“ ZBörsenbeilage den Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Berliner Börse vom 14. Märgz 1938
——— —
Zeutralhandelbregisterbeilage zum Meichs⸗ un Staatbanzeiger Nr. 62 vom 15. März 1928. 6. 4.
über das Vermögen der Geflügelzüchter⸗
die Schutzfrist bezüglich Stahlro sel; und offener Arrest mit Anmeldepflicht ; auf den 18. März 1938 angesetzte Ter⸗ 1 neges r 1 3238 1 t genossenschaft e. G. m. b. H. in Mün⸗
5 Nr. . rstände bis 25. März 1938. Erste Gläubiger⸗ min entföllt. 1 5. Musterregifter. 1740 B, 1765, 1775, Metallkinderbett versammlung und Prüf rmin am! Blomberg, den 11. Mürz 1938. schen eröffnete Konkursverfahren als (Die ausländischen Muster werden Nr. 7169 auf weitere 7 Jahre ver⸗ 6. April 1938, vorm. 9 ½ Uhr, vor dem Pas Amtsgericht. durch Schlußverteilung beendet aufge unter Leipzig veröffentlicht.) längert ist. 1 8 unterzeichneten Gericht Zimmer Nr. 2. —— hoben. 8 8 Sescöückas ge (18083] Amtsgericht Stendal Nordhausen, den 9. Mäarz 1938. Bremen. über das Cef vasles a richts. In das Musterregister ist heute unter “ Vermögen “ 1— &
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Das Konkursverfahren Nr. 879 eingetragen worden: Hermanmt 7 Konkurse und Quedlinburg. [3244] Lüder Müller Ww., Dora geb. Ortgies, vaihingen, Enz. [73283] 522
—————
Heutiger Voriger Heutiger] Voriger
- Heutiger Voriger - Heutiger Voriger
Oberschles. Provinz. B. G.⸗Pf. R. 1, rz. 100, 1. 9. 1931
do. do. Reihe 2, 1. 4. 35 do. do. Komm.⸗Anl. Ausg. 1, Buchst. K, rz. 100, 1. 10. 1931 Ostpreuß. Prov. Ldbk.
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffeutlich⸗rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
a) Kreditanstalten des Reiches
und der Länder. 8
4 ¼%¶ Preuß. Landesrentbk. Berlin Gold⸗A. 24,
Goldrentbr. Reihe 1,2, 2.1. 35 unk. 1. 4. 34 versch. 100 b Gr [100 b Gr do. Gold⸗Anl. 26
4 ½ %R do. R. 3, 4, uk. 2. 1.36]/ versch. 100 b 6G r s100 b Gr 1. u. 2. Ag., 1. 6.31
4 ½ % do. R. 5, 6, uk. 2. 1.36 versch. 100 b G r 100 b G r do. Gold⸗Scha
4 ½ % do. R. 7, uk. 1. 10.36 100 b Gr 100 b Gr anw. 1933, rz. b.
do. RM⸗Rentbr. R. 9, 1. 4. 38 zu 108 9.
102,75 b G 998 b G
des Tischlermeisters Carl . 8
11““ Uöher Fas Vermögen Anr. Filme sgftgee de Sheeneseiee 8ene ensgericht Bathtsgen g. feftgestellte Kurse. 1o 2 zen⸗F „ „ 11 ötze, Inhabe ob Götze, Blech⸗ haltung des ermins aufge⸗ In dem Konkursverfahren über den —
verschlossenen Umschlage 4 Muster für G. Götze, Inhaber Gottlob Götze, Blech des Otto 82. Mrchaniters in
— G 1.4.10
„ 3 Tr r Cou Fabr.⸗Nru. 2434, 2133, 2432, 2431; 2 Muster für Halbklubsofas, Fabr.⸗Nru. 2429, 2428; 3 Muster für 2427, 82 sti Erzeugnisse, Schutz Jahre, ange⸗ meldet am 9. Mäarz 1938, vo ags 11 Uhr 25 Min.
Detmold, den 11. März 1938. Das Amtsgericht. I.
Iserlohn. [73034] Amtsgericht Iserlohn, 9. März 1938. In unser Musterregister ist folgendes eingetragen: nter Nr. 4151. Firma Ernst Hunke in Iserlohn, ein versiegelter Umschlag, angeblich enthaltend Zeichnungen von Mobelgriffen, Nru. 4256 A, B, C und D Huthaken, Nr. 3425, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am ar 1938, 12 Uhr.
Leonberg. [73035] Amtsgericht Leonberg. Musterregistereintragung vom 9. März 1938.
Nr. 4ͤ0. Schick, Christian, Möbel⸗ fabrikant in Ditzingen, angemeldet am 8. März 1938, 16 Uhr 30 Minuten, zwei Muster Küchenschränke, Fabriknummern 100 und 200, plastische Erzengnisse, Schutzfrift 3 Jahre.
Lichtenstein-Callnberg. 73036] Amtsgericht Lichtenstein⸗Calluberg, In das vbe⸗se wartner des hies In das 2 egister iesigen Amtsgerichts ist ein jen worden: Nr. 382. Firma Curt Altmann in Lichtenstein⸗Calluberg, Strickmuster „Spitzkaro mit Medaillon“, Art. 2000, für Herren⸗, Damen⸗ und Kinder⸗ trümpfe aus Wolle, Baumwolle, Zell⸗ wolle, Kunstseide, Flor, Seide oder ge⸗ mischt mit vorgenannten Materialien, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. März 1938, vor⸗
mittags 11 Uhr.
Lörrach. (73037] Musterregistereintrag. “ veee;.; 1 baa-,2es aumgartner & Cie., Aktiengesell⸗ schaft, Lörrach, 1 versiegeltes Paket Nr. KBC 202 mit 24 tern für Baumwoll⸗, R.- e. Woll⸗ und Sei⸗ denstoffe, Fabriknummern 1013, 2023, 2025, 2061, 2062, 2076, 4900, 4901, 4902, 4903, 4904, 4905, 4906, 4907, 4908, 4909, 4910, 4911, 7560, 7561, 7562, 7563, 7564, 7565, Flächenerzeug⸗ nis, Schutzfrist 3 Jahre, ang am
Sgericht, I, Lörrach
M. “ 1 [73038 gerregister Amtsgericht M. Gladbach. Am 9. 2. 1938: M.⸗R. 2112. Goertz, Clay & Co., M. Gladbach, 89₰ meldet am 9. Februar 1938, 9,50 Uhr, 1 Paket mit 5 Mustern, Fabriknummern 56/495 Fabula 9594, 56/495 Fabula 9593, 56/517 Fama 9593, 56/517 Fama
9594, Phyton 42 C 596, Fläche nisse, Aereens Jahre.
