Zentralhandelsregisterbeilage
zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 76 vom 31. März 1938. S. 2.
Die frühere Firma SSosph & Co. ist geändert. Die Ge n Joseph, Robert und Mendel Wilkow ind ausgeschieden, die Kaufleute Oscar Sommerfeld und Julius 2 beide in Berlin, eingetreten. Die Firma autet jetzt: Joseph Wilkow & Co. Nchf. AX 93 952 Julius Lücking Chem. „Teutonia“ (N 58, Schönhauser Allee 170). ie Firma lautet jetzt: K
8 Pann Sternberg (SW 19, Kommandantenstr. 20/21).
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Max Sternberg ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Erich Pann führt als Alleininhaber das Geschäft
9
unter geänderter Firma fort.
Die Firma lautet jetzt: Erich Pann. Erloschen:
A 18 633 Max Ripper Nachfolger,
A 26 192 Theodor Schmiedigen,
A 41 801 Vahldieck & Wirth und
A 44 948 Ww. Anna Willemofsky:
Die Firma ist erloschen.
Julius
[76403] Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, 23. März 1938. Veränderungen.
B 50 486 Deutsche Treuhand⸗Ge⸗
sellschaft (W 8, Taubenstr. 44/45). Die Satzung ist durch ec; der Hauptversammlung vom 15. Februar 1938 geändert hinsichtlich des Gegen⸗ standes, der Vertretung, der Hauptver⸗ 8 sammlung, des Aufsichtsrats und sonst in Anpassung an das neue Aktienrecht und völlig neu gefaßt. Sind mehrere Personen Vorstandsmitglieder, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder eins und einen Prokuristen vertreten. Der Aufsichts⸗ rat kann einem ordentlichen Vorstands⸗ mitglied Alleinvertretungsbefugnis er⸗ teilen. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: 1. Die Betätigung auf sämt⸗ lichen für Wirtschaftsprüfungsgesellschaf⸗ ten zulässigen Arbeitsgebieten; es find dies insbesondere: Abschlußprüfungen, gktienrechtliche Sonderprüfungen, Grün⸗ dungsprüfungen und sonstige Prüfungen aller Art; dauernde oder vorüber⸗ gehende Ueberwachung von Kartellen und Verbänden sowie von einzelnen Unternehmungen; Arbeiten auf allen Gebieten der kaufmännischen Organi⸗ sation; Ueberwachung von Sanierungen und Abwicklungen sowie ähnliche Auf⸗ träge; Treuhandgeschäfte jeder Art, wie Sicherungsübereignungen, Pfand⸗ halterschaften, Testamentsvollstreckungen,
schäftsführung und Vertretung von
Gläubiger⸗ und Aktionärschutzvereini⸗
gungen; Beratung und Vertretung auf dem Gebiete des Steuer⸗ und Wirt⸗ schaftsrechts. 2. Die Gesellschaft ist zu allen Geschäften, die mit der Anlegung
ihres eigenen Vermögens in Verbin⸗
dung stehen, berechtigt. Nicht gestattet ist der Gesellschaft die Annahme von Wechseln, die Gewährung von unge⸗ deckten Krediten und die Uebernahme von Bürgschaften. 3. Die Gesellschaft kann für ihre Geschäftszwecke an ande⸗ ren Orten des Inlandes und Auslandes Zgweigniederlassungen und Büros er⸗ richten oder sich an anderen Unterneh⸗ mungen ihres Geschäftszweiges be⸗ teiligen.
Berlin. [76404] Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 23. März 19238. Veränderungen: B 51 014 Verlag „Beamtenpresse“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (SW 68, Friedrichstraße 41 — 42). Durch Beschluß vom 19. Februar 1938 ist der Gesellschaftsvertrag ins⸗ besondere in § 1 (Firma) geändert und neu gefaßt. Die Firma lautet jetzt: Verlag Beamtenpresse Gesellschaft mit beschränkter Haftung. B 52 343 Konditorei Hansa Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (NW 87, Flensburger Str. 19). Max Loewy ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. B 52 806 F. W. Manegold Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Spi⸗ rituosen, Weine, Fruchtsäfte, Stettin⸗ Neutorney, Turnerstr. 63 — 64). Durch Gesellschafterbeschluß vom 9. Fe⸗ bruar 1938 ist der Gesellschaftsvertrag in § 7 (Geschäftsführer) geändert. Kauf⸗ mann Rupert Schumacher, Stettin, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Hans Setzkorn, Stettin, ist erloschen.
B 52 807 Record Metallwaren Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (NW 87, Wiebestr. 12 — 20).
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 12. August 1937/14. Fe⸗ bruar 1938 ist die Satzung geändert und in anderer Paragraphenfolge neu gefaßt. Die gleiche Gesellschafterver⸗ fonnmüang hat unter entsprechender
enderung des § 5 der Satzung die Erhöhung des Stammkapitals um 20 000 RM beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt.
B 52 808 Kirchhoff Metallhandel Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (SW 19, Neue Grünstraße 33).
Angestellte Karl
Der kaufmännische Grützner in Berlin⸗Mariendorf ist durch
Wilkow
Gesellschafterbeschluß vom 11. Februar 1938 zum Prokuristen bestellt worden. Er vertritt die Gesellschaft mit einem Geschäftsführer. Die Prokura der verw. rau Eugenie Kirchhoff geborene von Lange in Berlin ist erloschen. Durch Gesellschafterbeschluß vom 11. Februar 1938 ist der Gesellschaftsvertrag in § 6 (Vertretung) geändert. Die Gesellschaft wird durch den Geschäftsführer ver⸗ treten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch wei Geschäftsführer oder durch einen
schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die ver⸗
von Lange in Berlin hat jedoch auch in dem Falle, daß mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, die Befugnis zur Alleinvertretung der Gesellschaft. Kauf⸗ mann Hans Edmund Kirchhoff ist in⸗ folge seines Todes als Geschäftsführer ausgeschieden. Zu Geschäftsführern sind bestellt worden Frau Witwe Eugenie Kirchhoff geb. von Lange in Berlin und der kaufmännische Angestellte Ernst Dreßke in Schönefeld, Kreis Teltow. Erloschen:
B 36082 Steinhaus⸗Baugesellschaft mit beschränkter Haftung (W 8, Leipziger Str. 23).
Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. Dezember 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts, welche aus folgen⸗ den Gesellschaftern besteht: 1. au⸗ meister Erich Reiß, Berlin, 2. Kauf⸗ mann Max Meier, Berlin, 3. Witwe Franziska Schenk geb. Streitz, Berlin, 4. Erbhofbauer Herbert Schenk, Ra⸗ gower Mühle, Kreis Guben, 5. Fräu⸗ lein Hildegard Schenk, Berlin, zu 3 bis 5 als Erben nach dem am 8. No⸗ vember 1935 verstorbenen Baumeister Paul Schenk in ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft steht es frei, so⸗ weit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.
B 16 500 Quellenforschungen zur Geschichte der Technik und Indu⸗ strie Gesellschaft mit beschränkter Haftung (W 30, Nollendorfstr. 13 — 14).
Die vermögenslose Gesellschaft ist auf Grund des § 2 des Gesetzes vom 9. Ok⸗ tober 1934 erloschen. Von Amts wegen eingetragen.
B 36 666 Schwarzlose & Heller Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (N 54, Dragonerstr. 14).
Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (R.⸗G.⸗ Bl. I, 914) Plöscht.
B 47 552 Steppdecken⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung (C 25, Dircksenstr. 41).
Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (R.⸗G.⸗ Bl. I, 914) gelöscht.
Berlin. [76405] Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 24. März 1938. Veränderungen:
B 50 931 Verwertungsgesellschaft chemisch⸗technischer Verfahren, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (W 15, Kurfürstendamm 224).
Dr. Lothar Loyal ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.
B 50 936 Meßter⸗Film Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SW 68, Krausenstr. 38 — 39).
Paul Lehmann ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Max Witt in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. B 52 817 Stenzel & Andacht Ver⸗ trieb für H. F. Sckert’sche Land⸗ maschinen⸗Ersatzteile Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Lichten⸗ berg, Verbindungsweg 1—2).
Kaufmann Paul Andacht ist nicht mehr Geschäftsführer.
B 52 818 Rectron Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Physikalische und technische Apparate, W 35, Luden⸗ dorff⸗Str. 58).
Die Gesellschafterversammlung vom 22. Dezember 1937/7. März 1938 hat unter entsprechender Aenderung des 84 der Satzung die Erhöhung des Stamm⸗ kapitals um 130 000 RM auf 150 000 Reichsmark beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt.
B 50 621 P. van Wylick & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Import von Gemüsen und Früchten, Frankfurt a. M., Großmarkthalle). Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgelöst.
B 15 893 Siedlungsgesellschaft Niederbarnim mit beschränkter Haf⸗ tung (NW 40, Friedrich⸗Karl⸗Ufer 5).
Durch Gesellschafterbeschluß vom 2. Oktober 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesell⸗ schafter, den Kreiskommunalvervband des Kreises Niederbarnim, ev,e e wor⸗ den. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der G. eellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befviedi⸗ ug verlangen können, binnen sechs
witwete Frau Eugenie Kirchhoff geb. B
B 42 477 Libertas⸗Grundstücks⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SW 19, Alte Jakobstraße 81 — 82).
Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. Dezember 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf die alleinige Gesellschaf⸗ tevin, die Zehlendorfer Joden Aktien⸗ gesellschaft, mit dem Sitz in Berlin be⸗ schlossen worden. Die alte Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht
efriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen.
B 47 167 „Kleinpreis“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Schöne⸗ berg, Hauptstr. 17).
Durch Gesellschafterbeschluß 28. Dezember 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine offene Han⸗
Schmidt und dem Sitz in Berlin durch Uegeätbogüng ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf die be⸗ offene ““ be⸗ chlossen worden. Die alte Firma ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der begelscha⸗ steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen.
B 14 804 Preßkartoffelfabrik Gosda Gesellschaft mit beschränkter Haftung “ Wilmersdorfer Straße
Kr. 73).
Die vermögenslose Gesellschaft ist auf Grund des § 2 des Gesetzes vom 9. Ok⸗ tober 1934 erloschen. Von Amts wegen eingetragen.
Bernau b. Berlin. [76406]
In unser Handelsregister 8. in Abt. A unter Nr. 149 heute folgende Firma neu “
Konditorei Becker, Inhaber Emil Becker und Hans Becker (Bäckerei, Konditorei u. Café, Bernau bei Ber⸗ lin, Mühlenstr. 2 — 4).
Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1938. Gesellschafter sind die Bäckermeister Emil Becker u. Hans Becker, beide in Bernau bei Berlin. Bernau b. Berlin, 26. März 1938.
Das Amtsgericht.
Bernburg.
Handelsregister Amtsgericht Bernburg. “ Bernburg, den 26. März 1938. Löschung: 88 A 871 Bahnindustrie Paul Ende, Zweigniederlassung in Hecklingen der unter der gleichen Firma in Hannover
bestehenden Hauptniederlassung.
[76407]
Bingen, Rhein. [76408] Amtsgericht Bingen (Rhein). Bingen (Rhein), den 24. März 1938. Veränderungen: Pool & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bingen. Auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 — R.⸗G.⸗Bl. I Seite 569 — hat die ö“ vom 27. Dezember 1937 die Umwandlung durch Uebertragung des Vermögens auf die Firma Pool & Co. (offene Handelsgesellschaft) in Bingen be⸗ schlossen. Die Firma ist hiermit er⸗ loschen. Die Gläubiger der Gesellschaft, die sich innerhalb sechs Monaten nach Be⸗ kanntmachung bei der Firma melden, haben für ihre Forderungen das Recht auf L“ soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Neueintragung: Pool & Co., Bingen (Rhein). Persönlich haftende Gesellschafter: Walter Pool, in Honnef a. Rh., Peter Hellenthal, Kaufmann in Godesberg a. Rh. fene Handels⸗ esellschaft seit 27. Dezember 1937. Zur ertretung der Gesellschaft sind die beiden Gesellschafter nur in Gemein⸗ schaft berechtigt. Hans Pool, Kauf⸗ mann in Bingen, ist Einzelprokurist.
