1938 / 73 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Mar 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Amsterdam, 26. März. Zeit.] (Amtlich.]

Prag 632,00.

Zürrch, 28. März. (D. N. B.) 11,40 Uhr. Paris 13,12 ⅛, London 21,67, New York 437 ¾, Brüssel 73,60, Mailand 22,97 ⅛, Wien: Noten 58,00, Auszahlung

(D. N. B.) New York 452,25, Berlin 181,25, Paris 13,85, Antwerpen 76,25, ürich 103,75, Rom 24,00, Amsterdam 250,30, Stockholm 115,60. Oslo 112,70, Helsingfors 9,97, Prag 15,95, Wien —,—, Warschau

(D. N. B.) London 19,41, Berlin

Madrid —,—, Berlin 175,15. —,—, Istanbul 350,00. Kopenhagen, 26. März.

8

85,65. 8 Stockholm, 26. März.

157,50, Paris 12,00, Brüssel 66,20,

Amsterdam 217,00, Kopenhagen 86,80, Oslo 97,70, Washington 392,00, Helsingfors 8,62. Rom 20,75 Pragg 13,85, Wien —,—,

Warschau 74,25.

Oslo, 26. März. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 162,25, 3,0 Amsterdam Helsingfors 8,90, Antwerpen 68,25, Stockholm Kopenhagen 89,25, Rom 21,50, Prag 14,20, Wien —,—, Warschau

(D. N. B.

Paris New York 403,00,

93,00,

12,35,

77,00. Moskau, 23. März. Pfund 26,31, 100 Reichsmark 212,02.

London, 26. März. (D. N. B.) Silber Barren prompt 20 ⅞, Silber fein prompt 22,00, Silber auf Lieferung Barren b

20 ⅛6, Silber auf Lieferung fein 2111⁄10,

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 26. März. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ besitzanleihe 132,70, Aschaffenburger Buntpapier 97,50, Buderus

Eisen 121,25, Cement Heidelberg 168,50, 250,50, Felten u. Guill. —,—, 123 58, Lahmeyer 123,25,

hof 151,50.

Hamburg, 26. März. (D. N. B.) [Schlußkurse.) Dresdner Bank 117,25, Vereinsbank 134,00, Hamburger Hochbahn 102,00, Hamburg⸗Amerika Paketf. 78,00, Hamburg⸗Südamerika 131,00, Nordd. Lloyd 78,50, Alsen Zement 185,00, Dynamit Nobel 85 ⅛, Guano 115,25 B., Harburger Gummi 193,00, Holsten⸗B. 118,50 B., Neu Guinea —,—, Otavi 28 ⅛.

Amsterdam, 26. März. (D. N. B.) 7 % Deutsche Reichs⸗ anleihe 1949 (Dawes) 20,75, 5 ½ % Deutsche Reichsanleihe 1965 Bayer. Staats⸗Obl. 1945 —,—,

Wien, 26. März: Geschlossen.

(Young) 27716, 6 ½ %

Bremen 1935 —,—, 6 % Preuß. Obl. 1952 —,—, 7 % Dresden Obl. 1945 —,—, 7 % Deutsche Rentenbank Obl. 1950 —,—, 7 % Deutsche Hyp⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 —,—, 7 ½ % Pr. Zentr.⸗Bod.⸗ 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 —,—,

Krd. Pfbr. 1960 —,—,

Amsterdamsche Bank 149,00, Deutsche Reichsbank 55,00, 5 % Arbed 1951 —,—, 5 ¼ % Arbed Obl. —,—, 7 % A.⸗G. f. Bergbau, Blei u. Zink Obl. 1948 —,—, 7 % R. Bosch Doll.⸗Obl. 1951 89,00, 8 % Cont. Caoutsch. Obl. 1950 —,—, 7 % Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 53,00, 7 % Cont. Gummiw. 6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1934 —,—, 6 % Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1949 —,—, 6 % J. G. Farben Obl. 1945 —,—, 7 % Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd.⸗ Bank Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 7 % Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten —,—, 7 % Siemens⸗Halske Obl. 1935 —,—, 6 % Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 1930 —,—, 7 % Verein. Stahlwerke Obl. 1951 —,—, 6 ½ % Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 —,—, J. G. Farben Zert. v. Aktien —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 —,—, 6 % Eschweiler Bergw. Obl. 1952 —,—, Toll Winstd. Obl. —,—, 6 % Siemens u. Halske Obl. 1930 —,—, Deutsche Banken Zert. —,—, Ford Akt. (Kölner Emission) —,—.

1946 —,—,

(D. N. B.) Berlin 72,50, London 8,97, New York 181,00, Paris 548,00, Brüssel 30,47, Schweiz 41,41 ½ Madrid —,—, Oslo 45,10, Kopenhagen 40,05. Stockholm 46,25

) 1 Dollar 1“ . In Verlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.

Deutsche Linoleum 176,50, Eßlinger Maschinen 122,50, Ph. Holzmann 164,00, Gebr. Junghans Mainkraftwerke 96,00, 154,50, Voigt u. Häffner —,—, Westeregeln 109,00 Zellstoff Wald⸗

[12,00 Uhr; holl.

vom 24. März 1938:

vom 25. März 1938:

Italien —,—,

land

Ursprungs-

Freit zucht⸗ 3 wasch⸗ im

Merino⸗ wasch⸗

wollen

Angebot in Ballen

Merinos

Schweiß

Ursprunge⸗

im land

Schweiß

Angebot in Ballen

Merinos Kreuz⸗ * zuchten

Schweiß Cmeis

Kreuz⸗ zucht⸗ wasch⸗ wollen

Merino⸗ wasch⸗ wollen

Neusüdwales

London 22,40 Queensland

Westaustral.

