8*
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗
8
und Staatsanzeiger
Nr. 76 vom 3
S. 6.
1. März 1938.
schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 29. 9. 1937 abgeschlossen und am 20. 11. 1937 und 5. 2. 1938 (betr. Firma, Stammeinlage und Ge⸗ schäftsführer) abgeändert. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗
. Se Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch die in Nagold verlegte Zeitung „Der Gesellschafter“. Reinhold Rauser, Ferntransportunter⸗ nehmer in Nagold, bringt als Stamm⸗ einlage einen Ferntransportzug und wei Ferntransportkonzessionen, veran⸗ schlagt zu 12 000 RM, und Karl Kirn, Automechaniker in Pfalzgrafenweiler, einen Ferntransportzug, veranschlagt zu 8000 RM, ein. “
Neresheim. [76481] Amtsgericht Neresheim. Handelsregistereintragungen vom 21. 3. 1938: Neueintragungen: A 4 Gregor Pfeilmaier (Manufak⸗ turwaren), Bopfingen. A 1“ in Bopfingen der off. Handelsges. Münzing & Comp., Heilbronn, unter der Firma Münzing & Comp., Heilbronn a. N., Betrieb Bopfingen. Persönlich haftende Gesellschafter: Albert Münzing, Fabrikant, Heilbronn; Dr.⸗Ing. Erich Münzing, Chemiker, Heilbronn; Lothar Münzing, Fabri⸗ kant, Heilbronn. Veränderungen: A 2 bei
8 Firma Wilhelm Bopfingen: Die Prokura des Georg Mühlbacher ist erloschen. A 3 bei Firma Christoph Sieg⸗ mann, Bopfingen: Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf Hugo Siegmann, Spedi⸗ teur in Bopfingen, übergegangen, wel⸗ cher es unter der Firma „Hugo Sieg⸗ mann“ weiterführt. Die Prokura Hugo Siegmann ist erloschen. Erloschen: Alt A 82 Firma Gebr. Heimann, off. Handelsges. in Oberdorf am Ipf. Alt A 107 Firma Sally Pappen⸗ heimer, Bopfingen.
Stein,
Neurode. [76482] Handelsregister Amtsgericht Neurode. Neurode, den 24. März 1938. Veränderungen:
A 418 Nentwig & Kirchner, Bau⸗
geschäft, Neurode. Firma lautet jetzt: Nentwig & . Baugeschäft und Säge⸗ erk.
Nürnberg. 8 Bekanntmachung. Handelsregister.
“ Neueintragungen:
A 496 22. 3. 1938 — Hch. & Fr. Spachtholz in Nürnberg (Fabri⸗ kation und Handel mit Bürsten, Besen, Pinseln, Bürstenrohstoffen usw., Gosten⸗ hofer Hauptstraße 9). 3
Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Februar 1938 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Heinrich Spachtholz, Kauf⸗ mann, und Friedrich Spachtholz, Bürstenfabrikant, beide in Nürnberg.
A 497 — 24. 3. 1938 — Felix ÜUll⸗ mann in Nürnberg (Handel mit Büromaschinen und Organisations⸗ mmitteln, Ludwigstr. 12). Geschäftsinhaber: Felix Ullmann, Kaufmann in Nürnberg.
A 9 Schwb. — 22. 3. 1938 — Wolf⸗ gang Böcklein in Schwabach (Handel mit Herren⸗ und Knabenbekleidung, Wäsche und Betten sowie Schnittwaren, Königsplatz 23).
Geschäftsinhaberin: Karoline Kandel, Geschäftsinhaberin in Schwabach. Das Geschäft wurde von dem Kaufmann Wolfgang Böcklein in Schwabach bis 8 seinem Ableben am 28. März 1933,
[76483]
odann von seinen Erben Karolina öcklein und Elise Margareta Böcklein, gestorben am 28. Dezember 1936, beide in Schwabach, in Erbengemeinschaft unter der nicht eingetragenen gleich⸗ namigen Firma geführt. Veränderungen: A 453 — 23. 3. 1938 — Milden⸗ berger & Meister in Nürnberg. Seeitheriger Inhaber: Georg Milden⸗ berger gelöscht; nunmehrige Geschäfts⸗ inhaberin: Anna Mildenberger, Kauf⸗ mannsehefrau in Nürnberg. Der Ueber⸗ gang der im Betrieb des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Anna Mildenberger ausgeschlossen.
A 494 — 22. 3. 1938 — Leonard Baumann in Nürnberg.
Bisherige Geschäftsinhaberin Nelly Wilmersdoerfer gelöscht; nunmehriger Geschäftsinhaber: Robert Braun, Kauf⸗ mann in Nürnberg. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Robert Braun ausgeschlossen. Die Firma wurde geändert in: Leonard
aumann Inh. Robert Braun.
A 495 — 22. 3. 1938 — Max Müller vorm. Schwarzenberger & Co. in Nürnberg.
Dem Betriebsleiter Karl Mahnke und dem Buchhalter Otto Köhler, beide in “ ist Gesamtprokura zu zweien
erteilt.
A 498 — 24. 3. 1938 — Joh. Paul
Probst in Nürnberg. 25
Peine.
Pforzheim.
direktor in Pforzhei⸗
ist gestorben; das Geschäft ging auf Wilhelmine Probst, Kaufmannswitwe in Nürnberg, über. Nunmehriger Ge⸗ schäftsinhaber: Georg Probst, Kauf⸗ mann in Nürnberg. Die Prokura des Rudolf Probst ist erloschen.
A 499 — 24. 3. 1938 — Vereinigte Margarine⸗Werke vorm. Hch. Lang & Söhne vorm. Salb & Wohl in Nürnberg.
Otto Fechheimer und Paul Wohl sind als persönlich haftende Gesellschafter ausgeschieden; zwei Kommanditisten sind eingetreten.
B 120 — 23. 3. 1938 — „Harmonie“ Volks⸗ und Lebensversicherungs⸗ verein auf Gegenseitigkeit Nürnberg
in Nürnberg.
Ludwig Volk ist nicht mehr Vor⸗ sandensitgten; stellvertretendes Vor⸗ tandsmitglied ist: Hans Höglmeier, Kaufmann in Nürnberg, dessen Pro⸗ kura ist erloschen.
