Genossenschafts⸗ rcegifter. Arys. [68753]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 17, Verkaufsstelle Ver einigter Landfrauen zu Arys e. G. m. b. H., eingetragen worden, daß ein neues Statut vom 12. April 1935 an Stelle des bisherigen, das vom 27. August 1934 datierte, errichtet worden ist, und daß Gegenstand die bestmöglichste Ver⸗ wertung ländlicher und hauswirtschaft⸗ licher Erzeugnisse für die Mitglieder ist.
Arys, den 4. Februar 1938.
Amtsgericht. Bad Wildungen. (68754]
Im Genossenschaftsregister ist heute beim Böhner Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, e. G. m. u. H. zu Böhne, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Juli 1937 ist jetzt der Gegenstand des Unter⸗ nehmens der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse). 3. zur Förderung der 4. zur Ansammlung eines Stiftungs⸗ fonds. Amtsgericht Bad Wildungen, den 16. Dezember 1937.
Boppard. [68756]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute die Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. in Brey eingetragen worden. Statut vom 14. 12. 1937. Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes, Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse.
Boppard, den 29. Januar 1938.
Amtsgericht.
Diez. [68757] In unser Genossenschaftsregiste Nr. 32 — Dörnberger Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. in Dörnberg ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Diez, 17. Februar 1938. Amtsgericht.
Engen, Baden. [68758] Genossenschaftsregistereintrag z. Firma Molkereigenossenschaft e. G. m. b. H. in Leipferdingen, Amt Donaueschingen: Die Firma ist in „Molkereigenossen⸗ schaft Leipferdingen, Amt Donau⸗ eschingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ geändert. Neues Statut vom 7. November 1937. Gegenstand des Unternehmens ist ferner: 2. Die Versorgung der Mit⸗ glieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen. Engen, den 22. Januar 1938. Amtsgericht.
ollnow. [68759]
Gn.⸗R. 5: Liquidation der ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Kantreck e. G. m. b. H. ist aufgehoben. Die Firma ist geändert in: Ländl. Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Kantreck e. G. m. b. H. in Dischenhagen, Ortsteil Lüttmanns⸗ hagen. Neue Satzung vom 6. 1. 1938. Amtsgericht Gollnow, 10. Febr. 1938.
Halberstadt. [68760] Amtsgericht Halberstadt, den 15. Februar 1938.
n.⸗R. 25 Ländliche Spar und Dar⸗ lehnskasse Groß⸗Quenstedt eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Groß Quenstedt. Gegenstand des Unternehmens ist auch die Förderung der gemeinsamen Maschinenbenutzung.
Hannover. [68761] In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 360 bei der Genossenschaft Hauptverwertung für Zucht⸗ u. Nutzvieh Hannover, e. G. m. b. H. in Hannover, folgendes eingetragen worden: urch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. Juni und 20. Juli 1937 ist die Genossenschaft aufgelöst. Amtsgericht Hannover, 16. Febr. 1938.
Kaltennordheim. [68762] In das Genossenschaftsregister ist
unter Nr. 33 eingetragen worden: Dreschgenossenschaft Klings eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ flicht, Sitz Klings. Gegenstand des nternehmens: 1. Dreschen des selbst⸗
gebauten Getreides der Mitglieder mit der Dreschmaschine, 2. Anschaffung und Benutzung sonstiger landwirtschaftlicher 1 Statut vom 29. Dezember Kaltennordheim, den 11. Februar 1938.
Amtsgericht.
Kleve. [68763] beosensche eme ter Nr. 50, Rhei⸗ nische Einkaufsgenossenschaft für Mol⸗
Maschinenbenutzung,
§ 16 und § 24 des Statuts sind geändert. Der Sitz ist nach Krefeld verlegt. Kleve, den 16. Februar 1938. Amtsgericht. Klötze. [68764] In unser Genossenschaftsregister Nr. 10 bei der Brennerei Dannefeld e. G. m. b. H. ist heute eingetragen. Sp. 3: Betrieb einer Spiritusbrennerei zum Zwecke der gemeinschaftlichen Verwertung der Kar⸗ toffel und Verwendung der Abfälle als Viehfutter in den Wirtschaften der Mit⸗ glieder. Sp. 6: An die Stelle des bis⸗ herigen Statuts ist das Statut vom 11. Dezember 1935 getreten. . Klötze, den 11. Februar 1938. Amtsgericht.