Angebot

Schweiz. Plätze Verkauft

90,10,

Zürich 102,80,

223,25,

Victoria... Südaustralien

Neuseeland *) Verschiedene.

wollen 1 644 16 ½ 21 13 19 77 16 ¼ 22 ¾

I“ 8

24 8 468 22 23½ 17 22⁄

5 086 39

7 714 6 246

142 20½

*) Sl

Ruhrrevier: Am 26. März 1938: Gestellt 24 650 Wagen. Am 27. März 1938: Gestellt 5117 Wagen.

9 ½ 13 ½ 12 19†

9 10 10— 16 ¾

Neusüdwales. 867 Queensland 364 Viectoria . .. 539 Südaustralien 20 Neuseeland *) 3 770 Arenas 471

atagonien.. 1 842

Verschiedene. 28

Andebot ..67901 Verkauft 27112

8 12½

13 13

8 13 ½ 8 12

ipes 8 ½ 14

37 74 12½

20 25 —12

8 13⁄ 74 12 ½

b) Supes 85— 14

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ausländische Geldsorten und Banknoten.

5,30, 1 engl.

Telegraphische Auszahlung.

Sovereigns... J 20 Francs⸗Stücke. Gold⸗Dollars ... . Amerikanische: 1000 5 Dollar.. 2 und 1 Dollar..

Gold 140/3 ½.

88 1“

Deutsche Gold u. Silber Aires)

Rütgerswerke Brasilien

rauerst Estland

C665 Iran (

Deutscher

7 1

7 % Mailand)

Jugoslawien

A. G. Obl. 1956 —,—, nas) .

Portugal (Li

5 ½ % Kreuger u. Basel und

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

(D. N. B.) Ergänzungen zu den Be⸗ richten der zweiten Londoner Kolonialwollversteigerungs serie

London, 26. März.

Aegypten(Alexandrien und Kairo) Argentinien (Buenos

Belgien (Brüssel u.

Antwerpen)... (Rio de

Janeiro) .. 3 Bulgarien (Sofia) . Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig) England (London)..

(Reval / Talinn).. Finnland (Helsingf.) Frankreich (Paris).. Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam

und Rotterdam).. Teheran).. Island (Reykjavik). Italien (Rom und

Japan (Tokio u. Kobe)

grad und Zagreb). Canada (Montreal). Lettland (Niga).. Litauen (Kowno/ Kau⸗ PPe Norwegen (Oslo).. Polen (Warschau, Katt wg abon Rumänien (Bukarest) Schweden, Stockholm und Göteborg).. Schweiz (Zürich, Bern). Spanien (Madrid u. Barcelona) Tschechoslow. (Prag) Türkei (Istanbul).. Ungarn (Budapest). Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New York)

28. März Geld Brief

12,66 12,69 0,614 0/618 42,01 42,09

0,145 0,147

3,047 3,053 55,18 55,30 47,00 12,36

68,13 5,47 7,522 2,353

137,81 15,35 55,28

13,09 0,720

5,694 2,481 49,10

41,94 62,12

47,00 11,23

1 ägypt. Pfd. 1 Pap.⸗Pes. 100 Belga

.1 Milreis 100 Leva

100 Kronen

. 100 Gulden 1 engl. Pfund

100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres. 100 Drachm.

100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.

100 Lire 1 Yen

100 Dinar 1 kanad. Doll. 100 Lats

.„22272

12,39

68,27 5,48 7,538 2,357

15,39 55,40

13,11 0,722

5,706 2,485 49,20

42,02 62,24

47,10 11,25

(Bel⸗

100 Kronen

100 Zloty . 100 Escudo 100 Lei

100 Kronen 100 Franken 100 Peseten 100 Kronen

1 türk. Pfund 100 Pengö

1 Goldpeso

1 Dollar

63,68 57,04

63,80

57,16 8709 1,982 1,101 2,498

8,691 1,978

1,099 2,494

Geld 12,655 12,685 0,625 41,97 0,145 3,047 55,16 47,10 47

12,3955 68,13 5,465 7,542 2,353 138,09 137,76 15,34 55,26

13,09 0,720

5,694 2,480 49,10

41,94 62,10

47,00 11,225 63,66 57,04 8,691 1,978 1,119 2,493

Argentinische.. Belgische... .. Brasilianische.. Bulgarische.. DPänischs. ö“ Englische: große... 1 £ u. darunter Fiänisct⸗ b 1““ Französische. Holländische Italienische: große. 100 Lire u. darunt. Jugoflawische.. Sanedssche Lettländische.. Litauische..... Norwegisce.. Polnische Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei... Schwedische Schweizer: große.. 100 Frs. u. darunt. Spanische. Tschechoslowakische: 5000,1000 u. 500 Kr. 100 Kr. u. darunter Türkisths . Ungariiche.

