Gesamtprokuristen: Friedrich Claus August Breuß, Hamburg, Friedrich⸗Franz Karl Wolff, Hamburg.
A 8745 Ferd. Bade (Ausfuhrhandel, Hermannstr. 27).
Gesamtprokuristen: Bruno Erhard Hel⸗ muth Nolte, Hamburg, Sebastian Weigl, Hamburg.
A 20 135 Hans Hansen (Hausmakler, Mönckebergstr. 22).
Der Inhaber Hans Hansen ist am 2. Fe⸗ bruar 1938 gestorben. Das Geschäft ist von Hausmakler Heinrich Otto Klaus Hansen, Hamburg, übernommen und fortgeführt worden. In das Geschäft ist Hausmakler Curt Alfred Weber, Hamburg, als Gesell⸗ schafter eingetreten. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 3. Februar 1938 be⸗ gonnen.
B 1935 Tretorn und Cal⸗ mon Gummiwerke Aktiengesell⸗ schaft (Dorotheenstr. 4).
Prokurist: Erich Friedrich Henrichs, Hamburg. Er ist mit einem nicht allein⸗ vertretungsberechtigten Vorstandsmitglied vertretungsberechtigt. Die Prokura des Gaston Karl Friedrich August Horn ist erloschen.
B 1936 J. Henschel Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Betrieb von Lichtspiel⸗Theatern, Filmverleih usw., Drehbahn).
Alexander Grau und Paul Lehmann sind nicht mehr Geschäftsführer. Kaufleute Fritz Kuhnert und Max Witt, beide in Berlin, sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt worden.
B 1914 Deutsche Jurgens⸗Werke Aktiengesellschaft (Altona⸗Bahrenfeld, Friedensallee 331).
In der Hauptversammlung vom 10. März 1938 ist beschlossen worden, das Grundkapital um 2 078 000 RM zu er⸗ höhen. Die Erhöhung des Grundkapitals ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 9 078 000 RM.
Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassungen bei den Gerichten in Altona und Berlin erfolgen. Die Zweigniederlassung in Altona führt den Firmenzusatz Zweigniederlassung Altona⸗ Bahrenfeld. Auf die Kapitalerhöhung werden 2078 Inhaberaktien zu je 1000 RM zum Betrag von insgesamt 2 078 750 RM ausgegeben. Hierauf sind in voller Höhe Sacheinlagen (Entschädigungsansprüche gegen die Gesellschaft) geleistet worden. Auf die beim Gericht eingereichten Ur⸗ kunden wird Bezug genommen
Hanau. 1774104] Handelsregister Amtsgericht Hanau. Hanau, den 25. Februar 1938. Neueintragung: 8 4 H.⸗R. A 1377 Firma Jean Rup⸗ pel in Hanau (Handelsgeschäft mit Oelen und Fetten und Fahrradteilen en gros, Nürnberger Straße Nr. 35). Geschäftsinhaber ist der Kaufmann Jean Ruppel in Hanau.
’ [74653] Harburg-Wilhelmsburg. Amtsgericht Harburg⸗Wilhelmsburg,
8 14. März 1938.
Handelsregisterlöschung:
A 1242 Internationale Galalith⸗ Gesellschaft Hoff & Co. in Harburg⸗ Wilhelmsburg.
Die Prokura Haller ist erloschen.
Hermsdorf, Kynast. [74655] Amtsgericht Hermsdorf (Kynast), 17. März 1938.
Im Handelsregister A Nr. 112 ist heute bei der Firma Hermsdorfer Centralheizungs⸗ und Wasserversor⸗ gungsbauanstalt Alexander Kretsch⸗ mer eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen.
Hermsdorf, Kynast. [74656] Amtsgericht Hermsdorf (Kynast), 18. März 1938.
In unser Handelsregister B Nr. 1 ist heute folgendes eingetragen worden:
Spalte 2: Schlesische Landesbank Zweiganstalt Hirschberg (Niesengeb.) Zweigniederlassung Schreiberhau i. Rsgb.
Spalte 3: Gegenstand des Unterneh⸗
mens der Bank ist fortan, die ihr zu⸗-
fließenden, kurzfristigen Gelder flüssig
anzuüͤlegen und zu verwalten. Sie kann
im Rahmen der Satzung verfügbare Gelder der Wirtschaft zuführen.
Hillesheim, Eifel. [74657]
Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 5 eingetragene Firma Se⸗ bastian Caspers, Nachf. in Birgel, deren Inhaber der Müller und Ackerer Jatzang Kiemen in Birgel war, soll ge⸗ mäß § 31 Abs. 2 HGB. und § 141 RFGG. von Amts wegen gelöscht wer⸗ den. Es werden deshalb der Inhaber der Firma oder seine Rechtsnachfolger ““ aufgefordert, binnen drei
ochen einen etwaigen Widerspruch gegen die beabsichtigte Löschung zu machen, widrigenfalls die Löschung er⸗ folgen wird.
Hillesheim, den 15. März 1938.
Amtsgericht.
Insterburg. [74658] Handelsregister Amtsgericht Insterburg. Löschung am 11. März 1938:
Nr. 1279 Fa. H. Ehmer in
Sterkeningken.
Handelsregist Amtsgericht Insterburg. Veränderung am 11. März 1938:
A Nr. 1363 Fa. Albert Paulat, Stadtziegelei in Insterburg.
Das Geschäft ist unter Beibehaltung der bisherigen Firmenbezeichnung auf den Ziegeleitechniker Siegfried Paulat in Insterburg übergegangen.
Jauer. 17274660] Handelsregister Amtsgericht Jauer, 18. Februar 1938. Veränderung:
A 71 Hugo Jänsch, Semmelwitz.
Die Prokura von Otto Harmuth ist erloschen.
—
Jauer. [74661]
Handelsregister
Amtsgericht Jauer, 25. Februar 1938. Neueintragung:
A 449 Kurt Kupfer, Lebensmittel, Feinkost, Liköre, Weine in Jauer (Goldberger Straße 34).
Inhaber: Kurt Kupfer, Kaufmann, daselbst.
