parkasse Lößnitz i. Erzgeb. für eine Rons unter dem Konto Nr. 92 des Ver⸗ wahrungsbuchs D hinterlegter Wert⸗ piere erteilten Hinterlegungsscheines eantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 13. Mai 1938, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts⸗ gericht, Verhandlungssaal, anberaumten ufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. (F 1/38.) Amtsgericht Aue (Sa.), 14. März 1938.
74486] Aufgebot.
Der Rentner Heinrich Giesecke sen. in Bilsen hat das Aufgebot des Sparbuchs Nr. 1653 über 295,78 Reichsmark Auf⸗ wertungsguthaben, ausgestellt von der Landsparkasse in Barmstedt, jetzigen Kreissparkasse zu Pinneberg, Zweigstelle Barmstedt, für den Rentner Heinrich Giesecke sen. in Bilsen, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, ö in dem auf Dienstag, den
. Oktober 1938, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumel⸗ den und die Urkunde vorzulegen, widri⸗ genfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunde erfolgen wird. 1
Rantzau, den 8. März 1938.
Das Amtsgericht.
[74485] Aufgebot.
Die Firma Robert Schenk, Wagen⸗ fabrik, Stuttgart⸗Feuerbach, Siemens⸗ straße 120, vertreten durch Rechtsanwalt Drachter in Stuttgart W, hat das Auf⸗ gebot der von ihr am 6. Dezember 1936 88991 1 von Karl Reitbauer, Holz⸗ und Kohlenhandlung in Frankfurt am Main, Ziegelhüttenweg 41, akzeptierten 6 Wechsel über je RM 1904,75, fällig am 6. Januar, 6. Februar, 6. März, 6. April, 6. Mai und 6. Juni 1937, ahlbar bei der Deutschen Bank il. Frankfurt am Main⸗Sachsen⸗ hausen⸗ Darmstädter Landstraße 6, eantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. Oktober 1938, vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zeil 42, Zimmer 29, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunden erfolgen wird.
Frankfurt am Main, 16. März 1938.
Amtsgericht. Abt. 93.
[74761] Aufgebot.
Der Kaufmann Fritz Schneyer in Bad Berka hat das Aufgebot des ver⸗ lorengegangenen Hypothekenbriefes vom 20. April 1927 über die im Grundbuch von Werningshausen Band III Blatt 82 in Abt. III Nr. 2 eingetragene Dar⸗ lehnsforderung von 2000 RM mit 8 v. H. Jahreszinsen vom 1. 5. 1927 beantragt. Der frühere Gläubiger war der Brauereidirektor Hugo Borchardt in Weimar. Dieser hat die am 27. 3. 1928 an Schneyer verpfändet. Vor der Neuanlegung des Grundbuches war die Hypothek im Grundbuch von Wer⸗ ningshausen Band A Blatt Nr. 19 Abt. III Nr. 19 eingetragen. Der In⸗ aber der Urkunde wird aufgefordert, in dem auf Freitag, den I. Juli 1938, 10 Uhr, vor dem un⸗ terzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 26, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, sonst wird die Urkunde für kraftlos erklärt.
Großrudestedt, den 12. März 1938.
Das Amtsgericht. Dr. Winkler.
[74762] Aufgebot.
Der Generaloberveterinär a. D. Dr. Rudolf Klabe in Radebeul, Franz⸗ Seldte⸗Straße Nr. 10, hat das Aufgebot zur Ausschließung der Eigentümerin des im Grundbuch von Schwerin (Warthe) Flur Band 9 Blatt Nr. 414 eingetrage⸗ nen Grundstücks beantragt. Als Eigen⸗ tümerin ist im Grundbuch das Fräulein Johanna Sauer eingetragen. Die Eigentümer werden aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 11. Juli 1938, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte unzumelden und glaubhaft u machen, widrigenfalls sie mit ihren
Rechten ausgeschlossen werden.
Schwerin (Warthe), 17. März 1938.
Das Amtsgericht.
[74763] Aufgebot.
Die Hausbesitzerin Amalie Gonsewski in ö vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Steckel in Willenberg, das Aufgebot zur Ausschließung der
igentümer des Grundstücks Willenberg Blatt 129 gemäß § 927 B. G.⸗B. bean⸗ tragt. Die bisher im Grundbuch des vorgenannten Grundstücks eingetragenen Eigentümer, und zwar die in allgemei⸗ ner Gütergemeinschaft verheirateten Cheleute Schneidermeister Johann Rafalczik und Elisabeth geb. Bialluch bzw. — falls dieselben nicht mehr leben ollten — deren Rechtsnachfolger wer⸗
n aufgefordert, n in dem auf den 18. August 1938, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaum⸗ ten Aufgebotstermin 8 Rechte anzu⸗ melden, widrigenfalls ihre Ausschließung
folgen wird.
Willenberg, Ostpr., 2. Febr. 1988.
Das Amtsgericht.
Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 67 vom 21. März 1938. S. 2.
[74487] FesaeHhhthh 1“ Frau Gertrud Garny geb. Sieger in Köln, Salierring 33, hat als Miterbin der am 6. 4. 1936 in Bonn verstorbenen Katharina Schieweck geb. Sieger, die wiederum Erbin ihres am 29. 7. 1930 verstorbenen Mannes Otto Franz Schie⸗ weck, des Sohnes des Verschollenen war, beantragt, den verschollenen Heinrich Gustav Schieweck, geboren am 19. Juni 1850 in Königsberg i. Pr., zuletzt wohn⸗ haft in Halberstadt, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich E“ in dem auf den 2. November 1938, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 213 des Landgerichtsgebäudes anbe⸗ raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfol⸗ gen wird. An alle, welche Auskunft über eben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Halberstadt, den 11. März 1938. Das Amtsgericht.
[74766] Aufgebot. . Die geschiedene Frau Anna Weiß geb. Timm in Bärwalde i. Pom. hat bean⸗ tragt, den verschollenen Maler Wilhelm Timm, zuletzt wohnhaft in Bärwalde, Pom., für tot zu erklären. Der bezeich⸗ nete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 28. Sep⸗ tember 1938, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Bärwalde, Pom., 10. März 1938. Amtsgericht.
[74767] Aufgebot.