Radebeul. f73039]
Muster Amtsgericht Nadebeul,
10. März 1938.
In das Musterregister ist eingetragen
den: Nr. 142. Paul Schaar, Nadebeul, ein verschlossener Umschlag mit 10 Musterblättern zu Vorlagen für ein Beschäftigungs⸗ und Lehrmittel, in verschiedenen und rben, unter der zeichnung „Schmuck durch Stempeldruck“, Flächenerzeng⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. März 1938, vormittags 9 Uhr
45 Minnten. Ratingen. 1f73040] In das Musterregister ist eingetragen: 52. Firma Bl 9 ☛ Co., Lintorf, 898 ö1“ 5 iegelter mit einem eer: 22 mit der aus dem Modell ersichtlichen Form der Griff⸗ isches Erzeugnis, Schutzfrist
4 eldet am 4. März 1938, 14 Mantea. Amtsgericht Natingen.
[73041]
22 — ver ist fol⸗ g eingetragen worden:
Nr. 491. Glasbläser Paul Müller⸗ Stock in Neuhaus a. N., 1 Zahn⸗ stocher, angefertigt aus Federkiel oder andetem Material im Glas
dem Besitz der Sache und von den For⸗
oder ohne Werbeaufdruck, plastische Er⸗ zem 1b 3 Jahre, ange⸗ meldet am 2. 19238, nachm. 4 Uhr Thür. Wald, 10. März 1938 Das Amtsgericht. Abt. I.
In das r 8. März 1938 bei der Firma 7. Arnold, dal, eingetvagen, daß
7304 Nr. 8 2 ma L. ℳ
Vergleichssachen.
Adenau. [73238] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 25. Fe⸗ bruar 1938 verstorbenen Dr. med. Thomas Swit aus Adenau wird heute, am 8. März 1938, 17 ½¼ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Büro⸗ vorst Schneider in Adenan wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen find bis zum 28. März 1938 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernaunten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf Mittwoch, den 6. April 1938, vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen falls auf den 6. April 1938, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 38 (Sitzungs⸗ saal), Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, eh. 8 1““ ehörige Sache in Besitz haben oder zur erkuesmasse etwas schelea sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schulduer zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von
derungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. März 1938 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Adenau.
Brand-Erbisdorf. [73239]
N 1/38. Ueber den Nachlaß des am 12. Oktober 1937 in Freiberg verstor⸗ benen und in St. Michaelis wohnhaft gewesenen Händlers Max Karl Bert⸗ hold wird heute, am 12. März 1938, vormittags 11,45 Uhr, das verfahren er Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Dr. Gastreich, hier. Anmeldefrist bis zum 5. Mai 1938. Wahltermin am 7. 4. 1938, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 19. 5. 1938, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. März 193838Z. 3
Amtsgericht Brand⸗Erbisdorf, 12. März 1938.
Falkenstein, Vogtl. [73240] Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ warengeschäftsinhabers Egon Nodin in Ellefeld (Vogtl.), Lindenstraße 48, wird heute, am 11. März 1938, vormittags 11,15 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ beistand Meyer in lkenstein. An⸗ meldefrist bis zum 1. April 1938. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 12. April 1938, vormittags 9 r. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. März 1938. 2 Amtsgericht Falkenstein, 11. März 1938.
Mannheim. [73241]
Ueber das Vermögen der Firma Automaten⸗Restaurant Gesellschaft m. b. H. in Mannheim, D. 1. 7— 8, ver⸗ treten durch den Geschäftsführer Hein⸗ rich Breyer in Mannheim, D. 1. 7—8, wurde heute, 13 Uhr, Lonkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Wilhelm Groß in Mannheim, Kaiserring 46. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 1. April 1938. Erste Gläubigerversammlu am 7. April 1938, vormittags 10 ½½ Uhr, Prüfungs⸗ termin am 21. April 1938, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht II. Stock, Zimmer Nr. 213. Mannheim, den 10. März 1938. Amtsgericht. B.⸗G. 5. München.
[73242] Bekanntmachung.
20 N 26 u. 29/38. Ueber das Ver⸗ mögen des Gastwirts Max Niedel in München, Peissenbergstr. 24, wurde am 10. März 1938 um 17 Uhr der Konkurs eröffnet. Kpnkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Frhr. v. Hornstein in Mün⸗ chen, Aricsstr. 17. Offener Arrest nach Konk.⸗Ordg. § 118 mit Anzeigefrist bis 31. März 1938 ist erlassen, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im
simmer 711/I, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9,
is 5. April 1938. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Glän⸗ bigerausschusses und wegen der in Konk.⸗Ordg. 6. 8. n und 137 be⸗ zei ngelegenheiten itag, Fe wen vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 725/II, Prinz⸗Lndwig⸗Str. 9. All⸗ gemeiner ůj stermin: Dienstag, 26. April 1938, vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 725/II, Prinz⸗ ig⸗Str. 9.
Amtsgericht München. Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
Nordhausen. 72243] Ueber das Be der Mitteldeut⸗ — Kollekto G. m. b. H. in kordhansen ist am 9. März 19838, 12 Uhr, das Koukuröverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der Re Benseler in Nord⸗
warenfabrik und Emaillierwerk und mit Haushaltungsgegenständen,
hale a. Harz, seit 5. Dezember 1931 Inhaberin Ida Götze geb. Pilz, und der Ida Götze geb. Pilz ist am 10. 3. 1938, 12,55 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Robert Rohden in Quedlinburg, Heinrichstr. 7. Gläubi⸗ gerversammlung und Prüfungstermin am 6. April 1938. 10 Uhr. Anmelde⸗ frist und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 30. 3. 1938.
Amtsgericht Quedlinburg.
Säckingen. [73215] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Lütti in Oeflingen wurde heute, vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Plagge in Säckingen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist sowie Anmeldefrist bis 1. April 1938. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Freitag, den 8. April. 1938, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Säckingen, II. Stock, Zim⸗ mer Nr. 20. Säckingen, den 12. März 1938. Amtsgericht. II.
Schwiebus. [73246] Ueber das Vermögen der Kohlen⸗ händlerin Pauline Schiller geb. Dach⸗ witz in Schwiebus, Halbestadt 9, wird heute, am 11. März 1938, 10 Uhr, Kon⸗ kurs eröffnet, da die Gemeinschuld⸗ nerin ihre Zahlungsunfähigkeit und ihre am 5. Februar 1938 erfolgte Zah⸗ lungseinstellung dargetan hat. Kon⸗ kursverwalter: Bücherrevisor Emil Baumgart in Schwiebus. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 5. April 1938 beim Gericht anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 12. April 1938, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Schwiebus, Stadtpark, I. Stockwerk, Zimmer Nr. 7. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. April 1938. “ Schwiebus, den 11. März 19388Z.
