Erste Beilage zum Reichs⸗
„ . und Staatsanzeiger Nr. 65 vom 18 März 1938. S. 2.
174001] “ Badische Essigwerke A.⸗G. vorm. Fr. Frank, Lahr/’Baden.
Die Aktionäre werden hiermit zu der am Donnerstag, den 7. April 1938, 15 Uhr, in den Diensträumen des No⸗ tariats I Lahr / Baden stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung der
Billanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1935/36 sowie der Berichte des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.
. Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats. .Beschlußfassung über die tung des Aufsichtsrats. 4. Verschiedenes.
Zur stimmberechtigten Teilnahme an der o. H.⸗V. ist jeder Aktionär berechtigt, der spätestens am fünften Tage vor der H.⸗V. seine Aktien mit Nummern⸗ verzeichnis einreicht oder zwei Tage vor Ablauf dieser Frist einen Hin⸗ terlegungsschein (Stimmkarte) eines deutschen Notars oder der Deutschen Bank, Zweigstelle Lahr, oder der Dresdner Bank, Filiale Freiburg, Brsg., auf welchem die Hinterlegung der mit Nummern bezeichneten Aktien vermerkt ist, einreicht. Die Hinter⸗ legung ist bis zum Schluß der H.⸗V. aufrechtzuerhalten.
Lahr /Baden, den 16. März 1938. Der Vorstand. ˙˙,,
[72641]. H. L. Sterkel A.⸗G. „Komet“⸗ Pinselfabrik, Ravensburg. Bilanz vom 30. September 1937.
Vergü⸗
Aktiva. Anlagevermögen: Grundstücke ohne Berück⸗ sichtigung von Baulich⸗
keiten: Stand am
1. 10. 1936 107 313,— Abgang 17 955,25 Abschreibung 5 749,78
Gebäude:
Wohngebäude: Stand am 1. 10. 1936 43 400,— Abschreibung 1 200,—
Fabrikgebäude: Stand am 1. 10. 1936 . 128 230,— Abschreibung 4 040,—
Maschinen und maschinelle
Anlagen: Stand am
1. 10. 1936 6 480,— Zugang 6 374,92
12 857,92 Abschreibung 6 234,92 Werkzeuge und Geräte,
Betriebs⸗ und Geschäfts⸗
inventar: Stand am
1. 10. 1936 720,— Zugang 4 072,94
T1792,97 Abschreibung 4 144,94 Markenschutzrechte: Stand am 1. 10. 1936 . Beteiligungen: Stand am 1. 19 19363 1 1 Umlaufsvermögen: Vorräte: 8
42 200
124 190
Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebs⸗ C“
stoffe . Halbfertige Erzeugnisse. Fertigerzeugnisse und Waren 195 438,49 Forderungen aus Waren⸗ lieferungen und Lei⸗ stungen 11X“ Wechsel B1““ ““ Kassenbestand einschließl. Reichsbank⸗ und Post⸗ sschheckguthaben ““ Andere Bankguthaben .. Posten der Rechnungsab⸗ ggrenzung
. 249 012,46 1 5 909,34
450 360 272 85074 3 46178 145070
2 352 14 29 813 05%
331 450/88 1 049 206 45
v1I1“ Grundkapital. 1“ 270 000 — Reserven: 8 8 Gesetzl. Reserve 27 000,— 8 Reserve II. 50 000,— Reserve III 85 000,— Unterstützungs⸗ 8 rücklage . 3 000,— Ruckstellungen.. . Wertberichtigungsposten. 1 Verbindlichkeiten: Hypothek 2 030,— Bankdarlehen — gegen Grund⸗ 8 schuld .. 150 000,— Sonstige Dar⸗ ZB“ Verbindlichkeiten aus Waren⸗ bezügen und Leistungen Akzeptverpflich⸗ E“ Verbindlichkei⸗ ten gegenüber Banken. Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten. 29 530,12 Posten der Rechnungsab⸗ v1156* Gewinn: Vortrag aus 1935/36 5 037,18 Gewinn 1936/37 28 107,21
1“*
71 312,48
148 668,33 31 416,24
2
49 284,12 482 241
24 808
33 144 39 1 049 206 ,45
unseres Aktienkapitals ersuchen Lferner die Lunserer Gesellschaft mark
näre in jedem
mark 21. Mai 1938 einschließlich einge⸗
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Oktober 1936 bis 30. September 1937.
338 993 26 23 898 87 21 369 64
Aufwand.
Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben . . . . Abschreibungen a. Anlagen Andere Abschreibungen. 4 375 96 “*“ 19 279 31 Besitzsteuern “ 43 156 Sonstige Aufwendungen. 202 834 Gewinn: “
Vortrag aus 1935/36 5 037,18 Gewinn 1936/37 28 107,21 33 144 687 051
Ertrag. Gewinnvortrag aus 1935/36 Bruttoertrag nach Abzug
der Aufwendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebs⸗ 4““ 665 805 Erträge a. Beteiligungen. 54 — Miet⸗ u. Pachteinnahmen. 5 200 45 Außerordentl. Erträge.. 10 955 30
687 051 96
Nach dem abschließenden Ergebnis unse⸗ rer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Ravensburg, den 3. Januar 1938. Schwäbische Treuhand⸗Aktien⸗ gesellschaft.
Dr. Bonnet, ppa. Dr. Kaiser, Wirtschaftsprüfer. Ravensburg, den 31. Januar 1938. Der Vorstand.
