1938 / 69 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Mar 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 69 vom 23. März 1938. S. 6.

Schloßberg Dachau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dachau.

Prokura der Frieda Hörhammer ge⸗ löscht.

14. 3. 1938 Bayerische Ver⸗ einsbank, München.

Vorstandsmitglied Friedrich Pasternak gelöscht. Die gleiche Eintragung für die Zweigniederlassungen wird bei den Re⸗

istergerichten Augsburg, Kempten,

andshut, Nürnberg, Regensburg und Würzburg erfolgen. III. Erloschen.

15. 3. 1938 Süddeutsche Kon⸗

erndirektion Otto Bauer Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung,

Nünchen.

Die Gesellschafterversammlung vom 28. Dezember 1937 hat die Umwandlung durch Uebertragung des Vermögens auf die Süddeutsche Konzertdirektion Otto Bauer Kommandit Gesellschaft, Sitz Mün⸗ chen, beschlossen. Firma erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können; siehe oben IA 445.

15. 3. 1938 Bayerische Roh⸗ toffeinfuhrgesellschaft mit be⸗

ränkter Haftung in Liquidation,

ünchen.

16. 3. 1938 H. Rolf Hader, München 828* 3. 1938 Max Danner, Mün⸗

en.

15. 3. 1938 Velogas Company mit beschränkter Haftung, Berg bei Starnberg.

Münsingen. [74681] Amtsgericht Münsingen. Eintragungen im Handelsregister am 18. März 1938:

Gelöscht wurden die Einzelfirmen:

1. G. & P. Schirm in Laichingen;

2. Klosterapotheke Zwiefalten, Inh. Erwin Faustmann, in Zwie⸗ falten;

3. Pension Klostergarten, Inh. Frau C. Faustmann, in Zwiefalten.

Bei Ziff. 2 und 3 erfolgte die von Amts wegen Fens 141

Neuburg, Donau. [74683] Handelsregister Amtsgericht Neuburg (Donau). Neuburg (Donau), den 16. März 1938. Veränderungen:

H.⸗R. Tillingen Aͤ18 Ignaz Mayer, Dillingen a. D.

Walburga Mayer als Firmen⸗ inhaberin gelöscht. Nunmehriger Fir⸗ meninhaber: Anton Mayer, Kaufmann, Dillingen a. D.

Neuenhaus, Hann. [74684] Amtsgericht Neuenhaus, 18. 3. 1938.

In unser Handelsregister A sind fol⸗ gende Firmen eingetragen:

1. Am 8. 2. 1938 unter Nr. 233 Wilhelm Danzfuß, Buchdruckerei Buchhandlung Bürobedarfshaus, Nordhorn.

Inhaber: Kaufmann Wilhelm Danz⸗ fuß in Nordhorn.

2. Am 8. 2. 1938 unter Nr. 234 Derk van Remmerden, Nordhorn.

Inhaber: Kaufmann Derk van Rem⸗ merden, Nordhorn.

3. Am 28. 2. 1938 unter Nr. 235 Johann Diek, Fachgeschäft slür Tex⸗ tilwaren, Uelsen.

Inhaber: Johann Diek in Uelsen.

4. Am 28. 2. 1938 unter Nr. 236 Koersen und van Lil, Nordhorn.

Perfönlich haftende Gesellschafter: Kohlenhändler Heinrich Koersen in Nordhorn, Kohlenhändler Cornelius van Lil in Nordhorn. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Februar 1938.

Bei nachstehenden Firmen ist fol⸗ gendes eingetragen:

5. Am 28. 2. 1938: Nr. 231 d. Reg. Patentverwertung Nordhorn, Stell⸗ mach & Co., Nordhorn. B

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

6. Am 28. 2. 1938: Nr. 118 d. Reg. Bruno Hannig, Nordhorn.

Die Firma ist erloschen.

7. Am 3. 3. 1938: Nr. 83 d. Reg. Dampfmolkerei Wietmarschen, In⸗ haber Franz Wintering in Dersum, Kreis Aschendorf.

Die ist erloschen.

8. Am 3. 3. 1938: Nr. 6 d. Reg. van Nes & Kloppenburg in Uelsen.

Die Firma ist erloschen.

9. Am 7. 3. 1938: Nr. 124 d. Reg. Hermann Gosejacob & Co., Nord⸗ horn.

Die Firma ist erloschen.

Neustadt, O. S. [74685] Amtsgericht Neustadt, O. S., 13. März 1938. Veränderung:

Handelsregister A Nr. 428 Inhaber der Firma Bruno Gabel in Neu⸗ stadt, O. S., ist der Kaufmann Ernst Heisig in Neustadt, O. S.

Neustettin. [74686] Amtsgericht Neustettin, den 11. März 1938. Neueintragung: A 436 Firma Georg Gruber, Neu⸗ stettin. Inhaber Georg Gruber, Kaufmann, Neustettin.

Nordhausen. 174687]

Im Handelsregister A 601 ist heute bei der Firma Selmar Hagedorn & Co., Nordhausen, eingetragen:

Der Gelbgießer Selmar Hagedorn ist durch Tod aus der Gefellschaßt ausge⸗ schieden. Die Gesellschaft wird von den Gesellschaftern Theodor Mannweiller und Hermann Becker fortgesetzt; jeder von ihnen ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. .“

Nordhausen, den 12. März 1938.

Amtsgericht. Oberhausen, Rheinl. 74688] Handelsregister Amtsgericht Oberhausen.

Neueintragung: 8

1““

A 1650 Johann Haferkamp Inh.

einrich und Johann Haferkamp jr.,

berhausen, Rhld. (Häckselschneiderei, Getreide⸗, Futter⸗ und Düngemittel⸗ sowie Handel mit sämtlichen

andeserzeugnissen, 9).

Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Juli 1937. Gesellschafter sind die Kaufleute Heinrich und Johann Hafer⸗ kamp junior, beide in Oberhausen. Prokurist: Johann Haferkamp senior in Oberhausen.