Der Mechaniker Wilhelm Becker in Edingen, Kreis Wetzlar, hat beantragt, den verschollenen Ludwig Seipp, zu⸗ letzt wohnhaft in Edingen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 17. Oktober 1938, vormit⸗ tags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Ehringshaufen, Kreis Wetzlar, den 14. März 1938.
Das Amtsgericht.
[74488]
Durch Urteil des Amtsgerichts Bin⸗ gen vom 24. 2. 1938 wurde der Teil⸗ hypothekenbrief über die zugunsten der Sofie Lamby in Boppard im Grund⸗ buch für Bingen Bl. 489, auf der Hof⸗ reite 98 1 Nr. 196 eingetragene Aufwer⸗ tungshypothek in Höhe von 889,03 Gold⸗ mark, für kraftlos erklärt.
Amtsgericht Bingen.
[74489]
Der Erbschein, der über die Erbfolge nach dem am 27. Januar 1919 in Düsseldorf verstorbenen Konditor Her⸗ mann Bienemann am 28. Dezember 1928 in den Akten 18. VI. 860/28 aus⸗ gestellt worden ist, wird für kraftlos erklärt.
Düsseldorf, den 17. März 1938.
Amtsgericht. Abt. 18.
4. Leffentliche Zustellungen.
[74492] Oeffentliche Zustellung.
Das uneheliche Kind Dorothea Anna Schmid in Pleußen klagt gegen den Reisenden Heinrich Ziegler, früher in Hof, Landwehrstraße 44, jetzt unbekann⸗ ten Aufenthalts, wegen Vaterschaft u. a. mit dem Antrag a) festzustellen, daß Ziegler der Vater der Klägerin ist, b) den Beklagten zur Zahlung eines am Ersten jeden Kalendervierteljahres vor⸗ auszahlbaren Unterhaltsbeitrags von vierteljährlich 75 RM an das Kind von dessen Geburt bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres zu verurteilen, c) dem Beklagten die Kosten aufzuerlegen, d) das Urteil für vorlänfig vollstreckbar zu erklären. — Der Beklagte Ziegler wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits a Die „ den 24. Mai 1938, vormittags 8 ⁄%⅛ Uhr, vor das Amtsgericht Hof, Sitzungssaal Nr. 3, geladen.
Hof den 17. März 1988.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[74774] Oeffentliche Zustellung.
In der Rechtssache der Elli Maria Bensel, Dörnigheim, Wilhelmstr. 11,
am 28. Mai 1936, gegen den Haus⸗ jener Fritz Bleher, zuletzt in Heil⸗ bronn, Klosterstr. 11, „Herberge zur Heimat“, jetzt mit unbekanntem Auf⸗ enthalt abwesend, ist Texmin zur Fort⸗ seßung der mündlichen Verhandlung d n9, auf Donnerstag, den 5. Mai 1938, 15 Uhr, vor
ldem Amtsgericht
Heilbronn a. N.,
Sach 4. Hierzu wird der Beklagte ge⸗ aden. Amtsgericht Heilbronn, 16. März 1938.
[74775] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Friedrich Burckhardt, Helene geb. Serff, in Mainz, Stift⸗ straße, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Knips in Köln, klagt gegen den Friedrich Burckhardt, Schnitt⸗ macher, früher in Köln⸗Niehl, Se⸗ bastianstraße 127, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhaltsforde⸗ rung mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige Zahlung einer wöchentlichen Unterhaltsrente von 15 RM ab 11. 8. 1937. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Köln, Reichens⸗ pergerplatz 1, auf den 12. Mai 1938, vormittags 10 Uhr, Zimmer 145, ge⸗ laden.
Köln, den 16. März 1938.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[74779] Oeffentliche Zustellung.
Der am 29. Juli 1933 geb. Herbert Schmitz, früher Schulze, vertreten durch das städt. Jugendamt in Wuppertal⸗ Barmen, klagt gegen den Elektro⸗ techniker Artur Geis, z. Zt. unbe⸗ kannten Aufenthalts, zuletzt in Wupper⸗ tal⸗Barmen, Gosenburgstraße, wohnhaft tewesen, wegen Feststellung und Unter⸗ halt mit dem Antrage: 1. festzustellen, daß der Beklagte der Vater des Klä⸗ gers ist, 2. den Beklagten kostenpflichtig u verurteilen, an den Kläger vom
Lage der Geburt, dem 29. Juli 1933, bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljähr⸗ lich 100,— RM — i. B. einhundert Reichsmark — zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort und die künftig fällig werdenden am Ersten des Kalendervierteljahres, 3. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Wupertal⸗Barmen auf den 10. Juni 1938, vormittags 10 Uhr, Zimmer 29, geladen. Die Einlassungsfrist ist auf 3 Wochen fest⸗ gesetzt.
Wupertal⸗Barmen, 17. 3. 1938.
Das Amtsgericht. 1
— — —
[74491] Oeffentliche Zustellung.
1. Frau Hedwig verw. König geb. Seifert in Gera, Laasener Str. 6, 2. Frau Gertrud Schieck geb. König in Gera, Hainstr. 6, 3. Frau Erna Wöhler geb. König in Gera, Wiesestraße 190, 4. Fabrikbesitzer Richard Wöhler in Gera, Wiesestraße 190, 5. die o. H.⸗G. „Haupt“ Badeofen⸗Werk Wöhler & Co. in Gera, vertreten durch den Rechtsanwalt und Notar Alexander Degenkolb in Gera, klagen gegen den Ingenieur Carl Hoffmann, gebürtig aus Pfullingen in Württemberg, zuletzt wohnhaft in Stuttgart, jetzt unbekann⸗ ten Aufenthalts, mit dem Antrage, gegen ihn kostenpflichtig zu erkennen, daß der verstorbene Klempner Gustav Emil König in Gera im Jahre 1909 be⸗ rechtigt gewesen ist, das Geschäft der Firma E. F. Haupt in Gera mit Aktiven und Passiven zu übernehmen, und daß er es auch matsächtich übernommen hat. Die Kläger laden den Verklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 2. Zivilkammer des Land⸗ gerichts zu Gera auf den 15. Juni 1938, vorm. 9 Uhr, mit der Auffor⸗ derung, einen bei diesem Gericht zuge⸗ la saeas Anwalt zu bestellen. Die Ein⸗ lassungsfrist ist auf drei Wochen fest⸗ esetzt worden. Zum Zwecke der öffent⸗ ichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage “
Gera, den 18. März 1938. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[74493] Oeffentliche Zustellung.