B 121 23. 3. 1938 Klöckner Eisenhandel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nürnberg. Dr. jur. Heinrich Giesbert und Hein⸗ rich Decker sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer: als solcher wurde neu bestellt: Carl Steltmann, Kaufmann in Duis⸗
burg. Erloschen:
F.⸗R. I. 9. Roth — 22. 3. 1938 — L. H. Heidecker in Georgensgmünd.
Die Firma und die Prokura Ludolf Heidecker ist erloschen.
G.⸗R. 43/56 — 22. 3. 1938 — Gott⸗ fried Probst Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung „Hornit“ Kunst⸗ hornfabrik in Nürnberg.
Der Sitz der Firma ist nach Haan, Rhld., verlegt.
H.⸗R. A 64 — 23. 3. 1938 — Robert Kieserling, Cementbau⸗Geschäft Fi⸗ liale Nürnberg in Nürnberg, Haupt⸗ niederlassung in Altona.
Die Zweigniederlassung in Nürnberg ist aufgehoben.
G.⸗R. XXXIX. 92 — 23. 3. 1938 — Alkoholfreie Gaststätte Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation in Nürnberg.
Die Liquidation und die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren sind beendet. Die Firma ist erloschen. 8
Nürnberg, den 25. März 1938.
Amtsgericht — Registergericht.
Oranienburg. [75118] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 318 (jetzt nach Nr. 331 um⸗ geschrieben) die Aenderung der Firma Autohaus Peitz in Autohaus Kurt Peitz mit dem Sitze in Oranienburg eingetragen worden. Die Zweignieder⸗ lassung in Neuruppin besteht nicht. Oranienburg, den 19. März 1938. Amtsgericht.
Osthofen, Rheinhessen. (76484] Die im hiesigen Handelsregister unter Nr. 131 eingetragene Firma S. Herzog & Co., Heßloch, deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Herz in Heßloch war, soll gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden des⸗ halb der Inhaber der Firma oder seine Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gerichte geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung er⸗ folgen wird.
Osthofen, den 21. März 1938.
Amtsgericht.
Osthofen, Rheinhessen. [76485] Die im hiesigen Handelsregister unter Nr. 132 eingetragene Firma Abraham Schott in Eich, deren Inhaber der Kaufmann Abraham Schott in Eich war, soll gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb die Inhaber der Firma oder seine Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gerichte geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung er⸗
folgen wird. 3 Osthofen, den 21. März 1938. Amtsgericht.
[76486] Amtsgericht Peine, 24. März 1938. In das Handelsregister A ist heute bei der Firma Heinrich Westphal Nachfolger, D. Gehrmann, Peine (Nr. 92 des Registers) eingetragen: Die Firma ist erloschen. 8
[76487] Handelsregister Amtsgericht Pforzheim. Neueintragungen: Vom 14. März 1938: H.⸗R. A 13/331 Hirlinger & Merkle in Pforzheim (Ketten⸗ und Uhrarmbänderfabrik, Calwer Str. 133).. Gesellschafter sind: Willy Hirlinger, Kaufmann, und Wilhelm Merkle, Tech⸗ niker, beide in Pforzheim. Offene Handelsgesellschaft seit 1. März 1938. Vom 25. März 1938: H.⸗R. A 13/392 Ernst Sammler, Pforzheim (Westl. Karl⸗Friedrich⸗Str. 76). Inhaber ist Ernst Sammler, Bezirks⸗
m. 1 A 13/393 Wilhelm Issel, Niefern.
Inhaber ist Wilhelm Issel, Wäsche⸗ fabrikant in Niefern. Richard Münch
Geschäftsinhaber Johann Paul Probst
Recklinghausen.
stellvertretenden
8 — v“
Veränderungen: Vom
heim. Die Gesellschaft
niger Inhaber der Firma.
berechtigt. Firma Heinrich Vogt, Pforzheim.
heim, ist
aus der Gesellschaft geschieden.
Erloschen: u. 13/387 die Firmen E. Hermann Thome in Pforzheim.
Pirna. Veränderungen:
am 17. 3. 1938: Richard Pirna.
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
nunmehr Alleininhaber.
am 21. 3. 1938: Pirna.
Ablebens ausgeschieden. Seine Erben: 1. Johanne Emma verw. Stengel geb. Hieckmann in Pirna, 2. Emma Gertrud verehel. Schramm geb. Stengel Dresden, 3. Emma Margarete verehel. Hofmann geb. Stengel in Riesa, 4. minderjährige Anna Marie Käthe Stengel in Pirna sind Inhaber und führen das Handelsgeschäft in unge⸗ teilter Erbengemeinschaft fort. Die unter 2, 3 und 4 Genannten sind von der Vertretung ausgeschlossen. Neueintragung: A 341 am 23. 3. 1938 Otto Baum, Pirna (Handel mit Büchern, Papier und Bürobedarfsartikeln, Breite Str. 1). Der Kaufmann Paul Hugo Otto Baum in Pirna ist Inhaber. Radeberg. [76204] Handelsregister Amtsgericht Radeberg, 25. März 1938. Neueintragungen: A 117 Rudolf Zimmermann, Ge⸗ treide, Futtermittel, Mühlenpro⸗ dukte, Düngemittel und Kohlen, Radeberg (Albertstraße 33). Der Kaufmann Julius Rudolf Zim⸗ mermann in Radeberg ist Inhaber. A 118 Gustav Koch, Stahlhelme, Radeberg (Großhandel in Stahl⸗ und Leichtmetallhelmen, Hauptstraße 6). Der Kaufmann Wilhelm Otto Hein⸗ bic Gustav Koch in Radeberg ist In⸗ aber. 1 A 145 Schuh⸗Helfrich, Clemens Helfrich, Radeberg (Spezial⸗Fach⸗ geschäft für Schuhwaren, Hauptstr. 25). Der Kaufmann Clemens Helfrich in Radeberg ist Inhaber. A 146 Radeberger Möbelfabrik Schmutzler & Derlitzki, Komman⸗ ditgesellschaft, Radeberg (Pirnaer Straße 59). Kommanditgesellschaft seit dem 21. März 1938. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufmannsehefraul, Hanna Schmutzler geb. Pfau in Radeberg und der Kaufmann Willy Derlitzki in Lange⸗ brück. Ein Kommanditist ist beteiligt. Erloschen: 146 Max Hardtmann in Radeberg. Radebeul.
