11““
Erste Beilage zum Reichs⸗
8
11“] 2
und 1 Staats
“
nzeiger Nr. 24 vom 29. März 1938. S. 4.
Umlegung berücksichtigt werden können. Dazu gehören z. B. Hütungsrechte oder andere Dienstbarkeiten, wie Wasser⸗ leitungsgerechtigkeiten, Wege⸗ oder Wasserrechte, die vor dem 1. 1. 1900. (Inkrafttreten des B. G.⸗B.) begrün⸗ det und deshalb der Eintragung in das Grundbuch nicht bedurften. II. Aenderung der Nutzungsart.
1. Vom Umlegungsbeschluß bis zur Aus⸗
führungsanordnung darf die Nutzungs⸗ art der Grundstücke des Umlegungs⸗ gebietes der Gemeinde Seegutten, Kreis Pohartnisburg, nur mit Genehmigung der Umlegungsbehörde — Kultur⸗ amt Lötzen — geändert werden; dies gilt nicht für Aenderungen, die zum ordnungsmäaßigen Wirtschaftsbetrieb ge⸗ hören. Ebenso dürfen Bauwerke, Brunnen, Gräben, Einfriedigungen und ähnliche Anlagen nur mit Genehmigung der Umlegungsbehörde — Kulturamt — neu errichtet, hergestellt oder wesentlich verändert werden. 2. Sind entgegen dem Absatz 1 Aenderungen vorgenom⸗ men oder Anlagen hergestellt worden, so können sie im Umlegungsverfahren unberücksichtigt bleiben. Die Um⸗ legungsbehörde — Kulturamt — kann solche Aenderungen oder Anlagen auf Kosten dessen, der sie veranlaßt hat, be⸗ seitigen lassen, wenn sie der Umlegung Iu“ sind. Die Aenderung der Kutzungsart betrifft die Umwandlung von Acker in Wiese oder Weide oder Holzung usw. oder umgekehrt. Es wird noch darauf hingewiesen, daß nicht nur der Eigentümer (Erbpächter), sondern auch ein sonst Verfügungsberechtigter (z. B. Zeitpächter, Nießbraucher) zu Aenderungen der Nutzungsart der Ge⸗ nehmigung der Umlegungsbehörde be⸗
rf.
Lötzen, den 23. März 1938. Kulturamt.
Der komm. Vorsteher.
J. V.: Raßmann.
[76301]
Oeffentliche Bekanntmachung.
I. Aufforderung zur Anmeldung unbekannter Rechte. Zur Feststellung des Planes innerhalb des Umlegungs⸗ gebiets der Gemeinden Gr. Steinfelde und Steinhof, Kreis Sensburg, ergeht heute die Aufforderung, innerbath von 8 Monaten Rechte, die aus den öffent⸗ lichen Büchern nicht ersichtlich sind, aber funß Beteiligung am Umlegungsver⸗ ahren berechtigen könnten, bei der Um⸗ legungsbehörde — Kulturamt Lötzen — anzumelden. Werden Rechte nach Ab⸗ lauf der Frist angemeldet, so kann die Umlegungsbehörde — das Kulturamt Lötzen — die bisherigen Verhandlun⸗
en und Festsetzungen gelten lassen. Es handet sich hierbei darum, daß die
mlegungsbehörde solche Rechte, die aus den öffentlichen Büchern nicht er⸗ sichtlich sind, aber auch ohne Eintragung bestehen, durch die Anmeldung recht⸗ seitig kennen lernt, damit sie notfalls bei der Umlegung berücksichtigt werden können. Dazu gehören z. B. Hütungs⸗ rechte oder andere Diensibarkesten wie Wasserleitungsgerechtigkeiten, Wege⸗ oder Wasserrechte, die vor dem 1. 1. 1900 (Inkrafttreten des B. G.⸗B.) be⸗ gründet sind und deshalb der Ein⸗ tragung in das Grundbuch nicht be⸗ durften. II. Aenderung der Nutzungs⸗ art. 1. Vom Umlegungsbeschluß bis
ur Ausführungsanordnung darf die
Rutzungsart der Grundstücke des Um⸗ legungsgebietes. der Gemeinden Gr. Ekeinse e und Steinhof, Kreis Sens⸗ burg, nur mit Genehmigung der Umlegungsbehörde — Knulturamt Lötzen — geändert werden; dies gilt nicht für Aenderungen, die zum ord⸗ nungsmäßigen Wirtschaftsbetrieb ge⸗ hören. Ebenso dürfen Bauwerke, Brun⸗ nen, Gräben, Einfriedigungen und ähn⸗
iche Anlagen nur mit Genehmigung der Umlegungsbehörde — Kulturamt —
eu errichtet, hergestellt oder wesentlich erändert werden. 2. Sind entgegen dem bsatz 1 Aenderungen vorgenommen oder nlagen hergestellt worden, so können sie
m Umlegungsverfahren unberücksichtigt bleiben. Die Umlegungsbehörde — Kulturamt — kann solche Aenderungen oder Anlagen auf Kosten dessen, der sie veranlaßt hat, beseitigen lassen, wenn
e der Umlegung hinderlich sind. Die Aenderung der Nutzungsart betrifft die Umwandlung von Acker und Wiese oder Weide oder Holzung usw. oder umge⸗ kehrt. Es wird noch darauf hingewiesen, daß nicht nur der Eigentümer (Erb⸗ sondern auch ein sonst Ver⸗
.B. Zeitpächter, der
legungsbehörde bedarf. Lötzen, den 23. März 1938. Kulturamt. Der komm. Vorsteher: J. V.: Raßmann.