Der Rechtsanwalt Dr. jur. Rasmuß in Kiel, Holstenstr. 22, klagt gegen den Maler Karl Franke, früher in Kiel, Stein⸗ berg 4, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm der Be⸗ klagte den in dem na stehenden Antrage aufgeführten Betrag schulde mit dem Antrage: 1. den Beklagten kostenpflich⸗ tig zu verurteilen, an den Kläger 84,344 RM nebst 4 % Zinsen seit dem 1. 1. 1938 zu zahlen; 2. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Kiel, Ringstraße 21, au den 17. Juni 1938, vormittag 10 Uhr, Zimmer 19, geladen.
Kiel, den 16. E 1938. Geschäftsstelle 17 des Amtsgerichts Kiel.
— —
5. Verlust⸗ und Fundsachen.
[744955 Gerling⸗Konzern Lebensversicherungs⸗Akt.⸗Ges. Der Versicherungsschein L 313 572 — Aaver Löwenthal — ist abhanden ge⸗ kommen. Er tritt außer Kraft, wenn nicht innerhalb zweier Monate Ein⸗ spruch erfolgt. 8 Köln, den 17. März 1938.
Der Vorstand.
““
6. Auslofung ufw. von Wertpapieren.
Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. H. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7—11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile. [744965 Bekanntmachung.
Die Stadt Solingen hat die für das Rechnungsjahr 1938 vorgesehene Til⸗ gung der 4 ½ % 8 %) Solinger Stadtanleihe von 1928 durch frei⸗ Ankauf von nom. 266 300,—
eichsmark rubr. Anleihe vorgenom⸗ men. Eine Auslosung findet in diesem Jahre nicht statt.
Solingen, den 11. März 1938.
Der Oberbürgermeister.
[74562]
Württembergische Landeskredit⸗ anstalt (früher Württ. Wohnungskredit⸗ anstalt) öffentlich rechtliche Hypotheken⸗ bank, Stuttgart N, Schellingstraße 15.
Fernsprecher: 21954. Siebente Verlosung
der Goldpfandbriefe Reihe II der Württembergischen Wohnungs⸗
kreditanstalt.
Bei der heute in Anwesenheit des staatlichen Aufsichtsbeamten vorgenom⸗ menen siebenten Verlosung der Gold⸗ pfandbriefe Reihe II sind alle Stücke mit den Endnummern 66 und 85 zur Rückzahlung auf 1. Juli 1938 aus⸗ elost worden. Die ausgelosten Pfand⸗ riefe werden gegen Rückgabe des Pfandbriefs und des Zinsscheinbogens vom 27. Juni 1938 ab bei der Kaße der Württ. Landeskreditanstalt gemäß den ö“ zu 101 % eingelöst. Die Verzinsung der ausgelosten Stücke hört am 30. Juni 1938 auf.
Rückstände: Aus der zweiten Verlosung:
Buchstabe A Nr. 142 — außer Ver⸗ zinsung seit 1. Juli 1933 —.
Aus der vierten Verlosung:
Buchstabe C Nr. 7119 — außer Ver⸗ zinsung seit 1. Juli 1935 —.
Aus der sechsten Verlosung:
Buchstabe B Nr. 1670, Buchstabe C Nr. 4181, 7070 — außer Verzinsung seit 1. Juli 1987 —.
Stuttgart, den 15. März 1938.
Der Vorsitzende des Vorstands:
Aichele.
1e9s Bekanntmachung 8
der Deutschen Rentenbank⸗Kredit⸗
anstalt (Landwirtschaftliche Zentral⸗ bank).
An die Inhaber von
German Central Bank for
Agriculture Farm Loan Secu⸗
red 6 % Gold Sinking Fund
Bonds Series „A“ von 1928,
fällig 15. April 1938:
Die genannte Anleihe, die im Jahre 1928 im Betrage von § 26 000 000,— ausgegeben wurde, wird am 15. April 1938 fällig. Die Deutsche Rentenbank⸗ Kreditanstalt (Landwirtschaftliche Zen⸗ tralbank) wird infolge der deutschen De⸗ visenbestimmungen 8 in der Lage sein, bei Fälligkeit Dollars für die Be⸗ sahlung der Bonds in New York zur
erfügung zu stellen.
Auf Grund des Gesetzes zur Regelung von Kapitalfälligkeiten gegenüber dem Ausland vom 27. Mai 1937 R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 600 — endet am Fälligkeitstage der Bonds, d. h. am 15. April 1938, die laut Bonds übernommene Verpflichtung der Deutschen Rentenbank⸗Kreditanstalt (Landwirtschaftliche Zentralbank) zum 6 Pigen Zinsendienst. ““
1. Auslandsbesitz.
A. Wir unterbreiten hiermit den außerhalb Deutschlands v In⸗ der obenerwähnten Bonds ein
ngebot zur Einlösung und Zahlung
durch Umtausch, nach unse⸗ rer Wahl, gegen entweder: 1. einen entsprechenden Nennbetrag der German Central Bank for Agriculture Farm Loan Secured 6 % Gold Sinking Fund Bonds of 1927, fällig 15. Juli 1960, mit fällig 15. Juli 1938 uff.
oder .
2. einen entsprechenden Nennbetrag der German Sneet Bagk for Agriculture rm Loan Secured 6 % Gold Sinbing Fund Bonds, Second Series of 1927, fällig 15. Oktober 1960, mit Zinsscheinen fällig 15. Oktober 1938 uff.
Beide Bondserien werden weiterhin
mit einem Zinssatz von sägaacg 6 %
perzinst, jedoch können die Zinsen nur
imm Rahmen der deutschen Feg ⸗
estimmungen bofahlt werden. ur it hann eine solche Zahlung nur in ichsmark, die bei der Konversions⸗
kasse für deutsche Auslandsschulden,
Berlin, einzuzahlen sind, geleistet wer⸗
den. Ha der Umtausch zum 15. April
1938 erfolgen muß, wird nur die
Hälfte des Reichsmarkgegenwertes der
am 15. Juli 1938 fälligen beee-h eens;
die zu der unter 1 beschriebenen Bond⸗ ausgabe gehören, gezahlt werden; diese
Zinsscheine werden mit einem entspre⸗
chenden Stempel versehen. Der Um⸗ tausch erfolgt sobald wie möglich nach dem 15. April 1938. Da die 1937 fäl⸗ ligen Zinsscheine von diesen Schuld⸗ verschreibungen vor Ausgabe getrennt werden, sind die Schuldverschreibungen nach den gegenwärtigen Bestimmungen an der New Yorker Börse nicht lieferbar. Für den Handel an der New Yorker Börse müssen den Schuldverschreibungen die 1937 und später fällig werdenden Zinsscheine anhaften. edoch können die Bonds im Freiverkehr gehandelt werden.