Bitterfeld. Bekanntmachung. Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 300 eingetragenen Firma Fritz Harnisch in Bitterfeld heute folgendes eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft. Hans Streubel, Kaufmann, itterfeld, und Albin Teutschbein, Diplomkaufmann, Bitter⸗ feld, sind in das Geschäft als persönlich aftende Gesellschafter eingetreten. Die esellschaft hat am 1. Januar 1938 be⸗ gonnen. Bitterfeld, den 14. März 1938. Amtsgericht.
[76409]
Bitterfeld. [76410] Bekanntmachung.
Im E1“ A ist bei der unter Nr. 431 eingetragenen Firma Fritz Pilgram, Mühlheim a. Rh., Zweigniederlassung Wolfen bei Bitterfeld, heute folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Heinrich, Ober⸗ börsch in Köln⸗Mühlheim ist Gesamt⸗ prokura erteilt derart, daß er zusam⸗
vom
delsgesellschaft mit der Firma H. & E.
(Handel
die Firma Fritz Pilgram in Köln⸗Mühl⸗
heim und deren Zweigniederlassungen zu vertreten berechtigt ist.
Bitterfeld, den 19. März 1938. Amtsgericht.
Brandenburg, Havel. [76411] Handelsregister Amtsgericht Brandenburg (Havel). Neueintragung:
Abt. A Nr. 452 am 24. März 1938: Richard Braune, Brandenburg
(Havel).
Inhaber ist der Uhrmachermeister Wund Juwelier Kaufmann Richard Braune in Brandenburg (Havel) (Steinstraße 24).
2 Veränderung:
Abt. A Nr. 197 am 23. März 1938: Leo Tacik, Brandeuburg (Havel). Das Geschäft ist nebst Firma auf die Frau Martha Tacik geb. Maletzki über⸗ gegangen. 3 Braunschweig. [76412] Handelsregister Amtsgericht Braunschweig,
24. März 1938. Neueintragungen:
A 2441 August Block, Braun⸗ schweig (Motorrad⸗ und Fahrradhand⸗ lung u. Reparaturwerkstatt, Altewiek⸗
ving 48/49).
Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. November 1929. Gesellschafter sind der Mechanikermeister August Block und der Kaufmann Kurt Block, beide in Braunschweig.
A 2443 Heinrich Köhring, Braun⸗ schweig (Lebensmittelhandlung, Lim⸗
beker Str. 36). Heinrich Köhring in
Kaufmann Braunschweig.
A 2444 Karl Brauckmüller, Braunschweig (Einzelhandel mit Schuhwaren, Höhe 24).
aufmann Karl Brauckmüller Braunschweig. Veränderungen:
A 1386 Heinrich Johannes, Braunschweig (Hoch⸗, Tief⸗ u. Eisen⸗ betonbau, Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 38).
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1938. Der Diplomingenieur Wil⸗ heümn ohannes in Weddel ist als Ge⸗ ellschafter eingetreten, seine Prokura ist erloschen.
A 400 Friedrich Preuße, Braun⸗ schweig (Erd⸗ u. Eisenbahnbau, Beton und Eisenbeton für Hoch⸗ u. Tiefbau, Straßenbau, Wolfenbütteler Str. 57). Die Zweigniederlassung in Olden⸗ burg ist aufgehoben. Die gleiche Ein⸗ tragung wird für die in Oldenburg unter der Firma Friedrich Preuße Zweigniederlassung Oldenburg beste⸗ hende Zweigniederlassung beim Amts⸗ gericht in Sldenburg i. O. erfolgen.
Bublitz. [76413] Erloschen:
⸗R. A 169 „Louis Lewinsky“. ie Fivma ist erloschen. Bublitz, den 21. März 1938. Das Amtsgericht.
in
Chemnitz. [76139] Handelsregister
Amtsgericht Chemnitz.
Abt. 70. Chemnitz, 24. März 1938. Neueintragungen:
A 644 Minna Hörnlein, Chemnitz
(Textil⸗, Kurzwaren⸗, Wolle⸗ und
Seifen⸗Großhandlung, Friedrich⸗
straße 16).
Frau Louise Minna verehel. Hörn⸗
lein geb. Barthel in Chemnitz ist In⸗
haberin.
A 645 Huster & Meyer, Chemnitz
mit Lebensmitteln aller
Art und den dazu gehörigen Neben⸗
artikeln, Sachsenring 10).
Offene Handelsgesellschaft sei 27. Fe⸗
bruar 1936. Gesellschafter sind Anna Gertrud Huster und Willibald Friedrich Meyer, beide in Chemnitz. A 646 Rudolf Hahnewald & Co., Chemnitz (Vertretungen und Groß⸗ handel in Tabakwaren, Seifen, kos⸗ metischen Erzeugnissen und allen da⸗ zu gehörigen Artikeln, Zieten⸗ straße 51).
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1938. Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Robert Rudolf Hahnewald und Flbes Elfriede verehel. Hahnewald geb. Starke, beide in Chemnitz. Veränderungen:
A 640 Julius Dietrich & Hannak, Chemnitz.
Die Prokura des Horst Bernhard Wend ist erloschen.
4 641 Chemnitzer Cliché⸗Fabrik A. Jülich, Chemnitz. 4
Die Firma lautet fortan: A. Jülich. A 642 Gebr. Friedheim, Chemnitz. Die F des Oskar Martin Arthur Stauß ist erloschen.
A 643 E. F. Barthel, Chemnitz. Der persönlich haftende Gesellschafter Curt Hermann e ist als solcher mit Wirkung vom 2. Mär 1938 ausge⸗ schieden. Die bisheri ofhene Handels⸗ esellschaft ist seit 2. März 1938 in eine kommanditgesellschaft umgewandelt wor⸗ den. Es ist ein Kommanditist beteiligt. A 647 Herm. Ende & Co., Chemnitz.
