1938 / 74 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Mar 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage

zum Reichs⸗ und Staatsanz

ger Nr. 74 vom 29. März 1938. 6. 2.

Harburg⸗Wilhelmsburg und Mann⸗

heim erfolgen.

B 51 086 Siemens⸗Schuckertwerke

Aktiengesellschaft (Berlin tadt, Nonnendammallee). Durch Beschluß der Hauptversamm⸗

Siemens⸗

ung vom 24. Februar 1938 ist die

Satzung insbesondere zur Anpassung an das Aktiengesetz vom 30. Januar 1937 eändert und mit anderer Paragraphen⸗ olge neu gefaßt. Auf die eingereichten Urkunden wird Bezug genommen. Die gleiche Eintragung wird bei den Zweigniederlassungen in Hamburg unter der Firma Siemens⸗Schuckert⸗ werke Aktiengesellschaft Hanseatische Zweigniederlassung Hamburg, in Nürnberg unter der Firma Siemens⸗ Schuckertwerke Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Nürnberg, in Manuheim unter der Firma Siemens⸗ Schuckertwerke Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Mannheim, in Essen unter der Firma Schuckertwerke Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Essen, in Frank⸗ urt a. M. unter der Firma Siemens⸗ Schuckertwerke Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Frankfurt am Main, in Königsberg i. Pr. unter er Firma Siemens⸗Schuckertwerke ktiengesellschaft Zweigniederlassung Königsberg und in Köln unter der Firma Siemens⸗Schuckertwerke Ak⸗ tiengesellschaft Zweigniederlassung In erfolgen.

erlin. [75881] Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 22. März 1938. Neueintragungen:

B 52 787 A. Heilmann’sche Grund⸗ besitz⸗Verwaltung Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin (SW 11, Saarlandstr. 92/102).

Gegenstand des Unternehmens: Ver⸗ waltung von Grund⸗ und Hausbesitz, welcher nicht der G. m. b. H. ge⸗ hört, insbesondere die Verwaltung

8 A. Heilmann’'schen Grundbesitzes. Stammkapital: 20 000,— RM. Ge⸗ chäftsführer: Albert Heilmann, Konsul,

erlin, Dr. jur. Heinrich Wallraven,

Kaufmann, Berlin. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ rtrag ist am 18. Februar 1938 abge⸗ chlossen und am 5. März 1938 sowie 7. März 1938 geändert. Die Gesell⸗ chaft hat mindestens zwei Geschäfts⸗ hrer. Sind mehrere 1öu“ stellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Zeschäftsführer in Gemeinschaft mit inem Prokuristen vertreten. Als nicht ingetragen wird noch bekanntgemacht: ekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ olgen durch den Deutschen Reichs⸗

Veränderungen:

B 45 681 Compagnia Italiana Tu⸗ rismo (C. J. T.) Amtliches Ita⸗ ienisches Reisebüro Gesellschaft mit

eschränkter Haftung W 8, Unter

en Linden 39).

Werner Klepsch in Düsseldorf ist unter

Beschränkung auf die Zweignieder⸗

lassung Köln Einzelprokura erteilt.

Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung, die den Zusatz Filiale Köln) führt, beim Amtsgericht

In erfolgen.

B 50 374 Ernst Flohr & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Luftschutzbedarfsartikel, W 62, Wich⸗ mannstraße 24).

Ernst Flohr ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

B 50 826 Abflußrohr⸗Syndikat Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung

(NW 7, Schiffbauerdamm 19).

Die Prokura für Richard Kapitza ist rloschen.

B 52 421 Gesellschaft für künst⸗ lichen Zug Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung (Berlin⸗Char⸗ ottenburg, Knesebeckstr. 78/79).

Die Prokuren für August Fehlauer,

Heinrich Beckerhoff und Otto Brandt sind erloschen.

B 52 790 Deutsche Naturfaser Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Berlin⸗Steglitz, Berlinickestraße 7). Durch Beschluß vom 9. Dezember 1937 ist die Satzung in § 7 (Aufsichts⸗ rat) und § 17 (Kapitalserhöhungs⸗ beschlüsse) und hinsichtlich des Stamm⸗ kapitals durch Erhöhung um 35 000,— Reichsmark auf 70 000,— RM und Herabsetzung in erleichterter Form um 50 000,— RM auf 20 000,— RM ge⸗ ändert. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die neuen Stamm⸗ einlagen haben folgende Gesellschafter E“ die Gesellschaft aus

orschüssen eingebracht: Deutsche Kokos⸗ webereien Schürholz, Vögler & Co. Kommanditgesellschaft, ⸗Gladbach,

11 000,— RM; Dortmunder Matten⸗

und Läuferfabrik M. Dietrich Aktienge⸗

sellschaft, Bochum, 3400,— RM; Mecha⸗ nische Kokosweberei Reichenau, Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung, Rei⸗ „Sa., 2000,— RM; Paul Wolf, mburg, 500,— RM; H. C. Meyer jr., Kommanditgesellschaft, Harburg⸗Wil⸗ helmsburg, 600,— RM; Bremer Kokos⸗

weberei Kohl & Co., Bremen, 600,— eichsmark; Barthel & Co., Zwickau,

Sa., 900,— RM: Conrad Daum Nachf.,

S 800,— RM; Gottl. Fried. Fuchs,

Heubach, 150,— RM; Heinrich Herken⸗

rath, Maulbronn, 1400,— RM; Gebr.

Hofmann, Eislingen, Fils, 450,— RM;

A. Strasser, Neu Ulm, 1700,— RM;

Siemens⸗

von Betten mit allem Zubehör. Möbeln,

warenfabriken A. G., Oschatz, Sa., 2500,— RM. Der Wert, für den diese Einlagen angenommen werden, auf den Nennbetrag der Forderungen

festgesetzt. 8

B. 52 791 Grundstücksgesellschaft Pankow Schulzestraße 3 Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Charlottenburg, Schillerstraße 113).

Durch Beschluß vom 28. Dezember 1937 ist die Gesellschaft aufgelöst. Bank⸗ vorsteher Carl Schröder, Berlin, ist Liquidator.

B 52 792 „Defaka“ Deutsches Familien⸗Kaufhaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung (N 54, Rosen⸗ thaler Str. 40/41).