Veränderung: 17. März 1938:

B 374 Horg & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ober⸗ hausen.

Durch 8eegeterhesehh vom 10. März 1938 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Die Gesellschaft wird durch den Abwickler vertreten. Diplomhandels⸗ lehrer Willi Heuke in Essen ist Ab⸗ wickler.

Löschung: 17. März 1938:

A 1381 Firma W. Austermann & Co., Oberhausen, Rhld.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. oschersleben. [74689]

Neueintragung:

H.⸗R. A 377 Haus Boden, Klein Oschersleben (Fabrikation von Gelenk⸗ ketten und Großhandel mit Gelenk⸗ ketten, Hadmersleben⸗Bahnhof).

Inhaber der Firma ist der Kaufmann Hans Boden in Klein Oschersleben.

Oschersleben (Bode), 15. März 1938.

Das Amtsgericht.

Ottweiler, Bz. Trier. [74690]

In das hiesige Handelsregister Abt. A

Nr. 159, die Firma Kaufhaus Albert

Herrmann in Ottweiler betreffend, wurde heute folgendes eingetragen:

Gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und

§ 141 R.⸗F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht. 8 Ottweiler, den 16. März 1938. Das Amtsgericht.

Pitschen. [74691] Amtsgericht Pitschen, 10. 1938. Handelsregister Abt. A Nr. 26 Firma Carl Matzelt, vorm. F. Ko⸗ schinsky, Pitschen. Die Firma ist erloschen.

Potsdam. 74692] Handelsregister Amtsgericht Potsdam. Abteilung 8. Potsdam, 11. März 1938. Erloschen:

A 1349 Uhrarmband vormals Nürnberger Qualitäts⸗Lederwaren⸗ fabrik Inh. Schlegel & Strauß, Nowawes.

Die Firma ist erloschen.

Rahden, Westf. 74408] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 114 ist bei der Firma Rahdener Maschinenfabrik August Kolbus, Espelkamp bei Rahden, heute folgen⸗ des eingetragen: 8 Offene Handelsgesellschaft. Die 11 genieure Arthur und Walter Kolbus sind in das Geschäft als persönlich Gesellschafter aufgenommen. ie Gesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen. Rahden, 16. März 1938. Amtsgericht.

[74693] Reichenbach, Eulengebirge. Handelsregister Amtsgericht Reichenbach, Eulengeb. Reichenbach, Eulengeb., 17. März 1938. Erloschen:

A 673 Liebig und Kliem. Die Firma ist erloschen. 1

Rinteln. [74410] Amtsgericht Rinteln, 16. März 1938.

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 143 is heute zu der Firma David Rosenthal in Rinteln eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Rothenburg, O. L. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 14 die Firma „Gör⸗ litzer Marmeladenfabrik Kurt Neu⸗ bert“ und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Kurt Neubert in Görlitz einge⸗ tragen worden. Die Eintragung ist aus dem Handelsregister des Amts⸗ gerichts Görlitz Abt. A Nr. 2678 über⸗ nommen, da die Niederlassung von Gör⸗ litz nach Wehrkirch verlegt worden ist. Rothenburg (Laus.), 5. März 1938. Amtsgericht

Rottenburg, Neckar. Amtsgericht Rottenburg (Neckar).

Handelsregistereintrag vom 17. 3. 1938 bei der Einzelfirma Franz Sales Biesinger, Colonialwaren⸗ und Spe⸗ zerei⸗Geschäft in Rottenburg a. N

Neuer Inhaber Hugo Elektrotechniker in Rottenburg a.

Saarbrücken. [74411] Es ist beabsichtigt, die unter der Nr. 2073 der Abt. A des eeligen Han⸗ delsregisters eingetragene Firma Louis Lehmann in Saarbrücken gemäß §§ 31 H.⸗G.⸗B., 141 R.⸗F.⸗G.⸗G. von Amts wegen zu löschen. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs gegen diese beab⸗ sichtigte Löschung wird dem eingetra⸗ Inhaber oder dessen Rechtsnach⸗ olgern eine Frist von 3 Monaten gesetzt. karbrücken, den 4. März 1938. Das Amtsgericht. Abt. 17.

Saarbrücken. [74412] ““ Abt. A Nr. 187 vom 8. März 1938 bei der Firma Franz Louis Wwe. in Dud⸗ weiler⸗Saar: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Saarbrücken.

Saarbrücken. [74413] Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 1776 vom 8. März 1938 bei der Albert Cohn in Saarbrücken: die Firma ist erloschen. Von Amts wegen gemäß § 31 H.⸗G.⸗B. eingetragen. Amtsgericht Saarbrücken.

Saarbrücken. [74414] Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 2026 vom 8. März 1938 bei der Firma Piano⸗ & Musikhaus Mignon Müller & Co. in Saarbrücken: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Saarbrücken.

Saarbrücken. [74415] Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 2235 vom 8. März 1938 bei der Firma Saarländische Sauerkrautfabrik & Gemüse⸗Großhandlung Woerner & Co. in Saarbrücken: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Saarbrücken. Saarbrücken. [74416 Handelsregistereintragung Abt. Nr. 2670 vom 8. März 1938 bei der Füirma Geschw. Klaus in Saarbrücken: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Saarbrücken.

sSaarbrücken. [74417]

Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 2915 vom 8. März 1938 bei der Firma „Coca⸗Cola“ Vertrieb Inh. Maria Noll in Saarbrücken:

Dem Willi Noll in Ludwigshafen ist Einzelprokura erteilt. Er ist zur Ver⸗ äußerung und Belastung von Grund⸗ stücken ermächtigt.

„Die Firma ist geändert und lautet jebt. „Natürliche Fruchtgetränke Maria

Noll.“

Nicht eingetragen: Die gleiche Ein⸗ tragung erfolgt für die in Ludwigs⸗ hafen Zweigniederlassung unter der Firma Coca⸗Cola⸗Vertrieb Inh. Maria Noll, Saarbrücken, Zweig⸗ niederlassung Ludwigshafen bei dem Amtsgericht Ludwigshafen⸗Rhein

Amtsgericht Saarbrücken. Saarbrücken.

