1938 / 67 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Mar 1938 18:00:01 GMT) scan diff

11“

[Reutiger] Voriger Heutiger [Heutiger] Voriger [Heutiger Voriger [Ueutiger† Voriger

Tempvelhofer Feld. Terrain Rudow⸗

Johannisthal. do. Südwesten i. L.

106,5 b Dresdner Bgank . Hallescher Baukverein Hamburager Hyvp.⸗Bk.

LübeckerComm.⸗B. N

116,5 b G [116 ¾ G 107.75b 1075 103,5b 105,5 b 1135b B

Halle⸗Hettstedt... 1. 4 [92,5 b 91,75 b Berl.Hagel⸗Assec. (70 % Einz. Hambg.⸗Am. Packet do. do. Lit. B 2189⁄ 89

(Hambg.⸗Am. L.) 1.1 77 b Berlin. Feuer (voll) (zu 100 RM) Hamburger Hoch⸗ do. do. (32 ½ % Einz.)

Westfälische Draht⸗ industrie Hamm 1.7 Wicküler⸗Küpper⸗

—2

Westereg. Alkali N. 1.1

Thale Eisenhütte.. Thür. Elektr. u. Gas Thür. Gasgesellsch. Triumph⸗Werke .. v. Tuchersche Brau. Tuchfabrik Aachen

——

Brauerei N 1.11 Wilmersdf.⸗Rhein⸗ Terrain i. Liqu.. Wintershal. N H. Wißner Metall. Wrede Mälzerei ..

Luxemb. Intern. Bk.

RM per St. 6

Mecklenburg. Depos.⸗

34 b u. Wechselbank. 109 b 1090

108,5 G do. Hyp.⸗n. Wechselb. 8 125 b 117,5e b B Mecklenbg.⸗Strelitzer

bahn Lit A. N Hamburg⸗Südam.

Dampfsch. Hannov. Ueberldw. Su. Straßenbahnen „Hansa“ Dampf⸗

1.1 101,5 b 101 ⅞b 130,75 b

118eb 6

1.1

Colonia, Feuer⸗ u. Unf.⸗V. Köln Dresdner Allgem. Transport

do.

—100 ℳ⸗Stücke N

(52 ½ ½-Einz.) do. (26 ¼ % Einz.)

wtirEürr- mssrnen, 8

Frankona Nück⸗ u. Mitverstcher. 8 Lit. O u. D

Gladbacher Feuer⸗Versicher. N Hermes Kreditversicher. (voll) o. do. (25 % Einz. Fethe aer 88B Ser. 1 o. 8 Lausitzer Eisenb... 82 Ser 1

do.

Liegnitz⸗Rawitsch Magdeburger Feuer⸗Vers. N Vorz. Lit. A N 1 do. Hagelverf. (65 % Einz.) do. do. St. A. Lit. B . do. do. (32 ½ % Einz.) Luxemburg Prinz 8 8 do. Lebens⸗Vers.⸗Ges Heinrich, 18 8s Z11

5 . 8 o. o. (Stücke 100, 800 Magdeburger Strb. 8 -

Tüllfabrik Flöha N Hypothekenbank, j.: Meckl. Kred. u. Hyp. B. Meininger Hyp.⸗Bk.. 128,75b 126, 15b Niederlausitzer Bank. 106,5 b 106,5 b Oldenbg. Landesbank (Spar⸗ u. Leihbank) 1009 102 b Plauener Bauuk. Pommersche Bank..

151 eb G Hildesheim⸗ S

114b G Seis Ieoh

Zeitzer Eisengieß. u. Masch

Anion. F. chem. Pr.

