1938 / 57 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Mar 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 57 vom 9. März 1938. S. 6.

2,—22 2

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Unter A Nr. 66 am 26. Februar 1938 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Heinrich indler in Siegen.

Der Prokurist Georg Seibel in Siegen ist zum weiteren Liquidator bestellt mit der Maßgabe, daß die beiden Liqui⸗ datoren nur gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt sind.

Unter A Nr. 1006 am 26. Februar 1938 die Firma Wilhelm Klappert mit dem Sitze in Siegen und als deren [716791 Inhaber der Gastwirt Wilhelm Klap⸗ spert, daselbst.

Unter A Nr. 1007 am 26. Februar 1938 die Firma Peter Kern Schuh⸗ Kern mit dem Sitze in Siegen und als deren Inhaber der Schuhwarenhändler und Schuhmachermeister Peter Kern, daselbst.

Unter A Nr. 1008 am 26. Februar 1938 die Firma Fritz Fries mit dem Sitze in Siegen und als deren Inhaber der Betriebsinhaber Fritz Fries, da⸗ selbst. An Frau ris Fries, Elise geb. Daub in Siegen ist Prokura erteilt.

Unter A Nr. 1009 am 26. Februar 1938

Neueintragung: die Firma Frau Elly Dietrich mit

B Nr. 111 Ernest H. Kendall & dem Sitze in Siegen und als deren In⸗ Co. m. b. H. in Rudolstadt. 1 Frau Elly Dietrich geb. Hü⸗

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ binger, daselbst. 8 tung. Gegenstand des Unternehmens: Unter A Nr. 1010 am 1. März 1938 Herstellung und Vertrieb von kosmeti⸗ bei der Firma Siegener Schrotthand⸗ schen Artikeln, Parfümerien, Seifen, lung Heinrich Vetter in Siegen:

harm. Präparaten sowie Vertrieb Die Firma ist geändert in Siegener remder Erzeugnisse und verwandte Ge⸗

Schrotthandlung Robert Hoffmann. schäfte. Stammkapital: 20 000 RM.

Unter B Nr. 540 am 25. Februar Geschäftsführer: Ernest H. Kendall, 1938 bei der egc2. Michel Marx G. Aachen, und Direktor Max Schippel,

m. b. H. in Siegen: Rudolstadt. Dem Prokuristen Heinrich Die Firma ist auf Grund des § 2 des Nehrkorn, Rudolstadt, ist Prokura er⸗

Gesetzes vom 9. Oktober 1934 von Amts teilt. Der Gesellschaftsvertrag ist am

wegen gelöscht worden. 4. 2. 1938 abgeschlossen. Die Gesellschaft. Unter 3 Nr. 553 am 28. Januar 1938 wird durch zwei Geschäftsführer oder

bei der Firma Hch. Bertrams, Ak⸗ einen Geschäf cfühaen und einen Proku⸗

tiengesellschaft in Siegen: 1 risten gemeinschaftlich vertreten unter „Die Prokura des Heinrich Flender, Befreiung von § 181 B. G⸗. B.

Siegen, ist erloschen. Die gleiche Ein⸗ tragung wird für die Zweignieder⸗ lassung, Werk Tempelhof, in Berlin⸗ Tempelhof bei dem Gericht der Nieder⸗ lassung, Amtsgericht Berlin, erfolgen. Unter 8 Nr. 574 am 26. Februar 1938 bei der Firma Eiserfelder Ferntrans⸗ port⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Eiserfeld.

Rudolf Stötzel hat sein Amt als Ge⸗ schäftsführer niedergelegt.

Unter B Nr. 454 am 18. Februar 1938 bei der Firma Deutsche Bank, Filiale Siegen.

Gustav Schlieper ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Bankier Hermann J. Abs, Berlin, ist zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Das Amtsgericht Siegen.

versorgungs⸗BAktiengesellschaft in Rendsburg ist heute eingetragen:

Direktor Bruno Knoll ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden und an einer Stelle Kaufmann Kurt Schneider in Rendsburg zum Vorstandsmitglied bestellt.

Betriebsoberingenieur Emil Dohrn ist durch seine Bestellung zum Proku⸗ risten aus dem Vorstand ausgeschieden.

Rendsburg, den 28. Februar 1938.

Das Amtsgericht.

Westf. Handelsregister Amtsgericht Rheine. Rheine, den 23. Februar 1938. Veränderungen: A 52 Louis Beckmann, Rheine. Offene Handelsgesellschaft seit dem 23. Februar 1938. Persönsich haftende Gesellschafter sind: 1. Hermann Beck⸗ mann in Rheine, 2. Hermann Jackson in Rheine.

Rheine,

Rudolstadt. [71680] Handelsregister Amtsgericht Rudolstadt, 4. März 1938.

Rummelsburg, Pomm. (71681]

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 251 eingetragen die Firma Gerhard Krause in ee“ i. Pomm. und als deren Inhaber der Kaufmann Gerhard Krause in Rum⸗ melsburg i. Pomm. (Angegeb. Geschäfts⸗ weig: Kolonialwarengeschäft mit Bier⸗ ftubc Rummelsburg i. Pomm., den 3. März 1938. Amtsgericht.

Schenefeld, Bz. Kiel. 1 In unser Handelsregister A Nr. 65

bei der Firma Otto Nikolay in ribbohm heute folgendes eingetragen

worden:

Die Firma ist erloschen.

Schenefeld (Mittelholstein), 18. Febr.

1938. Das Amtsgericht. Singen.

[71686] Handelsregister.

Handelsregistereintrag B Band III Nr. 3 bei der Firma Maggi Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Singen, Zweigniederlassung in Berlin.

des Gesellschaftsvertrags durch Gesellschafterbeschluß vom 8. Fe⸗ bruar 1938. Neu aufgenommen wurde Artikel VI (Genußscheine) und bis⸗

Schmalkalden. [71683] Amtsgericht Schmalkalden, den 2. März 1938.

H.⸗R. A 511 Firma Holzwaren⸗ fabrik Heinrich Engelhaupt, Schnell⸗ bach, Krs. Schmalkalden.

Ihnhaber Heinrich Engel⸗ haupt in Schnellbach (Hauptstraße 22). Schweinfurt. [71684] Handelsregistereinträge. Neueinträge:

A 54 Eugen Kupfer, Sitz Schwein⸗ furt (Holz⸗ und Kohlenh., Frühling⸗ straße 5).

