1938 / 54 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Mar 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 54 vom 5. März 1938. S. 4.

Handelsteil.

(Fortsetzung.)

Prag, 4. März. (D. N. B.) Amsterdam 15,94, Berlin 11,51, Zürich 662,00, Oslo 718,00, Kopenhagen 638,00, London 142,95, Madrid —,—, Mailand 150,51, New York 28,48, Paris 93,00, Stockholm 736,00, Wien 530,00, Polnische Noten 530,00, Belgrad 66,10, Danzig 541,50, Warschau 541,00.

Budapest, 4. März. (D. N. B.) [Alles in Pengö.] Wien —,—, Berlin 136,20, Zürich 78,30, Belgrad 7,85.

London, 5. März. (D. N. B.) New York 501,27, Paris 153,90, Amsterdam 896,75, Brüssel 29,57 ¼, Italien 95,27, Berlin 12,39 ¾, Schweiz 21,60 8, Spanien 80,00 nom., Lissabon 110,15, Kopenhagen 22,40, Wien 26,50 B., Istanbul 621,00 B., Warschau 26,40, Buenos Aires Import 16,00 B., Rio de Janeiro 278,00 B.

Paris, 4. März. (D. N. B.) (Schlußkurse, amtlich.] Deutschland 12,41 ½, London 153,85, New York 30,68, Belgien 520,50, Spanien —,—, Italien 161,50, Schweiz 712,00, Kopen⸗ hagen 688,25, Holland 1716,25, Oslo 771,75, Stockholm 795,00, Prag 108,00, Rumänien —,—, Wien —,—, Belgrad —.,—, Warschau —,—. 1

Paris, 4. März. (D. N. B.) Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr. Deutschland —,—, Bukarest —,—, Prag 108,00, Wien —,—, Amerika 30,63, England 153,80, Belgien 520,50, Holland 1716,25, Italien 161,45, Schweiz 711,25, Spanien —,—, Kopen⸗ hagen —,—, Oslo —,—, Stockholm —,—, Belgrad —,—, Warschau —,—.

Amsterdam, 4. März. (D. N. B.) [Amtlich.] Berlin 72,32, London 8,96 ¾, New York 178,75, Paris 583,50, Brüssel 30,33, Schweiz 41,49, Italien —X,—, Madrid —,—, Oslo 45,073, Kopenhagen 40,05, Stockholm 46,20, Prag 628,50.

Zürich, 5. März. (D. N. B.) [11,40 Uhr. Paris 14,03 ⅜, London 21,60 , New York 431 ⅛8, Brüssel 73,08, Mailand 22,67 ⅞, Madrid —,—, Berlin 174,27 ½, Wien: Noten 70,50, Auszahlung 81,47 ½, Istanbul 350,00.

19¹⁵⁄16, Silber vauf Lieferung fein 21,50, Gold 139/9 ½.

Bank 115,00,

Kopenhagen, 4. März. (D. N. B.) London 22,40, New York 447,50, Berlin 180,85, Paris 14,70 Antwerpen 75,90, ürich 103,80, Rom 23,75, Amsterdam 250,35, Stockholm 115,50 8 112,70, Helsingfors 9,97, Prag 15,85, Wien —,—, Warschau 85,35.

Stockholm, 4. März. (D. N. B.) London 19,42 ⅞, Berlin 157,10, Paris 12,75, Brüssel 66,00, Schweiz. Plätze 90,20, Amsterdam 217,25, Kopenhagen 86,80, Oslo 97,70, Washington 387,50, Helsingfors 8,62. Rom 20,55, Prag 13,80, Wien 73,75, Warschau 73,85. .

Oslo, 4. März. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 161,75. Paris 13,15, New York 398,50, Amsterdam 223,25, Zürich 93,00, Helsingfors 8,90, Antwerpen 68,10, Stockholm 102,75, Kopenhagen 89,25, Rom 21,30, Prag 14,20, Wien 76,25, Warschau 76,50.

Moskau, 1. März. (D. N.

1 Dollar 5,30, 1 engl. Pfund 26,61, 100 Reichsmark 214,38. G 9

London, 4. März. (D. N. B.) Silher Barren prompt 20,25, Silber fein prompt 21 1, Silber auf Lieferung Barren

8

8 Wertpapiere. 8 8

Frankfurt a. M., 4. März. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ besitzanleihe 132,75, Aschaffenburger Buntpapier 94,00, Buderus Eisen —,—, Cement Heidelberg 166,50, Deutsche Gold u. Silber 249,00, Deutsche Linoleum 173,25, Eßlinger Maschinen 120,75, Felten u. Gutll. 137,50, Ph. Holzmann 163 ⅜, Gebr. Junghans 122,75, Lahmeyer 121,00, Mainkraftwerke —,—, Rütgerswerke —,—, Voigt u. Häffner —,—, Westeregeln 108,75, Zellstoff Wald⸗

7

hof 147,00. Hambur

4. März. (D. N. B.) [Schlußkurse.] Dresdner ereinsbank 135,00, Hamburger Hochbahn 102,00, Hamburg⸗Amerika Paketf. 77,75, Hamburg⸗Südamerika 134,00, Nordd. Lloyd 79,00, Alsen Zement 188,00, Dynamit Nobel 84,50 B.,

Guano 118,50 B., Harburger Gummi 195,00, 118,00, Neu Guinea —,—, Otavi 29,25. Wien, 4. März. (D. N. B.) Amtlich. . 5 % Konversionsanleihe 1934/59 100,00, 3 % Staatseisenb. Ges. Prior. I-X 48,00, Donau⸗Save⸗Adria Obl. 53,30, Türkenlose 6,00, 4 ½ % Investitionsanleihe 1937 88,00, Oesterr. Kreditanstalt⸗

Wiener Bankverein 303,50, Ungar. Creditbank —,—, Staatseisen⸗ bahnges. 18,65, Dynamit Nobel

—, A. E. G. Union —,—, Brown⸗Boveri⸗Werke —,—, Oesterr.

