Erste Beilage
zum Reichs⸗ und Staatsan
“ E““ zeiger Nr. 49 vom 28.
“ Februar 1938. S. 2
und das Urteil für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären. Der Beklagte wird zu der auf den 21. April 1938 um 11 Uhr vor dem Amtsgericht Oppeln, Zimmer Nr. 30, anstehenden Güte verhandlung geladen. Oppeln, den 22. Februar 1938. Geschäftsstelle 9 des Amtsgerichts Oppeln.
EaHAEMxxMENvDxmAxReʒ nxxe
5. Verluft⸗ und Fundfachen.
[70082].
Victoria zu Berlin Allgem. Vers.⸗Act.⸗Ges. Aufgebot. Die als verloren gemeldeten Policen P), Hinterlegungsscheine (H), Renten⸗ policen (Rt. P) und Volkspolicen (VP) der folgenden Versicherungen werden kraftlos, falls sich die Inhaber der Doku⸗ mente nicht innerhalb von zwei Mo⸗ naten bei der obenbezeichneten Gesell⸗ schaft melden. Nr. 401306 547544
vom: 8. 8.1910 29. 5.1914
ausgestellt auf: Rackensperger
Nr. 277969 2.
567095 22. 454509 17. 434519 11. 237531 1. 338766 24. 225436 28. 483953 16. 550039 23. 588310 23. 495318 29. 561450 15. 762174 19. 356047 5. 631884 6. 498756 4. 425858 13. 598539 492705 340755 527781 403312 744557 423092 738143 585461 709556 709557 467495 395364
vom:
2.1905 .1916 1912 1911 1902
R. Drischel H. Pabst A. Meinicke
H. Richter 1908
1901 E. Zänker 1912 8 1914 8
1918 8 1913 Ohlheiser Goldschmidt
1915 P. Brandt
1921
1909
.1919 8
.1913 K. Schröter
4.1911 A. Schega Schneithorst F. Böhm
Oesterreich
— — NIEFUASSSBUSIgSx
.1918
.1913 . 4. 1908 . 12. 1913 1910 1921 1911 1921 “ 1918 H. Bechstein 1920 1 1920 1912 1910
A. Troxler
97 E. Hoffmann A. Krüger
l 90 90 0 do g g0 dH
ausgestellt auf:
266666 497510 593427 190715 297168 321912 532046 347542 425259 425123 389019 356894 215334 438390 394754 397726 421293 467889 506932 481115 528320 548660 446424 324959 553607 385815 523097 337474 746018 348413 498227 415836 395939 828896 354475 422081
495075
279762
497510 438818
2
P P P P P P P P P P P P P P P P P P P P P P P P P P P P P P P P P P P
11. 6.1904 20. 2. 1913 22. 8. 1918 26. 6.1899 1. 3.1906 7. 6. 1907 14. 1.1914 18. 8.1908 6. 4. 1911 . 4. 1911
. 3. 1910
L. 1. 1909
—. 2. 1901
. 8. 1911
—. 5. 1910
. 6. 1910
. 3. 1911
. 5. 1912
. 5. 1913
. 9. 1912 16.12. 1913 . 6.1914 13. 11. 1911 31. 7. 1907 23. 7.1914 9. 2. 1910 30. 10. 1913 4. 3.1908 29. 3.1921 . 9. 1908 . 3. 1913 . 1. 1911 . 6.1910 7. 7. 1922 11. 12. 1908 10. 3. 1911 28. 1.1913 9. 3.1905 20. 2. 1913 29. 8. 1911
2 1 4 6
A. Langner P. Beyer G. Förster Löwenstein R. Lutze
G. Drünkler M. Conrad R. Schlunke F. Rünger F. Sieber O. Philipp Spielberger R. Böhl
L. Höhn Seiferlein R. Dau
W. Feltgen
F. Schmitt O. Rieth
v. d. Heide Feuerherdt O. Wiencke G. Müller W. Braune Einstädter Hellenbruch L. Fiederer Abspacher
F. Hesse Behlendorf H. Pütger B. Krüger
R. Richter Bültemeyer W. Kniep G. Petzold G. Förster W. Wessel
389075 883363 539861 412281 515879 558143 249312 456474 859111 438731 502381 561863 360163 7471980 278562 6701245 351283 344277 380470 548329 435318 319986 288797 463969 294355 423969 t. P 264968 Rt. P 472228 Rt. P 543962 Rt. P 566485 Rt. P 643186 Rt. P 202949 Rt. P 206601 Rt. P 217547 Rt. P 231390 Rt. P 303869 Rt. P 423501 Rt. P 500268 Rt. P 570187 Rt. P 582325
Rt. P 734177
15. 3. 1910 1. 12. 1922 20. 3.1914 9. 12. 1910 20. 8. 1913 19. 2. 1915 6. 6. 1903 30. 1. 1912 7. 12. 1922 28. 8. 1911 10. 5.1913 4. 8. 1915 3. 3.1909 4. 6.1910 26. 9. 1912 29. 12. 1913 11. 6.1913 24. 12. 1914 26. 5.1931 9. 8. 1919 8. 12.1914 . 12. 1911 .12. 1913
. 9. 1918
. 4. 1917
. 6. 1917
. 5.1904 .6. 1912
. 4. 1914
. 4. 1916
. 11. 1919
. 3.1900
. 6.1900
. 3. 1901
. 3.1902
. 7. 1906
. 3. 1911
. 3.1913 .12. 1916
. 1.1918
. 1. 1921
J. Prause
F. Klose Marwinsky H. Audersch J. Wollnik Schallenberg Lublasser
O. Wehner
Schließmann O. Keicher A. Groß R. Dreyer Klingelhöfer H. Heinze L. Angreß E. Voigt Einstädter A. Harff A. Löblein H. Meskes H. Niedlich E. Kind Aschbrenner H. Caspart R. Unrau Moraht Hartmann E. Friese
9„
M. Winzen
„„
Fes.. Rt. P 158091 Rt. P 229079 Sonnenburg Rt. P 353751 J. Reichel Rt. P 529045 23 8 Rt. P 624419 19. 7.1919 8 Rt. P 643414 6. 11. 1919 2 Rt. P 316404 5. 3.1907 Bauermeister Rt. P 420033 . 2.1911 Th. Hintze Rt. P 522137 21. 10.1913 8 Rt. P 581313 15. 1.1918 1 Rt. P 628433 16. 8.1919 4 VP 8412137 . 3.1912 H. Gössel BP 106101 30. 4.1911 O. P. Gössel VP 119800 17. 1.1912 G. Ulmann VP 8447124 —. 3.1912 A. Lüdeke VP 8447125 . 3.1912 L. Lüdeke VP 8540279 9. 5.1912 C. Neumann VP 8540280 9. 5.1912 E. Neumann VP 6705494 1.1909 Fornelli VP 8535552 5.1912 H. Böhmer VP 8172429 25. 9.1911 D. Feifer VP 8619134 8. 7.1912 F. Wölfel VP 8619135 S. 7.1912 L. Wölfel VP 6725550 20. 1.1909 E. Bieber VP 6980567 5. 7.1909 K. Bieber VP 8177078 25. 9.1911 G. Stoll VP 9380103 3.12.1913 Danneberg VP 8608513 7. 7.1912 H. Ihde. Berlin, den 28. Februar 1938. Dr. Hamann. ppa. Römer.