Kastellaun. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A Nr. 98 ist heute bei der Firma Anton Castello⸗ Theisen in Kastellaun eingetragen worden:
Inhaber der Firma ist jetzt der Kauf⸗ mann Anton Castello⸗Theisen in Kastellaun.
Kastellaun, den 16. März 1938.
Das Amtsgericht.
[74662]
Köthen, Anhalt. [74663] Amtsgericht Köthen. Köthen, den 8. März 1938. — Erloschen:
A 583 G. Dönicke & Co., Köthen. Köthen, Anhalt. [74664] Amtsgericht Köthen.
Köthen, 12. März 1938. Veränderung: B 107 Albert Karius G. m. b. H., Köthen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Konditor Albert Karius in Köthen ist Abwickler.
Kolberg. [74665] Amtsgericht Kolberg, 16. März 1938.
A 660 Carl Borowski, Motorfahr⸗ zeuge (Handel mit Kraftfahrzeugen, Zubehörteilen, Reifen, Brennstoff sowie Autoreparaturwerkstatt, Kolberg, Kös⸗ liner Str. 28 und Körliner Str. 36).
Inhaber: Kaufmann Carl Borowfki, Kolberg.
Langenberg, Rheinl. 73630] Amtsgericht Langenberg, Rhld., den 14. März 1938.
In unser Handelsregister A Nr. 15 ist unterm heutigen Tage bei der Firma⸗
Feldhoff & Co. in Langenberg fol⸗ gendes eingetragen worden:
Die Prokura des Kaufmanns Hein⸗ rich Schütte in Langenberg, Rhld., ist erloschen.
8 Lahr, Baden. [73875] Veränderung:
Handelsregister Lahr i. B.: B Bd. 3 O.-Z. 10 Firma Krämer & Cie., G. m. b. H. in Oberschopfheim.
Das Vermögen der Gesellschaft wurde durch einstimmigen Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 23. Dezember 1937 auf Grund des Ges. vom 5. 7. 1934, betr.
die Umwandlung von Kapitalgesell⸗
schaften — R.⸗G.⸗Bl. S. 569 —, und der dazu ergangenen Durchf. VO. auf den Hauptgesellschafter Heinrich Beiser in Oberschoyfheim, der das Geschäft unter der Firma Krämer & Co. weiter⸗ führt, übertragen. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Nach § 6 zit. Gesetzes ist den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung bei dieser melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können. Neueintragung:
B 3 Bl. 11 Firma Krämer & Co.
in Oberschopfheim. Inhaber ist Heinrich Beiser, Fabri⸗ kant in Oberschopfheim. L 12. März und 19. März 1938. XXXX““ Lauban. [74670] Amtsgericht Lauban, 11. März 1938.
Im hiesigen Handelsregister A sind folgende Firmen gelöscht worden:
Nr. 97 Conrad Schmidt, Inh. Erich Opitz, Lauban, am 21. 2. 1938.
NM.o. 123 A. Simon, Lauban, am 21. 2. 1938.
Nr. 357 Ritter u. Hellberg, Lau⸗ ban, am 18. 1. 1937.
Nr. 391 Alfred Dreßler, Lauban, am 25. 2. 1938.
Nr. 397 Theodor Krause, Lauban, am 22. 2. 1938.
Nr. 406 Paul Hoffmann u. Stür⸗ mer, Lauban, am 3. 2. 1938.
Nr. 452 Niederschlesische Elektri⸗ zitätsunternehmungen Gerhard Schulze u. Co., Kerzdorf, am 21. 2. 1938. .
Nr. 527 Fritz Ruscheweyh, Aus⸗ ziehtisch⸗ und Möbelfabrik, Langen⸗ öls, am 25. 2. 1938.
r. 535 Alfred Besser, Tabak⸗ warenversand, Lauban, am 21.2. 1938.
Nr. 34 L. Engler, Lauban, am 3. 3. 1938.
Nr. 59 Arlt u. Co., Lauban, am
[11. 3. 1938.
ner Kaiser & Co.
Leipzig. Handelsregister Amtsgericht Leipzig. Abt. 117. Leipzig, 17. März 1938. Veränderungen:
A 84 A. Herzog (Rauchwarengroß⸗ handel, Rauchwaren⸗Zurichterei und Färberei und Herstellung von und Großhandel mit konfektionierten Pelz⸗ waren und Lederpelzen, W 33, Anger⸗ straße 26 — 28).
Theodor Alfred Herzog ist als Gesell⸗ schafter ausgeschieden. An seiner Stelle ist Dr. phil. Theodor Werner Herzog in Leipzig als persönlich haftender Gefell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten. Seine Prokura ist erloschen. Die Gesell⸗ schafter Alexander Reinhold Herzog und Dr. phil. Theodor Werner Herzog sind einzeln zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Dr. phil. Alexander Horst Herzog ist Einzelprokurist.
8182 Kossak & Böhme (Spezialver⸗ sandhaus für die Maßschneiderei, C 1, Querstraße 15 — 17).
Prokuristen: Curt Ackermann, Gustav Masanek und Fritz Neßler, sämtlich in Leipzig. Jeder vertritt nur in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen.
22.˙375 Hagei, Handelsgesellschaft für Eisen, Hüttenbedarf und Stahl, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (C 1, Barfußgäßchen 12).
Die Schreibweise des Familiennamens des Prokuristen Eugen Stoecker ist rich⸗ tig: „Stöcker“. Er darf die Gesellschaft auch in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer vertreten.
24 390 Gustav Kümmel & Co. (Holzbearbeitungsmaschinen, 0 5, Hein⸗ richstraße 6). .
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Ab⸗ wicklern sind bestellt der Ingenieur Gustav Adolf Kümmel, der Fabrik⸗ besitzer Gustav Carl Eckhardt, der Fa⸗ brikbesitzer Max Richard Eckhardt, sämt⸗ lich in Leipzig. Gustav Adolf Kümmel darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Abwichler ver⸗ treten.
26 299 Müller & Gerischer (Her⸗ stellung von Wäsche sowie Groß⸗ und Kleinversand von Baumwollwaren, C 1, Hainstraße 17). Inhaber jetzt: Ernst Wilhelm Ge⸗ rischer, Kaufmann, Leipzig.
