70 vom 24. März 1938. S. 2.
Frida Saalbach, Witwe in Braun⸗ chweig. ;
A 2417 Artur Emmermann, Braunschweig (Großhandel mit Le⸗ bensmitteln und Süßwaren, Rennel⸗ bergstraße 5).
Kaufmann Braunschweig.
Veränderungen: àA 2146 Kuthe & Meinert, Braun⸗ schweig (Maschinen⸗ und Eisenwaren⸗ handlung, Friedrich⸗Wilhelm⸗Str. 13). Dem Kaufmann Richard Wunsdorf in Braunschweig ist Prokura erteilt. Er vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem anderen Prokuristen oder mit einem persönlich haftenden Gesell⸗ schafter. Auch der Prokurist Rekate in Braunschweig kann die Gesellschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.
[74601]
Artur Emmermann in
Breslau. Handelsregister Amtsgericht Breslau. Abt. 63. Breslau, 23. Februar 1938. Erloschen:
A 11 802 M. Schmoll, Dampfsäge⸗ werk, Hobelwerk, Bau⸗ und Nutz⸗ holzhandlung, Breslau (Kurfürsten⸗ straße 51): 8
Die Firma ist erloschen. 8
Breslau, 28. Februar 1938.
A 1292 Recksiegel & Scholtz, Breslau (Vorwerkstr. 37, Maler⸗ geschäft):
Die Firma ist gelöscht.
„A 10 453 Georg Scholtz, Breslau (Teichstr. 7, Grundstücksvermittlung):
Die Firma ist erloschen.
A 12 999 Lumivox Hilscher & Co., Breslau (Grimmstr. 46, Kinoreklame):
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Breslau, 5. März 1938. 4 11 716 Paul Kuhnert, Breslau (Siebenhufener Str. 83, Obst⸗ und Ge⸗ müsegroßhandel):
Die Firma ist erloschen.
A 12 814 A. Pinuer & Co., Breslau (Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 49, Großhandel mt pharmaz.⸗kosmet. Ar⸗ tikeln):
Die Firma ist erloschen.
von Amts wegen
Breslau. [74602] Handelsregister 8 Amtsgericht Breslau. Abt. 62. Breslau, 3. März 1938. Veränderung:
B 404 Melasse, Futter⸗ und Spiritusfabrik, G. m. b. H., Bres⸗ lau (Ohlauer Str. 87):
Dem Kaufmann Walter Litzba in Breslau ist Gesamtprokura derart er⸗ teilt, daß er die Gesellschaft nur in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen ver⸗ treten berechtigt ist. Der Geschäfts⸗ führer Georg Jacobowitz ist abberufen. * Geschäftsführer ist der Kaufmann
rhard Penzlin in Breslau mit der Maßgabe bestellt, daß er die Gesell⸗ schaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer oder einem Prokuristen zu vertreten berechtigt ist. Breslau.
[74603] Handelsregister Amtsgericht Breslau. Abt. 62. Breslau, 3. März 1938. Veränderung: B 2707 Warenversorgung, G. m. b. H., Breslan (Kreuzstr. 26): Kaufmann Carl Hindemit in Bres⸗ lau ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.
Breslau. Handelsregister Amtsgericht Breslau. Abt. 62⸗ Breslau, 3. März 1938. Erloschen: B 2779 Tiefbau⸗ und Bodenkultur, G. m. b. H., Breslau: Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. Februar 1938 ist der Sitz der Gesell⸗ schaft nach Fulda verlegt.
Breslau. Handelsregister
1 Amtsgericht Breslau.
Abt. 63. Breslau, den 5. März 1938. Veränderungen:
A 411 Lipschütz & Peiser, Breslau “ 4—6, Getreide⸗ usw. Groß⸗ a1 9).
Die Prokuren des Georg Schröter und Arthur 1v s. sind erloschen.
A 1079 Machowicz & Kuhle, Bres⸗ 5 (Hummerei 18, Hohlglashütten⸗
erk).
Der Firmeninhaber führt fortan den Familiennamen Osten.
A 2150 Friedlaender & Littauer, Breslau (Ring 18, Zigarrengeschäft). „Die Gesellschaft ist an löst. Die per⸗ sönlich haftende Gesell 22 terin Clara Deutschmann geb. Friedrich ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Firma lautet fortan: „Fritz Deutschmann vorm.⸗Friedlaender & Littauer“.
A 4061 Konrad Lamla Nachfg. Weingroßhandlun & Weinstuben, Breslau (Friedrich⸗Wilhelm⸗Str. 30).
Dem Fritz Hempe zu Breslau ist Pro⸗ kura erteilt.
A 11 199 Friedrich Koch, Breslau e6“ 28 — 32, Weingroßhand⸗ ung).
Die Firma lautet fortan:, Fierric Koch, offene Handelsgesellschaft“.
A 12 607 Heinrich Plüschke Beton⸗, Eisenbeton⸗ und Tiefbau, Breslau (Matthiasplatz).
Die Prokura des Gregor Grosser ist erloschen. Offene Handelsgesellschaft,
[74604]
[74606]
begonnen 3. Januar 1938. Der Bau⸗ meister Gregor Grosser in Breslau ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma lautet fortan: „Heinrich Plüschke, Beton⸗, Eisenbeton⸗ und Tiefbau Inh. H. Plüschke und G. Grosser“.
A 13 364 Beier & Olowinsky, Breslau (Herrenstr. 31).
Dem Egon Vollstedt zu Breslau ist Prokura erteilt.
A 13 417 Schöbel & Aiminski, Breslau (Schuhbrücke 32, Damen⸗ berä danhe —
Die Gese t ist aufgelöst. Die bis⸗ herige Gesellschafterin Julia Schöbel eb. Sobek ist alleinige Inhaberin der
irma.
Breslau. t Handelsregister Amtsgericht Breslau. Abt. 63. Breslau, 5. März 1938. Neueintragungen: A 13 890 Gustao König Butter⸗ handlung, Breslau (Junkernstr. 44). Inhaber ist Kaufmann Gustav König
zu Breslau. Schlesische Tonwerke
[74605]
A 13 891 Karl Türpitz, Breslau⸗Stabelwitz. Inhaber ist Ziegeleibesitzer Karl Tür⸗ pitz zu Breslau⸗Stabelwitz. A 13 892 Anselm Lipinski, Bres⸗ lau (Neumarkt 22, Handel mit Woll⸗ Kaufmann
und Textilwaren): Inha Anselm Lipinski zu Breslau.
