[70544] Vereinsbank Cottbus Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, dem 23. März 1938, vormittags 11 Uhr, im „Bürgerkasino“ in Cottbus stattfindenden ordentlichen Hauptver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung: 8
.Erstattung des Geschäftsberichts für
das Jahr 1937. 1 Prüfungsbericht des Aufsichtsrates. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ 8 Verlustrechnung für das Jahr 78
„Beschlußfassung über die Gewinn⸗
verteilung.
.Beschlußfassung über die Entlastung
des Vorstandes und Aufsichtsrates.
.Beschlußfassung über die Erhöhung
des Grundkapitals.
.Beschlußfassung über die Neufassung
der Satzung in Anpassung an die Bestimmungen des Aktiengesetzes. Wahlen zum Aufsichtsrat. Wahl des Bilanzprüfers.
Stimmberechtigt sind diejenigen Be⸗ säter von Aktien, die ihre Aktien oder
ie Bescheinigung über bei einem Notar hinterlegte Aktien spätestens am 18. März 1938 bei der Gesellschaft Soweit die Aktien bei der Bank deponiert sind, genügt die recht⸗ zeitige Anmeldung.
Cottbus, den 26. Februar 1938. Der Aufsichtsrat der Vereinsbank Cottbus Aktiengesellschaft. Max Schmolke, Vorsitzender.
[70545]
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht nach den in der Hauptversamm⸗ lung vom 24. Februar 1938 erfolgten Wahlen aus folgenden Mitgliedern:
Dr. Carl Friedrich v. Siemens,
Berlin⸗Charlottenburg, Vorsitzer, Dr. phil. Hermann v. Siemens, Berlin⸗Wannsee, stellvertretender Vorsitzer,
Dr. phil. Alfred Berliner, Berlin⸗ Charlottenburg,
Rittergutsbesitzer Oscar Caminneci, Rittergut Zetthun, Kreis Pollnow
in Pommer Molf Franke, Berlin⸗
Dr. phil. Wannsee, Exz. Baron Georg v. Graevenitz. Rom, ermann Münchmeyer, Hamburg, heimer Kommerzienrat Dr. phil. h. c., Dr. ing. E. h. Oskar Ritter v. Petri, “ Dr. phil. h. c. Oskar Schlitter, Berlin, Zivilingenieur Friedrich Carl Sie⸗ mens, Berlin, Staatsrat Dr. ing. E. h., Dr. rer. 88 h. c. Emil Georg v. Stauß, erlin⸗Dahlem, Dr. ing. E. h., Dr. rer. mont. h. c. Albert Vögler, Dortmund, Dr. phil. Henry Wright. Managing Director, London. Berlin⸗Siemensstadt, den 26. Fe⸗
bruar 1938. SEMENS & HALSKE
H. v. Buol. Dr. Jessen. [70546]
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht nach den in der L1 lung vom 24. Februar 1938 erfolgten Wahlen aus folgenden Mitgliedern:
Dr. Carl Friedrich von Siemens,
Berlin⸗Charlottenburg, Vorsitzer,
Geheimer Kommerzienrat Dr. phil.
hh. c., Dr. ing. E. h. Oskar Ritter
v. Petri, Nürnberg, stellvertretender Vorsitzer,
Geheimer Kommerzienrat Dr.
Heinrich Dietrich, München,
Dr. ing. Alfred Petersen, Frankfurt
a. Main, Präsident Albert Pietzsch, Höllriegels⸗ kreuth bei München. Dr. phil. h. c. Oskar Schlitter, Berlin, Dr. phil. Hermann v. Siemens, ““ 5 rhyfs gatsrat Dr. jur. Fritz Thyssen, Mülheim⸗Ruhr⸗Speldorf, Dr. ing. E. h., Dr. rer. mont. h. e. Albert Vögler, Dortmund. Berlin⸗Siemensstadt, den 26. Fe⸗ bruar 1938. SEMENS-SCHUCKERTWERKE AKTIENGESELLSCHAFT Köttgen. Dr. Jessen.
jur.
e llanfabrik J orzellaufabrik Joseph Schachtel Akkiengesellschaft, 85,9 e Post Bad Charlottenbrunn in Schlesien. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 22. März 1938, mittags 12 Uhr, in den Ge⸗ schäftsräumen der Gesellschaft für elek⸗ tvische Unternehmungen — Ludw. Loewe & Co. Aktiengesellschaft in Berlin NW 7, Dorotheenstr. 35—36, statt⸗ iuden 23. ordentlichen Hauptver⸗ sjammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsbevichtes, der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Jahr 1937.