2 Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 172 vom 8. März 1938 bei der EShas. Julius Scheuer Gesellschaft mit eeschränkter Haftung in Saarbrücken: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 24. November 1937 ist das Stammkapital in 20 000,— Reichs⸗ mark umgestellt worden.

Durch denselben Beschluß wurde der Gesellschaftsvertrag in den §§ 4 (Stammkapital) und 6 (Höhe der Stammeinlage) geändert.

Amtsgericht Saarbrücken.

sSaarbrücken. [74419]

Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 431 vom 8. März 1938 bei der

irma B. Seibert sellschaft mit eschränkter Haftung in Saar⸗ brücken:

Unter Beschränkung auf den Ge⸗ schäftsbetrieb der Fenpn ghee a sung Saarbrücken ist dem Robert Tschierse in Saarbrücken Prokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt ist.

Amtsgericht Saarbrücken.

Saarbrücken. ([74420]

Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 537 vom 8. März 1938 bei der 1117ee. Vereinigte Elektro⸗Werke Aktiengesellschaft S. A. des Appa⸗ reils Electriques in Saarbrücken:

Die Gesellschafterversammlung hat durch Beschluß vom 10. 12. 1937 das Vermögen der Gesellschaft unter Aus⸗ schluß der Abwicklung auf den Kauf⸗ mann und Fabrikdirektor Rudolf Seiler zu Wiesbaden als Hauptgesellschafter übertragen.

Die Firma ist Her,gs. a2 8

Nicht eingetragen: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Be 1ee der Eintragung des Umwandlungsbesch üses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Amtsgericht Saarbrücken 6 8

[74695]

sSaarbrücken. [74421] Handelsregistereintragund Abt. B Nr. 591 vom 8. März 1988 bei der Firma Siegel & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saar⸗ ellschaf ha ie esellschafterversammlung t durch Beschluß vom 31. 12. 1937 das Vevmögen der Gesellschaft unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf die Witwe Eugen Wolff, Käte geborene Beckmann, su Rondorf bei Köln als Alleingesell⸗ e übertragen. Die Firma ist erloschen.

Nicht eingetragen: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekannrmachung der Eintragung des Umwandlungs⸗ beschlusses in das Handelsregister zu mesemn Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Amtsgericht Saarbrücken. Saarbrücken. 74422]

Handelsregistereintragung bt. B Nr. 1551 vom 9. März 1938 bei der sirme Saar⸗Ferngas Aktiengesell⸗ schaft in Saarbrücken:

Das Vorstandsmitglied Alfved Bayer hat 8 Amt niedergelegt. Zu weiteren

orstandsmitgliedern sind bestellt:

1. Diplomingenieur Felix Vieler, 2. Kreissyndikus Heinrich Strathmann, 3. Oberingenieur Heinrich Kreitz, alle in Saarbrücken. Diß Felix Vieler ist Vorsitzer. 8

Amtsgericht Saarbrücken.

Saarbrücken. [74423]

Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 1551 vom 9. März 1938 Firma Saar⸗Ferngas Aktiengesellschaft. Sitz: Saarbrücken (früher Ludwigs⸗

afen). ktiengesellschaft. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 21. Mai 1928 errichtet und mehrmals geändert worden, zuletzt am 21. Dezember 1937. Sind mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Beeenhs. mitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied und einen Prokuristen gemein⸗ schaßtlich vertreten. Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb, Beschaffung und Sammlung von Gas aus Erzeugungsstätten des Saarlandes, Fortleitung und Veräuße⸗ rung dieses Gases, Errichtung, Erwerb, Pachtung und Betrieb der zur Durch⸗ Zwecke dienenden An⸗ agen, Beteiligung an anderen Unter⸗ nehmungen mit gleichen oder ähnlichen

Zwecken. 8 1 500 000,— Reichs⸗

Grundkapital: mark. 1 Vorstandsmitglieder: 1. Kommerzien⸗ rat Alfred Bayer, 11.“ als Vorsitzer, 2. Betriebsdirektor Friedrich Wingenfeld, Ludwigshafen. Dem Mathias Leidner in Shg se. hafen a. Rh. ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, 8 er in Gemeinschaft

omingenieur

mit einem Vorstandsdmitglied oder einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt ist. . Nicht eingetragen: Das Grundkapital ist eingeteilt in 1000 Namensaktien über je 500,— Reichsmark und 1000 Aktien über je 1000,— Reichsmark. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfol⸗ gen im Deutschen Reichsanzeiger und in der N. S. Z. „Rheinfront“ Gesamt⸗ ausgabe. 8 Amtsgericht Saarbrücken.

Saarbrücken. [74424] Handelsregistereintragung Abt. 4 Nr. 3197 vom 10. März 1938 bei der Lih Walter Kirberg in Saar⸗ rücken:

Der Diplomingenieur Hevmann Han⸗ sen in Fechingen ist jetzt Inhaber des Geschäfts, das unter unveränderter Firma fortgeführt wird.

Amtsgericht Saarbrücken.

saarbrücken. [74425] Handelsvegistereintragung Abt. A. Nr. 3198 vom 10. März 1938 Firma Christian Litwinschuh, Lebens⸗ mitteleinzelhandel in Gersweiler. Inhaber: Christian Litwinschuh, Kaufmann in Gersweiler. 3 Amtsgericht Saarbrücken.

saarbrücken. [74426]

Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 1057 vom 10. März 1938 bei der Fürm Lux Oel Gesellschaft, Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken:

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 16. Oktober 1937 ist das Vermögen der Gesellschaft unter der Liqui⸗ dation auf den Kaufmann Josef Martin

Wolf in Heusweiler als Alleingesell⸗

schafter übertragen worden. Die Firma ist erloschen. Nicht eingetragen: 1 Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Be⸗ kanntmachung der Eintragung des Um⸗ wandlungsbeschlufses in das Handels⸗ vegister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Amtsgericht Saarbrücken.