Das Amtsgericht.
Stadtoldendorf. [73247] Ueber das Vermögen der Firma Gebrüder Oppermann, Hoch⸗ und Tief⸗ bauunternehmung, Steinbruchsbetriebe, Arholzen, ist heute, am 11. März 1938, 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Bücherrevisor W. Apelt, Holzminden, ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist für Konkurs⸗ fordexungen bis 10. Mai 1938. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 2. April 1938. Erste Gläubigerversammlung mit Beschlußfassung nach § 132 K.⸗O. am 5. April 1938, 9 ¾¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermis am 24. Mai 1938, 9 ¾¼ Uhr. Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts Stadtoldendorf. 8
Bad Doberan. Beschluß.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenvereins Raiffeisen e. G. m. u. H. in Bad Doberan wird Termin zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung, zur Er⸗ —5 von Einwendungen gegen das
lußverzeichnis und zur chlu fassung der Gläubiger über die ni verwertbaren gensstücke bestimmt auf den 7. April 1938, vormittags 10 Uhr. Bad Doberan, den 10. März 1938. Amtsgericht. 8
Berlin. [73249]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Anspach (Mehlgroßhandel) in Berlin W 30, Maaßenstr. 13, ist infolge Schluß⸗ verteilung nach Abhaltung des Schlu termins aufgehoben worden.
Berlin, den 7. März 1938.
Amtsgericht Berlin. Abt. 351.
Berlin. [73250] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Jour⸗ dan, Bin.⸗Schmargendorf, Salzbrunner Straße 25, Alleininhabers der Fa. Otto IJourdan, Berlin C 25, Alexanderplatz 1 (Commission⸗ und Schuhwaren⸗Groß⸗ handel), ist mfelge . h SeS-eene nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden. 8 Berlin, den 10. März 1938. “ Amtsgericht Berlin. Abt. 3522.
Blomberg, Lippe. 172251] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Lesemann & Völker in Blomberg, Inhaber Kauf⸗ mann Rudolf Lesemann in Blomberg, wird infolge Sn von 1v schuldner gemachten neuen Vor zu einem Zwangs vergleiche de e I termin anderweitig auf Dienstag, den 29. März 1938, vorm. 10 1½ Uhr, vor dem Amtsgericht in Blomberg (Zim⸗ mer Nr. 7) anberaumt. Der EI“ vorschlag und die Erklärungen Glämbigerausschusses sind auf der —
Vermögen
gelet. Der
Geschäftsstelle des Amtsgerichts 8 Bremen.
Düsseldorf.
rheinstraße 2, verstorbenen Rechtsanwalts Dr.
Sieg⸗ fried Kann wird nach erfolgter db. haltung des Schlußtermins hierdurch
anfgehoben. 3 Düsseldorf, den 10. März 1938. Amtsgericht. Abt. 8.
Ebersberg. 73254]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 5. 6. 1928 in Grafing verstorbenen Schlossermeisters Alois
Kubetz wird eingestellt, weil sich er⸗
geben hat, daß eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende nicht vorhanden und ein zur Deckung der im § 55 Nr. 1 u. 2 K.⸗O. bezeich⸗ neten Massekosten ausreichender Geld⸗ betrag 5 vorgeschossen worden ist; Ebersberg, den 5. März 1938. Amtsgericht Ebersberg. Geschäftsstelle.
Glogau. 73255] Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Rechtsanwalts Max Semrau, z. Zt. in Glogau, früher in eeEee- und Trebnitz, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Glogau, den 2. März 1938.
Goldap. [73256] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Kaufmanns Eduard Peteaux in Goldap findet ein besonderer Prüfungstermin am Don⸗ nerstag, den 24. März 1938, vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 18, a — 8 H s „ den 11. März . Amtsgericht. rg. 8 73257] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Hansa Bierhallen mit beschränkter Haftung, Hamburg, Reeperbahn 110/114, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. . Hamburg, den 11. März 1938. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 65.
Insterburg. 789258]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Hulda Keuchel in Insterburg wird infolge eines von der
Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags
zu einem Zwangsvergleich Vergleichs⸗ und besonderer Prüsungogtermän auf 31. März 1938, 10 Uhr, bei uns, Zimmer 4, anberaumt. Der Vergleichs⸗
vorschlag und die Erklärung des Gläu⸗
bigerausschusses sind auf der Geschäfts⸗
stelle des Konkursgerichts während der
Feeeeunben für die Beteiligten ein⸗
ehbar.
Insterburg, den 9. März 1938. Amtsgericht.
Lindlar.
Das
[73259] Beschluß. Konkursverfahren über das der Gemeinnützigen Bau⸗ enossenschaft e. G. m. b. H. in Liq. in Lindlar wird auf Antrag des Gemein⸗ schuldners gemäß § 202 K.⸗O. und § 116 Gen.⸗Ges. eingestellt, da die Zustimmung aller Konkursgläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, beigebracht und nachgewiesen ist, da andere Gläubiger nicht bekannt sie bzw. daß diese der Einstellung zuge⸗ stimmt haben.
Lindlar, den 9. Februar 1938. Das Amtsgericht.
Mörs. Beschluß. [73260] In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen der Firma Niederrheinische Kaffeerösterei in Vluyn und ihres In⸗ habers Heinrich Jans in Bluyn werden die Termine des 1“ vom 40. 3. 1938 wie folgt ändert: 1. Prüfungstermin: 22. April 1938, 10 Uhr, Zimmer 22, 2. Endtermin zur Anmeldung der Konkursforderungen und der Rechte auf e Befrie⸗
digung. 12. il 1938. örs, den März 1938. Das Amtsgericht.
München. Bekaunnt machung. 20 N 173/36. Am 9. März 1938 wurde das unterm 22. 9. 1936 über das Ver⸗ mögon der Fa. Angust Seyfried u. Co., o. H.G., Verlagsbuchhandlung in Mün⸗ chen Schillerstr. 28, eröffnete Konkurs⸗ verfahren als durch svergleich beendet aufgehoben.
Geschaftest des Wanadese eichts
n. ntm ug. K. R. 535/32. Am 10. März
wurde das unterm 29. August
8
1 [73253] Das Konkursverfahren über den
Nachlaß des zu Düsseldorf, Nieder⸗
9 letzten Wohnsitze,
Konkursmasse
Handelsgesellschaft Albrecht
73261]
Nachlaß Sersherm, ist Termin zur Prüfung nach⸗ träglich angemeldeter Forderungen be⸗ stimmt auf ee. den 5. A 1938, nachmittags 3 ½ Uhr, vor dem hies. Amtsgericht.