vom: . 4. 1897 . 22. 1902
ausgestellt auf: C. Roloff
6. Auslosung. usw. von Wertpapieren.
1695827 Bekanntmachung, betr. die 4 x¼ (7) % Goldanleihe der Stadt Frankfurt a. Main vom Jahre 1926.
Die planmäßige Tilgung für 1938 im Betrage von nom. RM 499 600,— ist durch Ankauf erfolgt. Eine Verlosung findet daher nicht statt. Einlösungs⸗ rückstände aus früheren Verlosungen bestehen nicht.
Frankfurt a. M., 22. Februar 1938.
Der Oberbürgermeister der Stadt des deutschen Handwerks Frankfurt a. Main.
[70085] 1
Auf Grund der §§ 64 und 68 der Satzung (Sächs. Ges.⸗Bl. von 1928 S. 89 flg.) werden hiermit nachstehende Zahlen, abgeschlossen am 31. Dezember 1937, bekanntgegeben:
Feingold⸗ bzw. Goldmarkpfandbriefe im Umlauf: GM 34 615 550,—. Gedeckt durch Feingold⸗ bzw. Gold⸗
markhypotheken: GM 34 615 550,—. Goldmark⸗ bzw. Reichsmark⸗Kredit⸗ briefe im Umlauf: GM 3 111 400,—. Gedeckt durch Darlehen an Ge⸗ meinden: GM 3 111 400,—. Bautzen, den 25. Februar 1938. Landständische Bank des ehemaligen sächsischen Mark⸗ graftums Oberlausitz.
[6983605 Bekanntmachung. Laut Beschluß des Vorstandes vom 25. Februar 1938 werden unsere 6 (8) % und 6 % Feingold⸗Schuld⸗ verschreibungen, bei denen die In⸗ haber der Finssengeng auf 4 ½ widersprochen haben (Proteststücke), zum 1. April 1938 zur Barzahlung ihres Nennwertes aufgekündigt. Berlin, den 25. Februar 1938. Kur⸗ und Neumärkische Ritterschaftliche Darlehns⸗Kasse. 8 8 Der Vorstand.
von Roy. Richter. [70083 Bekanntmachung.
Durch die vom Reichsstatthalter in Sachsen als Führer der Sächsischen Landesregierung erlassene Dritte Ver⸗ ordnung zur Durchführung des Reichs⸗ gesetzes über die Ablösung öffentlicher Anleihen vom 16. Juli 1925 (Reichs⸗ gesetzbl. I S. 137) vom 15. Februar 1938 ist bestimmt worden, daß die von den Gemeinden und Gemeindeverbänden des Landes Sachsen begebenen Anleihe⸗ ablösungsschulden ohne Auslosungs⸗ rechte — sog. Neubesitzanleihen — von den Schuldnern am 2. Januar 1970 in einer Summe zum Nennwert einzu⸗ lösen sind.
Ich mache hiermit den Gläubigern der Anleiheablösungsschuld ohne Aus⸗ losungsrechte der Landeshauptstadt Dresden mit den Stückenummern 100 001 bis 162 648 das bis zum 30. Juni 1938 befristete Angebot, ihnen die in ihrem Besitz befindlichen. Schuld⸗ verschreibungen zum Kurse von 28,25 v. H. in bar abzukaufen.
Gläubiger, die von dem Angebot Ge⸗ brauch machen, haben unter Abgabe einer entsprechenden Erklärung die Schuldverschreibungen bis zum 30. Juni 1938 bei einer der nachstehend an⸗ gegebenen Kassen und Banken
Stadthauptkasse, Stadtbank
Stadtgirokasse —, Allgemeine Deutsche Creditanstalt, Bank der Deutschen Arbeit A. G., Bassenge & Fritzsche, Com⸗ merz⸗ und Privatbank A. G., Deutsche Bank, Dresdner Bank, Dresdner Handelsbank A. G., Philipp Elimeyer, Girozentrale Sachsen öffentliche Bank⸗ anstalt —, Sächsische Bank Sächsische Staatsbank, sämtlich in Dresden, und deren sämt⸗ liche Niederlassungen 1 unter Vorlegung eines Personalaus⸗ weises (Paß, Wohnungsmeldeschein oder dgl.) einzureichen.