Krause. Lorinser. ˙,—
[74005]
Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung auf Donnerstag, den 14. April 1938, nachmittags 4,30 Uhr, in Berlin NW, Unter den Linden 10 (Büro Dr. Ludwig Ruge).
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jabresabschlusses für das Geschäftsjahr 1937 nebst Be⸗ richten des Vorstandes und Auf⸗ sichtsrates. 8
2. Beschlußfassung über Verteilung eines etwaigen Reingewinnes.
3. Entlastung des Vorstandes und
4
5 037
Aufsichtsrates.
.Beschlußfassung über
eines Abschlußprüfers.
5. Neuwahl des Aufsichtsrates.
Die Hinterlegung von Aktien zwecks Teilnahme an der Hauptversammlung gemäß § 17 der Satzung kann bis zum 9. April 1938 einschließlich auch bei unserer Geschäftsstelle Berlin SW 11, Anhalter Straße 12, erfolgen.
Basbeck / Berlin, den 17. März 1938. Basbecker Portland Zement⸗ und
Tonwerke Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Dr.⸗Ing. Otto Mast.
[73749]
Ferd. Rückforth Nachfolger Aktien⸗Gesellschaft, Stettin. Umtausch unserer Stammaktien zu nom. RM 20,— und nom.
NM 100,—. 2. Bekanntmachung.
Gemäß Artikel I §§ 1 ff, der Ersten Durchführungsverordnung zum Aktien⸗ gesetz vom 29. September 1937 fordern wir hiermit die der Stamm⸗ aktien unserer Gesellschaft zu nom. RM 20,— auf, ihre Aktien bis zum 21. Mai 1938 einschließlich
in Stettin bei der Deutschen Bank
Filiale Stettin, in Berlin bei der Deutschen Bank, Berlin W 8, in Frankfurt a. M. bei der Deut⸗ schen Bank Filiale Frankfurt (Main) während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden an den zuständigen Schaltern nach Maßgabe der nach⸗ stehenden Bedingungen umzutauschen.
Bei den Umtauschstellen kann gegen Einlieferung von je 50 Aktien zu nom. RM 20,— mit Gewinnanteilscheinen
Bestellung
Nr. 1 u. ff. eine neue Aktie zu nom. RM 1000,— mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 u. ff. erhoben werden.
2 Aktien über nom. RM 100,— für je fünf
ne zu nom. RM 20,— werden nur Lau Aktionäre ““
ausdrückliches Verlangen der Im Interesse einer Vereinfachung wir nhaber von Stammaktien zu nom. Reichs⸗ 100,—, ihre Stücke gemäß Be⸗
ammlung vom 30. März 1929 zum reiwilligen Umtausch in Stücke zu nom. RM 1000,— einzureichen; gegen Einlieferung von zehn Aktien über je nom. RM 100,— mit Gewinnanteil⸗ scheinen Nr. 1 u. ff. wird bei den oben
ehne unserer ordentlichen Hauptver⸗
Langeführten Umtauschstellen eine neue Aktie über nom. RM 1000,— mit Ge⸗ winnanteilscheinen Nr. 1 u. ff. aus⸗ gehändigt.
Die Umtauschstellen sind bereit, nach
Möglichkeit den Ausgleich von Spitzen⸗ beträgen zu vermitteln.
Der Umtausch erfolgt für die Aktio⸗ lle provisionsfrei.
Diejenigen Aktien zu nom. Reichs⸗ 20,—, die nicht bis zum
reicht worden sind, werden nach Maß⸗ gabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt für eingereichte Aktien zu nom. RM 20,—, welche die zum Ersatz durch Aktien zu nom. RM 100,— nötige Zahl nicht er⸗ reichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien, zu nom. RM 20,— entfallenden Aktien werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestim⸗ mungen verkauft; der Erlös wird ab⸗ züglich der entstehenden Kosten den Berechtigten nach dem Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt bzw. für deren Rechnung hinterlegt.
Stettin, den 16. März 1938.
Ferd. Rückforth Nachfolger
Aktien⸗Gesellschaft. 8 Der Vorstand. Müller⸗Rückforth. Heinrich.
[74033] Auslosung.
Bei der laut § 5 der Anleihebedin⸗ gungen erfolgten Auslosung wurden folgende Obligationen ausgelost:
Nr. 5, 31, 32, 34, 44, 113, 160, 193, 2089 217, 222, 256, 288, 294, 306, 341, 391, 406, 408, 429, 442, 446, 478, 503, 505, 511, 562, 590, 611, 671, 685, 744. 782, 793, 794, 802, 879, 938, 943, 985.
Die Einlösung geschieht ab 1. Ok⸗ tober 1938 zum Nennwerte bei der Gesellschaftskasse, der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Solingen⸗Ohligs oder der Deutschen Bank, Solingen⸗ Ohligs. 1
Solingen⸗Ohligs, 16. März 1938.
Aktien⸗Brauerei. Der Vorstand.
Kaiserhof Hotel⸗Aktiengesellschaft. Ordentliche Generalversammlung
am Freitag, den 8. April 1938,
nachmittags 3 ½ Uhr, im Konferenz⸗
saal des Kaiserhofs zu Wuppertal⸗
Elberfeld.
[74035 ¼ Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstandes und Auf⸗ sichtsrates. Vorlage und Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1937.
Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates. .
.Aenderung der Satzungen:
a) betr. der Bestimmungen über den Aufsichtsrat,
b) betr. Berichtigung der Orts⸗ bezeichnung des Sitzes,
c) betr. Aenderung der verschie⸗ denen Fachausdrücke gemäß den neuen Fachausdrücken im Aktien⸗ gesetz,
d) Aenderung der §§ 7 und 8.