Frankfurt, Oder. [73264] Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns ans Collath in Frankfurt (Oder), Ziegelstr. 18, alleiniger Inhaber der irma Hans Gollath, vormals Ali Schmidtchen Holz⸗ und Kohlenhandlung in Frankfurt (Oder), ist am 10. März 1938, 12 Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses Föüshuet worden. Vergleichsverwalter: Bücherrevisor Walter Lehnick in Frank⸗ furt (Oder), Leipziger Str. 101. Ver⸗ gleichstermin am 8. April 1938, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Frankfurt (Oder), Bachgasse, Zimmer Nr. 311. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen in zwei Stücken alsbald anzumelden. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten nüemee. 8 Frankfurt (Oder), den 10. März 1938. Das Amtsgericht.
Aue, Erzgeb. “ [73265] Am 12. März 1938 ist hier der An⸗ trag des Kaufmanns und Kaffeehaus⸗ besitzers Carl Walter Ernst Paul Jantzen in Aue, Wettiner Str. 15, auf Eröffnung des gerichtlichen Vergleichs⸗ verfahrens eingegangen. Der Rechts⸗ anwalt und Notar Fohannes Siegel in Aue, Bahnhofstr. 9, ist zum vorläufigen Verwalter bestellt worden. Etwaige Zah⸗ lungen sind nur noch an die Stadt⸗ bank — Stadtgirokasse — zu Aue (Sonderkonto) zu leisten. 3 Amtsgericht Aue, am 12. März 1938.
Bergen, Rügen. [73266]
Der Kolonialwarenhändler Bruno Hübner in Saßnitz hat durch einen am 10. März 1938 eingegangenen Antvag die Eröffnung des Vergleichsverfah⸗ rens zur Abwendung des Konkurses über sein Vermögen beantragt. Ge⸗ mäß § 11 der Vergleichsordnung wird bis zur Entscheidung über die Eröff⸗ nung des Vergleichsverfahrens der Kaufmann Werner Brekenfeld in Ber⸗ gen zum vorläufigen Verwalter be⸗ tellt.
Bergen a. Rügen, 11. März 1938 Das Amtsgericht. Körlin, Persante. [73267]
Der Installateur Alfred Fiß in Körlin hat heute Antrag auf Eröff⸗ nung des Vergleichsverfahrens ge⸗ stellt. Zum vorläufigen Verwalter mit den Rechten aus § 57 Vergl.⸗O. ist der Rechtsanwalt Tews, Körlin, be⸗ stellt.
Amtsgericht Körlin (Pers.), 10. 3. 1938.
Arnsberg. f73268] Bekanntmachung.
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Eisenwarenhändlers Wilhelm Alhäuser jun. in Arnsberg, Bahnhofstr. 92, ist heute nach Bestäti⸗ gung des Vergleichs vom 11. Januar 1938 aufgehoben worden. Der Schuldner hat sich der Ueberwachung durch einen Sachwalter der Gläubiger
unterworfen. .“
Arnsberg, den 24. Febrnar 1938. Das Amtsgericht.
Burgstädt. [73269]
vNSn,36. In dem Vergleichsver⸗ fahren über das Vermögen der offenen Schönfeld & Söhne, Handschuhfabrik in Mühlau, Bez. Leipzig, ist nach Erfüllung des Vergleiches die vereinbarte Ueber⸗ aczang der Schuldnevin beendet (§ 95 ). Das bestehende Veräußevungsverbot ist
worden. Amtsgericht Burgstädt, 9. März 1938.
Neisse. 73270] Das Vergleichsverfahren über das Vermõ der verw. Fleischermeisters⸗ u rtha Leja Artelt in isse, Grabenstraße 19, ist durch Be⸗ schluß vom 11. März 1938 aufgehoben worden. — 2 VN 3/37. 8 Amtsgericht Neisse, den 11. März 1938.
allgemeine aufgehoben
2
Irsese
Ixis xEev
Verantwortlich:
ür den Amtlichen und Nichtamtlichen en 1 für fe. 6
Teil, den Anzeigenteil u
erlag: 4 Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen
redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Schöneberg. der Preußischen Druckerei 8 Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstr. 32
8
Umrechnungssätze. 4 ½
1 Frank, 1 Lire, 1 Leu, 1 Peseta = 0,80 RM. 1 österr. Gulden (Gold) = 2,00 RM. 1 Gulden österr. W. = 1.70 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. —= 0,85 RM. 1 Gulden holl. W. = 1,70 RNM.
skand. Krone = 1,125 RM. 1 Schilling österr. W. = 0,60 RM. 1 Lat = 0,80 RM. 1 Rubel lalter Kredit⸗Rbl.) = 2,16 RM. 1 alter Gold⸗ rubel = 3,20 RM. 1 Peso (Gold) = 4.00 RM. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 RM. 1 Dollar = 1,20 RM. 1 Pfund Sterling = 20,40 RM.
Dinar = 3,40 RM. 1 YDen = 2,10 RM.
Zloty = 0,80 RM. 1 Danztger Gulden = 047 RM. 1 Pengö ungar. W. = 0,75 RM.
estnische Krone = 1,125 RM.
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N. besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.
Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be⸗ beutet: Nur teilweise ausgeführt.
Ein * in der Kursrubrik bedeutet: Ohne Angebot und Nachfrage.
Die den Aktien in der zweiten Spalte bei⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus⸗ schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das⸗ jenige des vorletzten Geschäftsjahr.
☛ Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ansländische Banknoten befinden sich fortlaufend im „Handelsteil“.
e Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ lichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt.
Bankdiskont. 8 Berlin 4 (Lombard 5). Danzig 4 (Lombard 5). Amsterdam 2. Brüssel 2. Helsingfors 4. Italien 4 ½. Kopenhagen 4. London 2. Madrid 65. New York 1. Oslo 3 ½. Paris 3. Polen 4 ½. Prag 3. Schweiz 1 ½¼. Stockholm 2 ⁄. Wien 8 ½.. 8
Deutsche feftverzinsliche Werte. Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichspost, Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe.
