1938 / 58 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Mar 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite

„Verwaltungskosten, einschl. Provisionen, abzüglich der Anteile der Retrozessionäare . Soöonstige Verwaltungskosten Steuern und öffentliche Abgaben

5. Prämienüberträge für eigene Rechnung a) Kaskoversicheruugn . b) Haftpflichtversicheruuug o) Unfallversicherugg

6. Gewinn

2* . 2. 2* 2 2 2 .*. 4 .⁴ 2 *

A. Einnahme. 1. Vortrag aus dem Vorjahre . 2. Ueberschuß aus der: 1. Feuerversicheruug 2. Einbruchdiebstahlversicherung... Leitungswasserschadenversicherung

. Glasversicherung . . . . . . . .

. Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung Kraftverkehrversicherung . . . . . .

. Reisegepäck⸗ und Wertsachenversicherung Transportversicheruug . . Einheits⸗Garderoben⸗ und Montageversicher

. Kredit⸗ und Kautionsversicherung 11. Rückversicherung . . . . . 12. Rückversicherung Kraftverkehr 8. Gewinn aus Kapitalanlagen: Kursgewinn auf realisierte Wertpapiere Gewinn auf verkauften Grundbesitz. .

95 95„ 9„ à9 0

ng

* 2 * 2

7,

II. Zusammenstellung des Gesamtgeschäftes

Ran

151 383 146 872 20 905 29 300 315 769 136 972 13 044 10 244 11 307 426 180 111 639

22 725 4 960

4. Sonstige Einnahwmen)n)/) . B. Ausgabe. 1. Verlust aus Kapitalanlagen: öI“ 1. Kursverlust: 16“ 8 a) auf Wertpapiere. 53 720,49 2 b) auf fremde Währug ..32 140,32 2. Abschreibungen auf Grundbesizt 3 Kriegsschadenrücklage. 11.““ Gewinn und dessen Verwendung: a) an die Kapitalreserve (§262 H.⸗G.⸗B., §37 V.⸗A.⸗G.) b) an die Allgemeine Rücklage c) an eine Steuerrückae d) an die Grundbesitzsonderrücklage.. ) an den Organisationsfonds. zur Bildung einer Pensionsrücklage

.„ 2

2.⁴ * 9 2

881 656

9 140 437 639

NM

1 016 976

27 685

85 860 151 355

50 000 50 000 250 000 50 000 50 000 250 000 23 850

1 061 066

1

237 215 100 000

723 850

„‚Vortrag auf neue Rechnung..

III. Bilanz am 30. September

1937.

1 061 066

esesbser

Aktiva.

W q I“ Hypotheken und Grundschuldforderungen.. .Schuldscheinforderungen gegen öffentliche Körper⸗ schaften... v1“ Darlehen auf Policen mit Prämienrückgewähr

Beteiligungen:

1. an anderen Versicherungsunternehmungen

2. an sonstigen Unternehmuüungen

Guthaben bei Bankhäusern, Sparkassen usw..

Reichsbankmäßige Wechsel. .

Forderungen an abhängige Gesellschaften und

Konzerngesellschaften: 1

a) für zurückbehaltene Reserven und Prämienüber⸗ träge aus dem laufenden Versicherungsverkehr

b) Sonstige Forderungen . .

Forderungen an andere Versicherungsunterneh⸗

mungen:

) für zurückbehaltene Reserven und Prämien⸗ überträge aus dem laufenden Versicherungs⸗ verkehr: 1. Unfa1l 13 074,57

2. Haftpflicht 113 206,79 3. Sonstige .166 743,73 b) Sonstige Forderungen ... XI. Rückständige Zinsen und Mieten . XII. Außenstände bei Generalagenten; Agenten und Makler einschl. RM 397182,19: später fällige Prämien der Transportversicheruug . Rückstände bei Versicherungsnehmernn... Kassenbestand einschließlich Postscheckguthaben Inventar und Drucksacdhen.. Sonstige Aktiva: a) Diverse Debitoren..

666bbööe86

. 2090 09 9 80

293 025 309 293

RM 5 955 566 2 088 861

791 950 6 234 265 19 490

75 000

2 453 898 300 000

602 318 131 404

2 319 459 132 730

678 657

b) Sonstige

5„

. .„ „4₰

Passiva. 1 Aktienkapital: 1. Vorzugsaktie.... 2. Stammaktien.. 8. Reservefonds 262 H.⸗G.⸗B., § 37 V.⸗A. Zugang im Geschäftsjahrer..

2 0 . 7 ⸗0 2.4½ 2

G.)

21 783 602

Reserven und Rücklagen:

1. Allgemeine Rücklaage . 550 000,—

2. Organisationsfonds für die Ma⸗ schinenversicherung.

3. Organisationsfonds für die Sturm⸗ schadenversicherung . 25 000,—

Rückstellungen und Wertberichtigungspösten:

1. Grundbesitzsonderrücklage 700 000,—

2. Rücklage für Spanien. 100 000,—

3. Rücklage für Kriegsschäden. 1900 000,—

595 595àbb5 55

12 302,75

Prämienreserven: 1. Deckungskapital für laufende Renten: a) Bafanctfcten 1“— b) Haftpflichtrenten . 726 379,66 Ge) Kraftfahrzeug Haftpflichtrenten 129 540,17. 2. Prämienrückgewährreserve —.. 3. sonstige rechnungsmäßige Reserven.