Gläubiger, die von dem Angebot keinen Gebrauch machen, können Be⸗ friedigung nur nach Maßgabe der Ver⸗ ordnung vom 15. Februar 1938 ver⸗ langen. — 3
Dresden, am 15. Februar 1938.
Der Oberbürgermeister
—
der Landeshauptstadt Dresden.
[69807 8 Ablösung der Neube
Die Inhaber von Schuldverschreibun⸗ gen vom Jahre 1929 der Neubesitz⸗ Ablösungsanleihe der Stadt Heilbronn werden auf Veranlassung des Württ. Innenministers gebeten, ihre Stücke gegen den Gegenwartswert von 28,25 v. H. der Stadt Heilbronn zur Ablösung bis 30. Juni 1938 zurück⸗ ugeben. Wenn von diesem Angebot sein Gebrauch gemacht wird, sind die Stücke am 2. Januar 1970 zum Nenn⸗ betrag fällig; eine Verzinsung wird in diesem Falle nicht gewährt.
Heilbronn, den 21. Februar 1938.
Der Oberbürgermeister
“
[70084]. Landständische Bank
der Stadt Heilbronn.
des ehemaligen Sächsischen Mark⸗
graftums Oberlausitz in Bautzen. Bekanntmachung der Teilungsmassen nach dem Stande vom 31. Dezember 1937. A. SIege. Aktiva: RM . Aufwertungshypotheken 389 183,78 Barbestand.... 386 259,44 . Aufwertungsbetrag der bis 31. Dezember 1937 nicht vorgelegten Lausitzer Pfand⸗
briefe alter Währung 40 981,85 816 425,07
11“ II. Passiva:
Die Gutscheine, die den 3 345 900,— Goldmark Aufwertungspfandbriefen Reihe XIIa, die als 2. Ausschüttung von 6 Pro⸗ zent auf teilnahmeberechtigte 55 765000,— Mark Pfandbriefe alter Währung aus⸗ gegeben wurden, beigefügt sind.
B. Kreditbriefe.
I. Aktiva:
1. Forderungen aus Schuld⸗ scheindarlehen an sächsische Gemeinden, Gemeindever⸗ bände und andere öffent⸗ lich⸗rechtliche Körperschaften nach dem Anleiheablösungs⸗ esetz
2. Fünecwercungsbetra⸗ der bis 31. Dezember 1937 nicht vorgelegten Lausitzer Kre⸗
ditbriefe alter Währung. 32 204,09
6 92 235,04
II. Passiva:
Die Gutscheine, die bei der Aushändi⸗ ung von Aufwertungskreditbriefen und Auszahlung von Barbeträgen von zu⸗ sammen 4 059 056,— RM anläßlich der 1. Ausschüttung von 10 Prozent auf unsere Kreditbriefe alter Währung im Betrage von 40 590 560,— GM mit ausgegeben wurden.
Die Ausschüttung der Teilungsmassen an die Inhaber der Gutscheine soll im Laufe des Jahres erfolgen.
Bautzen, den 20. Februar 1938.
Die Direktion.
g ½ —½ C⸗ — 2
—
Am 31. Dezember 1937
Dezember 1937
Anleihe⸗
Im Range
Wertpapiere
W11“
Die Restteilungsmasse ergibt hiernach eine Resthöchstquote
Gesamthöchst⸗ quote vom aufzuwertenden
Alktien⸗Brauerei
rresabschlusses für
2
“ 6
und Staatsanzeiger Nr. 49 vom 28. Februar 1938. S. 3.
8 Schönbu [70094] Königsberg eben 88,
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 19. März 1938, 11 Uhr, im Hotel Berliner Hof in Königsberg (Pr.), Steindamm 70/71, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1936/37. Vor⸗ legung und Genehmigung des Jah⸗
ch das Geschäftsjahr 1936/37. Verwendung des Rein⸗ gewinns. 8
2. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.
3. Wahl eines Abschlußprüfers.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der Hauptversammlung sind ausschließ⸗ lich diejenigen Aktionäre berechtigt, die gemäß § 16 der Satzung ihre Aktien spätestens am 16. März 1938
entweder an der Kasse unserer Ge⸗ sellschaft,
bei der Deutschen Bank, Berlin, oder deren Filialen Königsberg (Pr.) und Stettin,
bei der Dresdner Bank, Filiale Königsberg (Pr.),
bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft, Berlin, oder
bei einem deutschen Notar hinterlegt haben. Falls die Aktien an anderer Stelle als bei der Gesellschaft hinterlegt werden, muß der Geseuschaft bis zum 17. März 1938 ein Nummern⸗ verzeichnis eingereicht werden.
Königsberg (Pr.), 25. Febr. 1938.
Der Vorsitzer des Aufsichtsrats:
Johannes Bundfuß.
Bergschlößchen⸗Aktien⸗Bier⸗ Brauerei, Braunsberg, Ostpr. Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hiermit zu der am 22. März 1938, 11 Uhr, im Hotel Berliner Hof in Königsberg (Pr.), Steindamm 70/71, B ordentlichen Hauptver⸗ ammlung eingeladen.
[70095] Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1936/37. Vor⸗ legung und Genehmigung des Jah⸗ resabschlusses für das Geschäftsjahr 1936/37. Verwendung des Rein⸗ gewinns. 8
2. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.
