Erste Beklage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 66 vom
Gffentlicher An
zeiger.
1. Untersuchungs⸗ und Strassachen,
2. Zwangsversteigerungen.
3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust⸗ und Fundsachen,
8
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche G1“
10. Gesellschaften m.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren,
7. Aktiengesellschaften,
11. Genossenschaften, 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,
13. Bankausweise 14. Verschiedene Bekanntmachungen.
Anue Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Änderungen rebaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
[74192]
Das Finanzamt Köln⸗Altstadt in Köln, Zeughausstraße 1, hat das Auf⸗ gebot: a) des Hypothekenbriefes über die in dem Grundbuch von Müngers⸗ dorf Blatt 5617, früher Blatt 498, in Abt. III unter Nr. 4 für Ernst Ber⸗ liner, Kaufmann in Köln, Sternengasse Nr. 25, eingetragene Hypothek von 11 000,— Goldmark, mindestens 11 000,— Reichsmark; b) des Grund⸗
1 Untersuchungs⸗ und Strafsachen.
[74187] Verfügung.
Betrifft: Aufhebung eines Steuer⸗
steckbriefes und einer Vermögens⸗ chlagnahme.
Der Steuerstecköbrief und die Ver⸗ mögensbeschlagnahme des Finanzamts Regensburg⸗Stadt vom 30. Juni 1937 gegen den Webwarengroßhändler Hugo Heller, geb. 21. 7. 1884 in Weiden (Oberpf.), und seine Ehefrau Else geb. Beer, geb. 27. 8. 1892 in Regensburg, beide zuletzt wohnhaft in Regensburg. Greflingerstr. 5, 8 Z. “ in Lu⸗ zern (Schweiz), Sonnbühlstr. 15, wird aufgehoben, da die geschuldete Reichs⸗ licchtleuet entrichtet ist. (StNr. 7/282.)
egensburg, 8. März 1938.
Finanzamt Regensburg⸗Stadt.
Schultes.
3. Aufgebote.
[741888 Zahlungssperre.
Auf Antrag: a) der Witwe Martha Starck geb. Hosemann in Berlin⸗Steg⸗ litz, Breite Str. 8, b) des Kaufmanns Edgar Hosemann in Berlin⸗Tempelhof, Attilagarten 6, c) des Oberingenieurs Paul Hosemann in Elbing, Clausewitz⸗ straße 10, d) der Frau Charlotte Herke⸗ rath geb. Kohlstock in Berlin⸗Zehlen⸗ dorf, Se.. 5, e) des Haupt⸗ manns Erich Kohlstock in Stuttgart, Neckarstr. 82 bei Keller, †) des stud. pharm. Heinz Kohlstock in Berlin⸗ Zehlendorf, Riemeisterstr. 134, als Erben des am 21. November 1936 ver⸗ soaeast Rechtsanwalts Adalbert Kohl⸗
tock, fämtlich vertreten durch den echtsanwalt Dr. R. von Damm in Berlin, Linkstr. 35, wird dem Umschul⸗ dungsverband deutscher Gemeinden in Berlin betreffs der 4 Pigen Schuldver⸗ jen dieses Verbandes, Buch⸗ tabe A Gr. 23 Nr. 11 112, Buchstabe A Gr. 49 Nr. 17 365, Buchstabe A Gr. 66 Nr. 00 014 über je 100 RM, verboten, an einen anderen Inhaber als obige Antragsteller eine Leistung zu bewirken insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszustellen. Berlin, den 16. März 1938. Das Amtsgericht Berlin. (455. F. 27. 38.)
[74191] Aufgebot.
Der Molkereibesitzer Ludwig Lange aus Tawe hat das Aufgebot des angeb⸗ lich verlorengegangenen Charkasen buchs der Sparkasse des Kreises Labiau Nr. 7592 über 787,79 RM am 1. Ja⸗ nnar 1938, ausgestellt für den Molke⸗ reibesitzer Ludwig Lange, Tawe, bean⸗ tragt. Der Inhaber des Buches wird 8g ordert, spätestens in dem am 28. Juni 1938 um 9 Uhr vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 9, an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und das Sparkassen⸗ buch vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird.
Kaukehmen, den 14. März 1938.
Das Amtsgericht. .
[74189]
Der Viehverteiler Hermann Freese in Lemförde Nr. 6 hat das Aufgebot des von ihm vernichteten Grundschuld⸗ briefes vom 11. 12. 1934 über die im Grundbuche von Hüde Band I Blatt 17 in Abt. III unter Nr. 1 zugunsten der Sparkasse des Kreises Grafschaft in hebhaß eingetragene, mit 6 % jähr⸗ lich seit dem 27. November 1934 ver⸗ zinsliche, jederzeit fällige Grundschuld von 2000 Goldmark beantragt. Der In⸗ hacber der Urkunde wird aufgefordert, pätestens in dem auf den 20. Sep⸗ tember 1938, 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 4, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde wird.
kunden vorzulegen, Kraftloserklärung der Urkunden ffolgen wird.
schuldbriefes über 4500,— Goldmark als Teilbetrag der im Grundbuche von Kriel Blatt 4258 in Abt. III Nr. 5 für vorgenannten Gläubiger eingetragenen Grundschuld von 6000,— Goldmark; c) des Hypothekenbriefes über die im Grundbuch von Köln Blatt 27 727, früher Blatt 4849, in Abt. III unter Nr. 4 für vorgenannten Gläubiger ein⸗ getragene Hypothek von 6000,— Gold⸗ mark beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. Juli 1938, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Justiz⸗ ebäude Reichenspergerplatz, Zimmer Nr. 268, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ widrigenfalls die er⸗
Köln, den 15. März 1938. Das Amtsgericht. Abt. 4.
[74190] Aufgebot.