Kraftwerke A.⸗G. 85,10, Siemens⸗Schuckert 141,00, Brüxer Kohlen —,—, Alpine Montan 34,15, Felten u. Guilleaume —,—, Krupp Rima⸗Murany —,—, Skodawerke 267,50, Steyr⸗Daimler⸗Puch A. G. 215,50,

A.⸗G., Berndorf 129,25, Prager Eisen —,—,

Leykam Josefsthal —,—, Steyrermühl 90,75.

Amsterdam, 4. März. (D. N. B.) 7 % Deutsche Reichs⸗

anleihe 1949 (Dawes) 20,50, 5 ½ ; % Deutsche Reichsanleihe 1965 (Young) 27,00, 6 ½ % Bayer. Staats⸗Obl. 1945 15,00, Bremen 1935 —,—, Obl. 1945 —,—, 7 % Deutsche Rentenbank Obl. 1950 —,—, 7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Deutscher

Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 —,—, % Py. Zentr.⸗Bod.⸗

Krd. Pfbr. 1960 —,—, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 —,—,

Amsterdamsche Bank 160,00, Deutsche Reichsbank —,—, 5 % Arbed

1951 —,—, 5 ½ % Arbed Obl. 123,25, 7 % A.⸗G. f. Bergbau, Blei u. Zink Obl. 1948 —,—, 7 % R. Bosch Doll.⸗Obl. 1951 —.,—, 8 % Cont. Caoutsch. Obl. 1950 —,—, 7 % Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 59,00, 7 % Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 —,—, 6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1934 —,—, 6 % Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1949 —,—, 6 % J. G. Farben Obl. 1945 —,—, 7 % Mitteld.

Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd.-⸗ —,—, 7 % Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op.

Bank Pfdbr. 1953 1946 —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten —,—, 7 % Siemens⸗Halske Obl. 1935 —,—, 6 % Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 1930 —,—, 7 % Verein. Stahlwerke Obl. 1951 —,—, 6 ½ % Verein. Stahlwerke Obl. Lit. 0 1951 —,—, J. G. Farben Zert. v. Aktien 25 ⅞e, 7 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 —,—, 6 % Eschweiler Bergw. Obl. 1952 29,75, 5 ½ % Kreuger u. Toll Winstd. Obl. —,—, 6 % Siemens u. Halske Obl. 1930 —,—, Deutsche Banken Zert. —,—, Ford Akt. (Kölner Emission) —,—.

Holsten⸗Brauerei

[In Schillinggen.

347,00, Scheidemandel A.⸗G.

6 % Preuß. Obl. 1952 15,00, 7 % Dresden

ffentlicher Anzeiger.

8

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen,

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen,

5. Verlust⸗ und Fundsachen,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

7. Aktiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,

10. Gesellschaften m. 3 H.

11. Genossenschaften,

12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise, 8

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

Aune Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier

völlig druckreif eingesandt werden.

Art und Wortkürzungen werden Berufungen auf die Ausführung

Anderungen rebdaktioneller vom Verlag nicht vorgenommen. früherer Druckaufträge sind daher

gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen,

deren Druckporlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

3. Aufgebote.

[71224] Fpolgende Urkunden sind für kraftlos erklärt worden: Der 4 འPige Osthilfe⸗ entschuldungsbrief Reihe F Nr. 201 685 über 200 RM; der Interimsschein Nr. 41 975 über eine Aktie der Allianz Ver⸗ sicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Berlin über 1000 Mark, umgestellt auf 300 GM; der 4 % (5 ½¼) hige Goldpfandbrief der Berliner Hypothekenbank Aktiengesell⸗ schaft in Berlin vom Jahre 1926 Serie 8 Lit. E Nr. 12 861 über 500 Goldmark; der 4 Vige Osthilfeentschuldungsbrief Reihe F Nr. 57 751 über 200 RM 456 Fw. Sam. 3. 37.

Berlin, den 16. Februar 1938. Das Amtsgericht Berlin.

171220] Aufgebot. „Frau Else Stein Wwe. geb. Lambrecht in Bremerhaven hat die Todeserklärung des am 18. März 1906 in Bremerhaven geborenen Hermann Ferdinand Stein, zuletzt wohnhaft gewesen in Bremer⸗ haven, beantragt. Der Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 28. Oktober 1938, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Bremerhaven, Karlsburg 15, anberaum⸗ ten Aufgebotstermin zu melden, widri⸗ genfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. Alle, die Auskunft über Leben und Tod des Verschollenen erteilen können, werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht An⸗ zeige zu machen.

Bremerhaven, den 26. Februar 1938.

Das Amtsgericht.