Konstanz. Genossenschaftsregister. Band I 88. 51, Gemüsebau⸗ genossenschaft Reichenau e. G. m. b. H. in Reichenau: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 8. Februar 1938 ist die Genossenschaft aufgelöst. Zu Li⸗ quidatoren sind bestellt: 1. Ernst Schäfle, Gärtner in Reichenau, 2. Richard Pring, Gastwirt in Reichenau, 3. Josef Beck, Gärtner in Reichenau, 4. Georg Hasel⸗ berger, Gärtner in Reichenau, wovon die zu Ziffer 1 und 2 Genannten für die Liquidationsfirma zeichnungsberech⸗ tigt sind.
Konstanz, den 18. Februar 1938. Amtsgericht. A I.
[68765]
andau, Pfalz. [68766]
Winzergenossenschaft Edenkoben e. G. m. u. H. in Edenkoben: Die General⸗ versammlung vom 22. Januar 1938 hat ein neues Statut angenommen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: 1. die ge⸗ meinsame Kelterung und Verwertung der in der Wirtschaft der Mitglieder geernteten Weintrauben unter möglichst sorgfältiger Auslese nach Lage und Güte, entsprechend den maßgeblichen Richtlinien, 2. durch einheitliche Behand⸗ lung bestgepflegte Weine zu gewinmen und diese auf gemeinsame Rechnung und Gefahr bestmöglichst zu verwerten, 3. die Hebung des Weinbaues durch alle hierzu geeigneten Maßnahmen, 4. den Geld⸗ und Kreditverkehr zu pflegen und den Sparsinn zu fördern.
Landau i. d. Pf., 18. Februar 1938. Amtsgericht. Messkirch. [68767] Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗Z. 47, Landw. Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft eGmbH., Hartheim, Amt Ceßkirch. Durch Generalversammlungs⸗ beschlüsse vom 26. 11. 1937 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst worden. Liqui⸗ datoren sind: Fritz Wiehl und Kurt.
Block, beide in Karlsruhe. Meßkirch, den 16. Februar 1938. Amtsgericht.
Nürnberg. [68768] Genossenschaftsregister.
G.⸗R. 1 20 Altd. — 8. 2. 1938 — Obstproduktions⸗ & Weidegenossen⸗ schäaft e. G. m. u. H. in Eismanns⸗ berg. Die Genossenschaft ist aufgelöst.
Nürnberg, den 18. Februar 1938.
Amtsgericht — Registergericht.
Schlawe, Pomm. [68770] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 48 bei der Firma Alt⸗ warschower Elektrizitäts⸗ und Ma⸗ schinengenossenschaft e. G. m. b. H. in Altwarschow eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 10. Februar 1938 ist die bisherige Satzung durch die neue Satzung vom 10. Februar 1938 ersetzt worden. Schlawe, den 18. Februar 1938. Das Amtsgericht. Schlawe, Pomm. [68771] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 30 bei der Firma Länd⸗ liche Spar⸗ und Darlehnskasse Notzkow, e. G. m. b. H. zu Notzkow, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. Juni 1936 ist die bis⸗ herige Satzung durch die neue Satzung vom 26. Juni 1936 ersetzt worden. Schlawe, den 18. Februar 1938. Das Amtsgericht.
Stargard, Pomm. [68769] Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 61 eingetragenen Elektrizi⸗ täts⸗ und Maschinengenossenschaft Klein⸗ schlatikow e. G. m. b. H., Kleinschlati⸗ kow, heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. September 1937 ist die Satzung ge⸗ ändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist Bezug, Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, Be⸗ schaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes, sowie gemein⸗ schaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von Kützwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräten. Stargard, den 11. Februar 1938. Amtsgericht. UIlm, Donau. [68772] Amtsgericht Ulm, Donau. Eintragung im Genossenschaftsregister am 12. Februar 1938 bei der Firma Getreidemühle u. Lagerhaus e. G. m. b. H., Niederstotzingen. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. 11. 1936 wurde das Statut durchgreifend geändert. Neuer Firmen⸗ wortlaut: Getreidemühle u. Lager⸗ haus Niederstotzingen e. G. m. b. H.
Betrieb einer Getreidemühle, der An⸗ und Verkauf von Getreide und Getreide⸗ erzeugnissen.
