Zweite Beilage zum Reichs⸗
12 “
und Staatsanzeiger Nr. 74 vom
29. März
8
1938. S. 2.
[75575].
Hoffmann's Stärkefabriken Aktiengesellschaft, Bad Salzuflen.
Bilanz am 31. Dezember 1937.
3 RN 1856 900 ... . Tantieme des Aufsichtsrats (§ 25 letzter
. Halbfertige Erzeugnisse.
Vortrag auf neue Rechnung.
„ 9 50
Aktiva. Grundstücke k. Abgang 1111414*“*“*“
Abschreibung davon:
I88SEEE11“*
qm
RM
bebaut mit Wohngebäuden 21 715 57 617,— bebaut mit Fabrikgebäuden 87 308 197 262,10
unbebaut .
„ „ „ 77, 22⸗
. 489 175 345 120,90
RM
650 000
2 834 647 166 47 166
598 198 600 000,—
Geschäfts⸗ und Wohngebäudrde Zugang
Abschreibung . Fabrikgebäude und andere Baulichkeiten.. (einschl. Gleisanlage RM 1,—)
116“
. *⁴ 2* 2* .2 . * 2*
Abschreibuuugg.. . Maschinen und maschinelle Anlagen XA“ Abschreibuuggg etriebs⸗ und Geschäftsinventar Zugang ....
Abschreibugg. . Kurzlebige Wirtschaftsgüter . Zugang. .
1—“
Abschreibuung Krankenhaus Hoffmann⸗Stift. . Zugang.
Abschreibunn (einschl. Grundstück = 28 484 qm) Beteiligungen . .
Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 8 1 8
Fertige Erzeugnisse, Waren
. Eig ne Aktien nom. RM 398 400,— à 100 %
1 Stammaktien 13 280 Stck. à RM 300,—
Delkredererücklage .
Schuldner Geleistete Anzahlungen: für technischen Bedarrf..
sonstige . 27 895,
. . 604 242,
13 71
Forderungen wegen Lieferungen und Leistungen.
Forderungen an Konzernunternehmwen.. Kasse und Bankguthaben
Kasse, Postscheck⸗ und Reichsbankguthaben
Andere Banken. . . .. Wechsel⸗ und Scheckbestand
MchI1
Schecks “
Rechnungsabgrenzug]
Passiva. Aktienkapital:
(66 400 Stimmen) Vorzugsaktien 4 000 Stck. à RMN 4,— (16 000 Stimmen) Gesetzliche Rücklage.. Sonderrücklaage .. .. Verbindlichkeiten: Unzahlungen von Kundn Verbindlichkeiten für Warenlieferungen und “ Verbindlichkeiten gegenüber Banken: Rembourskredit für Rohstoffbezug. Hoffmann’'s Pensions⸗ und Unterstützungskasse aus Zuwendungen der Gesellschaft)
583ö
E1—
Sonstige Verbindlichkeienn
.
.
Rückstellungen: Wohlfahrts⸗ und Pensionsfonds
Vortrag für rückständige Steuern, Berufsgenossen⸗
Dividende (noch nicht abgehoben).. Ueberschuß: Reingewinn in 1937..
Gewinnvortrag aus 1936
Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1937.
1.
Soll. Löhne und Gehälteer Soziale Aufwendungen: gesetzliche. . ..... freiwillige (einschl. Werkspensionskasse) Abschreibungen auf Anlagewerte: Grundstücke ...
Geschäfts⸗ und Wohngebäude E1“
Ueberschuß: Reingewinn in 1937.
838.
Fabrikgebäude und andere Baulichkeiten Maschinen und maschinelle Anlagen.. Betriebs⸗ und Geschäftsinventar.. Kurzlebige Wirtschaftsgüter.. Hoffmann⸗Stift. 1X““ Steuern vom Einkommen, vom Ertrag u. Gesetzliche Beiträge an Berufsvertretungen...
Gewinnvortrag aus 1936
Haben.
. Gewinnvortrag aus 1936ñ.r . .. ö“”“ Betriebsüberschuß (nach Abzug der Kosten für Roh⸗,
Betriebsstoffe und der sonstigen Aufwendungen) Außerordentliche Erträge: verschiedeen...
„ 9 22220829 2
8
Bad Salzuflen, den 31. Dezember 1937.
Der Aufsichtsrat. Justizrat Dr. Sauer, Vorsitzer.
300 000 14 724
314 724 64 724
25⁵0 000
5 191 1255 191 255 191 500 000 223 428 823 428 53 323 428 53 1
21 759 8 21760 19
21 259,49 1—
51 496 20 57 7 20
51 496 20 100 000 —
9 725
109 725 109 724
82 82
53
632 137 500 007
8 672 1 140 816
53 763
843 481 897 244
6 026 7 511 13 537
870
1 259 124 086
122 492 164 012
45 709 457 559
250 000
692 000 3 608
442 000,—
248 750
44 835 293 585
6 521 753/42
vom Vermögen..