B. 25 denjenigen Bondinhabern, die das borstehende Angebot nicht an⸗ zunehmen wünschen, bietet die Deutsche Rentenbank⸗Kreditanstalt (Landwirt⸗ chaftliche Zentralbank) Zahlung des
Kennbetrages der Bonds in dem ein⸗ zigen Zahlungsmittel, das auf Grund des vorgenannten Gesetzes zur Zahlung der fälligen Bonds vaseiollan ist, d. h. in Sperrmark an, umgerechnet zu dem amtlichen Mittelkurs für Auszahlung New York der Berliner Börse an dem der Zahlung vorangehenden Werktage. Die Bestimmungen der deutschen De⸗ visenüberwachungsstelle über die Ver⸗ wendung von Sperrmark können von Zeit zu Zeit geändert werden. Eine zsusammengefaßte Darstellung der gegen⸗ wärtig geltenden Bestimmungen über die Verwendung von Sperrmark, die von der Deutschen Rentenbank⸗Kredit⸗ anstalt (Landwirtschaftliche Zentral⸗ bank) verfaßt wurde, kann von The National City Bank of New York an⸗ gefordert werden. Die Deutsche Renten⸗ bank⸗Kreditanstalt (Landwirtschaftliche Zentralbank) wird zugunsten der Bond⸗ inhaber, die das in diesem Abschnitt B gemachte Rückzahlungsangebot an⸗ nehmen, die dcst ese. ben Beträge in Sperrmark auf Ersuchen der Bondin⸗ haber bei einer deutschen Devisenbank einzahlen.
. Bondinhabern, die weder das im obigen Abschnitt A gemachte Um⸗ tauschangebot als Zahlung der fälligen Bonds, noch das im obigen Abschnitt B gemachte Angebot zur Rückzahlung in Sperrmark annehmen, steht es frei zu erklären, daß sie ihre Bonds als einen täglich fälligen Anspruch gegen die Deutsche Rentenbank⸗Kreditanstalt (Landwirtschaftliche Zentralbank) stehen zu lassen wünschen. Diese Bonds wer⸗ den ab 15. April 1938 mit dem im Gesetz vom 27. Mai 1937 vorgesehenen Satz von 4 % verzinst. Die Zinsen werden an den betreffenden Zinster⸗ minen nur gegen Vorlage und Stempe⸗ lung der Bonds bezahlt, da den Bonds keine zusätzlichen Zinsscheine beigefügt werden. Nach den Gesetzen und Be⸗ des Deutschen Reiches kann ie Deutsche Rentenbank⸗Kreditanstalt Landwirtschaftliche Zentralbank) diese sinsen nur durch Einzahlung des ent⸗ I Reichsmarkgegenwertes bei ver Konversionsk. landsschulden g-
Bondinhaber, die, wie in Abschnitt C ausgeführt, ihre Bonds als einen täg⸗ lich fälligen Anspruch gegen die Deut⸗ sche Rentenbank⸗Kreditanstalt (Land⸗ wirtschaftliche Zentralbank) zu behalten
klärung an die Deutsche Rentenbank⸗ Kreditanstalt (Landwirtschaftliche Zen⸗ tralbank) abgeben und diese durch en Agenten, die The National City Bank of New York, auf dem vorgeschriebenen Formular eines Letter of Transmittal unter gleichzeitiger Vorlage ihrer Bonds
15. Juni 1938 überreichen. II.
Sollte eine Erklärung nach C nicht spätestens am 15. Juni 1938 abgegeben werden oder der Bondinhaber nicht spätestens zu diesem Zeitpunkt eines der unter A und B gemachten Angebote
annehmen, ist die Deutsche Rentenbank⸗
Kreditanstalt (Landwirtschaftliche Zen⸗ tvalbank) laut Gesetz vom 27. Mai 1937 berechtigt — und wird davon Gebrauch machen — ihre laut Bond eingegangene Verpflichtung dur Zahlung des Gegenwertes des Nennbetrages des Bonds in Reichsmark auf ein Konto bei der Konversionskasse für deutsche Aus⸗ landsschulden zu erfüllen. Alle Bond⸗ inhaber werden besonders auf diese Regelung hingewiesen. 1
Es 88— einem Bondinhaber frei, v eit Beträge, die auf ein Konto ei der Konversionskasse für Auslandsschulden in bezug auf den Nennbetrag seines Bonds eingezahlt wurden, auf eine deutsche Devisenbank übertragen zu lassen. Alle Erklärungen und Anweisungen sind an das Hauptbüro der The Natio⸗ nal City Bank of New York, New York — in deren Eigenschaft als Agent der Pensen Rentenbank⸗Kreditan⸗ stalt (Landwirtschaftliche Zentralbank) — senden. Als Erleichterung für europäische Inhaber ist veranlaßt wor⸗ den, daß Erklärungen und Anweisunge auch an die The National City Ban of New York, 117, Old Broad Street, London, E. C. 2, England, gesandt wer⸗ den können. 8 Bondinhaber, die unser Umtauschan⸗ ebot anzunehmen wünschen oder um Fahlung des Gegenwertes des Nenn⸗ betvages der Bonds auf ein Spervmark⸗ konto ersuchen oder den Gegenwert des Nennbetrages der Bonds zu einem
Zinssatz von 4 % bei uns zu belassen
sse für deutsche Aus⸗
wünschen, müssen eine dahingehende Er⸗
zwecks Stempelung nicht später als am
Erste Beilage zum Neichs⸗ und
vom 21.
März 1938. S. 3.
wünschen, müssen das Angebot späte⸗!l
tens am 15. Juni 1938 annehmen und ihre Erklärungen durch Ausfertigung des entsprechenden Formulars des Letter of Transmittal abgeben. Die Bonds sind unter Beifügung des Letter of Transmittal an das Hauptbüro der The National City Bank of New York, New York, oder an die The National Eity Bank of New York, 117, Old Broad Street, London, E. C. 2, Eng⸗ land, zu senden. Formulare des Letter of Transmittal sind bei den genannten Stellen erhältlich. Angebot sowie Formulare des Letter of Transmittal können auch durch Brown Harriman & Co., Limited, 17, St. Helen’s Place, London, E. C. 3, England, angefordert werden.