Wittenberg, Bz. Halle. 168773] Amtsgericht Wittenberg. Wittenberg, den 7. Februar 1938. Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 12 eingetragenen Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Listerfehrda e. G. m. b. H. nach Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 1. Februar 1938 eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist ferner: Förderung der gemeinschaft⸗
lichen Maschinenbenutzung.
5. Musterregister.
Ehrenfriedersdorf. [68774] In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen worden unter Nr. 446, Firma Otto Becher in Geyer, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit 4 Mustern für espritzte Dekore in Streublumenmustern sür Lampenschirme aus allen Mate⸗ rialien, Fabriknummern 5000, 5001, 5002 und 5003, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Februar 1938, vormittags 10 Uhr. Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, am 16. Februar 1938.
[68775] M.⸗Reg. 4. In das Musterregister ist heute für die Firma S. Schwarz Sohn G. m. b. H., Greiz, eingetragen:
Ein verschnürtes Päckchen, enthaltend 14 Stoffmuster, bezeichnet mit folgen⸗ den Nummern: 38804, 38924, 38934, 38935, 38937, 38938, 38939, 38940, 38941, 38942, 38943, 38944, 38945, 38946. Die Muster sind Flächenerzeug⸗ nisse und angemeldet am 17. Februar 1938, 12 Uhr, Schutzfrist ein Jahr. Greiz, den 17. Februar 1938. Amtsgericht.
Greiz.
Ludwigzsburg. [68776] Amtsgericht Ludwigsburg. Musterregistereintragung.
Nr. 397. Firma Salamander Aktien⸗ gesellschaft Kornwestheim, 12 Abbildun⸗ gen von Schuhmodellen Bild Nr. 3857 Durchbrochene Stegspangen⸗Sandalette, Nr. 3923 Zugschuh mit Lasche, Nr. 4500. Bindeschuh mit Lasche, Nr. 4583 Zug⸗ schuh mit Lasche und Schleife, Nr. 6815 Sportschuh, Nr. 7406 Schnürschuh, Nr. 7530a Stegspangenschuh, Nr. 7600 a Schnürschuh mit Lasche, Nr. 8438a Steg⸗ spangenschuh, Nr. 8805 Durchbrochener Schnürschuh, Nr. 9590 Schnürschuh, Nr. 9978 Spangenschuh, in versiegeltem Umschlag, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 12. Fe⸗ bruar 1938, vormittags 8 Uhr. Mannheim. [68777]
Musterregistereintrag vom 18. Fe⸗ bruar 1938 in Band IV O.⸗Z. 248:
Rheinische Gummi⸗ und Celluloid⸗ Fabrik, Mannheim⸗Neckarau, ein ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend eine Cellu⸗ loid⸗Puppe, Fabr.⸗Nr. 6132, gezeichnet 42, Muster für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 7. Februar 1938, 10 Uhr, Schutzfrist drei Jahre.
F.⸗G. 3 b, Mannheim.
Amtsgericht, Mannheim. [68778]
Musterregistereintrag vom 18. Fe⸗ bruar 1938 in Band IV O.⸗Z. 249:
Rheknische Gummi⸗ und Celluloid⸗ Fabrik, Mannheim⸗Neckarau, ein ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend 3 Gymnastik⸗ bälle ERWEHA 3 ½¼ mit den Fabr.⸗Nrn. 1019/1 gelb⸗blau, 1019/2 blau⸗rot und 1019/3 weiß⸗blau, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Wirkung der Oberfläche durch die Art der Bemalung, angemeldet am 7. Februar 1938, 10 Uhr, Schutzfrist drei Jahre.
Amtsgericht, F.⸗G. 3 b, Mannheim.
Mülheim, Ruhr. [68779] In das Musterschutzregister unter Nr. 228 wurde am 14. Februar 1938. für die Firma Hamburger Kaffee⸗Im⸗ port⸗Geschäft Emil Tengelmann in Mülheim⸗Ruhr eingetragen: ein ver⸗ zierter Dekorationsrahmen, angemeldet am 12. 1. 1938, 10,30 Uhr, Flächen⸗ erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, Ge⸗ schäftsnummer 206/38. Mülheim⸗Ruhr, 17. Februar 1938. Amtsgericht. Radebeul. [68780] Bekanntmachung.
