1938 / 67 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Mar 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsaunzeiger Nr. 67 vom 21. März 1938. S. 4.

24 “ʒ zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 67 Berlin, Montag, den 21. März

den, Frankfurt a. M., Hamburg und Köln,

Dresdner Bank in Berlin, Dres⸗ den, Frankfurt a. M., Köln und Hamburg,

Deutschen Industrie⸗Aktiengesell⸗ schaft, Berlin,

G 8 8 der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der v V d erteilten Auf⸗ Dortmunder Ritterbraueret Artjen esellschaft, Dortmund. enden und Nachweise sese die Buchfichrung, 88 Bonena ghe⸗ 8 85

gs Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. v““

Berlin, im März 1938. 1 Deutsche Revisions⸗ und Treuhaud⸗Aktiengesellschaft. Dr. Wilhelm Voß, Wirtschaftsprüfer. Dr. Richard Karoli, Wirtschaftsprüfer.

I. Anlagevermögen: 1. Grundstücke:

8

6. Fuhrpark und Kraftwagen

a) Brauereigrundstücke.. b) Sonst. Grundstücke 470 400,— Zugang . . 88 500,— 558 900,— 24 500,—

88

Abgang..

2. Gebäude: *

a) Brauereigebäude 1 020 000,— Zugang 72 408,20 Ent⸗ nahme aus Werker⸗ neuerungs⸗ rücklage 50 000,—

Abgang..

Abschreibung. ) Sonstige Gebäude 1 248 000,— Zugang 202 600,— 1550 800,— 37 550,— 122050,— Abschreibung. 109 850,—

Abgang ...

1 303 200,—

Brauereimaschinen und maschi⸗ nelle Anlagen. 1

Zugang. . Abschreibung

ersandfässer.. Zugang..

Abschreibung ....

Zugang

275 345,— 164 935,93 440 280,93 92 485,68 Tankanlagen.. 1“ 30 657,— 62 355,30 95 072,30 93 011,30 J 000,— 112 296,85

152 296/,85

Abgang. .

7785,—

I5,85

Abschreibung.

schaftsinventar... Zugang. .

725 106,16 1471,30

6575,86

44 633,86

Abgang..

Abschreibung . .

144 510,85

7. Eisenbahnwagen. 8. Betriebs⸗, Geschäfts⸗

347 795 1

II. Beteiligungen . . .. 8 6

III. Umlaufsvermögen:

9. 10.

1. Roh⸗, Hilfs⸗ und 2. Biervorräte 3. Hypotheken...

. Darlehen ..

Betriebsstoffe..

und Leistungen Forderungen an Sonstige Forderungen...

Beteiligungsgesellschaften..

85

. ... 2 996 150,78 394 875,36 Forderungen auf Grund von Warenlieferungen

Schecks A 2e eH .112b5856. *

Wechsel ... Kassenbestand scheckguthaben .. ..

IV. Bürgschaften und Ausbierungsgarantien

II. Gesetzlicher Reservefondsds III. Werkerneuerungsrücklage .

NM 274 073,95

gez

Passiva.

I. Grundkapital:

1. Stammaktien (31 000 Stimmen). 2. Vorzugsaktien Lit. A (2000 Stimmen) 3. Vorzugsaktien Lit. B (4000 Stimmen)

Uebertrag auf Gebäudekonto.

V. Soziale Fonds:

1. Wohlfahrtsfonds.. 2. Pensionsfonds. .

V. Rückstellungen... VI. Wertberichtigungsposten:

1. auf Forderungen. 2. auf Beteiligungen.

VII. Verbindlichkeiten:

Passivhypotheken.. Einlagen und Kautionen . Werksparkasse .Restkaufgelder.. . . für Warenlieferungen und Leistungen kbbbböb32 .Sonstige Verbindlichkeiten..

VIII. Bürgschaften und Ausbietungsgarantien

RM 274 073,95

IX. Gewinn:

Gewinn⸗ und Verlustrech

1. Gewinnvortrag aus 1935/36 .. 2. Gewinn in 1936/37 .

einschl. Reichsbank⸗ und Post⸗

11. Sonstige Bankguthaaben

861 711 528 300

3 391 026

575 551 676 470 108 650 17 522 1 193

57 446 486 558

3 507 200 25

2 500 806 66

570 577

2 000 000

471 317

nung für das Geschäftsjahr 1936/37.

