1938 / 59 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Mar 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Beilage zum Reichs⸗

und Staatsanzeiger Nr. 59 vom 1

Fr. Hensel & Haenert Artiengesellschaft,

Bilanz am 31. Dezember 1937.

I. Anlagevermögen: 1 1. Bebaute Grundstücke: Kl. Märkerstr. 5/6, Kl. Brauhaus⸗ c““ Uebernahme lt. § 131 A.⸗G. .

Abschreibung ... Kl. Brauhausstr. 22323 . . Uebernahme lt. § 131 A.⸗G.

Abschreibuuug. . Hafenstr. 382 .„ . . . . .. Uebernahme lt. § 131 A.⸗G.

72 287,15 Dugang. . 3 815,75 1 75 282,91

Abschreibung ..

Weißenfels, Fischgasse Ueb rnahme lt. § 131

Abschreibung eahh“

. KNtesilezs Zugang. .

Abschreibung Automobile. Zugang

. 5 291,60 1 444,20 8785,80

820,95 3720,50 26 353,65 35 0779,5 6 588,90

. 290

Abschreibung Gespanne .. Zugang..

Abschreibung Kurzlebige Wirtschaftsgüter: Zugang.. Abschreibunnng Umlaufsvermögen: vbF4*“ . Wertpapiere.. 1“ . Forderungen auf Grund von Warenlieferungen Wechsel: a) Besuund2566 b) Obligo RM 18 391,40 Schecks

. Kassenbestand: a) Bar 1 b) Reichsbank. c) Postscheck.. Andere Bankguthaben ... Anzahlungen an Lieferanten

Avale RM 253 000,—

15 406,67 15 405,67

374 994 901

„7357565

705 795 9 593

706

9 38. 615

2 22

1 128 924

1 448 401

Passiva. Grundkapital: 5000 Stammaktien zu je RM 100,— mit je einer Stimme . .. Gesetzliche Rücklage , ete SiDrtten . Wertberichtigungen .. Feckt Iö.“ Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten, Grundschulden, Renten⸗ schulden (Vermächtnis) . .... ... Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen.. ö ö 14“ erbindlichkeiten aus der Annahme von be⸗ zogenen Wechseln (Obligo) RM 18 391,40 Verbindlichkeiten von der Ausstellung eigener * Verbindlichkeiten gegenüber Banken Rückständige Dividende .. Sonstige Verbindlichkeiiten.. Anzahlungen von Kunden.. Avale RM 253 000,— ngewinn: Gewinnvortrag aus 1936 . Außerordentliche Erträge 1937.. Gewinn aus 1937. .

500 000

†. 125 000 60 000

. 331 497 . 118 . 12 391 . 8 793

66 092 40

1448 401— Dezember 1937.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am

Aufwand. Gehälter und Löhne. . Soziale Abgaben . .. . Abschreibungen auf Anlagen: ) Bebaute Grundstücke: Kl. Märkerstr. 5/6, Kl. Brauhausstr. Kl. Brauhausstr. 232.... Hasfenstr s Weißenfels, Fischgasse 29 . b) Utenstlien ..... . bFmanbmohile..„

RM 221 214 14 553

. 20 . 90 90 . 9 2 2

2 2 20 9 9 . 9 22 0 9„.

vb111“”“; e) Kurzlebige Wirtschaftsgüter. Andere Abschreibungen...

25 608 16 7 158 15 479 45 35 870/30 2 078 35

SHS v1111414“] Beiträge an Berufsvertretungen. Gewinnvortrag aus 1936 . Außerordentliche Erträge.. Gewinn aus 1937.

66 092 388 055

Ertrag. Ueberschuß auf Warenkonhntoo .. Sonstige Steuern und Abgaben. 57 666,43 Sonstige Aufwendungen 204 240,56

Gewinnvortrag aus 1936 .. S 3. Außerordentliche Erträge 1937

82 Halle a. d. S., den 10. Februar 1938. Fr. Hensel & gügeet Aktien gesellschaft. ing.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Halle a. d. S., den 10. Februar 1938.

Rudolf Liß, Wirtschaftsprüfer.

Die von der Generalversammlung beschlossene Auszahlung einer Dividende von 6 % = RM 6,— per Aktie abzüglich 10 % Kapitalertragssteuer erfolgt bei der Gesellschaftskasse Halle, Kl. Brauhausstr. 24/25, gegen Einreichung des Dividenden⸗

362 289 25 541 36 224 55

388 055 55

3 . 2 2. 8. . 2 . 920

Abschreibung 12 195,77

Rückstellungen

scheines Nr. 5. Uüben- a. v. E., den 5. März 1937. 1“ Fr. Hensel & Haenert, Aktiengesellschaft.