Inhaber: Eugen Kupfer, Kfm. in Schweinfurt. 8

A 55 Johann Endres, Sitz Gel⸗ dersheim (Pferdeh.).

Inh.: Johann Endres, Pferdeh. in Geldersheim, Hs.⸗Nr. 36.

A 7 Franz Kreß, Sitz Pfaffen⸗ hausen (Ausf. v. Hoch⸗ u. Tiefbauten).

Inhaber: Kreß, Baugesch.⸗Inh. in 8 ausen bei Hammelburg

A 6 Karl Holzinger, Sitz Hammel⸗ burg (Schuhwarenh.).

Inhaber: Karl Holzinger, Kfm. in Hammelburg, Adolf⸗Hitler⸗Str. 14.

Veränderung:

A 1 Brauerei Kaltenhausen Ge⸗ brüder Hochrein, Sitz Kalten⸗ hausen a. M.

Für den verst. Adolf Hochrein ist der Bierbrauer Reinhold Zorn in Eppin⸗

en, Baden, als persönlich haftender Ge⸗ ellschafter eingetreten.

8 Löschungen:

Philipp Schraut, Eßleben (Ge⸗ 6

Hugo traus, Hammelbur (Schuhw.⸗H.). 9

Schweinfurt, den 4. März 1938.

Amtsgericht Registergericht.

wird, wurde (Gewinnver⸗ teilung.) Singen a. H., den 14. Februar 1938.

Amtsgericht. II.

geändert.

Singen. [71687] Handelsregister.

In das Handelsregister A Band II Nr. 234 ist bei der Firma Hamburger⸗ Zigarrenlager und Schokoladen⸗ Spezialgeschäft Berta Walz in Singen a. H. eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: Zigarren⸗ und Schokoladen⸗Spezialgeschäft Fe⸗ lizian Bregger, Groß⸗ u. Klein⸗ handel, Singen a. H.

Jetiger Inhaber ist Kaufmann Feli⸗ zian Bregger. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten

orderungen und Verbindlichkeiten ist

i dem Erwerb des Geschäfts durch Kaufmann Felizian Bregger aus⸗ geschlossen.

Singen a. H., den 3. März 1938.

8 Amtsgericht. II.

solingen-Ohligs. [71688]

In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung A ist am 24. Februar 1938 unter Nummer 745 die Firma „Flora Sämereien Mayer“ Kommandit⸗ gesellschaft in Solingen⸗Ohligs ein⸗ getragen worden.

Die Gesellschaft hat am 8. Januar 1938 begonnen. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Hans Mayer in Solingen⸗Weyer. Es ist eine Kommanditistin vorhanden.

Amtsgericht Solingen⸗Ohligs.

Stargard, Pomm. 11689

Im Handelsregister A Nr. 534 ist bei der Firma J. S. Hentschel, Star⸗ gard, Inhaber Franz Middel, Star⸗ gard, folgendes eingetragen:

Die Firma ist geändert in Gerhard Middel. Inhaber ist der Kaufmann Gerhard Middel, Stargard. Amtsgericht Stargard, 26. Febr. 1938.

Stolp, Pomm. [71690] Hand.⸗Reg.⸗Eintr. A 966 v. 2. 3. 1938. Firma Ernst Zaddach in

Seligenstadt, Hessen. 171685] Handelsregister Amtsgericht Seligenstadt. Seligenstadt, den 4. März 1938.

à. 188 dSi)’dcgegfnee naif

8 Gebrüder er Froschhausen. 1 3 Der Fabrikant 289 Kaiser, wohn⸗ zaft in Seligenstadt, Steinheimer traße 77, ist aus der Gesellschaft mit Wirkung vom 19. Februar 1938 aus⸗ geschieden.

Siegen. 3 [71411 In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen worden: Stolp, Friedrichstraße 48. Unter A Nr. 532 am 25. Februar 1938 Inhaber: Kaufmann Ernst Zaddach 5 der offenen Handelsgesellschaft in 8 Stolp. Firma Willy Reichwald in Eiegen.! mtsgericht Stolp.

8

heriger Artikel VI, welcher Artikel VII

Stralsund. [71691] Bekanntmachung.

Srn. A 247 C. Greschista, Stral⸗

und.

Die Firma lautet jetzt: C. Greschista Tabakwaren⸗Groß⸗ und Klein⸗Hand⸗ lung, Inh. Carl Fr. Greschista, Stralsund.

Amtsgericht Stralsund, 28. Febr. 1938. Straubing. [71692] Handelsregister.

Erloschen:;: 8

1. „Michael Ziegler“, Sitz: Kötz⸗ ting. Firm.⸗Reg. Kötzting I 2.

2. „Niederbayerische Obstzentrale Heinrich Honig“, Sitz: Straubing. Firm.⸗Reg. Straubing 1 247.

Straubing, den 3. März 1938.

Amtsgericht Registergericht.

Uchte. 1771699]

In das Handelsregister A ist unter Nr. 55 heute die Firma Karl Menze, Installationsgeschäft nebst Maschi⸗ nenhandlung in Lavelsloh Nr. 152 und als ihr Inhaber der Klempner Karl Menze daselbst eingetragen worden. Amtsgericht Uchte, 23. Februar 19238.

Ueckermünde. 2 [7169⁴] In unser Handelsregister A ist S

unter Nr. 129 bei der Firma E. Krü⸗

n Ueckermünde, der Baumeister rnst Krüper, Ueckermünde, als In⸗

haber eingetragen worden. Ueckermünde, den 24. Februar 1938.

Das Amtsgericht.

Ueckermünde. 771695] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 16 Kumm in Torgelow olgendes eingetragen worden:

Die Firma ist geändert in „Wilhelm Kumm, Inhaber Herbert Kumm in Torgelow“.

Als Inhaber ist der Kaufmann Her⸗ bert Kumm in Torgelow eingetragen.

Ueckermünde, den 25. Februar 1938.

Das Amtsgericht.

Vorsfelde. [71699] Handelsregister Amtsgericht Vorsfelde, 25. 2. 1938. Erloschen: 4 45 Firma Emilie

Wienert in Vorsfelde.