12 712 438

1. Löhne und Gehälter.. 2. Soziale Abgaben.. 3. Abschreibungen auf Anlagen 4. Andere Abschreibungen... Zuweisung zu Wertberichtigungsposten Besitzsteuern . . . . . . .. Andere Steuern und Abgaben. Sonstige Aufwendungen . Gewinn:

a) Gewinnvortrag aus 1935/36 . . b) Gewinn in 1936/327... . .

5. 6. 1. 8. 9.

1. Ertrag nach Abzug der Aufwendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und B triebsstoffe 2. Ertrag aus

Aufwendungen.

Erträge.

Beieiligungen 7

12 217,87 .471 317,48

RM 1 340 616 82 017 518 899 272 803 95 000 427 676 3 156 199 1 682 635

483 535

e⸗

8. Zinsen, soweit sie die Aufwandszinsen übersteigen, und sonstige

Kapitalerträge .. .. 4. Außerordentliche Erträge.. 5. Gewinnvortrag aus 1935/36

P1111““ .

9 2724324 27272

1“

8 059 384

7 777 203 35 220

111 906 122 836 12 217

8 059 384

rüfung auf Grund!

Vor abzüglich 10 3% frühestens am

[74276].

Die Auszahlung erfolgt in Dortmund: bei der

In der am 15. März 1938 stattgefundenen 48. ordentlichen Hauptversammlung wurde vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung einstimmig genehmigt. Für das Geschäftsjahr 1936/37 gelangen auf: Stammaktien 70% (abzüglich 100 Dividende, das nach den Bestimmungen des .“ an die Deutsche Golddiskontbank, Berlin, abzu⸗

ühren ist); Vorzugsaktien Lit. A 7 %; zugsaktien Lit. B 6 %

Kapitalertragsteuer gegen Einreichung der Gewinnanteilscheine Nr. 46

16. März 1938 zur Auszahlung.

m . Trinkaus. Dortmunder Ritterbrauerei Aktien gesellschaft. Schroeder. Schneider. Gerlof.

Bilanz zum 31. Dezember 1937.

b Gesellschaftskasse oßer bei den Filialen der Dresdner Bank oder der Deutschen Bank oder der Commerz⸗

und Privat⸗Bank.

in Dresden: bei der Dresvner Bank, Abteilung Waisenhausstraße,

in Berlin: bei dem Bankhaus Hardy & Co., G. m. b. H

in Frankfurt: bei dem Bankhaus Baß & Herz,

in Düsselvorf: bei dem Bankhaus C.

842

1C14141“

Konditorei⸗Rohstoff Aktiengesellschaft, Magdeburg.

——

9

Waren..

Aktienkapital.

Rückstellungen

Steuern.

Anlagevermögen: Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung 1. ö14*“

Abschreibung normaaaal.. Umlaufsvermögen:

Eigene Aktien Sonstige Wertpapiere: 4 ½ % ige Reichsschatzanweisungen Forderungen für Warenlieferungen und Leistungen. Forderungen für Lieferungen an den Vorstand.. Kassenbestand einschl. Postscheckgguthaben.... Bankguthaben.. .

Gesetzliche Rückae .. Freiwillige Rückkkage..

Verluste an Forderugneenn . .

Gesetzlich erforderliche Verbindlichkeiten aus Warenlieferungen und Leistugen.. Sonstige Verbindlichkeien . Posten, die der Rechnungsabgrenzung dieen .. Reingewinn 19153535...... . .

Aktiva. 8

1 1937 2 22 431,— 1.“ . 1 445,25 T187,25

202,— 1 445,25

kurzlebiig .. 1 647,25

(Nennwert 13 855,—

22, 20⸗

Passiva. für: rli Umstellung der Gesellschaftsform

1 177 821

229

77 163 11 345 400 64 290 4 135 9 301 10 955

60 000 8 076 8 907

22 000 64 173 438

2 985 11 239

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1937.

177 821

Besitzsteuern. Pflichtbeiträge

den

[74528]

in Berlin,

Privat⸗Bank

wie

nungen einzelner

enderun

Löhne und Gehälter.. 1 Soziale Abgabebeennnn . . Abschreibungen auf Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung 8

Sonstige Steuern.. 6

Rückstellung für gesetzlich erforderliche Umstellung der Gesellschaftsform Reingewinn 1937 . .

hüen n. nach Abzug der sonstigen Aufwendungen und der sonstigen rtr ge . 9 9„. 90 2 2. 2 2 —2 20 2 2 2. 2 2* 0 . Zinsenertrag Außerordentliche Erträge ..

