1938 / 55 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Mar 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 55 vom 7. März 1938. S. 2.

kammer, zu dem auf Freitag, den 13. Mai 1938, vormittags 9 Uhr, Zivil⸗ sitzungssaal Nr. 151/II, anberaumten Verhandlungtermin mit der Aufforde⸗ rung, einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Vertreter 8 bestellen. Die Einlassungsfrist wurde auf 3 Wochen festgesetzt. Der Sühne⸗ versuch wurde für nicht erforderlich er⸗ klärt. Zum Zwecke der bewilligten öffentlichen Zustellung an den Beklagten wird dieser Auszug aus der Klage be⸗ kanntgemacht. Schweinfurt, den 3. März 1938. Der geschäftsleitende Urkundsbeamte des Landgerichts. 1

[71512] 1 Es klagen auf Scheidung der Ehe: 1. Dachdeckergehilfe Robert Stiepel, Wuppertal⸗Elberfeld, Am Anschlag 83, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. von Moers in Wu.⸗Elberfeld, gegen seine Ehefrau, Klara geb. Teichmüller, zuletzt unbekannten Aufenthalts in U. S. A., aus § 1567 B. G.⸗B. 2 R 14/38 —, 2. Ehefrau Josef Dausch, Enllabeth geb. Darius in Solingen, Cäcilienstr. 2, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Minkenberg in Solingen, gegen den Maurer Josef Dausch, zuletzt in Solingen, aus §§ 1568, 1567 B. G.⸗B. 3 R 30/38 —, 3. Ehefrau Gerhard Ferres, Maria geb. Kassel, gesch. Simon, in Düsseldorf, Hellweg 40, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Lütters in Wu.⸗Elberfeld, gegen den Arbeiter Gerhard Ferres, zuletzt in Solingen⸗Ohligs, aus § 1568 B. G.⸗B. 3 R 243/37. Die Kläger laden die Beklagten, deren Aufenthalt unbekannt ist, zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die Zivil⸗ kammer des Landgerichts Wuppertal, und zwar zu 1. auf den 28. April 1938, vorm. 9 ¼ Uhr, auf Zimmer Nr. 92, und zu 2. und 3. auf den 3. Mai 1938, vorm. 11 Uhr, auf Zimmer 90 mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Wuppertal⸗Elberfeld, 2. März 1938. Landgericht Wuppertal.

[71514]

Das uneheliche Kind Heinz Bilken⸗ roth in Ilberstedt, vertreten durch das Kreisjugendamt Bernburg, klagt gegen den Melker Max Kunath, zuletzt wohn⸗ haft gewesen in Einum b. Hildesheim, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts mit dem Antrage auf Ver⸗ urteilung zur Zahlung einer im voraus u entrichtenden Geldrente von viertel⸗ jährlich 60 Reichsmark bis zur Voll⸗ endung des 16. Lebensjahres, und zwar vom 9. November 1935 ab. Die Rück⸗ stände sind sofort, die künftig fällig werdenden am 9. 11., 9. 2., 9. 5. und 9. 8. eines jeden Jahres zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Hildes⸗ heim auf den 28. April 1938, 8,30 Uhr, Domhof, Zimmer 221, ge⸗ laden. Dem Kläger ist durch Beschluß des Amtsgerichts Hildesheim vom 24. Februar 1938 für die I. Instanz einschließlich der Zwangsvollstreckung das Armenrecht bewilligt. Hildesheim, den 4. März 1938.

Der Urkundsbeamte er Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[71516]

Deutsche Gasolin AG., Verkaufsbüro Stuttgart, gegen Eheleute Rotzinger, fr. Konstanz, auf Zahlung von 346,82 RM, 5 % Zinsen hieraus a 1.1. 1938. Beklagte werden zur mündl. Verhandlung vor das Amtsgericht Stuttgart auf Donnerstag, den 14. 4. 1938, vorm. Uhr, Saal 206, geladen.

5. Verlust⸗ und

Fundsachen.

ee Victoria zu Berlin llgemeine Versicherungs⸗Act.⸗Ges. Sammelaufgebot.

Die Lebensversicherungsscheine T. 218 373 Julius Hammerschlag, 201 745 Georg Bernhard Freund, 317 295 Maximilian Paul Eduard Pawlowski,

475 602 Hermann Lecon, 510 796 Alfred

Fleischer, 342 929 Paul Julius Winkler, 584 293 Carl Emil Brückner, 446 788 Friedrich Wilhelm Johann Kagyser, 906 087 Paul Trau, 367 454/402 495 Paul Brietzig, 299 811/381 973/418 965 / 596 018 Albert Held, 382 598/418 979/ 596 162 Moritz Held, 290 280/724 648 Eugen Mayer, 381 152 Georg Andreas Diedrich Feldmann, 585 667 Ludwig Wendelborn, 468 670/859 855 Max Funke, 529 485 Fritz Giesel, 323 589 Karl Kroth, 285 028 Therese Laur, 449 267 Rudolf Gadacz, 400 771 Louis Weil, 1 136 462 Dr. med. Paul Weigel, 508 313 Fritz Schulz, 369 974 Max Franke, 736 589 Johann Rupp, der

Aufwertungsschein zu T. 311 830 Ed⸗ ze

mund Robert Weigert, und die Hinter⸗ legungsscheine zu T. 169 670 Heinrich Ey, 493 847 Kurt Sternau, 361 956 Dr. Johann Brüß, 365 568 Carl Möller, 328 654 Johann Rupp, sind abhanden gekommen. Sie treten außer 55 wenn nicht binnen 2 Monaten inspruch erfolgt. den 4. März 1938.

Berlin, Der Vorstand.

[71517] 1 Erneuert wird die Sperre über Deutsche Anl.⸗Ablös.⸗Schuld + Auslos.⸗ Sch. zu 25 RM Nr. 1 867 970/56 970 Gr. 12, zu 12,50 RM Nr. 1 450 689/ 59 689 Gr. 1. Bottrop, den 4. März 1938. Staatl. Kriminalpolizei. Kriminalpolizeistelle Recklinghausen.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

[71521) Bekanntmachung.