[76205] Handelsregister Amtsgericht Radebeul, 24. März 1938. Neueintragung: A 50 Adolph H. Pappermann, Radebeul (Schokoladenfabrikation, Russenstraße 30). Der Schokoladenfabrikant Adolph Hugo Pappermann in Radebeul ist In⸗
haber. Veränderungen:
11 Otto E. Weber Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Radebeul. Die Prokura des Gottlieb Knippel ist erloschen. 8 27 (bisher Blatt 789) Schamotte⸗ Ofen⸗ und Tonwaren ⸗ Fabrik Kötzschenbroda Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Radebeul.
Der Kaufmann Alexander Pfaff 9 nicht mehr Geschäftsführer. Der Kau mann Herbert Käppler in Dresden ist zum Geschäftsführer bestellt.
[75721] Handelsregister 3 Amtsgericht Recklinghausen. Veränderungen. 1 Am 21. März 1938: B 301: Bergbau⸗Aktiengesellschaft Ewald⸗König Ludwig in Herten i. W Bergassessor Otto Wehrmann und Dipl.⸗Ing. Hermann Krönauer sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt worden. Dr. Otto Herz in Reck⸗ linghausen und Bergassessor Hermann Bartling in Herten i. W. ist Prokura in der Weise erteilt, daß jeder in Ge⸗
14. März 1938: H.⸗R. A 13/312 Firma Robert Gengenbach, Pforz⸗
- schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Karl Gengen⸗ bach, Kaufmann in Pforzheim, ist allei⸗ Walter Gengenbach und Emil Widmaier, Kauf⸗ leute in Pforzheim, sind Gesamtproku⸗ risten und gemeinschaftlich vertretungs⸗
Vom 23. März 1938: H.⸗R. A 12/72
Julius Vogt, Fabrikant in Pforz⸗ linghausen übertragen.
aus⸗
Vom 25. März 1938: H.⸗R. A 13/394 Firma Wilhelm Kraut, Pforzheim. Die Proküura des Kaufmanns Hein⸗ rich Härlin in Pforzheim ist erloschen.
Vom 24. März 1938: H.⸗R. A 1/95 Joseph und
[76488] Handelsregister Amtsgericht Pirna.
A 174 (bisher Blatt 529 Stadtbez.) Maaz,
Der Kaufmann Walter Johannes Maaz ist
A 30 (bisher Blatt 297 Stadtbez.) am 21. 3. 1938: C. Seyfert, Pirna. Frau Antonie Gertrud verw. Seyfert geb. Osang in Pirna ist jetzt Inhaberin. A 330 (bisher Blatt 339 Stadtbez.) Richard Stengel,
Friedrich Richard Stengel ist infolge
in
zur Vertretung der
rechtigt ist. Löschungen. Am 11. Februar 1938:
m. b. H. zu Recklinghausen. Durch Be schluß der
Vermögen der Gesellschaft unter Ein schluß der Schulden auf Grund des Ge
und Umgebung e. G. m. b. H. zu
Die Firma ist erloschen.
Handelsregister Amtsgericht Regensburg. Regensburg, den 25. März 1938. Neueintragung:
E u. Budapester Straße 11 a). Inhaber ist Kaufmann in Regensburg. Veränderungen: A VI 367 Theodor Wagner
Friedenstraße 18). Josef Barth, Stukkateurmeister in Regensburg ist in das Geschäft als per⸗ sönlich hastender Gesellschafter aufge⸗ nommen. Die Gesellschaft hat 1. März 1938 begonnen. A VI 359 Fritz Emslander in Regensburg (Brauerei, Arnulfs⸗ platz 6). Inhaber ist nun Fritz Emslander, Braumeister in Regensburg. A VI 372 Rehbach & Stender in Regensburg (Handel mit Fischerei⸗ netzen und ⸗geräten, Wittelsbacher Str. 7 c). Die Prokura des Paul Oesterreicher
ist erloschen.
Erloschen: F.⸗R. III 292 Donau⸗Eisenwerk Andreas Sigel in Regensburg und die Prokura des Alfred Fiegert.
Reppen. [76489] In unser Handelsregister A ist 8 unter Nr. 157 die Firma „Wilhelm Staffier Sandow“ in Sandow und als ihr Inhaber der Kaufmann Wil⸗ helm Staffier in Sandow eingetragen worden.
Reppen, den 16. März 1938.
Das Amtsgericht.
am
Rheine, Westf. Handelsregister Amtsgericht Rheine. Rheine, den 15. März 1938. H.⸗R. A 185 Bernhard Pohlmann, Rheine. Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Ww. Maria Pohl⸗ mann geb. Dingmann und deren Kin⸗ der Theodor, Maria Luise, Agnete und Bernhard übergegangen.
[76490]
Rheine, Westf. Handelsregister Amtsgericht Rheine. Rheine, den 15. März 1938. H.⸗R. A 195 Hermann Pohlmann, Spedition und Fuhrwesen, Rheine i. Westf. Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Ww. Maria Pohl⸗ mann und deren Kinder Theodor, Maria Luise, Agnete und Bernhard übergegangen.
[76491]
Rheine, Westf. Handelsregister Amtsgericht Rheine. Rheine, den 24. März 1938. Veränderung: A 380 Firma C. Kümpers und Timmerman, Rheine. Die Prokurag des Kaufmanns Hein⸗ rich Rolfes, Rheine, ist erloschen.
(76492]
Rummelsburg, Pomm. (76493] Amtsgericht Rummelsburg i. Pom. Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 255 vom 25. März 1938: Firma „Karl Friedrich Schmidt, Land⸗ wirtschaftliche Maschinen und Re⸗ paraturwerkstatt, Rummelsburg i. Pom.“. Inhaber: Schlossermeister Karl Füörig Schmidt in Rummelsburg . Pom. 8
St. Wendel. 7(7276494]
Im hiesigen Handelsregister Abt. A
Nr. 39 ist die Firma Johann Jung in
Imweiler heute gelöscht worden.
St. Wendel, den 17. März 1938. Das Amtsgericht.
St. Wendel.