Mit Zinsberechnung. —
neutiger Voriger
E. 14. 9.
1.2.8 101,9 b
12. 8. 101,9 b
5 ⅛ Dtsch. Reichsanl. 27, unk“ 4 ½ do. Reichsschatz 1938 Folge V, fäll. 1. 4. 41, F 2z. 109 .... 1410 — 1 üe8 d0. 1935, auslosb. 9,25 je ⅛6 1941 — 45, rz. 100 1.4.10 8 b 4 % do. do. 1936, auslosb. 8 1je, 1%¼ 1942 — 46, rz. 100] 1.4.1099,86b G 6 b 49 do. do. 1936, 2. Folge, auslosb. je ½¼ 1948-48, 4 ½% do. do. 1936,3. Folge, auslosb. je ¼ 1943-49, rz. 100 2. 222* 4%9 do. do. 1997, 1. Folge, auslosb. je ¼ 1944-49, rz. 40 4 ½ do. do. 1937,2. Folge, auslosb. je ¼ 1947-52, rz. 100 “ 40 do. do. 1937,6. Folge, auslosb. se 1¼ 1947-52, rz. 10 11.2.8 98,75 b G 49 Dt. Reichsanleihe 1954 atg. ab 1.7.84 jährl. 10 % 1.1.7 99,95b G 56⁄% Intern. Aul. d. Di. Reichs 1930, Dt. Ausg. (Poung⸗Aul.), uf. 1.6.35 4 ½ 6 Preuß. Staatsanl. 1028, autzlosb. zu 110 48 do. do. 1987, tilgbar ab 1. 2. 1988 4z Preuß. Staatssch. 36, rz. 100, rückz. 20. 1. 41 ³% Baden Staat RM⸗ Aul. 1927, unk 1.2. 32 100 G Bayern Staat RM⸗ Anl. 27, kdb. ab 1.9.34 100,1 6 4 do. Serien⸗Anl. 1938, ausl. b. 1943 8 100,25 G 4½½ Braunschw. Staat GM⸗Anl. 28, uk. 1.5.88 4½ % do. do. 29, uk. 1.4.84 ½ % Hessen Staat NM⸗ Aul. 1929, unk. 1.1.36 4½8 % Lübeck Staat RM⸗ Aul. 1928, uk. 1. 10.33 43% Mecklbg.⸗Schwertn RM⸗Aul. 26, tg. ab 27 8 8 do. do. 28, uk. 1. 3. 33 4½ 1 do. do. 29, uk. 1. 1.40 4 ½% do. do. Ausg. 1 L. A u. Ausg. 3 L. A-0 (rr. 5 % Roggenw.⸗Anl.) 4½ % Mecklbg.⸗Strelitz. N.M⸗A. 30, rz. 106, ausl. % Sachsen Staat RM⸗ Ant. 1927, uk. 1. 10. 35 50 do. do. RM⸗A. 37, 13. 100, tilgb. ab 1. 4. 38 13⅛ % do. Staatssch. R. v, G fällig 1. 6. 38 100,1 G ks do. do. Reihe 12. rz. 100, fällig 1.4.40.. 100,5 G Thüuriug. Staats⸗ Inl. 1026, unf. 1. 3. 36 esg do. RM⸗Anl. 1927 u. Lit. 11 unf. 1.1.19382 100 eb G
1.1.7 99 ⅛8 b G H99 1 G
1.6.1299 b G b” G
1.3.9 98 ⁄ b G 968 8- G
1.5.11 98,75 b G 98,75 b G
98,75 b G 99,9 b G
106 b 109,5 G 100ℳb G 100,7b G 100 G 100,1 G 100,25 G
100,1 G6 100, 1 b G 100 G 100 G
101 G bcs 100 b G 1009b G 100 G 100 G
100 b G 1005b G 100 % 8 (100 %0 G
1.6.12 —
1.2.8 109,5 G 100 5b G 100,7 b G
1.2.8
—9 100b G 100 G
1005 G 100,1 G 100,5 G
— 6 100b G 100 G 100b G
4 ¾ Deutsche Reichsvahn Schatz 88 rüce;. 100 b ällig 1. 9. 4% 9 do. do. 1988 R. 1 1 rückz. 100, fällig 2.1.44 h½ Deutsche Reichspost Schatz 1934, Folge 1, 1981c. 100, fällig 1.4.39. 4 Deutsche Reichspost 8n 1935, Folge 1, ids. 100, fällig 1.10.40
1.3.9 1.1.7
1.4.10
1.4.10
100 b Gr
105,75 b 1085b G
100 b Gr
105,75 b G 1085 G
Ausg. 4, uk. 1. 1.40... 5 ½ % do. Liq.⸗Goldrent⸗ briefe 6 % do. Abf. Gold⸗Schldv.
DOhne Zinsberechnung.
Steuergutscheine Gruppe 88n — do. rückz. mit 108 †, fäll. 1.4.3556 — do. rückz. mit 112 %, fäll. 1.4.366 — do. rückz. mit 116 %2, fäll. 1.4.377( — do. rückz. mit 120 %, fäll. 1.4.38/1 19,25 G
* rückz. mit 104 ⁄¼), fäll. 1. 4. 34.
119,25 G
Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reichess 1232,8 b G Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.*133 G Anhalt. Staats⸗Ablösungsanl. o. Auslosungsscheine. — Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Auslosun gsscheine“* 131,75b 6 1831,75 b G Hamburger Staats⸗Ablösungs⸗ 25 G 132 G
132,75 G 133 G
Anleihe ohne Auslosungssch. — Lübeck Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine. 12325 G Mecklenburg⸗Schwerin An⸗ leihe⸗Auslosungsscheinek 132 G Thüringische Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine 1132,25 b G
132 G 132,25 G
4 % Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. EE“ 4 % do. 1909 *)) bo. 19108) 4 † d x 17do. 918) 4 da. 1811 9)
9) i. K. 1. 7. 1932.
11,91 b
(verloste und unverloste Stücke)
ertifikate über hinterlegte
4 % Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. 1908 do. do. o.
4 9% do. do. do.
4 8% do. do. do.
4 % bo. do. do.
4 % do. bo.
11,840 11,84 G 11,846
11,84G “
1““ öö1“ Anleihen der Kommunalverbände. a) Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände.
Mit Ziusberechnung. 8 unk. bis.. „ bzw. verst, tilgbar ab. ..