26. März

Brief 1 M

0,629 42,05

0,147

3,053 55,28 47,10 12,385

68,27 5,475 7,558 2,357

138,04 15,38 55,38

13,11 0,722

5,706 2,484 49,20

42,02 62,22

20

1 Stück

1 Dollar

1 Dollar

1 Pap.⸗Peso 100 Belga

100 Leva

100 Kronen 100 Gulden 1 engl. Pfund 1 engl. Pfund 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs.

100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar 1 kanad. Doll. 100 Lats

100 Litas 100 Kronen 100 Zlotv

100 Lei 100 Kronen 100 Frs.

100 Frs.

100 Pefeten

100 Kronen 100 Kronen 1 türk. Pfund 100 Pengö

28. März Geld Brief 20,38 20,46 16,16 16,22

4,185 4,205

2,456 2,476 2456 2,476 0,586 0,606 41,88 42,04 0,123 0,143

55,03 55,25 47,01 47,19 12,335 12,375 12,335 12,375

843 671 749 751 137,57 138,13

13,7 13,13 5,63 5,67 21443 2463

41,70 41,86 61,96 62,20 47,01 47,19

26. März Geld Brief 20,38 20,46 16,16 16,22

4,185 4 ,205

2,455 2,475 2,455 2,475 0,597 0,617 41,84 42,00 0,123 0,143

55,01 55,23 47,01

47,19

12,33 12,37

12,33 12,37 5,42

5,46 7,0 27,54 137,52 138,08 13,07 13,13 5,63

5,67 2,442 2,462 41,70

41,86 61,94

62,18 47,01 47,19

lotiz für

ilreis

63,75

63,49 57,11.

56,89 56,89

63,77

63,51 57,11

56,89

8,87 1,91

47,10 11,245 63,78 57,16 Originalhüttenaluminium, 8,709 1,982 1,121 2,497

1 1- 0 90 230 Neinnickel. 98 99 % .. Antimon⸗Regulus. Feinsilber....

G Notierungen der Kommission des Verliner Metallbörsenvorftandes vom 28. März 1938.

(Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung):

desgl. in Walz⸗ oder Drahtbarremn 99 ° 13

8*

98 bis 133, NM für 100 kg

E111“ t 7 0 * 9 9 . ⸗.

9

.... 39,30 42,30

1

Bffentlicher Anzeiger.

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, ¹2. Zwangsversteigerungen,

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen,

5. Verlust⸗ und Fundsachen,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren. 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

7. Aktiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche

10. Gesellschaften m. 11. Genossenschaften,

12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,

3. Bankausweise,

Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier

völlig druckreif eingesandt werden.

AÄnderungen rebaktioneller

Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

Untersuchungs⸗ und Strafsachen.

[75792] Steuersteckbrief

und Vermögensbeschlagnahme.

Der Arzt Dr. Raffael Rotholz, ge⸗ boren am 3. September 1896 zu Obornik (Posen), und seine geschiedene Ehefrau Erika geborene Lewin, jetzt verehelichte Wojewoda, geboren am 9. November 1912 zu Leipzig, zuletzt wohnhaft in Bln.⸗Charlottenburg, Kastanienallee 29, zur Zeit in New York bzw. Palästina, dem Reich eine restliche Reichs⸗ fluchtsteuer von 38 786,27 RM. die am 1. Januar 1936 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 vom Hundert für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit

folgenden angefangenen halben Monat und 1 vom Hundert für jeden auf den der Fälligkeit angefangenen onat ab 1. 1. 1938. 3 Gemäß § 9 Ziffer 2 ff. des Reichs⸗ fluchtsteuergesetzes (Reichssteuerbl. 1934 S. 599; Reichsgesetzbl. 1 1931 S. 699; 1932 S. 571; 1934 S. 392, 941; 1935 S. 850) wird hiermit das inländische Vermögen der Steuerpflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reigs⸗ fluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die 9 e. 1 des Reichsflucht⸗ teuergesetzes festzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und Strafver⸗ fahren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt. 16 Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗

emãäß 8

leitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Lei⸗ stungen an die Steuerpflichtigen zu be⸗ wirken; sie werden hiermit aufgefordert, unverzüglich, spätestens innerhalb eines Monats dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die den Steuerpflichtigen L“ Forderungen oder sonstigen nsprüche zu machen. 1 1 Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an die Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach § 10 Absatz 1 des Reichs gchtsteeerasede hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Be⸗ schlagnahme gehabt hat und e ihn auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ nis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich. Wer seine Anzeigepflicht vor keüc oder fahrlässig nicht erfüllt wird na § 10 Absatz 5 des Reichsfluchtsteuer⸗ gesetzes, sofern nicht der Tatbestand der

Steuerhinterziehung oder der Steuer⸗

gefährdung (§8 396, 402 der Reichs⸗ abgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft.

Nach § 11 Absatz 1 des Reichsflucht⸗ steuergesetzes ist jeder Beamte des Polizei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ fahndungsdienstes sowie jeder andere

6“

Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staats⸗ anwaltschaft bestellt ist, verpflichtet, die Steuerpflichtigen, wenn sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzu⸗ nehmen.

Es ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannten Steuerpflichtigen, falls sie im Inland betroffen werden vorläufig festzunehmen und sie gemä § 11 Absatz 2 des Reichsfluchtsteuer⸗ sesetzes unverzüglich dem Amtsrichter ges Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen. 80/2130 Rfl St.

Berlin⸗Charlottenburg, 4. 3. 1938.

Finanzamt Charlottenburg⸗West. (Unterschrift.)