Waldenburg, Schles. (71700] Amtsgericht Waldenburg (Schles.). In unser Handelsregister A Nr. 1296 ist am 4. März 1938 das Erlöschen der irma Hotel Schlesischer Hof Hans inrich XV. Fürst von Pleß, Bad lzbrunn, eingetragen worden.

[71701]

Weferlingen, Prov. Sachsen. ndels register 1“

Amtsgericht Weferlingen. Veränderungen:

B 12 Chemische Fabrik Walbeck, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Walbeck: B Direktor Ludwig Fleischmann in Frmstedt ist durch Tod als Geschäfts⸗ ührer ausgeschieden. Eingetragen am 2. März 1938. 8

Weiden. Bekanntmachung.

In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen „Nathan Bäuml“, Sitz Wei⸗ den. Firma erloschen. 86

Weiden (Oberpf.), den 2. März 1938.

Amtsgericht Registergericht. Weinheim. [71703] Handelsregister Amtsgericht Weinheim. Reueintragung: 25. 2. 1938. A 140

Philipp Ullrich Weinheim.

nhaber ist Philipp Ullrich, Handels⸗ vertreter, Weinheim. (Verkaufsbüro landwirtschaftlicher und industrieller Maschinen.)

8 8 171704] Wiehl, Kr. Gummersbach.

In das andelsregister Abt. A Band 11 Nr. 136 wurde am 19. Februar 1938 bei der Firma Voß u. Bakele in Kleingaderoth bei Nümbrecht einge⸗ tragen: 3

Die Firma ist geändert. Sie lautet jetzt: Firma Voß Bakele in Klein⸗

deroth bei Nümbrecht. Der Gesell⸗ sGaster Hans Böhm ist ausgeschieden und an seine Stelle der Fabrikant Ferdi⸗ nand Voß in Brüchermühle in die Ge⸗ 8 t eingetreten.

Wiehl (Bz. Köln), den 3. März 1938.

Amtsgericht.

[71705] Wiehl, Kr. Gummersbach. In das Handelsregister Abt. A Band II Nr. 137 wurde am 3. März 1988 eingetragen: 1 Firma Otto Adolphs, Baugeschäft in Lindscheid. Persönlich haftender Gesellschafter: Otto 82 Tiefbauunternehmer in Lindscheid. r Ehefrau Otto Adolphs, Wilhelmine geb. Hannes, in Lindscheid ist Einzelprokura erteilt. 3 Wiehl (Bz. Köln), den 3. März 19688. Amtsgericht.

[71706]

Wiehl, Kr. Gummersbach. Bei r im hies. Handelsregister Abt. B Band II1 Nr, 37 eingetragenen

Firma August Oeser, Steinbrüche G. m. b. H. in Wiehl, wurde am 26. Februar 1938 eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 31. Dezember 1937 vor Notar Dr. Carl Heymann in Linz, Reg.⸗Nr. 1266/37 ist das Vermögen der Gesellschaft nebst den Verbindlich⸗ keiten ohne Liquidation auf die alleinige gecsenschaftering die Basalt⸗Aktien⸗Ge⸗ sellschaft in Linz, durch Umwandlung übertragen worden. Die Firma ist er⸗ loschen.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung erlangen können, binnen sechs Mo⸗ naten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

Wiehl (Bz. Köln), den 3. März 1938.

Amtsgericht.

Wilhelmshaven. [71707] Amtsgericht Wilhelmshaven. Handelsregisterneueintragung:

A 727 Emil Behrens, Wilhelms⸗

haven (Brotfabrik, Kronprinzenstr. 17). Inhaber: Bäckermeister Emil Beh⸗

rvens in Wilhelmshaven.

Wilhelmshaven. [71708] Amtsgericht Wilhelmshaven. Handelsregisterveränderung:

A 728 Ernst Eggers, Wilhelms⸗ hayen (Bülowstraße 7)

Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1938.

Als Gesellschafter sind aufgenommen: Diplomkaufmann Karl Kähler, Ehefrau Anneliese Kähler geb. Eggers, beide in Minden i. W., und Sprach⸗ und Handelsschülerin Wilma Eggers in Wilhelmshaven.

1 * Prokuva des Karl Kähler ist er⸗

oschen.

Gesamtprokura ist erteilt an: Anna Eggers geb. Schröder, Kaufmann Erich Klante, beide in Wilhelmshaven. Ver⸗ tretungsbevechtigt sind die Gesellschafter Ernst Eggers und Karl Kähler; jeder für sich allein.

Wilhelmshaven. Amtsgericht Wilhelmshaven. Handelsregisterveränderung:

A 729 Christian Wiechmann, Wilhelmshaven (Buchdvuckerei, Stem⸗ hel. Buchbinderei und Papier⸗

ndel, Werftstraße 4).

Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1937. hdufmann Johannes Wiechmann ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter aufge⸗ nommen.

Wismar. [71696] Handelsregistereintrag vom 16. Fe⸗ bruar 1938 zur Firma „Triebwagen⸗ und Waggonfabrik Wismar Aktien⸗ gesellschaft“ in Seestadt Wismar: Die Prokura des Kaufmanns Theodor P. Schmitz in Wismar ist erloschen. Amtsgericht Seestadt Wismar.

Wuppertal. [71424] 1. Stadtteil Elberfeld. a) Neueintragungen: Am 19. Februar 1938.

Abt. A Nr. 6785 Firma Gebr. Mill⸗ hoff, Zweigniederlassung der in Ha⸗ gen bestehenden Hauptniederlassung und als deren Inhaber Kaufmann Emil Wüngoff in Hagen. Dem Handlungs⸗ gehilfen Friedrich Ingenhoven in Hagen ist derart Prokura erteilt, daß er ge⸗ meinschaftlich mit einem anderen Pro⸗ kuristen zur Vertretung berechtigt ist. Die Firma führt den Geschäftsbetrieb der früher in H.⸗R. B 1056 eingetra⸗ genen, auf Grund des Gesetzes vom 5. 7. 1934 umgewandelten Firma Peter Kläs G. m. b. H. fort. (Wilhelmstraße 39.)

Am 21. Februar 1938.