Wilh. Hieronimi, A.⸗G., Kochem⸗Kond. Hauptversammlung am 13. 4. 1938, 15,30 Uhr. 1. Vorlage und Genehmigung der Jahresrechnung 1937. . Entlastung des Vorstandes Aufsichtsrates. .Aufsichtsratswahl. .Satzungsänderungen. . Wahl eines Wirtschaftsprüfers. 6. Verschiedenes. Kochem⸗Kond, den 5. März 1938. Wilh. Hieronimi A.⸗G. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. ˙˙e [672800. J. B. Eder, Ziegelwerk A.⸗G. i. Liqu. Brühl (Baden). Eröffnungsbilanz per 1. Juli 1937.

und

Anlagevermögen: Grundstücke: I Hockenheim II Schwetzingen.. III Brühl. Gebäude. Maschinen. Fuhrpark Feroteeö. Büroeinrichtung Beteiligungen ... Umlaufvermögen: Waren Effekten. Aufwertung Sonstige Forderungen. 1“

7 700

20 0 2 * 2. 90 0 2*

2 9. 0 0 2 2 *

Aktienkapital . Reseryven. . Verbindlichkeiten... D3o““ Posten der Rechnungsab⸗

grenzung .

14 689 3 400 101 962

Brühl, den 25. Juli 1937.

F. B. Eder, Ziegelwerke Aktiengesellschaft. Valentinsss -]

[720851I.

Treuhand⸗Aktien gesellschaft für Wirtschaftsprüfung (Treuwirtschaft).

Bilanz per 30. September 1937.

Aktiva. RM 9 Ausstehende Einl. a. d. Grundkapitaal Anlagevermögen: Geschäftsinv. 5 203,25 Zugang . 12 660,52

1126* Abgaig.. W115*

. 2.

1 D Tnrn 18 22Aäe

5 666 Umlaufsvermögen: Wercriz ** Hypotheken . . Forderungen auf Grund von Leistungen... Kasse und Postscheck.... Bankguthaben . . . . . Posten d. Rechnungsabgr.

2 890 47 12 500—

66 002/ 60 8 695 54 21 603 84 15 214 25

180 072 70

6 655

Passiva. Aktienkapital ... . Gesetzliche Rücklage

100 000—- 6 000,— 20 854 38 8 816 68

Wertber.⸗Posten Verbindlichkeiten: Anzahlungen v. Kunden gegenüb. Vorst.⸗Mitgl. auf Grund v. Leistg. . Posten d. Rechnungsabgr. Gewinnvortrag aus 1936. 1 351,75 Reingewinn 1937 5 467,84

8 417002 7 141115 18 659 55 3 364 33

6 819 59 180 07270 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

RM [₰ 168 635/11 1 542 44 12 195/77 2 046/ 39 899 43

4 444 05 55 927/80

Aufwendungen. Gehälter ... Soziale Abgaben.. Abschrbg. a. Anlagen. Andere Abschreibungen Besitzsteuern.. Andere Steuern.. Alle übr. Aufwendungen. Gewinnvortrag

aus 1936. . 1 351,75 Reingewinn 1937 5 467,84

% 2 22

16 819 59 252 510 58

(1(ü1ü Gewinnvortrag aus 1936 Einnahm. aus Honorar. u. beraxb 16 Zinsen .. Außerordentl. Erträge ..

1 351

248 888 1 109 1 160

252 510

Leipzig, den 15. Januar 1938 Der Vorstand. 8 O. W. Seybold, Vorsitzer. Alexander Mehner. Rudolf Recke. Fritz Rückauer. Dr. Erhard Schellig. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. Leipzig, den 7. Februar 1938. Prof. Dr. Penndorf, Wirtschaftsprüfer. Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Prof. Dr. Hermann Großmann,

[72393] e Guano⸗Werke Aktien⸗Gesellschaft (vormals Ohlendorff'’sche und

Merck’sche Werke), Hamburg.

Aenderungen im Aufsichtsrat. Herr Gustav Fränkel in Hannover⸗ Kleefeld ist aus dem Aufsichtsrat aus⸗ geschieden. 1

Der Vorstand.

8. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien.

[72654] Berliner Handels⸗Gesellschaft.

Die Auszahlung der für das Ge⸗ schäftsjahr 1937 auf 6 ¼ ℳ% festgesetzten Gewinnanteile unserer Kommandit⸗ Anteilscheine erfolgt nach Abzug von 10 % Kapitalertragsteuer zuzüglich RM 0,40 auf je NM 100,— Anteil⸗ eög als Anteil aus der Auflösung ves Anleihestocks gegen Einreichung der Gewinnanteilscheine Nr. 15 vom 11. März 1938 ab mit

RM 58,50 zuzgl. RM 4,— = Reichs⸗

mark 62,50 für jeden Anteil über RM 1000,—,

RM 11,70 zuzgl. RM 0,80 = Reichs⸗

mark 12,50 für jeden Anteil über

RM 200,—,

RM 5,85 zuzgl. RM 0,40 = Reichs⸗

mark 6,25 für jeden Anteil über RM 100,—, in Berlin bei unserer Kuponkasse, in Bremen bei der Norddeutschen Kredit⸗ bank Aktiengesellschaft, in Breslau bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗An⸗ stalt Filiale Breslau, der Deutschen⸗ Bank Filiale Breslau, Herrn E. Hei⸗ mann, in Dresden bei der 88 Deutschen Credit⸗Anstalt Abteilung Dresden, der Sächsischen Bank, der Sächsischen Staatsbank, in Düsseldorf bei der Rheinischen Girozentrale und Provinzialbank, in Essen bei Herrn Simon Hirschland, in Frankfurt a. Main bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt (Main), der Deutschen Effecten⸗ und Wechsel⸗Bank, der Frank⸗ furter Bank, Herrn Lincoln enny Oppenheimer, in Halle a. d. Saale bei dem Halleschen Bankverein von Kulisch, Kaempf & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien, in Hamburg bei der Deut⸗ schen Bank Filiale Hamburg, der Nord⸗ deutschen Kreditbank Aktiengesellschaft Filiale Hamburg, der Vereinsbank in Hamburg, Herren M. M. Warburg X& Co., in Karlsruhe bei der Badischen Bank, in Köln a. Rhein bei der Deut⸗ schen Bank Filiale Köln, Herren Sal. Oppenheim jr. & Cie., Herrn J. H. Stein, in Königsberg i. Pr. bei de

