ schaß⸗ Sitz in Backnang, 2. Firma Mech. Trikotwarenfabrik Martin Amann, Kommanditgesellschaft, Sitz in Tailfingen, 3. Firma J. J. Anner, Sitz in Reuütlingen, 4. Firma Wilh. Bleyle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Stuttgart, 5. Firma Gebr. Burkhardt, Sitz in Pfullingen, 6. Firma Baumwollspinnerei Calw C. & H. Schmid, Kommanditgesellschaft, Sitz in Kentheim, Gemeinde Stammheim, 7. Firma Gebrüder Friederich Kom⸗ manditgesellschaft, Sitz in Ebingen, 8. Firma Paul Kübler & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Stuttgart, 9. Firma C. A. Leuze, Sitz im Owen, 10. Firma Chr. Ludwig Maag, Sitz in Ebingen, 11. Firma Mechanische Trikotwarenfabrik Bisingen Heinrich Maute, Sitz in Bisingen, 12. Firma Merkel & Kienlin, Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung, 8* in ßlingen, 13. Firma C. Conrad Merz, Herbrechtingen Mössingen, Sitz in Her⸗
Söhne,
15. Firma see, Sitz in Ploucquet,
Sitz in Unterboihingen, Spinnerei & Weberei Pfer⸗ Augsburg, 16. Firma C. F. ice Sitz in Heidenheim a. Brz. 17. Firma Rehfuß & Stocker, Sitz in Ebingen, 18. Firma Schachenmayr, Mann & Cie., Sitz in Salach, 19. Firma E. C. Schäfer, Sitz in Balingen, 20. Firma Süddeutsche Zellwolle Ak⸗ tiengesellschaft, Sitz in Kelheim, 21. Firma Baumwollspinnerei Unter⸗ hausen, Sitz in Unterhausen, 22. Firma Gebrüder Wendler, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz in Reutlingen. Diese haben die säͤmtlichen Aktien über⸗ nommen. Mitglieder des ersten Auf⸗ sichtsrats sind: Fritz Bleyle, Fabrikant, Stuttgart, Karl Borst, Vorstand der Süddeutschen Zellwolle⸗ Aktiengesell⸗ schaft, Kelheim, Lonis Breuninger, Vor⸗ standsmitglied der J. F. Adolff Aktien⸗ gesellschaft, Backnang, Hermann Burk⸗ hardt, Fabrikant, Pfullingen, Hans Kehrl, Präsident der Industrie⸗ und Handelskammer für die Niederlausitz in Cottbus Gugleich im Amt für deutsche Roh⸗ und Werkstoffe), Carl Krimmel, Präsident der Industrie⸗ und Handels⸗ kammer Reutlingen, Reutlingen, Lud⸗ wig Maag, Fabrikant, Ebingen, Hans Merkel, Fabrikant, Eßlingen, Walter Mosthaf, Oberregierungsrat im Würt⸗ tembergischen Wirtschaftsministerium, Stuttgart, Carl Schmid, Fabrikant, Calw, Dr. Bruno Toepfer, Negierungs⸗ rat im Amt für Deutsche Roh⸗ und Werkstoffe, Berlin.
Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, namentlich die Prüfungs⸗ berichte der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie des Grün⸗ dungsprüfers, können bei dem Gericht, der Prüfungsbericht des Gründungs⸗ prüfers auch bei der Industrie⸗ und Handelskammer Ulm eingesehen werden.
Veränderungen: Vom 4. Januar 1938:
B 1 Schwäbische Zellstoff Aktien⸗ gesellschaft in Ehingen a. D.
Präsident Carl Krimmel scheidet aus dem Vorstand aus. Zum weiteren Vorstandsmitglied ist Dr. Erich Luz in Stuttgart bestellt.
Vom 13. Januar 1938:
E 134 Frz. X. Zollers Nachfolger in Ehingen.
Durch Veräußerung ist das Geschäft mit sämtlichen Aktiven und Passiven und mit dem Rechte der Fortführung der Firma, mit oder ohne Zusatz, auf den Sohn Anton Zoller, jung, Kauf⸗ mann in Ehingen, übergegangen. Der Betrieb eines Wachswarengeschäfts be⸗ steht nicht mehr. Jetzige Firma: F. X. Zollers Nachf. Inh. Anton Zoller.
