Dritte Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 72 vor 26. März 1938. 2. 2. 8 116“ v 8 “ 8s sammlung teilnehmen und das Stimm⸗
b ndelsre Liqnidations⸗Casse in Hamburg Aktiengesellschaft. sammtusg teinnehmen und das Bünmne, Genn den escassiche,“s,, 14. Verschiedene
7555⁷]. Bilanz am 31. Dezember 1937. des Gesellschaftsvertrages bis zum vom 1. Fauuar bis 31. Dez. 1937.
. Montag, den 25. April 1938, — — G 1 ch 8 EEö“ Aktiva. RMN RM 9 13 Uhr, bei der Gesellschaftskasse A. Aufwendungen. RMN ₰h e anntma ungen. a) Kassenbestand . . . .. 3 72776 oder bei einer der Zweigstellen der Verwaltungskosten: [75311] “
“ — Gesellschaft entweder Abschlußkosten:
8) Guthaben auf Reichsbankgiro⸗ und Postscheckonto — 107421,2 111 149 48] a) ihre Artien ohne Gewinnanteil⸗ 8Sö 29 989,77 zeve heei gen Zesm n mür⸗ Wechsel, die dem § 21 Abs. 1 Nr. 2 des Bankgesetzes ent⸗ 8 8 bogen oder Gehälter der werkenversammlung vom 22. März 1938
sprechen (Handelswechsel nach § 16 Abs. 2 des Reichs⸗ 828 1 b) die Bescheinigung niederzulegen, Hauptver⸗ mit diesem Tage aufgelöst und in Li⸗
gesetzes über das Kreditweseuin)nnn) . . 331 296 daß die Hinterlegung der Aktien waltung 8 891,61 quidation getreten Schatzwechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen des bei der Deutschen Bank, Berlin, Soz. Abgaben 376,59 Der Unterzeichnete ist zum alleinigen Reiches und der Länder 111A1A“ 500 000 oder b Sonst. Kosten 26 597,66 Liquidator ernannt und ersucht hiermit üen⸗ “ insliche S b de bei der Dresdner Bank, Berlin, Laufende Kosten⸗ alle Gläubiger der genannten Gewerk⸗ a) Anleihen und verzins iche Schatzanweisungen des 8 oder Gehälter der Hauptver⸗ schaft, ihre Forderungen sofort bei Reiches und der Läander 524 819 98 bei dem Halleschen Bankverein von waltung 22 864,17 ihm anzumelden.
b) Sonstige verzinsliche Wertpapere. . 429 821 53 Kulisch, Kaempf & Co., Halle Soz. Abgaben 968,39 Mülheim⸗Ruhr, den 22. März 1938. 5 Börsengängige Wertpapiere 11113““ 32 120 986 761 a. S., 0 Beiträge an Der Liquidator:
Nr. 72 Erste Beilage)
Erscheint an jedem Wochentag abends. vg . preis monatlich 1,15 ℛ⸗ℳ einschließlich 0,30
Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 .ℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 .
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit⸗Zeile 1,10 ℛℳ. Anzeigen nimmt die An⸗ zeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗
Inhaltsübersicht. 1. Handelsregister. — 2. Güterrechtsregister. — 3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister. — 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗ rolle. — 7. Konkurse und Vergleichssachen. —
Hiervon sind RM 824 262,24 Wertpapiere, die
die Reichsbank beleihen darf Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und Liquidität gegen Kreditinstiuiiuiue. (Nostroguthaben) Alles täglich fällig Forderungen aus Report⸗ und Lombardgeschäften gegen börsengängige Wertpapiere Reports gegen eingelagerte Waren.. Schuldner:r .„ Hypotheken Bankgrundstück und ⸗gebäude. Abschreibung „ „ „ „ 7 0
Geschäfts⸗ und Betriebsausstattuug H Ausstehende Einlagen auf das Grundkapital:
a) Stammaktien, 50 % auf RM 1 250 000,—
b) Vorzugsaktien, 50 % auf RM 50 000,— Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienden.. In den Aktiven sind enthalten:
Schuldverschreibungen, soweit sie nicht zum Handel an deutschen Börsen zugelassen sind, ferner Aktien (Anlagen nach § 17 Abs. 1 des Reichsgesetzes über
deas Kreditwesen) RM 48 520,55 Bankgrundstück und⸗gebäude (Anlagen nach 5 17 Abs. 2
⸗ 2 2. 2 2 2 2 2 90 2 8
des Reichsgesetzes über das Kreditwesen) Reichs⸗
mark 205 000,—
8 Passiva. Gläubiger:
a) Einlagen deutscher Kreditinstitute b) Sonstige Gläubiget. Alles jederzeit fällige Gelder Rückständige Dividenedenrn. . Grundkapital: b) Vorzugsaktien*) (2500 Stimmen) . .