11“
6 521 753
RM 1 063 061
. 75 562,84 . 200 000,—
47 166,— 64 724,68 255 191,82 323 428,53 21 759,49
51 496,20 . 109 724,48 8273 491 746 001 16 773
293 585
. ,3 268 477
. 44 835,07
Hilfs⸗ und
44 835
3 182 138 30 861 10 641
77
2 2 9 ⁴ 9 9
Der Vorstand. Künne, Vorsitzer.
Nach dem abschließenben Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Kuf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der
Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Bad Salzuflen, den 10. Februar 1938.
Conr. Bolte, Wirtschaftsprüfer.
Die Hauptversammlung hat folgende Verwendung des in der Bilanz ausge⸗ jesenen Reingewinnes
beschlossen:
““ E11A“
24. 3. 1938 bezahlt bei
näre ebenfalls ab 2
gegen Abstempelun
Der Vorstand.
Spratt’s Akt.⸗Ges. Bilanz per 30. September 1937.
6 v. H. Dividende auf die Vorzugsaktien (§ 25 der Satzung) RM. 6 ½ v. H. Bardividende auf die dividendenberechtigten Stammaktien
Die in der heutigen Hauptversammlung beschlossene Bard 6 ½ % auf die Stammaktien für das Geschäftsjahr 1937 wird gegen Einlieferung des Gewinnanteilscheines Nr. 10 unter Abzug von 10 % Kapitalertragsteuer ab
Absatz der Satzung)...
1““ 27
960,—
233 064,— 10 532,63 49 028,76
unserer Gesellschaftskasse in Bad Salzuflen, der Deutschen Bank, Berlin,
und deren Filiale in Bremen. Die fälligen Gewinnanteilscheine sind auf der Rückseite mit dem Firmenstempel bzw. dem Namen des Inhabers zu versehen. Der “ unserer Gesellschaft gelangt an die anteilsberechtigten Aktio⸗ b . 3. 1938 in bar zur Ausschüttung. Die Auszahlung erfolgt durch die vorbezeichneten Stellen mit RM 1,31 je Stammaktie von RM 300,— ing des Erneuerungsscheins. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus folgenden Herren: Justiz⸗ rat Dr. Carl Sauer, Köln, Vorsitzer; Dr. Fritz von Kuhlmann, Bielefeld, stellv. Vor⸗ sitzer; Carl Wolde, Rentner und Gutsbesitzer, Bremen / Grünberg (Schl.); Heinrich Kintzen, Rechtsanwalt, Düsseldorf; Dr. Herbert Thörl, Fabrikbesitzer, Hamburg; Dr.⸗Ing. Friedrich Schaarschmidt, Bielefeld. Der Vorstand aus den Herren: Otto Künne, Generaldirektor, Bad Salz⸗ uflen, Vorsitzer, Wilhelm Hoffmann, Direktor, Bad Salzuflen. Bad Salzuflen, den 23. März 1938. 8
Künne, Vorsitzer.
[76110]. Chemische Fabrik Zyma,
[76112] Aktiva. “ Anlagevermögen: . 8 Grundstücke: “ 8 Vortrag 208 225,— Abschreibung 45 498,— Fabrikgebäude: Vortrag 209 786,— Zugang. 1 697,60
1283,60 Abschreibung 7 602,60
Wohngebäude:
Vortrag 69 604,— Abschreibung 1 472,—
Maschinen und maschinelle Anlagen:
Vortrag 71 698,— Zugang. 17 589,70
89 287,70 Abschreibung 23 724,70 Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar: Vortrag 24 323,— Zugang 38 047,63 62 370,65 Abschreibung 41 470,63 Warenzeichen und Ge⸗ brauchsmuster.. Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ CC11.“ 790 Fertige Erzeugnisse.. 128 274 Wertpapieeee 204 097 Forderungen auf Grund von Warenlieferungen. Sonstige Forderungen..“ Wcc“ Kassenbestand und Post⸗ scheckguthaben.. Bankguthaben.. Rechnungsabgrenzung .
162 727
105 179 3 567 14 490
9 668 223 651 5 486
1 461 410
Passiva. Grundkapital.. Gesetzliche Reserve . Rückstellungen.. Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen. Sonstige Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzung.. Reingewinn: Vortrag.. Gewinn 1936/37..
1 200 000 96 000 32 700
46 057 14 253 32 126
8 401,49
40 271/99 1 461 410,29
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1937.
Aufwand. Löhne und Gehälter Soziale Abgaben.