Vor Absendung der Bonds an die genannte Bank sind alle Zinsscheine ab⸗ zutrennen. Für die vor dem 1. Juli 1933 fälligen Zinsscheine sind Dollar in New Yerk bereitgestellt worden, für die nach dem 1. Juli 1933 fälligen Zinsscheine wurde bzw. wird der Reichsmarkgegenwert von der Deutschen Rentenbank⸗Kreditanstalt (Läͤndwirt⸗ schaftliche Zentralbank) an die Konver⸗ ionskasse für deutsche Auslandsschulden gezahlt; diese Zinsscheine wurden bzw. werden im Rahmen der bestehenden Ge⸗ setze bezahlt.
2. Jnlandsbesitz.
Für Inhaber obenbezeichneter Schuld⸗ verschreibungen, die ihren Wohnsitz im Inland haben, ist der in Abschnitt 1 vorgesehene Tausch in unsere 6 *% Schuldverschreibungen, fällig am 15. Juli 1960 bzw. 15. Oktober. 1960, nicht möglich. Die im Besitz von Deviseninländern befindlichen Schuld⸗ verschreibungen werden an nunserer Kasse in Reichsmark eingelöst. Der Dollar⸗Nennbetrag wird hierbei zum vhüte chi Mittelkurs für Auszahlung New York vom 14. April 1938 umge⸗ rechnet.
Vor der Einlösung an unserer Kasse müssen alle Zinsscheine getrennt wer⸗ den. Der Gegenwert der Zinsscheine wurde bzw. wird, soweit er nicht in Dollar gezahlt worden ist, nach den geltenden Bestimmungen an die Kon⸗ versionskasse für deutsche Auslands⸗ schulden gezahlt.
Für die nichtzertifizierten Schuldver⸗ schreibungen muß von dem Einreicher eine Erklärung abgegeben werden, daß die Stücke sein Eigentum und ihm nicht von einer anderen Person zur Verwer⸗ tung übergeben oder übersandt worden ind, ferner, daß er die Inländereigen⸗ chaft besitzt.
Die zur Einlösung der Schuldver⸗ schreibungen erforderliche Genehmigung wurde uns von dem Herrn Oberfinanz⸗ präsidenten Berlin (Devisenstelle) am 15. November 1937 — Sachgebiet 10 Nr. 27 857/10 B — erteilt. Die Geneh⸗ migung berechtigt gleichzeitig die in⸗ ländischen Besitzer, über die Stücke zur Einlösung bei uns zu verfügen. Gemäß dem Gesetz zur Regelung von Kapitalfälligkeiten gegenüber dem Aus⸗ land vom 27. Mai 1937 § 1 Fvar. endet mit dem Tag der Fälligkeit der Anleihe die Pflicht des Schuldners, die vertraglich zahlen.
Berlin, den 15. März 1938. Deutsche Rentenbank⸗Kreditanstalt (Landwirtschaftliche Zentralbank).
Kißler. Wichtermann.
7. Aktien⸗ gesellschaften.
[74564] Vereinsbank
& Spargesellschaft
für Stadt⸗ und Landgemeinden
68 A.⸗G., Heidelberg. Unsere Aktionäre werden hiermit zu am Freitag, dem 22. April 1938, vorm. 10 % Uhr, in den Ge⸗ 186 des Notariats 1, Heidel⸗ berg, Rohrbacher Straße 17, stattfinden⸗ den ordentlichen Hauptversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes, des festgestellten Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1937 und des Berichtes des “ 8
.Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
.Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates.
.Beschlußfassung über die Neu⸗
fassung der Satzung in Anpassung an die Bestimmungen des neuen wefisngese zes. 9
Beschluß Rlüne über den Umtausch unserer RM 10 000,— Vorzugs⸗ aktien in RM 10 000,— Stamm⸗ aktien.
. Beschlußfassung über den einem Kreditnehmer in den Jahren 1930 bis 1933 sem Heteh Schulderlaß.
Neuwahl des Anfbchtgrats.
. Wahl des Abschlu Geschäftsjahr 1938.
Aktionäre, welche an der Hauptver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Hauptversammlung bei einem Notar oder bei der Kasse unserer Ge⸗ ellschaft zu hinterlegen.
Heidelberg, den 18. März 1938. 3 Der Vorstand
prüfers für das
Auskunft über das
vereinbarten Zinsen zu
74756] Schleswig⸗Holsteinische Bank, Husum.
Wir laden hiermit die Aktionäre un⸗ erer Gesellschaft zu der am Freitag, em 8. April 1938, nachmittags 3 Uhr, in Husum, Thoma’s Hotel, stattfindenden ordentlichen Hauptver⸗ sammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses für 1937 mit Bericht des Aufsichtsrates.
Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinns.
.Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
Satzungsänderung. Neufassung der Satzung unter Anpasssung an die Bestimmungen des Aktiengesetzes. Wesentliche Aenderungen: Amts⸗ dauer und Befugnisse des Aufsichts⸗ rates; Berufung der Hauptversamm⸗ lung und Vertretung der Aktien; Festlegung der Fristen gemäß §§ 104, 125 — 127 Akt.⸗Ges.
5. Neuwahl des Aufsichtsrates.
6. Wahl des Abschlußprüfers.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Versammlung teilnehmen wollen, wer⸗ den ersucht, ihre Aktienmäntel oder die über diese lautenden Hinterlegungs⸗ scheine einer Effektengirobank bis spätestens zum 5. April d. J. inner⸗ halb der Geschäftsstunden bei der Hauptniederlassung oder einer Zweigniederlassung unserer Bank, bei der Dresdner Bank in Berlin oder Hamburg, bei der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins, Berlin, oder einem deutschen Notar zu hin⸗ terlegen.
Husum, den 19. März 1938. Der Vorstand.
[74572] Reichelt⸗ Metallschrauben⸗Aktiengesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hiermit zu der am Montag,
dem 11. April 1938, um 10 Uhr
in Finsterwalde im Gebäude der Gesell⸗ schaft stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung eingeladen.