4. Neuwahl des Aufsichtsrates. 5. Wahl des Bilanzprüfers.
Die Hinterlegung der Aktien nebst
einem ummernverzeichnis hat bis spätestens den 6. April d. J., abends 6 Uhr, zu erfolgen bei der Gesellschaft, bei der Deutschen Bank oder deren Filialen, beim Bankhaus v. d. Heydt Kersten & Söhne, Wuppertal⸗Elber⸗ feld, oder bei einem deutschen Notar.
Wuppertal⸗Elberfeld, 16. 3. 1938. Die Kaiserhof Hotel⸗Aktiengesellschaft
zu Wuppertal⸗Elberfeld. Der Aufsichtsrat. Ernst Lucas.
[74004] Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung der Cramer'’schen Mühle A.⸗G., Schweinfurt, am Mittwoch, den 13. April 1938, nachmittags 4 Uhr, in deren Ge schäftsräumen. Tagesordnung: „Bericht über das Geschäftsjahr 1937. .Genehmigung der Bilanz. Verwendung des Reingewinnes. .Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates. .Satzungsänderung. Aufsichtsratswahl. .Wahl des Bilanzprüfers „Verschiedenes. Schweinfurt, den 15. März 1938. Cramer’sche Mühle A.⸗G. Der Vorstand. Dr. Cramer.
[74011]
Brauerei⸗Gesellschaft Gg. Neff, Aktienbrauerei, Heidenheim a. Brenz.
Ordentliche Generalversammlung Mittwoch, den 6. April 1938, nach⸗ mittags 3,30 Uhr, im Sitzungs⸗ zimmer der Brauerei.
Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts mit dem Bericht des Vorstandes und des
Aufsichtsrats über das Geschäftsjahr
1936/37 sowie der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.
Genehmigung der Bilanz und. Be⸗
schlußfassung über die Gewinnver⸗ wendung.
.Entlastung des Vorstandes und des
Aufsichtsrats. 4. Bestellung des Bilanzprüfers für 1937/38. 1 1. 5. Aenderung und Neufassung der Satzungen auf Grund des Aktien⸗ gesezes vom 30. 1. 1937.
6. Wahl zum Aufsichtsrat.
Gemäß § 18 der Statuten bezeichnet der Aufsichtsrat als diejenige Stelle, bei welchem die Aktionäre sich über den Aktienbesitz, und zwar spätestens bis zum 2. 4. 1938, abends 6 Uhr, ausweisen müssen, um an der General⸗ versammlung teilnehmen zu können, das Gesellschaftsbüro in Heidenheim, Brenz. 9
Heidenheim, Breunz, 15. März 1938.
Der Aufsichtsrat. (Unterschrift.)
[74031] A. Prang Dampf⸗ und Wassermühlenwerke Aktiengesellschaft, Gumbinnen. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 12. April 1938, vorm. 10 .%¼ Uhr, in Königsberg, Pr., im Sitzungs⸗ saal der Deutschen Bank Filiale Königs⸗ berg stattfindenden ordentlichen
Hauptversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie
ddes von Vorstand und Aufsichtsrat
Jahresabschlusses für
das scaäftajahr 1937.
‚Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
.Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
.Neufassung der Satzung zwecks An⸗ passung an das neue Aktiengesetz, insbesondere in folgenden Punkten:
a) Aenderung unserer Firma in „Prangmühlen Aktiengesellschaft“; b) Aktienstückelung, Wahl und Zustimmungsbefugnis des Auf⸗ sichtsrates, Teilnahme der Aktio⸗ näre an der Hauptversammlung, Stimmrecht, Abstimmungsverhält⸗ nisse für Hauptversammlungsbe⸗ schlüsse, Verteilung des Reinge⸗ winnes.
Die Neufassung der Satzung liegt
für Aktionäre in unseren Geschäfts⸗
räumen zur Einsicht aus.
5. Neuwahl des Aufsichtsrates.
6. Wahl des Abschlußprüfers.
Aktionäre, die an der Hauptversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am 9. April 1938 im Geschäftslokal der Gesellschaft oder bei einer deutschen Effektengiro⸗ bank oder bei der Deutschen Bank, Berlin, bzw. deren Niederlassungen in Königsberg, Pr., und Gumbin⸗ nen während der üblichen Geschäfts⸗ stunden zu hinterlegen.
Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die Be⸗ scheinigung des Notars über die er⸗ folgte Hinterlegung in Urschrift oder in Abschrift spätestens einen Tag nach Ablauf der obengenannten Hinterlegungsfrist bei der Gesell⸗ schaft einzureichen.
Gumbinnen, den 16. März 1938.
Der Vorstand.
[74008] Pausaer Tüllfabrik Aktiengesell⸗ schaft, Pausa / Vogtl.
Die Aktionäre unsevrer Gesellschaft werden hiermit zur Teilnahme an der am Dienstag, den 12. April 1938, nachmittags 5 Uhr, im Sitzungs⸗ der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank A.⸗G., Plauen / Vogtl., Bahnhof⸗ straße 38/40, stattfindenden 27. ordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ laden. Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstandes und des
Aufsichtsrates über das am 31. Dezember 1937 abgelaufene Geschäftsjahr, unter Vorlegung der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
„Beschlußfassung über die Jahres⸗
bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und über die Gewinnver⸗ teilung.
.Beschlußfassung über die En
lastung des Vorstandes und de Aufsichtsrates.
