(Young) 27,00, 6 ½ % Bayer. Staats⸗Obl. 1945 —,—, Fremen 1935 —,—, 6 % Preuß. Obl. 1952 —,—,
85 8. ““
Staatsanzeiger Nr.
6 ⁄% 7 % Dresden
Obl. 1945 —,—, 7 % Deutsche Rentenbank Obl. 1950 —,—, 7 %
Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 —, Sparkassen⸗- und Giroverband 1947 —,—, Krd. Pfbr. 1960 —,—, Amsterdamsche Bank 150,00, Deutsche Reichs
7 %
7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 —,—
Deutscher 7 ½8 % Pr. Zentr.⸗Bod.⸗
7
bank —,—, 5 % Arbed
1951 —,—. 5 ½ % Arbed Obl. 119,75 7 % A.⸗G. f. Bergbau, Blei
u. Zink Obl. 1948 —,—, 7 %
8 % Cont. Caoutich. Obl. 1950 —,—, 7 % Dtsch. Kalisvnd. Obl. S. A 1950 52,00, 7 % Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 —,— 6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1934 —,—, 6 % Harp. Bergb.⸗Obl. m. „6 % J. G. Farben Obl. 1945 —,—, 7 % Mitteld. m. Op. 1951 —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd.⸗
Opt. 1949 —,— Stahlwerke Obl Bank Pfdbr.
1953
7
R. Bosch Doll.⸗Obl. 1951 —,—,
7
7 % Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op.
1946 20,25 G., 7 % Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten —,—, 7 % Siemens⸗Halske Obl. 1935 —,—, 6 % Siemens⸗Halske Zert. ge⸗
winnber. Obl. 1930 75,00 G., 7 % Verein. Stahlwerke Obl. 19 6 ½ % Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 20 ⅜, J.
7 1 2
51
G.
Farben Zert. v. Aktien 26,25, 7 % Rhein.⸗Westf. Elektr. Obl. 1950
2 27
6 % Eschweiler Bergw. Obl. 1952 Toll Winstd. Obl. —,—, 6 % Siemens u. Deutsche Banken Zert.
5 ½ % Kreuger u. Halske Obl. 1930 —,—,
,—, Ford Akt. (Kölner Emission) —,—.
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
Manchester, 29. März. (D. N. B.) Bei lustloser Grund⸗ stimmung, bot der Gewebemarkt am Dienstag ein farbloses Bild. Obaleich die Fabrikanten gerne Abschlüsse getätigt hätten, konnte sich kanen Geschäft entwickeln, da die Aufnahmeneigung keine Besserung
erfahren hat.
Garne verkehrten in ruhiger Haltung.
London, 29. März. (D. N. B.) Bei Fortsetzung der zweiten diesjährigen Londoner Kolonialwollversteigerungsserie wurden am Dienstag dieser Woche 6499 Ballen zum Verkauf gestellt, von denen 5527 während der Auktion zugeschlagen wurden. Zurückgezogen wurde
nur eine verhältnismäßig geringe Zahl von Losen.
war durchschnittlich. Kauflust. Hauptkäufer war wiederum der heimische Handel. Austral⸗ merino⸗Spinner⸗ und Handelsvließe, Spinner⸗ und Handelsstücke, Neu⸗ seelandkreuzzuchten und ⸗hautwollen, Austral⸗ sowie Merino⸗ und Kreuzzuchtwaschwollen blieben gut behauptet. Schneeweiße Kapwollen
waren gehalten.
Ergänzungen zum Bericht vom 28. März 1938:
Die Auswahl Bei zahlreichem Besuch bekundete man rege
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
30. März 29. März Geid Brief Geld Brief 20,38 20,46 20,38 20,46 16,16 16,22 16,16 16,22
4,185 4,205 4,185 4,205
2,452 2,472 2,454 2,474 2452 2,472 2,454 2,474 0,588 0,608 0,588 0,608 41,965 42,12] 41,96 42,12 0,123 0,143] 0,123 0,143
55,10 55,32 55,10 55,32 47,01 47,19 47,01 47,19 12,35 12,39 12,35 12,35 12,39 12,35
848 547 543 755 7,59 755 137774 138,30 137,72
13,07 13,13 1307 5,68 5,67 5,63 2144 2,46 2444
41,70 41,86 41,70 62,04 62,28 62,04 4701 47,19 47,01
Notiz für [1 Stüc
1 Dollar
1 Dollar
1 Payp.⸗ Peso 100 Belga
1 Milreis 100 Leva
100 Kronen 100 Gulden 1 engl. Pfund 1 engl. Pfund 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs.
100 Gulden 100 Lire
100 Lire
100 Dinar
1 kanad. Doll. 100 Lats
100 Litas
100 Kronen 100 Zlotv
100 Lei
100 Lei
100 Kronen 100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten
100 Kronen 100 Kronen 1 türk. Pfund 100 Pengö
Sovereigns ... .. 20 Francs⸗Stücke. Gold⸗Dollars . Amerikanische:
1000 — 5 Dollar.
