1938 / 68 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Mar 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Sechste Beilage zum Reichs⸗

und Staatsanzeiger Nr. 68 vom 22. März 1938. S. 4.

Heinsberger Volksbank, Heinsberg, Rhld.

[74545]. Bilanz am 31. Dezember 1937.

Aktiva. 1. Barreserve: a) Kassenbestand (deutsche und ausländische Zahlungsmittel, Gold) 48 651,63 b) Guthaben auf Reichsbankgiro⸗ und Postscheckkonto 61 330,98

3. Wechsel: a) Wechsel (mit Ausschluß von b bis )o . .378 866,51 va111141“A1“n; —,— 8 F“ d) eigene Wechsel der Kunden an die Order der Bank In der Gesamtsumme 3 enthalten: RMN —,— Wechsel, die dem § 21 Abs. 1 Nr. 2 des Bankgesetzes entsprechen (Handelswechsel nach § 16 Abs. 2 des Reichsgesetzes über ddas Kreditwesen) 4. Eigene Wertpapiere: a) Anleihen und verzinsliche. Schatzanweisungen des Reichs und E11“ . 4 838,45 b) sonstige verzinsliche Wertpapieerr .8 645,14 c) börsengängige Dividendenwerte.. 11 004,29 d) sonstige Wertpapiere . . . . .... 66,70 In der Gesamtsumme 4 enthalten: RM 24 487,88 Wert⸗ poapiere, die die Reichsbank beleihen darf 5. Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und Liquidität gegen Kreditinstitute

Davon sind RaN 272 533,88 täglich fällig (Nostroguthaben)

6. Schuldner: M““ 2 b) sonstige Schuldner... . Eggöö1I

In der Gesamtsumme 6 enthalten: aa) RM 58 462,75 gedeckt durch börsengängige Wert⸗ papiere, bb) RM 1 011 077,76 gedeckt durch sonstige Sicherheiten 7. Grundstücke und Gebäude: a) dem eigenen Geschäftsbetrieb dienende.. öC1111411424XAAX“ 8. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen... 9. In den Aktiven sind enthalten: ““ a) Forderungen an Konzernunternehmen leinschließlich der unter den eigenen Ziehungen im Umlauf, unter den Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und Scheckbürgschaften sowie aus Ge⸗ währleistungsverträgen und unter den Indossamentsverbindlich⸗ keiten Passiva 9, 10 und 11 enthaltenen) RN —,— Forderungen an Mitglieder des Vorstands, an Geschäftsführer und an andere im § 14 Abs. 1 und 3 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen genannten Personen und an die im Artikel 13 der ersten Verordnung zur Durchführung und Ergänzung des Reichs⸗ esetzes über das Kreditwesen in der Fassung des Artikels 7 Nr. VI. es zweiten Abschnitts der Dritten Verordnung zur Durchfüh⸗ rung und Ergänzung des Reichsgesetzes über das Kreditwesen aufgeführten Unternehmen leinschließlich der unter den eigenen Ziehungen im Umlauf, unter den Verbindlichkeiten aus Bürg⸗ schaften, Wechsel⸗ und Scheckbürgschaften sowie aus Gewähr⸗ leistungsverträgen und unter den Indossamentsverbindlichkeiten Passiva 9, 10 und 11 enthaltenen) RM 115 680,85 Anlagen nach § 17 Abs. 1 des Reichsgesetzes über das Kredit⸗ wesen RM 11 070,99 Anlagen nach § 17 Abs. 2 des Reichsgesetzes über das Kredit⸗ wesen (Aktiva 7) RM 40 774,98 Eunimtr der Ahtibe

18 000,— 22 774,98

Passiva. 1. Gläubiger: ss a) seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite —,— b) sonstige im In⸗ und Ausland aufgenommene Gelder und Kredite (Nostroverpflichtungen) . . . . . . 0) Einlagen deutscher Kreditinstitute .. 8 d) sonstige Gläubiger . . . . . . . . .572 616,61 572 616,61

Von der Summe ec Pd entfallen auf: 1. jederzeit fällige Gelder RM 306 650,73 2. feste Gelder und Gelder auf Kündigung RM 265 965,88 Von 2 werden durch Kündigung oder sind fällig: a) innerhalb 7 Tagen RN —,— b) darüber hinaus bis zu 3 Monaten RM 150 225,26 c) darüber hinaus bis zu 12 Monaten RM 115 740,62 d) über 12 Monate hinaus RMN —,— 2. Spareinlagen:

a) mit gesetzlicher Kündigungsfrist . . 469 692,61

b) mit besonders vereinbarter Kündigungsfrist. .819 178,71 3. Grund⸗ oder Stammkapital; beim Grundkapital sind die Fesamt⸗ nennbeträge der Aktien jeder Gattung gesondert anzugeben; sind

Mehrstimmenrechtsaktien ausgegeben, so ist ihre Gesamtstimmen⸗ zahl und die der übrigen Aktien zu vermerken; bedingtes Kapital ist mit dem Nennbetrag zu vermerten 11