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 141. Firma Otto E. Weber Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Radebeul, unverschlossen 5 Muster, und zwar 1 Aufstellplakat, 2 Regalstreifen und 2 Inseratmuster, Fabrik⸗Nummern 13, 14, 15, 16, 17, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Februar 1938, vormittags 9 Uhr 20 Minuten.
Amtsgericht Radebeul, 17. Febr. 1938.
Saarlautern. [68781]
In unser Musterregister ist unter Nr. 60 für den Kaufmann Viktor Mees in Saarlautern eingetragen:
Ein offenes Muster für Uhr⸗Ziffer⸗ blätter, Flächenmuster, Geschäfts⸗Nr. 5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Dezember 1937, vormittags 10 Uhr 20 Minuten.
Wächtersbach. [68783] In das hiesige Musterregister ist bei der Firma Wiüchtersbacher Steingut⸗ fabrik G. m. b. H. in Schlierbach fol⸗ endes eingetragen worden: Nr. 304, Offener Briefumschlag, enthaltend vier Blätter mit photographischen Abbildun⸗ gen plastischer Erzeugnisse, Fabriknum⸗ mern 127, 9401, 9445, 9446, 9453, 9454, 9455, 9456, 9457, 9461, 9462, 9463, an⸗ gemeldet am 5. Februar 1938, 9,49 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Wächtersbach, den 7. Februar 1938.
Amtsgericht.
7. Konkurse und Vergleichsfachen.
Berlin. [69044] Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Kurt Schindler, Schuhwaren en gros, in Berlin N 20, Uferstr. 13, ist heute, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden — 354 N. 26. 38 —. Verwalter: Kaufmann Paul Minde, Berlin⸗Schmargendorf, Hundekehle⸗ straße 11. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 2. April 1938. Erste Gläubigerversammlung 14. März 1938, 10,30 Uhr. Prüfungstermin am 25. April 1938, 11 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Berlin N 65, Gerichtstr. 27, III. Stock, Zimmer 314. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. März 1938. Berlin, den 19. Februar 1938. Amtsgericht Berlin. Abt. 354.
Chemnitz. [69045] 34/35 N 31/38. Ueber den Nachlaß des am 16. Dezember 1937 verstorbenen und in Chemnitz. Heinrich⸗Beck⸗Str. 8, wohnhaft gewesenen Kaufmanns Jo⸗ hann Alfred Zschacke, bish. all. Inh. d. Fa. Alfred Zschacke, ebenda, wird heute, am 18. Februar 1938, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Heinz Günther, Chemnitz. Anmeldefrist bis zum 8. März 1938. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 21. März 1938, vormittags 10 ½¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. März 1938. Amtsgericht Chemnitz, 18. Febr. 1938.
Dresden. [69046] 78 N 29/38. Ueber den Nachlaß des am 5. November 1937 in Dresden ver⸗ storbenen, in Dresden⸗A. 28, Herbert⸗ straße 18, wohnhaft gewesenen Schlosser⸗ meisters Hermann Rudolf Stange, wird heute, am 19. Februar 1938. vormit⸗ tags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. — Konkursverwalter: Otto Kleemann, Dresden⸗A. 1, Gerichts⸗ straße 15. Anmeldefrist bis zum 10. März 1938. Wahltermin am 16. März 1938, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 25. März 1938, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. März 1938. Amtsgericht Dresden. Abteilung I.
Görlitz. Bekanntmachung. [69047]
Ueber den Nachlaß des am 25. August 1937 verstorbenen Ofensetzmeisters Viktor Ralla, zuletzt in Rauscha, O. L., wohnhaft gewesen, ist am 19. Februar 1938 um 12 Uhr das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Bücherrevisor Kurt Titze in Görlitz. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 26. März. 1938. Gläubigerver⸗ sammlung zur Beschlußfassung über: a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses, c) die Hinterlegungsstelle für die Konkursmassengelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten, d) die sonstigen Ge⸗ genstände des § 132 der Konkursord⸗ nung am 11. März 1938 um 10 Uhr und Prüfungstermin am 8. April 1938 um 10 Uhr vor dem Amtsgericht. hier, Hindenburgplatz Nr. 18, Saal Nr. 99 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. März 1938 einschließlich. (14 N 8/38.) Amtsgericht Görlitz, 19. Februar 1938.