Abschreibungen a. Anlagen Besitzsteuerin .. Wohnhausunkosten.. Sonstige Aufwendungen. Reinge winn:
Vortrag.. . Gewinn
. „ 31 870,50
31 870,50
450 748 30 029 119 767 78 756 15 861 361 968
8 401,49 40 271 1 097 405
24 Ertrag. “ Ertrag gemäß § 261 c, I 8 Ziffer 1 der Aktienrechts⸗ novelle. 1 067 083 Wohnhausertrag.. 20 221 Außerordentliche Erträg 1 130— 568 72
Zinsen. 8 401 49
Vortraeaeaeg . 1 097 405/42
Berlin⸗Rummelsburg, den 30. Sep⸗ tember 1937.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Nach pflichtge mäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Sa sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise bestätigen wir, daß die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht für das Geschäfts⸗ jahr 1936/37 der Spratt’s Aktiengesell⸗
61 60
lichen Vorschriften entsprechen. Berlin, im Dezember 1937. „—Verliner Revisionse⸗ Aktiengesellschaft— Wirtschaftsprüfungs⸗Gesellschaft. Schlüter, ppa. Dr. Silbe, Wirtschaftsprüfer.
5
1
schaft, Berlin⸗Rummelsburg, den gesetz⸗
Aktiengesellschaft, München.
RM 293 585,39 ividende von
Bilanz für den 31. Dezember 1937.
Aktiva. Anlagevermögen:
Bebaute Grundstücke mit Fabrik⸗, Verwaltungs⸗ u. anderen Baulichkeiten: Stand am
1. 1. 1937 173 150,— Zugänge. 46 058,38
279208,38 Abschreibungen 5 708,38 273500,—
Beteiligungen 40 000,—
Umlaufvermögen: Wertpapiere . 30 865,— Eigene Aktien 1 500,— Forderungen an Konzern⸗ unternehmen Reichsbank⸗ u.
Postscheckgut⸗ Haben
Andere Bank⸗ guthaben...
Sonstige For⸗ derungen..
₰
50 433,28
3 876,22 22 621,—
3 542,68 112 838
366 338
Grundkapitl „
Rücklagen:
gesetzliche Rücklage 20
andere Rück⸗ 8 lagen. 774 000,—
Rückstellungen für ungewisse Schulden.. Verbindlichkeiten: auf Grund von Waren⸗ lieferungen und Leistungen . 4 649,79 sonstige Verbind⸗ lichkeiten 7 023,08 Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1936.. Reingewinn 1937
842,27 34 823,04
35 665/31 366 33818
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1937.
RM 7 000
Aufwendungen. Gehälter Abschreibungen und Wert⸗
berichtigungen auf das Anlagevermöogen.. Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen. Zuweisungen an Rücklagen Alle übrigen Aufwendungen
5 708
43 810
29 000
18 728 . v7 277 Reingewinn: Gewinnvor⸗
trag aus 1936 842,27 Reingewinn
1937 . 34 823,04 35 665
139 912
Erträge. Jahresertrag. Erträge aus Beteiligungen Zinsen Gewinnvortrag aus
100 579 37 600 — 890/88 842 27
139 912,40
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den geseßlichen Vorschriften. gr In den 4. März 1938. ayerische Treuhand⸗ Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. r. Weber. Vorstand: Schoenniger, Wilhelm. Aufsichtsrat: Mühlethaler, Theophil, Vorsitzer; Dr. Flierl, Hans, Stellvertreter; Schenk, Arnold; Dr. Balser, Georg. München, den 15. März 1938. Der Vorstand. Wilhelm Schoenniger.
„ 772 4 8
6 555 5656
1936.
[76354]
Aktiengesellschaft für Feinmechanik vormals Jetter & Scheerer, Tuttlingen.
Hierdurch zeigen wir an, daß Herr Kommerzienrat Dr. med. h. c. C. Schee⸗ rer, Tuttlingen, am 6. März ds. Js. durch Tod aus dem Kollegium unseres
Aufsichtsrats ausgeschieden ist.
Tuttlingen, den 24. März 1988.
Der Vorstand.
[76350] Aktiengesellschaft für Grundbesitz, Köln am Rhein.
„Die Aktionäre der Aktiengesellschaft für Grundbesitz in Köln werden hiermit zu einer Freitag, den 29. April 1938, vormittags 10 Uhr, im Ge⸗ schäftslokal der Aktiengesellschaft für Grundbesitz in Köln, Gereonstr. 18— 32, I. Stock, Zimmer 24, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung:
1. Entgegennahme des Berichts des Vorstandes und des Aufsichtsrates für das Geschäftsjahr 1937.
.Vorlage der Vermögensaufstellung nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
.Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes.