Durch Beschluß vom 8. Februar 1938 ist der Gesellschaftsvertrag durch Weg⸗ falls des Aufsichtsrats geändert und völlig neu gefaßt. Weiterer Geschäfts⸗ führer ist Erich Schwabeland in Berlin.

Die gleiche Eintragung wird erfolgen bei den Zweigniederlassungen in Ham⸗ burg, Dresden, Breslau, Chemnitz, Königsberg i. Pr., Dortmund, Magde⸗ burg, Düsseldorf, Stettin, Gleiwitz, Mannheim, Münster, Leipzig, Essen, Frankfurt a. M., Köln. Sie tragen den Firmenzusatz: „Zweigniederlassung“ und den Ort der jeweiligen Nieder⸗ lassung.

Berlin. [75882] Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 22. März 1938. Veränderungen: B 50 373 Gustav Lustig Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Vertrieb

Läufern, Gardinen, SW 19, Prinzen⸗ straße 46).

Prokuristen: Erich Kempert in Pots⸗ dam und Ernst Hahn in Berlin. Beide vertreten die Gesellschaft gemeinsam. Die Prokura des Johannes Bartmann ist erloschen. Wilhelm Jöring ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Jo⸗ hannes Bartmann in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.

B 50 674 Nationale Radiator Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Radiatoren, Kessel, Heiz⸗, Kühl⸗ und Ventilationsapparate, SW 68, Zimmer⸗ straße 14/15).

Die Prokura des W. Duckstein ist er⸗

loschen. Erloschen:

B 11 637 Neuköllner Wach⸗ und Schließ⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung (NW 7, Luisenstr. 31 b).

Die Gesellschafterversammlung vom 23. Dezember 1937 hat die Umwand⸗ lung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf den Haupt⸗ gesellschafter, Erwin Maurer, Berlin⸗ Charlottenburg beschlossen. Die Firma der übertragenden Gesellschaft ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen.

B 39 073 Velox Garagen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Halensee. Georg⸗Wilhelm⸗Straße 3): Die Firma ist erloschen.

B 43 974 Transkosmos Inter⸗ nationale Trausportgesellschaft mit beschränkter Haftung (NW 6, Luisen⸗ straße 18 a).

Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (R.⸗G.⸗Bl. I, 914) gelöscht.

Beuthen, O. S. [75883] Amtsgericht Beuthen, O. S., 19. März 1988. Veränderungen:

A 2525 Hermann Leipziger (Beu⸗

then, O. S., Ring). Die Firma lautet jetzt: Alfred König. Die Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Alleininhaber der Firma ist Alfred König. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen auf den neuen Inhaber ist ausgeschlossen. Brandenburg, Havel. (75884] Handelsregister Amtsgericht Brandenburg (Havel). Neueintragung: Abt. A Nr. 451 am 23. März 1938 Hygiene Reformhaus Robert K. Köhler, Brandenburg (Havel) (Steinstr. 44). Inhaber ist der Kaufmann Robert Karl Köhler in Brandenburg (Havel). Bückeburg.

[75885] Handelsregister Amtsgericht Bückeburg, 24. März 1938. Veränderungen: A 59 Wilh. Rechberg, offene Han⸗ delsgesellschaft sa Hannover, Zweig⸗ niederlassung Bückeburg. Fritz Rechberg in alleiniger Inhaber. Die aufgelöst.

annover ss

esellschaft ist

Burgdorf, Hann. [75886] Amtsgericht Burgdorf i. Hann., den 23. März 1938.

In unser Abteilung B Nr. 55 ist bei der Fürnan Chemische Fabrik Lehrte, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung vorm. Leonhardt u. Martini mit dem Sitz in Lehrte

wird

Hannover ist Gesamtprokura erteilt. Er ist berechtigt, in Gemeinschaft mit dem Geschäftsführer oder einem Proku⸗ risten die Gesellschaft zu vertreten. Die Prokuren des Herbert Nathan und des Robert Petersen sind erloschen. Castrop-Rauxel. [75887]

Amtsgericht Castrop⸗Rauxel.

In das Handelsregister ist bei der in Abteilung B Nr. 17 eingetragenen Firma cker & Hönerbach Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Castrop⸗Rauxel am 24. März 1938. folgendes eingetragen worden:

Der Sitz der Gesellschaft ist Datteln⸗Meckinghoven verlegt.

nach

Cloppenburg. [75637] Handelsregister Amtsgericht Cloppenburg. Cloppenburg, den 19. März 1938.

NeVueintragung:

B 19 Höltinghauser Industrie⸗ werke mit beschräukter Haftung.

Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Höltinghausen, Gemeinde Emsteck.

Gegenstand des Unternehmens: Er⸗ werb, Verwaltung und Verwertung der Grundstücke, der Gebäude und der Fa⸗ brikstätten der Firma Paul G. Brink⸗ mann in Höltinghausen. Stammkapital: 50 000,— Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Otto Hoyer in Oldenburg i. O. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Februar 1938 abgeschlossen und am 11. März 1938 geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so können nur zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder ein Geschäftsführer und ein Pro⸗ kurist gemeinschaftlich die Gesellschaft vertreten. Coesfeld. [75888]

Amtsgericht Cvesfeld.

In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 28 eingetragenen Firma A. Helmus, G. m. b. H. in Cves⸗ feld am 28. Januar 1938 eingetragen worden:

Der Geschäftsführer Hermann Milke, Soest, ist zurückgetreten. Auf Grund der Gesellschafterversammlung vom 28. Dezember 1937 ist Dr. Josef Ober⸗ bach, Berlin, für ihn zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

Cuxhaven. 8* Handelsregister Amtsgericht Cuxhaven. Cuxhaven, den 24. März 1938. Erloschen:

B 17 Ludwig VBoß, Aktiengesell⸗ schaft, Cuxhaven.

Mit Generalversammlungsbeschluß vom 30. Dezember 1937 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 und Durchführungs⸗ verordnungen durch Uebertragung ihres Vermögens in eine Kommanditgesell⸗ schaft unter der ve. „Ludwig Voß, Kommanditgesellschaft, Euxhaven“ mit dem Sitz in Cuxhaven umge⸗ wandelt. Die Firma der Aktiengesell⸗ schaft ist erloschen.

Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung bei der Firma „Ludwig Voß, Kommanditgesellschaft’“ melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht 8G“ verlangen können.

eueintragung:

A 645 Ludwig Voß, Kommandit⸗ gesellschaft, Cuxhaven (Tief⸗ u. Hoch⸗ baugeschäft. Handel mit Holz und die Verarbeitung von Holz⸗ u. Baustoffen).

Persönlich haftender Gesellschafter: Baumeister Ludwig Voß, Cuxhaven. Die Gesellschaft hat einen Komman⸗ ditisten. Einzelprokuristen sind: Kauf⸗ mann Fritz Peters und Baumeister Ludwig Mahnken, Cuxhaven.

Daun.

175889]

[75890] Bekanntmachung.

Im H.⸗R. A 35 ist bei der Firma Adlerapotheke Otto Brab zu zun eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Daun, den 22. März 1998. Amtsgericht.

8 Deggendorf. [75891] Handelsregister Amtsgericht Deggendorf. Deggendorf, den 11. März 1938. Veränderung: A Viechtach 1 Anton Viechtach. Inhaber ist nun Ludwie gärtner, Diplomingenieur in

Sporer, Wein⸗

jechtach. Deggendorf. [7589²] Handelsregister Amtsgericht gFG Deggendorf, den 11. März 1938. Veränderung: A Viechtach 4 Quarzschotterwerk Viechach Anton Sporer, Viechtach. Inhaber ist nun Wein⸗ gärtner, Diplomingenieur in Viechtach

Deggendorf. 175893] Handelsregister Amtsgericht v Deggendorf, den 17. März 19688. bÄöv.

B Deggendorf 1 eggendorfer Werft und Eisenbau, G. m. b. H.,

Deggendorf. rokurist: Franz X. Bogner, Kauf⸗ mann in Deggendorf. Er vertritt die

Düren, Rheinl. [75641] Aumtsgericht, Abt. 6, Düren. Handelsregistereintragungen.

21. 3. 1938 6 H.⸗R. B 34 Firma Gemeinnütziger Düreuer Bau⸗ verein, Aktiengesellschaft, Düren.

Durch Generalversammlungsbeschluß v. 26. 2. 1935 ist der Gesellschaftsver⸗ trag hinsichtlich § 14 I der Generalversammlung) geändert.

10. 3. 1938 6 H.⸗R. B 259 Firma Hch. Wuhrmann, Durch⸗ schreibebücherfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Düren.

Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. 12. 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. 7. 1934 in eine Kommanditgesell⸗ schaft unter der Firma „Hch. Wuhr⸗ mann, Kommanditgesellschaft, Durch⸗ schreibebücherfabrik, Düren“ durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqunidation auf die Kommanditgesellschast beschlossen wor⸗ den. Die Firma ist erloschen.

„Als nicht eingetragen wird ver⸗

öffentlich: Den Gläubigern der Ge⸗

ellschaft steht es frei, soweit sie nicht

efriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen.

10. 3. 1938 6 H.⸗R. A 940 die Firma Hch. Wuhrmann, Komman⸗ ditgesellschaft, Durchschreibebücher⸗ fabrik, Düren. Persönlich haftender Gesellschafter: Fritz Heitzmann, Fabrikant in Freiburg. Kommanditgesellschaft seit dem 10. 3. 1938 mit einem Kommanditisten. Den Kaufleuten Kurt Rosewich und Christian Heppner, Birkesdorf, ist Ge⸗ samtprokura in der Weise erteilt, daß dieselben mit einem anderen Proku⸗ risten zeichnungs⸗ und vertretungs⸗ berechtigt sind.

14. 3. 1938 6 H.⸗R. A 384 Firma Pohl & Co., Düren.

„Ernst Schmidt⸗Wergifosse ist als per⸗

sönlich haftender geschäftsführender Ge⸗

sellschafter in die Gesellschaft einge⸗ treten. Otto Wergifosse, Düren, ist als solcher ausgeschieden. Die Kom⸗ manditeinlagen sind geändert. Die

Prokura Ernst Schmidt⸗Wergifosse ist

erloschen. Ein neuer Kommanditist ist

eingetreten.

18. 3. 1938 6 H.⸗R. A 116 Firma Ph. Strepp, Kreuzau.

Robert Strepp, Kaufmann, Kreuzau,

ist als persönlich haftender Gesellschafter

in die Gesellschaft eingetreten. Die

Kommanditeinlage eines Kommandi⸗

tisten ist geändert.

Eberbach, Baden. [75894 Amtsgericht Eberbac. Eberbach, 21. März 19388. Veränderung: A Bd. 3 67 Gg. Peter Müller, Eber⸗ bach (Sägewerk und Kistenfabrik). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gustav Friedrich Müller ist nunmehr Allein⸗ inhaber. 8 Eberbach, 22. März 1938. Erloschen: 1G“ B Bd. 1 O.⸗Z. 5 Meier und Sigmund, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Eberbach, bisher als „Namenlose Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation“ geführt. ist beendet.

Die Liquidation Firma ist erloschen.

„B Bd. 2 Nr. 1 Drahtwerke Wald⸗ böckelheim Alktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Eberbach in Eberbach. Die Zweigniederlassung in Eberbach ist aufgehoben. 1

A Bd. II 94 Hesse & Co., Komman⸗ ditgesellschaft, Qualitätswerkzeuge, Eber⸗ bach. Die Firma ist erloschen.

Die

Eberswalde. [75895] Handelsregister Amtsgericht Eberswalde, 18. 3. 1938. Löschungen:

A 670 Bernhard Behr, Eberswalde.

Eisenach. [75896] Handelsregister Amtsgericht Eisenach. Eisenach, 21. März 1938. Veränderung:

A 611 Nicolaus Hoßbach u. Sohn,

;. 8 8 ie Prokura der Frau Hildegard Hoß⸗ bach geb. Böttger in Fran de ist erloschen.

Eisenach. [75897] Handelsregister Amtsgericht Eisenach. Eisenach, 23. März 1938. Veränderung:

A 308 H. W. Fleischhauer, Eisenach. Inhaberin ist s Frau Irmgard Siedentop geb. Fleischhauer in Eisenach.