Bank der Ostpreußischen Landschaft, 1““ ichgstg

uk der Provinz Hst⸗ preußen, in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Herren Meyer & Co., der Sechülben Bank Filiale Leipzig, in Mannheim bei der Badischen Bank, in München bei Herrn H. Aufhäuser, der Bayerischen Hypo⸗ theken⸗ und Wechsel Ban, der Baye⸗ rischen Staatsbank München, der Baye⸗ rischen Vereinsbank, Herren Merck, Finck & Co., in Nürnberg bei der Bayerischen Fypotheken⸗ und Wechsel⸗ Bank Nürnberg, der Beayerischen Staatsbank Nürnberg, der Baherischen Vereinsbank, Herrn Anton Kohn, in Stettin bei der Pommerschen Bank Aktiengesellschaft, in Stuttgart bei der Deutschen Bank Filiale Stuttgart, der Württembergischen Bank. Berlin, den 10. März 1938. Berliner Handels⸗Gesellschaft.

1]

10. Gesellschaften m. b. H.

[72388] Die Allgemeine Wohnhaus⸗Bau⸗

gesellschaft mit beschränkter Haftung

in Leipzig W 3 3, Frankfurter Straße 38, ist aufgelöst worden. Der unterzeich⸗ nete Baumeister Max Louis Karl Roll ist zum Abwickler bestellt und fordert hiermit gemäß § 65 Abs. 2 des GmbH.⸗ Gesetzes die Gläubiger der Gesellschaft zur Anmeldung ihrer Ansprüche auf.

Leipzig 0 5, Beuchaer Str. 7, im

März 1938. Baumeister Karl Rolle, als Abwickler.

[68328 Bekanntmachung.

Durch die Gesellschafterversammlung vom 19. April 1934 ist die Auflösung der Gock⸗Werke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Breslau be⸗ schlossen worden.

Hierdurch werden die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich bei der Gesellschaft, vertreten durch den unter⸗ zeichneten Liquidator, zu melden.

Beuthen, O. S., Parkstr. 1 a, den 17. Februar 1938.

Diplomkaufmann Hans Schultz, Liquidator der Gock⸗Werke G. m. b. H

[70858]

Die böeteregnes Firma hat in den Gesellschafterversammlungen vom 10.12. 1937 und 25. 2. 1938 die Auflösung der Gesellschaft S. und mich zum Liquidator bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.

Waldkirch⸗Breisgau, 1. 3. 1998.

Philipp Sonntag G. m. b. H.

8 in Liquidation.

5 Der Liquidator: Albert Sonntag

[72648]

Die Westdeutsche de missionsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei mir zu melden. Der eiquidator: August Jörgens, Essen, Schönleinstr. 50.

Getreidekom⸗

[71556] Generalversammlung

woch, den 30. März 1938, 20 Uhr,

Königsberg, Pr., Tragh. Pulverstr. 11.

Tagesordnung: .Jahresbericht. b Genehmigung der Bilanz. 3. Satzungsänderung. .Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats. b

Neuwahlen des Vorstandes und des

8

.Verschiedenes. Markomannen⸗Haus e. G. m. b. H Der Vorstand.

J. A.: Dr. Fuehrer.

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

[71563] Gesucht!

Tierarzt Dr. Otto Richter, geb. am 30. 3. 1884 in Holdenstedt. Aufent⸗ haltsnachricht erbeten an Rechtsb Schanz, Bad Dürrenberg a. S.

[72650 Hierdurch laden wir unsere Mit⸗ glieder zur 124. ordentlichen Mit⸗ gliederversammlung unseres Vereins ein, die am 30. März 1938 um 18 Uhr pünktlich in unserem Vereinshause, Kurfürstenstraße 115/116, stattfindet. Punkt 4 der Tagesordnung: Anträge des Vorstandes, den § 87 Abs. 1 und den § 88 abzuändern. Wir weisen ausdrücklich auf § 87 unserer Satzung hin, nach welchem Beschlüsse über Aen⸗ derung der Satzung nur gültig sind, wenn in der ordentlichen Mitglieder⸗ versammlung mindestens 250 Mit⸗ glieder erschienen und die Beschlüsse mit einer Mehrheit von zwei Dritteilen der abgegebenen Stimmen gefaßt sind. Finden sich nicht 250 Mitglieder ein, so entscheidet eine innerhalb einer Frist von zwei Monaten abzuhaltende neue Mitgliederversammlung mit einer Mehrheit von zwei Dritteilen der Ab⸗ stimmenden ohne Rücksicht auf die „Zahl der grschienenen Mitglieder.