4. Reserven nach K.⸗W.⸗G. § 11:

eCCC11b1“

bpbp) sonstige (freie) Reserven nach K.⸗W.⸗G. § 11 . 55 000,— 5. Sonstige Reserven . . . 111“

6. Rückstellungen . . . .. .

C

8. Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr 3727,45

Gewinn 1937 .. . . 22 511,42

Eigene Ziehungen im Umlauf M —,—

Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und Scheckbürgschaften sowie aus Gewährleistungsverträgen 131 Abs. 7 des Aktien⸗ Pfebes) RM 8 720,— b

igene Indossamentsverbindlichkeiten: 3

a) aus weiterbegebenen Bankakzepten..

b) aus eigenen Wechseln der Kunden an die 114144“

c) aus sonstigen Rediskontierungen...

12. In den Passiven sind enthalten:

a) Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen RM —,—

b) Gesamtverpflichtungen nach § 11 Abs. 1 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen (Passiva 1, 2 und 9) RM 1 874 128,18

c) Gesamtverpflichtungen nach § 16 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen (Passiva 1I und 9) RM 585 256,86

Gesamtes haftendes Eigenkapital nach § 11 Abs. 2 des Reichsgesetzes

über das Kreditwesen (Passiva 3 und 4) RM 264 000,—

Summe der Passiva

12 640,25

RM

109 982

378 866

272 533

585 256

1 288 871

2190 94315

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1937.

Aufwendungen. Handlungsunkosten.. 11111442* Reingewinn:

Vortrag aus

RM ₰, Erträge.

46 209 38] Vortrag aus 1936 .

17 Hmsen .. . . .... Provisionen..

3 727,45

22 511,42 26 238 87

89 767 66 1 Heinsberger Volksbank. Forsboom. A. Houben.

RM 9,

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung und auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und

der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. öln am Rhein, im Februar 1938. TLreuhand⸗Vereinigung Alktiengesellschaft Dietes, Wirtschaftsprüfer. Dr. A. Meier

[748188 Köllmann Werke Aktien⸗Gesellschaft, Leipzig 0 5. Umtausch der Aktien zu RM 20,— und NM 100,—.

3. Umtauschaufforderung.

Hierdurch fordern wir unsere Aktionäre zum dritten und letzten Male auf, zwecks Vermeidung der Kraftloserklärung ihre über RM 20,— lautenden Aktien zum Umtausch in Aktien über RM 100,— bis zum 30. April 1938 einschließ⸗ lich bei der Deutschen Bank Filiale Leipzig, Leizig C 1, während der üb⸗ lichen Geschäftsstunden Die Bestimmungen für die Durchfüh⸗ rung des Umtausches enthält die am 18. 1. d. J. im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlichte erste Umtauschaufforde⸗ rung.

Leipzig, den 19. März 1938. Köllmann Werke Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Gust. Köllmann.

10. Gesellschaften m. b. H.

[71883] 8

Handelsstätte Alexanderplatz G. m. b. H., Berlin C 25, Dircksenstr. 31 sf aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich zu melden.

Der Liquidator: Wirtschaftsprüfer Dipl.⸗Kfm..

Fritz Renger, 8

[73369] . Unsere Gesellschaft ist in Liquida⸗

tion getreten. Zum Liquidator ist der Kaufmann Hermann Rossenbeck, Stutt⸗ gart⸗Feuerbach, bestellt. Gläubiger wollen ihre Ansprüche anmelden. Pharmag, Pharmazeutische Ges. m. b. H. i. L., Stuttgart, Schließfach 888.

[71261] Merkur⸗Fahrzeug⸗Verkaufsges. m.

b. H., Würzburg. Die Ges. ist auf⸗

gelöst. Etwaige Gläubiger werden

um Anmeldung ihrer Forderungen er⸗

25. Febr. 1938. Der Liquidator: rückner.

[73370]

[69337] Herrenbekleidung am Zoo Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Berlin W 50, Budapester Str. 46.

Die Firma ist aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator ist der Wirtschaftsprüfer Paul⸗ Zielke, Berlin⸗Schöneberg, Innsbrucker Straße 8, bestellt. Die Gläubiger wer⸗ den aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft zu melden.

Der Liquidator.

Die Paul Pufke Baugeschäft, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung wird aufgelöst.

Die Gläubiger der G. m. b. H. werden aufgefordert, sich zu melden.

Paul Pufke Baugeschäft G. m. b. H. i. L. Der Liquidator: Willy Neugebaur, Breslau I, Fiedlerstr. 18.

[69338] 8 Südwest⸗Herrenbekleidung Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Berlin W 50, Budapester Str. 46. Die Fivma ist aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator ist der. Wirtschaftsprüfer Paul Zielke, Berlin⸗Schöneberg, Innsbrucker Straße 8, bestellt. Die Gläubiger wer⸗ den aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft zu melden. Der Liquidator.