4. Leffentliche Zustellungen.
Oeffentliche Zustellung und Ladung. In der Streitsache Krauß, Martha, Zwirnerin in Dasing, Klägerin, ver⸗ reten von Rechtsanwalt Dr. v. Hohen⸗ berger in Augsburg gegen Krauß,
Gustav, Maurer, unbekannten Aufent⸗
halts, Beklagter, wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor das Land⸗ gericht Augsburg auf Montag, den 30. Mai 1938, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 55, I. Stock, mit der. Aufforderung, einen beim Prozeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Sie wird beantragen: I. die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten geschieden; II. der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits z tragen. Augsburg, den 22. März 1938 Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
[76319]
Die Löterin Maria Trinschek geb. Fuchs in Ohlau, August⸗Feige⸗Straße Nr. 2, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Ruffert in Brieg, klagt gegen den Arbeiter Wilhelm Trinschek, fruͤher in Ohlau, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen böswilligen Verlassens (§ 1567 Abs. 1 Ziff. 2 B. G.⸗B.) mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Brieg auf den 11. Juli 1938, 9,30 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. 3 R 19/38.
Landgericht Brieg, 24. März 1938.
[76314] Oeffentliche Zustellung.
Frau Anna Busse geb. Konrad in Weilderstadt, Kreis Leonberg, vertreten durch Rechtsanwalt Eugen Steinel in Pforzheim als Prozeßbevollmächtigter, klagt gegen ihren Ehemann Franz Busse, Maschinist, früher in Karls⸗ ruhe, Kreuzstr. 20, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1568 BGB. mit dem Antrag, ihre am 13. Ja⸗ nuar 1935 in Uebersee (Bayern) ge⸗ schlossene Ehe aus Verschulden des Mannes zu scheiden. Sie ladet den Be⸗ klagten zu dem auf Dienstag, den 17. Mai 1938, vormittags 9 % Uhr, vor dem Einzelrichter des Landgerichts Karlsruhe, Z.⸗K. 4, Hans⸗Thoma⸗Str. Nr. 7, III. Stock, Zimmer 217, statt⸗ findenden Verhandlungstermin mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt vertreten zu lassen. Karlsruhe, den 24. März 1938.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
[76323]
Die geschiedene Ehefrau Elfriede Rother, geborene Michlik, in Hinden⸗ burg, Oberschles., Steinbruchstraße 3, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt H. Leitsmann in Zossen, Berliner Straße 1, klagt gegen den Arbeiter Friedrich Rother, zuletzt in Linden⸗ brück, Kreis Teltow, wohnhaft gewesen, wegen Unterhalts mit dem Antrage auf eine monatlich im voraus zahlbare Unterhaltsrente von 20,— RM, vom Tage der Klagezustellung ab zahlbar. Termin zur mündlichen Verhandlung vor dem Amtsgericht in Zossen, Zimmer Nr. 7, am 10. Mai 1938, 10 Uhr.
Zossen, den 19. März 1938.
Amtsgericht. — 3 C. 48. 38.
[76317]
Der am 21. April 1934 in Barth ge⸗ borene Fred Holer klagt im Armenrecht gegen den Goldschmied Joseph Holer in Barth auf Zahlung einer Unter⸗ haltsrente von monatlich 20 RM, im voraus zahlbar, bis zum vollendeten 16. Lebensjahr. Termin zur mündlichen Verhandlung: 19. Mai 1938, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, Zimmer Nr. 6.
Barth, den 11. März 1938.
Das Amtsgericht.
[76320]
Die Ehefrau Anton Dahm, Anna ged. Dziwinska, in Essen⸗Steele, Schulten⸗ weg 55, vertreten durch Rechtsanwalt H. J. Scholten in Essen, klagt gegen ihren Ehemann, den Steinmetz Anton Dahm, zuletzt wohnhaft in Essen⸗Steele, Schultenweg 55, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Zahlung einer Unterhalts⸗ rente von monatlich 50,— Reichsmark ab 1. August 1936. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Essen⸗ Steele auf den 10. Mai 1938, 9 %¼ Uhr, Zimmer Nr. 1, geladen.
Essen⸗Steele, den 11. März 1938.
Das Amtsgericht.
[76321]
Henriette Liebmann in Stuttgart klagt gegen den zuletzt in Faisa wohn⸗ haften Hans Liebmann auf Bezahlung von Unterhalt von je 150,— RM auf 1. 1. 1938, 1. 4. 1938, 1. 7. 1938 und 1. 10. 1938. Beklagter wird zur münd⸗ lichen Verhandlung vor das Amtsgericht Stuttgart, Olgastr. 10, Saal 275, auf Dienstag, den 14. Juni 1938, vorm. 9 Uhr, geladen. 1
Amtsgericht Stuttgart. [76322] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Margarete Bode in Kassel, Prozeßbevollmächtigter: Ju⸗ gendamt Amtsvormundschaft in Kassel, klagt gegen den Koch Walter Köpisch, z. 8n. unbekannten Aufenthalts, früher in Werder (Havel), wegen Zahlung von Unterhalt mit dem Antrage auf Zah⸗
lung von 3329 RM. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der
Beklagte vor das Amtsgericht in Werder (Havel) auf den 10. Mai 1938, 9 ½ Uhr, geladen. (2 C 52/38.) Werder (Havel), 22. März 1938. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[76316] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Karl Korn in Alzey, Pro⸗ zeßbevollmächigter: Rechtsanwalt Dr. Stumpff in Alzey, klagt gegen den Werner Becker, Sattler, früher in Morschheim, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, daß der Beklagte an die Klägerin für käuflich gelieferte und erhaltene Sattler⸗ und Polsterwaren lt. erteilter Rechnung einen Betrag von 491,97 RM nebst 6 % Zinsen seit 1. Januar 1934 verschulde, mit dem Antrage auf kostenfällige Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung des vorstehenden Betrags nebst Zinsen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Alzey auf Donnerstag, den 2. Juni 1938, vormittags 9 Uhr, geladen. —
Alzey, den 24. März 1938.