1. Die Witwe Dorothee Schwett⸗ mann geb. Kokemohr in Pr. Ströhen Nr. 153, 2. die Ehefrau Sophie Schwettmann, geb. Schwettmann in Pr. Ströhen, 3. der August Schwett⸗ mann in Pr. Ströhen, 4. der Wilhelm Schwettmann in Hüls i. W., 5. der Hermann Schwettmann in Pr. Ströhen Nr. 153, haben das Aufgebot zur Aus⸗ schließung des Eigentümers des im Grundbuche von Wagenfeld Band 9. Bl. 39 eingetragenen Grundstücks „Weide hinter dem Gemeindeholze“, welches 3 ha 72 a 14 am groß ist, ge⸗ mäß § 927 B. G.⸗B. beantragt. Der Bauer Christoph Wilhelm Schwett⸗ mann in Pr. Ströhen Nr. 153, welcher im Grundbuche als Eigentümer ein⸗ setragen ist, wird 2819, späte⸗ tens in dem auf den 20. September 1938, 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 4, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, seine Ausschließung e elzen wird. Amtsgericht Diepholz, 26. Febr. 1938.
[74194] Aufgebot.
Der Tischlermeister Hermann Kahle in Freyburg (Unstrut) hat als Ab⸗ wesenheitspfleger beantragt, den ver⸗ schollenen Schmied Hermann Pfeiffer, zuletzt wohnhaft in Freyburg (Unstrut), ür tot zu erklären. Der bezeichnete
erschollene wird aufgefordert, sich spä⸗ testens in dem auf den 5. Oktober 1938, 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige machen.
Freyburg (Unstrut), 15. März 1938. Amtsgericht.
[74195]
Durch Ausschlußurteil vom 10. März 1938 ist die Aktie Nr. 0779 der Aktien⸗ zuckerfabrik Sehnde in Sehnde über 300 Goldmark, lautend 58 den Hein⸗ rich Prange, Müllingen, für kraftlos erklärt.
Amtsgericht Burgdorf, Hann., den 10. März 1938.
[74196]
Durch Beschluß vom 14. März 1938
28 der am 9. Februar 1923 nach dem etzgermeister Geoorg Barth in Geis⸗
lingen erteilte Erbschein für kraftlos
erklärt worden.
Nachlaßgericht Geislingen / Stg.
[74193] Durch Ausschlußurteil vom 11. März 1938 wurde der am 4. Mai 1871 in
letzt woßnhaft in Brooklyn
Plains, N.
Amtsgericht.
White „Karl Emil Schiefer für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 31. Dezember 1925 “
Backnang, Württ., 15. März 1938.
16. Oktober jeden Jahres. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Bernburg, “ 60, auf Mitt⸗ woch, den 27. April 1938, vormit⸗ tags 8 ½6 Uhr, geladen. Bernburg, den 14. März 1938.
Die Geschäftsstelle 8 des Amtsgerichts.
4. Oeffentliche Zuftellungen.
[74197] Oeffentliche Zustellung.
en⸗Str. 19,
Rechtsanwalt Dr. Lange
in Braunschweig,
jetzt Aufenthaltes,
wegen Scheidung der
Antrage auf
Rechtsstreits vor die II. des Landgerichts in Braunschweig
Aufforderung, sich durch diesem Gericht zugelassenen anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Braunschweig, den 16. März 1938. Geschäftsstelle des Landgerichts. II. Zivilkammer.
[74204]
kau, Prozeßbevollmächtigter: Re anwalt Dr. Philipp in
gegen den Landwirt Kurt Pe
jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗
Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts
lassen. — 3 R 20/38. Landgericht Brieg, 11. März 1938.
[74200] Oeffentliche Zustellung.
Frau Erna Daske geb. Haarbach in Schwedt, Prozeßbevollmächtigter⸗ Rechtsanwalt Dr. Suhr in Schwedt, klagt gegen den Arbeiter Walter Daske, früher in Schwedt, auf Ehe⸗ scheidung aus § 15672 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B., hilfsweise au auf Nichtigkeit der Ehe gem. § 1333 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkam⸗ mer des Landgerichts in Prenzlau auf den 19. Mai 1938, 12 Uhr, Zim⸗ mer 45 II, mit dem Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerxicht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbe⸗ vollmächtigten vertreten zu lassen. Prenzlau, den 14. März 1938. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[74201] Oeffentliche Zustellung.
Frau Gertrud Krüger, geb. Bier⸗ naczyk in Altranft, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Möller in Prenzlau, klagt gegen den Tischler Werner Krüger, früher in Altranft, auf .n ,48731. aus § 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerk bx. des Beklagten gemäß 8 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin adet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2, Zivilkammer des Landgerichts in Prenzlau auf den 19. Mai 1938, 12 Uhr, Zimmer 45 II, mit der Auf⸗
forderung, sich durch einen bei diesem
Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Beselbeb- mächtigten vertreten zu assen. renzlau, den 16. März 1938.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[74203] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Bärbel Schulle in Bernburg, vertreten durch das Jugend⸗ amt der Stadt Bernburg in Bernburg, klagt gegen den Kurt Schomber, früher in ernburg, Jagdgruppe 1/137, 3. Staffel, mit dem Antrage, I. festzu. stellen, nb der Beklagte nach § 1717 B. G.⸗B. der Vater der Klägerin ist, II. den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, der Klägerin vom 16. Oktober 1937 ab eine Unterhaltsrente von vierteljährlich 60,— RM in voraus bis zur Voll⸗ endung des sechzehnten Lebensjahres, und zwar die rück tändigen Beträge so⸗
Amtsgericht Diepholz, 4. März 1938.