Vorstand des Jüdischen Brüder⸗Vereins Z. G. Alfred Kahn, in Vertretung des 1. Vorsitzenden. Dr. Martin Loewe, Schriftführer.

[72651]

glieder zu einer Mitgliederversammlung unseres Ver

19,15, Uhr pünktlich in unserem Ver⸗ Tagesordnung: Grundstücks⸗

Wir weisen ausdrücklich au hin, de

findet. verkauf. § 66 Abs. 2 unserer Satzun

äußerung oder die lastun Grundstücken darf nur in einer zu

glieder anwesend ist. Mitglieder anwesend, so muß zweite Mitgliederversammlung finden, die ünabhängig von der der erschienenen Mitglie

statt

Cegesen Stimmen beschließt. erlin, den 1. März 1938. Vorstand

Alfred Kahn, in Vertretung des 1. Vorsitzenden. Dr. Martin Loewe,f—

Schriftführer. 8

[722649]

„wir folgendes bekannt: Gemäß § 13 des Gesetzes über die

rungsunternehmungen und ““

Pensionsvereins in Dresden die durch schriftliche ubstimmung der Vertreter⸗

gen des § 1 der Kasse nunmehr folgenden Namen ührt: „Sterbegeldkasse des Dresdener Pensionsvereins“ in Dresden, sowie der §§ 3, 6, 7, 10, 17, 21 und 22 der Satzung. eerlin, den 28. Februar 1938. Das Reichsaufsichtsamt füür

Privatversicherung. 8

J. V.: Dr. Schmidt.

Dresden, den 9. März 1938.

Der Vorstand

Vorsitzer; Dr. Georg Kaiser; E. Glänzel.

Waldkirch⸗Breisgau,

der Sterbegeldkasse des Dresdener Pensionsvereins.

114““ 11. Genossenschaften.

am Mitt⸗

Aufsichtsrates. 18

Berlin, den 1. März 19938.

Hierdurch laden wir unsere Mit⸗

außerordentlichen eins ein, die am 30. März 1938 um

einshause, Kurfürstenstr. 115/116, statt⸗

wie folgt lautet: Der Erwerb, die Ver⸗ Belastung von

diesem Zweck besonders einzuberufen⸗ den Mitgliederversammlung mit einer Mehrheit von drei Vierteilen der ab⸗ gegebenen Stimmen beschlossen werden, wenn mindestens ein Viertel der Mit⸗ Sind weniger eine

Zahl

der mit einer Mehrheit von drei Vierteilen der abz

des Jüdischen Brüder⸗Vereins Z. G. U.

Gemäß § 2 unserer Satzung geben

Beaufsichtigung der privaten Versiche⸗

kassen in der Fassung des Aenderungs⸗ gesetzes vom 5. März 1937 (Reichsgesetz⸗ latt I S. 269) genehmigen wir der Sterbegeldkasse des Gebr. Arnhold’schen

versammlung beschlossenen Aenderun⸗ gatzung, wonach die

Gesellschaftsvertrag vom 1. März 1988.

11“

1

Erscheint an preis monatl

edem Wochentag abends. , n 1,15 ℛℳ einschließlich 0,30 Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 ℛ¶ℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Tf. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

SxMndern

91

atsanzei

tralhandelsregister für das Deutsche Reic Nr. 59 (Erfte Beilage) 8

wesrwssenüisesaar-.

Anzeigenpreis für den Raum einer

fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile

1,10 ℳ. Anzeigen nimmt die An⸗

zeigenstelle an. Befristete Anzeigen

müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗

termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

0

1. Handelsregister. 2. 3. Vereinsregister. 4.

Inhaltsübersicht.

5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags⸗ rolle. 7. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

Güterrechtsregister. Genossenschaftsregister.

1. Handelsregister.

Für die Angaben im .. ) wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.

Achern. [72182]

Handelsregister A Band 3 O.⸗Z. 80 E. Geck, Söhne, Achern, Weingroß⸗ handlung: 1

Die Firma lautet fortan: E. Geck Söhne, Achern, Weinbau und Wein⸗ kellereien. Frau Anni Geck geb. Pfleger in Achern ist als weitere persön⸗ lich haftende Gesellschafterin in die Kommanditgesellschaft eingetreten. Neuer

Achern, den 3. März 1938. Amtsgericht Registergericht.

Altona, Elbe. [72183] Nr. 10. Eintragungen ins Handels⸗ register Altona, 3. März 1938. Veränderungen:

B 8 Altonger Stadttheater Ak⸗ tiengesellschaft in Altona (Poststr. 32).

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. Februar 1938 ist der § 4 des Gesellschaftsvertrages Aktienkapi⸗ tal der Stadt Altona gemäß nota⸗ rieller Bengan geändert. Zoll⸗ inspektor Friedrich Engemann ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Erloschen:

B 980 H. H. Jürgensen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Altona (Essigfabrik, Schützenstr. 38). Auf Grund des Gesetzes vom 9. Ok⸗ tober 1934 von Amts wegen gelöscht.

b 4. März 1938.