[74556]

Stettiner Herrenkleiderfabrik, Gesellschaft m. beschränkter Haftung in Stettin, Große Oderstr. 3/4.

Bekanntmachung. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 18. März 1938 ist die Gesellschaßt aufgelöst. er bisherige Geschäftsführer Edgar Weiß ist zum Liquidator bestellt. Gemäß § 65 Abs. 2 des Reichsgesetzes, betr. die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, werden hier⸗ mit die Gläubiger der genannten Ge⸗ sellschaft aufgefordert, sich bei derselben zu melden und ihre Ansprüche geltend zu machen. Stettin, den 19. März 1938. Edgar Weiß, Liquidator, Stettin, Königsplatz 15.

[14555J.

Hamburg⸗Altonaer Viehversicherungsgesellschaft m. b. H., Hamburg.

Aktiva. 1. Forderungen: a) Rückstände der Versicherten ...

d) Vieherlösguthaben..

.Kapitalanlagen: a) Wertpapiere: I. Aufgewertete Reichsanleihe. II. Sonstige Wertpapiere.. b) Darlehen gegen Pfandsicherheit. c) Eigene Geschäftsanteile.. eo*”

Passiva. 111215452 FI66585

3. Ueberträge auf das nächste Jahr:

und Honorare für 1937 von Umsatzsteuer: für 1935/36 für 1937 .. schaftsvertrages. ..

4. Gewinn: Vortrag aus 1936 ... L

Bilanz auf den 31. Dezember 1937.

b) Guthaben bei Banken und Sparkassen 8 c) Im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie an⸗ teilig auf das laufende Jahr treffen

24*

a) Schadenreserve 1937 .. .. b) Posten, die der Rechnungsabgrenzung

(Transitorische Posten): 1938 zu zahlende Steuern c) Rückstellung für eventuelle Näͤchzahlüng

1“ ö111“ d) Rückstellung für noch nicht abgerechnete

Verpflichtung gemäß § 3 des Gesell⸗

RM

13 178 123 690

. 772 10 665

41 378 1—

189 810

dienen 2 018,05

1775,90

52 525,90 56 319 85 63 326 56

Gewinn⸗ und Verlustrechnung 31. Dezember 1937.

185 326 56 . 5 582 93 6 483/45

180 81001

Aufwendungen. 1. Entschädigungen: a) aus dem Vorjahre. b) aus dem laufenden Jahr c) Schadenreserre

Verlust auf Kapitalanlagen: a) auf verkaufte eigene Anteile ..

1ö1ö116“.“] .Steuern und Abgaben. . Sonstige Ausgaben:

Rückstellung für Umsatzsteuer 1937

Gewinn: Vortrag aus 1936 ‧.. Gewinn 19370.

Erträge.

Gewinnvortrag aus 1936 .. Ueberträge aus dem Vorjahre:

Schadenreserve aus 1936 Prämieneinnahmen u Erlöse aus verwertetem Vieh Kapitalerträge: Zinsen... Steuerrückzahlug

H

John Gosau.

mungen entsprechen.

b) Abschreibung auf Bestand eig. Anteile

Abrechnung gem. § 3 d. Gesellschaftsvertr.

Hamburg⸗Altonaer Viehversicherungsgesellschaft m. b. H.

ANach dem abschließenden Ergebnis unserer Prüfung bestätigen wir, daß der Rechnungsabschluß und die zugrunde liegende Buchführung den gesetzlichen Bestim⸗

Norddeutsche Buchführungs⸗ u. Verwaltungs⸗Attiengesellschaft. Dr. Schneider, Wirtschaftsprüfer. 1“

RM 11 729

RMN

401 927

4 260

. 36 207 . 10 994

655 4 561 327/5 900 5,582

561 982

.„ „, 5„

6 483 1 033 586

900 52

11 729 897 569 20 118 238 16

4 434 74 713 75

1033 586,32

P. Knoop.

[742811 Bekanntmachung.

Die „Hermes“ Speditionsgesellschaft m. b. H. in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin, den 15. März 1938.

„Hermes“ Speditionsgesellschaft

m. b. H. in Liquidation. Der Liquidator: Julius Hoffmann.

[73102]

Die F. E. F. Radio⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung Großhandelsver⸗ trieb der Firma F. Ehrenfeld in Frank⸗ furt a. M. ist aufgelöst.

Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Der Liquidator der F. E. F. Radio G. m. b. H. Großhandelsvertrieb der Firma F. Ehrenfeld in Liqu.: I1 Rudolf Levy.

[74849] Aus dem Aufsichtsrat unserer Ge⸗

sellschaft ist §

Wilhelm Gelberg ausgeschieden.

In den Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft wurde gewählt Herr Oberbürger⸗ Dr. Robert Friedrich, Wupper⸗ tal.

1938. Bergische Elektrizitäts⸗ Versorgungs⸗G. m. b., H. F. Keeser. G. Petri.

14. Verschiedene

74854

Verein Creditreform e. V., Berlin. Ordentliche Mitgliederversamm⸗

lung am 22. 4. 1938, 18,15 Uhr,

Tagesordnung: 1. Erstattung des Geschäftsberichtes. 2. Satzungsänderungen.

