1938 / 49 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Feb 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Bentralhandelsregisterbeilage zum

Reichs⸗ und Staatsa zeiger N

Stromverteilungsnetzes sowie gemein⸗ schaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräten.

4. Am 11. Februar 1938 unter Nr. 26 bei der Firma Elektrizitäts⸗ und Ma⸗ schinengenossenschaft Lieskau eingetra⸗ gene Genossenschaäft mit beschränkter Haftpflicht in Lieskau: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. De⸗ zember 1937 ist das Statut neu festge⸗ stellt. Gegenstand des Unternehmens: Bezug, Benutzung und Verteilung elek⸗ trischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungs⸗ netzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten.

5. Am 17. Februar 1938 unter Nr. 42 bei der Genossenschaft für Licht⸗ und Kraftanlage Groß⸗Bahren einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht in Groß Bahren: Durch Be⸗

schluß der Generalversammlung vom 7. November 1936 ist die Genossenschaft aufgelöst. Liquidatoren sind die Vor⸗ standsmitglieder.

6. Am 21. Februar 1938 unter Nr. 51 bei der Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ genossenschaft Dabern eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Dabern: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 12. September 1937 ist das Statut neu festgestellt. Gegenstand des Unternehmens: Bezug, Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhal⸗ tung eines Stromverteilungsnetzes so⸗ wie gemeinschaftliche Anlage, Unter⸗ haltung und Betrieb von landwirt⸗ schaftlichen Maschinen und Geräten.

7. Am 21. Februar 1938 unter Nr. 5 bei dem Lichterfelder Darlehnskassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Lichterfeld: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. November 1936 ist das Statut neu festgestellt. Die Firma lautet jetzt: Lichterfelder Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Lichterfeld, Kreis Luckau. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur För⸗ derung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsverkehr auf den Kreis ihrer Mitglieder.

Finsterwalde (Niederlausitz), 21. Fe⸗ bruar 1938. j Das Amtsgericht.

Küstrin. [69774]

In das Genossenschaftsregister Nr. 50 ist bei der Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ genossenschaft, e, G. m. b. H. in Zorn⸗ dorf⸗Ausbau, am 17. Februar 1938 fol⸗ gendes eingetragen: Die Genossenschaft ist mit Rechtskraft des auf Grund des Gesetzes vom 30. Oktober 1934 Art. 3. Abs. 3 erfolgten Beschlusses des Amts⸗ gevichts Küstrin vom 1. Febreuar 1938

ufgelöst.

Amtsgericht Küstrin.

Landshut. [69775] Elektrizitätsgenossenschaft Dirnaich u. Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: Dirnaich. Auf Grund der §§ 2, 3 d. Ges. v. 9. 10. 1934 von Amts wegen gelöscht.

Landshut, 6. November 1937.

Amtsgericht Registergericht.

München. [69776] Lieferungs⸗ u. Einkaufsgenossen⸗ schaft der Wagnermeister Münchens eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, München. Die Genossenschaft ist aufgelöst. Mluünchen, 23. Februar 1938. Amtsgericht. Muskau. [69777 Amtsgericht Muskau, 22. Februar 1938. 2. Gn.⸗R. 38 a. Neueintragung: Die frühere durch Verfügung vom 9. 8. 1935 gelöschte Gemeinnützige Bergmannssiedlungsgenossenschaft e. G. m. b. H. Gablenz O/L. und Umgegend ist wiederum in Liquidation getreten. Zu Liquidatoren sind erneut ernannt worden a) der Bergmann Paul Feige in Weißwasser, b) der Maschinist Otto Melchior in Weißwasser.

Oebisfelde-Kaltendorf. [69778] Gn.⸗R. 40: Dreschgenossenschaft Rätz⸗ lingen e. G. m. b. H. in Rätzlingen: Gegenstand des Unternehmens ist auch der Betrieb einer Kartoffeldämpf⸗ kolonne.

Oebisfelde⸗Kaltendorf, 21. Febr. 1938. Das Amtsgericht. Ronneburg. [69779]

Genossenschaftsregister. Gu.⸗R. 1: Ronneburger Bank, ein⸗

ggetragene Genossenschaft mit beschränk⸗

ter Haftpflicht in Ronneburg. Nach vollständiger Verteilung des Genossenschaftsvermögens ist die Voll⸗ macht der Liquidatoren erloschen und die Abwicklung beendet. Ronneburg, den 23. Februar 1938. Amtsgericht.

Stettin. [69780] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 86 „Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Bvock e. G. m. b. H., Boock, Kr. Randow, ein⸗ getragen: Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Be⸗ schaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes, sowie gemein⸗ schaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräten. Amtsgericht Stettin, 17. Febr. 1938. Wuppertal-Elberfeld. (69781] Im Genossenschaftsregister wurde bei der unter Nr. 90 (Ba) eingetragenen „Baugenossenschaft im Reichsbunde der Kinderreichen Wuppertal e. G. m. b. H.“ in Wuppertal⸗Barmen heute eingetra⸗ gen: Das Statut ist geändert und neu gefaßt durch Beschluß vom 29. Januar 1938. Die Firma ist geändert in „Bergische Bangenoffenschat Wupper⸗ tal⸗Barmen eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Wuppertal⸗Barmen“. Gegenstand und Zweck des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnun⸗ gen im eigenen Namen, beschränkt auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Be⸗ zirks Wuppertal. . Wuppertal⸗Elberfeld, 17. Febr. 1938. Amtsgericht. Abt. 19.

5. Mufterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Lörrach. [69782] Musterregistereinträge. Hermann Schultheiß, Lörrach.