2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung, Verwendung des Rein⸗
winns sowie über Erteilung der iutlastung für Aufsichtsrat und Vorstand. 8
38. Neufassung der Satzung nach dem neuen Aktienrecht. 4. Wirtschaftsprüferwahl. 5. Neuwahl des Aufsichtsrates. Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben oder Anträge stellen wollen, müssen ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine einer Effektengirobank eines deutschen Wert⸗ apierbörsenplatzes oder eines 2b Notars spätestens bis zum Ende der Schalterkassenstunden am Freitag, dem 18. März 1938, bei der Hauptverwaltung der Ges⸗ fürel⸗Loewe A.⸗G. in Berlin NW 7, Dorotheenstr. 35— 36, oder bei der Deutschen Bank, Zweig⸗ stelle Waldenburg, in Walden⸗ burg in Schlesien oder bei der Gesellschaftskasse hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort belassen. Spohienau, Post Bad Charlotten⸗ brunn in Schlesien, 26. Februar 1938. Porzellaufabrik Joseph Schachtel 8 Aktiengesellschaft. 1 Der Vorstand. Leupelt.
“
[70559]
Auf der außerordentlichen Hauptver⸗ sammlung der Brauerei W. Isenbeck & Cie. A.⸗G. in Hamm (Westf.) am 24. Februar 1938 sind an Stelle der ausgeschiedenen Mitglieder des Auf⸗ sichtsrates Dr. Gert Bahr, Berlin, Direktor C. W. Schneider, Berlin, und Direktor Rudolf Horch, Radeberg, fol⸗ gende Herren zum Aufsichtsrat gewählt worden: Vizeadmiral a. D. Franz Wieting, Kiel, Fabrikdirektor Ernst Siegfried, Saarbrücken, Fabrikbesitzer Wilhelm Hagen, Soest, abrikbestzer Dr. Wilhelm Röpke, Lippstadt, Bank⸗ direktor Albert Osthoff, Bielefeld.
Der Vorstand.
[70555] Schuhfabrik Luwal A.⸗G., Luckenwalde. Aus dem Aufsichtsrat ist ausge⸗ schieden: Siegfried Levi.
68297] erfeld A.⸗G. für Torfindustrie und Oedlandkultur, Merfeld, Post Dülmen i. W. Erste Aufforderung zum Umtausch der über RM 20,— lautenden Aktien.
Wir fordern hiermit gemäß Art. I. §§ 1 ff. der ”8 Durchführungsver⸗ ordnung zum Aktiengesetz vom 29. Sep⸗ tember 1937 die Inhaber unserer Aktien über NM 20,— auf, diese bis zum 15. Juni 1938 bei unserer Ge⸗ sellschaftskasse zum Umtausch einzu⸗ reichen. Gegen je 5 Aktien über RM 20,— mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1—10 und Erneuerungsschein wird eine Aktie über MM 100,— mit Ge⸗ winnanteilscheinen Nr. 1—10 und Er⸗ neuerungsschein ausgehändigt. Die Gesellschaft ist bereit, den Zukauf oder die Verwertung von Spitzenbeträgen, soweit möglich, zu vermitteln.
Bis zum 15. Juni 1938 nicht ein⸗ gereichte Aktien über RM 20,— werden gemäß § 179 des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937 für kraftlos erklärt werden, ebenso die Aktien, welche die zum Umtausch erforderliche Zahl nicht erreichen und nicht friftgemäß zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind.
Die für die kraftlos erklärten Aktien auszugebenden Aktien über RM 100,— werden öffentlich versteigert und ihr Erlös nach Abzug der Kosten für die Beteiligten bei uns bereitgehalten bzw. hinterlegt werden.
Merfeld (Post Dülmen i. W.), den 15. Februar 1938.
Der Vorstand. Kreuz.
[70350] „Doornkaat“ Aktiengesellschaft, Norden (Ostfriesland).
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der in Norden in den Geschäftsräumen der Gesellschaft am Montag, dem 21. März 1938, vor⸗ mittags 10 Uhr, stattfindenden or⸗ dentlichen Hauptversammlung einge⸗
laden. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes, des Nehes e eagh und des Gewinn⸗ verteilungsvorschlages des Vorstan⸗ des für das abgelaufene Geschäfts⸗ jahr mit dem Bericht des Aufsichts⸗ rates.
.Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns und über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und Auf⸗ ee.
3. Satzungsänderungen. Anpassung der Satzung an die Bestimmungen des Aktiengesetzes durch Neufassung.
4. Neuwahl des Aufsichtsrates.
5. Wahl des Abschlußprüfers für das laufende Geschäftsjahr.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, welche ihre Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichnis bis ein⸗ schließlich Mittwoch, dem 16. März 1938, bei der Deutschen Bank in Berlin und deren Niederlassung in Hannover, bei der Oldenburgischen Landesbank (Spar⸗ und Leihbank) A.⸗G., Filiale Norden, bei der Gesell⸗ schaftskasse in Norden hinterlegt oder deren anderweitige Hinterlegung nach § 16 der Satzung nachgewiesen haben. Norden, im Februar 1938.
Der Vorstand.
Fiepko ten Doornkaat.
Walter Schwöbbermeier.
[70334]
Spinnerei Atzenbach A.⸗G., Schopfheim (Baden). Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung am Dienstag, den 22. März 1938, vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal der Deut⸗ schen Bank Filiale Freiburg, Adolf⸗
Hitler⸗Straße 262. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses für das Ge⸗ Hütiahr 1937. .
Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes.
Beschlußfassung über die Entlastung 85 Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.
.Beschlußfassung über die neue Satzung auf Grund des Aktien⸗ peje es vom 30. Januar 1937. Auf
erlangen wird jedem Aktionär ein Abdruck der neuen Satzung ausge⸗ ändigt.
5. Wahl des Aufsichtsrates.
6. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1938.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Hauptversammlung teilzunehmen beab⸗ sichtigen, wollen bis spätesten 19. März 1938 gemäß § 17 der Hefelschaftssatzung die Hinterlegung ihrer Aktien bei der Gesellschaft oder bei der Deutschen Bank Filiale Frei⸗ burg oder bei einem Notar legiti⸗ mieren.
Schopfheim, den 26. Februar 1938.
Spinnerei Atzenbach A.⸗G. Der Vorstand. Eugen Ott. Karl Wuermeling.
70352] - heinische Garantie⸗ & Kautions⸗ Versicherungs⸗A.⸗G., Mainz. Einladung zur ordentlichen Hauptversammlun Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen Hauptversammlung auf Montag, den 21. März 1938, 17 Uhr, nach Mainz in die Geschäftsräume der Rhei⸗ nischen Garantie⸗ & Kautions⸗Versiche⸗ rungs⸗A.⸗G., Diether⸗von⸗Isenburg⸗ Straße 1 ½¼ , eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das 15. Geschäftsjahr 1937. 2. Bericht des Vorstandes und Auf⸗ sichtsrates. 8. Beschluß über die Verwendung des Reingewinns. 4. Entlastung des Aufsichtsrates und Vorstandes. 5. üher eine neue Satzung zwecks Anpassung an das Aktien⸗
eesetz. 6. Aufsichtsratswahl. Mainz, den 25. Februar 1938. Der Aufsichtsrat.
“
[69839]
Die Aktionäre unserer Bank werden
hierdurch zur vierundsechzigsten
ordentlichen Hauptversammlung auf
Montag, den 21. März 1938, nach⸗
mittags 4 Uhr, im kleinen Saal des
Heinsberger Hofes zu Heinsberg ein⸗
geladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsbevichts und des Jahresabschlusses für das Ge⸗ schäftsjahr 1937.
.Beschlu fassung üher die Genehmi⸗ gung 8 Jahresabschlusses für 1937 sowie über die Gewinnver⸗ teilung.
.Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rats.
Satzungsänderung: Neufassung der Satzung zwecks Anpassung an das Aktiengesetz.
Auf folgende sachliche Aenderun⸗ gen wird Fneehes § 2 Befug⸗ nis zur Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen und zur Errichtung von Zweig⸗ niederlassungen. § 3 Aenderung der Gesellschaftsblätter. § 8 Be⸗ Zusammensetzung und Ab⸗
erufung des Vorstandes. §§ 11—15 Zusammensetzung und Amtsdauer des Aufsichtsrats, Art der Beschluß⸗ hen Einberufung und Zu⸗ timmung desselben besonderen Handlungen des Vorstandes § 17 Befugnis des Aufsichtsrats zur formalen Satzungsänderung. § 22 der Hauptversammlung.
23 Beschlußfassung der Hauptver⸗ sammlung. § 25 Festsetzung der
risten der §§8 125 Abs. 1, 127
bs. 1 des A.⸗G. auf fünf Monate, der §8 125 Abs. 5 und 126 auf sieben Monate und Befugnisse der 1e.e..2ae zc⸗ hinsichtlich der
ewinnverteilung. § 27 Aende⸗ rwung der Mehrheitserfordernisse 8* vastspeg der Gesellschaft.
5. Neuwahl des Aufsichtsrats.
6. Wahl von Abschlußprüfern für das Geschäftsja r 1938.
Heinsberg, Nhld., 1. März 1938.
Heinsberger Volksbank.
Der Vorstand. 8
Forsboom. A. Houben.
E11“
[70336] „Lipsia“ chemische Fabrik, Mügeln, Bez. Leipzig. Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am 23. März 1938, nachmit⸗ lags 4 Uhr, in der Gastwirtschaft Gatzschnick, Am Markt, in Mügeln, Bez. Leipzig, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ein. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Jahresabschlusses sowie der Berichte des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
.Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes.
. Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat und den Vorstand.
. Satzungsänderungen:
rsetzung des bisherigen Gesell⸗
E“ mit den §§ 1—24 urch eine neue Satzung mit den § 1— 20 zwecks Anpassung an die estimmungen des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937, insbesondere Aenderung der 8 über
die Geschäfte, zu denen der Vor⸗ stand der Zustimmung des Auf⸗ sichtsrates bedarf;
die Amtsdauer des
die Frist für die Vorlegung des ahresabschlusses und die Einberu⸗ ung der ordentlichen Hauptver⸗ sammlung;
[69604].