Der persönlich haftende Gesellschafter Friedrich Hermann Ende ist ausgeschie⸗ den (gestorben am 24. November 1eeah Die bisherige offene Handelsgesellschaft ist mit Wirkung vom 25. November 1937 in eine Kommanditgesellschaft um⸗
onaten seit dieser Bekanntmachung eistung zu verlangen.
men mi⸗ L“ 88
t einem anderen Prokuristen
“
manditistin beteiligt. Die Prokura des Max Arno Ahner ist erloschen. Max Berndt ist jetzt Einzelprokurist.
A 648 Bernhard Hähner, Chem⸗
nitz.
„Elsa verw. Hähner geb. Mauersberger ist ausgeschieden. Der Kaufmann Erhard Lohoff in Chemnitz ist Inhaber. Der Uebergang der im Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des wö durch Erhard Lohoff ausge⸗ schlossen.
4.340 Peter Hahn, Chemnitz.
Die Prokura des Emil Peter Eduard Hahn ist erloschen.
4.361 Isenburg & Co., Chemnitz.
Die Kommanditeinlagen der vier Kommanditisten sind herabgesetzt worden.
B 60 Böhme Fettchemie⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Chemnitz.
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 14. Februar 1938 ist § 13 (Geschäftsjahr) des Gesellschafts⸗ vertrages abgeändert worden.
B 61 Hermann Friedrich Aktien⸗ gesellschaft, Siegmar⸗Schönau.
Zur Angleichung der Satzung an die Vorschriften des es vom 30. Januar 1937 ist durch hhtuß der Hauptversammlung vom 18. Februar 1938 die Satzung abgeändert und neu gefaßt worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Uebernahme und der Fortbetrieb der von dem Fabrikbesitzer Alfred Herzberg in Siegmar⸗Schönau betriebenen Färberei und Appretur. Die Gesellschaft ist berechtigt sich an anderen gleichartigen oder ähnlichen Unter⸗ nehmungen in jeder zulässigen Form zu beteiligen oder solche zu übernehmen. Sie darf Tö’“ en im In⸗ und Auslande errichten. esteht der Vorstand aus mehreren Personen, so sind zwei Vorstandsmitglieder (ordent⸗ liche oder stellvertretende) oder ein Vorstandsmitglied (ordentliches oder stellvertretendes) in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstandes die Befugnis zur Alleinver⸗ tretung zu erteilen. Solange Alfred Herzberg Vorstand der Gesellschaft ist, vertritt er diese allein. Das Grund⸗ kapital beträgt wie bisher 170 000 RM. 3582 Rudolph Barthel, Chemnitz, Die Prokura des Theodor Robert Wagner ist erloschen.
7345 Chemnitzer Wohn⸗ und Heim⸗ stätten⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Chemnitz.
Die Geschäftsführer Paul Schlimper und Herbert Brunk sind ausgeschieden. 11 294 Gieral Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Chemnitz. *† Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 24. August 1937 und 25. Februar 1938 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in den, den Sitz der Gesell⸗ schaft, den Gegenstand des Unter⸗ nehmens und die Vertretung der Gesell⸗ schaft betreffenden Teilen abgeändert worden. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die und der Ver⸗ trieb von Regenschutzkleidung der Marke „Gieral“ unter Benutzung des Ge⸗ brauchsmusters Nummer 1 283 193 des Reichspatentamts und der dazugehöri⸗ en Gebrauchsmuster⸗ und Markenrechte sowie ähnlicher Waren und die Ueber⸗ nahme von Vertretungen ähnlicher Waren sowie der Handel mit diesen. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so ist jeder berech⸗ tigt, die Gesellschaft allein zu vertreten⸗ Zum weiteren Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Gustav Friedrich Giehler in Berlin. Der Sitz der Gesellschaft ist von Chemnitz nach Berlin verlegt
worden. Abt. 71. Veränderungen:
8247 Marschel Frank Sachs Aktien⸗ gesellschaft, Chemnitz. “ Zum ordentlichen Vorstandsmitglied ist bestellt Dr. rer. pol. Adalbert Hertel in Chemnitz. Zum stellvertretenden Vorstandsmitglied ist bestellt Diplom⸗ ingenieur Wilhelm Schmidt in Chemnitz. 248 Hermann Stärker Aktien⸗ gesellschaft, Chemnitz. Die Prokura von Gustav Paul Oehlhey ist erloschen. 8
10 091 Kunstseide⸗Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung⸗ Chemnitz. 1 Der Geschäftsführer Dobbenga ss ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Ingenieur Johannes An⸗ tonius van Os in Ginneken (Holland), 4 650 Christian Schröter, Chem⸗ nitz. Die Prokura von Emma Gertrud Schröter 2 erloschen. Gustav Theodor Michal, Chemnitz, ist Einzelprokurist.
A 651 Carl Robert Ulbricht, Chemnitz. 1 Der Inhaber Schenke ist am 24. Ja⸗ nuar 1937 gestorben. Johanne Emma verw. Schenke geb. Ernstberger in Chem⸗ nitz ist Inhaberin. Die Prokura von Marie Klara Hedwig Wilhelmine Schenke ist erloschen. 1 A 652 Wach⸗ u. Sicherheitsdienst (Wa⸗Si⸗Dienst) Paul Schwender⸗ ling, Neukirchen. 1 1— Die Firma ist geändert in: Wach⸗ u⸗ Kontrolldienst Paul Schwenderlin A 653 Leopold & Sonnenschein,
Chemnitz. 8 Karl Scherwenk in Chemnitz
gewandelt worden. Es ist eine Kom⸗
ist Einzelprokurist.
8
Zentralhandelsregisterbeilage zum
14“
Reichs⸗
und Staatsanzeiger Nr. 76 vom 31. März 1938. S. 3.
A 654 Ernst Petzold jun., Chem⸗
nitz. Die X 655 Josef Weißkopf, Die Prokura von Franz erloschen.
Prokura von Kraus ist erl
oschen.