In dem hiesigen Handelsregister
Abt. A Nr. 51 ist heute die Firma Elise
Weber Witwe, Inhaber N. Kockler,
zu St. Wendel gelöscht worden.
St. Wendel, den 21. März 1938. Das Amtsgericht.
[76495]
Scheibenberg. [76496] Handelsregister Amtsgericht Scheibenberg. Neueintragung: Scheibenberg, 7. März 1938: Abt. A 10 Kurt Hofmann, Crotten⸗ dorf (Lebensmittelgeschäft). Inhaber: Kurt Hofmann, Kaufmann, Crottendorf. Veränderung: Scheibenberg, 24. März 1938:
Gesellschaft .
B 179: Molkerei Recklinghausen g. G.
Gesellschafterversammlung vom 31. Dezember 1937 ist das gesamte
⸗heute die Firma Max Wittenberg in
setzes vom 5. Juli 1934 unter Ausschluß der Liquidation auf die Milchverwer⸗ tungsgenossenschaft für Nes Reck⸗
Regensburg. [76209]
A VI 432 Ludwig Kirschenhofer in Regensburg (Hoch⸗ u. Tiefbaugeschäft, Brennstoffhandel,
Ludwig Kirschenhofer,
in Regensburg (Stuck⸗ u. Baugeschäft,
Kurt Meyer & Co., Scheibenberg. Die Einlagen der Kommanditisten sind erhöht.
Schlawe, Pomm. . ⸗ Handelsregister Amtsgericht Schlawe, 25.
1938. A 372: In das Handelsregi
ter ist
⸗Schlawe und als alleiniger Inhaber der Milchverteiler Max Wittenberg in Schlawe eingetragen worden.
sSchönau, Katzbach. 176498] Handelsregister Amtsgericht Schönau. Schönau / Katzbach, 25. März 1938. Neueintragung: àA 145 Neukircher Warenhaus Inh. Albert Lämmel, Neukirch.
(Gemischtwarengeschäft.)
schönau, Schwarzwald. [76499] Handelsregister Amtsgericht Schönau⸗Schwarzwald, den 22. März 1938. Veränderungen:
A 85 Firma Pius Grether, K. G., Bürstenfabrik in Todtnau.
Persönlich haftender Gesellschafter ist Edwin Grether, Kaufmann in Todtnau. Pius Grether, Fabrikant, und Max Grether, technischer Leiter, beide in Todtnau, ist Einzelprokura erteilt. Die
nuar 1938 begonnen. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden.
8 Schöningen. 1 [76212] Amtsgericht Schöningen, 17. März 1938. Erloschen: A 116 Karl Rückmann, Schöningen.
sSchweinfurt. [76220]
Handelsregistereinträge.
Veränderungen: Ha A 48 Johann Löhmer, Sitz Hammelburg (Kolw., Konditorei). Joh. Löhmer als Inh. gelöscht. Nun⸗ mehrige Inhaberin: Marg. Löhmer, Konditorm.⸗Witwe in Hammelburg. N A 2 Richard Fritzsche Inhaber Heinrich Wagner, Sitz Neustadt a. S. (Färberei usw.). Heinrich Wagner als Inh. gelöscht. Inhaber sind nun: Dorothea Wagner, Witwe, und deren Tochter Gisela, beide in Bad Neustadt a. S., in Erben⸗ gemeinschaft. Firma geändert in: Richard Fritzsche Inhaber Heinrich Wagner Erben. Ge B 1 Brauhaus Gerolzhofen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Gerolzhofen. Edmund Behr ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
Löschungen:; 8 Nathan Blechnuer, Sitz Königs⸗ hofen (Manufakturw.).
Ludwig Marx, Sitz Schonungen (Apotheke), Inhaber †. — Gebrüder Klau, Sitz Schweinfurt (Weingroßh.).
Schweinfurt, den 24. März 1938. Amtsgericht (Registergericht). Schwelm. [76500]
Amtsgericht Schwelm.
In unser Handelsregister Abteilung A ist am 21. März 1938 bei der unter Nr. 1243 eingetragenen, in Milspe domizilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma „Paul Garthe“ eingetragen worden, daß dem Geichfe Hein⸗ rich Hallenberger in Milspe Einzel⸗ prokura erteilt ist. Schwelm. [76501] Amtsgericht Schwelm. In unser Handelsregister Abteilung A ist am 22. März 1938 unter Nr. 1118 die Kommanditgesellschaft in Firma „Müggenburg & Co.“ mit dem Sitze in Herzkamp⸗Horath eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschaf⸗ terin ist die Ehefrau des Kaufmanns Günther Müggenburg, Lia geborene Spier, Kauffrau in Perztamp⸗Horat 1 Ein Kommanditist 8 bei der Gesell⸗ schaft beteiligt. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1938 begonnen. schwelm. [76502]
Amtsgericht Schwelm. Nachstehende in unserem Handels⸗ register eingetragene, nicht mehr be⸗ stehende Firmen:
H.⸗R. 783 Firma Ultra Inhaberin Betty Schmidt in Schwelm, H.⸗R. A 838 Firma Eisen⸗K. Metall⸗ werk Lienkamp & Co., Milspe. In⸗ Kaufmann Willy Lienkamp, gagen, und Fräulein Herta Oventrop,
igen. 2 H.⸗R. A 838 Firma Graf & Jäcker, Gevelsberg. Inhaber: Kaufmann Carl Graf in Barmen⸗Rittershausen, und Fabrikant Emil Jäcker in Gevelsberg. H.⸗R. A 782 Firma Fritz Wellers⸗ aus, Milspe. Inhaber: Kaufmann ben Wellershaus in Milspe,
H.⸗R. A 626 Firma Hermann Schulte & Co., Gevelsberg. In⸗ haber: Hevmann Schulte, Werkmei⸗ ter in Gevelsberg, und Ehefrau Modelleur Otto Schäfer Alma geb. Rutenbeck in Gevelsberg,
H.⸗R. A 171 Firma Aug. Brasel⸗ mann zu Schwelm. Inhaber: Fried⸗ rich August Brockmann, Kaufmann in Schwelm,
H.⸗R. A 698 Firma Leopold Lafer, Gevelsberg. Inhaber: Kaufmann Leo⸗ pold Laser in Gevelsberg,
Niefern ist Einzelprokurist.
meinschaft mit einem Vorstandsmitglied
Abt. A 63 osamenten⸗Industrie
H.⸗R. A 730 Firma Sonnenschein
85
lsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 76
vom 31. März 1938. S. 7.