Vom 29. Januar 1938:
G 22 Baumwollspinnerei Ehingen a. D., Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ schäftsführers Werner Adolff ist infolge Todes erloschen. Zum Geschäftsführer ist bestellt: Martin Adolff in Backnang. Er ist berechtigt, gemeinschaftlich mit einem anderen Geschäftsführer oder einem Prokuristen oder einem Hand⸗ lungsbevollmächtigten die Firma zu vertreten.
Einbeck. [68614]
In das Handelsregister A ist am 17. Februar 1938 unter Nr. 53 einge⸗ tragen die Firma F. Carl Strauß in Einbeck; Inhaber Carl Strauß, Kauf⸗ mann in Einbeck.
Der Ehefrau Regine Strauß geb. Grube, in Einbeck ist Prokura erteilt.
Daselbst ist am gleichen Tage unter Nr. 54 eingetragen die Firma Fritz Strauß in Einbeck; Inhaber Fritz Strauß, Kaufmann in Einbeck.
Amtsgericht Einbeck.
Einbeck. [68613] In das Handelsregister A ist am 17. Februar 1938 zu der unter Nr. 354 eingetragenen Firma Tapetenfabrik Deutschland Krimphoff u. Co., Ein⸗ beck, eingetragen worden:
7 Kommanditisten sind aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. 8 Amtsgericht Einbeck. Eisenach. [68615]
8 Handelsregister 8 8 Amtsgericht Eisenach. 4 Eijsenach, 11. Februar 1938.
Neueintragung:
A 399 Paul Stephan, Eisenach (Handel mit Wäsche, Handarbeiten und kunstgewerblichen Erzeugnissen, Be⸗ und Verarbeitung von Wäsche und Hand arbeiten).
Inhaber ist der Kaufmann Paul Stephan in Eisenach.
Eisleben. [68616] Bei der im Handelsregister Abtei⸗ lung A unter Nr. 617 eingetragenen Firma Kaufhaus Paul Träger in Polleben ist heute folgendes eingetra⸗ en worden: 3 Die Firma lautet 89 Kaufhaus Paul Träger, Inhaber Karl Schäfer. Als deren. Inhaber ist der Kaufmann Karl Schäfer in Polleben
eingetragen. 1 Ansgericht Eisleben, 14. Febr. 1938. SImshorn. [68617] “ Handelsregister
Amtsgericht Elmshorn.
schaft mit
ster Haftung eingetragen. schaftsvertrag ist am 23. Dezember 1937 sgeschlossen.
und Feinbäckerei, Elmshorn⸗Langelohe 8 76). 9
Kommanditgesellschaft seit dem 26. 1. 1938. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Bäckermeister Otto Muhr in Elmshorn. Zwei Kommanditisten sind beteiligt.
EIlmshorn. Handelsregister Amtsgericht Elmshorn. Elmshorn, den 17. Februar 1938. B 4 Westholsteinische Bank in 558 Zweigniederlassung in Elms⸗ orn. Die Prokura des Martin Glas Elmshorn ist erloschen. ü
[68618]
in
Ettenheim. 168619] Neueintragung im Handelsregister A
Bd. 2 Nr. 59 Wilhelm Himmelsbach,
Manufakturwaren in Kippenheim. Inhaber Kaufmann Wilhelm Him⸗
melsbach in Kippenheim. 8 Ettenheim, den 11. Februar 1938.
Amtsgericht.
Felsberg, Bz. Kassel. Handelsregister Amtsgericht Felsberg.
Felsberg, den 16. Februar 1938.
Firma J. B. Sommerlade & Co., Wolfershausen.
Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf: a) Johannes Sommer⸗ lade, geb. am 10. November 1925, b) Christa Sommerlade, geb. am 21. Dezember 1928, c) Bernhard Sommerlade, geb. am 16. April 1931 in ungeteilter Erbengemeinschaft über⸗ gegangen. Gesetzliche Vertreterin ist die Witwe Hedwig Lisette Sommerlade, geb. Schminke, Wolfershausen.
[68620]
Flensburg. [68621] Handelsregister Amtsgericht Fleusburg. Abt. III. Flensburg, 16. Febr. 1938. Veränderungen: A 2244 Horn, Petersen & Co., Flensburg (Offene Handelsgesellschaft). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kauf⸗ mann Wilhelm Petersen in Flensburg ist Alleininhaber der Firma. A 2359 Jürgen Jessen, Harris⸗ leefeld.
Inhaber ist der Ziegeleibesitzer Jürgen Jessen in Harrisleefeld.
A 2407 Anthon & Söhne, Flens⸗ burg.