71221] Aufgebot. Der Vorarbeiter Max Schölzel in Genthin, 25, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Witte in Genthin, hat beantragt, den verschollenen Stanislaus (genannt Otto) Kazmierczak, geboren am 26. Oktober 1897 in Charlub, zuletzt wohnhaft in Genthin, Gasanstaltstraße Nr. 81, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 13. Sep⸗ tember 1938, 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 1, Sitzungs⸗ saal, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗ rung erfolgen wird. An alle, weiche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu

mochen. Genthin, den / 26. Februar 1938. Das Amtsgericht.

u Aufgebot. Paul Schneider in Hamburg 26, Stoeckhardtstraße Nr. 18, als General⸗ bevollmächtigter, hat die Todeserklärung der seit 15. März 1927 verschollenen, am 10. August 1885 in Großzschachwitz geborenen, in Deutschland zuletzt in Großzschachwitz wohnhaft gewesenen, am 7. Mai 1903 nach Amerika ausge⸗ wanderten und sich daselbst am 18. Fe⸗ bruar 1907 in New Orleans im Staate Louisiana verheirateten Ida Clara Stockelbeck, geb. Kühnel, wegen der⸗ jenigen Rechtsverhältnisse, die sich auf das ihr im Inlande gehörige Vermögen erstrecken, beantragt. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem am Donnerstag, den 6. Oktober 1938, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht be⸗ stimmten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung er⸗ folgen wird. Alle diejenigen, die über Leben oder Tod der Verschollenen Aus⸗ kunft zu erteilen vermögen, werden aufgefordert, alsbald, spätestens im Aufgebotstermine, dem Gericht Anzeige zu erstatten.

Amtsgericht Pirna, den 1. März 1938.

[71225]

Das auf den Namen Carl Haeckel, Schierbrok, ausgestellte und gegenwärtig ein Guthaben von RM 2310,07 nach⸗ weisende Einlegebuch Nr. 800 291 der Sparkasse in Bremen ist durch Ausschluß⸗ urteil des Amtsgericht Bremen vom 22. Februar 1938 für kraftlos erklärt worden.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[71223]

Durch Ausschlußurteil vom 28. Fe⸗ bruar 1938 ist der Hypothekenbrief betr. die füs die Ehefrau Emma Konrad geb. Busse verw. gew. Rösenberger im Grundbuch von Pretzsch Blatt 657 in Abt. III unter Nr. 3 eingetragene Hy⸗ pothek von 6800 GM für kraftlos erklärt worden.

Amtsgericht Bad Schmiedeberg, den 28. Februar 1938.

[71226]

Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ gerichts A 3 Karlsruhe vom 25. 2. 1938 1 die nachstehend bezeichneten Ur⸗ unden für kraftlos erklärt worden: Zwei Grundschuldbriefe des Grundbuch⸗ amts Karlsruhe vom 22. 1. 1929 bzw. vom 11. 2. 1929 über die im Grundbuch von Karlsruhe Band 542 Heft 6 III. Ab⸗ teilung Nr. 8 und 9 eingetragenen Grundschulden von je 4000,— Goldmark. Belastetes Grundstück: Lgb. Nr. 6046 a

der Gemarkung Karlsruhe (Vinzentius⸗ straße 10). Karlsruhe, den 28. Februar 1938. Amtsgericht. A 3.

[71222] Erbenaufruf.

Zu den Erben des am 3. November 1936 in Hamburg gestorbenen Gregor Rudolf Ferdinand Heinrich Cuntz, ge⸗ boren am 1. April 1861 in Marburg (Lahn), gehören als Nachkommen seiner

[mütterlichen Großeltern Johann Fried⸗ rich Müller und Dorothea Julia geb.

Beckmann und deren Tochter Christine Scheurmann geb. Müller: 1. Wilhelmine Scheurmann, 2. Otto Scheurmann. Beide sind um 1870 nach Nordamerika ausgewandert und haben zu 1. um 1881, u 2. um 1913 zuletzt von dort ge⸗ schrieen. Wilhelmine Scheurmann soll aus dieser später geschiedenen Ehe Ar⸗ nold zwei Kinder gehabt haben, von denen Friedrich Klein 1874/5 bei Nord⸗ hausen (Deutschland), Rudolph als 18jähriger vor 1913, wahrscheinlich in New York, gestorben sein soll. Wil⸗ elmine Arnold geb Scheurmann soll hae den Bankier Kaminker in New ork geheiratet haben. Otto Scheur⸗ mann soll ledig geblieben sein. Die Ge⸗ nannten oder ihre Abkommen oder über ihren Verbleib unterrichtete Personen werden aufgefordert, sich bei dem Amts⸗ gericht Hamburg, Abteilung 74, zum Geschäftszeichen 74 VI 2238/36 bis zum 30. April 1938 mit Belegen zu melden. Sonst wird der Nachlaß ohne Rücksicht auf diese etwaigen Erbrechte verteilt. Die Erbteile liegen unter RM 100,—.

Hamburg, 26. Februar 1938.

Das Amtsgericht. Abteilung 74.

4. Oeffentliche Zustellungen.

[71227] Oeffentliche Zustellung. 8

Die Ehefrau Johanna Köppen geb. Grever in Altona, Grotjahnstr. 22, Erd⸗ geschoß, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Alfred Ehlers in Altona, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Friedrich Wilhelm Köppen, früher in Altona, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage auf Veructeilung dahin, die Ehe der Parteien wird geschieden. Der Beklagte ist der alleinschuldige Teil. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Be⸗ klagten zur Last. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 14. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Hamburg, Dienststelle Altona, auf den 6. Mai 1938, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Altona, den 2. März 1938.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

qqqqgg

[71229] Ladung. 8

Der Kürschnergehilfe Albert Julius

Prozeßbevollmächtigten

Röske, z. Z. U

erf uchungsgefängnis 1.