Nr. 6786 Firma Sohn & Co., Kom.⸗ Ges. Kommanditgesellschaft, begonnen am 10, Februar 1938. Pers. haft Ge⸗ eellschafterin: Wwe. Ferdinand Sohn,

eta geb. Melles, Geschäftsinhabevin in Wuppertal⸗Elberfeld. Ein Kommanditist.

Am 1. März 1938.

Nr. 6787 die von Schwelm hierher verlegte Firma Hugo Hüttenmeister & Otto vorm. H. Haas & Co. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 21. Juli 1987. Pers. haft. Geselsche ter: Hupo F112 und Friedrich Otto,

eide Kaufmann in W.⸗Elberfeld.

Nr. 6788 Firma Schlechter & Co. Kommanditgesellschaft mit der Ein⸗ tragung begonnen. Pers. haft. Gesell⸗ schafter: Lorenz Schlechter, Schreiner⸗ meister in W.⸗Barmen. Ein Komman⸗ ditist. (Adolf⸗Hitler⸗Str. 86 b, Schrei⸗ nereibetrieb.)

Nr. 6789 Vertrieb Borgmann & Co. fene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Ja⸗ nuar 1938. Pers. haft. Gesellschafter: Wwe. Walter Borgmann, Irma geb. Berndt, Kauffrau in W.⸗Elberfeld, Otto Simon, Kfim. in W.⸗Barmen. (Sadowa⸗ straße 27.)

Nr. 6790 Firma Autodienst Dhom & Co. Offene Handelsgesellschaft, mit dem Tage der Eintragung begonnen.

ers. haft. Robert Dhom,

m., und Ehefrau Robert, Dhom, Ma⸗ rianne geb. Putsch, beide in W.⸗Elber⸗ feld. (Mäuerchen 2 -

Nr. 6791 Firma Emil Brillen und als deren Sve. Kfm. Emil Brillen in W.⸗Elberfeld. (Geschäftszweig: Handelsvertretung in Auto⸗ und

d. J, in W.⸗Elberfeld ist in das Ge Jlals pers. 88 Gesellschafter eingetreten.

Fiuma Iee Phch.

Waggonbedarf sowie Großhandel mit solchen Sachen.)

Nr. 6793 die von Viersen sferhes ver⸗ legte Terch 188 als even Inhaber Han oloff, Kfm. in WeElberfeld. 8

) Aenderungen: Am 25. Februar 1938.

Abt. A Nr. 1149 bei Firma von Baum Kom.⸗Ges.: Die Kaufleute b und Manfred von Baum, eide in W.⸗Elberfeld, deren Prokura erloschen ist, sind als 8 haft. Gesell⸗ chafter in die Gesellschaft eingetreten, Dieselbe Eintragung wird bezüglich der in Berlin bestehenden Zweigniederlassung erfolgen.

Am 1. März 1938.

Nr. 152 bei Firma August Reiser: Die Prokura August Söltzer ist er⸗ loschen.

Nr. 174 bei Firma W. H. Berner & Co.: Einzelprokura ist erteilt an Heinz Berner und Ilse Berner, beide in W.⸗Elberfeld.

Nr. 534 bei Firma Bergmann & Leitner: Die Eintragung vom 19. August 1937 ist von Amts wegen gelöscht. An Stelle der bischer eingetragen gewesenen Erbengemeinschaft sind jetzt pers. haft. Gesellschafter: 1. Wwe. Juliane gen. Lilly Bergmann, geb. Kaiser, in . Barmen, 2. Dr. jur. Rudolf Bergmann, egierungassesor in Berlin⸗Lichter⸗ elde, 3. Johannes Bergmann in W.⸗

armen. Ein Kommanditist ist ausge⸗ schieden, ein solcher eingetreten.

Nr. 1739 bei Firma L. Lettermann, Chemische Fabrik: Jetzt Inhaberin Wwe. Ludwig Lettermann, Wilhelmine

rokura Ley bleibt bestehen. 1 Nr. 1722 bei Firma Urner & Grosz owie Nr. 2993 bei Firma Rauscher & Gerhardt Nachf., ferner

Nr. 5550 Homberg & Co.: Die Prokura von Hetty Hustert sowie bei der ersteren Firma von Elisabeth Alber⸗ mann sind erloschen. 1

Nr. 2074 bei Firma Wilhelm Palm⸗ strom: Der Kfm. Wilhelm Palgnstron

4

Jetzt offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 1. Frmwar se

Nr. 2427 bei Firma Rusche & Co.:

etzt Inhaberin Wwe. Hans Rusche,

uise geb. Fritz, in W.⸗Elberfeld, deren Prokura erloschen ist.

Nr. 4117 bei Firma Friedrich Lim⸗ perg & Co.: Der Ingenieur Limperg und der Kfm. Walter Limperg, beide in W.⸗Elberfeld, sind in das Ge⸗ schäft als pers. haft. Gesenschasthf ein⸗ arssscgs Jetzt offene Handelsgesellschaft,

egonnen am 25. Februar 1938.

r. 5413 bei Firma Staudt & Co.: Die Firma ist geändert in: Walter

Staudt.

Nr. 5524 bei Firma Stern & Rosenberg: Der Kfm. Ludwig Stern in W.⸗Elberfeld ist in das Geschäft als pers. haft. Gesellschafter eingetreten. Jetzt offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 1, Januar 1938.

Nr. 5606 bei Firma Gust. Jaeger & Cie. sowie 1

Nr. 5879 bei Firma Gebr. Bernard: Dem Kfm. Emil Schweser in W.⸗Elber⸗ feld ist Prokura erteilt.

Abt. B Nr. 89 bei Firma Gust. Funkenberg G. m. b. H.: Durch Be⸗ schluß der ZJ“

at § 8 der Satzung in der Fassung vom

9. April 1927 eine Neufassung erhalten. Solange die Herren Titgemeyer und Joachim Dienst Heschäfteg egr sind, it jeder von ihnen befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten und die Firma allein u zeichnen. Kfm. Friedrich Wilhelm

ielen in W.⸗Elberfeld ist als b. führer ausgeschieden. Der bisher kollek⸗ tiv zeichnungsberechtigte Geschäftsführer Jerchemn Dienst ist nunmehr befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten und deren Firma allein zu zeichnen.