Nr. 1205. 1 versiegeltes Paket mit 9 Mustern für Sackoffenhalter „Sculte⸗ tus“, Fabriknummern 1 M, 2 M, 3 M, 1 e, 2 e, Ze, 4e, 5 e, 6 e, Flächenmuster, Schutzfrist S. angemeldet am

3 Jahre, 20. Januar 1938, 11,30 Uhr.

Färberei & Appretur Schuster⸗

insel G. m. b. H., Weil a. Rh. Nr. 1206. 1 versiegeltes Paket mit 5 Mustern für durch Gaufrieren ver⸗ edelte Webwaren: Ciré⸗Dessin 5237, Gaufrage⸗Dessin 5238, Gaufrage⸗Dessin 5239, Gaufrage⸗Dessin 5240, Gaufrage⸗ Dessin 5241, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 26. Januar 1938, vormit⸗ tags 8 Uhr.

Saweco A.⸗G., Basel.

Nr. 1207. 2 versiegelte Pakete Nrn. 115 und 116 mit 41 Mustern für Seiden⸗ und Kunstseidenstoffe, bedruckt und un⸗ bedruckt, Fabriknummern: bedruckte Muster 2016, 2051, 2130, 2222, 2224, 2310, 2477, 2486, 2625, 2626, 2655, 2539, unbedruckte Muster 1020, 1060, 1071, 1072, 1073, 1074, 1075, 1076, 1086, 1088, 1089, 1090, 1092, 1093, 1095, 1096, 1097, 1098, 1104, 1105, 1106, 1107, 1108, 1109, 1111, 1112, 1113, 1116, 1117, Flächenmuster, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 1. Fe⸗ bruar 1938, vormittags 8 Uhr.

Ph. Suchard G. m. b. H., Lörrach.

Nr. 1208. 1 versiegeltes Paket mit einer neuartigen Strohpackung, Fabrik⸗ nummer 122/250 g, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 3. Februar 1938, 17,35 Uhr.

Färberei & Appretur Schuster⸗ insel G. m. b. H., Weil a. Rh.

Nr. 1209. 1 versiegeltes Paket mit 13 Mustern für durch Gaufrieren ver⸗ edelte Webwaren, Fabriknummern: Ciré⸗Dessin 5242, Rohgaufrage⸗Dessin 5243, Rohgaufrage⸗Dessin 5244, Gau⸗ frage⸗Dessin 5245, Gaufrage⸗Dessin 5246, Gaufrage⸗Dessin 5247, Gau⸗ frage⸗Dessin 5248, Gaufrage⸗Dessin 5249, Gaufrage⸗Dessin 5250, Gaufrage⸗ Dessin 5251, Gaufrage⸗Dessin 5252, Cirs⸗Dessin 5253, Gaufrage⸗Dessin 5254, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 8. Fe⸗ bruar 1938, vormittags 8 Uhr.

Saweco A.⸗G., Basel.

Nr. 1210. 2 versiegelte Pakete Nr. 117 und 118 mit 37 Mustern für Seiden und Kunstseidenstoffe, bedruckt und un⸗ bedruckt, Fabriknummern: bedruckte Muster 2672, 2487, 2555 ½, 2262, 2701, unbedruckte Muster 797, 1094, 1114, 1115, 1118, 1123, 1125, 1126, 1128, 1129, 1130, 1131, 1132, 1133, 1134, 1135, 1136, 1138, 1139, 1144, 1146, 1147, 1161, 1165, 1166, 1181, 1182, 1183, 1186, 1187, 1191, 1192, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Februar 1938, vormittags 8 Uhr.

Lörrach, den 19. Februar 1938.

Amtsgericht, I, Lörrach.

Singen. [69783] Musterregister. Musterregistereintrag für die Firma Maggi Gesellschaft m. b. in Singen a. H. (Zweigniederlassung in Berlin), ein versiegelter Umschlag mit 1 Muster Prospekt für Maggi’s Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 1410, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. Februar 1938, 10 Uhr.

Singen a. H., den 21. Februar 1938.

Amtsgericht. II.

S.

Triberg. [69784] Ins Musterregister O.⸗Z. 170 ist ein⸗ getragen worden: Albert Wintermantel, Uhrenfabri⸗

21. Februar 1938, nachm. 16 Uhr, drei Muster für Glocken als Uhrengewichte, versiegelt, Fabriknummern 264, 265, 266, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre.

Triberg, 22. Februar 1938. Amtsgericht.

Wiesloch. Amtsgericht Wiesloch. Musterregister 1 37. Karl Steg⸗ maier, Schlosser in Walldorf, ein Muster eines Blumentisches, offen, plastisches Erzeugnis, Geschäftsnummer 1938, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 21. Februar 1938, vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

[69785]

7. Konkurse und Vergleichsfachen.

Aichach. [70004]

Das Amtsgericht Aichach hat am 21. Februar 1938, vormittags 10 Uhr, über den Nachlaß der am 21. Januar 1937 verstorbenen Landwirtswitwe Kreszenz Bauch von Klingsmoos das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Josef Stangelmayr in Aichach. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 9. März 1938; erste Gläubigerver⸗ sammlung sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Donnerstag, den 17. März 1938, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest ist erlassen.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Aichach.

Berlin. [70006]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Simon Kaplan, Bln. NW 87, Levetzow⸗ straße 21, z. Z. unbekannten Krene⸗ halts (Getreide⸗, Futtermittel⸗ und Kartoffelgroßhandlung) ist am 22. Fe⸗ bruar 1938, 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. 352 N. 15. 38. Verwalter: Dr. Nehlsen, Bln.⸗Halensee, Joachim⸗Friedrich⸗Str. 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 2. April 1938. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 21. März 1938, 11 Uhr. Prüfungstermin am 6. Mai 1938, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N. 65, Gerichtstr. 27, Zimmer 316, III. Stock. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 19. März 1938.

Amtsgericht Berlin. Abt. 352.

Bottrop. [70007]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Michaelis, Inhaber der Firma Modehaus Ewald Michaelis jun. in Bottrop, Kirchplatz 3, ist heute, 13 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Hellmann in Bottrop. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 14. März 1938. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 21. März 1938, 10,15 Uhr, Zimmer-26. Bottrop, den 22. Februar 1938.