Niggeloh in Schwelm,
Kaufmann Kommanditgesellschaft hat am 1. Ja⸗
bei der offenen Handelsgefellschaft
Inhaber der Firma.
8 Kohlhas, Anna geb. Schröder in Sie⸗
in Freudenberg:
& Müller, Schwelm. Inhaber: Fabri⸗
kant Karl Sonnenschein in Schwelm, H.⸗R. A 150 Firma W. Berger jun.,
Schwelm. Inhaber: Sattler Richard
565 Firma Wilhelm Ber⸗ Inhaber: Wil⸗ Kaufmann in
ninghaus, Schwelm. elm Berninghaus, Schwelm, 8 sollen von Amts wegen gelöscht werden. Die Inhaber der Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten geltend zu machen.
en. Amtsgericht Siegen.
In unser “ ist folgen⸗ des eingetragen worden: 2
“ A Nr. 1074 am 25. März 1938 bei der Firma Karl Sonneborn in Geisweid: ““
Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Günther Sonneborn in Geisweid übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Neema fort⸗ geführt. Die ihm erteilte Prokura ist erloschen. .
8 A Nr. 1098 am 25. März 1938 bei der Firma Ferdinand Golbach in Siegen: u“
Das Handelsgeschäft ist auf den
Ferdinand Golbach den Jüngeren übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma ortgeführt. eh; Nr. 1099 am 25. März 1938
ieg [76503]
in Firma J. P. Kohlhas in Siegen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann aul Kohlhas in Siegen ist alleiniger
Der Ehefrau des Kaufmanns Paul
gen, ist Prokura erteilt. Die Prokura der Witwe Heinrich Kohlhas ist er⸗ loschen.
Unter B Nr. 434 am 8. März 1938 bei der Firma Gebr. Homrich Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung
Die Vertretungsbefugnis des Fabri⸗ kanten Fritz Homrich ist erloschen.
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 11. Fe⸗ bruar 1938 auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapital⸗ esellschaften vom 5. Juli 1934 durch E““ des Vermögens einschließ⸗ lich der Schulden unter Ausschluß der Liquidation in die offene Handelsgesell⸗ schaft Gebr. Homrich in Freudenberg umgewandelt worden. Die Firma ist erloschen. 3
Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekannt⸗ machung der Eintragung des Umwand⸗ lungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist gemäß § 6 es erwähnten Gesetzes Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Unter B Nr. 555 am 24. März 1938 bei der Firma Ziegelverkaufsverein Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Siegen:
(Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 30. Dezember 1937 dahin abge⸗ ändert worden, daß neben dem Ge⸗ schäftsführer und der Versammlung der Gesellschafter als weiteres Organ der Gesellschaft der „Vorsitzende der Gesell⸗ 11“*“] geschaffen wor⸗ en ist.)
Unter B Nr. 211 am 25. März 1938 bei der Firma Weberwerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Weidenau, Sieg:
Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ 8 vom 30. “ 1937 in er Weise umgewandelt worden, daß ihr Vermögen einschließlich der Schul⸗ den unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, den Fabrikanten Paul Weber in Siegen, und zwar in seiner Eigenschaft als alleinigem Inhaber der im Handels⸗ regist A des Amtsgerichts Siegen unter Nr. 1151 eingetragenen Einzel⸗ firma „Weberwerke“ übertragen wor⸗ den ist. Die Firma ist 1
Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung bei der Aseal ga melden, ist
emäß § 6 des obigen Gesetzes Sicher⸗
eit zu leisten, soweit sie nich efrie⸗ digung verlangen können.
soest. [76504] Amtsgericht Svest, 26. März 1938. In unser Handelsregister A Nr. 221
ist die Firma Nährmittelfabrik
„Sosta“ Josef Thiemann und als
deren Inhaber der Kaufmann Josef
Thiemann in Soest eingetragen.
Sonneberg, Thür. [76225] Handelsregister Amtsgericht, Abt. 1, Sonneberg. Neueintragungen:
7. Februar 1938:
H.⸗R. A 892 Franz Müller, Inden⸗ bach (Fabrikation und Handelsgeschäft in Fell⸗, Plüsch⸗, Stoff⸗ und anderen
Spielwaren). Müller i Küller in
Langbein, Sonn Schuhwaren, artikeln usw. und
17. H.⸗R. A 897 berg Schreibwaren Der H.⸗R. A 898 B (Herstellung und Der Brauereibe H.⸗R. A 899
Sonneberg (Koh graben 3).
1938.
H.⸗R. A 680 Sonneberg, gelös H.⸗R. A 139 H.⸗R. A 43
3. März 1938. H.⸗R. A 568
riette Sander am H.⸗R. A 644 A
H.⸗R. A 893 Der
Die Firma ist häusser sen., In
berg. Der
Gesellschafter in
treten. Die 1938 begonnen. ermächtigt.
H.⸗R. A 890.
Die Gesellschaf Geschäft
neberg 2½ exportgeschäft,
Emil
29. J neberg.
in Sonneberg
3. Fe
H.⸗R. A 853
berg (Kolonia straße 30).
Die Chefrau
Geuther in Son
1. Januar 1938
2
berg
ist Alleinin
berg Handelsr
werke m. b. H.
brikbesitzer
hilipp in Leip
vertretung.
b. H., Gesellschafter: Frankenhausen
löscht worden. H.⸗R. B 83 R
Die Firma ist 31
Der Kaufmann Fran⸗ Judenbach ist alleiniger Inhaber.
berg G. m. b
5 896 Schuhhaus Leder,
(Kolonialwaren, — 1 und Parfümerieartikel, Köppelsdorfer Straße 44). Kaufmann 8 Sonneberg ist alleiniger Inhaber.