Inhaber ist
A 13 893 Ha⸗Ka⸗Hüte Inh. Hertha Komraus, Breslau (Neue Schweid⸗ nitzer Str. 15):
Inhaber ist die Kaufmannsfrau Hertha Komraus geb. Neugebauer zu
Breslau. Breslau. [74607 Handelsregister G Amtsgericht Breslau. Abt. 62. Breslau, den 5. März 1938. Veränderungen:
B 555 Schlesische Kali⸗Vertriebs⸗ Gesellschaft m. b. H., Breslau (An 8 e r Sgs eeh 1
An Stelle des ausgeschiedenen Ma Odenbach ist Direktor Otto Franke in Saarau, Krs. Schweidnitz, zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.
B 2709 Berg⸗ und Hütten⸗Aktien⸗ Gesellschaft (Buhag), Breslau (Schweidnitzer Stadtgraben 26).
Dem Assessor Hans⸗Joachim Hennebo in Breslau ist Prokura derart erteilt, daß er auch zur Veräußerung und Be⸗ lastung von Grundstücken befugt und er⸗ mächtigt ist, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen zu vertreten. Breslau. [74608] Handelsregister Amtsgericht Breslau. Abt. 62. Breslau, den 5. März 1938. Erloschen:
B 1296 „Ostbuch“ Ostdeutsche Buch⸗ prüfungs⸗ und Treuhandgesellschaft G. Blumenthal & Co., G. m. b. H., Breslan (Tauentzienstr. 20).
Die Prokura des Georg Kroll ist er⸗ loschen. Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. Dezember 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 — R.⸗G.⸗Bl. I S. 569 — in eine Kommanditgesellschaft mit der Firma „Ostbuch“ Ostdeutsche Buchprüfungs⸗ und Treuhandgesell⸗ schaft G. Blumenthal & Co. erfolgt. Abt. 63. F
A 13 894 „Ostbuch“ stdeutsche Buchprüfungs⸗ und E G. Blumenthal & Co., Bres⸗ au.
Kommanditgesellschaft seit 5. März 1938. Persönlich haftender Gesellschafter ist Wirtschaftsprüfer Günther Blumen⸗
in Breslau; zwei Kommanditisten. Dem Wirtschaftsprüfer Herbert Ritter in Breslau ist Einzelprokura erteilt. Dem Kaufmann Richard Philipp, dem Diplomkaufmann Werner Gerharz und dem Fräulein Erika Blumenthal, sämt⸗ lich zu Breskau, ist Gesamtprokura der⸗ art erteilt, daß jeder von ihnen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem Einzel⸗ prokuristen oder mit einem Gesamt⸗ prokuristen berechtigt ist.
Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Den Gläubigern der bis⸗ herigen Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung fordern können, binnen sechs Monaten seit dieser Be⸗ kanntmachung Sicherheitsleistun verlangen. “ Breslau. [75074]
1 Handelsregister Amtsgericht Breslau. Abt. 63. Breslau, 10. März 1938. Neueintragungen:
A 13 922 Walter Briese, Breslau (Opperauer Str. 37, Handelsver⸗ tretung).
Inhaber ist Kaufmann Walter Briese
in Breslau. A 13 923 Elisabeth Schmissek, elisstr. 18, Zucker⸗
Breslau (Mi warenfabrikation).
Inhaber ist die verehel. Kaufmann Elisabeth Schmissek geb. Heinze zu Breslau.
A 13 924 Dreßler & Bartnik, Breslau (Auenstr. 14, Bedachungs⸗ artikel und Baustoffe). .
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1938. Gesellschafter die Kauf⸗ leute Otto Dreßler und Ernst Bartnik, beide in Breslau.
A 13 925 August Scherl Nach⸗
folger, Zweigniederlassung Bres⸗ lan, Breslau (Ring 1), Hauptnieder⸗ lassung in Berlin. Kommanditgesellschaft seit 3. Dezem⸗ ber 1937. Gesellschafter ist Geh. Finanzrat Dr. Alfred Hugenberg in Berlin; zehn Kommanditisten. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten
ist bei der Pachtung des Geschäfts durch
Dr. Alfred Hugenberg ausgeschlossen. Veränderungen:
A 3073 Wolff & Hepner, Breslau (Schweidn. Stadtgraben 10, Kolonial⸗ waren⸗Großhandlung).
In die Gesellschaft sind der Kauf⸗
mann und Stadtrat Albert Stosch in.
Breslau als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter und ein Kommanditist ein⸗ getreten, während der Kaufmann Ernst Wolff in Breslau als persönlich haften⸗ der ellschafter sowie zwei Komman⸗ ditisten aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden sind. Die Prokura des Kurt Schlesinger ist erloschen. Die Gesamt⸗ prokura des Robert Schwinge und des Kurt Erwin bleiben fortbestehen.
A 13 864 Arnold Roemisch & Co., Breslau (Reuschestr. 51, Damen⸗ mäntel). b
Die Firma ist geändert in „Roe⸗ misch Sohn“.
Erloschen:
A 6046 Bertold Guttmann, Bres⸗ lau (Antonienstr. 15, Webwaren).
Die Firma ist erioschen.
A 12 126 Biehl & Gotthold, Breslau (Flughafen).
Die Feüelschaiee ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Brestau. [74609] Handelsregister Amtsgericht Breslau.
Abt. 62. Breslau, 10. März 1938. Veränderungen:
B 2540 Saarauer Mühlenwerke, G. m. b. H., Breslau⸗Rosenthal. Dr. Ernst Kiesow in Ber dan Foser. thal ist zum weiteren Geschäftsführer
bestellt worden.
B 2633 Maschineufabrik Heckmann, G. m. b. H., Breslau (Kl. Mochber⸗ ner Straße).
Durch Gesellschafterbeschl. vom 28. Juli 1937 ist der Gesellschaftsver⸗ trag in § 1 (Firma) geändert. Die Firma lautet fortan: „Heckmann und Langen, Gesellschaft mit beschräuk⸗ ter Haftung vormals Maschinen⸗ fabrik Heckmann.“
Breslau. [74610]
Handelsregister Amtsgericht Breslau. Abt. 62. Breslau, 11. März 1938. Veränderung:
B 868 Autogen⸗Gasaccumulator Aktiengesellschaft, Zweigniederlas⸗ sung Breslau.