2 und 1 Dollar. Argentinische .... Belgische..... Brasilianische ... Bulgarische.. Dänische. “ Englische: große ...
1 E u. darunter “ Gimmtiiche... Französische ... Holländische... Italienische: große.
100 Lire u. darunt. Jugoslawischeü... Kanadischey... Lettländische ..... Hiiantsch... Norwegische.. Polnische.. Rumänische: 1000 Lei
und neue 500 Lei
unter 500 Lei. Schwedische... Schweizer: große..
100 Frs. u. darunt. Spanische. Tschechoslowakische: 5000, 1000 u. 500 Kr. 100 Kr. u. darunter Türkischhh Ungarische. 8
„ 2 22—22⸗
12,39
5747 759 138,28
13,13 5,67 246
41,86 62,28 4719
63,86 57119
Angebot in Ballen
Kreuz⸗ zucht⸗
wasch⸗ wollen
Merinos im
Schweiß
Merino⸗ wasch⸗
wollen
Neusüdwales. Queensland . Victoria Südaustralien Westaustral. Neuseeland *)
999
1 076 1 079 273 421 2 902 97
Angebot Verkauft
der Kommission des vom 30. März 1938.
6 847 5 774
— 93— 15 44 — 20 94¼ 12¾ 133 — 16½ 10 — 16 —- 9½-— 14
14 ½ — 22 14 ½ 18
ö17 ½ — 21 15 — 17
14 — 16 ⁄
Notierungen Berliner Metallbörfenvorstandes
Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland Lieferung und Bezahlung):
Originalhüttenaluminium, 9 % in Blöcken.
1 in Walz⸗ oder Drahtbarren 99 0
70 Reinnickel, Feinsilber
98 — 99 % „ 90 22 242 Antimon⸗Reguluius .
.. . 35,80 -38,80
In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.
Telegraphische Auszahlung.
Aegypten (Alexandrien
und Kairo)..
Argentinien (Buenos
EWWWWW Belgien (Brüssel Antwerpen).. Brasilien (Rio Janeiro) ... Bulgarien (Sofia
Dänemark (Kopenhg.)
Danzig (Danzig)
England (London). 1
Estland (Reval / Talinn)
Finnland (Helsingf. “ (Paris). riechenland (Athen))
Holland (Amsterd und Rotterdam) Iran (Teheran).
u. - ₰
de
8
am.
Island (Reykjavik) .B
Italien Mailans) ...
(Nom und
Japan (Tokio u. Kobe)
Jugoslawien
(Bel⸗
grad und Zagreb). Canada (Montreal).
Lettland (Riga).
Litauen (Kowno /Kau⸗
nas) Norwegen (Oslo)
Polen (Warschau, Kattowitz, Posen).
Portugal (Lissabon
Rumänien (Bukarest) Schweden, Stockholm
und Göteborg) Schweiz (Zürich,
Basel und Bern). Spanien (Madrid u.
Barcelona) . Tschechoflow. Türkei (Istanbul)
Prag)
Ungarn (Budavpest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New PYork)
8 9
1 ägypt. Pfd. 1 Pap.⸗Pes. 100 Belga
1 Milreis
1 100 Leva 100 Kronen 100 Gulden 1 engl. Pfund
100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frcs. 100 Drachm.
100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.
100 Lire 1 Yen
100 Dinar 1 kanad. Doll. 100 Lats
100 Litas 100 Kronen
100 Zloty 100 Escudo 100 Lei
100 Kronen 100 Franken 100 Peseten 100 K 1 türk. Pfund 100 Pengö
1 Goldpeso
1 Dollar
29. März Geld Brief
30. März Geld Brief
12,675 12,705 0,616 0,620 42,08 42,16
0,145 0,147
3,047 3,053 55,25 55,37 47,00 47,10 12,375 12,405
68,13 68,27 5,475 5,485 7,592 7,608 2,353 2,357
137,98 138,26 15,37 15,41 55,35 55,47
13,09 13,11 0,721 0,723
5,694 5,706 2,478 2/482 49,10 49,20
41,94 42,02 62,20 62,32
47,00 427,10] 47,00 11,24 11,26] 11,24
7
0,616 42,08
0,145 3,047 55,25 47,00 12,375
68,13 5,475 7,592 2,353
137,96 15,37 55,35
13,09 0,721
5,694 2,478 49,10
41,94 62,20
0,620 42,16
0,147
3,053 55,37 47,10 12,405
68,27 5,485 7,608 2,357
138,24 15,41 55,47
13,11 0,723 5,706 2,482
49,20
42,02 62,32
47,10 11,26 63,77 57,12
63,89 57,24
63,77
57,12
63,89 57,24
8,709 1,982
1,101 2,496
ronen 8,691
1,978 1,099 2,492
8,709 1,982
1,101
8,691 1,978
1,099 2,490
12,675 12,705
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrrevier: Am 29. März 1938: Gestellt 24 261 Wagen.