Hamburg, klagt gegen seine Ehefrau Erna Hertha Röske geb. Böttcher, un⸗ bekannten Aufenthalts, auf 21 dung. Verhandlungstermin: 27. April 1938, 9 ½2 Uhr, vor dem Landgericht Hamburg, Zivilkammer 9.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[71230] Ladung.

Die Ehefrau Marie Auguste War⸗ minski geb. Hamann, 89 Sewe, Hamburg, Schillerstraße 16, ptr., Klä⸗ gerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt W. Bremer, Hamburg, klagt xegen ihren Ehemann, den Arbeiter riedrich Carl Otto Warminski, zu⸗ letzt Hamburg, Humboldtstraße 98, Hs. 1, ptr., unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung. Verhandlungster⸗ min: Dienstag, den 26. April 1938, 9 Uhr, vor dem Landgericht Hamburg, Zivilkammer 12.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

Zustellung.

Großjohann, Mavia, Kaufmannsehe⸗ frau! in Wesermünde⸗Geestemünde, Schillerstr. 6, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: R.⸗A. Dr. Karl Meindl in München, klagt gegen Großjohann, Walter, Kaufmann, zuletzt in München, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagten, nicht vertreten, wegen Ehe⸗ scheidung, mit dem Antrage, zu er⸗ kennen: I. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten ge⸗ schieden, II. der Beklagte hat die Kosten des Verfahrens zu tragen. Die Klä⸗ gervin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landge⸗ vichts München I auf Dienstag, den 26. April 1938, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal 91,I, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗

mächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Auszug der Klage bekanntgemacht. München, den 3. März 1938. Geschäftsstelle des Landgerichts München I.

[71232] Oeffentliche Zustellung.

Frau Gerda Pohle geb. Koch in Prenz⸗ lau, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsan⸗ walt Dr. Möller in Prenzlau, klagt gegen den Flugzeugschlosser Willi Pohle, früher in Prenzlau, auf Feststellung der Nichtigkeit der Ehe, eventl. auf Ehe⸗ scheidung aus §§ 1339, 1334, 1368 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Ve⸗ klagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 2. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Prenzlau auf den 5. Mai 1938, 12 Uhr, Zimmer 45 II, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als vertreten zu lassen.

Prenzlau, den 26. Februar 1938. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

vrug

[71234] Oeffentliche Zustellung.

Die am 223. 5. 1936 geb. Urula Ogonski, vertreten durch Kaufmamn Willi Kabon, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Brehmer in Nimptsch, klagt gegen den Melker Richard Ha⸗ damke, früher in Poseritz, Kreis

Reichenbach (Eulengeb.), jetzt unbekann-

ten Aufenthalts, mit dem Antrage, den

Beklagten zu verurteilen, der Klägerin von ihrer Geburt an bis zur Vollendung

Khres sechzehnten Lebensjahres als nterhalt eine im voraus zu entrich⸗ tende Geldrente von

Beträge sofort, die künftig fällig wer⸗ denden am Ersten eines jeden Monats zahlen und die Kosten des Rechts⸗

treits zu tragen sowie das Urteil für

vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits in der öffentlichen Sitzung des hiesigen Amtsgerichts am 8. April 1938, 9 Uhr, Zimmer 3, wird Be⸗ klagter hiermit geladen. Diese Bekannt⸗ machung erfolgt zum Zwecke der öffent⸗ ( Zustellung. i den 24. Februar 1938 Amtsgericht.

8 [71228] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma J. G. Klippel K.⸗G., Neugersdorf i. Sa., Prozeßbevollmäch⸗ tigte: Rechtsanwälte Dr. Neumann und Dr. Stein in Löbau, klagt gegen die Jetta (oder Jette) Nemeth, früher in Berlin, Pankstr. 82, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem erweiterten An⸗ trag: 1. Die Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin 792 RM 43 Rpf. samt 6 % Zinsen seit dem 2. 10é. 1937 zu zahlen. 2. Die Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 3. Das Ur⸗ teil ist vorläufig vollstreckbar. Die Klägerin ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts Bautzen auf Montag, den 16. Mai 1938, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen beim genannten Gericht zugelassenen Anwalt zu ihrer Vertretung zu bestellen und durch diesen rechtzeitig etwaige Einwendungen gegen die Klagschrift der Klägerin und dem Gericht mitzuteilen. -

Bautzen, den 3. März 1938.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

8 für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den

8 Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam;

für den Handelsteil und den übrigen

redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Schöneberg. der Preußischen Druckere Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstr. 32.

Fünf Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregister⸗Leila

1“

vierteljährlich 60 RM, und zwar die rückständigen

8

utschen Re

nzeiger und Preußischen S

Berlin, Sonnabend, den 5. März

8

3 taatsanzeiger

b n

EFnaaseroMexev Aees

4. Oeffentliche Zustellungen.

171233] Zustellung. Der Kaufmann Josef Bitzinger, Köln⸗ Dellbrück, Möhlstraße 22, klagt gegen den Gärtner Emil Müller, früher Dellbrück, von⸗Quadt⸗Straße 140, bei Villhauer, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, mit dem Antrage auf kostenfällige und vorläufig vollstreckbare Verurtei⸗ lung zur Zahlung von 300 RM nebst 4 % Zinsen seit 1. 1. 1988, ferner 11,3 Reichsmark vorgerichtliche Kosten. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ in Köln⸗Mülheim, Buchheimer Straße 67, auf den 27. April 1938, vormittags 9 Uhr, Zimmer 17, ge⸗ laden.