Der Urkundsbeamte

der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Hamburg. [70008) Ueber das Nachlaßvermögen des am 15. Dezember 1937 gestorbenen, Hamburg, Alsenstraße 2, wohnhaft ge⸗ wesenen Gastwirts Hans Hinrich Hartz ist heute, 10 Uhr 40 Min., Konkurs eröffnet. Verwalter: Vereidigter Bücherrevisor Hans Pohlmann, Ham⸗ burg, Rambachstraße 2. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. März 1938. Anmeldefrist bis zum 24. April 1938. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, den 22. März 1938, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Diens⸗ tag, den 24. Mai 1938, 10 Uhr. Hamburg, den 24. Februar 1938. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 65.

Kenzingen. [70009]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Christoph in Herbolzheim wurde heute, vormittags 11 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Alfred Behrle in Kenzingen. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmelde⸗ frist bis 12. März 1938. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 24. März 1938, vormittags 10 % Uhr, vor dem Amtsgericht, I. Stock, Zimmer Nr. 1. Kenzingen, den 23. Febr. 1938. Amtsgericht.

Köln. Konkurseröffnung. 80 N 166 172/37. Ueber den Nach⸗ laß der in Galkhausen am 26. Mai 1937 verstorbenen Margaretha Schumann, letzter Wohnsitz: Köln, Dasselstraße 73 II, ist am 23. Februar 1938, 10 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Johann Schmitz⸗ Sürth in Köln⸗Ehrenfeld, Venloer Straße 282 Fernruf: 56 352 —. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. März 1938. frist an demselben Tage. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 24. März 1938, 10 Uhr, Justizgebäude Köln, Reichens⸗ pergerplatz, I. Stock, Zimmer 170, und allgemeiner Prüfungstermin am 31. März 1938, 10 Uhr, an hiesiger Ge⸗ richtsstelle, Justizgebäude Reichens⸗ pergerplatz, II. Stock, Zimmer 243. Köln, den 23. Februar 1938.

[700101]

kant in Triberg, angemeldet am

8

Amtsgericht. Abteilung 80.

Ablauf der Anmelde⸗

Magdeburg. 1 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Büchsen⸗ machermeisters Bruno Haeußner aus Magdeburg, Kantstr. 5, ist heute, am 24. Februar 1938, 114 Uhr 45 Min., unter Ablehnung der beantragten Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens der Anschlußkonkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Curt Pescheck, Magdeburg, Hohepfortestr. 16. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 23. März 1938. beim Gericht anzumelden. Gläubiger⸗ versammlung am 23. März 1988, 11 Uhr, Termin zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen am 27. April 1938, 10 ½ Uhr, an Gerichtsstelle, Halberstädter Str. 8, Zimmer 111 a.

Amtsgericht A, Magdeburg, den 24. Februar 1938.

Rothenburg, O. L. [70012]

Ueber den Nachlaß des am 9. Februar 1938 verstorbenen Kaufmanns Kurt Müller, zuletzt in Selingersruh, wird heute, am 23. Februar 1938, 17 Uhr, Nachlaßkonkurs eröffnet, da die Erben dargetan haben, daß der Nachlaß überschuldet ist. Konkursverwalter: Bücherrevisor Wilhelm Kellner in Prie⸗ bus. Konkursforderungen sind bis zum 30. März 1938 bei Gericht anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über Bei⸗ behaltung des ernannten oder Wahl eines neuen Verwalters, Wahl eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die in §§ 132, 134 und 137 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände am 17. März 1938, 10 Uhr, Ter⸗ min zur Prüfung angemeldeter For⸗ derungen am 12. April 1938, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Rothenburg, O. L. Wer eine zur Konkursmasse gehörige Sache besitzt oder zur Konkursmasse etwas schuldet, darf nichts an den Schuldner verabfolgen oder leisten und muß den Besitz der Sache und die For⸗ derungen, für die er aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung verlangt, dem Verwalter bis zum 16. März 1938 an⸗ zeigen. Na 1/38.

Amtsgericht Rothenburg, O. L., den 23. Februar 1938.

Stuhm. [70013] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bruno Saekel in Stuhm, Markt, wird heute, am 21. Februar 1938, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Kudrzicki in Stuhm wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. März 1938 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗

walters sowie über die Bestellung eines

Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 14. März 1938, 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 42. April 1938, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. März 1938 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Stuhm.

Warin, Mecklb. Konkursverfahren. Konkurseröffnung: 21. Februar 1938, 18,30 Uhr. Gemeinschuldner: Nachlaß des am 12. Januar 1938 in Neuhof b. Neukloster gestorbenen Land⸗ wirts Richard Evers in Neuhof. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsbeistand Lüth in Warin. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 31. März 1938, vormittags 9 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 3. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. März 1938. Anmeldefrist für Kon⸗ kursforderungen: 21. März 1938. Amtsgericht Warin (Krs. Wismar).

Wernigerode. [70015]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Drogisten Hans Meyer in Werni⸗ gerode, Breite Straße 19, Inhabers der Firma Adolf Meyer in Werni⸗ gerode, ist am 23. Februar 1938 um 12 Uhr 55 Minuten das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Bankdirektor i. R. Carl Schmidt in Wernigerode, Friedrichstraße 137 a. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Pflicht zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 31. März 1938. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 22. April 1938 um 10 Uhr.

[70014]

Wernigerode, den 23. Februar 1938.

Amtsgericht.

Berlin. [70016]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Baumeisters Max Stein⸗ brück in Firma Otto Unkrott Bau⸗

geschäft, Berlin NW 21, Alt Moabit

Nr. 82 a, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden.

Berlin, den 23. Februar 1938.

20.

Amtsgericht Berlin. Abt. 354.

Fergantmachuag.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der Konzertsängerin Witwe Karoline Doepper geb. Fischer, Duis⸗ burg, Brauerstr. 2, gt zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vertei⸗ lung zu berücksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den 23. März 1938, 10 Uhr, Saal 85, Erdgeschoß, vor dem Amtsgericht, König⸗Heinrich⸗ Platz 1, anberaumt.