Brandenburg. Prov. RM⸗A. 26, 31.12.31 do. do. 28, 1. 3. 33 do. do. 30, 1. 5. 35
99,75 b G 99 ⅞ b G 99,75 b G
Hann. Prov. GM⸗A. Reihe 1 B, 2. 1. 26 do. RM⸗Anl. R. 2 B, 4 B u. 5, 1. 4. 1927 do. do. R. 6,8, 1.10.32 do. do. R. 7, 1.10.32 do. do. R. 9, 1.10.33 do. do. Reihe 10-12, 1. 10. 34 .4. —
do. do. Reihe 13 u. 14, 1. 10. 35 99,75 G Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 32 4. — do. do. 28, 1. 1. 33 .1. —
99,75 G
99,75 b G 99,75 G
Ostpreußen Prov. RM⸗
Anl. 27, A. 14, 1.10.32 1.4.10 99,5 G —
99,725 G (99,75b G
1.1.7 1.5.11
Pomm. Pr. G.⸗A. 28; 34 do. do. 30, 1. 5. 35 do. do. RM⸗A. 35,
1. 4. 40 1.4.10 —
Sächs.
ch 90%G 99 ⅞ G
vrovinz⸗Verb. RM. Ag. 13, 1. 2. 33 do. do. Ausg. 14 do. do. Ag. 15,1.10.26 do. do. Ausg. 16 A. 1 do. do. Ausg. 16 A. 2 do. do. Ausg. 17 do. do. Ausg. 18 Schlesw.⸗Holst. Prov. Gold⸗A. A. 13, 1.1.30 do. RM⸗A. A14,1.1.26 do. A. 15 Feing., 1.1.27 do. Gld⸗A., A16,1.1.32 do. RM⸗A., A17,1.1.32 do. Gld⸗A., A18,1.1.32 do. RM⸗A., A19,1.1.32 do. Gld⸗A. A20,1.1.32 do RM⸗A., A21, 1.1.33 do. Verb.⸗RM Ag. 28 u. 29 (Feing.), 1.10.33 bzw. 1.4.1934. . do. do. RM⸗A. 30 (Feingold), 1. 10. 351 4 ½
1.2. 8 1.167 1.4.10. 1.171 baan 1.1.7 — 1.3.9 — 8 1.4.10 99,75 G
— 99,75 b G 99,75 b G 1
99,75 b G gen. — 99,75 b G 99,75 b G S
—- g9,75 b G 99 ⅞ G —
—— — SSSSSgSv BEEEFEEEAE R. S XFeez, L
1.4.10% — ves 99,75 b G
1.4.101 —
Bochum Gold⸗A. 29,
Breslau RM⸗A. 26,
Dresden Gold⸗Anl.
Duisburg RM⸗A.
Düsseldorf RM⸗A.
ei 1 ü % des Auslosungsw.). einschl. 16 Ablösungsschuld (in des Auslosung Elberfeld RNat⸗Anl.
1926, 31. 12.31]4
Essen RM⸗Anl. 26,
G8. Koblenz RM.⸗Anl.
— 101,75 b G
Kasseler Bezirksverbd.
Goldschuldv 28,1.10.36 s1oo,
4 ½ . 9g
Ohne Ziusberechnung⸗
Oberhessen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine ee — — Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗ ee Feeein⸗ 89 137,75 b G 137,75 b G do. Ablös.⸗Sch. o. Auslos.⸗Sch. — — Pommern Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungssch. Gruppe 1 * 1149 G — do. do. Gruppe 22 0%hmůꝗy ᷑ Rheiuprovinz Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine... Schleswig⸗Holsteiner Provinz⸗ Anleihe⸗Auslosungsscheine“*† — Westsalen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine 1137,5 G
137,75 b G [137,75 b G 151 b
137,75 b
b) Kreisanleihen.
Ohne Zinsberechnung.
Teltow Kreis⸗Anleihe ndas losungsscheine einschl. 1 Ab⸗ lösungs sch. (in ½ d. Auslosw.)137,75 b G
1 8
c) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.
unk. bis. „ bzw. verst. tilgbar ab...
Aachen NM⸗A. 29,]
. 1. 10. 1934 4 ½
Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931] 4 ½
Augsbg. Gold⸗A. 26,
1.4.10 99 ⅞ G — 1.4.10] y— 1.2.8
1. 6. 19911 4 ½
§ einschl. ½ Ablösungsschuld (in † des Auslosungsw.). †Feinschl. 11 Ablösungsschuld (in 9 des Auslosungsw.).
197,75 b G
1. 1. 1934
Bonn NM⸗A. 26 N, 1. 3. 1931 do. do. 29, 1.10.34
Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 N, 1. 6. 31
1931 do. RM⸗Anl. 28 I, 1933 do. 1928 II, 1. 7.34
1926 R. 1 u. 2, 1.9.31 bzw. 1. 2. 1932
do. Gold⸗Anl. 1928 1. 12. 1933
1926, 1. 7. 32 do. 1928, 1. 7. 33
1926, 1. 1.32 Eisenach NM⸗A. 1926, 31. 3. 1931
do. 1928, 1. 10.33
Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931
Ausg. 19, 1932
Frankfurt am Main Gold⸗A. 26 (fr. 7 %). 1. 7. 1932
Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗A28 X, 1.11.338
Gera Stadtkrs. Anl. .v. 1926, 31. 5. 32
Görlitz RM⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33.
Hagen i. W. RNM⸗ Anl. 28, 1. 7. 33
Kassel RM⸗Anl. 29, 1. 4. 1934 Kiel RM⸗Anl. v. 26 1. 7. 1931
von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28, 1. 10. 33
Kolberg / Ostseebad RM⸗Anl. 27, 1.1.32
Königsbg. i. Pr. Gld. Aul. 1927, 1. 1.28 do. do. 1928 Ag. 2u. 3, 1. 10. 1935
do. do. 1929, 1.4.30
Leipzig RM⸗Anl. 28 1.6. 1934 do do. 1929, 1.3.35
Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6. 33
Manuheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 31 do. do. 27, 1. 8.32
RM 26, 1. 5. 193]
München RM⸗Aul.
1927, 1. 4. 31 do. 1928, 1. 4. 33 do. 1929, 1. 3. 34
Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1. 2.1931
Oberhausen⸗Rhld. RM⸗A. 27, 1.4.32
Pforzheim Gold⸗ Aul. 26, 1. 11. 31 do. RM⸗A27,1.11.32
Plauen i. V. RM⸗A. 1927, 1. 1. 1932
Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933
Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1929, 1. 4. 1933, 2. 1. 1934 .
Weimar Gold⸗Aul. 1926, 1. 4. 1931
Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1.10.33
Zwickau RM⸗Aul. 1926, 1. 8. 1929
Mülheim a. d. Ruhr
do. 1928, 1.11.1934
Emschergenossensch.
do. do. Ausg. 6 R. B 1927; 1932 Ruhrverband 1935, Reihe O, rz. z. jed. GinI do. 1936, Reihe D, rz. 1. 4. 1942 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. Ag4, 1. 11.268 do. do. A. 5,1.11.278 do. Reichsm.⸗A. A. 6 Feing., 1929 §
do. Gld. A. 7,1.4.318 do. do. Ag. 8,1930 8
sichergestellt.
versch. 1.6.12
1.1.7 1.6.12
1.1.7
1.4.10
1.1.7 1.4.10
1.6.12
1.1.7
99,6 b G
versch. 1.4.10 1.4.10.