Neumünster. [69048] Ueber das Vermögen des Landmanns Wilhelm Greve in Wasbek ist heute, am 21. Februar 1938, 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Behnke in Neumünster. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 21. März 1938, 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 11. April 1938, 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 31. März 1938. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. März 1938.
Neumünster, den 21. Februar 1938.
Das Amtsgericht. (6 N 2/38.)
Zwickaun, Sachsen. [69049]
24 N 3/38. Ueber den Nachlaß des am 1. Dezember 1937 verstorbenen, in Zwickau, Zwickauer Straße 69 B, wohn⸗ haft gewesenen Metallgießereibesitzers Gerhard Viehweger wird heute, am 21. Februar 1938, vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Reinhard hier. Anmeldefrist bis zum 9. April 1938. Wahltermin am 19. März 1938, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 23. April 1938, vormittags 9 ¼ Uhr. Offener Arrest b Anzeigepflicht bis zum 13. April 1938.
kereihilfsstoffe, eingetvagene L. schaft mit beschränkter Haftpflicht, Kleve:
Gegenstand des Unternehmens ist der
1
Saarlautern, den 12. Februar 1938. Das Amtsgericht.
Amtsgericht Zwickau, 21. Februar “
Angerburg. [69151] Konkursverfahren.
In dem 1“ über das Vermögen der Baustoffwerke G. m. b. H., Ogonken, ist der Schlußtermin und Termin zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen auf Sonn⸗ abend, den 26. ärz 1938, 12 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Schloßstraße Nr. 16, I. Stockwerk, Zim⸗ mer Nr. 2, bestimmt. Der Termin dient zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwert⸗ baren Vermögensstücke sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Erstat⸗ tung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an den Konkursver⸗ walter und die Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusses. . Amtsgericht Angerburg, 18. Febr. 19838.
Berlin. [69050] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 12. 2. 1936 verstorbe⸗ nen Otto Kiesel, zul. wohnh. gew. Ber⸗ lin W 62, Kleiststr. 41, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 11. Februar 1938. Amtsgericht Berlin. Abteilung 352.
Berlin. [69051]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 8. Juli 1936 verstorbe⸗ nen Ingenieurs Franz Pest, zuletzt wohnhaft in Berlin N 65, Dubliner Straße 3, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 16. Februar 1938. Amtsgericht Berlin. Abteilung 353
Dresden. [69052] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 24. April 1937 ver⸗ storbenen Kunstmalers Rudolf Lange in Dresden⸗A., Feldherrnplatz 2 III, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Amtsgericht Dresden, 21. Februar 1988.
Giessen. Beschluß. 1 [69053] 1. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Huhn sen. in Gießen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. 2. Die Vergütung des Konkursverwalters wird auf 700,— NM festgesetzt. Amtsgericht Gießen, 12. Februar 1938. [69054]
Hamburg. — über das
Das Konkursverfahren Vermögen des Kaufmanns Walter Diederich Mangold, alleinigen In⸗ habers der Firma Walter Diederich Mangold, Hamburg, Klopstockstraße 34, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Hamburg, den 17. Februar 19383. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 65.
Mehlauken. [69055] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hans Josties aus Mehlauken, jetzt in Skaisgirren wohnhaft, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Mehlauken, 19. Febr. 1938.
[69056] Reichenbach, Eulengeb. ¹
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmannes Adolf Böhm in Langenbielau, Schlageter⸗ straße 25, wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. — 6 N. 10/36. „
Reichenbach, Eulengeb., 25. 11. 1937.
Amtsgericht. Seestadt Rostock. [69057] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlachters Albert Bie⸗ mann, Rostock. Margaretenstraße 5, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Rostock, den 17. Februar 1938.
Amtsgericht.
Stuttgart. [690⁵⁸] Amtsgericht Stuttgart.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Wähmer, Nadel⸗ fabrikanten in Stuttgart⸗W., Reins⸗ burgstraße 184, wurde am 16. Febr. 1938 nach Abhaltung des Schlußtermins — rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs — aufgehoben.
Vergleichsverfahren. [69059] 78 VN 2/38. Die Eigenheim Bau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, Köln, Hohenzollernring 1—3, hat durch einen am 10. Februar 1938 eingegange⸗ nen Antrag die Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens zur Abwendung des Konkurses über ihr Vermögen beantragt. Gemäß § 11 der Ver⸗ gleichsordnung wird bis zur Entschei⸗ 8gs über die Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens der Wirtschaftsprüfer Dipl.⸗Kaufmann J. H. Krumpe, Köln, Worringer Str. 10, Fernspr. 73 841, zum vorläufigen Verwalter bestellt. Köln, den 17. Februar 1938. Amtsgericht. Abt. 78.