Saarbrücken. [74427]

Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 1245 vom 10. März 1938 bei der Firma Landestreuhand Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saar⸗

brücken:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sxumüing vom 27. Dezember 1937 ist s Vermögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf den Treuhänder Peter Kirsch in Saarbrücken

als Alleingesellschafter übertragen. Die

Firma ist erloschen. Nicht eingetragen: Den Gläubigern der lich binnen sechs Monaten nach der gekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Han⸗ delsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Amtsgericht Saarbrücken.

Saarbrücken.

Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 1360 vom 10. März 1938 bei der

irma Philipp Groß Transporte Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Güdingen:

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 11. November 1937 ist das Stamm⸗ kapital in 16 000 Reichsmark umgestellt worden.

Hurch denselben Beschluß wurde der Gesellschaftsvertrag in den 88 5 (Stammkapital) und 11 (Be⸗ machungen) geändert.

Nicht eingetragen:

Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichsan⸗ zeiger.

Amtsgericht Saarbrücken.

annt⸗

saarbrücken. [74429]

Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 1472 vom 10. März 1938 bei der

irma Saarfruchthof Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 20. Juli 1937 ist das Stammkapital auf 60 000 Reichsmark umgestellt. Durch denselben Seschluß ist der Gesellschaftsvertrag geändert und neugefaßt. Max Monnot und Henri Matthey haben ihr Amt als Geschäfts⸗ führer niedergelegt. Der Kaufmann Josef Ebel in Saarbrücken ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Die dem Josef Ebel erteilte Prokura ist erloschen.

Nicht eingetragen:

Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs anzeiger. 8

Amtsgericht Saarbrücken.

Saarbrücken. [74430

Handelsregistereintragung Abt. Nr. 1474 vom 10. März 1938 bei der Firma Wilhelm Nicklaus, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 10. Januar 1938 ist das Vermögen der Gesellf haft unter Ausschluß der Liquidation auf den Kauf⸗ mann Wilhelm Nicklaus in Saar⸗ brücken als Alleingesellschafter über⸗ 8 Die Firma ist erloschen.

icht Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der x1“ der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedi dng Le et e können. Umtügericht aarbrücken.

saarbrücken. [74431]

Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 1531 vom 10. März 1938 bei der Firma Alphons Custodis Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Saarbrücken in Saarbrücken: 8

Die Zweigniederlassung Saarbrücken ist erloschen.

Amtsgericht Saarbrücken.

Saarbrücken. Handelsregistereintragung Abt. Nr. 2551 vom 11. März 1938 bei der

Fin Gebrüder Schneider in Saar-

rücken: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Saarbrücken.

Saarbrücken. Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 3199 vom 11. März 1998: Firma Wilhelm Nicklaus in Saarbrücken: Inh.: Wilhelm Nicklaus, Kaufmann in Saarbrücken. 8 Amtsgericht Saarbrücken. Schirgiswalde. [74434] Handelsregister Amtsgericht Schirgiswalde, 16. März 1938. Veränderung: Hermann Paul Au sellschaft mit beschränkter i. Liqu., Wehrsdorf. 1 Angestellter Lothar Augst ist nicht mehr Abwickler. Zum Abwickler ist der Administrator Georg Oehmigen in Bautzen bestellt.

„Ge⸗ haftung

schotten. [74696]

Bei der Firma Otto Weber III. in

Eichelsachfen, Handelsregister Abt. A

Nr. 77, wurde heute eingetragen: Die

Firma wird von Amts wegen gelöscht.

Schotten, den 17. März 19383. Das Amtsgericht. 8

esellschaft, die

[74482])

Schwäbisch Gmünd. [74435]

mtsgericht Schwäbisch Gmünd.

Handelsregistereintragungen.

Abt. A. 8 Neu: 19. Jan. 1938; August Schwäbisch Gmünd.

Inhaber: August Heim, Kaufmann, Schwäbisch Gmünd (Herren⸗ u. Knaben⸗ kleidergeschäft).

Kiesbaggerei Klotz, Kommandit⸗ gesellschaft, Lorch (Württbg.), seit 1. Dezbr. 1937.

Persönlich haftender Gesellschafter: Dr. Otto Klotz, Diplomkaufmann, Stuttgart, ein Kommanditist.

12. Febr. 1938: Valentin Bauser, Schwäbisch Gmünd.

Inhaber: Valentin Bauser, Schwäbisch Gmünd (Handel mit Textilwaren).

Robert Keller, Schwäbisch Gmünd.

Inhaber: Robert Keller, Schwäbisch Gmünd (Fabrikation u. Großhandel in Schmuckwaren).

25. Febr. 1938: Gebrüder Daiber, Lorch.

Kommanditgesellschaft seit 1. Jan. 1938. Errichtet durch Umwandlung der Fhrne Gebrüder Daiber G. m. b. H.,

orch. Gesellschafter: Herbert Geiser, Fabrikant in Lorch, ein Kommanditist. Walter Beck, Kaufmann in Pforzheim, und Paul Epple, Kaufmann in Lorch, haben Einzelprokura.

Löschungen:

13. Jan. 1938 bei der Firma Alex Maseberg in Düsseldorf, Zweig⸗ niederlassung in Gmünd,

17. Jan. 1938 bei der Firma Richard Lebram in Berlin, Zweignieder⸗ lassung in Gmünd:

Je von Amts wegen gelöscht.

19. Febr. 1938 bei der Firma Fr. Kammerer in Pforzheim, Zweig⸗ niederlassung in Gmünd:

Die Zweigniederlassung in Schwäbisch Gmünd ist aufgehoben.

4. März 1938 bei der Firma Richard Müller, Gmünd: Firma erloschen.

Veränderungen:

19. Jan. 1938 bei der Firma August Heim, Schwäbisch Gmünd:

Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liquidation. Liquidatoren sind die beiden bisherigen Gesellschafter August Heim und Karl Röttele, Schwäbisch Gmünd.

