Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 56 vom 8. März 1938. S. 2.
71804] Ladung.
Die 1. Frida Sager geb. We⸗ ener, Glückstadt, Strandhotel, klagt gegen ihren Ehemann Erich Julius
karl Sager, unbekannten Aufenthalts, auf e Verhandlungstermin:
4. Mai 1938, 9 ½ Uhr, vor dem
andgericht Hamburg, Zivilkammer 9.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts. [71811] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Dorothea Herbener geb. Petersen, früher in Stoltebüll, jetzt in Gotteskoogsdeich bei Niebüll, Prazez⸗ ö Rechtsanwalt Vehrs in Heide, klagt gegen ihren früheren
hemann Hans Herbener, früher in Heide, Rosenstraße 29, jetzt unbekann⸗ ten Aufenthalts unter der Behaup⸗
tung, daß die Ehe der Parteien rechts⸗ kräftig geschieden ist und Beklagter für den alleinschuldigen Teil erklärt worden ist, mit dem Antrag, 1. den Beklagten zu verurteilen, a) der Klägerin vom
8. Juli 1937 ab eine monatliche, im
voraus zahlbare Unterhaltsrente von
20 RM zu bezahlen, b) die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 2. dieses Urteil auch für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Heide Salt. auf den 29. April 1938, 9 Uhr, geladen.
Heide GHost⸗ den 3. März 1938. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[71806] Oeffentliche Zustellung.
Herr Willi Schneider in Nürnberg klagt durch seinen Prozeßbevollmäch⸗ tigten, Rechtsanwalt Friedrich Hiller, daselbst, gegen seine Ehefrau Wera Schneider geb. Nikolaya, zuletzt in Moskau, Semlanoj⸗Wal 11, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Eheschei⸗ dung, beantragt Scheidung der Ehe aus Verschulden und auf Kosten der Be⸗ klagten, ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Land⸗ erichts Nürnberg⸗Fürth zu dem auf
ontag, den 9. Mai 1938, vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 276 des Gerichts⸗ gebäudes an der Fürther Straße 110/II anberaumten Verhandlungstermin mit der Aufforderung, einen bei dem Pro⸗ zeßgericht zugelassenen Anwalt zu ihrer “ zu bestellen und ihre Einwendungen dem Gericht und der Klagspartei umgehend bekanntzugeben.
Nürnberg, den 5. März 1938.
Geschäftsstelle des Landgerichts Nürnberg⸗Fürth.
[71807 Oeffentliche Zustellung.
Richard Löffler, Fabrikarbeiter in en, Schulstraße 36, E1 R.⸗A. Dr. Mederle in Rottweil, klagt gegen seine Ehefrau Frida Löffler geb. Bertsch, unbekannten Aufenthalts, auf Scheidung und beantragt Scheidung der Ehe aus Alleinverschulden der Be⸗ klagten. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts Rottweil auf Mittwoch, den 27. April 1938, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, lich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt vertreten zu lassen.
Rottweil, den 4. März 1938.
Geschäftsstelle des Landgerichts. 8 J.⸗Insp.: Hemminger. [71513] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Else Martin in Nieder Ramstadt, gesetzlich vertreten durch das Kreisamt — Jugendamt — Darmstadt, Amtsvormundschaft, als Vormund der Klägerin, klagt gegen den Fabrikarbeiter Michael Groth, geb. 14. 7. 1907, zuletzt wohnhaft in Darm⸗ stadt⸗Arheilgen, Mühlstraße 3, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Zahlung von Unterhaltskosten mit dem Antrag: 1. festzustellen, daß der Beklagte der Vater der Klägerin ist, 2. den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kinde vom Tage seiner Geburt, dem 17. Juli 1936, an bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 90 RM zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden zu Beginn eines jeden Lebensvierteljahres des Kindes, 3. das Urteil, soweit gesetzlich bulässig, für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Amtsgericht in Darm⸗ stadt auf Mittwoch, den 8. Juni 1938, vorm. 9 Uhr, Zimmer 223.
Darmstadt, den 22. Februar 1938.
Amtsgericht. Abt. 13.
[71810] Oeffentliche Zustellung. Amtsgericht Ehingen (Donau) Helga Rieger, geb. am 2. 12. 1926 in Stockach, klagt gegen Eugen Deyhle, eb. am 14. 5. 1901, Sattler, zuletzt in Allmendingen wohnhaft, jetzt unbekann⸗ ten Aufenthalts, wegen Vaterschaft und Unterhalts mit dem Antrag, zu erkennen: „Der Beklagte ist der Vater der Klägerin und hat dem klagenden Kinde von seiner Geburt, dem 2. 12. 1926, an bis zum vollendeten 16. Le⸗ bensjahre eine vorauszahlbare Unter⸗ haltsrente von vierteljährlich 90 RM su entrichten. Der Beklagte hat die osten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar.“ Der Beklagte wird zur Güteverhand⸗
kung auf Dienstag, den 19. 4. 1938,]
8 8
vorm. 10 Uhr, vor das Amtsgericht
Ehingen, Sitzungssaal, geladen. Ehingen (Donau), den 4. März 1938. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[71812] Oeffentliche Zustellung.
Die am 6. April 1936 gebore willinge Karl⸗August und Johanna orothea Herbener in Stoltebüll, ver⸗ treten durch ihren Pfleger: Bauer Hans Krogmann in Stoltebüll, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Vehes in Heide, klagen gegen Hans Herbener, früher in Heide, Rosenstraße 29, jetz unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, 89% der Beklagte als Vater zur nterhaltsgewäh⸗ rung gesetzlich verpflichtet sei, mit dem Antrage: 1. den Beklagten zu verurteilen: a) den Klägern als Ge⸗ samtgläubigern sofort 134 RM und vom 8. Februar 1938 ab eine monat⸗ liche, im voraus zahlbare Unterhalts⸗ rente von 40 RM, und zwar bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres der Kläger, zu bezahlen, b) die Kosten des Rechtsstreits g. tragen, 2. dieses Urteil auch für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Heide (Holst.) auf den 29. April 1938, 9 Uhr, geladen.