Königsbg.⸗Cranz. N Kopenhagener Dampfer Lit. C N

Aümeben

G Seib Zellstof Waldhof. Zuckerf. Kl. Wanzlb. jetzt: Rabhethge u. Giesecke A.⸗G... Reichsbank 8 87,5e b G6 do. Rastenburg 3 Rheinische Hyp.⸗Bank 1“ 8 Rheinisch⸗Westfälische Bodencreditbank .. 144,25 b G 144 b B b Sihnsce Bank 8 110 b G 110 b G RM ver 8 3 . 1 Bodencreditanst. 104,25 B „National“ Allg. V. A. G. Stettin 88 10 ffrs. 1 Schleswig⸗Holst. Bk. 95,5 b 95 b Mecklbg. Fried.⸗W. Nordstern Alg Letistt⸗ o. Chem. Charlb. 8 1 e“ Südd. Bodeucreditbk. 121 b G 121, 25 b G Pr.⸗Akt. .1 104 G do. Lebensversich.⸗Bank, j. Pfeitring⸗W. AG Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Janugr. Ungar. Allg. Creditb. do. St.⸗A. Lit. A 11 104,75 b ordstern Lebensvers. A.⸗G. 6 (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.)) NMp. St. zu50 Pengö Münchener Lokalb. 75,75 b Schlei. peuer⸗Vers. (200 ℳ⸗St.) 1 Vereinsbk. Hamburg. 134,55 134b G Niederlaus. Eisb. N 11 58,255b do. do. (25 % Einz.) Allgemeine Deutsche Westdeutsche Boden⸗ Norddtsch. Lloyd.. .1 79 b Stett. Rückversich. (400 NM⸗St. E““ . kreditanstalt. 124,75 b B Nordh.⸗Werniger.. .1 63,75 5b do. do. (8300 RM⸗St.) a⸗ 8 2 t j 8 8 Bank für Brau⸗Ind.⸗ 1325 B E1“ ““ Bayer. Hyp. u. Wechslb. 108,5 b G

do. do. Stahhverke.. 113,75 G Hypothekenbank 88 hass 116,25 5b G Rostocker Straßenb. moeller 121 b 123,225 b G banki. Danz. Guld. N

123% do. Ultramarinfab.

Südd. Eisenbahn .. 83 8 G West⸗ Sizilianische Victoria⸗Werke 1 Sen; L C. J. Vogel Draht⸗ Zschiptau⸗Finster⸗ u. Kahelwerke .. RM per St. 585 b Brandenbg. Städte⸗ walde.. Deutsche Anstedlungs⸗ bachn. 8. 8 X“ Bk., j.: Dtsche. An⸗ do. Lit. B stedlungsges. A. G. N 5 % Czakath.⸗Agram Deutsche Bank und Pr.⸗A. i. Gold Gld. Disconto⸗Gesellsch., Deutsch. Eisenbahn⸗ 1 j.: Deutsche Bank. BetriekyV.... Schl.⸗Holst. Eisen 109,75 b Deutsche Central⸗ DeutscheReichsbahn WasserwerkeGelsen⸗ bodenkreditbank.. (7 % gar. V.⸗A. S. 1-5, kirchen 8 177 b Deutsche Effecten⸗ u. Inh. Zert. d. Reichs⸗ Wenderoth pharm. 8 96,25 b G Wechselbanlk. bk.⸗Gr. 5,1-4) L. A-D 8 181 92. enveeig * 3 ½ % Abschl.⸗Div. MNen... bdank Gruppe B... t Westdeutsche Kauf⸗ - Eö“ PE“ 97 b

Veltag, Velt. Ofen u. Keramik N. Verein. Altenburg. u. Strals. Spielk. do. Bautzner Pa⸗ pierfabrik

I

198 ½) st98,75eb G 186 75b 6 157,255 6

87,5 eb B

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile 1,10 ℛℳ, einer dreigespaltenen 92 mm breiten 82,2 Zeile 1,85 ℳ. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge fin auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

FAIIIIIIIIIIII IIIiIiIlIIIlliIIliIl!

s Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 ℛ.ℳ einschließlich 0,48 ℛℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 ℛℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 T‧, einzelne Beilagen 10 Tp. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 33 33.

2,67 do. DeutscheNickel⸗ WerR do. Glanzstoff⸗ Fabriken do. Gumbinner Maschinenfabr...

105 pb J105 8

108 b 6

IUIIiIlilliHh

Aachener Kleinb. N Akt. G. f. Verkehrsw. Allg. Lokalbahn u.

Kraftwerke.. Amsterd.⸗Rotterd N Baltimore and Ohio Bochum⸗Gelsenk. St

8 Kolonialwerte.

Deutsch⸗Ostafrika Ges. 4† 1.1 128,75 b . 8 8 1“]

Kamerun Eb. Ant. L 3 1.1 93,5 b 8 1 1“ Postscheckkonto: Berlin 41821 1938 arvIFsebwedc” . eenvgh

0 Neu Guinea Comp. 0 1..1/ ⁰w— 8 1.4 27,75 b neseer

Commerz⸗u. Priv.⸗Bk.