954 101 58

145 067 67 170 231/49

Prämienüberträge für:

. Feuerversicherugg 2. Einbruchdiebstahlversicherung.. 3. Leitungswasserschadenversicherung 4. Glasversicherug 5. Maschinenversicheruug C .

6. Unfallversicheruggg 7. Haftpflichtversicheruumg 8. Kraftverkehrversicherung:

a) Kasko . 187 883,99

b) Haftpflicht 473 746,42

0) Unfal . 6.8688888 55

9. Reisegepäck⸗ und Wertsachenversicherung.. . Einheits⸗, Garderoben⸗ und Montageversiche⸗

rund C 11*“

Rücversicherun .... 116

Rückversicherung Kraftverkehrt

ee16681, 09

111A1“ 10 707,37

679 442 74 251 243 46 % 163 449 14 181 81181]

8 193 23 325 141 85] 387 059/47

5 000 000

VI. Schadenreserven für:

1. Feuerversicherung..... 2. Einbruchdiebstahlversicherung .. 3. Leitungswasserschadenversicherung

Glasversicherung Maschinenversicherung.. Unfallversicherung. Haftpflichtversicherung . 8. Kraftverkehrversicherung: a) Kasko ... b) Haftpflicht c) Unfall

. 279 8 29 H1 * 2

.Reisegepäck⸗ und Wertsachenversicherung .. Transportversicherung (Vorträge) . . . .. Einheits⸗, Garderoben⸗ und Montageversiche⸗

Kredit⸗ und Kautionsversicherung.

Rückversicherung . . . . .. Rückversicherung Kraftverkehr: a) Kasko 11114“ b) Haftpflicht .. ... c) Unkall

9 .

2

beim Prämienreservefonds aufbewahrte nicht abgehobene Rückgewährbeträge . . . . .. beim Prämienreservefonds aufbewahrte nicht 11“ʒ 3 850 beim Prämienreservefonds aufbewahrte nich

abgehobene Unfallrente ..

abgehobene Haftpflichtrente.

Verbindlichkeiten gegenüber abhängigen Ge⸗ sellschaften und Konzerngesellschaften: a) für einbehaltene Reserven a. d. laufenden

Rückversicherungsverkehr:

1. Unfall 97 641,06 2. Haftpflicht 303 373,52 3. Sonstige .603 997,53

b) Sonstige Verbindlichfesten-— Verbindlichkeiten gegenüber anderen Versiche⸗

rungsunternehmungen:

a) für einbehaltene Reserven a. d. laufenden

Rückversicherungsverkehr:

1. Unfall 32 865,63 2. Haftpflicht 257 154,47 3. Sonstige . 554 633,37

b) Sonstige Verbindlichkeiten.

VIII. Sonstige Passiva, und zwar:

1. Guthaben der Generalagenten bzw. Agenten

2. Verschiedene Kreditoren.. . gs Gewinn 2 2. * 90 8 20 . . 0 . 2

888

„Albingia“ Versicherungs⸗Aktiengesellschaft, Hamburg

Der Vorstand.

Nach dem abschließenden Ergebnis der Prüfung entsprechen der Rechnungs⸗ abschluß der Versicherungsunternehmung die zugrunde liegende Buchführung und der Jahresbericht des Vorstandes den gesetzlichen Vorschriften.

Hamburg, Februar 1938.

Deutsche Waren⸗Treuhand⸗Aktiengesellschaft.

Schreiber, Wirtschaftsprüfer.

Dr. Koob, Wirtschaftsprüfer. 111111

[72084]. 1“ Bananen etien⸗Gesellschaft, Hamburg.

Bilanz per 30. Juni 1937.

Aktiva. RM Konzession in Columbien7 000

Verlust: C“

Vortrag 1936/35 226,20 738 8 1 7238

. Passiva Grundloapitalbl.. Rückstellungen.. Verbindlichkeit gegenüber Konzerngesellschaft

6 000 1 166

571]% 7 738 28

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. JFuli 1936 bis 39. Juni 1937.

Aufwendungen. RM ⸗₰ Verlustvortrag.. 512 08 121,215, 8ö“ 421 58 Besitzsteuern.. 254 1 187

Erträge. Außerordentlicher Ertra Verlust:

. . . Hö.

Vortrag 1936/37 .. .. 5

449

738

1 187

Hamburg, den 19. Januar 1938.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

amburg, den 29. Januar 1938. Allgemeine viesehabaprenenss⸗ Aktiengesellschaft.

Koppe. ppa. Stemmler.