Heide (Holst.), den 3. März 1938. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[71515] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Herbert Springer in Hirschberg i. Rsgb. klagt gegen den Tapezierer Wilhelm — genannt Willi — Schwarz, früher in Hirschberg i. Rsgb., Aeußere Burgstr. 11, wegen Unterhalts⸗ forderung, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger die bis 4. Januar 1938 rückständige Unterhaltsrente in Höhe von 1200,— RM zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Hirschberg i. Rsgb. auf den 27. April 1938, 10 Uhr, Zim⸗ mer 9, geladen.
Hirschberg i. Rsgb., 3. März 1938.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[71854] Oeffentliche Zustellung.
Maria Sofia Schriewer in Ebben⸗ dorf, geboren am 5. Juni 1935, ver⸗ treten durch das Kreisjugendamt Osna⸗ brück, klagt gegen den Knecht Johannes Meyer, zuletzt wohnhaft in Wester⸗ wiede, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, geboren am 29. Juli 1911 in Eppen⸗ dorf, wegen Unterhalts, mit dem An⸗ trag, den Beklagten als Vater der Klä⸗ gerin zu verurteilen, ihr vom Tage der Geburt bis zum vollendeten 16. Lebens⸗ jahre eine vierteljährliche Rente von 75 RM zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Iburg auf den 6. Mai 1938, vorm. 10 Uhr, geladen.
Iburg, den 3. März 1938.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[71855] Die Frau Helene Klein geb. Fröhlich in Ebersdorf (Reuß) klagt gegen den Metalldreher Erich Willy Klein, früher in Neubrandenburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhaltes, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin eine Unter⸗ haltsrente von wöchentlich 15 RM, be⸗ ginnend mit dem Tage der Klage⸗ zustellung und fällig jeweils am Sonn⸗ abend jeder Woche, zu zahlen. Der Be⸗ klagte wird zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht Neubrandenburg auf den am 29. April 1938, vorm. 9 Uhr, an⸗ stehenden Termin oeladen. Dieser An⸗ trag der Klage wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekanntgemacht. Neubrandenburg, den 5. März 1938. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[71818] Oeffentliche Zustellung.
Der am 31. 1. 1924 geborene Anton Baumann, vertreten durch den Amts⸗ vormund beim Jugendamt in Tutt⸗ lingen, klagt ge en den Kraftwagen⸗ füchrer Georg 7 geb. 16. 9. 1896,
rrüher in Mitterscheyern, jetzt unbekann⸗
ten Aufenthalts, auf Unterhalt und beantragt vorläufig vollstreckbares Ur⸗ teil zur Zahlung von 2520 RM rück⸗ ständigen Untexhalt und Tragung der Kosten. Zur mündlichen Verhangtun des Rechtsstreits wird der Beklagte 9 Montag, den 25. April 1938, vorm. 8 ¼ Uhr, vor das Amtsgericht Pfaffen⸗ hofen a. Ilm geladen — C 1/1938. Pfaffenhofen a. Ilm, 4. März 1938. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[71814] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen Gerl, Jenny, geb. am 24. Sept. 1928, Kaufmannstochter in 1 vertr. durch den Pfleger Wilhelm vockenbach, ufmann in Regensburg, vertr. durch Rechtsanwalt Dr. Oswald in Regensbur egen Gerl, Josef, geb. am 30. 4. 1902, Kauf⸗ mann, zuletzt wohagaft in Regensburg⸗ Stadtamhof, Inhaber einer Wach⸗ und Schlie jetzt unbekannten Aufent durch
2 schaft,
alts, wegen Unterhalts, wurde eschluß des Amtsgerichts Re⸗ Setes vom 3. März 1938 ermin zur mündlichen verfardenf bestimmt auf Dienstag, den 26. Apri
hacees rd, ac d⸗ mi vht be
neuer
Beklagte erscheinen oder zu dem Ter⸗ min einen schriftlich bevollmächtigten Vertreter senden, sonst kann gegen ihn Versäumnisurteil ergehen. Regensburg, den 4. März 1938. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Regensburg.
[71815] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen Gerl, Paula, Kaufmanns⸗ ehefrau in Regensburg⸗Stadtamhof, vertr. durch Rechtsanwalt Dr. Oswal in Regensburg, gegen Gerl, Josef, geb. 30. 4. 1902, aasitann Inhaber einer Wach⸗ und Schließgesellschaft, zuletzt wohnhaft in Regensburg⸗Stadtamhof, Herzog⸗Albrecht⸗Straße 7, z. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Unter⸗ halts, wurde durch Beschluß des Amts⸗ gerichts Regensburg vom 3. März 1938 neuer Termin zur mündlichen Verhand⸗ lung bestimmt auf Dienstag, den 26. April 1938, vorm. 8 ½ Uhr, im öö 48/I. In diesem Termim muß der Beklagte erscheinen oder sn dem Termin einen schriftlich bevoll⸗ mächtigten Vertreter senden, sonst kann gegen ihn Versäumnisurteil er⸗
gese egensburg, den 4. März 1938.
eschäftsstelle des Amsgerichts Regensburg.
[71816] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige, am 11. August 1936 in Grimmen geborene Marianne Lemke, vertreten durch den Amtsvor⸗ mund, Kreisaßs schuh esh tar Foth in Grimmen, Prozeßbevollmächtigter: Jüugendamt des Kreises Randow in Stettin, klagt gegen den Melker Karl. Geiger, früher in Stolzenburg bei Stettin, wegen Unterhalts mit dem An⸗ trage: 1. der Beklagte wird verurteilt: a) dem Kinde zu Händen des Jugend⸗ amts Grimmen von seiner Geburt, d. i. vom 11. August 1936, an eine im vor⸗ aus zu zahlende Unterhaltsrente von 20 RM monatlich bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die ecg fälligen am 11. jeden Monats zu zahlen unbeschadet des Rechts des Kindes auf Nachforderung eines dem wirklichen Lebensbedarfe entsprechenden Mehr⸗ betrages, b) die Kosten des Rechtsstreits zu zahlen; 2. das Urteil ist nach § 708 Ziffer 6 Z. P.⸗O. vorläufig vollstreck⸗ bar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Stettin, Zim. 100, auf den 10. Mai 1938, 9 Uhr, geladen. Stettin, den 3. März 1938. Die Ge⸗ schäftsstelle des Amtsgerichts.