Reserven nach § 11 des Reichsgesetzes über das Kredit⸗ wesen: a) Gesetzliche Reservben . b) Sonstige (freie) Reserven.. Rückstellunlggenn Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr Gewinn 1937 . . .. In den Passiven sind enthalten: SGesamtverpflichtungen nach § 11 Abs. 1 des Reichs⸗ gesetzes über das Kreditwesen (Gläubiger) Reichs⸗ mark 865 221,38 Gesamtverpflichtungen nach § 16 des Reichsgesetzes hüber das Kreditwesen RM 865 221,38 Gesamtes haftendes Eigenkapital nach § 11 Abs. 2 des
Reichsgesetzes über das Kreditwesen RM 3029000,—
“ *) Bei der Abstimmung über die Besetzung des Aufsichtsrates, di des Gesellschaftsvertrages und die Auflösung der Gesellschaft vierzigfaches Stimmrecht
= 100 000 Stimmen.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1937.
be Abänderung Zugeteilte, aber noch nicht
Ausgaben. Gehälter . .* 2 2. 2 9 2 2 9 2 2 2 2 9 ⁴ 2 2 2* 2 Soziale Abgabbeennlndn Abschreibung auf Bankgrundstück und ⸗gebäude.. Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen.
Satzungsgemäße Zuweisung an Delkrederefonds (freie R.
Beiträge an Berufsvertretungen.. Sonstige Unkosten.. . Reingewinn: Vortrag von 1936. . . . “ Reingewinn 19375777 . .
Einnahmen. Vortrag von 19366 ĩ .. . Fensen 11164“ rovisionen und Umlagen.. Mieteeinnahmwen . Außerordentliche Einnahmen.
Der Vorstand. Hubert Hartmann. Curt Der .eeee H. W. Julius Peters, Vorsitzer.
nden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. eeenn. den 16. Aktiengesellschaft.
Schreiber, Wirtschaftsprüfer. ppa. Wirtschaftsprüfer. 3) von 8 % auf die Vorzugs⸗ gelangt ab
Nach dem abschlie
Deutsche Waren⸗Treuhand⸗ Die Dividende für 1937 (Ertragschein Nr.
aktien, 4 % auf die Stammaktien, abzüglich Kapitalertragsteuer, Donnerstag, den 24. März 1938, an unserer Kasse, Gröningerstr. 10, werk⸗ täglich von 9—12 Uhr, zur Auszahlung. Die Ertragscheine sind nach N.
geordnet mit einem Verzeichnis einzureichen. Der Vorstand.
Der Aufsichtsrat setzt sich auf Grund der in der heutigen Haup lung erfolgten Neuwahl wie folgt zusammen: Staatsrat H. W. Julius Peters, Vor⸗, sitzer; Edgar Bohlen, stellvertr. Vorsitzer; Erich Bechtolf; Paul Eilers; Dr. Josef.
Hamburg, 23. März 1938.
Eitel; Otto Hertling; Harry Kühne. . Der Aufsichtsrat 8
8. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien.
Beankverein Artern Spröngerts, Büchner & Co., Kommandit⸗ . Gesellschaft auf Aktien.
werden . zur ordentlichen Hauptversammlung auf Donnerstag, den 28. April 1938, 16 Uhr, nach dem „Hotel zur Krone“, Artern, ein⸗
Tagesordnung: 5
Gesellschafters und Vorlegung des! Die
3 †Forderungen an Vertreter
2 2. 2 * 24—
580 143/79 v. Weyhe.
Februar 1938.
tversamm⸗
ͥ12141.‧ sses für 1937. richt des Aufsichtsrates über die vorgenommene Prüfung. 1“ 2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ 75819 verteilung. 17581¹9] 9. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an persü tenden Gesellschafter u
vat.
„ Die Aktionäre unserer Gesellschaft 4. Beschlußfassung über die durch das
neue Aktiengesetz notwendig gewor⸗
denen Satzu ssung des
Jahresabschlu
änderungen. 15 betr. Neufest⸗ etzung der Tantieme für den Auf⸗ geladen. ichtsrat. 8 S- 8 en zum Aufsi 1. Bericht des persönlich haftenden 6. Wahl des Wirtschaftsprüfers.
8 tionäre, die an der Haupt
der bei dem Bankhaus Adolph Stürcke, Erfurt, erfolgt ist.
Die Stelle der Aktien vertreten bei dieser Hinterlegung auch die von der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins oder einer sonstigen anerkaunten Wertpapiersammelbank oder von einem deutschen Notar erteilten Be⸗ scheinigungen über die Hinterlegung von Aktien der Gesellschaft. Der Hin⸗ terlegungsschein muß die Bemerkung enthalten, daß die Herausgabe der Ak⸗ tien erst nach Schluß der Hauptver⸗ sammlung erfolgt.
Artern, den 23. März 1938.
Der Aufsichtsrat. Otto Hilpert, Vorsitzer.
10. Gefellschaften m. b. H.
[72889) Bekanntmachung.
Die Firma Wilhelm Siek „ Ferntransporte G. m. b. H. in Helpup, ist aufgelöst.
Die Gesellschaftsgläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Der Liquidator: W. Siekmann.
74280] Kandeler & Stasik ichtspieltheater Betriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Cuxhaven, in Liquidation.
Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. 11. 1937 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Forderungen bis zum 1. Mai d. J. geltend zu machen.
Die Abwickler: Kandeler u. Stasik.
Bilanz für den 31. Dezember 1937.