Köln.
(Fürst, Alban, Kassel ...
drthey, J., Dreisbach ...
Scheidt, W., Langenaubach Schleicher, A., „(Dillkreis).. . .. . Schleier, Friedrich, Haßling⸗
Schreibor creibe r, Hermann, Atzerode⸗ eegeligenthal, Krs. Schmalk.
Schlettwein (Thür 2 Schlette hür.) .. . Seinhausen,
Vollrath, Ernst, Nentershausen,
84
Willk
8
Lalser, E
- 2
Erscheint an jedem Wochentag a i monatlich 2,30 Teℳ einschliestich ds 2ezugspreis s Bestellgeld; für Selbstab
Alle Postanstalten nehm
die Anzeigenstelle SW 68
des Portos abgegeben.
Zeitungsgebühr, aber ohne nstelle 1,90 N.ℳ monatlich. für Selbstabholer
9 h. .“ . e Num Ausgabe kosten 30 h., einzelne Beilagen 10 Excl. Sie
gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 889.
0
die Post
Reichsbankgirokonto Nr. 1913 bei der Reichsbank in Berlin
———
8 ese henvreie für 98 Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten 299 1,85 Rℳ. — 8, Wilhelmstraße 32. dede encg 8 ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (ei unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer “ am Finmer
hervorgehoben werden sollen. — Befristete 2 1 ü vor dem Einrückungstermin bei “
0
einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit⸗ Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin Alle Druckaufträge sind auf einseitig
Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere
der Anzeigenstelle eingegangen sein.
Berlin, Donnerstag, den 24. Februar,
abends
vö“ “
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
Bekanntmachung über die Ungültigkeitserklär
esoserinuhnegcnen ds Ungültigkeitserklärung von Spreng⸗ ekanntmachung über den Londoner Goldpreis
Zehnte Verordnung des Thüringischen Stesone gtstetzunns Durchführung des Reichsgesetzes über die Ablösung öffent⸗ licher Anleihen vom 16. Juli 1925. Vom 15. Februgr 1038.
Bekanntmachung über die Umbildung der Finanzabteilungen bei den Evangelischen Konsistorien in Berlin und Königsberg
Bekanntmachung K P 490 der Ueberwachungsstelle für unedle
vom 23. Februar 1938 über Kurspreise für unedle
zur
Amtliches. Deutsches Reich.
1 Bekanntmachung, betreffend Ungültigkeitserklärung von Sprengstofferlaubnis⸗ scheinen.
Die in der nachstehenden Zus s ü . S'ee in de chstehe Zusammenstellung aufgeführten Sprengstofferlaubnisscheine werden für v aufgeth
—
—
Muster, Nr., Jahr der Ausstellung
Aussteller GR. = Gewerberat BR. = Bergrevier⸗
beamter
Name und Wohnort des Inhabers
des Scheines
1 2 3
Altmayer, Franz, Hahn . B 198/1935 Bauer, Friedrich, Gräveneck. B 4/1935 Bohnekamp, Wilhelm, Essen⸗ Katerneee Buschmeier, Heinrich, Sprock⸗ Hövecl. 1997 Cremer, Alfred, Kohlscheid . 3/1935 Dantz, Friedrich, Wählitz .. [B 1/1927 Feldmann, Ludwig, Bochum⸗ Gerthe
GR. BR.
Koblenz Weilburg 3/1932 BR. Essen II. BR. BR. BR.
Witten Düͤren 8 Zeitz
8/1931
B BR. A 129/1936
GR.
“ Castrop⸗Rauxel . Kassel ill⸗ . . B 46/1937 B 120/1935
dags A., Langenaubach (D Hauske, K., Freirachdorf .. binicke, Walter, Zipsendorf, Kreis Zeit..