Chemnitz. Weißkopf ist
B 29 Ziegelverkaufsstelle Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung,
Chemnitz. 1
Der Gesellschaftsvertrag ist in geändert: a) durch Beschluß der schafterversammlung vom 21. 1927. 1. Januar verlängert worden; b) durch B. der Gesellschafterversammlung 24. Juni 1930. Hiernach ist d sellschaft vom 1. r weitere zehn Jahre verlän
B 64 Türk, Liebers & schaft mit beschränkter Ha
§ 34 Gesell⸗ Juni
Hiernach ist die Gesellschaft vom 1928 auf drei weitere Jahre
eschluß vom ie Ge⸗
Januar 1931 ab auf ert worden. o·., Gesell⸗
ftung,
Grüna. 8 Der Geschäftsführer Liebers ist aus⸗
geschieden. ist Einzelprokurist. Löschungen:
Karl Clauß in Neukirchen
2739 Weiß & Schreiber, Chemnitz.
Die Firma ist erloschen.
4039 Ernst Rabiger, Chemnitz.
Die Firma ist erloschen. 6516 Ernst Die Firma ist erloschen.
Kohlbach, Chemnitz.
8392 Mitscherling & Leifert,
Chemnitz. Die Firma ist erloschen.
“
10867 Karl Plank, Chemnitz.
jie Firma ist erloschen. Neueintragungen:
standsmitglied.
A 649 M. Marczak & Co., Chem⸗
nitz (Be⸗ Wirkwaren
liche Art des
und Verarbeitung von durch Nähen oder ähn⸗ Zusammenfügens
und Großhandel, Richard⸗Wagner⸗
Gesell⸗ schafter sind Anna T Martha
Straße 25). Offene Handelsgesellschaft.
verehel. Marczak in Ber Margarete verehel. Wallach in Chemnitz. hat am 18. Januar 1938 begonn
A 656 Fritz
Reimann Die Gesellschaft
geb
en.
in und Ella
Lohse Komm.⸗Ges.,
Adorf i. Erzgeb. (Erzeugung und
Verkauf von
Kommanditgesellschaft. sind der Kaufmann Fritz Ru in Adorf und zwei
1938 begonnen.
A 657 Rosenfeld & Götz, Chemnitz (Fabrikation, Großhandel und Ex⸗ insonderheit Wäsche, Trikotagen und Strümpfe,
Gesell⸗ ie Kaufleute Adolf Rosen⸗ eld und Ralf Götz, beide in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 11. Februar
port von Terxtilien
Germaniastraße 11). Offene LE11 ee sind
1938 begonnen.
Cloppenburg. Handelsregister
Strumpfwaren).
olf Lohse Kommanditisten. Die Gesellschaft hat am 24. Januar
[76414]
Amtsgericht Cloppenburg. Cloppenburg, den 18. März 1938.
Erloschen:
A 2 Baros Kunstverlag Bernard
Baro, Cloppenburg.
Darmstadt. Handelsregister
[76415]
Amtsgericht Darmstadt.
Abt. 3. Darmstadt, den 21. März 1938.
Veränderungen:
X 1659 Martin Jahn, Darmstadt. Kaufmann Martin Jahn ist infolge Ablebens am 25. April 1937 aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden, die von den übrigen Gesellschaftern fort⸗ Die Prokura der Martin Jahn Ehefrau, jetzt Witwe, Clara ge⸗ wie seither,
gesetzt wird.
borene Haberling, bleibt, bestehen.
Darmstadt, den 22. März 1938.
A 2612 Strauß &
Darmstadt.
Kaufmann Siegfried Dernburg in Darmstadt ist mit Wirkung vom 1. Ja⸗ nuar 1938 aus der offenen Handels⸗ esellschaft ausgeschieden, die von den Gesellschaftern fortgesetzt wird.
[76416]
s
Deggendorf. Handelsregister
Amtsgericht Deggendorf. Deggendorf, den 12. März 1938.
Veränderung:
AX Osterhofen 6 Dampfziegelei Jo⸗
hann Trost, Altenmarkt.
Die Firma Trost.
Seggendorf. 88 Handelsregister
[76417]
Amtsgericht Deggendorf. Deggendorf, den 12. März 1938.
Veränderung:
A Grafenau 25
Nachfolger, Schönberg.
Die Firma lautet fortan:
Nachfolger
Emma Euben.
berg. Delmenhorst. 8 Handelsregister
1
8
Amtsgericht Delmenhorst.
Neueintragung: 8 10. März 1938:
X 597 Johann Köhler, Kirchkimmen und Kolonialwaren⸗
(Gastwirtschaft handlung, Kirchkimmen). Veränderung:
24. März 1938:
B 51 Bauhütte Zukunft,
nein⸗
gen
Dernburg,
lautet fortan: Dampf⸗ ziegelwerke u. Sägewerk Johann
Conrad Sandl'’s
Conrad Inhaberin nhaberin: Emma Erben, Kaufmannsehefrau in Schön⸗
†
Baugesellschaft mit be⸗
nützige 39 Sitz Delmen⸗
schränkter Haftung, horst. W1 Der bisherige Geschäftsführer Dr. Hans Heinrich, Berlin W 50, Ansbacher Straße 42/43, ist zum Liquidator be⸗ tellt. Durch Beschluß der Gesell⸗ chafterversammlung vom 7. Februar 1938 ist die Gesellschaft aufgelöst.
Dresden. [76144] Handelsregister Amtsgericht Dresden, 24. März 1938. Neueintragungen: X 358 Anton Hilt, Dresden (Groß⸗ handel mit orientalischen Rohtabaken und Kommission, Laubestr. 8). 1 Inhaber: Anton Hilt, Kaufmann in Dresden. A 359 Fahrrad⸗Ritter Walther Ritter, Dresden (Lößnitzstr. 8, ab 1. 4. 1938: Königsbrücker Str. 319. Inhaber: Paul Walther Ritter, Kauf⸗ mann in Dresden.
X 360 Joh. Fritze & Co. Indu⸗ strievertretungen, Dresden (Ste⸗ phanienstr. 20) 2 Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1938. Gesellschafter sind der Ingenieur Johann Fritze in Dresden und der Kaufmann Paul Fritz Winckler in Niederpoyritz.
Veränderungen: 14 68 Clemens Müller Aktien⸗ gesellschaft, Dresden. Der Geheime Regierungsrat Dr. Richard Barnewitz ist nicht mehr Vor⸗
B 17 (bisher 23 747) Versicherungs⸗ anstalt der sächsischen Gewerbe⸗ kammern a. G., Dresden (Goethe⸗ straße 10). 1
Dr. rer. pol. Friedrich Heinrich Hans Körtge ist zum weiteren stellvertreten⸗ den Vorstandsmitglied bestellt.