Wiedergewählt wur Hausmann, Hannover, Konditormeister, Vorsitzer; Max Keil, Braunschwei Obermeister, stellvertr. Vorsitzer; Josef Meyer, Hildesheim, Konditormeister; Brandt, Magdeburg, stellvertr. Reichsinnungsmeister; Paul Schilling, Konditormeister.

Ö 111“

von Vorstands⸗ orsitzer des Vor⸗ ufsichtsratsmitgliedern, Aufsichtsratsaus⸗ schüssen, Ermächtigung des Auf⸗ ornahme

Ilse, Bergbau⸗Actiengesellschaft zu Grube Ilse N./.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am av ir; dem 12. April 1938, mittags 12 Uhr, t Behrenstraße 46/48, in den Geschäftsräumen der Commer

denden ordentlichen Hauptversamm⸗ lung eingeladen. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht des Vorstandes so⸗

Vorlegung - schlusses für 1937 und Vorschlag für 5. d2 veeengeg!

Aufsichtsrates über die mene Prüfang. 12

2. Beschlußfa verteilung.

3. Beschlußfassung über die Erteilun der Entlastung an Vorstand un Aufsichtsrat.

4. Satzungsänderungen.

Veschlußfasung passung der

ber die Aenderung bzw. Streichung

er b der tzung. Die e

ichen: Gegenstand des

Aufwendungen.

95 9„9 2 22—955àu95 925à2—4222—820

2290 920 2292 292 à2—820

an Berufsvertretungen

- - - -!ͤͤͤ1111114e—“

Erträge.

Magdeburg, den 15. März 1938.

Der Vorstand. Meffert. Reidemeister.

Dr. Gustav Müller, Magdeburg, Wirtschaftsprüfer.

mens, Ernennun mitgliedern und standes,

Wahl von Bildung von sichtsrats zur Satzungsänderungen Fassung betreffen,

und Aktiengesellschaft slattfin⸗

orlegung des an Fess tsrat und A ordentlichen Hauptver Wahl von Fasgchtspas Wahl des Abschlußprü Geschäftsjahr 1938.

des Jahresab⸗ Bericht des 6. vorgenom⸗ ungen von Vor

sung über die Gewinn⸗ schrei

sie ein Stimmrecht in de

über die An⸗ atzung an die Bestim⸗ Aktiengesetzes und oder bei der:

Commerz⸗ und Priva

des

Bestimmungen im Wege burg, Cottbus, Dres

gen betreffen im wesent⸗ furt a. M. und Köln, Unterneh⸗

11 239

Feeea. beantragter

32 105 1 821 1 647

13 057 3 477

751

10 000

¹

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Konditorei⸗Rohstoff Aktiengesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, geseflichen Vorschriften.

agdeburg, den 26. Februar 1938.

Nach den gesetzlichen Vorschriften ist der Aufsichtsrat insgesamt zurückgetreten. den in der Hauptversammlung am 15. 3. 1938: Andreas

stellv. riedrich Bernburg,

und

von die nur die

Aufsichtsratsver⸗

gütung, . zur Berufung, der den tversammlung, Jahresabschlusses

Fristen für bhaltung der sammlung.

smitgliedern. fers für das

Um⸗ zugsaktien.

Die Stammaktionäre, welche an der Hauptversammlung teilnehmen wollen, haben den Aktienbesitz, hinsichtlich dessen

r Hauptver⸗

sammlung ausüben wollen, spätestens am Donnerstag, dem 7. April 1938, bei der Gesellschaft in Grube

Ils e t⸗Bauk Ak⸗

tiengesellschaft in Berlin, Ham⸗

den, Frank⸗

Deutschen Bank in Berlin, Dres⸗

Vereiusbank in Hamburg, Ham⸗ burg 11, Firma Gebrüder Sulzbach Frankfurt a. M. oder bei einer deutschen Effektengirobank (bei letzterer nur für Mitglieder des Giroeffektendepots) schriftlich anzumelden und bis zu dem⸗ selben Tage diesen Effektenbesitz bei der Stelle, bei welcher die Anmeldung er⸗ folgt ist, oder bei einem deutschen No⸗ tar zu hinterlegen. Die Hinter⸗ legungsbescheinigung dient als Ein⸗ trittskarte in die Hauptversammlung und als Ausweis zur Empfangnahme der Stimmkarte. Die Kosten der Hin⸗ terlegung bei einem deutschen Notar trägt der betreffende Aktionär. Im Falle der Hinterlegung der Stamm⸗ aktien bei einem Notar ist die Be⸗ scheinigung des Notars über die er⸗ folgte Hinterlegung in Urschrift oder in Abschrift spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft einzureichen.

