eravera-n
Heutiger Voriger Heutiger Voriger Heutlger Voriger
Heutiger Voriger
106,5 b 106 b Dresdner Bank.. 116 b G 116 b G Hallescher Bankveretn 107 b 107 6 b Hamburger Hyp.⸗Bk. 111 b 110 % 5 Lübecker Comm.⸗B. N — — Luxemb. Intern. Bk. RM per St. Mecklenburg. Depos.⸗ u. Wechselbank.. do. Hyp.⸗ u. Wechselb. Mecklenbg.⸗Strelitzer Hypothekenbank, j.: . Meckl. Kred. u. Hyp. B. — — Meininger Hyp.⸗Bk.. 125,75b [127 b Niederlausitzer Bank. 106 b G 106 b Oldenbg. Landesbank (Spar⸗ u. Leihbank) Plauener Bank. Pommersche Bank.. Reichsbaunulbz.. Rheinische Hͤyp.⸗Bank Rheinisch⸗Westfälische Bodencreditbank.. Sächsische Bank. do. Bodencreditanst. Schleswig⸗Holst. Bk.. Südd. Bodencreditbk. Ungar. Allg. Creditb. RMp. St. zu 50 Pengö Vereinsbk. Hamburg. 134b Westdeutsche Boden⸗ kreditanstale . —
90,25 b 91,5 b Berl. Hagel⸗Assec. (70 % Einz.) Hambg.⸗Am. Packet do. do. Lit. B (26 ¼1 % Einz.) (Hambg.⸗Am. L.) 1.1 78 B 75,5 b Berlin. Feuer (volh) (zu 100 RM) Hamburger Hoch⸗ do. do. (32 ½ 9% Einz.) bahn Lit A. N 1.1 100,75b 101,5 b Colonia, Feuer⸗ u. Unf.⸗V. Köln Hamburg⸗Südam. 100 ℳ⸗Stücke N. Dampfsch.. 1.-4 — — Dresdner Allgem. Transport Hannov. Ueberldw. 3 (52 ½ % Einz.) u. Straßenbahnen 1.1 118 b B — do. do. (26 1 % Einz.) 124 b
Tempelhofer Feld. so D. 1.7 85 b 83,25 b Halle⸗Hettstedt... 1.4 errain Rudow⸗ Johannisthal...
do. Südwesten i. L.
Westereg. Alkali N. 1.1 Westfälische Draht⸗ industrie Hamm Wicküler⸗Küpper⸗ Brauerei N. 8 — — Wilmersdf.⸗Rhein⸗ 14 Terrain i. Liqu.. — Wintershal N. 133,5 B H. Wißner Metall. .7 107 b G Wrede Mälzerei.. 8 —
ö
2 — 2 — 2
ir. Gasgesellsch. Triumph⸗Werke .. . Tuchersche Brau. Tuchfabrik Aachen Tüllfabrik Flöha N
131,5 b 106,3 b G 1165b 6
108,5 b 125,5 b G
2
109 b
11
112 ‧b 144,5 b
114,25 b
„Hansa“ Dampf⸗ Frankona Rück⸗ u. Mityersicher. schiffahrts⸗Ges... Lit. C u. D Hildesheim⸗Peine Gladbacher Feuer⸗Versicher. N Lit. Hermes Kreditversicher. (voll) do. do. (25 % Einz. Leipziger Feuer⸗Versich. Ser. 1 58 do. Ser. 2 75,25 b G do. do. Ser. 3 g Liegnitz⸗Rawitsch Magdeburger Feuer⸗Vers. N 209 B Vorz. Lit. A N 1 do. Hagelvers. (65 % Einz.) 187,765b G do. do. St. A. Lit. 3 1 do. do. (92 ½ Einz.) Luxemburg Prinz do. Lebens⸗Vers.⸗Ges... 144,5 b Heinrich, 1 St. = do. Rückversich.⸗Gesf.... 110 5b G 500 Fr. do. do. (Stütcke 100, 800) — Magdeburger Strb. „National“ Allg. B. A. G. Stettin 95 b Mecklbg. Fried.⸗W. Nordstern Allg. Versicherung. 118,5 b Pr.⸗Akt. do. Lebensversich.⸗Bank, j.: do. St.⸗A. Lit. A Nordstern Lebensvers. A.⸗G. Münchener Lokalb. Schles. Feuer⸗Vers. (200 ℳ⸗St.) Niederlaus. Eisb. N do. do. (25 % Einz.) Norddtsch. Lloyd.. Stett. Rückversich. (400 RM⸗St.) Nordh.⸗Werniger.. do. do. (300 RM⸗St.) Penusylvania. Thuringia Vers.⸗Ges. Erfurt à 1 St. =50 Dollar o. do. do. B Prignitzer Eb. Pr. A. — Transatlantische Gütervers... Rinteln⸗Stadt⸗ Union, Hagel⸗Versich. Weimar
107 ⅜ B
B —
hagen Lit. A.. do. Lit. Rostocker Straßenb. — Strausberg⸗Herzf. 8 — Südd. Eisenbahn.. 82 b West⸗Sizilianische 1 St. = 500 Lire * f. 500 Lire. Zschipkau⸗Finster⸗ walde
vgareeaee-*sn D
2=Eg
147b
210 b 145,25 b
150 b G
206,5 b 146,25 b
Anion, F. chem. Pr. 7 Sei
Zeitzer Eisengieß. u.