8 Neueintragungen: 4 3496 Karl Leißring in Altona (Restauxation, Bahnhofstr. 100 106).

Inhaber ist Karl Leißring, Restau⸗ rateur in Altona.

Veränderungen:

„4 1028 Gustav Müntel in Altona (Fischversand, Fischereihafen, Abt. 10).

Fräulein Annemarie Müntel in Altona ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Die nun entstandene offene Fanbess gesellschaft hat am 1. Februar 1938 be⸗

gonnen. Erloschen:

B 776 Südwein⸗Import H. L. A. Clasen Gesellschaft mit beschränkter Haftun in Altona (Gr. Elbstr. 113).

Der Sitz ist nach Hamburg verlegt. Von Amts wegen eingetragen.

5. März 1938.

Erloschen:

„A 2836 Albert Speck in Altona (Tiefbaugeschäft, Düppelstr. 7).

Die Firma ist erloschen.

Altona, das Amtsgericht, Abt. 6.

Arnstadt. [72184]

Amtsgericht Arnstadt. 116 Arnstadt, den 4. März 1938.

8 Erloschen:

B 30 Thüringer Braunstein⸗ und Mineralmahlwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Arnstadt.

Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. Dezember 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1984 durch Uebertragung ihres sermögens einschließlich der Schulden unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf die alleinige Gesellschafterin, Firma Porzellanfabrik Arnstadt, Mar⸗ dorf & Bandorf, Kommanditgesellschaft in Arnstadt, beschlosten worden. Die Firma ist damit erloschen.

„Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der steht es 88 soweit sie nicht Befriedi⸗ gung erlangen können, binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. eränderung:

A 316 Porzellanfabrik Arnstadt, Mardorf & Bandorf Kommandit⸗ gesellschaft in Arnstadt.

Die Firma lautet jetzt: Kunze & Co. Kommanditgesellschaft Arnstadt in Thüringen vorm. Thür. Braunstein⸗ und Mineralmahlwerke G. m. b. H. Dem Kaufmann Rudolf Georg Reuter in Arnstadt ist Prokura erteilt. Die Einlage der Kommanditistin ist erhöht.

[72185

Augsburg. Fandelorehaner Amtsgericht 2 Augsburg, den 4. März 1938. . Neueintragungen: A 377. 18. 2. 1938: „H. Rauscher,

lung techn. Oele und Fette, Autoreifen,

1] 8

K. G.“, 85 Augsburg (Großhand⸗ e

Eö. Fa. Karl Käß⸗ bohrer, Ulm a. D., Wagen⸗ und Ka⸗ Maxplatz A 107/III).

ommanditgesellschaft, begonnen am 1. 11. 1937. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin: Rauscher, Hilde, Geschäfts⸗ inhaberin, Augsburg. Ein Kommanditist beigetreten.

K 478. 25. 2. 1938: „Georg Fallen⸗ bacher“, Sitz Augsburg (Großhandel in Betriebsstoffen und ineralölen, Donauwörther Str. 120).

Geschäftsinhaber: Fallenbacher, Georg, Kaufmann, Augsburg.

A 477. 25. 2. 1938: „Radio⸗Weißen⸗ rieder, Inh. Wilhelm Weißen⸗ rieder“, Sitz Augsburg mit Rundfunkgeräten, ferner Reparatur⸗ werkstätte hierfür, Murtim⸗Luther⸗Plrg D 285

Geschäftsinhaber: Weißenrieder, Wil⸗ helm, Kaufmann, Augsburg.

A 479. 3. 3. 1938: „Heinrich S Sitz Augsburg (Handel mit und Fertigwaren, Zollernstr. 15).

Geschäftsinhaberin: Schulz, Marie, Kaufmannsehefrau, Augsburg.

A 527. 4. 3. 1938: „Paula Gru⸗ ber“, Sitz Augsburg Hraß⸗ und Kleinhandel mit Obst, Gemüse und Südfrüchten Sen⸗ mit Wald⸗ produkten, Schrannen halle, Tor 14).

Geschäftsinhaberin: Gruber, Paula, Kaufmannsehefrau, Augsburg.

Iuh. Heinrich Kopf“, Sitz Augs⸗ urg. Geschäftsinhaber: Kopf, Heinrich,

Kaufmann, A ugsburg (Handel mit Le⸗

derwaren und Koffern, D 222 23).

A 481. 4. 3. 1938: „Otto DTürr“, Sitz Augsburg (Verkauf u. Reparatur elektr. Auto⸗Ausrüstung, ⸗Instand⸗ setzung und Vertrieb der Erzeugnisse der Fivma Robert Bosch GmbH., Stutt⸗ gart, Boschdienst, Mundingstr. Nr. 3 a).

Geschäftsinhaber: Dürr, Otto, Kauf⸗ mann, Augsburg.

Fr. A 44. 4. 3. 1938: „Josef Keller“, Sitz Friedberg (Groß⸗ und Kleinhandel mit Kolonialwaren, Spirituosen, Weinen, 98 und Tabakwaren, Ludwigstraße D 21 .

Geschäftsinhaber: Keller, Josef, Kauf⸗ mann, Friedberg.