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche
Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“
am 30. März auf 55,50 100 kg.
Nachweisung des Steuerwerts der im Monat Februar 1938 gegen
Entgelt verausgabten Tabaksteuerzeichen und der aus dem Steuerwert berechneten Menge der Erzeugnisse.
(§ 1 der Bestimmungen über die Tabakstatistik. Vorläufige Ergebnisse.)
ℳ (am 29. März auf 56,25 ℳ) für
1. Zigarren.
Berechnete Menge der Erzeugnisse 1000 Stück
Se
Steuerwert in Reichsmark
Kleinverkaufspreis für das Stück
G
62 527 2 054 174 1 682 139
zu 4 Rpf zu 5 Rpf zu 6 Rpf zu 7 Rpf zu 8 Rpf zu 10 Rpf zu 12 Rpf zu 13 Rpf zu 15 Rpf zu 16 Rpf zu 18 Rpf zu 20 Rpf zju 22 Rpf zu 25 Rpf zu 30 Rpf zu 35 Rpf zu 40 Rpf zu 45 Rpf zu 50 Rpf von über 50 Rpf
zusammen
— bo
SSSSSSrSddISSbododoeoSeeeeeS
—
92
88S8SSSSSSS’0.55 b0DOIZéöxA.’
32 952
3 156 742 6 113 8 16 323 1 174 257 65 171
235 504 203 295
2 592
40 188
876
13 970
12 255
14 723 231
—
—
—
— . ——
SS9292
—
2. Zigaretten.
Berechnete Menge der Erzeugnisse
1000 Stück
47 460 363 570 1 561 468 748 296 200 285 62 593 22 759 917 732
1
18
16
3 008 115]
Steuerwert in Reichsmark
Kleinverkaufspreis für das Stück
— S
284 760 2 726 774
5 614 678
9 278 865 2628 738 1 064 084 1477 946 27 886
—
ziu 2 ⅞ Rpf*) zu 2 ⅞ Rpf . 3 ⅞ Rpf 4 Rpf 4 ⅓ Rpf 5 erf
——
8 SSSSSSbSEESE SDSSSSSI2I2SSUSU
—
ö1öö131“* nüeene
von über 15 Rpf zusammen..
—
32 136 376
3 a. auchtabak.
Feingeschnittener
Berechnete Menge der
Steuerwert Erzeugnisse
in Reichsmark
Kleinverkaufspreis für das Kilogramm
14 876
250
11 658
48 598
2 143 7
16 RM.. 18 RM .. 20 RM.. 22 RM .. 25 RMN.. 30 RM . 35 H. 40 RM.. 45 RM .. .“ von über 50 RM ..
z·zusammen 8 139]/ 100,0
12,39
7 3b. Steuerbegünstigter Feinschnitt und Schwarzer Krauser.
Berechnete Menge der Erzeugnisse
kg vH
Steuerwert in Reichsmark
Kleinverkaufspreis für das Kilogramm
4 331 435 592 924 49 886 91 029 137
15 924
917
zu 10 RM .. zu 12 NMN. zu 14 RM.. zu 16 RM.. zu 18 RMN .. zu 20 RM .. zuu 22 RM. 25 NMN.
1 139 851 8 130 027 1
7,9 0,0 07 1,2 0,0 02 0,0
Gffentlicher Anzeiger.
zu von über 25 RM.. zusammen..
5 082 252 1 296 4399 100,0
4. Pfeifentabak.
Berechnete Menge der Steuerwert Erzeugnisse
in Reichsmark kg V
224 144 201 016
Kleinverkaufspreis für das Kilogramm
214 363 251 075 511 906 325 775 343 695 190 763
63 565 259 345
179 454 8 6 258
13 063
72 412 4 798 21 485 433
5 300 5 504 9 705 3 403 8 492 13 333 1 722 346
5. Kautabak.
zu 3 RM .. zu 4 RM.. zu 5 RM.. zu 6 RM .. zu 7 RM. E zu 9 RM. zu 10 RM. ju 11 RMN. u 12 RMNM. zu 13 RM. iu 14 RM.. 15 RM. 16 RM. zu 20 RM. von über 20 RM.
zusammen.
— —
—
SPhoPS‚SbenS
5 696 104 1 183 1 147 1 896 69 1 327 1 337 1 090 442
—
₰
—₰
—
—
= SSSSSSSSS.SIAbI”’
—
nit
Berechnete Menge der Erzeugnisse
Stück
8
Steuerwert in Reichsmark
Kleinverkaufspreis für das Stück
1000
11“
117 614 6. Schnupftabak.
zusammen..