Danziger Hypotheken⸗

Otavi Minen u. Eb. 1 St. =1&. RMv. St *0,60,**0,75/0,25 RM für 1 Stück... Schantung Handels⸗

A.⸗G

Wagner uü. Co.

Maschinenfabrik. Wanderer⸗Werke.. Warstein. u. Hrzgl.

Exequaturerteilungen. Steuer⸗ und Zollwesen: Verordnung über Aenderung des Warenverzeichnisses zum Zolltarif; Verordnung über die Neuregelung der örtlichen Fuftadigkeit von Hauptzoll⸗

SveFin; ; . ; 12 ämtern im Oberfinanzbezirk Nordmark; Verordnung über die (unverändert), Kolonialwaren 89,6 (unverändert), industrielle Neur egelung der 8b 5 Zuständigkeit von Kauptzolkämtern im

Rohstoffe und Halbwaren 94,4 (unverändert) und industrielle Oberfinanzbezirk Pommern (Stettin); Verordnung über die Neu⸗

Fertigwaren 126,0 (unverändert). . regelung der örtlichen Zuständigkeit von Hauptzollämtern im Im einzelnen haben an den Märkten der Nichteisen⸗ Bbersiranzbezirk 1“ Zuständig dr. Hanh t4

Die Indexziffer der Großhandelspreise stellt sich für den 16. März, wie in der Vorwoche, auf 105,8 (1913 = 100). Die Indexziffern der Hauptgruppen lauten: Agrarstoffe 105,6

. 700b2

1.1 1195b

4. Versicherungen. RM p. Stück. 8 Geschäftsjahr: 1. Januar, jedoch Albingia: 1. Oktober. Aachen u. Münchener Feuer 1035 b 1035 b Aachener Rückversicherung „Albingia“ Vers. Lit AaAa. —— do. e“

8 11“]

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. 1

Die Inderziffer der Großhandelspreise vom 16. März 1938.

Bekanntmachung des Reichsführers “1 über die Aufhebung des Verbotes österreichischer Zeitungen und Zeitschriften.

8ns Gr. Kasseler Strb. N

1“ aan ö“ 8

do. do. mit halber Abe 8. üecer Div.⸗Ber. f. 1937 N

Deutsche Anl. Ausl.⸗Schein. einschl. ¼ Ablösungsschd.

5 % Gelsenkirchen Bergwerk RM 1936

4 ½ % Fried. Krupp RM⸗ Anleihe 1936 8

5 % Mitteld. Stahl RM 36

5 % Vereinigte Stahl RM⸗ Anleihe.

4 ¾ % do. doo..

4 ¾ % do. do. + Zusverz.

11““

Accumulatoren⸗Fabrik... Allg. Elektricitäts⸗Gesellsch. Aschaffenburger Zellstoff

Bayerische Motoren⸗Werke J. P. Bemberg

Julius Berger Tiefbau.. Berlin. Kraft u. Licht Gr. A Berliner Maschinenbau... Brauuk. u. Brikett (Bubiag) Bremer Wollkämmerei .. Buderus Eisenwerke.... Charlottenburg. Wasserwrk. Chem. von Heyden... Continentale Gummiwerke Daimler⸗Benz

Demag

Deutsch⸗Atlant. Telegr.... Deutsche Cont. Gas Dessau Deutsche Erdöl ... . ... Deutsche Linoleum⸗Werke. Deutsche Telephon u. Kabel Deutsche Waffen⸗ u. Munit. Deutscher Eisenhandel... Christian Dieriigü Dortmunder Union⸗Brau.

Eintracht Braunkohle... Eisenbahn⸗Verkehrsmittel. Elektrizitäts⸗Lieferungsges. Elektr. Werke Schlesien... Elektrische Licht und Kraft Engelhardt⸗Brauerei. .

J. G. Farbenindustrie ..

eldmühle Papier.. . elten u. Guilleaume..

Ges. f. elektr. Unternehm. Ludw. Loewe u. Co... Th. Goldschmide Hamburger Elektrizität.— arburger Summi. arpener Bergbau . Hoesch⸗KölnNeuessen

Philipp Holzmann. Hotelbetriebs⸗Gesellschaft..