Amtsgericht.
[76318] Oeffentliche Zustellung. Die Witzleben Garagen G. m. b. H. Abt. Albrecht⸗Garage, vertreten durch ihren Geschäftsführer Dr. Werner Fritzsche in Berlin⸗Charlottenburg, Fredericiastr. 3, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Peyser in Berlin⸗ Charlottenburg, Berliner Straße 141, klagt gegen den Kaufmann Heinrich de la Croix, früher in Berlin W 9, Linkstr. 9, wegen Garagenmiete und Benzinlieferung mit dem Antrage auf Zahlung von 114,— RM nebst 4 % Zinsen seit 1. April 1937. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Charlottenburg auf den 16. Mai 1938, 9 Uhr, Zimmer 141, geladen. Charlottenburg, den 17. März 1938. Die Amtsgerichts. t. 62.
[76315] Oeffentliche Zustellung. Stampfl, Josef, Kraftwagenführer in München, Preysingstr. 75, Kläger, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Deisz in München, klagt gegen Wasöhrl, Max, Rechtskonsulent, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, nicht vertreten, wegen Forderung mit dem Antrage zu erkennen: 1. der Beklagte ist schuldig, an den Kläger 859,50 RM, m. W.: achthundertneunundfünfzig 5 ¼% Reichs⸗ mark, nebst 4 % Zinsen hieraus seit 1. Dezember 1936 an den Kläger zu be⸗ zahlen; II. der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen; III. das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts München 1 auf Dieunstag, den 31. Mai 1938, vormittags 8 % Uhr, Sitzungssaal 85/I, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. München, den 25. März 1938. Der Urkundsbeamte des Landgerichts I.
5. Verlust⸗ und Fundfachen.
[763252] Iduna⸗Germania
Leb. Vers. Ges. a. G. in Berlin. Kraftloserklärung von Dokumenten.
Versicherungsscheine Nr. 3 855 308 (Germania von 1922, Vers. Akt.⸗Ges. zu Stettin) Karl Krobisch, Oberglogau, geb. 16. 4. 1874, Nr. 3 788 854 (Germania von 1922, Vers. Akt.⸗Ges. zu Stettin) Maria Anna Heydt, Köln, geb. 26. 2. 1913, Nr. 74 698 (Iduna⸗Germania Leb. Vers. Akt.⸗Ges.) Lotte Opitz, Plauen, geb. 16. 10. 1908, Nr. 3 816 632 (Ger⸗ mania von 1922) Otto Pakendorf, Jüt⸗ richau, geb. 7. 1. 1881, Nr. 291 637 (Germania, Leb. Vers. Akt.⸗Ges. zu Stettin) Ernst Bruno Lotze, wohnhaft
gewesen Podejuch, Krs. Randow, geb. 7. 3, 1856, Nr. 639 780 (Germania, Leb.
Vers. Akt.⸗Ges. Albert Büge, 1864, Versicherungsausweis Nr. 70 271 (Deutsches Rotes Kreuz, Sanitätshalb⸗ zug Busz) Balthasar Lind, Busz (Saar), eb. 24. 5. 1867. Vorstehende Lebensver⸗ icherungsdokumente sind angeblich ab⸗ handen gekommen, Sie treten außer Kraft, falls sich ein Berechtigter nicht innerhalb zweier Monate meldet. Berlin, am 25. März 1988. Der Vorstand.
u Stettin) Otto Franz
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
[76327]
Auf Grund des § 4 des Gewerkschafts⸗ statuts der Gewerkschaft Ulrich zu Gotha, mit dem Verwaltungssitz in Siegen, erfolgt folgende öffentliche Be⸗ kanntmachung: 1
In der Gewerkenversammlung vom 10. Dezember 1987, in welcher von 1000 Kuxen 998 Kuxen vertreten waren,
8
olberg, geb. am 22. 8.
wurde die Einziehung einer Zubuße von RM 20,— 5 Kuxe beschlossen. Siegen, Koblenzer Straße 5/1, den 25. März 1938. “ Gewerkschaft Ulrich. Der Grubenvorstand. Wenderoth. Vahle.
76326] *hige Holzwertanleihe der Stadt Hersfeld.
Für die Verzinsung der Anleihe für die Zeit vom 1. Oktober 1937 bis 31. 3. 1938 beträgt der festgesetzte Preis für 1 Festmeter Derbholz 14,08 RM.
ie Einlösung der Zinsscheine erfolgt durch die Stadtkasse und die Städtische Sparkasse Hersfeld
mit 36 Peg. für 1 fm,
mit 18 Pfg. für ½ fm,
mit 9 Pfg. für ¼ 1m.
Hersfeld, den 25. März 1938. Der Bürgermeister.