A. Aktiva. Vermögenswerte: Hypotheken und Grund⸗ schulden, soweit sie lau⸗ fend getilgt werden: voll ausgezahlte Darlehen abzügl. Tilgungen.
oder noch nicht voll aus⸗ gezahlte Baudarlehen und Darlehen für Hypo⸗ thekenablösungen: ausgezahlte Beträge.. noch nicht ausgezahlte Be⸗ träge RM 144 662,39 Wertpapiere . ... Guthaben bei Banken. Kassenbestand..
Rückständige Erträge: Abschlußgebühren 8 1 2
1 Bankzinsen 1 657,58
Inventar — Rechnungsabgrenzungs⸗ posten: Stückzinsen..
unserer
[74554] BHB. Passiva. Stammkapital Rücklagen: . Gesetzliche Rücklage (§ 130 Sicherheitsrücklage T.. Wertberichtigungsposten: Zugeteilte Baudarlehen u. Darlehen für Hypothe⸗ kenablösung, soweit noch nicht ausgezahlt Reichs⸗ mark 144 662,39 Sonstige Wertberichti⸗ gungsposten: Fordexungen an Ver⸗ ö“ Verbindlichkeiten: Sparguthaben der nicht zugeteilten Bausparer: ungekündigte 1 720 664,74 8 gekündigte 32 659,67 1 753 324 Sparguthaben der zu⸗ geteilten Bausparer.. 45 943 Gewinnrücklage der Bau⸗ svarer . 687 Sicherheitsrücklage I . Verbindlichkeiten gegen Vertreter: ceeeres auf rück⸗ ständige Abschluß⸗ gebühren . 82 2 2. 20 9 Rückständige Zahlungen⸗ Sonstige Verbindlichkeiten: aufgenommenes Fremd⸗ gellildldld Gewinn: Vorjähriger Gewinnvortr. Gewinn d. Geschäftsjahres vene 01
1 944 498 11“
Berufsver⸗ tretungen. 517,25
Sonst. Kosten 18 102,16
Steuern: Betriebssteuern 1 955,30 Sonstige 4 222,—
Versicherungsbeiträge..
Versicherungssteuer.. Zinsen, Ausgleichs⸗ und Nachsparbeiträge: Zinsen auf Sparguth. . Verlust aus Kapitalanlagen und Abschreibungen: Sonstige Abschreibungen Sonstige Aufwendungen: Wertberichtigung auf For⸗ derungen an Vertreter
18,73 Rückstellung f. Pro⸗ visionen auf rück⸗ ständige Abschluß⸗ gebühren 650,—
Gewinn des Geschäftsjahres
B. Erträge. Verwaltungsgebühren: Abschlußgebühren... Sonstige Verwaltungs⸗
gebühren:
von den Sparern gezahlt. 54 086,14 von den Tilgern
gezahlt . . 13 795,61
Versicherungsbeiträge ..
Versicherungssteuer.. Vermögenserträge: Zinsen: gezahlte 31 381,88 rückständige. 1 657,58
Stückzinsen. 45,—
Sonstige Erträge: Zuschuß zu den Wechsel⸗ kreditkosten v. d. Reichs⸗ anstalt f. Arbeitsvermitt⸗ lung u. Arbeitslosenver⸗ sicherung 875,— Sonstige 976,83
den gesetzlichen
157 700/40 Bielefeld, den 15. Februar 1938.
Nordwestdeutsche Bauspar⸗ und
Entschuldungskasse Gesellschaft
mit beschränkter Haftung. Schulte. Herwig.
Nach dem abschließenden Ergebnis pflichtgemäßen Prüfung Grund der Bücher und Schriften der Bausparkasse sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Rech⸗ nungsabschluß und der Jahresbericht, so⸗ weit er den ö erläutert,
orschriften. Bielefeld, den 3. März 1938. Dr. Möhle und Dr. Dr. Red, Wirtschaftsprüfer.
Verteilung des Gewinns lt. Satzung (als Anhang zur Bilanz).
Vorjähriger Gewinnvortrag 47,85
Gewinn des Geschäfts⸗ iihes
. 5 922,66
5 % des Jahresüberschusses in den gesetzlichen Kapi⸗ talreservefonds 296,13
5 % des Jahresüber⸗ schusses an die
Geschäftsführer 296,13
5 % des Jahresüber⸗ schusses an den
Aufsichtsrat. 296,13
5 % vom eingezahlten Gesellschafts⸗ kapital an die
Seees, eoe. 80 % des restlichen Jahres⸗ überschusses an die Ge⸗ winnreserve der Bau⸗
sparer..
Gewinnvortrag auf das Jahr 1938 0 90 . . 2 0 . .⁴ 90
[7557 Lau
Abwicklern zu melden. W. Eilemann
558¹]
175
Die Orthopharm, chemif eutische Präparate Gese eschränkter Haftung, Berlin⸗Schöne⸗ läubiger wollen
berg, ist aufgelöst. sich melden.
8
— Beschluß vom 29. Dez. 1937 ist die Weser⸗Distrikt Stauerei Gmb H. eee Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, sich bei den unterzeichneten
B. Bischoff Bremen, Freihafen I, Verw.⸗Geb.
Der Liquidator: Arnold Jung, r. Teltow.
Dr. jur. Carl Härle.
[75845] Deutsche Beamten⸗Kranken⸗
versicherung V. a. G., Sitz Koblenz,
Rhein.