Köln⸗Mülheim, 25. Februar 1938.

Carl, Söö

als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.

5. Verlust⸗ und Fundfachen.

[71236 Victoria zu Berlinmn Allgemeine Versicherungs⸗Act.⸗Ges. Aufgebot.

Die Lebensversicherungsscheine T. 138 252 Carl Louis Kapps, 182 105 Johannes Gabriel Sabjetzki, 191 088 Diedrich Heinrich Wilhelm Weber, 204 590/480 082 Josef Kluska, 223 362 Hermann Sauer, 245 623 Friedrich Tschöpe, 266 289 Eduard und Anna Schäuble, 267 729 Valentin Brandel, 274 466 Louis Gerst, 276 036 Wilhelm Weiß, 296 543 Carl August Franz Ner⸗ lich, 312 713 Heinrich Berlebach, 342 921. Karl Alois Grumann, 343 604 Meta Maria Linda Heide, geb. Hampel, 348 808 Gustav Koß, 352 024 Dr. phil. Ludwig Karl Christian Roesel, 378 923 Martin Ferdinand Theodor Rohr, 424 020 Julius Fleischmann, 430 902 Paul Goldstein, 439 815 Friedrich Gerke,

532 903 Bruno Drak, 535 902 Johann

Leonhard Prager, 504 433/792 505 Ernst Battenfeld, 541 224 Johannes Münchow, 577 201 Emma Körner, 625 229 Alice Jacks, geb. Saalfeld, 632 373 Hermann Führ, 748 916 Georg Dusolt, 1 071 425 Heinrich Clüver, 1 075 223 Julius Gott⸗ schalk, 1 093 768 Paul Schmidt, 1 098 194 Dr. Bruno Rosenhain, 1 128 992 Hein⸗ rich Peterßen, 1 408 688 Hilde Kleczewer, 1 445 364 Otto Wilhelm Möller, 00. 2 053 542 Herbert Fäsing, 2 053 671 Fritz Funke, 2 058 117 Rudi Hentrich, 2 059 848 Hildegard Holländer, 2 501 360 Hilde Hoffmann, 2 501 361 Theodor Hoffmann, 2 523 919 Friedrich Karg, 15 508 609 Wilhelm Lemchen, 16 253 006 Edmund Melchior und die Hinter⸗ legungsscheine zu T. 205 157 August Pülm, 207 574 Friedrich Heinrich Uhlen⸗ hut, 215 192 R. Zaumseil, 250 767 Vin⸗ centius Lurz, 288 534 Paul Loll, 414 395 Fritz Siegel, 421 424 Ludolf Oscar oos, 1 127 358 Fritz Bohne sind abhanden gekommen. Sie treten außer Kraft, wenn nicht bin wei Monaten Einspruch erfolgt. Berlin, den 1. März 193. Der Vorstand. 8

[71283]. 8 Allianz und Stuttgarter Lebensversicherungsbank

Aktiengesellschaft. Aufgebot von Policen. Folgende von uns ausgestellte Ver⸗ sicherungsscheine sind abhanden ge⸗ kommen:

Vers.⸗Nr.

A 311799 29.

L 236607 6.

L 235904 28.

A 186161 25.

L 108092 18.

L 55239 26. 5. 1880

B 50905 14. 3. 1917

A 14591 15. 12. 1886

A 7224 2. 9. 1886

L 91478 26. 11.1882 A. Reineke

U 97988 20. 11. 1890 Dr. Fr. Bischof

Die Inhaber werden aufgefordert, sich binnen zwei Monaten bei der vor⸗ bezeichneten Bank zu melden, anderen⸗ falls die Versicherungsscheine hiermit für

kraftlos erklärt werden. 1

Berlin, den 5. März 1938.

Der Vorstand.

Name L. Domnick E. Hähndel E. Furtkamp M. Kreilein A. Zöller F. Grawe A. Brinck G. Schmidt H. Scholz

seboren am 9. 1887 4. 1887 9. 1878 3. 1915 1. 1902

8 Deutsche Lebensversicherung A.⸗G. Folgende Versicherungsscheine werden als verloren gemeldet: Nr. 475 499 Mar⸗ tin Urban, 890 937 Eduard Härtlein und von der ehemaligen „Deutsche Welt⸗ Lebensversicherungs⸗A.⸗G.“ Nr. 1778 Albert Schröter, 13 315 Rosa Martha Pöschel, 13 319 Richard Pöschel, 36 303 Walter Krueger. Die etwaigen In⸗ haber der Versicherungsscheine werden hierdurch aufgefordert, spätestens bis zum 7. Juni 1938 ihre Rechte anzu⸗ melden, widrigenfalls die Versicherungs⸗ scheine für ungültig erklärt werden. Berlin⸗Wilmersdorf, 4. März 1938. Der Vorstand.

6. Auslosung usw.

[71285].

von Wertpapieren.

3 % Norwegische Staatsanleihe von 1888.

„Hierdurch wird bekanntgemacht, daß folgende Teilschuldverschreibungen obiger Anleihe in Uebereinstimmung mit § 7 des Anleihevertrages zur Deckung des zum

1. Februar 1938 fälligen vv angekauft und vernichtet worden sind: 3, 131 32, 156— 57, 400, 409, 424, 441, 456

Litra A Nr. 39, 42—- 4

12 Obligationen à £ 1.000 =

Litra B Nr. 1005, 1120 21, 1129, 1139 41, 1150, 1286, 1590 91 1917, 1919, 2807, 2819, 2851, 2867, 2869 70, 2907, 2914, 2944,

22 Obligationen à L 500 =;

Litra C Nr. 3148—55, 5547 —50, 5570, 5586 —88, 5591, 5701, 5776, 5858, 5903, 5916, 5991 92, 6055, 6061 62, 6068 69, 6086, 6089, 6149, 6151, 6177, 6282, 6284, 13870, 14444, 14447, 14642, 14664, 14819 20,

15778, 15780 Litra D

Oslo, im Februar 1938.