ddie zur Beschlußfassung in der vIͤͤn erforderlichen
Kehrheiten; Ir len in der Hauptversamm⸗
lung. — Der Entwurf der neuen Satzung kann bis zur ordentlichen auptversammlung bei der Gesell⸗ 8 chaft eingesehen werden. — . 5. Aufsichtsratswahlen. 6. Wahl des Abschlußprüfers für 1938. Zur Ausübung des Stimmrechts in der Hauptversammlung sind nur die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien gemäß § 8 des Gesellschaftsver⸗ trages spätestens am 19. März 1938 an der Geschäftsstelle der Gesell⸗ schaft oder bei der Allgemeinen Deut⸗ schen Credit⸗Anstalt, Leipzig, oder einer ihrer Niederlassungen bis zum Ende der Schalterkassenstunden hinter⸗ legt haben. t Ueber die erfolgte Hinterlegung wird eine den Aktienbetrag bezeichnende Be⸗ scheinigung ausgestellt, welche vor Be⸗ inn der Hauptversammlung dem das Protokoll führenden Notar vorzu⸗ legen ist. Mügeln, Bez. Leipzig, 25. Febr. 1938. Lipsia, chemische Fabrik. 1“ Der Aufsichtsrat. Karl Grimm, Vorsttzer.
Frankensteiner Kreisbahn⸗Aktiengesellschaft
Bilanz per 30. Juni 1937.
Aktiva. Anlagevermögen: Bahnanlagen: 8
a) Betriebsgrundstücke einschl. der Gleisanlagen, Streckenausrüstung und der Betriebsgebäude.
Zug
Bockkrans .. Einbau eines Triebwagenstan
im Lokomotivschuppen „ 5 657,58
ang: Beschaffung und Aufstellung eines
2 776 974
745,74
bez 8 403
äude, die ausschl. Verwaltungszwecken Werkwohnungszwecken dieen c) Betriebsmittel (Fahrzeuge) „
d) Geräte und Werkstattmaschinen.
Umlaufsvermögen: Stoffvorräte: Oberbaustoffee „
Betriebs⸗ und Werkstattstoffe „ 8. 8 5*
111“A“
Forderungen: Lenz & Co., wg. Laufende Rechnung Lenz & Co., wg. Erneuerungsfonds. Lenz & Co., wg. Spezialreservefonds
Kaution 50 000,—
Aktienkapital . „ Gesetzlicher Reservefonds Erneuerungsfonds. Spezialreservefondsds Rückstellungg Posten, die der Rechnungsabgrenzu Kautionskonto 50 000,— Gewinn⸗ und Verlustrechnung!: Vortrag aus 1935/36 .
2
Gewinn des laufenden Geschaͤftsjahres 8 .
Aufwendungen. Betriebsausgaben: Persönliche Ausgaben: 3 1. Besoldungen, Löhne und sonstige Be Löhne der Bahnunterhaltungs⸗ und
arbeiter
2. Soziale Abgaben Sächliche Ausgaben:
8. Für Unterhaltung und Ergänzung der Aus⸗ chaffcing eer Be⸗
stattungsgegenstände sowie Bes triebsstoffe
4. Für Unterhaltung, Erneuerung und Ergänzung
der baulichen Anlagen einschl. Löhn
unterhaltungsarbeitert „ 5. Für Unterhaltung, Erneuerung und der Fahrzeuge und masch. Anlagen eins
der Werkstättenarbeiter.. 6. Sonstige Ausgaben
90 Besitzsteuern der Gesellschaft.. . S en an Fonds „ .
onstige Aufwendungen „ Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1935/36 SGSeewinn des Geschäftsjal
ö“
Betriebseinnahmen: Personen⸗ und Gepäckverkehr
Güterverkehr . Sonstige Einnahmen
Zinsen, soweit sie die Aufwandszinsen übersteigen
beeeedenh e Erträge „ „ , 7 79„ 2 5 Außerordentliche Zuwendungten. . Gewinnvortrag aus 1935/36. . ..
g dienen
Gewinn⸗ und Verlustrechnung Ler 30. Juni 1937. —ÿ—ꝛ—ꝛ—ꝛ—ÿ—
2785 378 25 oder .. 347 924
3 350 3 136 652
20 900 10 629
0 0 2 0 31 529
541 50 241 74 731
7 868 132 842
8 3 301 565
2 908 800 174 766 95 631
7 868
5 629
1 475
4 052 59 3 340 29 107 392
13 301 565
üge gusschl. esstätten⸗
e der Bahn⸗ ch Löhne 8 133 708 10 001
42 886 9 657
90
107 392 396 392 —
“ 257 864 1 844 26 109 245 28 13 386, 50 14 052 54
396 392ʃ86
“ Bericht des Aufsichtsrats. Der vorliegende Geschäftsbericht des Vorstandes sowie die Jahresbilanz nebst
Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir Die Aufsichtsprüfung fand im Au ses Henhafsich in Breslau in der Zeit eer Betriebsführerin statt; wesentliche 2 Aufsichtsrat Franken Der Aufsich Die genehmigt. der 9 Aufsichtsbehörde auf Grund Beamten keine Erinnerungen Geschäftsbericht zu erheben habe. Veröffentlicht.
ees Berichts d
eneralversammlung hat durch Beschluß vom heutigen Tage die Es wurde in der Generalversammlung davon Kenntnis gegeben, da eer Reichsbevollmächtigte für Bahnaufsicht zu Breslau erklärt hat, daß die
eprüft und für richtig befunden. trage des Herrn Reichsbevollmächtigten vom 22.— 26. November 1937 am Sitze
“ wurden nicht erhoben. Der at von dem Inhalt des Prüfungsber
ein, den 7. Januar 1938.
srat der Frankensteiner greis vahs⸗ Lrrst⸗nee. gsh⸗
schtes Kenntnis genommen.