Durch Beschluß der Generabversamm⸗ lung vom 19. März 1937 ist § 14 der Satzung (Vergütung des Vorsitzenden) geändert.
Breslau. [74611]
Handelsregister Amtsgericht Breslau. Abt. 62. Breslau, 11. März 1938. Erloschen:
B 874 „Hansa“ Gesellschaft für Maschinenöle, Betriebsstoffe und techn. Bodarfsartikel m. b. H., Breslau (Reuterstr. 38).
Durch Gesellschafterbeschluß vom 20. Dezember 1937 is die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Ge⸗ setzes vom 5. Juli 1934 — RGBl. I. S. 569 — durch Uebertrag ng ihres Vermögens unter Ausschluß er Ab⸗ wicklung auf den alleinigen Gesellschaf⸗ ter, den Kaufmann Georg Schwarzer in Breslau, der das Handelsgeschäft unter der Firma „Hansa“ Gesellschaft für Maschinenöle, Betriebsstoffe und technische Bedarfsartikel Nachfol⸗ ger Georg Schwarzer“ weiterführt, erfolgt.
Abt. 63. Neueintragung: 8
A 13 926 „Hausa“ Gesellschaft für Maschinenöle, Betriebsstoffe und technische Bedarssartikel Nachfol⸗ ger Georg Schwarzer, Breslau.
Inhaber ist Kaufmann Georg Schwarzer zu Breslau.
Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Den Gläubigern der bisheri⸗ gen Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung fordern können, bin⸗ nen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen. —
Breslau. Handelsregister Amtsgericht Breslau. Abt. 62. Breslau, 11. März 1938. Veränderungen:
B 2790 „Ocularium“ Special⸗ Institut mit ärztlicher Verordnung von Augengläsern, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau (Ohlauer Str. 82).
Durch Gesellschafterbeschluß vom 4. März 1988 ist § 1 des Gesellschafts⸗ vertrages (Firma) geändert. Stefan 5 ge. vnaeß — 8 nicht r tsführer. Zum . schäftsführer ist der Kaufmann Wolf⸗ ang dvee-een. in Breslau bestellt.
ie Firma lautet fortan: „Oeula⸗ rium Spezialinstitut für Augen⸗
gläser Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
74612].
Breslau. [74613] Handelsregister Amtsgericht Breslau.
Abt. 62. Breslau, 12. März 1938. Veränderung:
B 2622 Paul Pufke, Baugeschäft, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung, Breslau (Fiedlerstr. 18).
Durch Gesellschafterbeschlu vom 11. März 1938 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Der bisherige Geschäftsführer Willy Neugebaur ist Liquidator (Ab⸗ wickler). Breslau. [75075]
Handelsregister Amtsgericht Breslau. Abt. 62. Breslau, 14. März 1988. Veränderung: B 1001 Breslauer Beleuchtungs⸗ industrie S. Beyer, G. m. b. H., Breslau (Taschenstr. 3 — 6).
Durch Gesellschafterbeschluß vom 11. Dezember 1937 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in § 1 (Firma), § 2 (Gegen⸗ tand des Unternehmens), § 4 (Ge⸗ chäftsjahr), § 5 (Geschäftsführer), § 6 (Vertretung der Gesellschaft) geändert und der § 8 ebenda gestrichen. Die Ge⸗ jellscchaaft wird durch einen Geschäfts⸗ führer vertreten. Die Frau Emma Müller geb. Beyer ist nicht mehr Ge⸗ E““ Alleinige Geschäfts⸗ ührerin ist die Frau Kaufmann Paula Licht geb. Beyer in Breslau. Die Pro⸗ kura der Frau Gertrud Schneider geb. Zielinski erloschen. Der bisherige Gesamtprokurist Kaufmann Walter Licht in Breslau ist jetzt Einzelproku⸗ rist. Gegenstand des ist nunmehr: die Verwaltung des Ver⸗ mögens, welches sich nach der Veräuße⸗ rung des Geschäftsbetriebes ergibt, also insbesondere die Einziehung der Außen⸗ stände und Berichtigung der Schulden. Die Seelschaft ist aber auch be ein geschäftliches Unternehmen zu be⸗ treiben, das die Herstellung und den Vertrieb im großen von Gegenständen der Beleuchtungsindnstrie, einschließlich Lampenschirmen und dergleichen, zum Gegenstand hat. Sie darf auch andere egahe betreiben und sich auch an Geschäften anderer Art beteiligen. Die Firma lautet fortan: „Licht & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“. Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch Henry Gerhard vormals Breslauer Beleuch⸗ veseeesgeser S. Beyer G. m. b. H. ausgeschlossen.
Neueintragung:
Abt. 63. A Nr. 13 927 Henry Ger⸗ hard vormals Breslauer Beleuch⸗ tungsindustrie S. Beyer G. m. b. H., Breslau.
Inhaber ist Kaufmann Henry Ger⸗ hard zu Breslau. Der Uebergang der im Betviebe des bisherigen Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dessen Erwerbe durch Henry Gerhard ausgeschlossen. Breslau. [74614]
Handelsregister Amtsgericht Breslau. Abt. 62. Breslau, 14. März 1938.
Veränderungen:
B 1708 Carl Skoda & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau (Meineckestr. 36, Brennmate⸗ rialien).
Der Kaufmann Karl Ellguth in Breslau ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt worden.
B 2238 Wohbau Gemeinnützige Schlesische Siedlungs⸗ und Woh⸗ nungsbaugesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Breslau (Hansastr. 34).
Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. Juli 1936 ist § 3 des Gesellschafts⸗ vertrages (Stammkapital und Stamm⸗ einlagen) geändert. Das Stammkapital ist um 300 000 Reichsmark auf 350 000 Reichsmark erhöht.
Bretten. [74876] Handelsregister
Amtsgericht Bretten.
Neueintragung:
Eintrag vom 12. März 1938. H.⸗R. A 16 Brettener Schuhfabrik Inh. Oskar Kinz, Bretten.