Beschlußfassung über die Neu⸗ ssung der bisherigen Satzungs⸗ stimmungen (§ 6) über Zusam⸗
mensetzung, Wahl, Abberufung und Amtsdauer des Aufsichtsrates 8 Unpassung an das neue Aktien⸗ hesetz).
5. Neuwahl des Aufsichtsrates.
6. e eines Wirtschaftsprüfers für
7. Verschiedenes.
Aktionäre, welche nach § 12 des Ge⸗ sellschaftsvertrages an der Generalver⸗ sammlung stimmberechtigt teilnehmen wollen, haben ihre Aktienmäntel bis einschließlich 6. April 1938 bei der
Commerz⸗ und Privat⸗Bauk A.⸗G.,
Plauen, deren Zentrale und Filialen, der Vogtländischen Bank, Abtlg. der ADCA., Plauen, deren Zentrale und Filialen, der Gesellschaftskasse in Pausa / Vogtl. b der üblichen Geschäftsstunden oder bei einem Notar bis zum Schluß der Generalversamm⸗ lung zu hinterlegen. Hinterlegungsscheine sind bis mit 8. April 1938 dem Vorstand in Pausa oder dem Aufsichtsratsvor⸗ sitzenden der Gesellschaft, Herrn Richard Ketzel, lauen / Vogtl., Reichsstraße 16, einzusenden. Pausaer Tüllfabrik Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Richard Ketzel, Vorsitze Der Vorstand. H. Brauße.
73341] ayerische Elektricitäts⸗Lieferungs⸗ Gesellschaft, Aktiengesellschaft. Einladung zur ordentlichen Haupt⸗
versammlung am Freitag, dem
8. April 1938, vormittags 11 Uhr,
in Berlin
Ufer 2/4.
Aktionäre, die das Stimmrecht aus⸗
üben wollen, müssen ihre Aktien späte⸗
NVW 40, Friedrich⸗Karl⸗
stens am 2. April 1938 bei unserer Gesellschaft oder einem deutschen Notar oder einer deutschen Wertpapiersammel⸗ bank oder folgenden Stellen hinter⸗
legen:
in München, Augsburg, Bay⸗ reuth, Hof, Nürnberg: Baye⸗ rische Hypotheken und Wechselbank, ] Bayerische Staatsbank; in Berlin, München, Frank⸗
furt /M.: Deutsche Bank;
in Berlin: Allgemeine Elektrici⸗
täts⸗Gesellschaft, Berliner Handels⸗Gesellschaft, Bankhaus Hardy & Co., GmbH.;
in München und Frankfurt / M.: Dresdner Bank.
Die Hinterlegung kann auch derart erfolgen, daß Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für diese bei einer Bank bis zur Beendigung der Hauptversammlung im Sperrdepot ge⸗ halten werden.
Tagesordnung:
1. Berichterstattung des Vorstandes über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft sowie über das Ergebnis des Geschäfts⸗ jahres 1937 nebst Bericht des Auf⸗ ichtsrates über die vorgenommene
rüfung des Jahresabschlusses und des Geschäftsbevichtes.
.Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
.Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.
„‚Beschlußfassung über eine neue, dem Aktiengesetz angepaßte Gesell⸗ schaftssatzung, die gegenüber der bisherigen unter anderem in fol⸗ genden wesentlichen Punkten ge⸗ ändert ist:
2: Gegenstand des Unter⸗
nehmens. § 8: Zusammensetzung und Befugnisse des Vorstandes. § 9: Genehmigungspflichtige Vor⸗ standsgeschäfte. §§ 10, 11 und 12: Bestimmungen, betreffend den Auf⸗ sichtsrat.
§§ 14 und 22: Einberufungs⸗ und Vorlegungsfristen.
§ 19: Mehrheitserfordernisse in den Fällen der §§ 146 Abs. 1, 149 und 174 des Aktiengesetzes.
§ 23: Gewinnverteilung.
Gestrichen werden folgende Pa⸗ 1g §§ 13, 16, 20, 24 und
5
5. Neuwahl der Mitglieder des Auf⸗ sichtsrates. 6. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1938. 8 b Bayreuth, den 18. März 1938. Bayerische Elektricitäts⸗Lieferungs⸗ Gesellschaft, Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Hofmann, Vorsitzer.
[74029] Vereinsbank in Nürnberg.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zur 67. ordentlichen Hauptversamm⸗ lung ein, die am Freitag, den 8. April 1938, vormittags 11,30 Uhr, in Nürnberg im Sitzungssaal der Baye⸗ rischen Vereinsbank, Lorenzerplatz 21/II, zusammentreten wird.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, zur Ausübung des Stimmrechts oder zur Stellung von Anträgen in der Hauptversammlung aber nur derjenige Aktionär, welcher spätestens am 5. April 1938 seine Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungs⸗ scheine einer Wertpapiersammel⸗ bank bei einer der nachbezeichneten Stellen bis zur Beendigung der Haupt⸗ versammlung hinterlegt.
Hinterlegungsstellen sind: 8
1. die Vereinsbank in Nürnberg, Nürnberg, .
2. die Bayerische Vereinsbank in München und Nürnberg und deren sämtliche Niederlassungen,
.die deutschen Wertpapiersammel⸗ banken — diese jedoch nur für die dem Effektengiroverkehr ange⸗ schlossenen Bankfixmen.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis ur Beendigung der Hauptversammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Auf Grund der ordnungsmäßig er⸗ folgten Hinterlegung werden den Aktio⸗ nären Bescheinigungen erteilt, welche auf Namen lauten und die zukommende Stimmenzahl enthalten.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses, des
Geschäftsberichts des Vorstands und
des Berichts des Aufsichtsrats für
das Geschäftsjahr 1937.