7. Aktien⸗ gefellschaften.
[76346] Gersdorfer Steinkohlenbau⸗Verein, Gersdorf (Bez. Chemnitz). Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung. Die Herren Aktionäre werden hier⸗ durch zur siebenundsechzigsten or⸗ dentlichen Hauptversammlung, welche
nachmittags 3 Uhr (Anmeldung von 2,30 Uhr an), im Sitzungssaale der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Filiale Chemnitz in Chemnitz, Post⸗ straße 15, abgehalten werden soll, satzungsgemäß eingeladen. —
Die Herren Aktionäre haben sich zu dieser Hauptversammlung bei dem dort amtierenden Notar durch Vorlegung der Bescheinigungen auszuweisen, daß sie ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Haupt⸗ versammlung bei den Bankhäusern
Süchsische Bank Filiale Zwickau,
Zwickau i. Sa.,
Allgemeine“ Deutsche Credit⸗
Anstalt, Filiale Chemnitz, Ab⸗ teilung Kunath & Nieerritz, Chemnitz, 8 Allgemeine Deutsche Credit⸗An⸗ stalt, Abteilung Becker & Co., Leipzig, oder der Gesellschaftskasse in Gersdorf (Bez. Chemnitz) 8 niedergelegt haben. Tagesordnung: 8g 1. Vorlegung des vom Vorstand auf⸗ estellten und vom Aufsichtsrat ge⸗ illigten Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes. Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates.
Neuwahl des gesamten Aufsichts⸗
rates.
„Neufassung der Satzung.
‚Wahl des Bilanzprüfers für den
Jahresabschluß 1938.
Geschäftsberichte können vom 11. April 1938 ab bei obigen Hinter⸗ legungsstellen in Empfang genommen werden.
Gersdorf (Bez. Chemnitz), den 24. März 1938.
Gersdorfer Steinkohlenbau⸗Verein. Der Vorstand. E. Jobst.
[76349] Ostdeutsche Maschinenfabrik vorm. NRud. Wermke Acet.⸗Ges., Heiligenbeil. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, dem 26. April 1938, vorm. 11 Uhr, im Sitzungssaal der Deutschen Bank Filiale Königsberg in Königsberg (Pr.), Vorstädt. Langgasse 83/84, stattfinden⸗ den ordentlichen Hauptversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichtes so⸗ wie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1937.
2. Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinnes.
3. Beschlußfassung über Entlastung des Aufsichtsrates und des Vor⸗
standes.
4. Lasschissatenanien.
5. Wahl des Abschlußprüfers für das Jahr 1938.
Zur Ausübung des Stimmrechtes in der Hauptversammlung sind nur die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien mit einem Nummernverzeichnis oder die Bescheinigung eines Notars über die bei ihm erfolgte Hinterlegung von Aktien spätestens bis einschließ⸗ lich 23. April 1938 in
Heiligenbeil im Geschäftslokal der Gesellschaft oder
Königsberg (Pr.) bei der Deut⸗ schen Bank oder
Berlin bei der Zentrale der Deut⸗ schen Bank
eingereicht haben. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur “ der Hauptversammlung im Sperrdepot be⸗ halten werden.
Heiligenbeil, den 25. März 1938. Ostdeutsche Maschinenfabrik vorm.
Rud. Wermke Actiengesellschaft.
Donnerstag, den 28. April 1938,
176841] 1 8
Einladung zu der am Montag, 25. 4. 1938, vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Frankfur⸗ ter Genossenschaftsbank e. G. m. b. H., Frankfurt/ M., Biebergasse 10, stattfin⸗ denden 11. ordentlichen Hauptver⸗ sammlung der Aktionäre der Firma Rhein⸗Mainische A. G. für Sied⸗ lungs⸗ und Wohnungsbau, Frank⸗ furt / M.
Aktionäre, die an der Hauptversamm⸗ lung teilnehmen und abstimmen wollen, müssen ihre Aktien spätestens am 20. 4. 1938 während der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschafts⸗ kasse oder bei der Frankfurter Ge⸗ nossenschaftsbank hinterlegen und bis um Schluß der Hauptversammlung da⸗ selbst belassen.
Tagesordnung: 1. Aenderung der Satzung, insbeson⸗ dere gemäß dem neuen ö „Vorlage des Geschäftsberichts un Jahresabschlusses zum 31. Dezem⸗ ber 1937 und des Berichts des Auf⸗ sichtsrats. 8 . Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.
.Neuwahl des Fuffichtscats.
.Wahl des Abschlußprüfers.
6. Verschiedenes.
Rhein⸗Mainische Aktiengesellschaft für Siedlungs⸗ und Wohnungsbau.
[7634818 H. Stodiek & Co. Aktiengesellschaft, Bielefeld. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 22. April 1938, vormittags 11 Uhr, im Sitzungsraum unseres Geschäftshauses in Bielefeld, Zimmer⸗ straße 5, stattfindenden Eöe Hauptversammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichtes, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1937. 2. Gewinnverteilung sowie Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat. 3. Satzungsänderung zwecks An⸗ assung an das neue Aktiengesetz. 4. Neuwahl des Aufsichtsrates. 5. Wahl des Abschlußprufers für 1938. Diejenigen Aktionäre, welche in der Hauptversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien mit Nummernverzeichnis spätestens am 20. April 1938 während der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschafts⸗ kasse oder bei einer Effektengirobank eines deutschen Wertpapierbörsen⸗ platzes oder bei einem deutschen Notar oder bei einer der nachstehenden Stellen hinterlegen: Firma T. G. Gleichman in Ham⸗ burg, Dresdner Bank, Filiale Bielefeld in Bielefeld, Bankhaus Delbrück Schickler & Co. in Berlin, Bankhaus Delbrück von der Heydt & Co. in Köln. Die Hinterlegung ist durch eine Be⸗ scheinigung nachzuweisen. 8 Bielefeld, den 26. März 1938 1— Der Vorstand. Wilhelm Stodiek.
[76342 Walther & Cie. Aktiengesellschaft, Köln⸗Dellbrück.
Zu der am Dienstag, den 26. April 1938, 12 Uhr, im Sitzungssaale der Deutschen Bank, Filiale Köln, Köln, An den Dominikanern 15—27, stattfin⸗ denden ordentlichen Hauptversamm⸗ lung laden wir hiermit unsere Aktio⸗ näre ein.