—OVO-˖˖ᷓ’;— 8 1
Oberbrüden, Krs. Backnang, geb., zu⸗
1“
fort, die Fessah ällig werdenden am 16. Januar, 16. April, 16. Juli und
Die Ehefrau Helene Heinemann geb. Stein in Braunschweig, Julius⸗Kone⸗ ““
in Braun⸗ schweig, klagt gegen ihren Ehemann, den Schleifer 9½ Heinemann, früher unbekannten Ehezerrüttung und böswilligen Verlassens, mit Een Ehe,
Alleinschuldigerklärung und Kostentra⸗ gung. Die Klägerin ladet den Beklag⸗ ten zur mündlichen Verhandlung des Zivilkammer auf den 9. Mai 1938, 11 Uhr, mit der einen bei Rechts⸗
Die Bäuerin Susanna Petzold geb. Schulze in Klein Neudorf, Krs. Grott⸗ ts⸗ rottkau, klagt tzold, früher in Klein Neudorf, Krs. Grottkau,
klagten zur mündlichen Verhandlung des
b in Brieg auf den 11. Juli 1938, 9 % Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als
Prozeßbevollmächtigten vertreten zu
[74206] Oeffentliche Zustellung.
Der Erich Giselbert Schramm, geb. 17. 11. 1930 in Heidenheim, Brz., unter Amtsvormundschaft des Kreisjugend⸗ amtes Heidenheim, klagt gegen den mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden Hans Rahm, Schäfer, früher in Kre⸗ feld⸗Benrad, Widderschestraße 254, wegen Feststellung eines Unterhalts⸗ anspruches mit dem Antrage: 1. festzu⸗ stellen, daß der Kläger an den Beklagten aus dem Versäumnisunteil des Amts⸗ gerichts Heidenheim vom 19. Februar 1934 noch einen rückständigen Unter⸗ haltsanspruch für die Zeit vom 17. 8. 1933 bis 16. 2. 1938 in Höhe von 1190 Reichsmark hat; 2. die Kosten Rechtsstreits dem Beklagten aufzuer⸗ legen; 3. dem Kläger das Armenrecht u bewilligen, ebenso auch die öffentliche Büetelune der Klage, der Ladungen und des ergehenden Urteils. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Krefeld, Steinstraße 200, I1. Stock⸗ werk, Zimmer 202, auf den 17. Mai 1938, vormittags 10 Uhr, geladen.
Krefeld, den 14. März 1938.
Amtsgericht.
des
[74490] Oeffentliche Zustellung. Kapellmeister Otto Fredersdorf in Dresden⸗A. 16, Dürerstraße 109 bei Möbius, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Pietzsch, Dresden⸗A., Blase⸗ witzer Straße 11, klagt gegen den Mu⸗ siker Erich Grahl, zuletzt in Dresden⸗N., Industriegelände 8, und beantragt, fest⸗ zustellen, daß der Beklagte dem Kläger aus der diesem am 14. 5. 1937 zugefüg⸗ ten Verletzung des Trommelfells im linken Ohr jeden daraus vo.er wis Schaden zu ersetzen hat und den Beklag⸗ ten zur, Zahlung von 200,— RM Schmerzensgeld zu verurteilen. Ver⸗ v“ 12. Mai 1938, Uhr, vor der 7. Zivilkammer des Landgerichts Dresden. Der Beklagte wird aufgefordert, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsan⸗ walt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu laͤssen. Dresden, den 12. März 1938. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts: . Kircheis, J.⸗Sekr.
[74198] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Hermann Gröning in Essen⸗Steele, Eickelkamp 19, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Karl Schulte und Ew. Steinforth in Essen, klagt, gegen den Kaufmann Paul. Oenting, zuletzt wohnhaft in Essen, Schlageterstraße 43, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Kaufvertrages auf Zahlung von 600,— RM gegen Zurverfügungstellung des restlichen
eiles eines gekauften Altdeutschen Zimmers. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkam⸗ mer des Landgerichts, hier, auf den 23. Mai 1938, vormittags 9 Uhr, Zimmer 242, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbe⸗ vollmächtigten vertreten zu lassen.
Essen, den 10. März 1938.
Geschäftsstelle des Landgerichts.
[74205] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma W. Himmer in Halle, Saale, Gr. Ulrichstr. 36, Prozeßbevoll⸗ desn ter: Rechtsanwalt Dr. Wenger in ee, Saale, klagt gegen den Kurt Birnbaum, jetzt unbekannten Aufent⸗ alts, früher in Kanena bei Halle, S., v. Forderung mit dem Antrage, den Beklagten fosten flichtig und vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von 53,50 NM nebst 6 % Zinsen von 49,50 RM seit 15. 10. 1935 zu ver⸗ urteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Halle, Saale, Adolf⸗ Hitler⸗Ring 13, Zimmer 141, auf Donnerstag, den. 12. Mai 1938, 9 % Uhr, geladen. Halle, Saale, den 17. März 1938. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[74199] Oeffentliche Zustellung. Der Landwirt Peter Klein in Gronau . Westf., “ Rechtsanwalt Pflegel in Liegnitz, klagt gegen die Eheleute Adam Huber und aria Huber geb. Müller, früher in Herbersdorf, Kr. Lüben, mit dem An⸗ trage, I. die Beklagten als Gesamt⸗
Carl. Fritsch,
vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger 3000,— RM nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Juli 1933 zu zahlen, und zwar sowohl persönlich, als auch bei Meidung der Zwangsvollstreckung aus der im Grundbuch von S Blatt 79, Abt. III unter Nr. 31 für den Kläger eingetragenen Restkaufgeld⸗ Tgpothek von 3000,— GM; II. den be⸗ lagten Ehemann auch zu verurteilen, die Zwangsvollstreckung in das Ver⸗ mögen seiner Eheftau zu dulden. Der Kläger ladet die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 1. Zivilkam⸗ mer des Landgerichts in Liegnitz auf den 2. Juni 1938, 9 Uhr, mit der ne ardegang, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsan⸗ walt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Liegnitz, den 14. März 1938. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[74202] Oeffentliche 1 Der Malergehilfe Heinrich Mönnich in Templin, Proze w8..- s mne Rechtsanwalt Gruhl, e „ klagt gegen den Ziegeleiarbeiter Franz Eß⸗ bach, früher in Templin, mit dem An⸗ trage auf kostenpflichtige und notfalls gen Sicherheitsleistung vorläufig voll⸗ see Verurteilung zur Zahlung von 1008,72 RM nebst 4 % Fünsen 8 Klageerhebung und Feststellung der Verpflichtung, allen weiteren, dem Kläger aus der vnv-ge. vom 16. März 1933 entstehenden Schaden zu ersetzen. Der Kläger ladet den Be⸗ lagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 3. Zivilkammer des Landgerichts in Prenzlau, Baustraße 346/48, I. Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 26, auf den 9. Mai 1938, 11 % Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als C“ vertreten zu assen. Prenzlau, den 14. März 1938. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
5. Verlust⸗ und Fundsachen. [74209]
Iduna⸗Germania Lebens⸗Vers. Gesellschaft a. G. in Berlin. Kraftloserklärung eines Dokuments.