Auf Grund der Verordnung des Reichsjustizministers vom 24. 10. 1928 (R.⸗G.⸗Bl. I Nr. 38) wird hiermit be⸗ kanntgemacht, daß der Gesamtbetrag der im Umlauf befindlichen Genußrechte der aufgewerteten Industrie⸗Obliga⸗ tionen unserer Anleihe aus dem Fahre 1920 sich auf 3381,— RM beläuft.

Richterich b. Aachen, 1. März 1938.

Gewerkschaft Carl Friedrich

Anthrazitgrube im Wurmrevier.

Der Grubenvorstand.

[68006 Bekanntmachung.

Für die Berechnung der Zinsbeträge der 4 ½¼ %, früher 6 %igen Holzwert⸗ anleihe der Stadt Löwenberg i. Schl. wird für 1 Festmeter Nadelstammholz Klasse 1 bis 3 ein Preis von 19,— R zugrunde gelegt.

Es werden aer für die am 1. April

1938 fälligen gezahlt: für 6 Festmeter.

22 2

0,43 RM 0,86 1,71

7 5 v 4,28 7, Einlösung erfolgt beim Bankhaus Eich⸗ born & Co. in Breslau und Löwenberg und bei der Städtischen Sparkasse zu Löwenberg i. Schl.

Die für 1. April 1938 fällige Tilgung ist durch freihändigen Ankauf getätigt.

Löwenberg i. Schl., den 15. Fe⸗ bruar 1938. 3

Der Bürgermeister. Dr. Lohmann.

7. Arnen. gefellschaften.

[70125] 8 Die Herren Hermann J. Abs und F. Domeier sind aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Neu in den Aufsichtsrat gewählt wurden Kaufmann Karl Prasse und Bankbeamter Kurt Braun, beide zu Berlin. Neumünster, den 25. Februar 1938. J. H. Wiese Söhne Aktiengesellschaft i. L. Schohl.

2

[69838]

Itterkraftwerk⸗Aktiengesellschaft,

Mosbach (Baden). 1

Durch Beschluß der außerordentlichen vebeeeö vom 21. 2. 1938 wurde die Gesellschaft auf den 31. März 1938 aufgelöst.

Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den gemäß § 208 Aktiengesetz aufge⸗ fordert, ihre Ansprüche anzumelden.

Mosbach, den 22. Februar 1938.

Itterkraftwerk⸗Aktiengesellschaft.

Die Abwickler: Dr. Maisack. Veith.

[71254] Hamburger Getreide⸗Lagerhaus⸗ Aktiengesellschaft. Einladung zur Hauptversammlung. Die ordentliche Hauptversamm⸗

[lung findet statt am Donnerstag, dem

31. März 1938, mittags 12 Uhr,

im Büro des Herrn Dr. Wäntig, Ham⸗

burg, Bergstraße 9 11. Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht des Vorstandes sowif Vorlegung des Jahresab⸗ chlusses für 1937 und Vorschlag. für die Gewinnverteilung. Bericht des Aufsichtsrats über die vorge⸗ nommene Prüfung. 1

.Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. 1

.Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

Beschlußfassung über Anpassung 5 Satzung an das neue Aktien⸗ gesetz.

5. Wahlen zum Aufsichtsrat.

6. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1938.

Aktionäre, welche die Versammlung besuchen wollen, erhalten bis zum 30. März 1938 einschließlich gegen Hinterlegung ihrer Aktienmäntel in unserem Büro, Kuhwärder, Reiher⸗ damm 5, Eintrittskarten und Stimm⸗

ttel. Geschäftsbericht sowie Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung können dort vom 15. März d. J. an ebenfalls eingesehen werden. Auch stehen Ab⸗ drucke davon zur Verfügung. Hamburg, den 2. März 1938. Der Vorstand. 1

Gustav Matthiez, Vorsitzer.

Carl Benthack.

[17532) Flensborg Avis, Aktiengesellschaft in Flensburg. 8. ordentliche Generalversamm⸗

lung am Sonnabend, den 26. März

1938, 15 ½ Uhr, im „Bürgerverein“

zu Flensburg, Holm 17.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz und des Ge⸗ schäftsberichts für das Jahr 1937.

2. Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3. Entlastung des Vorstandes und des Aussichtsrats.

4. Neuwahl der Aufsichtsratsmitglieder infolge des Aktiengesetzes vom 30. 1. 1937 sowie Wahl von Stellvertre⸗ tern.

5. Wahl eines Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1938.

6. Verschiedenes.

Der Vorstand. E. Christiansen.

Grundstücksgesellschaft Berliner⸗ straße 165, 167, 168 Aktien⸗ gesellschaft, Berlin⸗Tempelhof. Die ordentliche Generalversamm⸗ lung findet statt am 6. April 1938, nachmittags 2 Uhr, bei der Firma Hermann Reichenbach, Berlin W 8,

Leipziger Str. 113.

[71571] Tagesordnung: t

1. Geschäftsbericht, Bilanz sowie Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für 1937 und Genehmigung derselben.

2. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. 1 8

3. Wahl des Wirtschaftsprüfers für

4

5

19339.

Neuwahl des Aufsichtsrats.

5. Beschlußfassung über den Verkauf der Grundstücke und damit zu⸗

sammenhängende Fragen.

6. Beschlußfassung über die Abfindung des Vorstandes Zieke.

7. Verschiedenes.

Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung nebst Bericht des Vorstandes und Aufsichtsrats liegen vom 20. März 1938 ab bei der Gesellschaft aus. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher spätestens. 2 Tage vor der Versammlung seine Aktien bei der Gesellschaft oder Notar hinterlegt hat.

Berlin⸗Tempelhof, 7. März 1938.

Der Aufsichtsrat. L. Mann.