II. Veränderungen:

B 10. 22. 2. 1938: „Bayerische Warenvermittlung landwirtschaft⸗ licher Genossenschaften, Aktiengesell⸗ schaft, Zweigniederlassung Augs⸗ burg“, in Augsburg (Hauptnieder⸗ lassung: München):

heea Jo Meiler und Georg Löhner sind erloschen.

B 46. 23. 2. 1938: „R. Huber & Co. Drahtwarenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Augsburg:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 4. 12. 1937 wurde das Stammkapital um 6000 auf 30 000 Reichsmark erhöht und § 5 des Gesell⸗ (Stammkapital) Niedervschrift geändert.

B 16. 28. 2. 1938: „Christian Dierig Aktiengesellschaft Zweigwerk Mühl⸗ bachweberei“, Zweigniederlassung Augsburg (Hauptniederlassung: Langenbielau): 16 1

An 1. Dr. Hans Christian Dierig, 2. Dr. Richard Lauterbach und 3. Otto e. alle in Langenbielau, ist je

esamtprokura mit einem Vorstands⸗

Fiitgeies oder anderen Prokuristen er⸗

teilt.

B 15. 28. 2. 1938: „Christian Dierig Aktiengesellschaft Zweigwerk Fich⸗ telbachweberei Augsburg“, Zweig⸗ niederlassung Augsburg (Haupt⸗ niederlassung: Langenbielau):

An 1. Dr. Hans Christian Dierig, 2. Dr. Richard Lauterbach und 3. Otro Hellmann, alle in Langenbielau, ist je

esamtprokura mit einem Vorstands⸗ mitglied oder anderen Prokuristen er⸗

teilt. 1938: „E. Richard

ulz“, extil⸗

A 476. 24. 2. Wolff“, b28. Augsburg (Nutzholzhand⸗ lung, Friedberger Str. 47). 8

Nunmehrige Geschäftsinhaberin: Wolff, e Kaufmannswitwe, Augsburg. Einzelprokura Hans! Wolff bleibt be⸗ stehen.

Schw. A 38. 17. 2. 1938: „Remigius Vogel“, Sitz Westerringen (Hande! mit Kohlen, Kunstdünger und Landes⸗ produkten, Hs. Nr, 197 %).

Nunmehriger Geschäftsinhaber: Vogel,

vaver, Kaufmann, Westerringen. For⸗ derungen und Verbindlichkeiten gehen

auf den Erwerber nicht über. Firma ist geändert in „Kaver Vogel“. A 400. 18. 2, 1938; „Anton Böhm

tach

& Sohn“, Sitz Augsburg (Must⸗ balienhandlung, D 213).

An Dr. Friedrich Ballinger, Augs⸗ bung, ist Einzelprokura erteilt.

A 410. 18. 2. 1938: „Krauß & Co. K. G.“, Sitz i a (Handel mit Rundfunkgeräten usw., Karlstr. D 47).

Die Seaag,na 2 hat sich aufgelöst. Hermann Krauß, Kaufmann, Augsburg, ist nunmehr Alleininhaber der geänderten Firma „Krauß & Co.“.

A 14. 22, 2. 1938: „Vereinigte Farben & Lackfabriken Zweig⸗ niederlassung Augsburg“ in Augs⸗ 8 (Hauptniederlassung: Mün⸗

en):

Christian Wilhelm Mack ist als persön⸗ lich haftender Gesellschafter ausgeschie⸗ den. Die Eintragung im Handelsregister des Gerichts des Sitzes der Hauptnieder⸗ lassung ist erfolgt und in Nr. 35/38 des Deurschen Reichsanzeigers bekanntge⸗ macht.

A 433. 23. 2. 1938: „Nikolaus Bunk“, Sitz Augsburg (Obst⸗ und Südfrüchtehandel, F 376).

Geschäftsinhaber nun: Schleipfer,

v

Georg, Kaufmann, Augsburg.

Wert. A 18. 25. 2. 19538:

Zenetti, Tuch⸗, Schnittwaren⸗ u. Konfektionsgeschäft in Wertingen“, Sitz Wertingen (Hauptstr. 61/62).

Geschäftsinhaber nun: Zenetti, Richard, Kaufmann und Bürgermeister, Wer⸗ tingen.

A 526. 4. 3. 1938: „Edgar Meyer Automobile“, Sitz Augsburg:

Prokura Josef Ritter von Haase, Augsburg, gelöscht. 8

Al. A 35. 4. 3. 1938: „Sebastian Aberl“, Sitz Altomünster (Steinmetz⸗ Pschäft und Baumaterialienhandlung,

etonwarenherstellung, Hs. Nr. 172.

Nunmehriger Geschäftsinhaber: Aberl, Anton, Steinmetzmeister, Altomünster.

irma ist geändert in „Sebastian

berl Altomünster“.

Schw. A 39. 4. 3. 1938: „Josef Fickler Kunstmühle“, Sitz Schwab⸗ münchen: 8 1

Gesellschafterin ö ickler 85 I““ Neuer Gesellschafter: Fick⸗ ler, XTaver, Maschineningenieur und Müller in Schwabmünchen.

III. Erloschen:

16. 2. 1938: „Grüner & Hofmann“,

Si Augsburg: 1u“ ertretungsbefugnis der Liquidatoren beendigt. Firma erloschen.