Versicherungsausweis Nr. 7984 Kuns. tung zur Unterstützung reisender Kauf⸗ leute Deutschlands, Berlin), Albert Metz, Erfurt.
Das vorstehende Lebensversicherungs⸗ dokument ist angeblich abhanden kommen. Es tritt außer Kraft, falls sich ein Berechtigter nicht innerhalb zweier Monate meldet.
Berlin, 16. März 1938. Roh/L.
Der Vorstand.
1“
[74207] Victoria zu Berlin Sammelaufgebot. Die Lebensversicherungsscheine T. 456 908/Eugen Scholz, 226 969/Hermann Franz, 168 342/[Paul Hohlfeld, 311 548 /
Carl Rückert, 315 871/Gerhard Eisele, 541 119/Heinrich Peters, 390 369/Paul Eichholz, 441 385 /August Kosser, 854 432 Wilhelm Scheffermann, 542 891/612 997 Peter König, 288 426/Georg 1e; 366 715/577 721/Hermann Boy, 388 303 /
144 346/170 910 /Ludwig Przedecki, 503 759/Oswald Voigt, 577 135/Willy Koch, 353 1.18e. S2 Marotzke, 298 772 /Johann Peter Erbele, 878 023/Gustav Seidler, 631 980/ Wil⸗ helmine und Emilie Schneider, 276 036 / Wilhelm Weiß, 616 360/Dr. Paul Sowka, 591 161/ Emil Diefenbach, 458 133/Rein⸗ hold Schmidt, 307 550 /Leopold Richter, 1 492 881/Edith Pohl, 836 254/Max Hauß, 1 451 472/Walter und Fritz Betz, 180 754/Hermann Gerstenkorn, 209 868 223 810/237 812/253 561/270 015 /288 655 392 217/441 612/ Antonie Trillitz v. Nord⸗ eck, Ou. 2 510 309/Heinrich Oppermann, On. 15 502 179/Heinz Spanier, und der Aufwertungsschein zu T. 372 485/Mi⸗ chael Piekulla und die Hinterlegungs⸗ scheine zu T. 265 091/Franz Xaver Kolb, 407 834/Fritz Kiehne, 432 659 /Johannes Jansen, 318 506/Paul Eichholz, 491 471 Wilhelm Scheffermann, 301 309 /Bern⸗ hard Hüser, 862 273 /August Schäfer, 418 728/Gustav Julius ve 445 783/Richard Engel, 442 411/Ma Hauß, 316 818 /Edmund Fey sind ab⸗ handen gekommen. Sie treten außer Kraft, wenn nicht binnen zwei Mona⸗ ten Einspruch erfolgt.
Berlin, den 15. März 1938.
Der Vorstand.
schuldner kostenpflichtig und äufig
Allgemeine Versicherungs⸗Act.⸗Ges.
Rt. P 101783
Nr. 66
Zw eit zum Deutschen Reichsa
“
1“ † “ e Beilage
Berlin, Sonnabend, den 19. März
nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Fundfachen.
[74208]. 1 VBictoria zu Berlin Allgem. Vers.⸗Act.⸗Ges. Aufgebot. 8—
Die als verloren gemeldeten Policen (P), Hinterlegungsscheine (H), Aufwer⸗ tungsscheine (A), Rentenpolicen (Rt. P.) und Volkspolicen (BP) der folgenden Versicherungen werden kraftlos, falls sich die Inhaber der Dokumente nicht inner⸗ halb von zwei Monaten bei der oben⸗ bezeichneten Gesellschaft melden.
Nr. vom: ausgestellt auf: 111185 19. 4.1893 Scheibenbogen 566359 5. 4.1916 Siebeneichler 415180 30. 1.1911 Wiedenmayer
10. 4.1913 Hochstetter 4.11.1912 F. Ebner — 15. 8.1905 F. Weber
674372 30. 3.1920 „ „
365402 17. 5.1909 H. Philbert
536383 19. 2.1914 F. Gerlach
509128 14. 6.1913 Rosenstein
192327 4. 8.1899 E. P. Göpfert
332305 11.12.1907 Schollmeyer
443929 23.10.1911 J. Ridder
385608 7. 2.1910 Friedländer
530078 5. 1.1914 8
391882 16. 4.1910 B. D. Koch
335836 7. 2.1908 H. Hohage
385605 7. 2.1910 A. Stern
302694 13. 6.1906 M. Binder
875801 8. 2.1923 W. Dammeyer
209819 25. 1.1918 A. Stoll
387131 23. 2.1910 P. Minhorst
207428 9. 7.1900 J. Ott
407136 14.10.1910 H.
539614 19. 3.1914 H.