Tagesordnung: b
1. Vorlo ge des Geschäftsberichts sowie
der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung (Jahresabschluß) ür das Geschäftsjahr 1937.
2. eschlußfagung über die Verwen⸗
dung des Gewinnsaldos.
8. Erteilung der Entlastung an Vor⸗
stand und Aufsichtsrat. 1
4. Wahl des Wirtschaftsprüfers für
1938. 8 5. Neufassung der Satzungen auf Grund des Akt.⸗Ges.
6. Neuwahl des Aufsichtsrats.
Stimmberechtigt sind in der Haupt⸗ versammlung gemäß § 19 unserer Sta⸗ tuten diejenigen Aktionäxre, welche spätestens am dritten Tage vor der Hauptversammlung, also am 23. April 1938, ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungs⸗ scheine einer Effektengirobank
bei der Gesellschaft oder
bei der Deutschen Bank, Filiale
Köln, Köln, bei dem Bankhaus Delbrück, von der Heydt & Co., Köln, — bei der Deutschen Bank, Berlin, bei dem Bankhaus Delbrück Schick⸗ ler & Co., Berlin, 8 bei der Deutschen Bank, Filiale Düsseldorf, Düsseldorf, während der üblichen Geschäftsstunden oder bei einem Notar hinterlegen und biß nach der Hauptversammlung be⸗ assen. Im Falle einer Hinterlegung bei einem Notar ist dessen Bescheinigung über die erfolgte Hinterlegung in Ur⸗ schrift oder in beglaubigter Abschrift spätestens am 1. Werktage nach Ab⸗ 3 che Eö“ bei der Gese gaft einzureichen. NenePeuoruch. den 21. März 1938. Der Aufsichtsrat.
Der Vorstand. H. Heßmer.
8 “
Franz Krahs, Vorsitzer.
geesellschaften.
zum Deutschen Reis
weite Beilage nzeiger und Preu
vBLerlin, Dienstag, den 29. März
ßischen Staatsanzeiger
1938
ereener
7
8
[76097]. Brauerei Bodenstein Aktien⸗ Gesellschaft zu Magdeburg. Bilanz zum 31. Dezember 1937.
—
RM
1 391 716 5 843
Aktiva. Bebaute Grundstücke mit Gebäuden Unbebaute Grundstücke.. Maschinen und maschinelle Anlagen... Elektrische Anlagen . Betriebsinventar . Lagerfässer... Versandfässer.. .
388 400 7 200 13 200 95 400 19 200 5 500 20 300 26 000 19 913
20 272
Flaschenkasten Flaschen .. . Einrichtungen .. Restaurationsinventar Bahnwagen.. Perb Wagen.. Kraftfahrzeuge 8 Warenbestände Wertpapiere . Außenstände . Wechsel.. 111“ Kasse, Postscheck⸗ Reichsbankguthaben. Bankguthaben... Posten der Rechnungsab⸗ grenzug . Bürgschaftsforderungen RM 11 284,—
26 300 240
48 100 534 041 . 138 407 . 839 251 . 1 300 6 056
und . 45 588 59 096
1 856
3 692 860
Passiva. Grundkapital ... . Gesetzliche Rücklage Spezialrücklage .. Baurücklage .. Unterstützungsrücklage Rückstellungen .. . . Wertberichtigung für Dar⸗
lehen und sonstige Forde⸗ “¹“] Hypotheken .. . .. Von Gefolgschaftsmitglie⸗ dern gegebene Pfand⸗ ö““ Verbindlichkeiten aus Werk⸗ spareinlagen .. . . Verbindlichkeiten aus Lie⸗ ferungen und Leistungen Sonstige Verbindlichkeiten Reichs⸗ und Gemeindebier⸗ eneerern Posten der Rechnungsab⸗ gren bmnmnacg Gewinn einschl. Gewinn⸗ vortrag aus 1936.. Bürgschaftsverpflichtungen RM 11 284,—
1 200 000 120 000 510 000 210 000
86 358 120 500
230 000 224 597
53 615
88 198
76 555˙5 297 130
207 923 30 190 72 237 790/ 51
3 692 860 65
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 192 7.
RM „9,
1 028 359 73 280 02 242 484
A
Aufwendungen. Löhne und Gehälter... Soziale Abgaben.. Abschreibungen a. Anlagen Beiträge an Berufsvertre⸗
tungen. S Gewinnvortrag aus 1936 35 632,37
Reingew. 1937 202 158,14
16 171 1 288 187
237 790 2 886 274
Erträge. Gewinnvortrag aus 1936. Erträge aus Bier und Ne⸗ benprodukten nach Ab⸗ zug der Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe und aller übrig. Aufwendungen, soweit sie nicht auf der Seite der Aufwendungen gesondert ausgewiesen 11131“] Zinsen und sonstige Kapital⸗ 11.“ 66 395 50 Außerordentliche Erträge 86 744 46 2 886 274 35
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Magdeburg, den 24. Februar 1938.
Karl Friedrich Schmidt,
Wirtschaftsprüfer.
„Die auf 1009 festgesetzte Dividende ist vom 25. März cr. ab bei den Bank⸗ häusern Friedrich Albert in Magde⸗ burg, Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt, Leipzig, Filiale Magde⸗ burg, und Commerz⸗ und Privat⸗ Bank, Filiale Magdeburg, sowie bei der Gesellschaftskasse zahlbar.
Magdeburg, den 24. März 1938.
Der Aufsichtsrat. Carl Untucht. Der Vorstand. Mackeldey. Nenz.