—
es mit der Aufsichtsprüfung beauftragten
egen die Buchführung, den Jahresabschluß und den
Der Vorstand der Frankensteiner Kreisbahn⸗Aktiengesellschaft.
G“
und Staatsanzeiger Nr. 50 vo
1. März 1938. S. 3.
Wir laden die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft zu der 15. ordentlichen Hauptversammlung Mittwoch, den 23. März 1938, nachm. 7 Uhr, in unser Banklokal in Kamenz ein.
Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichtes des Vorstandes mit den Bemer⸗ kungen des Aufsichtsrates und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ S.hhg für das Geschäftsjahr 1937. 3 3 Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. 3. Entlastung des Aufsichtsrates und Vorstandes.
4. Neufestsetzung der Satzungen.
5. Wahlen zum Aufsichtsrat.
6. Wahl des Abschlußprüfers für 1938.
Die Aktionäre und Vorzugsaktionäre, die an der Hauptversammlung teil⸗ nehmen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien bis Sonn⸗ abend, den 19. März 1938, bei uns, der Sächsischen Staatsbank in Dres⸗ den oder der Sächsischen Bank in Dresden oder deren sämtlichen Nie⸗ derlassungen oder einem Notar bis nach der Hauptversammlung zu hinter⸗ legen und Eintrittskarten in Empfang zu nehmen.
Kamenz, Sa., den 25. Februar 1938. Kamenzer Bank Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
[70338]
Niederschlesische Bergbau⸗A.⸗G., 6 Waldenburg, Schlesien.
Wir laden unsere Aktionäre zu der
am Freitag, den 25. März 1938, vormittags 11 Uhr, in den Geschäfts⸗
räumen der Schering A.⸗G., Berlin NW 40, Hindersinstr. 9, stattfinden⸗ den ordentlichen Generalversa lung ein. Tagesordnung: S. Vorlegung des Geschäftsberichtes sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ Urftsiehr 1936/37. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der vorgelegten Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Verteilung des Reingewinnes. Beschkußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats. “ Aufsichtsratswahlen. 4 ‚Bestellung eines Vilapsprüsers für deas Geschäftsjahr 1937/38. Um in der Generalversammlung zu timmen oder Anträge zu stellen, müssen sie Aktionäre spätestens am 19. März 1938 bis zum Ende der Schalterkassen⸗ stunden bei der Gesellschaftskasse oder bei einer Effektengirobank eines deut⸗ schen Wertpapierbörsenplatzes ihre Ak⸗ tien oder die über diese lautenden Si geschemn⸗ einer Effektengiro⸗ bank eines deutschen E platzes hinterlegen und bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung dort belassen. Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem Fenhschen Notar erfolgen, sofern der von diesem ausgestellte Hinterlegungsschein spätestens am 22. März 1938 bis zum Ende der Schalterkassenstunden bei der SSe eingereicht wird und der Hinterlegungs⸗ schein die Bemerkung enthält, daß die Herausgabe der Aktien nur gegen Rück⸗ gabe des Scheines erfolgen darf. Waldenburg, Schlesien, 28. 2. 1938. Niederschlesische Bergbau⸗A.⸗G. Der Vorstand.
[70339] Bramerei Bodenstein Akt.⸗Ges. zu Magdeburg. Die Aktionäre werden hiermit zur diesjährigen ordentlichen Hauptver⸗ sammlung auf Donnerstag, den
24. März 1938, 16 Uhr, nach dem ause Sieverstorstraße 51 in Magde⸗ urg eingeladen.
Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht des Vorstandes so⸗ wie Vorlegung des Jahresab⸗ lnsses für 1937 und Vorschlag ür die Gewinnverteilung. Bericht 8 Aufsichtsrats über die vorge⸗ nommene Prüfung.
Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an Vorstand und Luf ichtsrat.
Beschlußfassung über Anpassung
der Satzung an das neue Aktien⸗
geset⸗ 5. ahten zum Aufsichtsrat. 6. Wahl der Wirtschaftsprüfer. Diejenigen Aktionäre, die ihr Stimm⸗ recht in dieser Hauptversammlung aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien in den letzten drei Tagen vor der Haupt⸗ versammlung auf dem Kontor der Brauerei vorzuzeigen und dagegen eine die Zahl der Stimmen bezeich⸗ nende Stimmkarte in Empfan nehmen. Die Finterleshns der Aktien kann auch bei einem Notar oder einer Wertpapiersammelbank im Sinne des § 1 des 11 vom 4. Februar 1937 oder mit Zustimmung des Vor⸗ heeeg bei anderen Bankfirmen inner⸗ halb Deutschlands erfolgen. Der über die Hinterlegung erteilte Hinterlegungs⸗ schein ist vorzuzeigen.