Nr. 582 bei Firma Gesenberg⸗ Brauerei Aktiengesellschaft: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist abgeändert und neu

efaßt durch Beschluß der Hauptver⸗ sammlung vom 29. Januar 1938. Gegenstand des Upetegnchesene ist qer dem bisherigen „die Herstellung und der Vertrieb von alkoholfreien Getränken aller Art“. Die Gefellschaft wird ver⸗

Person besteht, von dieser, 2. wenn der Vorstand aus mehreren Personen be⸗ steht: a) entweder von soe Vorstands⸗ mitgliedern gemeinschaftlich, b) oder von einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen gemeinschaftlich, c) oder von zwei Prokuristen gemeinschaftlich.

Nr. 898 bei Firma Rhenus Trans⸗ port G. m. b. H.: Direktor Robert Weber ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden.

Nr. 1310 bei Firma Samuel Lucas G. m. b. H.: Dem Betriebsleiter osef Schmitz in W.⸗Elberfeld ist derart Pro⸗ kura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen zu vertreten und deren Firma

zu zeichnen. EErloschen: Am 1. März 1938.

Abt. A Nr. 55 Krackow & Eiffert.

Nr. 2901 Wilhelm Gebhard.

Nr. 2980 Gelegenheitskaufhaus für Cigarren u. Cigaretten Anna Weinen.

Nr. 3511 Wwe. J. Büning Nachf.

Nr. 4064 Albert Fischer.

Nr. 5210 Dipl.⸗Ing. Gustaf Sinek,

Zweigniederlassung in W.⸗Elberfeld.

heaft.

offene Handelsgesellschaft, begonnen am

August Pflitsch bleibt bestehen. 8 198 tszweig jetzt: Handelsvertretungen

Tusch. Einzelprokura

Semmelroth:

5— Haarmann, im W.⸗Elberfeld. Die

treten: 1. wenn der Vorstand aus einer

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 37 vom 9. März 1938. S. 7.

Nr. 6113 Theo Herweg & Co. Nr. 926 Westdeutsches Assekuranz⸗

G kontor G. m. b. H. gemäß § 2 des Gesctzes vom 9. 10. 1934.

2. Stadtteil Barmen. Am 1. März 193383. a) Neueintragung:

Abt. A Nr. 6792 die Füman Lackhaus & Co. Kommanditgesellschaft mit der Eintragung begonnen. Pers. haft. Ge⸗ u tter: Hans Hüsgen, Fabrikant in

Barmen. Drei Kommanditisten. Die Gesellschaft ist entstanden durch Um⸗ wandlung der Lackhaus & Co. G. m. b. H. (H.⸗R. B 1218).

b) Aenderungen:

Abt. A Nr. 632 (Ba) bei Firma C. W. Schön & Co.: Die Ehefrau August Pflitsch, Maria geb. Blasberg, deren Prokura erloschen ist, und der Kfm. Helmut Pflitsch, beide in W.⸗ Barmen, sind in das Geschäft als pers.

Gesellschafter eingetreten. Jetzt

1. Januar 1938. Die Prokura von (Ge⸗ i Textilwaren.)

Nr. 1783 (Ba) bei Firma Walter Tusch: Die Firma 81 geändert in: Frischauf⸗Matratzenfabrik Walter ist erteilt an Walter Tusch jr. in W.⸗Elberfeld und

an Erich Heynen in W.⸗Barmen.

Nr. 2193 (Ba) bei Firma Gebr. Paul Semmelroth ist durch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ chieden. Der Dipl.⸗Kfm. Dr. rer. pol. Paul Semmelroth in W.⸗Barmen ist in ie Gesellschaft als pers. haft. Gesell⸗ chafter eingetreten. 8 Nr. 2532 (Ba) bei Firma Spedi⸗ ionskontor Haarhaus & Co.: Den Gesamtprokuristen Artur Stein, Fritz aarhaus, Adolf Blecher, alle in W.⸗ Barmen, ist jetzt je Einzelprokura er⸗ ilt

eilt.

Nr. 3268 (Ba) bei Firma Rader⸗ macher & Gieseking: Die Gesellschaft ist aufgelöst, der bisherige Gesellschafter Erich Radermacher ist Alleininhaber.

Nr. 3932 (Ba) bei Firma Julius Klein, Gummibandfabrik: Jetzt In⸗ v Karl Leschus, Fabrikant in W.⸗

armen. Die Haftung des Erwerbers für die im Betriebe des Geschäfts be⸗

ründeten Verbindlichkeiten des frü⸗ ren Inhabers sowie der Uebergang

der dort begründeten Forderungen auf

den Erwerber sind ausgeschlossen.

Abt. B Nr. 833 (Ba) bei Firma Herm. Kuhbier Nachf. Kurt Cos⸗ man G. m. b. H.: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 13. Dezember 1937 P Liquidator ist Fritz Werner, ücherrevisor in W.⸗Elberfeld.

Nr. 1218 bei Firma Lackhaus & Co. G. m. b. H.: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 30. De⸗

mber 1937 ist die Auflösung der Ge⸗ ellschaft durch Umwandlung in eine Kommanditgesellschaft unter der Firma Lackhaus & Co. gemäß Ges. vom 5. 7. 1934 beschlossen. Die Firma ist er⸗

loschen. Erloschen:

Abt. A Nr. 421 (Ba) Firma Gebr. Wieler, da Kleingewerbe, Nr. 787 (Ba) Hermann Fonder⸗ mann, Nr. 2647 (Ba) Gustav Engels, Nr. 3356 (Ba) Wilhelm Mirus & Cie., nach Beendigung der Liquidation, Nr. 4082 (Ba) 9. Robke & Co., Nr. 6270 Samson & Co. Iu 3. Stadtteil Cronenberg. Am 1. März 1938. 8 a) Aenderung: Ahbt. A Nr. 3155 bei Firma Ludw. Schniewind & Co.: Der Fabrikant Cornel de Weerth in W.⸗Elberfeld ist als pers. haft. Gesellschafter eingetreten. Jetzt offene Handelsgesellschaft, be⸗ onnen am 1. Juni 1937. Die Prokura arl Ortlinghaus bleibt bestehen. b) Erloschen: Nr. 2232 die Firma Julius Picard, nach Auflösung der Gesellschaft. 4. Stadtteil Ronsdorf. Aenderungen: Am 21. Februar 1938.