Die Gesamtprokura des Juno Rosen ist in eine Einzelprokura umge⸗
wandelt. Erloschen:
B 396 August Tietje, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Flens⸗ burg.
(Gelöscht, weil ohne Vermögen.)
Frankiurt, MMain. Handelsregister. Amtsgericht Frankfurt a. M. Abt. 41. Frankfurt a. M., den 18. Februar 1938. Neueintragungen: B51 Deutsch⸗Abessinische Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Frankfurt am Main⸗Börse). Unter dieser Firma ist am 18. Februar 1938 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftuͤng in das hiesige Handelsregister eingetragen worden, die ihren Sitz in Frankfurt a. Main hat. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 24. Dezember 1937 fest⸗ gesetzt worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Durchführung und Ver⸗ mittlung von Geschäften aller Art, die sich aus den Wirtschaftsbeziehungen zwi⸗ schen dem Deutschen Reich und dem Italie⸗ nischen Imperium, insbesondere Abessinien ergeben. Die Gesellschaft ist berechtigt, im In⸗ und Auslande sich an anderen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen und solche sowie Zweigniederlassungen zu erwerben oder zu errichten. Zum alleinigen Geschäfts⸗ führer ist Dr. Fritz Mathern in Frankfurt a. M. bestellt. Das Stammkapital beträgt RM 20 000,—. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. B 52 Mohr Fernverkehr Gesell⸗ beschränkter Haftung (Eckenheimer Landstr. 347). Unter dieser Firma wurde am 18. Fe⸗ bruar 1938 eine Gesellschaft mit beschränk⸗ Der Gesell⸗
.168622]
Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die Bewirtschaftung des Fernlast⸗ verkehrs durch den bisher im Eigentum des Gesellschafters Johann Mohr befind⸗ lichen Fernlastzug mit Reichskonzession. Das Stammkapital beträgt RM 20 000,—. Herr Johann Mohr bringt als Sacheinlage den von ihm bisher auf eigene Rechnung bewirtschafteten 4⸗To.⸗Mercedes⸗Diesel⸗ Lastkraftwagen mit Anhänger ein unter Anrechnung des restlichen Schuldbetrages auf diese Gegenstände. Der genannte Last⸗ kraftwagen mit Anhänger wird bewertet mit Reichsmark 13 750,—. Geschäfts⸗ sührer ist der Spediteur Johann Mohr in Hattersheim am Main. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und im Frank⸗ surter Volksblatt. Veränderungen:
B 5295 Dr. R. und Dr. OD. Weil’s Arzueimittelfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
r. Richard Weil und Alfred Köllner sind nicht mehr Geschäftsführer. B 1276 Avdlerwerke vorm. Heinrich
rechtingen, 14. Firma Heinr. Otto &
Elmshorn, 17. ia 1938. A 626 Otto Muhr u. Co. (Brot
Kaufmann Erwin Kleyer ist nicht mehr stellvertretendes Vorstandsmitglied. Die gleiche Eintragung bei den Gerichten der Zweigniederlassung in Berlin, Königsberg, München, Stuttgart, Hannover, Hamburg, Breslau, Leipzig und Nürnberg wird dem⸗ nächst erfolgen.
B 4003 Baggerei⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Kaufmann August Zerbe, Frankfurt am Main, ist zum Abwickler bestellt. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst.
„B 5346 Lederwerke Thomson, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.
Direktor Dr. h. c. Hans Tiemessen, Frankfurt am Main, ist zum alleinigen Geschäftsführer bestellt. Moritz Demuth ist nicht mehr Geschäftsführer.
B 662 Montana Gesellschaft für Hütten, Maschinen und chemische Industrie mit beschränkter Haftung.
Die Prokura Hermann Heymann ist erloschen. Dem Kaufmann Walter Krüger, Frankfurt am Main, ist Gesamtprokura erteilt; er ist in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Wilhelm Nagel, Major a. D., und Franz Spieler, Kaufmann, beide in Frank⸗ furt am Main, sind zu alleinvertretungs⸗ berechtigten Geschäftsführern bestellt. Ernst Bamberger und Dr. Oskar Hahn sind nicht mehr Geschäftsführer.
B 3807 Deutsche Kraftfahrstraßen d7n,-ecae gh mit beschränkter Haf⸗ ung.
Die Zweigniederlassung Saarbrücken ist nach Völklingen (Saar) verlegt.