—8 2 S
Königsbg.⸗Cranz. N 85,5 b Kopenhagener Dampfer Lit. CN
96 eb G Lausitzer Eisenb...
Veltag, Velt. Ofen u. Keramik N Verein. Altenburg. u. Strals. Spielk. . 2— do. Bautzner Pa⸗
pierfabrik do. Berliner Mör⸗ F“ ’. 1“ do. Böhlerstahlwke. M RM per Stück
† 19 ffrs. do. Chem. Charlb., ‚ Pfeilring⸗W. AG
2,67 % do. DeutscheNickel⸗ weWö do. Glanzstoff⸗ Fabriken do. Gumbinner Maschinenfabr...
.
Masch. 63 —b Fenhen Waldhof 102,5 b
96 b G
21 615b 157,25 b G
144,25 b 110 b G
8 —
uckerf. Kl. Wanzlb. jetzt: Rabbethge u. Giesecke A.⸗G... 85 2 b do. Rastenburg
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile 1,10 ℛℳ, einer dreigespaltenen 92 mm breiten 1ae 8 Zeile 1,85 Rℳ. — Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 N.ℳ einschließlich 0,48 ℛℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 ℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 Tw. einzelne Beilagen 10 Tpf. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.
——
—8 ☛
8 “ II IEIIIIIiIIIIIII
2. Banken.
instermin der Bankaktien ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.)
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt. Badische Bank N Bank für Brau⸗Ind.. 117,75 b Bayer. Hyp. u. Wechslb. do. Harzer Port⸗ do. Vereinsbank.ü land⸗Cement... 135,5 b Berliner Handelsges. do. Metallwaren do. Kassen⸗Verein Haller. ... 54,25 b Braunschwg.⸗Hannov. do. Stahlwerke... 109 % b Hppothekenbank.. — —
do. Trikotfab. Voll⸗ 123,25 b G 123 b G
95 b 118,5 b G
134,5 b
170,75 b 198 b
S5S-S0Se
105,25 b 124,75 b 129 b 106eb G [106 b G 1116 111,25 b B 130 b6 o. D. 135 % 80,25 b G 80b
vrrrrüer —öVA-
105,25 b — B
. — 22
IiIIIIlII
111111
3. Verkehr.
77 b 134 b
8
Aachener Kleinb. N. 8 Akt. G. f. Verkehrsw. 41 Allg. Lokalbahn u. Kraftwere... — Amsterd.⸗Rotterd N Baltimore and Ohio Bochum⸗Gelsenk. St RM per St. 596 b G 584b Brandenbg. Städte⸗ Deutsche Ansiedlungs⸗ 8 bahn L. à Bk., j.: Dtsche. An⸗ do. Lit. B
1111“
Posftscheckkonto: Berlin 41821
Berlin, Dienstag, den 15. März, abends
8
Reichsbankgirokonto Nr. 1913
Kolonialwerte. bei der Reichsbank in Berlin
Deutsch⸗Ostafrika Ges. 1.1 [128,75 b Kamerun Eb. Ant. LB 1..“/ — Neu Guinea Comp... 1.1 Otavi Minen u. Eb. 1.4 1 St. =1£, RM v. St 20,60,**0,75/0,25 RM
Commerz⸗u.Priv.⸗Bk. DanzigerHypotheken⸗
banki. Danz. Guld. N Deutsch⸗Asiatische Bk.