Eschershausen. [75898] Handelsregister Amtsgericht Eschershausen, 12. 3. 1938. Veränderungen:

B 4 Deutsche Spiegelglas Aktien⸗ se eellschaft Klein Freden, Zweignieder⸗

assung Grünenplan.

e Firma lautet fortan: Deutsche Spiegelglas ee. Werk Grünenplan. Die Eintragung ist im Handelsregister des Gerichts der Haupt⸗ niederlassung erfolgt und unter Nr. 65751 des Deutschen Reichsanzeigers vom 10. Februar 1938 bekanntgemacht.

Eschwege. [74638] Amtsgericht, Abt. II, Eschwege. Im hiesigen Handelsregister A ist bei der unter Nr. 392 eingetragenen Firma

in Nottuln.

Wirkwarenfabrik in Eschwege am en 1938 eingetragen worden: Persönlich haftende S der offenen Handelsgesellschaft sind jetzt die Fabrikanten Robert und Franz Rhode n Die Fabrikanten Julius Löwenthal und Moritz Werner in Eschwege sind ausgeschieden. Die bis⸗ her erteilten Prokuren sind aufrecht⸗ erhalten worden.

Eschwege. 75899] Amtsgericht, Abt. II, Eschwege. Im hiesigen Handelsregister A ist bei

der unter Nr. 46 eingetragenen Firma

L. S. Brinkmann, Strick⸗ und

Wirkwarenfabrik, Eschwege, am

23. 3. 1938 eingetragen worden:

Die Firma ist geändert in: Gebr. Rhode in Eschwege. Dem Kaufmann Dr. Ernst Meyknecht in Eschwege ist Einzelprokura erteilt. Die dem Kauf⸗ mann Philipp Weinrich erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. Ettlingen. [75646]

Handelsregister Amtsgericht Ettlingen

dSden 23. März 1938

Veränderungen:

8 5 Vogel & Bernheimer Zell⸗ stoff⸗ und Papierfabriken, Aktien⸗ gesellschaft.

Dr. Julius Vogel, Ernst Bernheimer und Dr. Norbert Bernheimer sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Zum allei⸗ nigen Vorstandsmitglied ist Verbands⸗ syndikus Otto Festenbagh in Freiburg i. Br. bestellt. Die gleiche Eintragung für die Zweigniederlassung in Maxau wird beim Amtsgericht Karlsruhe er⸗ folgen.

Euskirchen. [75900] Handelsregister H.⸗R. A 396. Firma Heinrich Mahlberg, Ivers⸗

heim.

Die Firma ist erloschen. Euskirchen, den 11. März 1938. Amtsgericht.

Euskirchen. [75647]

In unser Handelsregister A Nr. 418 ist bei der Firma Pfeifer & Langen, Kommanditgesellschaft Zweignieder⸗ lassung Euskirchen, folgendes einge⸗ tragen worden:

Dem Klaus Langen in Krefeld⸗Uer⸗ dingen, bisher beschränkt auf den Macht⸗ bereich der Zweigniederlassung in Kre⸗ feld⸗Uerdingen, dem Fritz Mayer in Krefeld⸗Uerdingen, dem Dr. Titus Bredt in Krefeld⸗Uerdingen, bisher be⸗ schränkt auf den Machtbereich der Zweigniederlassung in Krefeld⸗Uer⸗ dingen, ist derart Prokura für die Hauptniederlassung und alle Zweignie⸗ derlassungen erteilt, daß jeder gemein⸗ sam mit einem vertretungsberechtigten Gesellschafter oder mit einem Proku⸗ risten vertretungsbevxechtigt ist. an

Euskirchen, den 22. März 1938.

Amtsgericht.

Euskirchen. [7590¹] Handelsregister H.⸗R. B 71.

Firma Honecker & Co. G.

b. H., Euskirchen.

Die Firma ist von Amts wegen ge⸗

löscht. skirchen, den 23. März 1938. 8 Amtsgericht.

m.

Freiberg, Sachsen. [7590²] Handelsregister Amtsgericht Freiberg, 24. März 1938. A 30 C. G. Makuschka. ffene Handels enschaft seit dem 1. Januar 1938. Ge düsche ter sind der Kaufmann Hngo Maluschka und der Kaufmann und Ingenieurchemiker Walter Ma⸗

luschka in Freiberg.

A 31 Bernhard Köhler.

Die Firma ist geändert und lautet

jetzt: ruhard Köhler Nachfolger

Inh. Gottlob Heusel.

Inhaber jetzt: Gottlob Heusel, Kauf⸗

mann, Freiberg.

Der Uebergang der im Betriebe des

Geschäfts begründeten Forderungen und

Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des

Eelchaühts durch Gottlob Heusel ausge⸗ ossen.

A 32 H. Helbig. Offene Handels⸗

gesellschaft seit dem Jahre 1933. Gesell⸗

schafter sind die Kauflente Emil Bruno

Helbig und Karl Schlenker in Freiberg.

Die Prokura des Kaufmanns Karl

e lenker ist erloschen.

B freiberger Papierfabrik zu Weißenborn. Die Prokura des Kaufmanns Hein⸗ rich Robert Kraemer in Langenrinne ist erloschen.

[761551

Freiberg, Sachsen. Handelsregister Amtsgericht Freiberg,

dden 25. M Neueintragung: A 29 Bruno Klein, Inhaber Horst Börner. Inhaber ist der Kaufmann Horst Börner in Freiberg. Veränderung: Blatt 592 Bleiindustrie⸗Aktieng⸗ gesellschaft vormals Jung & Lindisg arl Max Jahn in Grundmühlen ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

Friedeberg, Queis. [75903] Handelsregister A Nr. 72 Amtsgericht Feegeberg (Ifsb.),

ärz 1938.

Ambrosius Marthaus Filz⸗ und Filz⸗

heute folgendes eingetragen worden: D er H Schöne

Gesellschaft mit einem Geschäftsführer nl od . d Saassen

einem an riste

M.

5 EE11““ 8

den 23. März Papier⸗

„dion⸗ Planen. und

8

82

2 den, daß ihr Vermögen unter Ausschluß

der Spruchstelle zu stellenden Antrag festgesetzt werden soll.