.Beschlußfassung über Anpassung der an das neue Aktien⸗ gesetz.
.Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Wahl des Bilanzprüfers für das Jahr 1938.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der Hauptversammlung sind nur die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse in Köln, Gereonstr. 18/32, bei dem Bank⸗ haus Sal. Oppenheim jr. & Cie., Köln, bei der Gesellschaftskasse der Allianz⸗Gesellschaft, Berlin W 8, Taubenstr. 1—2, oder bei einem deut⸗ schen Notar zur Teilnahme an der Hauptversammlung, spätestens am dritten Tage vor dem Tage der Hauptversammlung, also bis späte⸗ stens Montag, den 25. April 1938, bis mittags 1 Uhr hinterlegt und falls sie bei einem Notar hinterlegt sind, die über solche notarielle Hinter⸗ legung mit genauer Angabe der Num⸗ mern, Gattung und dergleichen auszu⸗ stellende Bescheinigung bei der Gesell⸗ schaftskasse ebenfalls bis spätestens Montag, den 25. April 1938, mit⸗ tags 1 Uhr, eingereicht haben.
Die Hinterlegung der Aktien hat bis nach der Hauptversammlung fortzu⸗ dauern; bei notarieller Hinterlegung ist dies in dem Hinterlegungsscheine festzustellen.
Der Aufsichtsrat der Aktiengesellschaft für Grundbesitz: Direktor Otto Würz, Vorsitzer.
2
[76344]
Portland⸗Cementfabrik
Blaubeuren, Gebrüder Spohn,
A.⸗G., Blaubeuren.
Die XXXIV. ordentliche Haupt⸗
versammlung unserer Gesellschaft fin⸗
det am Freitag, den 22. April 1938,
mittags 12 Uhr, im Hotel Russischer
Hof in Ulm a. D. statt, wozu die Ak⸗
tionäre eingeladen werden.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗
sammlung ist jeder Aktionär berechtigt,
welcher sich spätestens am 19. April
1938 über seinen Aktienbesitz dadurch
ausweist, daß er seine Aktien bei der
Gesellschaft selbst oder
bei der Deutschen Bank, Filiale Stuttgart oder Filiale Heil⸗ bronn a. N., oder
bei dem Bankhaus Baß & Herz in Frankfurt a. Main oder
bei einem Notar
hinterlegt und bis nach der Hauptver⸗
sammlung beläßt. Die Hinterlegung
von Dividendenscheinen und Talons ist nicht erforderlich.
Im Falle der Hinterlegung bei einem
Notar ist spätestens mit Ablauf der
festgesetzten Hinterlegungsfrist dem
Vorstand der Gesellschaft ein Num⸗
mernverzeichnis der hinterlegten Aktien
einzureichen.
Als Hinterlegung bei den vorstehend
bezeichneten Hinterlegungsstellen gilt
auch die Belassung der Aktien im Ver⸗ wahrungsbesitz der Hinterlegungsstelle bei einer anderen Bank.
Die Aktionäre können sich durch an⸗
dere, schriftlich bevollmächtigte Aktio⸗
näre vertreten lassen.
Jede Aktie gewährt eine Stimme.
Der Geschäftsbericht und die Bilanz
können vom 5. April 1938 an bei der
Gesellschaft eingesehen werden.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und Auf⸗ ichtsrats über das abgelaufene eschäftsjahr.
2. Vorlage der Bilanz und und Verlustrechnung für chäftsjahr 1937.
3. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dün des
4. Entlastung des Aufsichtsrats.
5. Satzungsänderung neuen Aktiengesetz.
6. Neuwahl des Aufsichtsrats.
7. Ernennung shehnss 1u“ ür das Geschäftsjahr 1938.
eSee. den 25. März 1938.
Der Aufsichtsrat.
Gewinn⸗ das Ge⸗
eingewinns. Vorstands und
gemäß dem
Friedrich Kirchhoff, Vorsitzer.
1
“ 4 * “ ö 152 Staatsanzeiger Nr. 74 vom 29. März
Rheinisch⸗Wef
[75854]. Rechnungsa
älische Boden⸗Credit⸗Bank, Köln.
schluß auf den 31. Dezember 1937.
Aktiva. Kassenbestand einschl. von Reichsbank⸗ und Post⸗ scheckgguthaaben . . . Wertpapiere, soweit sie nicht unter 3 und 11 auf⸗
zuführen sind 1““
a) Schatzanweisungen, Anleihen und Schuldbuch⸗
forderungen des Reichs und der Länder.
b) sonstige Wertpapiere . . . . . “ In der Gesamtsumme 2 enthalten: Reichs⸗ mark 6 487 370,— Wertpapiere zur Deckung der Hypothekenpfandbriefe und Kommunalschuldverschreibungen
.Eigene Hypothekenpfandbriefe und Kommunal⸗
schuldverschreibungen (Nennbetrag GM 5 282 600)
Beamtenpensionsfonds .
a) Wertpapierrer..
b) Guthaben.. . ..