Mindest⸗ abschlüsse

5000 3000 5000

3000

3000 3000

2000

Deutsche Uberseeische

103,25 -

100 B 102 %⅞

-100,75-— -101 1% -—

114,5 - 142 -

-153 bG- 154,75 b 146,5 - 165,25 - 165 -165,25 b -141,5 - 142,75 b

181 B-

111,25 -110 % b 8 —2213 % 213-213,75 -—

142,5 - 143 B-142 % -— 153,25 - 154,75 - 154-154,5 b 120,25 -

142 B-142 -142 B- 125—

152,5 - 152 6 -

223 %⅞ -—— 1“

ö 144,75 -144,25 -—

159,75 - 160 - 159 ¼ -160,25 B-

[159,75 - 160 b -139,5 - 139,25 - 1405⅛ - 140,5 b

147 G - 147 - 142,75 6

153,75 - 153,75 -

-

170,5 9.

94,75 94,5

Halberst.⸗Blanken⸗ burger Eisenb... do.

Fortlaufende Notierungen.

3000 2000 2000

3000

Fe“ Ilse Bergbau, Genußsch.. ebrüder Junghans..

Kali Chemie ..... Kaliwerke Aschersleben.. Klöckner⸗Were.. Kokswerke u. Chem. Fbken 2000 2000 2000 2000

Lahmeyer u. Poc.. Laurahütte . Leopoldgrurtee..

Mannesmannröhrenwerke. 8 1 Mansfeld A.⸗G. f. Bergbau 114,5 - 114,25 - 114,5- Maximilianshütte -141,5 6 - Metallgesellschaft⸗

3000 2400 3000

3000 3000 3000 2000 3000 3000

Niederlausitzer Kohle .... 145- 146,5 - 151 -

165,25 - 165,5 b

Orenstein u. Koppel...

Rhein. Braunkohle u. Brikett Rheinische Elektrizitätsw.. Rheinische Stahlwerke.... Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz. 1 Rheinmetall⸗Borsig...

112 ¼% -111,559) Rütgerswere...

159,5 - 212,5 -213,25 -

141,75 - 142 % b

1497½¼ 153-152,5 b 124,25 -

141,75 B- 142,5 B- 142,25 b

3000

3000 3000 3500

Salzdetfurth Kali.. Schlesische Elektrizität und

GZZ.“ Schubert u. Salzer.... Schuckert u. Co. Elektr. ... Schultheiss⸗Patzenhofer, j.:

Schultheiss⸗Brauerei...

Siemens u. Halske

Stöhr u. Co., Kammgarn. Stolberger Zinkhütte ... Süddeutsche Zucker...

Thüringer Gasgesellsch..

3500 3000

2000 3000

3000 2000

2000 3000 3000 2000

3000

3000 3000

3000 3000 3000 3000 3000 3000 3000

Vereinigte Stahlwerke.. C. J. Bogel. Draht u. Kabel

130 % - 131 3B3 123,5 - 122,75 - 123,25 b 143,5 - 144-

ErSehst ea Wasserwerke Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof.. Westerregeln Alkali.

Wintershall .. Zellstoff Waldhof ......

Bank für Brau⸗Industrie. ReichsbahkzsV...

159,5-159,25 160,5 B

138,75 G - 139,5 - 140,5 140 140,5 -

147,5 148,25- 143,25 -—

154 -

170-169 b 113,25-113 6 -—

1625b— 94,5 94,5 b

A.⸗G. für Verkehrswesen. Allgem. Lokalb. u. Kraftw. Deutsche Reichsbahn Vz.⸗A. Hamburg⸗Amerita B285 Hamburg⸗Südam. Dampf. „Hansa“ Dampfschiff.. Norddeutscher Llood.. Otavi Minen u. Eisenbahn

Allianz u. Stuttg. Ver. Vers. 2825 2825b do. Lebensv.⸗Bk. 23

Mindest⸗ abschlüsse

3000 3000

3000 3000 3000

3000

2000 *

50 St.

5 b

Saa. g

—25.