. Vorstandswahl.

Allgemeines. Der Vorstand. [74853] St. Josefs⸗Werk, Versicherungs⸗ verein auf Gegenseitigkeit, Breslau.

Außerordentliche Generalver⸗ sammlung am Dienstag, den 5. April 1938, 13 Uhr, zu Bres⸗ lau, Seminargasse 1/3.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung 13,

Satzung) über eine Bestands⸗ und

Vevmögensübertragung auf unse⸗

ren Versicherungsverein. .‚Beschlußfassung über:

a) Aenderung der Satzung,

b) Aenderung der Allgemeinen Versicherungsbedingungen für die Sterbegeldversicherung, 8

c) Aenderung der Allgemeinen Versicherungsbedingungen für die Töchterversorgungsversicherung.

.Anträge des Vorstandes 8 Be⸗ schlußfassung zu den Auswirkungen der neuen Satzung.

4. Zuwahl in den Verwaltungsrat. St. Josefs⸗Werk, Versicherungs⸗ verein auf Gegenseitigkeit, Breslau.

Lihe Loea

[74851]

Einladung zur ordentlichen Mit⸗ gliederversammlung am Dienstag, den 12. April 1838, 12,30 Uhr mittags, im großen Saal des Deut⸗ schen Ausland⸗Club, Berlin W 9, Leip⸗ ziger Platz 16.

Tagesordnung: 1. Erstattung des Jahresberichts 1937.

2. Erstattung des Kassenberichts 1937.

3. Erteilung der Entlastung.

4. Verschiedenes.

Die Mitgliedskarte berechtigt zur Teilnahme an der Mitgliederversamm⸗ lung.

Deutscher Ausland⸗Club (früher Automobilclub von Deutschland). Adolf Friedrich Herzog zu Mecklenburg,

Präsident.

[74852] 2 Deutscher Offizier⸗Verein.

Die ““ Mitgliederver⸗ sammlung findet am Freitag, dem 6. Mai 1938, nachmittags 2 Uhr, im Landwehrkasino Berlin⸗Charlotten⸗ burg, Jebensstr. 2, statt.

Berlin⸗Charlottenburg, 22. März 1938. Das Direktorium. Wegener. von Hülsen.

[74850]

Handels⸗Gesellschaft, Deutschen Bank und der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Ak⸗ tiengesellschaft, hier, ist der Antrag ge⸗ stellt worden, 8 RM 3 000 000,— 4 % % Schiffs⸗ pfandbriefe, Ausgabe VIII, der Deutsche Schiffspfandbriefbauk Aktiengesellschaft, Berlin,

zum Börsenhandel an der hiesigen

Börse zuzulassen.

Berlin, den 17. März 1938. 1 3 lassungsste lle an der Börse zu Berlin.

Prestin.

Dr. Gelpce

2 der

1

Frankfurt a. Main, 11. März 1938.

Herr Oberbürgermeister

Wuppertal⸗Elberfeld, 18. März

kanntmachungen.

in den Geschäftsräumen, Behrenstr. 24. 8

Von der Dresdner Bank, Berliner

Deutschen Rei

111“

88

chsanzeiger und Preußischen

Staatsanzei

ugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Alle Postanstalten

Erscheint an jedem Wochentag abends. preis monatlich 1,15 ℛℳ einschließlich 0,30 Theℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 ℛℳ monatlich. nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Mpf. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Bezugs⸗

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile 1,10 ℳ. Anzeigen nimmt die An⸗ zeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗ termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. b

e8

Inhaltsübersicht.

1. Handelsregister. 2.

3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister.

5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags⸗

rolle. 7. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

Güterrechtsregister.

1. Handelsregister.

Für die Angaben m (˙) wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.

Adelsheim. [74308]

Im Handelsregister A wurde heute

nter O.⸗Z. 86 bei der Firma Brun⸗ ner und Goldschmidt in Adelsheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Unter O.⸗Z. 173 Firma Helmuth Hallier in Adelsheim.

Inhaber: Helmuth Hallier, Fauf. mann in Adelsheim. Das Geschä shhe Textilwaren. 8

delsheim, den 15. März 1938. 8 Amtsgericht.

Ahrweiler. [74309] In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung B wurde heute bei der unter Nr. 51. eingetragenen Firma Wilhelm Schä⸗ fer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ahrweiler, folgendes ein⸗ getragen: Auß Grund des § 2 des Löschungs⸗ gesetzes vom 9. Oktober 1934 ist die irma wegen Vermögenslosigkeit von Amts wegen gelöscht worden. Ahrweiler, den 5. März 1938 Das Amtsgericht.