Amtsgericht Duisburg. Duisburg. [70018] Beschluß.

In der Konkurssache über den Nach⸗ laß der Konzertsängerin Witwe Karo⸗ line Doepper geb. Fischer, Duisburg, Brauerstraße 2, wird die Vornahme der Schlußverteilung genehmigt.

Duisburg, den 22. Februar 1938.

Amtsgericht. Köln. [70019] Konkursverfahren. .80 N 239/33. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Rhenus, Rheinische Zwecksparkasse G. m. b. H. in Liq. in Köln, Deichmannhaus, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Köln, den 23. Februar 19388.

Amtsgericht. Abt. 80.

Leipzig. [70020]

107 N 9/35. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tapezierer⸗ meisters und Dekorateurs Emil Martin Eisentraut in Leipzig C 1, Härtelstraße 5, wird auf Antrag des Gemeinschuldners, nachdem sämtliche Gläubiger ihre zur Tabelle angemeldeten Forderungen zu⸗ rückgezogen haben, gemäß § 202 K.⸗O. eingestellt.

Amtsgericht Leipzig, Abt. 107,

am 18. Februar 1938. München. [70021] Bekanntmachung.

20 N. 201/35. Am 23. Februar 1938 wurde das unterm 26. September 1935 über den Nachlaß des am 9. August 1935 in Nürnberg verstorbenen Haupt⸗ manns Walter Dröber, letzte Wohnung: München, Kobellstraße 8/III, und Nürn⸗ berg: Frohmannstr. 3, eröffnete Kon⸗ kursverfahren als durch Schlußvertei⸗ lung beendet aufgehoben.

Amtsgericht München.

Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Neuenbürg. [70022] Amtsgericht Neuenbürg. Im Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Hans Eiermann, Inhaber

der Firma Friedrich Eiermann, Nähr⸗ mittelfabrik in Birkenfeld, Krs. Neuen⸗ bürg, ist Schlußtermin gem. § 162 K.⸗O. sowie Termin zur Prüfung der mach⸗ träglich angemeldeten Forderungen am Donnerstag, den 24. März 1938, vormittags 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Neuenbürg.

Ribnitz. [70023]

Das Konkursverfahren über das erbhoffreie Vermögen des Bauern und Kiesgrubenunternehmers Friedrich Jeß in Ribnitz⸗Ausbau wird eingestellt, da sich herausgestellt hat, daß eine die Kosten des Verfahrens deckende Masse nicht vorhanden ist.

Ribnitz, den 19. Februar 1938N. Amtsgericht.

Stolzenau. [70024]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Arnold Waldschmidt in Loeccum Nr. 153 wird nach Abhaltung des Schlußtermins und

Ablegung der Schlußrechnung aufge⸗

hoben. Amtsgericht Stolzenau (Weser), 24. Februar 1938.

Stuttgart. [70025] Amtsgericht Stuttgart.

Im Konkurs über das Vermögen des Adolf Wager, Plattenlegers, Stuttgavt⸗ Zuffenhausen, Böhringer Str. 34, ist zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Beschluß⸗ fassung gemäß § 162 K.⸗O. Schluß⸗ termin bestimmt auf Mittmwoch, den 23. März 1938, 16 % Uhr, Olga⸗ straße 6, II. Stock, Zimmer 339. Der Beschluß des Gerichts über Festsetzung der Gebühren und Auslagen des Ver⸗ walters ist auf der Geschäftsstelle zur Fäet der Konkursgläubiger nieder⸗ gelegt.

Zella-Mehlis. Nachlaßkonkurs Oberhof, Thür. Schlußtermin wird anberaumt auf Mittwoch, den 23. März 1938, 11 Uhr, im Amts⸗ gericht, hier, Zimmer 3. Zella⸗Mehlis. 22. Februar 1938.

Amtsgericht.

[70026] Schlegelmilch,

Zwenkau.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handlungsgehilfen Al⸗ bert Steudtner in Zwenkau, Bahnhof⸗ straße 20, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Verngleichstermin vom 15. Januar 1938 angenommene Zwangs⸗

vergleich durch rechtskräftigen Beschluß

vom 18. Januar 1938 bestätigt wor⸗ den ist.

Amtsgericht Zwenbau, 23. Febr. 1938.]

[700271

zur Hauptniederlassung erhoben.

strraße 55. selbst, eingetragen.

geschäft für Kr hörteile und eine Ametsgericht

aentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 49 vom 28. Februar 1938. S. 3.

meister Franz Fichter, beide Frankfurt a. M., sind in das Geschäft als lich haftende Gesellschafter eingetreten. A 2891 L. Wassermann. Der bisherige Gesellschafter Kauf⸗

mann Arthur Wassermann ist Allein⸗

inhaber der Firma. Die Prokura Frau Johanna Wassermann ist erloschen. A 13 969 Johann Weber, Komman⸗

ditgesellschaft.

Die Berliner Zweigniederlassung ist Die gleiche Eintragung wird für die Zweig⸗ niederlassung Berlin vom Amtsgericht Berlin erfolgen.

Freiburg, Elbe. [69657] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 168 die Firma Tr. Will⸗ mann, Witwe, Lastfuhrunternehmen in Nindorf, und als ihr Inhaber die Witwe Trinchen Willmann daselbst ein⸗ getragen worden. mtsgericht Freiburg, Elbe, 17. 2. 1938.

Gera. [69658] Handelsregister Amtsgericht Gera, den 22. Februar 1988. Neueintragung: A 2106 Robert Giebler, (Greizer Straße 88 II). Inhaber: Kaufmann Ernst Robert Giebler in Gera.

Goldberg, Schles. [69659] In unserem Handelsregister A Nr. 333 ist heute die Firma „Spinne⸗ rei Kopatsch, Arthur Klug“ mit dem Sitz in Schneebach und als ihr In⸗ haber der Spinnereibesitzer Arthur Klug in Schneebach eingetragen worden. Amtsgericht Goldberg, Schles., den 12. Februar 1938.