Magdeburg, den 25. Februar 1988. Der Vorsitzer des Aufsichtsrats: Carl Untucht.
zu
Kloster⸗Brauerei Aktien⸗
Gesellschaft, Koblenz⸗Metternich. Bilanz zum 30. September 1937.
[70359]. Aktiva. Anlagevermögen: Grundstücke ohne Berück⸗ sichtigung von Baulich⸗ keiten: Wert am 1. 10. e. .. . 115 000,— ugang 1936/37 12 000,— Geschäfts⸗ und Wohnge⸗ bäude: Wert am 1. 10. 1936 . 52 400,— Abschreibung 1936/37 1 100,— Brauereigebäude: Wert am 1. 10. 1936 2232 325,— Abschreibung
1936/37 8 175,—
am 1. 10. 19363 . 148 320,— Zugang
1936/37 35 504,99
185 827/90
Abschreibung
1936/37 3 894,99
Wert am 50 618,—
Anlagen: 1. 10. 1936 Zugang
1936/37 4 325,70
52 925/70
Abschreibung 4 193/37 —* 10707 30 Brauerei⸗ und Wirtschafts⸗ inventar: rt am 1. 10. 1936 607,— Zugang
1936/37
23 984,77 57 551,77 Abgänge 1936/37 14 252,— Abschreibung 1936/37 28 787,77 Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ 1“ Fertige Erzeugnisse, Wa⸗ 1A““ Der Gesellschaft zu⸗ stehende Hypotheken. EA1““ Von der Gesellschaft gelei⸗ stete Anzahlungen.. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen. .. Wechsel „ Schells Wertpapieer. Kassenbestand einschl. Gut⸗ haben bei der Reichs⸗ bank und Postscheckgut⸗ 11““ Andere Bankguthaben Sonstige Aktira.. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen .. Rückgriffsforderung aus Eventualverbindlich⸗ keiten RM 6 000,—
Passiva. Aktienkapital: Stammaktien 300 000,— Vorzugsaktien 300 000,— Rückstellungen “ Wertberichtigungsposten. Verbindlichkeiten: “ .
autionen und Einlagen Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗ rungen u. Leistungen Verbindlichkeiten gegen⸗ über Banken (durch Grundschulden gesichert) Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. Eventualverbindlichkeiten RM 6 000,— Gewinn: Vortrag aus 1935/36 369,12 Reingewinn aus 1936/37 31 731,91
Wirtschaftsanwesen: Wert
Maschinen und maschinell ²
80,7
178 413
₰
14 092 1 644
600 000
32 400 116 134
112 611 12 629 82 368
491 342
03
Gewinn⸗ und Verlu für 1936/37.
1488 418 ,37 echnung
Aufwendungen. Löhne und Gehälter. Soziale Abgaben. Abschreibungen auf An⸗
lagen Finsen „ „ „ 0 9 22 esitzsteuernnn. Alle übrigen Aufwendungen Gewinn: 8 aus
1935/36 69,12 Reingewinn
aus 1936/37 31 731,91
RM 142 007 14 709
52 665 1 777 61 887 361 917
32 101
Erträge. Gewinnvortrag aus 35/26 Ertrag nach Abzug der Auf⸗
wendungen für Roh⸗ und 8 Hilfsstoffe Tö11“”“ Sonstige Einnahmen.. Außerordentliche Erträge.
667 066
369
641 216 15 24 368 38 1 113,—
667 066 65
Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗
„serer pflichtgemäßen Prüfung g e
rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Nürnberg, den 5. Februar 1938. Bayerische Treuhand⸗Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Kempter, Wirtschaftsprüfer. ppa. Hümmer, Wirtschaftsprüfer.
In der Generalversammlung vom 25. Februar 1938 ist beschlossen worden, von dem Gewinn RM 30 000,— als gesetz⸗ liche Reserve zu verwenden und Reichs⸗ mark 2 101,03 auf neue Rechnung vorzu⸗ tragen. ͤ“ [70343] .
Aus dem Aufsichtsrat sind die Hernae Gerard Swope und Owen D.
oung, beide in New York, aus⸗
gesc gen
erlin, den 24. Februar 1938
8— Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft
Bücher. Lemcke.
111”
[68098]. DAMCO
Schiffahrts⸗ und Speditions⸗A.⸗G.
Bilanz per 30. Funi 1937.
Aktiva. Anlagevermögen: Grundstück ... Geschäfts⸗ und Wohn⸗
gebäude. 18 209,— Abschreibung 834,—
1936/37.. Büroneubau Köln
34 546,20 Abschreibung 1936/37. 8 646,20
Büroumbau Köln
4 774,19 Abschreibung 1936/37 1 194,19
Büroeinbau Mannheim
8 154,— Abschreibung 1936/37 4 077,—
Maschinen⸗ u. maschinelle “ Kurzlebige Wirtschafts⸗ güter.. 5,— Zugang 1936/37. 18 210,67 18275,67 Abschreibung
1936/37. 18 210,67
Umlaufsvermögen: Forderungen auf Grund von Leistungen
337 174,12
Sonstige For⸗ derungen. 7 181,57 Kasse, Postscheck⸗
u. Reichsbank⸗ guthaben. 22 842,61
Andere Bank⸗ guthaben. 3 616,—
Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen..