[71568] Erste Aufforderung zum Umtausch unserer Aktien im Nennwert von RM 20,—.

Auf Grund Art. 1 §8§ 1ff. der I. Durchf.⸗VO. vom 29. September 1937 zum Aktiengesetz vom 30. Januar 1937 serern wir die Inhaber unserer Aktien im Nennwert von RM 20,— auf, diese Aktien bis zum 8. Juni 1938 einschl. zum Umtausch in Aktien im Nennwert von RM 100,— bei der

Dresdner Bank, Berlin, und ihren

sämtlichen Niederlassungen,

Deutschen Bank, Berlin, und ihren

sämtlichen Niederlassungen einzureichen. 1

Gegen 5 Aktien im Nennwert von je

RM 20,— mit Gewinnanteilscheinen

Nr. 12 ff. und Erneuerungsschein wird

1 Aktie im Nennwert von RM 100,— mit Gewinnanteilscheinen Nr. 12 ff. und Erneuerungsschein ausgegeben. Gegen 50 Aktien im Nennwert von je Reichs⸗ mark 20,— mit Gewinnanteilscheinen Nr. 12 ff. und Erneuerungsschein kann auch 1 Aktie im Nennwert von Reichs⸗ mark 1000,— mit Gewinnanteilscheinen Nr. 12 ff. und Exneuerungsschein aus⸗ gereicht werden.

Die Umtauschstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen nach Möglichkeit zu vermitteln.

Für den Umtausch wird die übliche Provision berechnet; kostenfrei ist nur der Umtausch direkt am zuständigen Schalter der vorgenannten Stellen, 8 fern die Aktien nach der Nummernfolge geordnet, unter Benutzung der dort erhältlichen Formulare eingereicht wer⸗ den und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist.

Ueber die im Umtausch auszugeben⸗ den neuen Aktien im Nennwert von RM 100,— bzw. RM 1000,— werden zunächst nicht übertragbare Empfangs⸗ bescheinigungen ausgestellt. Die Aus⸗ reichung der neuen Aktien erfolgt un⸗ verzüglich nach Fertigstellung durch die⸗ jenige Stelle, die die Iese e⸗ ausgestellt hat. Die Stellen sind be⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legi⸗ timation des Vorzeigers der Empfangs⸗ be sg h u⸗ u prüfen.

Es wird gfür Sorge getragen, daß die neuen Aktienurkunden mit ihrer Ausgabe börsenmäßig lieferbar 1,,2 während die umzutauschenden Aktien voraussichtlich schon eine Woche vor Ab⸗ lauf der Umtauschfrist für nicht mehr lieferbar erklärt werden dürften.

Die nicht fristgemäß zum Umtausch eingereichten Aktien im Nennwert von RM 20,— werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt; das gleiche gilt für einge⸗ reichte Aktien, welche die zum Umtausch

erforderliche Zahl nicht erreichen und P.

uns nicht zur Verwertung zur Ver⸗ fügung seen werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallen⸗ den Aktien über RM 100,— werden für Rechnung der Beteiligten nach Maß⸗ gabe des Gesetzes verkauft; der Erlös wird nach Abzug der Kosten für die -nressezeg bereit gehalten oder hinter⸗ legt werden. Berlin, den 7. März 1938. HSHageda Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

einem deutschen

[71570]

Fafnir Werke Aktiengesellschaft Aachener Stahlwarenfabrik i. L., Aachen. Berichtigung.

Der neu gewählte Vorsitzende des Aufsichtsrats unserer Gesellschaft heißt: 1.n Walther, Aachen, Kaiser⸗

allee 22.

[71525]

Neue Dampfer⸗Compagnie, Kiel.

51. ordentliche Hauptversamm⸗ lung der Aktionäre am Montag, den 28. März 1938, 12 Uhr, in den Ge⸗ schäftsräumen der Gesellschaft, Kiel, Eisenbahndamm 7.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses für 1937.

.Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

.Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an Vorstand und Nufsichtsat.

Aufhebung des Beschlusses der außerovdentl. Generalversammlung vom 12. Juni 1937, betr. Kapital⸗ erhöhung. .

. Beschlußfassung über die Neu⸗ fassung der Satzungen zur An⸗ gleichung an die Vorschriften des Akt.⸗Ges. vom 30. 1. 1937.

6. Neuwahlen zum Aufsichtsvat.

7. Wahl eines jilanzprüfers 1938.

8. Verschiedenes.

Aktionäre, die in dieser Versammlung

ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben gem. § 20 der Satzungen ihre Aktien

für

oder Hinterlegungsscheine darüber bis

zum 24. März einschl. im Büro der Gesellschaft, Kiel, Eisenbahndamm 7, oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank A.⸗G., Filiale Kiel, oder bei der Vereinsbank in Kiel zu depo⸗ nieren.

Der Geschäftsbericht steht vom 12. März 1938 an im Büro der Gesell⸗ schaft zur Verfügung der Aktionä

Kiel, den 4. März 1938.

. Der Vorstand. Heinz Seibel.

[71575) Bekanntmachung.

Auf Grund des Generalversamm⸗ lungsbeschlusses unserer Gesellschaft vom 14. Juni 1930 und gemäß der Bekannt⸗ machung vom 25. Juni 1930 werden nachstehende Aktien unserer Gesellschaft im Nominalbetrage von je RM 150,— für kraftlos erklärt.