Abt. B Nr. 24 (Ro) bei Firma Kabel⸗

werk Reinshagen G. m. b. H.: Pro⸗ kura ist in der Weise an Hans Brands, Ingenieur in W.⸗Ronsdorf, und an Walter Lohsträter, Kfm. in Berlin, er⸗ teilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer die Gesellschaft zu vertreten. Am 1. März 1938.

Abt. A Nr. 113 (Ro) bei Firma Hortmann & Fomm: Es hat eine serubsezung der Kommanditeinlage stattgefunden.

Zu 1218: Den Gläubigern der Gesell⸗ chaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ riedigung verlangen können, innerhalb echs Monaten sen dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen.

Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.

Zossen. [71710]

Amtsgericht Zossen,

den 2. März 1938. 1nmqnm¹“

Neueintragung: 1 Fivma Walter Redlich (Handel mit Bau⸗ und Brennstoffen, Kienitzer Straße), Rangsdorf, Kreis Teltow. Inhaber Kaufmann Walter Redlich in Rangsdorf. in

Züllichau. [71426]

Handelsregister

Amtsgericht Züllichau, 26. Febr. 1938.

Neueintragungen:

A 296 Johannes Giering, Spezial⸗ werkstätten für Kunstwaben⸗ und Bienenzuchtgeräte in Mühlbock, Neumark, am 21. Dezember 1937.

Veränderungen:

A 90 Gebrüder Martin, Züllichau.

Die Einlagen der Kommanditisten sind erhöht worden.

Erloschen:

A 136 Carl Wiedecke, Züllichau.

Die Firma ist erloschen.

A 38 Hermann Sawade, Züllichau.

Die Firma ist erloschen.

3. Vereinsregister.

Verden, Aller. [7171¹1] Bekanntmachung. Amtsgericht, Abt. III, Verden / Aller. Neueintragungen:

7. 2. 1938: V.⸗R. Nr. 74, Stierhal⸗ tungsverein Armsen (Armsen, Kr. Verden).

4. Genoffenschafts⸗ register.

Aschaffenburg. [71736] Genossenschaftsregister Amtsgericht Aschaffenburg. Aschaffenburg, 4. März 1938.

In das Gen.⸗Reg. 8 Obernbur wurde eingetragen die „Dreschgenossen⸗ schaft Streit e. G. m. b. H.“ in Streit b. Obernburg.

Gegenst. d. Unternehmens: das selbst⸗ gebaute Getreide der Mitglieder mit der Dreschmaschine zu dreschen, ferner An⸗ schaffung u. sonst. landwirt⸗ schaftl. Maschinen. orst.⸗Mitglieder: Noßh Sauerwein, Josef Fuchs, Lukas 8 mann, 1

1 Hugo Bernard, sämtl. in treit.

Auerbach, Vogtl. [71737] Im hiesigen Reichsgenossenschafts⸗ register ist am 3. ”g 1938 auf Blatt 8, betreffend Spar⸗Kredit⸗ und Bezugsverein Auerbach i. V. und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Auer⸗ bach i. V., eingetragen worden, daß Ge⸗ schäftsführer Alfred Beyer in Lengen⸗ feld i. V. sein Amt als Liquidator niedergelegt krenengsbeanü der Liquidatoren Max Weber in Auerbach, Georg Namyslik in Dresden, Gotthard Schlechte in Dresden beendet ist. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Auerbach (Vogtl.), den 4. März 1938.

Bensberg. en78c In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 53 bei der „Gemein⸗ nützige Handwerker Spar⸗ und Bau⸗ enossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Bergisch Gladbach“, folgendes eingetra⸗ gen worden: Die Genossenschaft ist durch rechtskräftigen Beschluß des Amts⸗ gerichts Bensberg vom 19. Mai 1937 aufgelöst. ensberg, den 1. Juli 1937. Amtsgericht.

I“ [71739]

enossenschaftsregister

Amtsgericht Elbing, 1. März 1938. Neueintragung:

Nr. 60: Firma „Lieferungsgenossen⸗ schaft des Ostpr. Schneiderhand⸗ werks eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem h in Elbing.

urch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. Dezember 1937 ist ein neues Statut errichtet.

Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die gemeinschaftliche Uebernahme von Lieferungen und Aufträgen aller Art für das Schneiderhandwerk und die ge⸗ meinschaftliche Beschaffung der dazu be⸗ nötigten nheetts albfabrikate und Werkzeuge, 2. der Betrieb aller den vor⸗ stehenden Zwecken unmittelbar oder mittelbar dienenden Unternehmungen.

Der Finerige Sitz der Genossenschaft war Allenstein, von wo die Verlegung nach hierher unter ggleichzeitiger Aenderüng der Firma erfolgt ist. Fürth, Odenwald.

(71740] Bekanntmachung. i unser Genossenschaftsregister

In 43 —, betreffend die Mi Ser genossenschaft e. G. m. b. H. in Reisen, wurde heute eingetragen:

In der Generalversammlung vom 26. April 1936 wurde das neue Statut vom 26. April 1936 angenommen. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der J.egner gezeichnet von vn- Vorstandsmitgliedern, im Wochen⸗ Natt der Landesbauernschaft Hessen⸗

assau.

Fürth (Odenw.), 23. Februar 19988.

Amtsgericht.

Glauchau. CTTT1IW11““

Auf dem für die Firn asser⸗ 1ehan g gengenschaßs St. Egidien, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, in St. Egidien geführten Blatt 12 des hiesigen Genossenschafts⸗ rags cene ist heute eingetragen worden:

hat und daß die Ver⸗3

die telle des Statuts vom 1. April!

1910 tritt das Statut in der Fassung vom 1. März 1936; Urschrift des Statuts befindet sich Band II Blatt 8 fg. der Registerakten. Gegenstand des ÜUnter⸗ nehmens ist nach dem Statut vom 1. März 1936 die Erbauung und Unter⸗ haltung einer ete ur Beschaffung eines guten 2 ür den Haushalts⸗ und Wirtschaftsbedarf.

Amtsgericht Glauchau, 3. März 1938. Herbstein. [71742]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Salzer Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Salz eingetragen:

Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.

Herbstein, den 4. Februar 1938.

Amtsgericht.

Herbstein. [71743]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Milchabsatzgenossen⸗ schaft, e. G. m. b. H., in Bermuthshain eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Ja⸗ nuar 1938 aufgelöst.