Einladung zur ordentlichen Mit⸗ gliedervertretung in Koblenz am 26. Juni 1938 im Rhein⸗Hotel. (Genauer Zeitpunkt wird mit der per⸗ sönlichen I“ bekanntgegeben.)
1. Geschäftliche Mitteilungen.
2. Entgegennahme des Geschäfts⸗ berichts, des Jahresabschlusses und des Pee für 1937.
3. Beschlußfassung über die Ueber⸗ schuß⸗ (Gewinn⸗) Verteilung und Entlastungserteilung an Vorstand und Aufsichtsrat.
Aenderung der Allgemeinen Ver⸗ sicherungsbedingungen:
a) Vorlage des Nachtrags IV vom 1. 1. 1937, betr. Aenderung der §§ 1 und 17 und des Nach⸗ trags V vom 26. 6. 1937, betr. Aenderung der §§ 5, 18 und 24 der Allgemeinen Versicherungsbedin⸗ gungen;
b) Beschlußfassung über Nach⸗ trag VI zu den Allgemeinen Ver⸗ “ edingungen.
.Beschlußfassung über Tarifände⸗ rungen.
Beschlußfassung über die Einfüh⸗ rung neuer Tarife und besonderer Versicherungsbedingungen.
Vorlage
a) der Besonderen Versicherungs⸗ bedingungen für Ruhestandsbeamte für die Tarife R 1 und R 2 und der Tarife R 1 und R 22 und
b) des Tarifs N.
„Beschlußfassung über die Ueberwei⸗ sung des Gründungsstockes aus dem Unterstützungsfonds an den neu zu gründenden Verein „Zusätzliche Alters⸗ und Hinterbliebenenversor⸗ gung für die Angestellten der Deutschen Beamten⸗Krankenver⸗ sicherung V. a. G., Sitz Koblen am Rhein, Versicherungsverein 85 Gegenseitigkeit“.
1 Beschlußfassung über Aenderung der Satzung auf Grund des neuen Fiesn ee
10. Neuwahl des Aufsichtsrates.
11. Verschiedenes.
Der Vorstand.
[758433 Bekanntmachung. 8 Die „Lützinger Gewerkschaft“ mit dem Sitz in Linz am Rhein hat in der Gewerkenversammlung vom 31. De⸗ zember 1937 ihre Umwandlung durch Uebertragung des Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den Alleingewerken, die Basalt⸗Aktiengesell⸗ schaft zu Linz a. Rhein, beschlossen. Dieser Beschluß ist auf Grund des Artikels 4 § 4 Absatz 2 Satz 3 der Zweiten Durchführungsverordnung vom 17. Mai 1935 und des § 1 der Dritten Durchführungsverordnung vom 2. De⸗ zember 1936 zum Gesetz über die Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 nach Anhörung der Indu⸗ strie⸗ und Handelskammer und im Ein⸗ vernehmen mit dem zuständigen Re⸗ 2e⸗ von uns am 21. März 1938 stätigt worden. Nach § 6 des Gesetzes vom 5. 7. 1934
haben die Gläubiger das Recht, binnen
sechs Monaten vom Tage dieser Be⸗ kanntmachung Sicherheit zu verlangen. Bonn, den 21. März 1938.
75844]
Versorgungskasse der Sächsischen
Staatsbank, Dresden.
Die Jahresrechnung und Bilanz per 31. Dezember 1936 der Versorgungskasse der Sächsischen Staatsbank ist von der Treuhand⸗Aktiengesellschaft, Berlin, ge⸗ prüft worden. Das abschließende Prü⸗ lautet:
„Nach dem abschließenden Ergeb⸗ nis unserer pflichtgemäßen Pru⸗ hrns auf Grund der Schriften,
hücher und sonstigen Unterlagen der Versorgungskasse der Sächsischen Staatsbank, Dresden, sowie der er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise Füregehn die Buchführung ün⸗ der Jahresabschluß für die Zei vom 1. Januar bis 31. Dezember 1936 den gesetzlichen Vorschriften⸗
m übrigen haben auch die wirt⸗ chaftlichen Verhältnisse des Be⸗ triebes W8-7.. g Beanstandungen nicht ergeben.“
Dn.g8, . den 7. Juni 19327.. Treuhand⸗Aktiengesellschaft Gehrke, Wirtschaftsprüfer.
J. V.: Kahle, Revisor.
Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
—0
8. Verschiedenes.
1. Handelsregister.
Für die Angaben im ) wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen,
Aachen. [75322] Handelsregister Amtsgericht, 5, Aachen. Aachen, den 21. März 1938. Veränderung:
B 139 „Südend⸗Straßenbau Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“,
Aachen.
Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. Dezember 1937 ist die Gesellschaft in eine Kommanditgesellschaft mit der Firma Südend⸗Straßenbau Gesell⸗ schaft Hermann Heusch Kommandit⸗ gesellschaft, Aachen, umgewandelt. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht: Die
läubiger der Gesellschaft können, so⸗ weit sie nicht Befriedigung fordern können, binnen 6 Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheit fordern.
Neueintragung:
A 51 „Südend⸗Straßenbau Gesell⸗ schaft Hermann Heusch Kommandit⸗ gesellschaft“, Aachen (Bendelstr. 26), die mit dem Tage der Eintragung in das Handelsregister begonnen hat.