Jnh. Victor Roth, löscht am 2. März 1938. Christian Schindhelm, Oberlind,
berger Uniformfabrik Otto
Kaufmann Oberlind ist als persönlich haftender Geschäft einge⸗ dadurch begründete offene 15. Mär Zur Vertretung sind nur beide Gesellschafter in Gemeinschaft
Handelsgesellschaft
Das Geschäft ist Hartan in als Alleininhaber übergegangen.
lich haftende Gesellscha e eingetreten. ete offene Handelsges
waren, Sha st!hs Der Kaufmann
ärz 1938:
Maria (Handel mit Schuhbedarfs⸗ Strümpfen).
eberg
Fräulein Maria Langbein in Sonne⸗ berg ist alleinige Inhaberin.
März 1938: Max Eichhorn, Sonne⸗
Tabakwaren,
Max Eichhorn in
rauerei zum Stadt⸗
keller Edmund Müller, Sonneberg
Handel mit Bier,
sitzer Edmund Müller
Friedrichstraße 21).
in Sonneberg ist alleiniger Inhaber. 22. März 1938:
Viktor lenkleinhandel, Stadt⸗
Der Kohlenhändler Viktor Scheler in
Sonneberg ist alleiniger Inhaber. Löschungen:
H.⸗R. A 185 H. Worms & Co.,
Sonneberg, gelöscht am 25. Januar
Schloß, cht am 11. März 1938. Emil Bauersachs, Sonneberg, ge⸗
Siegfried
Josef Kaim, Sonne⸗ berg, gelöscht am 25. März 1938.
R. A 348 Karl Sander, Sonne⸗ 1. berg, gelöscht samt der Prokura Hen⸗
1 17. März 1938.
lexander
Sonneberger
formfabrik Otto Mühlhäuser sen., Sonneberg (Karlstraße 2). Kaufmann
Otto
geändert in: Mühl
nhaber: Otto Mühl
häusser und Armin Apel, Sonne⸗
Armin Apel das am
hat
24. Januar 1938. Wilhelm Wehner, Sonneberg. (Anfertigung und Ver⸗ trieb von Wäsche und Bekleidung). t ist aufgelöst. Das ist auf den Kaufmann Her⸗ mann Wehner in Sonneberg als Allein⸗ inhaber übergegangen.
H.⸗R. A 889 Albin Hartan, (Puppen⸗
und
Sonneberg⸗Neufan
anuar 1938.
H.⸗-R. A 891 Paul Schütt, Grosß⸗ und überseehandelsgesellschaft, Son⸗
Es ist ein weiterer Kommanditist be⸗ teiligt. Dem Kaufmann Alfred S midt ist Prokura erteilt.
bruar 1938.
Armin Fröber, Sonne⸗ Karl⸗
lwarengeschäft,
Frieda Fröber geb. ist als persön⸗ erin in das Ge⸗ Die dadurch begrün⸗ ellschaft hat am Die Firma
ngberß.
begonnen.
bleibt unverändert.
25. März 1938. H.⸗R. A 900 Withelm Held, Sonne⸗ (Uhren⸗, Gold⸗ und Galanterie⸗
13).
Scheler,
Bernhard gelöscht am
Engelstadt, Sonneberg, gelöscht am 15. März 1938. Veränderungen: 12. Februar 1938.
Unt⸗ (H.⸗R. B 40);
Mühlhäusser sen. in Sonneberg ist Alleininhaber. 22. März 1938.
Sonne⸗
in
Son⸗ Spielwaren⸗ Bernhardstraße 9). auf den Kaufmann
Ernst Held in Sonne⸗
Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 28. 4. 1930 aufgelöst. Ingenieur Rudolf Schwarz in Theuern ist Liqui⸗ dator. (Die Schieferwerk Sonneberg G. m. b. H. — Kommanditgesellschaft ist am 6. Mai 1930 gelöscht worden. H.⸗R. A 630.) — Veränderungen: 9. März 1938. H.⸗R. B 92 Porzellanfabrik Peters & Rauschert G. m. b. H. in Hüt⸗ tengrund⸗Hüttensteinach. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. Dezember 1937 ist die Gesellschaft unter Uebertragung des Vermögens bei Ausschluß der Liquidation auf die neugegründete Kommanditgesellschaft unter der Firma Porzellanfabrik Peters & Rauschert, Kommandit⸗ gesellschaft in Hüttengrund⸗Hütten⸗ steinach umgewandelt. Die Firma der G. m. b. H. ist erloschen, ebensö sind auch die Prokuren erloschen. Die Kommanditgesellschaft ist am 9. März 1938 eingetragen unter Abt. A Nr. 894. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Fabrikdirektor Carl Peters in Oeslau. Es sind zwei Kom⸗ manditisten beteiligt. Die Gläubiger der aufgelösten Gesell⸗ schaft werden darauf hingewiesen, daß sie berechtigt sind, Sicherheit zu ver⸗ langen (§ 6 des Umwandlun sgesetzes). Auflösung von Gesellschaften. 22. Februar 1938. Nach § 2 des Reichsgesetzes vom 9. Oktober 1934, betr. die Auflösung und Löschung von Gesellschaften und Genossenschaften, ist beabsichtigt, die Firmen: Christbaumschmuck⸗⸗Export Hartmann & Co., G. m. b. H., in Sonneberg (H.⸗R. B 35); 2. Thüringer Heim⸗Industrie G. m. b. H. in Sonneberg (H.⸗R. B 36); 3. Korbwaren⸗ und Rohrmöbel⸗ Industrie G. m. b. H. in Malmerz
*
4. Glasfaden⸗Gesellschaft m. b. H. in Köppelsdorf (H.⸗R. B 56);
5. Sommer & Co. G. m. b. H. in Sonneberg (H.⸗R. B 42);
6. Sommer & Co. Spielwaren⸗ Aktiengesellschaft in Sonneberg * (H.⸗R. B 62)
„ von Amts wegen zu löschen.
Die Widerspruchsfrist ist in allen Fällen auf drei Monate festgesetzt. Stadthagen. [76505]
Handelsregister Amtsgericht Stadthagen, 3 23. März 1938.