[71808] Oeffentliche Zustellung. Der Schlossermeister Erwin Jätsch⸗ mann in Heinrichswalde, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Bartlau in Pr. Friedland, klagt gegen den Herrn Alfred Setzke, früher in Bordesholm, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage 292 Verurteilung zur Zah⸗ lung von 41,35 Reichsmark für im Jahre 1933 gelieferte Fahrradteile und geleistete Fahrradarbeiten. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Bordesholm auf den 4. Mai 1938, 9 ¼ Uhr, geladen. — 3 C 14/38. Bordesholm, den 28. Februar 1938. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[71809] Oeffentliche Zustellung.
Der Zahncrst Dr. in Braun⸗ schweig, asparistr. 4, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Karl Müller in n8s hei klagt gegen den Schlosser Oskar Grunwald, geb. am 16. 10. 1885 in Sportehmen, Kreis Mohrungen, zuletzt gemeldet in Magde⸗ burg, Faberstr. 13, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung im Be⸗ trage von 61,10 RM für zahnärztliche Behandlung mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger 61,10 RM nebst 4 % Zin⸗ sen ab 1. 7. 1935 zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Braunschweig, Zimmer 80, auf den 2. Mai 1938, 9 Uhr, geladen. Braun⸗ schweig, den 28. Februar 1938. Die Geschäftsstelle 18 des Amtsgerichts.
[71805] Oeffentliche Zustellung. In Sachen Bach, Johann und Anna, vbaserse peles in Großhadern, Heigl⸗ straße 19, Kläger, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Alfons Stoeckle in München, Bayerstraße 37, gegen Bach, Louis, nun dessen Erben: Fr. Klara Bach, Witwe, geb. Roth⸗ schild, in Straßburg, Ingweiler Srgaße Nr. 10 zuletzt wohnhaft, 2. Leo Bach, Paris IX, rue Ambroise Thomas, erstere Klara Bach zur Zeit unbekann⸗ ten Aufenthalts, Beklagte, nicht ver⸗ treten, ferner Mylius 88. er, Kauf⸗ mann in München, endl⸗Dietrich⸗ Straße 7, Nebenintervenient, wegen “ und Löschung, laden: die läger die Beklagte Klara Bach zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts München I auf Mittwoch, den 4. Mai 1938, vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal 87/I, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten zu bestellen, und beantragen u erkennen: 1. Das Versäumnisurkeil ses Landgerichts München 1, 3, Zivij⸗ er, vom 2. September 1936 wird
mer Se Aüechlerhallen dürch das fee hümc
wurde, daß dem am 14. September 1936 verstorbenen Erblasser, dem beklagten Herrn Louis Bach, gegen die Kläger eine Forderung aus dem Schulden⸗ anerkenntnis vom 17. Mai 1933 nicht zusteht und durch das der Erblasser Louis Bach verurteilt wurde, in die Löschung einzuwilligen (Ziffer II der Klage). II. Die Beklagten haben die Kosten des Verfahrens zu tragen bzw. zu erstatten. III. Das ÜUrteil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug des Ladüngsschriftsates bekanntgemacht. München, den 4. 88 1938. Geschäftsstelle 5 des Landgerichts München I.
[71064] „Die Firma Hermann Kleinschmidt in Wuppertal⸗Barmen, Alekerstraße, Klägerin, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Sander und Vorberg in Wuppertal⸗Elberfeld, klagt segen den Fabrikanten G. Theodor Vork in Wup⸗ pertal⸗Barmen, bEE11“ 102, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklag⸗ ten, mit dem Antrage: 1. die beklagte Partei zu verurteilen, an die klagende Partei 500 RM nebst 5 % Zinsen seit dem 1. 9. 1934 zu der be⸗ klagten Partei die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen und 3. das Urteil — evtl. gegen Sicherheitsleistung — für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Ter⸗ min zur mündlichen Verhandlung ist auf den 13. Mai 1938, vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 35 des Amts⸗ gerichts Wuppertal⸗Barmen. Der Be⸗ lagte wird hiermit zu diesem Termin eladen. Die Einlassungsfrist wird auf Wochen festgesetzt. Wuppertal⸗Barmen, 26. Febr. 1938. Das Amtsgericht.
5. Verlust⸗ und Fundsachen.
[71817]0] Iduna⸗Germania Leb.⸗Vers.⸗Ges. a. G. in Berlin. Kraftloserklärung von Dokumenten. Versicherungsscheine Nr. 835 608 duna) Heinrich Sandrock sen., früher
( “ jetzt Duisburg, geb.
6. 2. 1876, Nr. 3 792 350 (Iduna⸗Ger⸗ mania) Dr. Otto Porr, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, geb. 12. 10. 1900, Nr. 227 790 (Iduna Lebens⸗, Pensions⸗ und Leib⸗ renten⸗Versicherungsges. a. G. zu Halle a. S.) Gottlob Ortwein, geb. 28. 11. 1885, Nr. 677 375 (Germania Lebens⸗ Versicherungs⸗Akt.⸗Ges. zu Stettin) Emma Lina Kieser verw. Weill geb. Baro, Mannheim, Nr. 3 601 759 (Ger⸗ mania von 1922) Eduard Jensch, Essen, geb. 27. 12. 1888. Vorstehende Lebens⸗ versicherungsdokumente sind angeblich abhanden gekommen. Sie treten außer Kraft, falls sich ein Berechtigter nicht innerhalb zweier Monate meldet. Berlin, am 4. März 1988. Der Vorstand.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
71520% Bekanntmachung, etreffend die 4 ½ %hige Pommersche Provinzialanleihe von 1935.