Alsfeld, Hessen. [74310] In unser ö jister Abt. A wurde heute bei der Firma Georg Kurtz jr. in Alsfeld folgendes ein⸗ getragen: 3 Ges äft und Firma sind unverändert mit allen Aktiven und den vereinbarten Passiven auf den Kaufmann Wilhelm Gundrum in Alsfeld übergegangen. Alsfeld, den 16. März 19388Z. Amtsgericht. Altena, Westf. [74311] Bekanntmachung. Handelsregister Amtsgericht Altena (Westf.), den 12. März 1938. Erloschen: Lindemann & Kersting, A 71 Julie van Kann

. Nachf., Altena (Westf.). A 103 Rud. Starke, Werdohl. A 304 Samuel Steinberg, Altena (Westf.). Eingetragen am 2. 3.1938.

A 141 Werdohl.

Altenburg, Thür. [74312] . Veränderungen:

A 154 Firma L. O. Dietrich, Altenburg ([Nähmaschinenfabrik, Zie⸗ gelstraße).

E ist erteilt an Charlotte verehelichte Dietrich geb. Gemeinhardt in Altenburg. 1

Gesamtprokura ist erteilt an Friedrich Blick in Altenburg und an Albert Grießbach in Altenburg derart, daß sie die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten berechtigt sind. 8

Altenburg, am 17. März 1938.

Amtsgericht. 1“ [74313] Altenkirchen, Westerwald.

H.⸗R. A 189, früher 17, Wilh. Dieckmann in Altenkirchen. Wilhelm Dieckmann ist durch Tod aus der O. H.⸗G. ausgeschieden.

Altenkirchen, den 22. Februar 1938. 1 Das Amtsgericht. Altona-Blankenese. [74314]

Handelsregister

Amtsgericht Altona⸗Blankenese.

Neueintragungen:

Eingetragen am 14. März 1988.

A 215 Edgar A. Volkersen, Ham⸗ burg⸗Rissen (Ingenieur⸗Bureau, Ver⸗ trieb von Maschinen und Fabrikations⸗ verfahren, Hexentwiete 32), bisher Hamburg⸗ .

Ingenieur und Kaufmann Arnoldus Edgar Volkersen, Hamburg⸗Rissen.

Eingetragen am 15. März 1938.

A 216 Gebr. Breckwoldt, Ham⸗ burg⸗Blankenese (Fischhandel, Blan⸗ keneser Hauptstraße 71).

Offene Handelsgesellschaft seit dem

7. März 1938. Gesellschafter sind die

Witwe Maria Breckwoldt geb. Mähl⸗ mann und die Kaufleute Julius und Henry Breckwoldt, sämtlich in Ham⸗ burg⸗Blankenese.

A 217 Haus Otto, Hamburg⸗Grost Flottbek (Handel mit Meiereiproduk⸗

ten, Baron⸗Voght⸗Straße 109).

Su 8 9

Inhaber: Hans Otto, Hamburg⸗Groß Flottbek.

A 218 Kurt Ahlers, Hamburg⸗ Blankenese (Vertretungen, Hasen⸗ höhe 67). Inhaber: Kaufmann Kurt Ahlers, Hamburg⸗Blankenese.

Eingetragen am 17. März 1938.

A 219 ans Karff vorm. Paul Karff, Hamburg⸗Blankenese (Handel mit Südfrüchten, Weinen, Obst, Ge⸗ müse, Konserven und Feinkost, uguste⸗ Baur⸗Straße 1).

Inhaber: Kaufmann Hans Karff, Hamburg⸗Blankenese.

A 220 Martin Bühre, Hamburg⸗ Klein Flottbek (Handelsvertretung, Blumenkamp 11).

Inhaber: Handelsvertreter Martin Bühre, Hamburg⸗Klein Flottbek.

Attendorn. [74315] Bekanntmachung. In unser Handelsregister A Nr. 104 ist heute folgendes eingetragen:

Die Firma Friedrich Huhn in Attendorn ist erloschen. Attendorn, den 17. März 1938.

Das Amtsgericht. 3

Augustusburg, Erzgeb. 174316] Amtsgericht Augustusburg, E., am 11. März 1938. Veränderungen:

H.⸗R. A 92 Max Hänsel, Flöha. Das Handelsgeschäft ist an den Apo⸗ theker Erich Lück in Flöha verpachtet. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei der Pachtung des Geschäfts aus⸗

geschlossen. Die Firma lautet künftig: Max Hänsel, Apotheke zu Flöha, Pächter Erich Lück. [74317]

Bad Bramstedt, Holstein.

Amtsgericht Bad Bramstedt.

Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister A Nr. 81 ist bei der Firma Rudolf Hopp in Kaltenkirchen am 8. März 1938 der Kaufmann Rudolf Fritz Hopp in, Kaltenkirchen eingetragen worden.

Bad oldesloe. [74318] Amtsgericht Bad Oldesloe. Bekanntmachung.

In das Handelsregister B ist am 15. März 1938 bei der Fa. Hamburger Tapetenfabrik vorm. Werner u. Sievers G. m. b. H., Sitz Bad Oldesloe, eingetragen: Kaufmann Elias van Stabrouck in Bad Oldesloe ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Bergedorf. [74319] 4 Handelsregister Amtsgericht Bergedorf.

b Neueintragungen:

4. März 1938.

A 407 Carl Ellerbrock, Bergedorf (Uhren, Goldwaren und Optik, Große Straße 39 u. 24).