-18,75 - - 129,5 -

114-114 ½-114— -151-—

108-108 6¾-108 6 -— 233,75-234 23375-—

144 ⅞-145,5 - 145 ½3 -14

5,25 b

126,75 -127 127 ½ -127 %⅝ b

166

146,5 - 146,5 b 154 - 180 -180 B -

94,5 G-94,75 - 208,75-209,25 - 09 -

94— 213,25-213,75-

142 -

114 bB- 113,75 -114 B-113,75-

v —-

-97 -97,5 b

-

134 -

149-150 -—

198,25 - 198,5 - 198,25

135,25 - 159,5 - 160- 131 - 132 G -77,75 -

[114 bB

143,25 - 143,75 - 120,25 - 121,5 -

-

138,5 b 175,75-

107 ½-108,25 - 252,75-233,5

143,5 - 145 -

126 %-

140 - 153 -

166,5 -

145- 146,5 b

154,25 - 155,5 - 179-179,5 - 179,25 - 180,5 -

8 94,25 -

-

212,75—

177 -—

106,5 - 134 - 134 8 -

147,5 -148 -

197 6⅞-198,75-198,5198,25 b 134,25-135-—

60

131,75 - 131,75 b

19

sonstigen

Bekanntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, Fei e UW. 1“

Bekanntmachung des Regierungspräsidenten in Düsseldorf über die Einziehung von Vermögenswerten für Preußen.

8 Deutsches Reich.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur

Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und

Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (Neichsgesetzbl. 1 S. 569).

Der Londoner Goldpreis beträgt am 21. März 1938 für eine Unze Pe 139 sh 11⁄¾̃ d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗

kurs für ein englisches Pfund vom 21. März

1938 mit RM 12,395 umgerechnet . = RM 86,7392, ür ein Gramm Feingold demnach .. . = pence 53,9971, in deutsche Währung umgerechnet .. . . = RM 2,78873.

Berlin, den 21. März 1938.

Statistische Abteilung der Reichsbank. Reinhardt.

*

Bekanntmachung.

Betrifft: Aufhebung des Verbotes österreichischer Zeitungen

und Zeitschriften.

Im Einvernehmen mit dem Reichsminister für Volks⸗ aufklärung und Propaganda werden alle gegen die Ver⸗ breitung österreichischer Zeitungen und Zeitschriften im Reich bestehenden Verbote mit sofortiger Wirkung aufgehoben.

Berlin, den 19. März 1938.

Der Reichsführer und Chef der Deutschen Polizei im Reichsministerium des Innern EEEE16

Die Inderziffer der Großhandelspreise vom 16. März 1938. 1913 = 100

1938 9. März 16. März

Ver⸗ änderung

in voH.

Indergruppen

I1. Agrarstoffe. 1. Pflanzliche Nahrungsmittel. 116,8 116,8 2. Schlachtvie. 86,8 86,9 3. Vieherzeugnise. 111,6 111,6 4. Futtermittel ... 107,7 107,7 Agrarstoffe zusammen .. 105,6 105,6 5., Folntalmwareee 89,6 89,6 II. Industrielle Rohstoffe und Halbwaren. o A4A“ 114,7 114,7 7. Eisenrohstoffe und Eisen 8 103,8 103,8 8. Metalle (außer Eisen). 1 50,9 50,6 9. Textilien. . . . . .. 80,5 80,1. 10. Häute und Leder... 1 74,3 74,3 11. Chemikalien*²) .. 1017 12. Künstliche Düngemittel . 57,6 57,6 13. Kraftöle und Schmierstoffe. 106,2 105,2 14. autschut . . .. .. 39,2 39,0 15. Papierhalbwaren und Papier 103,4 103,4 16., Paustofte . . . .. . .. 119,5 118,8 Industrielle Rohstoffe und Halbwaren zusammen.. 94,4 94,4 III. Industrielle Fertig⸗ waren. 17. Produktionsmittel .. . . . . 18. Konsumgüter . . . . . ... Industrielle Fertigwaren zu⸗ zamilhen . . . 168 Gesamtinder . . . . .

S.S D8 —-S

SSSSS

SSSSS

SSS

SS

S S

113,1 135,7

126,0 105,8

113,0 135,7

SS

80

SS

*) Monatsdurchschnitt Februar. 8

metalle die Preise für Kupfer und Zinn nachgegeben, während die Bleipreise etwas höher als in der Vorwoche lagen. In der Gruppe Textilien sind die Preise für ausländische Wolle, Baumwolle, Baumwollgarn, Rohseide und Jutegarn leicht zurückgegangen.