Gera

Goldberg, Schles. [69660]

In unserem Handelsregister A Nr. 298 ist heute bei der Kommandit⸗ gesellschaft „Hermann Jung“ mit dem Sitz in Ober⸗Lobendau eingetragen worden, daß die Einlage der drei Kom⸗ manditisten geändert ist.

Amtsgericht Goldberg, Schles., den 17. Februar 1938.

Grabow, Mecklb. [69661] In das Handelsregister wurde heute

das Erlöschen der Firma „Fritz Groß⸗

mann“ in Grabow eingetragen.

Grabow, Mecklb., 21. Februar 1938.

Amtsgericht. Gräfentonna. [69662] Handelsregister Amtsgericht Gräfentonna, den 23. Februar 1938. Veränderung:

X Band 11 39 Paul Thiele, Gräfentonna.

Die Firma lautet fortan Paul Thiele &E Sohn, Gräfentonna. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1937. Der Kaufmann Otto Thiele ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter aufgenommen.

Greifenberg, Pomm. [69663] Das im Handelsregister A 16 unter der Firma Gustav Erdmann in Greifenberg, Pomm., eingetragene Geschäft ist als offene Handelsgesell⸗ schaft unter derselben Firma auf die Witwe Martha Behrend, geb. Erdmann und den Kaufmann Gustav Behrend in Greifenberg, Pomm., 1 Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1935 begonnen. Dies ist heute Handelsregister eingetragen worden. Greifenberg, Pomm., 21. Febr. 1988. Das Amtsgericht.

ins

Grevenbroich. [69664] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 313 wurde heute die Firma Josef Effertz in Grevenbrvich, Götz⸗Weber⸗ Inhaber Josef Effertz da⸗ Unter der Firma wird ein Verkaufs⸗ Kraftfahrzeuge und Zube⸗ Fahrschule betrieben. Grevenbroich, 16. 2. 1938.

Grevesmühlen, Mecklb. [69665] Handelsregister 88 Amtsgericht Grevesmühlen. Neueintragung: 21. Februar 1938.

A 45 Textilhaus Brandsmeier und

Dünkel, Grevesmühlen (Meckl.). Offene Handelsgesellschaft seit dem

16. April 1932. Gesellschafter sind der

Kaufmann Gustav Brandsmeier und

Frl. Alma Dünkel, beide in Greves⸗

mühlen.

Gütersloh. [69667]

Handelsregister

Amtsgericht Gütersloh.

8 Neueintragung:

A 488 am 3. Februar 1938: Bahn⸗

hof⸗Apotheke Wilhelm Vogel, Gü⸗

tersloh, Inhaber: Apotheker Wil⸗ helm Vogel, Gütersloh. Veränderungen:

A 81 am 31. Januar 1938: B. Dal⸗ trop, Gütersloh.

Der Kaufmann Markus (genannt Max) Daltrop ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Umgeschrieben nach 8⸗. A Nr. 479.

A 110 am 31. Januar 1938: Ewald Bartsch, Gütersloh.

Durch Erbgang auf den Kaufmann Erwin Bartsch, Gütersloh, übergegan⸗ gen. Die dem Ewald Bartsch erteilte Prokura ist erloschen. Nach

H.⸗R. A Nr. 481 übertragen.

88 8 8

A 224 am 16. Februar 1938: Fried⸗ rich Schrewe jun., Gütersloh. Infolge Erbgangs auf die Witwe des Kaufmanns Friedrich Schrewe, Anna geb. Fingberg, Gütersloh, übergegangen.

Die Firma ist in Friedrich Schrewe geändert. Umgeschrieben nach H.⸗R. A Nr. 496. 138 am 16. Februar 1938: Otto Schnatmeyer, Gütersloh.

Infolge Erbgangs auf den Kürschner Otto Schnatmeyer, Gütersloh, überge⸗ gangen. Umgeschrieben nach H.⸗R. A

Nr. 497. Erloschen:

A 125 am 17. Februar 1938: Josef Meinberg, Gütersloh.

Die Firma ist erloschen. 341 am 21. Februar 1938: Hubert Schroeder, Boonekampfabrik und Steinhägerbrennerei, Verl.

Die Firma ist erloschen.

A 425 am 23. Februar 1938: Gustav Brinkmann, Gütersloh.

Die Firma ist erloschen.

Gummersbach. [69668] Handelsregister Amtsgericht Gummersbach. Aenderungen: Gummersbach, den 14. Februar 1938.

A 13 Offene Handelsgesellschaft W. Steinmüller & Sohn, Gummers⸗ bach.

Dem Kaufmanm Karl Schweser in Gummersbach ist Einzelprokura und den Kaufleuten August Gries in Gummers⸗ bach und Willi Thomas in Vollmer⸗ hausen Gesamtprokuxa erteilt in der Weise, daß entweder sie gemeinschaftlich oder jeder von ihnen zusammen mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen die Ge⸗ sellschaft vertreten können.

A 157 Friedrich Mast in Gummers⸗ bach (Verkauf von Manufakturwaren und Konfektion).

Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1938 be⸗ gonnen. Dipl.⸗Ing. Heinrich Riebeling, Kaufmann in Gummersbach, ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Der Ehefrau Dipl.⸗Ing. Heinrich Riebeling, Erna geb. Mast, in Gummersbach ist Prokura erteilt.

A 255 Hermann Baldus, Kom⸗ manditgesellschaft in Friedrichsthal (Spinnerei, Weberei, Färberei u. Kunst⸗ wollfabrik).

Die Prokura des Alfred Sondermann in Friedrichsthal ist erloschen. Gummersbach, den 15. Februar 1938.

A 145 Albrecht Schnabel, Kom⸗ manditgesellschaft in Gummersbach.

Die Einlagen aller Kommanditisten sind erhöht worden.