22. Febr. 1938 bei der Firma Hintze und Weitmann, vereinigte Gold⸗ warenfabriken, Schwäbisch Gmünd:

Dem Theodor Klaus, Kaufmann, und der Josefine Wekenmann, ledig, beide in Schwäbisch Gmünd, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß beide Pro⸗ kuristen die Firma gemeinsam zeichnen, oder daß ein Prokurist mit einem per⸗ haftenden Gesellschafter die

irma zeichnet.

Abt. B.

9 Löschungen:

1. 31. Dez. 1937: Die Gmünder Zei⸗ tung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Gmünd, ist durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens auf die N. S. Presse Württemberg Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Stuttgart umge⸗ wandelt worden. Firma erloschen.

2. Bei Gmünder Zeitungsverlag, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Gmünd.

Das Vermögen der Gmünder Zei⸗ tungsverlag, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung ist auf die alleinige Gesell⸗ schafterin N. S. Presse Württemberg Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stuttgart im Wege der Umwandlung unter Ausschluß der Liquidation über⸗ tragen worden. 3

3. 25. Febr. 1938 bei der Firma Gebrüder Daiber Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lorch:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung v. 29. 12. 1937 ist die Ge⸗ sellschaft 8 Uebertragung ihres Ver⸗ mögens auf die gleichzeitig unter der Firma Gebrüder Daiber errichtete Komm.⸗Ges. umgewandelt worden. Firma erloschen.

(Zu Ziff. 1, 2, 3: Gläubiger der Ge⸗ sellschaft, die nicht schon Befriedigung verlangen können, können Sicherheits⸗ leistung fordern, wenn sie sich zu diesem Zweck binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung dieser Eintragung melden.)

Neu:

19. Febr. 1938. N. S. Presse Württemberg Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Gmünder Zeitungsverlag, Sitz Stuttgart, Zweigniederlassung in Schwäbisch Gmünd. 3

Gegenstand des Unternehmens ist die Herausgabe vom Reichsleiter für die Presse der Nationalsozialistischen Deut⸗ schen Arbeiterpartei schriftlich genehmig⸗ ier nationalsozialistischer Heitungen, Zeitschriften, Werke und Bücher, die Errichtung und der Betrieb einer Druckerei und einer Verlagsanstalt so⸗ wie aller Geschäfte, die damit zu⸗ sammenhängen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Georg Boegner, Verlagsleiter, Stuttgart. Den Verlagsleitern Mathias Bidell und Friedrich Füger, beide in Stuttgart, ist Prokura derart erteilt, daß beide zu⸗ sammen vertretungsberechtigt sind. An Karl Heinz Wahl in Schwäbisch Gmünd ist Prokura unter Beschränkung auf diese Zweigniederlassung erteilt. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Ver⸗ trag vom 8. Juni 1933 mit Aenderun⸗ en vom 24. Juni 1933 und 8. Juni 934. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗

wird die Gesellschaft durch zwei

Heim,

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 69 vom 23. März 1938. S. 7.

Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten. Alle Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den N. S. Kurier in Stuttgart. 8 Veränderungen:

7. Febr. 1938 bei der Firma Zahn⸗ radfabrik Friedrichshafen Aktien⸗ gesellschaft, Zweigwerk Schwäbisch Gmünd:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. Juni 1932 ist § 16 des Gesellschaftsvertrags geändert.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. Juli 1937 ist das Grund⸗ kapital um 400 000 RM erhöht und § 5 des Gesellschaftsvertrags in der aus der eingereichten Urkunde ersichtlichen Weise geändert worden.

Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Dasselbe beträgt nun 2 000 000 Reichsmark. Die Eintragung im Han⸗ delsregister der Hauptniederlassung ist erfolgt und in Nr. 294 des Deutschen Reichsanzeigers vom 21. Dez. 1937 be⸗ kanntgemacht.

8. Febr. 1938: Bei Schneider u. Sohn, schaft in Heubach:

Das Vorstandsmitglied Otto Mädler ist durch Tod ausgeschieden. 8

Deutsche Bank Zweigstelle Schwä⸗ bisch Gmünd, Sitz Schwäb. Gmünd, Hauptniederlassung Berlin:

Gustav Schlieper ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Hermann J. Abs, Bankier in Berlin, ist zum Vor⸗ standsmitglied bestellt.

Die Eintragung äim Handelsregister des Amtsgerichts Berlin ist erfolgt und in Nr. 6 des Deutschen Reichsanzeigers vom 8. Jan. 1938 bekanntgemacht.

der Firma Aktiengesell⸗

Stuttgart. .[74441] Amtsgericht Stuttgart. Hase g. üee vom 12. März 1938: Neueintragungen:

A 358 Eugen Schneider, Stuttgart (Inkassogeschäft, Vermittlung von Grund⸗ stücken und Hypotheken, Tübinger Str. Nr. 12). Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 15. Juni 1937 be⸗ gonnen. Gesellschafter: Eugen Schneider, Otto Herrmann, je Kaufmann, Stuttgart. Otto Herrmann ist als Gesellschafter in das bisher unter der nicht eingetragenen Firma betriebene Geschäft aufgenommen.

A 367 Stier & Zimmer, Fahrrad⸗ haus, Stuttgart (Militärstr. 19). Offene Handelsgesellschaft seit 12. März 1938, er⸗ richtet durch Umwandlung der Stier & Zimmer, Fahrradhaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stuttgart. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Eugen Stier, Mechaniker, Stuttgart, und dessen sise. Maria Stier geb. Zimmer, da⸗ elbst.

A 368 Walter Musculus, Stutt⸗ gart (Handelsvertretungen in Maschinen u. Bedarfsartikeln für die Schuhindustrie, Farrenstr. 17). Inhaber: Walter Mus⸗ culus, Handelsvertreter, Stuttgart.

A 369 Fritz Kraemer, Stuttgart (Juweliergeschäft, Königstr. 17). In⸗ haber: Friedrich genannt Fritz Kraemer, Juwelier, Saarbrücken.