Fulda.

eingetragenen

Kohlenhandlung Burkard Wiegand, Baer, Fulda,

Fulda,

Fulda,

8 Herrenmodengeschäft, Fulda,

Kommanditgesellschaft Eickenscheidt,

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 74 vom 29. März 1938. S. 3.

fabrik Erich Niemann in Krobsdorf (UlHlersdorf grfl.). Geschäftsinhaber: Direktor Erich Niemann in Berlin W8, Tauben⸗ straße 20.

Friedeberg, Queis. [75904⁴] Amtsgericht Friedeberg (Isgb.), den 23. März 1938.

Handelsregister B Nr. 3 Aktien⸗ gesellschaft für Papier und Pappen⸗ sabrikation Ullersdorf in Ullersdorf (JIlgb.).

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 28. Dezember 1937 ist die Gesellschaft dadurch umgewandelt wor⸗

der Liquidation auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 mit Wirkung vom 23. März 1938 ab auf den Hauptgesell⸗ schafter der Aktiengesellschaft, Direktor Erich Niemann in Berlin, übertragen wird. Die Firma ist erloschen.

Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ ffentlicht, daß die Abfindung der an der Uebernahme des Vermögens nicht beteiligten Aktionäre durch einen bei

Aufgebot.

Die im Handelsregister A irmen:

a) Nr. 239 Baumaterialien⸗ und

Fulda, 256 Porzellanhaus M.

Rothschild, d) Nr. 274 Ferdinand Faulstich, Fulda, 1 e) Nr. 308 Ewald Thom, Fulda, †) Nr. 323 Leopold Goldschmidt,

358 Adam Reinhardt,

Nr. 260 Benni

c)

g) Nr.

h) Nr. 360 Karl Brust, Fulda,

i) Nr. 371 Brüder Mechold, offene Handelsgesellschaft, Fulda,

k) Nr. 382 Fuldaer Wachswerke,

Ruegenberg u. Dr. Schlösser, Fulda,

1) Nr. 390 Heinrich Hartung, Her⸗ ren⸗Garderobe⸗Geschäft, Fulda,

m) Nr. 433 Alexander Zimmer, Fulda,

n) Nr. 456 Walter Zimmer, Fulda,

0) Nr. 475 J. Feldheim & Co., Fulda,

p) Nr. 483 Gebrüder Nußbaum, Fulda,

—) Nr. 490 Fuldaer Musikindustrie u. Musikhaus Mollenhauer & Co., Fulda,

r) Nr. 561 Clemens Hendler und Heinrich Kollmann, offene Handels⸗ gesellschaft, Fulda, 3

8) Nr. 583 Industrie⸗Werkstätte Fulda Wilhelm Knips, Fulda, deren Inhaber:

zu a Kaufmann Burkard Wiegand in Fulda,

zu d Kaufmann Max Baer in Fulda,

zu ce Kaufmann Benni Rothschild in Fulda,

zu d Friedrich Braun in Gotha,

zu e Kaufmann Ewald Thom in Fulda,

zu 1 Kaufmann Leopold Goldschmidt in Fulda,

zu g Kaufmann Adam Reinhardt in Fulda,

zu h Kaufmann Karl Brust in Fulda,

zu i 1. Kaufmann Richard Mechold, 2. Kaufmann Balduin Mechold, Fulda,

zu k 1. Witwe des Fabrikbesitzers Max Eickenscheidt. Elisabeth geborene Berta, 2. Kaufmann Ernst Eickenscheidt, 3. Regierungsassessor a. D. Paul Ruegenberg, sämtlich in Fulda, zu 1 Schneidermeister Heinrich Har⸗ tung, Fulda,

zu m Kaufmann Paul Fulda,

zu n Fulda, 8

zu o Kaufmann Jacob Feldheim in

Fulda, 1 1. Handelsmann Aron Rnß⸗ baum, 2. Handelsmann Auscher Nuß⸗ baum, beide in Fulda,

zu q 1. Hoslieferant Musikinstru⸗ mentenmacher Josef Nikolaus Mollen⸗ Hane Fräulein Margreta Anna Mollenhauer, beide in Fulda,

zu r Bauunternehmer Clemens Hendler und Bauunternehmer Heinrich Kollmann in Fulda.

zu s Kaufmann Wilhelm Knips in Fulda waren, sollen gemäß § 31 II H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb die Inhaber der Firmen oder ihre Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt binnen 3 Monaten geltend zu machen, andernfalls die Löschung er⸗ folgen wird.

Fulda, den 11. Februar 1938.

Amtsgericht. Abt. 5.

Zimmer,

Kaufmann Walter Zimmer,

Fulda. [75906] Handelsregister Amtsgericht, Abt. 5, Fulda. Neueintragungen: 15. 3. 1938: Großgarage u. Großtankstelle Hermann Hom⸗ berger, Fulda.

Gladenbach. 1

A 955, 19. 3. 1938: Europa⸗Licht⸗ spiele, Fulda.

Inhaber: Lichtspieltheaterbesitzer Her⸗ mann Becker in Fulda.

A 1018, 23. 3. 1938: August Wenzel, Fulda. Inhaber: Kaufmann August Wenzel in Fulda. Der Sitz der Firma ist von Dalherda nach Fulda verlegt.

Erloschen:

A 858, 22. 3. 1938: Josef Wehner, Fulda.

Die Firma ist erloschen.

Fulda. Aufgebot. eon

Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 513 eingetragene Firma Simon & Co., offene Lerglgesan⸗ schaft in Fulda, deren Gesellschafter der Kaufmann Josef Simon in Fulda war, soll gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb der Inhaber oder seine Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigen⸗ falls die Löschung erfolgen wird. Fulda, den 18. März 1938. Amtsgericht. Abt. 5.

Gelsenkirchen-Buer. Bekanntmachung. Handelsregister Amtsgericht Gelsenkirchen⸗Buer, den 22. März 1938. Veränderung:

B Nr. 125 Vestische Eisfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Westerholt.

Die Gesellschaft ist durch den Gesell⸗ schafterbeschluß vom 1. März 1938 auf⸗ gelöst worden. Der Kaufmann Max Hackert in Westerholt ist zum alleinigen Abwickler bestellt worden.