Persönlich haftender Gesellschafter: Hermann Heusch, Fabrikant, Aachen. Es sind 19 Kommanditisten vorhanden. (Gegenstand des Unternehmens: Fort⸗ betrieb der von der Gesellschaft mit be⸗ schräntger Haftung betriebenen Ge⸗
chäfte.)
Löschungen:
àAà 1006 „Johaunn Kahlen“, Wür⸗ selen.
A 1763 „M. Josef Schlingensief“, Aachen.
A 1853 „Christian Schlösser“, Aachen.
B 374 „Mahr & Co. Gesellschaft mit beschränkter Hafung“, Würse⸗ len im Landkreis Aachen.
Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Ahaus. [75323] Amtsgericht Ahaus, 21. März 1938. Neueintragung:
H.⸗R. A 209 Hermann Thyen in
Ahaus. Inhaber ist Witwe Hermann Thyen, Adelheid geb. Geers in Ahaus.
Altenburg, Thür. 75324] Neuer Inhaber:
A 208 Firma Schuh⸗Haus Richard Dannemann in Altenburg (Sporen⸗ straße 11).
Inhaber ist jetzt Kaufmann Kurt Dannemann, Altenburg.
Altenburg, den 22. März 1938.
Amtsgericht.
Angerburg. 17ñ75325] Amtsgericht Angerburg, 1. ˙3. 1938. Im Handelsregister Abt. A Bd. II Nr. 241 ist bei der Firma Franz Eck⸗ loff — Mühle Engelstein — als alleiniger Inhaber der Kaufmann Kurt Eckloff in Engelstein eingetragen. Die Erbengemeinschaft ist aufgelöst.
Battenberg. [75326] Handelsregister
Amtsgericht Battenberg / Eder,
16. März 1938.
. Neueintragungen:
A 90 Matthäus Lein, Konfektion, Manufakturwaren und Bettfedern⸗ reinigung, Battenberg.
Inhaber ist der Kaufmann Matthäus Lein in Battenberg / Eder.
A 95 Heinrich Runkel, Eisen⸗ warengroßhandlung, Hatzfeld.
Inhaber ist der Kaufmann Heinrich Runkel in Hatzfeld.
A 96 Conrad Geil, Kaffeerösterei und Gemischtwarenhandlung, Ren⸗ nertehausen.
Inhaber ist der Kaufmann Conrad
Geil in Rennertehausen. Veränderungen: A 48 Ludwig Wilhelm, Battenfeld. Der Sitz der Firma ist nach Fran⸗ kenberg/ Eder verlegt. 4& 97 Karl Lyncker, Battenberg: Die Firma ist durch Erbgang auf die Ehefrau des Dr. Otto Guckes, Elisabeth geb. Marburg, in Battenberg über⸗ gegangen. u“
Baumholder. [75327] Bekanntmachung.
H.⸗R. A 20. In dem hiesigen Han⸗ delsregister Abt. A ist heute bei der Firma „Karl Kohl“ Inhaber Carl Kohl, Krämer und Wirth zu Erz⸗ weiler folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Baumholder, den 17. März 1938.
Das Amtsgericht.
Belgard, Persante. [75328
In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Belgarder Lederwerk Luckhaus und Bennhold in Belgard Eeee eingetragen worden, daß die Witwe Anna Margarete Bennhold geb. Neumann und deren Kinder Friedrich und Monika Bennhold in die Firma als persönlich haftende Gesellschafter einge⸗ treten sind. Die Gesellschaft ist mit ihnen nach dem Tode des Kaufmanns Dr. Günther Bennhold fortgesetzt. Zur Vertretung der Gesellschaft sind Werner Luckhaus und die Witwe Bennhold jeder für sich berechtigt.
In die Gesellschaft ist der Direktor Erwin Sauer aus München als Kom⸗ manditist mit einer Einlage von 5000. Reichsmark eingetreten. Es ist eine Kommanditgesellschaft. Die Firma ist in Belgarder Lederwerk Werner Luck⸗ haus u. Co. geändert.
Die Witwe Bennhold und deren Kin⸗ der Friedrich und Monika sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Belgard (Pers.), den 15. März 1938.
Amtsgericht,
Berlin. [75329]
Amtsgericht Berlin.
Abt. 551. Berlin, 18. März 1938. . Neueintragungen:
A 93 732 Hebbel⸗Garagen Otto Müller & Co., Kommanditgesell⸗ schaft, Berlin⸗Charlottenburg (Charlottenburg 5, Am Parkplatz 1 b).
Kommanditgesellschaft seit dem 5. März 1938. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kraftdroschken⸗ besitzer Otto Müller, Berlin. Es sind 37 Kommanditisten beteiligt. Die Ge⸗ sellschaft ist durch Umwandlung der Auta Automobil Betriebs⸗Aktien⸗ gesellschaft, Berlin, entstanden — 561 H.⸗R. B 33 881.
A 93 747 Inna Blumenbinderei Inna Edel, Berlin (W 15, Kur⸗ fürstendamm 45).
Inhaber: verwitwete Kauffrau Inna Edel geb. Reiberstorfer in Berlin.