.Verteilung des Reingewinns.
. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
.Abänderung der Satzung unter An⸗ passung an das neue Aktiengesetz u. a. in folgenden Punkten:
Gegenstand des Unternehmens, Einteilung des Grundkapitals, Befugnisse des Aufsichtsrats, Auf⸗ sichtsratsvergütung, Stimmrecht der Aktien, Vertei⸗ 88 des Reingewinns, leufassung der Satzung.
. Wahl des nsicttsrats.
.Wahl der Abschlußprüfer für da Geschäftsjahr 1938. “
Nürnberg, den 16. März 1938
Der Vorstand.
Erste Beilage zum Reichs⸗
und Staatsanzeiger Nr. 65 vom 18 März 1938. S. 3.
[74016]
Deutsche Michelin Pneumatik A.⸗G. Karlsruhe.
Beschlüsse der am 15. 2. 1938 statt⸗ gefundenen außerordentlichen Geueral⸗
Clermont⸗ dem Auf⸗
versammlung: 1. Herr Ferrand, sichtsrat aus.
. Herr Marcel Michelin, Clermont⸗ Ferrand, wird zum Mitglied des
Jean Callies, scheidet aus
Aufsichtsrats gewählt.
[73797].
Kösliner Aktien⸗Bierbrauerei,
Köslin.
Bilanz zum 30. September 1937 und Aenderungen im Aufsichsrat.
Aktiva. Anlagevermögen: Grundstücke Gebäude:
Geschäfts⸗ und Wohn⸗
gebäude. 37 000,— Zugang 1 478,47
—
38 778,J77
Abschreibung 2 478,47
Fabrikgebäude und andere
Baulichkeiten 183 000,— Zugang 7 236,48
Abschreibung 8 236,48
Maschinen und maschinelle
. 117 000,— 6 032,80
Anlagen. Zugang
2 052/,80 Abschreibung 20 032,80
Gär⸗ und Lagerfässer 27 000,—
Zugang 8 476,67
35 976,67
Abschreibung 5 476,67
Kurzlebige Wirtschaftsgüter 1
05 000,— 49 662,13 154 662,13 2 328,—
Zugang
Abgänge.
152 337,13
Abschreibung 94 333,13
190 236,188
RM
Summe der Anlagewerte. Beteiligungen 36 504,— Zugang 1 300,—
Umlaufsvermögen:
Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe, halbfertige Erzeug⸗ nisse, fertige Erzeugnisse
155 958,—
Wertpapiere 2 684,75
Hypotheken und Grundschulden 47 519,39
Forderungen auf Grund von 18 Warentit rungen und Leistungen 141 492,55
Forderungen an⸗ nahestehende Gesellschaften
Darlehen und sonstige For⸗ 1 derungen 156 160,82
Wechsel 350,—
Schecks . 5 530,17
Kassenbestand einschl. Reichs⸗ bank⸗ u. Post⸗ 1— scheckgguthaben 14 343,72
Andere Bankgut⸗ G 1.““ 120,24
Bürgschafts⸗ forderungen
4 724,—
5300,—
Passiva. Grunhett Gesetzliche Rücklage... Rückstellungen . . . .. Wertberichtigungsposten für
Forderungen u. Wechsel Verbindlichkeiten: Hypotheken 180 625,— Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen. Akzepte. Verbindlichkeiten
gegenüber
Banken .67701 Darlehen 25 130,26 Spareinlagen
von Werks⸗
angehörigen Kautionen .
41 538,74 35 429,70
3 393,43 2 556,90
Posten der Rechnungsab⸗
grenzung:
Noch nicht fällige Reéichs⸗ und Gemeindebiersteuern und sonstige Steuern
59 593,14
Sonstige Posten
Gewinn: Vortrag aus dem Vor⸗ jahre
Reingewinn im Geschäftsjahre 25 462,89
Bürgschaftsverpffschtungen) 5300,—
7 Gewinnverteilungsvorschlg. Zuweisung zur gesetzlichen Rücklage . 3 000,— 5 % Gewinnaus⸗ schüttung auf 500 000 RM Grundkapital 25 000,— ortrag auf neue
Rechnung 738,32
9 380,06
3 275,43
28788,32
528 883
500 000 15 000
356 441
1007 188 67 yFKeungeviin
26 035 5 12 000 ⸗—
Reingewinn:
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 30. September 1937.
Aufwand. RM Löhne und Gehälter ... 216 959 74 Ruhegehälter und Unter⸗ stützungen [Soziale Abgaben.. Zinsen 1 Besitzsteuern 53 122,11 Andere Steuern
und Abgaben 279 602,24 Sonstige Aufwendungen Abschreibungen a. Anlagen 130 557 55 Andere Abschreibungen. 12 208,98 “ 25 462,89
1 031 218 38
*
1 900 32 20 909 23 14 476 55
„ „ 227272
332 724 35 276 018/,77
Einnahmen aus dem Ver⸗ kauf von Bier, Mineral⸗ wasser usw. nach Abzug der Aufwendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebs⸗ J14““
Einnahmen aus dem Ver⸗ kauf von Nebenprodukten und sonstige Erträge . . 40 451 12
Mieten und Pachten .. 30
Erträge aus Beteiligungen 5 80
Außerordentliche Erträge. 76
1 031 218/38
Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗ ner Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der mir vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäfts⸗ bericht den gesetzlichen Vorschriften.