Krapf, Heinrich, „Kreis Rotenburg Krekel, Adam, Girod (Unter⸗ westerwaldkreis) .. . . . kempel, Ludwig, Weiden⸗ 8 hahn (Oberwesterwaldkreis) Lenz, Richard, Bölsberg (Oberwesterwaldkreis) .. Michels, Karl, Meudt, Kreis
p berwesterwald 1“ Mieß, Josef, Meudt (Ober⸗ westerwaldkreis) ... küssen, Heinrich, Willebad⸗ essen, Kreis Warburg.. [B 3/1935
A 41/1937
GR. GR.
We tzlar Limburg
B 1/1930 BR. Zeitz BR. BR. BR. BR.
BR.
Bauhaus, B 2/1936
A 100/1937 A 116/1937 B 96/1937 A 133/1937 A 130/1937
Paderborn Limburg
GR. GR.
GR. Opladen GR. Wetzlar
gnery Lex, Peter, Kötz⸗ heide⸗Burscheid. . B 37/1936
B 54/1935
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis
Femat § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur
enderung der Wertberechnung von Hypotheken und
sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569).
Der Londoner Goldpreis beträgt am 24. Februar 1938
für eine Nals Feingsid 469 sh 9 ¼ d.
in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗
kurs für ein englisches Pfund vom 24. Fe⸗
bruar 1938 mit RM 12,415 umgerechnet = RM 86,7757
für ein Gramm Feingold demnach =⸗— pence 53,9329
in deutsche Währung umgerechnet =— RM 2,78990
Berlin, den 24. Februar 1938. .
Sscttatistische Abteilung der Reichsbank. Reinhardt.
— —
8 Zehnte Verordnung zur Durchführung des Reichsgesetzes über die Ablösung öffentlicher Anleihen vom 16. Juli 1925 (Reichsgesetzbl. I S. 137). Vom 15. Februar 1938. Auf Grund des § 34 Absatz 2 und des § 44 des . u 1 S Alb 2 S S8 4 es Rei S⸗ gesetzes über die Ablösung öffentlicher Anleihen vom
Frs 1 S. 137) wird hierdurch folgendes ver⸗
u6“
Einziger Paragraph.
Langenaubach
B 149/1936 GR. Wetzlar
BR. Witten desgl. GR. Essen GR. Kassel GR. Erfurt BR. Dortmund BR. GR. Wetzlar BR. Diez
i b 571936 Eü⸗ Desgl. P6, Schöne, H., Essen. .. B 342/1937
A 1 pert 39/1937
1 Hermann, Pößneck⸗ C 30/1937
Karl, Wanne⸗
kickel B 3/1934
Areis wienburg u“ Schmalkalden — „ Langenai Dillkreis) 8 8 b . B hand, Christian, Leuterod — nterwesterwaldkreis) .
B 2/1934 73/1936 A 131/1937 oh f. F., Gebhardshagen . (☚ꝗ9s8/1937 BR. Goslar el, Dr. Carl, Martinau . [B 2/1936 ] BR. Beuthen⸗Süd Zugleich für die Geheime Staatspolizei.
peandspeude
„Die von dem Lande Thüringen und von ihm ange⸗ hörenden Gemeinden und Gemeindeverbänden (Landkreisen) begebenen Anleiheablösungsschulden ohne Auslosungsrechte — sog. Neubesitzanleihen — sind von den Schuldnern am
2 8 8 — . 4 8 2. Januar 1970 in einer Summe zum Nennwert einzulösen.
Weimar, den 15. Februar 1938. Thüvringisches Staatsministerium.
—
Marschler. Ortlepp.
—
Bekanntmachung,
betreffend Umbildung der Finanzabteilungen bei den Evangelischen Konsistorien in Berlin und Königsberg. Auf Grund § 1 der Fünfzehnten Ver
1 1 zehnten Verordnung zur Durchführung des Gesetzes zur Sicherung der Deutschen Evangelischen Kirche vom 25. Juni 1937 — Reichsgesetzbl. I. S. 697 — habe ich die Finanzabteilungen bei den Evangeli⸗ schen Konsistorien in Berlin und Königsberg umgebildet. Diese setzen sich jetzt wie folgt zusammen: 1. Finanzabteilung in Berlin: Vorsitzender: Geschäftsführer Erhard von Schmidt, Ständiger Vertreter des Vorsitzenden: Oberkonsistorialrat⸗ Siebert,
Der Reichs⸗ und Preußische Wirtschaftsminister. 1“ J. V. Brinkmann.