Die Tilgung der am 1. April 1938 nrücana lenden 76 400 RM geschieht zurch Rückkauf. Stettin, den 3. März 1938. Der Oberpräsident. 8 (Verwaltung des Provinzialverbandes.)
7. Aktien⸗ gesellschaften.
[71888 8 Friedrich Albert Pust, 8 Hochseefischerei, Aktiengesellschaft. Tagesordnung 1.8. die am Don⸗ nerstag, den 31. März 1938, vor⸗ mittags 11,30 Uhr, im Fischerei⸗ hafen⸗Restaurant, Wesermünde⸗Fische⸗ reihafen, ö“ 3. ordentliche Hauptver -e
1. Geschäftsbericht des Vorstandes und Aufsichtsrats.
2. Vorlage des Jahresabschlusses für das Geschäftslahr 1937, Beschluß⸗ fassung über die Gewinnverteilung.
8. Entlastung des Vorstandes un Aufsichtsrats.
4. Fatzun sänderung, insbesondere dur npassung der Satzung an
das neue Aktienrecht. Neuwahl des Aufsichtsrats. Wahl des Abschlußprüfers für das „Geschäftsjahr 1988. 1 Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung und Ausübung des Stimm⸗ recht⸗ sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die spätestens bis zum 28. März 1938 ihre Aktien oder den ““ ungsschein eines deutschen otars bei der Kasse der Gesellschaft oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗ ank, Wesermünde, oder bei der Deuts 8 Bank, Wesermünde, hin⸗ en
vggegh G., 5. M¹ .
[71849] Union, Allgemeine Deutsche Hagel⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, dem 26. März 1938, nachmittags 1 Uhr, im Geschäfts⸗ hause, Adolf⸗Bartels⸗Straße 1 hier⸗ selbst, stattfindenden S4. ordentlichen Hauptversammlung ergebenst ein⸗ geladen. Zur Teilnahme berechtigt ind alle Aktionäre, die als solche im Aktienbuch der Lelrnihaft eingetragen sind und ihre Teilnahme spätestens am 2. Werktage vor der Hauptver⸗ sammlung — der Tag der Versamm⸗ lung nicht mitgervechnet — bei dem unterzeichneten Vorstand angemelde haben.
Tagesordnung:
I. Bervicht des Vorstands und des
Aufsichtsrats über das abgelaufene Geschäftsjahr unter Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1937. 8 „Beschlußfassung über die 1“ lastung. 8 .Satzungsänderung: Anpassung de Satzung an die Bestimmungen des Aktiengesetzes fassung. In folgenden Punkten wird über die geltende Satzung hinaus von der Möglichkeit Ge brauch gemacht, von der Regelung des Gesetzes abzuweichen oder si zu ergänzen:
1. Die Fristen der §§ 125 Abs. 1 und 127 betragen 5 Monate, die Fristen der 104, 125 Abs. 5 und 126 betragen 7 Monate. 8
2. Jede Aktie ist ö tigt, wenn auf sie die gesetzliche
Mindesteinlage geleistet worden ist.
Ein Abdruck des neuen Satzungs⸗ entwurfs wird jedem Aktionär auf Verlangen ausgehändigt.
Ermächtigung des Aufsichtsrats, solche Aenderungen zu Punkt III vorzunehmen, die lediglich die vg. betreffen oder von der Aufsichtsbehörde oder dem Re⸗ gistergericht gefordert werden
Prsben 1G N. Festsetzung der festen Vergütung an den Aufsichtsrat.
VI. Wahlen zum Aufsichtsrat.
VII. Wahl des Prüfers.
Der Geschäftsbericht nebst der Bilanz 88. der Gewinn⸗ und Verlustrechnung iegt b. der Herren Aktionäre aus.
eimar, den 8. März 1938. Der Vorstand.
B. Holthaus Maschinenfabrik [71829]) Aktien⸗Gesellschaft. Erste Aufforderung
zum Umtausch von Aktien.
1. Auf Grund Artikel I der Durch.
führungsverordnung vom 29. Sep⸗ tember 1937 zum Aktiengesetz vom 30. Januar 19397 fordern wir die In⸗
ber unserer Aktien im Nennwert von
M 20,— auf, diese Aktien bis zum 12. Juni 1938 einschließlich zum Umtausch in Aktien im Nennwert von RM 500,— bei unserer Gesellschafts⸗ kasse oder bei der Oldenburgischen Landesbank (Spar⸗ und Leihbank) A.⸗G., Oldenburg i. O., einzureichen.
Gegen je 25 eingereichte Aktien im Nennwert von RM 20,— mit Gewinn⸗ anteilscheinen Nr. 2 ff. gelangt eine Aktie im Nennwert von RM 500,— mit Gewinnanteilscheinen Nr. 2 ff. zur Ausreichung.
Die Umtauschstellen sind nach Mög⸗ n An⸗ und Verkauf von
lichkeit bereit,
Spitzenbeträgen zu vermitteln. 2. Die Besitzer der laut Be chlu
Generalversammlung der
vom 10. November 1928 im Verhältnis
3:1 und laut Beschluß vom 20. Sep⸗
tember 1933 im Verhältnis 2:1 zu⸗
sammengelegten, aber noch nicht ein⸗
aufgefordert, den Umtausch ihrer Aktien gemäß den früher erlassenen Bekannt⸗ bachungen und gemäß Ziffer 1 dieser Aufforderung in Aktien im Nennwert von RM 500,— bei den vorgenannten Stellen ebenfalls bis zum 30. Juni 1988 zu veranlassen. “
Für den Umtausch gemäß Ziffer 1 und 2 dieser Bekanntmachung wird die übliche Provision berechnet; kostenfrei ist nur der Umtausch direkt am zu⸗ ständigen Schalter der vorgenannten Stellen, sofern ein Schriftwechsel hier⸗ mit nicht verbunden ist.
