Zentralhandel registerbeilage zum Reich
E““
und Staatsanzeiger Nr. 68 vom 2
1“
1““
2—
“ ist Alleininhaber der irma. A 6086 Schmidt & Müller. Jetzt offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. März 1938. Kaufmann Wilhelm Schmidt und Installateur⸗ meister Paul Schmidt, beide Frankfurt ga. M., sind in das Geschäft als persön⸗ lich haftende Gesellschafter eingetreten. A 7433 Kocher & Weber, Zweig⸗ niederlassung Frankfurt a. M. Die hiesige Zweigniederlassung ist zur Hauptniederlassung erhoben. Die Pro⸗ kura Wilhelm Lörch ist erloschen. A Sa600 “ Inhaber ist jetzt Kaufmann August Henrich, Frankfurt a. M. 8 8 “
111“
Frankfurt, Main. [74351] 8 Handelsregister Amtsgericht Frankfurta. M. Abt. 41. Frankfurt a. M., den 17. März 1938. 8 H8o Firmen sind von Amts wegen gelöscht: B 435 Küster & Comp. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, B 863 Taunus Ferienheim Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung, 1225 Carl Wilh. Ludwig, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, B 1677 Hausgesellschaft Taunus mit beschränkter Haftung, B 2244 Gesellschaft für Seuchenbekämpfung, Aktiengesellschaft, B 2871 Elbe⸗ straßen Hausgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, B 3321 Mittel⸗ deutsche Beleuchtungskörperfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, B 3368 Feba, Fabrik elektri⸗ cher Bedarfsartikel Aktiengesell⸗ chaft, B 4732 Verlag der Zeitung „Vermietungs⸗ und Verkaufs⸗Zen⸗ rrale, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, B 4781 Getreide⸗Verwer⸗ tung, Aktiengesellschaft, Nieder⸗ lassung Frankfurt a. M., B 4836 Schwimm⸗ und Sporthallen, Aktien⸗ gesellschaft, B 4838 Georg Eichmann & Co., Fleischwaren⸗ & Konserven⸗ abrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, B 5136 „Deuzig“ Deutsche Zigarettenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, B 5188 Süd⸗ deutsche Papierwarenfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, B 5420 Kontorbedarf Keller & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, B 545 Aktiengesellschaft für Cirecus und Theater⸗Bau.
Freiburg, Breisgau. [74352] — Handelsregister Amtsgericht Freiburg i. Br. Abteilung A. Erloschen: O.⸗Z. 134 Julius Hug, i. Br., weil Kleingewerbe.
Z. 365 Silas Meyer . Am 10. 3. 1938. [74353] Handelsregister Amtsgericht Glatz. 8 Glatz, den 11. März 1938. Neueintragungen: A 581 Otto Klar, Vieh⸗ und Pferde⸗ andlung, Glatz. 1 Inhaber: Vieh⸗ und Pferdehändler Otto Klar in Glatz. 1 Gleiwitz. [74354] 8. Handelsregister 1 Amtsgericht Gleiwitz, 9. März 19838. 8 Veründerungen: B 346 Kurt Forchmann Bau⸗ geschäft, G. m. b. H., Gleiwitz. Der bisherige Geschäftsführer Diplom⸗ ingenieur Erich Forchmann in Gleiwitz ist Liquidator. Die Prokura des Richard Schikora und Johannes Müller sind Rerloschen. Die Gesellschaft wird durch eeinen Liquidator vertreten. Die Gesell⸗ schaft ist durch Beschluß der Gesellschaf⸗ r vom 1. Dezember 1937 aufgelöst.
Glogau. 74355 Amtsgericht Glogau, 17. März 1938. In das Handelsregister A 742 ist bei der Fivma Willi Lummitzsch, Glogau, heute das Erlöschen eingetragen worden. Goldberg, Schles. [74356] Amtsgericht Goldberg, Schles., den 14. Februar 1938. In unserem Handelsregister A ist heute bei Nr. 261, betreffend die Firma P. & M. Neumann“ mit dem Sitz in Goldberg, Schl., eingetragen wor⸗ daß die persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter Gotthardt und Ernst Neu⸗ jetzt unbeschränkt allein ver⸗ tretungsberechtigt sind. Bei vier Kom⸗ mmanditisten hat sich die Einlage ge⸗
Goldberg, Schles. [74357] Amtsgericht Goldberg, Schles., den 1. März 1938.
In unserem Handelsregister A Nr. 272 ist heute bei der Firma „Wilhelm Pluder, Goldberg i. Schl., Inhaber Fritz Müntner“ eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: „Fachdrogerie — Müntner“ mit dem Sitz in
oldberg, Schles.
8
oslar. Handelsregister [74358] Amtsgericht Goslar.
Goslar, 16. März 19388. 2 Veränderungen: 8
F. Chemische Fabriken Oker
und raunschweig Aktiengesell⸗
schaft, Oker am Harz.
Dem Walter Kinne in Goslar ist
Prokura erteilt. 1
herige
B“
Gumbinnen. 71742359] Amtsgericht Gumbinnen. Gumbinnen, den 7. März 1938.
Neueintragung:
A 749 Bahnhofshotel Minna Jorzick, Gumbinnen. Inhaber: Kauf⸗ mannswitwe Minna Jorzick in Gum⸗ binnen, Bahnhofstraße 2/4.
Erloschen:
A 217 Erste Ostpreußische Holz⸗ schuh und Pantoffelfabrik F. W. Kühn, Gumbinnen.
A 621 Franz Lackner, Gumbinnen.
A 492 Liehr und Dettmer, Gum⸗ binnen. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
A 488 Berthold Mayer, Gum⸗ binnen. —
Die Firma ist erloschen. Gummersbach. [74360]
Handelsregister Amtsgericht Gummersbach. Gummersbach, den 12. März 1938. Veränderung:
B 4 Mühlenthaler Spinnerei und Weberei Aktiengesellschaft, Diering⸗ hausen. .
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 11. Februar 1938 sind an Stelle der in den §§ 1 bis 24 der alten Satzung enthaltenen Bestimmungen die Bestimmungen der §§ 1 bis 21 der neuen Fassung der Satzung mit dem Datum vom 11. Februar 1988 getreten. Der Gegenstand des Unternehmens ist insofern geändert, als das Wort „Kunstwoll⸗“ durch die Worte „Reiß⸗ woll⸗ Zellwoll⸗“ ersetzt worden ist (§ 2).