A 370 E. Epple & Co., Stuttgart (Herstellung und Vertrieb (Großhandel) autotechnischer Spezialartikel, Neckarstr. Nr. 224). Offene Handelsgesellschaft seit 12. März 1938. Gesellschafter: Erwin Epple, Kaufmann, Stuttgart, Ernst Dei⸗ mold, Transportunternehmer, Stuttgart⸗ Wangen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur der Gesellschafter Ernst Dei⸗ mold ermächtigt.

A 377 Koppel & Temmler Zweig⸗ niederlassung Stuttgart, Sitz Mann⸗ heim, Zweigniederlassung in Stuttgart (Alexanderstr. 8B). Offene Handels⸗ gesellschaft seit 4. Dezember 1937, errich⸗ tet durch Umwandlung der Koppel & Temmler Gesellschaft mit beschränkter Hastung. Gesellschafter: Paul Koppel, Kaufmann, Mannheim, Ludwig Gott⸗ schalk, Kaufmann, Mannheim. Einzel⸗ prokurist, beschränkt auf die Zweignieder⸗ lassung Stuttgart, ist Karl Weber, Stutt⸗ gart.

Beränderungen:

Rolf Haegele, Stuttgart (Zeitungs⸗ großvertrieb und Auslieferungsstelle für Württemberg und Baden des Zentral⸗ verlags der NSDAP., München, König⸗ straße 31 B). Gesamtprokura, vertre⸗ tungsberechtigt je in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen, haben: Hans Beßler, Ludwigsburg, Hans Schreiner, Stuttgart, Hermine Seybold, geb. Kem⸗ mel, Ludwigsburg.

Deuschle & Eie., Stuttgart (Tü⸗ binger Str. 67a): Gesellschafter Karl Grözinger ausgeschieden.

Arthur Buck & Co., Möhringen a. F. (Handel mit Kraftfutter, Bahn⸗ hofstr. 61). Geschäft mit Firma auf Wil⸗ helm Buck, Kaufmann, Möhringen auf den Fildern, übergegangen. Prokura Heinrich Jakob erloschen.

Heintzeler & Cie., Stuttgart (Sil⸗ berburgstraße 177): Prokura Johannes Auer erloschen. Dem Emil Entenmann, Stuttgart, ist Einzelprokura erteilt.

Brändle & Geiger, Stuttgart (Mörikestraße 69): Einzelprokura hat Georg Miller, Stuttgart.

Karl J. Scheef, Maschinen & Werkzeuge, Stuttgart (Rotestraße 15): Prokuren Emilie Scheef, Karl J. Scheef, Bruno Scheef und Hugo Scheef erloschen. Der persönlich haftende Gesellschafter Josef Scheef und ein Kommanditist sind ausgeschieden. Die seitherigen Kom⸗ manditisten Emilie Scheef geb. Bayer,

Kaufmannsehefrau, Bruno Scheef, Kauf⸗ mann, und Hugo Scheef, Kaufmann, je in Stuttgart, sind nun persönlich haftende Gesellschafter. Es besteht eine offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1938.,

Brangs & Heinrich, Sitz Solin⸗ gen, Zweigniederlassung in Stutt⸗ gart (Großhandel in Papieren und Pappen, Eduard⸗Pfeiffer⸗Str. 111): Die Zweigniederlassung ist zur Hauptnieder⸗ lassung erhoben. Diese Kommanditge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1938 be⸗ gonnen. Die Einlagen der Kommandi⸗ tisten sind neu festgesetzt. Die dem Otto Buscher, Stuttgart, erteilte Einzelpro⸗ kura bleibt bestehen. Die Prokuren Louis Lauter jung, Max Unshelm und Paul⸗ Rahm sind erloschen.

A 274 Wilh. Gallion, Stuttgart (Rotestr. 8): Die Gesamtprokura des Eugen Stuppel ist beschränkt auf die Hauptniederlassung Stuttgart und die Zweigniederlassung Reutlingen. Die Ein⸗ zelprokura des Hermann Glaser und die Gesamtprokura des Reinhold Stübel sind beschränkt auf die Hauptniederlassung Stuttgart und die Zweigniederlassung

Ulm. Löschungen:

Württ. Handelsgesellschaft F. & O. Kübel in Liquid., Stuttgart⸗ Bad Cannstatt: Liquidation beendet, Firma erloschen. 1

S. M. Rothschild, Stuttgart: Ge⸗ sellschaft in Firma erloschen.

S.-2- See, S.

B 39 Eisen⸗& Sanitär Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Stuttgart (Feuerbach, Metzstr. 37a). Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel in Eisen⸗ und Sanitärbedarfsartikeln ein⸗ schließlich der Herstellung solcher Artikel und der Errichtung und Führung dies⸗ bezüglicher Filialbetriebe. Stammkapital: 50 000 RM. Geschäftsführer Helmut Taxis, Kaufmann, Stuttgart⸗Feuerbach; Eugen Wackenhuth, Kaufmann, Stutt⸗ gart⸗Fellbach. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Vertrag vom 11. Februar 1938. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder Geschäftsführer allein vertretungs⸗ berechtigt. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Veränderungen:

B 12 Süddeutscher Kohlenhandel Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Stuttgart: Dem Georg Bam⸗ berger in Stuttgart ist Prokura derart erteilt, daß er gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt ist.

Raab, Karcher & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Stutt⸗ gart: Wilhelm Schmidt ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum stellv. Geschäfts⸗ führer ist bestellt: Fritz Ruof, Kaufmann, Karlsruhe/Baden.

Stuttgarter Homöopathisches Krankenhaus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Stuttgart: Wei⸗ terer Geschäftsführer: Ludwig Schweizer,

Stuttgart. Löschungen:

Stier & Zimmer, Fahrradhaus, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Stuttgart: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 29. Dez. 1937 wurde die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 derart um⸗ gewandelt, daß ihr Vermögen auf die gleichzeitig unter der Firma Stier & Zimmer, Fahrradhaus mit dem Sitz in Stuttgart errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft übertragen wurde. Firma erloschen. S. A 367.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Gläubiger der Gesellschaft, die nicht schon Befriedigung verlangen können, können Sicherheitsleistung fordern, wenn si sich zu diesem Zweck binnen sechs Mo⸗ naten nach der Bekanntmachung der Ein⸗ tragung melden.