Die nicht fristgemäß zum Umtausch S Aktien im Nennwert von RM 20,— bzw. RM 60,— werden ge⸗ mäß § 179 des Aktiengesetzes für kraft⸗ los erklärt; das gleiche gilt für ein⸗ gereichte Aktien, welche die zum Um⸗ tausch erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung s Ver⸗
düscsac Aktien werden hiermit erneut
fügung gestellt werden. Die auf die für ktien entfallenden
kraftlos erklärten Aktien über RM 500,— werden g Rechnung der Beteiligten verkauft; der Erlös wird nach Abzug der Kosten für die Berechtigten hinterlegt.
3. Die Besitzer der Aktien Nr. 179, 180, 196, 197, 198, 199, 200, 210, 211, 212 über RM 1000,— werden hiermit nochmals aufgefordert, ihre Aktien zur Abstempelung auf RMn 500,— gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 20. September 1933 bei einer der v genannten Stellen “
Dinklage i. O., 8. März 1938.
Der Vorstand. Fulde. Schriefer.
in unserem Geschäftshause zur
der Gesellschaft
durch Neu-⸗
Erste Beilage zum RNeichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 56 vom 8. März 1938. S. 3.
ILUusös.
In der außerordentlichen Hauptver⸗
sammlung vom 3. März 1938 wurde
Herr Kaufmann Carl⸗Friedrich Clewing, Bremen, in den Aufsichtsrat und Ge⸗ schäftsführenden Ausschuß unserer Ge⸗
sellschaft gewählt.
Osnabrück, den 5. März 1938.
G. Kromschröder Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
1-Ihe IEnns
[71839] — Große aseer “ .⸗Ges.
Einberufung der Generalversammlung.
Die 40. ordentliche Generalver⸗ sammlung der Aktionäre unsexer Ge⸗
am Mittwoch, den 1938, vormittags in der Dresdner Bank zu Kassel, Kölnische
sellschaft findet 30. März 11 % Uhr, iliale Kassel traße 11, statt. Tagesordnung: 1. Vorlage des mit der Bemerkung ddes Aufsichtsrats versehenen Be⸗ richts des Vorstands über das Ge⸗ schäftsjahr 1936/37. 8 Beschlußfassung über die vorgelegte Bilanz vom 30. September 1937
nebst Gewinn⸗ und
und über die Verwendung de
Reingewinns.
.Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
. Wahlen zum Aufsichtsrat.
.Wahl des Abschlußprüfers für das laufende Geschäftsjahr.
Behufs Ausübung des Stimmrechts müssen die Aktien oder die Vorzugs⸗ aktien oder die von einer Wertpapier⸗ sammelbank oder einem deutschen Notar ausgestellten Hinterlegungsscheine ge⸗ mäß § 12 der Ses spätestens bis zum 26. März 1938 bei der
Gesellschaftskasse zu Kassel⸗Wil⸗ helmshöhe,
Dresdner Bank, Berlin, und deren Niederlassungen Kassel und Frankfurt a. M.,
Deutsche Bank, Berlin, und deren Niederlassungen Kassel und Frank⸗ furt a. M.,
Bank des Berliner Kassenvereins, Berlin,
Stadthauptkasse, Hinterlegungsstelle
Kassel, Rathaus, Privat⸗Bank
Commerz⸗ und A.⸗G., Hamburg, bei dem Bankhaus Merck, Finck & Co., Berlin, — hinterlegt werden. Kassel⸗Wilh., im März 1938. Der Aufsichtsrat. Max Ebbecke, Vorsitzer.
[71838]
LELangbein⸗Pfanhauser⸗Werke
Aktiengesellschaft, Leipzig 0 5. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, dem 30. März 1938, vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal der Allge⸗ meinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig, Ri ö 1. fwistnbenden 1. ordentlichen Haupt⸗ versammlung eingeläden.
Tagesordnung: 1. Vorlegung des Jahresabschlusses
und der Berichte des Vorstandes
und des Aufsichtsrates.
3 Feschlufen über die Verwen⸗
dung des Reingewinns. .Erteilung der Entlastung an Vorstand und den Aufsichtsrat.
.Satzungsänderungen:
a) Beschlußfassung über eine pöl⸗ lige Neufassung der Satzung zwecks Anpassung an die Vorschriften des Aktiengesetzes; weiterhin Aendevung der Bestimmungen über die Fristen 92 die Uint n von Hauptver⸗ ammlungen, die Abhaltung der ordentlichen Hauptversammlung und die Vorlegung des Jahresabschlusses beim Aufsichtsrat; die in der Kehe ehr⸗ ür
den
versammlung erforderlichen
heiten und die Voraussetzungen fü
eine Beschlußfassung über Ver⸗
hmecgung und Auflösung; die feste
Ä” tsratsvergütung;
schäfte, zu denen der Vorstand der Zustimmung des Aufsichtsvates be⸗ darf; Pflichten des Vorstandes bei Verlust eines Teiles des Grund⸗ kapitals. b) Aenderung der Bestimmung über das Stimmrecht.
Die neue Satzung kann schon vor der Hauptversammlung bei der Ge⸗ n Haft eingesehen werden.
5. Neuwahl des Aufsichtsrats.
6. Wahl des Abschlußprüfers für das
Geschäftsjahr 1938.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ ammlung sind alle Aktionäre berech⸗ igt, zuu Ausübung des Stimmrechtes nur diejenigen, die ihre Aktien späte⸗ stens am 26. März d. J. bei uns in Leipzig oder bei der Langbein⸗Pfan⸗ hauser⸗Werke G. m. b. H. in Wien oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig oder deren 9 ecker & Co. in Leipzig oder bei der Dresdner Bank in Leip⸗ zig oder bei einer Effektengirobank eines deutschen senplatzes hinterlegen. Bezüglich der Hinterlegung bei einem Notar wird auf die Vor⸗ vheift des § 13 Abs. 4 unseres Gesell⸗
aftsvertrages verwiesen.
Leipzig 0 5, den 5. März 1938. Langbein⸗Pfanhauser⸗Werke Aktiengesellschaft.