Inhaber Oskar Kinz, Kaufmann in Bretten.
Erloschen: “
Eintrag vom 12. März 1933Z.
H.⸗R. B I1 21 Brettener Schuh⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bretten.
Durch die ““ vom 29. Dezember 1937 ist die Um⸗ wandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Ie des Vermögens auf den alleinigen Gesellschafter Oskar giuas Kaufmann in Bretten, unter Ausschlu⸗ der Liquidation mit Wirkung vom 31. Dezember 1937 beschlossen worden. Die Firma der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist erloschen. Als nicht eer. wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Be⸗ kanntmachung der Eintragung des Um⸗ wandiungebeschln es in das Handels⸗ register melden, ist Sicherheit zu leisten, sie nicht Befriedigung verlangen
nnen. 1““
der Gesellschaft,
WMlärkische Stv. 56—58).
Bublitz. 174877] Amtsgericht Bublitz, 17. März 1938. Erloschen:
88 A 138 „Georg Caspary“.
ie Firma ist erloschen.
Celle. [74878] E“ Amtsgericht Celle. Celle, 17. März 1938383. Erloschen: B 115 Kurhaus Schwalbenberg,
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung in Celle.
Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. September 1937 ist die Gesellschaft gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 und Durchführungsverordnungen unter Ausschluß der Liquidation und unter Vermögensübertragung auf den Kaufmann Lons Maußner in Celle umgewandelt. Die Firma ist erloschen.
(Nicht eingetragen): Den Gläubigern ie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Darkehmen. 17ĩ4879] Amtsgericht Darkehmen. Darkehmen, den 15. März 1938.
In das Handelsregister ist unter Nr. A 329 folgendes eingetragen: Albert Knisch, Gastwirtschaft, Ko⸗ lonial⸗ und Materialwarengeschä in Rogahlen. Febebe ist der Kauf⸗ mann Albert Knisch in Rogahlen. Darmstadt. Handelsregister Amtsgericht Darmstadt. Abt. 3. Darmstadt, den 15. März 1938. ö A 1808 Georg Illert, Ingenieu büro, Darmstadt. Die Fiuma ist e loschen.
Dortmund. [74632] Handelsregister Amtsgericht Dortmund.
. Abt. A. Neueintragungen: .
Nr. 537 am 28. Februar 19381 „Reinhold Hinze“, Dortmund (Lebensmittelfeinkostgeschäft, Brackeler Stvaße 1).
Inhaber: Kaufmann Reinhold Hinze in Dortmund.
Nr. 538 am 28. Februar 19387 „Gustav Wehlack“, Dortmund (Loe⸗ bensmittelgeschäft, Bornstr. 191).
Inhaber: Kaufmann Gustav Wehlack in Dortmund. 1
539 am 28. Februar 193 Dortmu
Inhaber: Ingenieur Arthur Nau⸗ mann in Dortmund. Die Firma ist entstanden durch Umwandlung deh „Arthur Naumann G. m. b. H. Eisen⸗ bahn⸗, Tief⸗, Betonbau. Neuzeitlicher Straßenbau“. Vgl. H.⸗R. B 1482.
Nr. am 28. Februar 193841 „Reininghaus & Linke“, Do mund (Polster⸗, Sattler⸗ und Seiler⸗ waren, Schwanenwall 6). 8
Offene Handelsgesellschaft b dem 28. 2. 1938. Gesellschafter sind: Kaufs⸗ leute Rudolf Reininghaus und vüne, 5ge . BEW“ Gesell,
ist dur lung „Reininghaus & Linke G. m. b. H.“*
Vgl. H.⸗R. B 1067. .541 am 28. Februar 1938: „Otto Pamp, vormals Wolff und Weste bbes Gesellschaft mit beschränkter Haß⸗ tung“, Dortmund (Ingenieurbüro fü Elektrotechnik, Mallinckrodtstr. 114).
Inhaber: Ingenieur Otto Pamp in Dortmund. Die Firma ist durch Umwandlung der „Wolff un Westebbe G. m. b. H.“. Vgl. H.⸗R. B 517.
Nr. 542 am 3. März 1938: „Sie fried Rosenberg“, Dortmund⸗Men⸗ gede (Viehgeschäft, Mengeder Straße Nr. 698)
Inhaber: Kaufmann Siegfried Rosenberg in Dortmund⸗Mengede. Ort der Niederlassung war früher Herbede.
Nr. 564 am 4. März 1938: „Dr. Feee 8 12 (Optische, photographische u ein⸗ mechanische Artikel, Westenhellweg 83).
Kommanditgesellschaft seit dem 4. 3. 1938. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter: Kaufmann Dr. Otto Bein in Dortmund. Es ist ein Kommonditist beteiligt. Die Gesellschaft ist eöecden durch Umwandlung der „Dr. in Co. G. m. b. H.“ Vgl. H.⸗R. B 1732.
Nr. 563 am 5. März 1938: „West⸗ fälischer Zementvertrieb Fritz Hart⸗ wig“, Dortmund (Südwall 18).
Inhaber: Kaufmann Fritz Hartwig in Dortmund. Die Firma ist entstanden durch Umwandlung der Firma „West⸗ älischer Zementvertrieb G. m. b. H.“
x. H.⸗N. B 555. r. 565 am 5. März 1938: „West⸗ deutsche
Industriebau⸗Kommandit⸗ Gesellschaft Kuse & Co.“,
Dort⸗ mund (Baurat⸗Marx⸗Allee 8 a).
Kommanditgesellschaft seit dem 14. 2. 1938. Persönlich haftender Gesellschafter: Kaufmann Heinvich Kuse in Dortmund. Es ist ein Kommanditist beteiligt. Pro⸗ kurist: Diplomingenieur Franz Coß⸗ mann in Dortmund. Die Gesellschaft ist entstanden durch Umwandlung der „ „Westdeutsche Industriebau
m. b. H.“. Vgl. H.⸗R. B 31.
Nr. 576 am 9. schinkeufabrikation Hugo Scheffler”, Dortmund (Westerbleichstr. 1 Inhaber: Kaufmann Hugo Scheffler
in Dovtmund.
gean⸗ jer in Gelsenkirchen.