524487 13.11.1913 E.
400025 22. 7.1910 H. Liedmann
236752 12. 8.1902 E. Feller
387394 24. 2.1910 F. Frietsch
389186 16. 3.1910 M. Ehnert
469729 30. 5.1912 F. Koch
510526 28. 6.1913 Breidbach
480681 19. 9.1912 Margenberg
501142 19. 3.1913 K. Beyer
557887 9. 2.1915 O. Peplow
456726 1. 2.1912 W. Vollmer
416758 19. 1.1911 H. Schaaf
396423 10. 6.1910 K. Schmidt
291443 20. 11.1905 E. Aecker
321498 5. 6.1907 H. Ehlers
291542 23.12.1912 „ „
335772 6. 2.1908 G. Bürck
386788 18. 2.1910 H. Koerber
531940 13. 1.1914 R. Keilig
286087 20. 7.1905 R. Jüttner
297763 9. 3.1906 E. Paul
214002 22.12.1900 W. Winkler
426792 24. 4.1911 Uhlendorff
154429 22. 1.1897 G. Koch
431365 8. 6.1911 R. Übensee
394804 23. 5.1910 Joh. Sihler
784150 19. 8.1921 H. Spiegel
262884 25. 3.1904 R. Benemann
202519 15. 3.1900 W. Knittel
367430 12. 7.1909 A. E. Bauer
261357 1. 3.1904 Westerhof
385795 9. 2.1910 P. Schmitz
468556 18. 5.1912 „ „
775349 25. 6.1921 „ 8
554256 29. 7.1914 F. Lohmeier
399129 11. 7.1910 Ellerbrock
431928 14. 6.1911 N. Rech
326068 15.11.1910 Rosenkranz
555301 26. 8.1919 B. Prange
385603 3. 8.1916 Leckebusch
483228 19. 9.1914 Staschewski
362548 18. 6.1914 F. Kuhnert
503433 30.11.1915 J. Kaiser
510790 15. 5.1915 F. Leuffen.
310794 20. 1.1911 A. Hartwig
357343 19. 8.1918 H. Pohrer
253384 21. 9.1915 G. Mersmann
175239 29. 12.1933 B. Sommer stt. 802371 17. 1.1922 v. Wickede Kt. P 718277 28.10.1920 L. Pörting Rt. P 168299 26. 1.1898 M. Brümmer Rt. 569689 30.10.1916 E. Jahncke Rt. P 287584 26. 8.1905 M. Callsen 11. 7.1892 E. Dierks
9. 7.1906 F. Spandow 21. 3.1907 E. Kienow
9. 8.1910 Schmidt 15.10.1910 J. Corinth. 27. 5.1919 A. Gährich 23. 3.1903 M. Vogel 26.18*
21. 4.1912 H. Hublitz 12. 3.1912 K. G. Loosen
4.1912 E. Hoer . 6.1909 Schlieper . 8.1911 Schwiedernoch . 3.1912 Seelmann ¹. 4. 1912 H. Scheffler . 5.1910 „ 4 ¹. 7.1912 K. Müller . 1.1908 Sandgänger .6.1912 8 . 6.1909 M. Braun 9. 11.1909 Wigankow 2. 4.1912 Stadelmann 30.12.1911 G. Strumpf 23. 7.1911 K. Benthin 16. 6.1916 W. „
23. 7.1911 E. „
20. 4.1912 R. Wacker 8p 8625215 19. 7.1912 E. Lindner V 7315979 18. 2.1910 E. Münker.
Verlin, den 19. März 1938.
Dr. Hamann. ppa. Römer.
SEAA Soescoceoewsigestetetsts te bs wetstetotethtotetethtsththtstetetebetstötetststetetbtetstototethtetsete te ts tates vebe be ts va ta te ts ta ta te te be
Rt. P 304035 Rt. P 317281 Rt. P 401406 Rt. P 407333 Rt. P 616265 Rt. P 245941 Rt. P 279193 VP 8488381 VP 8428027 VP 8474683 VP 6943234 VP 8106533 VP 8453150 VP 8504247 VP 89433 VP 8623479 PP 6200769 P 8610165 28 P 6974631 28 BP 7143363 P 8470188 VP 8358353 VP 8118739 VP 25644 BP 111849 BP 8492316
12
5
gesellschaften.
[74524]
Karlsruher Lebensversicherung
Aktiengesellschaft, Karlsruhe.
Einladung zur Hauptversammlung.
Nachdem der Vorstand die Jahres⸗
bilanz und die Gewinn⸗ und Verlust⸗
rechnung für das Geschäftsjahr 1937
dem Aufsichtsrat friftgerecht vorgelegt,
dieser den Jahresabschluß gemäß 38
stehendem Berichte des Aufsichtsrats ge⸗
billigt hat und damit der Jahres⸗ abschluß nach dem Aktiengesetz vom
30. Januar 1937 festgestellt ist, laden
wir hierdurch unsere Aktionäre unter
Vorlage des G chäftsberichts und des
Berichts des Aufsichtsrats zur ordent⸗
lichen Hauptversammlung ein, die am
7. April 1938, 11 Uhr vormittags,
im Gefellschaftsgebäude zu Karlsruhe
mit folgender Tagesordnung statt⸗
findet:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und Berichts des Aufsichtsrates.
2. Beschlußfassung über Entlastung von Fasftana und Aufsichtsrat.
3. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Ueberschusses, soweit er der Hauptversammlung gemäß § 19 Abs. 2 des Gesellschaftsvertrages
r freien Verfügung steht.
Neufassung des Gesellschaftsvertra⸗ ges auf Grund des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937. .