Jeder Hinterlegungsschein muß die Erklärung enthalten, daß die hinterleg⸗ ten Aktien bis zum Tage nach der Hauptversammlung gesperrt bleiben oder daß die Herausgabe der Aktien nur gegen Rückgabe des Hinterlegungs⸗ scheines erfolgen darf.

Die Vorzugsaktionäre haben bis zum gleichen Tage nur die Anmeldung ihrer Vorzugsaktien bei der Gesell⸗ schaft in Grube Ilse zu bewirken, um an der Hauptversammlung teilnehmen zu können. Stimmberechtigt sind nur die im Aktienbuch eingetragenen Be⸗ sitzer der Vorzugsaktien. Zur Vertre⸗ tung ist eine privatschriftliche Be⸗ vollmächtigung erforderlich.

Grube Ilse N./L., 21. März 1938.

Ilse, Bergbau⸗Aktiengesellschaft.

Bähr. Fischer.

in

[74532]

Einladung der Aktionäre zur ordent⸗

lichen Hauptversammlung auf

Dienstag, den 19. April 1938,

15,30 Uhr, im Verwaltungsgebäude,

Bad Schwartau⸗Lübeck. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und des festgestellten Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1937.

.‚Beschluß über die Gewinnver⸗ teilung.

„Vergütung an den Aufsichtsvat.

„Entlastung des Vorstandes und

des Aufsichtsrates.

Beschluß über Aenderung der

Satzung, ferner Neufassung der

Satzung zur Angleichung an die Vorschriften des Aktiengesetzes.

Der Entwurf der neuen Satzung kann bis zur Haup verse heng angefordert oder bei der Gesell⸗ chaft eingesehen werden.

6. Aufsichtsratswahl.

7. Abschlußprüferwahl.

In der Hauptversammlung e⸗ währen je 20 Reichsmark jeder Aktie eine Stimme.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche bei der Gesellschaft oder den unten genannten Stellen oder, so⸗ weit sie Mitglieder einer deutschen Effektengirobank sind, bei ihrer Effektengirobank während der üb⸗ lichen Geschäftsstunden ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungs⸗ scheine der Reichsbank so rechtzeitig hinterlegen, daß zwischen dem Tag der Hinterlegung und dem Tag der Hauptversammlung drei Tage frei⸗ bleiben, somit gilt als letzter Hinter⸗ legungstag der 12. April 1938.

Bankhinterlegungsstellen sind:

in Hamburg: Dresdner Bank in

Hamburg,

Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale Hamburg,

Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G.;

in Lübeck: Dresdner Bank, Fi⸗

liale Lübeck,

Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale Lübeck,

Commerz⸗ und Privat⸗Bank Filiale Lübeck.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle ür sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Hauptversammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die Be⸗ scheinigung des Notars über die er⸗ folgte Hinterlegung in Urschrift oder in Abschrift spätestens zwei Tage nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft einzureichen.

Die Hinterlegungsbescheinigungen der Gesellschaftskasse und der vor⸗ stehend bezeichneten Stellen dienen als Ausweis für die Hauptversamm⸗ lung.

Bad Schwartau, 16. März 1938. Schwartauer Werke A. G. Der Vorstand. ierig. Ludwi

7 Aktiengesenschaften. 3

[74540] 8

Wir laden die Aktionäre unsever Ge⸗ sellschaft zu der am 11. April 1938, 15 Uhr, im Sitzungszimmer unseres Verwaltungsgebäudes in Miltitz bei Leipzig stattfindenden elften ordent⸗ lichen Hauptversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses für 1937 mit dem Bericht des Aufsichtsrats sowie Beschlußfassung über die Ge⸗ winnverteilung.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Neuwahl des Aufsichtsvats.

4. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1938.

Miltitz bei Leipzig, 18. Een 1938. Schimmel & Co. Aktiengesellschaft. Herm. Fritzsche. Schettler.

Dr. Keller.

8

74533] mobiliarkredit Aktiengesellschaft, Berlin C 2, Neue Friedrichstr. 106/7. Wir laden hierdurch unsere Aktionäre ur außerordentlichen Generalver⸗ i am Freitag, den 8. April 1938, nachmittags um 3 Uhr, in den Räumen des Herrn Rechtsanwalt und Notar Dr. J⸗ L. Grünewald, Berlin W 15, Fasanenstr. 72, ein. ö Tagesordnung: Statutenänderung.