45 Obligationen à £ 100 = £ 4.500

Nr. 24472, 24474, 24820 22, 24999, 25083, 25303 44

9 Obligationen à £ 20 = £ 180 8 27.680

Das königliche Finanz⸗ und Zolldepartement.

[71284] Darmstadt.

Bei der am 2. März 1938 vorgenom⸗ menen Auslosung der auf den 1. Juli 1938 zur Einlösung fälligen Jahresrate 1938 der Darmstädter Stadtanleihe vom Jahre 1928 Buchstabe B wurden fol⸗ Fens Nummern gezogen:

bteilung I: 13 Stücke im Nennwert

von je 5000,— RM:

NRr. 11 31 67 104 159 161 171 177 193 224 248 262 270.

Abteilung II: 108 Stücke im Nennwert von je 1000,— RM:

Nr. 13 27 35 46 63 88 151 162 195 201 211 223 225 236 266 272 289 302 312 313 343 348 366 406 415 473 480 484 509 522 538 539 541 576 577 606 610 635 646 672 682 716 724 729 767 770 778 782 802 805 807 842 854 870 956 961 1042 1084 1173 1190 1203 1247 1257 1263 1271 1292 1324 p938 1348 1357 1363 1397 1402 1434 1448 1485 1510 1511 1518 1542 1588 1592 1640 1648 1650 1684 1697 1716 1757 1784 1797 1810 1845 1855 1861 1879 1900 1912 1928 2001 2007 2015 2031 2050 2058 2093 2117 2139.

Abteilung III: 40 Stücke im Nennwert von je 500,— RM:

Nr. 27 39 53 71 73 97 109 116 155 179 187 217 240 261 268 276 278 335 340 351 372 383 387 414 444 452 472 476 480 501 562 597 637 664 718 727 756 771 787 798.

Abteilung IV: 35 Stücke im Nennwert von je 200,— RM:

Nr. 14 25 26 27 36 75 81 82 83 86 98 100 108 112 150 195 235 289 297 299 306 309 320 333 339 348 350 355 386 391 393 395 400 434 447.

Die Auszahlung der gezogenen Stücke erfolgt mit ihrem Nennbetrag ab 1. Juli 1938 gegen Vorlage der Stücke durch die Stadthauptkasse. Mit diesem Tage hört die Verzinsung der ausgelosten Stücke auf.

Rückstände aus den Ziehungen zum 1. Juli 1934 bis 1. Juli 1937. Verlost zum 1. Juli des Jahres: Abteilung I:

1936 Nr. 5; 1937 Nr. 228 250.

Abteilung II: 1937 Nr. 543 616 1064 1373 1377

1384. Abteilung III: 1934 Nr. 792; 1937 Nr. 699. Abteilung IV: 1934 Nr. 28; 1937 Nr. 158. Darmstadt, den 3. März 19397. Der Oberbürgermeister: J. V.: Dr. Fink.

7. Aktien⸗ gefellschaften.

[71256]

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft setzt sich wie . zusoammen: Herr Rechtsanwalt Dr. Frederick Wirth, Ber⸗ lin, als Vorsitzer, Freiherr von Schrenck⸗ Notzing, Berlin, als stellvertretender Vorsitzer, Herr Rechtsanwalt Adolf Koch, Berlin, Herr Rechtsanwalt Dr. Pestalozzi, Zürich.

Berlin, den 18. Februar 1938. Aktiengesellschaft für Anlagewerte.

Der Vorstand.

[68819] Krafloserklärung. Nachdem die nachbezeichneten Aktien der früheren Bayerischen Bauwerk Aktiengesellschaft Nr. 016, 021, 023, 043 zu je 1000 und Nr. 007, 057,

3 9

058, 062, 063 zu je 500 auf Grund

unserer im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlichten Aufforderungen vom 16. November 1937, 20. Dezember 1937 und 20. Januar 1938 bis heute nicht eingereicht worden sind, werden die⸗ selben hiermit für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien ausgegebenen Rechte auf Ge⸗ schäftsanteile werden nach Maßgabe des Gesetzes für Rechnung der Beteiligten verwertet und der Erlös nach Abzug der entstehenden Kosten an die Betei⸗ ligten ausbezahlt bzw. hinterlegt. Bayerisches Bauwerk GmbH., München. (Unterschrift)

[[71240] Niederlausitzer Bank Aktiengesellschaft. Umtausch unserer Aktien zu nom. RM 20,—. Kraftloserklärung.

Unter Bezugnahme auf unsere Be⸗ kanntmachungen im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger vom 30. Oktober, 10. und 20. November 1937 erklären wir hiermit die Aktien unsecer Gesellschaft zu nom. RM 20.—, die ge⸗ mäß Artikel I §§ 1 ff. der Ersten Durch⸗ führungsverordnung zum Aktiengesetz vom 29. September 1937 zum Umtausch in Abschnitte zu nom. RM 100,— bis jetzt noch nicht eingereicht worden sind, 8 s. sämtliche noch im Verkehr befind⸗ lichen Aktien zu nom. RM 20,—, gemäß § 179 des Aktiengesetzes für kraftlos. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien zu nom. RM 20,— tretenden Aktien zu nom. RM 100,— werden für Rechnung der Beteiligten verkauft. Nach erfolgtem Verkauf steht der Erlös nach Abzug der Kosten den Berechtigten im Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Ver⸗ fügung. 8

Cottbus, den 5. März 1938.