Gengenbach. [75908]

Handelsregistereintrag Abt. B zu O.⸗Z. 19 Firma „Haus Ortenau, G. m. b. H.“ in Gengenbach.

Die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators ist beendet, die Firma ist er⸗ loschen.

Amtsgericht Gengenbach, 18. März 1938.

Gengenbach. [75909] Handelsregistereintrag Abt. A zu

O. 3. 1 Firma „Franz Auer Max

Burger Nachfolger“ in Zell a. H.

Das Geschäft ist auf den Sohn Franz Auer jung, Kaufmann, übergegangen, der es unter der bisherigen Firma „Franz Auer“ unter Weglassung des Nachfolgerzusatzes fortführt.

Gengenbach, 22. März 1938.

Amtsgericht. Genthin. [7591⁰] Handelsregister Amtsgericht Genthin. Genthin, den 18. März 1938. Neueintragungen. a) am 31. Januar 1938:

H.⸗R. A 304 bei der Firma „Webe⸗ reiwaren Genthin, Beinhoff & Haschen“ in Geuthin:

Die Firma lautet jetzt: „Weberei⸗ waren Genthin, Röben & Haschen“ und ist auf das neue Handelsregister H.⸗R. A Nr. 7 umgeschrieben.

b) am 19. Februar 1938:

H.⸗R. A 8 „DOtto Richard“ Milow a. H.

Inhaber ist der Kaufmann Otto Richard in Milow g. H.

H.⸗R. A 9 bei der Firma „Buch⸗ druckerei und Verlag der Genthiner Zeitung, Gustav Thie“ in Genthin.

Buchdruckereimeister Gustav Thie in Genthin ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft ist eine offene Handels⸗

esellschaft und hat am 1. Januar 1938

egonnen. Die Firma ist auf das neue Handelsregister H.⸗R. A Nr. 9 umge⸗ schrieben.

c) am 28. Februar 1938:

H.⸗R. A 10 „Emil Gladow, Kies⸗ baggerei und Sieberei“ in Parey a. E. Inhaber ist der Kaufmann Emil Gladow in Parey a- E.

d) am 17. März 1938:

H.⸗R. A 12 „Otto Krüger“ in Genthin.

Inhaber ist der Kaufma⸗ Otto Krüger in Genthin. 8—

in

Gernsbach, Murgtal. 75911] Handelsregister Amtsgericht Gernsbach. Gernsbach, den 17. März 19988. Veränderung:

Band B Nr. 3 Firma E. Holtzmann Cie. A.⸗G. in Weifenbach.

Die Bestellung des Dr. Hans Fischer, Gerichtsassessor in Baden⸗Baden, als stellvertretendes Vorstandsmitglied ist erloschen.

. 75652] Kenbelseee Amtsgericht Gladenbach. Abt. 1. Gladenbach, den 23. März 1938. Veränderungen:

A 9 J. Müller, Witwe, Gla⸗ denbach. 38 Die Prokura der Frau Anna Müller geb. Rullmann ist durch deren Tod er⸗ loschen. (17. 2. 1938.) Erloschen: A 39 Erste Gladenbacher Zwie⸗

A 55 Hermann Happel, Frank⸗ furter Konsumhaus in Gladenbach.

Das Geschäft beschränkt sich auf Kleinhandel. Die Firma ist erloschen. (21. 2. 1938.)

A 70 Jost Happel in Erdhausen.

Nach Durchführung des Konkurses ist die Firma erloschen. (25. 2. 1938.)

Glatz. [7591²] Handelsregister Amtsgericht Glatz. Glatz, 21. März 1938.

Neueintragung: 8

A 584 Popp Verlag Glatz, Dipl.

Ing. Jrenäus Popp, Glatz (Licht⸗

bild⸗ und Druckwerkstätten und Verlag, Lindenweg 14).

Inhaber: Diplomingenieur Jrenäus Popp in Glatz.

Glogau. [75913] Amtsgericht Glogau, 21. Febr. 1938.

Im Handelsregister B Nr. 104 ist heute eingetragen worden: Die Firma Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft lautet jetzt: Deutsche Bank Zweigstelle Glogan. Gustav Schlieper ist durch Tod aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Hermann J. Abs, Bankier, in Berlin ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt worden.

Grabow, Mechklb. [75915]

In das Handelsregister ist heute die

Firma Ilsabe Bolbrügge in Grabow

und als deren Inhaber Frau Ilsabe Bolbrügge F2e; eingetragen.

Grabow (Meckl.), 21. März 1938.

Amtsgericht.

Greene. [75916] Amtsgericht Greene.

Die im hiesigen Handelsregister unter Nr. 40 eingetragene Firma Offene Handelsgesellschaft Karl Müller u. Co. zu Kreiensen, deren Inhaber der In⸗

enieur Karl Müller und Fräulein Müller, beide zu Kreiensen, waren, soll gemäß §§ 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb die In⸗ haber der Firma oder ihre Rechtsnach⸗ folger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unter⸗ zeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird.

Greiz. [7591¹7] Handelsregister Amtsgericht Greiz. den 21. März 1938. eränderungen:

A 708 Arno Seifert, Greiz (Ver⸗ tretungen und Garngroßhandlung, Feld⸗

weg 38).

Offene seit dem 1. März 1938. Der Kaufmann Kurt Feustel, Greiz, ist als Gesellschafter auf⸗

Brauerei

genommen. Feldschlößchen Greiz in Greiz.

A 715

Die Prokura der Frau Ilse Füssel geb. Wiedemar ist erloschen.

Arthur Falk, Greiz, ist Einzelpro⸗

kurist. Neueintragungen:

A 799 Voigt & Co., Greiz (Her⸗ stellung und Großhandel von eb⸗ waren, Oswaldstr. 11).

Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1938. Gesellschafter sind die Kaufleute Kurt Voigt, Mohlsdorf, Alfred Meyer und Otto Hopfer, beide in Greiz.

A 800 Schokoladen⸗Hofmann, Inh. Else Hofmann, Greiz Öund Fabrikation von üßwaren, Brückenstr. 31).

A 801 Pontefredo Wein⸗Vertried E Steudel, Greiz (Brückenstraße

A 802 „Columbit“ Filter⸗ & Che⸗ mische Fabrik Dr. Keller & Co., Kleinreinsdorf, Kreis Greiz.