Nr. 2776 2777 2581 2582 2166 2167 2150 2151 991 992 512 513 935 936 732 733 2930 2931 212 2838 1757 1758 2220 2221 2345 2346 1079 1080 987 988 2098 2099 1179 1180 2762 2763 1487 1762 523 524 961 956 1274 1275 384 385 2157 2558 2559 1127 1128 167 168 873 874 2552 2553 131 132 333 334 80 81 2439 185 186 2021 2022 536 537 1454 1455 1753 1754 128 129 244 245 2371 2372 1959 1960 2678 2679 2170 2171 2764 2765 2429 2430 852 853 2300 2301 318 1560 1561 303 1373 1292 1601 1430 1431 1934 1935 834 835 2881 2882 1814 753 754 382 383 2112 2113 2194 2195 301 302 711 1562 21 22 2943 1922 1923 2452 2453 2758 1099 1100 1903 1904 689 690 661 662 2465 2466 2598 2599 53 54 2686 2687 844 845 1516 1517 2274 2275 2369 2370 1663 1664 2473 2474 1606 1607 947 948 955 962 2069 2070 556 557 832 833 542 543 2367 2368 807 808 1518 1519 786 787 1089 1090 1321 1322 1067 1068 2349 2350 1505 1506 1720 1721 1855 1856 206 207 2974 2975 1315 939 940 395 319 2944 2759.

Köln, den 5. März 1938.

Zoologischer Garten A.⸗G. Peill.

[71529] Mansfeld Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb in Eisleben. Bekanntmachung betreffend Börseneinführung.

Durch Beschluß der Zulassungsstellen

an der Börse zu Frankfurt a. M. vom 2. Februar 1938, an der Börse zu Ham⸗ burg vom 1. Februar 1938 und an der eg zu Leipzig vom 23. Februar 1938

sin RM 6 098 000,— neue auf den Inhaber lautende Aktien, 6098 Stück über je RM 1000,—, Nr. 56 941 bis 63 038, und Reichsmark 8 000 000,— 5 %ige, durch Hypo⸗ thek gesicherte Teilschuldverschrei⸗ bungen von 1937, 6600 Stück über je RM 1000,—, Nr. 1 bis 6600, 2800 Stück über je RM 500,—, Nr. 6601 bis 9400, der Mansfeld Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb in Eisleben zum Handel und zur amtlichen Notie⸗ rung an den Börsen zu Frankfurt a. M., Hamburg und Leipzig zugelassen wor⸗ den. Der vollständige Prospekt ist an⸗ läßlich der Zulassung der vorgenannten Sapiere zum Handel an der Börse zu Berlin in der Berliner Börsen⸗Zeitung Nr. 601 vom 24. Dezember 1937 und Nr. 604 vom 27. Dezember 1937 ver⸗ öffentlicht worden und von den unter⸗ zeichneten Banken zu erhalten. Frankfurt a. M., Hamburg und Leipzig, im Februar 1938.

Deutsche Bank. Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt. Dresdner Bank. Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft.

2692 2693 2694 2695 2156

[71536] Rheinische Hypothekenbank in Mannheim. Bekanntmachung betreffend Börsenzulassung.

Durch Beschluß der Zulassungsstelle

an der Börse zu Frankfurt a. M. vom 23. Februar 19838 sind . RM 10 000 000,— 4 ½ hige Hy pothekenpfandbriefe, Reihe 4. RM 10 000 000,— 4 ½ hige Schuldverschreibungen (Kommu⸗ nalobligationen) Reihe IX de Rheinischen Hypothekenbank i Mannheim sowie insgesamt Gold⸗ mark 82 000 000,— 4 ½ ige Hypothekenpfandbriefe Serien 5, 7, 10, 12, 13, 15, 16 und 17 un GM 68 000 000,— 4 % ige Schuldverschreibungen (Kommu⸗ nalobligationen) Serien 1—6 der ehemaligen Berliner Hypotheken⸗ bank in Berlin um Handel und zur Notierung an der Börse in Frankfurt a. M. zugelassen worden. Der vollständige Prospekt ist in der rankfurter Zeitung, Frankfurt a. M., r. 112 vom 3. März 1938 veröffentlicht worden und von uns zu erhalten. Mannheim, 3. März 1938. Der Vorstand.

[71564]

Klosterbräu St. Veit, Aktiengesell

schaft, Neumarkt⸗St. Veit. Die Aktionäre unserer Gesellschaf werden zur ordentlichen Hauptver sammlung am Montag, den 28. Mär 1938, vormittags 11 Uhr, in dem Geschäftslokal der Brauerei in Neu⸗ markt⸗St. Veit eingeladen. 8 Zur Ausübung des Stimmrechts in der Hauptversammlung ist nur derjenige Aktionär berechtigt, welcher spätesten am dritten Werktage vor dem Tage der Hauptversammlung bei der Kass der Gesellschaft oder bei der Bayer schen Hypotheken⸗ und Wechselbank, Filiale Neumarkt a. Rott, seine Aktien oder einen mit Angabe der Aktien⸗ nummer versehenen Hinterlegungsschein der Reichsbank oder eines deutsche Notars hinterlegt oder eine dem Auf sichtsrat ausreichende Bestätigung über den Besitz der Aktien nebst Nummern verzeichnis vorweist. Tagesordnung:

1. Vorlage des Berichtes des Vorstan des und Aufsichtsrats für das Ge⸗ schäftsjahr vom 1. Oktober 1936 bis 30. September 1937. 1“

2. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗

und Verlustrechnung für das Bi⸗

lanzjahr. .

‚Beschlußfassung über die Genehmi gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Verwen⸗ dung des Reingewinns.

„Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrats. 8

Wahl des Buchprüfers.

„Aufsichtsratswahl. 8

Satzungsänderung (insbesondere des § 3, Stückelung) evtl. Neufassung

der Gesamtsatzung. 1 1

Neumarkt⸗St. Veit, 3. März 1938.

[71280] Julius Schürer A.⸗G., Augsburg. Die Herren Aktionäre werden hier⸗ mit zu der am Donnerstag, den 31. März 1938, vormittags 11 Uhr, in unserem Verwaltungsgebäude, Haunstetterstraße 75 zu Augsburg, statt⸗ findenden Hauptversammbung einge⸗ laden. Tagesordnung: 8 1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗- und Verlustrechnung und des Be⸗ richtes von Vorstand und Aufsichts⸗ rat über das Geschäftsjahr 1937. Entlastungserteilung an Vorstand und Aufsichtsrat. 8 .Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des ausgewiesenen Reinge⸗ winnes und Festsetzung der Ge⸗ winnbeteiligung der Genußrechts urkunden der Obligationen nach den neuen gesetzlichen Vorschriften. „Erhöhung des Grundkapitals. „Beschlußfassung über Anpassung der Satzung an das neue Aktiengesetz mit völliger Neufassung der Satzung. „Neuwahl des Aufsichtsrats.