Henm Abschlußprüfer für das laufende Geschäftsjahr hat die Hauptversammlung der Aktionäre am 21. Februar 1938 die Allgemeine Wirtschaftsprüfungs⸗A.⸗G., gr vve 1, Hermannstraße 26, gewählt.

amburg, den 4. März 1938. Hamburg⸗Columbien Bananen Actien⸗Gesellschaft.

Der Vorstand.

Gesellschaften b. H

10.

[70843]

Die Tennis⸗Borussia Sportplatz biger werden aufgefovdert, sich bei ihr

zu melden. Berlin, den 1. März 19383Z. KRüdigs

Der Liquidatorz U.

Salzwedeler Kleinbahnen G. m. b. H.,

RM 9 193 356 26 097 51 678 177 970 3 195 593 397 1 389 199

185 894,75

1 618 989,19 8 26 267,04] 1 831 150

4 962

1 379 462

30 834 5 000 568 032

8

6 479,23 341 080,19

8 036,— 355 595

11 839

. . .. .. 97 238 34 6 662 861

1 005 012,11 %% 298 544,31]1 303 556

1 405 651

844 653,47

560 997,58 2 709 207

104 794 12

153 348 11 y258 142 23

723 850 41 21 783 602 ˙22

8 .“ 3 * 8

A.

ppa. Vogel, Wirtschaftsprüfer.

[69022]

Kaufhaus Manasse G. m. b. H., Mühlhausen in Thüringen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden.

[683281 Bekanntmachung.

Durch die Gesellschafterversammlung vom 19. April 1934 ist die Auflösung der Gock⸗Werke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Breslau be⸗ schlossen worden.

Hierdurch werden die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich bei der Gesellschaft, vertreten durch den unter⸗ zeichneten Liquidator, zu melden.

Beuthen, O. S., Parkstr. 1 a, den 17. Februar 1938.

Diplomkaufmann Hans Schultz, Liquidator der Gock⸗Werke G. m. b. H.

[72389]

Merseburg. Am 30. Juni 1937 befanden sich 18 900,— RM Genußrechte im Umlauf, Der Vorstand. Hasemeyer, Dr. Schudt, Dr. Zilch

[72388]

Die Allgemeine Wohnhaus⸗Bau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig W 33, Frankfurter Straße 38, üist aufgelöst worden. Der I nete Baumeister Max Louis Karl Rolle ist zum Abwickler bestellt und fordert hiermit gemäß § 65 Abs. 2 des GmbH.⸗ Gesetzes die Gläubiger der Gesellschaft zur Anmeldung ihrer Ansprüche auf.

Leipzig 0 5, Beuchaer Str. 7, im März 1938. Baumeister Karl Rolle, als Abwickler.

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

[71558] Südversa Versicherungsanstalt auf Gegen⸗ seitigkeit für Handwerk, Handel und Gewerbe in Frankfurt a. M.⸗Süd, Schaumainkai 101—103. Tel. Sa.⸗Nr. 6 31 47. 1““ 3 Der Wahlausschuß hat folgende Mit⸗ den er als Mitgliedervertreter und rsatzmänner aufgestellt: Wahlbezirk I. Darmstadt, Worms, Offenbach a. M. 1. Hans Karpfinger, Schornsteinfeger⸗ meister, Darmstadt, Kranichsteiner Straße 10. 8 1 2. Wilhelm Kunkel, Bäckermeister, Worms, Andvreasstr. 5. 3. L Richter, Schuhmacher⸗ seer, stellvertvetender Kreishand⸗

werksmeister, Offenbach M., Beömetüeape g. ff bach a.

1

Ersatzmänner:

4. Hans Neuschäfer, Kaufmann (Leder⸗ Martinse-e

handlung), Worms, pforte 2.

5. Erich Langendörffer, Kaufmann

(Kolonialwaren), Offenbach a. M.,

Biebererstr. 36.

8

1. August. Ferbe

meister, Darmstabt, Sandstr. 4 a.

Otto Kirsch, Malermeister, Kreis⸗

handwerksmeister, Worms, Roon⸗ straße 39. Louis Noll,

Offenbach a. M., Gr. Biergrund 26. Emil Bauer, Kaufmann (Wäsche⸗ . geschäft) Darmstadt, Ludwigplatz 1. . Adolf Kant,

und Lebensmittel), Offenbach a. M.,

Senefelderstr. 25. 8

Wahlbezirk II.

Groß Frankfurt I und II. Gustav Bock, Elektromeister, Frank⸗ furt a. M., Gemündener Str. 30. 2. Josef Unkelbach, Schlosserober⸗ meister, Frankfurt a. M., Martin

Luther⸗Str. 23.

Johann Vogt, Malermeister, Ffm..

Höchst, Emmerich⸗Josef⸗Str. 20. .Adolf Fensterer, Kaufmann (Zi⸗ arren⸗ und Schreibwarenhand⸗ lung), Frankfurt a. M., Berger⸗ straße 126. 8 5. Erich Achenbach, Kaufmann (Lacke und Farben), Frankfurt a. M. Taunusstr. 28.