Bei den industriellen Fertigwaren wirkten sich in der Indexziffer für Produktionsmittel bereits zum Teil die durch die Verordnung über die der Preise für Land⸗ maschinen vom 10. Februar 1938 bedingten Preisrückgänge für landwirtschaftliche Maschinen aus. G

Berlin, den 19. März 1938. G (Settatistisches Reichsamt.

Bekanntmachung.

Die am 19. März 1938 ausgegebene Nummer 30 des Reichsgesetzblatts, Teil I, enthält:

Erlaß des Führers und Reichskanzlers zur Ueberleitung der Oesterreichischen Post⸗ und Telegraphenverwaltung auf das Deutsche Reich (Deutsche Reichspost). Bom 19. März 1938.

Zweite Verordnung zum Gesetz über die Wiedervereinigung Oesterreichs mit dem Deutschen Reich. Vom 18. März 1938.

Verordnung zur Einführung des Vierjahresplans im Lande Oesterreich. Vom 19. März 1938.

Verordnung über die Errichtung der Devisenstelle Wien. Vom 19. März 1938.

Verordnung über die Einführung von Vorschriften auf dem e des Warenverkehrs im Lande Oesterreich. Vom 19. März 1938.

Verordnung über die Errichtung der Verbindungsstelle der Ueberwachungsstellen in Wien. Vom 19. März 1938.

Verordnung über Beschränkung der Errichtung von gewerb⸗ lichen Unternehmungen und Betrieben im Lande Oesterreich. Vom 19. März 1938.

Umfang: % Bogen. Verkaufspreis: 0,15 RM. Postver⸗ sendungsgebühren: 0,03 RM für ein Stück bei Voreinsendung auf unser Postscheckkonto: Berlin 96 200.

Berlin NW 40, den 21. März 1938. Reichsverlagsamt. Dr. Hubrich.

8

Auf Grund des Gesetzes über die Einziehung kommu⸗ nistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 (Reichsgesetzbl. I S. 293) in Verbindung mit § 1 der Verordnung zur Durch⸗ führung des Gesetzes über die Einziehung kommunistischen Vermögens vom 31. Mai 1933 (Gesetzsamml. S. 207) und des Gesetzes über die Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. 1 S. 479) wird das im Grundbuch von Broich Band 18 Blatt Nr. 488 Kartenblatt 3 Parzelle 328/74, 339/73 etc., 377/74, Grund⸗ steuermutterrolle 1253, Gebäudesteuerrolle 657 für die Gesell⸗ schaft Ruhrland e. V. zu Mülheim a. d. Ruhr in Broich, Vorsterstr. 1, eingetragene Grundstück mit der Maßgabe zugunsten des Preußischen Staates eingezogen, daß mit der öffentlichen Bekanntmachung dieser Verfügung im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger diese Ver⸗ mögenswerte Eigentum des Preußischen Staates werden.

Gegen diese Verfügung ist ein Rechtsmittel nicht gegeben.

Düsseldorf, den 16. März 1938. 8g Der Regierungspräsident J. V.: Bachmann.

Deutsches Reich.

Nr. 11 des Reichsministerialblatts vom 19. März 1938 ist soeben erschienen und vom Reichsverlagsamt, Berlin NW 40, Scharnhorststraße 4, zu beziehen.

Inhalt: Zwölfte Anordnung über die Neugestaltung der Reichshauptstadt Berlin; Dreizehnte Anordnun über die Neu⸗ gestaltung der Reichshauptstadt Berlin; Vierzehnte Anordnung

über die Neugestaltung der Reichshauptstadt Berlin; Bekannt⸗

machun

über Feststellungsverfahren nach dem egees nae gesetz.

onsulatwesen: Exequaturerteilung und Erlöschen von

20 21,30

Jonarn Ss 180 8

Verkehrswesfen.

Umfang des Postscheckdienstes im Februar. Die Zahl der Postscheckkonten ist im Februar um 2611 Konten

auf 1 125 633 gestiegen. Auf diesen Konten wurden bei 72,1 Mil⸗ lionen Buchungen 13 196 Millionen RM umgesetzt; davon sind 11 396 Millionen RM oder 86,4 % bargeldlos beglichen worden. Das Guthaben auf den Postscheckkonten betrug am Monatsende 753,7 Millionen RM, im Monatsdurchschnitt 757,8 Millionen RM.