774362] Harburg-Wilhelmsburg. Amtsgericht Harburg⸗Wilhelms⸗ burg, 11. März 1938.
Handelsregisterneueintragung:
A 1421 Magdalene Wiechmann geb. Suhr in Harburg⸗Wilhelms⸗ burg. 8
Inh.: Gastwirtin Magdalene Wiech⸗ mann geb. Suhr, ebenda.
A 1422 Rudolf Rehberg in Har⸗ burg⸗Wilhelmsburg.
Inh.: Kantinenpächter Rudolf Reh⸗ berg, ebenda. Hildesheim. [74363]
Handelsregister Amtsgericht Hildesheim,
den 15. März 1938.
Neueintragung: 1.
A 1745 Otto Schütze, Hildesheim.
Inhaber Oberpostinspektor Otto Schütze, Hildesheim.
Veränderungen:
A 470 C. H. Moses, Nachf. Aug. Neimke, Hildesheim. .
Die Firma lautet jetzt Aug. Neimke, Orthopädisches Schuhhaus.
A 1538 Autobusbetrieb Hans Noll, Hildesheim, Inh. Adolf Henschke in Hildesheim.
Jetziger Inhaber Kaufmann Adolf Henschke in Hildesheim. Die Firma ist geändert in Autobusbetrieb Hans Noll, Hildesheim, Inh. Erich Henschke. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts Fegöünbeisen Aktiven und Passiven durch den Er⸗ werber ist ausgeschlossen. 1
A 1639 Paul Wiegand, Hildes⸗ heim, Tief⸗ und Straßenbau in Hildesheim. 1] 1
Dem Kaufmann Heinrich Schucht in Hildesheim ist Prokura erteilt.
3 A 1683 Wilhelm Fiedler, Hildes⸗ eim.
Die Firma ist geändert in Mode⸗ und Textilhaus Wilhelm Fiedler, Hildes⸗ heim. Dem Kaufmann Dr. Erich Heintz in Hildesheim ist Prokura erteilt.
[74364] Handelsregister Amtsgericht Hof, 17. März 1938.
„Erhard Sammet“ in Münchberg:
Inhaber: Händler Erhard Sammet, Kohlen⸗ u. Rohproduktengeschäft.
„A. Mitscherlich“ in Hof:
Chemiker Dr. Harbord Mitscherlich in Hof führt seit dem am 1. 3. 1938 erfolgten Ausscheiden der sechs Kommanditisten diese Fabrik zur Zellulose⸗Ablauge⸗Aus⸗ nützung samt Firma als Einzekaufmann weiter.
Hof. 8
Iserlohn. [74365] Handelsregister Amtsgericht Iserlohn. Iserlohn, den 9. März 1938. Veränderungen:
A 43 Hermann Böcker Nachf. in Iserlohn.
Die ungeteilte Erbengemeinschaft zwischen der Witwe Hugo lec Asta geborene Mayer, und derem Sohne Ger⸗ hard Fleck ist aufgelöst. Die Firma ist in eine offene Handelsgesellschaft um⸗ gewandelt, die am 1. Januar 1938 be⸗ onnen hat. Gesellschafter sind die Witwe Hugo Fleck, Asta geborene Mayer, in 229 und der Fabrikant rhard 81 eck in isr en.
A 706 Kirschbaum & Siebrecht, Kommanditgesellschaft in Iserlohn.
Fritz Hegenscheidt in Iserlohn, Karl Pferdekamp in Veerlohn, arta Hegen⸗ scheidt in Iser vhn⸗ ist in der Weise Prokura erteilt, daß sie je su zweien
“ berechtigt sind, die
irma zu zeichnen. 1 A 10½2 E. & Dürr, Iser⸗ in. rich Mürmann und Robert Mür⸗ ann ee Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ itgesellschafter Hermann Dürr
list alleiniger Inhaber der Firma.
nd aus der Firma ausgeschieden.
1.“ Löschunggt:t A 166 J. D. Koch, Grünenthal bei Letmathe.
Die Firma ist erloschen.
i;- Amtsgericht Jesberg. In das Handelsregister A ist am 15. März 1938 das Erlöschen folgender Firmen eingetragen worden: Nr. 6 Salomon F. Katz, Jesberg. Nr. 23 Isaac Rothschild, Walters⸗ brück. Nr. 28 C. F. Hauck, Jesberg.
[74867]
[74366]
Kaukehmen. Handelsregister Amtsgericht Kaukehmen. Kaukehmen, 15. März 1938. Neueintragung: A 336 Fritz Albrecht, Kallningken. Inhaber: Kaufmann Fritz Albrecht, Kallningken.
Kirchen. [74368] A 217 Schrupp & Müller, Appa⸗ ratebau, Alsdorf bei Betzdorf. Die Firma lautet fortan „Schrupp & Müller“. Ihr Sitz ist nach Betzdorf verlegt. 8 Kirchen, den 16. März 19338. Amtsgericht. 8
Königswinter. [74369] Handelsregister.
A 345 Frau Wilhelm Leptien in Königswinter (Göringstraße 9, Tabakwarenhandel im roß⸗ und Kleinverkauf).
Inhaberin: Frau Witwe Wilhelm Leptien geborene Redder in Königs⸗ winter.
Königswinter, den 17. März 1938.
Amtsgericht.
Köslin. Amtsgericht Köslin, 14. März 1938.
H.⸗R. A 612. Neu eingetragen ist die Firma Hans Taubenheim, Schuhwarengeschäft u. Reparatur⸗ werkstatt in Köslin.
Inhaber ist Kaufmann Hans Tau⸗ benheim, ebenda.
[74370]
Krappitz. 274371] Amtsgericht Krappitz, 4. 1. 1938. Die Firma Johannes Poganietz in
Gogolin — Nr. 88 des hiesigen Han⸗
delsregisters A — ist erloschen.
Marienberg, Sachsen. 74388] Handelsregister Amtsgericht Marienberg, Sa. Marienberg, Sa., den 15. März 1938. Neueintragungen:
A 47 Franz Hunger, K.⸗G., Ma⸗ rienberg, Sa.