26 761 Leipziger Hypothekenbank Niederlassung der Sächsischen Boden⸗ ereditanstalt Zweigniederlassung (C 1, Schillerstraße 3).
Friedrich Franz Pallmann ist nicht mehr stellvertretendes Vorstandsmit⸗ glied. Dr. Hellmuth Egon Baehr darf als Prokurist die Gesellschaft auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede vertreten.
Leipzig. Handelsregister Amtsgericht Leipzig. Abt. 118. Leipzig, 17. März 1938. MNeueintragungen: A 535
Heinrich Unger, Leipzig
(Handel mit Möbeln, 0 39, Preußen⸗
straße 20). 1 Inhaber: Karl Heinrich Unger, Möbelhändler, Leipzig.
A 536 Heinz Sievers, Leipzig (Vermietung von Unterhaltungsauto⸗ maten, C 1, Großgörschenstr. 1).
Inhaber Karl 7 Sievers, Kauf⸗
mann, Leipzig. A 537 Otto Praedel, Leipzig (Handel mit Lebensmitteln, Milch und Molkereierzeugnissen, 0 5, Reitzen⸗ hainer Str. 94).
Inhaber: Gustav Otto Praedel, Kauf⸗ mann, Leipzig. 958
Veränderungen:
A 484 Zieh⸗ und Walzwerk Wer⸗ (W 35, Franz⸗ Flemming⸗Str. 21).
Vier Kommanditisten sind ausgeschie⸗ den. Die Einlage eines Kommanditisten ist erhöht.
A 290 „Ruk“ Bonbonfabrik Rohne & Kühnast (C 1, Dörrienstr. 3 — 7).
Carl Ferdinand Robert Rohne ist als persönlich haftender Gesellschafter aus⸗ geschieden. An seiner Stelle ist Hedwig
Martha verw. Rohne geb. Schaaf, Leip⸗
zig, in die Gesellschaft eingetreten.
A 387 Hans Werner Großhand⸗ lung für Automobil⸗, Motorrad⸗ und Fahrrad⸗Zubehör (C 1, Gott⸗ schedstraße 5).
Die Prokura des Gustav Adolf Morche ist erloschen. Einzelprokurist: Hanns Koepf, Leipzig.
A 421 Vulcom⸗Pneu⸗Fabrik Hans Werner, Kommanditgesellschaft (0 5,
des
Lutherstr. 11). Gustav Adolf Morche ist erloschen.
Die Prokura 25 195 Ka⸗Zet, Kraftfahrzeug⸗Zu⸗ behör, Gesellschaft mit beschränkter Haftung ( 1, Ranstädter Steinweg Ecke 1).
Die Prokura des Gustav Adolf Morche ist erloschen.
A 461 Paul Priber (Ausfuhr und Einfuhr, C 1, Salomonstr. 19).
Die Prokura des Erich Kurt Richard Schmidtke ist erloschen. Hans⸗Fritz Priber ist Einzelprokurist.
A 203 Wäschehaus Georg Haug (C 1, Dufourstr. 16).
Die Prokura der Frimetta Haug geb. Trembazky ist erloschen.
A 376 H. G. Wallmann (Kom⸗ missions⸗ und Verlagsbuchhandlung, C 1, Seeburgstr. 100).
Die Prokura des Walther Carl Hein⸗ rich Starcke ist erloschen. Einzelproku⸗ rist: Oskar Kurt Heyne, Leipzig.
[74376]
25 904 Schimmel & Co. Aktien⸗ gesellschaft Abteilung E. Sachsse & Co., Zweigniederlassung (Fabrik äther. Oele und Essenzen, C 1, Göschenstr. 17).
Die Prokura des Karl Richard Wald⸗ apfel ist erloschen.
20 751 Hugo Schneider, Aktien⸗ gesellschaft (Metallwarenfabrik, O 5, Hugo⸗Schneider⸗Str. 87).
Der Prokurist Geldmacher hat Wohnsitz in Berlin⸗Köpenick. Erloschen: A 66 Rast & Karte.
Leipzig.
seinen
Handelsregister Amtsgericht Leipzig. Abt. 117. Leipzig, 17. März 1938. Veränderungen: 1
10 111 E. Kretzschmar (Betrieb einer Drogerie, N 22, Hallische Straße 137).
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Reinhold Otto Fritz Kretzschmar ist Alleininhaber der Firma.
28 379 Karl Ivosten & Co., (Ex⸗ port und Import von Industrieproduk⸗ ten, W 33, Uhlandstraße 6).
Karl Heinz Joosten ist nicht mehr persönlich haftender Gesellschafter. An⸗ der Gesellschaft ist ein Kommanditist be⸗ teiligt. Er hat seinen Wohnsitz nach Friedrichshafen verlegt. Ein Komman⸗ ditist ist ausgeschieden. In die Gesell⸗ schaft ist der Kaufmann Friedrich Karl. v. Einem Joosten in Leipzig als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗
treten. Erloschen: 11 334 Herren⸗Modenhaus, Robert Martin. 24 948 Julius Müller Sohn. 26 938 „Herold“ Kreditkasse Ak⸗ tiengesellschaft.
Lindlar. [74378] Amtsgericht Lindlar. Lindlar, den 17. März 1938. Veränderungen:
H.⸗R. A 95 Büscher & Co. (Engels⸗
kirchen).
Die Firma lautet jetzt: Joh. Büscher & Co. Der Kaufmann Peter Klein ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Johann Büscher in Engelskirchen ist als persönlich haften⸗ der Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten.
Linz, Rhein. [74672] Handelsregister Amtsgericht Linz (Rhein).
Löschungen: 8
A 93 Josef Mies in Linz (Rhein).
Die Firma ist erloschen. Eingetragen am 16. März 1938.
B 54 „Tonwerke“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Erpel (Rhein).
Gelöscht gemäß § 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934. Eingetragen am 16. März 1938.
Löningen. 1 .“ Handelsregister Aimtsgericht Löningen. Löningen, 17. März 1938. Neueintragung: .