Osterpakete und Osterbriefe. Osterpakete und briefliche Ostergrüße soll man nicht erst in letzter Stunde einliefern und sie damit der Möglichkeit einer Ver⸗ spätung aussetzen. Bei dem gesteigerten Reiseverkehr vor dem Feste is es immer möglich, daß durch irgendwelche Umstände Ver⸗ spätungen und Anschlußverfehlungen vorkommen. Ein verspätetes Eintreffen der Sendungen beeinträchtigt aber leicht die Festfreude bei den Empfängern. Paketsendungen müssen gut verpackt und verschnürt und die Aufschriften 889 haltbar angebracht werden; obenauf in jede Sendung gehört ein Doppel der Aufschrift, damit die Ostergaben auch dann ihr Ziel erreichen, wenn die äußere Auf⸗ chrift verlorengehen sollte. Für Päckchen soll man nicht schwache Pappschachteln verwenden, die bei der Beförderung leicht ein⸗ gedrückt werden können. Die Anschrift des Empfängers und des Absenders muß auf allen Sendungen vollständig und recht deutlich angegeben werden. Leider werden diese Vorschriften noch nicht genügend beachtet, so daß dann die Sendungen beim Verlust der äͤußeren und dem Fehlen einer Aufschrift in der Sendung weder dem Empfänger ausgehändigt noch dem Absender zurückgegeben werden können.

Kunst unmnd Wissenschaft.

Spielplan der Berliner Staatstheater Dienstag, den 22. März. Staatsoper: In der Neuinszenierung: Lohengrin. Musikal. Leitung: Heger. Beginn: 19 Uhr. Schauspielhaus: Frau Warrens Gewerbe. Von Bernhard b Shaw. Beginn: 20 Uhr.

Staatstheater Kleines Haus: Das Leben ist, schön. Komödie von Marcel Achard. Beginn: 20 Uhr.

Aus s den Staatlichen Museen

Führungen und Vorträge. In der kommenden Woche finden in den Staatlichen Museen die folgenden Führungen und Vorträge statt: Sonntag, den 27. März. . 10 11,15 Uhr im Neuen Museum, Aegypt. Abtlg.: Das Bildnis in der Spätzeit. Dr. Zippert. Raffael.

10,30 11,30 Uhr im Kaiser⸗Friedrich⸗Museum: Dr. Metelmann. 1 8 11—12 Uhr im Alten Museum: Archaische Plastik. Prof. Blümel. Montag, den 28. März. 11—12 Uhr im Museum 8 Völkerkunde, Ostasiat. Abt.: Volks⸗ kunde von Korea. Dr. Körner. Mittwoch, den 30. März. 11 12,15 Uhr im Pergamon⸗Museum: Die Waffen⸗Reliefs von Pergamon (einschl. der Bestände der Studiensammlung). Dr. Kleiner. Donnerstag, den 31. März.

11—12 Uhr in der National⸗Galerie: Das Bildnis in der deutschen Malerei des 19. Jahrhunderts: III. Die Deutsch⸗Römer. Dr. Färbvesch. hr im Pergamon⸗Vortragssaal: Herculaneum (mit Lichtbildern). Prof. Neugebauer. Freitag, den 1. April. 8

11 12 Uhr im Musikinstrumentenmuseum: Rundgang (mit Vor⸗ führungen an den Instrumenten). Dr. Ganse. Sonnabend, den 2. April. 9,30 10,30 Uhr im Neuen Museum, Aegypt. Abt.: Das Privat⸗ grab des Alten Reiches (Arbeitsgemeinschaft). Dr. Zippert. 11 12,30 Uhr im Museum f. Völkerkunde, Ostasiat. Abt.: Der lamaistische Teufelstanz. Beüng. 11,30 12,30 Uhr im Neuen Museum, Aegypt. Abt.: Vor⸗ und Frühzeit (bis 3000 v. Chr.). Im Pergamon⸗Museum finden außerdem täglich außer Montag von 11 bis 12 und 12 bis 13 Uhr Rundgänge statt.

E1“

111“