[74880]
ärz 1938: „Koch⸗
gisterbeilage zum Reichs⸗ un Staatsanzeiger Nr. 70 vom
8*
24. März 1938. S. 3.
Nr. 577 am 9. März 1938: „Ge⸗ brüder Blees“, Dortmund (Schrei⸗ nerei und Möbelhandlung, Kaiser⸗ straße 100).
Offene Handelsgesellschaft seit dem 15. 2. 1935. Gesellschafter: Kaufleute Leo Blees und Wilhelm Blees, beide in Dortmund.
Nr. 598 am 11. März 1938: „Joachim Thiel“, Dortmund (Werk⸗ zeugmaschinen, Werkzeuge, Stahl, Töll⸗ Leeege 9).
Inhaber: Kaufmann Joachim Thiel in Dortmund. Prokurist: Karl Thiel, Bürgermeister a. D., Dortmund.
Nr. 599 am 11. März 1938: „Gott⸗ fried Hallinger, Bauunternehmung, Zweigstelle Dortmund“, Dortmund.
Inhaber: Bauunternehmer Gottfried Prokurist: rau Elisabeth Jaite in Gelsenkirchen. rt der Hauptniederlassung ist Gelsen⸗
kirchen. Veränderungen:
Nr. 3400 „Franz Stendel“, Dort⸗ mund (Steigerstr. 39), am 4. März 1938:
Die Firma ist geändert in: „Dort⸗ munder Auto⸗Verwertung Franz Stendel“.
Nr. 58 „Spezialgeschäft für Be⸗ ton⸗ und Monierbau Franz Schlü⸗ ter“, Dortmund, am 8. März 1938:
Die Gesellschaft befindet sich in Liqui⸗ dation. Zum Liquidator ist der frühere Gesellschafter Dr.⸗Ing. e. h. Franz Schlüter in Dortmund bestellt.
Nr. 509 „Josef Böhmer“, Dort⸗ mund (Zigarrenfabrik, Weiherstr. 7), am 9. März 1938:
Das Geschäft nebst e ist auf den Kaufmann Heinrich Vieweg in Dort⸗ mund übergegangen.
. Erloschen:
Am 4. März 1938:
Nr. 716 „A. Eick & Comp.“, Dortmund. .
Nr. 892 „August Kück“, Dortmund.
Nr. 1527 „Hugo Dieckmann“, Dortmund.
Am 8. März 1938:
Nr. 3666 „Hans Lamm“, Dort⸗
Nr. 3804 „E. Hülshörster & Co.“, Dortmund.
mund.
Am 14. März 1938:
Nr. 1031 „A. Willmes“, Dort⸗ mund.
Nr. 1053 „Heinrich Mellmann“, Dortmund.
Nr. 3363 „Oskar Haake“, Dort⸗ mund.
Nr. 4770 „Brauner Laden Herbert Hoyer“, Dortmund.
Abteilung B. Veränderungen:
„Ruhr⸗Lippe Siedlungs⸗
Nr. 110
gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ D
tung“, Dortmund (Willem⸗van⸗Vloten⸗ Straße 48), am 22. Februar 1938:
Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. 12. 1937 ist das Stammkapital auf 1 000 000 RM erhöht worden.
Nr. 116 „Westfälische Wohnstätten Aktiengesellschaft“, Dortmund “ 109), am 2. März
Vorstandsmitglied Dr. Hans Fusban ist zum Vorsitzer des Vorstandes, das bisher stellvertretende Vorstandsmit⸗ glied Dr. Walter Forstmann zum or⸗ dentlichen Vorstandsmitglied bestellt.
Nr. 119 „Ueter & Grenzdörfer Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Dortmund (Chemische Fabrik, Königshof 19), am 4. März 1938:
Die Ermächtigung der Geschäfts⸗ führer, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten, ist aufgehoben. Prokuvist Josef Merten ist zusammen mit einem Ge⸗ schäftsführer vertretungsberechtigt.
5. März 1938 bei derselben irma:
Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. 1. 1938 ist der Gesellschaftsvertrag dahin
eändert, daß die Gesellschaft durch zwei
eschäftsführer vertreten wird. Fen weiteren Geschäftsführer ist Ehefrau Heinrich Ueter, Carola geb. Moshövel, in Dortmund bestellt.
Nr. 1624 „H. Windler Aktien⸗ gesellschaft“ Zweigniederlassung Dortmund (Chirurgische Instrumente, Bandagen, Krankenpflege, Hansastraße Nr. 5 — 7), am 8. März 1938:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. Mai 1937 ist der Gesell⸗ scha tsvertrag geändert in § 2 (Gegen⸗ stand) und § 13 (Aufsichtsrat). Gegen⸗ tand des Unternehmens ist auch der
ertrieb orthopädischer Fußbekleidung.
Nr. 1740 „Deutsche Mittelstands⸗ krankenkasse ‚„Volkswohl Versiche⸗ rungsverein auf Gegenseitigkeit“, Dortmund (Theodor⸗Sanders⸗Str. 12), am 14. März 1938: .
Prokurist: Diplomkaufmann Werner Pfeiffer in Dortmund.
Erloschen:
Nr. 517 „Wolff und Westebbe Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Dortmund, am 11. Februar 1938:
Durch geselschasterbeschug vom 17. 12. 1937 ist gemäß Umwandlungs⸗ esetz vom 5. 7. 1934 das Vermögen der
esellschaft unter 1- ö. Liqui⸗ dation auf den alleinigen Gesellschafter, Ingenieur Otto Pamp in Dortmund, übertragen. Dieser führt das Geschäft unter der Firma „Otto Pamp, vor⸗ mals Wolff und Westebbe G. m. b. H.“ fort. Vgl. H.⸗R. A 541. Die Firma der G. m. b. H. ist erloschen.