8 Zeig Porftand., Dr. W. anhauser. E. Hab
die Ge⸗
2
.8
[71845]
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mitt⸗ woch, den 30. März 1938, 11 % Uhr vorm., im Kontorgebäude der Leip⸗ ziger Baumwollspinnerei, Leipzig⸗Lin⸗ denau, stattfindenden diesjährigen 55. ordentlichen Hauptversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Jahresabschlusses und der Berichte des Vorstandes und vüsichtsrates⸗
2. Beschluß assung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vonstoncdes und des Aufsichts⸗
rates. 8 über Satzungs⸗
Beschlußfassung änderungen: Ersetzung des bisherigen Gesell⸗ e mit den §§ 1 — 32 urch eine neue Satzung mit den §§ 1— 20 zwecks Anpassung an die Vorschriften des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937, insbesondere auch 1“ der Bestimmungen über die Geschäfte, zu denen der Vor⸗ stcn der Zustimmung des Auf⸗ jichtsrates “ we Föst für die Vorlegung des Jahresabschlusses beim Aufsichtsrat und für die Abhaltung der ordent⸗ lichen Hauptversammlung; die Voraussetzungen für die Teil⸗ nahme an der Hauptversammlung; die für Beschlüsse der Hauptver⸗ “ erforderlichen Mehr⸗ eiten;
das Wahlvevfahren in der Haupt⸗
111“
ie meue Satzung kann schon vor
der Hauptversammlung bei der Ge⸗ sellschaft eingesehen werden.
Neuwahl des Aufsichtsrates.
. Wahl des Abschlußprüfers für das
Geschäftsjahr 1938. Zu Punkt 4 der Tagesordnung 8- en gemeinsame und getrennte bstimmungen der Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre statt.
Zur Ausübung des Stimmrechts und zur Stellung von Anträgen in der Hauptversammlung sind nach § 412 des Gesellschaftsvertrages diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, die ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungs⸗ scheine einer Effektengirobank späte⸗ stens am 28. März 1938 bei der Gesellschaftskasse oder bei der Allge⸗ meinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig oder bei einer Effektengirobank während der üblichen Geschäftszeit hin⸗ terlegt haben.
Leipzig, den 2. März 1938.
Leipziger Baumwollspinnerei. Der Vorstand. H. Hans.
[71852]
Norddeutsche Buchführungs⸗ und Verwaltungs⸗Aktiengesellschaft, Altona⸗Ottensen, Friedensallee 46.
Wir laden hierdurch unsere Aktio⸗
näre zu der am Sonnabend, den 2. April 1938, 18 ½ Uhr, in Ham⸗ burg, Neuer Jungfernstieg 9— 14, statt⸗ findenden vierzehnten ordentlichen Hauptversammlung ein. Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf den 31. De⸗ zember 1937.
2 ö der zu Punkt 1 ge⸗ machten Vorlagen.
3. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ ichtsrat.
4. Wahl eines Bilanzprüfers
5. Verschiedenes.
Altona, den 5. März 1938.
Der Vorstand.
leise heiner Maschinenfabrik, Windhoff Akt. Ges. 1.“ Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 28. März 1938, 18 Uhr, in den Geschäftsräumen unserer Gesellschaft bn Rheine i. W. stattfindenden 25. or⸗ entlichen Hauptversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung: 8 1. Vorlegung und Beschlußfässuͤng über die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Vex⸗ “; für das Geschäftsjahr 1937 sowie Vorlegung des Geschäfts⸗ berichts des Vorstandes und des Berichts des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Entlastung 888 Vorstandes und des Aufsichts⸗ vats. Beschlußfassung über die vntpastüng 2. “ am das neue Aktien⸗ 4. sestenang des Zwecks des Reserve⸗ onds II. 5. Wah des Bilanzprüfers.. 6. Verschiedenes. Zur Teilnahme an den Abstim⸗ mungen in der Hauptversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher sich als solcher vor der Hauptversammlung dem Vorstand gegenüber oder der Hauptversammlung vor Unterzeichnung der Präsenzliste durch den Herh zer diesem gegenüber durch Vorlegung der Aktien oder der Bescheinigung über die Hinterlegung derselben bei einer Bank oder einem Notar unter Nummern⸗ angabe ausgewiesen hat. “ Rheiner Maschinenfabrik Windhoff Akt. Ges. Der Vorstand. F. Windhoff.
71828]
„Reußengrube“ Aktiengesellschaft, Cretzschwitz b. Gera. 1. Aufforderung zum Umtausch der Aktien zu RM 20,—.
Auf Grund der §8§ 1 ff. der 1. Durch⸗ führungsverordnung zum Aktiengesetz vom 29. September 1937 (R.⸗G.⸗Bl. I. Seite 1026) fordern wir die Inhaber unserer auf einen Nennbetrag von RM 20,— lautenden Aktien hiermit auf, diese nebst Gewinnanteilscheinen Nr. 15 ff. und Erneuerungsscheinen mit einem der Nummernfolge nach geord⸗ neten ee⸗ in doppelter Aus⸗ fertigung bis zum 30. Juni 1938 einschließlich
in Leipzig bei der Allgemeinen
Deutschen Credit⸗Anstalt, in Gera bei der Allgemeinen Deut⸗ schen Credit⸗Anstalt Gera während der üblichen Kassenstunden zum Umtausch einzureichen.
Gegen Einlieferung von je 5 Aktien über je nom. RM 20,— nebst den zu⸗ Füüsegen Gewinnanteilscheinen und
rneuerungsscheinen wird eine Aktie
über nom. RM 100,— mit Gewinn⸗
anteilschein Nr. 15 ff. sowie Erneue⸗ rungsschein ausgegeben.
Die Umtauschstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen zu vermitteln.
Die Aushändigung der Aktien über RM 100,— erfolgt alsbald nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgefertigten nicht übertragbaren Kassenquittungen bei der Stelle, die die Quittungen aus⸗ gestellt hat.