Ersatzmänner:

1. Adolf Herold, Photograph, Ober⸗ meister, Frankfurt a. M., Hafe-

straße 21. 1 Karl Topp, Bürsten⸗ und Pinsel⸗ macherobermeister, Frankfurt a. M., Adalbertstr. 11. 8 Christian Haid, Tapezierermeister, Frankfurt a. M., Wolfsgangstr. 64. Albert Lommel, Kaufmann (Fein⸗ kosthandlung), Frankfurt a. M., Gr. Bockenheimer Str. 32. .Wilhelm Leinweber, Kaufmann, Inh. der Fa. Betten⸗Brehler, Frankfurt a. M., Domplatz. Wahlbezirk III. Limburg, Wiesbaden, Mainz. 1. Albert Steuernagel, Metzgermeister, Weilburg / Lahn, Weilstr. 6. 2. Georg Best,

Mechanikermeister,

3. Josef Messer, vwvfistir.

Kreishandwerksmeister, a. Ts., Hauptstraße 27.

4. Karl Wolz, Schlossermeister, Kreis⸗

handwerksmeister, Mainz a.

Hafenstr. 17. 8 5. H. Harms, Schuhwarenhändler, Wiesbaden, Spiegelgasse 1.

ErsSen Pütisn 8

1. Josef Lotter, Metzgermeister, Lim-⸗ „ich

vHurg/ Lahn, Offheimer Weg.

2. Fritz Müller, Damenschneider⸗ obermeister, Wiesbaden, gasse 3.

3. Arthur Stvack, Maurerobermeister, St. Goarshausen, Straße 216.

4. Heinrich Roos, S Kreishandwerksmeister, a. Rh., Horst⸗Wessel⸗Str. 16.

5. Peter Mörtel, Kaufmann (Kolo⸗ nialwaren), Wiesbaden, Röder⸗ straße 29.

Wahlbezirk IV. 8 Gießen, Marburg, Kassel, Hanau.

1. Ludwig Stühler, Malermeister, Kreishandwerksmeister, Wolfstr. 16. 1

2. Josef Schmutzler, Schlossermeister Bad Wildungen, Teichstr. 6.

3. Friß Frickel, Photograph, Hanau a. M., Langstr. 23.

4. Konrad Pilgram, Kaufmann (Nah⸗

rungs⸗ und Genußmittel), Kassel, Eulenburgstr. 9. 5. Karl Waldschmidt, Schuhwaren⸗ händler, Gießen, Friedrichstr. 10. Ersatzmänner: 3 1, Emi’ Kraus, S meister, Gießen, Seltersweg 67. 2. Karl Böttner Kassel, Frankfurter Str. 117. 8. Wilhelm Lüchanse obermeister, helmstr, 2. 4. Kaxl Schuͤhmacher,

rg, Lahn, Bahnhofstr. 21. 5. Richard Schneider, Kaufmann (Hüte und Mützen), Kassel, Markt

nfae 7 Zwanzigstel der Mitgpigdes eines Wahl⸗ bezirks gegen einen Mitgliedervertreter oder Ersatzmann des Bezirks Einspruch erhoben, der dem Wahlausschuß inner⸗ och vier Wochen nach Bekanntgabe

chriftlich sein muß, so sind

die usgs tellten mit Ablauf der Ein⸗ pruchsfrist gewählt. Andernfalls ha er Wahlausschuß an Stelle des nich ewählten Mitgliedervertreters oder

rsatzmannes ein anderes Mitglied in

der gleichen Weise zur Wahl zu stellen Mit dem Einspruch kann der Vorschlag eines anderen Mitgliedervertreters oder . verbunden werden. Das Einspruchsrecht steht nur Mit⸗ gliedern zu, die der Anstalt bei Er⸗ beng des Einspruchs mindestens ein ahr angehören. Der Wahlausschuft der Südversa Versicherungsanstalt seitigkeit für Handwerk, Handel u Gewerbs in Frankturt a. M.

zum Deutsch

Schuhmacher⸗ 8

Glaserobermeister, 8

Kaufmann (Drogen

Altenburg, Thür.

Schneidermeister, Wiesbaden⸗Biebrich, Rathausstr. 59.

Stein:

Wellmicher

Gießen,

Schuhmacherober⸗ Maurerobermeister,

Buchbinder⸗ arbuͤrg, Lahn, Wil⸗

Kaufmann (las⸗ und Porzellanwaren), Mar⸗

nicht von wenigstens einem

auf Gegeg,

1

en Rei zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche

e) Berlin, Donnerstag, den 10.

Zentralhandelsregifterbeilage

chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Reich

März

preis monatli

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs⸗

Hen 13 genc, egn chließlich 0,3 2ℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 ℛℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 M. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗

sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Anzeigenpreis für den Raum einer

fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile

1,10 ℛℳ. Anzeigen nimmt die An⸗

zeigenstelle an. Befristete Anzeigen

müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗

termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

0

Inhaltsübersicht.

1. Handelsregister. 2. Güterrechtsregister.

3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister.