Kasfnam itgesell chast seit dem 15. März 1938. ersönlich haftender Gesellschafter ist der Fabrikbesitzer Ger⸗ ard Hans Hunger, Marienberg, Sa. s ist ein Kommanditist beteiligt. Die Gesellschaft ist durch Umwandlung der auf Blatt 174 des Handelsregisters ge⸗ löschten Franz Hunger Gesellschaft mit beschränkter Haftung entstanden.
Erloschen: 174 ranz Hunger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Marien⸗ berg, Sa.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. Dezember 1937 haben diese auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 beschlossen, die Gesellschaft in der Weise umzuwandeln, 85. ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf die Fäic unter der Firma Franz unger K.⸗G. in Marienberg, Sa., er⸗ richtete Kommanditgesellschaft über⸗ tragen wird, die das von der Gesell⸗ 1 m. b. H. betriebene Handels⸗ geschäft fortführt. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft steht es frei, so⸗ weit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitslei⸗ stung zu verlangen.
Mosbach, Baden. [74390] Handelsregister B. Firma Ziegelwerke Aglasterhausen, G. m. b. H. in Aglasterhausen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Allei⸗ niger Abwickler: Dr. Ernst Schaefer in Karlsruhe, Klosestr. 31. 8 Mosbach, 31. Januar 1938. Amtsgericht. .
M. Gladbach. [74392] Handelsregister Amtsgericht M. Gladbach.
Am 19. 2. 1938. B 339 Karosserie⸗ & Wagenfabrik Drechsel G. m. b. H. äün M. Gladbach.
Die Gesellschafterversammlung vom 27. Dezember 1937 hat beschlossen, die Gesellschaft in der Weise umzuwandeln, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Abwicklung auf den Kaufmann Paul Drechsel in Gladbach, Viersener Straße 5, den alleinigen Gesellschafter übertragen wird. Dieser führt das von der Gesellschaft betriebene Handels⸗
28- unter der Firma „Kavxosserie⸗ beg Drechsel“ mit dem Sitz in
„Gladbach weiter. Die Füre der Seshcscha mit beschränkter Haftung is erloschen. s1
A 3590 „Karosseriefabrik Drechsel“ in M. Gladbach.
Inhaber: Kaufmann Paul Drechsel in M. Gladbach.
Den Gläubigern der Gesellschaft mit
beschränkter Haftung, die sich binnen
sechs Monaten zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Nauen. [74393] In unser Handelsregister B Nr. 6 Landgesellschaft Havelland⸗Ruppin G. m. b. H. in Liquidation ist heute Prgendes eingetragen worden: Die irma ist erloschen. Nauen, den 10. März 1938. Das Amtsgericht.
Neidenburg. [74394⁴] Amtsgericht Neidenburg, 7. 3. 1938. In unser Handelsregister AK ist fol⸗ gendes eingetragen: Nr. 38: Die Firma Julius Markus, Neidenburg, ist erloschen. Nr. 92: Bei der Firma Neiden⸗ burger Dampfmühle Gebr. Gut⸗ stein ist die Prokura des Ernst Schüler und des Hermann Zelasnitzki erloschen. Nr. 11: Der Kaufmann Herbert Mehl in Neidenburg ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die irma lautet jetzt: Ottomar Mehl, eidenburg. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: 1. Kaufmannsfrau Martha Mehl geb. Conrad, 2. Kaufmann Her⸗ bert Mehl, beide in Neidenburg. Gesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen. .
Neumünster. 74395] A 537 Nordischer Wein⸗ und Spirituosen⸗Vertrieb Ohrts & Co. Die Firma ist geändert in: Nordi⸗ scher Wein⸗ und Spirituosen⸗Ver⸗ trieb Henny Ohrts. Neumünster, den 10. März 1938. Das Amtsgericht.
Neumünster. [74396] A 628 Hansa⸗Apotheke C. R. Ben⸗ thin, Neumünster. Die Firma ist geändert in: Hansa⸗ Apotheke Rudolf Benthin. Neumünster, den 15. März 1938. Das Amtsgericht.
Neuruppin. [74397]
Amtsgericht Neuruppin, 14. 3. 1938. 2. H.⸗R. A 465 J. Jacoby, Neu⸗
ruppin.
Inhaber Kaufmann Arnold Preobh⸗ Neuruppin. In das Geschäft ist Fräulein Erna Jacoby, eücha den⸗ als persönlich haftendev Gesellschafter ein⸗
etreten. Offene Handelsgesellschaft eit dem 1. Januar 1938383. Neuss. 1774398]
Handelsregister Amtsgericht Neuß. Neueintragungen:
7. März 1938: A 313 Max Boetzkes, Neuß (Kleinhandel in Papier, Schreib⸗ waren und Bürobedarfsartikeln, Nie⸗ derstraße 46).
312 Rundfunkhaus Ingenieur Kurt Schneider, Neuß (Geschäft in Rundfunkgeräten, Rundfunkzubehör und Tonapparaten, Münsterstr. 8).
9. März 1938: A 319 Frau Gertrud Müller, Lebensmittel⸗ und Feinkost⸗ handlung, Neuß (Further Str. 95).
Inh. Frau Jakob Müller, Gertrud geb. Simons, Kauffrau, Neuß.
331 Neußer Brauhaus Johann Hofmann, Neuß (Glockhammer 8).
11. März 1938: A 332 Franz Hüster, Neuß (Handelsvertetung in Sperrholz und Schnittholz, Schorlemer⸗ stvaße 95).
Veränderungen:
7. März 1938: B 269 Polsterroh⸗ stoffwerk, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Neuß.
Theodor Schaffrath ist nicht mehr Bescheftsührer Ernst Schnitzler ist zum Geschäftsführer bestellt.
B 202 Van den Kerkhoff & Co. Kapokfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Neuß:
Theodor Schaffrath ist nicht mehr Geschäftsführer.
14. März 1938: B 310 Remy'’s Reisstärke Aktiengesellschaft, Neuß:
Georges van der Borght ist durch Tod am 14. Dez. 1936 aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. 8
7. März 1938: A 344 Neußer Ci⸗
arren⸗Versandhaus Wilhelm Lo⸗ chelder, Neuß:
Inhaber 8 jetzt die Wwe. Wilhelm 1e agdalena geb. Bruckmann,
euß.