Berechnete Menge der Erzeugnisse
Steuerwert in Reichsmark
Kleinverkaufspreis für das Kilogramm
E S8
.
20 211 11¹“ “ 7670 800 3 720 2 076
71 460 7. Zigarettenhüllen.
zu 3 RM von über 3 bis 4 RM von über 4 bis 5 RM. von über 5 bis 6 RM von üäber 6 bis 7 RM von über 7 bis 8 RM. vonüber 8 bis 9 RM 8 von über 9 bis 10 RM von über 10 RM
zusammen..
II1u“ SSSEESSe⸗ =S8—O22gES—
——
—
124 608 100,0
Steuerwert in Reichsmark
Berechnete Menge der Erzeugnisse 1000 Stück
356 387 IB 356 387 Zusammen 1 bis 7 Steuerwert: 54 295 264 RM. Berichtigung
der Nachweisung des Zigarettensteuerwerts usw. für den Monat Januar 1938.
(Reichsanzeiger Nr. 49 vom 28. Februar 1938, S. 4.)
Berechnete Menge der Steuerwert Erzeugnisse
in Reichsmark M 1000 Stück
45 950 373 561 1 679 349 815 562 198 047
3 487
740 3 0,0 0,0 0,0
Kleinverkaufspreis für das Stück
8
7
275 700
zu 2 ½ Rpf*). 2 801 707
zu 2 ½ Rpf.. zu Rpf.. 16 793 493 zu 1 8 10 112 966 zu 2 599 368 zu 5 Rpf. 1 213 188 zu Rpf. 493 221 zu Rpf. 23 961 zu Rpf. 29 604 zu 12 Mpf. 65 3 1 zu 15 Rpf. 901 13 von über 15 Rpf. 2 380 16
zusammen.. 34 346 554 3 208 878 100,0
An Zigarettentabak sind im Monat Februar 1938 31 404 dz in die Herstellungsbetriebe verbracht worden. (§ 93 des Gesetzetz und § 2 der Tabakstatistik.)
*) Zu ermäßigtem Steuersa Schwarze “ (§ 6 Abs. 4 Uabt
Berlin, den 28. März 1938. Statistisches Reichsamt.
—
A—
—
—
Südo SUS FSS” g SSbcddeonn
SS —
ansosgegene Steuerzeichen für A. B.).
Verantwortlich:
für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und 3 für den Verlag:
Präsident Dr. Schlange in Potsdam;
für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Schöneberg.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstr. 32
Fünf Beilagen
(einschließlich Börsenbeilage und eine Zentralhandelsregisterbeilage).
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen,
3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellun
5. Verlust⸗ und Fundsa
6. Auslosung usw. von
7. Aktiengesellschaften,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche b1“
10. Gesellschaften m.
H.,
11. Genossenschaften,
12. Unfall⸗ und Invalidenversicherun 13. Bankausweise,
14. Verschiedene Bekanntmachung
1“
besitz
Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. I Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Verufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
1. Untersuchungs⸗ und EStraffachen.
[76573] Steuersteckbrief und Vermögensbeschlagnahme. Die Felia Burmester, geb. Wolo⸗ brinski, geboren am 29. März 1889 zu Riga, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗Char⸗ lottenburg, Ahornallee 10, zur Zeit un⸗ bekannten Aufenthalts, schuldet dem
Reich eine Reichsfluchtsteuer von 4690 Reichsmark, die am 1. Juli 1937 fällig
gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 vom Hundert für jeden auf den Zeit⸗ punkt der Fälligkeit folgenden angefan⸗ genen halben Monat und 1 vom Hun⸗ dert für jeden auf den Zeitpunkt der Fänigeeie angefangenen Monat ab
Gemäß § 9 Ziffer 2 ff. des Reichs⸗ fluchtsteuergesetzes (Reichssteuerbl. 1934 S. 599; Reichsgesetzbl. 1 1931 S. 699; 1932 S. 571; 1934 S. 392, 941; 1935 S. 850) wird hiermit das inländische Vermögen der Steuerpflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichs⸗ fbuchtsteuner nebst Zuschlägen, auf die emäß § 9 Ziffer 1 des Reichsflucht⸗ teuergesetzes festzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und Strafverfahren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt. Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Per⸗ ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäftsleitung oder Grund⸗
sonen, die im Fenas einen Wohnsitz,
aben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an die Steuer⸗ pflichtige zu bewirken; sie werden mit aufgefordert, ü päte⸗ stens innerhalb eines onats, dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die der Steuerpflichtigen zustehenden Forderungen oder sonstigen Ansprüche zu machen. .
Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an die Steuerpflichtige eine Leistung bewirkt, ist nach § 10 Absatz 1 des Reichsfluchtsteuergesetzes hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Be⸗ schlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ nis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.
Wer seine vnzerdepfticht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach § 10 Absatz 5 des Reichsfluchtsteuer⸗
esetzes, sofern nicht der Tatbestand der
teuerhinterziehung oder der Steuer⸗ gefährdung (§§ 396, 402 der Reichs⸗ abgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit (§ 413 der Reichsabgabenovdnung) bestraft.
Nach § 11 Absatz 1 des Reichsflucht⸗ steuergesetzes ist jeder Beamte des Poli⸗ ei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuer⸗ sahndungsFeenfte und des Zollfahn⸗
zungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staats⸗ anwaltschaft bestellt ist, verpflichtet, die Steuerpflichtige, wenn sie im Inland betroffen wird, vorläufig festzunehmen.
Es ergeht hievmit die vücse zernng. die obengenannte Steuerpflichtige, falls ie im Inland betroffen wird, vorläufig e tzunehmen und sie gemäß § 11 Absatz 2
es Reichsfluchtsteuergesetzes unverzüg⸗ lich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzu⸗ führen. — 80/2204 Rfl. St. 8 1 2 Charlottenburg, 9. März Finanzamt Charlottenburg⸗West. (Unterschrift.)
—
8 3. Aufgebote.
[76649] Aufgebot.
Der August Buchmann in Straßburg⸗ Neudorf, 44 rue de la Ménagerie, ver⸗ treten durch Rechtsanwälte Müller und
hier⸗
Anderungen redaktioneller
Aufgebot des Hypothekenbriefes über das für den Antragsteller im Grund⸗ buch von Saarwellingen Band 44 Blatt 2151 in Abt. III Nr. 1 einge⸗ tragene Darlehen in Höhe von 33332% kg Feingold beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefor⸗ dert, spätestens in dem auf den 26. Juli 1938, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Lebach, Saar, Zimmer Nr. 14, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls diese Urkunde für kraftlos erklärt werden wird. Lebach, den 25. März 1938.
Das Amtsgericht.
[76574]
Die Witwe Minna Jordan geb. Klages in Braunschweig, Langerkamp Nr. 15, hat das Aufgebot des Hypo⸗ thekenbriefes über die im Grundbuch von Calvörde Bd. II Bl. 337 in Ab⸗ teilung III unter Nr. 4 eingetragene Hypothet zu 10 000 RM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. Oktober 1938, 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird. Calvörde, den 25. März 1938. Das Amtsgericht.
[76575] Aufgebot.
Das Amtsgericht Bremen hat am 21. März 1938 folgendes Aufgebot er⸗ lassen: Auf Antrag des Geschäftsfüh⸗ rers Heinrich Nobel, Bremen, als Vor⸗ mund des Johann Diedrich Kunckel, wird der am 27. November 1882 in Bremen geborene Johann Diedrich Kunckel aufgefordert, spätestens in dem hiermit auf Dienstag, den 25. Ok⸗ tober 1938, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgerichte, im Gerichtshause hierselbst, Zimmer Nr. 42, anberaumten Aufgebotstermine sich zu melden, widri⸗ genfalls er für tot erklärt werden soll. Nach den angestellten Ermittlungen ist der Verschollene am 23. April 1914 aus dem Arbeitshause in Bremen entlassen worden. Er soll sich dann nach Bremer⸗ haven bzw. Hamburg gewandt haben, um dort Schiffsdienste 85 nehmen. Nachforschungen in dieser Richtung sind aber ergebnislos verlaufen. Es ergeht daher an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige zu machen.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[76576]
Der Wilhelm Ester, Metalldrücker in Mannheim⸗Käfertal⸗Süd, Se-en, Iü Straße 21, hat beantragt, den verscholle⸗ nen Taglöhner Friedrich Kissel, ge⸗ boren am 24. März 1858 in Gernsheim (Hessen), zuletzt wohnhaft in Mannheim, G 7. 22, für tot zu erklären. Der be⸗
eichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Donnerstag, den 27. Oktober 1938, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, 2. Stock, Zimmer Nr. 216, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfol⸗ gen wird. Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen geben können, werden aufgefordert, dies späte⸗ stens im Aufgebotstermin dem Gericht anzuzeigen. Mannheim, den 24. März 1938. Amtsgericht. B.⸗G. 10.
[76577] 1
Christian Botzenhardt in Stuttgart hat die Todeserklärung seines Sohnes Wilhelm Friedrich Botzenhardt, Schreiners, üeüser in Stuttgart, geb. 8. 9. 1896, verschollen seit 1927, be⸗ antragt. Derselbe wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, 26. Okt. 1938, 9 Uhr, vor dem A.⸗G. Stuttgart, Olgastr. 10. II. St.,
zu melden, widrigenfalls seine Todes⸗ erklärung erfolgt. An alle, welche Aus⸗ kunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens in dem Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Amtsgericht Stuttgart.