5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags⸗

rolle. 7. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

—0

1. Handelsregister.

Für die Angaben in 69 ) wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen,

[71886] A 918 Charlotte Bräutigam, Fein⸗ kost u. Kolonialwaren, Altenburg (Wallstraße 23). 8— Firmeninhaberin: Charlotte Bräuti⸗ gam geb. Müller, Altengurg. Altenburg, den 3. März 1938. 1 Amtsgericht.

mberg. [7188 Veränderung 5. 3. 38 H.⸗R. A 1/71 Amberg bei Firma „J. Stettauer“, Sitz Amberg.

Die Inhaberin Antonie weißen übr Putzmachermeisterin in Amberg, führt infolge Verehelichung den Namen An⸗ tonie Baier.

Löschung 5. 3. 1938 bei Firma „Georg Bauer“, Sitz Schwarzenfeld.

Die Firma und die Prokura des Hu⸗ bert Reus sind erloschen.

Amtsgericht Registergericht

Amberg. Apolda. [71888] Handelsregister

Amtsgericht Apolda. Apolda, den 3. März 1938.

Neueintragungen:

A 1480 Oskar Schindler, Inhaber

Albert Bode, Wollwarenfabrikation, Apolda. Inhaber ist der Kaufmann Albert Bode in Apolda. Apolda

A 1460 Fritz Stamm, (Seifengeschäft).

Inhaberin ist die Ehefrau Elsa Wiede⸗ maͤnn, geb. Hanf, Apolda.

A 1484 Schwabe & Co., Apolda (Kolonialwarengroßhandel).

Offene Handelsgesellschaft seit 1. De⸗ fenhes 1937. Persönlich haftende Ge⸗ ellschafter sind die Kaufleute Walter Schwabe und Max beide in Apolda.

Veränderungen: à 1398 Paul Grobe, Apolda (Woll⸗ und Seidenwarenfabrikation).

Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1938. Gesellschafter sind der Kaufmann Ernst Hellmuth Grobe und der Wirker Theo⸗ dor Max Rudolf Grobe, beide in Apolda. Die Prokura des Kaufmanns Kurt Janschke in Apolda ist erloschen. „A 1419 Richard Carcia, Apolda (Vertretungen).

Offene I1“ seit dem 1. Januar 1988. er Kaufmann Fritz Caccia in Apolda ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten.

„A 1319 Paul Trognitz, Apolda (Großhandel mit techn. Oelen, Fetten, Autozubehör usw.).

Inhaber ist jetzt der Kaufmann Karl Paul Günsel in Apolda.

A. 1481 Ernst Busch, Utenbach (Kolonialwarenhandlung).

Inhaber ist jetzt der Fleischermeister und Gastwirt Ernst Fritz Busch in Utenbach.

A 1482 Max Mitchel⸗Triller, Apolda (Briefmarkenhandel).

Die Prokura des Heinrich Karl.

Hering in Apolda ist erloschen. Erloschen: 191 Friedrich Reinhardt, Apolda.

A 610 Alfred Brendel, Bad Sulza

A 55 Carl Volkholz,

Apolda (Wollwarenfabrikation). A 292 Becker & Salinger, Apolda

(Speditionsgeschäft).

(Konfektionsgeschäft).

A 1002 Spielwarengeschäft Karl

Wolf, Apolda. 8 8 *† 1 Augustusburg, Erzgeb. [71889] Amtsgericht Augustusburg, E.,

am 28. Februar 1938. Veränderungen:

H.⸗R. B 1 Tüllfabrik Flöha, Ak⸗ tiengesellschaft, Plaue /Berusdorf. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ ng vom 9. Juli 1937 ist der Gesell⸗ chaftsvertrag geändert im § 11 Ab⸗ atz 1 (betr. Aufsichtsrat).

eS“ Bad Freienwalde, Oder. [71890] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 222 die Firma Paul eetz Konzmanditgesellschaft mit dem Sitze in Bad Freienwalde (Oder) eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind Direktor Georg Karg in Berlin⸗Char⸗

Rosenhahn sen.,

Persönlich haftende

lottenburg und der Kaufmann Walter Sprengholz in Bad Freienwalde (Oder). Ein Kommanditist ist vorhanden.

Bad Freienwalde (Oder), 28. Febr. 1938. Amtsgericht.

Bad Freienwalde, Oder. [71891]

In unser Handelsregister ist bei der in Abteilung B unter Nr. 46 eingetra⸗ genen Firma Paul Reetz Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bad Freienwalde (Oder) heute folgendes eingetragen worden:

Durch Gesellschafterbeschluß vom 9. Dezember 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 gesellschaft mit der Firma Paul Reetz Kommanditgesellschaft und dem Sitz in Bad Freienwalde (Oder) durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation beschlossen worden. Die Firma ist erloschen.

Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen.

Bad Freienwalde (Oder), 28. Febr. 1938. Amtsgericht. Bad Polzin. [71892]

Bekanntmachung.

Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 256 die Firma Manufaktur⸗ Modewaren Ernst Gaffrey in Bad Polzin und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Gaffrey in Bad Pol⸗ zin, Karlstr. 3, eingetragen.

Bad Polzin, 3. 3. 1938. Amtsgericht. Bad Salzungen. 71893] Amtsgericht Bad Salzungen, den 5. März 1938. Neueintragung: Handelsregister A Nr. 99 Joachim

Bößel, Bad Salzungen. 1

Fehäben ist Kaufmann Joachim

Bößel in Bad Salzungen.

Bad Sooden-Allendorf. [71894]

3 Amtsgericht

Bad Svoden⸗Allendorf.

H.⸗R. B 8. In das Handelsregister

der Bad Sooden⸗Werra G. m. 9. H. in Bad Sooden⸗Allendorf ist 1. 3. 1938 eingetragen: Durch Beschluß vom 7. 12. 1937 ist die Gesellschaft mit Wirkung vom 1. Ja⸗ nuar 1938 ab aufgelöst. Liquidator ist der Bürgermeister der Stadt Bad Sooden⸗Allendorf. u“

Bautzen. 1f71898]

Handelsregister

Amtsgericht Bautzen, 26. Febr. 1938.

Erloschen:

Blatt 970 Konservenfabrik Schloß⸗

gärtnerei Weicha von Heynitz & Bollmann, Weicha.

Beckum. Handelsregister Amtsgericht Beckum. Beckum, den 25. Februar 1938.

A 176 Portland⸗Cementwerk Hellbach, Feldmann & Co. in Beckum, Kirchspiel.

wei Kommanditisten sind aus der

Gesellschaft c38,188en. Umge⸗

schrieben nach H.⸗R. A

Berlin. 1 [71902] Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 3. März 1938. Neueintragungen:

B 52 533 Weißensee⸗Guß Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Berlin (Weißensee, Franz⸗Josef⸗ Straße 110)

Gegenstand des Unternehmens: Die Führung der Geschäfte der in Berlin⸗ gelegenen Gußfabrik, die vor der Verschmelzung mit der Brennstoff⸗, Chemikalien⸗ und Transport A.⸗G. (vorm. Philipp Mühsam A.⸗G.) zu Ber⸗ lin durch die Firma Weißensee⸗Guß⸗ Aktiengesellschaft betrieben worden ist. Stammkbapital: 20 000, RM. Ge⸗ schäftsführer: Karl Nohl, Ingenieur, Berlin. Prokura: Josef Heinze, Berlin, Willi Schöne, Berlin. Jeder von ihnen vertvitt die Gesellschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem anderen Pro⸗ kuristen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Februar 1938 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht:

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft

in eine Kommandit⸗

am

erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Veränderungen:

B 51604 Treu⸗Organ Revisions⸗ und Treuhandgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung (W 8, Unter den Lin⸗ den 43 45).

Durch Beschluß vom 1. Februar 1938 ist der Gesellschaftsvertrag in § 1 (Firma) geändert. Die Firma lautet jetzt: Neue Revisions⸗ und Treu⸗ handgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Prokura des Albrecht Rudelsdorff ist erloschen.

B 51 647 Laboratorium für Zahn⸗ prothese Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung (W 15, Kurfürsten⸗ damm 217).

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 22. Februar 1938 ist der Gesellschaftsvertrag in § 6 (Ver⸗ tretung) geändert. Die Gesellschaft wird von einem oder von zwei Geschäfts⸗ führern vertreten. Letzterenfalls vertritt jeder der beiden Gesellschafter 88 sich allein die Gesellschaft. Frau Martha Gutfeld ist nicht mehr Geschäftsführexin. Fräulein Helene Leeck in Berlin⸗ Schmargendorf ist nunmehr alleinige Geschäftsführerin.

B 52 532 Stahlhelm⸗Verlag Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Magdeburg, Duvigneaustr. 10).

Kaufmann Eugen Seldte, Magde⸗ burg, ist nicht mehr Liquidator; Kauf⸗ mann Johann⸗Georg Brüggemann, Magdeburg, ist zum Liquidator bestellt.

B 52 534 Wichern⸗Verlag Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Spandau, Johannesstift).

Herbert Renner, Berlin, ist zum Prokuristen bestellt. Die Prokura des Fritz Wittig ist erloschen.

B 52 535 Industrie⸗ und Straßen⸗ bau Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Lankwitz, Nicolaistr. 46).

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 25. Februar 1938 ist der Gesellschaftsvertrag geändert hinsichtlich der Vertretung, Liquidation, Berufung der Gesellschafterversammlung und ist § 11 des Vertrages am 14. Juni 1931

aufgehoben worden. Sind mehrere Ge⸗

schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer ver⸗ treten. Zu Geschäftsführern sind bestellt worden: Der Diplomingenieur Hugo Knutzen in Berlin⸗Zehlendorf, der Bücherrevisor Paul Punger in Zeuthen in der Mark, der Kaufmann Otto Liedel in Berlin⸗Charlottenburg. Jeder vertritt gemeinschaftlich mit einem ande⸗ ren Geschäftsführer. Die Frau Marie Maschlanka ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Das Amt als Prokuristen ist bei den neuen Geschäftsführern Knutzen und Punger erloschen. .