erner wird bekanntgemacht: Den läubigern der G. m. b. H., die sich binnen sechs Monaten nach vorstehe
Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Nr. 31 „Westdeutsche Industrie⸗ bau Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Dortmund, am 14. Fe⸗ bruar 1938:
Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. 12. 1937 ist gemäß Umwandlungs⸗ gese⸗ vom 5. 7. 1934 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung durch Uebertra⸗ gung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation in die gleichzeitig er⸗ richtete Kommanditgesellschaft „West⸗ deutsche Industriebau Kommanditgesell⸗ schaft Kuse & Co.“ in Dortmund um⸗ gewandelt. Vgl. H.⸗R. A 565. Die Firma der G. m. b. H. ist erloschen. Ferner wird bekanntgemacht: Den
Gläubigern der G. m. b. H., die sich binnen sechs Monaten nach Fseah
Bekanntmachung zu diesem wecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Nr. 1067 „Reininghaus & Linke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ 1 *, Dortmund, am 28. Februar
Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. 12. 1937 ist gemäß Umwandlungs⸗ gesen vom 5. 7. 1934 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung durch Uebertra⸗ gung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation in die gleichzeitig er⸗ richtete offene Handelsgesellschaft „Rei⸗ ninghaus & Linke“ in Dortmund um⸗ gewandelt. Vgl. H.⸗R. A 540. Die Firma der G. m. b. H. ist erloschen.
erner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der G. m. b. H., die sich binnen sechs Monaten nach vorstehender Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, Joweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Nr. 1482 „Arthur Naumann Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Eisenbahn⸗Tief⸗Beton⸗Bau. Neu⸗ zeitlicher Straßenbau“, Dortmund, am 28. Februar 1938:
Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. 12. 1937 ist gemäß Umwandlungs⸗ gesetz vom 5. 7. 1934 das Vermögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den alleinigen Gesellschafter Ingenieur Arthur Naumann in Dort⸗ mund übertragen. Dieser führt das Geschäft unter der Firma „Arthur Naumann“ fort. Vgl. H.⸗R. A 539. Die Firma der G. m. b. H. ist erloschen.
erner wird bekanntgemacht: Den
läubigern der G. m. b. H., die sich binnen sechs Monaten nach vorstehender Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Nr. 1732 „Dr. Bein & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, ortmund, am 4. März 1938:
Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. 12. 1937 ist gemäß Umwandlungs⸗ gesetz vom 5. 7. 1934 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens unter Aus⸗ schluß der Liquidation in die gleichzeitig errichtete Kommanditgesellschaft „Dr. Bein & Co. K. G.“ in Dortmund umgewandelt. Vgl. H.⸗R. A 564. Die
irma der G. m. b. H. ist erloschen.
erner wird bekanntgemacht: en läubigern der G. m. b. H., die sich binnen sechs Monaten nach vorstehender Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Dresden. [74881] Handelsregister
Amtsgericht Dresden.
Am 16. März 1938: Neueintragung: —
A 325 Schmucker & Co., Dresden (Herstellung und Vertrieb von Klebstoffen für die Lederindustrie, besonders des durch Patent geschützten Klebstoffes Uckerol, Liliengasse 26). 1t
Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1938. Gesellschafter sind der Schuhmachermeister Josef Schmucker und Charlotte Gertrud vhl. Röber verw. gew. Huber geb. Großer, beide in Dresd
Am 18. März 1938: Neueintragung:
A 331 Rudolf Schindler, Dresden (Groß⸗ und Kleinhandel mit Textilwaren, Amalienstr. 1).
Der Kaufmann Max Rudolf Schindler in Klotzsche ist Inhaber.
Veränderungen: A 275 (bisher Blatt 9754) Paul
Linke Nfg., Dresden (Handel mit
Parfümerien, Seifen und Toilette⸗Ar⸗ tikeln, Hauptstraße 11).
Der Kaufmann 168 Wilhelm Hein⸗ rich Römer in Dresden ist jetzt Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der bisherigen Inhaberin.
A 280 (bisher Blatt 12 795) Bruno Morgenstern, Dresden LExport und Import von Waren und Firmenvertre⸗ tung, Augsburger Str. 46).
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Joachim Morgenstern ist jetzt Alleininhaber.
A 297 (bisher Blatt 9961) Pallas & Schaal K.⸗G., Dresden (Lack⸗ und Farbengroßhandlung, Zirkusstr. 12).
Der Kaufmann Charles Franz Emil Heintz ist nicht mehr persönlich haftender Gesellschafter. Die Vertretungsbeschrän⸗ kung des Gesellschafters Otto Adolf Hunger ist weggefallen. Eine Kommandit⸗ einlage ist herabgesetzt. Zwei weitere Kommanditisten sind beteiligt.
A 310 (bisher Blatt 4588) L. Groß⸗
mann, Dresden (Herren⸗ und Knaben⸗ bekleidung, Zwingerstr. 8).
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Emil Karl Hermann Thiele ist nunmehr Alleininhaber.
A 311 (bisher Blatt 22 276) Hermann Keil & Luthner, Dresden (Vieh⸗ agentur, Schlachthof).
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Vieh⸗ agent Max Luthner ist nunmehr Allein⸗ inhaber.
A 312 (bisher Blatt 15 875) Fleck & Illmert, Dresden (Handel mit Natur⸗ steinerzeugnissen, Altenberger Straße 79). Die Prokura des Friedrich August Kaiser ist erloschen. Paul Rudolf Hunger in Dresden ist Einzelprokura erteilt.
B 141 (bisher Blatt 11 724) Leutert & Schneidewind, Aktiengesellschaft, Dresden⸗A. 21.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. November 1937 ist die Satzung geändert und neu gefaßt worden. Beim Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung, Verlag und Vertrieb von Lehrmitteln aller Art weggefallen.
B 142 (bisher Blatt 22 971) „Hansa“ Klischee⸗Fabrik Paul Unverricht Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Dresden (Josephinenstr. 2).
Direktor William Berger und Dr. jur. Kurt Ebert sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zum weiteren Geschäftsführer ist der Chemigraph und Betriebsleiter Curt Alfred Mulke in Dresden bestellt.
B 143 (bisher Blatt 21 631) Verkaufs⸗ vereinigung Sächsisch⸗Schlesischer Kalkwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Dresden (Am⸗ monstraße 9).
Die Prokura des Kaufmanns Gustav Schmidt ist erloschen. Einzelprokura ist erteilt dem Kaufmann Max Falk in Dresden.
B 146 (bisher Blatt 16 248) Ariston⸗ Elka Maschinenfabrik Aktiengesell⸗ schaft, Dresden (Chemnitzer Str. 28).
Dem Hans Friedrich Ernst Robitzsch in Dresden ist Prokura erteilt. Er vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen.
Erloschen:
Auskunftei, Detectiv⸗ und Schul⸗ deneinziehungs⸗Bureau, Dresden.