[74529]

Lübecker Transport⸗ und Müll⸗ abfuhr⸗Aktiengesellschaft, Lübeck.

Wir fordern hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, gegen Rückgabe des I1““ die neu her⸗ ausgegebenen 10 Gewinnanteilscheine zu den Aktien unserer Gesellschaft nebst Erneuerungsschein vom Oktober 1937 bei uns anzufordern.

Lübeck, den 18. März 1938.

Der Vorstand. Thiel.

.

Landesgewerbebank für Südwestdeutschland A. G.

[74293].

Bilanz per 31. Dezember 1937.

Aktiva. 8

2* 2

Barreserre..

Schecks, fällige Zins⸗ und Dividendenscheine. .

Bestandswechsel: a) Wechsel (ohne b und c) . davon sind RM 4 722 761,35

(Handelswechsel nach § 16 Abs. 2

b) Vorschußwechsel 11“ c) Inkassowecsccce.l.l. .

Wertpapiere. . In der Gesamtsumme

2„

sind enthalten Ren

Wertpapiere, die die Reichsbank beleihen darf. Bankguthaben mit einer Fälligkeit bis zu drei Monaten Von der Gesamtsumme sind RM 1 524 144,14 täglich

fällig (Nostroguthaben). Schuldner: a) Kreditgenossenschaften:

aa) in laufender Rechnung

bb) festbefristete. Sonderkredite... b) Sonstige Genossenschaften in laufender c) Sonstige Schuldner:

aa) in laufender Rechnung

bb) festbefristete Darlehen...

Wechfel, die dem § 21 Abs. 1 Nr. 2 des Bankgesetzes entsprechen

Rechnung.

5 455 016

KWG.)

des

9 9 ³ 2 2

1“ 2 414 583 2 283 986,26

4 587 402,14 216 554,94] 4 803 957

760 919

. 980 351,04

—. 47 010,27 1 027 361 6 592 237

Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschulden, und dergleichen . . ..... Forderungen an Entschuldungsbetriebe .

Sonderkredite an saarpfälzische Kreditgenvssenschaften .

Durchlaufende Kredite.. Dauernde Beteiligungen.. Grundstücke und Stand Gebäude: 1. 1. 1937 a) bebaute Grundstücke: aa) dem eigenen 9 Geschäfts⸗ betrieb dienende 475 000,— bb) sonstige.. Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung

E“

1,—

enthalten:

a) Forderungen an Vorstandsmitglieder und dgl. ent⸗

sprechend § 33d Abs. 4 des Gen.⸗Ges.

b) Forderungen an abhängige Unternehmen und Kon⸗

uf feste Dar⸗

zernunternehmen 70 000,—, c) Rückständige Zinsen und Provisionen a lehen, Hypotheken und Grundschulden

d) Anlagen nach § 17 Abs. 2 des Reichsgesetzes üb

Kreditwesen 771 800,—.

1“ Passiva. Gläubiger:

a) aufgenommene Gelder und Kredite (Nostroverpflich⸗

““ b) Einlagen deutscher Kreditinstitute ..

c) Einlagen von sonstigen Genossenschaften u. sonstigen

Gläubigen.

Von der Summe b und o entfallen: aa) RM 7 522 306,78 auf jederzeit fällige Gelder, bb) RM 7 451 099,57 auf feste Gelder u. Gelder

auf Kündigung. Deutsche Rentenbank⸗Kreditanstalt, Berlin (Entschuldungsrenten und Darlehen) Sonderkredite Durchlaufende Kredite. Aktientagital . . . . Reserven nach § 11 K.⸗W.⸗G.: a) gesetzliche Reserree p) Sonderrücklage .9 559

Ruasßemhkage’an6.

Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen

Reingewinn: a) Gewinnvortrag aus 1936 b) Gewinn 1937 .

Eigene Ziehungen im Umlauf:

Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel u. Scheck⸗ bürgschaften sowie aus Garantieverträgen

1 549 573,18

Indossamentsverbindlichkeiten a. weitergegeb. Wechseln

11 115 807,97 In den Passiven sind enthalten:

a) Verbindlichkeiten gegenüber abhängigen Unter⸗

nehmen und Konzernunternehmen

Indossamentsverbindlichkeiten) 16 955,78, b) Von Arbeitern und Angestellten gegebene Pfand⸗

gelder —,—

0) vejameveryflichtungen nach 5 11 Abs.

16 866 54

4) ve samtverpflichtungen nach 5 16 K.⸗W.⸗G. 11 Abs.