A 183 August Hukelmann in Essen i. O. (Landmaschinen und Fahrzeuge). Erloschen:
A 146 Wilhelm Möller, Borkhorn.
A 152 Gerhard Willen in Even⸗ kamp.
B 11 Quakenbrücker Bürsten⸗ und Pinsel⸗Industrie Racer & Enne⸗ king, G. m. b. H. in Brokstreek.
Veränderungen:
A 20 J. B. Berges, Böen bei Lö⸗ ningen.
Inhaber der Firma ist der Kaufmann Franz Berges in Löningen.
A 21 A. J. Brand in Essen.
Inhaberin der Firma ist die Witwe des Kaufmanns Josef Brand, Maria geb. Renschen, in Essen i. O.
[74379]
Ludwigshafen, Rhein. [74380] Handelsregister Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. Ludwigshafen a. Rh., 15. März 1938. 1. Band IV Nr. 34 Heinrich Herr⸗ mann in Mutterstadt E(Essig⸗ und
Gurken und Branntwein, Fußgönheimer Straße 5).
Inhaber Heinrich Herrmann, Kauf⸗ mann in Mutterstadt. 1
2. A Band IV Nr. 35 Spathelfer u. Co. OHG.in Mutterstadt (Handel mit Eisen und Eisenwaren, Neustadter Straße 2).
Offene Handelsgesellschaft seit 24. Fe⸗ bruar 1938. Gesellschafter sind: Emil Spathelfer, Eisenhändler in Mutterstadt, und Georg Ulmer, Dipl.⸗Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh.
3. A Band II Nr. 13 Emil Layer in Schifferstadt (Textileinzelhandel, Hindenburgstraße 48).
Inhaber Emil Layer, Schifferstadt.
4. A Band IV Nr. 38 Nikolaus Mohr Kommanditgesellschaft in Lud⸗ wigshafen a. Rh. (Einzelhandel in Möbeln und Einrichtungsgegenständen aller Art, Ankauf von gebrauchten Mö⸗ beln, Bismarckstr. 25).
Kommanditgesellschaft seit 1. Januar 1938. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Möbelhändler Nikolaus Mohr in Ludwigshafen a. Rh. Ein Kommandi⸗ tist ist beteiligt.
5. A Band IV Nr. 41 Kurt Braun in Ludwigshafen a. Rh. (Großhandel in Luftschutz⸗Feuerwehrgeräten⸗ und
Kaufmann in
Ausrüstungen und Industriebedarf, Maxstr. 36 a). .
Sauerkrautfabrikation, Handel mit Senf,
Inhaber Kurt Braun, Kaufmann in
Ludwigshafen a. Rh. 6. A Band IV Nr. 42 Fritz Gerhard in Ludwigshafen a. Rh. von Röhren, Armaturen, Flanschen und sonstigen technischen Bedarfsartikeln für fremde und eigene Rechnung, Wittels bachstraße 86). 8
Inhaber Fritz Gerhard, Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh.
7. A Band II Nr. 14 Hanns Geier in Schifferstadt (Buchdruckerei und Zeitungsverlag, Bahnhofstraße 70).
Inhaber Hanns Geier, Buchdrucker⸗ meister in Schifferstadt.
8. A Band III Nr. 23 Buchdruckerei Carl Bockfeld in Neustadt an der Weinstraße (Buchdruckereigeschäft, Ama⸗ lienstraße 9).
Inhaberin Anna Bockfeld geb. Neu⸗ mann, Witwe von Carl Bockfeld in Neustadt an der Weinstraße.
Veränderungen:
1 A Band III Nr. 21 Heid in Neustadt an der Weinstraße.
Dem Fabrikdirektor Lamberts in Neustadt an der Weinstraße und der Frau Elisabeth Oehlert geb. Lamberts, Ehefrau von Dr. Gustav Oehlert, Fabrikant in Neustadt an der Weinstraße, Schöntal, ist Prokura erteilt. Jeder ist selbständig zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt; Frau Elisabeth Oehlert ist auch zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken ermächtigt. 1
2. A Band II Nr. 8. J. C. Keller und Sohn in Frankenthal.
Das Geschäft ist mit Wirkung vom 1. Januar 1938 auf den Ingenieur Friedrich Ludwig Keller in Frankenthal übergegangen. —
3. A Band IV Nr. 36 Günther & Jung in Ludwigshafen a. Rh.
Die Einlage des Kommanditisten ist herabgesetzt.
4. A Band IV Nr. 37 Menzel u. Busch in Ludwigshafen a. Rh.
Dem Dr.⸗Ing. Theodor Busch, In⸗ genieur in Mannheim, ist Prokura in der Weise erteilt, daß er zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma allein berechtigt ist. Eine Kom⸗ manditistin ist infolge Tod aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.
5 A Band II Nr. 153 Emil Röder in Frankenthal.
Die Prokura des Peter Görtz ist er⸗ loschen. Das Geschäft ist mit Wirkung vom 1. Januar 1938 auf den Kaufmann Peter Görtz in Frankenthal übergegan⸗ gen. Die Firma ist geändert in: Perer Görtz in Frankenthal. 68
6. A Band IV. Nr. 39 Klebs Kom⸗ manditgesellschaft in Ludwigshafen a. Rh.
Der Frau Emma Klebs geb. Lorenz, Ehefrau des Kaufmanns Walter Klebs in Ludwigshafen a. Rh. ist in der Weise Prokura erteilt, daß sie berechtigt ist, zu⸗ sammen mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem anderen
Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.
7. A Band II Nr. 147 Georg Wiede⸗ mann in Wachenheim. 88
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter August Wiedemann, Kaufmann in Wachenheim, ist alleiniger Inhaber der Firma. 18
8. A Band IV Nr. 40 Guido Ott⸗ mann in Ludwigshafen a. Rh.
Die Firma ist geändert in Pfalzbau Wirtschaftsbetriebe, Guido Ottmann in Ludwigshafen a. Rh. Kommandit⸗ gesellschaft seit 1. Januar 1938. Persön⸗ lich haftender Gesellschafter ist der Gast⸗ wirt Guido Ottmann in⸗Ludwigshafen a. Rh. Ein Kommanditist ist in die Ge⸗ sellschaft eingetreten. Die Einzelprokura des Kaufmanns Lothar Schlosser in Ludwigshafen a. Rh. ist bestehenge⸗ blieben.