Neben Aenderungen, die nur die Faffung , werden fol⸗ gende Satzungsänderungen, die in ihrem wesentlichen Inhalt aufge⸗ führt werden, vorgeschlagen:
§ 3 Satz 2 wird Absatz 2 und heißt:
„Soweit Willenserklärungen an einen Aktionär mittels eingeschrie⸗ benen Bee. an seine der Gesell⸗ schaft letztbekannte Anschrift ge⸗ richtet werden, dient der Postein⸗ lieferungsschein als Nachweis, daß fie zugegangen sind.“
§ 4 Absatz 2 und 3 werden ge⸗ strichen.
§ 6 Absatz 2 und 3 werden ge⸗ trichen; Absatz 4 wird Absatz 2; in
bsatz 1 und 2 wird das Wort „Uebergang“ jeweils durch „Ueber⸗ tragung“ ersetzt.
88 ist gestrichen und heißt neu:
„Der Vorftand besteht mindestens aus 2 ordentlichen Mitgliedern. Ihm können auch stellvertretende Mitglieder angehören.
Die Mitglieder des Vorstandes werden vom Aufsichtsrat bestellt.“
§ 9 ist gestrichen und heißt neu:
„Die Gesellschaft wird durch den Vorstand gerichtlich und außer⸗ gerichtlich vertreten, und zwar ge⸗ meinschaftlich durch 2 Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied und einen Prokuristen.“
Als § 10 wird eine nene Bestim⸗ mung eingeschoben mit folgender
Fassung; 8 „Der Vorstand hat unter eigener Verantwortung die Gefellschaft so zu leiten, wie das Wohl des Be⸗ triebes und seiner Gefolgschaft und der gemeine Nutzen von Volk und Reich es fordert.
Der Vorstand ist der Gesellschaft neSen verpflichtet, Beschrän⸗ ungen einzuhalten, die die Satzung oder der Aufsichtsrat für den Um⸗ fong seiner Vertretungsbefugnis stgesetzt hat.“
Bisheriger § 12 ist gestrichen, dafür lautet § 13:
„Der Aufsichtsrat hat die Ge⸗ häftsführung zu überwachen. Mit
in ihm vom Gesetz zugewiesenen Aufgaben liegt ihm insbesondere ob:
1. die Erklärung über den Jahresabschluß; die Bestellung und Zu⸗
des Vor⸗
sammensetzung standes und der Widerruf
der Bestellung sowie die Zu⸗ stimmung zur Bestellung von Prokuristen; die Festsetzung einer Ge⸗ schäftsordnung für den Vor⸗ stand; die Bestimmung der Arten von Geschäften, die nur mit seiner Zustimmung vorge⸗ nommen werden dürfen; die Bestimmung des Prüfers 8 gemäß § 58 V.⸗A.⸗G. Der Aufsichtsrat ist berechtigt, aus seiner Mitte Ausschüsse zu bilden und diesen unter Wahrung der gesetzlichen Verantwortung des esamten Aufsichtsrates einen Teil Obliegenheiten zu über⸗ tragen.“ 8 5 14 (bisher 13) Satz 2 erhält folgenden Zusatz: 1 „ „ wobei die Tätigkeit von Aufsichtsratsmitgliedern in Aus⸗ — besondere Berücksichtigung finden lann.“
Einberufungsfrist von 6 auf 7 Mo⸗
In §. 16 15) wird die
Satz 2 erhält folgende Fafsung:
„Ihrer Beschlußfassung unter⸗ liegen insbesondere:
1. die Feststellung des Jahves⸗ abschlusses in den im Gesetz vorgesehenen Fällen;
2. die Entlastung des Vor⸗ standes und des Aufsichts⸗ rates; die Verwendung des Rein⸗ gewinns;
4. die Wahl der Mitglieder des
Aufsichtsrates;
sonstige auf der Tagesord⸗
nung stehende Anträge des
Vorstandes, des Aufsichts⸗
rates und der Aktionäre.“
In F 18 (bisher 17) erhält Ziffer 3 folgende Fassung:
„3. bei Verschmelzung, Ver⸗ mögensübertagung oder Umwand⸗ lung der Gesellschaft gemäß
§ 253 ff. Akt.⸗G.“
§ 19 (bisher 18) Absatz 2 erhält folgende Fassung:
„Innerhalb der ersten 5 Monate eines Geschäftsjahres hat der Vor⸗ stand den Geschäftsbericht, den Fahresabschluß und den Vorschlag für die Gewinnverteilung dem Auf⸗ sichtsrat vorzulegen.
§ 20 (bisher 19): Ziffer c erhält folgende Fassung:
„c) der Aufsichtsrat einen Ge⸗ winnanteil von 10 %, höchstens je⸗ doch von 50 000 RM, berechnet nach den gesetzlichen Vorschriften aus dem restlichen Gewinn nach Abzug von a und b.“
5. Neuwahl des Aufsichtsrates.
An der H. ersammlung können nach § 14 des Gesellschaftsvertrages nur die Aktionäre teilnehmen oder sich ver⸗ treten laffen, die im Aktienbuch ein⸗
tragen sind, oder, soweit es sich um
nhaberaktien handelt, ihre Aktien bei uns oder bei einer deutschen Bank oder bei einem deutschen Notar hinter⸗ legt haben. Außerdem muß die Teil⸗ nahme an der Hauptversammlung, bei
Inhaberaktien unter Nachweis der
Tage vor der Hauptversammlung
bei dem Vorstand angemeldet sein.
Vertretung ist nur durch Aktionäre zu⸗
lässig, die selbst zur Teilnahme an der
Hauptversammlung berechtigt sind.
Karlsruhe, den 17. März 1938.
Der Vorstand.
Samwer. Dr. Illgen.
Dr. Schmitz.