Forderungen aus der Beleihung v. Wertpapieren Bankguthaben.. 1 1““ 1““ 8. Hypotheken . . 3 Davon: GM a) Deckungshypotheken. 224 402 997,59 (einschl. Konversionskosten) b) Rentenbankkreditanstalts⸗ hypotheken . . . .. c) Zusatzforderungen nachd. Verordnung v. 27. Sept.
1932 und 20. Juli 1933
Davon zur Deckung be⸗
. stimmtt. . 9. Kommunaldarlehen .. Davon zur Deckung 16 mark 29 396 919,43 10. Zinsen von Hypotheken und Kommunaldarlehen
⸗) anteilige Zinsen: GM .243 425,01 . 125 773,06 2 601,88
E 11“ —1113141— 6 9 259
u“
976 933,07
364 834,87
E11“
bestimmt: Gold⸗
von Hypotheken von Kommunaldarlehen. von Rentenbankhypotheken. im letzten Monat des Geschäfts⸗ jahres fällige Zinsen: von Hypotheken . 880 344,42 von Kommunaldarlehen. 29 709,73 von Rentenbankhypotheken. 4 573,87 11. Beteiligungen (§ 131 Abs. 1 A II. gesetzes); davon sind RMN —,— Beteiligung bei anderen Kreditinstituten... 12. Grundstücke und Gebäude b a) dem eigenen Geschäftsbetrieb RM bienendt —. 1 700 000,— bisher abgeschrieben. 408 000,— b) sonsti — Eigentümergrundschulden 1 265 365,—
b)
6 9„18.
Nr. 6 des Aktien⸗
91
RM
*
2
6 466 185 315 000
917 “ 125 000 —
1 292 000
1 935 635
13. Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung “ 14. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. 15. Nicht eingezahlte Beteiligungen RM 18 750,— 16. In den Aktiven sind enthalten:
a) Forderungen an Konzernunternehmen (einschl. der unter den Verbindlichkeiten aus Bürg⸗ schaften, Wechsel⸗ und Scheckbürgschaften sowie aus Gewährleistungsverträgen und unter den Indossamentsverbindlichkeiten — Passiva 15 und 16 — enthaltenen) RMN —,—
) Forderungen an Mitglieder des Vorstandes
und an andere im § 14 Abs. 1 und 3 des Reichs⸗ gesetzes über das Kreditwesen genannte Per⸗ sonen RM 125 377,13
in 11 Posten, davon RM 123 512,13 hypo⸗
thekarisch gesichert Summe der Aktiva Passiva.
1. Anleihen im Umlauf.. a) Hypothekenpfandbriefe: 4 ½ %
GM 201 996 300,— 21 260 400,— 1 400 500,—
8o“ — b) Kommunalschuldverschrei⸗
bungen: 4 ½ % igee. 31 451 100,—
2. Aufgenommene Darlehen . . . . . . . .. Rentenbankkreditanstaltsdarlehen Gold⸗ mark 976 933,07
3. Verbindlichkeiten. . . . . . . . . . .. ..
az) verloste und gekündigte Goldhypotheken⸗
.“ pfandbriefe (Rückzahlungsbetrag
sonstige Verbindlichkeiten: aa) Verbindlichkeiten gegenüb. Kreditinstituten bb) Verbindlichkeiten aus der Annahme von
Geld zum Zwecke der Hinterlegung... cc) andere Verbindlichkeiten ...
Beamtenpensionsfonds . 132.3. Rücklagen nach § 11 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen (und nach § 7 des Hypothekenbank⸗ gesetzes) gesetzliche Rückkagen. . . Sonstige Rücklagen . . . . . Rückstellungen . . . . Wertberichtigungsposten ... Zinsen von Hypothekenpfandbriefen, Kommunal⸗ chuldverschreibungen und Rentenbankkreditan⸗ staltsdarlehen .. . . . .“ a) anteilige Zinsen: GM von Hypothekenpfandbriefen 1 034 788,49 von Kommunalschuldverschreib. 258 673,49 1 von Rentenbankdarlehen.. 9 436,05 bp) fällige Zinsen: “ von Hypothekenpfandbriefen 1 575 321,09 von Kommunalschuldver⸗ 1 schreibungen . . . . . .
EEE111“*“*
“ .
Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. Verpflichtung zur Einzahlung von Beteiligungen RM 18 750,— 1 Reingewwinn . . . . . ... .... Gewinnvortrag aus dem Vorjahr . . . . Gewinn 1997 . . . . . . . . . . 8 „Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und Scheckbürgschaften sowie aus Gewährleistungs⸗ verträgen (§ 131 Abs. 7 des Aktiengesetzes) —,— Eigene Indossamentsverbindlichkeiten RMN —,— In den Passiven sind enthalten: a) Verbindlichkeiten gegenüber nehmen RMN —,— b) Gesamtverpflichtungen nach § 11 Abs. 1 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen (Passiva 1 bis 3) RM 263 490 215,81 gesamtes haftendes Eigenkapital nach § 11. Aos. 2 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen (Passiva 5 und 6) RM 14 550 000,—
Summe der Passiva
Konzernunter⸗
88 380,14 Fällige noch nicht erhobene Dividendenscheine .
251 560,— 402 910
77 752 5 672 759
LEW“
436 228/66 733 22750
RM 723 704 6 781 185
3 272 600 1 042 775
253 909
8 689 982 334 950 230 590 607
33 191 446
1 286 427
289 527 665 256 108 300
1942 775 9 000 000
5 550 000 801 795 774 075 4 576 484
2 966 599
9 630 146 633
1 169 456
280 527 665 07
mx
Aufwendungen. RMN 1. Löhne und Gehälter ... 8 633 135 49 2. Soziale Abgaben . 1 28 368 80 3. Freiwillige soziale Aufwendungen . 241 799 84 Hierin enthalten RM 100 000,— Zuweisung an . den Beamtenpensionsfonds
4. Abschreibungen und Wertberichtigungen a) auf Grundstücke und Gebäude ...
b) auf Kapital⸗ und Zinsforderungen c) sonstige. 5. Zinsen von von Kommunalschuldverschreibungen von Rentenbankkreditanstaltsdarlehen 3 6. Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Ver⸗ mögen mit Ausnahme derjenigen Steuern vom Ein⸗ kommen, die regelmäßig durch Steuerabzug erhoben werden “ 7. Alle übrigen Aufwendungen .. . .. 8. Gewinn des Geschäftsjahres (Gewinnvortrag Reichs⸗ mark 436 228,66) .. 5
Summe der Aufwendungen
Erträge.
t. Zinsen (einschließlich besonders vereinbarter Verwal⸗ tungskostenbheiträge) von a) Hypotheken. b) Kommunaldarlehen . . . . . . . . c) Rentenbankkreditanstaltshypotheken. .. 2. Andere Zinsen, soweit sie die Aufwandszinsen über⸗ steigen; den Zinsen stehen ähnliche Erträge gleich.. 3. Darlehnsprovisionen und andere einmalige Einnahmen aus dem Darlehnsgeschäft 4. Erträge aus Beteiliguneen. . . 5. Außerordentliche Erträge einschließlich der Beträge, die durch die Auflösung von Wertberichtigungen, Rückstellungen und freien Rücklagen gewonnen sind
6. Sonstige Erträge
1 454 597 93
1 089 004 11
3 325 732 45 8 39 861 37
Hypothekenpfandbriefen 1“” . [10 136 241 27 8 . 1 346 487 09 . 39 591 62
—-—
667 068 986 440
733 227
16 266 958
13 227 372
—
11 576 170 1 605 687 — 45 514
791 753 71
838 799 16
6 5 0kb6ßeö—
992 244 59 8e 416 545 52
Summe der Erträge 16 266 958 06
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Rheinisch⸗Westfälischen Boden⸗Credit⸗Bank in Köln sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buch⸗ führung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Köln, den 21. Februar 1938. Rheinisch⸗Westfälische „Revision“ Treuhand A.⸗G. Thau, Wirtschaftsprüfer. ppa. Prinz, Wirtschaftsprüfer. 1
Die auf 7 % festgesetzte Dividende für das Geschäftsjahr 1937 gelangt abzüg⸗ lich der Kapitalertragssteuer vom 25. März an gegen Einreichung des Dividenden⸗ scheins Nr. 43 zur Auszahlung.
Der Aufsichtsrat setzt sich nunmehr aus nachstehenden Persönlichkeiten zu⸗ sammen: Geheimrat Robert Bürgers, Vorsitzer; Justizrat Dr. Otto Strack, stellvertr. Vorsitzer; Dr. Rudolf Heimsoeth; Dr. Leopold Valentin, Kaufmann; Gottlieb von Langen; Geheimrat Dr. jur. Richard von Schnitzler; Dr. h. c. Heinrich von Stein, sämtlich in Köln; Hermann J. Abs, Berlin; Dr. Haus Schippel, Berlin; Walter Bresges, Haus Zoppenbroich b. Rheydt; Dr. Hugo Henkel, Düsseldorf; Benedikt Heuser, Duerffenthal; Dr. jur. Carl von Joest, Haus Eichholz b. Wesseling; Graf Gerhard von Kanitz, Podangen (Ostpr.); Franz Koenigs, Amsterdam.