Niederlausitzer Bank Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

71244]

Chahsche Düngerfabrik Rendsburg in Rendsburg. DOrdentliche Hauptversammlung der Aktionäre am Mittwoch, den 23. März 1938, nachmittags 4 Uhr, in Greens Hotel in Rendsburg.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstandes.

2. Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung. Ertei⸗ lung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand. 8

„Beschlußfassung über die Vergü⸗ tung an den Aufsichtsrat für das Geschäftsjahr 1936/37.

Wahl zum Aufsichtsrat.

5. Wahl eines Wirtschaftsprüfers. Zur Teilnahme an der Hauptver⸗

sammlung sind die Aktionäre berechtigt,

sofern sie mindestens drei Tage vor der Hauptversammlung ihre Aktien oder die entsprechenden Hinterlegungs⸗ scheine der Reichsbank, der Spar⸗ und Leihkasse in Rendsburg, einer ande⸗ ren, dem Vorstand genügend bekannten Bank oder eines deutschen Notars bei der Gesellschaft eingereicht haben. Der Vorstand.

[71291] Rahlmühler Stuhl⸗Industrie Akt. Ges., Münder a. Deister. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 22. März 1938, vorm. 10 Uhr, in den Geschäftsräumen des Notars Dr. Langkopf, Hannover, Prinzenstr. 1 A, stattfindenden Hauptversammlung für das Geschäftsjahr 1937 eingeladen. Tagesordnung: Vorlage des Jahresabschlusses mit dem Bericht des Aufsichtsrats, ewinnverteilung und Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates. Wahl eines Abschlußprüfers. 3. Seshan .Festsetzung der Vergütung für den Aufsichtsrat. .Neuwahl des Aufsichtsrats Verschiedenes. .“ Diejenigen Aktionäre, welche das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder die von einem Notar oder einer öffentlichen Behörde ausge⸗ stellten Hinterlegungsscheine, in welchem die Nummern der Aktien aufgeführt sind, spätestens am zweiten Werk⸗ tage vor der Hauptversammlung bei: 1. dem Vorstande der Gesellschaft, 2. dem Vorsitzer des Aufsichts⸗ rates, Hannover, Prinzenstr. 1 A, 3. der Deutschen Bank u. Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Hannover in Hannover vorzuzeigen, wo die Stimmkarten in Empfang genommen werden. Münder a. Deister, 3. März 1938. Dr. Paul Langkopf,

Vorsitzer des Aufsichtsrates.

[71304]

Wir geben bekannt, daß aus dem Aufsichtsrat unserer Aktiengesellschaft die Herren Bankdirektor Leon Schuch, Berlin, und Rechtsanwalt Dr. Fritz E. Oppenheimer, ebenfalls Berlin, ausge⸗ schieden sind.

Brandenburg (Havel), 3. März 1938. Gebr. Silbermann & Co. Hutfabrik Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

[71245] Maschinenfabrik Buckau R. Wolf Aktiengesellschaft, Magdeburg. Kraftloserklärung.

Unter Bezugnahme auf unsere Be⸗ kanntmachungen im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger vom 5. und 24. November und 2. Dezember 1937 erklären wir hiermit diejenigen Aktien unserer Gesellschaft zu nom. RM 20, die gemäß Artikel I §§ 1 ff. der Ersten Durchführungsverordnung zum Aktiengesetz vom 29. September 1937 zum Umtausch in Abschnitte zu uom. RM 100 bis jetzt nicht eingereicht worden sind, d. h. sämtliche noch im Verkehr be⸗ findlichen Aktien zu nom. RM 20, für kraftlos.

Die an Stelle der für kraftlos er⸗ klärten Aktien zu nom. RM 20 tretenden Aktien zu nom. RM 100 werden für Rechnung der Beteiligten verkauft wer⸗ den. Nach erfolgtem Verkauf steht der Erlös abzüglich der Kosten den Berech⸗ tigten zur Verfügung.

Magdeburg, den 3. März 1938.

Maschinenfabrik Buckau R. Wolf

Aktiengesellschaft.

W. Kleinherne, JF. Schöbl.

[71286] Gemeinnützige Aktien⸗Bau⸗ gesellschaft für den Landkreis Kempen⸗Krefeld zu Krefeld.

Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung am Donnerstag, dem 31. Mär 1938, nachmittags 6 Uhr, zu Krefeld, Ostwall 151.

Tagesordnung: 8 1. Genehmigung der nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichtes für das Geschäftsjahr 1937.

.Entlastung des Vorstandes und .Aufsichtsratswahlen gemäß §. 86

des Aktiengesetzes und § 8 des Ein⸗ führungsgesetzes vom 30. Januar 1937.

Aenderung des Gesellschaftsver⸗ trages zur Anpassung an das Ak⸗ tiengesetz vom 30. Januar 1937.

.Bericht über die satzungsgemäße

verbandes gemäß § 20 der Gemein⸗ nützigkeitsverordnung. Der Vorstand.