1.2. 8 1.5.11
Ohne Sinsberechmmeg.
Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. ½ Ablös.⸗Sch. (in † d. Auslosungsw.) 138 b G Rostock Anl.⸗Auslosungsscheine einschl. ½ Ablösungs⸗Schuld (in ½ d. Auslosungsw.) [137,5 b G
A. 6 R. A 26; 19314 ½
d) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.
1.4.10 1.2.8
1.6.12 1.4.10
1.5.11 1.5.11
1.4.10 1.4.10 1.4.10
(Braunschwtaatsbk
Mit Zinsberechnung. unk. bis .. bzw. verst. tilabar ab
Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 16, 30. 9.29 do. R. 17, 1. 7. 32 . R. 19, 1.1.33
. R. 20, 1. 1.
. R. 22, 1.4. 1. 4.
1.4.
8
10082b 6 100 ⅛ G
228ön 8 a —V—’ —Oa22ͤ2N
88SS
z. R. 26, 1. 10. 36 .. RM⸗Pfb. R. 28, 1. 7. 1938 1 — ). Gd. Kom. R. 15, 1. 10. 1929 99 8%h G . do. R. 18,1.1.32 7 — do. do. R. 21,1.1.33 99 ⅞ G
Rheinprov.
Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33
do. do. Ag. 2 V, 1. 4. 37 do. do. NRM⸗Pfb. Ag. 3, rz. 100, 1. 10. 41
Pomm. Prov⸗Bk. Gold
1926, Ag. 1, 1. 7. 31 do. 29 S. 1 u. 2, 30.6.34 Landesk.
Gold⸗Pf. A. 1. u. 2,
1. 4. 32
do. do. A. 3, 1. 7.39 do. do. Komm. A. 1a, ib, 2. 1. 91
do. do. Ag. 2, 1.10.31 do. do. 3, rz. 102, 1.4.39 do. do. A. 4. rz. 100,
4—— nu
1.4.10 1.4.10
1.4.10 1.1.7 1.1.7
1.4.10 1.1.7
Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zeutralbk.) Schuldv. A. 34 S. A Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2, 7-9, 1. 7. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 6./31.12.32 do. R. 3,4,6, 31.12.31 do. R. 5, 30. 6. 32. do. R. 10 u. 11,31.12. 1933 bzw. 1.1.34 do. R. 12, 31.12.34 do. R. 13, 31. 12. 35 do. Gold⸗Schuld⸗ versch. R. 1,31.3.32 do. do. R. 2, 31.3.32 do. do. R. 3, 31.3.35 Lipp. Landbt. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7.1934 [4 ½ Oldb. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 (GM⸗Pf.) 31. 12.29 do. Schuldv. S. 1u. 3 (GM⸗Pf.) 1. 8.30 do. 27 S. 2, 1.8.30. do. 28 S. 4, 1.8.31 do. Pfd b. S. 5, 1.8.33 do. do. S. 6, 1.8.37 do. NM Ser. 7 u. Erw., 1. 7.43
do. GM (Liqu.) do. RM⸗Schuldv. (fr. 5 9 Roggw. A.) do. GM Kourm. S. 1, 1. 7.29
do. do. do. S. 2, 1.7.324 do. do. do. S. 3,1. 7.34 Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt GM⸗Pfdbr. R. 4, 30. 6. 30
do. do. R. 5, 1. 4. 32 do. do. R. 7, 1. 7.32 do. do. R. 10, 1.4.33 do. do. R. 11, 1.7.33 do. do. Reihe 13,15, 1. 1. bz w. 1. 7. 34
do. do. 7. 17,18,1.1.35 do. do. R. 19, 1. 1. 36 do. do. R. 21, 1.10.35 do. do. R. 22, 1.10.36 do. RM ⸗Pfdbr. R. 24, 1. 5. 42
do. GM Kom. R. 6, 1. 4. 1936
do. do. do. R. 8, 1.7.32 do. do. do. R. 12,2. 7.33 do. do. do. R 14, 1.1.34 do. do. do. N 16, 1.7.34 do. do. do. R 20, 1.7.35 Thüring. Staatsbk. konv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2.41 Württ. Wohngstkrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. Reihe 2, 1. 7. 1932 do. do. R. 3, 1.5. 34 do. d0. R. 4, 1. 12.36 do. do. R. 5 u. Erw, 1. 9. 1937
do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1932
100 G
100,25 G 100,25 G — e
100,25 G 101,80 G
100 G
— G
100,25 G
— 9 100,25 G 9
100,25 G 102 G
— G
— 6 100 G
— G — G — 6 — 6 — 6
— G — G — 6 — G — 8
— 6
100 b Gr 6
b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken. kommunale Giroverbande
Mit Zinsberechnung.
Bad. Komm. Landesbk. G. Hp. Pf. R. 1, 1.10.34 do. do. R. 2, 1.5. 35 do. do. R. 3, 1.8.35. do. do. R. 4, 1. 5. 36
do. RM R. 5, rz. 100, 1. 8. 1941
Dt. Landesbk. Zentrale RM⸗Schuldv. Ser. A rz. 100, z. jed. Zinst. do. Ser. A, rz. 100,1.8.37 do. Ser. B, rz. 100, z. jed. Zinst.
Hann. Landeskrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26,
1. 1. 1930/41
do. do. S. 2 Ag. 1927,
1.1.1932/41
do. do. S. 3 Ag. 1927, 1. 1.31
do. do. S. 4. A. 15.2.29, 1. 7. 35
do. do. Ser. 5 u. Erw., 1. 7. 1935
do. do. RM⸗Pfdbr. Ser. 7, rz. 100, 1.1.43
Kassel Ldtr. G. Pfd. R. 1
u. 2, 1.9.1930 bz.1931 do. do. R. 3 und 5, 1.9.31 bzw. 1. 9. 32 do. do. R. 4 und 6, 1.9.31 bzw. 1. 9. 32 do. do. R. 7-9, 1.3.33 do. do. R. 10, 1.3.34 do. do. R. 11 und 12, 1. 1.35 bzw. 1. 3. 36 do. do. Kom. R. 1, 1.9.31. do. do. do. R. 3, 1.9.33. do. do. do. R. 4, 1.9.35.
Mitteld. Kom.⸗Anl. d.