Stettin, den 11. November 1937.
Dr. Kosanke, Wirtschaftsprüfer. Der Vorstand. Magath. andel.
Der Aufsichtsrat setzt sich zusammen wie folgt: v. Gerlach, Parsow, Vorsitzender, Bundfuß, Stettin, stellv. Vorsitzender, Müller⸗Rückforth, Stettin, v. Blancken⸗ burg, Strippow, v. Blanckenburg, Strach⸗ min. ˙˙˙˙‧ [74038].
Albert Buchholz, Rheinbetrieb
A.⸗G., Köln.
Bilanz auf den 31. Dezember 1937.
Aktiva. RM Ausstehende Einlagen auf 60 000
982 676 40
das Grundkapital. Anlagevermögen: Betriebs⸗
und. Geschäftsausstattung⸗ Umlaufsvermögen: I8“ 18 Feri ren.... 13 908 Wertpapiere.. 228 Warenforderungen. 28 427 E11“] 4 476 Kasse, Postscheckguthaben 1 310 Bankguthaben. 16 308
127 179
„ 292 227
Grundkapital. Rücklagen: Gesetzliche Rücklagen Freie Rücklagen.. Wertberichtigungen. Rückstellungen ... Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗ rungen “ 07 Sonstige Verbindlichkeiten 78 Rechnungsabgrenzung.. 423/ 98 Reingewinn: 8 Gewinnvortrag 1 585,95 898,22
100 000
1 450 7341 3 122
473
484,17 127 179,69 Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1937. RM 9,
21 98789 56555
Aufwendungen. Löhne und Gehälter. Soziale Abgaben . ... Steuern und Einkommen, Er⸗
trag und Vermögen.. Provisionen .. .. Sonstige Aufwendungen.. E an gesetzliche Rück⸗ 1 age 2 — 34 68 9 3 HEEI
2 317 11 2 417 08
150,—
Gewinnvortrag. 1 585,95
Neugewinn.. 898,22 2 484 17
37 520 85
Erträge. Ertrag nach Abzug der Auf⸗ wendungen für Rohstoffe. Zinsen, soweit sie die Aufwand⸗ zinsen übersteigen Steuergutscheinsertrag Gewinnvortrag .. .
35 662 82
226 77
1 37 520 85 Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den abschluß erläutert, den gesetzlichen schriften. Köln, den 19. Februar 19388. Dr. Schubert, Wirtschaftsprüfer. Vorstand der Gesellschaft ist Herr Hans Wermuthäuser, Kaufmann in Köln. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht nach erfolgter Neuwahl aus den Herren Josef Geiger, Rösrath, Vorsitzer; Louis Schlömer, Haag, stellv. Vorsitzer; Theodor Oertgen, Kettwig, und Heinrich Heymann, Köln. Albert Buchholz e Pereaes ga A.⸗G. e
über RM 1000,—.
7 599 05
[740066 Mecklenburgische Hypotheken⸗ und Wechselbank — Gemeinschaftsgruppe Deutscher Hypothekenbanken —. Kraftloserklärung unserer Aktien zu RM 20,—.
Unter Bezugnahme auf unsere Be⸗ kanntmachungen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger vom 4. November, 30. Novem⸗ ber und 23. Dezember 1937 (Nr. 255, 276, 296) erklären wir, nachdem die Umtauschfrist abgelaufen ist, hiermit die nicht zwecks Umtausch eingereichten Aktien unserer Bank im Nennwert von RM 20,— für kraftlos.
Die an Stelle der für kraftlos erklär⸗ ten Aktien tretenden Aktien im Nenn⸗ wert von RM 100,— werden zum Börsenkurse verkauft. Der Erlös wird nach Abzug der Kosten für die Berech⸗ tigten im Verhältnis ihres Aktien⸗ besitzes zur Verfügung gehalten.
Schwerin i. M., den 16. März 1938. Mecklenburgische Hypotheken⸗ und
Wechselbank.
[73527]
III. Aufforderung an die Aktionäre
der Brauerei Gebr. Dieterich
Aktiengesellschaft, Düsseldorf, und
der Hoefel⸗Brauerei Aetiengesell⸗ schaft, Düsseldorf.
Die außerordentlichen Hauptver⸗ sammlungen der Brauerei Gebr. Diete⸗ rich Aktiengesellschaft und der Hoefel⸗ Brauerei Actiengesellschaft in Düsseldorf vom 30. November 1937 haben die Ver⸗ schmelzung beider Gesellschaften be⸗ schlossen. Die Verschmelzung erfolgt in der Weise, daß das gesamte Vermögen der Hoefel⸗Brauerei Actiengesellschaft als Ganzes ohne Abwicklung mit Wir⸗ kung vom 30. Juni 1937 auf die Brauerei Gebr. Dieterich Aktiengesell⸗ schaft übertragen wird. Die letztge⸗ nannte Brauerei hat zu diesem Zweck ihr Grundkapital um nom. Reichsmark 1 617 000,— Stammaktien (1617/1000,—) mit Dividendenberechtigung vom 1. 11. 1936 ab erhöht und gleichzeitig die Aenderung ihrer Firma in „Brauerei Dieterich Hoefel Aktiengesellschaft“ beschlossen. 3
Der Umtausch erfolgt im Verhältnis von 1:1.