Halberstadt [69669] Amtsgericht Halberstadt, den 18. Februar 1938. A 231 Wilhelm Kux Nachfolger, Halberstadt. Die Prokura des Kaufmanns Franz Rengel ist erloschen.

Hamm, Westf. [69670] Neueintragung:

Am 18. Februar 1938: A 966 Julius Reckhard, Westtünnen (Adolf⸗Hitler⸗ Straße 4, Großhandel in Düngemitteln, Sämereien, Schädlingsbekämpfungs⸗ mitteln und Eiern).

Inhaber: Kaufmann Julius Reckhard in Westtünnen.

Veränderung:

Am 31. Januar 1938: B 262 „Union“ Rheinisch⸗ Westfälisches Drahtkontor, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Hamm.

Dem Herrn August Weimann zu Hamm ist derart Prokura erteilt, daß er die Gesellschaft zusammen mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen vertreten kann.

Löschungen:

Am 11. Februar 1938: B 230 Hein⸗ rich Ochs Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Hamm.

Die Gesellschaft ist auf Grund des Ge⸗ setzes vom 9. Oktober 1934 R.⸗G.⸗Bl. S. 914 von Amts wegen gelöscht.

Amtsgericht Hamm.

Hanau. [69671] Handelsregister Amtsgericht Hanau. Hanau, den 19. Februar 1988.

Veränderung:

4 H.⸗R. A 1387 Firma J. G. König, Hanau (Kolonialwarengeschäft, Alt⸗ straße 30). 1

Geschäftsinhaber ist jetzt die Witwe Maria Werner geb. Stenger in Hanau.

Neueintragung:

4 H.⸗R. A 1386 Firma Albertine Syyez, Hanau (Lebensmittel⸗ usw. Handlung, Salzstraße 24).

Geschäftsinhaber ist Frau Albertine Soyez in Hanau. Dem Kaufmann Fritz Soyez in Hanan ist Prokura erteilt.

4 H.⸗R. A 1888 Firma Restauration z. goldnen Anker Heinrich Kreß, Hanau (Gastwirtschaft, Hospitalstr. 33).

Geschäftsinhaber ist der Gastwirt Heinrich Kreß in Hanau.

4 H.⸗R. A 1389 Firma Gastwirt⸗ schaft z. Stadt Hanau Carl Steig⸗ ler, Großauheim (Gastwirtschaft,

der

Adolf⸗Hitler⸗Straße 39). 8 Geschäftsinhaber ist der Gastwirt Carl Steigler in Großauheim 4 H.⸗R. A 1390 Firma Wilhelm Winter, Hanau (Großhandlung in sa⸗ nitären Artikeln. Heizöfen Gas⸗ und

Kohlenhevde, Sandstr. 13/15). Geschäftsinhaber ist der Kaufmann

Wilhelm Winter in Hanau.

1““ 11A1X“

Hanau. [69672] Handelsregister Amtsgericht Hanau. Hanau, den 22. Februar 1938. Veränderung:

4 H.⸗R. A 1391 Firma Wilhelm Hofmann, Hanau (Silberwarenfabri⸗ kant, Corniceliusstraße 23).

Der Kabinettmeister August Hof⸗ mann und der Kaufmann Richard Hof⸗ mann, beide in Hanau, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen. Die Pro⸗ kura des August e; ist erloschen.

Hann. Münden. [69673] Handelsregistereintragung. H.⸗R. A 391 zur Firma Haus

Dahm, Hann. Münden. Neuer Inhaber Kaufmann Hans Dahm, Hann. Münden. Der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts des verstorbenen Kaufmanns Hans Dahm begründeten Verbindlichkeiten auf den neuen Inhaber ist ausgeschlossen. H.⸗R. A 392 Firma August Bick, Jühnde. Inhaber: August Bick, Jühnde. Hann. Münden, den 22. Febr. 1938. Das Amtsgericht.

Kaufmann

[69674] Harburg-Wilhelmsburg. Amtsgericht Harburg⸗Wilhelmsburg, 18. 2. 1938. Handelsregisterveränderung.

A 463 Cichorienfabrik Johann Kölpin, Aug. Meyer Nachf. in Harburg⸗Wilhelmsburg.

Der Name der Firma ist geändert in „Eduard W. V. Lachmann vormals Cichorienfabrik Johann Kölpin, Aug. Meyer Nachf.“. Kauf⸗ mann Eduard Wilhelm Bernhard Lachmann in Harburg⸗Wilhelmsburg. Heide, Holstein.

[69675] Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsvegister Abt. A ist heute unter Nr. 92 folgendes ein⸗ getragen:

H. Henning, schaft, Heide.

Die Gesellschaft hat am 22. Februar 1938 begonnen.

Zahl der Kommanditisten: drei.

Die persönlich haftenden Gesellschafter Kaufmann Hans Henning in Heide und Kaufmann Ernst Korn in Heide 18 . oder einzeln mit einem Pro⸗ uristen oder zusammen mit einem be⸗ sonders bestellten ee ur Zei böace und Verpflichtung der Ge⸗ sellschaft befugt. Sin

Heide, den 22. Februar 1938.

Das Amtsgericht.

Kommanditgesell⸗

1 ö“

Heilsberg. [69676] In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 256 die Firma „Bauaus⸗ führung für Hoch⸗ und Tiefbau Martha Linck“ in Heilsberg und als 8 Inhaber Frau Martha Linck geb. ittkowski ebenda eingetragen worden. Amtsgericht Heilsberg, 18. Febr 1938. Hersfeld. [69677] Amtsgericht Hersfeld. A 1 Jakob Seelig, 28 Joseph Goldschmidt, 53 Georg Lämmerzahl, 8 73 Heinrich Diedriche,. 112 Heinrich Altenburg (Auswande⸗ rungs⸗Agentur), sämtlich in Hersfeld. Die Firmen sind erloschen.