A 93 748 Erasmus⸗Apotheke am S.⸗Bahnhof Hohenzollerndamm Erich Asmus, Berlin⸗Grunewald (Berlin⸗ Grunewald, Hohenzollerndamm 47 a).
Inhaber: Apothekenbesitzer Erich Asmus, Berlin⸗Grunewald.
A 93 749 Continentale Commerz⸗ Gesellschaft von Tümpling & Co. Kommanditgesellschaft, Berlin (Ber⸗ lin, Unter den Linden 43).
Kommanditgesellschaft seit dem 3. März 1938. Persönlich haftender Gesellschafter ist Kaufmann Hans Wil⸗ elm von Tümpling aus Berlin⸗Char⸗ ottenburg. Es ist ein Kommanditist beteiligt. Die Gesellschaft ist durch Umwandlung der in 561. H.⸗R. B 49 017 elöschten Continentale Commerz⸗Ge⸗ senfschaft Aktiengesellschaft entstanden.
A 93 750 Siegfried Engl Nachf., Berlin (Stroh⸗ und Filzhut⸗Fabrik, Berlin SW 19, Beuthstr. 5). Inhaber: Frau Irene Beheim⸗ Schwarzbach geb. Schmidt, Berlin⸗ Grunewald. Die Firma ist entstanden durch Umwandlung der in 563. H.⸗R. B 47 937 gelöschten Siegfried Engl Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.
A 93 751 Goetz & Müller, Berlin (Fabrikation von Plakaten, Etiketten und Papierparen und Vertrieb von Dekorationspapier, C 2, Neue Schön⸗ hauser Straße 20).
Inhaber: Kaufmann Otto Müller, Berlin. Das Unternehmen f durch Umwandlung der Goetz & Müller Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung, 9
Berlin, entstanden — 563. H.⸗ B 47 504. Veränderungen:
A 85 127 Gugenheim’sche Ver⸗ mögensgemeinschaft in Liquidation (W 50, Hen gihemraffen 237).
Hans Gugenheim ist nicht mehr Ab⸗ wickler. Zu Abwicklern sind fortan be⸗ stellt: a) der Architekt Paul Herdrich, Berlin, b) der Wirtschaftsprüfer Dr. Ernst Bertenrath, Berlin.
A 91 925 Arthur Francke (Lagerei
u. elektrischer Kranbetrieb, W 35, Am Karlsbad 16).
Die Gesamtprokura des Otto Grachul ist erloschen. Gesamtprokurist gemein⸗ sam mit einem anderen Prokuristen ist Leopold Grond, Berlin.
A 93 742 Alexander Radlik.
Kaufmann Alexander Radlik ist nicht mehr Gesellschafter. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Inhaber jetzt: Kaufmann Fritz Esche, Berlin.
Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt:
Fritz Esche (Textilvertretungen, Berlin⸗Lichterfelde, Gélieustr. 10).
A 93 756 Ernst Barnack (Molkerei und Milchhandel, SW 29, Urban⸗ straße 94).
Inhaber jetzt: Frieda Müller geb. Barnack, Kauffrau, Berlin.
A 93 758 Richard Fahnkow (Kunst⸗ möbeltischlerei, S80 36, Schröderdamm Nr. 13). G
Inhaber jetzt: Witwe Ottilie Fahn⸗ kow geb. Dittmar, Kauffrau, Berlin.
A 93 759 Oswald Gebauer Fuhr⸗ geschäft.
Nach dem Tode des Inhabers Os⸗ wald Gebauer ist das Unternehmen auf die Erben Kaufleute Rudolf und Her⸗ mann Gebauer, Berlin, übergegangen. Diese haben eine offene Handelsgesell⸗ schaft errichtet, und zwar mit dem 1. Ja⸗ nuar 1936. Zur Vertretung sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich oder zusammen mit einem Prokuristen be⸗ rechtigt. Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt:
Oswald Gebauer Erben (Fuhr⸗ geschäft, O 112, Revaler Str. 21).
A 93 760 Hermesdruck Erna M. Scholz.
Frau Erna M. Scholz geb. Kubisch, Berlin, ist ausgeschieden. Inhaber ist jetzt der Kaufmann Paul Scholz, Ber⸗ lin⸗Wittenau. Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt:
Hermesdruck Paul Scholz (Drucke⸗ rei, NO 55, Saarbrücker Str. 22 — 24).
Erloschen:
A 84 527 Rudolf Geh.
A 33 306 Johannes Krasztinat.
A 23 089 Anna Jaffé.
A 18 155 Max Krakau.
A 12 437 H. Bergmann.
Die Firma ist erloschen.
A 77 899 Bertram & Co. Kom⸗ manditgesellschaft.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Berlin. [75330] Amtsgericht Berlin.
Abt. 552. Berlin, 18. März 1938. Neueintragung:
A 93 746 Waldemar Marggraff, Berlin (Großhandelsgeschäft mit Kor⸗ ken, Korkwaren und Korkisolierplatten, C 2, Alte Schützenstr. 2).
Inhaber: Kaufmann Waldemar Marggraff in Berlin.
Veränderungen:
A 89 935 Warnecke & Böhm (Far⸗ ben⸗ und Lackfabrik, Weißensee, Goethe⸗ straße 15 — 19).