Nachdem die Beschlüsse der beiden außerordentlichen Hauptversammlungen in das Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir die Aktionäre der Hoefel⸗Brauerei Aetiengesell⸗ schaft auf, ihre Aktien nebst laufendem Gewinnanteilschein u. ff. bei Vermei⸗ dung späterer Kraftloserklärung gemäß den gesetzlichen Bestimmungen bis zum 22. April 1938 einschließlich
bei den Niederlassungen Berlin
und Düsseldvrf,
der Commerz⸗ und Privat⸗Bank
Aktiengesellschaft,
der Dresdner Bank,
der Deutschen Bank während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Gegen die mit einem der suummernfolge nach geordneten Ver⸗ eichnis einzureichenden Hoefel Brauerei⸗
ktien werden die darauf entfallenden Brauerei Dieterich Hoefel⸗Aktien nach Fertigstellung ausgehändigt.
Die zum Umtausch einzureichenden Hoefel Brauerei⸗Aktien lauten über RM 300,—, die zum Umtausch ge⸗ Hedenen Brauerei Dieterich Hoefel⸗
ktien gemäß § 8 des Aktiengesetzes Die Umtausch⸗ stellen sind bereit, nach Möglichkeit eine Spitzenregulierung vorzunehmen.
Ferner ersuchen wir die Inhaber un⸗ rer auf die alte Firma lautenden
ktien, von diesen die Mäntel zur Ab⸗ stempelung auf die neue Firma bei den vorgenannten Stellen einzureichen.
ür die mit dem Umtausch bezw. der Abstempelung der Aktien verbundenen Sonderarbeiten wird die Provi⸗ San Anrechnung gebracht; sofern je⸗ och die Aktien — nach der Nummern⸗ olge geordnet — bei den oben aufge⸗ ührten Stellen unmittelbar am zustän⸗ igen Schalter eingereicht werden und
ein Schriftwechsel hiermit nicht verbun⸗
den ist, erfolgt der Umtausch bezw. die Abstempelung kostenfrei.
Diejenigen Aktien der Hoefel⸗Brauerei Actiengesellschaft, die nicht fristgemäß zum Umtausch eingereicht worden sind, soi die eingereichten Aktien wolche ie zum Umtausch erforderliche Zahl nicht “ und uns nicht für Rech⸗ nung der Beteiligten zur Verwertung zur Verfügung gestellt find. werden für kraftlos erklärt. Die Aktien unserer Gesellschaft, die auf die für kraftlos er⸗ klärten Aktien der Hoefel⸗Brauerei Aectiengesellschaft entfallen, werden nach den gesegt en Bestimmungen für Rech⸗ nung der Beteiligten verkauft. Der Er⸗ lös wird abzüglich der entstandenen Un⸗ kosten zur Verfügung der Beteiligten gehalten. “
Die Aushändigung der neu gedruckten Aktienurkunden bezw. der überstempel⸗
ten Aktienmäntel erfolgt gegen Rück⸗ gabe der bei der Einreichung der Stücke ausgegebenen,
nicht übertragbaren Empfangsbescheinigungen bei derjenigen Stelle, welche die Empfangsbescheini⸗ ung ausgestellt hat. Die Einreichungs⸗ ftellen sind berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation des Vor⸗ zeigers der Empfangsbescheinigung zu prüfen. 1 Düsseldorf, den 18. März 1938. Brauerei Dieterich Hoefel Aktiengesellschaft.
Liquidationsjahresbilanz
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 5. April 1937.
per 31. Dezember 1937. NMN [8,
[72392]. Aktiva. 135 000—
Grundstück, Gebäude Maschinen, Geräte, Gegen⸗ ve6e6 Haäasse
Schuldner Vestäandd— Liquidationskonto: Verlust
2 296 05 350/[10
31 538,52 27 219 41 163 471 74 359 875 82
Passiva. Aktienkapital o““ Posten, die der Rechnungs⸗ V
abgrenzung dienen .. 1 687 56 Rückstellung für weitere I Liquidationskosten. 7 500 —
359 875 82 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1937.
Soll. RM 9 Verlustvortrag per 1.1.1937 163 806 52 Generalunkosten 8 15 792 Rückstellung für weitere Li⸗
7 500—
quidationskosten’ 187 099
0 000 — 688 26
Haben. Rückvergütung Rohüberschuß a. Bestände⸗
verwertung und Aus⸗ nutzung von Leerräumen Gesamtverlust am 31. 12. ““
22 865
163 471 74
187 099ʃ43
In der Hauptversammlung vom 2. März 1938 wurde der Aufsichtsrat neuge⸗ wählt. Es gehören ihm jetzt an: Herr Kurt Gruhl, Leipzig (Vorsitzer); Herr Franz Herlt, Berlin⸗Lankwitz (stellv. Vors.); Frau Magda Gruhl, Leipzig; Herr Rudolf Menzel, Sebnitz i. Sa.
Die gleiche Hauptversammlung beschloß die Ausschüttung einer Liquida⸗ tionsquote von 5% an die Aktionäre mit der Maßgabe, daß die Beträge ab 2. 3. 1938 bei der Gesellschaftskasse gegen Vor⸗ legung der Aktienmäntel zur Zahlung be⸗ reitstehen.
Halle (Saale), den 8. März 1938. Concordia Maschinenbau⸗ Akt.⸗Ges. i. Liqu.
Nagel.