„Wahl des Abschlußprüfers für 1988. .Auslosung von 15

schreibungen Lit. A und 10 Teil⸗ schuldverschreibungen Lit. B. un 32 Genußrechtsurkunden Lit. A. Berechtigungsausweise für die Ge⸗ neralversammlun unseres Gesellschaftsvertrags in der vom Freitag, den 18. März, bis

Montag, den 28. März 1938, in

öesee. Fabrikkontor während der üb ausweis erteilt. Anträge für Ausstellung von Berechti gungsausweisen, welche aber immer nur von uns selbst ausgestellt werden⸗ noch entgegengenommen von: vyerische Vereinsbank, München und Filiale Augsburg, und Deutsche Bank, Filiale Augsburg. Die Banken übersenden uns gegen Einlieferung der bei ihnen bis zum Schluß der Generalversammlung hinter⸗ legten Aktienmäntel Nummernverzeich⸗ nisse auf Grund deren wir die vlus⸗ weiskarten ausstellen. Die Anmeldung bei den Banken muß deshalb bis 85 . stens Samstag, den 26. März 1938, erfolgen. Gültigkeit selb ausgestellte 8

haben nur von uns usweiskarten.

Der Vorstand.

bei der Gesellschaftskasse bis zum Schluß

ʒHauptpersammlung der Aktionäre der

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit

werden gemäß 8 9 eit

ichen Geschäftsstunden gegen Aktien⸗ Außerdem werden

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 55 vom 7. März 1938. S. 3.

71565] Atlas eutsche Lebensversicherungs⸗Gesell⸗ schaft, Ludwigshafen am Rhein. Wir laden hiermit die Herren Aktio⸗ näre zu der Mittwoch, den 30. März 1938, nachmittags 4 Uhr, in unse⸗ reem Geschäftshaus in Ludwigshafen am. Rhein, Oberes Rheinufer 27, stattfin⸗

denden 36. ordentlichen Generalver⸗

sammlung ein. Tagesordnung: 3 1. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinnes und, über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrates. Aenderung des Gesellschaftsver⸗ trages zwecks Anpassung an die Be⸗ stimmungen des neuen Aktien⸗ Ermächtigung des Aufsichtsrates zu Aenderungen, die nur die Fassung betreffen, oder zu. anderen Aende⸗ rungen, die die Aufsichtsbehörde vor Genehmigung des beschlusses verlangen sollte. Neuwahl des gelamten. Aufsichts⸗ rates. Ludwigshafen a. Rhein, 4. 3. 1938. Der Vorstand.

171836] 1“ Pfälzische Lederwerke A.⸗G., Rodalben. 1 Einladung zu der am Samstag, den 26. März 1938, vormittags 11 uhr, in den Geschäftsräumen der Dresdner Bank, Pirmaͤsens, stattfinden⸗ den 17. ordentlichen Hauptversamm⸗ lung. Tagesordnung: 18 1. Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes für 1937 so⸗ wie Genehmigung dieser Vorlagen. ‚Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. „Entlastung des Voxstands und Auf⸗ sichtsrates. 1“ Beschlußfassung üher eine neue Ge⸗ sellschaftssatzung, die gegenüber der bisherigen u, a, in folgenden wesentlichen Punkten geändext ist: Zustimmungsbefugnis des Aufsichts⸗ rats, Amtsdauer und Vergütung des Aufsichtsrats, Zuständigkeit der Hauptversammlung. 5. Neuwahl des Außichtzraͤts. . 6. Wahl des Abschlußprüfers. . Zur Stimmabgabe sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ähr Aktien pätestens am 23. März 1938 bei einer Niederlassung der Dresdner Bank, Berlin, bei einem deutschen Notar oder der Hauptversammlung hinterlegen Rodalben, den 4. März 1938. Der Aufsichtsrat. H. Leukers, stv. Vorsitzender.

2 %

*

Bayerische Vereinsbank. Unter Bezugnahme auf die §§ 9 ff. her Statuten geben wir bekannt, daß Mittwoch, den 30. März 1938, vor⸗ nittags 11 Uhr, im großen Sitzungs⸗ aale des Bankgebäudes Maffeistraße 5 n München die 70. ordentliche

B. Vereinsbank stattfinden

Zur Teilnahme an der uptver⸗

sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, ur Ausübung des Stimmrechtes in der

Hauptversammlung dagegen nur der⸗ enige Aktionär, welcher spätestens am 26. März lfd. Is. seine Aktien bei

einem Notar oder bei einer der nach⸗

bezeichneten Stellen bis zur Beendigung

er Hauptversammlung hinterlegt. Hinterlegungsstellen sinde: die Bayerische Vereinsbank in

München und Nürnberg sowie

ihre sämtlichen Niederlassungen, die nachbezeichneten Banken und

Bankhäufer, nämlich: 3

in Berlin: Mendelssohn & Cöo.,

Deutsche Bank;;

in Frankfurt a. M.: Gebr. Beth⸗

mann, Deutsche Bank Filiale Frank⸗ furt a. M., 92 Gebrüder Sulzbach; 18 in München: Bayerische Staats⸗

1“ Merck, Finck & Cb., die deutschen Wertpapiersammel⸗ banken. .““

Zustimmung einer Hin zerle ungsstelle ür sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Hauptversammlung gesperrt werden. 1 Auf Grund der ordnungsmäßig e lgten Hinterlegung werden den Aktio⸗ nären Bescheinigungen erteilt, welche auf Namen lauten und die zukommende Stimmenzahl enthalten. age sordnung: Vorlage des Jahresabschlusses, des Geschäftsberichtes des Vorstandes und des Berichtes des Aufsichts⸗ rates für das Geschäftsjahr 1937. Verteilung des Reingewinnes. . Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. .Abänderung der Satzung unter An⸗ passung an das neue Aktiengesetz, u. a. über Gegenstand des Unter⸗ nehmens, Einteilung des Grund⸗ kapitales, Aufsichtsratsvergütung, Stimmrecht der Aktien, Gewinnver⸗ teilung; Neufassung der Satzung. 865 18 des Aufsichtsrates.

er⸗

6. Wahl des Abschlußprüfers.

München und Nürnberg, 5. März

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗

Aktienbrauerei Mönchsbräu

[Heinrich Wolfrum, Kommerzienrat.