B 101 (bisher 13 399) Sächsische Elektrische Normal⸗Uhr Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Dresden.
Gesamtprokura ist erteilt dem In⸗ genieur Kurt Loenholdt in Dresden. Er ist nur mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt.
A 380 (bisher 18 887) Nitzsche &. Gahrig Vieh⸗Import, ⸗Großhandel und ⸗Agentur, Dresden (Schlachthof⸗
ring 7).
Der Viehhändler Johannes Artur Stohn in Dresden ist jetzt Inhaber. Die Firma lautet künftig: Johannes Stohn (Viehagentur).
A 357 (bisher Blatt 4527) Acker⸗ mann & Lesser, Dresden Musi⸗ kalienverlag und Handel mit Musik⸗ instrumenten und Musikalien, Große Brüdergasse 18).
Der Kaufmann Arthur Walter Ra⸗ misch in Dresden ist jetzt Inhaber. Die im Geschäftsbetriebe begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten gehen auf den Erwerber Arthur Walter Ra⸗ misch nicht über. Die Firma heißt jetzt Ackermann & Lesser Inh. Walter Ramisch.
A 324 (bisher Blatt 23 433) Otto Bormann, Dresden (Röhrengroß⸗ handlung, Erfurter Platz 1).
Der Hertha Schmidtchen in Dresden ist Prokura erteilt.
X 384 (bisher Blatt 1754) Expedi⸗ tion der Europäischen Moden⸗ zeitung, Klemm & Weiß, Dresden (Nordstr. 29).
Die Einzelprokura des Wilhelm Grosche ist erloschen.
Blatt 22 734) Jo⸗
A 381 (bisher Dresden (Wettiner
hannes Bary, Straße 10).
Die Firma lautet jetzt: Fahrrad⸗ Bary Johannes Bary.
A 377 (bisher Blatt 4366) Julius Bürger, Dresden (Herstellung und Vertrieb orthopädischer Apparate und Bandagen, Johannesstr. 11/13, Ring⸗ straße 56).
Der Orthopädie⸗Mechanikermeister Ernst Curt Müller in Dresden ist In⸗ haber. Die Prokura der Marie Helene Elisabeth led. Pöhland ist erloschen.
Erloschen:
18 896 Alfred Groschupf, Dresden.
22 221 Zigarettenfabrik „Osten“ Walter Haak, Dresden.
22 763 Carl Riekes, Dresden.
22 964 Wilhelm Ruffani & Co., Dresden. .
Nach Auflösung der Gesellschaft.
20 682 W. Hamburger & Dresden.
Nach Auflösung der Gesellschaft.
Dresden. [22] Handelsregister Amtsgericht Dresden, 26. 3. 1938. Neueintragungen: B 184 Glasverarbeitung Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Dresden (Feldherrenstr. 25). Gegenstand des Unternehmens: Ver⸗ arbeitung von Glas in jeder Form sowie der Vertrieb aller dadurch ge⸗ wonnener Erzeugnisse. Stammkapital: 20 000,— RM. Geschäftsführer: Wal⸗ ter Erich Rößler, Glaswarenerzeuger in Dresden und Hermann Helmuth Thorey, Fabrildirektor in Falkenstein i. V. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der ö ist am 17. Januar 1988 festgestellt und am 17. März 1938 geändert. Als nicht eingetragen wird noch bekanntgemacht: Der Gesellschafter Glaswarenerzeuger Walter Erich Rößler in Dresden bringt auf seine Stammeinlage folgende ihm
Verfahren zum Erzeugen einer Vielzahl stehenden Stranges aus 564 700 Vorrichtung zum fortlaufenden Spinnen von Fäden aus Glas. Einlage wird von der Gesellschaft zum
nommen. Bekanntmachungen der Gesell⸗
Düsseldo
trallager Gesellschaft mit beschränk⸗
eines aus einzelner Fäden be⸗ Glas, 2. Nr.
Diese
Geldwerte von 10 000,— RM ange⸗
schaft erfolgen durch den Deutsche Reichsanzeiger.
rf.
Handelsregister
Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf, 25. März 1938. Neueintragung:
B 4889 Röhren⸗ und Eisen⸗Zen⸗
ter Haftung, Düsseldorf. Der Gesellschaftsvertrag 24. März 19838 festgestellt. Hegenstene des Unternehmens: Die Lagerhaltung und der Handel von Röhren, Eisen⸗ und sonstigen Metallerzeugnissen und verwandter Gegenstände, die Beteili⸗ gung an gleichartigen Unternehmungen sowie die Vornahme von Handels⸗ geschästen aller Art. Stammkapital: 00 000 RM. Geschäftsführer: Wil⸗ helm Liebig, Friedrich Schultze, beide Kaufleute in e Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesell⸗ Se hat mindestens zwei. Geschäfts⸗ ührer. Sie wird durch zwei Geschäfts⸗ führer oder einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Ferner wird bekannt emacht: Die Bekanntmachungen der Gehellschaft erfolgen im Reichsanzeiger. Geschäfts⸗ räume: Königsallee 14—16. Veränderung:
B 4696 Kühlerbau⸗Lante Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung,
hier.
Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. Oktober 1937 ist der Gesellschafts⸗ vertrag hinsichtlich der Firma und des Sitzes geändert. Die Firma ist ge⸗ ändert in Kühlerbau⸗Gesellschaft mit⸗ beschränkter Faftrn Der Sitz der Gesellschaft ist nach Essen verlegt.
Neueintragung: A 10 718 Gust. Overhoff & Sohn mit dem Sitze der Hauptnieder⸗ lassung Mettmann und einer Zweig⸗ niederlassung in Düsseldorf.
Offene ööee seit 1. Ja⸗ nuar 1937. Gesellschafter: Rudolf Over⸗ off, Hermann Berning, Kaufleute in ettmann. Dem Richard Seydlitz in Essen, dem Rudolf Lachmann in Kassel und dem Karl Caspers in Mettmann ist Gesamtprokura zu je zweien erteilt. (Geschäftsräume: Steinstr. 15 a.)