˙˙˙e,— A.⸗G. für Steinindustrie, Neuwied. [737631. Vermögensrechnung für den 5. April 1937. RM
45 477
Vermögen.
nlagevermögen: Grundbesitz (ohne Gebäude) Fabrik⸗ und Geschäfts⸗ ebäude. 48 800,— bschreibung 1 200,— Maschinen. 16 700,— Abschreibung 1 900,—
Werkzeuge und Geräte 9 600,— Abschreibung 3 200,—
Bimswaschanlage 20
Abschreibung Feldbahn 2 100,— Abgang . 2 099,— Fuhrpark (kurzl. Wirtschafts⸗ i)) “
bschreibung . 2 799,— Eisenbahnanschluß... Büroeinrichtung . Konto kurzl. Wirtschafts⸗ güter, Zug. 19 197,12
bschreibung 19 196,12
47 600
14 800
—
4421,—
130 361 Umlaufvermögen: Anstehender Bimsvorrat
37 196,31 g Hilfs⸗ u. . etriebsstoffe 2 205,— Fertigwaren 85 163,— 1225602,3 Forderungen a. Grund vo Warenliefe⸗ rungen und Leistungen . 25 714,10 Kassenbestand u. Postscheckguth. 3 600,36 Andere Bankguth. 9 975,78
Verlustvortrag 15 602,39 5 340,76
+ Gewinn 1936/37 Avalkonto RM 3000,—
Verbindlichkeiten.
Grundkapital: Stammaktien mit 15 000 L34 Vorzugsaktien mit 1500. Stimmen bzw. mit
15 000 Stimmen in be⸗ sonderen Fällen..
Rückstellungen
Wertberichtigung. .
Verbindlichkeiten: Hypothekenschulden
57 787,— Sonstige Dar⸗ lehn . . . 11 498,23 Schulden auf Grund von
Warenlfg. u. Leistung. 35 660,93
Akzeptschulden 2 008,80 Avalkonto RM 3000,—
— Verluste auf Warenforde⸗
Soll. RMN Verlustvortrag.. 15 602 39 Löhne und Gehälter.. 96 775 44 Soziale Abgaben . . . . 19 777/74 Abschreibungen a. Anlagen 32 716 12 Zuisen . 6 549 28 Besitzsteuern 3 156/ 06 Andere Steuern .. .. 6 527 ,20 Alle übrigen Aufwendungen 31 106 75
212 210 98
Haben. Ertrag nach § 261 I1I1 1. Außerordentlicher Ertrag. Verlust:
Vortrag. — Gewinn 1936/37
198 007 05 3 942 30
15 602,39 10 261 63 212 21098
Der Vorstand. Herm. Tedden.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Mülheim⸗Ruhr, den 1. März 1938. Dr. Gasters, Wirtschaftsprüfer. ˙˙n
[73769]. Bilanz am 30. November 1937. „
Aktiva. RMN ₰ Inventar F““ 1— Kraftwagen, Zugang in 14 880, Abschreibung a. kurzleb. Wirt⸗ ’ Genossenschaftsanteile. Warenbestand 8 Anzahlungen.. Forderungen aus Waren⸗ lieferungen u. Leistungen Wechselbestand Scheckbestand 8 Kassenbestand einschließlich Reichsbank⸗ und Post⸗ scheckgguthaben 8 Bankguthaben Posten der abgrenzung
5 340,76
12 884 65 “ 2 531 40 Rechnungs⸗ “ 81“ 774 95
612 246 33
Passiva. Grundkapital.. 450 000 — Rückstellungen... Vorauszahlungen .. . . Verbindlichkeiten aus Wa⸗
renlieferungen und Lei⸗ stungen.. 8 Bankschulden Sonstige Verbindlichkeiten Posten der Rechnungs⸗ abgrenzung — Gewinn: Vortrag aus 1935/36 in 1936/37.
252
54 236 96 41 699 02
4 827,70
5 818,72 78 16 879,23 697 612 246,33 Gewinn⸗ und Verlustrechnung
für das Jahr 1936/37.
63 171 —— 2 965 66
—
Aufwand.
Löhne und Gehälter.
oziale Abgaben . . . . bschreibung auf kurzlebige
Wirtschaftsgüter Zinsen e1“¹““ Beiträge ...
4 359 26 805 99 15 872/80 3 979 770
10 909 56 15 694 53
8 g
rungen. 3
Rückstellungen
Gewinn: Vortrag aus 1935/36 in 1936/37.
5 818,72 16 879,23
Ertrag. Gewinnvortrag a. 1935/36 Jahresertrag nach § 13211/1
JE111111““ Rückhuchung der Rück⸗ stellung aus 1935/36 15 663, 01 166 456 19 Gebrüder Silberkweit Rauchwaren⸗Aktien gesellschaft, Leipzig C 1, Nicolaistr. 47/51. K. Silberkweit. N. Silberkweit.
Prüfungsvermerk. .
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft esge der vom Vorstand erteilten Auf⸗ lärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor- schriften. v
Gerhard Schulze, Wirtschaftsprüfer.
Zu Vorstandsmitgliedern unserer
Gesellschaft sind für die Dauer von fünf
Jahren bestellt: Herr Kaufmann Kauf⸗
mann Silberkweit, Herr Kaufmann Na⸗ than Silberkweit, beide in Leipzig. Vor⸗ sitzer des Aufsichtsrats ist Herr Rechts⸗ anwalt Dr. jur. Ludwig Lehrfreund in Leipzig. Mitglieder des Aufsichtsrats sind: Herr Bankdirektor Werner Lieberg, Herr Kaufmann Hugo Pevsner, beide in Leipzig. 8 Gebrüder Silberkweit Nanchw eren⸗Artiengesetihee⸗ Leipzig C 1, Nicolaistr. 47/51. K lberkweit. N. Silberkweit.