1938. Der Vorstand.

[71572]

Bankverein für Nordwestdeutschland Aktiengesellschaft. Einladung zur 57. ordentlichen Hauptversammlung am Donnerstag, den 31. Närz 1938, mittags 12 Uhr, im Bankgebäude, Langen⸗

straße 4—6.

ETagesordnung:

1. Bericht und Rechnungsablage für das Geschäftsjahr 1937, Beschluß⸗ fassung über die Bilanz und die

„Gewinnverteilung, Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand.

.Beschlußfassung über die Neufassung der Fagun zwecks Anpassung an die Vorschriften des Gesetzes über Aktiengesellschaften vom 30. Ja⸗

nuar 1937.

3. Wahlen in den Aufsichtsrat.

4. Wahl des Bilanzprüfers für das

Geschäftsjahr 1938.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Hauptversammlung teilzunehmen wün⸗ 5 werden ersucht, ihre Aktien oder ie Bescheinigung über die Hinterlegung derselben bei einem Notar bis späte⸗ stens den 28. März 1938 bei un⸗ serer Bank in Bremen oder bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft gesellschaft, Berlin, zu hinterlegen.

nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Hauptversammlung im Sperrdepot gehalten werden. Bremen, den 4. März 1938.

Der Aufsichtsrat.

Fritz Tecklenborg, Vorsttzer.

[71579]

Helmbrechts A.⸗G., Helmbrechts. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur 38. ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 28. März a. ec., nachmittags 6 Uhr, in das reservierte Nebenzim⸗ mer Hotel „Traube“ dahier eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Abschlusses für das am 31. De⸗ zember 1937 abgelaufene Geschäfts⸗ jahr und Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.

„Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

.Beschlußfassung über die infolge des Inkrafttretens des Aktiengesetzes notwendig gewordene Satzungsän⸗ derung über Zusammensetzung, Wahl, Abberufung und Amts⸗ dauer des Aufsichtsrats und sonstige Bestimmungen sowie über Neu⸗ fassung der

Umfange.

4. Neuwahl des Aufsichtsrats.

5. Bestellung des Wirtschaftsprüfers für das Geschäftsjahr 1938.

Helmbrechts, den 3. März 1938.

Der Vorsitzer des Aufsichtsrats:

[71533]

Thode’sche Papierfabrik Aktien⸗ gesellschaft zu Hainsberg, Hainsberg, Bez. Dresden.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 26. März 1938, 12 Uhr, im Sitzungszimmer der Gesellschaft zu Hainsberg, Bez. Dres⸗ den, stattfindenden außerordentlichen Hauptversammlung ergebenst einge⸗ laden. Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die Erhöhung

ddes Grundkapitals von Reichsmark

1 012 500,— auf RM 1 400 000,—

durch Ausgabe von nom. Reichs⸗ mark 387 500,— neuen Stamm⸗ aktien.

Ausschließung des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre. Begebung der, neuen Aktien zu 125 % an der Gesellschaft nahe⸗ stehende Kreisfe unter Auferlegung einer mehrjährigen Sperrfrist.

„Satzungsänderung.

8 3 Abs. 1. (Höhe und Einteilung

des u sn h, en gh

8 Fnderung gemkäß dem Beschluß zu Punkt 1 der Tagesordnung.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Um in der Hauptversammlung zu stim⸗ men, müssen jedoöo die Aktionäre spätestens am 23. März 1938 ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine einer Wertpapier⸗ sammelbank

bei der Gesellschaftskasse in Hains⸗

berg oder

bei der Allgemeinen Deutschen

Credit⸗Anstalt Abteilung Dres⸗ den in Dresden oder

bei der Commerz⸗ und Privat⸗

Bank⸗Aktiengesellschaft Filiale Dresden in Dresden oder

bei der Sächsischen Bank in

Dresden hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort belassen.

Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen, sofern der von diesem ausgestellte Hin⸗ terlegungsschein spätestens am 24. März 1938 bei unserer Gesellschaftskasse einge⸗ reicht wird und der Hinterlegungsschein die Bemerkung enthält, daß die Heraus⸗ gabe der Aktien nur gegen Rückgabe des Scheines erfolgen darf.

Hainsberg, Sa., am 4. März 1938.

Der Vorstand.

Aktien⸗

Satzung im vollen sen

von Otto. Grunewald.

[71535] Heymer & Pilz Aktiengesellschaft, Meuselwitz, Thür. Einladung.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur sechzehnten or⸗ dentlichen Hauptversammlung ein⸗ geladen, die am 28. März 1938, 15 Uhr, im Hotel „Deutsches Haus“ zu Meuselwitz stattfindet.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung über das Geschäfts⸗ jahr 1936/37; Genehmigung des Jahresabschlusses.

.Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.

.Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals von RM 270 000,— auf RM 1 000 000,— durch Aus⸗ gabe von nom. KM 730 000,— neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien mit Gewinnberechtigung ab 1. April 1938 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts, und zwar durch Ausgabe von 730 auf den In⸗ haber lautenden Aktien über je nom. RM 1000,—.