Der Umtausch erfolgt bei den ge⸗ nannten Stellen für die Aktionäre pro⸗ visions⸗ und spesenfrei. Er unterliegt nicht der Börsenumsatzsteuer.
Diejenigen mark 20,—, die trotz unserer Aufforde⸗ rung nicht bis zum 30. Juni 1938 einschließlich zum Umtausch eingereicht worden sind oder die die zum Umtausch in Aktien über nom. RM 100,— er⸗ forderliche Fagh nicht erreichen und unserer Gesellschaft nicht zur Verwer⸗ tung für Rechnung der Beteiligten zur Verpügung gestellt sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien zu RM 20,— auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten nach Maßgabe der gesetzlichen Bestim⸗ mungen verwertet werden. Der Erlös wird den Beteiligten abzüglich der ent⸗ stehenden “ oder, wenn ein Recht zur Hinterlegung besteht, für sie hinterlegt.
den 5. März 19938. „Reuszengrube“ Aktiengesellschaft.
Filiale
ktien über nom. Reichs⸗
[71834] b ..
Handwerksbau A.⸗G. Thüringen,;
8 Weimar.
Gemäß § 22 des Gesellschaftsvertrages laden wir die Herren Aktionäre der Handwerksbau A.⸗G. Thüringen, Wei⸗ mar, vr der am Donnerstag, dem 31. März 1938, 10,30 Uhr, in der Weimarhalle zu Weimar stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstandes.
2. Bericht des Aufsichtsrates.
3. Vorlage des Jahresabschlusses 1937. Genehmigung zur Bestellung der Thüringischen Landes⸗Treuhand⸗ und G. m. b. H. als Ab⸗ schlußprüfer gemäß § 135 Aktien⸗ gesetz sar das Jahr 1987.
. Entlastung der Verwaltungsträger. 8 Vorstand⸗ 1“ b) Aufsichtsrat.
. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
1 Veaaagh 8 Aufsichtzraten, chluß Bestellun gesetzlichen luß⸗
e fh das 8 r 1988. jc Beschlußfassung über die Neufassung
des sellschaftsvertrages zum
Zwecke der Anpassung an die Be⸗
8
Weaf 1937 8 L Wwene. der npassung an die Kapitalserhöhun Bes ne. d.Millivn. die 9 8 .Beschlußfassung über die Kapitals⸗. erhöhung von RM 220 000,— auf.
M. Million durch Ausgabe von.
tück 3900 neuer Stammaktien im Nennwerte je RM 200,—, wobei
§ 1583 des Aktiengesetzes]
8 na sümcücge Aktionären zustehende Zezugsrecht ausgeschlossen ist; über’ diger 828 wird in gesonderter’ Abstimmun e und der EE gemäß § 149 Abs. 2 des A gestimmt. 8 Weimar, den 5. März 1988. Der Aufsichtsrat, Herrmann, Vorsitzer. 3 Der Vorstand. Eckardt Taudte.
71823] 11““ Niedermayr Papierwarenfabrik Aktiengesellschaft. Umtausch der Aktien zu RM 20,— und der Sammelaktien über je 5 Ak⸗ tien zu RM 20,— = RM 100,—. II. Aufforderung.
Auf Grund der §§ 1 u. ff. der 1. Durchführungsverordnung bs. Ak⸗ tiengesetz vom 29. September 1937 for⸗ dern wir die Inhaber unserer Aktien über nom. RM 20,— und unserer Sammelaktien über je 5 Aktien zu nom. RM 20,— = RM 100,— 88 diese nebst den laufenden Gewinnanteil⸗ scheinen und Erneuerungsschein mit
Umtausch
stimmungen des Aktiengesetzes vom⸗ Feluh werden.
r Vorzugsakkionäre -. ktiengesetzes ab⸗
einem der nach geord⸗ neten Verzeichnis in doppelter Aus⸗ fertigung bis zum 15. Mai 1938 einschließlich bei der Gesellschafts⸗ kasse in Rosenheim, oder bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank, München, Nürnberg oder Augsburg, oder bei der Baye⸗ rischen Vereinsbank, München, während der üblichen Kassenstunden zum Umtausch einzureichen.
Gegen m von je 5 Aktien zu je nom. RM 20,— oder je einer Sammelaktie über je 5 Aktien zu nom. RM 20,— = RM 100,— mit den dazu gehörigen Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen wird 1 Aktie über nom. NM 100,— mit Gewinnanteil⸗ schein Nr. 17 u. ff. sowie Ernenerungs⸗ chein ausgegeben.
Die Umtauschstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen zu vermitten.
Sofern die Aktien bei den Umtausch⸗ stellen am zuständigen Schalter ein⸗ sereicht werden und ein Schriftwechsel hernis nicht verbunden ist, erfolgt der Umtausch kostenfrei. In anderen Fällen wird die übliche Provision berechnet.
Aktien über je RM 20,— sowie die Sammelaktien über je 5 Aktien zu RM 20,— = RM 100,—, die trotz unserer Aufforderung nicht bis zum 15. Mai 1938 einschließlich zum eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von den ein⸗ gereichten Aktien, welche die zum Um⸗ tausch erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht für Rechnung der Betei⸗ ligten zur Verfügung gestellt werden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien über RM 20,— bzw. der Sammelaktien über je 5 Aktien zu RM 20,— = RM 100,— auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten nach Maßgabe der gesetz⸗ lichen Bestimmungen Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten den Beteiligten ausgezahlt oder, wenn ein Recht zur Hinterlegung be⸗ steht, für sie hinterlegt.
Rosenheim, den 5. März 1938.