[75793] Oeffentliche Bekanntmachung. Auf Grund des § 20 der Verordnung über Handelsbeschränkungen vom 13. 7. 1923 (R.⸗G.⸗Bl. I S. 706) in Verbin⸗ dung mit Artikel III der Ausführungs⸗ anweisung vom 27. 2. 1936 zur Ver⸗ ordnung über Handelsbeschränkungen 5 l. für Wirtschaft Nr. 4 vom 1. 3. 1936 S. 51) wird hiermit öffent⸗ lich bekanntgemacht, daß der Frau Klara Strupat geb. Petersdorf in 8 (Pr.), Nachtigallensteig 20, vormals Walsche Gasse 6, der Handel enbgültig untersagt worden ist. er Oberbürgermeister der Stadt Königsberg (Pr.).

3. Aufgebote.

[76024 Zahlungssperre.

Auf Antrag des Heinrich Prechtl in Stuttgart N, Poststr. 8, wird dem Um⸗ schuldungsverband deutscher Gemeinden in Berlin betreffs der 4 %igen Schuld⸗ verschreibung des Umschuldungsverban⸗ des deutscher Gemeinden Buchstabe A Gr. 22 Nr. 9896 über 100 RM verboten, an einen anderen Inhaber als obigen Antragsteller eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine einen Exrneuerungsschein auszugeben. 456 F, 71. 38.

Berlin, den 23. März 1938.

Das Amtsgericht Berlin.

[76023]

Sammelaufgebot und Zahlungs⸗

sperre. 1

Das Aufgebot folgender angeblich ab⸗ handen gekommener Urkunden ist bean⸗ tragt: 1, Der 5 Pigen Schuldverschrei⸗ bungen der Anleihe des Deutschen Rei⸗ ches von 1918 (VIII. Kriegsanleihe), Lit. C Nr. 15 731 641 bis 45 über je 1000 Mark, Lit. B Nr. 4 644 509 über 2000 Mark; 2, der 4 ¾ Nigen Liquid.⸗ Kommunal⸗Schuldverschreibungen vom Jahre 1929 der Preußischen Central⸗ Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft in Berlin, Serie 314 Lit. D Nr. 4936 über 500 RM, Serie 118 Lit. C Nr. 1887

9

Aktien⸗Gesellschaft

oder

Zweite Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 73 vom 28 März 1938. S. 3.

3. der Aktien des Verein“ Versicherungs⸗ in Stuttgart Nr. 10 913 bis 10 962 über je 40 000 Mark, lautend auf Johann Bornemann, Hotel⸗ besitzer in Hagen i. W., Elberfelder Straße 1; 4. des 4 ¼ (5 ½¼) higen Gold⸗ pfandbriefes der Te Grunderedit⸗ Bank in Gotha, Abt. 7 Lit. C Nr. 038 262 über 200 Goldmark; 5. des 4 ¼ igen Osthilfeentschuldungsbriefes der Deutschen Rentenbank in Berlin Reihe D Nr. 24 649 über 1000 RM;

Stuttgarter

6. der Schuldverschreibungen der 5 higen

Deutschen Kommunal⸗Goldanleihe von 1923 Buchst. J Nr. 2738/39 über je 20 GM, Buchst. K Nr. 1478/80,

1185/91 über je 21,— GM, Buchst. L Nr. 1574/76. 1580/81 über je 42,— GM, E M Nr. 265/67 über je 210,—

Goldmark. Buchst. N. Nr. 111 über 420,— GM. Die Inhaber der Ur⸗ kunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 12. Oktober 1938, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Berlin C. 2, Stralauer Straße 42/43, Erdgeschoß, Zimmer 13, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird. Zugleich wird der Deutschen Central⸗ bodenkredit⸗Aktiengesellschaft in Berlin betreffs der zu 2 genannten Wertpapiere verboten, an einen anderen Inhaber

als an den Jean Kiefer in Berlin 0,

Pettenkoferstr. 2 a, eine Leistung zu be⸗ wirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszu⸗ geben. (455. Fw. Sam. 1. 38.) 1 Berlin, den 19. März 1938. Das Amtsgericht Berlin.

[76025]

Die Firma C. G. Hendeß, G. m. b. H., hat den Antrag auf Angebot des angeblich verlorengegangenen Prima⸗ Wechsels über 500 RM, ausgestellt am 26. Januar 1938 von der Antragstelle⸗ rin, fällig am 2. Mai 1938, gezogen auf den Bublitzer Anzeiger, G. m. b. H., Bublitz, zeichnungsberechtigt für diese der Geschäftsführer Hermann Teske, zahlbar bei der Antragstellerin, zurückgenommen. Amtsgericht Köslin, den 18. März 1938.

Aufgebot.

Die Aktiengesellschaft Bank in Berlin W8, Französische Straße 35 39, vertreten durch ihre Vorstandsmitglieder Bankdirektoren Al⸗ fred Busch und Dr. Schippel, ebenda,

[76027] Dresdner

hat das Aufgebot des angeblich abhan⸗

den gekommenen Wechsels uüber 300. Reichsmark, ausgestellt zu Berkin am 28. November 1931 von der Benzin⸗ und Sl⸗Vertriebsgesellschaft m. b. H⸗ „Anker“, Bezogener und Annehmer Willy Peter in Neuruppin, zahlbar zum 28. Februar 1932 in Neuruppin bei der Ruppiner Bank e. G. m,. b. H., beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 19. Oktober 1938, 9 %⅛ Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Zimmer 57 a, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ zung der Urkunde erfolgen wiod. Neuruppin, den 22. März 1938. 1 Das Amtsgericht.