9. März 1938: A 656 Josef Sea e. Sohn, Neuß (Fabrik alkoholfreier Ge⸗ tränke, Further Str. 96).
Kommanditgesellschaft seit 1. Januar 1938. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Theodor Merges, Neuß. Die ihm erteilte Prokuva ist er⸗ loschen. Es sind 2 Kommanditisten vor⸗ handen. Alfred Merges und Ehefrau Hugo Leo Schillings, beide in Neuß, sind Gesamtprokuristen. —
37 F. L. de Bruin, Neuß.
Frau Meta Girriger, Neuß⸗Grim⸗ linghausen, ist Prokura erteilt.
11. März 1938: A 189 Franz Hese⸗ mann Wwe., Neuß (Agenturgeschäft, Breite Str. 28).
Wwe. Fran) Hesemann ist durch Tod aus der “ ausgeschieden. Hubert Roebers, Neuß, ist als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten.
Die Prokura Hubert Roebers ist er⸗
loschen. Erloschen: 7. März 1938:; A 629 Eduard Leke⸗ busch, Büderich⸗Meererbusch.
596 Adolf Böhmer & Co., Neuf. Von Amts wegen gelöscht.
Sachsen
Die.
11. März 1938: 375 Ludwig Mönig, Neuß.
10. W“ 618 Frau Wwe.
Friedrich alge, Neuß. Von Amts wegen gelöscht.
Neustadt, Sachsen. [74399] Handelsregister 8 Amtsgericht Neustadt (Sachs.). Neustadt (Sachs.), 8. März 1938. Neueintragung:
A 10 Gerhard Voigt, Neustadt, (Vertrieb von Eisenwaren, Haus⸗ und Küchengeräten, Dresdner Straße Nr. 2). s
Alleiniger Kaufmann Al⸗ fred Kurt Gerhard Voigt, Neustadt (Sachs.).
Nienburg, Weser. [74400] Handelsregister Amtsgericht Nienburg a. d. Weser. Nienburg a. d. Weser, 2. März 1938. Neueintragungen:
A Nr. 477 Firma Wilhelm Wol⸗ ters, Liebenau.
Inhaber: Wilhelm Wolters, Kauf⸗ mann, Liebenau.
A Nr. 478 Firma Fritz Husmann, Borstel.
Inhaber: Fritz Husmann, Kaufmann, Borstel.
Veränderung:
A Nr. 87 bei Firma H. A. Volk⸗ mann, Liebenau.
Die Witwe Helene Volkmann geb. Ballmann ist am 18. 4. 1930 durch Tod aus der Firma ausgeschieden.
Löschungen:
A Nr. 174 Firma Georg Gehrcke Söhne, offene Handelsgesellschaft, Nienburg a. d. Weser.
A Nr. 181 Firma Carl Menzel, Nienburg a. d. Weser.
A Nr. 186 Firma Heinrich Heyer, Lemke. G
oldenburg, Oldenburg. [74401] Handelsregister Amtsgericht Oldenburg i. O. Abt. V. Oldenburg, 16. März 1938. Die nachstehend aufgeführten, im Handelsvegister A eingetragenen Fir⸗ men sollen gem. § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb die Inhaber oder ihre Rechtsnachfolger aufgefordert, einen etwaigen Wider⸗ spruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Re⸗ gistgericht geltend zu machen, widrigen⸗
falls die Löschung erfolgt:
A 386 Carl Rolf, Oldenburg.
Inhaber war der Kaufmann Carl Anton Rolf, Oldenburg. b
A 387 Georg Müller, Oldenburg.
Inhaber war der Kaufmann Johann Carl Gevrg Müller, Oldenburg.
A 398 Louis Möller, Oldenburg.
Inhaber war der Bierhändler Hein⸗ rich Friedrich Ludwig Möller, Olden⸗ burg.
* 822 Herzberg & Co., Olden⸗ burg.
Inhaber war der Kaufmann Bruno Cronheim, Oldenburg.
A 869 Benno de Levie, Oldenburg.
Inhaber war der Kaufmann Benno de Levie.
—
Pillkallen. [74402] Handelsregister Amtsgericht Pillkallen.
A Nr. 437 Robert Lengwenus, Schillenen. Die Firma ist erloschen. Pillkallen. [74403]
Handelsregister Amtsgericht Pillkallen.
A Nr. 473 H. Auschill, Pillkallen. Die Firma ist erloschen. Pölitz, Pomm.
Handelsregister Amtsgericht Pölitz i. Pomm., den 14. März 1988.
Neueintragung:
[74146]
2. H.⸗R. B49 Norddeutsche Hydrier⸗ 1
werke Aktiengesellschaft, Pölitz i. Pomm.
Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ stellung und Vertrieb von Treibstoffen und anderen Mineralölprodukten sowie Betrieb sonstiger gewerblicher Unter⸗ nehmungen. ie 89 Berlin, ist durch s vom 27. Januar 1938 in obige Aktien⸗ gesellschaft umgewandelt, die Firma ge⸗ ändert und der Sitz naͤch Pölitz i. Pomm. verlegt worden. Die gleiche Gesell⸗ schafterversammlung hat beschlossen, das Grundkapital von 500 000 ReM, auf 4 000 000 RM zu erhöhen. talserhöhung ist durchgeführt. Die Satzung ist durch Gesellschafterbeschluß vom 27. Januar 1938 geändert und neu gefaßt worden. Die Abgabe von Willenserklärungen namens der Gesell⸗ schaft und die Zeichnung der Gesellschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder emeinschaftlich oder durch ein d tandsmitglied zusammen mit einem Prokuristen erfolgen. Zu Vorstands⸗ mitgliedern sind Assessor Herdin Duden, Ludwigshafen a. Rhein, und Chemiker Dr. Kurt Wissel, Mannheim, bestellt worden. b .
Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Die Altien werden als Namensaktien von je 1000 RM zum Nennbetrag ausgegeben. Aufsichtsrat: 1. Direktor Wilhelm Moser, Berlin NW 7, Unter den Linden 82, 2, Che⸗ miker Dr. Heinrich Bütefisch, — Kreis Merseburg, 3. Bankier Ado
ein Vor⸗
Amtsgericht
esellschafterbeschluß
Die Kapi⸗
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗
und Staatsanzeiger Nr. 68 vom 22. März 1938. S. 3.