Der bisherige Gesamtprokurist Dr.⸗ Ing. Albert Pomper, Berlin, ist jetzt Einzelprokurist. Gesamtprokurist ge⸗ meinsam mit einem anderen Prokuristen ist Otto Schöne, Berlin.
A 93 740 Metallbedarf Gerhard JSoe—
Inhaberin jetzt: Herta Jaffé, Kauf⸗ frau, Berlin. Ihre Prokura ist er⸗ loschen. Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt: Metallbedarf Herta Jaffé (Tempelhof, Wolframstr. 31).
A 93 741 B. Fürst & Co.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Inhaber: Kaufmann Dr. Hans Seyfert, Berlin⸗ Charlottenburg. Die Firma heißt jetzt: Hans Seyfert Lederwarenfabrik vor⸗ mals B. Fürst & Co. (80 16, Köpe⸗ nicker Str. 108).
A 93 743 Flora Lutz.
Die Firma lautet jetzt: Lutz & Co. 5 sgeschäft für Schmuckwaren, Charlottenburg, Kantstr. 143).
Sie ist offene Handelsgesellschaft seit dem 1. März 1938. Der Kaufmann Jo⸗ seph Christian Lutz in Berlin⸗Char⸗ lottenburg ist als Gesellschafter in das von der Kauffrau Flora Lutz geb. Georgi in Berlin⸗Charlottenburg früher betrie⸗ bene Erseage schäf eingetreten. Gesell⸗ Felar sind mithin jetzt die Kauffrau Flora daß eb. Georgi und der Kauf⸗ mann Joseph Christian Lutz, beide in Berlin⸗Charlottenburg.
X 93 744 Curt Schelle (Siegelmar⸗
ken⸗Fabrikation und Handelsvertretun⸗ gen, Lichterfelde, Margarethenstr. 19).
Gemeinsam vertretungsberechtigte Ge⸗ samtprokuristen sind: Gertrud Theuer⸗ kauff und Karl Pangratz, beide in Berlin.
A 93 745 Gottfried Puhlmann Sererene und Tiefbauunternehmung,
ehlendorf, Potsdamer Straf 16/17).
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Richard Hans⸗ mann ist alleiniger Inhaber der Firma. Die gleiche Eintragung für die Zweig⸗ niederlassung in Nedlitz wird bei dem Amtsgericht in Potsdam erfolgen.
Erloschen:
A 17 686 H. Schmeißer.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
A 26 894 Siegfried Steinecke Nachf. David Riklowitz,
A 29 333 Schindler & Co.,
A 41 981 Verlag europäischer Stadtpläne in russischer Sprache Walter Krause,
A 79 6950 Wilm & Co.,
A 83 168 Wilhelm Reichardt und
A 88 214 J. H. Waßer:
Die Firma ist erloschen.
Berlin. [75331] Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, 18. März 1938. Veränderungen:
50 938 Gesellschaft für elektrische Unternehmungen — Ludw. Loewe u. Co. Aktiengesellschaft (NW 7, Doro⸗ theenstraße 36).
Die Prokura für Otto Schallenberg ist erloschen.
Berlin. [75332] Amtsgericht Berlin. Abt. 562. Berlin, 18. März 1938. Veränderungen:
B 51 085 Dr. Paul Meyer Aktien⸗ gesellschaft (Herstellung und Vertrieb von Erzeugnissen der Elektrotechnik, Feinmechanik und Metallbearbeitung, NW 40, Friedrich⸗Karl⸗Ufer 2 — 4).
Die Prokura des Dr. Ludwig Merz⸗ bach ist erloschen.
B 50 555 Osthushenrich⸗Werke Ak⸗ tiengesellschaft, Zweigniederlassung Berlin (Herstellung, Verarbeitung und Vertrieb von Pappe und Papier, Dres⸗ den⸗A. 20 aäsae 15).
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 3. Januar 1938 ist der Sitz der Gesellschaft nach Dresden verlegt und die bisherige Hauptniederlassung Heidenau zur Zweigniederlassung ge⸗ worden. Die Eintragung ist im Han⸗ delsregister des Sitzes Dresden erfolgt und in Nr. 41 des Deutschen Reichs⸗ anzeigers von 1938 bekanntgemacht.
Berlin. [75618] Amtsgericht Berlin.
Abt. 551. Berlin, 19. März 1938. Neueintragungen:
A 93 769 Das Bücher⸗Kabinett
Dora Herrmann, Berlin (Handel mit
Büchern, W 62, Nettelbeckstraße 7— 8).
Inhaber: Buchhändlerin Dora Herr⸗
mann, Berlin⸗Charlottenburg. Die Firma ist durch Umwandlung der in 563 H.⸗R. B 37 709 gelöschten Das Bücher⸗Kabinett Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung entstanden.
A 93 770 John Hart Brittain, Berlin (Fabrikation oder Herstellung, der Verkauf und der Vertvieb von phar⸗ mazeutischen, chemischen, Toiletten⸗ und Parfümerieartikeln, namentlich der in Großbritannien vertriebenen, unter dem Namen „Kotalko“ Haarwuchsmittel und „Kotalko⸗Seifen“, W 35, Potsdamer Straße 76 b).