8 Der Vorstand.
[71871] Thüringer Elektricitäts⸗ Lieferungs⸗Gesellschaft, 1t Aktiengesellschaft. Einladung zur ordentlichen Haupt⸗
versammlung am 29. März 1938,
vormittags 11 % Uhr, in Berlin W 40, Fhriedvich⸗Karl⸗Ufer 2—4. Aktionäre, die das Stimmrecht aus⸗
üben wollen, müssen ihre Aktien späte⸗ stens am 24. März 1938 bei unserer Gesellschaft Notar oder
oder einem deutschen einer deutschen Wert⸗ papiersammelbank oder folgenden Stellen hinterlegen: in Berlin und Frankfurt a. der Dresdner Bank, der Deutschen Bank; 1“ in Berlin: der Allgemeinen Elektricitäts⸗ Gesellschaft, der Berliner Handels⸗Gesell⸗
schaft, 11““ dem Bankhause Delbrück Schick⸗ ler & Co., dem Bankhause Hardy & Co. GmbH., in Frankfurt a. M.: 9- Bankhause Grunelius & D., dem Bankhause Gebr. Sulzbach; in Dresden: der Sächsischen Staatsbank; Zürich:
der Bank für elektrische Unter⸗ nehmungen.
in
Die Hinterlegung kann auch derart
erfolgen, daß Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für diese bei einer Bank bis zur Beendigung der
auptversammlung im Sperrdepot ge⸗
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 1937 nebst Jahres⸗ abschluß und Bericht des Aufsichts⸗
1“
Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
3. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
4. Beschlußfassung über eine neue,
dem “ angepaßte Gesell⸗
chaftssatzung, die gegenüber der bisherigen u. a. in folgenden woesentlichen Punkten geändert ist: 8 2 Gegenstand 8 Unter⸗ “ 3 §§ 14 und 16 Zusammensetzung und Befugnisse des Vorstandes, 86§§ 15 und 17 Genehmigungs⸗ pflichtige Leesns Ilggt⸗
68 19, 21 —23 timmungen,
betr. den Aufsichtsrat,
§ 24 Abs. 1 n Abs. 2 Ein⸗ berufungs⸗ und orlegungsfristen,
§88 982 und 93 Jahresabschluß und Gewinnverteilung.
Gestrichen wepden die §§ 3, 5— 12, 18, 20, 29, 90, 384, 35, 37.
Neuwahl der Mitglieder des Auf⸗ ichtsrates.
. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1938.
Gotha, den 7. März 19288. Thüringer Elektricität s⸗ Lieferungs⸗Gesellschaft
Aktiengesellschaft. Der Vorstand
[69838]
Itterkraftwerk⸗Aktiengesellschaft,
Mosbach (Baden).
Durch Beschluß der außerordentliche Hauptversammlung vom 21. 2. 193 wurde die Ge ellschaft auf den 31. Mär 1938 aufgelöst.
Die Gläubiger der Gesellschaft wer den gemäß § 208 Aktiengesetz aufge fordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Mosbach, den 22. Februar 1938.
Itterkraftwerk⸗Aktiengesellschaft.
Die Abwickler: Dr. Maisack. Veith.
S ierbrauerei⸗Gesellschaft
am Huttenkreuz A.⸗G., Ettlingen.
Bei der am 5. März 1938 notariell vorgenommenen Auslosung der für das Jahr 1938 planmäßig zu tilgenden 4 ½ % Obligationen wurden folgende Nummern gezogen:
Lit. A Nr. 20, 86, 117, 128, 142, 158, 233, 236, 240, 295.
Lit. E Nr. 314, 384, 348, 404, 422²e,
450, 468, 498.
Erstere werden mit RM 153,—, letz⸗ tere mit RM 76,50 ab 1. April 1938 bei der Gesellschaftskasse und bei der 8 Deutschen Bank, Filiale Karlsruhe, 8 eingelöst.
ttlingen, 5. März 1988.
˙˙1˙11]
Bilanz am 31. Dezember 1937.
[71548] Aktiva. RM Anlagevermögen: Grundstücke: 8
Berlin . 1 757 945,—
Schwiebus 12 000,—
Fabrikgebäude und andere Baulichkeiten: Berlin 374 085,— Schwiebus 101 720,— Baracken Schwiebus 1 500,— 305,— Abschreibung 13 910,— Maschinen und maschinelle Einrichtungen 39 218,— Abgang 1 200,— 38018,— Abschreibung 19 609,— Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinvent. 2 226,— Abschreibung 1 114,—
1 769 945
16“
463 395
2 252 861 Umlaufsvermögen: Forderungen an Banken
4 500,22 Kassenbestand ein⸗ schließlich Gut⸗ haben bei der Reichsbank und beim Postscheckea amt 323,97
Verlustvortrag aus 1936.
6 757 685 19 Passiva. Grundkapitaaal
Rückstellungen „
Wertberichtigung der An⸗
lagen wegen Hypothek .
Verbindlichkeiten:
Gegenüber dem Treuhänder
Gegenüber Konzerngesell⸗
schaften 216 979,48
Gegenüber
Banken. 1 396 807,37 T1875785,85
Abzüglich For⸗
derungsnachlaß
ber Gläubiger
bis auf den Li⸗
quidations⸗
erlös 1 613 786,85
4 500 000 3 351
2 252 861 1 472
6 757 685
Gewinn⸗ und Verlustrechnung. am 31. Dezember 1937.
RM 4 500 000 2 254 34 633
— —
Verlustvortrag aus 1936 Löhne und Gehälter.. Abschreibung a. Anlagen Besitzsteuern . Alle übrigen Aufwendun⸗ en n iff. 9. es Aktiengesetzes..
Zinsen 8 Z1““ Erlös aus Geräteverkauf. Unkostenzuschuß des Treu⸗ Außerordentliche Erträge: Freigewordene Wertbe⸗ richtigung in Höhe der Abschreibungen.„ Eingang einer abgeschrie⸗ benen Forderung.. ö am 31. 12. 1937 0 2—92 9 0
4 500 000
1542 902 05
Berliner Velvetfabrik M. Mengers & Söhne vöSe. was e 8 henti
lbert Hofmann. Friedrich Henßler.
Dem “ ehören jetzt an: Dr. Ernst Wienands, Vorsitzer, Dr. Walter Tscheischog, stellv. Vorsitzer, Oscar Groß⸗ mann.
Rach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften.
Berlin, den 17. Januar 1938.
Fausel, Wirtschaftsprüfer