13 792 Maximilian Rost, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Dresden.
Von Amts wegen: Die Gesellschaft ist nach § 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht.
21 156 Max Bauerfeind, Dresden.
(Nicht eingetragen: Das Geschäft wird vom Inhaber als Handwerksbetrieb fort⸗ geführt.)
23 383 Chemisches Laboratorium n. phil. Friedrich Schmidt, Dres⸗
en.
(Nicht eingetragen: Das Laboratorium wird in der bisherigen Weise von dem Nahrungsmittelchemiker Dr. Alfred Schneck fortgeführt.)
23 745 Deutscher Reisedienst Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden (Zweigniederlassung, Haupt⸗ niederlassung Berlin).
Die Zweigniederlassung ist aufgehoben.
Düsseldorf. [74633] Handelsregister Amtsgericht Düsseldorf. Düsseldorf, 18. März 1938.
“ Veränderungen:
B 3226 Chemische Fabrik Kossack Aktiengesellschaft, hier (Posener Stvaße 183).
Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 4. März 1938 ist die Satzung in Anpassung an das Aktiengesetz vom 30. Januar 1937 geändert und neu⸗ gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb chemischer Produkte, die Beteiligung an gleichartigen oder ähnlichen Unterneh⸗ mungen und alle Beschäht⸗ die diesen Zwecken dienen. Adolf Hartmann hat g Amt als Vorstandsmitglied nie⸗ dergelegt.
B 4827 Brauerei Dieterich Hoefel Aktiengesellschaft, hier (Duisburger Stvaße 20).
Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 25. Februar 1938 ist die Satzung geändert.
“
Neueintragung:
A 10 716 Franz Frankenheim Be⸗ erdigungs⸗Institut „Friede“, Düs⸗ seldorf (Münster Straße 77).
In das von Franz Frankenheim, Kaufmann in Düsseldorf, betriebene Geschäft ist Karl Frankenheim, Kauf⸗ mann in Düsseldorf, als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsg 89' ft seit 1. Januar 1937.
Veränderungen:
A 7531 Gebrüder Mosbacher Filiale Düsseldorf, hier.
Ein Kommanditist ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.
A 9170 Janssen & Co. Komm.⸗ Ges., hier (Friedrichstr. 26).
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige persönlich haftende Gesell⸗ “ Witwe Edmund Fapcien.
Karia geb. Studt, ist alleinige Inhabe⸗ rin der Firma. Die Firma kautet jetzt: Janssen & Co.
A 9204 Bormann & Neupert, hier (Saturnstr. 5). b gchch Walter Neupert ist aus der
ellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig
t der Kaufmann Walter Neupert in
13 683 „Germania“ Hugo Fischer,
Düsseldorf in die Eesellschaf als per⸗ haftender Gesellschafter einge⸗ reten.
Eisenach. 88 Handelsregister Amtsgericht Eisenach. Eisenach, 16. März 198388Z. Veränderungen:
B 102 Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellfchaft Filiale Eisenach in Eisenach.
Bankdirektor Joseph Sander in Ham⸗ burg ist durch Tod aus dem Vorstande der 8 ausgeschieden.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. April 1929 sind die Satzungen geändert 8 17 Abs. 2 (Zu⸗ anenesebung des Personalausschusses), § 18 Eööö“ Aufsichtsratssitzun⸗
en durch den Vorsitzenden oder einen
tellvertreter, 8e8; der Berufung so⸗ wie Form der Urkunden des Aufsichts⸗ rats), § 19 (Genehmigung v. Vergt. für bes. Tätigkeit von vafirchesvat) n ge durch den Vors. des Aufsichtsrats), 21
lrusse]
(Ort der Generalversammlung), § 22 EFestsetzung des Stimmrechts der Aktien in der Weise, daß je nom. RM 100,— der Aktien eine Stimme gewähren), 23 (Vorsitz in der Generalversamm⸗ ung).
Elmshorn. [74884] Handelsregister Amtsgericht Elmshorn. Elmshorn, 17. März 1938.
Veränderungen: b A 471 Barthold Ferdinand Pie⸗ ning in Elmshorn. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Barthold Piening ist Alleininhaber.
Elsfleth. f74883]
Amtsgericht Elsfleth, 4. März 1938. Erloschen: 3
H.⸗R. B Nr. 3 Elsflether Herings⸗ Fischerei Gesellschaft, Elsfleth.
Prfurt. [74885]
In unser Eö B Nr. 734 (früher Nr. 634) ist heute bei der Hand⸗ werkerbau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Erfurt einge⸗ tragen:
Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 20. Dezember 1937 um 66 000 KRM auf 184 000 RM erhöht. Ferner sind durch den gleichen Beschluß die §§ 5, 6, 15 des Gesellschaftsvertrages geändert bzw. erweitert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer, durch einen Geschäftsführer und einen stellvertretenden Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. 9
Erfurt, den 14. März 1938.
Amtsgericht. Abt. 14.
Erfurt. [74886]
In unser Handelsregister A Nr. 3121 ist heute bei der Firma Lorenz Döhler, kommanditgesellschaft Nährmittel⸗ fabrik, Erfurt eingetragen:
Dem Kaufmann Heinrich Klagge und dem Kaufmann Otto Mikley, beide in Erfurt, ist derart Prokura erteilt, daß sie berechtigt sind, die Firma gemein⸗ schaftlich zu vertreten. 8
Erfurt, den 17. März 1938.
Amtsgericht. Abt. 14.
Erfurt. 74887]
In unser Handelsregister A ist heute eingetvagen:
1. unter Nr. 3358 die Firma Paul Pucher mit dem Sitz in Erfurt und als deren Alleininhaber der Kaufmann Paul Pucher in Erfurt. 1
2. unter Nr. 3359 die Firma Schuh⸗ haus Robert Benz mit dem Sitz in Erfurt und als deren Alleininhaber der Kaufmann Robert Benz in Erfurt. Der Ehefrau Rosalie Benz geb. Lederer in Erfurt ist Prokura erteilt. (Die Ge⸗ schäftsräume befinden sich in Erfurt, Horst⸗Wessel⸗Straße 105.)
Erfurt, den 18. März 1938.
Amtsgericht. Abteilung 14.