[76026] Aufgebot. .2

Der Bürgermeister zu Weinböhla hat als Vertreter der Gemeinde Weinböhla für diese das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung des Eigentümers der im Grundbuch für Weinböhla auf Blatt 569 eingetragenen Flurstücke 2119 b und 2119 i des Flurbuches der Gemeinde Weinböhla beantragt. Der im Grundbuche für Weinböhla einge⸗ tragene bisherige Eigentümer der be⸗ sehneen Flurstücke wird aufgefordert, eine Rechte an diesen bis spätestens in dem auf Dienstag, den 17. Mai 1938, 9 Uhr vorm., vor dem unter⸗ zeichneten Amtsgerichte anberaumten Aufgebotstermin anzumelden, widri⸗ seine Ausschließung erfolgen Amtsgericht Meißen, 24. Mürz 1938.

[76031]

Aufgebot.

Der Mauxer Wilhelm, Joachim in.

Giesensdorf hat das Aufgebot zur Aus⸗ schließung des Eigentümers des im Grundbuch von Giesensdorf. Band 3 Blatt 144 eingetragenen Ackerstücks im Dorf in der Größe von 1 a 37 am ge⸗ mäß § 927 B. G.⸗B. beantragt. Der Landwirt Otto Selle, der im Grund⸗ buch als Eigentümer eingetragen ist, und im Falle seines Todes dessen Rechtsnachfolger werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. Mai 1938, 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 10, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzu⸗ melden, widrigenfalls ihre Ausschließung erfolgen wird. Pritzwalk, den 23. März 1938. Das Amtsgericht.

[76029] Aufgebot.

Die Rechtsanwältin Fräulein Mag⸗ dalonga Langemak in Stralsund als Ab⸗ wesenheitspflegerin für den verschollenen Schlächtermeister Hermann Schütze hat beantragt, den verschollenen Schlächter⸗ meister Albert August. Hermann Schütze, geboren am 5. März 1848, zu⸗ letzt wohnhaft in Greifswald, Stein⸗

§ 1568 BGB. und Schuldigerk

beckerstraße, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefor⸗ dert, sich spätestens in dem auf den 30. September 1938, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Domstr. 20, Zimmer 10, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfol⸗ gen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen u erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Greifswald, den 16. März 1938. Das Amtsgericht.

[76030] Aufgebot.

Der Häusler Theodor Poliwoda in Brünne, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt John in Kupp, hat beantragt, den verschollenen Arbeiter Peter Poli⸗ woda, seinen Vater, zuletzt wohnhaft in Brünne, Kreis Oppeln, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 21. Dezember 1938, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 9, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Kupp, den 23. März 1938. Amtsgericht.

[76028] Oeffentliche Aufforderung.

Der Inseratenvertreter Karl Con⸗ rad, zuletzt wohnhaft gewesen in Ber⸗ lin, Paulstraße 33, ist am 22. Septem⸗ ber 1937 gestorben. Da ein Erbe nicht ermittelt worden ist, werden diejenigen, denen Erbrechte an dem Nachlaß zu⸗ stehen, hiermit aufgefordert, ihre Erb⸗ rechte bis zum 1. Juli 1938 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, an⸗ dernfalls die Feststellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als das Land Preußen nicht vorhanden ist.

Berlin, den 23. März 1938. Amtsgericht Berlin, Abteilung 463.

[76032]

Durch Ausschlußurteil X“ Gerichts vom 18. März 1938 ist der Eigentümer des im Grundbuche von Altenbrak⸗H. Band I Blatt 108 ein⸗ getragenen Grundstücks am Küchenhai Plan Nr. 133 zu 17,9 a und Plan Nr. 134 zu 7,92 a, als dessen Eigen⸗ tümer im Grundbuche der Hufschmied Andreas Heinrich Paul in Altenbrak eingteragen ist, mit seinem Rechte aus⸗ geschlossen.

Blankenburg a. H., 24. März 1938.

Das Amtsgericht.

176034]

Der nach dem am 19. April 1908 in Westenfeld verstorbenen Berginvaliden Franz Just ausgestellte Erbschein vom 21. Juli 1920 ist unrichtig und wird daes 6 kraftlos erklärt.

Lattenscheid, den 18. Februar 1938. Das Amtsgericht.

22

4. Heffentliche Zustellungen.

[76035] Oeffentliche Zustellung. „Die Erna Kunz, geb. Pötz⸗ cher, in Leipzig⸗Plagwitz, Alte Salz⸗ traße 23, Prozeßbevollmächtigter: echtsanwalt Stegmann in Halle, S., klagt gegen den Arbeiter Kurt Kunz, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Bitterfeld, auf. v aus ärung gemäß § 1574 Abs. 1 Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Halle, S., auf den 6. Mai 1938, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugela enen Rechtsanwalt als

lassen. Halle, S., den 28. März 1938. Die Geschäftsstelle, Abt. 4, des Landgerichts.

des Beklagten BGB.

vertreten zu

[76036] Oeffentliche Zustellung.