Kommanditgesellschaft seit dem 25. Ja⸗ nuar/9. Februar 1938.

Gesellschafter sind der Chemiker Dr. Karl Keller, Kleinreinsdorf, Diplom⸗ ingenieur Paul Daelen Wiesbaden, Kaufmann Wilhelm Lumb, Wiesbaden,

Ein Kommanditist ist beteiligt.

Grobschönau, Sachsen. [759180 Handelsregister Amtsgericht Großschönau, Sa. Eingetragen am 21. März 1938.

B 3 Liebscher & Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Groft⸗ schönau i. Sa.

Dem Alfred Feurich und dem Max Liebscher, beide in Großschönau i. Sa., ist Gesamtprokura erteilt.

MHalberstadt. 5919] Amtsgericht Halberstadt, 21. 3. 1938.

Bei der unter Nr. 177 der Abtei⸗ lung B des Handelsregisters eingetrage⸗ nen Fivma Förster und Co. Gesell⸗ schafft mit beschränkter Haftung, Fabrik für Halberstädter Würstchen und Fleischkonserven in Wehrstedt ist heute eingetragen, daß die Gesellschaft durch Gesellschafterbe chluß vom 8. März 1938 auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1 und der Uebertvagung des Vermögens unter Ansch a der Liqui⸗ dation in eine offene Hande Pesensosaft mit der Firma „Förster u. Co. Fabrik für Halberstädter Würstchen und Fleisch⸗ konserven zu rftedt“ umgewandelt ist. Die Firma der Gesellschaft mit be⸗ Uene Haftung ist dadurch erloschen.

is nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Den Gläubigern der Gesell⸗

Inhaber: Kaufmann Hermann Hom⸗ 159 8

backfabrik J. Rappold, Gladenbach. Die Fi 628. 2.1988.)

W“

schaft mit beschränkter Haftung, die sich 8— 8

binnen sechs Monaten nach der Bekannt⸗ machung der Eintragung des Umwand⸗ lungsbeschlusses und der übernehmenden offenen Handelsgesellschaft melden, ist

Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗

friedigung verlangen können.

Weiter ist heute unter Nr. 1814 der Abteilung A des Handelsregisters ein⸗ getragen die offene Handelsgesellschaft in Firma „Förster u. Co. Fabrik für Halberstädter Würstchen und Fleisch⸗ konserven zu Wehrstedt“ mit dem Sitz in Wehrstedt. Persönlich haftende Feselschafter sind: Kaufmann Kurt Brandt, lberstadt, und Kaufmann Hermann Fricke, See Die Ge⸗ sellschaft hat am 21. März 1938 be⸗ gonnen. Hamburg. [75920] Handelsregister

Amtsgericht Hamburg. Apt. 66.

Hamburg, 22. März 1938. Neueintragungen:

A 41 870 Willy Lamann, Hamburg (Einzelhandel mit Eisenwaren, Haus⸗ standssachen usw., Fuhlsbüttler Str.

Nr. 186).

Inhaber: Kaufmann Willy Alwin Theodo⸗ „Heinrich Lamann, Lemsahl⸗ Mellint Sanirokurisein⸗ Ehefrau Eli⸗ sabeth Ida gll. Lamann, geb. Truken⸗ müller, Lemsahl⸗Mellingstedt.

à 41 899 Ernst C. H. Hansen, Hamburg (Handelsvertretungen in Textilwaren, Ericastr. 103, II).

Inhaber: Kaufmann Ernst Carl Heinrich Hansen,

A 41 900 Angust Chr. Wille, Ham⸗ burg (Großhandel mit u. Import von Kaffee, Sandthorquai 6). 1

Inhaber: Kaufmann August Chri⸗ stian Wille, Hamburg.

Veränderungen:

A 37 209 Pflüger & Co. (Import von u. Großhandel mit Tee, Kaffee u. verwandten Artikeln, Catharinenkirch⸗ hof 2, Luisenhof).

Inhaberin jetzt: Frau Emma Wil⸗ helmine Lamszus, Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden.

A 4316 C. B. Michael (Hlkuchen⸗ Import u. Futtermittel⸗Großhandlung, An der Alster 45/46). .

Die Firma der Zweigniederlassung in Breslau ist geändert worden in C. B. Michael. Die für die Zweignieder⸗ lassung Breslau an Wilhelm Friedrich Albert Schultz erteilte Einzelprokura ist erloschen. Die auf die Hauptnieder⸗ lassung Hamburg beschränkten Gesamt⸗ prokuren für Richard Gottfried Michael und Carl Wilhelm Bernhard Heinz Koebel, beide in Hamburg, sind auf die Zweigniederlassung Breslau erweitert worden. Jeder der Gesamtprokuristen ist zusammen mit einem anderen Pro⸗ kuristen vertretungsberechtigt.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Breslau, die bisher den Firmenzusatz Zweignieder⸗ lassung Breskau führte, beim Gericht in Breslau erfolgen.

A 23 415 Deutsche Oelfabrik Dr. Grandel & Co. (Sl⸗Fabrik, Ellern⸗ holzdamm 50).

Aus der Gesellschaft sind die Gesell⸗ schafter Dr. Walter Bismark Alexander und Dr. Gerhard Wolfgang Alexander ausgeschieden.

1863 Grün & Bilfinger Aktien⸗ gesellschaft (Zweigniederlassung) (Bau⸗ unternehmung, Schopenstehl 1/3).

Dr.⸗Ing. Bernhard Bilfinger, Mann⸗ heim, ist jetzt ordentliches Vorstands⸗ mitglied.

B 1954 Kluge & Winter Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Aluminium⸗, Folien⸗, Stanniol⸗ u. Wachspapier⸗Fabrik, Eppendorfer Land⸗ straße 106).

Prokurist: Hans Joachim Mevius. Hamburg. Er ist gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder Prokuristen vertretungsberechtigt. 6

Hamburg, 23. März 1938. Neueintragungen:

A 41 901 Hermann Lüschen, Ham⸗ burg (Lebensmittel Einzelhandel, Alsterdorfer Str. 76).

Inhaber: Kaufmann Hermann Ger⸗ hard Lüschen, 28.292,2

A 41 902 Werner Landahl, Ham⸗ burg (Lebensmittel⸗Einzelhandel, Hohe⸗ luftchaussee 101).