.Satzungsänderungen:

Ersetzung der bisherigen Satzun⸗ gen mit den §§ 1 bis 19 durch eine neue Satzung mit den §§ 1 bis 21 zwecks Anpassung an die Bestim⸗ mungen des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937 unter Berück⸗ sichtigung der Beschlüsse zu Punkt 3 er Tagesordnung. Der Entwurf der neuen Satzung kann bis zur ordentlichen Hauptversammlung bei der Gesellschaft eingesehen werden.

5. Wähl um Aufsichtsrat.

6. Wahl des Bilanzprüfers für 1938.

Zur Ausübung des Stimmrechtes sind

nur diejenigen Aktionäre berechtigt,

welche ihre Aktien spätestens bis zum

26. März 1938 bei der Gesell⸗

schaftskasse in Meuselwitz, bei der

Dresdner Bank, Filialen Leipzig und

Altenburg, oder bei der Allgemeinen

Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig

sowie deren Zweigstellen in Altenburg

und Meuselwitz oder bei einer Effekten⸗ girobank bis zum Schluß der Schalter⸗ stunden hinterlegen.

Meuselwitz, Thür., 7. 2” 1938. Heymer & Pilz Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.

Ernst Pilz, Vorsitzer.

[70831] Société Génsrale Alsacienn de Banque Allgemein Elsässische Bankgesellschaft. Spocjiéts chepxes au gapital de Fr. 40 000 0090 entièrement versé Siege sozial à Strasbourg R. C. Strasbourg B 1082. Die Herren Aktionäre der Société Générale Alsacienne de Banque (Allgemeine Elsässische Bankgesell⸗ schaft) werden hiermit zu der am 29. März 1938, vormittags 10,30 Uhr, im großen Saale der Handelskammer zu Strasbourg statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen... Tagesordnung: 1. Berichterstattieng des Verwaltungs⸗ rates und der Revisoren. 2. Genehmigung der Konten für das

Geschäftsjahr 1937 und Festfetzung

der Dividende.

.Teilweise Erneuerung des Verwal⸗ tungsrates.

. Ernennung eines Revisors’ und eines stellvertretenden Revisors; Festsetzung ihrer Bezüge.

. Den Mitgliedern des Verwaltungs⸗ rates gemäß Artikel 40 des Ge⸗ setzes vom 24. Juli 1867 zu er⸗ teilende Genehmigung.

Die Inhaber von Namensaktien, welche mindestens fünf Tage vor der Generalversammlung in den Büchern der Gesellschaft eingetragen sind, haben gemäß Artikel 29 der Satzungen ohne weiteres Zutritt zu der Versammlung und haben keinerlei Hinterlegungsfor⸗ malitäten zu erfüllen. .—

Die Besitzer von Inhaberaktien, welche an der Generalverfammlung teit⸗ nehmen und daͤs Stimmrecht ausikben wollen, haben ihre Aktien mindestens vier Tage vor der Zusammenkunft, also spätestens am 23. März 1938, bei nachstehenden Banken zu hinterlegen:

in Frankreich: .

bei unserer Gesellschaft in

Strasbourg oder bei nuseren Filialen und Niederlassungen; bei der Soeiété Générale p. f., 29, boulevard Haußmann in Paris bder deren Filialen; bei der Banque de Strasbourg

(anet. Ch. Staehling, L. Va⸗

lentin & Cie.) in Strasbourg; in Luxemburg:. bei unserer Filiale und unseren Niederlassungen; in Deutschland: 8 bei unseren Filialen und Nieder⸗ lassungen; in der Schweiz: bei unserer Filiale in Zürich; in Belgien: bei der Société Frangaise de Banque et de Dépôts in bb Antwerpen und Char⸗ eroi. Strasbourg, den 28. Februar 1938. erwaltungsrat.

1

[71524] Aus dem Aufsichtsrat unserer Ge⸗ sellschaft ist Herr Bankier Ferdinand Rinkel, Berlin, ausgeschieden. Deutsche Industrie Aktiengesellschaft, Berlin.

[71539]

Deutsche Allgemeine Treuhand Aktiengesellschaft München⸗Nürnberg.

Aus b Aufsichtsrat sind die Herren Baron ¹ 1 Greifenberg, Justizrat Christian Kühn, Nürnberg, ausgeschieden.

An deren Stelle wurden am 11. 2. 1938 in den Aufsichtsrat gewählt: Herr Otto Pfaeffle, Kaufmann, und Handels⸗ richter und Vizepräsident der Handels⸗ kammer München, München, Hart⸗ hauser Straße 99, Herr Konsul Dr. Wilhelm Schmidhuber, München, Am Kosttor 1/2.

München, den 4. März 19238.

Der Vorstand.

[71249]

Bayerische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank, München. Einladung zur Hauptversammlung.

Gemäß §§ 19 und 21 der Satzung ergeht hiermit an die Aktionäre die Einladung zur Teilnahme an der am Samstag, den 26. März 1938, vor⸗ mittags 10 Uhr, im Bankgebäude, Theatinerstraße 11, dahier, stattfinden⸗ den ordentlichen Hauptversammlung.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats für das Jahr 1937.

.Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

.Satzungsänderungen, insbesondere zur Anpassung an das neue Aktien⸗ gesetz, vor allem Bezeichnung des Gegenstands des Unternehmens, Einteilung des Grundkapitals, Umwandlungen von Aktien in Stücke mit größeren Nennbeträgen, Weg der Einziehung der Vorzugsaktien, Aufsichts⸗ behörde, Zusammensetzung und Bestellung des Vorstands, Amts⸗ dauer und Ausscheiden der Auf⸗ sichtsratsmitglieder, Ausschüsse, Auf⸗ gaben und Beschlußfassungen des Aufsichtsrates, Einberufungsfrist und Einberufung der Hauptver⸗ sammlung, Teilnahme an derselben, Stimmrecht der Stamm⸗ und Vor⸗

zugsaktien, Mehrheitsbeschlüsse der

Hauptversammlung, Frist für dier Vorlage des Jahresabschlusses und“ Geschäftsberichts, ö an den Spezialreservefonds, Hypothek⸗ beleihungsbedingungen, Auflösungs⸗ modalitäten, Fassungsänderungen, Streichung von § 5 Satz 1, § 6 Abs. 2 Satz 2, § 8, § 9 Satz 2, § 10, § 11 Abs. 2, 8 12, § 21 Abs. 7,

.88 23, 25, 37.