9 di
2 697 502 02
[76108] b Augsburger Handels⸗ und Gewerbe⸗
bank (Viehmarktbank) A. G. in Augsburg. 1]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hiermit zu der am Mittwoch,
den 27. April 1938, nachmittags
4 Uhr, im Hotel Augusta in Augsburg
stattfindenden ordentlichen Hauptver⸗
sammlung eingeladen.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimmrechtes in derselben sind nur die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Werktage vor der auberaumten Hauptversamm⸗ lung ihre Aktien oder entsprechende Hinterlegungsscheine einer deutschen Effektengirobank oder eines deut⸗ schen Notars bei der Gesellschaft in Augsburg, Obstmarkt D 73/74, hinter⸗ legt haben.
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht des Vorstandes so⸗ wie Vorlegung des Jahresab⸗ schlusses für 1937 und Vorschlag über die Gewinnverteilung.
Bericht des Aufsichtsrates.
Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. 8
Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1938.
113 den 29. März 1938.
Der Vorstand.
Ackermann. Gabler. Rud. Heider.
[76332]
Baumwollspinnerei Speyer. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 21. April 1938, vormittags 12 Uhr, in unserem Verwaltungsgebäude in Speyer a. Rh. stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung eingeladen. Aktionäre, die an der Hauptversamm⸗ lung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien spätestens am dritten Tage vorher bei der Gesellschaft oder bei der Bayerischen Staatsbank, Mün⸗ chen, sowie deren sämtlichen Nieder⸗ lassungen oder bei den Filialen der Deutschen Bank Mannheim und Speyer a. Rh. oder bei einem deut⸗ schen Notar hinterlegen und bis zum Ablauf der Versammlung hinterlegt lassen. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichts für 1937 mit dem Bericht des Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung und über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.
‚Beschlußfassung über den freiwilli⸗ gen Umtausch der Aktien im Nenn⸗
betrage von RM 100,— in Aktien im Nennbetrage von RM 1000,—.
4. Beschlußfassung über die Neu⸗ fassung der Satzung in Anpassung an die Bestimmungen des Aktien⸗ Ffetes, insbesondere Aenderung der
FEinteilung des Grundkapitals, Be⸗ stimmung der Geschäfte, die der Zu⸗ stimmung des Aufsichtsrats bedür⸗ fen, Aenderung der Aufsichtsrats⸗ bezüge, Wahl und Ausscheiden von Aufsichtsratsmitgliedern, Neuord⸗ nung der Fristen für die Auf⸗ stellung des Jahresabschlusses und die Abhaltung der Hauptversamm⸗
5. Neuwahl des Aufsichtsrats. 6. Wahl des Abschlußprüfers. Speyer, den 26. März 1938. Baumwollspinnerei Speyer. Dr. Jungkunz. Jeanmaire.
[76333]
Baumwollspinnerei Speyer. 1. e
zum Umtausch der über RM 20,— lautenden Aktien. Auf⸗ Grund des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937 und der §§ 1 und 2 der ersten Durchführungsverordnung zum Aktiengesetz vom 29. 9. 1937 müssen unsere über NM 20,— lautenden Aktien umgetauscht werden. Für je 5 über RM 20,— lautende Aktien wird eine neue über Reichs⸗ mark 100,— lautende Aktie ausge⸗ geben. Wir fordern hiermit unsere Aktio⸗ näre, welche über RM 20,— lautende Aktien besitzen, auf, die über RM 20,— lautenden Aktien mit den Gewinnanteil⸗ scheinen und dem Erneuerungsschein bis spätestens 30. Juni 1938 ein⸗ schließlich bei der Bayerischen Staatsbank in Ludwigshafen a. Rh. unter Beifügung eines arithmetisch ge⸗ ordneten Nummernverzeichnisses in dop⸗ pelter Ausfertigung zum Umtausch ein⸗ zureichen. 1 Eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch eine neue Aktie nötige Zahl nicht erreichen, werden, sofern sie der Gesellschaft zur Verwertung für Rech⸗ nung der Beteiligten zur Verfügung estellt werden, telle bestens übernommen. Die Baye⸗ rische Staatsbank ist bereit, den Zukauf
Die Aushändigung der Aktien über
lung. ö11]
von der Einreichungs⸗
RM 100,— erfolgt alsbald. Die über RM 20,— lautenden Ak⸗ tien, die trotz der vorstehenden Auf⸗ forderung nicht bis spätestens 30. Juni 1938 einschließlich zum Umtausch eingereicht worden sind, wer⸗ den gemäß § 179 des Aktiengesetzes für kraftlos erklärt werden. 3 Gleiches gilt für solche eingereichten Aktien zu RM 20,—, welche die zum Er⸗ satz für neue Aktien zum Nennbetrag von RM 100,— erforderliche Zahl nicht erreichen und nicht bis zu dem genann⸗ ten Zeitpunkt zur Verwertung für Rech⸗ nung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind. 3 Die an Stelle der“ für kraftlos er⸗ klärten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden unter Befolgung der ge⸗ setzlichen Bestimmungen “ Der Erlös wird nach Abzug der Kosten den Beteiligten zur Verfügung gehalten. Speyer, den 26. März 1938. Baumwollspinnerei Speyer. Dr. Jungkunz. Jeanmaire.
[76330]
Münchener Kassen⸗Verein Aktiengesellschaft, München. Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Don⸗ nerstag, den 28. April 1938, nach⸗ mittags 4 Uhr, im Sitzungssaal der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗ Bank, München, stattfindenden 11. ordentlichen Hauptversammlung ein. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands und Aufsichtsrats, der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1937.
„Beschlußfassung über die Jahres⸗ bilanz, die Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und die Verwendung des Reingewinns.
Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.
4. Beschlußfassung über die neue Ge⸗ sellschaftssatzung, die den Bestim⸗ mungen des neuen Aktiengesetzes angepaßt und in folgenden wesent⸗ lichen Punkten geändert wird: Ge⸗ genstand des Unternehmens, Befug⸗ nisse und Zahl der Aufsichtsrats⸗ mitglieder, Streichung der Bestim⸗ mungen über den Verwaltungs⸗ ausschuß (§§ 20 — 24), Einberufung der Hauptversammlung.
5. Neuwahl des Aufsichtsrats.
6. Wahl des Abschlußprüfers für 1938.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗
sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die bis zum e der Haupt⸗ versammlung im Aktienbuch eingetra⸗ gen sind.
München, den 26. März 1938.
Der Vorstand. [76352] 1 Vereinigte Großalmeroder Thonwerke, Großalmerode. Einladung an die Aktionäre unserer Gesellschaft zur 50. ordentlichen Haupt⸗ versammlung am Dienstag, den 26. April 1938, 11 Uhr, im Hotel Schirmer in Kassel. Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 1937 und Vor⸗ legung des Jahresabschlusses sowie des Berichts des Aufsichtsrates. echeg über die Gewinnvertei⸗
ung.
‚Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes. .Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
[76340] Süddeutsche Zellwolle
zu der am Donnerstag, den 28. April 1938, vormittags Verwaltungsgebäude der Kelheim Hauptversammlung einzuladen.
Aktiengesellschaft, Kelheim a. D. Einladung.
Wir erlauben uns, unsere Aktionäre
10 ½¼½ Uhr, im
Firma in
stattfindenden ordentlichen
Tagesordnung:
1. Vorlegung des öö und des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 1937 mit Bericht des Aufsichtsrates. 1
Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinns. .
1 Beschenb un über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
Satzungsänderungen:
Beschlußfassung über die An⸗ passung der Satzung an das Aktien⸗ gesetz und über die Aenderung ein⸗ zelner Bestimmungen im Wege der Neufassung der Satzung; im ein⸗ zelnen:
a) Bestimmung der Geschäfte, die der Zustimmung des Aufsichtsrates unterliegen (§ 12 Abs. 1);
b) Bestimmungen über Wahl, Zusammensetzung und Abberufung des Aufsichtsrates einer Zeit von vier Jahren (§ 8 Abs. 1—4), Bildung von Aufsichts⸗ ratsausschüssen (§ 10 Abs. 2);
c) Aenderung der Gewinnver⸗
teilungsvorschriften (§ 22). 5. Neuwahl des Aufsichtsrates. 6. Wahl des Abschlußprüfers für 1938.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche bis spätestens 23. April 1938 ihre Aktien bei der Gesellschaft in Kelheim hinterlegen oder ihr einen Hinterlegungsschein einreichen, der besagt, daß die Aktien bei der Dresdner Bank, Berlin, Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Berlin, Deutschen Bank, Berlin, Bank der Deutschen Arbeit A.⸗G., Berlin, bzw. deren Filialen oder bei einem anderen deutschen Bankinstitut oder bei einem deutschen Notar hin⸗ terlegt sind und bis einschließlich 28. April 1938 im Sperrdepot gehal⸗ ten werden. 8 Kelheim, den 26. März 1938. *Süddeutsche Zellwolle Aktiengesellschaft. 8 Der Vorstand. Borst.
[76343] Bochum⸗Gelsenkirchener Straßenbahnen Aktien⸗Gesellschaft. Die Aktionäre werden hierdurch zu der am Dienstag, dem 10. Mai 1938, 18 Uhr, in Bochum, im Parkhaus, stattfindenden ordentlichen Hauptver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht des Vorstandes so⸗ wie Vorlegung des Jahresab⸗ schlusses für das verflossene Ge⸗ schäftsjahr. Bericht des Aufsichts⸗ rats.
2. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rats.
3. Neuwahl des Aufsichtsrats.
4. Beschlußfassung über die Nichtaus⸗ zahluna der 1“ des
ufsichtsrats für 1937 (§ 32 Abs. 4 der alten Satzung).
5. Wahl der Abschlußprüfer für das Geschäftsjahr 1938.
6. Satzungsänderung. Anpassung der
8- der Anpassung an die eestimmungen des
vom 30. Januar 1937. Wahlen zum Aufsichtsrat gemäß
Aktiengesetz. 6. Wa l de Rechnungsjahr 1938.
Berechtigt zur Teilnahme Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre, die spätestens am fünften Tage vor der Generalversammlung, also am 21. April 1938, ihre Aktien hinterlegen bei
1. der Gesellschaftskasse in Grost⸗
almerode,
2. dem Bankhaus S. J. Werthauer
jr. Nachfolger, Kassel,
3. dem Bankhaus Delbrück von der
Heydt & Co., Köln,
4. einer deutschen Wertpapier⸗
sammelbank oder
einem deutschen Notar. 8
Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar oder bei einer Wertpapiersammelbank ist die von diesen auszustellende Bescheini⸗ gung spätestens an dem Tage nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaftskasse in Großalme⸗ rode einzureichen.
Der Hinterlegung bei einer Hinter⸗ legungsstelle wird dadurch genügt, daß die Aktien mit Zustimmung der Hinter⸗ legungsstelle für sie bei einem Kredit⸗ Linstitut bis zur Beendigung der Haupt⸗ versammlung gesperrt werden.
Großalmerode, den 22. März 1938. . Der Vorstand.
oder die 56 von Spitzenbe⸗ trägen, soweit möglich, zu vermitteln.
Hermann Hofmeister.