9. A Band III Nr. 22 Friedrich Deidesheimer Kommanditgesellschaft in Neustadt an der Weinstraße.
Dem Baumeister Ernst Mayer in Neustadt an der Weinstraße ist Prokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, allein die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Die gleiche Eintragung für die Zweigniederlassung in Karlsruhe erfolgt bei dem Amts⸗ gericht Karlsruhe.
Erloschen:
1. Speyerer Kartonagenfabrik Emil Mayer in Speyer.
Die Prokura des Ludwig Mayer ist erloschen. Die Firma ist erloschen.
2. A. und B. Löb in Mutterstadt. Die Firma ist erloschen.
3. A Band II Nr. 134 Landwirt⸗ schaftlicher Warenvertrieb Karl Cahn in Lambsheim.
Die Firma ist erloschen.
Verantwortlich:
für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:
Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Schöneberg.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstr. 32.
Hierzu eine Beilage.
(Vertrieb
Julius Adolf
*
zum Deutschen Reichsanzeiger und Pre lhandelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Mittwoch, den 23. März
(Zweite Beilage)
—
1
5
Zentralhandelsregisterbeilage ußischen Staa
8 8
Nr. 69
1. Handelsregister. Für die Angaben m. . ) wird eine
Gewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen⸗
Ludwigshafen, Rhein. [74381] Handelsregister Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. Ludwigshafen a. Rh., 15. März 1938. Veränderungen:
D. A. G. Deidesheimer Apparate⸗ baun⸗Gesellschaft mit beschränkter
Haftung in Deidesheim.
Der Sitz der Firma ist nach Hildes⸗ heim verlegt.
Erloschen: 1
1. B Band III Nr. 16 Holzhandels⸗ gesellschaft Hardenburg mit be⸗ schränkter Haftung in Hardenburg.
Turch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sanmnlung vom 10. Februar 1988 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
2. B Band IV Nr. 14 Pumpen⸗ und Armaturen⸗Konzern, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Ab⸗ kürzung „Pumak“) i. Li. in Fran⸗
kenthal. Die Liquidation beendet. Die Firma ist erloschen. 3. B Band IV Nr. 17 Armatura, Verkaufsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung i. Li. in Frankenthal.
Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
ist
Ludwigslust. [74673] Aumtsgericht Ludwigslust. Ludwigslust, 18. März 1938. Neueintragung: 56 Wilhelm Kroog, Inh. Wil⸗ helm Kroog, Ludwigslust (Sand⸗
straße).
Lübbecke. [74382]
1. In unser Handelsregister Abt. A ist zu der unter Nr. 315 eingetragenen Firma Gebr. Blomenkamp, Allein⸗ inhaber Tischlermeister Franz Blomen⸗ kamp in Offelten Nr. I, folgendes ein⸗ getragen:
Offene Handelsgesellschaft.
Der Tischlermeister Heinrich kamp, Pr. Oldendorf Nr. 202, der Tisch⸗ ler und Bildhauer Martin Blomen⸗ kamp, Pr. Oldendorf Nr. 297 und der Kaufmann Walter Blomenkamp, Offel⸗ ten I sind in das Geschäft als persön⸗ lich haftende Gesellschafter eingetreten.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist Franz Blomenkamp für sich allein be⸗ rechtigt, während die drei anderen Ge⸗ sellschafter nur zu zwei gemeinsam be⸗ rechtigt sind.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen.
2. Die in Abt. A Nr. 94 eingetragene Firma Ernst Barre, Inhaber Kauf⸗ mann Heinrich Liekweg in Lübbecke, ist erloschen.
Lübbecke, den 2. März 1938
8 8 Amtsgericht.
Lübtheen. [74674] Handelsregistereintrag. Veränderung:
H.⸗R. 3 C. Grünwoldt, Lübtheen: Die Gesamtprokura des Kaufmanns Carl Mack und des Kaufmanns Carl Grünwoldt, jun., ist erloschen. Dem Kaufmann Carl Grünwoldt, jun., ist
Prokura erteilt. 8 Lübtheen, den 17. März 1938. Amtsgericht.
Lüdenscheid. Neueintragungen: H.⸗R. A 1383 Karl Bauckhage, Lüdenscheid (Kleinhandels⸗Verkauf von Kolonialwaren, Kohlen und Spiri⸗ tuosen, Friedrich⸗Wilhelm⸗Straße 24). Inhaber: Kaufmann Karl Bauckhage, Lüdenscheid. Veränderungen: H.⸗R. A 1363 Albert Schiffer,
Offene Handelsgesellschaft. Der Fa⸗ brikant Albert Schiffer jr. in Lüden⸗ scheid ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter aufgenommen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1938
begonnen. Erloschen: H.⸗R. A 573 Julius Pistor in ge ve *& vevan H.⸗R. A 663 Po rocksieper Lüdenscheid. 8 H.⸗R. A 1157 Hausmacher⸗Brot⸗ sabels Franz A. Klinkenberg, Lüden⸗ heid. Amtsgericht Lüdenscheid.
[74883]
Lüdenscheid.
Lüdinghausen. [74384] Amtsgericht Lüdinghausen. Handelreg. B Nr. 8 „Sport⸗ industrie Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Lüdinghaufen: Die
Firma ist erloschen.
Blomen⸗
Lüneburg. [74385] Handelsregister Amtsgericht Lüneburg. Lüneburg, 14. März 1938. Aenderung:
A 295 Firma Gustav Hinnrichs, 98 Fessers Nachfolger in Scharne⸗
eck.
Die Firma lautet jetzt: Max Lvock in Scharnebeck. Inhaber: Kaufmann Max Loock in Scharnebeck. Magdeburg. [74675]
Handelsregister Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 18. März 1938. Neueintragung:
A 5946 Kurt Meißner in Magde⸗
burg.
Inhaber ist der Ingenieur Kurt Meißner in Magdeburg.