Köln, den 25. März 1938.
Rheinisch⸗Westfälische Boden⸗Credit⸗Bank.
Der Vorstand. 1 Wilhelm Schmitz⸗Dahl. Friedrich Sperl.
111““
Adalbert Düring. Dr. Leo Menne.
11111X“X“*“ 176265].
Hftbayerische Stronwersorgung Aktiengesellschaft, Landshut (Ffar).
Auslosungen von Teilschuldverschreibungen der Anleihen des vormali⸗ gen Bagherischen Elektrizitäts⸗ irtschafts⸗Verbands e. G. m. b. H., München.
Bei der Auslosung durch das Notariat Landshut II am 15. März 1938 wurden
ezogen: Feren A. Anleihe vom 15. Juli 1920 (ehemals 4 ½ %). 22 Stücke A zu RM 82,— (PM 5000,—), davon sind noch in Umlauf die Nr. 24 107 1119 128 162 192 201 304 308 325 326 349 376 446 450 451 465 479. 52 Stücke B zu RM 32,80 (PM 2000,—), davon sind noch in Umlauf die Nr. 85 92 188 336 346 353 356 391 392 401 418 427 453 478 602 900 901 938 946 1118 1133 1135 1139 1140 1143 1148 1151 1214 1264 1306 1307 1331 1332 1342 1343 1395 1410 1474 1476. Die Einlösung dieser Stücke geschieht kostenlos gegen ihre Abgabe (Mäntel mit Erneuerungsschein vom 1. Juni 1932 nebst Zinsscheinen Nr. 13 bis 15) zum Nennbetrag: in Landshut: an unserer Kasse, in München: bei der Dresdner Bank, Filiale München, bei dem Bankhaus H. Aufhäuser, bei der Vaherischen Landes⸗Gewerbebank e. G. m. b. H., bei der Bayerischen Zentral⸗Darlehenskasse e. G. m. b. H., in Berlin: bei der Dresdner Bank, in Dresden: bei der Dresduer Bank, in Breslau: bei dem Bankhaus E. Heimann, in Gotha: bei der Thüringischen Staatsbank. 8 Depositalzinsen werden nicht vergütet. XX“ Von früheren Auslosungen sind folgende Schuldverschreibungen noch nicht vor⸗ gelegt worden: A zu RM 82,— Nr. 403 453 484. B zu NM 32,80 Nr. 454 763 892 1056 1057 1337. 1 B. Anleihe vom 24. Oktober 1921 (5 %). 108 Stücke A zu RM 25,75 (PM 5000,—), davon sind noch in Umlauf die Nr. 61 209 326 387 402 531 612 643 644 681 773 774 820 928 930 942 1104 1110 1137 1147 1179 1207 1219 1224 1226 1227 1260 1574 1576 1577 1578 1613 1668 1674 1739 1853 1866 1867 1910 1932 2218 2221 2257 2337 2338 2355 2411 2417 2607 2626 2662 2713 2714 2717 2808 2835 2841 2908 2909 2949 2956 2959 3038 3098 3123 3176 3197 3198 3250 3284 3289 3296 3306 3307 3342 3387. Die Einlösung dieser Stücke erfolgt kostenlos gegen ihre Abgabe (Mantel mit Erneuerungsschein vom 1. Juni 1932 nebst Zinsscheinen Nr. 13 bis 15) zum Nennbetrag: in Landshut: an unserer Kasse, in München: bei der Dresdner Bank, Filiale München, bei der Sehe Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank, bei der Bayerischen Landes⸗Gewerbebank e. G. m. b. 8. bei der Bayerischen Zentral⸗Darlehenskasse e. G. m. b. H., bei dem Bankhaus H. Aufhäuser ihn Dresden: bei der Dresdner Bank. ““ Der in 74 der Anleihebedingungen bestimmte Zuschlag von 29% bei der Rück⸗ zahlung fällt nach den Bestimmungen des Aufwertungsgesetzes fort. Depositalzinsen werden nicht vergütet. Von früheren Auslosungen sind folgende Schuldverschreibungen 4 zu RM 25,75 noch nicht vorgelegt worden: Nr. 500 537 538 617 1584 1585 1777 2798 2998 3138. Landshut, den 28. März 1938. . v 16u“ Der Vorstand
[74548] Wailandtsche Druckerei A. G. i. L. Aschaffenburg.
Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 4. 9. 1936 wurde die A. G. aufgelöst. Als Li⸗ quidator ist bestellt: Max Brech, Verlagsleiter, Aschaffenburg. Die
Firma führt den Zusatz „in Liquida⸗ tion“.