6 866 062,54, 0) geen Eigenkapital nach 5

8 8 7 ““

Zugang Abschr. 3

19 257,40 29 257,40 32 000,— Ba nes

x 1s 22 739,39 22 739,39 Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen .. .. In den Aktiven und Indossamentsverbindlichkeiten sind

Kaufgelder 1“ 8 202 621 2 1u“ 200 765 493 959 1 040 934 275 800

1 000,—

FE

TT. 20 695 803

1 892 656 19 13 806 796/69

1 166 609 66 16 866 062

493 959 1 040 934 1 620 000

330 000

16 000 57 178

(einschließlich

1 K.⸗M.⸗G.

2 K.⸗W.⸗G.

8

nuar 1938.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1937.

Unkosten: a) persönliche Unkosten: 1. Gehälter (einschl. Vergütung an 2. soziale Abgaben... b) sachliche Unkosten... 8 1111“; . Abschreibungen: 1. Bankgebäude 2. sonstige Immobilien... 3. Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung. Gewinn 1937: a) Vortrag aus 1936 .. b) Reingewinn aus 1937

8

1 Erträge. Gewinnvortrag aus 1936 ..

Kursgewinn aus Wertpapieren.. üRss-

Berlin, den 12. Februar 1938.

Dr.

Karlsruhe, den 17. März 1938.

Deutsche Hypothekenbank Gemeinschaftsgruppe Deutscher Hypothekenbanken —.

. 3. Bekanntmachung über den Umtausch unserer Aktien zu NM 20,—.

Gemäß Artikel I der Ersten Durch⸗ führungsverordnung zum Alktiengesetz vom 29. September 1937 fordern wir die Inhaber unserer Aktien über RM 20,— auf, diese Aktien mit Ge⸗ winnanteilscheinen Nr. 32 u. ff. und Erneuerungsschein bis spätestens 30. April 1938 einschließlich zum Umtausch einzureichen.

Für je 5 Aktien im Nennwert von RM 20,— wird eine Aktie im Nenn⸗ wert von RM 100,— mit Gewinn⸗ anteilscheinen 1938 u. ff. (Nr. 32 u. ff.) und Erneuerungsschein ausgehändigt. Soweit die von einem Inhaber ein⸗ Aktien über RM 20,— den Gesamtnennbetrag von RM 1000,— oder ein Vielfaches hiervon erreichen, können statt Aktien über RM 100,— solche über RMN 1000,— im ent⸗ sprechenden Gesamtnennbetrag ausge⸗ händigt werden.

Aktien über RMM 20,—, die bis zum 30. April 1938 einschliestlich nicht eingereicht worden sind, werden für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt von den eingereichten Aktien, welche den zum Ersatz durch neue Aktien erforderlichen Betrag nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt sind. Diejenigen Aktien, die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien treten, werden zum Börsenkurse verkauft. Der Erlös wird nach Abzug der entstandenen Kosten zur Verfügung der Beteiligten gehalten oder hinterlegt.

Gleichzeitig fordern wir die Inhaber unserer Aktien über RM 100,— und RM 600,— auf, diese Aktien zum freiwilligen Umtausch in Stücke über RM 1000,— einzureichen.

Der Umtausch erfolgt kostenfrei, so⸗ fern die umzutauschenden Aktien an unseren Kassen in Weimar, Meiningen und Berlin oder bei den nachstehend aufgeführten, zur Gemeinschaftsgruppe Deutscher Hypothekenbanken gehörigen Banken eingereicht werden:

Deutsche Centralbodenkredit⸗Ak⸗

tiengesellschaft, Berlin und Breslau, Frankfurter Hypothekenbank, Frankfurt a. Main, Mecklenburgische Hypotheken⸗ und Wechselbank, Schwerin, Sächsische Bodencredit⸗Anstalt, Dresden und Leipzig, ter.n. gn Bodenkredit⸗Anstalt, Köln. 1 Meiningen⸗Weimar, den 26. Ja⸗

k.

Aufwendungen. Ausgaben für Zinsen und Provisionnen

Einnahmen aus Zinsen, Provisionen und sonstigen Kapitalerträgnissen

d

V

982 452

Aufsichtsrat)

. 253 773,98

12 178,98 265 952

110 318 45 982

52 99679

70 902 59 1 528 606/,59

3 842 82 1 491 714/76 33 049/01

1528 606 59

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften.

18

Deutscher Genossenschaftsverband.

unze.

1 Deutsche Genossenschafts⸗Revisions⸗ und Treuhand⸗A.⸗G.

Hörner, Wirtschaftsprüfer.