Inhaber: Kaufmann Werner Jo⸗ hannes Conrad Landahl, Hamburg.

A 41 903 Richard Wulff, Hamburg

Kolonialwaren ⸗Einzelhandel, Alter

teinweg 57).

Inhaber: Kolonialwarenhändler

Richard Berthold Rudolf Wulff, Ham⸗ burg. 41 904 Heinrich Bolzmann, Ham⸗ bur (Kaf Handel mit üfte u. chokoladen, Alsterdorfer⸗ straße 18, Part.).

Inhaber: Kaufmann Heinrich Emil Martin Bolzmann, Hamburg.

X 41 905 Paul Paulsen, Hamburg (Einzelhandel mit Kolonialwaren, Hohe⸗ luftchaussee 62).

Inhaber: Kaufmann Paul Ernst Paulsen, Lokstedt.

A 41 906 Johannes Peter Kraft⸗ maschinen, Hamburg (An⸗ u. Verkauf von Kraftfahrzeugen sowie Reparatur⸗ werkstatt, Frankenstr. 20).

Inhaber: Betriebsleiter Johannes Peter, Altona⸗Bahrenfeld.

Veränderungen:

(Ein⸗ u. Ausfuhr, Bankgeschäft, Neuer⸗ wall 10). 2 Gerhard Otto Looeblich,

Prokurist: Hamburg.

A 28 125 Arthur F. Krüger (Groß⸗ handel mit Luxuspapierwaren, Föhren⸗ weg 37).

In das Geschäft ist Kaufmann Jo⸗ hann Heinrich Gottfried Ebert, Ham⸗ burg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1935 begonnen.

A 37 943 Bialer & Cv. (Zweig⸗ niederlassung) (Kurz⸗, Galanterie⸗, Trikotagen u. Wollwaren, Stadthaus⸗ brücke 19/21).

Das Geschäft der Zweigniederlassung ist von Kaufmann Willi Hilkowitz, Hamburg, übernommen worden, der es unter der Firma Bialer & Co. Nfl. als Hauptniederlassung fortführt. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Ver⸗ bindlichkeiten sind nicht übernommen worden.

A 41 086 Lloyd⸗Wirtschafts⸗Wer⸗ bung F. Thyme & Co. (Raboisen 5).

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗

elöst worden. Witwe Frieda Bertha ee Magdalene Thyme, geb. Radach, ist nunmehr Alleininhaberin.

A 29 115 Rudolf Reich (Fabrika⸗ tion von Bleiweiß u. deutschem Holz⸗ terpentinöl, Großhandel mit Farb⸗ u. Lackrohstoffen, Im⸗ u. Export, Neuer⸗ wall 41).

Prokurist: Gustav Fritz Karl Wecker, Hamburg. 8

A 9464 M. Wiener (Farben u. Lacke, Kl. Reichenstr. 5).

Die Prokura der Emma Julia Jo⸗ hanna Elise Isacsson ist erloschen.

A 14 598 Murck & Co. Tapeten⸗ manufaktur, Neuerwall 71).

Prokuristin: Frieda Bothilde Berge, Hamburg.

A 38 664 Salomon Brill (Holzhandlung, Straße 12 14). 8

Inhaber jetzt: Kaufmann Hans⸗ joachim Harris Brill, Hamburg. Die Firma ist geändert worden in Hans⸗ joachim Brill.

B 1854 Neue Allgemeine Neisge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Jungfernstieg 30). 8

Der bisherige Gesamtprokurist Axel Oskar Krause hat jetzt Einzelprokura.

B 1855 Ernst Sottmann Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Ex⸗ u. Import von Waren aller Art, Deichtorstr. 8). 1

Die an G. F. Zyriax und F. J. A. Witt erteilte Gesamtprokura ist er⸗

loschen. Erloschen:

Bei A 14 396 Export⸗Muf 8 stellung der Lebensmittel⸗Industrie Harder & de Voss und .

21 882 Lang & Engel Nachf.:

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Die Firma ist erloschen.

A 3592 Kirschner & Kaufmann.

Die Firma und die an Dr. . Kaufmann erteilte Prokura sind er⸗ loschen. b

C 9094 Johannes Peter, Kraft⸗ maschinen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (An⸗ u. Verkauf von Kraftfahrzeugen sowie Reparatur⸗ werkstatt, Frankenstr. 20).

Franz Schmidt ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Mit Beschluß vom 8. März 1938 hat sich die Gesellschaft genäß Unwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens auf den alleinigen Gesellschafter Betriebsleiter Johannes Peter, Altona⸗ Bahrenfeld, der das Geschäft unter der Firma Johannes Peter raftmaschinen in Hamburg fortführt, umgewandelt. Die Firma der GmoH. ist erloschen.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung bei der Firma Johannes Peter Kraftmaschinen in Hamburg

gent. Selly Ernst⸗Merck⸗

melden, Sicherheit zu 58 ist, soweit

sie nicht Befriedigung verlangen können.

Hattingen, Ruhr. [75662] Handelsregister Amtsgericht Hattingen.

Neueintragung:

B 180 am. 19. März 1938 „Nord west“ Verwaltungs⸗ und Handels⸗ ven en mit bdeschränkter Haf⸗ tung, rbede, Ruhr. . Gegenstand des Unternehmens ist die Verwaltung fremder Vermögensinter⸗ essen, die Ausführung von Treuhand⸗

äften und der Betrieb von Handels⸗ geschäften aller Art. Stammkapital: 20 000,— RM. Geschäftsführer:. auf⸗ mann Heinzich Thomas, Kurhaus Vormholz, Post Steinenpforte über Witten. sellschaftsvertrag vom 16. April 1924. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesell aft durch je zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten.

Veränderung:

Die im hiesigen Handelsregister unte H.⸗R. B 15 eingetvagene Gewerkschaft der Zeche Sprockhövel soll von Amts wegen gelöscht werden. Es wird den Gewerken oder ihren Rechtsnachfolgerit anheimgestellt, einen etwaigen Wider; spruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem hiesigen Amtsgericht

eltend zu machen, widrigenfalls die öschung erfolgen wird.