1425 (95,5 G
151 b
do. Ultramarinfab.
Victoria⸗Werke ..
C. J. Vogel Draht⸗ u. Kabelwerke...
18. November 1937 (Reichsministerialblatt der Forstverwal⸗ tung 1937 S. 298 und 334).
8gb (1) Wer den Bestimmungen dieser Verordnung oder den
zu ihrer Durchführung oder Ergänzung erlassenen Vorschriften
Wagner u. Co. Maschinenfabrik. Wanderer⸗Werke.. Warstein. u. Hrzgl. Schl.⸗Holst. Eisen WasserwerkeGelsen⸗ AE“ Wenderoth pharm. Werschen⸗Weißenf. Braunkohlen... Westdeutsche Kauf⸗ ““ do. do. mit halber gʒ
177 b
Deutsche Anl. Ausl.⸗Schein. einschl. ¼ Ablösungsschd. 5 % Gelsenkirchen Bergwerk RM 1936
4 ½ % Fried. Krupp RM⸗ Anleihe 1936..
5 % Mitteld. Stahl RM 36 5 % Vereinigte Stahl RM⸗ Ieith... 8 % % 8. 88 4½ 8 ¼ % do. do. usverz. “
eerreie
....„
Accumulatoren⸗Fabrik. Allg. Elektricitäts⸗Gesellsch. Aschaffenburger Zellstoff ..
Bayerische Motoren⸗Werke FJ. P. Bemberg....
Julius Berger Tiefbau... Berlin. Kraft u. Licht Gr. A Berliner Maschinenbau... Braunk. u. Brikett (Bubiag) Bremer Wollkämmerei ... Buderus Eisenwerke ..... Charlottenburg. Wasserwrk. Chem. von Heyden
Continentale Gummiwerke
Daimler⸗BenzV.. Demag “ Deutsch⸗Atlant. Telegr.... Deutsche Cont. Gas Dessau Deutsche Erdöl .. .. .. Deutsche Linoleum⸗Werke. Deutsche Telephon u. Kabel Deutsche Waffen⸗ u. Munit. Deutscher Eisenhandel... Christian Dierig.. Dortmunder Union⸗Brau.
Eintracht Braunkohle... Eisenbahn⸗Verkehrsmittel. Elektrizitäts⸗Lieferungsges. Elektr. Werke Schlesien... Elektrische Licht und Kraft Engelhardt⸗Brauerei 3
J. G. Farbenindustrie
Feldmühle Papier . .. Felten u. Guilleaume ..
Ges. f. elektr. Unternehm. — Ludw. Loewe u. Co... Th. Goldschmidt
amburger Elektrizität.. arburger Gummi...... arpenex Bergbau.. oesch⸗Köln Neuessen...
Philipp Holzmann... Hotelbetriebs⸗Gesellschaft..
175,5 b 106,75 b B
115eb G 178 b
106 b
178 b 96 b
131 b 95,5 b
Mindest⸗ abschlüsse
5000
siedlungsges. A. G. N Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellsch., j.: Deutsche Bank. Deutsche Central⸗ bodenkreditbank... Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbahtkz.. 89 b Deutsche Golddiskont⸗ bank Gruppe B... Deutsche Hypotheken⸗ bank Berlin. Deutsche ÜUberseeische
ao
— -99,25- —
114-113,5 - 114 B- ——
149,5 -150 - — 145-144,5 - 145 -— 150,75 -151 -— 166—166 b
140 - —
— -120,5 - 121 b 111,75 - 112 6 - —
— - —
211,5 -211 - —
140 6 - 142 6 - — 147 - 147,75 b
— - 124 bB- 124 b 121 - 121 b 141,5 - 141,25 - — 170,5 —
178,5-— 222,5 - —
175,25 - —
160 160 b 145,75-145,5- 83 —
157,75 - 158,5 - 158,25 - 158 % b
137,75 - 138,5 140,25 - 140 - —
148 -— 145-145 - —
154,75 B- — 169,75 — 113-113,5 b
161,75 -— 93,5-94,25 b
127,5 b G 125,5 b G
125,75 b G 25,75 b
127,5 b G 125,5 b G 89,5 b 125 b 125,25 b
5 9% Czakath.⸗Agram Pr.⸗A. i. Gold Gld. Deutsch. Eisenbahn⸗ Betrie.. Deutsche Reichsbahn (7 gar. V.⸗A. S. 1-5, Inh. Zert. d. Reichs⸗ bk.⸗Gr. 5,1 -4) L. A-D * 3 ½ % Abschl.⸗Div. Eutin⸗Lübeck Lit. A Gr. Kasseler Strb. N do. Vorz.⸗Akt. Halberst.⸗Blanken⸗ burger Eisenb..