16. 2. 1938: „Georg Schachameyers Nachfolger Inh. Raver Fend“, Sitz Augsburg.

16. 2. 1938: „Sägewerk Walkerts⸗ hofen Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Walkertshofen:

Von Amts wegen gelöscht auf Grund Gesetzes vom 9. 10. 1934.

22. 2. 1938: „J. Arnold“ Zweig⸗ niederlassung Augsburg (Haupt⸗ niederlassung München):

Zweigniederlassung Augsburg loschen.

22. 2. 1938: „Bau⸗ und Grund⸗ stücksgesellschaft mit beschränkter Haftumg“, Sitz Augsburg:

Die Abwicklung ist durchgeführt. Ver⸗ tretungsbefugnis des Abwicklers Heck⸗ mann ist beendigt, Firma erloschen.

22. 2. 1938: „Süddeutsche Eisen⸗ baugesellschaft und Eisenwerk Franz Forster, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Augs⸗ burg“ in Augsburg (Hauptnieder⸗ lassung Nürnberg):

lee. Augsburg loschen. Die auf die hiesige Nieder⸗ lassung beschränkte Prokura Franz Paver Steininger ist erloschen. .

23. 2. 1938: „Dürr & Gläser Boschdienst“, Sitz Augsburg:

Vertretungsbefugnis der Abwickler beendigt. Firma erloschen.

2. 3. 1938: „Johann Knoll“, Sitz Schwabmünchen.

er⸗

er⸗

Bad Oeynhausen. [72186]

In das Handelsregister A Nr. 703 ist heute die Firma F. Schelp & Co. in Löhne i. W. und als deren alleinige die Ehefrau des Kaufmanns Ferdinand Schelp, Elfriede geb. Fensch, in Bad Oeynhausen eingetragen wor⸗ den. Beim Uebergang der Firma vom früheren Inhaber Ferdinand Schelp ift der Uebergang der Aktiven und Passiven ausgeschlossen worden. Der Ort der Niederlassung war bisher Bünde.

Bad Oeynhausen, 4. März 1938. Das Amtsgericht

Bärwalde, Pomm. [72187] Amtsgericht Bärwalde i. Pom., den 4. März 1938. Löschungen im Handelsregister:

A 118 Johannes Leh.

Bärwalde, Pomm. [72188] Amtsgericht Bärwalde i. Pom., den 4. März 1938. Neueintragung im Handelsregister. 1 18 Richardt Woldt, Bärwalde

2. om.

Berlin. [72189] Amtsgericht Berlin. Abt. 551. Berlin, 3. März 1938. Neueintragungen:

A 93 190 „Die Deutsche Tat“ Ver⸗ lag Heinrich Scheuer, Berlin (Ver⸗ lag nationaler Literatur sowie von Bilder⸗ und Kartenwerken, NW 7, Neu⸗ städtische Kirchstr. 15).

Inhaber: Verleger Heinrich Scheuer u Berlin⸗Dahlem. Die Firma ist ent⸗ durch Umwandlung der „Die Deutsche Tat“ Verlag Heinrich Scheuer Gesellschaft mit beschränkter Haftung. H.⸗R. B 48 194.

Veränderungen:

A 93 191 Georgi & Kirchhoff (Eisen⸗Großhandlung, W 30, Mackensen⸗ straße 19).

In die Gesellschaft ist der Kaufmann Hermann Leuchtmann, Berlin, als weiterer persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind zwei Gesellschafter gemeinschaftlich miteinander oder ein Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen berechtigt.

A 91 075 Köpenicker Lack⸗ und Farbengesellschaft Robert Krahn

und Erich Eckert, vormals Köpe⸗ nicker Lack⸗ und Farben Gesellschaft

mit beschränkter Haftung.

Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt:

Köpenicker Lack⸗ und Farbengesell⸗ schaft Robert Krahn und Erich Eckert (Berlin⸗Köpenick, Mahlsdorfer Straße 10/11).

A 90 795 Erasmusdruck Brüder Krause (S 42, Alexandrinenstr. 94).

Die Gesamtprokura des Ernst Schulz ist erloschen.

A 90 369 Erste österreichische Pa⸗ prikamühle Johann Kotanyi (NO 65, Pankstr. 12).

Der Wohnsitz des Inhabers ist Wien.

A 88 161 Berlt & Silberstein (Strumpfwaren, Trikotagen, Hand⸗ schuhe, C 2, Klosterstr. 13 15 a).

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Willy Scheidemann, Berlin, ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Gesamtprokuren des Paul Melzer, Berlin, und des Reinhold Fuchs, Berlin, bleiben auch für die nunmehrige Einzelfirma be⸗

stehen. Erloschen:

A 90 760 Erich Butzke.

A 70 468 Jacob Chankin

A 49 504 Paul Haeger Marmor⸗ warenfabrik.

A 30 140 Friedrich Amelong

Die Firma ist erloschen. 8

A 24 017 Johannes Evenius.

A 9696 Carl Brunzlow.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen.