Als Liquidatoren sind bestellt: Otto Rausch, Bauer; Jakob Lind III, Land⸗ wirt, beide in Bermuthshain.

Herbstein, den 17. Februar 1938.

Amtsgericht.

Kempten, Allgüu. [71744] Genossenschaftsregistereinträge. 1. Sennereigenossenschaft Egg, Sitz:

Egg, Gde. Röthenbach. Die Generalver⸗

g [sammlung vom 17. 12. 1937 hat ein

neues Statut beschlossen und unter Fir⸗ menänderung die Haftform in unbe⸗ chränkte Haßtpflicht umgewandelt. Die

irma lautet jetzt: Sennereigenossen⸗ schaft Egg eingetragene Genossenschaft mit unbeehes ter Haftpflicht.

2. Milchverwertungsgenossenschaft Peiting Nr. III, Sitz Peiting. Die Generalversammlung vom 16. Januar 1938 hat ein neues Statut beschlossen. Die Firma lautet jetzt: Milch⸗Verwer⸗ tungs⸗Genossenschaft III Peiting (Oby.) eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.

Die Sennereigenossenschaft Egg ist eine Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, die Milch⸗Ver⸗ wertungs⸗Genossenschaft III Peiting (Oby.) eine eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Gegenstand des Unternehmens ist u 1: 1. die Milchverwertung auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gesahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die ehandlung und Beförderung der ilch erforder⸗ lichen Bedarfsgegenständen; 3. Er⸗ bauung, Einrichtung und Betrieb einer Molkerei; zu 2: 1. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ fahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behand⸗ lung und Beförderung der Milch erfor⸗ derlichen Bedarfsgegenständen. Zu 1 und 2: Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäft⸗ lichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor K (Regis cht)

mtsgericht Kempten (Registergericht),

den 3. Uiür⸗ 1938.

—.——

Labes. [71745] Gn.⸗R. 49. Elektrizitäts⸗ und Ma⸗ schinengenossenschaft e. G. m. b. H., seckow. Die Satzung ist am 27. De⸗ zember 1937 neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unter⸗ altung eines Stromverteilungsnetzes owie gemeinschaftliche Anlage, Unter⸗ altung und Betrieb von landwirt⸗ chaftlichen Maschinen und Geräten. Amtsgericht Labes, 16. Februar 1938.

Ludwigshafen, Rhein. [71746] Genossenschaftsregister. Spar⸗ und Darlehnskasse Wachen⸗ heim und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wachenheim an der Weinstraße. Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 20. September 1936 wurde ein neues Statut ange⸗ nommen und die Firma geändert in: Spar⸗ und Darlehnskasse eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht Wachenheim / Pfalz in Wachenheim. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug ndwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der öö Die Genossen⸗ schaft beschränkt ihren S tsbetrieb alf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre g. hefta en Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das 8 tige und sittliche Wohl der .eebe ördern nach dem Grundsatz „Gemein⸗

nutz geht vox Eigengutz“ dngehnshäfen a. hhs * März 1988. Amtsgericht Registergericht.

ür bruar 1938 wurde ein neues

ihrer Geschäftsbetrieb auf den Kreis

Ludwigshafen, Rhein. f71747] Genossenschaftsregister. Milchabsatzgenossenschaft Klein⸗ bockenheim eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Kleinbockenheim. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Fe⸗ Statut angenommen und die Firma geändert in: Milchlieferungsgenossenschaft Kleinbockenheim eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Kleinbockenheim. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ver⸗ wertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf PerreinsHftlich⸗ Rechnung und Ge⸗ ahr. Die Genossenschaft beschränkt

rer Mitglieder. Ludwigshafen a. Rh., 4. März 1938. Amtsgericht Registergericht.

Lyck. 8 (71748] In unser Genossenschaftsregister Nr. 48 A“ schaft Sypittken e. G. m. b. H.) ist am März 1938 eingetragen worden: Durch Generalversammlungsbeschlüsse vom 22. Dezember 1937 und 12. Ja⸗ nuagr 1938 ist die Genossenschaft auf⸗

gelöst. Amtsgericht Lyck.

11“

Nürtingen. [71750 Genossenschaftsregistereintrag vom 4. 3. 1938 bei „Milchverkaufsgenossenschaft Beuren eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, Sitz Beuren: Seitherige Z und Firma See. in „Milchverwertungsge⸗ nossens f Beuren eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter pflicht“; mit neuer Satzung beschlossen am 14. 7. 1935. Gegenstand des Unter⸗

nehmens ist die gemeinschaftliche Ver⸗ wertung der von den Mitgliedern ange⸗ lieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung.

Amtsgericht Nürtingen a. N.

Peine. [71751] In das Genossenschaftsregister, betr. die Gewerbebank Peine, eingetr. Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Peine (Nr. 42 a des Re⸗ gisters), ist heute eingetvagen: Die irma ist geändert in: Volksbank Peine, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Amtsgericht Peine, den 4. März 1938.

Ravensburg. [71752] Amtsgericht Ravensburg.

„In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen am 4. März 1938 die Süd⸗ deutsche Bauhandwerker emassen schaßt (Südbau), eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz in Ravensburg. Satzung vom 22. Februar 1938. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Wohnhäusern für eigene oder fremde Rechnung.

Schleswig. [71753] In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 91 ist bei der genossenschaht „Elek⸗ trizitäts ⸗Genossenschaft Taarstedt⸗ Westerakeby e. G. m. b. H. in Taar⸗ stedt“ heute folgendes eingetragen: Das Statut ist unter dem 22. Mai 1937 völlig neu gefaßt Schleswig, den 1. März 1988. Das Amtsgericht. 7

Schwerin, Mecklb. (71754] Genossenschaftsregistereintrag. 2 Gn.⸗R. 128 Spar⸗ und Horste

G. m. b. H., Schwerin i. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. Januar 1938 ist das Sta⸗ tut (§§ 2 Abs. 2, 24 Ziff. 4) geändert worden.

Schwerin (Meckl.), 28. Februar 1938. Amtsgericht.

Senftenberg, Lausitz. (71755]

In unser FbböEö Nr. 25 a wurde heute bei der Elektrizi⸗ E eenossenschaft e. G. m. b. H. in Klein vschen eingetragen: An

gefaßte vom 11. Dezember 1937 ge⸗ reten. Senftenberg (Niederlausitz), 24. 2. 19938. Amtsgericht.