Kommanditgesellschaft seit dem 9. März 1938. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist Kaufmann Dr. jur. Karl Moebius, Berlin⸗Wilmersdovf. Es ist eine Kommanditistin beteiligt. Die Ge⸗ sellschaft ist durch Umwandlung der in 563 H.⸗R. B 38 704 gelöschten John Hart, Brittain Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung entstanden.
A 93 771 Böttcher & Co., Berlin (Herstellung und Vertrieb von Auf⸗ zügen, Fließarbeit und Transportan⸗ lagen, 80 36, Köpenicker Stvaße 145).
Offene Handelsgesellschaft seit dem 4. März 1938. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: Frau Charlotte Bött⸗ cher geb. Degenhardt, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Ingenieur Georg Böttcher, Ber⸗ lin⸗Wilmersdorf. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der 8een gestge Georg Böttcher berechtigt. Die Gesell⸗ schaft 18 durch Umwandlung der in 563 H.⸗R. B 46 201 gelöschten Böttcher
& Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung entstanden.
A 93 772 Belo⸗Druckgesellschaft Wilhelm Meyer, Berlin (Berlin, Alexandrinenstr. 110).
Kommanditgesellschaft 88 dem 7. März 1938. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist Buchdruckereibesitzer Wilhelm Meyer, Berlin⸗Tempelhof. Es ist eine Kommanditistin beteiligt. Die Gesell⸗ schaft ist durch Umwandlung der in 563 H.⸗R. B 46 312 gelöschten „Belo⸗ druck“, Berliner Lohndruckerei⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, ent⸗ standen.
A 93 773 „Alminag“ Allgemeine Mineralöl⸗ und Asphalt Komman⸗ ditgesellschaft Erich A. Fischer, Berlin (Charlottenburg, Bleibtreu⸗ straße 20).
Kommanditgesellschaft seit dem 4. März 1938. Persönlich haftender Gesellschafter ist Kaufmann Erich⸗Arnold Fischer, Berlin⸗Charlottenburg, er ist von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. be⸗ freit. Es ist eine Kommanditistin be⸗ teiligt. Prokuristen sind: Katharina Wartenberg geb. Horn, Berlin, und Werner Gürgens, Berlin⸗Karlshorst. Sie vertreten die Gesellschaft gemein⸗ schaftlich. Die Gesellschaft ist durch Umwandlung der in 563 H.⸗R. B 33 461 gelöschten „Alminag“ Allgemeine Mine⸗ valöl⸗ und Asphalt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung entstanden.
Veränderungen:
A 93 767 Hugo Hopp (Ofenbau u. Fliesenausführungen, Charlottenburg, Niebuhrstr. 68).
Der bisherige Gesellschafter Julius Hopp ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
A 88 381 L. Düringshofen (Buch⸗ druckerei und Verlagsbuchhandlung, NO 18, Lichtenberger Str. 16/17).
Inhaber jetzt: Kaufmann Edgar Forsberg, Berlin. Die Prokura des Edgar Forsberg ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen.
A 87 366 Max Bürmann & Co. Kommandit⸗Gesellschaft (Papierab⸗ fälle und Humse engros, Berlin⸗ Lichtenberg, Herzbergstr. 68/70).
Neue Kommanditgesellschaft seit dem 10. Dezember 1937. Die persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin Natalie Schimek geb. Löbel und ein Kommanditist sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind die unverehelichte Kauf⸗ frau Käte Buck, Berlin, und der e mann Willi Obieglo, Berlin, je als persönlich haftende Gesellschafter und eine Kommanditistin in die Gesellschaft eingetreten. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind entweder beide persönlich haftenden Gesellschafter gemeinschaftlich miteinander oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen er⸗ mächtigt. Der Uebergang der in dem Betriebe der bisherigen Kommandit⸗ gesellschaft begründeten Verbindlichkeiten auf die am 10. Dezember 1937 be⸗ onnene neue Kommanditgesellschaft ist ausgeschlossen. Die Prokura des Bruno Bergmann und die Gesamtprokura der Margarete Zeidler geb. Stempel sind erloschen. Der Ilse von Barnekow geb. Geese, Berlin, ist dergestalt Ge⸗ samtprokura erteilt, daß sie entweder in Gemeinschaft mit einem der persön⸗ lich haftenden Gesellschafter oder ge⸗ meinschaftlich mit einem anderen Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist.
A 86 944 Fabrik für Brückenbau und Eisenkonstruktionen Beuchelt & Co. Beton und Tiefbau Zweig⸗ niederlassung für Berlin⸗Prov. Brandenburg.
Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. August 1937. Frau Martha Henke geb. Beuchelt, Grünberg in Schles., ist als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Dem Oberingenieur Erich Galle in Berlin⸗Halensee und dem Diplomingenieur Dr. Kurt Miesel in Grünberg ist Gesamtprokura erteilt. Jeder von ihnen ist in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Firma ermächtigt. Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt:
Beuchelt & Co., Beton⸗ und Tief⸗ bau, Zweigniederlassung für Berlin⸗ Prov. Brandenburg. Zweigniederlassung in Berlin der in Grünberg i. Cchles. bestehenden EHes deren Firma jetzt autet:
Beuchelt & Co. (Berlin, Am Karlsbad 6). 3