Der miriderteh g⸗ Karl Horst Poser in Plauen gesetzlich vertreten durch das Jugendamt beim Rate der Kreisstadt Plauen als Amtsvormund, klagt gegen den Maschinisten Reinhold Richard Heuschkel, zuletzt wohnhaft gewesen in Euba b. Chemnitz, lets unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage zu er⸗ kennen: Der Beklagte wird verurteilt, an den Kläger 2850 v Unterhalt auf die Zeit vom 24. 9. 1927 bis 22. 3. 1937 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil

sist vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte

wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Chem⸗ nitz auf den 5. Mai 1938, vorm. 8 ⅛½ Uhr Saal 171 —, geladen. Dem Kläger ist das Armenrecht bewilligt worden. Chemnitz, den 21. März 1938. Der Urkundsbeamte

der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht.

[76039] Oeffentliche Zustellung. Leichlingen 20 EhR. Leichlingen. In der Erbhofsache Johann Schnelle in Leichlingen hat der Bauer Johann Schnelle (Vater) in Leichlingen bean⸗ tragt, seinen Sohn Johann Schnelle, zuletzt in Leichlingen wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, für bauern⸗ unfähig zu erklären. Das Anerben⸗ gericht hat Termin zur Verhandlung über diesen Antrag anberaumt auf den 2. Mai 1938, 11 Uhr, Zimmer 29. Zu diesem Termin wird der Antrags⸗ gegner Johann Schnelle (Sohn) hier⸗ mit öffentlich geladen. Die öffentliche Ladung ist am 23. 3. 1938 angeordnet. Opladen, den 24. März 1938.

Das Amtsgericht.

[76037] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Berl Glinert in Duis⸗ burg⸗Rhein, Sonnenwall 8, klagt gegen den Arbeiter Arnold von Hattum, früher in Duisburg⸗Wanheimerort, Fischerstraße 50, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Forderung und Her⸗ ausgabe mit dem Antrage auf: 1. Zah⸗ lung von 219,15 RM nebst 2 % Zinsen über Reichsbankdiskont seit Klagezu⸗ stellung zu zahlen und die folgenden Gegenstände an die Klägerin herauszu⸗ geben: 1 Küchenschrank, 1. Anrichte, 1 Küchentisch, 2 Küchenstühle mit Li⸗ noleum oder vach dessen Wahl 287,65 Reichsmark Restforderung nebst 2 % Zinsen über Reichsbankdiskont seit dem 1. Januar 1935 zu zahlen, 2. die Kosten des Verfahrens dem Beklagten aufzu⸗ erlegen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Duisburg auf den 17. Mai 1938, vormittags 9 Uhr, Saal 170, geladen. Die Einlassungs⸗ 8 beträgt ein Monat. 1

Duisburg, den 17. März 1938.

Geschäftsstelle des Amtsgericht Duisburg.

[76038] Oeffentliche Zustellung. Georg Kegreiß, 16“ in Ludwigsburg, Solitudestr. 10, Prozeß⸗ bevollm. Rechtsanwälte Dr. Wagner, Dr. Oehm und Dr. Buscher in Stutt⸗ gart, klagt gegen Adolf Rohn, früher in Neckarweihingen, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 137,50 RM nebst 5 % Zins hieraus seit 20. 3. 1935 zu be⸗ Sahlen. Der Beklagte wird zu dem auf bittwoch, den 11. Mai 1938, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Ludwigsburg, Schorndorfer Str. 389, Zimmer 106, anberaumten Gütetermin geladen. Amtsgericht Ludwigsburg,

den 24. März 1938.

[75234] Oeffentliche Zustellung.

Die Hildegard Köppikus, 4 Z. ohne Beruf in Hemer⸗Westig, Ballostr. 1, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Benseler in Remscheid, klagt gegen den Kaufmann Christian Fuchs, früher in Remscheid, Blumenstraße 12, jet un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund Dar⸗ lehnsforderung laut Schuldschein mit dem Antrag auf Zahlung von insge⸗ samt 985,— RM nebst Zinsen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Wuppertal auf den 5. Mai 1938, 11 Uhr, Zimmer 79, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Wuppertal, den 11. März 1938. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Landgerichts.

[76041] Oeffentliche Zustellung.

Die Ausfertigerin Frau Henny Lunk xeb. Höfs in Berlin C 2, Neue Schön⸗ Hausessebaße 7, klagt gegen den Zwischenmeister Markus Kirschen⸗ baum, früher in Berlin C 25, Dircksen⸗ straße 41, wegen Lohn und Urlaubsab⸗ geltüung von 52,80 RM. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Arbeits⸗ gericht in Berlin⸗Charlottenburg, Te⸗ geler Weg 17—20, auf den 7. Mai 1938, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 116, geladen.

Berlin⸗Charlottenburg, 12. 3. 1938. Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.

[76040] Oeffentliche Zustellung.

Die Futternäherin Frau Else Seif⸗ fert geb. Roeper in Berlin N 20, Stock⸗ holmer Straße 33, klagt segen den Zwischenmeister Markus Kirschenbaum früher in Berlin C 25, Dircksenstr. 41, wegen Lohn und Urlaubsabgeltung von 66,— RM. Zur mündlichen Ver⸗ des Rechtsstreits wird der Be⸗ lagte vor das Arbeitsgericht Berlin⸗ Charlottenburg, Tegeler Weg 17—20, auf den 7. Mai 1938, vormittags 9 Uhr, Zimmer 116 geladen. Berlin⸗Charlottenburg 1, 21. 3.1938. Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.