3. Wahl eines Abschlußprüfers.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der Hauptversammlung sind ausschließ⸗ lich diejenigen Aktionäre berechtigt, die
emäß § 16 der Satzung ihre Aktien spätektens am 18. März 1938
entweder an der Kasse unserer Ge⸗ sellschaft,
bei der Dresdner Bank, Berlin, oder deren Filiale Königsberg (Pr.),
bei der Pommerschen Bank A.⸗G., Stettin, oder
bei einem deutschen Notar hinterlegt haben. Falls die Aktien an anderer Stelle als bei der Gesellschaft hinterlegt werden, muß der Gesellschaft bis zum 21. März 1938 ein Nummern⸗
Erste Beilage zum Reichs⸗
[70119] Aus dem Aufsichtsrat unserer Ge⸗ sellschaft sind ausgeschieden die Herren Bolko Freiherr von Richthofen, Berlin, und Dr. jur. Adolf Schick, New York. Neu in den Aufsichtsrat gewählt sind die Herren Commendatore Roberto Rossi, Rom, und Dr. jur. Carlos Wetzell, Berlin. Berlin, den 23. Februar 1938. Gebr. Berglas Mechanische Kamm⸗ garnwebereien Aktiengesellschaft, Berlin. Max Berglas. Alexander Berglas. Alfred Berglas.
[70 092] Süddeutsche Drahtindustrie, Aktiengesellschaft, Mannheim⸗Waldhof. Ausgabe neuer Gewinnanteilschein⸗ b bogen. Die neuen Gewinnanteilscheinbogen zu unseren Aktien Nr. 1 — 450 und 801 bis 1300 können gegen Rückgabe der Erneuerungsscheine bei der Deutschen Bank, Filiale Mannheim, in Empfang genommen werden. Die Erneuerungs⸗ scheine sind, arithmetisch geordnet, mit einem doppelten Nummernverzeichnis einzureichen. Mannheim⸗Waldhof, 25. Febr. 1938. Der Vorstand.
[70 087] Haus der Landwirte A.⸗G., München. Einladung zur ordentlichen (21.) Hauptversammlung am Samstag, 2. April 1938, mittags 12 Uhr, im Saal des Hotel Metropol im Haus der Landwirte, München, Bayerstr. 41/0, für das Geschäftsjahr 1937. Nur diejenigen Aktionäre sind zur Teilnahme berechtigt, welche ühre Aktien bis spätestens 1. April 1938. a) beim Vorstand des Hauses der Landwirte A.⸗G., München, Bayerstr. 43/1, Zimmer 101, oder b) beim Bankhaus Georg Eiden⸗ schink, München, Perusastr. 1, oder c) bei der Bayer. Landwirtschafts⸗ bank, München, Ludwigstr. 7,
oder
d) bei der Bayer. Zentral⸗Dar⸗ lehenskasse, München, Türken⸗ straße 16,
unter Beifügung eines Nummern⸗
verzeichnisses angemeldet bzw. sich durch
den Hinterlegungsschein, ausgestellt von einem Notar, ausweisen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes und Berichterstattung der Gesellschafts⸗ organe.
. Genehmigung der Bilanz und des Rechnungsabschlusses für das Ge⸗ schäftsjahr 1937 nebst Entlastung.
.Antrag auf Umwandlung der Vor⸗ zugsaktien in Stammaktien.
3 Einziehung der Stammaktien zwecks Aenderung des Nennwertes und Neuausgabe gem. den Vor⸗ schriften des neuen Aktienrechtes.
5. Bestimmung des Bilanzprüfers für 1938.
6. Verschiedenes.
[70101]1 Nähmaschinen⸗Teile⸗ Aktien⸗Gesellschaft in Dresden. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Sonnabend, dem 19. März d. J., vormittags 11,30 Uhr, im Hotel Bellevue in Dresden stattfindenden 26. ordentlichen Haupt⸗ versammlung hierdurch eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung des, Geschäftsberichtes und Jahresabschlusses für das Ge⸗ schäftsjahr 1937 nebst Gewinnver⸗ teilungsvorschlägen des Vorstandes und Bericht des Aufsichtsrats.
.Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
.Entlastung von Vorstand und Auf⸗
sichtsrat.
.Satzungsänderung. Umgestal⸗ tung und Anpassung der Satzung an die Bestimmungen des Aktien⸗ gesetzes durch Neufassung.
Dabei Neufestsetzung der Bezüge des Aufsichtsrates und Neufest⸗ setzung der Wahldauer des Auf⸗ sichtsrates.
5. Neuwahlen zum Aufsichtsrat.
6. Wahl der Abschlußprüfer für 1938.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗
sammlung ist jeder Aktionär berechtigt.
Diejenigen Aktionäre, die in der Haupt⸗
versammlung ihr Stimmrecht ausüben
wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Hauptver⸗ sammlung — entsprechend § 22 Ab⸗ sat 2 unserer Satzungen — bei einem
otar oder bei der Dresdner Bank in Dresden oder bei einer deutschen
Effektengirobank oder bei der Gesell⸗
schaftskasse zu hinterlegen. Die er⸗
folgte Hinterlegung ist spätestens am zweiten Tage vor der Hauptversamm⸗ lung unter Angabe des Ortes der
Hinterlegung bei der Gesellschaft anzu⸗
melden. Die von der Hinterlegungs⸗
stelle ausgestellte Bescheinigung dient als Legitimation für die Teilnahme an der Hauptversammlung.
Dresden, den 25. Februar 1938. Nähmaschinen⸗Teile⸗ Aktien⸗Gesellschaft.
Der Vorstand. Schädler.
—
[7010]
Sächsische Emaillier⸗ und Stanz⸗ werke vorm. Gebr. Gnüchtel
Aktiengesellschaft, Lauter i. Sa. Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hierdurch zu der am Sonn⸗
abend, dem 19. März 1938, vorm.
11 % Uhr, in den Geschäftsräumen der
Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt
in Leipzig, Richard⸗Wagner⸗Str. I, statt⸗
findenden ordentlichen Hauptver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes sowie des Berichtes des Aufsichtsrates für das Geschäftsjahr 1937.
.Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes.
.‚Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.
Satzungsänderungen:
a) Außerkraftsetzung der bisheri⸗ gen Satzung §§ 1— 39;
[703311.