B 1473 Marx & Traube, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. Januar 1937 ist der Gesellschaftsvertrag § 1 geändert. Die Firma lautet nunmehr „Matra⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Frankfurt a. M.“. Durch den gleichen Beschluß ist das Stammkapital um RM 300 000,— erhöht worden. Die Kapitalerhöhung ist durchgeführt. Das Stammkapital beträgt jetzt RM 500000,—. Die Einlage auf das erhöhte Stammkapital ist nicht in Geld geleistet, vielmehr durch Einbringung der der Firma Gesellschaft für Linde’s Eismaschinen Aktiengesellschaft in Wiesbaden gegen die Firma Marx & Traube zustehenden Forderung im Be⸗ trage von 300 000,— RM. Der Wert, für den diese Einlage angenommen wird, ist auf 300 000,— RM festgesetzt und auf die von der Firma Gesellschaft für Linde’s Eismaschinen Aktiengesellschaft in Wies⸗ baden zu übernehmenden Stammanteil angerechnet. Zugleich ist § 4 (Stamm⸗ kapital) des Gesellschaftsvertrages geändert
B 1877 S. H. P. Süddeutsche Hydro⸗ Produkten Vertriebsgesellschaftmit beschränkter Haftung.
Die Gesamtprokura des Prokuristen Wilhelm Rühl, Frankfurt am Main, ist erloschen; dieselbe ist in eine Einzelprokura umgewandelt. Direktor Dr. Fritz Böning in Berlin⸗Zehlendorf ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt. Friedrich Hilbrecht ist nicht mehr Geschäftsführer.
B 1064 Voigt & Haeffner, Aktien⸗ gesellschaft.
Die Gesamtprokura Arthur Brandt ist erloschen. 1
— ———
Frankfurt, Main. [68907] Handelsregister Amtsgericht Frankfurt a. M. Abt. 41. Frankfurt a. M., 19. 2. 1938. Neueintragungen:
G. Schneider & Söhne Zweigniederlassung M. (Mainzer Land⸗
A 122 Ettlingen, Franksurt a. straße 225 — 227.
Eine Zweigniederlassung der in Ett⸗ lingen seit dem 16. Juni 1937 be⸗ tehenden Kommanditgesellschaft. Per⸗ önlich haftender Gesellschafter ist Sieg⸗ fried Schneider, Fabrikant in Ett⸗ lingen. Es ist ein Kommanditist vor⸗ handen. Den Kaufleuten 1. Otto Frank, 2. Ernst Mörch. 3. Willy Schulz, alle in Ettlingen, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß je zwei der⸗ selben zur Vertretung, und zwar sowohl der Hauptniederlassung in Ettlingen als auch der Zweigniederlassung Frankfurt a. M., berechtigt sind. Den Kaufleuten Jacob Jost und Josef Bühler, beide in Frankfurt a. M., ist Gesamtprokura erteilt unter Beschrän⸗ kung auf den Betrieb der Zweig⸗ niederlassung Frankfurt a. M. Ent⸗ standen infolge Umwandlung der G. Schneider & Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haftung Ettlingen Zweig⸗ niederlassung Frankfurt a. M. (vgl. 41 H.⸗R. B 5426).
Veränderungen:
A 5305 August Kreuzberg vorm. Peter Josef Kreuzberg & Co. Die Prokura Joseph Kohn ist loschen.
A 5188 Jakob Vogel II.
Die Prokura Joseph Kohn ist loschen.
A 4496 Gebrüder Goldmeier. Die Prokura Joseph Kohn ist loschen.
A 5191 G. Hoffmann.
Karl Kern zu Freiburg i. B. ist Ge samtprokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft im Betriebe der Zweigniederlassung Freiburg i. B. in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zu vertreten. Die gleiche Eintragung wird bei dem Amtsgericht Freiburg.
i. B. Fosen A 1088 Moriz Stiebel Söhne. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die
bisherigen persönlich haftenden Gesell⸗
er⸗
er⸗
er⸗
ver Arktiengesellscha t
after sind zu Liquidatoren bestellt
mit dem Rechte zur Alleinvertretung.
A 2150 August Pfüller.
Kaufmann Karl August Pfüller ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden. Gleichzeitig ist Frau Antonie Elisabeth arianne Pfüller geb. Seelemann in Neustadt (Orla) als persönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ getreten. Sodann ist die offene Han⸗ delsgesellschaft in eine Kommandit⸗ gesellschaft mit Beginn ab 13. Septem⸗ ber 1937 umgewandelt. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden.