[76042] Oeffentliche Zustellung. Der Bügler Eduard Glaß in Berlin N 113, Schönhauser Allee 115, klagt xegen den Zwischenmeister Markus kirschenbaum, früher in Berlin C 25, Dircksenstraße 41, wegen Lohn und Urlaubsabgeltung von 94,08 RM. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Ar⸗ beitsgericht in Berlin⸗Charlottenburg,

Tegeler Weg 17 20, auf den 7. Mai 1938, vormittags 9 Uhr, Zimmer 116, geladen.

Bln.⸗Charlottenburg 1, 21. 3. 1938. Die Geschäfisstelle des Arbeitsgerichts. [76043] Oeffentliche Zustellung.

Die Ausfertigerin Frau Elvira Bahn geb. Köppe in Berlin N 54, Choriner Straße 14, bei Köppe, klagt gegen den Zwischenmeister Markus Kirschenbaum, früher in Berlin C 25, Dircksenstraße 41, wegen Lohn und Urlaubsabgeltung von 66,— RM. Zur mündlichen ö“ des Rechts⸗ Hesht wird der Beklagte vor das

““ in Berlin⸗Charlotten⸗ burg, Tegeler Weg 17 20, auf den 7. Mai 1938, vormittags 9 Uhr, Zimmer 116, geladen.

Bln.⸗Charlottenburg 1, 21. 3.1938. Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.

[ĩ76044] Oeffentliche Zustellung.

Die kaufmännische Angestellte Gerda Werner geborene Feiler in Berlin NO 55, Hosemannstraße 11, klagt gegen die Firma Textil⸗Versand Alfred Feige, früher in Berlin SW 19, Leipziger Straße 51, mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung von 423,50 RM. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der In⸗ haber der Beklagten, Alfred Feige, vor das Arbeitsgericht Berlin, Wernn⸗ Charlottenburg, Tegeler Weg 17 20, Saal 114, auf Sonnabend, den 21. Mai 1938, vormittags 9 Uhr, geladen.

Bln.⸗Charlottenburg, 23. 3. 1938. Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.

5. Verluft⸗ und Fundfachen.

[76106] 16“

Nachstehende Wertpapiere wurden wahrscheinlich gelegentlich eines Raub⸗ mordes in Kempten entwendet. Beim Auftauchen Anhalten des Vorzeigers und Verständigung der nächstgelegenen Polizeidienststelle. GM 200,— 5 ½ % Bayer. Vereinsbank L.⸗Goldpfbr. mit

Zinsschein A.⸗O. per 1/200 er Nr. 104 D 78 407; GM 200,— 4 ¼ % (8 %) Bayer. Vereinsbank Goldpfbr. A.⸗O.⸗Zins 1/200 er Nr. 105 DD 52 556; GM 100,— 5 ½ %, Vereinsbank in Nürnberg L.⸗ Goldpfandbrief A.⸗O.⸗Zins 1/100er Nr. 12 a 81 125; GM 400,— 4 ½¼ % (7 ꝛ%) Bayer. Vereinsbank Kommunal⸗Obl. A.⸗O.⸗-Zins 2/200 er Nr. 1 D 34/35;

RM 300,— 4 ½¼ % Bayer. Vereinsbank

Kommunal⸗Obligationen J.⸗J.⸗Zins 1/200 er Nr. 1 D 840, 1/100er Nr. 1 E 1410; GM 500,— 4 ¼ % (7 %) Bayer. Handelsbank Goldpfbr. M.⸗S.⸗Zins 1/500 Nr. V D 8437v: RM 100,— Waggonfabrik Josef Rathgeber A.⸗G. Genußrechtsurkunden 2/50 er Nr. B 102 / 103; RM 187,50 Deutsche Anleihe Aus⸗ losungsrechte einschl. 1/5 abl. Schuld; RM 37,50 Ausl.⸗Rechte: 1/25er Nr. 7 B 30 914 Abl.⸗Schuld: B 1 691 914; Ausl Rechte 112,50er Nr. 6 A 30 822 Abl.⸗ Schuld: B 1 571 822. Staatliche Kriminalpolizei, Kriminalpolizeistelle Augsburg.

76324] Aufgebot von Hinterlegungsscheinen.

Die Hinterlegungsscheine Nr. 4164, ausgefertigt für den Versicherungsschein Nr. 561 224, Versicherte Frau Maria Lamm, und Nr. 4124 für Versicherungs⸗ scheine Nr. 436 815 und 438 499, Ver⸗ icherter Baumeister Theodor Lamm, reslau, Liegnitzer Str. 24, sind ver⸗ lorengegangen. Falls sich ein Berech⸗ tigter innerhalb von zwei Monaten nicht meldet, werden die Hinterlegungs⸗ scheine für kraftlos erklärt.

Breslau, den 26. März 1938.

Der Vorstand der Niederschlesischen Provinzial⸗ Lebensversicherungs⸗Anstalt.

Dr. Roth.

Der Versicherungsschein A 955 936, auf das Leben des Herrn Erhard Gräbner, stud. theol., Kassel, lautend, ist abhanden gekommen. Wer An⸗ sprüche aus dieser Versicherung zu haben glaubt, möge sie innerhalb zweier Monate von heute ab zur Vermeidung ihres Verlustes bei uns geltend machen.

Magdeburg, den 24. März 1938. Magdeburger Lebens⸗Versicherungs

Gesellschaft zu Magdeburg.