B 52 536 Heinrich Zeitz Gesellschaft mit beschränkter Haftung Berlin, Magdeburg— Mecklenburger Eil⸗ dampfschiffahrt (Schiffahrt, Spedition, Lagerei, NXW 40, Nordhafen, Heide⸗ Ecke

Heinrich Zeitz ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Der Geschäftsführer Wer⸗ ner Zeitz wohnt jetzt in Fürsten⸗

berg i. M. Erloschen:

B 16 598 Kurstraße 33 Grund⸗ stücksgesellschaft mit beschränkter Haftung (SW 19, Kurstr. 33).. Durch Gesellschafterbeschluß vom 21. De⸗ zember 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Gesellschaft bürger⸗ lichen Rechts, welche aus folgenden Ge⸗ sellschaftern besteht: 1. Kaufmann Al⸗ fred Hammerschmidt in Berlin⸗Halensee, 2. Frau Thea Netter, geb. Senger, in Sao Paolo (Brasilien) mit dem Sitz in Berlin durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens unter Ausschluß der Liquidation auf die bezeichnete Gesellschaft bürger⸗ lichen Rechts beschlossen worden. Die alte Firma ist erloschen. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen

Perleberger Straße).

können, binnen sechs Monaten seit dieser

Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

B 19 081 D. J. Weiner & Co. Schreibmaschinen⸗Vertriebsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Wilmersdorf, Hindenburgstr. 87 a).

Durch Gesellschafterbeschlüsse 31. Dezember 1937/11. Januar 1988 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung üihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf

vom

den alleinigen Gesellschafter, Dagobert Weiner aus Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Hindenburgstraße 87 a, beschlosfen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

B 44 883 Theater⸗Betriebsgesell⸗ schaft „Hollywood“ mit beschränk⸗ ter Haftung (W 62, Lutherstr. 31 32). Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. Dezember 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommandit⸗ gesellschaft mit der Firma Hollywood Lichtspiele P. Becker K. G. und dem Sitz in Berlin beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen.

B 42 694 Sigismund Teller Nach⸗ folger Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (R.⸗G.⸗ Bl. 1, 914) gelöscht. Besigheim. [71903] Amtsgericht Besigheim. Handelsregistereintragungen. Neueintragungen:

Am 23. Dezember 1937: A 91 Schuh⸗ haus Diem Inhaber Hermann Mat⸗ ter, Lauffen a. N.

Inhaber: Hermann Matter, Kauf⸗ mann in Lauffen a. N. (Schuhgeschäft mit Maß⸗ und Reparaturwerkstätte).

Am 7. Januar 1938: A 92 Gustav Berner, Lauffen a. N.

Inhaber: Gustav Berner, Kaufmann in Lauffen a. N. (Herstellung und Ver⸗ trieb von Meßwerkzeugen und Appa⸗ ratebau).

Am 20. Januar 1938: A 93 Besig⸗ heimer Kieswerk Gottlob Pfander, Besigheim. . 1 Inhaber: Gottlob Pfander, Kieswerk⸗ besitzer in Besigheim (Kieswerk und Steinbruch). Veränderungen:

Am 28. Januar 1938: Saiber, Bönnigheim. 1 Die Gesellschafterin Emilie Saiber geb. Glaser, Witwe des Karl Saiber,

uchdruckereibesitzers in Bönnigheim, ist zur Vertretung der Gesellschaft be⸗

rechtigt.

Am 1. Februar 1938: A 10 Dr. Kon⸗ rad Volck Apotheke, Bietigheim a. E.

Das Geschäft ist seit 1. Januar 1938 an den Sohn Dr. Konrad Volck, jung, Apotheker in Bietigheim a. E., ver⸗ pachtet, der es unter der bisherigen Firma Dr. Konrad Volck Apotheke in Bietigheim a. E. fortführt.

Am 14. Februar 1938: A 43 Gustav Elgardt, Bietigheim a. E. (Groß⸗ und Einzelhandel mit Tabakwaren, Wein und Spirituosen, Schokoladen und Zuckerwaren).

Am 16. Februar 1938: A 77 Friede⸗ rike Bengel Witwe, Bietigheim a. E. (Nur noch gemischtes Waren⸗ geschäft).

Am 23. Februar 1938: A 4 Fried⸗ rich Elbe, Schmirgelwarenfabrik, Bietigheim a. E.

Die Prokura des Theodor Schreiber ist erloschen. Die Firma ist geändert in

chleifmittelwerk Bietigheim, Fried⸗ rich Elbe. Sitz: Bietigheim a. E. Kommanditgesellschaft. Theodor Schrei⸗ ber, Ingenieur in Bietigheim a. E., ist in die Gesellschaft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1938 be⸗ gonnen. Vier Kommanditisten. (Her⸗ sellung und Vertrieb von Schleifmit⸗ teln aller Art.)