31. Dezember 1937 folgende Ziffern:
Aktiva. 1. Hypotheken mit I. Rang .
amtlichen Vorkriegswertes 2
a) einbringlich b) zweifelhaft
„„ö ähbgbb 56 95 6 5559
rückstände
Passiva.
Stuttgart, im Februar 1938. ““
[70098]
Die Herren Aktionäre der St. Georg⸗
Branerei A.⸗G., Addis⸗Abeba, werden
hiermit zu der am 22. März 1938,
16 Uhr, in Rom, Piazza Venezia
Nr. 11, 3. Stock, stattfindemden außer⸗
ordentlichen Generalversammlung
unserer Gesellschaft eingeladen, um über folgende Punkte der
Tagesordnung
Beschluß zu fassen:
1. Auflösung der Gesellschaft, Ernen⸗ nung eines Liquidators und Fest⸗ setzung der Vollmachten desselben.
2. Eventualia.
Zur Abstimmung in der Generalver⸗
sammlung sind diejenigen Herren Ak⸗
tionäre befugt, welche im Sinme des § 19 der Statuten ihre Aktien oder dar⸗ über lautende Hinterlegungsscheine der
1““ spätestens am 17. März bei der Baseler Handelsbank in
Basel oder bei dem Banco di Roma, Filiale Addis⸗Abeba, oder bei dem Banco di Roma in Rom hinterlegen. St. Georg⸗Brauerei A.⸗G., Addis⸗Abeba. Der Vorstand. Dr. Harald Reininghaus. Der Aufsichtsrat. Dr. Georg von Mautner Markhof. Dr. Gualtiero de Fischel. Karl Schreder.
[70107] Dortmunder Union⸗Brauerei Actien⸗Gesellschaft, Dortmund. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zur ordeut⸗ lichen Hauptversammlung auf Mitt⸗ woch, den 30. März 1938, vormit⸗
2. Hypotheken mit Nachrang, durchweg innerhalb der ersten Hälfte des
3. Darlehen an Gemeinden des Landes Württemberg 1“
4. Ungenügend gesicherte bzw. ganz ungesicherte Forderungen, davon:
C ..„.‧11141*
Goldmarkbetrag der teilnahmeberechtigten Schu⸗
Die vorstehenden Zahlen sind Höchstziffern. Mit Ausfällen ist zu rechnen. Bei Ziffer 4 wurden diejenigen Posten abgesetzt, die bis jetzt endgültig ausgefallen sind.
Württembergischer Kreditverein in Stuttgart.
Bekanntmachung über den Stand der Teilungsmasse gemäß Art. 60 der Durchführungsverordnung zum Aufwertungsgesetz.
Nach Abzug der 1. bis 5. Teilausschüttung in Höhe von insgesamt 20,6 99, davon 17,5 % in Liquidationsgoldschuldverschreibungen und 3,1 % in bar, sowie nach Abzug des Verwaltungskostenbeitrags vom Restbestand ergeben sich auf
“ 6 418,60
2 455,45 13 343,68
. 966,— . 1 458,47
22022925 à2925222 —„0
☛ er . ,7r . N—
. Zur Teilungsmasse gehörige Anteilscheine zu unseren Liquidations⸗ goldschuldverschreibungen, sonstige Anlagen der Teilungsmasse aus eingegangenen Rückzahlungen und Zinsen sowie einbringliche Zins⸗
205 095,52 229 737,72
dverschreibungen . . 82 735 321,95
2
Württembergischer Kreditverein.
[70128] 1
Aus unserem Aufsichtsrat ist Herr
Hans Kieckhöfer, Stettin, ausgeschieden.
An seiner Stelle wurde der Konsul und
Kaufmann Herr Dr. Paul Kröger,
Stralsund, zum Mitglied unseres Auf⸗
sichtsrats gewählt.
Stralsund, den 25. Februar 1938. Elektrizitätswerk und Straßenbahn Akt.⸗Ges.
Der Vorstand.
Harburger Eisen⸗ und Bronzewerke Aktiengesellschaft, Harburg⸗Wilhelmsburg I. 8 1. Umtauschaufforderung. 1 Auf Grund des Artikels I §§ 1 ff. der Ersten Durchführungsverordnung zum Aktiengesetz vom 29. 9. 1937 for⸗ dern wir unsere Aktionäre auf, ihre über nom. RM 20,— lautenden Aktien nebst Gewinnanteilscheinen und Erneue⸗ rungsscheinen, mit einem der Num⸗ mernfolge nach geordneten Nummern⸗ verzeichnis in doppelter Ausfertigung, bis zum 31. Mai 1938 einschließ⸗ lich bei der Kasse unserer Gesellschaft oder bei der Deutschen Bank, Berlin, oder bei deren Niederlassungen in Har⸗ burg⸗Wilhelmsburg I, Hamburg und Hannover 4 während der üblichen Geschäftsstunden an den zuständigen Schaltern einzu⸗ reichen. 8 Gegen Einreichung von je fünf Ak⸗ tien zu nom. RM 20,— mit Gewinn⸗ anteilscheinen Nr. 2 u. ff. und Erneue⸗ rungsscheinen wird eine Aktie über nom. RM 100,— mit Gewinnanteil⸗ scheinen Nr. 2 u. ff. sowie Erneuerungs⸗ schein ausgegeben. Auf Wunsch eines Aktionärs werde
waren im Umlauf Anteil⸗ und Ratenscheine zu Liquidations⸗ Goldpfandbriefen im Nennbetrage von
GM
tags 11 Uhr, in den Sitzungssaal des
Westfälischen Industvie ⸗Klubs in
Dortmund, Markt 6/8 (Eingang Union⸗ bräu⸗Nordstern) eingeladen. “ Tagesordnung: “
1. Bericht des Vorstandes und Auf⸗
München, den 16. Februar 1938. 34 1 2 1 A.⸗C Inkraftsetzung einer neuen Satzung S vekesg g ee “ mit den §§ 1—20 zwecks Cö Der Vorsitzende des Aufsichtsrates: an die Bestimmungen des Aktien⸗ Dr. Adolf Fischer. gesetzes vom 30. Januar 1937, ins⸗ besondere Aenderung der Vor⸗
schriften über:
die Geschäfte, zu denen der Vor⸗ stand der Zustimmung des Aufsichs⸗
unsichere Hypotheken sowie hypothekarisch nicht gesicherte Aufwertungs⸗ forderungen und sonstige Forderungen
GM bzw. RM
a) vom aufzuwertenden Goldmarkbetrage der Pfandbriefe früherer Währung,
b) von dem auf den Anteilscheinen ver⸗ merkten Nennbetrage
zum Nennwert (Liqui⸗ dations⸗Goldpfandbriefe, die gemäß § 9 der VO. vom 22. März 1928 [Ges.⸗ Samml. S. 40] zur Rück⸗ zahlung von Aufwertungs⸗ schulden verwandt sind)
verzeichnis eingereicht werden. Erfolgt die Hinterlegung bei einem Notar, so ist der Hinterlegungsschein spätestens am 19. März 1938 bei dem Vorstand der Gesellschaft zu hinterlegen. Braunsberg, Ostpr., 25. Febr. 1938. Der Vorsitzer des Aufsichtsrats: Günther Heinrich.