Für die Teilnahme an der Versamm⸗ lung sind die Bestimmungen des Satzes 23 der Satzungen und der §§ 102 ff. des Akt.⸗Ges. maßgebend. Die Hinterlegung der Aktien muß bis spü⸗ testens am Donnerstag, dem 7. April 1938, erfolgen und kann
bei der Deutschen Bank, Berlin,
bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Aktiengesollschaft, Berlin, oder
bei der Gesellschaftskasse in Fin⸗ sterwalde
während der üblichen Geschäftsstunden bewirkt werden.
Die Hinterlegung der Aktien kann auch gemäß den Satzungen bei einem Notar und bei einer nach § 107 Akt.⸗ Ges. geeigneten Wertpapiersammel⸗ bank vorgenommen werden. Tagesordnung: 8 1. Vorlegung des Geschäftsberichts
und des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 1937 mit Bericht des Aufsichtsrats.
. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
.Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats.
. Beschlußfassung über die Einziehung der nom. RM 24 000,— Vörzugs⸗ aktien gemäß § 192 Abs. 3 Ziffer 2 Akt.⸗Ges. zum Kurse von 110 % zu⸗ füglich 6 % p. a. Zinsen ab 1. 1.
. Beschlußfassung über die Ermäch⸗ tigung des Vorstands, auf Wunsch an die Stammaktionäre für je 10 Aktien zu nom. RM 100,— im Umtausch eine Aktie zu nom. RM 1000,— auszureichen.
.Beschlußfassung über die Aende⸗ rung des Satzes 6 der Satzungen, betr. Grundkapital, und über die Ermächtigung des Aufsichtsrats, die sich aus dem Umtausch der Stamm⸗ aktien gemäß Punkt 5 der Tages⸗ ordnung ergebende Aenderung der Fassung des Satzes 6 Abs. 1 der Satzungen jeweils vorzunehmen.
Satzungsänderungen. Beschluß⸗ über eine neue Gesellschafts⸗
atzung, die außer der bereits an⸗ gegebenen Aenderung gegenüber den bisherigen Satzungen u. a. in folgenden wesentlichen Punkten ge⸗ ändert ist: Bestimmungen über den Vorstand, Aufsichtsrat und dessen Wahl, Hauptversammlung, Stimm⸗ recht der Aktien, Abstimmungsver⸗ hältnisse für Hauptversammlungs⸗ eschlüsse, Verteilung des Rein⸗ gewinnns; Wegfall der Bestimmun⸗ hin über die Vorzugsaktien, über ie Höhe des auszugebenden Be⸗ trages an Schuldverschreibungen, die Auflösung und Liquidation der Gesellschaft und Fortfall der Ueber⸗ ngsbestimmungen. 5
8. Neuwahl des Aufsichtsrats.
9. Wahl des Abschlußprüfers.
Die Beschlußfassung zu Punkt 4 er⸗ olgt außer durch die gemeinsame Ab⸗ timmung aller Aktionäre durch geson⸗ derte Abstimmung der Vorzugsaktionäre.
Finsterwalde, N. L., 19. März 1938.
Reichelt⸗Metallschrauben⸗ Aktiengesellschaft. Ulbricht. Schwartzkopff.
Aktiengesetz vom 29. September
[74559]
Herr Otto Aschaffenburg Aufsichtsrat unserer ge geschieden.
Berlin, den 17. März 1938.
Berlin⸗Westen Grundstücks⸗
Aktien⸗Gesellschaft. Dr. Schmick.
[745531 Rudolph Karstadt
Aktiengesellschaft, Berlin.
Umtausch der über RM 20,—
lautenden Aktien.
3. Aufforderung. Auf Grund des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937 und der §§ 1 und 2 der 1. Durchführungsverordnung b (R.⸗G.⸗Bl. 1 Seite 1026) müssen unsere über RM 20,— lautenden Aktien um⸗ getauscht werden.
Die Aktien tragen die Nummern 239 741 bis 252 740 und sind im Frei⸗ verkehr lieferbar. Die aus dem Um⸗ tausch dieser Aktien herrührenden neuen Aktien bleiben im Freiverkehr lieferbar. Wir fordern hiermit unsere Aktionäre, welche über RM 20,— lautende Aktien besitzen, auf, die über RM 20,— lauten⸗ den Aktien mit den Gewinnanteil⸗ scheinen Nr. 2 u. ff. und den Erneue⸗ rungsscheinen bis spätestens zum 25. April 1938 einschließlich ent⸗ weder bei unserer Gesellschaftskasse in Berlin⸗Wilmersdorf, Fehrbelliner Platz 1, oder bei einer der nachstehenden Banken: —
Commerz⸗ und Privat⸗Bank Ak⸗ tiengesellschaft, Berlin, und deren Niederlassungen Bochum, Bremen, Düsseldorf, Essen, Frankfurt / M., Hamburg, Han⸗ nover, Köln, München,
Bayerische Hypotheken⸗ Wechsel⸗Bank, München,
SE Schickler & Co., Berlin W 8,
Deutsche Bank, Berlin, und deren Niederlassungen Bochum, Bremen, Düsseldorf, Essen, Frankfurt / M., Hamburg, Han⸗ nover, Köln, München,
Dresdner Bank, Berlin, und deren Niederlassungen Bochum, Bremen, Düsseldorf, Essen, Fraukfurt /M., Hamburg, Han⸗ uover, Köln, München,
Münchmeyer & Co., Hamburg,
Norddeutsche Kreditbank Aktien⸗ gesellschaft, Bremen und Ham⸗ burg, 1
Sal. Oppenheim jr. & Cie., Köln,
Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Aktien⸗ gesellschaft, Berlin,
F. M. Warburg & Co., Ham⸗
urg,
Westfalenbank Aktiengesellschaft, Bochum, unter Beifügung eines zahlenmäßig ge⸗ ordneten Nummernverzeichnisses in dop⸗ pelter Ausfertigung während der üb⸗ lichen Geschäftsstunden zum Umtausch
einzureichen.