Inhaber: Carl Fritz Ellerbrock, Kauf⸗ mann, Bergedorf.

10. März 1938.

A 408 Nikolaus Stucke, Lohbrügge (Handel mit Seifen, Bürsten und ver⸗ wandten Artikeln, Hermann⸗Göring⸗ Straße 3).

Inhaber: Nikolaus Hermann Stucke, Kaufmann, Lohbrügge.

A 409 Max Rimek, Bergedorf (Kolonialwarenkleinhandel, Holsten⸗ straße 3).

Inhaber: Max Hermann Johann Rimek, Kaufmann, Bergedorf.

11. März 1938.

A 411 Heinrich Jürs, Bergedorf (Handelsmüllerei, Brauerstr. 52).

Inhaber: Witwe Frieda Pauline 1 Jürs geb. Ibendorf, Berge⸗ dorf.

Veränderungen: 10. März 1938.

A 385 Schuhhaus Therese Albrecht, Bergedorf (Einzelhandel mit Schuh⸗ waren, Sachsenstr. 1).

Offene Feendelsgetsaschaft Otto Ernst Albrecht ist in das ℳ7 äft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter aufgenom⸗ men. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen.

11. März 1938.

A 188 Hermann Menzel, Berge⸗ dorf (Glaserei, S 10).

Inhaber ist jetzt itwe Elisabeth Ernestine Franziska Menzel geb. Wolff, Nerseaefh Die Prokura der Ehefrau Menzel ist erloschen.

Wilhelm

Brühl, Bz. Köln.

A 410 Max Armbruster & Co., Bergedorf (Luxuskartonnagenfabrik).

Einzelprokura ist erteilt an Otto Kurt Nitzsche, Bergedorf.

[74329] Bischofswerda, Sachsen. Handelsregister Amtsgericht Bischofswerda, 11. März 1938. Veränderungen: A 142 Max Hultsch, (Lausitz). Die Firma lautet fortan: Hultsch, Zwiebackfabrik.

Bocholt. Amtsgericht Bocholt.

Im Handelsregistev A Nr. 6 ist am 17. März 1938 bei der Fivma Lueb, Hitpaß & Comp. in Lankern bei Dingden eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Bau⸗ unternehmers Lambert Lueb zu Bocholt ist Frau Witwe Anna Lueb, geb. Hengstermann, zu Bocholt in fort⸗ gesetzter westfälischer Gütergemeinschaft mit ihren Kindern: 1. Hermann Lueb, 2. Johann Lueb, 3. Franziska Lueb, 4. Elisabeth Lueb, 5. Anna Lueb, 6. Bernhard Lueb, als Gesellschafterin eingetreten.

An Stelle der verstorbenen Witwe Hermann Hitpaß, Anna geb. Knuf, zu Bocholt sind deren Kinder, Bauunter⸗ nehmer Hermann Hitpaß zu Bocholt und die Ehefrau Elisabeth Sieverding, geb. Hitpaß, zu Bocholt, als Gesell⸗ schafter eingetreten.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind sämtliche Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt.

Neukirch Max

[74330]

Bolkenhain. [734041

In das Handelsregister B, betr. die Bolkenhainer Kartoffelflockenfabrik G. m. b. H. in Schweinhaus, ist am 8. 3. 1938 unter Nr. 7 folgendes einge⸗ tragen worden:

Der Geschäftsführer Oswald Höppner aus Alt Röhrsdorf ist ausgeschieden. An seine Stelle ist der Bauer Walter Hoff⸗ mann, Blumenau, zum Geschäftsführer bestellt.

Bolkenhain, den 17. März 1938.

Amtsgericht. 1 Brühl, Bz. Köln. [74331] Amtsgericht Brühl, Bz. Köln.

In unserem Handelsregister Ab⸗ teilung A ist bei der Firma Michael Pfeil, Brühl, unter Nr. 12 des Re⸗ gisters am 14. März 1938 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

74332] Amtsgericht Brühl, Bz. Köln. In unserem Handelsregister B unter.

Nr. 61 ist am 14. März 19838, betreffend

Firma Eisenbahn⸗Verkehrsmittel⸗

Aktiengesellschaft Berlin mit der

Zweigniederlassung in Brühl unter

der Firma „Eisenbahn⸗Verkehrs⸗

mittel Aktiengesellschaft Werk

Brühl“, folgendes eingetragen worden: Die Prokura für Werner Baldus ist

erloschen.

Bünde, Westf. [74333] Handelsregister Amtsgericht Bünde. Bünde, 14. März 1938.