Hettstedt. Ge

In das Handelsregister Abteilung A Nr 160 ist eingetragen worden, daß die „Kaufhaus Margarete Wieck“, H

ettstedt, erloschen ist. Amtsgericht Hettstedt, 22. Febr. 1938. Hocheim, Main. 69679]

In unser Handelsregister A Nr. 47 ist bei der Firma Gebrüder Graulich in Flörsheim a. M. folgendes einge⸗ tragen worden:

Der bisherige Gesellschafter Heinrich Graulich ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Hochheim a. M., 18. Februar 1938.

Amizgericht.

—————

Hof. [69680] Handelsregister Amtsgericht Hof, 23. Februar 1938.

„Conrad Becher“.

Niederlassung von Ahornis nach Schödlas verlegt.

„Martin Meiler & Co.“ in See⸗ bühl Gde. Köditz.

Komm.⸗Ges. am 31. 12. 1937 aufge⸗ löst; Firma erloschen.

„Christian Schmidt“ in Bern⸗ stein g. W. 8

Erloschen.

Holzminden. [69681] Amtsgericht Holzminden, 17. Februar 1938. Veränderungen:

H.⸗R. B II 1 Solling⸗Sperrholz⸗ Werk, Gmb H., Fürstenberg, Krs. Holzminden.

Prokurist: Kaufmann Erwin Fischer in Höxter. Er ist zur Vertretung der Gesellschaft nur zusammen mit einem Geschäftsführer berechtigt.

Husum. In das

69682) andelsregister A Nr. 191

ist bei der Firma Gebrüder Degen⸗

““

kolbe, Husum, heute eingetragen, daß die Firma jetzt „Otto Degenkolbe, Husumer Wollspinnerei“ heißt und die Inhaberin die Ehefrau Emilie Brocks geb. Degenkolbe, Husum, ist. Husum, den 21. Februar 1938. Das Amtsgericht.

Ibbenbüren. Handelsregister Amtsgericht Ibbenbüren, den 7. Februar 1938. Erloschen:

B 31 B. J. Wilkens G. m. b. H. zu Hörstel.

Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. Dezember 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommandit⸗ gesellschaft mit der Firma „B. J. Wil⸗ kens Kommanditgesellschaft“ und dem Sitz in Hörstel durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation beschlossen worden. Die bisherige Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird weiter bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Mona⸗ ten seit dieser Bekanntmachung Sicher⸗ heitsleistung zu verlangen.

Neueintragung:

A 230 B. J. Wilkens Kommandit⸗ gesellschaft zu Hörstel und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Bernhard Wilkens sen. und Heinrich Lücke, beide zu Hörstel. Kom⸗ manditgesellschaft, die nach § 11 Abs. 2 des Gesetzes vom 5. Juli 1934 mit der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses bei der Firma „B. J. Wilkens G. m. b. H. zu Hörstel“, nämlich am 7. Fe⸗ bruar 1938 begonnen hat. Es ist ein Kommanditist vorhanden.

Jülich. Neueintragung:

Handelsregister 281 Arnold Mer⸗ tens, Komm. Ges., Fabrik wasser⸗ dichter Packstoffe, Jülich.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Fabrikant Arnold Mertens in Jülich. Es ist ein Kom⸗ manditist vorhanden.

Jülich, den 21. Februar 1938.

Amtsgericht.

[69683]

[69684]

Kaiserslautern. 1669685] Handelsregister Amtsgericht Kaiserslautern. Kaiserslautern, den 22. Februar 1938. Folgende Firmen, deren Inhaber ver⸗ storben bzw. deren Aufenthalt unbe⸗ kannt ist, sollen von Amts wegen ge⸗ löscht werden. Es werden deshalb die Firmeninhaber oder deren Rechtsnach⸗

Hrher hiermit aufgefordert, binnen drei

onaten einen etwaigen Widerspruch. gegen die beabsichtigte Löschung bei dem⸗ obengenannten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung er⸗ folgen wird:

1. Frank & Cie. in Kaiserslautern, 2. J. Decker in Kirchheimbolanden, 3. Peter Sechmitt in Weilerbach, 4. Jakob Jung in Kusel, 5. Adolf Hartmann in Kusel.

Erloschen:

I. 1. J. J. Tascher Verlag (A. Gerle), 2. Treuhandbüro Fritz Schmidt, 3. Theoudor Gotthold, 4. Friedrich Strauß, alle in Kaisers⸗ lautern, 5. Alfons Oppenheimer in Kusel, 6. Wilhelm Ziehner in Hoch⸗ speyer, 7. Perossanwerk Dr. Richard Emrich in Enkenbach, 8. J. Schmitt Wwe. in Enkenbach, 9. M. Bach⸗ mann in Kirchheimbolanden.

II. von Amts wegen: l. Kohlhaas & Cie., 2. Berg & Karmann in Liquidation, 3. Höoffmann & Wirth, alle in Kaiserslautern.

III. auf Grund Löschungsgesetzes vom 9. Oktober 1934;TG. 1. Dampfziegelei

in Kirchheimbolanden, 2. Elektrizi⸗ tätswerk Albisheim G. m. b. H. in Albisheim.

Neueintragungen:

A 11 Otto Kley in Kusel (Diamant⸗ Verarbeitungs⸗Geschäft, Tvierer Str. 59). dnber⸗ Otto Kley, Kaufmann in Kusel.

A 121 Ludwig Flierl u. Co. in Kaiserslautern (Rohproduktengroß⸗

mdlung und Lumpensortierbetrieb, Spitalstr. 12).

Kommanditgesellschaft seit 1. Famner 1938. Persönlich haftender Gesellschafter ist Ludwig Flierl, Rohproduktenhändler in Kaiserslautern. Ein Kommanditist ist beteiligt. Hedwig Flierl, geb. Plank, in ist Einzelprokura er⸗ teilt.

A 122 Gebr. Müller Eiergroß⸗ handel in Kaiserslautern (Bismarck⸗ straße 37).