8.ennameregn Genollenschaft unserem Genossenschaftsre bei Genossenschaft Nr. 77, der bis

[71756] ster ist rigen

schaft, e. G. m. b. H., eingetragen worden:

Die Firma lautet nunmehr; Land⸗ wirtschaftliche Brennereigenossenschaft Dölzig, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Soldin, Nm., den 25. Februar 1938.

mtsgericht.

Weiden. [71757] In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Heimarbeiter⸗ chaft für die Spitzenklöppelei in der

ayerischen Ostmark, e. G. m. b. H., Sitz Schönsee (Oberpf.). Das Statut ist errichtet am 3. März 1988.

Gegenstand des Unternehmens ist der Bas 8 s Anse 2 18 R. u. und

Einkauf der zur 183.8. von Klöp⸗ pelspitzen und ähnlichen Erzeugnissen erforderlichen Rohstoffe, Halberzeugnisse

eea Ler Rchioff ünes ntse erat 5 30; un r Rohstoffe u 1 1— e ossene 1 ecgäce (Lag

sowie der Ve der Fertigerz

Haft⸗ haus

neuartigen Stelle des alten Statuts ist das neu⸗ ss Efsekte und Farbstellung auf kunst

e sülzig „Neuscheuner Brennereigenossen⸗ am 17.

Die Seweflegset kann sich an Unter⸗ nehmungen betei igen, wenn durch eine solche die Spitzenklöppelei gefördert werden kann. Weiden (Oberpf.), 5. März 1938. Amtsgericht.

Wi 8ve Genossenscha

In unser Genossenschaftsregister i heute bei der Geroffenscaf Molkerei⸗ Schroterei⸗ un Bezugsgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. in Großlittgen“ (Nr. 32 des Registers) folgendes einge⸗ tragen worden:

Durch g der Generalversamm⸗ lung vom 17. Oktober 1937 ist an Stelle des Statuts vom 11. März 1934 das Statut vom 17. Oktober 1937 gesetzt worden. 8

Wittlich, den 3. März 1938.

Das Amtsgericht.

Fuhrkraft“ Arbeitsgemeinschaft des

Fuhr⸗ und Kraftfahrgewerbes Würzburg

und Umgebung eingetragene Genossen⸗

schaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz ö

Statut ist vom 12. Dezember

Gegenstand des Unternehmens ist: Uebernahme von Transporten aller Art und Verteilung an die Mitglieder sowie die Vermittlung von Transportmitteln bzw. Fahrheugen aller Art. Die Tätig⸗ keit erstreckt sich mur auf den Güternah⸗ verkehr.

Würzburg, den 28. Februar 19388Z.

Amtsgericht Registergericht..

Würzburg. 1771761]

Winzergenossenschaft Frickenhausen a. M. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Fricken⸗

usen. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr die Anlieferung von Trauben und Traubenmaische und die Verwer? zu Wein. 1

Würzburg, den 1. März 1938. Amtsgericht Registergervicht.

Würzburg. 8 [71762] Gräfendorf ein⸗ getragene EEIö“ mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Sitz Gräfendorf. tenstand des Unternehmens ist nunmehr: 1. das selbstgebaute Getreide der Mitglieder mit der Dreschmaschine zu dreschen, auch bei Nichtmitgliedern; 2. Anschaffung und Benutzung sonstiger landwirtschaftlicher Maschinen. Die Ge⸗ nossenschaft erstreckt ihren Geschäftsbe⸗ trieb auf den Kreis ihrer Mitglieder und Nichtmitglieder. Würzburg, den 3. Mar 1938. Amtsgericht Registergericht Zehden. 4 1 71763] In unser Genossenschaftsregister ist eute unter Nr. 28 die FElektrizitäts⸗, Maschinen⸗ und Warengenossenschaft, e. G. m. b. H., Altenkirchen, Kreis Königsberg, Nm.“ mit dem Sitz in Altercirchen, Nm., eingetragen worden. Das Statut ist am 4. Februar 1938 ere⸗ richtet, Gegenstand des Unternehmens ist: Bezug, Benutzung und Verteilun elektrischer Energie; Beschaffung un Unterhaltung eines Stromverteilungs⸗ netzes; gemeinschaftliche Anlage, Unter 5 tung und Betrieb von landwirtschaft lichen und Geräten; Be⸗ zug und 8. satz landwirtschaftlicher Be⸗ vfsartikel. Feürn (Oder), den 28. Februar 1938 Amtsgericht.

5. Mufterregifter.

(Die ausländischen Muster werde

unter Leipzig veröffentlicht.)

Auerbach, Vogtl. J71764]-¼

Im hiesigen Musterregister ist heute ea worden: 5

Nr. 815. Auerbacher Wäsche⸗ Stickereifabrik C. H. Brückner i Auerbach i. Vogtl., ein unverschnür- tes Paket, enthaltend ein Muster für Blusen, Fabriknummer 20 061, und ein Muster für Kleidchen, Fabriknum⸗ mer 8293, in eigens entworfenen Stickereien feidenen, nicht einlaufenden Charmeu toffen, in Spezialbindung, die Bluse können in Weiß als auch in Farbig ge⸗ liefert werden, ebenso werden die Ausführungen in Kleidern für Damest und Kinder hergestellt, Flächenerzeu nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Februax 1938, nachmittags 4 Uhr Amtsgericht Auerbach (Vogtl.), den 3. März 1938.

*Smna; er Musterregister ist eingetz in unser Musterregister rg en: Nr. 48. Echewender & Ppose haber Walter Poser in Triptisz ein Paket Nr. 7, enthaltend 4 Muster von Läuferstoffen und 2 Entwürfe für Teppiche, Muster für Irücheeeheügwedhe

Schutzfrist 38 Jahre, angemeldet d

Genossen⸗ 2. März 19388, vorm. 10,30 Uhr.

Auma, den 2. März 1938. Das Amtsgericht. Salzungen. 71766] * Lux, Metallwarest⸗

Maschinensabrik Akt. Gese⸗

Marienthal⸗Bad Liebenstein.

M.⸗R. 467. 9 mit einem Siegel ss

r .e eqcgtal e a- r.

üge