[76578] Aufgebot. 2
Durch Ausschlußurteil vom 24. März
1938 wurde für Recht erkannt: Das
Sparkassenbuch Nr. 37,454 der Städt.
Sparkasse wird für kraftlos erklärt.
Göttingen, den 26. März 1938. Amtsgericht.
4. Leffentliche Zustellungen.
[76648] Berichtigung.
Die in Nr. 69 d. Bl. v. 23. 3. 1938 unter Nr. 75013 veröffentl. öffentl. Zustellungsbekanntmachung des Land⸗ gerichts Bautzen wird dahin berichtigt, daß die Weberin Frau Ella Lina ver⸗ ehel. Heidrich geb. Schmidt in Zittau nicht Töpferweg 4, sondern Töpfer⸗ berg 4 wohnhaft ist. 8
[76579] ““
Erika Kramer in Weferlingen, geb. 25. 1. 1931, vertreten durch das Kreis⸗ wohlfahrtsamt — Jugendamt — in Gardelegen, klagt gegen den Arbeiter Otto Thiele, früher in Bösdorf, Kreis Gardelegen, wegen Unterhalts mit den Anträgen: 1. festzustellen, daß Beklagter Vater des Kindes ist, 2. auf Zahlung von vierteljährlich 60 RM Geldrente, ahlbar im voraus für die Zeit vom Tage der Geburt bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht hier auf den 13. Mai 1938, 9 Uhr, geladen.
Oebisfelde⸗Kaltendorf, 25. 3. 1938.
Das Amtsgericht.
5. Verluft⸗ und Fundsachen.
Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 1 179 219, Opel, L.⸗K.⸗W., I12Z — 214 112, Fahr⸗ est.⸗Nr. 3,5 — 83 8V Br 6068, Motor⸗ Rer. Br 37486, zugel. f. Walter Kochs, Aachen, Edelstr. 5.
Aachen, 24. Februar 11388.
Der Polizeipräsident.
Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 58 340, Opel, P.⸗K.⸗W., IX — 3955, Fahrgest.⸗ Nr. 977 144, Motor⸗Nr. 7210, zugel. f. Heinrich Verfuhs, Hüsten⸗Ruhr, Bahn⸗ hHöflenaße. 8 rusberg, den 15. März 1938. Der Landrat. 8
[76582] “ Verloren: Kraftf.⸗Br. II Nr. 433 025,
D. K. W., Kraftrad, I. H. — 78 330,
Fahrgest.⸗Nr. 287240, Mot.⸗Nr. 514 088, ugel. f. Bauer Wilhelm Knopp in
Pelersha en, Kreis Kolberg⸗Körlin. Belgard, den 8. März 1938 8
Der Landrat.
[76584 Verloren: Kraftf.⸗Br. II. NSu⸗D⸗Rad, Kraftrad, Fahrgest.⸗Nr. 1 001 416, Motor⸗Nr. 887 Miethow,
Nr. 347 815, A 175 008,
207 zugel. f. Ernst i Berlin N 20, Koloniestraße 120. Berlin, den 14. März 1938. Kraftverkehrsamt. 1
[76583 1““
Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 233 092, Opel, P.⸗K.⸗W., 1 E — 162 065, Fahr⸗ geste ger. 1027304, Motor⸗Nr. R. 27619, zugel. f. den Kaufmann Edmund Wateler, Schöneiche, Friedrichshagener 25. Berlin, den 18. März 1938.
andrat d. Kr. Niederbarnim.
8u
Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 202 673, D. K. W., P. K.⸗W., IX — 12 743, Fahr⸗ gest.⸗Nr. 155 855, Motor⸗Nr. 396 258, ugel, f. Stratmann & Meyer, Keks⸗ abrit in Bielefeld, Horst⸗Wessel⸗
[76586] 1 Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 43 039, Opel, P.⸗K.⸗W., VR 16 126, Fahr⸗ gest.⸗Nr. 103 — 6560, Motor⸗Nr. 6716, 2 el. f. Frau Emilie Dern, Bingen, „ Adolf⸗Hitler⸗Str. 72. Bingen, den 16. März 1938 . Kreisamt.
[76587] Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 111 024, Adler, P.⸗K.⸗W., VR - 18 113, Fahr⸗ gest.⸗Nr. 84 417, Motor⸗Nr. 204 491, zugel. f. Weinbrennerei Scharlachberg A. G., Bingen, Rh., Büdesheimer Weg. Bingen, den 16. März 1938. Kreisamt. G
[765888
Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 1079 853,
Goliath, L.⸗K.⸗W., IX — 160 259, Fahr⸗
gest.⸗Nr. 40 433, Motor⸗Nr. 10 464,
zugel. f. die Firma Wiegmann & Co.
in Rheine, Münsterstr.