Steinhude. 1 Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. A 101 Franz Bredthauer,
kura kann auch als Einzelprokura er⸗ folgen, dann aber nur mit Einschrän⸗ kung auf die Hauptniederlassung allein oder eine Zweigniederlassung allein. Der Vorstand bedarf der Zustimmung des Aufsichtsrates: 1. Zur Bestellung von Prokuristen, 2. zur Aufnahme von langfristigen Verbindlichkeiten, insbe⸗ sondere von Anleihen, 3. zu Leistungen außerhalb des Aufgabenkreises der Ge⸗ sellschaft, soweit sie nicht herkömmlich sind, 4. zur Errichtung und Auflösung von Zweigniederlassungen. Straubing. . [76509] Handelsregister Amtsgericht — Registergericht Straubing, den 26. März 1938. Veränderung:
„Mehlrvandelsgesellschaft Strau⸗ bing mit beschränkter Haftung“, Sitz: Straubing. 8 8 Nunmehr: „Mehlhandelsgesellschaft Straubing Nachf. Georg Knott“ (Obere Bachstraße 8), Sitz: Strau⸗ bing. Inhaber: Georg Knott, Groß⸗ händler in Straubing. — Die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung ist in eine Einzelfirma umgewandelt. — Ge⸗ sellschafterversammlung zu Urkunde No⸗ tars Höglmeier in Straubing vom 21. März 1938, U.⸗R.⸗Nr. 186. — Den Gläubigern, die sich binnen sechs Mo⸗ naten nach der Eintragung des Um⸗ wandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. H.⸗R. A 501 Straubing.
Suhl. 76510] Amtsgericht Suhl, den 25. März 19238.
In das Handelsregister A 399 Süd⸗ deutsche Helwerke Franz Keiner, Suhl, ist heute eingetragen:
Die Firma lautet ab 1. 4. 1938: Franz Keiner, Mineralöl⸗Vertrieb, Suhl.
Swinemünde. b 176511]
In unser Handelsregister B ist unter Nr. 12 bei der Firma August Rad⸗ mann G. m. b. H. folgendes einge⸗ tragen: .
um weiteren Geschäftsführer ist der
Kaufmann Heinrich Michow in Stettin bestellt worden. 3
Die Prokura des Kaufmanns Hein⸗ rich Michow in Stettin ist erloschen.
Die gleichen Eintragungen werden im Handelsregister des Amtsgerichts Kiel zu H.⸗R. 8 805, wo die Gesellschaft eine Zweigniederlassung unterhält, er⸗
folgen. b Swinemünde, den 4. März 1938. — Amtsgericht.
Stassfurt. Amtsgericht Veränderungen:
stedt.
kopf“. Inhaber ist Gustav Dierkopf in Förderstedt.
g Steinach, Thür. tragen worden:
Robert Haak in Neuhaus a. Rw.: Die Firma ist erloschen.
Otto Eichhorn sen. in Lauscha: Die Firma ist erloschen. Schindler & Co. Nachfolger in Steinach: Die Firma ist erloschen.
Lärtz u. Matthäi in (Thür.):
Der Gesellschafter Lärtz ist ausgeschieden. fred Matthäi führt das unveränderter Firma als Einzelkauf
mann fort.
Fabrikant Pau Fehegamt Al
Das Amtsgericht. Abt. I.
Straubing.
[76506] Staßfurt, 25. März 1938.
A 419 Wilhelm Dierkopf, Förder⸗
Die Firma ist geändert in: „Wil⸗ helm Dierkopf Inh. Gustav Dier⸗ jetzt Kaufmann
[76507] In unser Handelsregister ist einge⸗ Abt. A unter Nr. 308 bei der Firma Schmalenbuche⸗
Abt. A unter Nr. 49 bei der Firma
Abt, A unter Nr. 36 bei der Firma
Abt. A unter Nr. 412 bei der Firma Steinach
eschäft unter Steinach (Thür.), den 25. März 1938.
[76508]
8 —6, Torgau. [75992] Handelsregister 8 Amtsgericht Torgau, den 22. März 1938. A 321. Die Firma W. Paul Platt Nachf. ist geändert in W. Paul Platt Nachf. Tabakwaren⸗Groß⸗ und Klein⸗
handel, Torgau.
Uslar. [76512] Amtsgericht Uslar. Eintragung im Handelsregister A Nr. 157 vom 19. März 1938: Firma Walter Siebrecht, Baustoffhand⸗ lung, Uslar. Inhaber Kaufmann Walter Siebrecht in Uslar.
Amtsgericht Uslar.
Eintragung im Handelsregister A Nr. 123 vom 22. März 1938: H. F. nKlettwig u. Reibstein, Geschäfts⸗ stelle Uslar:
Das Zweiggeschäft der Firma H. F. Klettwig u. Reibstein in Uslar ist auf⸗ gehoben.
Uslar. 6513]
88
[Uslar. [76514] 8 Amtsgericht Uslar. Eintragung im Handelsregister B - Nr. 13 vom 23. März 1938 „Herlag“ Holzwarenfabrik A.⸗G., Lauen⸗ förde a. d. Weser.
Erich Rose ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
brücken und Kaufmann 9 Ar münde daselbst sind als Geschäftsführer abberufen worden. Zu Geschäftsführern sm bestellt: a) Generalkonsul Fritz von 8 a
.D. Hofrat Dr. daselbst, je mit dem Recht der Einzel⸗
Löschungen: 10. März 1938. 8 H.⸗R. B 74 Union⸗Theater G. m. Sonneberg (Lichtspielbetrieb. Paul Pöhler
b. H., Heinersdorf (Hart
haber. egister Abt. B.
7. März 1938. H.⸗R. B 104 Thüringer Zahnrad⸗
„Sonneberg.
Durch Gesellschafterbeschluß 25. Februar 1938 ist § 6 des Gesell⸗ schaftsvertrages geändert worden, Fa⸗
eennrs Seibert in Saar⸗
Otto
zig, Hans von P
in und Ehefrau
Burmester in Rodach). Die Firma ist von Amts wegen ge⸗
bhan & Co., G. m. steinwerk).
e
erloschen. anuar 1938.
H.⸗R. B 39 Schieferwerk Sonne⸗
H., Sonneberg.