Zur Ausübung des Stimmrechts ge⸗ mäß § 12 des Statuts ist nur berech⸗ tigt, wer in der Generalversammlung dem Vorsitzenden seine Aktien oder eine vom Vorstande der Gesellschaft ausge⸗ stellte Bescheinigung über die Zahl der bei ihr hinterlegten Aktien vorlegt.

Aktien können für die Gesellschaft auch bei der Kreissparkasse Kempen⸗ Krefeld zu Krefeld, Ostwall 155, hinter⸗ legt werden.

[71242]

Stettiner Brauerei⸗Aktien⸗ Gesellschaft „Elysium“, Stettin. Einladung zur Teilnahme an der

vrdentlichen Hauptversammlung der Gesellschaft am Dienstag, dem 29. März 1938, 11 ½ Ühr, im Börsengebäude in Stettin. Tagesordnung:

1. Vorlegung und vn des Jahresabschlusses 1936/37 sowie des Geschäftsberichtes. Verwendung des Reingewinnes.

.Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

.Genehmigung des Ausscheidens eines Aufsichtsratsmitgliedes. Auf⸗ ichtsratswahl.

4. Wahl eines Abschlußprüfers.

Zur Ausübung des Stimmrechtes in

der Hauptversammlung sind ausschließ⸗ lich diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien gemäß § 16 des Ge⸗ sellschaftsvertrages spätestens am 25. März 1938 bei der Gesellschaft haben abstempeln lassen oder nebst einem doppelten Nummernverzeichnis bei einem deutschen Notar oder einer der folgenden Stellen:

in Stettin: Provinzialbank Pom⸗

mern (Girozentrale),

Dresdner Bank Filiale Stettin⸗

Commerz⸗ und Privat⸗Ban

A.⸗G.,

Pommersche Bank A.⸗G.; Bank der Deutschen Arbeit A.⸗G., in Berlin: Dresdner Bank; in Hamburg: Vereinsbank in

Hambur b bis nach der Fersammlung hinterlegt

haben. Stettin, den 2. März 1938.

Der Vorsitzer des Aufsichtsrates: Carl Fr. Braun,

Rechnungsprüfung des Revisions⸗

N. Rheinische Kunstseide ktiengesellschaft, Krefeld.

Gemäß § 3 des Gesellschaftsvertrages

fordern wir hierdurch unsere Aktionäre

auf, bis zum 5. April 1938 die

zweite Rate von 25 % des jeweils über⸗

nommenen Aktienbetrages auf das

Konto unserer Gesellschaft bei einer der

See Banken einzuzahlen: resdner Bank, Filiale Krefeld in Krefeld,

Deutsche Bank, Filiale Krefeld, Krefeld,

Commerz⸗ und Privat⸗Bank Ak⸗ tiengesellschaft, Filiale Krefeld, Krefeld,

Delbrück von der Heydt & Co., Köln, 8

Sal. Oppenheim jr. & Cie., Köln,

J. H. Stein, Köln. 3

Krefeld, 3. März 1938. 8

Rheinische Kunstseide Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Peters. Wachendorff.

[71056].

Kamenzer Brauereil

Aktiengesellschaft, Kamenz i. Sa. Bilanz per 30. September 1937.

Aktiva.

Vorratsaktien

Anlagevermögen: Grundstücke .. Gebäude. Brunnen Maschinen Inventar Fuhrpark . Lagerfässer. Versandfässer. Flaschenutensilien Kurzleb. Wirtschaft

[Sl

"„ 0 2929 99b9̃ù90 89 0

2 90 2. 2 ü

. 5 ᷓæ à2 2720⸗

güter

AIIIIlIIIIS

401 055 Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ Halbfertige und fertige Er⸗ ““ Wertpapiere. Hypothekarisch gesicherte Darlehen Andere Darlehen.. Forderungen aus Waren⸗ lieferungen u. Leistungen 108 692 Wechsel 160 Schecckke . 11 793 v““] Bankguthaben . 58 958 Anleihestock 10 102,81

8

72 494

56 820 8v6 4 195 399 733

13 158

1 129 674

1 Passiva. Aktienkapital: Stammaktien. Vorzugsaktien

Reservefonds: Gesetzlicher Reservefonds Umstellungsreserve.. Spezialreservefonds. Rückstellungen: Steuerrückstellung.. Delkredererückstellung. Angestellten⸗ und Arbeiter⸗ unterstützungskasse... Verbindlichkeit(en . Reingewinn: Gewinnvortrag aus 198885 Reingewinn 1936/3 Anleihestock 10 102,81

305 615

15 473 79 073

1 129 674

Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 30. September 1937.

Soll. Löhne und Gehälter . Soziale Abgaben.. Abschreibungen auf Anlagen Andere Abschreibungen. Besitzsteuernn . Andere Steuern... Sonstige Aufwendungen Reingewimn..

RMN ₰, 133 628 5 9 936,74 36 720 17 12 460 02 35 266 22

Haben. Gewinnvortrag aus 1935/36 Erlös nach Abzug der Auf⸗

wendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Außerordentliche Erträge. Iinsen.

540 855 50

14 907 81 14 260 32 585 496 83 Kamenz (Sa.), am 28. Januar 1938. Kamenzer Brauerei Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Ernst Kriegel.

-9

Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Berlin, den 28. Januar 1938.

B. L. B. (Bersuchs⸗ und Lehranstalt für Brauerei) Wirtschafts⸗ prüfung G. m. b. H., Berlin.

E. Ohme, ppa. Dr. R. Bethmann,

Wirtschaftsprüfer.