Die

Berlin. [72190] Amtsgericht Berlin. Abt. 552. Berlin, 3. März 1938. Neueintragungen:

A 93 192 H. W. von Voigts⸗Rhetz F. Volkmann, Berlin (Vermittlun von Grundstücks⸗, Hypotheken⸗ un Kreditgeschäften, Halensee, Kurfürsten⸗ damm 130).

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1933. Gesellschafter sind die Kaufleute Hans Werner von Voigts⸗Rhetz und Friedrich Volkmann, beide in Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur zwei Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt.

A 93 193 Spedition und Schiffahrt Sperling & Co., Berlin (SW 19, Annenstr. 12).

Inhaber: Kaufmann Alfred Thomas, Berlin. Das Geschäft ist durch Um⸗ wandlung der Spedition und Sperling & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung entstanden (564 H.⸗R. B 49 365).

A 93 199 Merck, Finck & Co., München, mit Zweigniederlassung in Berlin (Bankgeschäft, W 8, Tauben⸗ straße 22).

Offene Handelsgesellschaft seit 1, Juli

1870. Gesellschafter sind: Bankier August von Finck, verehelichte General⸗ major Margarethe Freifrau von Sten⸗ gel und verehelichte Rechtsanwalt Elisa⸗ beth Winterstein, sämtlich in München. Die Gesellschafterinnen Margarethe Freifrau von Stengel und Elisabeth Winterstein sind von der Vertretung der Gesellschaft ensgesches en. Wilhelm von Thelemann, München, hat Einzel⸗ prokura. Michael Kempter, Heinrich Ulrich und Karl Kirchner, sämtlich in München, je Gesamtprokura mit einem anderen Prokuristen. Bernhard Stein⸗ adler, Gerhard Balzer, Julius Kauf⸗ mann, Gerhard Lück und Walter Voigt, sämtlich in Berlin, je Gesamtprokura mit einem anderen Prokuristen. Veränderungen:

A 88 322 Wako Großvertrieb von Lebensmitteln Böse & Co. (Char⸗ lottenburg, Bismarckstr. 108).

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Böse ist nunmehr Alleininhaber.

A 91 086 C. Schröder (Eisenwaren⸗ handlung, 0 17, Große Frankfurter Straße 109). 8

Der Kaufmann Emil Schröder ist aus der Gesellschaft. L“ Gleichzeitig ist die Witwe Katharina Schröder geb. Osterreich, Berlin, in die Gesellschaft als persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin eingetreten.

A 93 195 Moritz Silberberg (Bank⸗ geschäft, W 8, Charlottenstr. 50/51).

Die Gesamtprokura des Dr. Max Selenh und des Paul Pape ist er⸗ loschen. G

A 93 196 Paul Litten (Heu⸗ und Strohgroßhandlung, Grunewald, Nier⸗ steiner Straße 5). 1 Die Firma lautet jetzt: Paul Litten Nachf. Inh⸗ Heinrich Kluge.

Die Prokura des Alfred Heide ist er⸗ loschen. Der Kaufmann Heinrich Kluge in Frankfurt a. Oder ist jetzt alleiniger Inhaber. Die Haftung für die im Be⸗ triebe begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers und der Ueber⸗ gang der im Betriebe begründeten For⸗ derungen ist ausgeschlossen.

A 93 197 Verlag Weber & Co. (SW 68, Lindenstr. 3). 1

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Erich Weber ist nunmehr Alleininhaber.

A 93 198 Hermann Weisse (Her⸗ stellung und Vertrieb von Bekleidungs⸗ gegenständen und Handel mit Textil⸗ waren aller Art, W 8, Leipziger Straße 42).

Einzelprokurist: Rudolf Goetsch, Ber

lin. Erloschen: 4 8369 Masche & Wiemers. 8 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 8 A 11 281 Paul Niekamp,“ A 17 916 Willy Maaß, A 35 944 Emil Schöttler Deko⸗ rationsmalerei und 73 664 Otto Salomon Libreria Espahola Buchhandlung und Anti⸗ quariat: Die Firma ist erloschen

Berlin. Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 4. März 1938. Veränderungen:

B 52 548 Elektrowärme Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Berlin⸗ Charlottenburg, Fritschestraße 27/28).

Durch Beschluß vom 23. Dezember 1937 ist der Gesellschaftsvertrag geändert durch Erhöhung des Stammkapitals um 30 000 RM auf 80 000 RM sowie hin⸗ sichtlich der Firma, Vertretung, des Gegenstandes und sonst und völlig neu⸗ gefaßt. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten. Die Firma heißt jetzt: 8

Elektrowärme Gesellschaft Nökel & Co., Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung.

Gegenstand ist fortan: die Her⸗ stellung und der Vertrieb elektrischer Geräte. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an anderen Unternehmen zu be⸗ teiligen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Firma Karl w82,-nh; Bankkommanditgesell⸗ schaft in Verlin, bringt von der ihr gegen die Gesellschaft aus dem Lizenz⸗ vertrage vom Jahre 1932 zustehenden einen Teilbetrag von 30 000 Reichsmark auf den neuen Stammanteil in die Gesellschaft ein. Der Wert wird auf 30 000 Reichsmark festgesetzt.

B 52 549 Demop Deutscher Montan⸗ handel Gesellschaft mit beschränkter

Georg

[72191]