Anger⸗
b) Generalkonsul
Minna
Handelsregister Amtsgericht — Registergericht — Straubing, den 23. März 1938. Veränderung:
Kötzting B 31 „Allemann“ Zünd⸗ warenfabriken Aktiengesellschaft, g” Grafenwiesen im Bayer. Wald.
er Vorstand Dr. Peter Engelhart. ist jetzt Gesellschaftsdirektor in Grafen⸗ wiesen, Bayer. Wald. — Durch Be⸗ schluß der Hauptversammlung vom 13. Februar 1938 ist die Aenderung und Neufassung der Satzung beschlossen. — Die Errichtung von Zweignieder⸗ lassungen ist mit Genehmigung des ceen zulässig. — Die Zahl der Vorstandsmitglieder und etwaiger stell⸗ vertretender Vorstandsmitglieder wird durch den Aufsichtsrat bestimmt. — Die Gesellschaft wird vertveten: 1. wenn der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser, 2. wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, entweder durch zwei seiner Mitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied mit einem Pro⸗ kuristen. — Der Aufsichtsrat ist befugt, auch wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, einzelnen Mit⸗ gliedern des Vorstandes die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. — Die Erteilung einer Pro⸗
vom
hilipp
Bad
6
Velbert, Rheinl. 8 6 Handelsregister Amtsgericht Velbert, 25. März 1938. Neueintragung: A 667 Stinder & Körner, Velbert. Offene Handelsgesellschaft begonnen am 1. April 1934. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Wilhelm Kaufmann, und Paul Körner, schinentechniker, beide in Velbert.
—
Velbert, Rheinl. Handelsregister
ränderungen:
geb. Berghoff in Velbert
inhaberin.
des Kaufmanns Peter
Firma unverändert fort. Vreden, Bz. Münster. Handelsregister
Amtsgericht Vreden.
Vreden, 25. März 1938. Veränderungen:
Nöthen [76517]
“
van Bömmel, Stadtlohn. Nach dem Ausscheiden
Stinder,
76516] vI1““ 25. März 1938. A 668 R. Nöthen & Co., Velbert. Die Witwe Peter Nöthen Johanna ist Allein⸗
Sie führt als S. ie
A 196 (früher A 46) Witwe J. G. der Witwe
lohn, durch Uebertragungsvertrag vom 28. 2. 1934 und der Witwe Kaufmann Felix van Bömmel, Stadtlohn, durch Tod am 20. 2. 1935 sind Gesellschafter nur noch 1. Kaufmann Johannes Röttgers, 2. Fabrikant Gerhard van Bömmel, 3. Fabrikant Dr. Josef van Bömmel, sämtlich in Stadtlohn. Jeder Gesellschafter ist für sich allein ver⸗ tretungsberechtigt.
Die Prokura des Betriebsleiters Erich Coenen, Stadtlohn, ist erloschen. Warburg. f76518]
Handelsregister Amtsgericht Warburg, den 14. März 1938. Veränderungen: A 77 Tondachsteinwerk Bonen burg Juh. Auguste Lucas, Bonen⸗ burg. Prokurist: August Saake in Bonen⸗ ur Warburg. 1 Handelsregister Amtsgericht Warburg, den 15. März 1938. Veränderungen: 8 A 5 Franz Kuhaupt & Sohn, Wil⸗
[765191
Warburg. Geschäftsinhaber: Kaufmann helm Tantius in Warburg. 1 Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist beim Erwerbe des Geschäfts durch Wil⸗ helm Tantius ausgeschlossen. Wehlau, [76390] zZweigstelle Allenburg. Amtsgericht Wehlau, Zweigstelle Allenburg, den 22. März 1938. In unser Handelsregister Abt. B Nr. 6: Natura⸗Milch⸗Exportgesellschaft Bosch & Co. mit beschränkter Haftung, Allenburg, Ostpr., ist heute eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Ge⸗ schäftsführers Paetow ist der Kaufmann Otto Lagerfeld in Bad Bramstedt (Holstein) zum Geschäftsführer bestellt.
Weida. 38 1276520] Ins Handelsregister ist eingetragen worden bei: B 1 Weidaer Jute⸗Spinnerei und Weberei, Aktiengesellschaft in Weida: Direktor Hermann Geithner in Weida ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. Durch Beschluß der Hauptver⸗ sammlung vom 2. März 1988 ist die Satzung geändert und neu gefaßt worden. B 45 Vereinigte Deutsche Bitume Dachpappenfabriken, Aktiengesel schaft in Wünschendorf an der Elster: Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 26. Februar 1938 ist die Satzung geändert und neu gefaßt worden. Weida, den 24. März 1938.
Das Amtsgericht.
Werdau. Handelsregister Amtsgericht Werdau. Werdau, den 24. März 1938. Veränderungen: A 13 C. E. Schwalbe in Werdau Der bereits eingetragene Prokurist Dr. jur. Carl Schumann in Werdau ist ermächtigt, die Firma allein zu ver⸗ treten. Werdau. Handelsregister Amtsgericht Werdau. Werdau, den 24. März 1938. Veränderungen: X 103 Gustav Vogel in Werdau. Gustav Bruno Vogel in Werdau ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Prokura des Ernst Richard Otto ist er⸗ loschen.
[76233
Wertheim. [76521] Handelsregistereintrag O.⸗Z. 85 Firma G. Schäfer, Wertheim.. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1938. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: 1. Anna Schäfer Witwe eborene Werbach, Schuhhändlerin, Karl Schäfer, Kaufmann, beide in Wertheim. 8
Wertheim, den 24. März 1938.
Amtsgericht.
Wetter, Ruhr. [76522] Amtsgericht Wetter⸗Ruhr, den 24. März 1938. 3 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 220 die Firma Karl Dahmann zu Wetter⸗Ruhr (Mineral⸗ ölgroßhandlung) und als ihr Inhaber der Kaufmann Karl Dahmann zu Wetter⸗Ruhr eingetragen worden.
[76523] Wiehl, Kr. Gummersbach. In das Handelsregister Abt. A Nr. 20 wurde am 24. März 1938 bei der Firma Gebrüder Vorländer in Benroth eingetragen: Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen eingetragen, da die Firma nicht mehr besteht. 8 Wiehl (Bz. Köln), den 21. März 1938. Amtsgericht.
[76524]
Wiehl, Kr. Gummersbach. In das Handelsregister Abt. A Nr. 153 wurde heute die Firma Dr. C. Wittfeld in Wiehl mit Zweignieder⸗ lassung in Nümbrecht und als deren
Kaufmann Anton van Bömmel, Stadt⸗
Inhaber Kurt Wittfeld in Wiehl ein⸗