Goldmarkbetrage der Pfandbriefe früherer Währung (einschl. der bereits aus⸗ geschütteten Quoten)
für jeden durch 1000 teilbaren Betra der von ihm eingereichten Aktien au neue Aktien über nom. RM 1000, ausgegeben. 8
Die Umtauschstellen sind bereit, na Möglichkeit den Ausgleich von Spitzen beträgen zu vermitteln.
Für die mit dem Umtausch der Ak
Summe der Spalten 3 a — 3f
Ablösungs⸗ forderungen (100 % des Ein⸗ lösungs⸗ nennbetrages)
RM
zum Kurswert vom 31. Dezember 1937
RM
der landschaftlichen Pfandbriefe
früherer Währung
Barbeträge
Hypotheken
[70 088] . Strausberg⸗Herzfelder Kleinbahn⸗
GM RM GM bzw. RM Aktiengesellschaft. chäftsjahr und Vorlage des festge⸗
1 2
3 a 3 b
3 c 3 §' 3 e
3 f
3g
Landschaftliche Central⸗Pfand⸗ J6““
EE ö 15565
Der den Landschaften
In welchem Umfange
46 667 200,—
Herabsetzungen vom Nac hg auf Grund der zustehende Beitrag zur Deckung der Koste S. 169 —, § 7 der Verordnung vom 22. März 1928 — “ sich die restliche Teilungsmasse endgültig durch
1 108,78 360 729,47
— schütung aufgelaufenen Zinsen und Zinseszinsen erhöhen. Beerlin, den 23. Februar 1938.
7. Aktien⸗ gesellschaften.
65742] Sächsische Nähfaden⸗Fabrik vormals R. Heydenreich in Abwicklung, München, Neuturmstraße 1)/1. Die Gesellschaft befindet sich in der Abwicklung. Wir fordern etwa noch vorhandene Gläubiger hiermit auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden. Sächsische Nähfaden⸗Fabrik vormals R. Heydenreich in Abwicklung. Die Abwickler.
[65743] Zwirnerei Herm. Dignowity Aktiengesellschaft in Abwicklung, München, Neuturm⸗ straße 1/I. Die Gesellschaft befindet sich in der Abwicklung. Wir fordern etwa noch vorhandene Gläubiger hiermit auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden. Zwirnerei und Nähfadenfabrik Herm. Dignowity Aktiengesellschaft in Abwicklung Die Abwickler
und Nähfadenfabrik
Landschaft
Rastenburger Brauerei Aktien⸗
Gesellschaft, Rastenburg, Ostpr.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 23. Mär⸗ 1938, 11 Uhr, im Hotel Berliner Hof in Königsberg (Pr.), Steindamm 70/71, stattfindenden ordentlichen Hauptver⸗ sammlung eingeladen. [70097] Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1936/37. Vor⸗ legung und Genehmigung des Jahresabschlusses für das Ge⸗ chäftsjahr 1936/37. Verwendung
s Reingewinns.
2. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.
3. Wahl eines Abschlußprüfers.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der Hauptversammlung sind ausschließ⸗ lich diejenigen Aktionäre berechtigt, die
emäß § 16 der Satzung ihre Aktien pätestens am 19. März 1938 bei der Gesellschaft haben abstempeln lassen oder bei einem deutschen Notar oder nebst einem doppelten Nummernver⸗ zeichnis bei einer der nachstehenden Stellen hinterlegt haben: Landesbank der Provinz Ost⸗
preußen, Königsberg (Pr.) und deren Filialen,
312 003,32 abzügl. geschätzter Ausfälle 125 0
187 003,32 §§ 8, 15 Aufwertungsgesetzes und sonstige Ausfälle der Teilun
S. 40 —), und die an
487 812,83 533 385,07
„
Graf von Wedel.
Deutsche Bank
berg (Pr.),
Deutsche Bank Filiale Stettin,
Dresdner Bank Filiale Königs⸗
berg (Pr.).
Falls die Aktien an anderer Stelle als bei der Gesellschaft hinterlegt wer⸗ den, muß der Gesellschaft bis zum 22. März 1938 ein Nummernverzeichnis eingereicht werden. Erfolgt die Hinter⸗ legung bei einem Notar, so ist der Hin⸗ terlegungsschein spätestens am 21. März 1938 bei dem Vorstand der Gesellschaft zu hinterlegen.
Rastenburg, Ostpr., 25. Febr. 1938.