Veränderungen: A 832 Carl Hans Blume
Magdeburg. des Wilhelm Spelge ist
Die Prokura erloschen. 1
B 1099 Müller’s Sprechmaschinen⸗ haus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Magde⸗ burg.
Durch Gesellschafterbeschluß vom 10. März 1938 ist der Gesellschaftsver⸗ trag in § 1 (Firma) geändert. Die lautet jetzt: Müller’s Mufik⸗ aus Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg.
Erloschen:
A 345 Wilh. Schneider.
B 306 Victoria⸗Sportplatz⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.
in
Malchow, Mechklb. [74386] Handelsregister Amtsgericht Malchow, Meckl. Neneintragung am 14. März 1938:
A 231 Gustav Fahrenholz, Sitz Malchow, Meckl.
Inhaber Kaufmann Gustav Fahren⸗ holz zu Malchow, Meckl.
Mannheim. [74387] Handelsregister Amtsgericht Mannheim.
Abt. F.⸗G. 3 b. Mannheim, 15. 3. 1938. Neueintragung:
B 194 Röhrenlager Mannheim Ak⸗ tiengesellschaft, Mannheim (E) 7. 21). Die Satzung ist am 8. März 1938 festgestellt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Handel mit Röhren, Eisen und Metallen aller Art. Die Gesellschaft ist zu allen Geschäften und Maßnahmen berechtigt, die zur Erreichung des Ge⸗ sellschaftszweckes notwendig oder nütz⸗ lich erscheinen, insbesondere zum Erwerb anderer Unternehmungen und zur Be⸗ teiligung an solchen, zur Errichtung von Zweigniederlassungen sowie zum Ab⸗ schluß von Interessengemeinschaftsver⸗ trägen und ähnlichen Verträgen. Das Grundkapital beträgt 1 000 000 RMN — eine Million Reichsmark —. Vorstand ist Alfred Reisewitz, Mannheim. Sind mehrere Vorstandsmitglieder vorhan⸗ den, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinsam oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat ist jedoch berechtigt, einzelne Vorstandsmitglieder zur allei⸗ nigen Vertretung zu ermächtigen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Das Grundkapital ist in 1000 Aktien zu je 1000 RM zerlegt. Die Aktien lau⸗ ten auf den Inhaber und werden zum Nennbetrag ausgegeben. Der Vorstand besteht aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern, die vom Auf⸗ sichtsrat bestellt und abberufen werden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. die Firma Fran Haniel & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg⸗Ruhrort, 2. die Firma Ferro⸗ staal Aktiengesellschaft in Essen, 3. Direktor Hermann Nölle in Essen, 4. Dr. jur. Karl Wilhelm Schmidt, Prokurist in Duisburg⸗Ruhrort, 5. Dr. rer. pol. Alexander Overlack, Prokurist in Oberhausen⸗Sterrade. Die Mitglie⸗ der des Aufsichtsrates sind: General⸗ direktor Dr. Johann Wilhelm Welker in Duisburg, Direktor Dr. Franz Kirch⸗ feld in Mülheim⸗Ruhr und Rechtsan⸗ walt Wilhelm Großhans in, Duisburg. Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, namentlich der Grüündungs⸗ bericht und der Prüfungsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats können bei dem unterzeichneten Gericht eingesehen
werden. Mannheim, den 16. März 1938. Veränderungen:
B 57 Dentsche Hochdruck⸗Econo⸗ miser⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim (Tattersallstr. 2).
Ib. Nissen in Mannheim hat Gesamt⸗ prokura. Er sowie der bereits ein⸗
getragene Prokurist Erwin Schray. ist mit einem anderen Prokuristen ver⸗ tretungs⸗ und zeichnungsberechtigt.
A 484 Wilhelm Lehnen, Mann⸗ heim (Manufakturwarenhdl., Secken⸗ heimer Straße 16). 1
Leonhard Lehnen, Kaufmann in Mannheim, ist als weiterer persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
AX 203 H. Ristelhuebers Nachfolger, Mannheim (Schiff.⸗Exped., Rheinvor⸗ landstraße 1).
Otto Schneider, Kaufmann, Mann⸗ heim, hat Einzelprokura. 1 .“
Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung Waldshut beim Amtsgericht Waldshut erfolgen.
Karl Alt u. Co. mit beschränkter Haftung, Mannheim (Werderstr. 15).
Zweigniederlassung, Hauptsitz: Frank⸗ furt a. Main. Die Zweigniederlassung Mannheim ist aufgehoben.
Erloschen:
B 195 Verbandshaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mann⸗ heim. Die Firma ist erloschen.
Arthur Dellheim, Mannheim. Die Firma ist erloschen.
Gustav Rosenfeld, Die Firma ist erloschen.
Wolf & Co. vorm. Reinold Vet⸗ ter, Mannheim. Die Firma isterloschen.
[74676]
Mannheim.
Meisenheim, Glan. Bekanntmachung. In das Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 50 bei der Firma „Philipp Gerhardt jr. in Jecken⸗ bach“ Inhaber: Philipp Gerhardt jr., Düngerhändler in Jeckenbach, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Meisenheim, den 15. März 1938. Das Amtsgericht.
Melle. [74677] Handelsregister Amtsgericht Melle. Veränderung: Eintragung vom 14. März 1938:
A 236 zur Firma H. Hensiek in Buer, Bez. Osnabrück.
Die Firma lautet jetzt Schieferton⸗ werke Buer, Inh. Karl Hermann Hensiek. Einzelkaufmann: Karl Her⸗ mann Hensiek, Kaufmann in Bark⸗ hausen, Krs. Melle.
Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: (Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die Fabrikation von Gewölbe⸗ steinen und Mörtel aus Schieferton für gewerbliche Feuerungsanlagen sowie sabritasen von Klinkersteinen und son⸗ tigen Ziegeleierzeugnissen.)
Melsungen. [74678]
H.⸗R. A 10 Firma Wilhelm Gleim & Co., Melsungen.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Heinrich Georg Wilhelm Gleim ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. Melsungen, 28. 2. 1938.
Amtsgericht. Memmingen. .[74389] Handelsregister. Amtsgericht Memmingen. Memmingen, den 14. März 1938.