Spark.⸗Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1. 32, j.:
Mitteld. Landesbk. 41
do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927, 1. 1.1933
FHMlitteld. Landesbk.⸗A.
1929 A. 1 u. 2, 1.9.34 do. do. 1930 A. 1u. 2, 1. 9. bzw. 1. 11. 35 Nassau. Landesbk. Gd. f. Ag. 8-10, 31.12.33
do. do. Ausg. 11, rz. 100, 31. 12. 1934
do. do. Gold⸗Kom.
S. 5, 30. 9. 19337412
do. do. do. S. 6-8, rz. 100,
8 30. 9. 1934
Niederschles. Provinz.⸗
Hilfskasse Gold⸗Pf. 1
8
100 G
100 % G
100% G
100 %8 G
100,25 G 100,25 G
5e
100 G 100 G 100 G 100 G
1005 G
100 8½6 Z.
100 ½ 6 Z — G o. Z.
100 ⅛ G
— G
— Ziehg. — 6
— Ziehg.
— Ziehg. — G
100,25 G 100,25 G
Sächs. Ldw. Kreditv.
1. 3. 35
Schles. Landeskr.⸗A. RM R. 1, rz. 100 Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. G.⸗Pf., R. 1u. 3,
1. 1. 34 bzw. 35
do. do. Kom. R. 2 u. 4, 1. 1. 34 bzw. 35
Westf. Landesbank Pr. 5 Gold⸗Anl. R. 2 N, 1931, abz. Z. b. 1. 1. do. do. Feingold⸗Anl. 1925, 1. 10. 30.
do. do. dn. 26, 1. 12. 31 do. do. do. 27R. 1. 1.2.32 do. do. Gd.⸗Pf. R. 1u. 2, 1. 7. 34 bz. 2. 1. 35
do. do. Kom m. 28u. 29 R. 2 u. 3, 1. 10. 3 3
do. do. do. R. 4, 1. 10.34 do. do. do. 1930 R. 2 u. Erw., 1. 10. 3574 Westf. Pfbr.⸗A. f. Haus⸗ grundst. G. R1, 1.4.33 do. do. 26, R. 1,31. 12.31 do. do. R. 3, 1. 7.35 do. do. 27 R. 1, 31.1.32 Zentr. f. Bodenkultur⸗ kred. Gldsch. R. 1, 1. 7.35 (Bodenkulturkrdbr.). do. do. R. 2, 1935
— 6
1005b G 99,75 b G
99,75 b G 99,75 G
99,75 G 100 b G
99,75 G 99,75 b G
99,75 G
100 G 1005b G — G6
— G
100 G
Deutsch. Komm. (Giro⸗ Zentr.) 1925 Ag. 1 u. 1926 Ag. 1 (fr. 8 ⁄%), 1. 4. bzw. 1. 10. 31.
do. do. 26 A. 1 (fr. 7 ⅛),
1. 4. 31
do. do. Gold 27 A. 1X,
1 1.32
do. do. 28 Ausg. 1u. 2 (fr. 8 ½), 2. 1.;
1 (fr. 7 ⅛),
1. 1. 33
do. do. 28 A. 3 u. 29
A. 1-4, 1. 1. b3. 1.4.34
do. do. 30 Ausg. 1u. 2
(fr. 8 %), 2. 1. 36
do. do. 30 A. 1 (fr. 7 %),
2. 1. 36 4 ½
do. do. 1931 Ausg. 14 ½ 100⁄8 b G
do. do. Schatzanweis.
1935, rz. 1. 4. 1940 4 ½ 100 ½ G
Ohne Zinsberechnung. Deutschekomm.⸗Sammelablös.⸗ Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1*139 ⅞ G do. do. Ser. 2*[151,25 b G do. do. Ser. 3* (Saarausg.) — 6 do. do. ohne Auslofungssch. —
1008 G 100 G
100b G 1005b G 100 b G J100 b G 100 G
100 9b G
do do. 28
„ einschl. ⅛ Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.
c) Landschaften. Mit Zinsberechnung.
100 b G
139,75 b 1511 G
— G
8
unk. bis „ bzw. verst. tilgbar ab..
Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. R! j.: Märk. Landsch. do. (Absind.⸗Pfdbr) Kur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 8 ⅛).. do. do. do. S. 1 (fr. 0 %)
do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 3 do. do. RM⸗Schuldv. (fr. 5 ⁄ Rogg. Schv.) Laudsch. Ctr. Gd.⸗Pf. (fr. 8,9)
do. do. Reihe à do. do. Reihe B do. do. (Liqg.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Schein Anteilsch. z.5 ½ % Lig.⸗ G. Pf. d. Ctr. Ldsch. ff. 1 Landschaftl. Centr. RM⸗Pfandbr. (fr. 10/7 ½ ½ Rogg⸗Pf.) do. do. (fr. 5 8 Rog⸗ gen⸗Pfdbr.).. Laufitz. G.⸗Pf. S. 10 Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1 (fr. 8 u. 6 %)
do. (Absind.⸗Pfobr.) do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. 5 % Roggw. Pfd.) Ostpr. ldsch. Gd.⸗Pf. (fr. 10 %)
do. do. (fr. 8 %) do. do. (f. 7u. 6 %) do. v(Absind. Pfb.) Ostpr. landsch. Gold⸗ Pfdbr. R1(Lig.⸗Pf.) Anteilschein zu 5 8½ Ostpr. ldsch. Liqu.⸗ Pf. f. Westpr. rittsch. Papier⸗ ℳ⸗Pfdbr. 8 Anteilschein zu 5 1 1 Ostpr. ldsch. Liqu.⸗ Pfb. f. Westpr. neu⸗ Idsch. Pap.⸗⸗Pfb. f Pomm. [dsch. G. Pfb. (fr. 8 ⅛)
do. do. Ag. 1u. 2(f2 %) do. do. Ag. 1 (fr. 6 ½) do. (Absind.⸗Pfor.) Pomm. neulandsch. f. Kleingrd. Goto⸗ Pfdb. (Abinootar. ⸗
100 b G
99,7 G 99,5 b 6 122 %b G
102,35 G
56, 1 b G 100 b G
1025 G
Prov. Sachsen lsch. G.⸗Pfdb. (fr. 10 %) 1. — do. 31.12.29 (fr. 3 %) .1.7 99 8½82 G do. Ag. 1—2 (fr. 7 ¼) 7 99 ( b G do. Ag. 1—2 (Fr. 6 %) do. Liquid.⸗Pfodbr. ohne Anteilsch. . ⸗ do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. 5zRogg.⸗Pfd.)
100 b G*
Gd.⸗Krdbr. R. 2 N, 1.10. 1931 do. do. Pfb. R.