Gegen je fünfzig Aktien, lautend über RM 20,—, mit Gewinnanteil⸗ shöhen Nr. 2 u. ff. und Erneuerungs⸗ R
ist aus dem ellschaft aus⸗
und
heinen wird eine neue Aktie über
M 1000,— mit Gewinnanteil⸗
chein ausgegeben werden. Neue Aktien über RM 100,— für je fünf Aktien über je RM 20,— werden nur auf ausdrückliches Verlangen der Aktionäre
8g Nr. 2 u. ff. und Erneuerungs⸗
ausgehändigt. Die Einreichungsstellen sind bereit, den Zukauf oder die Ver⸗ wertung von Spitzenbeträgen, soweit möglich, zu vermitteln. ie Aushändigung der neuen Aktien über RM 1000,— oder RM 100,— er⸗ folgt alsbald gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten nicht übertragbaren EMgsnhe. bescheinigung bei derjenigen telle, welche die Bescheinigung ausgestellt hat. Die Stellen sind befugt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Beöreche ue. des Vor⸗ zeigers der Empfangsbescheinigung zu
rüfen. 8
Der Umtausch ist für die Aktionäre bör⸗ enumsatzsteuerfrei. Er erfolgt gebühren⸗ rei für die Aktionäre, welche neue Stücke zu RM 1000,— verlangen. Im übrigen wird für die mit dem Umtausch ver⸗ bundenen Sonderarbeiten die übliche Gebühr berechnet; sofern jedoch die Stücke nach der Nummernfolge geordnet bei den vorgenannten Stellen am zu⸗ ständigen Schalter unmittelbar einge⸗ beicht werden, und sofern ein Schrift⸗ wechsel mit der Einreichung nicht ver⸗ bunden ist, erfolgt der Umtausch für die Aktionäre kostenlos.
Die über RM 20,— lautenden Ak⸗ tien, die trotz der vorstehenden Auffor⸗ derung nicht bis spätestens 25. April 1938 einschließlich eingereicht worden 2 werden nach Maßgabe der geset⸗ ichen Bestimmungen für kraftlos er⸗ klärt werden. 1
Dasselbe gilt für solche eingereichten Aktien zu RM 20,—, welche die zum Ersatz durch eine neue Aktie zum Nennwert von RM 100,— erforderliche Zahl nicht erreichen und nicht bis zu dem genannten Zeitpunkt zur Verwer⸗ tung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind.
Die an Stelle der für kraftlos erklär⸗ ten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden unter Vesolgung der gesetzlichen Bestimmungen veräußert. Der Erlös wird nach Abzug der Kosten zur Ver⸗ fügung der Beteiligten gehalten oder, wenn ein Recht zur Hinterlegung be⸗ steht, hinterlegt werden.
Berlin, am 21. März 1938.
[74560] Aktiengese
Hierdurch tag, den 4
Fabrik in Generalve
1. Vorlag
gung
rates. .Aufsich
Auf tionär Satzun
sammlung wollen, hab
1938,
in Fran
Kausch, Frankenthal, Pfalz.
unserer Gesellschaft zu der am Sams⸗
vormittags, im Sitzungszimmer der
Jahresabschlusses zum 30. Septem⸗ ber 1937. . „‚Beschlußfassung über die Genehmi⸗
30. September 1937. .Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗
.‚Beschlußfassung über die Neufassung der Satzung in An⸗ passung an das Aktiengesetz vom 30. 1. 1937.
6. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1937/38. Aktionäre, welche in der Generalver⸗
bis spätestens Mittwoch, den 6. April an einer Stellen auszuweisen:
schaft, b Deutsche Bank, Zweigstelle, Frankenthaler Volksbank A.⸗G.; in Mannheim: Filiale Mannheim. Frankenthal, den 18. März 1938. Der Aufsichtsrat.
llschaft Kühnle, Kopp &
laden wir die Aktionäre
)h. April 1938, 11 Uhr Frankenthal stattfindenden
rsammlung ein. Tagesordnung:
e des GeschäftsbericUh
des Jahresabschlusses zum
tsratswahlen. völlige
Verlangen wird jedem Ak⸗ ein Abdruck der beantragten gsänderung anzgehändigt.
ihr Stimmrecht ausüben en sich über ihren Aktienbesitz der nachstehenden
kenthal: Büro der Gesell⸗
Dresdner Bank
[74537] Harb
dern wir über nom. nebst Gewi
mernfolge verzeichnis
lich oder
bei der oder
reichen.
tien zu no anteilschein
nom. RM
beträgen z Für die tien verbu
urkunden gereichten übertragba
Bescheinign
Vorzeigers gungen zu
31. Mai
Das gleich Ersatz dur
werden.
Aktien zu
rechtigten
21. März
Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft
Harburger Eisen⸗ und Bronzewerke Aktiengesellschaft,
Auf Grund des Artikels I §88 1ff. der Ersten zum Aktiengesetz vom 29. 9. 1937 for⸗
u“ mit
bis zum 31. Mai 1938 einschließ⸗ bei der Kasse unserer Gesellschaft
bei deren Niederlassungen in Har⸗ burg⸗Wilhelmsburg I, Hamburg und Hannover 1 während der üblichen Geschäftsstunden an den zuständigen Schaltern einzu⸗
Gegen Einreichung von je fünf Ak⸗
rungsscheinen wird eine Aktie über
UFeinen Nr. 2 u. ff. sowie Erneuexungs⸗ chein ausgegeben. Auf Wunsch eines Aktionärs werden für jeden durch 1000 teilbaren Betra der von ihm eingereichten Aktien 8 neue Aktien über nom. RM 1000,— ausgegeben.
Die Umtauschstellen sind bereit, nach Möglichkeit den Ausgleich von Spitzen⸗
die übliche Provision in Anrechnung gebracht; sofern jedoch die Aktien — nach der bee geordnet und. verzeichnet — bei nannten Stellen am zuständigen Schal⸗ ter eingereicht werden und ein Schrift⸗ wechsel hiermit nicht verbunden ist, er⸗ folgt der Umtausch kostenfrei. Die Aushändigung der neuen Akltien⸗
Herstellung, spätestens bis zum 15. Junr 1938, gegen Rückgabe der über die ein⸗ bei derjenigen Umtauschstelle, die die Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, Diejenigen Aktien zu nom. Reichs⸗ mark 20,—, reicht worden Maßgabe der gesetzlichen Bestim⸗ mungen für kraftlos erklärt werden. von nom. RM nötige Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur
Die auf
Aktienbesitzes zur S gestellt bzw. für deren Rechnung Harburg⸗Wilhelmsburg I,
Harburger Eisen⸗ und Bronzewerke
urg⸗Wilhelmsburg I. Umtauschforderung.