Physiologisches Laboratorium Prof. Dr. Franz Sigmund Gesell⸗

chaft mit beschränkter Haftung,

tuttgart: Gesellschaft aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind die bisherigen Geschäfts⸗ führer mit derselben Vertretungsbefugnis wie bisher. Liquidation beendigt, Firma erloschen.

Siegfried Seher, Reklame⸗ und Verkaufsförderung E“ mit beschränkter Haftung in Liquid., Stuttgart: Liquidation beendigt, Firma erloschen.

Beleuchtungs⸗Aktiengesellschaft i. L., Stuttgart: Firma erloschen.

Stuttgart. [74442] IUmtsgericht Stuttgart. Handelsregistereintragung vom 14. März 1938. B 5 N. S. Presse Württemberg Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Stuttgart.

a) Prokura Friedrich Füger erloschen. Dem bisherigen Gesamtprokuristen Matthias Bidell in Stuttgart ist Ein⸗ zelprokuva erteilt, b) Adolf Springer in Heilbronn und Alfred Britsch in Stutt⸗ hart ist Gesamtprokura unter Be⸗ schränkung auf die Zweigniederlassung in Heilbronn derart erteilt, daß sie

emeinschaftlich ind. 3 8 86 nicht eingetragen wird veröffent⸗ elicht:

Zu a: Die gleiche Eintragung erfolgt 8 die Zweigniederlassungen durch die

mtsgerichte Stuttgart, Göppingen, Heilbronn, Marbach, Rottweil a. N., Künzelsau, Ulm, Nürtingen, Rotten⸗ burg (Neckar), Schwäbisch Gmünd, Leon⸗ berg und Oberndorf (Neckar). Die

4

vertretungsberechtigt

weigniederlassungen führen folgende Firmenzusätze: in Stuttgart⸗Untertürk⸗ eim: weigniederlassung Untertürk⸗

eimer Zeitung in Untertürkheim, in

öppingen: ““ Der Hohenstaufen, in Heilbronn: Zweig⸗ niederlassung Heilbronner Verlags⸗ druckerei, in Marbach: Zweignieder⸗ lassung Marbacher 1 in Rott⸗ weil: Zweigniederlassung N. S. Volks⸗ seitung, in Künzelsau: Zweignieder⸗ kassung Kocher⸗ und Jagstbote, in Ulm: Zweigniederlassung Ulmer Sturm⸗Ver⸗ lag, in Nürtingen: Zweigniederlassung Nürtinger Tagblatt, in Rottenburg a. N.: Zweigniederlassung Rottenburg⸗ S Bestingsverag, in Schwäbisch

münd: Zweigniederlassung Gmünder Zeitungsverlag, in Leonberg: Zweig⸗ miederlassung Lindenberger'’sche Buch druckerei, in Schramberg: Zweignieder⸗ lassung N. S. Wacht.

Pu b: Die gleiche Eintragung erfolgt durch das Amtsgericht Heilbronn für die dortige Zweigniederlassung, die den oben ersichtlichen Firmenzusatz führt.

Wernigerode. [74455] Oeffentliche Bekanntmachung.

Im Handelsregister B Nr. 113 ist eingetragen Bergmann & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Wernigerode.

Die Gesellschaft betreibt die Her⸗ stellung photographischer Papiere, Trockenplatten, Filme und ähnlicher Erzeugnisse, Handel mit photographischen Papieren, Trockenplatten, Filmen und ähnlichen Waren und Beteiligung an ähn⸗ lichen Handels⸗ und Fabrikationsunter⸗ nehmungen. Stammkapital 60 000 RM. Geschäftsführer ist der Kaufmann Rudolf Winkler. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Februar 1938 Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, erfolgt Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinschaftlich. Die Gesellschafterin, Fabrik photographischer Papiere und Trockenplatten Bergmann & Co. Kommanditgesellschaft in Werni⸗ gerode, bringt als Einlage das unter ihrem Namen betriebene Fabrikations⸗ geschäft, jedoch unter Ausschluß aller Grundstücke, nach dem Stande vom 1. Januar 19288 dergestalt ein, daß dieses Geschäft vom 1. 1. 1938 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt ange⸗ sehen wird; ihre Stammeinlage über 20 000 RM ist damit gedeckt unter Be⸗ zugnahme auf § 4 des Vertrages und unter Ausschluß der Haftung der neuen Gesellschaft über die im § 4 des Ver⸗ trages 8 Schulden nach Maß⸗ gabe des in Bezug genommenen § 5 des Vertrages. Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.

Wernigerode, den 15. März 1938.

· Das Amtsgericht.

Westerstede. 8 [74457]

In das Handelsregister A Nr. 73 ist am 1. März 1938 folgendes eingetragen worden:

Die unter der Firma Fleischwaren⸗ fabrik Ammerland H. Luttmer, Bad Zwischenahn, betriebene offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst. Die Firma heißt nunmehr Fleischwarenfabrik Ammerland H. Luttmer, Inh. Bern⸗ hard Luttmer, Bad Zwischenahn.

Westerstede, den 1. März 1938.

Amtsgericht. Abt. II.

Wetzlar. [74458] Amtsgericht Wetzlar.

H.⸗R. A 444 9. 3. 1938 Hein⸗ rich Hofmann, Garbenheim.

Inhaber: Kaufmann Heinrich Hof⸗ mann daselbst.

H.⸗R. B 101 9. 3. 1938 Stein⸗ holz⸗ und Fußbodenwerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Wetzlar.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Diplom⸗ ingenieur Robert Schneider, Wetzlar, ist zum Liquidator bestellt.