A 5873 J. Reihing⸗Schreiber:
Die Liquidation ist beendet. Das Geschäft ist mit dem Rechte der Fort⸗ führung der Firma an: 1. Frl. Irm⸗ gard Schänker, Bad Homburg v. d. H., 2. Kaufmann Anton Telscher in Bad Kreuznach, 3. Kaufmann Heinrich Immerschitt. Bad Homburg v. d. H., veräußert worden, die es als offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. 1. 1938 fortführen. Die bisher entstande⸗ nen Forderungen und Verbindlichkeiten haben die Erwerber nicht übernommen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur je zwei Gesellschafter berechtigt.
& 8393 Kupsch & Co.
Der Kaufmann Hans Wolfgang Eß⸗ bach ist in die Gesellschaft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura Hans Wolfgang Eßbach ist erloschen.
A 6212 Müller. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Hermann Müller ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt: Theodor Müller Möbeltransport.
A 13 630 M. Homburger & Co.
Die Firma lautet jetzt: Renner
& Co. Erloschen:
A 10 296 Winter & Co.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. —
A 10 789 Nossel & Co.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
A 12 093 Dr. Mannheimer & Jeret. h Die Firma ist erloschen.
Hofspediteur Theodor
Freiburg, Breisgau. [68623] Handelsregister Amtsgericht Freiburg i. Br. Abteilung A. Neueintragungen:
Bd. XI O.⸗Z. 135 Hotel zum Pfauen: Inh. Hans vom Scheidt und Lotte vom Scheidt geb. Trescher, Freiburg i. Br. (Friedrichstr. 61). Persönlich haftende Gesellschafter: Hans vom Scheidt, Hotelier in Frei⸗ burg i. Br., Lotte vom Scheidt geb. Trescher in Freiburg i. Br. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Oktober 1937 begonnen hat. Am 16. 2. 1938. Veränderungen:
Bd. 12 Nr. 17 Gebrüder Kahn, Freiburg i. Br. (Erbprinzenstr. 22). Die Prokuren des Salomon Kahn und des Josef Kahn sen. sind erloschen.
Am 16. 2. 1938.
Bd. X O.⸗Z. 370 Kommanditgresell⸗ schaft Skrebba, Büromaschinenfabrik, Freiburg i. Br. (Adolf⸗Hitler⸗ Straße 272).
Ein Kommanditist ausgeschieden, ein Kommanditist eingetreten. Am 16. 2.
1938.
Bd. II O.⸗Z. 247 Nathan Bloch, Freiburg i. Br. (Belfortstr. 26).
Die Prokura des Josef Bloch ist er⸗ loschen. Am 16. 2. 1938.
Bd. II O.⸗Z. 153 Die Firma Guggen⸗ heim & Neumetzger in Freiburg i. Br. (Bertoldstr. 52), deren In⸗ haber der Kaufmann Julius Neumetzger in Freiburg i. Br. war, soll gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht innerhalb drei Monaten Widerspruch gegen die beabsichtigte Löschung erhoben wird. Am 10. 2. 1938.
Erloschen: Bd. II O.⸗Z. 167 S. Bloch, Frei⸗ burg i. Br. Am 17. 2. 1938. Von Amts wegen: Bd. III O.⸗Z. 184 J. Keller, Frei⸗ burg i. Br. Am 10. 2. 1938.
Friedewald, Bz. Kassel. [67642] In das Handelsregister Abt. A ist heute folgendes eingetragen worden:
Die Firma Glückauf⸗Apotheke Karl Rüppell in Heringen lautet jetzt: Glückauf⸗Apotheke Karl Rüppel, Heringen, Pächter: Ewald Grund⸗ mann, Heringen, Werra.
Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf den Pächter ist ausgeschlossen.
riedewald, den 2. Februar 1938. Amtsgericht.
Friedland, Bz. Breslau. 1[68624] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Theodor Carow, Friedland, Bez. Breslau (Nr. 125), Inhaber: Erxrich Goede, Bauingenieur, Friedland, Bez. Breslau, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Friedland, Bez. Breslau, den 17. Februar 1938.
Gemünd, Eifel. [68625]
In dem hiesigen Handelsregister ist unter H.⸗R. B 81 die Firma „P. Girards G. m. b. H. Maschinen⸗ fabrik“ mit dem Sitz in Neuhütte
bei Mechernich eingetragen worden.