Emballage A.⸗G., Saarbrücken.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Hauptversammlung am Montag, den 11. 4. 1938, vormittags 11 Uhr 30 Minuten, im Amtszimmer des Herrn Notar Inhoffen, Saarbrücken 3, Kaiserstr. 1, eingeladen. [74260] Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes und X Bilanz für den 31. Dezember 1 Beschlußsaffung über die vorgelegte ilanz. Entlastung des Vorstandes und
Aufsichtsrates. . Wah ilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1938.
Basaunta Maschinenfabrik Aktien⸗ — ft, Dresden. [74289] Einladung zur Generalversammlung.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zur ordentlichen Generalver⸗ sammlung am Sonnabend, dem 9. April 1938, vormittags 9 Uhr, in das Sitzungszimmer des Bankhauses Bassenge & Fritzsche, Dresden, Gewand⸗ hausstr. 5, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Be⸗ richts für das Geschäftsjahr 1936 sowie Beschlußfassung über deren Genehmigung.
Beschiußfaszug über die Erteilun der Entlastung an den VBorstan und Aufsichtsrat auch der verspäteten Abhaltung der ral⸗ versammlung. 6
3. Aufsichtsratswahl.
4. Wahl des Bilanzprüfers.
Aktionäre, die an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung
bei der Gesellschaft in Dresden⸗N., Planitzstrvaße, oder
bei dem Bankhause Bassenge ℳ Fritzsche, Dresden, Gewand⸗ hausstr. 5,
oder bei einem deutschen Notar hinter⸗ legen. Die Hinterlegung bei einem dentschen Notar ist der Gesellschaft sofort schriftlich anzuzeigen. Die Hinterlegung gilt auch dann als ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Dresdeu, den 17. März 19333.
Vasanta Maschineufabrik 2
gefellschaf
11425%
Rhume⸗Mühle in Northeim.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hiermit zu der am Donners⸗
tag, den 7. April 1938, vormit⸗ tags 11 Uhr, im Hotel „Rheinischer
Hof“ in Hannover, Ernst⸗August⸗Pla⸗
Nr. 6, stattfindenden ordentlichen
Hauptversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstandes und Aufsichtsrates, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verthstrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1937.
Beschlußfafsung über die Verwen⸗
-2 des Reingewinns fowie die
Entkastung von Vorftand und Auf⸗ sichtsrat.
„Beschlußfaffung über vollständige Neufaffung der be Sr. insbeson⸗ dere zwecks Anpaffung an das
Aktiengefetz vom 30. 1. 1937. Die
neue Satzung, die an Stelle der bis⸗
herigen treten soll, liegt vom
22. März 1938 bis zur Hauptver⸗
sammlung in unserem Geschäfts⸗
kokal in Northeim (Hann.) zur Ein⸗ sichtnahme für die Aktionäre aus.
Sie wird außerdem jedem Aktio⸗
när auf Anforderung unentgeltlich
w
4. Wahlen zum Aufsichtsrat. 8
5. Wahl des Wirtschaftsprüfers für das Geschäftsjahr 1938.
Geschäftsbericht, Bilanz, Gewinn⸗ und
Verkustrechnung liegen vom Dienstag,
den 22. März 1938 ab in unserem Ge⸗
schäftslokal in Northeim (Hann.) zur
Einsichtnahme für die Aktionäre aus. Northeim, Hann., 17. März 1938. Der Borstand. Otto Klepper.
[74259] Thüringer Gasgesellschaft.
Bei der am 15. Dezember 1937 durch einen Notar erfolgten Auskosung unserer Teilschuldverschreibungen wurden folgende Nummern gezogen:
Ausgabe 1906 Stücke zu PM 1000,— aufgewertet mit NM 150,—.
Nr. 10 132 171 184 234 277 408 430 466 468 529 553 581 586 604 634 642 644 657 699 712 784 813 832 850 866 878 1009 1049 1075 1175 1236 1261 1293 1367 1388 1418 1434 1461 1606 1704 1725 1762 1847 1893 1944 1952 2011 2014 2015 2021 2035 2080 2100 2160 2182 2186 2187 2362 2378 2386 2397 2406 2478 2484 2500.
Stücke zu PM 500,— aufgewertet . mit RM 75,—.
Nr. 18 97 113 194 200 203 314 325 422 453 461 474 530 587 617 654 669 772 776 833 851 877 894 908 923 946
958 969. Ausgabe 1914
Stücle zu ½M 1000,— aufgewertet mit RNM 150,—.
Nr. 2532 2576 2600 2613 2814 3149 3184 3376 3380 3411 3480 3569 3583 3679 3735 3842 3862 3923 3997 4000 4011 4035 4057 4124 4148 4156 4177 4220 4428 4433 4438 4445 4453 4584 4686 4732 4910.
Stücke zu PM 500,— aufgewertet mit RM 75,—.
Nr. 1056 1085 1122 1174 1200 1221 1242 1524 1565 1640 1785 1791 1812 1817 1881 1945. 1 8
Die Verzinsung der ausgelosten Stücke endigt mit dem 30. Juni 1938. b
Die Rückzahlung erfolgt gegen Rück⸗ gabe der Teilschuldverschreibungen mit Zinsscheinen per 1. 7. 1938 u. flg. vom 1. Juli 1938 ab bei unserer Gesell⸗ schaftshauptkasse in Leipzig sowie bei den Bankfirmen Allgemeine Dentsche Credit⸗Anstalt in Leipzig und deren Zweigstellen, Frege & Co. und A. Lieberoth in Leipzig, Deutsche Bank und Hardy & Co. in Berlin, J. H. Stein und Delbrück von der Heydt
bank Dresden sowie Sächsische Bank Dresden und deren Zweigstellen.
Der Betrag der bei der Rückzahlung nicht mit eingelieferten, nach Fälligkeit des Kapitals zahlbaren Zinsscheine wird am Kapitalbetrage gekürzt.