Der Vorsitzer des Aufsichtsrats:
Günther Heinrich.
[70127] In FS 9
Filiale Königs⸗
der Bekanntmachung unseres Jahresabschlusses in der Ersten Beilage zum Reichs⸗ und Staats⸗ anzeiger Nr. 20 vom 25. Januar 1938 wird noch folgendes bekanntgemacht: 1. Vorstand unserer Gesellschaft sind die Herrven: Dr. Rudolf Luedtke, Ber⸗ lin, Philipp Wiewiorowsky, Berlin, ordentliche Vorstandsmitglieder; Heinz Kattein, Berlin, Paul Schneider, Ber⸗ lin, stellvertretende Vorstandsmitglieder. 2. Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Bankdirektor Dr. Karl Rasche,
—
26 490,— 1.596 529,47
Beträgen abgezogen.
s⸗Direktion für die Preußischen Staaten.
Berlin, Vorsitzer; Bankdirektor Gustav Overbeck, Berlin, Generaldirektor Josef Böck, Hannover, stellvertretende Vor⸗ sitzer; Kaufmann Richard Köster, Ham⸗ burg, Fabrikant Paul Pleiger, Sprock⸗ hövel, Baron Dufour von Fronce, Berlin, Oberstleutnant a. D. Karl⸗ August von Laffert, Garlitz, Mecklen⸗ burg, Geheimer Oberfinanzrat a. D. Paul Thieme, Berlin, Hauptritter⸗ schaftsdirektor Dr. Friedrich von Win⸗ terfeld, Neuendorf.
Berlin, den 25. Februar 1938.
Engelhardt⸗Brauerei Aktiengesellschaft. e Deutsches Finanzierungs⸗Institut [68315). Aktiengesellschaft in Abwicklung, Berlin.
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 15. Februar 1938 aufgelöst. Zu Abwicklern sind die Unterzeichneten, Erich Heinrich von Berger und Dr. Kurt Wachsmann, beide in Berlin W 8, Unter den Linden 43 und 45, bestellt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche an⸗ zumelden.
Berlin, den 16. Februar 1938.
Erich Heinrich von Berger,
Dr. Kurt Wachsmann, höAbbwickler.
1“
[70100] Cranzer Fischdampfer⸗ 3
tige; d gsmasse sind in Höhe von GM 1 886 998,35 eingetreten. 88 b n des Aufwertungsverfahrens, soweit er bereits erhoben werden konnte (§ 14 der Verordnung vom 10. Dezember 1925 — Ges.⸗Samml. gegebenen feststehenden Ausfälle sind von obigen
Ausfälle verringern wird, läßt sich zur Zeit nicht beurteilen. Andererseits wird sich die Restmasse durch die bis zu ihrer Aus⸗
Aktiengesellschaft. “
An unsere Aktionäre.
Wir laden Sie hiermit höfl. zur Teil⸗ nahme an der 11. ordentlichen Haupt⸗ versammlung der Cranzer Fischdampfer⸗ Aktiengesellschaft, Cranz a. d. Elbe, am Sonnabend, dem 26. März 1938 um 14 % Uhr, pünktlich nach dem Kaiserhof, Altona, großes Gesellschafts⸗ zimmer, Eingang Jaherhofstr 31, ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes und des festgestellten Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1937.
.Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
„Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.
„Beschlußfassung über die Neufassung der Satzung in Anpassung an die Bestimmungen des Aktiengesetzes.
5. Wahlen zum Aufsichtsrat.
6. Wahl des Abschlußprüfers.
Cranz a. d. Elbe, 24. Febr. 1938. Der Aufsichtsrat. Hermann Vathje, Vorsitzer.
Der Vorstand. Otto Bröhan. Jacob Hin 8 8
Tilsiter Actien⸗Brauerei, Tilsit. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 21. Mär 1938, 11 Uhr, im Hotel Berliner d0 in Königsberg (Pr.), Steindamm 70/71, stattfindenden ordentlichen Hauptver⸗ sammlung eingeladen. [70096] Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1936/37. Vor⸗ legung und Genehmigung des Jah⸗ resabschlusses für das Geschäfts⸗ jahr 1936/37. Verwendung des Rieingewinns. 2. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats. “ 3. Aufsichtsratswahlen. 1“ 4. Wahl eines Abschlußprüfers. Zur Ausübung des Stimmrechts in der Hauptversammlung sind ausschließ⸗ lich diejenigen Aktionäre berechtigt, die emäß § 16 der Saßnag ihre Aktien pätestens am 17. März 1938 bei der Gesellschaft haben abstempeln lassen oder bei einem deutschen Notar oder nebst einem doppelten Nummernver⸗ zeichnis bei einer der nachstehenden Stellen hinterlegt haben: Vorschuß⸗Verein zu Tilsit, 8 Dresdner Bank Zweigstelle Tilsit, Dresdner Bank Filiale Königs⸗ berg (Pr.), Deutsche Bank Filiale Königsberg
Handels ⸗Gesellschaft,
Falls die Aktien an anderer Stelle als bei der Gesellschaft hinterlegt wer⸗ den, muß der Gesellschaft bis ichum 19. März 1938 ein Nummernverzeichnis eingereicht werden. Erfolgt die Hinter⸗ legung bei einem Notar, so ist der Hin⸗ terlegungsschein spätestens am 18. März 1938 bei dem Vorstand der Gesellschaft zu hinterlegen. Tilsit, den 25. Februar 1938.
Die Aktionäre werden hiermit zu der am Dienstag, den 22. März 1938, 17 Uhr, im Sitzungssaal der Firma Lenz & Co. G. m. b. H., Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, Mecklenburgische “ 57, stattfindenden ordentlichen Haupt⸗ versammlung unserer Gesellschaft ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts,
der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1937. B Pen geeigge⸗ der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und Verwendung des Reingewinns. .Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat. Neufassung des Gesellschaftsver⸗ trages in Anpassung an das Aktiengesetz.