Erloschen:

Am 16. Dezember 1937: A 13 Her⸗ mann Hauck, Karl Häcker’'s jun. Nachfolger, Kirchheim a. N.

Die Firma ist erloschen.

Am 7. Februar 1938: Bietigheimer Glasmanufaktur Emil Klumpp in Bietigheim a. E.

Die Firma ist erloschen.

Bigge. * 171904] In unser ist in

A 78 N.

Abt. A Nr. 27 bei der Firma Alois Egen in Olsberg eingekragen:

2.—

Die Firma ist geändert in „Alfons Egen“. Inhaber ist jetzt der Kauf⸗ mann Alfons Egen in Olsberg. Bigge, den 3. März 1938. Amtsgericht.

Bleicherode. [71905] Amtsgericht Bleicherode, 3.3. 1938.

Die im Handelsregister A unter Nr. 120 eingetragene Firma des Kauf⸗ manns Hermann Hemme, Bleicherode, ist gelöscht.

Bocholt. [71906]% Amtsgericht Bocholt.

Im Handelsregister A Nr. 841 ist am 4. März 1938 bei der Kommandit⸗ t in 8 A. Friedr. Flen⸗

er & Co., Bocholt, eingetragen:

Dem Kaufmann Eduard Reininghaus und dem Kaufmann Josef Hermann Wiesmann, beide in Bocholt, ist Ge⸗ samtprokura erteilt in der Weise, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Firma zeichnen und vertreten kann.

Böblingen. [719⁰7] Amtsgericht Böblingen. Handelsregistereintragungen.

a) Einzelfirmen:

Am 14. Februar 1938: Neu: Ver⸗ einigte Möbelwerkstätten Heinrich Einsele, Sitz Holzgerlingen.

Inhaber: Heinrich Einsele, Schreiner⸗ meister in Holzgerlingen. .

Am 14. Februar 1938 bei Wilh. Alexander Wörn, Weil i. Sch.

Die Firma ist geändert in Wilhelm Alexander Wörn Inh. Adolf Wörn. Nunmehriger Inhaber Adolf Wörn, Kaufmann in Weil i. Sch.

Am 2. März 1938 bei Gottlob Klotz gemischtes Warengeschäft u. Schlei⸗ ferei, Sindelfingen.

Die Firma ist erloschen.

Am 4. März 1938 bei Ehmann, Böblingen.

Die Firma ist geändert in Friedrich Ehmann Inh. Julie Ehmann. Nun⸗ mehrige Inhaberin: Julie Ehmann, led., vollj., in Böblingen.

b) Gesellschaftsfirmen:

Am 14. Februar 1938 bei Vereinigte Möbelwerkstätten Holzgerlingen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Holzgerlingen: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 27. Dezember 1987 ist die Gesellschaft nach dem Gesetz vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung des gesamten Gesellschaftsvermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den Bauptgesellschater Feinrich Einsele, Schreinermeister in Holzgerlingen, der den Geschäftsbetrieb als Einzelfivma unter der Bezeichnung Vereinigte Möbelwerkstätten Heinrich Einsele in Holzgerlingen unverändert weiterführt. Die Firma ist erloschen (s. E.⸗F.). (Gläu⸗ biger der Gesellschaft, die nicht schon Befriedigung verlangen können, können Sicherheit fordern, wenn sie sich zu diesem Zweck binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung dieser Eintragung melden.)

Am 15. Februar 1938 bei H. Dinkel⸗ acker, Schuhfabrik, Sindelfingen: Der Gesellschafter Eugen Dinkelacker ist wegen Todes ausgeschieden. Als neuer Gesellschafter ist seine befreite Alleinvor⸗ erbin Frau Elise Dinkelacker geb. Nißler, Sindelfingen, eingetreten. Zur Geschäftsführung und zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Otto Dinkelacker berechtigt.

Anmerkung: Die Klammern bedeu⸗ ten: „Nicht eingetragen.“

Friedrich

Borna, Bz. Leipzig. [71908] Handelsregister Amtsgericht Borna, den 28. Februar 1938.

Löschung: b H.⸗R. Bl. 280 Baugeschäft Carl Eichler in Borna. Die Firma ist erloschen.

Bottrop. Handelsregiste Amtsgericht Bottrop Bottrop, den 2. März 193. Veränderungen:

A 163 Drogen⸗Paas, Bottrop (Hochstr. 13).

Die Firma lautet fortan: Drogen⸗ Paas, Erich Paas, Bottrop.

A 176 Emil Sudhoff, Delikatessen, Bottrop (Hochstr. 46).

Inhaber der Firma sind: Die Ehe⸗ frau Ingenieur Friedvich Scharpwinkel, Karoline geb. Gödecke, verwitwete Sud⸗ hoff in Bottrop, der Kaufmann Hans Sudhoff in Hildesheim, die Säuglings⸗ schwester Margareke Sudhoff in Heidel⸗

berg und die am 23. Ml. 1922 geborene