Burgsteinfurt, den 22. März 1938. Der Landrat. 1.“
Verloren: Kraftf.⸗Br. Ia Nr. 591 958, Framo, L.⸗K.⸗W., IV — 53 748, Fahr⸗ gest.⸗Nr. 12 740, Motor⸗Nr. 349 487, zugel. f. Arthur Andersch, Neukirchen, Chemnitzer Str. 170 G. Chemnitz, am 22. März 1938
Der Amtshauptmann.
[76590] ““ Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 902 675, Opel, P.⸗K.⸗W., IX — 40 361, Fahr⸗ gest.⸗Nr. 10 — 67 393, Motor⸗Nr. R. 67 561, zugel. f. Ludwig Beeck in Do mund. 1 Dortmund, den 22. März 1938 Der Polizeipräsident. 1öu“ Kraftf.⸗Br. I Nr. 174 947, Ford, L.⸗K.⸗W., I X – 145 198, Fahr⸗ gest.⸗Nr. 5297 566, Motor⸗Nr. 5 297 566, zugel. f. Robert Müller in Duisburg, Ruhrorier Straße 16 a. Duisburg, den 14. März 1938 Der Polizeipräsident.
E1“ 8
oren: Kraftf.⸗Br. Ia Nr. 403 069,
Chevrolet, L.⸗K.⸗W., I X — 49 941,
Fahrgest.⸗Nr. A. 3146, Motor⸗Nr.
3 453 779, zugel. f. Heinrich Lackmanns
in Duisburg⸗Beeck, Bruckhauser Str. 63. Duisburg, den 18. März 1938
Der Polizeipräsident.
[76593
„ 9
Verloren: Kraftf.⸗Br. Ia Nr. 459 230, Büssing, L.⸗K.⸗W., I N — 50 835, Fahr⸗ gest.⸗Nr. 11 171, Motor⸗Nr. 11 153, ugel. f. August⸗Thyssen⸗Hütte A.⸗G. in Duisburg⸗Hamborn, Kaiser⸗Wilhelm⸗ straße. Duisburg, den 18. März 1938.
Der Polizeipräsident.
Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 25 414, D. K. W., P.⸗K.⸗W., II C — 847, Fahr⸗ gest. Nr. 38 240, Motor⸗Nr. 364 519, zugel. f. Nepomuk Bing jr., Kraftfahrer in ee seene
Eggenfelden, den 23. Februar 1938.
Bezirksamt.
I16s98 “ Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 255 141, Opel, P.⸗K.⸗W., I I — 130 050, Fahr⸗ est.⸗Nr. 103 — 16 043, Motor⸗Nr. 7120, zugel. f. Demag Untertage G. m. b. H., Csen Am Hauptbahnhof 9. Essen, den 4. März 1938. Der Polizeipräsident.
[76596 Verloren: Kraftf.⸗Br. Ia Nr. 466 277, Protos, L.⸗K.⸗W., I V — 30 597, Fahr⸗ est.⸗Nr. 8526, Motor⸗Nr. 13 674, zugel. 1 Heinrich Ridder, Essen, Altenessener Straße 430. Essen, den 4. März 19338. Der Polizeipräsident.
Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 24 866, D. K. W., P.⸗K.⸗W., IVB 50 997, Fahr⸗ gest.⸗Nr. 140 686, Motor⸗Nr. 381 835, zugel. f. Fa. Wagner, Spedition Frei⸗ burg i. Br., Kaiserstr. 147.
Freiburg i. Br., den 23. März 1938.
Polizeidirektion.
[76598 b6““ Verloren: Kraftf.⸗Br. ILa Nr. 8453, Röhr, P.⸗K.⸗W., I18 — 21 027, Fahr⸗ est.⸗Nr. 5840, Motor⸗Nr. 893, zugel.
Bauunternehmer Karl Geiger, Weende, Schulstr., am 6. Mai 1935 (K. B. 21. 10. 1935).
(Hildesheim, Friesenstr. 17/18.
zugel. f. Schlachtermeister Otto der, Kiel, Kirchhofallee B.
11gs99
Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 229 585, Opel, P.⸗K.⸗W., 1 S — 153 519, Fahr⸗ gest.⸗⸗Nr. 103 — 9284, Motor⸗Nr. 9464, zugel. f. Meha⸗Metallwerk, Hannover, G. m. b. H., Hannover, Göttinger Chaussee 10.
Hannover, den 16. März 1938
Der Polizeipräsident.