4. Versicherungen.
RM p. Stück.
Geschäftsjahr: 1. Januar, jedoch
Albingia: 1. Oktober.
Aachen u. Münchener Feuer. 1036 b Aachener Rückversicherung — „Albingia“ Vers. Lit a — do. do. Lit. 0. Allianz u. Stuttg. Ver. Vers. 280 b do. do. Lebensv.⸗Bk. 238 b
1035 b
218 b
— -102,5 -—
113 ⅞- - 113 - — — - 140,5 - 139,5 - —
148,75 - 148,25 - —
144,25 - 141,5-141,75--141,5- 150-148,5-150 b [142 b 166 -165,5 b
139,5 -138,75 - —
199 -198 -—
120,25 - 119-119,5 - 118,5 “ 163,25 - 160,5 -
206 -205-206 -—
140,25 - 138,25 -139,5 - 14978 144 G-144,75-144,5- 125ö
120 G- 119,5 -——
139 ⅛ 138,25 -138,75 b 171168,25 -— 146,75 —
194 192 - —
151 ⅛ -150 —
1
221,75 - —
137 ½⅛-136,5 - — 138,75 - 137 8⅞
147,75 - 146,5-146 ⁄ b 143,5 - —
— -153,5 - —
194,75 - —
167 - 166-166,5 -— 111,5 - 110,75 - 111,5 b
159,5 -— 94-91,75-92,5 92 b
[145,5 1
Flse Verghan ..... lse Bergbau, Genußsch.. Febrüder Junghans..
Hgli TChoaunte Kaliwerke Aschersleben... Klöckner⸗Were . Kokswerke u. Chem. Fbken
Lahmeyer u. çPo Lanrahutte Leopoldgrube .8
Mannesmannröhrenwerke. Mansfeld A.⸗G. f. Bergbau Maximilianshüttee. Metallgesellschat.
Niederlausitzer Kohle.. Orenstein u. Koppel..
Rheich Braunkohle u. Brikett Rheinische Elektrizitätsw.ü Rheinische Stahlwerke.... Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz. Rheinmetall⸗Borsig... Nütgersweree. .
Salzdetfurth Kali. Schlesische Elektrizität un Gas Lit. B. 8 Schubert u. Salzer.. Schuckert u. Co. Elektr.. Schultheiss⸗Patzenhofer, j.: Schultheiss⸗Brauerei...
Siemens u. Halske.. Stöhr u. Co., Kammgarn. Stolberger Zinkhütte Süddeutsche Zucker..
Thüringer Gasgesellsch.
Vereinigte Stahlwerke ... C. J. Vogel, Draht u. Kabel
Wasserwerke Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof.. Westerregeln Alkali. Wintershall
Zellstoff Waldho,;,ü.