Ratjen, Berlin⸗Dahlem, Miquelstr. 5, 4. Kaufmann Dr. Ernst Rudolf Fischer, Berlin, Lückallee 39. Die mit der An⸗ meldung eingereichten Schriftstücke, na⸗ mentlich die Prüfungsberichte der Mit⸗ lieder des Vorstandes und des Auf⸗ sichtsrats sowie der Gründungsprüfer, können bei dem Amtsgericht Pölitz i. Pomm., der Prüfungsbericht der Gründungsprüfer auch bei der Indu⸗ strie⸗ und Handelskammer zu Berlin NW 7, Dorotheenstraße 8, eingesehen werden.
Potsdam. [74404] Handelsregister Amtsgericht Potsdam. Abteilung 8. Potsdam, 8. März 1938.
Veränderung:
A 1684 Königl. Hofapotheke zum Bär Eugen Bury, Potsdam (Brauer⸗ straße 5).
Der Geschäftsbetrieb ist unter Aende⸗ rung der Firma in Königliche Hof⸗ apotheke zum Bär Hermann Geis auf den Avpothekenbesitzer Hermann Geis, Potsdam, übergegangen. Beim Geschäftserwerb durch Hermann Geis ist der Uebergang der Geschäftsschulden ausgeschlossen worden. .
Quedlinburg. [74405] Amtsgericht Quedlinburg. Eintragungen im Handelsregister.
Am 16. 2. 1938: A 393 Firma Albert Wesche Nachf. Hermann Otto in Thale a. H.
jetzt:
Die Firma lautet Otto sen.
A 898 Firma Hermann Otto jun. in Thale am Harz.
Inhaber: Kaufmann Hermann Otto jun. in Thale.
Am 8. 3. 1938: Harzer Etuisfabrik und Buchbinderei Emil Vogler Nachf. in Thale a. H. erloschen.
Richard Philippsborn, Quedlin⸗ burg, erloschen.
Am 9. 3. 1938: Firma Fritz Schür⸗ meyer, Quedlinburg, erloschen.
Am 14. 3. 1938: A 902 Firma Karl Keune in Ditfurt.
Geschäft nebst Firma ist vererbt auf die Ehefrau des Landwirts Richard Hermannes Hildegard geb. Keune in Ditfurt.
Am 15. 3. 1938: Firma G. Adolph Richter, Magdeburg.
Zweigniederlassung in Bad Suderode erloschen.
Hermann
Ragnit. [74406]
Handelsregister
Amtsgericht Ragnit, 24. Febr. 1938. Erloschen:
A 142 Otto Groß, Kraupischken.
2 [74407] Handelsregister Ragnit, 2. März 19238. Veränderung: A 364 Robert Werner, Klapaten. Inhaber: Käsereibesitzer Kurt Wer⸗
Ragnit.
ner, Klapaten.
Ratingen. Amtsgericht Ratingen.
[74409]
In unser Handelsregister Abt. A
unter Nr. 390 ist am 14. März 1938 bei der Fa. Arnold Iven & Co. in Hösel fol⸗ gendes eingetragen worden:
8 Kommanditisten sind ausgeschieden.
Rüdesheim, Rhein. [74150] Von Amts wegen gelöscht: H.⸗R. A Nr. 10 Firma Josef Moß, Weinhandlung, Rüdesheim a. Rh. H.⸗R. A Nr. 16 Firma Jung & Co.
Komm.⸗Ges., Rüdesheim a. Rh. H.⸗R. A Nr. 27 Firma Geisenheimer Cognac Brennerei J. B. Dilorenzi, Geisenheim a. Rh. H.⸗R. A Nr. 33 Firma Bernhard Kranz jr. in Johannisberg i. Rhg. H.⸗R. A Nr. 37 Firma August Reuter, Weinhandlung, Rüdesheim
a. Rh.
H.⸗R. A Nr. 40 Firma Th. Dilo⸗ renzi, Geisenheim a. Rh.
H.⸗R. A Nr. 42 Firma Adolf Strauß, Geisenheim a. Rh.
H.⸗R. A Nr. 45 Firma Isaak Levitta, Rüdesheim a. Rh.
H.⸗R. A Nr. 46 Firma Karl Söhn⸗ lein, Geisenheim a. Rh.
H.⸗R. A Nr. 52 Firma Josef Ehr⸗ hard, Rüdesheim a. Rh.
H.⸗R. A Nr. 54 Firma Wilhelm Amberger, Rüdesheim a. Rhein.
H.⸗R. A Nr. 56 Firma C. Cremer, Hermann Laut, Geisenheim a. Rh.
H.⸗R. A Nr. 66 Firma Hch. Ostern, Geisenheim a. Rh.
H.⸗R. A Nr. 67 Firma W. Aug. Ostern, Geisenheim a. Rh.
H.⸗R. A Nr. 72 Firma Ferdinand Strauß, Mehl & Landespro⸗ duktenhändler, Geisenheim a. Rh.
Rüdesheim a. Rhein, 15. März 1938.
Amtsgericht.
Schwelm. Amtsgericht Schwelm. In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 1217 eingetrage⸗ nen, in Milspe domizilierten offenen BEEEEG in Firma „F. esterberg & Söhne“ eingetvagen worden, daß die dem Emil Wirming⸗ aus in Milspe erteilte Prokura er⸗ loschen ist, und daß dem Kaufmann Günther erteilt ist. Schwelm, den 15. März 1938. 8
[74436]
Tapetenfabrik Hösel⸗
örken in Milspe Prokura
Schwerin, Mecklb. [74437]
Amtsgericht Schwerin (Meckl.).
Handelsregistereintrag vom 15. März 1938. Veränderungen:
2 H.⸗R. A 312 Hans Busch, Schwerin (Meckl.).
Firma lautet jetzt: „Hans Busch Nachf.“. Pächter ist der Kaufmann Otto Schuldt in Schwerin. Der Ueberxr⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten auf den Pächter ist aus⸗ geschlossen.
sSecehausen, Altmark. 174438] Im Handelsregister A Nr. 90 ist
heute bei der Firma Theodor
Willecke, Technisches Geschäft in
Seehausen, Altmark, der Kaufmann
Franz Rzeszotarski in Seehausen, Alt⸗
mark, als Inhaber eingetragen. * Seehausen, Altmark, 15. März 1938.