Die Dividende wurde wieder auf 3°% festgesetzt, sie wird an den Gesell⸗ schaftskassen in Karlsruhe und Frankfurt a. M. ausbezahlt.

Auf Grund der erfolgten Neuwahl des gesamten Aufsichtsrates besteht derselbe aus folgenden Herren: Verbandsdirektoren Gustav Günther, Rastatt; Dr. Carl Frankenbach, Wiesbaden; Franz Eisele, Speyer; Bankdirektoren Friedrich Bühler, Triberg; Jakob Laux, Limburg; Wilhelm Richter, Durlach; Georg Rüssel, Saarbrücken.

Unter der Voraussetzung, daß der Herr Reichswirtschaftsminister gemäß § 86 Abs. 1-Satz 2 des Aktiengesetzes unserem Antrag entsprechend die Höchstzahl der Auf⸗ sichtsratsmitglieder auf zehn festsetzt, wurden weiter in den Aufsichtsrat gewählt: der Lan deshandwerksmeister für Baden Präsident Robert Roth, Liedolsheim; der Landeshandwerksmeister für Hessen Hermann Gamer, Worms; der Landeshand meister für die Saar⸗Pfalz Präsident Leo Wacker, Kaiserslautern.

J. V.: Stoll.

4 Landesgewerbebank für Südwestdeutschland A.⸗G. 8 Händel. Koch.

Lühring.

[74535] Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft, Schönberg⸗Nikolausdorf.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zu einer Hauptversammlung am Dienstag, den 12. April 1938, nachm. 4 Uhr, nach Liegnitz, Sonder⸗ zimmer der Reichsbahn (Hauptbahnhof), eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes für das Geschäftsjahr 1937 mit Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2. Genehmigung der Bilanz mit Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.

8. Entlastung des Vorstandes Aufsichtsrates.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, welche ihre Aktien bis 7. April d. J. bei der Gesellschafts⸗ kasse (Vorstand) oder bei der Schles. Landesbank in Breslau oder bei der Stadtsparkasse in Lauban oder bei einem Notar hinterlegt haben. Amt⸗ liche Bescheinigungen von Reichs⸗, Staats⸗ oder Kommunalbehörden und deren Kassen über die bei denselben be⸗ findlichen Aktien gelten als hinreichende Ausweise über die erfolgte Hinter⸗ legung.

Jeder Teilnehmer an der Generalver⸗ sammlung muß ein von ihm unter⸗ schriebenes Verzeichnis der Nummern seiner Aktien in geordneter Reihenfolge in zwei Ausfertigungen mit dem Ver⸗ merk der erfolgten Hinterlegung über⸗ geben. Die eine davon geht zu den Akten der Gesellschaft, die andere wird mit dem Vermerk der sich daraus er⸗ gebenden Stimmenzahl versehen und als Einlaßkarte zur Generalver⸗ lammlung.

Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung sowie der Geschäftsbericht liegen während der letzten zwei Wochen vor dem Tage der Generalversammlung im Geschäftsraum der Gesellschaft in Schönberg, O. L., Bürgermeister zur Einsichtnahme der Aktionäre aus.

O. L., 18. März 1938.

Der Vorstand. Scheibe. Runge.

und

[74526] Kammgarnspinnerei zu Leipzig, Leipzig.

3. Aufforderung zum Umtausch der Aktien zu RM 20,—. Auf Grund der §§ 1 ff. der 1. Durch⸗ führungsverordnung zum Aktiengesetz vom 29. September 1937 (R.⸗G.⸗Bl. 1. Seite 1026) fordern wir die Inhaber unserer auf einen Nennbetrag von RM 20,— lautenden Aktien hiermit auf, dise nebst Gewinnanteilscheinen Nr. 13 ff. und Erneuerungsscheinen mit einem der Nummernfolge nach geord⸗ neten Verzeichnis in doppelter Aus⸗ fesneunge bis zum 2. Mai 1938 ein⸗ ließli bei der Allgemeinen Deutschen

Credit⸗Anstalt in Leipzig während der üblichen Kassenstunden

zum Umtausch einzureichen.

.

Gegen Einlieferung von je 5 Aktien über je nom. RM 20,— nebst den zugehörigen Gewinnanteilscheinen und Erneuerungsscheinen wird eine Aktie über nom. RM 100,— mit Gewinn⸗ anteilschein Nr. 13 ff. sowie Erneue⸗ rungsschein ausgegeben.

Die Umtauschstelle ist bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen zu vermitteln. 32

Die Aushändigung der Aktien über RM 100,— erfolgt alsbald nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgefertigten nicht übertragbaren Kassenquittungen.