. Veränderung: 4A 2 Gebrüder Lindenberg, Bünde. Die Niederlassung ist ch Köln⸗ Klettenberg verlegt. Dt. Krone. Handelsregister Amtsgericht Deutsch Krone. Abt. 2. Dt. Krone, 5. März 1938. Neueintragung: A 379 Paul Haupt, Tütz. Ge⸗ schäftsinhaber ist der Kaufmann Paul⸗ Haupt, Tütz.

Eibenstock. [74341] Amtsgericht Eibenstock, 15. 3. 1938. Im Fenersreatshe für den Land⸗ bezirk ist heute auf Blatt 258, die Firma Louis Sattlers Buchdruckerei und Zeitungsverlag in Schönheide betr., eingetragen worden: Louis Rudolf Sattler, Buchdruckmeister in Schön⸗ heide, ist nicht mehr Pächter, sondern Eigentümer des Handelsgeschäfts.

Eisleben. [74342] Amtsgericht Eisleben, 12. 3. 1938.

In das Handelsregister Abteilung A 88 heute unter Nr. 772 die Firma alter Steinmetz, Eisleben, und als

deren Inhaber der Kaufmann Walter

Steinmetz in Eisleben

worden.

eingetragen

Elze, Hann. [74343] Amtsgericht Elze, Hann., 15. 3. 1938.

In das hiesige Handelsregister A unter Nr. 208 ist heute bei der Firma Hagen & Co. in Elze, Hann., fol⸗ gendes eingetragen: Dem Kaufmann Feid Hagen und der Ehefrau Gertrud Hagen geb. Zinn, beide in Elze, Hann., ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß jeder zur Vertretung der Firma allein befugt ist.

Emmerich. [74344] Handelsregistereintragung.

A 588 Schwanenapotheke Dr. W. Höveler in Elten. Inhaber ist der Apotheker Hanns Götte in Elten. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei der Uebernahme des Geschäfts durch den Apotheker Hanns Götte aus⸗ geschlossen.

Emmerich, den 12. März 1938.

Das Amtsgericht.

Emmerich. (74345] Handelsregistereintragung.

B Nr. 146 Oxydo Gesellschaft für chemische Produkte mit beschränkter Haftung, Düsseldorf, Zweignieder⸗ lassung in Emmerich.

Die Prokura des Gerardus Johannes Brockhuysen ist erloschen.

Emmerich, den 16. März 1938.

Das Amtsgericht.

Erfurt. [74346]

In unser Handelsregister A Nr. 3194 (früher Nr. 928) ist heute bei der Firma Gebrüder Sehnert, Erfurt, einge⸗ tragen:

Geschäft nebst Firma ist durch Erb⸗ gang auf die Witwe Marie Sehnert geb. Ungefroren in Erfurt als befreite Vorerbin des Nachlasses des Kaufmanns Hugo Sehnert übergegangen. Nach⸗ erben sind: 1. Kaufmann Fritz Sehnert, 2. Kaufmann Hans⸗Joachim Sehnert, beide in Erfurt, 3. Dr. med. Hugo Sehnert in Insterburg. Kauf⸗ mann Fritz Sehnert in Erfurt ist Pro⸗ kura erteilt.

Erfurt, den 12. März 1938.

Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. [74347]

In unser Handelsregister A ist heute eingetragen:

1. unter Nr. 3332 die Firma Emil Wenzel, Büromaschinen, mit dem Sitz in Erfurt und als deren Allein⸗ inhaber der Kaufmann Emil Wenzel in Erfurt. Dem Fräulein Lydia Megges in Erfurt ist Prokura erteilt.

2. unter Nr. 3334 die Firma Karl Burghardt mit dem Sitz in Erfurt und als deren Alleininhaber der Kauf⸗ mann Karl Burghardt in Erfurt.

Erfurt, den 14. März 1938.

Amtsgericht. Abt. 14.

Eutin. [74348]

In unser Handelsregister Abteilung A ist eingetragen:

1. Erloschen:

Am 9. 2. 1938: H.⸗R. A Nr. 135 Firma Friedrich Grandt, Tischlerei, Eutin.

Am 21. 2. 1938: H.⸗R. A Nr. 221 Firma Johannes Janßen, Eutin.

Am 22. 2. 1938: H.⸗R. A Nr. 259 Firma „Heinrich Bähnk“, Meierei

g.. 1938: H.⸗R. A Nr. 302 Gr. Meinsdorf,

Firma Meierei Carl Speth. 2. Veränderungen:

Am 24. 1. 1938; H.⸗R. A Nr. 5 Firma Th. Maack Nachfolger, Eutin.

Die Firma ist in Wilhelm Hagen, Eutin, geändert.

Am 27. 1. 1938;: H.⸗R. A Nr. 10. Firma Paul Remien, Malente.

Die Firma ist mit den Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Alfred Remien übergegangen. Die Firma ist in Alfred Remien, Manufaktur⸗ und Schuhwaren, Malente⸗Grems⸗ mühlen, geändert.

Am 4. 2. 1938: H.⸗R. A Nr. 62 Firma August Holzbach, Gasthaus zum Uglei am ligleisee.

Walter Holzbach ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden.