Das Amtsgericht.
Solingen. [74439] Handelsregistereintragungen. Abteilung A.
Neueintragungen: Nr. 2477 die Firma Schuhhaus Carl Eckertz in Solingen (Kur⸗ fürstenstraße 1, Schuhwarengeschäft) am 25. 2. 1938 und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Eckertz in So⸗
lingen.
Nr. 2478 die Firma Wupper & Co. in Solingen (Kullerstr. 11 a, Stahl⸗ und ⸗fabrikations⸗
warenversand⸗ geschäft) am 10. 3. 1938. Gesellschafter Seilheimer jr.,
Persönlich haftende sind Ehefrau Paul
Margarete geb. Wupper, ohne Beruf, und Kontoristin Lotte Wupper, beide in Solingen. Offene Handelsgesell⸗ schaft, die am 10. März 1938 be⸗ gonnen hat. .
Nr. 2479 die Firma Rudolf Kayser in Solingen (Bülowstr. 45, Kolonial⸗ warenhandlung) am 11. 3. 1938 und als deren Inhaber der Kaufmann Ru⸗ dolf Kayser in Solingen.
Erloschen:
Nr. 2134 die Firma Heinrich Mühr in Solingen am 23. 2. 1938.
Nr. 1879 die Firma C. Wiesner & Co. in Solingen am 2. 3. 1938. Solingen, den 16. März 1938. Amtsgericht.
Stargard, Pomm. [74440]
Im Handelsregister A Nr. 684 ist heute die Firma Arthur Mielke in Stargard und als ihr Inhaber der Kaufmann Arthur Mielke ebenda ein⸗ getragen.
Der Frau Hedwig Mielke geb. Wienke in Stargard ist Prokura erteilt.
Stargard, den 8. März 1938.
Amtsgericht.
Templin. [74443] Amtsgericht Templin, 23. Febr. 1938. In unser öö A ist heute die Firma Werner Caspar, Ucker⸗ märkische Kieswerke Milmersdorf, Kreis Templin, U. M., Inhaber Kaufmann Werner Caspar in Milmers⸗ dorf, eingetragen worden.
Templin. [74444] Amtsgericht Templin, 8. März 1938. In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 69 Firma J. Ihrcke folgendes eingetragen: Die Firma ist erkoschen.
Tönning. 74445] Amtsgericht Tönning.
In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 5 am 15. März 1938 die Firma Kurt Jans, Tönning, und als deren Inhaber der Fuhrunternehmer Kurt Jans in Tönning, Ringstraße 6, eingetragen worden.
Treuenbrietzen. 8 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 159 bei der Firma „G. Fleischhauer Nachf. in Treuen⸗ brietzen“ eingetragen: Der Kaufmann Bochow in “ ist in das Geschäft als persönlich haftender Besenschofter eingetreten. Offene Han⸗ delsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen. Treuenbrietzen, den 21. Februar 1938. Das Amtsgericht.
Tübingen. mtsgericht Tübingen. Handelsregistereintrag vom 15. März 1938 bei der bisherigen Einzelfivma Luciano Cozza, Tübingen: A 7 Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1938. Gesellschafter sind Luciano Cozza und seine drei Söhne Hugo, Emil und Robert Cozza, Kauf⸗ leute in Tübingen. Zur Vertretung der Hehen cafnr sind berechtigt die Ge⸗ sellschafter Luciano und Emil Cozza, jeder allein. Prokurist ist die Ehefrau es Gesellschafters Luciano Cozza, Marie Cozza geb. Kuhn, hier.
Vechta. Amtsgericht Vechta, 7. März 1938. In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 462 als neue Firma eingetragen: hernard Dehlwisch, Lohne. Inhaber Kaufmann Bernard Aloysius Dehlwisch in Lohne.
Vreden, Bz. Münster.
Handelsregister Amtsgericht Vreden. Vreden, 15. März 1938Z. Neueintragung:
[74447]
[74449]
[ A 258 Franz Verwohlt, Breden
[1
[144481
(Bahnamtliches Speditions⸗ und Mö⸗ beltransportgeschäft Geschäft in Kohlen, Koks und Brennstoffen aller Art, Lappenbrinkstr. 265).
Inhaber: Spediteur und Kaufmann Franz Verwohlt, Vreden.
Veränderung:
A 259 (früher A 7) Wilhelm Bol⸗ werk, Vreden (Manufakturgeschäft. Horst⸗Wessel⸗Straße).
Neuer Inhaber: Kaufmann Wilhelm Bolwerk jun., Vreden.
Erloschen:
A 202 (früher A 73) Aron Wolff, Südlohn.
Waldenburg, Schles. [74169] Amtsgericht Waldenburg (Schles.).
In unser Handelsregister B Nr. 190 ist am 15. März 1938 bei der Firma Waldenburger Sammelladungs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Waldenburg (Schles.), eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 10. März 1938 ist der Gesell⸗ “ in den §§ 6, 11 Abs. 1 Satz 2 (Erledigung des Ladedienstes), § 4 Abs. 1 (Veräußerung oder Ver⸗ pfändung von Geschäftsanteilen), § 12 (Vertretung der Gesellschaft) 81 worden. Kaufmann Heinrich Meybohm in Waldenburg (Schles.) ist zum weite⸗ ren Geschäftsführer bestellt worden. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Der Gesellschaftervertrag ist auf unbe⸗ stimmte Zeit geschlossen worden. Jeder Gesellschafter ist indessen berechtigt, ihn mit einer Frist von drei Monaten auf ein Quartalsende zu kündigen.