C1.“
Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 902 559, Opel, P.⸗K.⸗W., IS — 124 987, Fahr⸗ gest.⸗Nr. 10 — 68 307, Motor⸗Nr. R— 68 482 H, zugel. f. Fritz Nölke, Messer⸗ schmied, Hannover, Ostermannstr. 10. Hannover, den 21. März 1938.
Der Polizeipräsident.
1iG e
Verloren: Kraftf.⸗Br. Nr. 460 597, Zündapp, Kraftrad, IC — 58 428, Fahrgest.⸗Nr. 220 133, Motor⸗Nr. 220 133, zugel. f. Richard Singelmann, Bäckergeselle in Kaukehmen. Heinrichswalde (Ostpr.), 20. 8. 1936. Der Landrat des Kreises Niederung.
[76602] Verloren: Kraftf.⸗Br. II Nr. 376 962, Zündapp, Kraftrad, I8 — 175 455, Fahrgest.⸗Nr. 209 253, Motor⸗Nr. 209 253, zugel. f. Jungbann 2/79, HJ. jetzt dangen 17 a, früher Hildesheim, 18. 3. 1000. Der Oberbürgermeister
[76603]
Verloren: Kraftf.⸗Br. Ia Nr. 370 653, Hansa⸗Lloyd, L.⸗K.⸗W., IT. 28 242, Fahrgest.⸗Nr. 41 214, Motor⸗Nr. 75 410, zugel. f. Fa. F. L. Has, Lebensmittel⸗
großhandlung, Kassel, Wolfhager Str. 6.
Kassel, den 15. März 1938. Der Polizeipräsident.
[76604] Verloren: Kraftf.⸗Br. II Nr. 27 856, D. K. W., Kraftrad, I P — 47 047,
Fahrgest.⸗Nr. 281 357, Mot.⸗Nr. 377694,
Schrö⸗
Kiel, den 27. Januar 1938. Der Polizeipräsident.
[76605]
Verloren: Kraftf.⸗Br. IIa, Nr. 226 446, „Ardie“ Kraftrad, IP — 87 058, Fahr⸗ gest.⸗Nr. 21 018, Motor⸗Nr. 21 019, zugel. f. Karsten Aßmus, Angestellter, Kiel, Holtenauer Str. 88. ““
Kiel, den 8. März 1938.
Der Polizeipräsidene.
[76606]
Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 1 242 468, Fiat, P.⸗K.⸗W., 1 C — 40 324, Fahrgest.⸗ Nr. 009 336, Motor⸗Nr. 009 470, zugel f. Rechtsanwalt Dr. Alexander v. Nor⸗ mann, 11“ (Pr.), Scharnhorst⸗ straße 7. Königsberg (Pr.), 3. 3. 1938.
Der Polizeipräsident.
[76607]
Verloren: Kraftf.⸗Br. Ia, Nr. 1 504 022, Opel, P.⸗K.⸗W., IVB = 23 937, Fahr⸗ gest.⸗Nr. 18 C 21 022, Mot.⸗Nr. 21 968. zugel. f. Dr. Schmiedhammer in Kon⸗ stanz, Haydnstr. 10.
Konstanz, den 21. März 1938.
Badisches Bezirksamt III’’/²"al..
[76608]
Verloren: Kraftf.⸗Br. Ia Nr. 440 980, Opel, L.⸗K.⸗W., IK 52 632, Fahrgest.⸗ Su. Motor⸗Nr. 13 217, zugel. f. Rein⸗ hold Wünschiers, Pitschen.
Kreuzburg, O. S., 22. März 192
Der Landrat.
1
1u1““
[76609 Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 904 886, Opel, P.⸗K.⸗W., II A — 50 280, Fahr⸗ gest.⸗Nr. 10 — 70 889, Motor⸗Nr. RK— 71 297 H, zugel. Glasgesellschaft m. b. H., München, Baierbrunner Str. 15. München, den 17. März 1938 Polizeipräsidium.
10- 8 Verloren: Kraftf.⸗Br. II Nr. 418 589, Triumph, Pers.⸗Rad, II N — 33 973, Fahrgest.⸗Nr. 97 095, Motor⸗Nr. 72 834, sagen⸗ en Kurt, Nürnberg, Breite asse 55. ürnberg, den 15. März 1938. Polizeipräsidium Rürnderg Fürth.
en
Verloren: Kraftf.⸗Br. I Nr. 808 441, Hanomag, Zugmaschine, kennz.⸗frei, Fahrgest.⸗-Nr. 281 511, Motor⸗Nr. 5194, zugel. f. die Gutsverwaltung in Netsche.
Straße 116. Bielefeld, 18. März 1938.
Gelzleichter in Saarbrücken, hat das
Saal 289, bestimmten Aufgebotstermin 3
1 Der Oberbürgermeister.
Der Landrat des Kreises Göttingen.
Oels, den 13. September 1935. — Landrat Oels. v116“