Veränderungen: àA 3531 Weide & Sträter, hier (Holzhandlung, Hafen).
Der Gesellschafter Karl Sträter ist durch Tod ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft wird mit seiner Erbin Witwe Karl Sträter, Elisabeth geb. Asbeck, Geschäftsteilhaberin in Düsseldorf, die in die Gesellschaft eingetreten ist, fort⸗ esefst Dem Karl Eberhard Sträter in
ist am
üsseldorf, dem Friedrich Winterhoff daselbst und dem Eduard Wilhelm Dohr in Neuß ist Gesamtprokura zu je zweien erteilt.
A 4622 Papierfabrik Hermes & Cie. Kommandit⸗Gesellschaft, hier (Hafen). 1
Dem Matthias Schomer in Düssel⸗ dorf ist Prokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder einem öe”“ die Gesellschaft vertreten ann.
A 10 561 Stahlschmidt & Co. werke, Graf⸗Adolf⸗Str. 91).
Dem Heinrich Hesselbach in Düssel⸗ dorf ist Prokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Gesellschafter die Gesellschaft vertreten kann. 8
Erloschen: A 9691 Paul Adler, hier.
Durlach. (76420] Handelsregister Amtsgericht Durlach, 15. März 1938.
Gelöscht: X 7 Otto Schöffler, D⸗
Durlach. Handelsregister Amtsgericht Durlach, 17. 3. 1938. Eingetragen:
A 81 Süd⸗Rohstoff Dr. G. Adolf Link, Durlach.
Inhaber: Dr. G. Adolf Link, Fabri⸗ kant, Waibstadt bei Sinsheim.
Eberswalde. . Handelsregister Amtsgericht Eberswalde, 16. 3. 1938. Veränderung: A 477 Fivma Otto Breuer, Ebers⸗ walde. Die Firma ist geändert in: Otto Breuer, Tabakwarengroßhandel und Einzelhandel.
Eisenach. [76422] Kandelsregister
Amtsgericht Eisenach.
Eisenach, 23. März 1938. Neueintragung:
A 393 Wilhelm Conrad, Bau⸗
Füschaßt, Eisenach (Hoch⸗, Tief⸗ und
etonbaugeschäft). Inhaber ist die Witwe Hannchen
Kommanditgesellschaft, hier (Stahl⸗-
Emden. [24] Amtsgericht Emden.
„Ivn unser Handelsregister Abt. A ist
eingetragen: Am 10. März 1938: 1
Unter Nr. 483 bei der Firma N. Erich Vieth, Bremen, Zweig⸗ niederlassung Pewsum: Die Zweigniederlassung in Pewsum ist erloschen. Unter Nr. 7 bei der Firma Versand⸗ geschäft in Ostfriesischen Landes⸗ produkten, Diedrich Buck, in Emrden. Die Firma ist erloschen.
Am 19. März 1938: Unter Nr. 754 die Firma Harbert Daneker, Tabakwaren, Groß⸗ und Einzelhandel, Emden, und als deren alleiniger Inhaber Kaufmann Harbert Daneker, Emden. Unter Nr. 755 die offene Handels⸗ jesellschaft in Firma Wienholtz & . imden, und als deren persönlich haftende Gesellschafter Diplomkaufmann Georg Wienholtz und Kaufmann Otto Wienholtz, Emden. Die Gesellschaft hat am 11. Februar 1938 begonnen. Unter Nr. gesellschaft Otto Juhrsch, Friedrich Otten, deren persönlich
Inh. Otto Juhrsch u. Emden, und als
Otten, beide in hat am 1. Juli 1925 begonnen.
Emmendingen. Handelsregister Amtsgericht Emmendingen. Emmendingen, den 14. März 1938. Neueintragungen: Handelsregister A Band I.
Ludwig Sauter, Emmendingen.
Kaufmann in Emmendingen.
Emmendingen. Handelsregister Amtsgericht Emmendingen. Veränderungen: A 18 Franz Trenkle, Paula Duft, Denzlingen. Inhaber Denzlingen. 8 Emmendingen, den 14. März 1938.
Löschungen:
in Emmendingen. . Emmendingen, den 16. März 1938. Neueintragungen:
A Band I1 O.⸗Z. 303 Albert Kautz, Denzlingen. 8 Die Niederlassung wurde von Münch weier nach Denzlingen verlegt.
enzlingen. 8 Emmendingen, den 19. März
Erfurt.
1938.
(früher Nr. 654)
Th. Lützenrath & Co.
eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Erfurt, den 24. März 1938. Amtsgericht. Abt. 14.
Essen-Werden. Bekanntmachung. A 251 Firma Carl Kettwi Die gelöscht. Essen⸗Werden, 19. März 1938. “ Amtsgericht.
Fredeburg. Bekanntmachung. In unser
Fabrikant Fritz Hesse, Ratte, in Fredeburg. Fredeburg, den 24. März 1938. Das Amtsgericht.
Friedeberg, N. M.
Es ist H.⸗G.⸗B., 141 F.⸗G.⸗G. register
gemäß 8§ 3
m.“, eingetragener Inhaber K mann Paul Schmidt, ebenda, zu löscher Der Inhaber oder seine Erben werde
richt geltend zu machen. Amtsgericht Friedeberg, Nm., 10. März 1938.
ndelsregister Amtsgericht Friedland, O. S.,
25. März 1938.
Neueintragung:
der Kaufmann Josef land, O. S.
Fürstenwalde, Spree. Amtsgericht “
3 23. März 1938. Handelsregisterneueintra unter Nr. 562: Firma
erteilten Patente ein: 1. Nr. 608 662.