I. Neuneintragungen:
A 1 26 Memmingen — 11. 2. 1938 — Diem & Knöringer, Memmingen (Großhandel in Weiß⸗, Woll⸗ und Kurz⸗ waren und Erwerb und Fortführung des einschlägigen Handelsgeschäftes der offenen Handelsgesellschaft Jacob Seligman). Ge⸗ sellschafter: Johann Diem und Theodor Knöringer, Kaufleute in Memmingen. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 10. Februar 1938. Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ist jeder Gesellschafter allein berechtigt. Pro⸗ kuristen: Wilhelm Kögel, Geschäftsreisen⸗ der in Memmingen, Einzelprokura, Anton Braunmiller, Kaufmann, und Margarete Metzeler, Buchhalterin, beide in Mem⸗ mingen, Gesamtprokura.
A I 4 Neu Ulm — 21. 2. 1938 — Stesfan Schmucker, Güterfernver⸗ kehr, Ren Ulm.
Geschäftsinhaber: Stefan Schmucker, Kaufmann in Ulm a. d. D., Neubronner Weg 10.
II. Veränderungen:
A 175 Krumbach — 5. 3. 1938 — Michael Wiedemann, Krumbach.
Nunmehrige Geschäftsinhaberin: Vik⸗ toria Wiedemann, Kaufmannswitwe in Krumbach.
A 12 Jllertissen — 5.3. 1938 — Ewald Aces EChrist. Fischers Nachf., Iller⸗
en. in das Geschäft der Einzelfirma sind vom 1. Januar 1938 ab die Söhne des Firmeninhabers Ewald Kanz, nämlich Otto Kanz, Seifensiedermeister, und Sig⸗ mund Georg Kanz, Kaufmann, beide in llertissen, als Gesellschafter eingetreten. eit dieser Zeit wird das Geschäft unter unveränderter Firma in offener Handels⸗ gesellschakt betrieben. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter be⸗
rechtigt.
& I1 2 Neu Ulm 21. 2. 1938 — Speditionsgesellschaft „Süd⸗West“
Lindel & mucker, Nen Ulm.
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Eugen Lindel ist nunmehr Allein⸗ inhaber.
A I 25 Memmingen — 11. 2. 1938 — Jacob Seligman, Memmingen.
Die Prokura des Leo Stölzle und Wilhelm Kögel gelöscht. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Abwickler sind die bisherigen Gesellschafter Hugo Bähr und Arthur Seligman. Jeder der beiden Abwickler ist berechtigt, die sich auk die Abwicklung be⸗ ziehenden Rechtshandlungen selbständig vorzunehmen.
— 7. 2. 1938 — Skt Anna⸗Verlag Kaspar Schultheiß & Sohn, Weißen⸗ horn. “
Der Gesellschafter Kaspar Schultheiß ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Da⸗ durch List die Gesellschaft aufgelöst. Das Geschäft ist mit der Firma auf den Gesell⸗ schafter Max Schultheiß übergegangen, der es unter der bisherigen Firma weiter⸗ führt. A I 2 Weißenhorn
— 7. 2. 1938 — Karl Kräß, Weißen⸗ horn Schw., Spezialfabrikation für vSe. Hollandiafenster, 9 dhäuser u. Strohdecken, Weißen⸗
orn.
In das Geschäft der Einzelfirma ist der Wagner Iohann Kräß in Weißenhorn als Gesellschafter aufgenommen worden, und zwar vom 1. Oktober 1937 an. Seit dieser Zeit wird das Geschäft in offener Handels⸗ gesellschaft betrieben. A I 3 Weißenhorn.
A I 5 Neu Ulm — 21. 2. 1938 Valentin Angelmaier, Neu Ulm.
Dem Kaufmann Emil Woehrle in Ulm, Sebastian⸗Fischer⸗Weg Nr. 3, ist Gesamt⸗ prokura in der Art erteilt, daß er gemein⸗ schaftlich mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung und Zeichnung der Firma „Valentin Angelmaier“ Kommanditgesell⸗ schaft in Neu Ulm und aller ihrer Zweig⸗ niederlassungen berechtigt ist. Die dem Kaufmann Max Sailer in Neu Ulm bereits früher erteilte, auf den Sitz der Haupt⸗ niederlassung in Neu Ulm beschränkte Ge⸗ samtprokura ist dahin erweitert, daß dieser nunmehr gemeinschaftlich mit einem an⸗ deren Prokuristen zur Vertretung der Haupt⸗ und aller Zweigniederlassungen der vorgenannten Gesellschaft berechtigt ist. Die gleiche Eintragung für die Zweig⸗ niederlassungen erfolgt bei den Register⸗ gerichten Ludwigshafen und Hamburg. Die Firma der Zweigniederlassung Ham⸗ burg lautet: Valentin Angelmaier Zweig⸗ niederlassung Hamburg.
III. Löschungen:
— 21. 2. 1938 — Kraftverkehr Süd⸗ West Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Neu Ulm.
In der Gesellschafterversammlung vom 31. Dezember 1937 wurde die Umwand⸗ lung der Gesellschaft durch Uebertragung des Vermögens und Uebernahme der Verbindlichkeiten unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesell⸗ schafter Stefan Schmucker beschlossen, der das Geschäft unter der Firma „Stefan Schmucker, Güterfernverkehr“ weiterführt. Firma erloschen. Den Gläubigern der vorgenannten Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können; siehe oben I A I 4 Neu⸗Ulm.
— 7. 2. 1938 — Michael Geisenhof, Krumbach.
— 5. 3. 1938 — Kaufhaus Anton Schwertschlag, Illertissen.
— 5. 3. 1938 — Joseph Wachter Babenhansen Molkerei Import u. Käsehandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Babenhausen.
Die Gesellschaft wurde auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (RGBl. 1934 I Seite 914) gelöscht, da sie kein Vermögen besitzt.
Mettmann. [74679]
H.⸗R. B 1 Gottfried Probst, Ge⸗ sellschaft mit. beschränkter Haftung „Hornit“ Kunsthornfabrik in Nürn⸗ berg.