Falkenstein, Vogtl. [74888] Haäͤndelsregister Amtsgericht Falkenstein, den 19. März 1938. Veränderungen:
Blatt 353 August Petzoldt, Bergen.
An die Stelle der Erbengemeinschaft nach Karl August Petzoldt ist eine offene Handelsgesellschaft getreten, deren ersönlich haftende Gesellschafter Klara
ilda verw. Petzoldt geb. Seidel, der Kaufmann Enno Alfons Petzoldt und die Geschäftsgehilfin Elly Hedwig Petzoldt, “] in Bergen, sind. Die Gesellschaft hat am 1. März 1938 be⸗ gonnen und führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma fort. Die Witwe Petzoldt und Elly Hedwig Petzoldt von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
8 8 760 Seidel & Co., Falken⸗ ein.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige dchüschafste Karl Konrad Seidel ist Alleininhaber.
Erloschen:
Blatt 573 Hermann A. Thoß, Falkenstein.
Die Firma ist erlos
Blatt 672 Albin
1 dine
Fischhausen. 71s174889] Amtsgericht Fischhausen, 8. März 1938. Im Handelsregister A Nr. 86 — Al⸗ bert Schewski — ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Fürstenau, Hann. [74890] Amtsgericht Fürstenau, 14. März 1938. Neueintragungen:
H.⸗R. A Nr. 85 Firma Hermann Nordemann⸗Bergmann, Ohrte, Kreis Bersenbrück (Gastwirtschaft und Ge⸗ treidehandlung).
Inhaber: Kaufmann Hermann Norde⸗ mann in Ohrte.
H.⸗R. A Nr. 86 Firma August Al⸗ bers, Bippen, Kreis Bersenbrück (Holzhandlung).
Inhaber: Kaufmann August Albers in Bippen.
H.⸗R. A Nr. 87 Firma August Köttker, Inh. Frau Alwine Köttker, Fürstenau, Kreis Bersen⸗ brück (Kraftfahrzeughandlung und Re⸗ paraturwerkstatt).
Inhaber: Frau Abwine Köttker geb. Wilmerstadt in Fürstenan.
Veränderungen:
HSie Ph. Becker, Kaufmann in Für⸗ stenau, ist geändert in: Ph. Becker, Fürstenau, Krs. Berseubreck.
Inhaberin ist jetzt: Witwe Bernhar⸗ Haversath geb. Beckr in Fürstenau.
Firma
Fürth, Bayern. [71891] Bekanntmachung. Handelsregister. Neueintragungen: 3
H.⸗R. A. Erlangen 12, 4. 3. 1938,
Philipp Christmann, Sitz Erin gen
(Friedrichstraße 12, Handel mit Milch⸗
und Molkereierzeugnissen).
Geschäftsinhaber: Phil vp Christ⸗ ttral⸗
mann, Kaufmann in Erlangen.
H.⸗R. A 18, 8. 3. 1998, Drogerie Lothar Sauer, S Er⸗ langen (Adolf⸗Hitler⸗Straße 9. Handel mit Drogen, Farben, Chemika en, Par⸗ fümerien, Sämereien und Lebens⸗ mitteln).
Geschäftsinhaber: Lothar Drogist in Erlangen.
Veränder;
H.⸗R. A 264, 4. 3. 1938, Johann Danzer, Sitz Fürth.
Die Firma ist geandert in: Carl Veiz Möbelfabree £ Möbelhand⸗ lung (Herstellung von Möbeln aller Art, Schlaf⸗, Speise c0 Herrenzimmern und der Handel dar ).
G.⸗R. VIII 47. H.⸗R. A 525, 7. 3. 1938, J. Schö 1, Sitz Fürth.
Die Gesellschaer. Josef Anton Sahl⸗ mann und Rober. Sahlmann sind aus der Gesellschaft exsgeschieden.
F.⸗R. I 1, H A Markt Erlbach 3, 2. 3. 1938, Dav Wagner, Sitz Ems⸗ kirchen.
Die Firma ist geändert in: Georg Wagner (Betrieb des Dewa Kraft⸗ futterwerks, An⸗ und Verkauf landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse und Bedarfs⸗ artikel, Handel mit Baumaterialien und landw. Lagerhaus).
Der Firmeninhaber Georg Wegner ist am 2. Juni 1937 gestorben Nun⸗ mehrige Inhaberin: Else Jagner, Kaufmannswitwe in Emskirchen, mit ihren Kinhern Ulrich Wagnee, Horst Wagner und Hanneliese P gner in Erbengemeinschaft. Dem aufmann Otto Bock in Emskirchen wurde Einzel⸗ 1] Öund dem Kaufmann Konrad
gaier in Emskirchen Gesamtprokura mit einer anderen zeichnungsberech gten Person erteilt.
Löschungen:
⸗R. I Neustadt a. A. 29, 28. 2. 1938, Philipp C. W. Schmidt, Sitz Neu⸗ stadt a. A. .
Die Firma wurde als Einzelsirma gelöscht.
H.⸗R. A 284, 4. 3. 1938, Berthold Reich, Sitz Fürth.
Firma erloschen, auch die Prokura der Hilde Reich.
Fürth, den 11. März 1938.
Amtsgericht — Registergericht.
[7489
Sauer,
sn u:
Fürth, Odenwald. Bekanntmachung.
In unser Handelsvregister Abteilung & Nr. 10 wurde heute eingetragen:
„Die Firma Jakob Hönig von Birkenau (Odenw.) ist von Amts wegen gelöscht.“
Fürth (Odenw.), 12. März 1938.
— Amtsgericht.
Gardelegen. [74893] Amtsgericht Gardelegen, 15. März 1938. Neueintragung: A 262 August Telthörster, Garde⸗ legen. Inhaber: Kaufmann August Telt⸗ hörster in Gardelegen.
Gemünd, Eifel. [74894] H.⸗R. A 118 Westdeutscher Segel⸗
baieeno. und Bedarf Fr. Claren⸗ ach u. Ges., Morsbach/ Eifel.
Der Kaufmann Kurt Schreiner in Morsbach ist in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetre⸗ ten, er ist vertretungsberechtigt nur in Gemeinschaft mit einem anderen Ge⸗ e 1
Gemünd Kifen, den 18. März 1988.
8 Amtsgericht.