Bank für Brau⸗Industrie. eeeeee“
A.⸗G. für Verkehrswesen. Allgem. Lokalb. u. Kraftw. Deutsche Reichsbahn Vz.⸗A. Hamburg⸗Amerika Packetf. Hamburg⸗Südam. Dampf. „Hansa“ Dampfschiff,. Norddeutscher Lloyd ..... Otavi Minen u. Eisenbahn
Mindest⸗ abschlüsse
3000 2000 2000
3000 3000 3000 2000
2⁰00 2000 2000
3000 3000 3000 3000
2400 3000
3000 3000 3000 2000 3000 3000
3000
3000 3000 3500
3000
3500 3000 2000 2000
3000
3000 2000
2000 3000 3000 2000
3000
3000 3000
3000 3000 3000 3000 3000 3000 3000
158,75 - 158,25 b
— -142,25 - — 126- 127 - — 140 - — 150,5 - 150,5 - —
143 -144-— 154 % - — 177,5 -178 - —
112 112 ½-111 6¾-11
—yA
97 G - 97,75 - —
133,25 - — 147 - —
— —- —
210,25 - 210 -211 b 134 ⅞ - 134,75 - —
131 ¾ -131 ⅛-131, ö1ö1“
1
107 ⅛ - 107,75 - —
2,5 - 112- 1112,25 b
für 1 Stück.... Schantung Handels⸗
160,5 - 160- 142,5 - 141,5 - — 122 - 120,5 - 121 - 120,5-
115,5 - 115 G - — 155- 154,75
120,5 - — 18 ⅛ -18 6 G - — — - 127 - — 8
112,5-111-111,25 -— 151,5- —
— - — 111¹“
— -175,25 - — 108 - 106 - —
1“ 130 - — 1““ 141,5 - 140,5 G - 141 - —
139 - 137 ⅞ b 149,25 - 147,5 G - 148- —
144,5 - 143,5 - — — - 154,25 - 154- 177,5 - 176,75 - —
203 - 200,5 - — 142 - —
— -93 eb G-93 - — 210,5 -210 - —
’
110 ½ -109 9⅞ 109,75-109,5- 151,75 — [110 ⅛ G
—178-— 97 -96 - —
107 -106 -— 132 ⅛ 131- —
146,5 145 b * 210-208,25 208 6⅞ 208 ⅞ -—
135 - 132,75 - 133,25 - 132. 156 -155 - 155,25 b
86
Deutsches Reich.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
Verordnung über die Preisbildung für Buchen⸗Zellstoffholz (Faserholz) im Forstwirtschaftsjahr 1938. Vom 10. März 1938.
Verordnung über Zolländerungen. Vom 14. März 1938.
Bekanntmachung K P 498 der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 14. März 1938 über Kurspreise für unedle Metalle.
Bekanntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, Teil I, Nr. 22
8
8 5 8
Preußen.
Bekanntmachung über den Geldwert für die am 1. April 1938 fälligen Zinsscheine zu Kur⸗ und Neumärkischen Ritter⸗ schaftlichen Goldpfandbriefen.
* G
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis
gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (Neichsgesetzbl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 15. März 1938 für eine Unze 11“ . = 139 sh 8 ½ d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 15. März 1938 mit RM 12,41 umgerechnet .. = RM 86,6890, für ein Gramm Feingold demnach ... = pence 53,9007, in deutsche Währung umgerechnet. . . . = RM 2,78711.
Berlin, den 15. März 1938. 1
Statistische Abteilung der Reichsbank. Reinhardt.
Verordnung 8
über die Preisbildung für Buchen⸗Zellstoffholz (Faserholz) ““ m Forstwirtschaftsjahr 1938. “ Vom 10. März 1938. —
Auf Grund des Gesetzes zur Durchführung des Vier⸗ jahresplans — Bestellung eines Reichskommissars für die Preisbildung — vom 29. Oktober 1936 (Reichsgesetzbl. 1 S. 927) und auf Grund des § 1 Nr. 1 und der §§ 5 und 6 des Gesetzes über die Marktordnung auf dem Gebiete der Forst⸗ und Holzwirtschaft vom 16. Oktober 1935 (Reichs⸗ gesetzbl. I S. 1239) wird mit Zustimmung des Beauftragten für den Vierjahresplan folgendes verordnett:t:
§ 1 (1) Bei entgeltlicher Abgabe von inländischem Buchen⸗
“
Zellstoffholz (Faserholz ab Wald dürfen die in der Anlage be⸗
zeichneten H⸗Preise (Höchstpreise) nicht überschritten und die X⸗Preise (Niedrigstpreise) nicht unterschritten werden.
(2) Bei der Preisbildung ist auszugehen von den M⸗Preisen (Mittelpreisen), die als Richtpreise für Buchen⸗ Zellstoffholz (Faserholz) in normaler Güte bei normaler Ab⸗ fuhrlage gelten. Von diesen Richtpreisen darf innerhalb der sestgesegten Preisspannen nur abgewichen werden, wenn dies
urch besonders hervorragende oder geringe Güte oder durch günsrige oder besonders schwierige Abfuhrlage des Holzes unbedingt gerechtfertigt ist.