Der Sitz der Gesellschaft ist nach Haan verlegt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung von Kunst⸗ horn und Anfertigung von Gegen⸗ ständen aus Kunsthorn. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer ist der Fabrikant Heinrich Wenigmann zu Haan. Heinrich Probst ist nicht mehr Geschäftsführer. Die Prokura des Gustav Piechler in Nürn⸗ berg ist erloschen. Der Gesellschaftsver⸗ trag st am 24. Oktober 1932 festgestellt und am 17. Februar 1938 abgeändert worden. Die Gesellschaft wird von einem oder mehreren Geschäftsführern vertreten. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so ist jeder von ihnen allein vertretungs⸗ und zeichnungs⸗ berechtigt.
Mettmann, den 16. Märg 1938.
Amtsgericht.
Minden, Westf. [74680] Amtsgericht Miuden i. W.
In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 606 am 17. März 1938 bei der Firma Albert Marowsky Co. Inh. Karl Marowsky Brée
Musikinstrumente u. Verlagsbuch⸗ handlung in Minden eingetragen: Die Firma ist erloschen.
München. .[743911 Amtsgericht München. München, den 16. März 1938.
I. Neueintragungen.
A 440 — 14. 3. 1938 — Willy Trexler, München (Vertretungen, Franz⸗Marc⸗ straße 1).
Geschäftsinhaber: Willy Trexler, Kauf⸗ mann in München.
trieb von Speiseeis sowie Einzelhandel in Zuckerwaren, Tal 48).
Geschäftsinhaberin: Anna Sareletti, Kaufmannswitwe in München.
4A 442 — 14. 3. 1938 — Josef Dul⸗ linger, München (Kolonialwaren⸗ & Lebensmittel⸗Einzelhandel, Alram⸗ straße 26/0).
Geschäftsinhaber: Josef Kaufmann in München.
A 443 — 14. 3. 38 — Elise Dupont, München. (Buchhandlung, Ludwigstr. 27).
Geschäftsinhaberin: Elise Dupont, Buch⸗ händlersehefrau in München.
A 444 — 14. 3. 1938 — Ernst Tropp⸗ mann, München (Gastwirtschaft Men⸗ terschaige). 1
Geschäftsinhaber (Pächter): Ernst Troppmann, Restaurateur in München.
4 445 — 15. 3. 1938 — Süddeutsche Konzertdirektion Otto Bauer Kom⸗ mandit Gesellschaft, München (Wurzerstr. 16).
Beginn: 15. März 1938. Persönlich haftender Gesellschafter: Arnold Clement, Direktor in München. Zwei Komman⸗ ditisten. Prokurist: Oskar Beck, in Mün⸗ chen, Einzelprokura.
A 447 16. 3. 1938 Matthäus Herker, München (Ausladung von Kleinvieh, Zenettistr. 1, städt. Viehhof).
Geschäftsinhaber: amtl. Rollführer in München.
4 448 — 16. 3. 1938 Erich Mill⸗ auer, Pasing (Großhandel in Farben, Lacken und Malerbedarf, Karl⸗Beck⸗Str. 3).
Geschäftsinhaber: Erich Millauer, Kauf⸗ mann in Pasing.
A 449 — 16. 3. 1938 — Eduard Ha⸗ mann, München (Anfertigung von Lederriemen und Verkauf von Leder, Ickstattstr. 2 b).
Geschäftsinhaber: Eduard Hamann Kaufmann in München.
II. Veränderungen.
A 446 — 15. 3. 1938 — K. v. Koeppel, Pasing (Gebirgspflanzendestillerie und techn. Artikel) Pippingerstr. 12).
Dullinger,
gesellschaft. Caroline von Koeppel, Fa⸗
lich haftende Gesellschafterin eingetreten
A 450 — 16. 3. 1938 — Wolfgang Schneider, 1 Dacheindeckungen, Bauspänglerei Blitzableiteranlagen, Blutenburgstr. 88)
Prokuristen: Anton Weißgaerber und Rosa Thalhäuser, beide in München, je Einzelprokurg.
A 451 — 16. 3. 1938 — Adam Ment München (Kohlenhandlung, Sedlmayr straße 13).
Die Kommanditgesellschaft ist aufgelö Nunmehriger Geschäftsinhaber: Sebastia Raab, in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind vom Erwerber de
nommen. A 452 & Co., München (Bankgeschäft, Ritter von⸗Epp⸗Platz 9/1). Siegfried Marx und Siegmund Hirsch sind als persönlich haftende Gesellschafte
ausgeschieden. B 18 15. 3. 1938 — Bank de
Niederlassung München. Vorstandsmitglied Werner Boltz ge⸗
löscht; neubestellte Vorstandsmitglieder:
Die Bankdirektoren Adolf Geyrhalter in
üöens Rosenhauer ist Vorsitzer des Vorstan⸗ des.
B 106 — 15. 3. 1938 — Kathreiner Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Zweigniederlassung Mün
Die Gesellschafterversammlung von 16. Dezember 1937 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrages nach Niederschrift beschlossen. Neubestellter stellvertretender Geschäftsführer: Carl Hensel, Kaufman in Berlin⸗Wilmersdorf.
Prokura des Carl Hensel gelöscht
B 158 15. 3. 1938 Ludwig Wolf & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter LHeftang. ünchen.
Liquidator: Fritz Schilling, Kaufmann in München. Die Liquidation ist wieder aufgenommen.
B 159 — 15. 3. 1938 — Oberbay⸗ erische eegene für Koh⸗ lenbergban, München ([Maximilians⸗ platz 12 5/2).
Neubestellte Prokuristen: Hans Müller und Carl Reinfrank, beide in München, je Gesamtprokura mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder einem anderen Prokuristen.
B 1 Dachau — 15. 3. 193
A 441 — 14. 3. 1938 — Anna Sar⸗ eletti, München (Herstellung und Ver⸗
Matthäus Herker, 8
Seit 15. Februar 1938 offene Handelses
brikantentochter in Pasing, ist als persön-⸗
Geschäfts Sebastian Raab nicht über⸗ 16. 3. 1938 — August Lenz 1
Deutschen Arbeit Aktiengesellschaft
München und Rudolf Lencer in Berlin.