Waldenburg, Schles. (74450] Amtsgericht Waldenburg (Schles.). „In unser Handelsregister A Nr. 1361 ist am 16. März 1938 das Erlöschen der Firma Bernhard Engler, Weißstein, eingetragen worden. Waldshut. [74451]
In das Handelsregister B Nr. 50 (Gesellschaft für Holzstoffbereitung in Basel, Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung in Albbruck) wurde heute eingetragen: 1. Die Firma lautet jetzt: Papierfabrik Albbruck, Zweig⸗ niederlassung der Gesellschaft für Holzstoffbereitung Basel in Alb⸗ bruck. 2. Zweck des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Holzstoff, Zellstoff, Papier und ver⸗ wandten Produkten. 3. Max Kramer⸗ Glaser in Basel, Emil Jahnens, stell⸗ vertretender Direktor, Arthur Treyer und Urban Kohler in Albbruck sind zu Prokuristen bestellt. 4. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Ja⸗ nuar 1938 sind die Statuten geändert worden. Die Verwaltungsmitglieder Albert A. Hoffmann, Präsident, und Hans La Roche, Vizepräsident, beide in Basel, sind zur Zeichnung unter sich zu zweien ermächtigt; ebenso die Proku⸗ visten. Der Zentraldirektor Alfred Vischer in Basel ist infolge Todes aus⸗ geschieden.
Waldshut, den 7. März 1938
Amtsgericht. II.
Walsrode.
Folgende in unserem Handelsregister eingetragene Firmen sollen gemäß § 31 II H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden:
1. H.⸗R. A Nr. 12 Firma Lüderitz & Lütjens in Bömme, als deren In⸗ haber eingetragen sind: a) der Pächter Jakob Lüderitz in Wense, b) der An⸗ erbe Jacob Lütjens in Bömme.
2. H.⸗R. A Nr. 13 Firma J. H. See⸗
mann in Nordeampen, als deren In⸗ gaber der Kaufmann Johann Heinrich eemann eingetragen ist.
Es werden die Inhaber dieser Fir⸗ men oder ihre Rechtsnachfolger hier⸗ durch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Läschung er⸗ folgen wird.
alsrode, am 12. März 1938. Das Amtsgericht.
Waren. [74452]
In unser Handelsregister ist heute zur Fivma Willy Schultz, aren, eingetvagen:
Die Firma ist e5 in Willy Schultz Inh. rbert Schwarz und auf den Kaufmann Herbert Schwarz in Waren übergegangen. Die in dem Be⸗ triebe des geichäfts begründeten Ak⸗ tiven oder Passiven sind nicht über⸗ gegangen.
baren (Müritz), den 9. März 1938. Amtsgericht.
Wehlau. 1274453 Amtsgericht Wehlau, 14. Mär⸗ 1938.
Die in unser Handelsregister bt. A 1“ Firmen:
r. 56 Gustav Seidler, Wehlau, Inh. Gustav Seidler, Wehlau,
Nr. 62 Edwin Wolley Nachfolger, Wehlau, Inh. Marie Wolley geb. Sonnenwald,
Nr. 85 Gustav Pokarr, Wehlau, Inh. Gustav Pokarr, Wehlau,
Nr. 86 Adolph Kaiser, Wehlau, Inh. Adolph Kaiser, Wehlau,
Nr. 111 Auguste Nolde, Gr. Ponnau, Inh. Auguste, Paul und Elma Nolde, Kekorischken,
Nr. 120 Albert Knackstädt, Ponnau, Inh. Albert Knackstädt, sind heute von Amts wegen gelöscht.
[74171]
Gr.
Wehlau. 174454] Amtsgericht Wehlau, 14. März 1938.
In unser Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 90 Firma Auguste von Roy, Dampfziegelwerk Paterswalde In⸗ haber Auguste von Roy in Paters⸗ walde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Westerstede. [74456] In das Handelsregister A Nr. 72 ist am 28. Februar 1938 folgendes einge⸗
stragen worden:
Die unter der Firma Bölts und Hüfner, Hausschuhfabrik Augustfehn, betriebene offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Die Firma heißt nunmehr Kurt Hüfner, Lingen, Ems.
Westerstede, den 28. Februar 1938.
Amtsgericht. Abt. II.
Wilhelmshaven. [74459] Handelsregister Wilhelmshaven. H.⸗R. A 730 Rudolf Onken,
Rüstringen.
Die Firma lautet jetzt Rudolf On⸗ ken, Inh. Gustav Weidemann, Wil⸗ helmshaven. Inh. Schiffbauer Gustav Weidemann das. Pachtvertrag. Die Haftung des Pächters Weidemann für die im Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten des sriecen Inhabers Onken sowie der Uebergang der im Betriebe begründeten Forderun⸗ gen auf den Pächter ist ausgeschlossen.
H.⸗R. A 731 (neu) Walter Möhl⸗ mann, Wilhelmshaven (Kolonial⸗ waren⸗ und Delikatessengeschäft, Bis⸗ marckstraße 117).
Inh. Kaufmann Walter Möhlmann in Wilhelmshaven.
H.⸗R. A 732 August Bade, Wil⸗ helmshaven.
Die Firma lautet jetzt: August Bade, Inh. Wilhelm Huischen in Wil⸗ helmshaven.
Inh. Kaufmann Wilhelm Huischen in Wilhelmshaven. Die Prokura der Ehe⸗ frau Adele Bade ist erloschen. Die Haf⸗ tung des neuen Inhabers Huischen für die im Betriebe des Geschäfts begründe⸗ ten Verbindlichkeiten des früheren Ge⸗ schäftsinhabers Bade sowie der Ueber⸗ gang der in dem Betrieb begründeten Forderungen auf den Erwerben Huischen sind ausgeschlossen.
H.⸗R. A 733 (neu) Fritz Zimmer, Wilhelmshaven (Tiefbau⸗, Straßen⸗ 1616“ Peterstraße
r. 27).
Inh. Tiefbauunternehmer Fritz Zim⸗ mer daselbst.
H.⸗R. A 734 August Stecker & Co., Wilhelmshaven (Buchdruckerei und Verlag, Wilhelmshavener Str. 46).
Offene Handelsgesellschaft seit dem 30. 12. 1937. Gesellschafter sind: Buch⸗ druckereibesitzer August Stecker und Franziska Stecker geb. Henschen, beide in Wilhelmshaven.
Die Firma ist durch Beschluß vom 30. Dezember 1937 auf Grund des Ge⸗ setzes über die Umwandlung von Kapi⸗ talgesellschaften vom 5. Juli 1934 um⸗ gewandelt in eine offene Handelsgesell⸗ schaft. Das Vermögen der Firma ist auf die offene Handelsgesellschaft über⸗ gegangen.
ilhelmshaven, den 8. März 1988. Amtsgericht.