Mitglied: Konsistorialrat Görs, — sämtlich in Berlin —. 8 2. Finanzabteilung in Königsberg: Norsz; . ; 4 8 Vorsitzender: Regierungs⸗Vizepräsident Angermann Ständiger Vertreter des Vorsitzenden: Konsistorialrat von Bochmann, 8 Mitglieder: Konsistorialrat Loerke und Konsistorialrat Otto — sämtlich in Königsberg —. Berlin, den 22. Februar 1938. Der Reichs⸗ und Preußische Minister für die kirchlichen Angelegenheiten. Kerrl.
Bekanntmachung KP 490 der üͤberwachungsstelle für unedle Metalle vom 23. Februar 1938, betr. Kurspreise für unedle Metalle. 1. Auf Grund des § 3 der Anordn 8 u 8 8 8 ung 34 der Über⸗ wachungsstelle für unedle Metalle vom 24. Juli 1935, betr. 1“ für unedle Metalle, (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 171 vom 25. Juli 1935) werden die folge sprei hhhn g 35) den die folgenden Kurspreise Aluminium (Klassengruppe 1)
Aluminium nicht legiert (Klasse I. R
inium, ni 1 K Ah). . KRM 133, — 8.
Aluminiumlegierungen (Klasse I. B) 8 heee Slas 88 e.se⸗ 7 9 7
Blei (Klassengruppe III)
Neusilberlegierungen (Klasse IX D) . 8
Feinzink (Klasse Rohzink (Klasse XIX C).
Zinn, nicht legiert (Klasse XX A). . Banka⸗Zinn in Blöcken .. .. Mischzinn (Klasse XX B).
öffentlichung im Deutschen zeitig tritt die Bekanntmachung KP 489 außer Kraft.
Staatsoper:
Schauspielhaus: Der Stu rz des Ministers.
führung von Mozarts ruar, in der Staatsoper singen: bruar, ir en: Carla Spletter, wg
Blei, nicht legiert (Klasse III A) R
Blei, ni g Kl IIIZ .RM 19,25 bis 2
Hartblei (Antimonblei) (Klasse III B).. 2275 278 9 /
2. 2 „
1 Kupfer (Klassengruppe VIII) Kupfer, nicht legiert (Klasse VIII A) RM 57,75 bis 60,25
Kupferlegierungen (Klassengruppe IX)
Messinglegierungen (Klasse IX A). Rotgußlegierungen (Klasse IX B).
57,75 82,50 53,75
.„ „ 2 „ „
Bronzelegierungen (Klasse IX C).
. 1 „ „
9 7 „2
Nickel (Klassengruppe XIII)
Pe i legiert (Klasse XIII a) RM 236,— bis 246,—
8
11“ 28
Zink (Klassengruppe XIX)
XIX Aah RM 22,25 bis 24,25 „ 18,25 „ 20,25
Zinn (Klassengruppe XX)
. . RM 237,— bis 247,— 249,— „ 259,— ,„ 237,— „ 247,— je 100 kg Sn⸗Inhalt RM 19,25 bis 21,25 1“ je 100 kg Rest⸗Inhalt 1“ 6 237,— bis 247,—
je 100 kg Sn⸗Inhalt
RM 19,25 bis hacs
86 je 100 kg Rest⸗Inhalt.
Diese “ tritt am Tage nach ihrer Ver⸗ Reichsanzeiger in Kraft. Gleich⸗
8 7677
Berlin, den 23. Februar 1938.
Reichsbeauftragte für unedle Metalle. Stinner.
Nichtamtliches. 6 Kunst uns Wissenschaft.
Spielplan der Berliner Staatstheater
Freitag, den 25. Februar.
Fidelio. Musi 9. 6 Beginn 20 Uhr. Musikal. Leitung: Abendroth a. G.
von E. W. Möller. Beginn: 20 Uhr
Staatstheater — Kleines Haus: Der tolle Tag (Figaros
8 8 Hochzeit).
Komödie von Beaumarchais. Beginn: 20 Uhr
In der zweiten von Sir Thomas Beecham geleiteten Auf⸗ „Zauberflöte“ am Sonnabend, den 26. Fe⸗
Anny v. Stosch, Erna Berger,
Hüsch, Walter Großmann und Gerhard Witting.
Helge Roswaenge, Michael v. Roggen, Gerhard
3 5 “ v1“ Poftscheckkonto: Berlin 41821 1938
Ee]