5. Neuwahl des Aufsichtsrats.

6. Wahl des Abschlußprüfers.

Bei den Beschlüssen, betreffend die Vorzugsaktien, erfolgt, soweit erforder⸗ lich, neben dem Beschluß der Hauptver⸗ sammlung je eine gesonderte Beschluß⸗ fassung der Stamm⸗ und der Vorzugs⸗ aktionäre.

Die Anmeldung für die Hauptver⸗

sammlung und die Abgabe der Ein⸗ trittskarten findet statt: in München: in unserem Bank⸗ gebände (Sekretariat) an der Theatinerstraße 11 1,

in Augsburg: bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗ Bank,

in Nürnberg: bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗

in Berlin: bei der Deutschen Bank, bei Hardy Co. G. m. b. H., in Dresden: bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, bei der Deutschen Bank, in Düsseldorf: bei der Cpmmerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft, Filiale Düsseldorf, in Frankfurt a. M.: bei der Deut⸗ schen Bank, bei der Frankfurter Bank, in Leipzig: bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt. Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung und Ausübung des Stimm⸗ rechts ist nur derjenige Aktionär berech⸗ tigt, welcher seine Aktien oder Zwischen⸗ scheine spätestens am 23. März 1938 bei der Kasse der Gesellschaft oder bei einer der obengenannten

Stellen unbeschadet der gesetzlichen

E“ hinterlegt hat. Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Hauptversamm⸗ lung im Sperrdepot gehalten werden. Reichsbankdepotscheine sind wegen der veränderten erwahrungsbedingungen nicht mehr zur Hinterlegung zwecks Ausübung des Stimmrechts geeignet. Die für die Hauptversammlung be⸗ stimmten Rechenschaftsberichte nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung stehen den Aktionären bei den obenbezeichneten Bankstellen zur

Verfügung. vigune., den 3. März 1938. Der Vorstand.

Franz von ⸗Perfall,

Stelle

betreffende:

[71526]. Tschöpelner Werke Aktiengesell⸗ schaft, Birkenstedt (Oberlausitz). Wir laden, hiermit die Aktionäre

unserer Gesellschaft zur ordentlichen

Hauptversammlung auf Dienstag, den 5. April 1938, 11 Uhr, in das Verwaltunsgebäude der Osram G. m. b. H., Kommanditgesellschaft, Berlin 0. 17, Ehrenbergstr. 11/14, ein. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1936/37. 1 2. Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1936/37. Erteilung der Entlastung für

Vorstand und Aufsichtsrat.

3. Neufassung der Satzung, insbeson⸗ dere zwecks Anpassung an das neue Aktiengesetz.

4. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

5. Wahl eines Wirtschaftsprüfers.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktio⸗ näre bevechtigt, welche ihre Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichnis spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Hauptversammlung bei der Kasse der Gesellschaft hinter⸗ legh..ö 1 1

Die teir-ztve eese kann auch bei der Reichsbank und deren Haupt⸗ und Nebenstellen oder bei einem deutschen Notar oder bei der Deutschen Bank zu Berlin erfolgen.

Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar oder bei der Reichsbank muß die die Hinterlegung bei der betreffenden nachweisende Bescheinigung binnen obiger Frist bei der Gesellschaft kin erecht werden.

8 Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Dr. Finckh, Vorsitzer. 13131313131313]] [71058]. 1 Vereinigte Lichtspiele des Nordens Aktiengesellschaft, Berlin⸗Nikolassee. Bilanz am 31. Dezember 1937.

Aktiva. RMN Lichtspieltheater: Stand V am 1. 1. 1937 282 391,21 Abschreibung 51 023,48 231 367 73 Büroinventar 1— 12 439 84

342 18

2 2

Forderungen. Kassenbestand.. Guthaben bei Banken 7 564 40 Ieomn Fàutnee 251 7417 15 980 Passiva. †er Aktienkapittet . Gesetzlicher Reservefonds. 15 000 Verbindlichkeiten: V an verschiedere 17 390 73 gegenüber Konzern⸗ gesellschaften ... 53 585 Steuerrücklage.... 1 889 42 Gewinn und dessen Ver⸗ 1.“ wendung9 . Gewinn in 1937 8 795,15 Vortrag aus 1936 . 5 054,85

13 850,—

2 9 20⁴ 2⁴

Davon: 5 0%, Dividende 7 500,— Vortrag auf neue— Rechnung .6 350,—

13 850 251 715 15

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1937.

RM 16 058 41 280 ’82 51 023 48 3 196/79 11 330 27 207 782 05

Aufwendungen. Gehalleee 4 Soziale Abgaben.. Abschreibungen auf Anlagen 1“ Uebrige Aufwendungen. Gewinn und dessen Ver⸗ wendung: 8 Gewinn in 1937 8 795,15 Vortrag aus

1936 5 054,85

13 850,—

. 0 2

Davon: 500 Dividende 7 500,— Vortrag auf neue

Rechnung 6 350,— 13 850—

303 521

Erträge. Gewinnvortrag aus dem Vorjahr . . . Erträge aus Verpachtung der Theater Sonstige Erträge..

5 054 85

298 374 84 2 303 521˙82 Nach pflichtmäßiger Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. b Berlin, den 28. Januar 1938. Richard Ott, Wirtschaftsprüfer. Derzeitiger Aufsichtsrat: Baron Arved von Hahn, Schloß Moy⸗ land, Vorsitzer; Fräulein Marie Gerlach, Berlin⸗Nikolassee, stellv. Vorsitzer; Frau Lucia Ramin, Berlin⸗Nikolassee. *

Der Vorstand. Dr. Gustap Ramin.

150 000 —S