Durchführungsverordnung unsere Aktionäre auf, ihre RM 20,— lautenden Aktien nnanteilscheinen und Erneue⸗ einem der Num⸗
nach geordneten Nummern⸗ in doppelter Ausfertigung,
Deutschen Bank, Berlin,
m. RM 20,— mit Gewinn⸗ en Nr. 2 u. ff. und Erneue⸗
100,— mit Gewinnanteil⸗
zu vermitteln. mit dem Umtausch der Ak⸗ ndenen Sonderarbeiten wird.
en vorstehend, ge⸗
geschieht alsbald nach deren Aktien ausgestellten, nicht ren Empfangsbescheinigungen ungen ausgestellt hat. die
der prüfen.
Legitimationen des Empfangsbescheini⸗
die nicht bis zum 1938 einschließlich einge⸗ sind, werden nach
e gilt für eingereichte Aktien 20,—, welche die zum Aktien zu nom. RM 100,—
erfügung gestellt die für kraftlos
rlös wird ab⸗
nach dem Verhältnis ihres
interlegt. den 1938.
eesellschaft. orstand.
—
Aktie Der
erklärten. nom. RM 20,— entfallenden Aktien zu nom. RM 100,— warden nach Maßgabe der 9 Bestim⸗ mungen verkauft; der
züglich der v.- w. Kosten den Be⸗
[74531]
Kunstmühle Tivoli, München. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Freitag, den 22. April 1938, vormittags 10,30 Uhr, im Sitzungssaal des Notariats München II, Neuhauser Straße 6, statt⸗ findenden 65. Hauptversammlung eingeladen. 8
Tagesordnung: 8 1. Vorlage des Jahresabschlusses, des Berichtes des Vorstandes und Auf⸗ ichtsrats; Beschlußfassung hierüber.
‚Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinnes.
Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.
.Abänderung der Satzung unter An⸗ passung an das neue Aktiengesetz u. a. über Zweck des “ Aufsichtsratsvergütung, Verfassung der Gesellschaft, Hauptversamm⸗ lung.
5. Neitwahl des Aufsichtsrats.
6. Wahl des Abschlußprüfers. 1
Bezüglich der Berechtigung zur Teil⸗ nahme an der - ver⸗ weisen wir auf § 22 Abs. 1 unserer Satzung.
München, im März 1938. 1 Der Vorstand. Hans Bachmaier.
[74538] 6 % Siemens & Halske Aktien⸗ gesellschaft Reichsmark⸗Anleihe von 1930, Reihe I. Wir geben hierdurch bekannt, daß sich die am 1. April 1938 fälligen Jahreszinsen nebst Zusatzzinsen für die obige Anleihe nach Abführung von 2 ℳ% an die Deutsche Golddiskontbank zur Bildung eines neuen Anleihestocks auf 8 % stellen. Die entsprechenden Beträge werden kapitalertragsteuerfrei egen Einreichung der Zinsscheine Re⸗ S ab 1. April 1938 ausgezahlt. Gleichzeitig bringen wir den für die Geschäftsjahre 1934/35 und 1935/36 für die Anleiheglänbiger gebildeten An⸗ leihestock gemäß der dritten Verord⸗ vung zur Durchführung und Ergän⸗ ung des Anleihestockgesetzes vom 9. 12. 937 bar zur Ausschüttung mit RM 1,64 für nom. RM 100,—, mit RM 8,16 für nom. RM 500,—, mit RM 16,31 für nom. RM 1000,—, und zwar gegen Einreichung der Zins⸗
scheine Nr. 9. Zahlstellen:
Deoutsche Bank in Berlin und ihre sämtlichen deutschen Niederlas⸗ sungen,
unsere Gesellschaftskasse in Ber⸗ lin⸗Siemensstadt. 8
Berlin⸗Siemensstadt, März 1938
SIEMENS & HALSKE AKTIENGESELLSCHAFT von Buol. Dr. Jessen.
74539]
Ugemeine Lokalbahn⸗ und Kraft⸗
werke⸗Aktiengesellschaft, Berlin.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung auf Mittwoch, den 13. April 1938, mittags 12 Uhr, nach Berlin in unsere Geschäftsräume, Köthener Straße 40/41, ein.
Tagesordnung:
1. Entgegennahme des Berichtes des Vorstandes über den Jahres⸗ abschluß 1937 und des Prüfungs⸗ berichtes des Aufsichtsrates.
g. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
g. Erteilung der Entlastung des Vor⸗ tandes und des Aufsichtsrates.
4. Beschlußfassung über eine u. a. in folgenden wesentlichen Punkten
porzunehmende Aenderung der
atzung zwecks Anpassung an die Vorschriften des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937: Fristenänderun⸗ gen (§ 12), Bestellung und Auf⸗ aben des Vorstandes (§ 15), Auf⸗ sichtsratsvergütungen (§ 19).
5. Neuwahl des Aufsichtsrates.
6. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1938.
Die Aktionäre, welche in der Haupt⸗
1. 2.eS . stimmen oder Anträge tellen wollen, müssen ihre Aktien oder is über diese ausgestellten Hinter⸗ legungsscheine gemäß § 25 der Satzung spätestens bis zum 8. April
(einschließlich) hinterlegen.
Die Hinterlegung kann während der üblichen Geschäftsstunden erfolgen: in Berlin bei der Gesellschafts⸗
kasse, der Berliner Handels⸗Ge⸗
sellschaft, der Deutschen Bank, der Dresdner Bank, dem Bank⸗ hause Delbrück, Schickler & Co.,
- .gh Hardy & Co. . m. b. H.,
in Frankfurt a. M. bei der Deut⸗ schen Bank, Filiale Frankfurt
a. M., der Dresdner Bank in
Frankfurt a. M., dem Bankhause
Gebrüder Sulzbach, in Leipzig bei der Allgemeinen
Deutschen Creditanstalt, in Breslau bei dem Bankhause
E. Heimann oder bei einex Effekten⸗Giro⸗Bank
eines deutschen Wertpapier⸗
börsenplatzes. Die Aktien oder die über diese aus⸗ Se Hinterlegungsscheine sind
8. zur Beendigung der Haupt⸗ versammlung bei den Hinterlegungs⸗ stellen zu belassen. 1
Berlin, den 18. März 1938.
Der Vorstand. idt. Dominick