Offene Handelsgesellschaft seit 18. Ja⸗ nuar 1938. Gesellschafter: 1. Rudolf Müller, 2. Hermann Müller, beide

Kaufleute in Kaiserslautern.

Veränderungen:

Die Firma Julius Gilcher Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Kusel ist durch Gesellschafterbeschluß vom 31. Dezember 1937 nach Maßgabe des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung des Vermögens auf den Hauptgesellschafter Hermanm Gilcher, Elektroingenieur in Kusel, unter Aus⸗ schluß der Liquidation und unter gleich⸗ zeitiger Löschung im Handelsregister B 4 in eine Einzelfirma unter der Firma Julius Gilcher mit dem Sitze in Kusel umgewandelt worden. Eintra⸗

Kirchheimbolanden Aktiengesellschaft

folgt. Firmeninhaber ist der vor⸗ genannte Hermann Gilcher. -; 8 zweig: (Einkauf, Herstellung und Ver⸗ trieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräten sowie den Erzeug⸗ nissen der Elektrofabrikation, Kraft⸗ und Li htinstallation sowie Uebernahme vo

Betrieben und Fortführung gleich⸗ artiger Unternehmungemn und Beteili⸗ gung an solchen). b

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung steht es fre⸗ soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheit zu verlangen.

A 36 Hohmann & Sohn in Kai⸗ serslautern (Militärausrüstungs⸗ und Lederwarenfabrik sowie Lederhandlung, Industriestraße 2 6). G

Die Gesellschafter Friedrich H und Karoline, genanmnt Lili, Hohmann sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Als Gesellschafter sind eingetreten und führen das Handelsgeschäft unverändert weiter: 1. Karl Kimnach, 2. Dr. Max Richard Brunn, beide Fabrikanten i Bad Kreuznach. Die nunmehrigen Ge⸗ sellschafter haben die Uebernahme der im Betriebe des Geschäftes begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten beim Erwerb des Geschäftes d. i. ab 1. Januar 1938 ausgeschlossen. D beidem Gesellschafter sind nur in Ge⸗ meinschaft oder jeder von ihnen in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Dem Kaufmanne Franz Köhler in Bad Kreuznach ist Prokura erteilt. Er g8 berechtigt, die Firma in Gemeinschaft mit einem Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen zu zeichnen.

B 5 Gebrüder Gienanth Eisenberg Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Eisenberg.

Die Prokuren des Friedrich Thomanm, Heinvich Trum und Dr.⸗Ing. Konra Freiherr von Gienanth sind erloschen.

B 3 Gasanstalt Kaiserslautern.

Die Prokura des Karl Bode ist er⸗ loschen.

Kiel. [69686]1 Handelsregister Amtsgericht Kiel. Neueintragungen: Am 18. Februar 1938.

A 3011 C. Jaspersen Kommandit⸗ gesellschaft, Kiel. b

Die Gesellschaft hat am 18. Februar 1938 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufmann Carl Ebeling in Kiel, Düsternbrooker Weg 45, Ehe⸗ frau Cäcilie Jaspersen, geb. Hassen⸗ pflug, in Kiel, Bergstraße 25. Die per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin, Frau Cäcilie Jaspersen, geb. Hassenpflug, ist von der Vertvetung ausgeschlossen, so⸗ lange ihr Ehemann, der Kaufmann Uwe Jaspersen, mit der Wahrnehmung ihrer Rechte beauftragt ist. Es ist ein Kommanditist vorg

Veränderungen:

A 163 Neufeldt & Kuhnke, Kiel.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Dr. Bernhard Goldschmidt in Kiel ist zum Liquidator bestellt.

Am 16. Februar 1938.

A 2997 „Cela Farbenfabrik“ In⸗ haber Carl Lagoni, Kiel⸗Gaarden.

Das Geschäft nebst Firma ist auf die Witwe Caroline Lagoni, geb. Hammer⸗ schmitt, in Kiel übergegangen. Prokurist ist Herbert Lagoni in Kiel.

Erloschen: 8 . Am 17. Februar 1938.

B 285 Sophienhof, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel.

Das Vermögen der Sophienhof Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel, ist durch Beschluß vom 28. Dezembe 1937 (Not.⸗Reg. Stobbe Nr. 465 von 1937) im Wege der Umwandlung unter Ausschluß der Liquidation gemäß § 16 des Reichsgesetzes vom 5. Juli 1934 (R.⸗G.⸗Bl. I S. 166) und § 1 der Durxch⸗ führungsverordnung dazu vom 14. De⸗ zember 1934 (R.⸗G⸗Bl. I Seite 1262) übertragen auf die von den beiden ein⸗ zigen Gesellschaftern, den Kaufleuten: a) Walter Goos in Kiel, Sophienblatt, b) Hans Heinrich Goos in Rostock, Ale andrienstr. 11, gleichzeitig errichtete Ge⸗ sellschaft des Bürgerlichen Gesetzbuches § 718. Die Fiyma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Ihren Gläubigern, welche sich bimmen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbe⸗ schlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

B 720 C. Jaspersen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Baustoffe, Eisen, Kohlen, Kiel. 1

Das Vermögen der C. Jaspersen Ge⸗ sells chaft mit beschränkter Haftung, Bau⸗ stoffe, Eisen, Kohlen. Kiel, ist durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 30. Dezember 1937 im Wege der Umwandlung unter Ausschluß der Liquidation gemäß §§ 14, 12 und 1 des Reichsgesetzes vom 5. Juli 1934 R.⸗G.⸗Bl. 1 Seite 569 flg. auf die von denselben Gesellschaftern neu errichtete, im hiesigen Handelsregister A Nr. 3011 eingetragene C. Jaspersen, Kommanditgesellschaft. Kiel, übertragen. Die Firma der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist erloschen. Ihren Gläubigern, die sich binnen sechs Mo⸗ naten seit der Bekanntmachung der Ein⸗ tragung in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen

gung der Firma in Abt. A 10 ist er⸗

können.