Passiva. Aktienkapittta. Gesetzliche Rücklage.. Rückstellungen . Verbindlichkeiten:
Auf Grund von Leistungen 281 985,33 Gegenüber Konzerngesell⸗ schaften 34 599,52 Sonstige 22 419,18 Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. Gewinn: Gewinnvortrag aus 1935/36 7 909,52 Verlust im Ge⸗ schäftsjahr 1936/37 7 584,32
20 443 073 23
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 39. Anni 1937. RMN ₰, 313 560 20 585 01
32 962 06 4 583
4 884
163 836
Aufwendungen. Löhne und Gehälter. Soziale Abgaben... Abschreibungen auf An⸗
lagen Zinsen Besitzsteuern „. Alle übrigen Aufwendungen Gewinnvortrag aus
1935/36 7 909,52
+ Verlust 1936/37 7 584,32
90290 9 890 829 2³
925/ 20
ESESe 7 909 52
496 403/19 36 424 28
540 736 99
Erträge. Gewinnvortrag a. 1935/36 Rohertrag.. Außerordentliche Erträge.
Köln, den 5. August 1937. Der Vorstand. Dyckerhoff. Zimmermann Nach dem abschließenden Ergebnis vr. rund der Schriften und Bücher der Gesellschaft sowie der uns vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung und der Jahresabschluß den gesetzlichen Vorschriften. Wiesbaden, den 28. Oktober 1937. Treuhand Eüiee gseflschafe Rheinland. Dr. Hackmann.
serer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Ses, gfenmn sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗
Die 88§ 4, 8, 9 und 10 unserer Satzung
[69598] Erste Aufforderung
an die Aktionäre der Brauerei
Bergschlößchen A. G. Sagan zum
Umtausch der Aktien gegen Geschäftsanteile.
Nachdem die Eintragung der Um⸗ wandlung unserer Gesellschaft in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung am 17. Februar 1938 in das Handels⸗ register des Amtsgerichts Sagan vor⸗ genommen worden ist, fordern wir hier⸗ mit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien der Nummernfolge nach geordnet unter Beifügung eines Verzeichnisses bis spätestens 10. Juni 1938 bei unse⸗ rer Gesellschaft in Sagan, Bahnhof⸗ straße Nr. 60, einzureichen.
Gegen einen eingereichten Aktien⸗ betrag von nom RM 500,— wird ein
[67278].
Geschäftsanteilschein von nom. Reichs⸗
mark 500,— ausgehändigt. Diejenigen Aktien unserer Gefellschaßt, die nicht bis zum 10. Juni 1938 (einschließlich) zum Umtausch gegen Geschäftsanteile ein⸗ gereicht worden sind, werden nach Maß⸗
e der gesetzlichen Bestimmungen für waftlos erklärt werden.
Soweit Aktien eingereicht werden, die nicht den Betrag von RM 500,— er⸗ reichen oder soweit Akrien überhaupt nicht eingereicht werden, wird der 21 diese Aktien vtsabene⸗ Geschäftsanteil festgestellt und für Rechnung der Be⸗ teiligten durch öffentliche Versteigerung verkauft. 2
Sagan, den 23. Februar 1938.
Brauerei Bergschlößchen G. m. b. H.
1O ¶%%%8Z8111414“*“
Süddeutscher Eisenhandel A. G., Mannheim, Hafenstraße 21.
Bilanz zum 31. Dezember
1936.
vag.Se
Aktiva. I. Anlagevermögen: Autopark: Mannheim
AfA.
Guntersblum: Eingangswert 6 950,—
ARM RMN ₰
737,50
blum: Uebernahmewert AfA
„ „ „ 2„ „ „ 5 22292 290 2290
Geschäftseinrichtung öJbe-e——]; Einrichtung für Kleineisenwarenladen Gunters⸗
. 55 7
9 2 500,
Fasffonwert Guntersblumt Ueberna
Beteiligungen: Effekten . Umlaufsvermögen: Warenvorräte.
Berechtigungsscheine.
Forderung a. abhängige Ges.: Forderung i. S. Ummen..
Wechsel und Schecks
Lasse Mannheim .
Kasse Guntersblum
Po. Ka. II.
Po. Lu. II .
Po. Stu. II.
Po. Ka. I.
Po. Stu. I. 111“ Reichsbankstelle Mhmg 1 Reichsbankstelle Mhm. I Dresdner Bank, Kto. 172 Commerz⸗ und Privat⸗Bank
IV. Verlust 1936 55555
V. Bürgschaften: lt. Bürgschaftskonto
Avale für Frachten ..