5. Verschiedenes. 1
Diejenigen Aktionäre, die an der Hauptversammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 17 unseres Gesellschafts⸗ vertrags ihre Aktien bis spätestens 24 Stunden vor der Hauptversamm⸗ lung in Berlin bes der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft,
Akt.⸗Ges., bei dem Bankhaus Mendelssohn
& Co., bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗
hei der Gesellschaftskasse u hinterlegen. 1 1 Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung sowie der Geschäftsbericht liegen in den Geschäftsräumen der Ge⸗ sellschaft, Berlin⸗Wilmersdorf, Mecklen⸗ burgische Straße 57, zur Einsichtnahme der Aktionäre aus. 8 Berlin, im Februar 1938. Gustav Mann, Vorsitzer des Aufsichtsrats.
Der Vorsitzer des Aufsichtsrats:
rates bedarf; die Frist für die Vorlegung des Jahresabschlusses und die Ein⸗ berufung der ordentlichen Haupt⸗ versammlung; die feste Vergütung des Aufsichts⸗ rates; die Beschlußfähigkeit der Haupt⸗ versammlung bei Abstimmungen über Auflösung der Gesellschaft und Kapitalherabsetzungen; die zur Beschlußfassung in der Hauptversammlung erforderlichen Mehrheiten; Wahlen in der Hauptversamm⸗ lung. b) Aenderung des § 15 Abs. 1 der Satzung über das Stimmrecht. Der Entwurf der neuen Satzung kann bis zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung bei der Gesellschaft oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig einge⸗ sehen werden. 5. Neuwahl des Fup ichtzrateß 6. Wahl des Abschlußprüfers für 1938. Zur Stimmenabgabe bei den zu fassenden Beschlüssen Iün e § 28 der Satzungen diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 16. März 1938 bei der Gesellschaftskasse selbst, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig oder deren Abteilung Becker & Co. daselbst oder bei deren Filialen Chemnitz und Aue oder bei der Deutschen Bank, Berlin, oder bei einer Effektengirobank gegen Bescheinigung bis zur Beendi⸗ hung der Hauptversammlung hinterlegt haben. Lauter i. Sa., den 26. Februar 1938. Sächsische Emaillier⸗ und Stanz⸗ werke vorm. Gebr. Gnüchtel Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.
asese über das verflossene Ge⸗
tellten Neschraften
2. Beschlußfa
verteilung.
.Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrats.
Neufassung der Snn der Gesell⸗ schaft entsprechend dem neuen Al⸗ tiengesetz und seinen Ausführungs⸗ bestimmungen.
5. Neuwahl des Aufsichtsrats.
6. Wahl des Abschlußprüsers für das Geschäftsjahr 1938.
Der Geschäftsbericht sowie der Ent⸗ wurf der abgeänderten Satzung liegen zur Einsicht der Aktionäre in unseren Geschäftsräumen, Dortmund, Uebel⸗ gönne 16, aus.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche bis spätestens zum 88 “ 1938 ihre Aktien entweder bei der
Gesellschaftskasse oder der
der Deutschen Bank in Berlin und üeres Filialen in Dortmund, 8 üsseldorf, Essen, Hannover und
töln,
den Filialen der Dresdner Bank in Dortmund und Hannover,
der Commerz⸗ und Privat⸗Bank in Dortmund und Berlin,
der Westfalenbank in Bochum oder
bei einem deutschen Notar hinterlegt haben.
Im Falle der Hinterlegung der Ak⸗ tien bei einem Notar ist die Bescheini⸗ gung des Notars über die erfolgte Hin⸗ terlegung in Urschrift oder in beglau⸗ bigter Abschrift spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaftskasse einzureichen.
Die dem Effektengiroverkehr ange⸗ schlossenen Banken können Hinter⸗ legungen auch bei ihrer Effektengiro⸗ bank vornehmen.
Dortmund, den 25. Februar 1938.
Der Aufsichtsrat.
sung über die Gewinn⸗
Friedrich Jay, Vor
itzer. 1““ 5*
tien verbundenen Sonderarbeiten wird die übliche Provision in Anrechnund gebracht; sofern jedoch die Aktien nach der Nummernfolge geordnet un verzeichnet — bei den vorstehend ge nannten Stellen am zuständigen Schal ter eingereicht werden und ein Schrift wechsel hiermit nicht verbunden ist, er folgt der Umtausch kostenfrei.
Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden geschieht alsbald nach derer Herstellung, spätestens bis zum 15. Jun 1938, gegen Rückgabe der über die ein⸗ gereichten Aktien ausgestellten, nicht übertragbaren Empfangsbescheinigungen bei derjenigen Umtauschstelle, die die Bescheinigungen ausgestellt hat.
Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimationen des Vorzeigers der Empfangsbescheini⸗ gungen zu prüfen.
Diejenigen Aktien zu nom. Reichs⸗ mark 20,—, die nicht bis zum 31. Mai 1938 einschließlich einge⸗ reicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestim mungen für kraftlos erklärt werden Das gleiche gilt für eingereichte Aktien von nom. RM 20,—, welche die zum Ersatz durch Aktien zu nom. RM 100,— nötige Zahk nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden.
Die auf die für kraftlos erklärten Aktien zu nom. RM 20,— entfallenden Aktien zu nom. RM 100,— werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestim⸗ mungen verkauft; der Erlös wird ab⸗ züglich der entstehenden Kosten den Be⸗ rechtigten nach dem Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt bzw. für deren Rechnung hinterlegt. t
Harburg⸗Wilhelmsburg I, den 23. Februar 19238. Harburger Eisen⸗ und Bronzewerke
Dr. Brügman, Vorsitzer “ 11“
g. v ellschaft.
88