Der Umtausch erfolgt provisionsfrei, sofern die Aktien nach der Nummern⸗ folge geordnet bei der obengenannten Umtauschstelle am zuständigen Schalter rechtzeitig eingereicht werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist; andernfalls wird die übliche Pro⸗ vision berechnet. Der Umtausch unter⸗ liegt nicht der Börsenumsatzsteuer.

Diejenigen Aktien über nom. RM 20,—, die trotz unserer Auf⸗ forderung nicht bis zum 2. Mai 1938 einschließlich zum Umtausch eingereicht worden sind oder die die zum Umtausch in Aktien über nom. RM 100,— er⸗ forderliche Zahl nicht erreichen und unserer Gesellschaft nicht zur Verwer⸗ tung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien zu RM 20,— auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten nach Maßgabe der gesetzlichen Bestim⸗ mungen verwertet werden. Der Erlös wird den Beteiligten abzüglich der ent⸗ stehenden Kosten ausgezahlt oder, wenn ein Recht zur Hinterlegung besteht, für sie hinterlegt.

Leipzig, den 18. März 1938.

Kammgarnspinnerei zu Leipzig.

[71568] Zweite Aufforderung zum Umtausch unserer Aktien im Nennwert von NRM 20,—.

Auf Grund Art. 1 §§ 1ff. der I. Durchf.⸗VO. vom 29. September 1937 zum Aktiengesetz vom 30. Januar 1937 fordern wir die Inhaber unserer Aktien im Nennwert von RM 20,— auf, diese Aktien bis zum 8. Juni 1938 einschl. zum Umtausch in Aktien im Nennwert von RM 100,— bei der

Dresdner Bank, Berlin, und ihren

sämtlichen Niederlassungen, Deutschen Bank, Berlin, und ihren sämtlichen Niederlassungen einzureichen. 1

Gegen 5 Aktien im Nennwertsvon je RM 20,— mit Gewinnanteilscheinen Nr. 12 ff. und Erneuerungsschein wird 1 Aktie im Nennwert von RM 100,— mit Gewinnanteilscheinen Nr. 12 ff. und Erneuerungsschein ausgegeben. Gegen 50 Aktien im Nennwert von je Reichs⸗ mark 20,— mit Gewinnanteilscheinen Nr. 12 ff. und Erneuerungsschein kann auch 1 Aktie im Nennwert von Reichs⸗ mark 1000,— mit Gewinnanteilscheinen Nr. 12 ff. und Erneuerungsschein aus⸗ gereicht werden.

Die Umtauschstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen nach Möglichkeit zu vermitteln.

Für den Umtausch wird die übliche Provision berechnet; kostenfrei ist nur der Umtausch direkt am zuständigen Schalter der vorgenannten Stellen, so⸗ fern die Aktien nach der Nummernfolge geordnet, unter Benutzung der dort erhältlichen Formulare eingereicht wer⸗ den und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist.

Ueber die im Umtausch auszugeben⸗ den neuen Aktien im Nennwert von RM 100,— bzw. RM 1000,— werden zunächst nicht übertragbare Empfangs⸗ bescheinigungen ausgestellt. Die Aus⸗ reichung der neuen Aktien erfolgt un⸗ verzüglich nach Fertigstellun durch die⸗ jenige Stelle, die die Bescheinigungen ausgestellt hat. Die Stellen find be⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legi⸗ timation des Vorzeigers der Empfangs⸗ bescheinigung zu prüfen.

Es wird dafür Sorge getragen, daß die neuen Aktienurkunden mit ihrer Ausgabe börsenmäßig lieferbar find, während die umzutauschenden Aktien voraussichtlich schon eine Woche vor Ab⸗ lauf der Umtauschfrist für nicht mehr lieferbar erklärt werden dürften.

Die nicht fristgemäß zum Umtausch eingereichten Aktien im Nennwert von AM 20,— werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt; das gleiche gilt für einge⸗ reichte Aktien, welche die zum Umtausch erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung zur Ver⸗ ügang gestellt werden. Die auf die ür kraftlos erklärten Aktien entfallen⸗ den Aktien über RM 100,— werden für Rechnung der Beteiligten nach Maß⸗ gabe des Gesetzes verkauft; der Erlös wird nach Abzug der Kosten für die Berechtigten bereit gehalten oder hinter⸗ vb 88

rlin, den 21. März 1938. Hageda Aktiengesellschaft. Der Vorstand.