1
Conrad, geb. Weise, in Eisenach. “
winski, [parate,
756 die offene Handels⸗ in Firma Buchdruckerei
haftende Gesellschafter Buchdrucker Otto Juhrsch und Friedrich Emden. Die Gesellschaft
[76423]
302 Seite 621 Firma Samenhaus Ludwig Sauter, Inhaber Erwin
Inhaber ist Erwin Ludwig Sauter,
[76424]
Inhaber ist jetzt Paula Duft in
A 105 Firma Siegfried Schwarz
Firma Schweizerzigarrenfabrik Grenzmark
In⸗ “ ist Albert Kautz, Kaufmann in
[76425] In unser Handelsregister A Nr. 3328 ist heute bei der Firma in Erfurt
[76426] Chelius, Firma ist von Amts wegen
Abt. A ist . unter Nr. 205 die Firma „Schie⸗ eergrube Felicitas, Inhaber Frau Fritz Hesse in Fredeburg“ eingetragen wor⸗ den. Geschäftsinhaberin ist die Ehefrau Maria geb.
[76428]
die im Handels⸗ A unter Nr. 112 eingetragene Firma „Paul Schmidt in 1“ Kauf⸗
aufgefordert, etwaigen Wider⸗ sPruch gegen die Löschung binnen drei Conaten bei dem unterzeichneten Ge⸗
Friedland, Bz. Oppeln. [76429]
A 189 Josef Fischer, Eisenhandlung, Friedland, O. S. Geschäftsinhaber ist ischer in Fried⸗
[76430]
ung in Abt. A alter J. Le⸗ abrik pharm. und kosm. Prä⸗ Kauen/Mark, mit dem Sitz in
Rauen / Mark. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Walter Johann Lewinski in Rauen / Mark.
çGrimmen. 176431] Amtsgericht Grimmen, 21. März 1938. Veränderung: 3 H.⸗R. A 94 Central⸗Drogerie Mar⸗ tin Burckhardt vorm. H. Brockmann, Grimmen. Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt: „Central⸗Drogerie Martin Burckhardt.“
Grimmen. 8 [76432]
Amtsgericht Grimmen, 23. März 1938. Neueintragung: 3
3 H.⸗R. A 138: Otto Fritz, Grimmen.
Inhaber Kaufmann Otto Fritz,
Grimmen.
Grossschönau, Sachsen. [764381
Amtsgericht Großschönau/Sa.,
am 22. März 1938. Handelsregister⸗Veränderung.
Blatt 473 — Firma Joukl & Otto in Leutersdorf, O. L. Franz Joukl s ausgeschieden. Gerhard Wenzel Joukl ist als gleichberechtigter Ges ellschafter in die offene Fandelsgesellschaft einge⸗ treten.
Gross Strehlitz. 1726434] Handelsregister
Amttsgericht, Abt. 2, Groß Strehlitz,
den 25. März 1938. Neueintragungen: 84
A 421 „Walzmühle Andreashütte, Hans Tänzer u. Co. Kommandit⸗ gesellschaft“ mit dem Sitz in Andreas⸗
ütte. 3 3 Persönlich haftender Gesellschafter 8 der Kaufmann S Tänzer in Gro Strehlitz. Ein Kommanditist ist vor⸗ handen. Den Herren Franz Schatton und Adolf Domke ist Prokura mit. der Maßgabe erteilt, daß jeder von ihnen nur in Gemeinschaft mit einem weiteren Prokuristen der Firma zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Die Kom⸗ manditgesellschaft hat am 25. März 1938
begonnen.
Haigerloch. Handelsregister Amtsgericht Haigerloch, den 25. Februar 1938. Veränderungen: 8 R. A 16 Jos. Laubis, Haiger⸗
[76485]
loch.
Inhaberin: Johanna Strobel, verwitwete Haigerloch.
Haigerloch. 8 Handelsregister Amtsgericht Haigerloch, den 4. März 1938. 8 Veränderungen: B 7 Fürstenquelle Bad Imnau, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung. 8 Ier Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß vom 19. 2. 1938 geändert (betr. Verwendung des Vermögens bei Auf⸗
lösung).
Halberstadt. [76437] Amtsgericht Halberstadt, den 22. März 1938. Neu eingetragen: A 1816. Heinrich Brandis, Halberstadt (Feinkosthand⸗ lung, Hauptmann⸗Loeper⸗Str. 02 Inhaber ist der Kaufmann Heinrich Brandis, Halberstadt.
Hamburg. [76438] Handelsregister Amtsgericht Hamburg. Abt. 66.
Hamburg, 23. März 1988. Das Amtsgericht beabsichtigt, fol
—
(76427] gende Gesellschaften und die zuletzt ge
Genossenschaft im Handels register bzw. enossenschaftsregister zu löschen, da sie kein Vermögen besitzen B 1127 Hamburg⸗Quickborn Che mische Industrie Aktien⸗Ges., 1243 Jacob Hirsch Aktienges., C 3457 Angola Handelsges. mbH. C 3854 H. J. R. Franck & Co GmbH. 1 C 8821 Hamburger Einfuhrgef 8Sz88 O. E. Clauson v. Kaas
GmbH., 1 S Gebrüder Kiep GmbH. C 228 Orchoßentrische Kveiser⸗Ge ellschaft Hamburg, mb H., 8 2 Waren⸗Handels⸗GmbH., Gen. 630 Spar⸗ und Darlehnskasse n. der Deutschen Wirtschaftsgemein⸗ n schaft, e. Gen. mbH., Groß⸗Ham⸗
burg. 1 1 5 Alle, die ein berechtigtes Int
an der Unterlassung der Löschung aben, können binnen einem Monat
hen Veröffentlichung Widerspruch bei
dem unterzeichneten Gericht erheben.
[76489]
nannte
nteresse
Hamburg. 1 Handelsregister Anntsgericht Hamburg. Abt. 66. Hamburg, 24. März 19838.
Neueintragungen:
A 41 910 Bruno Maul, Hamburg (Handelsvertretungen, Landwehr 17/19), Inhaber: Kaufmann Bruno Ernst
Franz Wilhelm Maul, Hamburg. 41911 Leihhaus Wilhelm Schmidt, Kommanditgesellschaft, Hamburg (Gärtnerstr. 58 u. Diagonalstr. 4). 88 Kommanditgesellschaft seit dem 1. Jg⸗ nuar 1938. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter: Pfandleiher Wilhelm Johannes Schmidt, Hamburg. Ein Kommanditist
ist beteiligt.
“