H.⸗R. B 113 10. 3. 1938 Kalk⸗ werk Wetzlar⸗Garbenheim, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Garbenheim.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. 12. 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. 7. 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den Hauptgesellschafter Fabri⸗ kant Walter Kempff, vor⸗

enommen. Die Firma ist ;

en Gläubigern der Gesellschaft steht es

frei, sie nicht Befriedigung erlan⸗

gen können, binnen sechs Monaten seit Bekanntmachung

dieser Sicherheits⸗ leistung zu verlangen. ⸗R. A 445 10. 3. 1938 Kalk⸗

werk Wetzlar⸗Garbenheim Walter Kempff, Garbenheim. Inhaber: Fa⸗ brikant Walter Kempff, Albshausen.

4. Genossenschafts⸗ register. DBarby. [7478⁴]

Oeffentliche Bekanntmachung. Gn.⸗R. 22. Milchlieferungs⸗Ge⸗ nossenschaft Pömmelte und Umgegend e. G. m. b. H. zu Pömmelte. Die Ge⸗ nossenschaft hat den Geschäftsbetrieb nicht aufgenommen und ist aufgelöst. Barby, den 16. März 1938. Amtsgericht.

.

8e Genossensch 74785] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2292 East Fler 1 Genossenschaft e. G. m. b. H. ein⸗ getragen worden: Aufgelöst durch Be⸗ schluß der Genere e vom 3. 1.1938. Amtsgericht Berlin, Abt. 57 den 19. März 1938. 113“ 85

[78949]

Chemnitz.

a

schaftsregisters, betr. die 8-,s a

in Firma „Verbrauchergenossens Einsiedel, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Einsiedel, Bez. Chemnitz, ist am 28. Februar 1938 eingetragen worden I. Die Genossenschaft fördert mittels CEC1“ Geschäftsbetriebs di irtschaft ihrer Mitglieder, ohne dabe (abgesehen von angemessenen Rücklagen, Rückstellungen und Ueberschußvorträgen) selbst Gewinn erzielen zu wollen. Sie kann ihre Tätigkeit erstrecken auf: a) den Einkauf von Bedarfsgütern im großen und die Abgabe an die Ge⸗ nossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Barzahlung; b) die Herstellung und Bearbeitung von Bedarfsgütern i eigenen Betrieben; c) die Annahm Verwaltung und Wiederanlage vo Spareinlagen gemäß der Sparordnung d) die Herstellung und Beschaffung von Wohnungen zum Zweck der Vermietung; e) die Vermittlung von Versicherungen. Auch können Lieferantenverträge mit Gewerbetreibenden geschlossen werden. II. Die Genossenschaft beschränkt den Geschäftsverkehr auf den Kreis de Mitglieder 2 des Statuts). Amtsgericht Chemnitz, 15. März 1938.

Auf Blatt 46 des ⸗ezssersgaft

—,.,—r

Dannenberg, Elbe. (74786] In unser Genossenschaftsregister Nr 13, Kartoffelflockenfabrik Dannen⸗ berg e. G. m. b. H. in Dannenberg, ist am 18. März 1938 folgendes ein 38 gen: Durch Generalversammlungs beschluß vom 13. September 1937 ist an Stelle des bisherigen Statuts das vom Reichsverband der Deutschen landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaft heraus gegebene Einheitsstatut getreten. Amtsgericht Dannenberg, 18. 3. 1938.

Grünberg, Hessen. [74787] Eintrag in das Genossenschaftsregister bei der Milchabsatzgenossenschaft e. G.

m. b. H. in Kesselbach: Die Genossen

schaft ist durch Beschluß der General versammlung vom 28. Februar 1938 aufgelöst. 8

Grünberg (Oberhessen), 12. 3. 1938 Das Amtsgericht.

Halberstadt. [747881 Amtsgericht Halberstadt, G den 18. März 1938.

Gn.⸗R. 18: Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Heudeber eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Heudeber. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt auch: 3. An⸗ un Verkauf von landwirtschaftlichen Be⸗ darfsartikeln und Verbrauchsstoffen sowie des eafSg . Erzeug⸗ nisse der Mitglieder; 4. und des meinschaftlichen Betriebes I schaftlicher Maschinen.

Hannover. 747891 In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 344 bei der Genossenschaft Landeslieferungsgenossenschaft für da Kürschner⸗, Mützenmacher⸗ u. Hand schuhmacherhandwerk . 2 e. G. m. b. H. in Hannover, heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Ausführung von Aufträgen und dem damit ver⸗ bundenen Ein⸗ u. Verkauf aller zur Durchführung dieser Aufträge in das Kürschner⸗ u. Mützenmacher⸗ u. Hand schuhmacher⸗Fach einschlagenden Artikel. Amtsgericht Hannover, 18. 3. 1938.

Herzberg, Elster. J74790]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 20 eingetrage⸗ nen „Ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Schmerkendorf und Umgegend, e. G. m. b. H. in Schmerkendorf“, fol⸗ gendes eingetragen worden: 1

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. März 1938 ist § 2 des Statuts (Gegenstand des Unterneh⸗ mens) durch Absatz 4: „Förderung der Maschinenbenutzung“ erweitert worden.

Herzberg (Elster), den 19. März 1938.

Das Amtsgericht. Lebach. [74791]1 Bekanntmachung.

In dem hiesigen Genossenschafts⸗ register ist heute bei der a Labach⸗Reisweiler eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht lfd. Re⸗ gister⸗Nr. 79 folgendes eingetragen worden: 1

Der Sitz der Genossenschaft ist um⸗ benannt in Reisbach. 1

Lebach, den 7. März 1938.

Das Amtsgericht.

.

Luckau, Lausitz. [74792 Genossenschaftsregister Nr. 80. Strom⸗ versorgungsgenossenschaft Rüdingsdorf e. G. m. b. H. Aufgelöst durch Genera ö vom 29. Januar

Luckau (Niederlausitz), 18. März 1988. Amtsgericht. G

N. cs 1* heih.2 8 z E1“”“ 8 .. ““