1 ö “ “
(1) Die in § 1 aufgeführten Preisbestimmungen gelten für einen Raummeter (rm) ungeschältes aus den Klassen A, B und C gemischt aufgesetztes Buchen⸗Zellstoffholz (Faserholz).
(2) Der Höchstpreis der Klasse D darf den Niedrigstpreis der Klassen A bis C nicht überschreiten.
(3) Für die Aufarbeitung und für die an das Buchen⸗ Belstoffhol (Faserholz) zu stellenden Güteansprüche gelten die Vorschriften der Ziffer 41 der Reichsholzmeßanweisung (Reichshoma) und der Allgemeinen VBerfügung 71 des Reichs⸗ forstmeisters und Preußischen Landesforstmeisters vom 22. Oktober 1937 in Verbindung mit dem Runderlaß des Reichsforstmeisters und Preußischen Landesforstmeisters vom
§ 3
(1) Die Preisbindung gilt für den Erzeuger wie 8 den Ersterwerber nicht nur bei Veräußerungen ab Wald, sondern auch bei weiteren Veräußerungen. Die dem Ersterwerber durch Umlagern, Bewegen usw. nachweisbar entstandenen Kosten dürfen den jeweils nach den Preisvorschriften dieser Verordnung zulässigen Preisen zugeschlagen werden.
(2) Liegt ein zusammenhängender Waldbesitz in zwei ver⸗ schiedenen Preisgebieten, so ist für die Preisbildung das Preisgebiet, in dem der größere Teil liegt, maßgebend.
§ 4 Ausnahmen von den Bestimmungen dieser Verordnung können von dem Reichskommissar für die Preisbildung im Benehmen mit dem Reichsforstmeister oder einer von dem Reichskommissar für die Preisbildung im Benehmen mit dem Reichsforstmeister ermächtigten Stelle zugelassen werden.
§ 5
vorsätzlich oder fahrlässig zuwiderhandelt, wird mit Gefängnis und Geldstrafe, letztere in unbegrenzter Höhe, oder mit einer dieser Strafen bestraft. Dabei kann die Einziehung des er⸗ zielten Entgelts und der Gegenstände, auf die sich die strafbare Handlung bezieht, sowie die öffentliche Bekanntmachung des Urteils verfügt werden.
(2) Die Strafverfolgung tritt nur auf Antrag ein.
(3) Die Bestimmungen des § 4 Abs. 3 und des § 5 der
Verordnung über das Verbot von Preiserhöhungen vom
26. November 1936 (Reichsgesetzbl. I S. 955) finden ent⸗ sprechende Anwendung. Die Festsetzung der Ordnungsstrafe kann auch erfolgen, wenn der Strafantrag zurückgenommen worden ist. Die Beschwerde kann sich auch gegen die nach § 5 der Verordnung vom 26. November 1936 getroffenen Maß⸗ nahmen richten.
(4) Ist jemand im gerichtlichen Verfahren rechtskräftig zu einer Strafe verurteilt oder ist gegen ihn eine Ordnungs⸗
Laufende, bereits vor dem Inkrafttreten dieser Verord⸗ Verträge bleiben unberührt, soweit die vereinbarten Preise unter den in der Anlage aufgeführten Höhere Preise sind für noch nicht zur Auslieferung gelangte Mengen auf einen innerhalb der Preis⸗ spannen gelegenen Preis zurückzuführen. 8
Palle die Parteien auch vom Vertrage zurücktreten. Als Tag der Auslieferung gilt der Tag, an welchem das
nung abgeschlossene Höchstpreisen liegen.
letzterem
Eigentum an dem Holz auf den Käufer übergeht.
Es ist verboten, Handl mittelbar oder unmittelbar die Vorschriften dieser Verord⸗ nung oder die auf Grund dieser Verordnung ordnungen umgangen werden oder umgangen
§ 6 ungen vorzuneh
7
Jedoch können in
men, durch die
erlassenen An⸗ werden sollen.
strafe festgesetzt worden, so kann ihm die Preisüberwachungs⸗ stelle auferlegen, die Kosten, die durch die Ermittlung der Zu⸗ widerhandlung erwachsen sind, den die Unterhaltung führen⸗ den Stellen zu erstatten.