1 der gesamten Satzung eecke Aktiengesetzes
§ 8 des Einführungsgesetzes zum s Abschlußprüfers für das 8
an der
Satzung an die Bestimmungen des Aktiengesetzes durch Neufassung. Weiterhin Aenderung der Be⸗ stimmungen über: Gegenstand des Unternehmens; Tagungsort der Hauptversamm⸗ lung; Wahlverfahren in der Hauptver⸗ sammlung. “ Mehrheitserfordernis bei schrift⸗ licher oder telegraphischer. Abstim⸗ mung des Aufsichtsrats; Geschäfte, zu denen der Vorstand der Zustimmung des Aufsichtsrats bedarf; Art der Ernennung standsmitgliedern; Wegfall verschiedener Satzungs⸗ bestimmungen, die aus der Grün⸗ dungszeit stammen oder die durch Gesetz eindeuntig festgelegt sind. Die neue Satzung kann schon vor der Hauptversammlung bei der Gefellschaft eingesehen werden. Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien ohne Divi⸗ dendenbogen bis spätestens Sonn⸗ abend, den 30. April 1938, bei der Gesellschaft, Bochum, Wie⸗ melhauser Straße 50/54, bei der Kommunalbank Aktienge⸗ sellschaft, Bochum,. bei der Westfalenbank Aktiengesell⸗ schaft, Bochum, bei den Filialen der Deutschen Baunk in Bochum und Gelsen⸗ kirchen, bei der Dresdner Bank, Filiale
von Vor⸗
nach Ablauf
Bank Aktiengesellschaft, Filiale Bochum, oder bei einem deutschen Notar oder bei einer Wertpapiersammelbank hinterlegen. „Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar oder bei einer Wertpapiersammelbank ist die Bescheinigung über die erfolgte Hin⸗ terlegung in Ürschrift oder in beglau⸗ bigter Abschrift spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungs⸗ frist bei der Gesellschaft einzureichen. Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit
endigung der Hauptversammlung im Sperrdepot gehalten werden. Bochum, den 25. März 1938. Der Vorstand. Riemenschneider. Holschmacher.
[74279]. Liquidationseröffnungsbilanz per 2. November 192.
.
8 717 8 62 03 1742 2 624 70
2717 32
Kassenbestand... Bankguthaben ... Postscheckguthaben
Sonstige Forderungen
Verbindlichkeiten gegenüber Konzerngesellschaften.. Rückstellungskonto... Liquidationsvermögen.—
618 10 388 80
2 711 32
Adag Automobil⸗Handels Aktien⸗ gesellschaft in Liquidation, Berlin. Hans Habl. EcTEIIIITUHERHEESSEx FhcReMakEexeSxEeein 12eee.en 76637] Kraftwerke Freital
Aktiengesellschaft. Aus dem Aufsichtsrat unserer Ge⸗ sellschaft ist Herr Oberbürgermeister Dr. Erhard Schroeter, Freital, aus geschieden. Freital, den 28. März 1938.
Der Vorstand.
Riedel. Leitzsch.
[76632] ““ Prinz Carlshütte, Eisengießerei
Rothenburg, Saale.
Die Herren Direktor Walter Klingspor und Direktor Rudolf Berger sind aus dem Aufsichtsrat SS An ihrer Stelle sind die Herren General⸗ direktor Rudolf Stahl, Berlin, und Di⸗ rektor Hermann Brucklacher, Eisleben, in den Aufsichtsrat gewählt worden.
Rothenburg, Saale, 10. März 1938.
76347] sbtalwerk — Elektrizitäts⸗Aktien⸗ gesellschaft, Heidenau b. Dresden.
Unsere Aktionäre laden wir hiermit zu der am Freitag, den 29. April 1938, 11 Uhr vormittags, im Sitzungszimmer der Dresdner Kauf⸗ mannschaft in Dresden⸗A., Ostra⸗ Allee 9, stattfindenden ordentlichen 16. Hauptversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes, des festgestellten Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1937 und des Berichtes des Aufsichtsrates.
a. Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinnes.
„Gleiche Behandlung der Stamm⸗ und Vorzugsaktien bei der Verei⸗ lung des Reingewinnes vom Jahre 1937.
Entlastung des Vorstandes Aufsichtsrates. “
„Wahl eines Abschlußprüfers
Neuwahl des Aufsichtsrates.
Beschlußfassung über Aenderungen und Neufassung der Satzung, ins⸗ besondere im Hinblick auf die Be⸗ stimmungen des neuen Aktien⸗ gesetzes.
Zu Punkt 2 und 6 der Tagesordnung findet gesonderte Abstimmung der Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre statt.
Zwecks Ausübung des Stimmrechtes müssen die Aktien oder die Bescheini⸗ gung über deren bei einem deutschen Notar geschehene Hinterlegung späte⸗ stens 2 Tage vor der Hauptver⸗ sammlung, den Tag der letzteren nicht mitgerechnet, also spätestens am Dienstag, den 26. April 1938, bei der Dresduer Handelsbank A. G. in Dresden⸗A. 1, Ostra⸗Allee 9/11, oder deren Zweigstellen bis zum Schluß der Hauptversammlung hinterlegt wer⸗ den. An Stelle der
und
girobank hinterlegt werden. Heidenaun, den 25. März 193838. Elbtalwerk — Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Arno Götz, Vorsitzender. Der Vorstand. Schauer.
1“
Bochum, bei der Commerz⸗ und Privat⸗
8 1
Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Banken bis zur Be⸗
und Maschinenbau Aktiengesellschaft,
elle. Stammaktien können auch die über diese lautenden Hinterlegungsscheine einer Effekten⸗
2. 2
,.