Am 7. 2. 1938: H.⸗R. àA Nr. 9

irma Nadio⸗Rehm, Fachgeschäft

r Elektrotechnik und Radio, Wal⸗ ter Rehm, Eutin.

Die Firma ist geändert in Elektro⸗ Rehm, Jachgeschäft für Elektro⸗

technik und Radio, Walter Rehm, Eutin. Inhaber ist der Elektriker Walter Rehm in Eutin.

Am 28. 2. 1938: H.⸗R. A Nr. 157. Firma H. J. E. Kreutzer, Eutin.

Die Firma ist durch Pachtung auf den Kaufmann Hans Will in Eutin übergegangen. Die Firma ist in H. J. E. Kreutzer Nachf. Inh. Hans Will, Eutin, geändert.

3. Neueintragungen:

Am 27. 1. 1938: H.⸗R. A Nr. 9 Firma Radio⸗Rehm, Fachgeschäft für Elektrotechnik und Radio, Walter Rehm, Eutin.

Inhaber der Firma ist der Kaufmann Walter Rehm in Eutin.

Am 9. 2. 1938: H.⸗R. A Nr. 52 Firma Hans Moser, Eutin.

Inhaber ist der Fuhrunternehmer Hans Moser in Eutin.

Am 24. 2. 1938: H.⸗R. A Nr. 84 Firma Hermann Vollert, Malente⸗ Gremsmühlen.

Inhaber der Firma ist der Kaufmann Hermann Vollert in Malente⸗Grems- mühlen.

Am 4. 3. 1938: H.⸗R. A Nr. 117 Firma Franz Ehlers, Kohlenhand⸗ lung u. Fuhrunternehmen, Eutin.

Inhaber ist der Kohlenhändler und Fuhrunternehmer Franz Friedrich Willi Ehlers in Eutin.

Eutin, den 16. März 1938.

Das Amtsgericht. Abt. I.

Falkenberg, O. S. [74349] Handelsregister Amtsgericht Falkenberg (Oberschles.). Falkenberg (Oberschlesien), 10. 3. 1938. Veränderungen:

A 142 Kaufhaus Paul Kißner (Be⸗ kleidungsbranche, Feeeer Ring).

Die Firma lautet fortan: Kaufhaus Karl Hettwer vorm. Paul Kißner. Inhaber: Kaufmann Karl Hettwer,

Falkenberg (Oberschlesien).

Frankfurt, Main. [74350] Handelsregister Amtsgericht Frankfurt a. M. Abt. 41. Frankfurt am Main, 16. März 1938. Neueintragungen:

A 340 Otto C. Richter (Born⸗ wiesenweg 75, Handel mit Flaschen,

Maschinen und Kellereibedarf).

Inhaber: Otto Carl Richter, Kauf⸗ mann, Frankfurt a. M.

A 341 Erhard Schroeter (Mainzer Landstr. 364, Kohlenhandel). 4 Inhaber: Kaufmann Erhard Schroe⸗

ter, Frankfurt a. M.

A 342 Gastwirtschaft „Brauerei Schneider“ Maria Kümmerle (Klei⸗ ner Kornmarkt 19).

Inhaber: Frau Maria Kümmerle geb. Baumann Wwe,, Frankfurt a. M.

A 354 Edgar A. Holm (Neue Mainzer Str. 24, Großhandel in Butter, Eiern und sonstigen Lebensmitteln).

Inhaber: Kaufmann Biggo Edgar Achilles Holm, Berlin⸗Charlottenburg.

A 380 Rhein⸗Mainische Gesell⸗ schaft für Spedition & Kraftver⸗ kehr Dr. Wilhelm Niecz & Co. (Mainzer Landstr. 54).

Offene Handelsgesellschaft mit Be⸗ ginn am 18. Februar 1938. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗ eute: 1. Dr. Wilhelm Niecz, 2. Philipp Dedecke, beide Frankfurt a. M.

Veränderungen:

A 6768 Gummiwerk Odenwald Strauß & Co.

Das Geschäft ist auf den zu Hanau wohnhaften Kaufmann Willy Kaus übergegangen, der es unter der ge⸗ änderten Firma Gummiwerk Odenwald Willy Kaus fortführt. Die Prokura von Frl. Schecker ist erloschen.

A 246 F. Lausberg & Co.

Die Prokura Dr. Wilhelm Niecz ist erloschen.

A 12 680 Richard Becker & Co.

Der Sitz der Gesellschaft ist nach Gießen verlegt.

A 7750 Gebr. Grobben.

Inhaber unter Ausschluß der bisher im Betriebe des begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten 4 jetzt Kaufmann Otto Grote, Frank⸗ furt a. M.

A 1358 A. Stockmayer Wittwe Frankfurter Milchkuranstalt.

Die Gesenscaft ist aufgelöst. Der bis⸗ e Gesellschafter Kaufmann Wilhelm

iusen ist Alleininhaber der Firma.

A 10 988 Schloß & Flegenheimer.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Sally