Mehrere Verpflichtete haften als Gesamtschuldner.
§ 8 Diese Verordnung tritt mit ihrer Verkündung in Kraf und mit Ablauf des 30. September 1938 außer Kraft.
Berlin, den 10. März 1938. Der Reichskommissar für die Preisbildung Wagner. Der Reichsforstmeister. J. A.: Dr. Wrabec.
Preisspannen für Buchen⸗Zellstoffholz (Faserholz).
N = Niedrigst⸗ M = Mittel⸗ H = Höchst⸗
Preisgebiete
II111“
F1113“
RM/rm RM /rm NRMrm
RMsrm RM/rm RM/rm] LM½a RMrm RMrm
6,— 8,— 7,— 6,50
8,— ,—
6,50 7—
6,— 7,—
5,— 6,— 7,—
6,— 7,— 8,—
6,50 7,50 8,50
N. = Niedrigst⸗ M = Mittel⸗ H = Höchst⸗
Klasse (Reichs⸗ homa)
Preisgebiete
11 EI1I1
bEISILNTT1T1lb 11 EEEEEI
RM/rm
RM/rm ]RM/rm RM/rm RM/rm RMrm
RMsem RMrm RMrm
5,— 6,— 7,—
6,— 7,— 8 ——
5,50 8
5,50 4,50 6,50
7,50
6,— 6,75 7,50
4,50 85,2
5,50
“ 9, 6,50 — 82 9,—
5,50 6,50 7,50
Klasse (Reichs⸗ homa)
N. = Niedrigst⸗ M = Mittel⸗ H = Höchst⸗
. Preisgebiete
E111““
RM/rm. RM /röm
FMrm Rerm — Reesem Nrm Nrm]NMlrm
A—C
4,50 5,50
Preisgebietsübersicht.
Preisgebiet
Preisgebiet Preisgebiet Preisgebiet 4: Preisgebiet 5:
1: Pr. Reg.⸗Bez. Gumbinnen, Königsberg, Allenstein.
2: Pr. Reg.⸗Bez. Köslin, Schneidemühl.
3: Pr. Reg.⸗Bez. Stettin.
Land Mecklenburg.
Land Hamburg,
Pr. Reg.⸗Bez. Schleswig.
Preisgebiet 6:
Land Oldenburg,
Pr. Reg.⸗Bez. Stade, Aurich.
Preisgebiet 7: Preisgebiet 8:
Pr. Reg.⸗Bez. Frankfurt / Oder. Pr. Reg.⸗Bez. Potsdam,
Reichshauptstadt Berlin.
Preisgebiet 9: Preisgebiet 10: Preisgebiet 11: Preisgebiet 12: Preisgebiet 13: Preisgebiet 14:
Pr. Reg.⸗Bez. Magdeburg, Merseburg, Erfurt. Pr. Reg.⸗Bez. Lüneburg. Land Braunschweig.
Land Anhalt, Lippe (Detmold Pr. Reg.⸗Bez. Hildesheim. 8 Pr. Reg.⸗Bez. Hannover, Osnabrück.
), Schaumburg⸗Lippe.
7,50 8,50 9,50
5,50 4,50 6,50 8 5,50
Münster.
eisgebiet 15: Pr. Reg.⸗Bez. Minden reiggebte 8 V1 b Liegnitz, Oppeln.
reisgebiet 16: Pr. Reg.⸗Bez. Breslau, Peeisgebet 17: Land Sachsen. Preisgebiet 18: Land Thüringen. Preisgebiet 19: Pr. Reg.⸗Bez. Kassel. Preisgebiet 20: Pr. Reg.⸗Bez. Arnsberg. Preisgebiet 21: Pr. Reg.⸗Bez. Düsseldorf, Kö Preisgebiet 22: Pr. Reg.⸗Bez. Aachen. Preisgebiet 23: Pr. Reg.⸗Bez. Wiesbaden. Preisgebiet 24: Land Hessen,
Pr. Reg.⸗Bez. Preisgebiet 25: Pr. Reg.⸗Bez. Preisgebiet 26:
Koblenz. Trier. Saarland. Preisgebiet 27: Land Bayern. Preisgebiet 28: Land Württemberg,
Pr. Reg.⸗Bez. Sigmaringen. Preisgebiet 29: Land Baden. 89.
ten Seite.