Von den früher ausgelosten und zur Rückzahlung fällig gewesenen Teilschuld⸗ verschreibungen sind noch nicht vor⸗
gelegt: Ausgabe 1906
Stücke zu PMR 1000,— aufgewertet mit RM 150,—.
Nr. 123 143 228 243 264 322 663 678 693 986 1435 1524 1666 1668 1772 1773 1865 1881 2189 2351 2383.
Stücke zu PM 500,— aufgewertet
mit NMM 75,—J.
Nr. 10 28 33 54 439.503 605 755.
Ausgabe 1914 Stücke zu PM 1900,— aufgewertet mit RM 150,—.
Nr. 2536 3210 3489 3494 3686 3690 3828 4285 4417.
Stücke zu PM 500,— aufgewertet
mit RM 75,—.
Nr. 1064 1476 1654 1665 1666 1766
.- 18. März 1938 März 1938. m Der Borstand.
“
nate heraufgesetzt.
t. Vorstand Schnutz
8*
1938
[14256] Oldenburgische Landesbank 8 (Spar⸗ und Leihbank) A. G. Umtausch unserer Aktien im Nennwert von RM 20,—. Kraftloserklärung. Unter Bezugnahme auf unsere Be kanntmachungen im Deutschen Reichs anzeiger vom 10., 19. und 29. 11. 1937 erklären wir hiermit diejenigen Aktien unserer Gesellschaft im Nennwert von RM 20,—, die bis jetzt noch nicht zum Umtausch in Aktien im Nennwert von NRM 100,— eingereicht sind, sowie die eingereichten Aktien im Nennwert von RM 20,—, welche die zum Umtausch in Aktien im Nennwert von Reichs⸗ mark 100,— benötigte Zahl nicht er⸗ reichen und uns nicht friftgemäß zur Verwertung für Rechnung der Beteilig⸗ 8 ten zur Verfügung gestellt worden sind, gemäß Art. 1 §§ 1 ff. der Ersten Durch führungsverordnuung vom 29. 9. 1937 zum Aktiengesetz vom 30. 1. 1937 in Verbindung mit § 179 Akt.⸗Gef. für kraftlos. 3 Die an Stelle der für kraftlos erklär⸗ ten Aktien im Nennwerte von Reichs⸗ mark 20,— tretenden Aktien im Nenn⸗ wert von RM 100,— werden nach Maß⸗ gabe der gefetzlichen Bestimmungen ver⸗ wertet. Nach erfolgtem Verkauf wird der Kosten den
oder Erlös nach nbza Berechtigten
Aktienbesitzes ausgezahlt oder, sowert geseglich zulaffig hinterlegt.
im erhältnis ihres
Old 1938.
Reiners.
urg, den 16. 2 Der Vorstand. Krahnftöver. Sparke.
Co. in Köln, Sächsische Staats⸗
[74002] „Eintracht“ Braunkohlenwerke und
Briketsabriken in Welzow, N. L.
8
tags 12 Uhr, in den Räumen der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktienge⸗ sellschaft, Berlin W 8, Behrenstraße 47,
stattfinden wird, ergebenst einzuladen.
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht des Vorstandes so⸗ wie Vorlegung des Jahresab⸗ schlusses für 1937 und Vorschlag für die innverteilung. Bericht des Aufsichtsrats über die 1
mene Prüfung.
2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. 3. Beschlußfassung über die Erteilung
der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat. ; .Satzungsänderungen: Beschlußfassung über die An passung der Satzung an die Bestim⸗ mungen des Aktiengesetzes und über die Aenderung bzw. Streichung einzelner Bestimmungen im Wege der Neufassung der Satzung; im wesentlichen: Fristen für die Auf⸗ stellung des Jahresabschlusses und die Abhaltung der Hauptversamm⸗ lung, Gewinnverteilung im Fall einer Kapitalerhöhung, Ernennung von Vorstandsmitgliedern, Vertre⸗ tung der Gesellschaft, Zusammen⸗ setzung und Wahl von Auffichtsrats⸗ mitgliedern, Bildung von Aufsichts⸗ ratsausschüssen, ächtigung ——— zur “ Satzungsänderungen, nur die Fassung betreffen, Aufsichtsrats⸗ bezüge, Art der Abstimmung in der Hauptversammlung. 5. Wahlen zum Aufsichtsrat. 6. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1933. Die Aktionäre, welche an der Haupt⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben emäß § 25 der Satzung den Aktien⸗ hefit, hinsichtlich dessen fie ein Stimm⸗ recht ausüben wollen, spätestens am 6. April dieses Jahres bei der Gesellschaftskasse in Wel⸗ zow, N. L., oder
bei der Commerz⸗ und ivat⸗ straße 47 in Berlin, oder
bei den Herren Jacquier & Se⸗ curins, An der Stechbahn 3/4 in
Berlin, oder
bei Herrn A. E. Wassermaun, Wil⸗ helmplatz 7 in Berlin, oder
bei der Deutschen Bank in Ber⸗ lin oder
bei der Deutschen Industrie Aktien⸗ gesellschaft, Potsdamer Str. 31 in Berlin, oder
bei einem Notar 1“
mit doppeltem Nummernverzeichnis zu
hinterlegen und die Stimmkarte, welche
zugleich als Eintrittskarte für die
Hanptversammlung dient, in der Zeit
vom 6. bis 11. April dieses Jahres in Empfang zu nehmen. Statt der Aktien können auch die Depotscheine der Bank des Berliner Kassen⸗Ver⸗ eins hinterlegt werden. Die Hinter⸗ legung kann auch in der Weise erfolgen, daß die Aktien mit Zustimmung einer der oben bezeichneten Hinterlegungs⸗ . für bei einer an Bank⸗ irma bis zur üwee ver vee enahagh⸗ im e 8 sten werden. lzow, L., den 17. März 1938. „Eintracht“ Braunkohlenwerke Al. Kkeemann. Voigt.