Alle Gläubiger werden hiermit aufgefordert, sich bei dem unterfertigten Liquidator zu melden.
Aschaffenburg, 1. März 1938.
Magxg Brech.
1 Vorstanꝛd
[763388 Umtauschangebot an die Aktionäre der Mitteldeutsche Stahlwerke Aktiengesellschaft. “ Die unterzeichneten Banken bieten in Ausführung eines erteilten Auf⸗ trages den Aktionären der Mittel⸗ deutsche Stahlwerke Aktiengesell⸗ schaft den Umtausch ihrer Aktien im Verhältnis 1:1 in an der Berliner Börse lieferbare Aktien der Eisen⸗ werk⸗Gesellschaft Maximilianshütte an, und zwar erhalten diejenigen Aktio⸗ näre, welche ihre Mittteldeutsche Stahlwerke⸗Aktien bei den unten ge⸗ nannten Banken oder deren Zweig⸗ niederlassungen bis zum 14. April 1938 einschließlich einreichen, die darauf entfallenden Maximilians⸗ hütte⸗Aktien mit Gewinnanteil⸗ scheinen für 1936/37, welche auf Grund der bestehenden Dividenden⸗ garantie mit 8 % bezahlt werden. Der Umtausch erfolgt für die Aktionäre frei von Provision und Börsenumsatzsteuer. Die Einreichungsstellen sind nach Mög⸗ lichkeit bereit, den Verkauf der sich bei dem Umtausch ergebenden Spitzen⸗ beträge zu vermitteln. Die Ausreichung der Maximilianshütte⸗Aktien erfolgt alsbald nach der Einreichung der Mitteldeutsche Stahlwerke⸗Aktien gegen Rückgabe der den Einreichern aus⸗ Empfangsbescheinigung; die inreichungsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Einreichers der Empfangsbescheinigung zu prüfen. Berlin, Köln, Leipzig, München, im März 1938. Dresdner Bank. 1
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Berliner Handels⸗Gesellschaft. Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft.
Delbrück Schickler & Co. Deutsche Bank.
Hardy & Co. G. m. b. H. Merck, Finck & Co.
Sal. Oppenheim jr. & Cie RNeichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft.
J. H. Stein. ¶ExvNN EH.NENNSEPBSAMEArdfK-RH irBiie- Saass Ee
[76091]. Wikinger Lloyd, Tranusport⸗ Versicherungs⸗A.⸗G., Berlin. Bilanz f. d. Geschäftsjahr 1936/37.
Aktiva. Grundstücke . Gebäude.. „ Geschäftsinventar..
203 976 415 288 2 573
83 000
89 33 30
Beteiligungen.. Kautionen.. Guthaben bei: Agenten usw. 121 989,53 Banken 24 746,— abhängige u. Konzernges. 10 500,66 Kasse und Postscheck.... Aktiv⸗Hypothekenkonto. Wertpapiere.. Hypothekentilgungsfonds. Rechnungsabgrenzung..
Passiva. Aktienkapituaua . Reservefonds: gesetzlicher
Sonderrücklage 4 002,76 Beitrags⸗ u. Schadenrückl. Wertberichtigungskonten:
96
Mobiliar
Gebäude 22 581,78 Beteiligung 57 463,69 Hypotheken Gläubiger: Versich.⸗Ges. 21 175,38 Bank 12900 Verschiedene 1 718,58 Rückstellung für Dubiose . Rechnungsabgrenzung.. Gewinn 1936/37
. 28 445,33
235 467
,— 8 34 893 10 000—-
6 263 08
1 654 60 911 732 77 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll. ee11111.“ Soziale Abgaben ... . Abschreibungen a. Anlagen 1““ Besitzsteuern . 5 789,77 Andere Steuern 94,60 Rückversicherungsprämien. Schäden f. e. KF. .. Sonstige Verwaltungskosten Stempelgebühren. Kursverluste.. Rückstellung a. Dubiose Gewinn...
26 990 846
2 685 11 368
5 884
35 424 310 9 261
2 233
7˙2
5 000,— 1 654 60 101 665/47
38 25 62
Haben. Versicherungsbeiträge Vergütung d. Rückvers. Sonstige Fr nahrnen Mietserträge... . .
54 080 84 16 393/ 60
3 208 — 28 027 33
101 665 ,47
Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Buücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise bestätige ich, daß die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗- schriften entsprechen.
Berlin, 25. Februar 1938. “
Fritz Maercker, Wirtschaftsprüfer. Aufsichtsrat: Dr. Max Werner; Vorsitzer; Ernst H. Krause, Dr. Wil⸗
helm Czermak. 1
: Dr. Friedrich V⸗