Witten. Handelsregister Amtsgericht Witten. Veränderung am 16. 3. 1938: A 945 Crengeldanzer Mühle Heinrich Wittkamp, Witten. Inhaber ist jetzt Müller Ernst Witt⸗ kamp in Witten.
[74460]
Zschopau. [74185] Handelsregister Amtsgericht Zschopau, 15. März 1938. Veränderungen:
B 3 Sächsisches Torfstreu⸗ u. Sägewerk Reitzenhain Gebr. Franz, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Zschopau.
Die Gewinnung von Torfstreu und Torfmull aus erpachteten und noch zu erpachtenden Moorflächen sowie die Verarbeitung und Veräußerung der ge⸗ . Produkte daraus ist eingestellt worden.
Sachsen. [74461]
iudelsregister
Amtsgericht Zwickau, 16. März 1938. Veränderungen:
B 14 Friemann & Wolf Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Zwickau.
Prokuristen mit Beschränkung auf die Hau sind: Karl Hugo Erich Friemann, Wilkau⸗Haßlau, Wal⸗ ther Friemann, Bad Tölz, Hans Frie⸗ mann, Gaisthal. Jeder von ühnen ver⸗ tritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem an⸗ deren Prokuristen.
9 .
Zwickau
Altenkirchen, Westerwald Gen.⸗Reg. 6, Landwirtschaftlicher
Konsum⸗Verein. Eingetragene Genossen⸗
hast mit unbeschränkter Hastofüich in ammersfeld. Die Fivma i
in Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Ab⸗
satzgenossenschaft e. G. m. u. H., Flam⸗
st geändert
mersfeld /Westerwald in Flammersfeld. Neues Statut vom 24. Mai 1936 und 22. August 1937. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes; ge⸗ meinschaftlicher Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse.
Altenkirchen, den 23. Februar 1938.
Das Amtsgericht.
Auerbach, Vogtl. e0. Im hiesigen Reichsgenossenschafts⸗ register ist am 10. März 1938 auf Blatt 5, betreffend Verbrauchergenossen⸗ schaft Rothenkirchen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Rothenkirchen, eingetragen worden, daß laut Beschluß der Generalver⸗ W“ vom 20. November 1937 die §§ 28 Abs. 1 b, 33 Abs. 3, 39 Abs. 2, S. 1 und § 40 des Statuts abgeändert worden sind. 8 Amtsgericht Auerbach (Vogtl.), den 17. März 1938.
Berlin. 3 [74501] In unser Genossenschaftsregister ist ge bei Nr. 2388 Holzhauseigen⸗ eime eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen worden: Die Firma ist geändert in: Bau⸗Vereinigung eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: der Bau und die Betreuung von Klein⸗ wohnungen im eigenen Namen. Amtsgericht Berlin, Abt. 571, den 18. März 1938.
Bernau b. Berlin [74502]
In unser Genossenschaftsregister ist 5 Nr. 45 heute folgendes eingetragen worden:
Milchlieferungsgenossenschaft Prenden,
eingetragene enossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Prenden. Ver⸗ wertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf emeinschasthe e Rechnung und Gefahr. tatut vom 10. Februar 1938. Amtsgericht Bernau bei Berlin, den 17. März 1938.
Elsterberg. 3 [74503] Auf Blatt 10 des Reichs. “ schaftsregisters, betr. die Verbraucher⸗ Fnasfenschaft Elsterberg eingetragene enossenschaft mit Haft⸗ pflicht in Elsterberg, ist geens einge⸗ tragen worden, daß die Genossenschaft mit Wirkung vom 30. Juni 1938 auf⸗ gelöst ist und die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder Karl Seidel und Max Steeb sowie Otto Bernicke, sämtlich in Elster⸗ berg, die Abwickler sind. 18— Elsterberg, den 18. März 1938. Das Amtsgericht.
Gadebusch. [74504]
Berichtigung. Die Bekanntmachung Nr. 72 823 bezieht sich auf die Spar⸗ und “ enossenschaft e. G. m. b. H. in Kl. Welzin (Nr. 31 des Ge⸗
nosf eeeh Ir tenn.
ch, den 17. März 1938. Amtsgericht.
Grünberg, schles. 774505]
Die in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 115 a ilchliefe⸗ run efmn asche e. G. m. b. H. in Grc Lessen ist heute auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht worden.
Amtsgericht Grünberg/ Schles., 14. März 1938.
Gadebu
Königs Wusterhausen. [74506 In unser Genossenschaftsregister Nr. 1 ist hinsichtlich und Garten“, e. Gen. m. b. H., einge⸗ tragen worden: Die bisherigen Liqui⸗ datoren sind erneut bestellt worden. Amtsgericht Königs Wusterhausen
den 15. März 1938.
Kolberg. [74507] Gn.⸗R. 7. Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Quetzin, e. G. m. u. H., in Altquetzin: 4 Die Genossenschaft hat ihren Sitz in Quetzin. § 1 des Statuts (Sitz der Genossenschaft) ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Februar 1938 geändert. Amtsgericht Kolberg, 16. März 1938.
Landau, Pfalz. 174508] Eingetragen wurde „Pfropfreben⸗ genossenschaft Nußdorf e. G. m. b. H.“ in Nußdorf. Statut vom 18. Januar 1938. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Wiederaufbau der verödeten und reblausverseuchten Weinbergs⸗ g. in der Weinbaugemarkung Nuß⸗ orf, 2. die Beschaffung, Herstellung und Veräußerung von Unterlagsschnittholz oder Edelreisschnit 18 Pfropfreben sowie wurzelechten en. Landau i. d. Pf., 17. März 1988. Amtsgericht. Laubach, Hessen. [74509] In unserem Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 23 a bei der
Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ u. Absatz⸗
enossenschaft e. G. m. b. H. in Wetter⸗ eeld folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. 3. 1936 wurde das Statut vom 24. Oktober 1933 außer Kraft ge⸗ setzt und das Einheitsstatut vom 14. 8. 1936 einstimmig angenommen. Laubach, den 15. März 193838.
1 Das Amtsgericht..
der „Heimatland, Haus