2 290 0 0
9 l ˙ 9 0 9 0 20 9 9 3—2 590 9 29
—
8
I. Grundkapital II. Rückstellungen: Rückstellungskonto „
Passiva.
III. Wertberichtigungsposten:
1. für Uebernahmekonto Marum 2. für Leistungen an Gesells.
3. Delkredere
Verbindlichkeiten:
IV.
Akzeptkonto 8 Autowechsel.. Akzeptkonto
Dedibank . . Dresdner Bank 17 Gewerbe⸗Bank.
Windecker Darlehen Hermann Grünewald Darlehen Kaufpreis Guntersblum 3 Leo Erlanger Darlehen.
Grossart, Gehalts⸗ usw. Konto
Prov. Steern & „„
V. Gewinnvortrag 1935 .. VI. Bürgschaften: Dresdner Bank. . 8 8 rachten — Avale —
Uebernahmekonto M. Marum G. m. b. H. .
Von der Ges. geleistete Anzahlungen 8 Forderungen aus Warenlieferungen. . aden⸗Bau..
Forderung aus Leistungen an Marum . Liqu. u. Gesellschafter Max und Josef Erlanger IIIa. Nominell gebundene Regulierungsmittelt
Bürgschaft Dresdner BahknkV .
Kto. Voraussichtliche Inanspruchnahme aus Bürg⸗ schaften ohne greifbare Rückgriffswerte..
Auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen 2 Debitorenflüssigmachg. Guntersbl.
Spar⸗ und Darlehnskasse Guntersbrang 85 —
ürgschaften Dresdner Bk.
Gewinn⸗ unp Verlustrechnung 1936.
hme..
9090900ꝰ90vꝰ80ꝰb9ꝰ90ùsö90ᷓù;690 290
00000099990b9vùböb95ãbb90᷑;s9 9& 9 l0 0090ο%0 9 0 0b 0f 902000ꝰ909ꝰ0ꝰ9ꝰb989b90ùbs—90 290 20990909ùb980᷑ùö9ùböb9ù;89; 90 —290 me eeeeebbebeb
9 1— 90 29 r. Bk. — 9 00 29 89 272⸗
565 520
100 000
46 731
191 349
9 251
26 258 431 29 847/4 1 043 2 233 10 566 21 886 50 850 21 700
90 ⸗—90 920 292 90 0
84 2 ☛
97 500 2 600 23 500
0 9 ο˙˙5250 2 82 -b9ꝰ2—9ob9 —9 0 99 ο 9-90ba 9 ⸗—902—890
00 9209v9ùb9ᷓ;9ꝰs90 —890 50ο3ο% bo; 9 020
565 52025
“ 5. Löhne und Gehälter . Soziale Leistungen. 8. Abschreibungen: Einrichtun
Autopark 4. insen .„ „ „ „ „ „ 22222. 5. Besitzsteurrn.. 6. Alle übrigen Aufwendungen,
schaffungskosten für Werk⸗, Hiüfs⸗ und kaufskosten für Handelswaren.. 7. Außerordentliche Posten
1. Betrag, der sich nach Abzug der Aufwendungen füͤr bezogene Waren
ergibt „ „ 0 06 90 222292 95 5 929 290 20 2. Mieteerträgnis . 8. Delkredere⸗Verminderung.
4. Sonstige Verbindlichkeiten Viigia⸗Ausbuchung ebitoren
5. Eingänge aus zweifelhaften 6. Umsaifferen kontöo 7. Uebernahme 8. Außerordentliche Erträgnisse 9. Lfd. Gewinn⸗ und Verlustkonto. 10. Verlust 1133606 .. .
Nach dem Ergebnis der Bücher und Schriften der Gesellschaft
eschäftsbericht
Dr. Eugen Oechsner,
ros
ind geändert.
Gunteräblum untersblum
9 9 0 0 „ oweit sie nicht unter den bisherigen Aufwendungen besonders ausgeführt sind, mit Ausnahme der An⸗
chulden Guntersblum Auflösung
9 Pflichegemoͤßen Prüfung auf
ugen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der 8 den gesetzlichen “
RM 88 686 4 076
2 237 21 171 922
0 99 „ „ ⸗ 5 „ 500,— . 21 173250
9 0 0 0 9 ° 92„ 2 22
. 9 2
Betriebsstoffe ünd der An⸗
520 9 9 206822920b2292u292à292 22 00999 25—990bö9b9uà—9 2—⸗0
[E2IR2
22290 798690 89 2—72 90
0 9 90
“““
0 2990229 83290
9292292 290ùs9ù;90 9 22299 95ᷓ;90̃;90 90 ½ 0 0 0 0 % ο⏑%°˙% % 9 0b 0⸗ 922 9 89—22ꝰ909;9 90 0 9 99 9ꝰ 0- 9090 05 „ „ „ 9 „ „ ⸗
232 700,24 Grund eer vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ ahresabschluß und der
irtschaftsprüfer, Mannheim.
owie
1 Mannheim, den 11. September 1937. Süddeutscher Ei KüiFg. Aktiengesellschaft.
sart.