6. Auslofung uftw.

[75814].

eineinli

von Wertpapieren

8

Rheinische Girozentrale und Provinajalbani.

etr.: Zins

4 ½ % (fr. 6 %) Pfandbriefe, 1. u. 2. Ausg.

4 ½ 09 (fr. 70%) Pfandbriefe, 5. Ausgabe 2,25 4 ½ % (fr. 60%) Komm.⸗Obligat., 2. Ausg. 4 ½ % (fr. 70%) Komm.⸗Obligat., 3. Ausg. 4 ½2 9% (fr. 70%) Komm.⸗Obligat., 5. Ausg.

Die Einlösung erfolgt vom Fälligkeitstag ab durch die Rheinische Girozentrale und Provinzialbank in Düsseldorf und deren Zweigstellen in Aachen und Köln sowie durch die rheinischen Sparkassen, die Girozentralen und Landesbanken. Sie kann außerdem insbesondere an den Börsenplätzen Berlin, Frankfurt a. M. und Düssel⸗ dorf bei allen größeren Banken vorgenommen werden.

ung. 8

Die Einlösungssätze für die am 1. April 1938 fällig werdenden Zinsscheine unserer Inlands⸗Emissionen sind folgende: Nennwert der Stücke GM bzw. RMN 100 500

RM 11,25

1000 2000 5000 10 000 Einlösungsbeträge

RMN RMN RMN RM TTTEEA1ö“ 22,50 45,— 112,50 225,— 22,50 45,— 112,50 225,— 22,50 45,— 112,50 225,— 22,50 45,— 112,50 225,—

RM

11,25 11,25 11,25 11,25

[76046]

Der Berechnung der Zins⸗ und Til⸗ gungsbeträge für die 5 Nige wertbestän⸗ dige Holzanleihe der Stadt Glogau von 1923 wird ein Festpreis von 25 RM zugrunde gelegt.

ür die am 31. März 1938 abzu⸗ trennenden Zinsscheine werden an Zinsen für 1 fm für ¼„ Jahr 0,63 Reichsmark gezahlt.

Die Einlösung erfolgt in Glogau bei der Bankabteilung der Stadtsparkasse und in Breslau bei der Schlesischen Landschaftlichen Bank vom Tage der Fälligkeit ab. ““

Glogau, den 22. März 1938.

Der Oberbürgermeister.

7. Aktien⸗ gesellschaften.

[76092]· Rawack & Grünfeld Aktiengesellschaft. 8

Herr Dr. Karl Ellstaetter, Berlin, 9

aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Berlin⸗Charlottenburg, 24. März

1938 Der Vorstand.

[76078] Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft Golzern⸗Grimma, Grimmn.

ezugsaufforderung.

In der am 18. Dezember 1937 abge⸗ altenen EE“ unserer

esellschaft ist beschlossen, das Grund⸗ kapital um RM 270 000,— auf RM 1 000 000,— durch Ausgabe von 270 auf den Inhaber und je Reichs⸗ mark 4000,— lautende, ab 1. Juli 1937 am Gewinn. der Gefellschaft teilneh⸗ mende, im übrigen den alten Aktien zu RM 1000,— gleichberechtigte Aktien zu erhöhen.

Das gesetzliche Bezugsrecht der bis⸗

herigen Aktionäre ist ausgeschlossen.

Der Vorstand ist ermächtigt, die Aktien an ein Bankenkonsortium zu begeben, mit der Verpflichtung, den bisherigen Aktionären ein Bezugsrecht auf neue Aktien in der Weise einzu⸗ räumen, daß auf je RM 3000,— alte Aktien RMN 1000,— neue Aktien zu 121 % zuzüglich Börsen⸗ umsatzsteuer bezogen werden können.

Nachdem die beschlossene Kapital⸗ erhöhung in das Hattdelsregister des Amtsgerichts Grimma eingetragen ist, werden hiermit die Aktionäre der Ge⸗ sellschaft aufgefordert, das Bezugsrecht auf die neuen Aktien zur Vermeidung des Verlustes auszuüben in der Zeit vom 28. März bis einschließlich 9. April 1938 während der üblichen Geschäftsstunden

in Dresden bei dem Bankhause Phi⸗

lipp Elimeyer und bei dem Bankhause Bassenge & Fritzsche, in Leipzig bei dem Bankhause Frege & Co

in Grimma bei der Allgemeinen

Deutschen Credit⸗Anstalt Fi⸗ liale Grimma

egen Einreichung der Gewinnanteil⸗ Nr. 36. Der Bezugspreis ist sofort voll in bar zu bezahlen. Die neuen Aktien werden nach Fertigstellung ausgehändigt. Die Bezugsstellen sind bereit, sich ergebende Spitzen nach Mög⸗ lichkeit auszugleichen.

Soweit die Ausübung des Bezugs⸗ rechts an den Schalteyn der Bezugs⸗ stöllen geschieht, selola sie kostenfrei.

Für Ausübung des Bezugsrechts im Korrespondenzwege werden die üblichen Gebühren berechnet.

Die neuen Aktien sind infolge einer Auflage durch das Reichswirtschafts⸗ ministerium bis zum 1. Dezember 1939 gesperrt. Ein Verkauf kann also bis zu diesem Zeitpunkte nur mit Genehmigung des Reichswirtschaftsministeriums er⸗ folgen.

Grimma, den 23. März 1938. 1 Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft Golzern⸗Grimma. Philipp Elimeyer.